1921 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2

Kcoch, Kaufmann in Bruchmühlbach.

tember 1920 wurde der Brauereidirektor

Fries, Lebensmittelgeschäft. Inhaber:

Als Geschäftsführer sind bestellt: Karl

Baltz, Kaufmann in Forbach, und Jakob

Zweibrücken, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Firma „Park⸗ und Bürgerbräu“ A. G. in Zweibrücken. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 28. Sep⸗

[106989]

Adolf Klein in Zweibrücken zum allein e Vorstandsmitglied bestellt.

Zweibrücken, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Sweibrücken. 1

Handelsregister.

Neu eingetragene Firma. Firma Karl

[107813]

Karl Fries, Kaufmann in Waldmohr. Einkauf und Verkauf von Käse, Deli⸗ katessen und anderen Lebensmitteln. Sitz

Waldmohr. den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Zweibrücken. [107814] Handelsregister. ees „Wolff und Franck, Leder⸗ Lederwaren⸗ Sportartikel⸗ und Zi⸗ garrengeschäft. Sitz Zweibrücken. ie Einzelfirma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist am 1. Januar 1921 auf die offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firmenbezeichnung übergegangen. Gesell⸗ söHafter sind: Ludwig Franck und Viktor Wack, beide Kaufleute in Zweibrücken. Zweibrücken, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Zwenkau. [107815] Auf Blatt 23 des Handelsregisters irma H. Syring in Zwenkau ist

Heute eingetragen worden: Der Kaufmann

Moritz Maximilian Syring in Zwenkau

st als Inhaber ausgeschieden. Marie

Alma, verw. Syvring, geb. Lindner, in wenkau ist Inhaberin. mtsgericht Zwenkau, den 12. Januar1921.

Zwingenberg, Hessen. ([106990] Unter A/111 unseres Handelsregisters wurde eingetragen die Firma Carl Henninger, Bedarfsartikel, landw. Maschinen, Auerbach (Hessen), In⸗ baber Carl Henninger in Auerbach. Das Handelsgewerbe ist: Handel mit Dampf⸗ nd Motordreschmaschinen und landw. Kleingeräten sowie mit Bindegarn und technischen Artikeln. gZywingenberg, den 7. Januar 1921. 1 Hessisches Amtsgericht. Zwönitz. [107816] Auf Blatt 199 des Handelsregisters ist heute die Firma Guido Heimbold in Auerbach i. Erzgeb. und als ihr In⸗ haber der Drogen⸗ und Kolonialwaren⸗ dändler Guido Heimbold daselbst einge⸗ ragen worden. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Handel mit Drogen und Kolonial⸗

Amtsgericht Zwönit, den 12. Januar 1921.

7) Geno

sts⸗

[107028] Durch Generalversammlungsbeschluß des bteröder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Abterode, vom 5. Dezember 920 ist mit Wirkung von diesem Tage ab der Geschäftsanteil 8 46 Abs. 1 der Satzung) auf 100 erhöht worden. Dies t beute zu Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Ahterode, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Anlenstein. [107029] Durch Statut vom 18. Mai 1920 wurde die Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker, Eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, in Allenstein begründet. die Genossenschaft bezweckt Förderung es Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder insbesondere durch den gemein⸗ schaffüchen Einkauf, die Herstellung und en Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und rer⸗ bandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der schinen. Geräte und sonstigen Bedarfs⸗

Vorstandsmitglieder sind: Bäckermeister (belm Mey, Vorsitzender, Bäckermeister Aloysius Sczepanski, Bäckermeister Karl Makien, alle in Allenstein. Zowei Vorstandsmitglieder verpflichten die Genossenschaft rechtsverbindlich und zeichnen durch Namensunterschrift unter der Firma. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft stehen im „Nachrichtenblatt für Handwerker“ in Allenstein. Die Liste der Genossen kann auf der Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. Dieses trugen wir heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister ein unter Nr. 41. Allenstein, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Itena, Westf. [107030]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die Einkaufzgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für Altena und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit 8 schräukter Haftpflicht, mit dem 8 in Altena eingetragen. Das Statut i am 10. Oktober 1920 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der nen. Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel.

Vorstandsmitglieder sind die Bäcker⸗ meister 1. Karl Becker, 2. Adolf Overbeck, beide in Altena.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und vom Vor⸗ Fhendem unterzeichnet im „Altenger Kreis⸗

att“ oder, wenn dies unmoͤglich ist, im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen beträgt zehn.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altena, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [107031] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Lohmaer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lohma a. L. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Arno Bachmann der Gutsbesitzer Hugo Ulbricht in Lohma a. L. als Stellvertreter des Vorstands in den Vorstand gewählt worden ist. Altenburg, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Aschaffenburg. [107032]

„Gemeinnützige Eigenheim Bau⸗ genossenschaft Aschaffenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aschassen⸗ burg. Das Vorstandsmitglied Johann Baptist Nickolei ist ausgeschieden; für ihn ist der Sparkassenkassier Ludwig Wissel in Aschaffenburg in den Vorstand ein⸗ getreten.

