Traunstein.
8 Handelsregister.
Eingetragen wurde K. Böhm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 29. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung des Anwesens Hs. Nr. 1 an der Mozartstr. in Bad Reichen⸗ hal. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ver⸗ 2u Reichenhaller Grenz⸗ vte. Traunstein, den 10. Januar 1921. Das Registergericht.
[108250]
Traunstein. [108251] Handelsregister.* Eingetragen wurde die Firma Her⸗ 88 „7 2 8s 1 mann Jahn, Trachten⸗ und Herren⸗ hütegeschäft in Rosenheim, Marx⸗ Josefs⸗Platz 23. Inhaber: Hermann Jahn, Kaufmann in Rosenheim. Trannstein, den 10. Jannar 1921. Das Registergericht.
— ——ö———
Traunustein. Handelsregister. Das bisher unter der Firma Taver Leiß, mit dem Sitze in Westerham — Station —, A.⸗G. Aibling, von Paver Leiß als Alleininhaber betriebene Geschäft Verarbeitung von Marmor — wird unter der Firma Faver Leiß & Sohn ab 1. Ja⸗ nuar 192 1 in offener Handelsgesellschaft von Xaver Leiß, Marmorwerksbesitzer, in Westerham und Eugen Leiß, Kaufmann dort, weiterbetrieben. Traunstein, den 10. Januar 1921. Registergericht.
[108252]
— —
Trannstein. [108253] Handelsregister. Süddeutsche Elektrizitätsunter⸗ nehmungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Für August Thanner wurde Hans Harter, Oberingenieur in Allwenmarkt a. Alz, als weiterer Geschäfts⸗ Traunstein, den 10. Januar 1921. Traunstein. [108254] Handelsregister. GFüddentsche Elektrizitätsunter⸗
Die Prokura des Walther von Holly, Wilhelm Leinen und Gerard Willemars ist erloschen. Trier, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
— Ub
8 8
Tübingen. [108257]
Am 14. Januar 1921 wurde in das
Handelsregister für Einzelfirmen bei der
irma Fritz Schimpf in Tübingen olgender Eintrag gemacht:
Der bisherige Inhaber Fritz Schimpf, Kaufmann in Tübingen, ist am 30. No⸗ vember 1920 gestorben. Seine Erben, nämlich 1. die Witwe Mema Schimpf, eb. Richter, 2. die Kinder aus erster Ehe: Fritz Schimpf, geb. am 25. Februar 1902. Hilde Schimpf, geb. am 15. März 1904, Johanna Schimpf, geb. am 12. März 1906, 3. der Sohn aus zweiter Ehe mit der jetzigen Witwe Heinrich Schimpf, geboren am 9. Januar 1915, führen das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert weiter.
Zur Vertretung nach außen ist nur die Witwe Frau Meta Schimpf berechtigt, die zur Testamentsvollstreckerin in Be⸗ ziehung auf den ganzen Nachlaß ernannt ist.
Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.
UTeckermünde. [108261] Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ registers B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Metallwaren⸗ fabriken Aktiengesellschaft, vormals Haller und Comp. Zweigniederlassung in Torgelow, ist heute vermerkt worden: Dem Vorstandsmitgliede und General⸗ direktor Ferdinand Blicks ist die Befugnis erteilt, die Firma allein zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Ueckermünde, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Ueckermünde. [108258] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 bei der Firma Gebr. Wendt zu Eggesin als Inhaberin ein⸗ getragen worden die Witwe des 1 manns Albert Wendt, Margarete geb. Heinemann, in Eggesin. Ebenda ist heute
nehmungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Für August Thanner wurde Hans Harter, Oberingenieur in Altenmarkt a. Alz, als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. Traunstein, den 10. Januar 1921. Das Registergericht.
Trebnitz, Schles. [108247] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 die Firma Erich Kohl, Trebnitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Kohl in Trebnitz eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, den 8. Januar 1921.
Trebnitz, Schles. [108248]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma Walter Lücke, Trebnitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Lücke in Trebnitz eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, den 8. Januar 1921.
Trebnitz, Schles. 108249]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Firma Robert Walter, Zigarren, Zigaretten⸗ und Tabakhandlung. Trebnitz, und als deren Inhaber der Kauß mann Robert Walter in Trebnitz einge⸗ tragen. Amtsgericht Trebnitz, den 8. Ja⸗ nuar 1921.
