Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Dezember 1920. Jeder Geschäftsführer vertritt für ich allein die Gesellschaft. he enshre ind Kaufmann Ernst Liff in Hamborn ind Rechtsanwalt Walter Sprick in Ham⸗
burg. Stammkapital 50 000 ℳ. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist Groß⸗ und
Kleinhandel mit Web⸗, Wirk⸗, Strick⸗
und Kurzwaren.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. Im Handelsregister A 334 wurde am 13. Januar 1921 bei der Kron⸗ heim & Co. in Marxloh eingetragen: Die Firmg lautet jetzt: Kronheim & Co. in Düsseldorf Zweignieder⸗ lassung Hamborn. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
uisburg-Ruhrort. [108593] Im Handelsregister A 719 wurde am 13. Januar 1921 bei der Fürma Heinrich Dehnen in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen: Die Prokura des Wilhelm Dehnen ist erloschen. Der Ermine Dehnen in Duisburg⸗Meiderich ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eisleben. 1 [107929] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Th. Hagemann in Eisleben eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1919 ist für nichtig erklärt, die offene Handelsgesellschaft und der Ein⸗ tritt des Kaufmanns Ernst Köhler ge⸗ löscht. Der k.192 Elise Hagemann, geb. v in Eisleben ist Prokura erteilt. E sleben, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht.
[106821]
In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. eingetragen die Firma Rhön⸗Bergbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Bergbaubetrieben im Rhön⸗ gebirge oder die Beteiligung an EA. oder beides. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kanf⸗ mann Erich Niebergall in Erfurt und der Diplomingenieur Johannes illing in Ruhla. Der Erlschcerheg ist am 30. November 1 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Ges heft säher unter denen sich aber
D
Erfurt.
tets der Kaufmann Erich Niebergall be⸗ inden mu ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Dezember 1920.
Reichsanzeiger. Erfurt, den 31. Das Amtsgericht. Abteilung 3. 08595
G 11 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1778 die Firma Hermine Ma⸗ rasky, Erfurt, eingetragen worden. In⸗ haber der Firma 86 verw. Frau Hermine Marasky, geb. Böhme, in Erfurt. Erfurt, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Erfurt. 1 08596] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Bei der unter Nr. 269 verzeichneten Kommanditgesellschaft Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Franz Beyer & Co. in Erfurt: Dem Hermann Gatzka und dem Georg Lehner in Erfurt ist an Stelle der ee. Gesamtprokura Einzelprokura
eilt.
Bei der unter Nr. 1657 verzeichneten 1 Schmerl & Co. in Erfurt:
e Firma ist erloschen.
Bei der unter Nr. 1758 verzeichneten
irma Hermann Geiß, Holzgroß⸗ handlung in Erfurt: der Firma ist jetzt der Fabrikant Edmund Geiß in Erfurt
Unter Nr. 1784 die offene Handels⸗ gesellschaft Deutsch⸗Rumänische Han⸗ delsgesellschaft Hünniger & Co. in
Erfurt. Persönlich haftende Gesellschafter 40
bn der Direktor Carl Pellnitz, Direktor Vrthur Olle, der Kaufmann Karl Hün⸗ niger, sämtlich aus Erfurt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter zusammen ermächtigt. Erfurt, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
[108597]
In unser Handelsregister B unter Nr. 177 bei der Firma „Thüringisches Heizziegelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ veriene. ugnis des Karl Fingerhuth ist beendet. Dafür ist der Kaufmann Josef Glock in Erfurt Fern Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1920 ist das Stamm⸗
Erfurt.
kapital um 80 000 ℳ erhöht und beträgt
jetzt 100 000 ℳ. Erfurt, am 13. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Erfurt. b [108598] In unser Handelsregister B unter Nr. 203 ist heute eingetragen worden die Firma „Gebrüder Dieck & Sohn, fellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Bauwaren, Kohlen und Düngemitteln. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweignieeder⸗ lassungen zu errichter und sich an aleich⸗ artigen oder ähnlichen Geschäftszweigen zu beteiligen. Das Stammkapital bhe⸗ rrägt 20 ℳ. Geschäftsführer sind der 3 Architekt Hermann Dieck in Angerburg und die Kaufleute Otto Dieck in Erkurt, Robert Dieck in Erfurt und Herwarth
—
[108594]]
1 belg
Dieck in Angerburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1920 ab⸗ geschlossen. Die Firma der Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer gezeich⸗ net. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfrleen nur im Heulschen Reichsanzeiger. Erfurt, am 13. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Erfurt. 8 [108599]
In unser Handelsregister B unter Nr. 154 bei der Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Erfurt“, in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß dem Rudolf Kittel und dem Karl Wilhelm Schwabe in Erfurt Gesamt⸗ prokura erteilt ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Erfurt.
