.b 8 4 schaft erfolgen nur durch den — Nr. 19 704 Mammut⸗ ilm Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf, Verkauf und Vertrieh von Films. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen errichten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäͤfts⸗ führer: Gustav Bürckmann, Kaufmann, arlottenburg. Die Gesellschaft ist eine sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1920, 7. Januar 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre stgesetzt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ 5 “ öven — der ese t erfolgen dur Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19 705 Universitas Buch und Kunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung, der Verlag und der Vertrieh von 822 und Schrift⸗ werken jeglicher Art sowie der Handel mit Seltenbeiten gus Kunst und Wissenschaft. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Bucbdruckereibesitzer Minne von der Staal, Utrecht⸗Holland, Privat⸗ glehrter Dr. Hens Hermann Kritzinger, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 9. Dezember 1920 adgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Die Geschäftsführer von der Staal und Krizinger sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesellschaft endet am Il. Dezember 1925. Sie ver⸗ längert sich nach Maßgaabe des § 3 der Satzung. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19 706 Lippko⸗LTchloß⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung Guben, Zweigniederlassung in Berlin⸗Grune⸗ wald unter der Firma Lippko⸗Schloß⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin⸗ Grunewald. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Schlössern und Schloßsicherungen aller Art, ins⸗ besondere der „Lippko⸗Schlösser“ nach den Lippmannschen Patenten. Stammkapital 160 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Maschinenfahrikant Max Koenig⸗Berlin⸗ Grunewald. Schloßfabrikant F. Georg Lippmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Novpember 1920 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Maxr Koenig und F. Georg Lippmann ist allein zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital sind in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter: a) Maschinenfabrikant Mar Koenig in Berlin⸗Grunewald die Vorräte an Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, die er durch privpatschrift⸗ lichen Vertrag vom 19. November 1920 aus der Schloßfabrikation des Georg Lippmann käuflich erworben hat, b) Schloß⸗ fabrikant F. Georg Lippmann in Berlin alle seine bisher zur Schloßfabrikation gehörigen Maschinen, Geräte, Möbel, Büroutensilien, Werkzeuge, Patente, Gebrauchsmuster, Warenzeichen, gleich⸗ gültig, ob sie bereits erteilt oder an⸗ gemeldet sind. Der Wert dieser Sach⸗ einlagen ist zur Anrechnung eef die Stammeinlage des Gesellschafters Koenig auf 55 000 ℳ und auf die des Gesell⸗ schafters Lippmann auf 80 000 ℳ fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch die „Gubener Zeitung“ in Guben. Nr. 19 707 gester & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Delikatessengeschäftes. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: rau Margarethe Pahl, geb. Schulz, erlin⸗Schöneberg, Kaufmann Fritz Nester, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag t am 17. Dezember 1920 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer, Frau Margarethe Pahl und Fritz Nester, kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1930. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Margaarethe Pahl, geb. Schulz, das von ihr erworbene, im Hause Charlotten⸗ straße 322 zu Berlin belegene Delika⸗ teßgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passipen nach dem Stande vom 8. Dezem⸗ ber 1920 dergestalt, daß das Geschäft vom 8. Dezember 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, zum festgesetz⸗ ten Gesamtwert von 49 500 ℳ unter An⸗ echnung in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage. Heffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19 708 Norddeutsche optische Industrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikgation, der Erwerb und Vertrieh von optischen, technischen und elektrotechnischen Waren sewie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schafte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer; Kaufmann S. Hieronimus, Rathenow. Die esellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Januar 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so nfolat die Vertretung durch zwei G.
—
“
führer Kaufman Paul Johann in Ober⸗
schränkter Haftung.
snefthex oder durch einen Gese⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ⸗ Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4782 a uch Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Willi Lück in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5153 Verein deutscher Farbenglaswerke mit beschräukter Haftung: Kaufmann Hermann Krüger ist nicht mehr Geschaftsführer. Dem Kaufmann Hermann Hase, Berlin, ist
kuristen.
von Kuoblauch
Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 5252 Visible Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. Januar 1921 ist die Satzung geändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschafts⸗ führer. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Die Kaufleute Ferdinand und Rudolf Schrey sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 147 Ferdinand Neumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Dezember 1920 ist das Stammkapital auf 600 000 ℳ erhöht. Bei Nr. 12 342 Tegeler⸗ Baugesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗
——
Kreis Fallingbostel.
bode Fost Diifabolh Vertriebsgesell⸗
— Bei Nr. 12 85 schaft für P tliche und zahn⸗ technische edarssartikel mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft 9 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige eschaftsführer Kaufmann Theodor Tilg⸗ ner, Berlin. — Bei Nr. 16 130 „Libag““ Allgemeine Anzeigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Hermann Beier in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 347 Luna⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Fräulein Hed⸗ wig Kurzke in Cöpenick if derart Pro⸗ kurg erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. — Bei Nr. 16 446 Verwertungs⸗ elle für Industrieprodukte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. November 1920 t die Satzung geändert. