— Am Montag
Titelrolle wiederholt.
Theater in der Königgrätzer Straße können di Oscar Wildes „Salome“ nur noch vier Vor⸗
2 ꝗℳ%
Aungen stattfinden, da Maria Orska am 25. Jannar ihren vertrag⸗
ichen Urlaub antritt.
Im Deutschen Opernhause beginnt am nächsten Son⸗ abend die Kammersängerin Marie Jeritza von der Wiener
T
Staatsoper ihr Gastspiel in „Tosca“.
Handel und Gewerbe. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom
15. Januar 1921 betrugen (in Klammer
mit der Vorwoche) die Aktiva:
2
19
2, α &92 8
Metallbestand*). darunter Gold
888
&
kassenscheime . 11 030 202 000 25 612 000) (
Er
1 105 263 000 1 089 268 000
+ und — im Vergleich
1919
80
B 0 10 Oo⸗ 22SSA
08
88
4 254 000)
0⁰“ ‧g
to]te . 8
351 000)
—
◻
—
1““
Anschaffungen Deutschlands noch weite bekannt. Die Weizenpreise gingen in New York für Lokoware im Laufe der Berichtswoche um etwa 12 Cents, am Chikagoer Termin⸗ markt um etwa 10 Cents für den Bushel zurück. Von Argentinien liegt die erste amtliche Schätzung seiner neuen Ernte vor, die für Weizen auf 23 069 000 QOuarters lautet gegen 26 809 000 im Vorjahre, für Hafer auf 6 048 000 Quarters gegen 5 803 000, also für Weizen unerwartet viel geringer als i. J. 1919,20. In England glaubt man in Handels⸗ kreisen diese niedrigen Schätzungen anzweifeln zu dürfen, man nimmt wohl an, daß durch sie eine Anregung für die noch mangelnde Aus⸗ fuhr gegeben werden soll. Auch die erste Uebersicht der neuen australischen Weizenernte wird diesmal gemeldet, und zwar mit 18 555 000 Quarters gegen 5 760 000 i. J. 1919. Gegenüber der vorjährigen Mißernte ist somit auf dem australischen Festlande dies⸗ mal das Dreifache an Weizen gewonnen. Die diesjährige Ausfuhr⸗ fähigkeit Australiens wird hoch geschätzt.
Getreidenotierungen in Mark für die Tonne, umge⸗ rechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse; die Zahlen in Klammern geben in Mark das Steigen (+) bezw. Sinken (—) der Preife im Vergleich mit der Vorwoche an:
Chicago, 18. Januar. Weizen März⸗Lieferung 3986 (s— 701), Mai⸗Lieferung 3798 (— 625); Mais Mai⸗Lieferung 1700 (— 367).
4
8 E“ mann 295,00, Peniger Maschinenfabrik 180,00, Lepniber 8 Pittler u. Co. 454,00, Hugo Schneider 373,00, Fritz Sahr 413,00, Riebeck u. 12 218,00. 1““ dul
Hamburg, 21. Januar. 8. T. B. örsensgh Deutsch⸗Auftralische Dampfschiff⸗Gesellschaft 345,00 bis Zareöed Havpag 191,75 bis 192,55 bez., Hamburg⸗Südamerika 365,50 376,00 bez., Norddeutscher Lloyd 194,50 bis 196,00 bez, Ver Elbeschiffahrt 397,00 G., 403,00 B., Schantungbahn 5aan 545,00 B., Brasilianische Bank 550,00 G., 570,00 B., Ca. und Privat⸗Bank 215,75 bis 217,75 bez., Vereinsbank 2Mhcn 211,00 B., Alsen⸗Portland⸗Zement 405,00 bis 415,00 b be Continental 360,00 G., 370,00 B., Asbest Calmon 362 59G 366,50 bez., Dvnamit Nobel 371,50 bis 377,00 bez., Gerbstof 1 445,00 bis 450,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerei 330,00 Harburg⸗Wiener Gummi 440,00 G., 450,00 B., Caoko 180 h” Sloman Salpeter 2000,00 bez., Neuguinea 510,00 G., 53000; Otavi⸗Minen⸗Aktien 735,00 G., 745,00 B., do. Genußsch. 5400 560,00 B. — Tendenz: Fest. 8
Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Börsenbericht an die bevorstehenden Pariser Konferenzen geknüpften Erwarinn einer raschen ausgiebigen Kredithilfe für Oesterreich und die damit Zusammenhang gebrachte Erholung des Züricher Kronenkursez 8 laßten anfangs spekulative Abgahen und Realisationskäufe Fembe Zahlungsmitteln sowie waschitg Abgaben auf dem E
Ein schärferer Rückschlag trat jedoch nur auf dem Valut
schen R
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Preußen. 1“ Ministerium für Volkswohlfahrt.
In der Woche vom 9. Januar 1921 bis 15. Januar 1921 auf Grund der Bundesratsvero ürispflege während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte ö“
1. öffentliche Sammlungen, 2. Vertriebe von Gegenständen:
ste Beilage
schen S heiger
sanzeiger und Preußi
Berlin. Sonnabend, den 22. Jannar
rdnung e 4
—y
Stelle, an die Zeit und Bezirk,
hinaus die größte Unruhe über die Möglichkeit derartiger Willkür⸗ akte erregt hat, und ist die Reichsregierung bereit, zur Wahrung der durch die Reichsverfassung gewährleisteten persönlichen Rechte mit Preußen darüber zu verhandeln, daß sofort nach Wiedereinbringung die Sache noch vor der Vertagung des Reichstages erledigt wird?“
Staatssekretär Lewald: Wir werden natürlich auf möglichste Beschleunigung hinwirken, wir haben aber nicht die Möglichkeit, das preußische Ministerium des Innern zu zwingen, uns rascher Aus⸗
kunft zu geben, als es nach Lage der Sache möglich ist. Selbstver⸗
ständlich wird die Reichsregierung immer als Hüterin der Reichs⸗ verfassung auftreten.
