1921 / 18 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

n. Comp. Neustettin folgendes ein⸗ getragen: Die Witwe Elise Göllner, geb. Fixson, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Leischieden. An ihre Stelle sind die

ngenieure Robert Göllner und Ewald Göllner getreten. Neustettin, den 12. Ja⸗ nuar 1921. Das Amtsgericht.

Nordenham. ; „IZn unsen Handelsregister Abt. B Nr. ist zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Aktiengesellschaft in Oldenburg, Filiale in Nordenham, heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. November 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 be⸗ schlossen worden. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt und es beträgt das Grundkapital jetzt 10 000 000 ℳ.

Die Satzung ist in den §§ 5 und 19 durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Nevember 1920 geändert. Nordenham, den 10. Januar 1921.

Amtsgericht Butjadingen.

Nossen. [108149] Auf Blatt 297 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Mizscherlich in Nossen und als ihr Inhaber der Fabri⸗ kant Friedrich Wilhelm Carl Mitzscherlich in Nossen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Korsetts und Damenbedarfsartikeln. Amtsgericht Nossen, den 13. Januar 1921.

Oberhausen, Rheinl. [108150]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 805 eingetragen die Firma Frau Franz Engelen in Sterkrade und als deren Inhaberin die Ehefrau Funz Engelen, Anna geb. Schlaghecke, in Steckrade.

Oberhausen, Rhld., 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Okerhausen. Rheinl. [108151] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 806 eingetragen die Firma Heinrich Plätz in Sterkrade und als deren Inhaber der Mechaniker Heinrich Plägz in Sterkrade. Oberhausen, Rhld., 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.

oberhausen, Bheinl. [108152] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 807 eingetragen die Firma Fritz Heimbach in Sterkrade und als deren Inhaber der Händler Fritz Heim⸗ bach in Sterkrade. HOberhausen, Rhld., 5. Januar 1921. 6 Das Amtsgericht.

86

oberhausen, Rheinl. [108153]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 810 eingetragen die Firma Hermann Wahl in Sterkrade und als deren Inhaber der Elektroinstallations⸗ meister Hermann Wahl zu Sterkrade. Oberhausen, Rhld., 10. Januar 1921. b Das Amtsgericht.

[108154] oberkaufungen, Bz. Cassel.

Im Handelsregister A wurde bei der Firma Nr. 3, Christian Batz, Ober⸗ kaufungen, am 14. Januar 1921 ein⸗ getragen:

Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Anton Barchfeld zu Ober⸗ kaufungen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Fatöepeien Forderungen wurde bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Barchfeld ausgeschlossen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Anton Barchfeld, Frieda Minna Auguste geb. Falke, zu Oberkaufungen ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Oberkaufungen. [108155]

Oberstein. In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 667 8 Jakob Schuch & Co. zu Oberstein folgendes ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ehefrau Karl Maurer, Luise Mathilde geb. Schuch, ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1921 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Geschäft wird von Jakob Schach, Fabrikant, Oberstein, unter unver änderter Firma allein fortgeführt. Oberstein, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

oberstein. [108156] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 755 folgendes eingetragen: Firma Karl Maurer in Oberstein. Inhaber Karl Maurer, Fabrikant in Oberstein. Oberstein, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Oberstein. [108157] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 756 folgendes eingetragen: Firma Gebr. Fuhr in Kirschweiler. Enhaber: Rudolf Fuhr sg., Schleifer in Kirschweiler, und Ernst Fuhr, Schleifer daselbst. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1921. Oberstein, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Oehringen. [108159] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma G. H. Junken in ven ein⸗ getragen: Die Firma ist auf Max Junken, Kaufmann hier, den Sohn der bisherigen Inhaberin Frau Frida Junken Witwe hier übergegangen. Den 15. Januar 1921. Württ. Amtsgericht Oehringen. Stv. Amtsrichter Sprenger.

ohlilgs. Eintragungen 108160] in das Handelsregister.

Abt. A 55 bei der Firma Peter

Schneeloch in Ohligs. Die Firma ist

erloschen.

1e Nr. 195 bei der Firma Robert Klaas in Ohligs. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Röbling in Ohligs ist erloschen.

Abt. B Nr. 67 bei der Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Bank, Zweigstelle Ohligs, als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft unter der Finna Deutsche Bank mit Sitz zu Berlin und andern Farianiedersasunaen. Die Aktionärversammlung vom 29. November 1920 hat genehmigt, den Verschmelzungs⸗ vertrag vom 20. November 1920, 25. No⸗ vember 1920, 24. November 1920, 26 No⸗ vember 1920, nach dem auf die Aktien⸗ gesellschaft in Berlin in Firma Deutsche Bank je gegen Gewährung von Aktien dieser Gese! schaft und unter Ausschluß der Liquidation übertragen wird das Vermögen als Ganzes der Aktiengesellschaft 1. in Hannover in Firma Hannover'sche Bank, 2. in Gotha in Firma Privatbank zu Gotha, 3. in Braunschweig in Firma Braunschweiger Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, und hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 50 167 000 zur Durchführung dieser Verschmelzungen und ferner noch um 74 833 000 ℳ, ins⸗ gesamt um 125 000 000 ℳ; diese Erhöhung um 125 000 000 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 29. November 1920 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wort⸗ laut der Satzung über Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Aktien 4).