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Chemiker Schmeidler, der Kaufmann Lener und der Ingenieur Zumpe sind nicht mehr Geschäftsführer. Eisenbahndirek⸗ tionspräsident a. D. Brosche, Berlin, und Kaufmann Heinrich Fonfé, Berlin, sind u Geschäftsführern bestellt. — Bei R. 16 797 Werkbedarf, Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Hans Thiele ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 17 679 Teuber Günther Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 16. Oktober 1920 ist das Stammkapital auf 65 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 16. Oktober 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abae⸗ ändert. — Bei Nr. 18 314 Wolldecken⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hermann Schumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Kurt Schneider in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 946 Oldenburgisch⸗Preußische Haus⸗ bedarfs⸗ und Industrieartikel Ver⸗ triebs⸗ und Reklamegesellschaft „Ophir“ mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Weinand ist nicht mehr Fesfatefi rer. Kaufmann Fritz Nickel, Berlin⸗Westend, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 162 Kohlen⸗ u. Koks⸗Platz A. Pallavieini Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Bruno Pallavicini in Fürstenwalde a. Spree ist derart Prokura erteilt, daß er in Femnehesche mit dem Geschäfts⸗ führer Friedrich gen. Fritz Steinberg ver⸗ tesungeberzchtsg ist. — Bei Nr. 19 435 Körting X olf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß Georg Wilhelm Körting allein vertretungsberech⸗ tigt ist. Der Ingenieur Robert Woij ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 13. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Derlin, 10089. In unser Handelregister B ist beute eingetragen: Nr. 19 696. Berliner In⸗ dustrieschrauben⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von blanken Schrauben und Fassonteilen. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer; In⸗ Ffüsa Maximilian Sydow in Berlin. die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 5
vertrag ist am 13. Dezember 1920 und 6. Januar 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Frau Olga Sydom, geb. Hoff. mann, und Frau Hilda Heimbrecht, ge
Clemenz, unzer Anrechnung pon je 14 000 Mark auf ihre Stammeinlagen, die in der Urkunde vom 6. Januar 1921 aufge⸗ führten, auf dem Grundstück Michael⸗ kirchstraße 23 a befindlichen Werkzeuge. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ shhechet erfolgen nur durch den Deutschen Keichsanzeiger. — Nr. 19 697. Birgfeld * Ullrich, Gefellschaft mit be⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau
ten und kenets ha
“
1 50 000 ℳ. Wilbhelm
I1“
Das Stammkapita Geschäftsführer: Albert Birgfeld in Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1920 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 608. Ejako⸗Gesellschaft mit beschränkter Faftung. Import und Export chemischer Produkte. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Kaufmann
2 Import und Export chemischer Produkte
sowie der Großhandel mit Chemikalien und alle hiermit in Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. ge scsftsfübrer: Chemi⸗ ker Dr. phil. Walther Mielenz in Berlin⸗ Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Pten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai, 5. und 25. Oktober und 23. Dezember 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun urch zwei Cescafitfl ger oder dure einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht . wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19 699. Eduard Busse, Bau⸗ klempnerei, Dachbedeckung, Gas⸗, Wasser⸗ und Heizungsanlagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Wedding.) Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung und der Be⸗ trieb der unter Nr. 25 048 in das Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragenen Firma Eduard Busse, Bauklempnerei, Gas⸗ und Wasseranlagen. Die Gesellschaft wird sich außerdem mit Dachhedeckung sowie mit der Herstellung von Heizungsanlagen und gesundheitstech⸗ nischen Einxichtungen befassen. Zweck des Unternehmens ist ferner die Herstellung und der Vertrieb von allen Gegenständen welche mittelbar oder unmittelbar mil Bauklempnerei, Gas⸗, Wasser⸗ und Hei⸗ ungsanlagen und gesundheitstechnischen hennichtungen in Beziehung stehen. Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Eduard Busse in Berlin, Ingenieur Otto Roesicke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1920 und 5. v 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch ist Geschäftsführer Eduard Busse einzel⸗ vertretungsberechtigt. Beim Uebergang des Geschäfts der Firma Eduard Busse ist der Uebergang der Eherneeen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Eduard Busse unter Anrechnung von 100 000 ℳℳ auf seine Stammeinlage die Firmg Eduard Busse, etlee eeesel Gas⸗ und Wasseranlagen, deren alleiniger Inhaber er ist, nebst dem s höe g Geschäft und sämtlichen der Firma Eduard Busse ge⸗ hörigen I und Werkzeugen ein. Eine Gewährleistung wegen Beschaffen⸗ heit und Umfang der eingebrachten Gegen⸗ 18 wird ausgeschlossen. Oeffentliche
ekanntmachungen der ellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 19 700. Eisenbeton⸗ Schi fban Kirn Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.
Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. . des Unter⸗ nehmens ist: Die Ausführung von Eisen⸗ betonarbeiten jeder Art, insbesondere auch ür den Schif ban. ferner die Belieferung ür Bauten und die Vornahme von Han⸗ 1 die in den Rahmen des Unternehmens fallen. Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ. Geschäftsführer: Re⸗ gierungsbaumeister Georg Wilhelm Kirn in Berlin⸗Grunewald. Die Hesells gaf ist eine Gesegscfaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1920 und 10. Januar 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dur
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 19 701. Angermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin.
—
trieb eines Export⸗, Import⸗ und Kom⸗ missionsgeschäftes in allen dem freien andel zugänglichen Waren. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Mischke in Berlin⸗Britz, Zivilingenieur Johannes Angermann in Berlin⸗Grunewald, Kaufmann Hugo Grasse in Berlin⸗Dahlem. Die 889 . schaft ist eine Ge ichaft mit beschränkter 8 Pung. Der Gesell chaftsvertrag ist am Dezember 1920 abgeschlossen. Es werden mehrere Geschäftsfaßrer bestellt. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird eeeeeet he Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 13. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin.
In die Abteilung A unseres Handels⸗ registers i heute 2 worden: Nr. 56 849. Heinrich Lindenberg, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Hein⸗ rich Lindenberg, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Nr. 56 850. Metall⸗
ie Verwertung von Telephonappara⸗
85
waren Anton Guschelbguer, Bexlin.
1“
ebcbe — Nr. 56 851. M. Mevyer, St der
Charlottenburg. Die der n
Moritz und Werner Meyer in 2 88 56 852. „Miluka“ Apotheker
ri
2₰ Apotheker, Berlin⸗Friedenau. (Als nicht eingetragen a. Geschäftszweig: Chemische Fabrik. saacens. Piesben E.
Nr. Berlin. Offene dem 1. Januar 192 3 zafte die Kaufleute: Moritz Moses, Berlin, und Carl Fürst, Berlin⸗Wilmersdorf. 1 nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 40/41. Geschäftszweig: 2 Konfektions⸗Geschäft.) — Jeau Safir,
122 veen des Unternehmens: Der Be⸗ hab
[108581] B.
1“ v““
haber: Ankon Guschelauer, Kanfmann,
tniederlassung: Hamburg, Si Brrei 2 : Berlin. Offene ell seil dem 1. Januar 9* die Kaufleute:
ll 92 88 Hamburg.
1.