Abg. Dr. Semmler (D. Nat.) weist in einer Anfrage darauf hin, daß durch die neue Grenzführung im Kreise Namslau die Be⸗ wohner der Ortschaften Glausche und Brzezinke durch Abtrennung
888 888
— + 0 02 00
Be 8* n, 8 een 8 is S Herwaaca, Hambueg mar bT1“ eiedere Fe den Nane urd Wehnart 9 * 1 Januar⸗Lieferung 151 (— 8), Februar⸗März⸗Lieferung — 11), ein, während Dividendenpapiere nicht durchweg Rückgänge aufwienle N. bnort 811n die Mittel — Sen S 8 99 9904 000) ( März⸗April⸗Lieferung 147. Insbesondere “ . und Stͤbahnaktin des Untermehmers Zu fördernder Wohlfahrtszweck Abgeclet werden in denen das Unternehmen diskontierte Reichs⸗ Kartoffelpreise der Noctierungskommissionen, Er⸗ seftagt, lettere hohes “ ve Föhcbtza as die iera. 8 sollen ausgeführt wird Vom Regierungstisch wird erwidert, daß Mafnahmen
schatzanweisungen . 53 794 358 000 35 685 147 000 27 539 742 000 zeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark für den Zentner fragen Im e es. Perlaufe hielt die Stille an, da die Südbe — 8 vorbereitet seien, um die genannten Ortschaften an das Verkehrsnetz 8 + 1297898000) (— 180 920 000) (4+ 1567675000) ab Verladestationen: weiße rote gelbfleisch. unlust dürch die bevorstehende zweitägige Unterbrechung de Gösc Deutsche Kinderhilfe, Volkssamm⸗ Zugunsten der notleidenden deutschen Deutsche Kinder⸗ Bis 31. März 1921 in Preußen — anzuschließen. Lomhardforderungen 12 407 000 17 937 000 9 299 000 Berlin, 18. Januar: 38 — 40 38 —- 40 38—40. sorgung gefördert wurde. Gegen Schluß nahmen Sülbahn die lung für das notleidende Kind, inder hilfe Geldsammlung durch Plakate, Auf⸗ „Abg. Mumm (D. Nat.) führt in einer Anfrage Beschwerde „+ 5 832 000) (— 12 705 000) — 920 000) Hamburg, 27. Januar: 40 —-46 40 — 46 46 —50. Kreditaktien einen neuen kräftigen Aufschwung. Im E Berlin NW. 7, Unter den . rufe, Haussammlungen und sonstige darüber, daß der Hamburger Senat bei der Wiedereinführung des Effekten .. . 170 194 000 185 240 000 155 329 000 Magdeburg, 10. Januar: 36 — 33 34 — 37 38—40. die Tendenz nicht einheitlich. Am Anlagenmarkt füntn. Einden 78, Veranstaltungen. Religionsunterrichts an den öffentlichen Schulen nur diejenigen (— 9 485 000) (+ 12 604 000) (+. 1 279 000) Hannover, 17. Januar: Infolge der Witterung kein nennens⸗ renten um 2 vH bessern. . Wich N, Kuatorium der Hochschulstiftung Erhaltung eines tüchtigen akademischen Hochschulstiftung 31. Dezember nei für Preußen — Kinder zum Religionsunterricht zuläßt, deren Eltern ausdrücklich sonstige Aktiven.. 8725 997 000 2 557 665 000 2 565 150 000 werter Umsatz, Preise nominell 38— 40. 21. S 3 W. T. B.) Türkische Lose 3 8 Vaterlandsdank an die aka⸗ Nschwuchses Vaterlandsdank Sammlung von Geldspenden durch den Wunsch der Teilnahme am Religionsunterricht aussprechen. Der (s— 198 861 000) (— 203 335 000) (+ 63 822 000) Breslau, 20. Januar. Speisekartoffeln 34, unverlesene 24. Hahs s68 59 Zurbahn e 9685 .) Sütkische cg⸗ 8819” sh demische ene 8 22 “ 8 an die akademische Aufrufe, Zeitungsaufsätze und — was die Reichsregierung gegen diesen Verfassungs⸗ ie Passiva: ET1“*“ . hö Professors Schouby, Berlin⸗ “ 8 ugend iben. ruch unternehmn wolle. ““ 8. 180 000 000% 180 000 000 180 000 000 — b 1 Ungarische Kredit 2590,00, Anglobank 1195,00, Unionbank 1050 Uaseffelde, Kommandanten⸗ 5 Jug Werbeschreiben Negierungsrat Scheer, ankwortet, das Verfahren des Ham⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) Fettwaren. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den Bankverein 1890,09., Länderbank 1850,00, Hesterreichisch⸗Ungan straße 85, burger Senats stelle keinen Verfassungsbruch dar. Die Einführung Reservefonds . . . 104 258 000 99 496 000 94 828 000 21. Januar 1921. Butter: Holland fordert unverändert 3 Hfl. Bank 5050,00, Alpine Montan 5950,00, Prager Eisen 147ns Erangl. Presseverband für Bran⸗ Zugunsten der im § 2 der Satzungen Verband 30. September 1921 für die Provinz der positiven Willenserklärung für die Teilnahme em 4 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Dänemark hat seine Forderungen auf 5 Kr. ermäßigt, so daß heute Rima Muranver 4590,00, Skodawerke 23550,00 Salggoto denburg H., Berlin⸗Steglitz, angegebenen Wohlfahrtszwecke Brandenburg und Groß Berlin — unterricht sei mit der Reichsverfassung vereinbar, solange nicht be⸗ vmlaufende Noten . 