Ohligs, den 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Ohligs. [108161] In unser Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen offenen ndelsgesellschaft Ernst Dahl in Ohligs⸗ zeyer eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst unveränderter Firma wird fortgeführt von dem Federmesserfabrikanten Wilhelm Dahl in Ohligs⸗Weyer als alleinigem Inhaber. Der Adele Dahl in Ohligs⸗Weyer ist Prokura erteilt. Ohligs, den 6. Januar 19221. Das Amtsgericht. 1“ Olbernhanu. [108162] Auf Blatt 323 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Willy Krellmann in Olbernhau und als deren Inhaber der Holzwarenverleger Robert Willy Krellmann in Olbernhau eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Johannes Weber in Olbernhau. Amtsgericht Olbernhau, den 11. Januar 1921.

—.——

Osnabrück. [108163] In das Handelsregister wurde heute bei dem Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hüttenverein, A.⸗G. in Georgs⸗ marienhütte, eingetragen: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1920 ist den Bestimmungen der Satzung über den Gegenstand des Unternehmens angefügt: Die Teilnahme an Vereinigungen zur Förderung der egenseitigen Betriebe (Interessengemein⸗ chaften) ist statthaft. Im übrigen ist der Gesellschaftsvertrag gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom 19. November 1920 und vom 15. De⸗ zember 1920 geändert.

Osnabrück, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht. VI.

ottweller, Bz. Trier. ([108164]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 140 die Firma Fr. Sick & Sähne, Ottweiler⸗Saar, und als deren Gesellschafter: 1. Friedrich Sick, Maurermeister und Unternehmer, 2. August Sick, Baugewerkmeister, 3. Adolf Sick, Bautechniker, alle zu Ottweiler⸗ Neumünster, eingetragen.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1921 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Die Firma betreibt ein Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, ver⸗ bunden mit Erwerb und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Handel mit Baumaterialien.

Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Ottweiler.

Ottweiler, den 10. Januar 1921.

1 Das Amtsgericht.

Pausn. [108165] Auf Blatt 149 des Handelsregisters ist heute die Firma Hch. Prell & Co. in Paufa eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kautleute Heinrich Friedrich Prell und Rudolf Groh sowie der Metzger⸗ meister Adolf Hechtfischer, sämtlich in Selb i. B. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1921 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung elektrotechnischer Porzellane, deren Vertrieb sowie An⸗ und Verkauf von Porzellanen jeder Art. Amtsgericht Pausa, den 14. Januar 1921.

Perleberg. [108166]

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Prignitzer Elektrizitäts Gesellschaft Folker & Co., Perleberg, heute eingetragen: Händler Alfred Ziegler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

dessaea⸗ den 11. Januar 1921.

has Amtsgericht.

PiIIkallen. [108169]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 194, Firma Emil Bogdan vorm. Gustav Rapp hierselbst, ist folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Fräuleins Johanna Sukowski von hier ist erloschen und Paul Helch die Alleinprokura übertragen.

w

Pillkallen, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Arrmnn. 6 [108170]

Auf Blatt 547 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Maschinenfabrik „Magro“ Inh. Max Große in Copit, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Maschinen⸗ fabrik „Magro“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der bisherige Vnbaber Mar Richard Große ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft in Firma Maschinen⸗ fabrik „Magro“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter nng in Copitz erworben worden. ter Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 6. Januar 1921 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spezialmaschinen und Apparaten, insbesondere für Bäckerei und Konditorei. Das Stammkavpital beträgt einhunderttausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Walther Rathje in Dresden und der Betriebsleiter Rudolf Haubold in Copitz. Die Vertretung der Gelellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu.

Nach dem Gesellschaftsvertrage sind die Einlagen der Gesellschafter in folgender Weise erfüllt und in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: 15 000 in Waren, 10 000 in Werkzeugen und 5000 in Modellen von dem Kaufmann Richard O. Meyer in Dresden, 20 000 in Maschinen und 20 000 in Warenvorräten von dem Kaufmann Walther Rathje in Dresden, 20 000 in Maschinen von dem Be⸗ triebsleiter Rudolf Haubold in Copitz und 10 000 in bar von dem Kaufmann Carl Friedrich in Dresden.

Amtsgericht Pirna, den 11. Januar 1921.

Pirna. 8s Auf Blatt 508 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Fr. Küttner in Pire; ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Buch⸗ halters Kurt Küchler ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 12. Januar 1921.

Plauen, Vogtl. [108172]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma A. Denn⸗ hardt in Plauen Nr. 1182: 1. Elisabeth Johanna verehel. Oertel, geb. Sichting, 2) die ledige Maria Charlotte Sichting, 3) die ledige Helene Margarethe Sichting, und 4) der Kaufmann Friedrich Johannes Sichting, sämtlich in Plauen, sind in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen; die unter 1—4 Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

b) auf dem Blatte der Firma Salz⸗ brenner & Co. in Plauen Nr. 3730: die Gesellschaft ist aufgelöst, die Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden; Anna Dora verehel. Salzbrenner, geb. Köhler, in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

c) auf dem Blatte der Firma Sächsi⸗ sche „Rat u. Tat“ Gesellschaft Herold & Co. in Plauen Nr. 3434: die Gesellschaft ist aufgelöst, Alban Enno ist ausgeschieden, der Kanzleivorstand Ernst Albert Herold in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Plauen, den 15. Januar 1921.