Beier Berlin. Inhaber: Fritz h.
bekanntgemacht:
1 g er 9 7.) — 56 853. M. Moses & Co.,
Ha geselfgchat Ca
wird
(Als
und Kleider⸗ Nr. 56 854. 11“ haber: Jean ir, Diplomingenieur, ber Edeen es⸗ r. 56 855. E Schüb ℳ Co., fabrik Berlin. Offene Handelsgesellschaft sei dem 1. Dezember 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Emil Schüb, Ludwig Wolff, Isidor Gutfeld und Aron Bern⸗ tein, Zerlin. Prokurist ist Richard oldstein, Berlin. Zur Pefegetnh. der Gesellschaft sind nur die beiden ell⸗ schafter Emil Schüb und Aron Bernstein emeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinsehaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. — Nr. 56 856. Soloweitschik & Kiusner, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 1. Januar 1921. Ge⸗ fecf after sind die Kaufleute Abram Solo⸗ weitschik, Charlottenbure, und Meer Klusner, Berlin ⸗Wilmersdorf. Nr. 56 857. Spezialwerkstätten für Krankenhaus & Laboratoriums⸗ apparate Beyer & Diez, Berlin. Offene Handelsgesellschaft 18 dem 1. Januar 1921, Gesellschafter sind: Karl Beyer, Techniker, Berlin⸗Marien⸗ dorf, und Carl Hermann Diez, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 56 858. „Steineisenholz’“ Hermann Hilscher & Cie., Sitz der Hauptniederlassung: Düsseldorf, Sitz der Zweigniederlassung Berlin⸗Wllmersdorf unter der Firma: „Steineisenholz“ Hermann Hilscher & Cie. Zweigniederlassung Berlin⸗ Wilmersdorf. 1”89 Fesgelehe ell⸗ zaft seit dem 15. Oktober 1920. Gesell⸗ ter sind: Hermann Fun⸗ er, Bau⸗ ingenieur, und Frich Stahn, eüfmeng, beide ebenda zur Vertretung der Gesell⸗ aft 18 dande Gesellschafter, und zwar eder fuͤr sich ermächtigt mit der Maßgabe, daß die Vertretungsmacht des Kaufmanns Erich Stahn auf die we ggiederlasgung beschränkt ist. Nr. 859. Ver⸗ sand⸗Commissionsgeschäft Wegener u. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1921. Fejelschchte sind die Kaufleute: Ernst Wegener, Berlin, und Karl Rielicke, Berlin⸗Pankow. — Nr. 56 860. Walter Weymann, Charlottenburg. Inhaber: Walter Weymann, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — r. 56 861. Vitali Zacouto, Verlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Vitali Zacouto, Kaufmann, Berlin. — Nr. 56 862. Victor Zorn, Berlin. Nehäber; Victor orn, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 1875 Otto Levy, Berlin: Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft miteinander: Recha Stein, geb. Moses, Berxlin⸗Schöneberg, und Hans Fuvol Zweig in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 18 062 Alfred Stettiner & Co., Berlin: Die Prokura des Franz John ist erloschen. — Bei Nr. 29 555 G. Vanni & Co., Berlin; Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Glaser ist alleiniger Inhaber der Firma. Ge⸗
Blusen⸗
—
—
—
Berolina
Die sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 30 984 Gustav Ramelow, Berlin⸗Grune⸗ wald: Kurt und Wilhelm Ramelow, Kaufleute, ebenda, sind als personlich haftende Gesellschafter in das Geschäft des Gustay Ramelow eingetreten. Jetzt: Kom⸗ hegditesselscha⸗ seit dem 30. Dezember 1920. Der bisberige Inhaber ist Kom⸗ manditist. — Bei Nr. 34 042 Friedrich Reichert, Berlin: Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst. Die Witwe Marie Reichert, geb. Jerichow, ist ausgeschieden. Jetzt; Bfseme Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1921. — Bei Nr, 41 950 „Lysoform“” Dr. Haus Rosemaun Verlin⸗Tempelhof: Die Erbengemein⸗ schaft ist auffehoben, Frau Jertha Hilgen⸗ dorf, geb. Rosemann, ist alleinige In⸗ erin. — Bei Nr,. 44 470 Loeb Sutheim, Berlin: Ludwig Loeb saus. mann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Ludwig Loeb ist erloschen. — Bei Nr. 48 557 Schönberg & Nichter, Berlin: Die Gesellschaft g ufa t. Der bisherige Gesellschafter Willy Richter ist alleiniger Inhaber der
irma. — Bei Nr. 50 152 Papier⸗
andelsgesellschaft H. & F. Sell, Berlin⸗Steglitz: Die Firma ist geändert in: Pa ier⸗Handelsgesellschaft H. & F. Sell Rufsischer Buchperlag Lite⸗ ratura. — Bei Nr. 52 695 H. P. Rosenkranz & Co., Berlin: Prokurist ist: Friedri Krüger, Berlin⸗Karlshorst.
in Kommanditist ist neu eingetreten. — Bei Nr. 55 300 Landshuter Brasie⸗ tabakfabrik Weitzenauer’s Nunchf. Zweigniederlassung Berlin, C. 2:
r. jur. Otto Friedmann, Landshut in
gyern, ist als persönl % haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. sei Nr. 56 548 Carl Schubart, Neukölln; Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 18 793 Sauerländer & Krüger, Berlin: Die Firma ist er⸗
loschen. — Bei folgenden Fem ist die Cfelhen aufgelöst und ie Firma er⸗
I 8 loschen: Berlin. Nr. 55 890 Linke &
scheer, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗M
Pellschaft in Firma „Sberschlesische
Verdesinski“ mit dem Sitz iv Beuthen O. S., eingetragen worden. Die
sinski in Roßberg. Die Gesellschaft haß am 1. Januar 1 tretung der Gesellschaft sind nur deide Ee bek b ermächtigt.
vrs.; Binllan, Oatpr.
Dremen.
83
F. S
Nr. 54 966 K. Schwaß „2 ga. Fal.2†
Berlin, den 14. Januar 1921.
In unser Handelsregister 8 eute unter Nr. 1319 die offene Handelt⸗
DBeuthen, O. S.
pezialitäten⸗Industrie Kindler
Gesell K indle
vofer sind die Kaufleute Josef Leopold Berd
n Beuthen, „ und
921 begonnen. Zur P
ericht Beuthen, O.
SE een 12. Januar 192 8
— (loss n unser Handelsregister Abteil 8. unter Nr. 43 die Firma Ies
. . ist Schokvladenfabrik, e in Drygallen und M.
deren Inhaber der Ziegelei⸗ und be mühlenbesitzer Otto Scn⸗ gallen eingetragen worden.
nielczyk in Da
Bialla, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.
[107886 n das Handelsregister ist eingetranen In dat Herdeeggier ih, ae
Direction der Disconto⸗Geseslscha
Filiale Bremen, Bremen, a* weigniederlassung der in Berlin ehenden Hauptniederlassung: An Hei
rich Fricke, Diedrich Rofenchal un
Wilhelm Hartmann, sämtlich
Bremen, ist dergestalt Gesamtprokn
erteilt, daß jeder von ihnen berechti
ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft m
einem persönlich haftenden Gesel
schafter oder einem der anderen Prf kuristen zu vertreten jedoch nur unt der Firma Dirertion der Discont
Gesellschaft Filiale Bremen.