Aschaffenburg, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Bamberg. [107033] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Ludwigsstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Ludwigsstadt. Die ftsumme ist nun 80 achtzi ark —. Cenebeleromkbümeeb.la vom 27. November 1920. Bamberg, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Densberg. [104317] In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Genossenschaft Konsum⸗ genossenschaft „Glück auf“ einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heiligenhaus heute folgendes eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist auf 100 erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1920. 5

Amtsgericht Bensberg,

den 27. Dezember 1920.

Bergen,. Kr. Hapnau. [107034] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Spar⸗ und Leihkafse Bergen⸗ Enkheim e. G. m. u. H. in Bergen eingetragen: An Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Wilhelm Zeh und Christian Wörner sind Wilhelm Zinß und Friedrich Häfner gewählt worden. 19 988. Kr. Hanau, den 11. Januar

Das Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau.

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Turn Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. u. H., in Fechenheim ein⸗ getragen: Karl Klees ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Theodor Schack in Fechenbeim gewählt.

Bergen, Kr. Hauau, den 11. Ja⸗ nuar 1921.

Das Amtsgericht.

[107035]

Berlin. [107036]

In das Efnosgenschasteregicer ist heute eingetragen bei Nr. 889 „Wedete“ Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Töpfermeister Ber⸗ lins und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Hans Reinicke und Erich Domke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Juley und Wilhelm Hummel, Töpfermeister, Berlin, sind in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 12. Ja⸗ nuar 1921.

Berlin. (107037] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1117 die durch Statut vom 11. Dezember 1920 errichtete Berliner Fuhrgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Feteme eines uhrbetriebes. Die Haftsumme beträͤgt 2 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile zehn. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Urmo. gezeichnet von wei Vorstandemitgliedern, im „Berliner okalanzeiger“, bei dessen Eingeben oder Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines

eeschränkter Haftpflicht N.

sammlung. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Wese, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vor⸗ standsmitglieder sind Karl Kermann, Gustav Pflügge und Max Mortsiefer, alle in Berlin. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 12. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88.

Brotterode. [107033] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Brotteroder Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Brotterode (Nr. 2 des Reg.) heute folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Wilbelm Leder⸗ mann wurde Edmund Kaufmann dahier für die Restperiode 1921/22 gewählt. Brotterode, am 8. Januar 1921. Anmtsgericht. Abteilung M2. Dr. Moegenburg. Deutsch Krone. [107039] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschußverein zu Dentsch Krone, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden, daß der Kassierer Erich Stolp in Deutsch Krone aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bankvorstand Eduard reg in Deutsch Krone als Kassierer in den Vorstand gewählt ist. Deutsch Krone, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Dorsten. 1107040]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Wulfener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassegverein e. G. m. u. H., Wulfen, am 24. Dezember 1920 vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Schneider⸗ meisters Heinrich Duwenbeck der Brief⸗ träger Gerhard Ostermann zu Wulfen in

8

den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Dorsten.

Dresden. 1197041]

Auf Blatt 74 des Genossenschafts⸗ registers, betrefftend die Baugenossen⸗ schaft für das Personal der Königl. Sächs. Staatseisenbahnen in Dres⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist hente eingetragen worden: Kurt Zehrer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bahnhofsvorsteher Alwin Moritz Burkhard in Dresden ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 11. Januar 1921.

Dresden. [107042] Auf Blatt 138 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Bezugs⸗

wirtschaftlicher Körperschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Amandus Maennel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Buchhalter Georg Ranft unginnahencht Dregden. Abtei utsgeri resden, eilung III, den 11. Januar 1921.

Düpben. [107043]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Korbmacher Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Düben und Umgegend eingetr. Genoss. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Düben, den 3. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Eberswalde. [97222] In der Veröffentlichuug vom 9. De⸗ zember 1920, betr. die Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Schöpfurth, muß es heißen: Paul Mevyer anstatt Karl Mever, und Liebich anstatt Liebig. Eberswalde, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Elberfeld. [107044] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

1. Am 5. Januar 1921 bei der Ge⸗ nossenschaft „Schirmgenossen“ Ein⸗ kaufsgenossenschaft Deutscher Schirm⸗ Spezial⸗Geschäfte eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit re aft⸗ pflicht in Elberfeld: Woldemar Jauch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Deuß in Barmen in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

2. Am 13. Januar 1921 bei der Ge⸗ nossenschaft „Einkaufsverband west⸗ deutscher Schneidergenossenschaften eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Elberfeld: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ Ser. Hugo Schmitz ist der Schneider⸗ meister Ernst Grosse in Remscheid in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Glberfeld.

