11“ 8 8 111114“ 1.“ 7
“ * 8 TI1“ 8 8 8 11““ 38 1 1111A4“ 8 8 ö] 8 Patente erwerben, Lizenzen er⸗] Teilhabern und P Detektivaus⸗“ 3. Oberbayerische Holzwerke Urtl⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf. 8 9 “ 1 , brüder Engelhorn“”“ in Mannheim⸗ teilen, Zweigniederlassungen errichten und kunftei, Entenbachstr. .. — mühle & Marckhart. Siß Leng⸗ suns. *. ”8 Die Gesell E1.““ in Pforzheim ist trieb des Geschäfts dienenden Grundbesitz,, Abdolf Niegl. 2 Waldhof. Die Prokuren Max Cron,⸗ betreiben. „Stammkapital: 200 000 ℳ 13. Wimmer & Fickenscher. Sitz gries. Prokurist: Martin Müller. 28½ v . beeee venusr 1921 2. Die Gesellschaft Geor Wüst eingetragen im Grundbuch von Vaihingen feld Jnh 108 Tr. Sitz Grafenrhein⸗ sichtsrate zu bestellende Vorstand besteht Albert Reimann, Kurt Engelborn, Dr. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, München. Offene Handelegeseflschaft. 4. Theodor Kirsch & Söhne. Sitz bat 2 bin beicht sse 8 vesellschaftz⸗ psorzheim, Kronvrinzenstrat e in a. d. E. Heft 350 Abt. 1 Nr. 14, ins⸗ in Grafen heianf colf Niegler, Kaufmann aus zwei oder mehr Personen. Es können Zabrze “ Eruard Köbner, Walter Schickert, Dr. wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Beginn: 24. Dezemder 1920. Herstellunga München. Neu eingetretene derfanlich vertra 88½ a. 16s öö“ jeder Ge⸗ ufgelöst. Der bisherige S. b6, ist gesamt 62 19 am, in die Gesellschaft ein E. . g Z gg Gnh eld. Geschästszweig: Holz⸗ auch stellvertretende Vorstandsmitglieder⸗ s (n Ir., c Lorenz Ach, Dr. Wiktor Fritz, Paul schäftsführer oder einen Geschäftsführer und Vertrieb pharmazeutischer, chemisch⸗ haftende Gesellschafter: Friedrich Eden⸗ EA“X“ vErnft ungsberechtigt zmil Wüst ist lein h. Gesellschafter Die Einbringung der Aftiven erfolgt auf Cis⸗ stellt werden. naeste 9 Hans⸗ zregister B Nr. 2 ist am 31 Fidlee. Dr. Wilhelm Grünewald, und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ technischer Produkte, Mülerstr. 59, e⸗ dofer und Oberst a. D. Karl Keßler, selübrer, Feaat, Mauret ge Firma. Der Fabrikant Emü Waher der Grundlage der beigefügien in Ezemäßheit mit ererr C. Jvachim & Sohn Der Vorstand der Gesellschaft besteht „ Sesre. tto Günther, Ekkehard Schauffele und schäftsführer: Ludwig Zimmermann. Ober⸗ sellschafter: Kaufleute Alois Norbert Kaufleute in München. Zwei weitere dös 8 Fee an 8 Münche rer: Josef Fau, Anna 4 ig, in Pferzben Ehe⸗ der Bilanz per 31. Oktober 1920 ge⸗ Schweinft e Is Haftung, Sitz aus den Bankdirektoren: g. 88 vitums EE1“ — n⸗ Ackermann sind Feacsa. 8 Ingeesss Iö1 “ eer und Hans Fickenscher, beide in EEE“ gaʒ Fih segunnen king “ Prokura erteilt. 7 forzheim ist 2½ ten de gepag zu den dort an⸗ wurde ege Sencer nag ercche 1. paul Mankiewitz in Berlin, Akrlengeselischast ö Band XVII O.⸗Z. „Firma und Geschäftsführer Ludwig Zimmermann München. 1 er Einlage eines Komman . I. Jöschung Feinas 8 8 3. Firma Robert Scholl ; gegebenen eträagen von insgesamt Ge F 20 errichtet. Elkan Heinemann in Ch Zweigninderlastung 1 2 880 b j 8 — 1 Büct vin 1 . 8 B 8 S8 11“ 1 1 57 88 L Gegenstand des terneh - ; He un in Chaxlottenburg als Zweigunanderlassun Bres Mannheimer Holzwollefabrik Leo bringt zum Annahmewert von 80 000 ℳ 14. Schuster & Jehle. Sitz Mün⸗ 5. Deutsche Telegraphen⸗Infor. 1— Lahlmann & Deyrer. S. ö 8 oll in Pforz⸗ 2 611 562,74 ℳ, die Pass 9. nternehmens ist die 3. Kommerzienrat Frö : lfabr 8 ber Wreoblauoe Prager“ in Mannheim. Heribert ein das ausschließliche Benutzungsrecht an chen. Offene Handelsgesellschaft. Zeginn: mation Gesellschaft mit beschrnkier ase ver ist aufaeläst 8 hehoh v“ 85 8 Frieda 1 644 239,17 ℳ. Die vfiten, elsggen ung Fortführung der seither Fürl ben Gustav Schröter in Fven. n zu Berlin einge⸗ Ottmer, Mannheim, ist als Einzelprokurist den D. R.⸗P. Nr. 306 7509. und 296 644, l. Januar 1921. Handel mit Maschinen e ncss. 8ö o Mrün chen 89 “ “ 1önchen. vm Kaufmann Wilbelm Mo- luüde üün ne als Enigelt für die ein⸗ C. Joachim . eeSege Sanbenageseülchan Carl Michalowsty in Berlin, nee. 8 29 en 1 “ D.Z 1828. . ö b I“ . 1nd. Wersrea, en mwechägischen 0. E e 8 25 “ im ist in der Wese Gernd 8 8 Gfgenftände 89 8„ betriebenen Maschinenfabrik —— 1 1EAb Millington Herr⸗ Kandrzin je mit abweichender . mund Baum“ in Mannheim. Die Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Plinganser schafter Michael Schuster, Kaufmann, und nach näherer Maßgabe des eingereichten b pe⸗ 88 682n Prokuristen die beiden Linbringern am Tage der Ein⸗ Heeheaneheh eene. .ee. Oskar Schlitter in Berlin, 2b nntemnebe gas 8, ₰ 4. Ff bach ragung in das Handelsregister in den plattenmaschi aeb von Abest⸗ 7. Oskar Wassermann in Berlin, 1 1 ien, fene sreg e . aschinen, Asbestzementschiefer⸗ 8. (6. in Berlin, Brennereien, Brauereien, Landwirtschaft
Firma ist geändert in: „Baum & Roth⸗ Straße 136. Benno Jehle, Zivilingenieur, beide in Protokolls beschlossen. M.-Gladbach. „108137] 4. Firma 1 1 1 . Sitz Müuchen. 2* 3 x . 1 Bengenbach & Co Züch 1 b Ber 1 1 6. Satomon Löw. Sitz ch In das Handelsregister ist eingenagen Pforzheim, Holz Ex, in Büchern der Aktiengesellschaft den Betrag plattenmaschinen, Papier⸗ und Emil Georg von Stauß in Berlin⸗ sowie Herstellung, Verarbeitung und Ver⸗