Deutsche Versicherungs⸗Gesellscha
in Bremen, Bremen: Die 4
Johann Mühlenbrock und Louis Beuche
erteilten Prokuren sind erloschen. Jedeu
rokuͤristen Carl Weiß, mit de stellvertretender Direktor, He mann Johann Borcherding, Foha Liborius Freudenberg, Dr. jur. En Kuhlmann und Heinrich Mexyer ist rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinsche mit einem der anderen Prokuristen vertreten.
Norddeutscher Lloyd, Bremen; G raldirektor Philipp Cornelius Heinek ist am 31. Dezember 1920 aus de
orstande ausgeschieden.
Allgemeine Gas⸗ und Elektricität Gesellschaft, Bremen: An Johang Steding ist dergestalt Prokura ertei daß derselbe berechtigt ist, die Gese 8 in Gemeinschaft mit einem Be tandsmitgliede zu vertreten.
Constantin Württenberger, Bremer Am 1. Januar 1921 ist der hiest Kaufmann Gerhard Hermann Gät junior als Gesellschafter eingetrets An Hermann Heinrich Krages ist Pr kura erteilt.
Robert Boyes Nachf., Bremen: g Ludwig Tölken ist Prok⸗ erteil
A. Bernhard Janssen, Brem Die Firma ist am 26. März 1920 loschen.
„Feddersen & Lehmann Technis Gesellschaft mit beschränkter § tung“, Bremen: Gegenstand Unternehmens ist der Vertrieb elekt technischer Materialien und industrie Erzeugnisse. Das Stammkavital! trägt ℳ 20 000. Der Gesellschaft Se ist am 3. Januar 1921 ab schlossen. Geschäftsführer sind⸗d Kaufmann Hermann Friedrich Wilbel Lehmann und der Ingenieur Christi Heinrich Johann Feddersen, beide, Bremen wohnhaft. Lindenstraße 1. †¼
Arthur Behrens, Bremen: 4 1. Januar 1921 sind der Ingeni Julius Alfred Baadahn und der Kan mann Heinrich Friedrich Runge, b⸗ hierselbst wohnhaft, als Gecellschaff eingetreten. Seitdem offene Hande gesellschaft.
Fiß⸗ Gesellschaft Strohmeyer D
der
Tite
v., Vegesack: Hans Christch ierssen ist mit dem 31. Dezemt 1920 als Gesellschafter hagssn und die offene Handelsgesellschaft hic durch aufgelöst worden eitdem füh der bisherige Gesellschahe Wilbe Carl Strohmeyer das Geschäft un unveränderter Firma fort. 1 Wilh. Hans Wantje, Bremen: an Philipp Ludwig Ernst Wantfe, teilte Prokura ist am 1. Januar
erloschen.
Nordische Stahlgesellschaft A. Co
telle & Co., Bremen: An.
Jünger ist Prokura erteilt Carl Krafft, Vremen: Der hies Kaufmann Auguft Dieterichs hat; ses schof durch Vertrag erworben 1 führt solches seit dem 1. Januar unter Uebernahme der Akkivpen, le unter Ausschluß der Passiven u unter unveränderter Firma for 8 S. W. Bertelsmann &. Bremen: Die Kommanditistin in 1. Januar 1921 ausgeschieden un, Kommanditgesellschaft hierdurch elöst worden leichzeitig 9 bee e Kaufmann Paul Julius 77 ahlhaus als Gesellschafter Fesaes
Seitdem offene Handelsgesellschaft. * an Christian Heinrich Ernst Fisan Kreth erteilte Prokura bleibt in trohmeyer, Vegesack:
Johannes Christoph Dierssen Gril-
S
Prokura erteilt.
Sendker & Klocke, Bremen: Handelsgesellschaft, begonnen am
tober 1920
Zivilingenieur Franz Sendker und der Sch Benno Klocke, beide in B V38 Geschäftszweig Schiffahrtstechnisches Büro, Brückenstraße 25. Bremer Schuhgroßhandlun
maklerei.
Frhaber a08 Inhaber i Fnbpecg a
Adolf der
mann Leon Fink.
Ebentheurer. tretungen in Taba straße 60/62
Diedrich J ist der hiesige Kau helm Jacobs. Ge fümerie und Toil handlung in
nuar 1921.
mit Rohprodukten.
Hörenkuhl,
kura ist 8 n . 5 1 An He 1 okura ist erloschen. An Heln Veüpeln Meyer in Blumen
ich Jacobs, Bremen: mann Diedrich Wil⸗ schäftszweig: Par⸗ eI Groß⸗ Diepenau 3. Kadisch & Seobers, Bremen: Offene
Handelsgesellschaft, be
Agenturen.
Sörxnable. SeSe. der hiesige Kaufmann kuhl. Häfen 102 8.
icker, hiesige
etteartikel
Steinhaͤuserstraße
r. 9. Möbel⸗Beschlags⸗Kunst Johann Inhaber ist hann Hören⸗
Schuhwarenhaus Hermaun
meck, Breme Kaufmann Kaschemeck. Nordstr
Wiener Swatosch
der Kaufmann Alfred
heide in
straße 1 „Bankhaus F.
manditgesellscha
Bremen:
Becker, mit dem
ft
— Penn Ludwi
kamp ertel 8
un Titel Direktor,
sencerohrng erteilt. d elben berechtigt sind
zu vertreten.
Haase & Förster, Bremen: als Geesellschafter 6 ieden und die offene
Förster ist
chaft hierdurch aufgelöst säsfrigh Gefellschafterin Gustav Adosph he eruse, fühe⸗
r Passiven und unter unver⸗
Haase frau, Anna das Geschäft
n egschäß änderter
unter
irma fort
Dampsschi fahrts⸗Gesellschaft „Nep⸗ Der hiesige Kauf⸗ zum Vor⸗ Derselbe ist chaft in Gemein⸗ orstandsmitgliede
tun“, Bremen: mann Wilhelm
berechtigt, die Gesell schaft mit einem
Hermann
Sohn,
Bremen woh a.
n Will Decker ist standsmitglied bestellt.
chafter
aft.
Walter
geb. ebernahme
oder einem Prokuristen zu vertreten.
A
Bremerhaven.
irma G.
richt Bremen, Januar 1921.