Pössneck. [108173]

Unter Nr. 257 unseres Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma „Walter Behringer & Co., Pößneck“ einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Paul Krauße ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die hierdurch aufgelöst worden ist. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Walter Behringer, Pöß⸗ neck“. Ihr alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Walter Behringer, Pößneck.

Pößneck, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II. [108175]

Pössneck.

Unter Nr. 110 unseres Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma „F. A. Wohlfarth, Pöstneck“ eingetragen:

Infolge Ablebens des Kaufmanns Walther Constantin Teubner in Pößneck ist die offene Handelsgesellschaft aefgeloßt. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Willy Pufe, Pößneck.

Pößneck, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Pössneck. [108174]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 191 bei der Firma Walther Teubner, Pößneck, einge⸗ tragen: 1

Infolge Ablebens des Kaufmanns Walther Teubner in 9 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Alleiniger Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Willy Pufe, Pößneck.

Pößneck, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Pyrltz. 1108176] Bei der Firma Max Schwarz in Pyritz ist folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Schwarz in Pyritz. Die ihm er⸗ teilte Prolura ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. 1 Pyritz, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

W

8

.

Pyritz. 108177] Bei der Firma Hermann Pieck in Pyritz ist folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Abraham ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

1. Der Kaufmann Wolff Abraham, 2. Rentnerin Fräulein Hedwig Pieck 3. Fräulein Anna Pieck sind aus der Ge sellschaft ausgeschieden.

6

Die Gesellschafter Frau Wolff Abraham, Therese geb. Pieck, und die Rentnerin Fräulein Lina (Pauline) Pieck sind per⸗ storben. Ihre Erben sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. .

Dem Kaufmann Hermann Cohn Bahn ist Prokura erteilt.

Pyritz, den 7. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Radolf zell. Zum Handelsregister A

in

[108173] ist bei der

Firma Carl Roth & Co. in Radolf⸗

zell eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Carl Alsleben aufgelöst und das Geschäft ohne Aenderung der Firma mit Aktiva und Passiva auf den bisherigen Gesellschafter Carl Roth übergegangen. Der Geschäfts⸗ zweig ist erweitert auf die Fabrikation von Lederwaren und Peitschen. Radolfzesl, den 7. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. I.

Rastenburg, Ostpr. [108179] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ostpr. Landwirtschaftsgesellschaft m. b. H. Rastenburg folgendes eingetragen:

Die Prokura des Ernst Bleyer und Georg Hennig ist erloschen. Der Direk⸗ tor Felix Schnarke, Rastenburg, und die Gutsbesitzer Langenstraßen und Feyer⸗ abend sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt der Gutsbesitzer Paul Dauter⸗Rudwangen und der Geschäfts⸗ führer Georg Hennig von Rastenburg.

Die §8§ 8, 8, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1920, die §§ 8 und 17 durch gleichen Beschluß vom 17. Dezember 1920 ge⸗ ändert.

Rastenburg, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Rathenow. [108180]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 358 ist bei der Firma Richard Euen Rachfl. Maschinen u. Werkzeugfabrik in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 14. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

——

Rendsburg. [108181] Im Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist eingetragen: Die Firma Ferdinand Voll⸗ brecht in Rendsburg ist erloschen. Rendsburg, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rheinbach. [108182]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 143 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Straßer & Böhme in Bonn, Zweigniederlassung in Meckenheim, eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Rheinbach, den 30. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [108183]

In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma W. Burmeister

& Co. in Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [108184] In das Handelsregister ist heute di Firma Ehlers & Kruse mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Inhaber sind Kaufmann Friedrich Ehlers zu Rostock und Kaufmann Hermann Kruse zu Rostock. Die offene Handelsgesellschaft hat am

9. September 1920 begonnen. Rostock, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [108185] In das Handelsrehifter ist heute die

Firma Reform⸗Werkstätten Hans

Dolberg mit dem Sitz in Rostock und

als deren Inhaber Oberingenieur Konsul

Hans Dolberg zu Rostock eingetragen

worden. Rostock, den 7. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

—.—

Rostock, Mecklb. [108186]

In das Handelsregister ist heute die Firma Binge & Weinrebe mit dem Sitze in Rostock eingetragen worden Inhaber sind die Kaufleute Adolf Binge zu Warnemünde und Erich Weinrebe zu Rostock. Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen.

Rostock, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [108187] In das Handelsregister ist heute das Erköschen der Firma Kurt Scholz zu Rostock eingetragen worden. Rostock, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [108188]

In das Handelsregister ist am 19. Ok⸗ tober 1920 zur Firma Nordisches Handelshaus Friedrich Bendziula in Rostock eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Nordisches Handelshaus Krause & Roeusch. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ernst Krause und Helmut Roensch, beide zu Rostock, durch Veräußerung übergegangen. Die von den Kaufleuten Ernst Krause und Helmut Roensch, beide zu Rostock, gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Rostock, den 14. Januar 1921.

Das Amisgericht.

Rotenburg., Fuldu. [108189] In unser Handeißregister B ist zu r. 4 Hessischer Bankverein,

Aktiengesellschaft Cassel, Abtlg.