66 546 702 000 35 683 581 000 22 526 370 000 schon die Einfuhr bei Freigabe, besonders im Hinblick auf die von der 9750,00 Brüxer Kohlen 112,00, Galizia 282,75, Waffen 3290 h. Mariendorfer Straße 53, Sammlung von Geldspenden durch sondere reichsgesetzliche Vorschriften über diesen Punkt erlassen sind, [s— 1429684000), + 50 588 000) (+ 189 526 000) Reichsfettstelle geforderten ebernahmepreise, Rechnung lassen würde. — Lloyd⸗Aktien —,—, Poldihütte 5060,00, 1375,00, de V 166“ Aufruse Uis zur echstahl von wofür bisher kein ausreichendes Bedürfnis hervorgetreten sei. sonstige tägl. fällige V b Margarine. Das Geschäft liegt noch sehr ruhig, die Preise sind reichische Gerpzente “ Oesterreichische 8 reteiteite 98,25, Febnax. . 3000 Stäck. Auf eine Beschwerde des Abg. Lambach (D. Net.) darüber, Verbindkchkeiten. 15 537 435 000 11 227 932 000 13 620 919 000 anscheinend im Vergleich mit denen für Schmalz noch zu hoch, und rente 99,50, Wkörte 9,50, dghg Goldrente —,— Ungec, Verein für das Deutschtum im 31. Dezember 1921 für das besetzte daß Mitglieder des Deutschnationalen Handlungsgehilfenverbandes 8* 3027792000,(J-441 610 000) ( 1751236000) es dürfte sich ein weiterer Abschlag nicht umgehen 18 „Die Preise Kronenrente Veitscher 290, 1 Sjemens⸗Schuckert 1dös Ausland, Berlin W. 62, Gebiet — Vertrieb von seasebte durch Androbung der Brotlosmachung in den sozialdemokratischen sonstige Passiva. 3 480 888 000 3 394 187 000 1 479 054 000 sind unverändert. — Schma 16. Der Rückgang der Preise hat eine Wien, 2 ernss 1. bö1“ der Der 8 Volksliederpostkarten und farbigen Angestelltenverband hineingezwungen worden seien, wird von einem (s— 43 359 000)- 60 372 000) (s 273 213 000) andauernde Besserung der Konsumnachfrage zur Folge, die aus den zentrale: Berlin 217,00 G.,2 msterdam 246,5 G., Zürich 117 251”JPN 1 8 Kunstblättern. Unverlangte Zu- Regierungsvertreter erwidert, die Landesbebörden hätten hiesigen knappen Vorräten nur ungenügend befriedigt werden kann. Kopenhagen 140,25 G., Stockholm 160,00 G., Christiania —— v“ sendung darf nicht erfolgen. die Nerpflichtung, mit allen gesetzlichen Mitteln die Wahrung der Berlin, den 20. Januar 1921. 8 verfassungsmäßigen Koalitionsfreiheit durchzusetzen. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Bracht.
von der Eisenbahnlinie in eine trostlose wirtschaftliche Lage ge⸗
Noten and. Banken 2 342 000°% w3742 000 raten sind.
0 ̈ œ Sc0
25828AS 8
— — Is
2*) Pesteet an kurgfübigem derttschen Gelde vnd an Kord in Barren Trotz dieser guten Nachfrage waren die Preise infolge der niedrigen Marknoten 1218,50 G., London 2830,00 G. Auf eine Anfrage des Abg. Dusche (D. V.) wird erwidert, 2 Richtamtliches. gationen übernommen, die zum Kurse von 98 ¾ vH zum Verkauf „W. T. B.“ am 21. d. M. auf 1848 ℳ (am 20. d. M. auf 1830 ℳ) United States Steel Corporation 108, Rio Tinto 25 ½ bössa NZö“ Se veß J. eEEE vodach ale baperischen ue g e vorden, insbesondere dadurch, r ) Entlassungsanzüge erhalte en. d
oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechniet. Devisenkurse auch in dieser Woche rückgängig. Die heutigen Prag. 21. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devi daß Anträge auf Genehmiaung der Au ⸗ir von Kälbermägen auch Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) gestellt werden. Die Gesellschaft, deren ältere Anleihen an der für 100 kg. . Beers 12 ⅛, Goldfields 15916, Randmines 3716. 1 tellun b en sol BIew 8 le Snnnseng. üra r Lazarettangestellten bis zum 15. Fe⸗ Ein Vertreter des Kriegsministers erklaärt, dieses
Notierungen sind: Choice Western F;. 2” ℳ rafflniertes zentrale: Sela 1 ae G., 10,10 “ 1 8 1 Schmalz in Tierces 12,25 ℳ, Firkins 12,50 „ erliner Braten⸗ London, 21. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsolz 2710,7: b Si r Ausfuhr vor⸗ Ein Konsortium, das aus den Firmen J. Dreyfus u. Co., schmalz 13 ℳ, Holländisches Kunstspeisefett 11 I"CA. .5 % Argentinier von 1886 89, 4 % Brasilianer von 1889 855 armnnnnnnÜRnRnEnÜnÜngnÜö—g EEE1ö 86 9 “ Aese Berlin, Leopold Seligmann, Koblenz, und der Deutschen Bank, 4 % Japaner von 1899 54, 5 % Mexikanische Goldanleihe . ,vx 1 euerung Käselab g Filiale Koblenz, besteht, hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ F 1 1899 52 ½, 3 % Portugiesen 20 ½, Canadian Pacifie 153, Balti 12 Tage. Eine schnellere Erledigung der Vorarbeiten war nicht mög⸗ S. ; ich⸗ von der Koblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung and Ohio 46, 4 ½ % Russen von 1909 15, 5 % Russen von! lich, weil die Spitzenorganisationen der Gewerkschaften erst eböit Abg. Werthelsé (U. Soz.) fragt, ob die Reichsremlerung auf 7 ½ Millionen Mark 5 prozentige, zu 103 vH rückzahlbare Obli⸗ für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 16, Pennsylvanig 54, Southern Pacific 125, Union Pacisie werden mußten. Durch einen inzwischen vor dem Zentralschlichtungs. Erfüllung des von dem früheren bayerischen Kriegsminister Schneppen⸗ den. Die Ges ültere 8 — 3 eutscher Reichstag Berliner Börse bereits notiert werden, hat ihr Kapital von 7 ½ Mil⸗ Paris, 21. Januar. (W. T. B.) 5 % Franzö 1 2 6 8 . Börse ber 7 8 8I“ 8 LI“ % Französische Anl Bvaefg. ; N icht im Einkl dsätzen lionen Mark kürzlich verdoppelt. b 3 1 8 1 6 85,20, 4 b 88 Fraͤnzöstsche Auleihe 68,60, 3 0 Pnzäsich F. l 88 Sitzung vom 21. Januar 1921, Nachmittags 1 Uhr. bruar hinausgeschoben worden ist. “ Versprechen stehe nicht im Einklang mit den alloemeinen Grundsätzen Stuttgart, 19. Januar. (W. T. B.) In der Zeit vom Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 59,10, 4 % Sbvanische äußere Anleihe —,—, 5 % Russen von 1 1 8 1 Abg. Dr. Kahl (D. V.) frogt an wegen einer Preßnotiz, der Heeresverwaltung und könne deshalb nicht erfüllt werden. 29. Januar bis 6. Februar d. J. findet im Stuttgarter Handelshof Frankfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B.) Abendbörse. 27,00, 3 % Russe n von 1896 17,00, 4 % Türken nnifio- 70 haicht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).) wonach in Türkesmühle an der Nahe in einem aus Frankreich zurück. Auf Anfrage des Abg. Dauch (. Vy.) wegen Aufrechnung 1 eine von der hiesigen L E“ Das Geschäft war im Einklang mit den schwächeren Schlußnotierungen Suezkanal —,—, Baku 2755, Rio Tinto 1480, De Beers 70 Lor Eintritt in die Tagesordnung erhält die Geschäfts⸗ Flschicten 5 Eisenbahnwagen ein mit Blei ift ges Friebener ven Ertshsgam s heie. 8 enschn, SS.ever Ke. meine Musterausstellung für Fabrikanten und Grossisten des Devisenmarkts bei vorwiegend unregelmäßiger Tendenz wesentlich Paris, 21. Januagr. (W. T. B.) Devisenkurse. Deuteltnungskommission den Auftrag, eine Revision der 1 rei eines deutschen Kriegsgefangenen, Georg Weihrich aus siche zu .en. eS E1e“ ruhiger. Auslandspapiere waren nahezu geschäftslos. Deutsch⸗Uebersee land 24,75, Amerika 1506,50, Belgien 105,00, England 57,01, Hollleschaftsordnung des Reichstags vorzu⸗ ohrbach in der Pfalg, entdeckt worden sei, woncch Weihrich seit forh⸗rungen 1““ .b. Ehdsab⸗ ig n .. N.2n. L.g⸗ — London, 20. Januagr. (W. T. B.) Ausweis der Bank von notierten 960, Monppolgriechen 370, Creditanstalt 65, Metallbank 325, 496,00, Italien 54,00, Schweiz 237,00, Spanien 200,50. Peiten. 16a ig 15 CelenFeschostz ses 8-8 zu .W., . Zwangs⸗ Erfüllung . 9 den .zer 8222 - eav, n. . 28 England. Gesamtrücklage 18 197 000 (Zun. gegen die Vorwoche Baltimore and Ohio 450. Buderus waren matter und no⸗ Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Long 1 1 felbe 8gs 1 Er dürfe rt⸗ eea d ine 7e. das⸗ entnahe 8 zu erfu Shha⸗ g. Freschadig 8 msbetra 25 2 v. 2 1.301 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 128 54] 200 (Abn. 1 293 0⁰0) tierten 615, auch Harpener waren schwach: 495, Mannesmann 628, 11,37 ½, Wechsel auf Berlin 4,95, Wechsel auf 8 19,90, Wer che nning 2 Nat.) erhebt Einspruch gegen eine sinn⸗ 85 88 8 von ehemn Sbas 8 ngie, 8 2nee f u igun ents — en vvee. 2 S — . 