e. de ese een ge⸗j Teer ban, eeenschesh THeSe er ini & Bauer. Sitz Seit 1. Januar 1921 offene Handelsgesell⸗ w gartenstraße 24. per⸗ von 142 323,57 ℳ app Dah Mannheim, ist in das Geschäft als per: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5. Reininger auer. eit Seit 1. Januar 13921 * 888 „worden: z, Agtes sönlich haftende Gesellschafter sind ee. gut oder zahlt diesen maschinen, B jeinri 8 76 trich von. li 10 önlich ha⸗ Gesellschaft treten. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag München. Offene Handelsgesellschafi. schaft. Gesellschafter: Kaufleute Salomon Am 5. Januar 1921 in Abteilung K: 8 „esellschafter sind: Kauf. Betrag in bar heraus. Gelcsen maschinen, Brauereieinrichtungen und all. 9. Alf biaich 1 in⸗Dal on landwirtschaftlichen Erzeugnissen sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sitz 9 D ch g ch wann Adolf Friedrich Gengenbach und für die Zeit vom 1⸗ de 6 gilt gemeiner Maschinenbau in ausgedehntester Die Gese dechahts b-ee 1e.nhenande 1 1 benor eishasihe⸗ 2 b — : Bedarfs; eteiligung an anderen
eve. 3 ““ 92 ges . Beginn: 3. Je 1921. Schokolade⸗ Löw und Leopold Löw, beide in München. .1232 zu der Firma 0 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am ist am 3. Januar 1921 abgeschlossen. Beginn: 3. Januar 1921. Schokolade⸗ L Nr 1 8 „Johann kechniker Hermann Arthur Gengenbach Hnnan Des Stamm fapital betragt neunzig⸗2) zwei Vorstandsmitglieder, b) ein V leichen od
ein Vor⸗ gleichen oder ähnlichen Unternehmungen
im Wege der Interessengemein⸗
1. Januar 1921 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ und Zuckerwarengroßhandlung. Georgen⸗ 7. Heinrich Eckert. Sitz Dachau. Zaunbrecher“ in M.⸗Gladbach⸗vand: 1 1 . 1 r als für Rechnung der Aktiengesellf — 9. Band XX O.⸗Z. 160, Firma „August führung von Kleinwohnungs⸗ und Spar⸗ straße 123. Gesellschafter: die Kaufleute Prokurist: Josef Passan. Die Firma sitzt jett in M.⸗Gladbach, Fnn Hen delegesellschaft geführt. Heinrich Scholl 4 Ficen der Gesell⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. auch eigene und für Otto Reininger und Josef Bauer in 8. Ludwig Hezel. Sitz München. Burggrafenstraße 53. ie weig: Schmuchvans stesener Ge⸗ Scholl übernehmen solidarisch die Gemwähr bestimmt und is Ende Dezember 1930 ¶Stellvertreter von Vor tandsmitgliedern schaft; c) alle mi d b im 3 München. * Maria Vogel als Inhaberin gelöscht. Nr. 2000 die Firma „Alfred Vollmer“ schäftss : arenfabrikation.) für den Eingang der h unn en euert sich um weitere haben in dieser Beziehung gleiche Rechte 82 sseehengen Geschabne im 8 a Geschäfte. Das Stamm⸗
8 1““
Patenten,
Heß“ in Mannheim. Die Firma ist bauten jeder Art für eig erloschen. fremde Rechnung sh - noipimgia⸗ 10. Band XXI O.⸗,Z. 182. Kirma Finanzierung von Ansiedelungen sowie der 6. „Kolpingia ¹ . 3 1 1 Lindenstraße 24 3 i jn „A Verkauf von z se — 2 München. Inhaber: Alfred Vollmer in M.⸗Gladba heim, & raße 24. Inhaber ist vom 31. Oktob 1 . Die * s Arthur Müller“ in Mannheim⸗ Aukauf und Verkauf von zu diesem Zwecke und Verlag, Gesellschaft mit be⸗ Samhamer in. —2. Inbab h. . 28 om 31. Oktober 1920 unter Berück. 2 d. 1 Die Berufung der Generalve In 1 zorst⸗ Eandhofen. 1e. und Georg geeigneten Immobilien, ferner die Be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 9. W. Nußbaumer & Deter, Sis Geschäftsbetrieb: Handelsvertretungen in E1ö1 in Chkortbeim. sichtigung der Abschreibungen 8isg. vö Carl Joachim, erfolgt mittels öffentlicher — 11- 1.2 . — Raab, beide in Sandhofen, sind als Ge⸗ teiligung Seee Der Geselechaftsvertagg 1 “ g NSeh 1Heng, egeeh eaf techn. Sehee gedeae, ssbrikation.) zweig: Goldwaren⸗ seüssog. Feec⸗ sind. Sie übernehmen Kaufmann, alle 8. 92 Cellin daß zwischen dem Datum des die Kaufmann in Breslau sellvecheeen 25 amtprokuristen bestellt. Art; die Gesellschaft soll insbesondere au 21 abgeschlossen., Gegenstand des Unter⸗ aufgelöst. und r: Am “ 21: er. “ erner die Gewähr dafür, daß weitere Ver „ — „ Zur Bekanntmachung enthaltenden sta jtarleb. 1 eten s Band XXI O.⸗Z. 215, Firma berechtigt sein, alle jene Geschätte zu be⸗ nehmens sind alle Geschäfte des Buch⸗ Werkmeister Wilhelm Nußbaumer in Nr. 196 zu der Firma „Herm. Ellen⸗ 8 gef snes in Pforz⸗ Passiven als die in der Bicas Frflge nns 9 der deSeS genügt die dem Datum der 6 1 592 vr. 1. z02 8 „Hubert Stutzmann“ in Mannheim. e bn ge geeignet sind, die “ handels 88 8S,, . öIö“ W“ i e..cs de rS. Pre. vann Rudolf Müͤnstermann in Piorzleif. 88 Preber zuggefübrten nicht bestehen. schäftsführers oder Iö 55 Sesesean a che ens drei Wochen liegt. 4. Max Kaenellenbogen, Birekkorung, Die Firma ist erloschen. Gesellschaft zu sördern. Stammlapital: rung von Bedarsgartirel Vereine. ’ aucr beschrat r. ur aufmann⸗ fch zu jt Einzelprokura exteilt 9 1 ese schaft übernimmt die Rechte Bekanntmachungen der Gesellschaf Zeffentli ekanntmachungen der Ge⸗ Charlottenbur 5. Erich Penzli 12. Band XXII O.⸗Z. 52. Kirma „Jo⸗ 20 000 ℳ. Geschäfteführer; Moritz Schmid, Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts, nehmung, Gesellschaft mit beschränk. M.-⸗Gladhach⸗Land ist erloschen. 