Rotenburg afßf. am 14. Janugr

1921 eingetragen worden:

ie 5 es 1 Ccfed ihn eeceschene Eerd Man Werner Duürkop und Karl E beide in Cassel, ist in der Weise Ge prokura erteilt worden, daß ein seder p ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich wmn einem Vorstandsmitglied oder mit 88. anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. 8

2. Durch Beschluß der General sammlung vom 15. Dezember 1920 f § 13 des Gesellschaftsvertrags (Tantem steuer) nach Inhalt des Protokollz g ändert. 8 Amtsgericht Rotenburg a. F. Alt. Iy

Rudolstadt. [1081-

Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 f heute zur Firma Filiale der Schwarz burgischen Landesbank zu Sondert haufen in Rudolstadt eingetragen wotzen

Durch Beschluß der Generalversam lung vom 18. Dezember 1920 sind de Absatz 2 des § 5 und der § 9 der Satzun gestrichen worden.

Rudolstadt, den 14. Januar 1921.

Das Thüringische Amtsgericht.

Rüstringen. T1oOslor In das Handelsregister Abteilung. des Amtsgerichts ist heute als neue Firn eingetragen: 1 Rathaus⸗Drogerie Emma Kei Rüstringen. Inhaber: Ehefrau Drogisten Rudolf Keil, Emma geb. Ludh in Rüstringen. Angegebener Geschäfte zweig: Drogenhandlung. Dem Drogist Rudolf Keil sen. und dem Drogisten N dolf Keil jun. ist Einzelprokura ertellt. Rüstringen, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rüstringen. 1 [10819; In das Handelsregister Abt. A R Amtsgerichts ist heute als neue Firma ein

getragen:

Peter Schliebusch, Rüstringen Inhaber: Mechaniker Peter Schliebe in Rüstringen. Angegebener Geschi 189 Autogarage und Reparaturwerkstc für Kraftfahrzeuge sowie Handel mit solche Rüstringen, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [10819 Im Handelsregister A Nr. 1618 heute die Firma Albert Mayer Saarbrücken 3 und als deren Inha der Kaufmann Albert Mayer in Ean brücken eingetragen. Saarbrücken, den 10. Januar 102l. Das Amtsgericht.

Sanarbrücken. [10819 Im Handelsregister A Nr. 1619 ist be die Firma Josef Brams in ESaag brücken 1 und als deren Inhaber Kaufmann Josef Brams in Saarbrüch eingetragen. Dem Fräulein Mathil Brams und Fräulein Ida Brams, bei in Saarbrücken, ist Einzelprokura ertei Saarbrücken, den 10. Januar 19. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 1081. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Rheinische Hol vertriebsgesellschaft Jung & Co. Saarbrücken eingetragen: Die Ge⸗ schaft ist durch den Austritt des Gesc schafters Eugen Jung aufgelöst. Derb berige Gesellschafter Alfred Junodd alleiniger Inhaber der Firma. Die Fir lautet jetzt: Alfred Innold in Sac brücken 3. Saarbrücken, den 11. Januar 1921 Das Amtsgericht. gaarbrücken. [105- Im Handelsregister B Nr. 354 ist be beider Firma „Comptoir Industri Francnis de la Sarre LLrd. sellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitze in Saarbrücken solgen eingetragen: Der Geschäftsführer Francon ist gestorben; an seine Stelle der Kaufmann Ulrich Herdt in Ea⸗ brücken zum Gesellschafter bestellt. Saarbrücken, den 11. Januar 192 Das Amtsgericht.

Saarbrücken. (108¹ Im Handelsregister A Nr. l5 heute bei der Firma Gebr. Bosfong Saarbrücken eingetragen: Die 8 schaft ist aufgelöst. Der bisberige g schafter Johannes Bossong ist alle Inhaber der Firma, die unverändert geführt wird. 9 Saarbrücken, den 12. Januar!

Das Amtsgericht.

der

86

Saarbrücken. (10h In das Handelsregister Abteilung unter Nr. 207 bei der Aktiengesellsc Dentsche Bank, Filiale Saarbrüch eingetragen worden: Die Atktione⸗ sammlung vom 29. November 192 1 genehmigt den Verschmelzungsvertrag 20. November 1920, 25. November 1g 24. November 1920, 26. November nach dem auf die Aktiengesellschat⸗ Berlin in Firma Deutsche Bauk se e Gewährung von Aktien dieser Geser und unter Ausschluß der Liauidatim tragen wird das Vermögen als Ganfin

Aktiengesellschaft 1. Hannover in Hannover'sche Bank, 2. in Firma: Privatbank zu Gotha, sane Braunschweig in Firma: Braun 5 Privatbank Aktiengesellschaft, 88 weiter beschlossen, das Grundkarige⸗ erhöhen um 50 167 000 zur df⸗ führung dieser Verschmelzungen un noch um 74 833 000 ℳ, insgesa 125 000 000 ℳ, diese Erhöhun 125 000 000 ist erfolgt. Das, kapital beträgt jetzt 400 059 000, Beschluß der Aktionärversamm ung; 29. November 1920 ist weiter er g. halt der Niederschrift grändert 8 gm

rll

Dllt 92

laut der Satzung über Höhe g

ulg und Anzahl der Aktien 4). mmrokura von Fritz Metz, Dr. fur. iteim Lohmann, Heinrich Hülshorst ist