Triebel. 108255]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 51, woselbst die Firma Triebeler Glashüttenwerke Gustav
2q22
eingetragen worden: Dem Buchhalter Wilhelm Gutzmann in Eggesin ist Pro⸗ kura erteilt. Ueckermünde, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Ueckermünde. [108259
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 bei der offenen Handelsgesellschaft Holzindnstrie Uecker⸗ münde Gerhardt & Münter in Uecker⸗ münde folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ueckermünde, den 7. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Ueckermünde. [108260] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Paul Buß — Torgelow — und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Buß in Torgelow eingetragen worden. Ueckermünde, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. TIm, Donau. [108262] In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: 1. Bei der Firma E. Schwenk, offenen Handelsgesellschaft in Ulm: Die Prokura des Klemens Burger ist erloschen. 2. Die Firma Bauer & Beck, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit
Nenbert, Triebel, eingetragen steht,
heute folgendes eingetragen worden: Ten
Kaufleuten Ottomar Schramm in Triebel
und Alfred Zeh in Triebel ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8
Triebel, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.
1“
Trier. [108256]
In das Handelsregister Abteilung B wurde beute bei der Firma „Deutsche Bank Hiliale Trier“ zu Trier als Zweigniederlassung der Deutschen Bank mit dem Hauptsitze zu Berlin — Nr. 88 — eingetragen:
Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1920 hat genehmigt, den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 20. November 1920, 25. November 1920, 24. November 1920, 26. November 1920, nach dem auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma Deutsche Bank je gegen die Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation übertragen wird das Vermögen als Ganzes der Aktien⸗ gesellschaft: 1. in Hannover in Firma:
nnover'sche Bank, 2. in Gotha in Firma: Privatbank zu Gotha, 3. in Braunschweig in Firma: Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft, und hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 50 167 000 ℳ zur Durch⸗ fuͤhrung dieser Verschmelzungen und ferner noch um 74 833 000 ℳ, insgesamt um 125 000 000 ℳ. Diese Erhöhung um 125 000 000 ℳ ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 000 ℳ.
— Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1920 ist der § 4 der Satzung nach Inhalt der Niederschrift bezüglich der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien abgeändert worden.
Den Bankbeamten Jakob Ehlen, Anton Kirsten, Carl Krausen, Fritz Kray, Jo⸗ hannes Liedtke, Louis May und Rudolf Wen,;, alle in Trier, ist Prokura mit der Mahßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Trier“ zu zeichnen.
1. Januar 1921. Gesellschafter: Wilhelm Bauer, Kaufmann in Ulm, Mina Beck, geb. Mohn, Witwe des Julius Beck, Kauf⸗ manns in Ulm. Den 7. Januar 1921. Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker.
Viersen. 1 [108263
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen, hier domizilierten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Quack & Fischer m. b. H.“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Dezember 1920 das Stammkapital um worden ist und jetzt eine Million Mark beträgt.
Viersen, den 11. Januar 1921
Das Amtsgericht.
—öüênnöönnn.
Vöhl.
In das Firmen⸗ und Handelsregister Vöhl ist heute zu Nr. 8 Firma „S. Franken⸗ thal Sohn“ in Altenlotheim ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist unter der alten Firma S. Frankenthal Sohn mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann David Frankenthal in Altenlotheim übergegangen laut notariellen Vertrags vom 1. No⸗ vember 1920. Firmeninhaber ist allein David Frankenthal. Anmeldung vom 31. Dezember 1920.
Vöhl, den 4. Januar 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Völklingen.
Im hiesigen Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Tierkörperverwertungsanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Völklingen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Leo Salomon, Apotheker in Straßburg, ist Liquidator.
Handelsgesellschaft seit 10. Januar 1921.
700 000 ℳ erhöht⸗
Waldshut. [108266]
Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 100 zur Firma „J. Beuttel“ in Waldshut. Die Firma lautet jetzt „Dr. Friedrich Beuttel“. Inhaber ist Dr. Friedrich Beuttel, Apotheker in Waldshut. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen.
Waldshut, den 10. Januar 1921.
Badisches Amtsgericht.
Waren. 107781] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl L. Pagels in Waren eingetragen worden. Waren, den 8. Januar 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Waren. [108267]
Zum Handelsregister ist bei der Firma Adolf Wolgast in Waren heute ein⸗ getragen, daß das Geschäft mit der Firma durch Vertrag auf den Sohn des bis⸗ herigen Inhabers, den Schlossermeister Wilhelm Wolgast in Waren, übergegangen ist und der Erwerber die früheren Geschäftsverbindlichkeiten nicht über⸗ nommen hat.