Erfurt. [107045]

In das Genoffenschaftsregister ist bei r. 89, Thüringer Zeutral⸗Viehver⸗ wertung e. G. m. b. H., heute laut Beschluß vom 24. 11. 1920 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist a) die Verwertung von Schlachtvieb aller Art auf gemeinschaftliche Rechnung und auf Grund peon Mast⸗ und Lieserungsver⸗ trägen; 8 der * und Absatz von Zucht⸗ und Nutzvieh aller Art auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; e) sachverständige Beratung der Mitgkieder beim An⸗ und

anderen Blattes durch die Generalver

V

von Zucht- und Nutzvieh, in der

Viehhaltung sowie ki allen tierzüchterischen

genossenschaft der Angestellten landz⸗

Fragen.

Die Genossenschaft ist ein geneenasices Unternehmen im Sinne der Verfassung des Deutschen Reichs, Artikel 156.

Erfurt, den 3. Januar 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Esslingen. [107046] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ u. Konsumverein Denkendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Deukendorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 wurden die §§ 44 und 46 des Statuts geändert. Die Haftsumme eines Genossen ist auf 100 festgesetzt. Den 10. Januar 1921. 8 Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion. Forgst, Lausitz. [107047] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 eingetragen die Siedelungs⸗ genossenschaft der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen in Forst (Lausitz), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ausschließlich die Erwerbung von Land zur Erbauung ge⸗ sunder und zweckmäßiger Wohnungen zu billigen Preisen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus dem Ziggrrenhändler Otto Budack in Forst, als 1. Vorsitzenden, dem Gartentechniker Reinhold Rockendorf in Forst, als Geschäftsführer, dem Kauf⸗ mann Theodor Gottschalk in Forst, als Beisitzer. Das Statut ist am 26. No⸗ vember 1920 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma, ge⸗ zeichnet vom Vorstande, die Einladungen ur Generalversammlung erläßt der Vor⸗ itzende des Aufsichtsrats unter der Firma. Die Veröͤffentlichungen erfolgen im „Forster Tageblatt“, bei dessen Eingehen bis zu anderweitiger Bestimmung in der „Lausitzer Volkszeitung“’. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vorsitzenden und den Geschästefübrer; die geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Forst (Lausitz), den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [107048] In das Eenossenschaftsregister wurde Band II O.⸗Z. 6 eingetragen: Lieferungs⸗ und Tinchnfegenosser. schaft der Sattler⸗ und Tapezier⸗ meister eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht Freiburg, betr.: Emil Haberstroh ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Josef M. Scholl, Tapezier⸗ meister, Freiburg, als Vorsitzender bestellt. Friedrich Baldenweck, Tapeziermeister, safcdusg ist als Geschäftsführer und tellvertr. Vorsitzender neugewählt. Freiburg, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. L.

Freiburg, Breisgau. [108383]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 4 wurde eingetragen:

Spar⸗ und Darleihkasse Lehen⸗ Betzenhansen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hasftpflicht in Lehen betr.: Cyriak Gloderer und Carl Schweier sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle wurden neugewählt Hermann Zähringer, Landwirt, Freiburg⸗Betzenhausen, und Wilhelm Disch zum Löwen in Lehen.

Freiburg, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht. I.

Freren. [107049] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 eingetragen: Imkergenossen⸗ sbastesen eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Hastpflicht, Freren. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Bienenzucht in wirtschaft⸗ licher Beziehung. Haftsumme 200 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Mitglieder des Vorstands sind: Gerhard Dülmer, Lehrer in Andervenne⸗Oberdorf, Christian Hoffmann, Gärtner in Freren, Heinrich Pruisken, Kolon und Imker in Overwater. Statut vom 14. Dezember 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Bienenwirtschaftlichen Zentralblatt, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgl edern.

erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ laa. der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Geschäfts⸗ beginnt am 1. Juli und endigt am 0. Juni.

Freren, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. [107050] Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Gröst eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Gröst eingetragen worden; Sieblist ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Ferdinand Berger in Gröst ist neu gewählt. revbura (Unstrut), den 12. Januar

Das Amtsgericht.

Gera, Reuss. [107051] Genossenschaftsregister.

ier ist heute eingetragen worden;

en.⸗R. 3, betr. den Köstritzer Spar⸗

und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗

tragene Genossenschaft unbe⸗

FEeebee Heßtnftt t, in Köstxritz:

Reinhold Krauthan ist aus dem Vor⸗

bei „Bau⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands

Ewald Kirmse in Köstritz ist standsmitgliede gewählt. ”- mm Vo. Amtsgericht Gera, den 13. Januar vn

In das Genossenschaftsregister (st düh dem unter Nr. 106 eingetragan Spar⸗ und Vorschuß „Verein e

Gräfenroda, eingetragene Genaff schaft mit beschränkter Hastpflech in Gräfenroda eingetragen wonch Erich Fuchs in Gräfenroda, bisher sa vertretendes Vorstandsmitglied, ist u n Vorstand gewählt.