72 g⸗ 8. “ und Pflichten aus den für das Geschäft a9 Gese chaft er⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Di EEE1ö1 hannes Schneller“ in Mannheim. Gesellschaftsdirektor in Muünchen. Die führer; Johann Hurnaus, Geschäftsführer ter Haftung. Sitz München. Emil Nr. 1735 zu der Firma „Otto Deußen“ Hijonserie Kom⸗ abgeschlossenen laufenden 86 8 b Ffastte gen und Preußischen Staatsanzeiger und üeh-en Bietieg n erin 118952 Dürerstraße Nr. 6. Inbaber ist Fohannes Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen in München. Die „Katholische Zentral, Fischer Gesamtprokura mit einem Ge⸗ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist er⸗ Marflplatz. Dem Dr. Ott ;et. eim, laufenden Aufträgen; sie übernimmt ferner vachim & Soh ince isenwerk C. dem in den vom Aufsichtzrat zu be⸗ burg, 7. Karl Viktor Rich 8 rilr 2 Schneller. Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Nymphen⸗ Geene. 45 8 o Kießel und alle Rechte und Pflichten aus Dienst⸗ n in Schweinfurt be⸗ stimmenden Zeitungen. rektor in Hamburg stelbvertretender Bon⸗ die von dem Landespra er 2
München, bringt schäftsführer. Prokura des Hermann loschen. kem Kauf t 1 1 ö hngamiczand Ger dene ts ggeg and sals Nehhte standene offene Handelsgesellschaft hat sich Bezt. chäftsrweig: tretungen in Kakao, burgerstraße 203. . dis — vlum der katho⸗ Laternser geloscht. . Nr. 2001 die Firma „Klever & sejm z⸗ verträgen mit den Angestellten der öft, di achi 1s Fint een ghesfeneithraongme 8 13. XXI „Z. 53, Firma Brut und Aufzucht von Geflügel, Namen „Kolpingsbuchhandlung und Ver⸗ a ’ 1 k traße . en 1 ellscha ; ; 5 Scholl. Ene Gewährleistung dafür, 3 j an ger Beosn e - b mber, vaifen 8 enhedm. In⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. jag“, hier, Schommerstraße 4, betriebene Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ begonnen am I. Januar 192v. Gesel⸗ AIhe 1. dcn Sc Wizenmann die Angestellten in den Dienst der ae da “ ü : “ Eerse est b — haber ist Albert Kaiser, Kaufmann, Mann⸗ Sitz München. Der Gesellschaftevertrag und von ihr übernommene Verlagsabtei⸗- führer; osef Chrenwinkler gelöscht. schafter; die Kaufleute Willy Klever und ing, Kommanditgesellsch .“ Haf⸗ gesellschatt treten, übernimmt die offene Erste Schwein 62-2 Seeerhesa4es lhaha helaeseng, “ 8 heim. ist am 17. Dezemder 1920 abgeschlossen. lung der Geschäftsstelle des genannten 12. Bayerische Kohlenimport⸗Ge⸗ Albin Poppenberg in M.⸗Gladbach. Gze⸗ eim. Persönlich kaftende ese Pforz⸗ Handelsgeielischaft nicht. Sämtliche vor⸗ waren⸗ und khege SFevenier- 8 oo 1 14. Band XXII O.⸗3. 54, Firma Gegenstand des Unternehmens ist die Landespräsidiums mit allen Forderungen sellschaft mit beschränkter Haftung. schäftsbetrieb: Geschäftsempfehlungen aller st die Firmo Metallschlauch⸗Fat schafterin handenen Handlungsbücher und Geschäfts⸗ Arenz & Kirchner 2.½ † Aees. Ln⸗ LII“ dnah a Fenar Hanecs Srase daxene „Salomon Lehmann senior“”“ in Herstellung Bnd vvöo Appa⸗ und “ ] SSeg⸗ 5 is Sre ITö 8. I Lertrelichafger (cean ahaas seim vorm. Hch. Wihenmann efenichaßt Ririver ;. 8 Attiengesellschaft. Die Diese Firma murde Eesnpert ieinsate 8823 naer1 gt dacheselsf Ses hrna H gened Figsei, Whobepeheee Mannheim. C13 Nr. 15. Inhaber ist raten für Brut und Aufzucht von Ge⸗ vom 1. Dezember 1920 zum Anschlags⸗ “ 8₰ Faitast nur beide Gese aftlie nit beschränkter Haftung in Pf d wen betragen im einzelnen: 1. Kassa⸗ Spielwarenwerke Kirchner & C J&. &. Hindg: echts heea e erginrne in Drelau, 12. Ludwig Bandomere, B. 8 Leb 1 fmann, Mann⸗ flügel, die Erwerbung gleichartiger oder werte von 7590 ℳ ein. Die Bekannt⸗ die Erhöhung des tammkapitals um sermächtigt. 8 ditr eselllche 8, ¶ Fforzheim, konto 1 173,88 ℳ, 2. Grundstückskonto 1 sönli afte „Gesel. geselechast 45 8enhansebeir rüen, senen, vngsaenge 1 1 ˙8. ö13““ Stammkapital: Köln. Geschäftslofal: Schommerstraße 4. Baumwo „Trueson“ in . , Marga⸗ ttist ekei Ir Komman⸗ 4. Requisiten ℳ, 5. Requisiten Schweinfu llcy, worden. ried Beihoff, Adolf wasge Band XXII O.⸗Z. 55, Firma 40000 ℳ. Sind mehrere Ge hak. na z24 an ge, eeeeeee b Ofene Hanaies,e. 11 Megaggch. Aagegetene Peschäfts. lnale 1044 ¼, 6, Gesenfe⸗ und Aus⸗ ahe nnan ndes, e 8, 989, eisce 19der hesellschaftsvertag ist am 10. April lic⸗ fämas, u hübnüns P. Seh i Trant & Sutor“ in führer bestellt, wird die Gesell⸗ ränkter Haftung, Fabrikation und persammlung vom 28. Deze Hat begonnen am 4. Januar 1921. e 6 E11 hauerkonto 200 ℳ, 7. Kontokorrentkont 1 ö ’ 6 ver Pätbs ent. de mhenhe Viebbof⸗ Die ben schaft durch zwei Geschäftsführer oder Vertrieb photographischer Hilfs⸗ Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach schafter: die Kauffeute Wilbelm Tueson Amtsgericht Pforzheim. 11 794 603,66 ℳ, 8. Vorausbezahlte egan Nelien n 318 Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb der oben ö einem Geschäftskührer mit einem Pro⸗ appargte. Sitz München. Der Ge., Maßgabe des eingereichten Protokolls be, zu M.⸗Gladbach⸗Land (Waldhausen) und Versicherungen 4675 ℳ, zusammen Friedrich Hanptesae vnleer. Crmerb der dem Herrn Farl August Müller lassung beschränt: sie ist Gesamtorekurg in der Weise, daß ein Prokurist nur m
Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1921 I9⸗6 1 . ₰ . . 8 b 575 n Geschäfts⸗ sellichaftsvertrag ist am 7. Januar 1921 schlossen; Gegenstand des Unternehmens Otto Deußen zu M.⸗Gladbach. Ge⸗ 1 „ 2,611 562,74 ℳ. Die mit der Anmeldung Si in Witzenhbausen erteilten Patente über rokurist een, 108168] 2 Sit üneec orf. geschützte Sicherheitsschlösser, nämlich der Gemeinschaft mit einem Vorith⸗ateez.
begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ kuristen vertreten. Der baftsp — Sge. 8 t Ftell 3 . Die Fefter sind Josef Dimer. Kaufmann. führer Paul Jobst ist sedoch allein ver⸗ abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ ist nunmehr die Errichtung und der Be, schäftsbetrieb: Webwarenherstellung ind 135 eingereichten Schriftstücke, insbesondere der 5 80 — — ““ Trautmann, Kauf⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Paul mens ist die Fabrikation und der Vertrieb trieb von Baumwollspinnerei sowie die ⸗Großhandel sowie entsprechende Handels⸗ 8 danvelsrrgimerehnträge. 8 Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ P8 gin start; gen 10, Janner 1921. Deutschen Reichspatente Nr. 251 544 und glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ ücberahe Mannbeim, und Wilbelm Sutor, Jobst, Fabrikant, und Kathariaa Jobst, photographischer Hilfsapparate. Stamm⸗ Beteiligung an sonstigen Textilunterneh⸗ vertretungen. rich Scholl in & gesellschaft Hein⸗ sichtsrats und der Revisoren, können L eac 474 ergericht. Nr. 255 006 und der russischen Patente standsmitglied oder einem anderen Proku⸗
s 8 Am 8. Januar 1921: forzheim ist aufgelöst. während der Dienststunden auf der Ge⸗ Schwelm. [108211] Nr. 26 344 und Nr. 26 760, und der kisten die Zweigniederlassung zu vertrewe
b„ f ckei äftszweig: Fabrikantensgattin, beide in München. kapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ mungen. Weiterhin wurde die Erhöhung 8 1 des Fesphär „ 1 8 t. währe . 3 Kaufmann, Mannbeim. Geschäftszweig: des Grundkapitals um 4 000 000 ℳ be⸗ Nr. 1677 zu der Firma „Heck & Co.“ es Geschäft ging mit der sfirma mit richtsschreiberei eingesehen werden; von „In unser Handelsregister Abteilung B deutschen Patentanmeldung M. 59 037 I11 befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am Nr. 111 ist heute die Kommanditgesellschaft 68a, b) die fabrikmäßi
le. Vi mifsionsgeschäft. Die Gesellschaft übernimmt 1. vom Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ — 9⁰⁰ t m „ lForderr “ 1 r SeeZe Fleisch “ Hlerüschen schäftsführer und Gesellschafter Paul tretungsberechtigt. Geschäftsführer; Stefan schlossen. Die 1] ist durchgeführt. in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist Heteagefescune öS auf die dem Prüfungsbericht der Revisoren kann ist h die ige Herstellung der 6. Mai 1872 festgestellt und abgeanden Produkten Jobst um 40 000 ℳ zum Betriebe des Kaminski, Pbotochemiker, und Josef Das Grundkapital beträgt nunmehr aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Echoll Aktien efan Firma Heinrich auch bei der Handelskammer hier Einsicht auf Aktien in Firma Barmer Bank⸗ durch die eronuten Hatenie geschützten durch Beschluß der Aktionärversammlung
16. Band XXII O.⸗Z. 56, Firma Unternehmens erforderliche Werkzeuge, Renne: Werkstättenbesißer, beide, in 8 000 000 ℳ. Die neuen, auf den In. Peter Heck ist alleiniger Inhaber der seim über. Die Er lschaft in Pforz, genommen werden.. Verein Snehesh. Fischer & Comp. Sicherheitsschlösser und ähnlicher Artikel vom 10. September 1874, 28. Dezember
16. . „. Prokurist: Josef van Wickern. haber und je 1000 ℳ lautenden Aktien Firma. efat Werwi s6 n prokura des Emil Amtsgericht Pforzheim. Knmmanditgesellschaft auf Aktien in sowie der Handel mit solchen Sicherheits⸗ 1876, 9. Dezember 1885, 35. Janna
Nr. 2004 die Firma „Rheinische sar Gerwig ist erloschen. Sea” Barmen mit Zweigniederlassung in schlössern und anderen im Betriebe der 1887, 27. Dezember 1888, 14. Dezember
„Helios“ Elektrizitäts⸗Gesellschaft Maschinen und sonstige Einrichtungs⸗ Münc 2. Firma Heinrich Schon Aktien⸗ Schweinturt. [108210] Milspe unter der Firma „Barmer Bank⸗ Fabrik hergestellten Artikeln, c) die Er⸗ 1894, 28. Dezember 1896, 7. Mai 1898,
7 87 8 4 7; 2 5 Fi 1 5 8 . 1-s 2 e tã 2 0. 8 ; . 2 ¹ 2. Buchhandlung Nunmehriger Inhaber: Drogist Wilhelm in M.⸗Gladbach, Viersener Straße 74. 5. Firma Otto Panitz in Pforz⸗ jenigen Höhe, in wergg 12 Vthe Bider leic fsert, nenn gascht ene Eioushation mit den Vorstandsmitgliedern selbst. kapital dg 24 400 000 ℳ. Vorstands⸗ 8 8 7 b . 1 1
gegenstände, 2. von der Geschäftsführerin Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden zum Nennbetrag ausgegeben.
1 i „. He f 1⸗ 9 k 1 4 2 2 8₰ ö11“ und Gesellschafterin Katharina Jobst um erfolgen im⸗„Baperischen Staatsanzeigerr. 14. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleiderfabrik Weiher & Frenken“ csellschaft in Pforzhei 6 1 A; gG 8 99 m, Hohenzollern⸗ In das Handelsregister wurde heute Verein Hpesss; Fischer & Comp. kichtung von Sgeigniederlassungen, die 7 Dezember 1899, 27. Dezember 1504,
straße Nr. 10. Die offene Dandelsgesell 70 000 ℳ Rohmaterialien sowie fertige Geschäftslokal: Dreimühlenstraße 21. Kleyer Aktiengesellschaft Filiale in M.⸗Gladbach, Rhevdter Straße 37. Gefellsch ’ esellschaftsvertrag dieser eingetragen: Kommanditgesellschaft auf Aktien, Uebernahme und Errichtung von Anlagen, Dezember 1907, 12. Juni 1912,
schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. G — . 1 9e8 b b J 1 b 1 straße rsansi c Fesellsch sind und halbfertige Fabrikate sowie Ge⸗ 18. Bayer. Humus⸗Brikett⸗Werke München. Die Generalversammlung Offene Handelsgesellschaft, begonnen amgs 88 9 1 Persönlich haftende Gesellschafter sin Attiengesellschaft vom 15, Dezember 1920. A. Neueinträge: Milspe⸗Voerde“ eingetragen. Der am Grundstücken, Geschäften oder anderen 18. Januar 1915, 23. März 1918, 23. N⸗.