Waren, den 15. Januar 1921.
Mecklenburgisches Amtsgericht. Weiden.
In eingetragen: Elektrowerk Weiden i. Opf. Lammers & Wessel. Sitz: Weiden i. Opf. Gesellschafter: Lammers, Adolf, Kaufmann, und Wessel, Wilhelm, Glashändler, beide Neumünster. Offene
Unternehmen: Vertrieb und Herstellung elektrotechnischer Bedarfsartikel. Weiden i. Opf., den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Weimar. [108269]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 81 ist „heute eingetragen worden: Kohlenkontor Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Pachtung und der Betrieb von Bergwerken, der Handel mit Kohle, Koks, Briketts und sonstigem Heizmaterial, deren sonstige Verwertung sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100000 ℳ. Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Her⸗ mann Orlowins in Leipzig, 8 Kaufmann Franz Eisenberg in Leipzig, c) Kaufmann Wilhelm Fiedler in Halle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1920. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn auf den 1. Januar 1921 folgenden Jahren errichtet und gilt, falls sie nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt wird, als jeweils auf fünf weitere Jahre verlängert. Die Gesell⸗ schaft wird durch die Geschäftsführer ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft, befugt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels eingeschriebener Briefe an die einzelnen Gesellschafter. Weimar, den 11. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Weinheim. [108270] Zum Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:
1. Am 5. d. M. Bd. I1 O.⸗Z. 23 zur Firma „Christoph Ehret“ in Wein⸗ heim: Die Prokura des Kaufmanns Wagner in Weinheim ist er⸗ oschen.
2. Am 6. d. M. Bd. II O⸗Z. 49 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ran⸗ doll & Co.“ in Weinheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Ran⸗ doll, Ingenieur, und Michael Gölz, Eisen⸗ dreher, bühde in Weinheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Dezember 1920 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Fabrikation, Re⸗ varatur und Handel von Maschinen für Industrie und Landwirtschaft. Weinheim, den 6. Januar 1921.
Das Amtsgericht. I. Weisswasser. 108271] In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Hirsch, We. & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ deec vom 28. Dezember 1920 das Grundkapital um weitere 700 000 ℳ erhöht ist, jetzt also 2 000 000 ℳ beträgt und die Herren Otto Hirsch, Wilhelm Miehlisch und Karl Kittner aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Weißwasser, den 7. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Weisswasser. [108272] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Ladiges, Greiner & Co., Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 6. Dezember 1920 um 810 000 ℳ erhöht ist und jetzt 1 350 000 ℳ beträgt, sowie daß auf Grund desselben Beschlusses der § 6 Absatz 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 4 der Satzung geändert ist. Weißwasser, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Werdau. [107787] Auf Blatt 957 des Handelsregisters ist heute die Firma Spinn⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau und meiter folgendes einge⸗
Völklingen, den 9. Januar 1921. Das Amtsgericht.
[108268)] das Handelsregister wurde heute
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1920 geschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erpach⸗ tung und der Fortbetrieb der bisherigen unter der Firma „Spinn⸗Industrie Aktiengesellschaft Zweigbetrieb Werdau“ betriebenen Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung der Spinn⸗Industrie Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteili⸗ gen und alle Geschäfte zu betreiben, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Beim Vorhandensein mehrerer
Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Außerdem ist es in diesem Falle zulässig, einen oder mehrere Geschäftsführer zur Einzelvertretung der Gesellschaft zu bestellen. Diese Befugnis muß ihnen bei der Bestellung besonders beigelegt werden. Zu Geschäftsführem sind bestellt: Hermann Kratsch und Alexander Bloch, beide in Berlin. Hierüber wird noch bekanntgegeben, daß
die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. .
Amtsgericht Werdau,
am 10. Januar 1921.
Werdau. [108273] Auf Blatt 574 des Handelsregisters,
betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Berger in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Buch⸗ händler Ernst Alfred Berger in Werdau ist ausgeschieden. Der Buchhändler Max Edmund Berger in Werdau ist in die Gesellschaft eingetreten. 8
Amtsgericht Werdau,
am 14. Januar 1921. 1
Werder, Havel. [108275]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 47 bei der Firma Helene Behne, vormals Karl Behne, zu
Werder a. H. eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Werder a. H., den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Werder, HMavel. [108274]
Die in unserem Handelsregister A Nr. 82 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Rudolf Zimmermann, Kofferfabrik in Werder a. H. — Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Rud. Zimmermann daselbst — soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Juni 1921 geltend zu machen.