Gotha, den 29. November 1920,

Das Amtsgericht. R.

In das Genossegschaftzrraiste Uit hen dem unter Nr. 121 ein enngen und Sparverein Valterg hausen, eingetragene Genossenschafe mit beschränkter Haftpflicht, in Wal tershausen eingetragen worden: Nat Ortmann, Otto Seyfarth, Theodor chardt, Ernst Schüßler sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stel⸗ der Schriftsetzer Ee Habedanf unz der elevses erthold Allstaedt i Waltershausen in den Vorstand gemwähle Gotha, den 5. Januar 1921. G Das Amtsgericht. R.

Grimmen. U1oe-ag

In unser Genossenschaftsregister ist an 11. Januar 1921 bei Nr. 26 (Land wirtschaftliche Maschinengenofsen schaft Bretwisch, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bretwisch) eingetragen, da der Hofbesitzer und Gemeindevorsteher

ans Grawe und der Hofbesitzer Willeln Heuer, beide in Bretwisch, aus dem Var⸗ stand Lüsfe Siedm. und an ihrer Ctell⸗ die Hofbesitzer Albert Streufert uh Walter Grawe daselbst gewählt sin.

Auitsgericht Grimmen.

Gnben. (107089

In unser Genossenschaftsregister ist uner Nr. 86 die auf Grund der Satzung dem 20./30. November 1920 gegründete Eletz⸗ trizitäts⸗ und Maschiner geuossen⸗ schaft Seitwann, eingetragene G0 nossenschaft mit beschränkter Hast pflicht mit dem Sitze in Seitwang, Kreis Guben, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist see Benutzung und Verteilung von elektrischen Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieh von land⸗ wictschaftlichen Maschinen und Geräten.

hie Haftsumme beträgt 500 ℳ, se

höchste Anzahl der Geschäftsanteile einen Mitgliedes 100.

Die Vorstandsmitglieder sind; Kossäü Alwin Schulz, Kossät Karl Lehmong,

äusler Bernhard Hagedorn, sämtlich i Seitwann.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

wei Vorstandsmitgliedern, im „Landmwirt⸗ 1 scha

ftlichen Genossenschaftoͤblatt“ in New⸗ wied. Das Geschäftsjahr läuft deom 1. April bis 31. März. Die Willeng, erklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder Diese haben bei der Zeichnung zu der Firma der Genossenschaft ihre Noamens⸗ unterschrift beizufügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen igt während der Dienftstunden des Gerichth jedem gestattet.

Guben, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Guben. [107006 In unser Genossenschaftsregister ist unten Nr. 87 die auf Grund der Satzung vom 18. November 1920 gebildete Electrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenscha eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Elze in Schöneiche, Kreis Guben, eingee tragen worden. Gegenstand des Unler⸗ nehmens ist die Beuutzung und Vertellung von elektrischer Energie und die gemeim schaftliche Anlage, Unterhaltung und dar Betrieb von landwirtschaftlichen Maschiuen und Geräten. 8 Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die bsehste Anzahl dee Geschästsanteile eins Mitglieds 75. 3 Die Vorstandsmitglieder sind: Gastrich Gustav Urban, Landwirt Paul Morst, Postschaffner Otto Loichen⸗ sämtlich ü

Die von der Genossenschaft ausgehender Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geuossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, im dr. wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte Neuwied.

Die Willenserklärungen und Zeichunon des Vorstands erfolgen durch mindestn zwei Vorstandsmitglieder. Diese ü. i der Zeichnung zu der Firma der la. nossenschaft ihre Namensunterschrift

zufügen. n Teas Geschäftsjahr läuft vom 1. m Cenesen

bis 31. März. . Die Einsicht der Liste der 19 Dienststunden des Ge⸗ jedem gestattet.

Guben, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.

67] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 27, dem Bäuerlichen 20 g Verkaufsverein e. b

Schöneiche.

G. m. U.

Oberweyer, heute folgendes eingettes worden: Der bisherige Vorstand 8

seine Stelle

eschieden und an Wllbek 1 d

ausch als Vorsitzender,

als Stellvertreter und Johann B. alle in Oberweyer,

ewählt worden. Hadamar, den Jannar 1921.

stande

ausgeschieden. Domänenpächter)

88“

Das Amtsgericht.