„schen. vezarbrücken, den 12. Januar 1921. nS Das Amtsgericht.

rücken. [108201] her gandelsrezzster A Nr. 1621 ist wdie offene Handelsgesellschaft unter gima Wolf Lampengeseslschaft abert Joris & Co. in Saarbrücken 3

ertragen. Jgfeenüch haftende Gesellschafter sind: tremann & Wolf, Gesellschaft mit Finkter Haftung in Zwickau, 2. Hubert da. Industrieller in Lüttich. Fesellschaft hat am 1. September eg Zur Vertretung der Ge⸗ ft ist ein Gefellschafter nur in Ge⸗ aft mit dem anderen befugt. Dem Rosa Stoll in Saarbrücken ist g erteilt. Feaarbrücken, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.

arlouis. 3 [108193] kan Handelsregister A ist heute unter lz bei der in Dillingen bestehenden neimiederlassung der Firma Franz twehm & Co. folgendes eingetragen den: Der Sitz der Firma ist nach tllingen verlegt. In Sinzig besteht e Zweigniederlassung. Dem Fräulein nn Janz in Dillingen ist Prokura

deilt. zaarlonis, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

zekingen. [108202]

zn das Handelsregister A wurde unter

8 245 heute eingetragen:

Sbalte?: Firma Frust Mehr, Buch⸗

ündlung in Säckingen.

Fraste 3: Ernst Mehr, Buchhändler

Säckingen.

Fäckingen, den 15. Janugr 1921. Badisches Amtsgericht.

umungen. [108203] zm Handelsregister A Nr. 1 wurde rFirma R. & O. Lux in Marien⸗ zal bei Bad Liebenstein eingetragen: dem Buchhalter Friedrich de Roggen⸗ h zu Bad Liebenstein ist Prokura er⸗ it worden.

kalzungen, den 6. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

almngen. [108204] zut Gewerkschaft Salzungen in zeimbach ist unter Nr. 98 im Handels⸗ eister A eingetragen worden: aut Beschluß der Gewerkenver⸗ aamlung vom 29. Juni 1920 besteht se Grubenvorstand bis zur anderweiten Geichlußfassung einer solchen aus drei Fitglidern. Zu solchen sind gewählt porden: 1 Geheimer Justizrat Kempner zu Berlin, à Kommerzienrat Hermann Gumpel zu Hannover, 3 Generaldirektor Dr. Wilhelm Feit zu Leopoldshall. Der Grubenvorstand hat in seiner ionstitulierenden Sitzung vom 3. Sep⸗ tember 1920 Geheimen Justizrat Maxi⸗ nmiljen Kempner zum Vorsitzenden und emmerzienrat Hermann Gumpel zu sirem Stellvertreter gewählt. In die „Verwaltung“ der Gewerkschaft stder Fabrikdirektor Dr. Fritz Grotogino ingetreten mit der Berechtigung, die Ge⸗ erkscheft in Gemeinschaft mit dem Nirktor oder dem Prokuristen zu ver⸗

Maximilian

vrten.

Salzungen, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.

behelbenberg. [108205] Auf Blatt 348 des Handelsregisters sima Seidel & Co. in Crottendorf) sibeute eingetragen worden: Arno Camillo eedel ist unter dem 1. Oktober 1920 aus een Handelsgeschäft ausgeschieden. Dieses aind von den Kaufleuten Arno Max und inst Willy Seidel in Crottendorf unter in bisherigen Firma fortgeführt. Jeder sgeselljcafter ist zu! Vertretung der Ge⸗ fllchaft ermächtigt. A Reg. 3/21. Amtsgericht Scheibenberg, am 11. Januar 1921.

whlrglsw'ard e. guf Blatt 217 des hiesigen

8 Handels⸗ misters, betreffend die Firma Vereinigte kpinnereien und Webereien August belz und C. W. Paul Gesellschaft

nit beschränkter Haftung mit dem eihe in Kirschau, ist heute folgendes mgetragen worden:

Die Gesellschaft wird durch einen oder nehrere Geschäftsführer vertreten, und wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, each diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ süter bestellt sind, durch zwei von ihnen feneisam oder durch einen Geschaͤfts⸗ säbrer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ ssten oder durch zwei Prokuristen. Es inn auch Einzelprokura erteilt werden.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 15. Januar 1921.

ghlüchtern, Bz. Cnsasel. [105207] In unserem Handelsregister ist bei der ter Nr. 121 eingetragenen Firma R. Wolf in Schlilchtern .-ne Fintrag bewirkt worden; Dem Kaufmann 8 val⸗ Meiers Sohn, in Schluͤchtern Prokurn erteilt. Schlüchtern, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht. eee en. g-N 19e20 In unser Handeloregister A sst bei der inter Nr. 88* ein 2538 Firma W. 2 —ver Schneldemühl folgendes

1“

Inhaber der Handlung ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Wendig aus Schneide⸗ mühl. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Wendig ausge⸗ schlossen.

Schneidemühl, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [108209] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 608 die Firma Hermann Dagwin Brachmann (Schweidnitzer Zeitung) in Schweidnitz eingetragen. Inhaber: Chefredakteur Hermann Pazwin Brach⸗ mann hier.