Werder a. H., den 10. Dezember 1920.
Das Ametsgericht.
Werne, Bz. Münster. [108276] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 65 bei der Firma „Johann Adolf Brinkmann zu Radbod“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Werne, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Wertheim. [108277] In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 5
Rheinische Creditbank Niederlassung
Wertheim wurde heute eingetragen:
Dem Bankbeamten Wilhelm Stemmer in
Wertheim wurde Gesamtprokura erteilt. Wertheim, den 11. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [108278]
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 86 die offene Handelsgesellschaft F. Buhl & Co., Volmarstein. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Lackierermeister Ferdinand Buhl und Kauf⸗ mann Alfred Lüling, beide zu Volmarstein.
Die Gesellschaft hat am 25. November 1920 begonnen.
Wetter, Ruhr, den 11. Januar 1921.
Das Ametsgericht.
Wetzlar. [107789] Firma Friedrich Allendörfer, Lützel⸗ linden, H.⸗R. A 263: Diese Firma ist heute im Handelsregister A und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Allen⸗ dörfer in Lützellinden eingetragen worben. Wetzlar, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Wetzlar. [107790 In unser Handelsregister A 264 i heute die Firma Gebrüder Cloos, Kourmanditgesellschaft in Wetzlar eingetragen worden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Christian und Wilhelm Cloos in Wetzlar, bisher unter Nr. 5 unseres Registers A unter der Firma Gebrüder Cloos als 8 Handelsgesell⸗ schaft eingetragen und durch den Beitritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 be⸗ gonnen; sie kann durch zwei Prokuristen
vertreten werden. Wetzlar, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Wetzlar. [107788]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 115 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „H. Jung u. Co. Carolinenhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wetzlar eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1920 bezw. am 6. Januar 1921 ab⸗ gelchlossen. worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weiterbetrieb des bisher von der Firma H. Iang xu. Co. Kom⸗ manditgesellschaft zu Wetzlar betriebenen
tragen worden:
Fabrikunternehmens. Das Stammkapital
8 8 “
8 gemein aft. sämtliche 88
beträgt 3 500 000 ℳ. Als sich bringen chafter außer mmerzien ües das bigder unues 8 Aüben Jung u. Co. Kommanditaeseler n zu Wetzlar betriebene egeselsche nebst Zubehör und allen 9 iven nach dem Stande vo
daß das Geschäft vom 1. Januar 19 sch 88 e. doen. der Ge ellschaft 8”. ränkter Haftung geführ
wird. Der Gesamtwert e Ggesehe wird nach Abzug der Pafssiven an 2 100 000 ℳ wei Millionen e hunderttausend Mark — festgesetzt. Hi⸗ von entfallen auf: 8
„Heinrich Jung zu Wetzlar 1 191 00
m 1. Januꝛ
un
4 2. Ferdinand Jung zu Wetzlar 1500 3. Julius Jung zu Hillenburg 135 00 8 Major Retzlaff in Maimnz11*“ 5. Frau Dr. Graf in Hamburg 150 00 6. Frl. Marie Haas in Fran. Urt a. “ Frau Präsident v. Jordan u Schwerin .Frau Major Lucke in Halle 11““ . . . . 11 Frau Witwe Marie Klein in Eustrvooogbgb 10. Frl. Elisabeth Becker .in Münster ; W 11. Frau Wilwe Friedrich Becker in Münster i. W. 12. Frau Pastor Grüsemann in, Vorsten WW 13. Amtsgerichtsrat Wilhelm Becker in Sol 3 14. Kommerzienrat Gustav Jung in Dillenburg. 300- Sa. 2 100 00 „Geschäftsführer sind: Fabrikant Hei richt Jung in Wetzlar und Kommerzie rat Albert Jung in Dillenburg. de Direktor Friedrich Schmitt in Wetl⸗ ist Prokura erteilt. Jeder Gescherte führer ist zur Vertretung der Gesellscha allein berechtigt. Jeder Prokurist ist in Rahmen der gesetzlichen Befugnisse z Vertretung der Gesellschaft allein be rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutsche Vetzlar, den 7. Januar 1921
—
Wiesbaden. [108279 In unser Handelsregister A Nr. 122 wurde heute bei der Firma „Ado Harth Inh. Gustav Reckermann“ Wiesbaden eingetragen, daß den Ka leuten Jakob Andreas und Ferdina Kocks in Wiesbaden Prokura ertei worden ist. Wiesbaden, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesbaden. [108280 In unser Handelsregister A Nr. 140 wurde heute bei der Firma „Hombur & Co. in Barmen mit einer Zwei⸗ niederlassung in Wiesbaden“ eingetrag daß die Zweigniederlassung in Wiesbade aufgehoben worden ist. Wiesbaden, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [108281
In unser Handelsregister A wurde folgende Firmen eingetragen:
Am 4. Januar 1921:
Nr. 1819. „Henri Perret“ in Wies baden, Inhaber: Kaufmann Henri Perr in Wiesbaden.