Alberk hal ist
Ok⸗ Gesellschafter sind der Alois Ludwig iffahrtsinspektor remen wohn⸗ : Schiffsbau⸗ und Schiffs⸗
„Ro⸗
aufmann olf Ricker. Langenstraße 39. gremer Holzschuhwarenfabeir 9 Hermann L. Fink, haber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ Faulenstraße 32. Friedrich Ebentheurer, Bremen:
haber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Geschäftszweig: fabrikaten. Falken⸗
Inhaber
„Fila“ Bremen: In⸗
In⸗ Ver⸗
Uoe ecchafte, un 9. Je⸗ esellschafter delger Seugeuz htasct Kadisch und
ns Seebers. Geschaftezweig: Handel
Kasche⸗ n: Inhaber ist der blchs⸗ Gustaob Emil aße 148. * Filzhutfabrik Sisene Hondessgesetde b Bremen: Offer delsgese „begonnen am 1. Januar 1921, Gesells „
1— 1 ind de Betriebsleiter Andregs Better sin —
Blc ia ranz Swatosch, Wulwed⸗
F. Schröder Kom⸗ auf Aktien“, An % Sehn Feoff . Titel Direktor, rokurg erteilt. An Otto Snen Hans eg Hinss b osiefskv, August Gerhard Meyer, Albert Holz⸗ Dr. jur. et rer. pol. Hermann an Henrich Kriete ist dergestalt Ge⸗ je zwei der⸗
eh Gesellschaft Hermann
6 gus⸗ Handelsgesell⸗ worden. Die
mit
108584 In das Handelgrealster ist deul⸗ zu 8
hapen folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach
berleagt. Die Firma ist Bremerhauen, Da Dreslau. „In unser ist eingetragen worden:
den 13. J. 6 Amtsgericht.
oschen. anuar 1921
hier er
3 107889] Handelsregister Abteilung A
Am 8. Januar 1921:
Bei Nr. 280
Emil Meyer, hier:
Fersönlich haftender Gesellschafter in die
esellschaft eingetreten.
W. Claußen in Bremer⸗
amburg
83
Fr⸗ Hepvelegeeachaft
. kaufmann Dr. jur. Emil Meyer zu Breslau ist als
Bei Nr. 765, Firma Alb. Bollmann,
hier: Dem W ist Prokura erteilt.
alter Reisewitz, Breslan,
Bei Nr. 6323, Firma Brykezynski & Rowak, hier: Das Geschäft ist unter der esberigen Firma auf den Kaufmann Wal⸗ Nowak in Breslau übergegangen. Die
okurg bleibt fortbestehen.
Nr. 8017. Alfons Ertel,
des Oskar Heeger, Breslau,
irmg Lindenapotheke Breslau. Inhaber:
Feothcfenbesber Alfons Ertel, Breslau.
Dem Max ra erteilt.
rundmann, Breslau, ist Pro⸗
Nr. 8018. Firma Max Wolf, Bres⸗
lan. Breslau.
Am 10. Januar 1921:
Bei Nr, 4089, F
8 haftknde Gesellsch
irma Paul hier: ffene Handelsgesellschaft.
after:
Inhaber: Kaufmann Max Wolf,
erls, ersön⸗ Kaufleute
znno Goldner, Josef Altmann und Emil Schäfer, fämtlich in Breslau. Die Ge⸗ bllschaft hat am 14. Juni 192) begonnen.
Uebergang der in dem
Behüsis begrüͤndeten
zusgeschlossen.
Bei Nr. 5442 die Ifex aub &
bhaft Dietrich &t ist in eine Kommandit wandelt, welche am 1.
ndelsgesell esellschaft umge
anuar 1921 gonnen hat. Der bisberige verfönlich h
Gesellschafter Kaufmann Dietrich r st. zur Durchführung dieser Verschmelzungen zu
uüb zu Breslau ist je
₰
ommoanditi
Betriebe des 1 Forderungen und ndlichkeiten auf die Gesellschaft ist
öhm, hier,
4 1“ 2 * 11““
Dr. jur. ei rer. pol. Lothar Markiewitz zu Breslau ist als per⸗ sants haftender Gesellschafter in die Ge⸗
S 92
Der Kaufmann
chaft eingetreten. Die Vertretungsmacht es Kaufmanns Dietrich Staub hat auf⸗ ehört. Die Gesellschafter Kaufleute edor Böhm und Dr. jur. et rer. pol. derectungsberectigt. f ei Nr. 5848 die offene Handelsgesell⸗ schaft Otto Schmidt, hre den elfoessn. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 6163, offene Handelsgesellschaft Müller, Großpietsch & Co., hier: Der Kaufmann Max Müller zu Breslau 8G aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem
samtprokura dabin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der belden Gesell⸗ schafter Otto Großpietsch sen. und Hein⸗ rich Hühner 8 ertretung der Gesell⸗ sc Krbesiet vgig. Die girma A Be r. : ie Firma Alma Fischer, hier, ist erloschen. Nr. . Firma Galerie Stenzel Juh. Casimir Stenzet, Breslau. In⸗ haber; Kaufmann Casimir Stenzel, Breslau.
Nr. 8020. Offene Handelsgesellschaft Kalmus & Seelig, Bres gn onnen am 8. sätten⸗ Gesell dalmus und Breslau.
after: Kaufleute Karl enno Seelig, beide in
Am 11. Januar 1921: Bei Nr. 7524: Die offene geseälschaft Höller & RNinke, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7997; Die Firma Hellmut Dingler, hier, ist geändert in Hellmut Dingler Handel u. Vermietung von Automobilen u. Zubehörteilen. Nr. 8021. Offene Handelsgesellschaft Dr. Kroener & Jantke, Breslau, hefonnen am 3. Januar 1921. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Dr. phil. Emanuel Kroener und Robert Jantke, beide in Breslau. Nr. 8022. Ofsene Handelsgesellschaft A. Weidlich & Co., Breslau, be⸗ sesfas am 11, Januar 1921. Perxsonlich gftende Gelellschafter; Kaufmann August Weidlich, Breslau, und Buchhändler Hugo Tautz, Königshütte, O. S. Amtsgericht Breslau.
ndels⸗
ssel. [107894]
Handelsregister Cassel.
Am 7. Januar 1921 ist eingetragen:
1. Zu. H.⸗R. B 241, Dr. ESiebert und Kühn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cassel: Durch Beschluß der baedgestsrser amelung vom 7. Dezember 1920 ist das Stamm⸗ um 50 000 ℳ auf 80 000 ℳ erhöht.