mnrich Pflästerer. Kaufmann, Mann⸗ brauchsmusterschutzrechte Nrn. 757 824 und Gleitsmann & Co. Zweignieder⸗ vom 10. Dezember 1920 hat die Erhöhung 1. Januax 1921. Gesellschafter: diesgere G 1920 ’ EC1““ Kehen. .ha. 757 665, 3. 1 der Gesellschafterin lassung München. auptnie der⸗ des Grundkapitals um 36 000 000 ℳ auf Kaufleute Hermann Weiher, M.⸗Gladhach Ue cbehenstand des Unternehmens ist die Cobra.Holzimprägnier⸗Gesellschaft 29. März 1867 errichtete und in der Folge⸗ Unternehmungen, wesche zur Erreichung des vember 1918, 10. Dezember 1919, 18. Ma Mannheim. Geschäftszweig: Erstellung Katharina Jobst, Buchhalterin, hier, um lassung Hohenbirken. Offene Handels⸗ 72 000 000 ℳ beschlossen r. des⸗ und Wilhelm Frenken, M.⸗Gladbach⸗Land! 5 1 8⁄ Silber⸗ mit beschränkter Haftung, Sitz Bad zeit mehrfach abgeänderte Gesellschafts⸗ zu a und b gedachten Zweckes dienen, 1929, 1. Juni 1920. Die Gesellschaft elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen, Handel 30 000 ℳ Gebrauchsmusterschutzrechte gejellschaft. Beginn: 15. August 1918. Teilbetrags von 18 000 000 ℳ ist diese Geschäftsbetrieb: Kleiterfabrik und Groß⸗ euchh. und de V bonfis sonstiger Kissingen. Der Geselhschaftsvertrag vertrag ist am 20. Mai 1920 neu fest⸗ sowie die Beteiligung an solchen in jeder Pird vertreten gemein chaftlich von zwei it Gegenständen für diese Anlagen, Nry. 757 821 und 757 820, 4. vom Ge⸗ Gesellschafter; Hans S;. Kauf⸗ Erhöhung durchgeführt. Diese neuen, auf und Kleinhandel in Textilwaren. h1. (letemetassen gegfn tände aus wurde am 18. November 1920 errichtet. gestellt. Form, nicht minder deren Wiederveräuße⸗ sj orstandsmitgliedern (Direktoren), ordent- Rervaraturwerkstätte fellschafter Roman Jobst, Techniker, hier, mann in München, Karl Wilhelm Hehl den Inhaber und je 10⁰0 ℳ lautenden Abteilung B am 5. Januar 1961 8. Metallen oder Gegenstand des Unternehmens ist die Im⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der rung und Wiederaufgabe. 1 ichen, oder einem Stellvertreter, sder 17. Band XXII O.⸗Z. 57, Firma um 30 000 ℳ Gebrauchsmusterschutzrechte und Paul Leuthel, beide Techniker in Aktien werden zu 110 % ausgegeben. Nr. 176 die Firma lenb 9 iser hiermit Sehpges 1 henae Betrieb prägnierung und Konservierung von Holz, Betrieb aller Imeige des Bankgeschäfts. „Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ, benan Vorstandsmitalied (Direktor), or⸗ Rathan Blum A. Zimmern Nachf.“ Nrn. 757 823 und 757 889, 5. vom Ge⸗ Hobenbirken, Michael Geiger, Direktor in 15. Carl Fritz. Gesellschaft für elek⸗ Dahmen, Gesellschaft mit bes hrat gichafte. Die Gesellschaff f en Handels⸗ die˖Herstellung und der Vertrieb der hierzu Das Gefamtkapital der Kommanditisten es ist zerlegt in 1000 Aktien sa je 1000 ℳ. Ge 1“ oder einem Stellvertreter in in Mannheim, Zweigniederlassung, sellschafter Paul. Jobst, Techniker in München. 3 trotechnische Unternehmungen und ter Haftung“” in M.⸗Gladbach. Ge niiche und p 1. 1 ist berechtigt, erforderlichen Maschinen, Apparate und beträgt 149 223 000 ℳ, es ist eingeteilt in Der Vorstand der Gesellschaft besteht aft mit linem Prokuristen, . ahs 19. Duffan Werk München Willy Zentralheizungen mit beschränkter schäftsbetrieb: Mechanische Kleiderfabrihe ch ervandte Geschäfte neu zu Chemikalien. Das Stammkapital beträgt 13 183 Aktien von je 600 ℳ und in gus 1 bis Pe senfn.⸗ für welche nach 142Snreneneg cn Küf “ mn es Aufsichtsrats auch Stell⸗ attien über je ℳ,
Nünchen, um 30 000 ½ ℳ Gebrauchs⸗ che rrich 18* 1 1 1 aähnlichen Unteralgrichten, von Dritten zu erwerben oder einhunderttausend Mark. Die Gesellschaft 117 761 Aktien von je 1200 ℳ, di Bestimmun ausend 9 Die G aft je 12 , die auf 8 238 3 1 — jellt werden können. 5 Stammaktien über je 1200 ℳ,
Hauptsitz: Sinsheim. Die offene Han⸗ iff . zung Ie en. eb 1 92 ch te Nrn. 757 981, 757 822 Hövel. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ Haftung. Sitz München. Otto Huber und Beteiligung an 6 2 er; deisaesellschaft bat am 20 Hezember 1020 musterschußrech mann Eüüne Hövel in Düsseldorf. Fabri⸗ Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer nehmen. Zweigniederlassungen können „ sch an schon bestehenden in irgendwelcher kann durch einen oder mebrere Geschäfts⸗ den Faßaben lauten. Die Berufung der vertreter be 182 n üb b Zie Bekanntmachungen der Gesellschaft 190 gertanangbien BEE—
beaonnen. Persönlich haftende Gesell, und 757 666, Soweit die Sacheinlagen mar z v 3 — itat: 1 Mlam zu beteiligen. Desgleichen ist di 3 f si Nathan Blum, Kaufmanns bezw. Sachübernahmen den Betrag der kation chemisch⸗pharmazeutischer Produkte, oder einem Gesamtprokuristen. „ richtet werden. Stammkapital: G bejellichaf gen. esgleichen ist die führer vertreten werden. Ist nur ein Ge⸗ Gene lversammlung der Kommanditisten - UFriner Zimmern, in Sins⸗ beewein a en der einzelnen Gesell⸗ Daiser Straße 4. 16. Robert Bühler & Co. Sitz Geschäftsführer sind: Alfred Dabmen und Pheflcaf zmn aseh in. allen Roh⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt dieser erfol tIdurch die persönlich haftenden erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3200 Vorzugsaktien üͤ —
heim und Leopold Blum, Kaufmann, schafter übersteigen, wird der Mehrbetrag 20. Johann Meier, Isoliergeschäft. München. Kommanditgesellschaft auf⸗ Walter Klauser, Kaufleute in M.⸗Glad — 5 Wenn Ganzfabrikaten, Ma⸗ aljein, bei mehreren stets zwei gemein⸗ Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung An- Arti aktien über je 1000 ℳ, Mannbeim der Gesellschaft als Darlehn belassen, im Sitz München. Inhaber: Isolier⸗ gelöst. Prokura der Julie Hemvel ge⸗ bach. Der Gesellschaftsvertrag ist, an begenstand ih el Fusen⸗ welche mit dem schaftlich die Gesellschaft. Werden Pro⸗ Zur Gültigkeit von Bekanntmachungen geschieht durch einmalige Einrückung im N 6 1 “ den 2000 auf dern Mannheim den 15. Januar 1921. übrigen aber voll auf die Stammeinlagen geschättsinhaber Johann Meier in München. löscht. Nunmehriger Alleininhaber: In⸗ 30. Dezember 1920 festgestellt. Sin en 1 tcs Weschafisbetflebe im Zu⸗ kuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft genügt die ordnungsmäßige Deutschen Reichsanzeiger. 1 1000 9 bn 9. en Vorzugzaktien über je Badisches Amtsgericht. B. G. 4. der Gesellschafter perrechnet. Die Be⸗ Geschäftslokal: Klarastraße 6. . ggenieur Robert Buüͤhler in München. „e. mehrere, Geschäftsführer bestellt, Se Fesellschan stehen, berechtigt. Alle die der Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: fue. ie Nr. 2201 bis 4200 haben,