Nr. 1821. „Fritz Donsaft“ in Wies baden, Inhaber: Kaufmann Fritz Dof saft in Wiesbaden.
Am 8. Januar 1921:
Nr. 1823. „Albert Schwarz“ Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Albe Schwarz in Wiesbaden.
Das Amtsgericht Wiesbaben. At.!
Wiesbaden. [10825
In unser Handelsregister B Nr.1 wurde hente bei der Firma „Dresdne Bank Filiale Wiesbaden“ eing tragen, daß dem Prokuristen Hans 9o zu Wiesbaden, unter Beschränkung af
den Betrieb der Zweigniederlassung Mieh baden in der Weise Gesamtprokura erteig ist, daß er in Gemeinschaft mit eing anderen zur Vertretung dieser Zweigniehe lassung berechtigten Person oder mit eine anderen Prokuristen dieser Zweigniede lassung zur Vertretung befugt ist. Wiesbaden, den 4. Jannar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [1082s In unser Handelsregister B Nr. 38 wurde heute bei der Firma „Nonnenho Gesellschaft mit beschränkter va tung“ mit dem Sitze in Wiesbadc⸗ eingetragen, daß durch Beschluß der sellschafter vom 28. Dezember 19. 9 Gesellschaftsvertrag dahin geändert die Gesellschaft nur einen Geschäftsfüht hat. . schäftsführer abberufen. Gustav W. Irle born, Kaufmann in Wiesbaden, ist zi Geschästsführer bestellt. . Wiesbaden, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I7.
Wiesbaden. slosns In unser Handelsregister A Nr.! wurde heute bei der Firma „Vereinig Kunststrickerei und Wollwarenfan kation Ludwig u. Co.“ mit dem in Wiesbaden eingetragen, da wie Kaufmann Julius Hallheimer zu 1921.
Wiesbaden, den 5. Januar Das Amtsgericht.
qaden Prokura erteilt worden ist teilung
abrikunternehmen
dergestalt in die Gesellschaft 8
Reich und Schüller sind als
schen Reich⸗
ierte
“ —
Zentrat⸗Handelsreg sanzeiger und P
Berlin, Sonnabend, den 22. FJanuar
* 1
——
Nr. 1
☛ Befriftete Anzeigen müssen
——
drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
ge reußischen Staatsan
84
1921
—
—
) Handelsregister.
millenberg, Ostpr. [108285]
Die im Handelsregister A unter Nr. 34 ingetragene Firma Karl Mucke, Willen⸗ ers, soll von Amts wegen gelöscht relden. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ pruchs 2 eine Frist bis zum 1. Mai g enberg⸗ den 11. Januar 1921. 1 Das Amtsgericht.
uH, Mosel. [108287] In das Handelsregister Abt. B ist bei ser Aktiengesellschaft Mech. Seiler⸗ varenfabrik in Alf a. d. Mosel heute flgendes eingetragen worden: 1
der Kaufmann Friedrich Knoll in Alf stmit dem 1. Juli 1920 aus dem Vor⸗ hand ausgeschieden und an seine Stelle er Direktor Friedrich Robert Seydel in Al⸗Mosel in der Weise bestellt, daß er sammen mit einem anderen Vorstands⸗ nitglied oder einem Prokuristen die Gesell⸗ staft zu vertreten befugt ist.
Zell (Mosel), den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.
lerbst. [108289] Unter Nr. 547, des Handelsregisters lbleilung A ist die offene Handelsgesell⸗ stast mit der Firma Mitteldentsches maiswerk, Zweigfabrik der Firma z. Arthur Dietzold in Leutzsch, mit ven Sitze in Zerbst eingetragen. Fegsönlich haftende Gesellschafter sind e Fabrikbesitzer Arthur und Hellmuth Diezold in Leutzsch bei Leipzig. Di Ge⸗ dishat hat am 1. Oktober 19! be⸗ soanen. Den Kaufleuten Louis Mehnert und Franz Sander in Zerbst ist Gesamt⸗ nokura erteilt. Zerbst, den 6. Januar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Lerbst. [108288] Die Firma Mittelbentsches Mais⸗ verk Arthur und Hellmuth Dietz old n Zerbst ist nach Auflösung der offenen handelsgesellschaft gelöscht worden mit ser den Kaufleuten Louis Mehnert und sranz Sander erteilten Prokura. Zerbst, den 6. Januar 1921.