2

* Rei⸗

in. kfloz058] tzienser Genossenschaftsregister wurde Peunter Nr. 47 eingetragen: Müllerei⸗ nssenschaft Lochmühle, eingetra⸗ no Genossenschaft mit beschräukter fenegflicht mit dem Sitz in Oberzeuz⸗ delen Gegenstand des Unternehmens: sin eitung der Erzeugnisse der eigenen ven süehaht der Mitglieder. Willens⸗ ungen der Genossenschaft erfolgen 8 mindestens drei Vorstandsmitglieder, am er den Vorsteher oder dessen Stell⸗ die durch Beifügung ihrer iescheiften zur Firma der Genossen⸗ aa oder Bezeichnung des Vorstandes ese zeichnen. Bekanntmachungen er⸗ da in gleicher Weise durch die in taden erscheinende Zeitung „Nassauer 8 Einberufung der Mitgliederver⸗ me fung erfolgt jedoch durch die Orts⸗ pelk. Geschäftsanteile je 200 ℳ. ügerstand: Landwirt Anton Bausch Oberzeuzheim, Vorsteher, Landwirt 68 Heabec in Thalheim, Stellver⸗

9

gandwirt Josef Alovs Horn in

Dier eusheim, Landwirt Josef ee

lhalheim, Landwirt Peter Josef Horn

Fberzenzheim. Die Einsicht der Liste

se CGenossen während der Dienst⸗ den des Gerichts jedem gestattet. adamar, den 7. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

emmnnover. [107059] nnes hiesige Genossenschaftsregister sim der enossenschaft Einkaufs⸗ mofsfenschaft des Vereins der Zi⸗ ren⸗ und Tabakhändler, einge⸗ eene Genoffenschaft mit be⸗ wänkter Haftpflicht in Hannover, ue eingetragen: Kaufmann Heinrich selss Kaufmann Heinrich Joachim und mann Hermann Ost X aus dem gastande ausgeschieden. eu zu Vor⸗ indemitgliedern sind bestellt: Kaufmann Spörer in Hannover, Kaufmann urich Blumenhagen in Hannover, mumnann Carl Jwansky in Hannover. hannover, den 13. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

fl07060] Genossenschaftsregister ist heute Nr. 10 eingetragenen semeinnützigen Baugenossenschaft bigenheim“ eingetragenen Ge⸗ nssenschaft mit beschränkter Haft⸗ sicht zu Aplerbeck folgendes einge⸗ inen: Der Apotheker Hermann Renk⸗ fün aus dem Vorstand ausgeschieden an seine Stelle lilbem Sträter aus Aplerbeck hörde, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

lörde. zn unser der unter

*

der Kaufmann gewählt.

ef. [107061] Genossenschaftsregister betr. wFlatenfogenaflen, chaft der Bäcker⸗ eister für Selb & Umgebung, e. G. ,b. H.“ in Selb: Stasut am 27. De⸗ ber 1920 errichtet. Gegenstand des nemehmens ist Förderung des Er⸗ rabez und der Wirtschaft der Mit⸗ sieder, insbesondere durch gemein⸗ baftlichen Einkauf Frer enr Perkauf der zum Betriebe des 2 äcker⸗ n verwandter Gewerbe erforderlichen salstoffe, halb und ganzfertigen Waren wwoie Maschinen, Geräte und sonstigen gedarfsartikel. Haftsumme 500 ℳ; höchste dahl der Geschäftsanteile 10. Der Vor⸗ dod besteht aus drei Mitgliedern: Chrn. defnann, Hrch. Strömsdörfer und Alfred Kobeut, Bäckermeister, dort. Willens⸗ mätung des Vorstands erfolgen durch ondestens zwei Mitglieder; die Zeichnung stieht, indem zwei Mitglieder der Firma dee Namensunterschriften beifügen. Die heanntmachungen erfolgen unter der Ge⸗ senschaftssirma, gezeichnet von min⸗ elens zwei Vorstandsmitgliedern, im Lelber Tagblatt“.

Hof, den 13. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

1 1 Galtennorüahelm. [107062] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist seue hei der Genossenschaft Kaltenwest⸗

ner Darlehnskassenverein, e. G. 88- in Kaltenwestheim eingetragen denden: eIn Stelle des ausgeschledenen Landwirts Fadinand Stopfel in Kaltenwestheim ist ter Landwirt Ludwig Stopfel in Kalten⸗ steim in den Vorstand gewählt worden nd eingetreten.

kaltennordheim, 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Norpen, Dz. Köln. (107063) Ju Genossenschaftsregister ist bei dem ottenbroich⸗Grefrather Spar⸗ und darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Jottenbroich, heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ ügleger Peter Förster Fledtich Ecans. 8 Berndgen, Adolf Schmitz ist Hein⸗ ich Lintermann in Grefrath als Stell⸗ teneter deg Vereinsvorstehers, Mathias eäisserin Botlenbroich, Wienand Schlaäͤger Grefrath, Hermann Porschen in Gref⸗ usß zn Vorstandsmitgliedern gewählt. gerpen, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Nlek. [107064] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ 8 am 5. Januar 1921 bei der Nr. 38, ia, und Verkaufsgengssenschef smeinigter Bäckermeister Kiels und agegend, e. G. m. b. H., Kiel: dach geschluß der Generalversammlung 79. Dezember 1920 ist die Firma in gücergenossenschaft e. G. m. b. H.

enen und die Haftlumme auf 500

Zabl derselben für einen Genossen 3

Hoblenn. [107065]) In das hiesige Genoffenschaftsregister ist am 7. Januar 1921 unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. m. unb. Haftpfl.“ in Wolken folgendes eingetragen worden: Das Mitglied des Vorstandes Clemens 85 ist verstorben. An seine Stelle ist

akob Kreuter in den Vorstand gewählt. Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.