88 kanntmachungen erfolgen im „Deutschen 21. Frans, Süngther. Deyrer. Sitz n8 8 & Heenss., nscha wird 1 Bessdlctetn 2 Peg üsen”9s vberpichtgpen Ertlärungen fübe⸗ in Behnein gat mit einem Pro. ansoger. s haktend 6 8 Feeagan Fhl Pilig Crsart. Amtsgericht S (Hind
Reichsanzeiger“. Geschäftslokal: Nymphen⸗ München. Inhaber: Kaufmann Franz ünchen. ene Hande sgese wei Geschäftsführer oder durch einen Gereg, en. l. 2 d aus einer kuristen. Bestellt sind: a) zu . e persönlich haftenden Gesellschafter ²- nitätsrat Dr. Hilmar Billig, St. 2 en⸗ [108136) Reichsanzeig ) vmp Alleininbaber: schäftsfüͤbrer mit einem Prokuristen vecfeesen besteht, von diefer allein, 2. wenn führern: Carl Sbunng, g sind: 1. Ludwig ” 2. Fvee Andreasber burg, O.⸗S.). hine
Hünchen. 1. 1. 3 b Straße 19. Günther Deyrer in München. olz⸗ auigelöst. Nunmehriger dehr Ve I. Neu eingetragene Firmen burger Straß b Preysing⸗ Kaufmann Otto Hertzsch in München. treten. Ferner wird bekanntgemacht Verstand aus mehreren Personen be⸗ Hermann Laube, Mas ngroßbändler, beran Hinsberg, 3. Rechtsanwalt Hans 3. Dr. med. Cearh Brehmer, Erfurt,
⸗ f 6. Baumann & Schmalbein Dampf⸗ handel für Industriebedarf 8. reren Pe 1, Technische Vertriebs⸗Gefellschaft ₰ 8½ 2 18. L. & G. Kronheimer. Sitz Oeffentliche Bekanntmachungen der F tentweder von zwei Mitgliedern des⸗ beide in Dresden, b) zu Prokuristen: Max Parney, 4. Eugen Bandel, zu 1 bis mit 4
. 228 vn s75 3 ze 37. - . fmann Carl Döhler, Erfurt
mit beschränkter Haftung „Tevange“. sägewerk und Holzhandlung Gesell⸗ straße 37 r 3 Oeffent Reichsleben oder von emi hlig⸗ — v, 4 — au Car. 1 t,
Sit Mü⸗ 5 kt aftung. Sitz 22. Alexander Largmann. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: sellschaft erfolgen im Deutschen Reichse den einem Mitgliede und Becher, Kaufma 1 ankiers in Barmen; 5. Max von R 5. Eitenbahningenieur Ernst Eichler, 6) V j f
Siy München. Der Gesellschaffeverirag schaft mit date ee * Moritz Maier, Kaufmann in München. RSgen; 8 nem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ Laube, Laaeeanan e n sepebid⸗ Bankier in Düsseldorf, 8 ö“ Erfurt, 8 ere nsreg ter
1 8 berg. Der Gesellschaftsvertrag ist München. Inhaber: Diplomingenieur q - — Erfurt, ist am 5 Januar 192y1 abgeschlossen. Starnberg r g 8 19. Münchener Waren⸗Vertriebs⸗ Am 7. Januar 1921: fersten abgegeben werden. Als Vor⸗ Bekauntmachungen der Gefe llschaft erfolgen Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, 6. Fabrikdirektor Otto Eichler, Blase⸗ Schönberg, HecklIb. losszun
1 4 - 2 sch 6 Alexander Lammann in München. Handel t 1
Gegenstand des Unternehmens ist der am 8. Januar 1921 abgeschlossen. Gegen r 8 1 I Tuchwer sendemitglieder sind bestellt: - lschaft er 1 d 1 gesellschaft Verfürth & Gaigl. Sitz Nr. 134 zu der Kirma „Tuchwergef ind bestellt: Fabrikant nur durch den Peutschen? Bankier im Haag, 7. Albert Bendix, witz b. Dresden, J 8 Hewg. 1
„ utschen Reichsanreiger. endir, 7 B augeschäftsinhaber Henry Martin in unser Vereinsregister ist heute be
Nortri n technischen Er⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb mit Maschinen und einrichtungen aller gese 3 einrich S d. — 8 Handel und Vertrieh 578 1 Rohstoffen, eines Sägewerks und einer Holzgroßhand⸗ Art sowie chem. Produkten, Kluastraße 21 Mäünchen. Offene Handelsgesellschaft auf- Reiners & Co. Ges. m. b. d. Fenrich Scholl, Fabrikant Gustap Scholl Großhandelsgesellschaft Gerolz⸗ Bankier in Köln. dem Verband der Land⸗ eugnissen, Halbfabrikase 8 b ij . 5 N b Alleininhaber d . Die Firma sitztt ulnd Kaufmann Ferdinand Adl s 3. Dem 1 Albert Engelb nd⸗ und Forst ann der Handel und Vertrieb von Kraft⸗ lung und aller damit zusammenhängenden 23. W. Hüttemann &. ECo. Sit gelöst. unmehriger Aeininhaber der M.⸗Gladbach: Die ,. lfftr. Hllsin. Dem K. 88 2 8n. in Pforz⸗ hofen, Gesellschaft mit beschränkter dem 1. Bankdirektor Richard Blecher, 8. K ert Engelbrecht, Hamburg, sswirte des Landes Ratzeburg maschinen, Elektro⸗, Gas⸗, Dampf⸗ und Geschäfte und die Beteiligung an ein⸗ München. Kommanditgesollschaft. Be⸗ geänderten Firma Verfürth & Gaigl: M.⸗Gladbach⸗Land, Rudo n Mlllterrig i Emil Oskar Haftung, Sitz Gerolzhosen. Der Ge⸗ 2. Bankdirektor Paul Hegel, 3. Bank⸗ 8. apiteg eöeree eanh Schönberg eingetragen: erbrennuͤngsmaschinen, der Handel mit schlägigen Unternehmungen. Stamm⸗ ginn: 1. Januar 1921. Handel, Fmport Kaufmann Wilhelm Verfürth in Mün⸗ Der Kaufmann Ernst Goebels swig in Pforzheim ist in der Weise sellschaftsvertrag wurde am 7. Januar direktor Dr. Emil Schiffer, 4. Prokuristen John Peter Murx von Holdt, Ham⸗ ie Satzungen sind am 15. Dezemb
, 2 esjamtprok 1 5 5
b 8 „kapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Export, Vertretungen in Waren aller Art, chen. Gladbach hat Prokura. amtprokura erteilt, daß er gemein⸗ 1921 errichtet. Gegenstand „Karl Faulenbach, 5. Bankdirektor Alfred urg, 1920 geän 3 Automobilen aller Systeme und deren Zu⸗ kapital: 1 ch 8 20. Graphische Kunstanstalt Joh. Mt.⸗Gladbach, den 8. Januar 1821. toilich mit einem Vorstandsmitgliede nehmens ist der HBegenf öö Löns, 6. Aereitunzsbirektor iobertSeenre⸗ 88 Mapen. Wilhelm Holst, Hamburg, eingefat. ert. Hinter § 16 ist § 16 . Direftor
bõ 9 die Vertret in den Eduard Baumann, Säͤgewerksbesitzer in Sendlingertorplatz 8. Persönlich haftender ch 1 talt Ir en 8 g b 1 6 eiln urg g. vbe.nde Z Stamm⸗ Starnberg. Die Bekanntmachungen er⸗ Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Hütte⸗ Hambhöck. Sitz München. Seit 1. Ja⸗ Das Amtsgericht. 6. herma zeichnet. Das Grundfapital Waren. Das Stammkapital beträgt ein⸗ 7. Bankdirekteor. Wilhelm Lagarie, BS Aced Hedff Prfenmit .“ i. Meckl., den 20. Januer . . . 11 „ * 8 21.