Erfurt, am 14. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
[108600] In das Heseie nihe ist am 3. Januar 1921 eingetrage: Zu B Nr. 181, venrefsend die Firma Mitteldeutsche Creditbank Flliale Essen⸗Ruhr, Zweigniederlassung Essen, 1Seee hen unter der Firma itteldeutsche Creditbank, Frank urt⸗Main: Dem Otto Schwab Curt 2 8 und dem Rechtsanwalt Dr. Eugen Maurer, sämtlich zu Frankfurt a. M., sowie dem Paul Linne, Ernst Mucha und Ernst Thurm, sämtlich in Berlin, ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ gs mit einem Vorstandamnitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen. ö“ Zu K Nr. 2698, betreffend die Firma Schulteis & Kerkhoff Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnisse, Essen: Die Gesellschaft ist iquidatoren ind die bisherigen Gesellschafter. Die⸗ elben sind nur gemeinschaftlich ver⸗ etungsbefugt.
u A Nr. 1592, betreffend die Firma
eö Essen Wilhelm Pon,
Essen: Die Firma ist geändert in:
w & Potts Diele Wilhelm o;tt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
Essen, Ruhr. 108601] In das Handelsregister B 732 ist am 3 Januar 1921 eingetragen gemäß Ge⸗ vom 3./29. Dezember 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Eugen Burg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausnutzung des Deutschen Rhiecchat gien Nr. 223 841 und des ischen Patentes Nr. 268 446 (chemische Reinigung von Kondensatoren) und der Deutschen Reichsmusterschutze Nr. 675 961 und 675 965 (Bau und Lieferung von Unterwindfeuerungen) und weiterer ange⸗ meldeter und noch anzumeldender Patente und Musterschutze, Gründung von oder Beteiligung an Industrieunternehmungen jeder Art, endlich auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ ist Eugen Burg, Ingenieur, Essen. Der Ehefrau Eugen Burg, Catharina geb. Beice sen ist Prokura erteilt. Dem Gesellschafter Eugen Burg b2 ein sechsmonatiges Kündigungs⸗ recht zu. eiter wird veröffentlicht: Der Ge⸗ selschaßter Eugen Burg, S bringt auf eine Stammeinlage von 76 000 ℳ in die Gesellschaft ein von seinem unter der irma „Eugen Burg Ingenieur in senr betriebenen häfte die be⸗ stehenden Patente und ui schage te und zwar im Werte von 25 ℳ be⸗ sügli der Patente, von 5000 ℳ bezüglich r Musterschutzrechte und die Büroein⸗ richtung im Werte von 10 000 ℳ, damit gilt seine Stammeinlage als in 188* von ℳ berichtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. „ 1108602]
In das Handelsregister ist am 5. Januar 1921 eingetragen:
Zu A Nr. 1972, betreffend die Firma Hotel Burghof & Weinhandlung Hubert Klaeren, Essen: Die Firma ist geändert in Hubert Klaeren Wein⸗ großhandlung.
Zu A Nr. 1606, betreffend die Firma vherhen & Co., Keüjengdaß 2 588
übergegangen ist auf Johann Pelger Sentmetne 8 Essen. 88 Firma lautet jetzt: Johann Pelger, Zimmer⸗ meister.
Unter A Nr. 3069 die Firma Art⸗ mann & Roßmy, Essen, und als deren Fnhaber Carl Artmann, Kaufmann, Essen⸗Borbeck; Witwe Bernhard Roßmy, Elisabeth geb. Kuhlmey, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Unter A Nr. 3070 die Firma Rhein. SS Gesellschaft Schaefer . Cie., Essen, und als deren Inhaber Fean Franz Schaefer, Maria geb.
gestner, zu Essen; Hans Mertens, Tech⸗ niker, Fflar ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember
920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft befugt. Dem Franz Schaefer zu Essen ů dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter d getnc 5 hahs ist. Chefrau Schaefer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und zugleich Franz Schaefer, Kaufmann, Essen, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
ö Güldenagel in Elberfeld.
8 getreten. Die Prokura des Franz Schaefer ist erloschen. 111u
Zu A Nr. 2915, betreffend die Firma Erust Kracht, Essen: Die Kaufleute Alfred Schmidt und Adolf Hoffmann, beide zu Essen, sind in das Geschaft als Fersönlih,xHafjane Gesellschafter einge⸗ — K cht Feen *† iti chied Ernst Kracht i eichzeitig ausgeschieden. Offene Handelsgeselscheft⸗ die Fesch aft hat am 1. Januar 1921 begonnen. r Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts erün, nn sen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Kaufleute Alfred Schmidt und Adolf Hoffmann ausgeschlossen. Die Firma lauket jetzt: Hoffmann &
Schmidt. vmtot. aatsgericht Effen.