Amtsgericht Schweidnitz,

den 14. Januar 1921.

II1“

sSchwerin, Mecklb. [108213]

In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma Arthur Balck &

Co. in Schwerin i. M. eingetragen.

Schwerin, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mechklb. [108214] In das Handelsregister ist heute die Firma Luisen⸗Drogerie Wilhelm Saumann eingetragen. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Drogist Wilhelm Sau⸗ mann in Schwerin.

Schwerin, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Schwerin, NMecklb. [108215] In das Handelsregister ist heute die irma Gustav Storch eingetragen. Sitz: örries. Inhaber: Kausmann Gustav Storch in Görries. Schwerin, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [108216]

In das Handelsregister ist das Er⸗

löschen der Firma Bruno Weigel in

Schwerin heute eingetragen

Schwerin, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [108217] Auf Blatt 238 des Handelsregisters (Firma M. Wiedemann in Sebnitz) ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Adolf Curt Erich Wiedemann in Sebnitz ist in das Ferdeeaegatt einge · treten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden.

Amtsgericht Sebnitz, am 15. Januar 1921.

geelow. 108218] „In unser . Abteilung B ist beute unter Nr. 7, betr. Lebuser Kreisbank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Seelow ein⸗ etragen worden: Der Geschäftsführer

tto Fering ist ausgeschieden. Dem Sparkassenrendanten 89 Richter zu Seelow und dem Bankkassserer Wilhelm Schulze zu Frankfurt, Oder, Kaiserstraße 14, ist Prokura erteilt. In Letschin ist eine vVo errichtet. Seelow, den 14. Januar 1921

Das Amtsgericht.

senrtenberg, Lausitz. [108219) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 165 eingetragenen Fens Arthur Gebauer & Co. in enftenberg eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Koch in Senftenberg ist im Gesellschaftsvertrage Prokura erteilt.

Seben⸗ (Lausitz), den 10. Ja⸗ nuar 1921.

Preußisches Amtsgericht.

siegburg. 4 58 [108220] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5. Januar 1921 bei der Firma Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Aktiengesellschaft in Trois⸗ dorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1920 ist § l9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. die Bezüge des Aufsichtsrats, geändert. Am 14. Januar 1921 bei der Firma Branerei J. Martin Schlimgen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Mondorf: August Müssel, Kaufmann in 1n. zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dr. Paul Weißheimer ist ausge⸗ schieden. 1 Amtsgericht Siegburg.

[108221]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft 8 Bank in Berlin in Firma „Deutsche Bank Depositen⸗ kasse Soest“ eingetragen worden:

ie Aftionärversammlung vom 29. No⸗

vember 1920 hat genehmögt den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 20. November 1920, 25. November 1920, 24. November 1920, 26. November 1920, nach dem auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma Deutsche Bank se gegen Gewährung von Aktien dieser Ge ecschaft und unter Aus⸗ chluß der Liquidation übertragen wird das ermögen als Ganzes der Attiengesellschaft 1. in Hannover in Firma Hannoversche Bank, 2. in Gotha in Firma Privatbank sn Gotha, 3. in Braunschweig in Firma Braunschweiger Privatbank Akkiengesell⸗ schaft, und hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöben um 50 187 000 zur Durchführung dieser Verschmelzungen und serner noch um 74 833 000 ℳ, ins. esamt um 125 000 000 ℳ. Diese Er⸗ böcang um 125 000 000 ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt jetzt

400 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗

Soest.

lung vom 29. November 1920 ist weiter

nach Inbalt und Niederschrift geändert

der Wortlaut der Satzung über Höhe des

Grundkapitals und Anzahl der Aktien. 4.)

Soest, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

8

Solingen. [108222]

Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung B.

Nr. 148: Firma Credit und Hanvels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun in Solingen. Der Gesellschaftsvertrag 9 durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 29. November und 23. Dezember 1920 ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 980 000 erhöht und beträgt nunmehr 1 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die bisherigen Geschäftsführer Robert Küsgen in Köln und Werner Aprath in Wald haben ihr Amt als Fe. chttsfafa niedergelegt. Als Geschäftsführer sind bestellt der Kaufmann Müller in Köln, der Kaufmann Jean Müller in Köln und der Kaufmann Georg Spang in Köln. Jeder derselben kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Köln verlegt.

fr. 184: Firma Ang. Küpper, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Gesenk⸗ schmiederei und die Herstellung von Metall⸗ waren jeder Art und zu diesem Zwecke auch der Erwerb des in Solingen be⸗ stehenden gewerblichen Unternehmens mit der Firma Aug. Küpper. Das Stamm⸗ n beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ Ueen sind: Paul Küpper in Düsseldorf, Ernst Hasselbach in Solingen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1920 sektgeftellt Die beiden Geschäfts⸗ führer sind einzeln befugt, die Gesellschaft 9 vertreten und für sie zu zeichnen. Die Gesellschafter Paul Küpper und Ernst Hasselbach bringen aus der offenen Handelsgesellschaft Aug. Küpper in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung je sur Hälfte Bargeld und Schecks im Be⸗ rage von 40 708,65 ℳ, Geschäftsforde⸗ rungen im Betrage von 558 036,35 ℳ, Rohstoffe e fertige und halbfertige Waren im Werte von 168 970 ℳ, Fabrik⸗ einrichtungsgegenstände, Maschinen und Gerätsch efüen im Werte von 60 765 ℳ, zwei Lastkraftwagen im Werte von 11.520 ℳ, der Gesellschafter August Küpper eine Forderung Lehen die offene Handelsgesellschaft Aug. üißsr in Höhe von 160 000 ein. Die Einlagen des Paul Küpper und des Ernst Hasselbach werden jede zu 420 000 ℳ, die Einlage des Auguft Küpper zu 160 000 ℳℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die

ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.