Anhaltisches Amtsgericht.
lerbst. [108290] Betrifft Firma Lorenz Pfannenberg eihne, Aktiengesellschaft, Zerbst. in Stelle des Kaufmanns Ernst Bombach i Bernburg ist der Diplomingenieur Fritz 2 e.e in Zerbst zum Vorstand be⸗ tellt worden. Zerbst, den 14. Januar 1921. Auhaltisches Amtsgericht.
Iiegenhain. [108291] In unser Handelsregister B ist am 10. Januar 1921 eingetragen worden nter Nr. 5 Basaltwerke Ottrau, gesellschaft mit beschränkter Haftung ziegenhain. 1 1
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach stäöln, Gereonshaus, verlegt. 1
An Stelle des ausgeschiedenen bis⸗ herigen Geschäftsführers Paul Goldhagen sind 1. Kaufmann Isidor Sch mann i Köln und 2. Kaufmann Curt Roth⸗ sein in Langendernbach zu Geschäfts⸗ führern bestellt. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert gemäß der Urkunde Bl. 16 der Register⸗
äkten. Amtsgericht Ziegenhain,
lossen. [108292] „In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 68 die Firma „Chokoladen und Zuckerwaren en dros Alfred Schuchardt“ in Zossen und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Schuchardt in Zossen eingetragen worden. Gegenstand des Gewerbes ist der Ein⸗ * Verkauf von Schokoladen⸗ und Zucker⸗ aren.
Zossen, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
11“
Iwönitz. [108293] Auf Blatt 31 (256) des Handels⸗ registers, die Firma A. Trommler in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Als persönlich haftende Gesell⸗ scafter sind eingetreten: a) der Kaufmann Ernst Albin Trommler, b) der Kaufmann aul Albin Trommler, beide in Zwönitz. je Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet worden. Umtsgericht Zwönitz, den 15. Januar 1921.
6) Vereinsregister.
Dassum. [109168] In das hiesige Vereinsregister ist am A. Dezember 1920 unter Nr. 9 der Waldbauverein für den Kreis Syke in Beckeln mit dem Sitze in Beckeln
schaftlichen
7) Genossenschafts⸗ Aachen. register. 1108347]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Spar⸗ und Konsum⸗ verein für Haaren und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Haaren ein⸗ getragen: Hubert Dobbelstein in Haaren ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Paul Herff zu Haaren zum standsmitglied bestellt.,.— Aa den 14. Januar 1921.
as Amtsgericht. 5.
Aachen. [108348] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Allgemeiner Konsumverein „Eintracht“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kohl⸗ scheid eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Wilhelm Bock in Würselen und. Leonhard Vallot in Kohlscheid mit der Maßgabe bestellt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft und geehc der Liquidationsfirma berechtigt sind..
Aachen, den 14. Januar 1921. 8.
Berleburg. [108349] Bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Erndtebrück (Gn.⸗R. 16) ist am 14. Januar 1921 ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Jost Oft zu Erndtebrück ist der Landwirt Wilhelm Dickel zu Erndtebrück zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Berleburg, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Driesen. [108351] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firmqg „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Marienthal b. Eschbruch (Kreis Friedeberg, Nm.), eingetragen worden.
s Statut ist am 29. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“.
Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Carl Schwaß II., Landwirt Carl Schwaß I., A“ Katzorke, alle in Marien⸗
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ hiteasr der ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Driesen, den 30. November 1920.
Das Amtsgericht.
Driesen. 108352 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Friedrichs⸗ horst b. Neuanspach (Kreis Friede⸗ berg, Nm.) eingetragen worden.
Das Statut ist am 31. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie gemeinschafiliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗
b Maschinen und Geräten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ersolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in derLand⸗ wirtschaftlichen “ für die Provinz Brandenburg.
Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Emil Weiß, Landwirt Richard Jäck, Land⸗ wirt Willy Gabbert, alle in Friedrichshorst.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunterschrift beicägen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gedem gestattet. Driesen, den 30. November 1920. Das Amtsgericht. Driesen. „1108350]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗
wfestgestellt. Gegenstand des Unternehmens
(Kreis Friedeberg Nm.) eingetragen worden.