Königsberg, N. M. [107066] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nahausen, heute folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Johannes Schwinge, Lehrer, als Vor⸗ sitzender, Fritz Loest, Halbbauer, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Fritz Dittner, Landwirt, Johannes Tittel, Stellmacher⸗ meister, Richard Schulz, Bauer, als Bei⸗ sitzer, in Nahausen. Der Lehrer Meyer, der Bauer Oertwig, der Halbbauer Staatz sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle ohannes Schwinge, Lehrer, Fritz Loest, Halbbauer, Fritz Dittner, Landwirt, ohannes Tittel, Stellmachermeister, Richard Schulz, Bauer, sämtlich in Na⸗ hausen, in den Vorstand gewählt. Der § 16 Abs. 2 der Statuten ist durch Beschluß vom 30. September 1920, die §§ 48 Abs. 1, 36 Abs. 2 sind durch Be⸗ schluß vom 12. Oktober 1920 abgeändert. üeeeegshe N. M., den 31. Dezember

Das Amtsgericht.

Krossen, Oder. [107067] Durch die Satzung vom 24. Dezember 1920 ist mit dem Sitz in Deutsch⸗ Nettkow, Kreis Krossen, eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Hochspan⸗ nungsgenossenschaft Krossen⸗Pom⸗ merzig“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht errichtet und am 7. Januar 1921 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 66 ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbringung, Verzinsung und Tilgung des für die öö Krossen⸗Pom⸗ merzig erforderlichen Kapitals.

Die Haftsumme beträͤgt 200 für den Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 000. 3 Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Salle, Gemeindevorsteher in Leitersdorf, Feeh Kubale, Tischlermeister in Deutsch⸗

Groß Blumberg.

Das Geschäftsjahr kuss bis 30. Juni jeden Jahres. machungen erfolgen unter der Ffirahe in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Verstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienflstunden gestattet. Krossen g. O., den 7. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Landshut. 8 [107068] Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbekasse Velden a. Vils e. G. m. b. H. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank Velden a. Vils e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Balthasar Stechl wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt: Stängl, Severin, Kaufmann in Velden a. Vils. Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstandsmitglieder Barth, Valentin, und Rieger, Hermann, ist er⸗ loschen. Laudshnt, den 8. Januar 1921. Amtsgericht Landshut.

————V

vom 1. Juli Bekannt⸗

Lauenburg, Pomm. f107069]

Im Genossenschaftsregister Nr. 75 ist bei der Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft der Schuhmacher, e. G. m. b. H. in Lanenburg (Pomm.), am 5. Januar 192v1 eingetragen: Für Hermann Schulz ist Ernst Böhrig in den Corstand gewählt. Autsgericht Lauen⸗ burg (Pomm.).

[107070]

Lesum. 24¼ enschaftsregister

In das hiesige Geno sst Ihei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Aumund, heute folgendes ein⸗ etragen: 8 8 D8 Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. D. ber 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Als weiterer Kauidator ist der Lehrer Oskar Rabe in Aumund bestellt. 9 Lesum, den 7. Januar 1921. Das Aumtsgericht.

5

Lörraech. 8 107071]

Le Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 2 (Elektrizitätsgenossenschaft Mappach e. G. m. b. H. in Mappach) wurde eingetragen: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Jakob Vögtlin ist Landwirt Karl Genipp 9 Mappach zum Vorstands⸗

itglied gewählt worden. uereae dn 28. Dezember 1920.

adisches Amtsgericht.

Lüneburg. [107072]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. A⸗ eingetragen die Ge⸗ Selbstschutz Lüneburg,

Umtsgericht Kiel.

Karl Buff sind aus dem Vorstand aus⸗

ettkow, Heinrich Hoffmann, Bauer in Heitse Möller zum Vorstandsmitglied

sschaft

schrüänkter Haftpflicht, Lüneburg. Gegenstand des Unternehmeas: a) Schutz von Hab und Gut durch Errichtung eines Wachtwesens, b) Annahme von Spar⸗ einlagen und Gewährung von Darlehen, c) Verschaffung von Vergünstigungen beim Abschluß von Versicherungs⸗ und anderen Verträgen. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil: 10 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 150. Vorstand: Kauf⸗ mann Rudolf Größner, Vermessungs⸗ techniker Heinrich Schmidt, Kaufmann Hans Karchow, sämtlich in Lüneburg. Das Statut ist am 27. November 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die „Lüneburg'schen Anzeigen“, das „Lüne⸗ burger Tageblatt“ und das „Lüneburger Volksblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lüneburg, den 12. Januar 1921.