2. Zu H.⸗R. B 281, Elektra, Ge⸗ sellschaft für elektrische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1920 ist die Firma geändert in: Gesenschaßs für elektrische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Zum Geschäftsführer ist weiter be⸗ bene. ngeniꝛur Hermann Hoffer zu
Tassel.
3. H.⸗R. B 305: Kraux Roh⸗ produkten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere der Fündn mit Rohprodukten, ferner die Fe rikation, die Verwertung und der Handel mit Neuheiten aller Branchen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Kesceftgfüdrer ist Kaufmann Gottfried Hubert Kraux in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ins Handelsregister eingetragen am 21. September 1912. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1912 festgestellt und durch Be Pluß der Gesellschafterversammlung vom 11. August 1920, durch den guch der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Düsseldorf nach Cassel ver⸗ ssgh ist, geändert. Wenn mehrere Ge⸗ w zäftsführer bestellt sind, 46 wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen kuristen vertreten.
Am 8. Januar 1921 ist eingetragen: H.⸗R. B 306ö: Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehrs⸗Anstalt mit be⸗ schränkter Haftung zu Cassel mit dem Sitz in Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Grundstücken jeder Art sowie das Be⸗ treiben von Vermittelungsgeschäften, Ver⸗ mögensverwaltungen sowie sonstigen Handelsgeschäften. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Isidor Löwenstein, Cassel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1920 und 3. Januar 1921 Feasstsct Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
m 9. Januagr 1921 ist eingstragen: Zu H.R. 5 294, Deutsche Bank Filiale Cassel, Sitz Cassel (Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. November 1920 hat die Verschmelzungsverträge vom 20./25. November 1920, 20./24. Novem⸗ ber 1920, 20./26. Nopember 1920 geneb⸗ migt. Nach den Verschmelzungsverträgen wird auf die Deutsche Bank je gegen Ge⸗ wäbrung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liguidation das Vermögen folgender Aktiengesellschaften als Ganzes gbertragen: 1. der Hannover⸗ schen Bank in Hannover, 2. der Privat. bank zu Gotha in Gotha, 3. der Braun⸗ chweiger Privathank, Aktiengesellschaft in Braunschweig. Die Generalversammlung pom 29. Ropember 1920 bat weiter be⸗ schlossen, das Grundkapital um 50 167 000 ℳ
Pro⸗
pol.] erhöh
othar Markiewitz 8„ jeder für sich allein S
2 2 15 1“
en sowlie serner noch
er Mark, insgesamt also um
ng.
400 Millionen Mark. talerhöhung werden Nennbetrag von je 1000 tück zum
1. Zu „R. IX. &2. sellschafter sind: Schlemming, 2.
Jahn, beide in Cassel.
Levy, Ca
Cassel. mar Kir Am 11. 1. Zu Winter chem. „Strhwin“ Kaufmanns
Cassel.
einrich Uersfe 2. Zu H.⸗R. A 1900
erlin verlegt.
mann Heinrich Knauf ist deser ee. irma.
.Zu H. füur Papierfabrikation, Generalversammlung vom 1920 hat die Erhöhung des um 468 000 ℳ beschlossen.
Maschinenfabrik Cassel: Dem Kaufmann
art, daß er in Am 12. Januar 1921 ist
1. Zu Cassel: Die Firma Franz Wowrg Naͤchf,
Die Philipp Leymann über. Cp., Casspl: gelöst. Der bhisberige Firma.
3. 3 Cassel: Der hisherige Gesells ist alleiniger Inhaber der
1. Zu H.⸗R. A 1963, helm Doell, Cassel: In mann Adolf Doell, Cassel. 5. H.R. 2065 „zum Feinschmecker“ zu haber ist Saslen Cassel. schafter. und Kaufmann Heinrich Cassel. gonnen am 1. 7. H.⸗R. Herkules
Januar 192
mann Theodor Offene Handelsgesellschaft, 1. Januar 1921,
8. Zu H.⸗R. B 303, Sohn, Gesellschaft mit Haftung zu Cassel:
tigt ist, in 1. Generaldirektor
ichtner, 5. Kaufmann
mann
Cöthen, Anhalt.
Metall⸗
der
Kaufmann Otto
berechtigt. Cöthen, den 10. Anhaltisches
Cottbus. n unser Handelsregister 1
Ziegelwerke Hänchen,
Verwerkung von Erzeugnissen sowie
en nutzbaren
der aus ihnen
1921 errichtet.
mann Heinrich Orschel in
Mark zu erhöh⸗ Diese Erhö ist 18 8 Erhöhung is
g— . jetzt nfolge der Kapi⸗ 000 Stück
Nennbetrag von je 1200 ℳ lautende Inhaberaktien -Seü. Mhe. m 10. Januar 1921 ist eingetragen: A 319, Wilh. Schlem⸗ rsönlich haftende Ge⸗ Kaufmann Wilhelm eufgehn fene gesellschaft, be B tto Großpietsch jun., Breslau, ist Ge⸗ 19.nb r. 1 Cassel. Irbabes ist Kaufmann Adolph el.
3. H.⸗R. A 2004; Waldemar Kirsch, Indebge ist Kaufmann Walde⸗
Januar 1921 ist eingetragen: H.⸗R. A 1823, Senes & pharm. Erzeugnisse zu Cassel: 88
ee ter, Caffel: Di
anuar 1921. Perfönlich Be 8 8 Rlcberlaffmno “ 3. Zu H.⸗R. A 1943, Hefsisches Re⸗
ramsveße⸗ H. Knauf 1 . Bur⸗
chard, Caffel: Die Gesellschaft ist 8
gelöst. Der bisherige gesensn ter Kau
„R. B 53, Lrttengesensches
5. Zu H.;R. B 207, Kaiser & Co. Aktiengesellschaft,
in Cassel ist Gesamtprokurg erteilt der⸗ „Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt.
H.R. A 722, Tem Wawra, 1
Kürschnermeister Philipp Leymann, Cassel. - ulden gehen nicht auf
1769, Hitzigrath & Die Gesellschaft ist aus⸗
Heinrich Schulz ist alleiniger Inbaker der
u H.⸗R. A 1952, Fri Die vheiscsches⸗ ist aufgeiöst after
: Heinrich Hoßfeld Kaufmann Heinrich Hoßfeld,
H.⸗R. A 2006; Hille &. Döring,
Persönfich haftende Gesell⸗ sind Kaufmann Heinrich Hille Döring, beide in Offene Handelagefellschaft. be⸗ h . land. A 2007: Papierindustrie 1 Seidel & Nvos, Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Paul Emil Seidel, b) Kauf⸗ Roos, beide in Cassel.