. 24 „ 2 ato 5 z Iwoj jtis⸗ 9 öffer ells baft 5 agt 1.˙500 000 ℳ d ist i z s 9 2½ 45¼ 8 8 stiti R 8 pkal: . zesch hrer folgen durch den Land⸗ und Seeboten in mann in Allach. Zwei Kommanditisten. nuar 1921 offene Handelsgesellschaft. Gʒe 1 „as . un n hunderttausend Mark. Geschäftsführer: 8. Justitiar echtsanwalt Bernhard 6 ed W“ gas Cö““ Se 1I. Veränderungen bei eingetragenen sellschafter: Kaufmann Eduard Mühltealer vorden. Hslobns * Inbaberaktien u je 1000 ℳ Hans Drechsler und Alfred Stüͤrenborn Heuer ist satzungsgemäße Gesamtprokura 11. Bankdirektor Alfreg Koch, Erzurt, Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 8 98 er ist jedoch allein vertretungs. 7. Infra Trockenplatten Com⸗ Firmen. „— bisher Alleininhaber — und Lechniker In das hiesige Handelsregister 1 dng. 85 Ausgabe der Aktien e; olgt beide Kaufleute in Gerolthofen. Die Ben erteilt. 12. Kaufmann Hans Ferdinand Kirsten, 27 (eschaftsführer: Karl Haggen⸗ pany, Gesellschaft mit beschränkter 1, Werkstätten für graphische Kunst Frritz Müller, beide in München. Prokura teilung A ist zu der Firmg Jug eant Der Aufsichtgre er⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Dem Banlkdirektor Emil Coerdt in 13 Ham bugf vcer Sberingenieur in München, Her⸗ Haftung. Zweigniederlassung Mün⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. des Fritz Müller gelöscht. Meyer & Co. zu Norden — N be entmach Vorstandemitglieder. Die Be⸗ durch den Würzburger Generalanzeiger. Schwelm ist satzungsgemäße Gesamt⸗ 13. Frau Else Hulda verw. Professor wenn Kemmler. Kaufmann in Stuttgart⸗ chen Hauptniederlassung Kehl a. Nh. Sitz München. Die Gesellschafterver. 21. Transatlantic Films⸗Com⸗ am 9. Juli 1920 eingetragen, * Pranch d uncen fer Gesellschaft erfolgen Eier, und Fetthandels⸗Gesellschaft prokura mit Beschränkung auf den Ge⸗ 14. Frugsch, geb. Rumper, Loschwig. 7) Genossenschafts⸗ Wangen Christian Heubach, Diplom⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ sammlung vom 23. Dezember 1920 hat pagnie Gesellschaft mit beschränkter Direktor Karl Houtrouw in Norden Pr berin Aerc heschen Reichsanzeiger“ in mit beschränkter Haftung für Schwein⸗ schäftsbetrieb der Zweigniederlassung in W Carl August Müller, techniker in Eßlingen. Die Bekannt⸗ zember 1920 festgestellt. Gegenstand des Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hin⸗ Hasunäg. Sitz München. Prokura des kura erteilt ist. 1 siemml ie Einberufung der Gereral⸗ furt und Umgebung, Sitz Schwein⸗ Milspe erteilt. 15 . re f machungen erfolgen in der Vaverischen Unternehmeng ist der Betrieb von photo⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes Hans Ritter und Alwin Neuß gelöscht. Norden, den 3. Januar 1921. 1 venlung geschieht durch den Auff chts, furt. Gegenstand des Unternehmens ist ur Zeichnung der Firma sind be⸗ 15. Fe tsanwalt Dr. Hermann Remmler, erx. Staatezetung. Geschäftslokal: Waakircher graphischen Erzeugnissen, insbesondere von des Unternehmens beschlossen; letzteren 22. Hauf & Schmidt. Sitz Mün⸗ Das Amtsgericht. ee gorsts K. des gejetzlichen Rechts der Handel mit Eiern und Fettwaren. rechtigt die persönlich haftenden Gesell⸗ 16 Frfurt. Altdamm. [108508 Straße 26 ¹FInfra⸗Trockenplatten. Stammkapital: bilden nunmehr auch alle Geschäfte, welche chen. Offene Handolsgesellschaft aufgelöst. ——.— 10523 eneral a hierzu. Die Berufung der Der Gesellschaftsvertrag wurde am 25. No⸗ schafter, die Direktoren und die Prokuristen. 16. Geh. Oberbaurat Rudolf Schmick, In unser Genossenschaftsregister ist heute 2 e Buchhandlung Gesell⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Alexander mit der Papierindustrie im Zusammen⸗ Nunmehriger Alleinin haber: Oberingenieur Nerden. leregister it ber etle biert dnemilung erfolgt durch Ver⸗ vember 1920 errichtet. Das Stamm⸗ Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen 17 München, b unter Nr. 1 — Finkenwalder Spar⸗ 867 Hobbhahn, Kaufmann in München. Ge⸗ hang stehen. Geänderte Firma: Gesell⸗ Hanns Friedel in München. In das hiesige Handelsreg, Vereinbhhe schung in der genannten Zeitung; kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Ge⸗ bedürfen der Unterschrift von zwei zur 17. Buchdruckereibesitzer Wilhelm Schmidt, und Darlehnskassenverein, e. G 1 1 hlenhäudler⸗ e trägt die Un. 8 55 Zeichnung Herechtigtenm Erfurt, u. H. in Finkenwalde — 1e
schaft mit beschränkter Haftung. Si 9 6 Straße 23 chaft für Papier⸗Industrie und 23. Gebr. Bernlochner. Sitz Mün⸗ zu der Firma Ko - erschrift entweder des sellschaftsrauer bis . München. Der Gesellschaftsvertrag st sassloral Aeubauser Straße 28 e e ung des Kreises Norden, Geseeehsichteratz pder des Vorstands. Die Geschafts üͤhrer: Chr ehemter 12, Schwelm, den 3l. Dezember 1920. 18. Fabrikbesitzer Hermann Wolfram, wornden, daß Seeseldt verstorben und on
920 abgeschlossen. Gegen⸗ 8. Hotel Oesterreicher Hof Emil Graphik mit beschränkter Haftung, chen. Prokurist: Hans Maper. 2 un hcs 5. 9 8 1 2. “ Fere⸗ O. en. Sitz Partenkirchen. 2. Drahtseilbahn Rottmannshöhe 24. Bom & Landwirtschafts⸗Ma⸗ chaft mit c Haftun iender der Gesellschaft, welche sämtliche Schunk, Kaufmann in Schweinfurt. Die Das Amtsgericht. 19 Fisser. 1 seiner Stelle Radler in Finkenwalde als von Buch⸗ und Kunsthandlungen. Stamm⸗ Inhaber: Hotelvächter Emil Oskar Gesellschaft mitbeschränkter Haftung. schinen⸗Gesellschaft Hilgers & H.⸗R. B Fn einge reggeselschafte errich Scammen haben, sind: Fabrikant Betanntmachungen der Gesellschaft werden Schwelm. e [108212 . Moritz Weickert, Erfurt. Vereinsvorsteher gewählt ist.