Essen, Ruhr.. [108603] In das Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1921 eingetragen unter Nr. 737 die Firma Treuhande und Revisions Actiengesellschaft Hauptniederlassung in Elberfeld. Zweigniederlassung unter der Sonderfirma]. „Treurevis“ Filiale der Treuhand und Revisions Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ ist Vornahme sämtlicher Treu⸗ handgeschäfte, insbesondere: 1. Be⸗ arbeitung und Beratung in allen Steuer⸗ und Verwaltungsrechtssachen, 2. Prüfung und Einrichtung von Geschäftsbüchern, Aufstellung und Prüfung von Bilanzen, Organisation und Prüfung von Selbst⸗ kosten sowie Verrechnung jeder Art, 3. Bearbeitung von Versicherungs⸗ angelegenheiten sowie von Beteiligungs⸗, Gaghellschafts⸗ und Auseinandersetzungs⸗ verträgen, 4. Erstattung von Gutachten kaufmannischer und wirtschaftlicher Art, owohl zur Behebung von Meinungsver⸗ chiedenheiten im Geschäftsverkehr als auch im Prozeßverfahren, 5. Treu⸗ händerische Mitwirkung bei Finanzierun⸗ en, Vermittlungen von Krediten und orschüssen, Durchführung von Liqut⸗ dationen und nierungen, auch unter Beschaffung der erforderlichen Mittel, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Gründung von wirtschaftlichen Vereini⸗ büngh und Unternehmungen jeder Art, . alle sonstigen Treuhan 8 ins⸗ besondere E1ö1““ und Erbschaftsauseinandersetzungen. Untersagt ist der Gesellschaft jede Beteiligung von Unternehmungen anderer Branchen sowie die Tätigung von direkten Geschäften jeder Art, die vorstehend nicht aufgeführt sind. CEbenso ist jede Spekulation in Wert⸗ papieren sowie jede hereg e Tätigkeit nicht Ftaheh da hierdur as 1 einer Treuhandgesellschaft verloren geht. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1 ℳ zerlegt, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen und wird von dem Aufsichtsrat er⸗ nannt. Jedem Vorstandsmitgliede steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ chaft zu. ie Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Kölnische Zeitung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Fftentliche Be⸗ kanntmachung in den Gesell Die Gründer der Gesellschaft waren: Dr. jur. Heinrich Brunnen in Elberfeld, Rechnungsrat ilhelm Gatzemeyer in Elberfeld, Fabrikant Karl Reinhard von Bruck in Velbert, Fabrikant Walter Eichenauer in Tönisheide und Fanf enn ie ründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Der a Vorstand war Diplom⸗ kaufmann erdinand Gatzemeyer in Elberfeld. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats waren: Rechnungsrat Ernst von Dorxp, Handelsanwalt “ Bollmann und Dr. jur. Güldenagel, alle in Elber⸗ feld. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Pri 16883 bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Elberfeld eingesehen werden. — Mitglieder des Vorstands sind jetzt: Fer⸗ dinand Gatzemeyer, Diplomkaufmann, Elberfeld, Willy Lingenberg, Kaufmann Elberfeld, vfff Nix, Steuersekretär a. D. Barmen, als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, Josef Kremer, Diplomkauf⸗ mann, Köln, als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Prokurist ist Helmut Güldenagel vh deeh- jetzt zu Essen. Amtsgericht Essen.
nehmens i
Essen, Ruhr. [108604]
In das Handelsregister ist am 7. Januar 1921 eingetragen unter A Nr. 3071 die Firma Bauhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung &. Co., Essen, und als deren persönlich haftender Gesellschafter die Bauhandels⸗ 8 ellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. 384 Sg mann und dem Handlungsgehilfen Rudolf Melchior, beide zu Essen, ist Ghcfamäpro kura erteilt. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1920 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Zu A Nr. 2644, betreffend die Firma Wilhelm Ackermann, Essen: m Kaufmann Hans Nenzel, Dahlhausen, ist Prokura erteilt. 9
Amtsgericht Essen.
—
Eutin. 8
„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 167 einge⸗ tragenen Firma Gustav A. Weller —
bisheriger Inhaber der Ingenieur Gustay
89
Arthur Sophus Weller in Eutin —
Frankfurt, Main.
107937]
weenierr dch getragen worden, daß der Ingenieur Lud⸗ wi Karl Friedrich Zippert in Eutin jetzt Inhaber der Firma ist
Der Ingenieur Weller hat das unter
der genannten Firma früher betriebene Gesckhäft an den Ingenieur Zippert ver⸗
äußert.
sge Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Zippert ausgeschlossen.
Eucin, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I.
1107947] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 1684. Leidinger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der G vom 5. Januar 1921 ist § 6 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Geschäfts⸗ führer, abgeändert. Der Fabrikbesitzer Max 9.n. zu Ferhibur i. Br. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, ebenso wie der Geschäftsführer Franz Leidinger die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 1693. Allgemeine Kommerz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Fritz ist als Geschäfts⸗ führer Baaa ieden. Hende2sche 8 55 Fols.Gherls 2.
andelsgeschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft 8 am 1. Peregae.
übergegangen. Persönlich haftende
Gesellschafter sind: Markus Wolff, Kauf⸗ mann in Breslau, Willy Ledermann, Fe in Karlsruhe. Die Prokura des Philipp Buhl bleibt shgs 3
B 1797. Walosin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Samuel Grüne⸗ baum, Kaufmann zu Frankfurt a. Main, ist zum weiteren Ges Eftssührer bestellt.
A 8549. Görlach & Sauer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
as Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesels after Johann Sauer zu Frankfurt a. Main übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
A 1051. Elektrizitätsgesellschaft Richter, Dr. Weil & Co. Die Pro⸗ kura des Samuel Grünebaum in Frank⸗ furt a. Main ist erloschen. Dem In⸗ genieur S Werner in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura erteilt.