5— Ee A Pfd. Sterl., Barvorrat 128 287 000 (Zun. 7000) Pfd. Sterl. Bochumer 500, Deutsch⸗Luxemburger 355, Gelsenkirchen 368, auf Schweiz 47,30, Wechsel auf Wien 0,62 ½, We jsel auf Kopenhabuuh. h orrektur des stenographischen Berichts vom 17. Dezember “ ZBür e Weih ch 5. ei Sohe 1 feei, 2138 187⁄ n, 1 87 8 eeezah snd.. eee; hen-⸗ Wechselbestand 81 325 000 (Zun. 533 000) Pfd. Sterl., Guthaben Tellus 450. Chemische und Elektrizitätswerke schwächten sich ab. 59,25, Wechsel auf Stockholm 64,75, Wechsel auf Christiania 8 isctich der Behandlung deutscher Kriegsgefangener in Rußland. es dort eine Familie Weihrich gebe, deren Fohn seit -mber E11““ 923 n. Ih2 2 ⸗às der Privaten 120 012 000 (Abn. 3 125 000) Pfd. Sterl., Guthaben Bergmann 377, Lahmeyer 254,50, A. C. G. 316, Licht und Kraft 245, Wechsel auf New York 301,50, Wechsel auf Brüssel 20,97 ½, Wesh Es folgen kurꝛe Anf ragen. vermißt sei. Dieser sei mit dem, der den Notschrei geschrieben habe, gezahlten Entschädigungsbeträge entfa vgn vab baen.ar . des Staates 16 076 000 (Zun. 192 000) Pfd. Sterl., Notenreserwe BScheideanstalt 879,75, Rütgerswerke 447, Höchster Farbwerke 438, auf Madrid 40,37⁄, Wechsel auf Italien 10,70. — 5 % Niederial guf eine Fr. age des Abg. Albrecht (n. Soz wegen Ver⸗ identisch. “ — tralstelle fü 8 86 — 8 527 Von dieser Stundung werde wo 16 409 000 (Zun. 1 294 000) „Pfd. Sterl., Regierungsficherheiten Tbh. Goldschmidt 845. Daimler Motoren waren niedriger angeboten, Staatsanleihe von 1915 85,00, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 5allarg einer Srreeeüe kün tli 2 Glisder ef “ gn e ci⸗ Ssee alste d.är Krie 8 8 ebrauch gemacht wer en. b 2 54 510 000 (Abn. 4731 000) Pfd. Sterl. 1gs Verhältnis der Rück⸗ sie notierten 307, Adlerwerke Klever 285,50, Einheitskurs 290. Königlich Niederländ. Petroleum 595,00, Holland⸗Amerika⸗Linie 2890e Moabit nach Tempelhof erklärt ein Vert er der Re⸗ 8 üagere der zmühle 58 eits 5. e bffe rts 888 rl b⸗ 5 Aus Anlaß der Ermor ung . Einwohnerrehrleuten durch bie agen zu den Nerpflichtungen 13,37 gegen 12,15 vH in der Vorwoche. Motorenfabrik Benz, schwankend 276 — 272 — 274. Deutsche Atchison, Topeka & Santa Fé —,—, Rock Island 98,50, Scautkulerun daß über einen derartigen Pl⸗ ch nichts feststeh Zollamt Türkesmühle bereits vor der Veröffentlichung in der Presse Rote Armee wahrend der Märzunruhen in Essen fragt Abg. Adams — Clearinghonseumsatz⸗Angaben fehlen. 8 detroleum 2010. Unter den Kassaindustriepapieren stiegen Motoren Pacific —,—, Southern Railway —,—, Union Pacific 142 ü ng, EECENTT 43 Fneatssie war, hatte die 8 Untersuchung sofort elnge eitet. (D., Vv.) wegen der Versorgung der Hinterbliebenen sowie der Aus⸗ HOberursel gegen ihre letzte Notiz 8 349,50 um . SSe Anaconda 93,25, United States Steel Corp. 100 31. — Stetiaulh ö1“] See.—. Sis xee ; EE11““ nüen et set Fessch Pr 8 zahiung 8 Restbetrages der Besoldung an die dortigen Einwohner⸗ 8 8 .Feist fest 384, Zement Karlstadt 295, Zement Heidelberg 325, Eisen⸗ “ svengestellung zu g rae.— be. a. 1ene ücs ee. een 8 wehrmitglieder an. Wo chenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen Feist festas Zehent. Kaflftang, gimert derbesert 21o, her. Regierungsvertreter: Um die übernommenen Kohlen⸗ ermißter EE“ hat sich bisher überhaupt nicht feststellen Mimisterialrat Schmid weist auf formale Schroierigkeiten hin, Landwirtschaftsrats vom 15. bis 21. Januar 1921. Gummiwarenfabrik Peter 500, Elberfelder Farben 465. Zellstoff 1 1 b eungen an die En tente und sinc. andere Staaten ee er⸗ lassen. Georg Weihrich ist am 25. August 1914 schwer verwundet die noch der Versorgung durch die Reichsversorgungsanstalt Die Bestrebungen in den Vereinigten Staaten von Amerika, die Waldhof 505, Zellstoff Aschaffenburg 555, Seilindustrie Wolff 225, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. euen. 1. die für diese Lieferungen erforder 18 EEEb14“ “ und bet aus per Sene r 1 stehen. Die Auszahlung der Restbesoldung sei ingvischen erfolgt. ertung der eigenen Weizenproduktion gegen die Einfuhr⸗ Die Tendenz des Devisenmarktes war schwach. Die Notierungen London, 20. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Wolh 8 den westli n und östlichen Kohlengebieten bevorzug bricht gegeben, 9 da anzune 8 „ deß er, necht mehr nter ubrigen werde die Angelegenheit vom preußischen Minister des Immern rrenz Kanadas durch Wiederherstellung von Grenzzöllen zu lanten: Brüssel 422, Holland 2020, London 229, Paris 405, auktion wurden 17 300 Ballen Regierungswolle angeboten, wogise Se Inanspruchnehme der offenen 285 zu diesem Zweck den Lebenden weilt. Ign seinem Wemnen vgde mit Hüraes Serer weiter verfolgt. Ob und inwiereit nach dem Tumulrschädengeses schützen, wie sie früher bestanden hatten, scheinen sich nicht Schweiz 950, Italien 218 und New York 605 98. ca. 30 vH verkauft wurden, und zwar im großen und ganzen zu l nfner 1 Leistungsfähigkeit der Wa erstraßen außer⸗ befand sich 98 Jahre 1914 im Frans⸗ ischen Ifs Ssnr ae4s eine Entschädigung gewährt werden könne, unterliege der Cnüscheidung so reibungslos zu erfüllen, wie man drüben vielfach in Köln, 21. Januar. (W. T. B.) Englische Noten 229,50 bis letzten Notierungen. 