Nr. 185: Firma August Brand, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wald. Gegenstand des Unternebmens ' die Fabrikation von Messerheften und schalen, der Vertrieb der Produkte daraus und alle Rechtsgeschäfte, welche diesem Zweck sa dienen geeignet find. Das Stammkapita he. ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: eodor Brond in Gräfrath, Adolf Brand in Wald, August Brand jun. in Wald. Der S seesh. vertrag ist am 23. Dezember 1920 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befuat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Abteilung A:

Nr. 463: Firma A. E. Müller, So⸗ lingen: Dem Kaufmann Gerhard Geiß⸗ ler in Solingen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Auguste Müller, geb. Schrick, in Solingen ist erloschen.

Nr. 559: Firma Gustav Schneider, Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Gottfried Wirz in So⸗ lingen übergegangen und wird unter der Firma Gottfried Wirz, Löwen⸗Apo⸗ theke fortgeführt.

Nr. 904: Firmo Artur Lyudwigs, Höhscheid: Die Niederlassung ist nach Obligs verlegt.

Nr. 1172: Firmoe Weck & Lomberg, Gräfrath: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1556: Firme Brangs & Röll, Solingen: Die Gesellschaft ist aufoaelöst. Der bisberige Gesellschafter Johannes Röll in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1728; Firma Hirschapotheke Hermann Etzrodt, Solingen: In⸗ haber ist der Apotheker Hermann Etzrodt in Solingen.

Solingen, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Solingen. [108223] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.

Nr. 221. Firma A. Feist & Cie., Lunawerk, Kommanditoesellschaft in Wald, Post Solingen 2. Der Bu balterin Lea Pohlig in Solingen, dem Verfandleiter Ernst Bluefeld in Solingen und dem Korresvondenten Fritz don den Steinen in Ohligs⸗Wever ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß je zwei Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Fivma zu zeichnen brechtigt sind.

Nr. 1540. Firma Herm. Liuder Söhne, Solingen. Der Kaufmann Hermann Linder in Felin e ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Hermaonn Linder senior in Solingen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Solingen, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Spangenberg. [108224]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 17 bei der Firma R. Spangen⸗ thal & Comp. in Spangenberg heute folgendes eingetragen worden:

1. Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Spangenthal in Spangenberg ist erloschen.

2. Der Kaufmann Hermann Spangen⸗ thal in Spangenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ feglchaft. Die Gesellschaft hat am .Jannar 1921 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Spangenberg, den 5. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Stadtilm. [108225]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 141 ist heute bei der . A. Oskar Peter, Stadtilm, folgendes eingetragen worden:

Der Inhaber Oskar Peter ist gestorben. Die Prokura von Minna Peter ist er⸗ loschen, die Witwe Minna Peter, geb. Demelius, in Stadtilm ist jetzt Inhaberin der Firma.

Stadtilm, den 7. Januar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [108226]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 323 die Firma Gyustav Lüb⸗ schütz in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber Kaufmannswitwe Bertha Lübschütz, geb. Israel, in Stargard i. Pomm. eingetragen. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 11. Januar 1921.

Stargard, Pomm. [108227]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 319 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Emkow, Ganzer & Co. in Stargard i. Pomm. eingetragen, daß der Kaufmannn Karl Ganzer aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Star⸗ gard i. Pomm., den 14. Januar 1921.

gtettin. H1oenesh In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2482 (Firma „Norddentsche Roh⸗ produkten⸗Gesellschaft Andrée & Tellschaft“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrik⸗ besitzer Gottlieb Kalinowsky in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe durch Gottlieb Kalinowsky gus eschlossen. An Erich Gaecks zu Stettin Stettin, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

en 1 Sen. A Hcnnl n das ndels er eute bei Nr. 1491 (Firma „Carl Ostwald

rokura erteilt. ernng⸗ Gesamtprokura.

Nachflg.“ in Stettin) eingetragen; In⸗

haberin ist Frau Anna Köhler, geborene

Spieckermann, in Stettin. Stettin, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. [108230]

Stettin.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 386 (Firma „Ostreederei G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Kauf⸗ mann Konrad in Oppeln ist zum Geschäftsführer bestellt. An rmann Goede in Stettin und Oskar Schwabe in

beute die Firma Scheden & Adam

Oppeln ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Stettin, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

gStottin. [108231]

In das delsregister B ist heute bei Nr. 388 (Firma Gebrüder Sachsen⸗ berg, Aktiengesellschaft Filiale Stettin,“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Friedrich Krüger in Roßlau ist erloschen.