B 1887. Berzelius Metallhütte Aktiengesellschaft. Die Geseellschaft, welche früher die Firma Bensberg⸗Glad⸗ bacher Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft Berzelius führte, hat ihren Sitz von Bensberg nach Frankfurt a. Main verlegt. Dem Hüttendirektor Dr. phil. Otto Schmidt zu Bergisch⸗Gladbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem weiteren Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt ist. Dem 1. ingenieur Bruno Eckert in Moritzfeld bei Bensberg, dem Bürovorsteher Georg Wichert zu Bensberg, dem Diplom⸗ Bartling zu Bergisch⸗
Nadbach ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren 5 kuristen zu zeichnen. Den Kaufleuten Alex Schaufegge zu Huckingen a. Rhein, Eduard Mühlenstädt, ebenda, Kurt Krauß 8 Angermund (Kreis Düsseldorf, Otto Fischer zu
8
Geschäftsinhaber äuße
Frankfurt a. Main, Kurt Duisburg⸗Wanheim ist in
asenbaly zu der Waise Petg erteilt, daß jeder von Finer berechtigt ist, zusammen mit einem itglied des Vorstandes die Ferrne zu
zeichnen. Vorstandsmitglieder sind Her⸗ mann Eichmeyer, Generaldirektor zu Bensberg, Richard Seiffert, Hütten⸗ direktor, Bergisch⸗Gladbach, Edmund intgraff, Generaldirektor zu Berlin, Oskar Friedrich, Direktor zu Duisburg, Max G. Freis, Direktor zu Angermund. Die Generaldirektoren Hermann Eichen⸗ meyer, und Edmund Zintgraff sind be⸗ rechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Zur Zeichnung der Firma ge⸗ nügt, sehn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, dessen Unterschrift. ind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so 9 entweder die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
A 8804. Marx Mayer. Die unter dieser Firma in Speyer bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1911 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu ege a. Main eine Zweigniederlassung errichtet. hesec. schafter sind die zu Speyer wohnhaften Kaufmann Marx Mayer und Wilhelm Mayer.
4A 7181. Heinrich Faber & Co. Die 5 Fhehae gen ng tasa⸗ Vertriebsgese aft a Heinri Faber & Co. . 1
B 1800. Landesprodukten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Januar 1921 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages von Geschäftsanteilen) ge⸗ cnder
B 1803. Aktiengesellschaft für rest⸗ lose Vergasung. Dem Kaufmann Otto Misch und dem Oberingenieur Philip Koster, beide zu Frankfurt a. Main, d. Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied zeichnungsberechtigt ist.
B 84. Röderberg⸗Brancrei⸗ Purch Beschluß des Aufsichtsrats ist die Abord⸗ nung des Aufsichtsratsmitglieds Dr. jur.
8* 8
d Fhecg ggs a. Main wohnhafte Kau
Oskar Klau in den Vorstan⸗ 31. Dezember 1921 verlängert. B 1647. Deutsche Holzverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist noch München verlegt.
A 4383. Louis Rosembaum. Die Firma ist erloschen.
A 7612. Oscar Pozzetto. Der n
dolf Schröder ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ 52 A Büederch bähen ete .
andelsgesellscha at mit dem Sitz; Henbelege a. Main am 15. Dennen 1920 begonnen.
A 74 dReherz⸗ eeen der en. ann Ludwig in Hanau ist in die Gesell⸗ schaft sals persönlich haftender Gesal⸗ S85 eingetreten. Den Kaufleuten Wilhelm Christoph Hittel und Friedrich Trautmann zu Frankfurt a. Main ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Frankfurt a. Main, den 11. Janugn
1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [107948 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
Frankfurter Packervereinigung Karl H. Hagner & Cia. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 4. Januar 1921 übergegangen. Persönlich haftende Gefellschafter sind Witwe Anna Zöller, geb. Johe, Frankfurt a. Main, und rg Pe. ün. Packer, Frankfurt a. Main. Die Firma ist geändert in: Frankfurter Packervereinigung Georg Deuer⸗ ling & Co. Die Prokura des Georg Deuerling ist erloschen.
A 625. 98 Mettenheimer Dom⸗ Drogerie. Die Firma ist geändert in; Dom⸗Drogerie Hch. Mettenheimer Nachf. Dis Prokura der Frau Elise Eitersberger Vt erloschen.
B 1202. Diesduer Bank in Frank⸗ furt a. Main. Die Prokura des Harry Aschaffenburg zu Frankfurt a. Main ist erloschen.
4A 8805. Frunz E. Neukirchner. Inhaber Franz Gmil Neukirchner, Kauf⸗ mann, hier B 832. Gesellfehaft für elektrische Anlagen mit besschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom G. Januar 1921 auf⸗ gelöst. Karl Leichthammer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 1
B 1268 a. Gesellschaft für Industrie & Handel mit beschränkter Haftung. Konrad Hofmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hermann Gundlach ist als Geschäftsführer bestellt.