1— 8 eüch gros⸗ 89 eeeg nc in Faerder schl⸗ ie d Nnc de nash, Medung Ze⸗ “ 5 “ Handelskreisen, aPgenemmnen hatte Seense.. aber gehen Le 68 Framösisch⸗ kee Noten 419,00 Bradford, 20. Januar. (W. T. B.) Gute Nachfrage 89 8 üichtehan Veren ebselehegsstn zae j 8 vom 296,2 . b8 “ ehier Die beiden Iazerpellattanen der Kommmnisten und der gesetzt 1e S gg. Manito Sesges nach 8e. J“ 1ee oten 60,062-60 95 8 Noten festen Preisen bestand für Merinostoffe. Am Garnmeet. Eine weitere Besserung wird aber erst eintreten können, bö moch Kriegsgefangener. Nach Aussage von Kawe⸗ U. Soz., betreffend Anwendung des Amnestiegesezes und be⸗ 1 e. d 8 ung der eenen StsA bältnise 888; Leneri ancg de. 8 .“ bol Noten entwickelte sich das Geschäft sehr schleppend. mdie Wasserstraßen in vollem Umfange wieder benutzbar sind. roden hat dieser Mann meist italienisch gesprochen und nicht mit treffend die Vorgänge in Flensburg, werden, wie Staats⸗ 1. Sks. e in Amerste 8f “ Amerit. Kabelaus ablung A1“ die Erhöhumg des 2enage cten im mitteldentschen Braunkohlen⸗ ihnen verkehrt. Georg “ 6 8ss „Eitteimnd ee sekretär Lewald namens der Reichsregierung erklärt, inner⸗ samten Weltmarkt eine erhebliche Rolle; die Besserung des Kurses Leipzig, 21. Januar. (W. T. B.) Sächsische Rente 57,75, 8 öö1“ 1““ efbesg nicht eal sc “ Role Krems 8 Genf bhet halb der geschäftsordnungsmäßigen Frift beantwortet werden. sleferung von Rchcheuebrenabraunescemen auf dem Bahnwege seinerzeit den Verbleib des Vermißten Weihrich nicht feststellen In der dritten Beratung des Gesetz⸗
—.-—
der Mark und des Pfund Sterling hatte drüben, wenn auch unter Bank für Grundbesitz 148,50, Chemnitzer Bankverein 203,00, Ludwig (Fortsetzung es Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) viche Verso znzla 3 b 5 5 Auswärtige Amt ist n. er die französische b 8111 e sche2 'rgungsbezirke vorübergehend gänzlich zu sperren, die können. Durch das Auswärrige Amt ist nunmehr ie franzoöstf entwurfs, welcher über die Erhöhung ꝗAꝙꝗ—ꝙꝗꝑ den bisherigen engen die ben; ichkeit 1e sich in Regierung um Ermittlungen nach dem Verbleib des Vermißten Teuerun gszulagen für di teerem Umfange auf dem Wege des Landabsatzes zu versorgen. Pelheich ersucht worden und ist insbesondere gefordert, daß der falsche Arbeiter in den Keich
Theater. Fealc ugd Füeber micgvos greas. Dveutsches Künstlertheater. Fon’. Komische Oper. Sonntag (3* uhr): Deutsches Opernhaus. Sensi Ue, Taubadel. Sos.) bringt eine Reihe Wassenfucbe m. Weißzich dafäber verrommen werde, wie er n den Zesiß der Heher mungtrifft, führt Opernh aus. (Mer den Linden.) und Sonnabend: Cäsar und zlleohatva⸗ tag 3 U rh Pygmalion. — Abends Der Ranb der Sabinerinnen. — (2 ½ Uhr): Zar und Zimmermann. lt bei Görlitz zur Sprache, die von einem Oberleutnant der Reichs, des S Weihrich gekommen was er ÄF dee⸗ ei 8n “ u““ EFöe“ 1““ . Uhr: Die Scheidungsreise. — Abends 7 ½⅞ Uhr: Baroneßchen Sarah. Abends 7 Uhr: Carmen. — Menes im Einvernehmen mit einem Major in die Verstecke gebracht, weiß. Sobald ein rgebnis feststeht, werden die Eltern be n E— 82 üüisr Selran üe⸗ . b —Sch I114“ erspiele. Montag bis Sonnabend: Die Schei⸗ — Montag bis Sonnabend: Baroneßchen Die Fledermaus. — Dienstag: Oberzs sellen. Kenntnis gesetzt. 1 E G itssosrallsten. 22 Üa I.waß vwven v⸗. “ V“ Ansang! Sonntag (2³ Uhr): Er ist an allem dungsreise. Sarah. — Mittwoch: Wilhelm Tell. — D, Major von Streicher: Die Untersuchung hat die Richtig⸗ Auf Anfrage des Abg. Pieper (lI. Soz.) über die Verwendung e-aeg-ne Hensebaihen der B cm S. e, er de 1“ 1X“ schuld. n Hierauf: Die Spieler. 18. 8 ünn nerstag: Zar und Zimmermann. ltt der in der Anfrage gemachten Angaben bestätigt. Das Verstecken der Prämie von fünf Goldmark für jede an die Entente abzuliefem de — dehng b 2 ch vce d F 8&—1. n. K ve. 8 Sa⸗ 1 8* Hieerauf: Der Heiratsantrag. — Abends Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr): Theater am Nollendorfplatz Freitag: Fidelio. — Sonnabend: To Weffen ist erfolgt ohne Kennknis irgendwelcher vorgesetzten Tonne Kohlen erwidert ein 85 1 “ Urer 80 K.