Stettin, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

—-—

Stettin. [108232] In das —. B ist heute bei Nr. 418 (Firma „Nordöstliche Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgeldst. Der bisberige Ge⸗ schäftsführer Emil Kienbaum ist Liquldator. Stettin, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

gtettin. b S1oes3] In das Handelsregister B ist beute

under Nr. 497 eingetragen: „Torfstreu⸗ lonialwaren⸗Geschüfr

werk Muddelmow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Site in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Torfftreuwerks in Muddelmow (Kreis Greifenberg i Pomm.), die Herstellung von Torfstreu, Torfmull und Brenntorf und der Vertrieb dieser Produkte. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der R8151n ist am 3. November 1920 sestgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hubert Bauer in Stettin bestellt. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stottin. 108234]

In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 691 (Firma „C. Bamprecht“”“ in Stettim) eingetragen: Der Kaufmann Karl Lamprecht G Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Schuhmachermeister in Sulz a. N.

Stralsun.

heute eingetr

Klara Israel, geb. Düwell,

„₰

für Einze

[108235] In unser Handelsregister Abt. A ist

agen:

5 Firma „Heinrich Die Witwe ist gestorben. Die Firma wird seit dem 1. Januar 1919

Be’ Nr. Israel“, Stralsund —:

als Kommanditgesellschaft fortgesetzt von

dem Landwirt Otto Burkhart⸗Stenzler in

Stralsund als persönlich baftendem Ge⸗

sellscharter und der verwitweten Frau Re⸗

gierungsrat Clara Hudemann. geb. Israel,

in Potsdam als Kommanditistin mit einer Einlage von 28 000 ℳ.

Bei Nr. 89 Firma „J. B. Schmidt Rachsolger“”“ —: Der Kaufmann Willv Zantz in Stralsund ist neuer Inhaber der Firma.

Bei Nr. 312 Firma „Gesellschafts⸗ garten Reetz A Co.“ —: Das Aus⸗ scheiden des bisherigen Czesellschafters Paul Freyer aus der Gesellschaft und der Ein⸗ tritt des Geschäftsführers Wilhelm Prehn u Stralsund in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter.

Stralsund, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht. [108236]

Stralsund. In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 87, Firma „Dehmlow & Möll⸗ usen Nachf.“, heute der Maurermeister Augustin Hotze in Stralsund als neuer S. eingetragen worden. Der Ueber⸗ pang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Augustin Hotze ausgeschlossen. Stralsund, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

——

Stuttgart. [108237] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. Bei der Firma Bergmüller & Co. in Baihingen a. F.: Karl Laäͤnge, Ingenieur in Vaihingen a. F. ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die bis⸗ herige Firma wird fortgeführt. Keiner der drei Gesellschafter ist von der Ge⸗ und Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

2. Bei der Firma Schulte & Cie. in Feuerbach: Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Albert Wilhelm Speidel in Stuttgart ist erloschen. B. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Paul Schröder in Feuer⸗ bach. Inhaber: Paul Schröder, Fabri⸗ kant, wohnhaft in Stuttgart. Prokn⸗ risten: Josef Jörger, Diplomingenieur, und Max Wagner, Kaufmann, beide in Unter der irma wird eine Spezialfabrik elektrischer Apparate und Metallwaren betrieben.

Den 14. Januar 1921.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgerichtsrat Hutt.

Sülze, HMecklb. 1108282] In das Handelsregister für Sülze ist

mn 243

Sülze als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1921 begonnen hat, einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Georg Scheden und Kaufmann

Erich Adam in Sülze. Sülze, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Sulz, Neckar. 11 229]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung

zelürmen wurde heute die Firma

Josef Higi, Schah⸗ A Mahzgeschäft

Enlz a. N., Inhaber: Josef Pigt.

ern⸗ getragen.

Sulz a. N., den 14. Januar

Württembergisches Amtsgericht E

O.⸗A.⸗R. Canz. [108

Tarnowitz. [108 In unser Handelbregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 266 eingetragenen offenen Handelsge ellschaft Blumenreich u. Co. m Tarnowitz heute emgetragen worden: Die Gesellschaft ist anufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tarnvwitz, den 10. Januar 1921.

Templin. 8 (103241]

In unserem Handelbreg ster A Nr. 98 ist beute die Firma Gebrüder Horwitz, Bekleidungshans, Templin, gelöscht worden. B

Templin, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. u6“

Tettnang. 8 1108242]

Im Handelsregister für Einzelürmen wurde deute eingetragen die Firma

1921. ulz a. R.

.*

Friedrich Riedle, Tabak⸗ und Ko⸗

*

Stettin ist aus der svemder 1920 degonnen.

in Fried⸗ richshafen. Inhaber: Friedrich Raedle, Keunfmann in Friedrichshafen. 8 Den 7. Januar 1921. Amtogericht Tettnang. Amtsrichter Honold. Tilsit. 108243] In unser Handelsregister Abt. A beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 923 eingetragene Firma Kaufman Georg Oskar Buchhols Tilsit er

Tilstt, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht. Adterlung 6.

Trachenberz, Schles. [106 9849] Im hiesigen Handeloregister Abt. A Nr. 61 ist heute eingetragen die Firma Hebr. Korsenz als offene Handelsgesellschaft. Persénlich haftende Heec dee sind die Kaufleute Richard in Breslau und Rudolf s Korsenz. Die Gesellschaft hat am 1.

loschen ist.

Amtsgericht Trachenderg.