* Statut ist am 31. Oktober 1920
ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, er.er und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma. zeichnet von zwei Vorstandsmikgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Karl Kientopf junior, Gastwirt Waldemar Nowatzki, Landwirt Karl Schneider, alle in Neuerbach. v8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Driesen, den 30. November 1920. Das Amtsgericht.
Eichstätt. [108353] Durch Statut vom 2. Dezember 1920 wurde unter der Firma: Bangenossen⸗ schaft Beilngries, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Beilngries eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau oder Kauf von Häusern und deren Vermietung und käufliche Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft Fertchites und außergerichtlich und zeichnet ür dieselbe. Die Zeichnung ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern bei⸗ gefüßt ist. Zur Veröffentlichung der Ausschreibungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des „Beilngrieser Amts⸗ und Wochenblattes’. Die ftfumme für 9. Geschäftsanteil beträͤgt fünfhundert Mark — 500 —. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt einhundert — 100 —. Vorstandsmitglieder sind: 1. Baur, Hans, Obersteuersekretär, Geschäftsführer, 2. Meixl, Eberhard, Steuerinspektor, Kassier, 3. Heigl, Otto, Bezirksamtssekretär, Schriftführer, fämt⸗ liche in Beilngries. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Eich⸗ stätt, den 11. Januar 1921. Das Amts⸗ gericht. Eichstätt. [108354]
Durch Statut vom 9. Januar 1921 wurde unter der Firma: Wemdinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wemding eine Genossenschaft ge⸗ gründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der es . des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand, welcher den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertritt, ba mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. ie Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die e den zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im „Raiffeisen⸗Boten“ in Nürnberg. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Seefried, Josef, Oekonom in Wemding, Vorsteher, 2. Fackler, Johann, Oekonom in Wemding,. Stellvertreter des Vorstehers, 3. Schneid, . Oekonom in Wem ing, 4. Engel⸗
rdt., Mathias, Oekonom in Wemding, 5. Probst, Kaspar, Oekonom in ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eichstätt, den 13. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Fraustadt. [106579]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen ge⸗ meinnützigen Siedlungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Fraustadt, e. G. m. b. H., zu Fraustadt folgendes einge⸗ tragen:
Las Statut ist durch den neuen § 33 durch Beschluß vom 8. Januar 1921 er⸗ gänzt worden.
Fraustadt, den 11. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
— —
Gotha. [108357) In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen „Ge⸗
ge⸗ N.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ohrdruf eingetragen worden: Max Spindler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Curt Moser in Ohrdruf in den Vorstand gewählt. 6
Gotha, den 13. Januar 1921. “ Das Amtsgericht. R.
Greene. [108355] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Konsumverein Delligsen e. G. m. b. H. in Delligsen heute folgendes eingetragen: Geschäftsanteil und Haftsumme jedes Mitglieds sind auf 60 ℳ erhöht.
Der Vorstand besteht jetzt aus drei Mit⸗ liedern. Ausgeschieden aus dem Vor⸗ stande sind Wilh. Schmidt, Wilh. Feld⸗
Karl Gattermann. Neu eingetreten ist der Maurer Adolf Heise, Delligsen. Die Zeichnung der Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter. Greeue, den 4. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
giebel, Ludw. Wangenheim und
Greiz. [108358] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2 bei dem Allgemeinen Konsumverein für Greiz Und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Greiz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. November 1920 ist die Satzung geändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 200 ℳ erhöht. “ Greiz, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Greiz. [108356] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Greiz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1920 sind die §§ 11, 15 und 36 der Satzung geändrrt. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil ist auf 500 ℳ er⸗ höht. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Bäcker⸗ und Kon⸗ ditorzeitung in Berlin. Theodor Kögel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bäckermeister Franz Oster⸗ tag in Greiz ist neu in den Vorstand gewählt. Greiz, den 5. Januar 1921. Das Ametsgericht.
Guben. „1108359]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Amtitz e. G. m. b. H. in Amtitz eingetragen worden:
Die Satzungen sind geändert worden, neben anderen Aenderungen ist die Haft⸗ summe auf 500 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Anzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen auf 200 und die 52 der Vorstandsmitglieder auf 4 er⸗
öht worden. Der Landwirt Bernhard Sander in Amtitz ist in den Vorst gewählt.