Den nachstehenden Personen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder der Prokuristen ermäch⸗ Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen: , Bernhard Beyer 2. Direktor Diplomingenieur Gontard, 3. Direktor Justizrat Dr. Otto Bartels, 4. Betriebsdirektor Dr. Richard
Kaufmann Eduard Serfort, 7. Kauf⸗ tto Gerhardt, 8. Regiexungsbau⸗ meister Ernst Sauer, sämtlich in Cassel. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 13.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 479 ist heute die offene Hen delee el choft „Fähnrich und Kahrstedt, 2
und Maschinenhaudlung“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul Fähnrich und der Kabhrftedt, Cöthen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellsschaft ist jeder Gesellschafter für sich
anuar 1921.
Amtsnericht. 5.
eingetragen worden unter Nr. 82:
mit beschränkter Haftung in Cot bus. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb ung die segelei⸗ und ähnlichen
ie Förderun Vertrieb und die Verwertung von offilien, wie Ton, lassand, Steine und dergleichen sowie herzustellenden Erzeugnisse. Das Stammkgpital beträgt Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1 Die Gesellschaft durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschaftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten und die Firma zeichnen. Geschäftsführer sing der K
8 u““ 8 um 74 833 000 125 Millionen wi
&
tück zum Cottb
ℳ und 50 000
Firma
rmann ndels⸗
gon zember
8 b moge Die pir
lung B
in Cott
Fnn des eschiede
erloschen. oriz Schröt⸗
Geschäft
der Ingenieur tz, O. Schl.
.Sn in Abteilung B unter Nr.
Cottbus. 16 1 In unserem Handelsregister Abtei⸗
8e. ver⸗ merkt worden: Hotel Monopol, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Cottbus; Hotelbesitzer Exnst Fischer
aufmann Max
Dommitzsch.
Das Amtsgericht.
„Cottbuser Maschinenbau⸗
Austalt & Eisengießerei, Aktien⸗ gesellschaft“ in Cottbus, folgendes ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst dur rung ihres
Uebertragung und Paisfi⸗ germögens als Ganzes auf
fabrik Görlitz, Akkiengesellschaft itz. Eine Liquidation des Ver⸗ der Gesellschaft sindet nicht stast
ma ist erloschen.
Cottbus, den 12. Januar 1921.
Das Amtsgericht. [108960] ist unter Nr. 48
bus ist als Geschäftsführer aus⸗ / und ist an seiner Stelle der n ijsch in Cottbus zum sführer bestellt.
Cottbus, den 12. Januar 1921.
Das Amtsgericht. [108586]
alleiniger In⸗ „In unser Handelsregister Abteilung A
gssel: Die 16. Dezember Grundkapitals
. getragen, 8 die Gesellschaft eingetreten sind, daß eine Erhöhung —
Carl Hemme drei Ko
Prokura
eingetragen: Molkere
eändert in
Inhaber ist ügung
10. Jan sellschaft
Gesellschafter
Wagner,
ffit Wagner irma.
ohaun Wil⸗ aber ist Kauf⸗
Cassel. In⸗
wertung
in einem
weitere Patenie zeit noch
begonnen am
Henschel & beschränkter
werben ital
er E
stellt, so
ne
ans von
Franz Koch, Haftung
findun
treffen
von [108585]
lteifen⸗,
beide in
[108958] Abteilung B r
Fesen cdatt
von 9 der Art und onsti⸗
Lehn,
Mark. 100 ℳ. Dresde wird
selllchaft
“ 8
tthus
ist heute bei der unter getragenen, hier domizilierten Kommandit⸗ gesellschaff „Dampfmolkerei, rine⸗ und Braake & Co.“ in Dommitzs⸗
Dresden. „ Auf Blatt 16 185 des Handelsregisters ist heute Patent⸗ beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Pehelschaftsvertges ist am 19. No⸗ pemdber 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗
tente geschützten Erfindu Toska lbüb 86
risten vertreten. . sind bestellt der Rechtsanwalt Dr. Alfred und der Kaufmann Richard Blumenau, beide in Dre Aus dem Gesellschafts noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin chs ene ,Shllchaf 822 beschrankter 1 Laehafü die Gesellschaft allein ver⸗ fepieal in die Ge treten. Zum Geschaftsührer ist 2 zur ausschließlichen Verwertung der Er⸗ —
Modellhüten, von Damenhüten, im gesamten Pedentschen Ausland, insbesondere auch die dafür be⸗ reits erteilten und noch zu erteilenden patente. Diese Einlage wird von der
esellschaf pun Geldwerte von tausend Mar
lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
Dresden. „Auf Blatt 16 186 des . ist heute die Gesellschaft Leopold Gut⸗ herz, Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1920 abges zember 1920 abgeandert worden. Gegen⸗ . stand des Unternehmens ist der Betrieb von Saäaewerken, Ein⸗ und Perkauf von ebb lern deder Art sewie der Erwerb anderen
888ehn Das beträgt eine Million sech Zum Geschaftsführer ist bestellt
8
Kaufmann Leopold Gutherz
n. Es wird öffentlichen
anzeiger“ erfolgen. Geschäftsraum: Schä⸗ nstrase 1 84
Nr. 41 ein⸗ Marga⸗ ugo aͤsch ein⸗ daß 17 neue Kommanditisten in
Marmeladenfabrik
der Vermögenseinlagen bei mmanditisten stattfand, und daß
dem Rechtsanwalt Bluhme in Torgau
erteilt ist.
Ferner ist dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter
er der Kommanditgesellschaft, ibesitzer Hugo Braake in Dom⸗
mitzsch, auf Grund der einstweiligen Ver⸗
des Landgerichts Torgau vom uar 1921 die Befugnis zur Ge⸗
schäftsführung und Vertretung der Ge⸗
entzogen und als einstweiliger
Geschäftsführer und Vertreter der Gesell⸗
schaft der Kaufmann Kurt Küster in
Leipzig, Steinstraße 55, bestellt. Dommitzsch, den 1
4. Januar 1921. Das Amtsgericht,
[107911]
die Gesellschaft Internationale Verwertungsgesellschaft mit
und Ausnutzung der durch Ha⸗ der Frau in Dresden, bestehend
Versahren zur Nachbildung von
Modellhüten, insbesondere von Damen⸗ üten, im gesamten außerdeuts Die Gesellschaft ist au
n Aus⸗
1 t. befugt, auf diese Erfindung egdaliche zu erwerben, soweit solche zur⸗ nicht erteilt sind. Sie ist ferner
berechtigt, auch andere Erfindungen und Patente fü
r das In⸗ und Ausland zu und zu verwerten. Das S
per Stamm⸗ beträgt fünfundzwanzigtausend
Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
wird die Gesellschaft durch minde⸗
stens zwei Geschäftsführer oder durch einen eftätenas
und einen Proku⸗
u Geschäftsführern
Dresden. 9 ge wird
in Dresden legt auf das Stamm⸗ sellschaft ein das Recht
der Fan Toska Semmig, be⸗ ein Verfahren zur Nachbildung insbesondere
on zehn⸗ angenommen. Die öffent⸗
(Geschäftsraum: Ringstr. 27.)
den 14. Januar 1921.