=e 1m e-gxe zn. x’- Leg Vaffensch . fang Uhr. 7 Uhr; Der pathetische Hut. — Montag, Frau Warrens Gewerbe. — Abends Sonntag (3 ½ Uhr): Der Juxbaron 9. nnnnnnnnnngM obw war vor dem Exlaß des Waffenabgabengesetzes und vor Regierungsvertreter: Die Reichsregierung ist jeder. Heer “ d 12 Für1e Schanfpielhaus. (Am Gendarmen⸗ bö .n ““ 7 ½ Uhr: Flamme. — Montag, Dienstag Abends 7 Uhr: Wenn Liebe Wkommen von Spaa. Der bei dem Versteck mittätige Offizier zeit bereit, genaue Angaben zu machen. 88 vaeeeeee 8b 258— h ag,e heA — Dierauf: Der Abenteurer und die und Donnerstag: Flamme. — Mittwoch: wa bb““ F amilienna chrichte teinen Abschied aus der Reichswehr erhalten. gibt hierauf die von Frankreich und Belgien bisher gezahlten Summen —4öe e. 85
markt.) Sonntag: Vormittags: Karten⸗ Sängerin. — Dienstag Mittwoch und P waher 8 9 überhaupt noch nichts gezahlt. Ueber di ö1““ . 3 2 , . Dienstag, 2 mw eer Gynt. — Freitag: Neu ein⸗ Noch ei 8 ’ an. Italien hat bisher überhaupt noch ne tts gezahlt. Ueber die reservesatz 145. 4ü. Matinee: Stimmen Freitag: Der pathetische Hut. 8 8 hoch einer sehr umfangreichen Anfrage des Gutknecht Art Fet Parwendung ist mit den Bergarbeitern nach eingebenden
Pee er. 8— Wenn Liebe erwacht... 2 —
gmar öq“ studiert: Ein idealer Gatte. — Sonn⸗ * 3 2 as 3 Geboren: Eine Tochter: Hrn. anp. Na.) ü eißstä j leidungsamt Altona, das einer 1 mi. — “ n 1 ; chaftsbänaknatie 8
-e 1“ ., Zrlge. Großes Schaufpielhaus. abend: Ein idealer Gatte. EbEEb“ Das Käthchen—gierungsrat Hans⸗Caspvar von Knote hncher Shib tände Fiire Berleidengsemnt fhe worden sei geeaes Fine Verständigung 18.2 1.ngvea — SE“ 2222 1“ meer
-9S8. X 121248 1 De 8 . -Bdbolls⸗ 4 vE 8. e. „,— —— „, . 8 R. 38 C 6 M. 8 4 . . 2 1 8 aie VB S 841 Anm, Wen⸗ ¹ 1 e n 8 8 8 Nsüh b.
verstelmng zu ermösigten Pteisen: Die Am irkus —Karlstraße—Schiffbauerdamm. Zleines S hhauspielh aus. Sonnt Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend 1“ (Bertall. ast⸗ * 88. noch ehechertere dabwor⸗ die indessen auf der Zahlungen der Reichsregierung zur Verbesserung 82 82 5 sbBeameeschefr ni —
Rabensteinerin. Anfang 2 ½ Uhr. — Sonntag (2 ½ Uhr): Danton. — Abends 8 Piel .Sonntag (3 ¼ Uhr): Der Bibliothekar. S6 renne lde a. Al pe vollkommen verloren geht, bitt, 1 itssoziali wesen Partsien merde sic Lediglun der⸗ . . — veghees 2 Ne) 5 Eugen Wentscher (Freienwalde a. gl Präsident Löbe, sch r als bisher mit schriftlicher Beant⸗ Se
Schwankungen, noch weitere Fortschritte gemacht. Ob dadurch die! Hupfeld 487,00, Piano Zimmermann 435,00, Stöhr u. Co. 470,00,
—,, — — ☛ — — — — n eeüeebennenssiürctceaiinhaln
— — x. — x TIAVB 2 8 8 h 2
Bekleidung der Bergarbeiter übersteigen bei weitem öEen 7 22 1 — 84 1 — 8 „ ” 8” Fern Entente bis jetzt gezahlten Beträge. Durch Vertrauensmänner können heitssezialisten warten; don d. Herteien meme f Ligfin sich die Bergleute jederzeit von der Art der Verwendung überführen. mnten. (Große Unruhe mchts, im der Mitte und hei den Seraldemm.
Abends: 18. Dcuerbezugsvorstellung. 7 Uhr: Florian Geyer. — Montag, (3 Uhr): Der Weibsteufel. — Abends z Sahrer von 8 . — — Die Sterne. Anfang 7 ÜUhr. Mittwoch bis Sonnabend: Florian 7½ Uhr: Reigen. — Montag bis Sonn⸗ 88 = Hr. Alfred Georg Sahrer von etes zufrieden zu geben, dadurch werde sehr viel Zeit erspart die; E 8n 2 8 . lütt der Reduer deie Trihüna.) Fera 8 i* .. ““ r): ie Frau im ’ — Hrt. htsar Sg⸗ A getr 8 eerkeit. gung er e de wilstatte Beelt 2 8 8 &w⸗ 2 “ Berliner T Sonntag Volksbühne. (Theateram Bülow⸗ Tbente et ühr; Der versen Ir jur, Hans Matreiͤam (00 r 1hren, dr Abs Sengi (D. Nat) über die Kündigung Reglerungsvertretern dcß infolge, der Anfrags dom Kommunisten angenommen, cheuse die Eut⸗ Opernhaus. Dienstag: Die Gezeich⸗ erliner Theater. “ ubr): platz.) Sonntag (2 ½ Uhr): Kabale und Liebe goldne Zeit. — Montag, Schmiedeberg). ezarettangestellten erwidert ein Nes ehn svertroter: Reichsarbeitsministerium ein Bericht eingefordert set. Der Hericht Glie ung, die Reichsregier 8 l neten. — Mittwoch: Ritter Blaubart. Der letzte Walzer. — Abends Liebe. — Abends 7 Uhr: Wallensteins Dienstag und Mittwoch: Der ersten 1 üsen des Personals war deshalb erforderlich, weil die Per⸗ des Verwaltungsdirektors enthalte genaue über die dedens-. O rtsklassengejetz mit größter Beschleuni⸗ — Donnerötag: Amretten. — Tanz⸗ 8 Uhr: FAIee Nachtigall. — Tod. — Montag; Das Käthchen von Liebe goldne Zeit. — Donnerstag: Verantwortlicher Schriftleiter, ül im Durchschnitt mehr als 50 Prozent ber Anzahl der mittel usw. Wo sich Mißstände ergaden. sofort eingegriffen 82n g vorzulegen und darin Orte mit gleichen szenen. — Bajazzi. — Freitag: Ritter Montag bis Sonnabend: Die spanische Heilbronn. — Dienstag und Sonnabend: Geschlossen. — Freitag: Zum ersten Direktor Dr. Tyrol in Tharlotterbsheiemetnfossen, in einzelnen Fällen sogar bis 180 Proze trug. worden. 