kapnal; 20 000 †, Geschäffsfübrer: Feuchte in grrenhachen, † Mari 8is . Pie “ Hesgsheser, Ibaen dshe Patgeefläer me Febril 1920 ist (plta Seenn n deeicien. a itang licht im Bayer. Staatsanzeigex veröffent. In unser Handelsregister Abteilung 2 Stee haben säͤmtliche Aktien ““ den 8. Januar 1921. Alwin Lewenthbal, Verlagsbuchbändler in 9. Münchener Hundevark Maxie 1nge, er 921 baben Aenderungen des in Meitenbach. Der Gesellschafter Vinzenz schlossen, das Stammkapital um engs nrich Lndar in Frankfurt a “ sst heute unter Rr. 112 die Aftiengesell. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist -LTec.s Berlin⸗Charlottenburg. Die Bekannt⸗ Mittermgier. Sitz München. In⸗ „Januar 1921 haben Ae⸗ gen des 11 zeinfchastii iit einem he. Betrag bis zu 10 000 ℳ zu erböben. Lullena L. S. M. 8 f „M.,, Cresco⸗Spielwaren Arenz & Bütt⸗ schaft „Deutiche Bank“ in Berlin mit Geeneraldereft Carl 9 26 ist Bahn. . . voufschen Reichs⸗ Kautmannegattin Marie Mitfer⸗ Gesellschaftsvertrags nach näberer Maß⸗ Huber ist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ Betrag bis „ 75G. Dhutlarge: ’. ayer, Gesellschaft mit ner, Sitz Schweinfurt. Offene Handels⸗ 1 irektor rl August Müller, 3 „[108511] .nen9 veAn, . e cr. S gem Dressier. und Zucht⸗ gabe der eingereichten Protokolle beschlossen, sellschafter oder mit einem Prokuristen zur Erhöhung 1e 5 80, ℳ weaniter Haftung in Frankfurt a. M. shelhet ch 1. Januar Ihgt Hangeng. rTö EE“ Witzenbausen. 4 n; n ungr Seneflenschafteregister ist bas anzeiger. anstalt, Handel mit edlen Rassehunden, im besonderen binsichtlich der Firma und ige eee Sit Bad Tbl Saone vita Setgtüg Ultert fglin. esane hia; Sl e in schafter: Friedrich Arenz und Walter kasse Gevelsberg“ eingetragen. Die Schutfin⸗ —82 s .Hehbene es. we Ee Bahn) 25. Carl Manhart. Sitz z · Der Geschäftsfüh⸗ Stell ; glieder des ersten Auf⸗ Büttner, beide Fabrikanten in Schwein⸗ Satzung datiert vom 25. Februar 1870; bericht des Vorstands b 2 Flgfunge. Der enungg Henich Schober in Bahn
2 Vorst X
straße 19. 18 G Sft ünche 8 — 1 5 zäftlarnstr. 72. der Verlegung des Sitzes nach München. — 3 J L e vese ist dw 3 b . 3. Zimmermannpfahl⸗Baugesell Scaftae. Zi; renenfabrit Robert Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ ausgeschieden, an seiner Stelle 8 lrats sind: Architekt Ernst Maler in furt. Geschäftszweig: Spielwarentabrik. sie ist in der Folgezeit mehrfach geändert, und der Revisoren, können während der ist aus dem and ausgeschieden und
. — nen rend der G un
schaft mit beschränkter Haftung. 2 in Wwiü 1 ie Herstell Vertrieb und mebriger Alleininhaber: Kaufmann Max Beschluß des in der Generalversammn erheim, Rechtsanwalt Adolf Berliz.’. D sä b Gesellschaftsvertrag ist Rohde. Sitz München. Inhaber: mehr die Herstellung, der Vertriech und (mehriger .raait nng 8 1920 zchtigten Arblin b — 3 ampfsägewerk Schweinfurt⸗ zuletzt durch Beschjuß d 1 s v s Sühe. . 09 abgeschlossen Fabritant 199. Rohde ’8 Veriec n eedenZ. 88 n. as Ig. Sit München — Söheber 12b KSe. 189, datmanin eHeee. 889 Ee5 4 . Fif. sammlung vom Megeh deg. Generxalver E“ 8 ec Fehee le de Gnisbester g jand b st die Herstellung von Zigaretten und Zigaretten⸗ der Betrieb, n. u 26. Co. 8 . sich 8 — 1 in Nerllllr⸗ 1 Frank⸗ Sitz nufeld. ene ndelsgesell Gegenstand des t G erden, der 8 2 Bahn g Gegenstand des Unternehmens ist die H Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida-. Büroeporsteher Johann Fübee . 8 M. Die Fabrifanten Heinrich schaft seit 13. Januar 1921. Gesell⸗ Berrilt von Fan gtgnbmeng “ W“ F ahn, “ 8 op
Schillerftr. 28. Theatern sowie die Beteiigung an soschen — verstellung und bauliche PVerwendung von lahafen Schilevfir 18 ünchen oder aähnlichen Geschäften. Sind mehrexe toren: Die beiden Gesellschafter. vom 1. Dezember 1920 an beste i l und Gustav Scholl in Pforzheim schafter: Kaspar “ ell⸗ Be 1 etenbicen Tennen. wsee sagene die 2 ,z9- . se Fonf esese s Amperwerke „Elektrizitäts. Norden, den 6 Jannar 1921. voen, ihre Einlagen von: der erstere beide Dampfsägewerkbesitzer 1. Peeng 1. .endeis ee veic Lagg Das Amsgericht. Abteilung 1 Derllm. 108513] 2
9. Rei Inhaber: Fabrikant Josef Wiesner in GCzeschä zführgt bestellt, wird die Gesell- 27. 1 8 sf b huefgcghn ’-. Firn. “ SJ schaft durch mindestens 71* Geschäftsführer Aktiengesellschaft. Sitz München. Das Amtsgericht. 100 ℳ, der letztere 375 000 ℳ, nicht Geschäftszweig: Sägewerk und Holzhandel. land, den übrigen eur is Länd Zabrze
München. Herstellung von Bandonion, ens zu ssfh 1 E 5 im Deut Rei 1 vertreten; der Geschäftsführer Ludwig Essel⸗ Die Generaversammlung vom 26. No⸗ ö 8e. Büro Johann Neu⸗ born ist sjedoch allein vertretungsberechtigt. vember 1920 hat eine Aenderung des Ge⸗ Prorzheim.
1 F 3 träge. forzhei übi 6 schaf icharti .— Inhaber: Geänderte Firma: Filminga Film⸗ sellschaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗ Handelsregistereinträgen forzheim und Vaihingen betriebene seit 15. Januar 1921. Gesellschafter; nd ist Gesellschast an gleichartgen ader vorser. Eiß, rünchen. öbaher: sabi 1. Firma Karl Lichtenfels in Ff tefgeschäft in Firma Heinrich Scholl Michael Ernst und Hans Mansch 1 :98 1nn dnnn 1co age anien sen oen, anher, dee. 8 929. — “ Fenlcht ese
2 gendes ein n worden. stand des Unternehmens ist ferner die Er⸗
Io München. industrie Gefellschaft mit baschränkter gereichten Protokolls beschlossen. üchte Srfmalbuuleacge 1 Fae mann Jobanm Rendoreer in München. dn⸗ ehtt b 28. Kraufe & Maurer Kunstver⸗ heim, Bleichstraße d6. Dem Kausmeli ktiven und Passiven sowie der Firma Kaufleute in Münnerstadt. Geschäfts⸗ 208 ,390 Aktien zu je 1200 ℳ und 90 004 % Die Firma getxagse 1 Akti 1 ie Firma ist erloschen. Irrerricht sed ung der der Genossenschaft durch
ichen beteiligen und r- EEEe auch Vermittlung von Immobilien, Hypotheken, Haftung. de zu Valhingen belegenen, dem Be⸗ zweig: Warenversandgeschä 1 S geeegsecaasgerb ts wandeatsätesea 1a1. Aktien un Der vom Auf. Zabrze (Hinbenburg, O3. 8 bverträge auf
“ 8. H. S.). tivverträge auf dem Gebiate der
8 1u1 “
In das Genossenschaftsregister - heute
Jicel dar. Sie bringen vielmehr das von „Versandhaus Ernst & Co., Sitz und überseeischen Märkten.- Das Grund⸗ Im Handelsregi 108034] eingetragen bei Nr. 752 Leim⸗Verteilungs⸗
ene unter der offenen Handelsgesellschaft Münnerstadt. Offene Handelsgesellschaft kapital beträgt 400 000 000 ℳ und ist in 27 Dezember ne. f 8 88- — .vPr 19 —— e erlin eingetragene Genossen⸗
1“