B 966. J. M. Andreae Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellfchafter vom 28. De⸗ zember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert worden, daß alle Bestim⸗ mungen über den Aufsichtsrat gestrichen sind und ein Beirat bestellt ist, dessen Rechte und Pflichten im einzelnen sest⸗ gelegt sind.
A 7383. Elektrizitäts⸗Anlagen⸗ Gesellschaft Vörkel & Co. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
A 5480. S. Japhet & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft ist seit 31. März 1920 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Markin Loeb in Frank⸗ furt a. Main.
B 1264. Deutsche Roneo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1920 nach Berlin verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend abgeändert.
B 1457. „Akra“ Allgemeine Kraft⸗ FSee;öö mit be⸗ schräukter Haftung. urch Beschluß der Gestch chehewweranmen vom 3. Januar 1921 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert. Der Kaufmann
Peter Schwalbach in Frankfurt a. Main
ist nunmehr mit der Maßgabe zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, daß er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Kaufmann Otto Zuckermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. *
B 1157. Schilpp & Wolff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem Gustav Gondermann, Kaufmann, a. Main, ist Einzelprokura er⸗ ei
A 8806. Carl Lang. Inhaber Karl Lang, Kaufmann, hier.
A 8807. Otto van den Kerkhoff. Inhaber Otto van den Kerkhoff, Kauf⸗ mann, hier.
A 8808. Mitteldeutsche Malzkaffee⸗ Fabrik Lucian Morgenthau. Inhaber Lucian Mor Rüsan abrikant, hier,
A 8809. Krussig & Müller. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1921. Pexsönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred Krussig und Bernhard Müller.
828 a. Main, den 12. Januar Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
——— Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlim.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 7 A 4. .
—
llunssgesellschaft
1 lestalt erieilt, daß enem
4“
88 82
4 gister⸗Beilage .“M“ n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 25. Fanuar
—
9☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
——
——
1921
Geschäftsftelle eingegangen sein. 2☚ “
) Handelsregister. b
ankfurt, Main. [107949 gaab Veröffentlichungen 3
aus dem Handelsregister.
4 8810,. Goldstein & Schäfer, tommanditgesellschaft. Kommandit⸗ gfellscaft mit Beginn am 1. Januar dcol. bernlic haftende Gesellschafter nd die zu Frankfurt a. Main wohnhaften kufleute Goldstein und Heinrich Schafer. Es ist ein Kommanditist vor⸗
nden.
88 8811, Hch. Ulrich & Co. Offene zmdelsgeselschaft mit Beginn am 1. De⸗ imnber 1920. rsönlich Gesell⸗ foster sind die zu Frankfurt a. Main vindafüeg Kaufleute Heinrich Ulrich und heinri oy. 97 8812. Hecht & Rozsa. Offene handelsgesellschaft mit Beginn am 8. Ja⸗ zcr 1921. Persönlich haftende Gesell⸗ shafter sind die Kaufleute Josef Fea und wislaus Rozsa, beide zu Frankfurt 2 Main. -
4 8813. Mota Tabakfabrikate E. geber & Co. Offene Handelsgesell⸗ 9 mit Beginn am 1. Januar 1921. gersönlich haftende Gesellschafter sind die Faufleute Erich Weber in Lorsbach i. T. ud Hugo Moses in Frankfurt a. Main. der Kaufmann Griche Weber ist von der Prtretung und Geschäftsführung der Ge⸗ fllschaft ausgeschlossen.
3 1399. Hygiena Chemische Fa⸗
brik Gesellschaft mit beschränkter d
hHaftung.
Der Kaufmann Philipp henrich zu
rankfurt a. Main ist ö. veiteren Ge mit der Maß ibe bestellt, daß er zur Vertretung der aft nur in Gemeinschaft mit dem he äft ührer Ebner berechtigt ist. Der 8 äftsführer Ewald Ebner zu Frank⸗ 1 1 ain hat Alleinvertretungs⸗ gnis.
A 7737.
Die Werkstätte Frank⸗ surt a. Main Ahrle & Hanke. Die besellschaft ist aufgelöst, die Firma ist
nloschen. 4 7811. Richard Henke. Die Firma st erloschen. —
4 5386. Jacob S. H. Stern. Dem Vichelm Becker, Bankbeamter 9 Frank⸗ firt a. Main, ist Gesamtprokura der⸗ er gemeinschaftlich mit der Gesamtprokuri ten Leydhecker und Häuser zeichnungsberechtigt ist. 3.1880. Baldur Pianos Ver⸗ mit beschränkter baftung. Den Kaufleuten Hermann bhacste und Alfred Vogel, beide zu imkfurt a. Main, ist dergestalt Ge⸗ mtprokura erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ ich zeichnungsberechtigt sind.
3 1625., Gesellschaft für inter⸗ mtionale Transporte mit beschränk⸗ ier Häaftung Berlin mit Zweig⸗ nederlassun in Frankfurt a. Main. die Firma 8 geändert in: „Gefitra“ gesellschaft für internationale insporze mit beschränkter Haf⸗ ng.
4 5985. Albert Schmidt. Die kinelprokura der Pauline Keth, Frank⸗ irt a. M., ist erloschen. .