[108 589] delsregisters
chlossen und am 23. De⸗
Unternehmungen ähnlicher
teiligung an solchen Stammkapital shunderttausend
die
in
8 bekann taegeben, daß die kanntmachungen der Ge⸗
durch den „Dentschen Reichs.
ottbus, den 8. Januar 1921..
v unserem Heeelg nclste⸗ isi bei der sind der Kaufmann Ingenieur Max Richler, Die Gesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. tretungen und Art,
2 dels densia“ Sitze in Dresdeu. der Ingenieur Peter Go Amelang, Granz und der Kaufmann Franz Robert Schmidt, samtlich in Die fensceg hat am 1. Januar 1921 begonnen. 0.
eingetragenen
ie
1
und
aus
in
der
27 7.
8.
9.
fnf Kühꝛer bestellt, so ist jeder von ihnen
bö
utischer Sre 16/17.) Hantdelsgesellscheft Cito Dahne & Co. in Grüninger ist aus eschieden. Der Gesellschafter Otto F Dähne führt dos Handelsgeschaft und die Firma als Alleininhaber fort. (Geschäfts⸗ Carolast Handelsgesellschaft pagnie vorm. Rudol Co. in Dresden: Günther
Dresden: Der
seiner Stelle ist der Wachsmann in Blasewitz als persönlich hgftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
5. Auf Blatt 3381, betr, die aufgeloste offene Handelsgesellscha Dresden: hechfelder ist infolge Ablebens nicht mehr iquidator.
Hedwig Heer
Kaufmann
Neitzte in Dresden ist als personlich
haftender Gesellschafter in das Handels⸗
geschäft eingetreten. 3
gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1920
ellschafterin dige Neitzke.
Carl Inhaberin Fehen ist ausgeschieden. Der Kaufmang Marquardt in Dresden ist In⸗ aber.
Dresden, In das Ha getragen worden: . .Auf Blatt 16 187 die eles elicbet Gruga u. Richter m —
8
Pitze in Dresren. Gesellschafter Eü ranz Gryga und der
ide in.
(Geschaftszweig: Ver⸗
l mit Waren aller Strehlener Straße 16.) Auf Blatt 16 188 die offene eesellschaft Laboratortum „Dres⸗ lmelang & Co, mit den Gesellschafter sund ncries —
I Gerh
rmann resben.
der Apotheker
(Geschäftszweig: Vertrieb chemischer Erzeugnisse,
Herstellung und pharma⸗
Auf Blatt 11 237, betr. die offene
Gesellschafter Otto t aus der Beschscren. aus⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ranz Hermann
3 raße 7, Auf Blatt 13 728, betr. die Sellmann vm⸗ Leuschner & esde Gesellschaf Heinrich Albert Karl Mau Gesellschaft 9 ieden. An aufmann Stto
der
ft Wilhelm Dorn Der e. Ernst
Zum Liquidator ist bestellt
en. Auf Blatt 16 189 die Firma Max 2. Per Franklin (Ge⸗ 19 und
att 14 136, betr. die Firma in Dresden: Reinhold
William Rabenerstraße Auf 2
Bruno Augg
Die hierdurch be⸗ begonnen Die Ge⸗ Amalie Auguste Hedwig ist jetzt eine verebelichte
Blatt 7740, betr., die Firma Schultz in SSe,e. t Ida Marie Emma ledits
Dezember
Au
Auf Blatt 9119, betr. die Firma
Leopold Gutherz in Dresden: Die Firmg ist erloschen. 18.“ Amtsgericht Dresden, Abt. III
den 15. Januar 1921.
D 12* delsregistet ist 9 2 n Handelsregistet ute Blatt 16 190 die Gesellschaft Eri⸗ Weber, Gesellschaft mit beschrüuk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden⸗ der Gesebsches 4,2 nuar . stand des Unternehmens ist die fabrik⸗ mäßi. U. chemisch⸗technischen
Stammkapital
aftsvertrag ist am 3. Joa⸗ chlossen wor
Herstellung und der — der Gesellschaft beiragt igtausend Mark. Sind mehrere Ge⸗
der K
Neuostra. Wallstraße 6.) Amtsgericht Dresden, Abt. III.
8
12.
land
Dem
Duisburg-Rnuhrort. Im Handelsregister B 371 12. Januar 1921 die Firmag Gerson
Co.
icht Dresden, Abteilung III, den 15. Januar 1921. ar 88
Düren, Rheinl. 83 das 3. Januar 1921 eingetragen die Firm⸗ üv 2 deren Inhaber aufmann F Geschäftszweig: Großhandel in Wein
Schaaffhausen’ scher Aktiengesellschaft in Köln,
niederlassungen Duisburg⸗Ruhrort, Hamborn und Duisburg⸗Meiderich, eingetragen:
ordentlichen
( üftsräume:
den 15. Januar 1921.
[108590] wurde am
Handelgregister Düren und Nicht eingetr
Amtsgericht Düren. 8 *
Duisburg-Ruhrort. [108501] Im Handelsregister B 185 wurde am
Januar 1921 bei der Firma A. Bankverein
8 Dr. 89 * —— ichtsrat a. D. in Köln. 7 smitgliede
Dr H
—
Gesamtprokura mit Geschäftskreis . Hamborn erteilt worden.
8 Manasses in Köln erteist 8ö.* süßens ist auf sämtliche 1
assungen Amtsgericht Duisburg⸗Rnhrort.
der
“
wurde am
Gesellschaft mi 1.. ———
Kaufmann Johannes Laemmethirt m eüenn; Bauer Lederlager in Dresden. Lederhändler Max Bauer in Dresden ist Inhaber. schäftsraum:
d S v; 25.)