Magdeburg. [107073]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Groß⸗Ottersleben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkterHaft⸗ pflicht in Groß Ottersleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1920 ist die Haftsumme auf 100 erhöht.

Magdeburg, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Helningen. [107074] Bei dem Grimmenthaler Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Grimmenthal, Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters, wurde heute eingetragen: Louis Mordhorst, Ferdinand Groß und

geschieden. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt worden: Grosch, Franz, Land⸗ wirt in Obermaßfeld, Vereinsvorsteher, Möhring, Adolf, Landwirt in Einhausen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bieß⸗ mann, Karl, Landwirt in Fvvcheie ics Schmidt, Edwin, Landwirt in Obermaßfeld.

Meiningen, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Mülhelm, Ruhr. [104391]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Metallgewerbegenossenschaft, ein⸗ getragene Genos enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mülheim⸗ Nuhr, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 600 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1920. An Stelle von Eduard Herkendell ist

estellt. Die §§ 23 und 42 der Sasun sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1920 geändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 30. Dezember 1920.

NMünsingen. [104392]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Bl. 9 ist bei dem Darlehens⸗ kaffenverein Sonverbuch, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Soynderbuch, beute eingetragen worcen:

In der Generalversammlung vom 12.De⸗ zember 1920 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Georg Bader und Aurel Aßfalg neuge⸗ wählt die Bauern Otto Walter in Son⸗ derbuch und Nikolaus Steinhart daselbst.

Das bisherige Vorstandsmitglied Leon⸗ hard Fuchsloch, Gemeinderat in Sonder⸗ buch, ist nunmehr Vereinsvorsteher, das Vorstandsmitglied Walter: Stellvertreter des Vorstehers.

Den 5. Januar 1921.

Amtsgericht Münsingen. Amtsrichter Rau.

Neuburg, Donau. [107075] Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Neuburg a. D. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reuburg a. D. In den Vorstand wurde gewählt: Wacker, Bernhard, Realschulpedell in Neuburg a. D. Ausgeschieden ist Schmidt, Jakob.

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1920 wurde an Stelle der „Neuburger Freien Zeitung“ das „Neu⸗ burger Anzeigeblatt“ als Veröffentlichungs⸗

organ bestimmt und die Erhöhung des Geschäftsanteils auf 200 beschlossen.

Die HNecungen⸗ für jeden Geschäftsanteil beträgt demnach 200 ℳ.

Neuburg a. D., den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau. [107076]

Allgemeiner Konsumverein für Nördlingen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nördlingen. In den Vorstand wurde gewäblt: Schreit⸗ müller, Fritz, Krankenkassenbeamter in Nördlingen. Ausgeschieden ist Wimmer, Markus. 1

Infolge entsprechender Erhöhung des Geschäftsanteils beträgt vemös 8 10 Abs. 1 Ziff. 5 des Statuts die isumme für den Geschäftsanteil nunmehr 100 ein⸗ hundert Mark —. . Neuburg a. D., den 30. Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [107077] Darlehenskasseuverein Wörnitz⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfticht in Wäörnitzstein. Vorbezeichnete Genossen⸗ wurde heute ein etragen. Das Statut ist vom 5. Dezember 1920. Gegenstandides Unternehmens ist: 1. den Gen * die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗

solche mit- beschränkter

—— —— ——

schaftlichen Erzeuznisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieh bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht vö-h in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im „Bayer. Genossenschaftsblatt“ (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: Schmidbaur, Andreas, Landwirt in Wörnitzstein, Ott, Anton, II. Bürgermeister in Wörnitzstein, Streitberger, Josef, Landwirt in Hutten⸗ bach, Ott, Taver, Landwirt in Felsheim, Dorfmüller, Michael, Landwirt in Wör⸗ nitzstein. Neuburg a. D., den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [107078] Darleheuskassenverein Alberzell⸗ Klenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Alberzell. In den Vorstand wurde gewählt: Salvamoser, Nikolaus, Gütler vean- Ausgeschieden ist: Friedl, osef.

Neuburg a. D., den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [107079] Darlehenskassenverein Hütting, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Hütting. In den Vorstand wurde gewählt: Weigl, Marzell, Söldner in Hütting. Ausge⸗ schieden ist: Murr, Josef.

Neuburg a. D., den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [107080]

Großsorheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Großsorheim. In den Vor⸗ stand wurde gewählt: Baur, Georg, Bauer in Großsorheim. Ausgeschieden ist: Schabert, Georg.

Neuburg a. D., den 7. Januar 1921.

Neumarkt, Schles. [107081]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Stephansdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ober Stephans⸗ dorf (Nr. 46 des Registers) am 30. De⸗ zember 1920 folgendes eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer Wilhelm Krause ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Schmiedemeister Paul Kranz in Ober Stephandsdorf in den Vorstand gewählt.