4 1138 Administrationskasse Ja⸗
tt auf eine offene Handelsgesell uter gleicher Firma, die am 1. Januar hol begonnen hat, übergegangen. Ge⸗ fllschafter sind die in Frankfurf a. Main aahnhaften Kaufleute Eduard Oskar künther und Karl Alfred gen. Charles Urrd Günther. Zur Vertretung der esellschaft ist nur der skar bünther in Frankfurt a. Main berech⸗ igt. Der eeehafte Karl Alfred en Charles Alfred Günther ist von der Lertretung ausgeschlossen. Die Prokuren e Kaufleute Ferdinand Beyer und Wil⸗ en Loebell zu Frankfurt a. Main leiben bestehen., 3 96. Brauerei Henninger⸗ sempff⸗Stern Aktiengesellschaft. Der Frankfurt a. Main wohnhafte Brauerei⸗ iaktor Heinrich Kempff ist zum weiteren Nitgliede des e. mit, Allein⸗ ertretungsbefugnis bestellt. Die Kauf⸗ ette Karl Chmann und Louis Köhler zu zankfurt a. M. sind zu stellvertretenden Rigliedern des Vorstandes bestellt. 4 2027. Heinri Cahn & Cle de unter dieser Firma zu Frankfurt Main bestehende offene Handelsgesell⸗ Prt ist in eine Kommanditgesellscha kecher Firma umgeändert mit Beginn 8.1. Fenvar 1921. Persönlich haftender Wellschafter ist der zu Frankfurt a. Main ehnhafte Bankier Moritz Feibel. Es ist 8 Kommanditist vorhanden. Die Pro⸗ zmmn des Karl eegeee. und des tchur Schiff bleiben bestehen. 15 1888. General Vertrieb für denf & Kunstgewerbe Eugen Krug sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Unter dieser Firma ist heute eine un dem Sitz zu Frankfurt a. Main Fachtete „Gesellschaft mit beschränkter 8 delsregister einge⸗ n 1 chaftsvertrag — festgestellt.
st Ziegengeist in Gera ist erloschen.
Kunstgewerbe⸗Gegenständen. Die Gesell⸗ schaft hat das Recht, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben Zweigniederlassungen zu errichten oder sch an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Eugen Krug bringt das ihm gehörige, unter der irma: General⸗Vertrieb für Kunst und unstgewerbe Eugen Krug betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma nach dem Stande vom 30. November dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein daß das Geschäft vom 1. Dezember 1920 ab als auf ihre Rech⸗ rung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist nach 85 der von der Gesellschaft zu ü 7Eeg g8. assiven ꝛc. auf 50 000 ℳ festgesetzt. eschäftsführer sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaußleute Eugen Krug und Emil Küpper. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ 8 berechtigt. Bekanntmachungen der Segett erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. öö a. Main, den 13. Januar Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fzeyburg, Unstrut. [108605] Im andekeregister ist bei der Firma Zuckerfabrik Laucha mit beschränk⸗ ter Haftung zu Laucha eingetragen, daß dem Gutsbesitzer Karl Oertel aus Laucha Prokura erteilt ist in der Weise, aß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäͤftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. EZ“ den 14. Januar
Das Amtsgericht. 11“
Gelsenkirchen. [108607] Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 940 eingetragenen Firma Faltin & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen, ist am 12. Januar 1921 folgendes eingetragen worden: 8 Dem Fabrikanten Emil Faltin zu Gel⸗
senkirchen ist jetzt Einzelprokura erteilt. Gelsenkirchen.
[108608]
Handelsregister A .
des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 1309 12. Januar
1921 die Firma inrich Vöcker,
Gelsenkirchen, und als deren Inhaber
Kaufmann Vöcker zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen. [108609] Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 1310 ist am 12. Januar 1921 die Firma Albrecht Zillmann, Metall⸗ und Industriebedarf, Gel⸗ senkirchen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Albrecht Zillmann zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen. [108610]
Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 1311 ist am 12. Januar 1921 die Firma Medizinal⸗Drogerie, Wilhelm Fritzen, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber Drogist Wilhelm Fritzen zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gerâä, Reuss. [108611] Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden: X Nr. 1345 die offene Handelsgesell⸗ chaft Heinrich Thalmann & Co. in era. Persönlich haftende 8B fter: Kaufmann Michael Bengelsdorf in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Heinrich Thalmann in Gera. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1920 begonnen. Der Sitz der Firma war bisher Berlin⸗Wilmersdorf. 1 Amtsgericht Gera, den 15. Januar 1921.
Gera, Reuss. [108612] Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden:
X Nr. 473, betr. die Firma Joh. W.
Frank in Zwötzen, Reuß: Die
Niederlassung ist nach Gera zurückverlegt.
Die Prokura des Kaufmanns Kurt
Amtsgericht Gera, den 17. Januar 1921.
Geseke. 8 [108613] In unser Handelsregister B ist bei dee unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Mo⸗ nopol“ eingetragen: 8 Das Grundkapital ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ eember 1920 um 3 000 000 ℳ erhöht und eträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte aneg geben. Geseke, den 13. Januar 1921. Das Ametsgericht.