8 ; Anweis euerungsverhältnissen in ;die gleichen 2 1 Nachtigall 8 1 8 Male: b ] 8 ; Abg. Mumm (D. Nat.) fragt an der auf Anweisung des - 8 -v. ve-ixeee Sbchsabh ““ Zölfe un s. 1.s 1 Meütsaac. ab 85 S.hwenenhvchein Verantwortlich für den Anzeigennn s. 8 Hesenen gr⸗ 8 K e Reniemngchecsderten König in Arasdern c Kriminaldeamte cus Klassen einzureihen. Sonntag: Aida. 1 Hasitarnühar Zs114* Der Vorsteher der Geschäftst Laethaltspostens um 30 Millionen geboten. Zum 1. Zeaum dem Ruhrgebiet hei ngesehenen Mitgthedern der heiden Rechts⸗ Int tati EEEETb 6 Theater in der Köniaggrätzer Damaskus, II. und III. Teil. — Sonnabend (3 ½ Uhr): Gänseliesel. 1 Borsteh Ing in Beckulllate allen Angestellten mit sechswöchiger Kündigungsfrist nur dann em Ru rge ie 8 ei 18 eh E1X1X“*“ Ss solegt de Interpellation der R. Saz. Hüverath. arr Dienstag: Die Jour Str gg. h Freitag: Zum ersten Male: Das Post⸗ Rechnungsrat Me ngering er d. Ptrgettig künbigt werden, wenn ihre Kuüͤndigung spätestens am parteien im Kreise Si sen vorgenommenen 2—— de 2 heeeog8 e veeen. nalisten. kittwoch: Torquato Tasso. aße. Sonntag (3 Uhr): Rausch. ie Komövie der I Verlag der Geschäftsstelle Mengeri et 1¹ Srhrs b. Kn d bese Zei Verlesung der Anframe entstand dei den ialdemokraten d Regierung didlomatischen d mirsücha — Dennerstag: Die Sterne. — Freitag: — Abends 8 Uhr: Salome. — Montag Exe- öö““ Luftspielhaus. Sonntag (3 ½ Uhr): in Berlin. . 14⸗ Spit n dgen 9 Cfez. Aäiene. GBeeecn. große Unruhe, da in dem Wortlaut der Anfrage die Rede ist den lichen Ber n . aufqu hmen, um endlich Torguato. Tasso. — Segxmabend: vnd Dienstag: Salome. — Mittwoch. Schillertheater. Charlottenburg. Familte Hannemann. — Abends Druck der Norddeutschen Bucdruken see satgefumden e bene acg1eso den 20. Rovember groneie einem sozialdemokratiscen Heszlace. ebEeeee. König Richard der Dritte. — Sonntag: Zum ersten Male: Jekaterina Sonndag (3 Uhr): 2e engez 8 rea⸗ 7¼ Uhr: Die schwebende Jungfrau. — Verlagsanstalt, Berlin, Wulbelmstrabs 1 5 n. 2 Präfident Löͤbe bittet um Rube mwit dem Bemerken die kleinen wendihe Deeß beider 8 eisuf irrenn
8 ineri 5 rderlichen Kündi enthielt auch berweits „ 898 n. 8 * 8 F Nachmittags: Die Rabensteinerin. — Jwanowna. — Donnerstag, Freitag und Montag bis Sonnabend: Die schwebende Stlini erforderlichen üobigungen . er en 1 A Anfragen wären doch bisher das einzige gewesen, wo Ruhe derrschte. Crispien (. Ses.) Unfere Forderung setze Ann groß⸗ — Montag, Mittwoch und Sonnabend: Der (einschließlich Börsenbeilage eigangserlaffes dut⸗ hfe- its tden Richtlinien logen nur hoch nicht eingetroffen. Ich bin also heute niche in der „e deraus, sewohl gegenülder der Gntantn mie gegenuüher Pylen und Ruß⸗ ehemalige Leutnant. — Dienstag: Don einschließli eueö Werlasses und u “ 8 5. zu bezntworten. Land. Die deussche Ausenpelttes ist heden unmer nach don den allund
8 1 8 S ödi S . 1 -
Deutsches Theater. Sonntag, Nach. Komödienhaus. Sonntag (3 Uhr): Carlos. — Donnerstag: Bettinas Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): und Erste, Zmweite, Dritte und Vier — - 8 . 8 8 gen ee Lhen 8 Hreede ünhe beene eeer mittags Scheiterhaufen. Der Herr J Abends 7½ Uhr: Verlobung. — Freilag: der Biber⸗ e. veN. vEr gkachs gensicl.Nweite zenster Beiar e Nit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im 2 ö 8* nebNeen ASE EA — nes de — Abends 8 Uhr: Cäsar und Die Sache mit Lola. — Montag bis pelz. 7 Uhr: Mascottchen. — Montag bis sowie die Inhaltsangabe Nr. 2 e wiedergegeben werden. 3 8 d veden Land
Kleopatra. — Montag und Donnerstag:! Sonnabend: Die Sache mit Lola. Sonnabend (3 Uhr): Don Carlos. Sonnabend: Mascottchen. 8 Nr. 5 des öffeutlichen! 3 v“ 1 ““ 8 “ 8
8