Neumarkt i. Schles., den 30. De⸗ zember 1920.

Das Amtsgericht.

Neustacht, Schwarzwald. [107082] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 31 wurde eingetragen die Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Baueruvereins Bubenbach, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Bubenbach.“ Statut vom 5. zember 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Vereinshlatt des badischen Bauernvereins“ in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Hastsumme 300 ℳ; höchste Zahl der Geschaftsanteile: zehn. Vorstandsmitglieder sind: Arnold Schwarz, Landwirt; Kayer Rohrer, Land⸗ wirt, und Ambros Greiner, Landwirt alle in Bubenbach —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt, Baden, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Nertheim, Hann. [107083] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gillers⸗ heim, auf Grund des Beschlusses der Generalverfammlung vom 30. November 1919 eingetragen: 1 Die Genossenschaft hat sich in eine Feefüvc um⸗ gewandelt. Die Firma lautet: Spar⸗ und Darlehnskasse, 3 Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Gillersheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Penleha zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich der Genosse beteiligen kann, ist 10. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nicht mehr durch das „Göttinger Tageblott“, sondern durch die „Göttingen⸗ Grubenhagensche Zeitung“ in Northeim. Northeim, den 13. Januar 1921.

cingetragene h

In unser Genossenschaftsregister ,

Beamten⸗Wohnungs⸗Verein ist ein⸗

getragen, daß durch Beschluß vom 26. Sep⸗

tember 1920 die §§ 3, 7, 8, 18 des Sta⸗

tuts geändert sind.

Osterode, Ostpr., den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Ranis, Kr. Ziegenrück. [107085] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Konsumverein e. G. m. b. H. in Peuschen eingetragen wor⸗ den, daß an Stelle des Hermann Lang⸗ hammer der Robert Hellfritzsch aus Peuschen zum Geschäftsführer gewählr worden ist.

Nanis, den 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Ratingen. [107086] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist am 10. Januar 1921 bei der Genossenschaft Großenbaumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Großen⸗ baum vI F2e worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Braun ist der Schreiner⸗ meister Johann Issel zu Großenbaum in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratingen.

Salzungen. [107087] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute eingetragen worden: „Der Konsumverein e. G. m. b. H. h. Dietlas ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. November 1920 auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Direktor Bohnstedt, 2. Simon Wolfram, 3. Fritz Steinhäuser, 4. Ober⸗ meister Lüdke, 5. Ernst Karn.“ Salzungen, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Schivelbein. 107088] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossenschaft mit der Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ritzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Ritzig, einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist am 20. Dezember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinnes, 3. gemeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schimmelpfennig, Bauerhofsbesitzer, Nitzig, Albert SHemereipfernig. Kaufmann, Ritzig, Hugo Schulz, Mühlenbesitzer, Kappe.

ven e erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Pommerschen Genossen⸗ schaitsblatt’. Die Erklärungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Ech lbein, den 11. Januar 1921. 8 SDOas Amtsgericht.

1 [107093] Schmiedeberg, Riesengeb.

In unser Genossenschaftsregister 8 heute unter Nr. 13 folgende Genossenschaft eingetragen worden: 8

„Einkaufsgenossenschaft vereinig⸗ ter Fuhrwerksbesitzer und Kleintier⸗ halter von Krummhübel u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Krummhübel. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf aller für das Fuhrwesen und die Kleintierhaltung notwendigen Gegenstände und Waren, insbesondere der Futtermittel, im großen und ihr Absatz an die Mitglieder im kleinen. Die Satzungen find am 17. De⸗ zember 1920 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft Feher durch Abdruck in der Zeitung Schneekoppe’. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen 9n zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich; die Zeich⸗ nung geschieht, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre. Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: nwers Gerhard Gerber, Fuhrwerksbesitzer Oswald Starke und E Gustav Leiser, sämtlich aus Krummhübel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Schmiedeberg i. R., den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Schwarzenbek. 1107089] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsverein e. G. m. u. H. zu Hohen⸗

orn folgendes eingetragen worden:

a) § 36 Abs. 2 des Statuts ift dahin eändert, daß die Bekanntmachungen der Venossenschaft durch die „Genossenschaft⸗ . Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ erfolgen. 1

b) Der Lehrer Fischer in Hohenhorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Lütten sen. in Besen⸗ horst in den Vorstand gewählt.

Schwarzenbek, den 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Seesen. -107090]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 34 eingetragenen Firma: CentratMolkerei Seesen a. H., c.

schaffen, 2. die 88e. ihrer Gelder zu

nossenscha Feae Genossenschaft mit be⸗

ichtern, 3. den Ver

auf ihrer landwirt⸗

Das Amtsgericht.

O. m. b. H., ist heute folgendes ei en es. e