8
[108614]
Hebn. Handelsregister ist bei der Firma Siegmund Eifert in Glogau,
Willi Koberstein in Landsberg a. W. als neu eingetretener persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetragen worden.
88 Amtsgericht Glogau,
3 den 12. Jan uar 1921. Görlitz. [108615] In unser E Abteilung A ist am 14. Januar 1921 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 55 %½, Firma Obst & Kos⸗ mahl in Görlitz: Dem Kaufmann Hans Obst in Görlitz ist Prokura erteilt.
i Nr. 1445, offene Handelsgesellschaft Balzer & Co. in Rauscha: Ler auf⸗ mann Adolf Balzer in Rauscha O. L. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vertretung der Gesellschaft sind hinfort nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. 80, offene Hand
ei Nr. 1780, offene Handelsgesellschaft Noack & Co. in Görlitz: Die Cehag schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ der Firma.
Unter Nr. 1873 die in Görlitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Max Lohde in Görlitz.
Unter Nr. 1874 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Gustav Scholze & Co. Technisches Büro für Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinenanlagen mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Ingen ieure Gustav Scholze, Fedor Pilz und Oskar
Sehh Max Lohde
Pietsch, sämtlich in Görlitz. Die Gesell⸗ Dieck
schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 108616]
1 unter Nr. 932 des ndels⸗ registers Abteilung A unter der Firma Braeuer & Zander in Görlitz be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch den Eintritt von 6 Kommanditisten in eine umgewandelt 1 Diesel 5 heeh 2 88 25
20 begonnen. Persönli nder Ge⸗ sellschafter ist der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Kurt Lisco in Görlitz. Die Firma ist geändert in Braeuer & Zander Kommanditgesellschaft. Den bis⸗ herigen Prokuristen Frau Marie Lisco,
ist für die Kommanditgesellschaft Einzel⸗
prokura wieder 881 Snüe
Görlitz, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Grimmen. [108617]
Ins B ist am 15. Ja⸗ nuar 1921 bei Nr. (Molkerei Trib⸗ sees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tribsees) eingetragen: Der Rittergutsbesitzer von Hennigs zu Techlin ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Acker⸗ bürger Otto Winzer in Tribsees gewählt.
Amtsgericht Grimmen.
Grünberg, Schles. [108618 In unser He Abt. A ist heute unter Nr. 423 die Firma Max Schmidt Nachfolger Inh. Kurt Puff in Grünberg Hochtg) und als deren Inhaber der Zigarrenkaufmann Kurt
Puff⸗ in Grünberg eingetragen worden.
nszerich Grünberg i. Schl.,
ven 14. Januar 1921.
Gummersbach. [108619]
Handelsregistereintragung vom 13. Ja⸗ nuar 1921 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. Kienbaum & Co., Gum⸗ mersbach: Die Geellschafter Martin Kienbaum und Karl Schenk sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Martin Kienbaum in Gummersbach und der Fabrikant August Freudewald in Mettmann sind als persönlich haftende Gesellschafter in sie eingetreten.
Dem Kaufmann Karl Schenk und der
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gummersbach.
Hagen, Westf. [108620] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1216 ist heute bei der Kommanditgesell⸗ schaft Rossow & Co. zu Hagen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Her⸗ mann Stahlschmidt zu Düsseldorf bestellt. Hagen (Westf.), 14. Januar 1921. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 8 108621] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Eckardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herdecke eingetragen: Die dem Kaufmann Emil Frenzel zu Herdecke
erteilte Prokura ist erlos⸗ Hagen (Westf.), 14. Januar 1921. Das Amtsgeri
[108622]
In unser Handelsregi Abt. B Nr. 303 ist heute die durch Verträge vom 30. Dezember 1920 und 10. Januar 1921 errichtete Gesellschaft Hagener Eisen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der
vosnun Westf.
bestand des Unternehmens ist der Setterbetrieb des von Eugen Krug ge⸗ bürten Handelsgeschäftes mit Kunst⸗ und
offene Handelsgesellschaft, der Kaufmann
Zur K
schafter Fritz Noack ist alleiniger Inhaber G
geb. Jockisch, und Kaufmann Otto Mätze
Luise Kienbaum, beide in Gummersbach,
teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Kaufmann Sesn Vollmer zu Herdecke sein unter der Firma Hagener Eisenhandlung Vollmer & Co. zu Hagen bestehendes Geschäft mit Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Janua⸗ 1921 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ sthes angesehen wird. Von dem Wert dieser Einlage werden 155 000 ℳ auf die Stammeinlage des Gesellschafters Vollmer angerechnet. Geschäftsführer inn. die raufleute Josef Vollmer zu Herdecke und der Kaufmann Josef Mohr zu Hagen. Dem Kaufmann Anton Schwedler zu Crefeld und dem Kaufmeonn Ernst Drescher zu Hagen ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der 98 schaft sind beide Fescheftere gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder beide Prokuristen gemeinschaftlich berechtigt.