Guben, den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [108360] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 112 „Eibedam“ Einkaufs⸗ und Betriebsgenossen⸗ schaft der Dachdeckermeister im Re⸗ gierungsbezirk Merseburg, einge⸗ tragene u“p* mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle, ein⸗ getragen. Das Statut ist am 9. No⸗ vember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Dachdecker⸗ gewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Bedarfsartikel und deren Abgabe an die Mitglieder, 2. die Uebernahme größerer Aufträge und E1“ durch die Genossenschaft, 3. die Uebernahme aller Unternehmen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Die Ausdehnung des Waren⸗ verkaufs auf Personen die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist statthaft. Die ftsumme beträgt 2000 ℳ, die höchste ahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstands⸗ mitglieder sind: Dachdeckerobermeister Otto Seydewitz in Halle und Dachdeckermeister Friedrich Wicht in Halle. ie Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Jeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ibre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen Dachdeckerzeitung“ in Berlin und dem „Deutschen Dachdecker⸗ meister“ in Wiesbaden. Dem Vorstande und dem Aufsichtsrat wird das Recht ein⸗ geräumt, die Bekanntmachungen auch in anderen öffentlichen Blättern aufnehmen u lassen. Die Einsicht in die Liste der Venossen ist in der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗
Bassum, den 29. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
pflicht“, mit dem Sitz in Neuerbach
4 7
werbebank zu Ohrdruf eingetragene!
Halle, den 12. Januar 1921.
Hannover. [108361 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Konsumverein Selbsthilfe Hannover, Linden und 2 eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover heute eingetragen: Die ftsumme beträgt jetzt 100 ℳ, die höchste ahl der Geschäftsanteile ist 10. Wil⸗ lm Kaufmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats vom 27. No⸗ vember 1920 ist Buchhalter Albert Bier⸗ mann in Hannover 5 vorläufigen Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Hannover, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 12.
meilbronn. [108362]
Im Genossenschaftsregister wurde am 11. Januar 1921 zur Winzergenossen⸗ schaft Heilbronn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, eingetragen:
n der Generalversammlung vom 12. Dezember 1920 wurde an Stelle des Weingärtners Wilhelm Albrecht, hier, Ernst Seitz, Weingärtner in Heilbronn, als Vorstandsmitglied gewählt.
Heilbronn a. N., den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. [108363]
Im Genossenschaftsregister ist bei der „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Kattowitz und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ sörzacter Haftpflicht“ mit dem Sitze n Kattowitz am 5. Januar 1921 fol gendes eingetragen worden:
Artur Kmiotek in Mpslowitz ist an Stelle des Karl Scholz in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Kattowitz. Lechenich. [108364
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Liblarer Spar⸗ u EE“ e. G. m. u. H. in Liblar (Nr. 1 des Registers) am 30. Dezember 1920 folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1920 ist an Stelle des Landwirts Heinrich 1v der Landwir Josef Richartz II. in Liblar in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Lechenich, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Meiningen. [108129] Bei der Firma Baugenossenschaft Meiningen, e. G. m. b. H. in Meiningen, Nr. 37 des Genossenschafts⸗ registers, wurde heute eingetragen: Architek Snee. Wendel und Bauführer Fritz eißenhöhner sind aus dem Vorstand aus geschieden. Die Bauassistenten Carl Luck mann in Meiningen und Ferdinand Schulz daselbst sind als Vorstandsmitglieder ge⸗
wählt worden.
Meiningen, den 23. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Oberndorf, Neckar. [108365]
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 171 wurde heute neu eingetragen Verbrauchergenossenschaft Schram berg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schramberg. Statut vom 23. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens auch die Bearbeitung und Herstellun von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar einlagen und Herstellung von Wohnunger erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden. Die Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Veröffentlichungen erfolgen im Schwarz⸗ wälder Tagblatt in Schramberg und in der Schramberger Zeitung. Die Genossen⸗ schaft ist zeitlich nicht beschränkt. D Geschäftsjaßt beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September jeden Jahres. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Christian Eberhardt, Kaufmann, 2. August Hell⸗ stern, Hausmeister, 3. Albert Vollmer⸗ Kaufmann, sämtlich in Schramberg Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Der Geschäfts. anteil jedes Genossen beträgt 200 ℳ, die Haftsumme ebenfalls 200 ℳ. Jeder Ge⸗ nosse darf his zu zehn Geschäftsanteilen erwerben. Als nicht eingetragen wird außerdem veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Gerichts fedem gestattet.
Den 12. Januar 1921.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. R.
Amtsrichter Zinser.
Ribnitz. [10836 In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen 8