Hagen (Westf.), 14. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [108623 Bei der im Handelsregister B Nr. verzeichneten ommanditgesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Halberstadt, ist heute eingetragen: Den ee ermann
eckmann, Carl Kux, Richard Krone in adt und Fritz Grube in Magde⸗ urg ist Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung in Halberstadt erteilt worden dergestalt, daß ein jeder von ihnen gemäß Artikel 11 der Satzung die Firma der ge⸗ nannten Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Halberstadt, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [108624]
Bei der unter Handelsregister A 821 verzeichneten Firma ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Feldmann jun. Inhaberin Anna Feldmann in Wegeleben. Inhaberin ist die Witwe Feldmann, geb. Wiele, in Wege⸗ eben.
Halberstadt, den 15. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Hamburg. [108020]
Eintragungen in das Handelsregister. . 13. Januar 1921.
Gustav A. Hintze Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. De⸗ ember 1920 ist der § 7 des Gesell⸗ eöö geändert und bestimmt worden: 8
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die ö allein 1. vertreten.
Witwe Elise Anna Catharina Höfges, geb. Fehrs, zu Hamburg, ist zum weite⸗ ren 1e sss e bestellt worden.
Alexander Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an O. Meise erteilte Prokura ist erloschen.
Internationale Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. 1
Liquidator ist Paul Max Richard Roth, Kaufmann, zu Hamburg.
Bergmann⸗Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schlüöß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaeft um ℳ 30 000,— auf ℳ 50 000,— erhöht sowie der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.
Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktiengesell⸗ schaft. In der 8G11“.“ der Aktionäre vom 22. Dezember 192 ist die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000,— auf ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je ℳ 1000,— be⸗ schlossen worden.
Gemäß ihm erteilter Ermächtigung hat der Aufsichtsrat die entsprechende Aenderung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages vorgenommen.
Die Kapitalserhöhung ist erfol
Das Grundkapital der A beträgt ℳ 2 000 000, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber Aktien zu je ℳ 1000,—. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %. 8
Hch. Burchard & Co. okura ist erteilt an Gustav Adolph Sievers, zu Bergedorf.
4 Ernst
illy Bartsch, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Inhaber: Can⸗ Albers, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ernst Albers.
Ernst Albers. Prokura ist erteilt an Carl Albers.
Max H. Krause, Das Geschäft ist don Philipp Karl August Friedrich Moseler und Bruno Curt Teophil Fuss, Haus⸗ makler, zu Hamburg, übernommen
lauten
Handel mit Eisen und Eisenwaren und
worden.
verwandten gn. nissen sowie die Be⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am 11., Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Max H. Krause Nachf. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Zelm & Weiss. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Frederic T. Koelle. Inhaber: Frederic Theodore Koelle, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Mookura ist erteilt an Josephine Mary Koelle, geb. Afhman.
Bernhard & Albert Buch. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Albert Wilhelm Buch und Bernhard Carl Buch, Kaufleute, zu Hamburg.
Max Machlitt. In das Geschäft ist Erich Wilhelm Carl Buhlers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der .eea⸗ Machlitt & Buhlers fort.
Graf & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Graf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Paul Klembt. Gesamtprokura ist erteilt
an Carl August Max Holle, Wilhelm Ernst Friedrich ’ Georg Nitzsche und Ludwig Karl Alfred Nitsche; je zwei von ihnen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. — Prokura des G. G. Franck ist er⸗ oschen.
Wilh. Wehrenberg. In das Geschäft ist Johann Ernst Leo Wehrenberg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter irma
fort. 8 3 Klein & Minde. Se offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Dr. Anton Moritz Hess, Rechtsanwalt, zu Hamburg. H. J. Resch & Co. In diese Kom⸗ manditgesellschaft
ist Siegfried La⸗ bowsky, Kaufmann, 9 Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 8 Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 8G Die an S. Labowsky erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1 David & Lobeck. Gesellschafter: Erich David und Richard Otto Friebrich Lobeck, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Januar 1921 begonnen. Hermann Höchel. Inhaber: Hermann Höchel, Kaufmann, zu Blankenese. Prokura ist erteilt an Armin Ma⸗
Hugo Zeise.
E. Nordische Bank⸗ und Handels⸗Kom
mandite Sick & Co. Gesamtprokur ist erteilt an Carl Eberhard Hugo Reimmann; je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs 1 8 Henry Stiefel. Diese Firma ist er⸗ loschen. 8 Wilhelm Rée jr, Aus dieser Komman⸗ ditgesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden. 8
Die Gesellschaft wird von den ver bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma e6 8
Otto A. Müller. In Geschäft sind 4 Kommanditisten eingetreten. 1
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. “
Albert Hohmann. In dos Heschäf ist Ehefrau Erna Maria Elisabeth Hobh⸗ mann, geb. Otto, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Italiener, Behrens & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ manditist am 1. Januar 1921 ausge- schieden. 1
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab von den verbleibenden Gesell- schaftern als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wegener & Borgwardt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wegener mit Aktiven und Passibden übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Rosenberg. In diese offene Handels. gesellschaft ist Julius Rosenberg, Kauf⸗ mann, Hamburg, als Gesellschafter eingetre .
kura ist erloschen. Max Horn. Diese F.