e. G. m. b. H. Gegenstand des Obst⸗
dung mit
iche Heimstätte“, Volkswille, ersatzweise Reichsanzeiger. Haftsumme
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Vorstand besteht aus 3 Mitg Klatt, C. Rechlin, Wilhelm lich in Feldbberg. Die W
ᷣ 2
2 Mitgalieder.
Namensunterschrift beifügen. der Liste der Genossen ist
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Feldberg, den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Fischhausen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschaft Enmehne assenverein e. G. m.
Enmehnen heute die durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1920 rsolgte Abänderung des Statuts vom
23. August 1894 eingetragen
zu Feldberg, eingetragen. Unternehmens ist Klein⸗ gartenbetrieb, Landbesiedelung in Verbin⸗ und Gemüsebau die Errichtung von Gartenhäusern. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ kolgen unter der Firma durch „die länd⸗ Landeszeitung im
illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre
sowie Die
und Deutschen 50 ℳ. Das Der liedern: Otto Kohse, sämt⸗
Die Einsicht während der
[108782)
r Darlehns⸗
u. H. in
. Gegenstand
Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Grabow, den 15. Januar 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Gross Wartenberg. [108784] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft zu Stra⸗ dam, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Ein Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Der Vorstand besteht aus: 1. Rittergutsbesitzer Anton Hauk in Mittel Stradam, 2. Lehrer Karl Zschech, Ober Stradam, 3. Gemeinde⸗ vorsteher Paul Gomille, Ober Stradam 4. Stellenbesitzer Karl Wiesner, Nieder Stradam. Nach dem Statut vom 26. Sep⸗ tember 1920 erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft nach Maßgabe des § 36 des Statuts in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗
nehmens ist die Ausführung von Ban⸗ arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiefbau⸗ gewerbe, insbesondere die Herstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land, sowie die Errichtung von Betrieben für Erzeugung von Beustoffen und die Beteiligung daran. Die Haftsumme be⸗ trägt 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schaäftsanteile 100. — Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsichts⸗ rat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie erfolgen durch den Westf. Volksfreund und Westf. Anzeiger in Hamm. Vorstand: 1. Maurer Anton Heusener, 2. Baugewerksmeister Franz Heimüller, 3. Maurerpolier Wilhelm Potthoff, 4. Stukkateur Wilhelm Rink, alle in Hamm. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. — Die Einsicht der Genossenliste ist während der gerichtlichen Dienststunden tedem gestattet. Havelberg. [108791] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem „Bankverein für
Mair, Landwirt in Meuren, 2. Josef a Jehle, Käser in Ronsberg, 3. Albert Kohler, Landwirt in Ronsberg, 4. Max Enderle. Landwirt in Siegmaiers, 5. Jo⸗ hann Schöllhorn, Bäckermeister in Rons⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Kempten, den 14. Januar 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Kerpen. Bz. Köln. [108794] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Mödrath, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mödrath, eingetragen worden Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßigen Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen an Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die 1 Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Der Vorstand besteht aus: Regierungs⸗ baumeister Schwamborn, Kerven, Ge⸗ nossenschaftsvorsteher; Gemeindevorsteher Dominick, Mödrath, stellv. Genossen⸗ schaftsvorsteher; technischer Eisenbahnsekre⸗ tär Arends, Horrem. Das Statut ist vom 7. November 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das amtliche Kreisblatt
5
Landeshut, Schies.
bei grüss., e. G. m. b. H.; grüss.: Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50.
Bober, eintragene Genossensch
mit unbeschränkter Haftpflicht, folgen⸗ des eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens:“
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrz sowie zur Förderung des Sparsinns.
Neues Statut vom 8. September 1920.
dasselbe beruht auf dem Generalversamm.⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage.
Die von der Genossenschaft ausgehenden ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern Sie sind in der Schlesischen landwirt. schaftlichen Genossenschaftszeitung aufzu⸗ nehmen.
Der Vorstand besteht fortan aus 5 Vor⸗
standsmitgliedern. Der Häusler Wilheim Schöbel zu Zobten ist zum fünften Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Löwenberg i. Schl., den 10. Jan
921. 8 Das Amtsgericht. 8 2 [108538 Eintragung im Genossenschaftsregister 41: Baugenossenschaft Hartau in Hartan
Amtsgericht Landeshut i. Schles., den 12. Januar 1921.
zum Deuts
en Reichsanzeiger und P
16“ Berlin, Mittwoch, den 26. Jannar
t
—
“
lsreg
er⸗-Beilage reußischen Staatsan
zeiger
2☛ Befrisftet
e Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der G
1921
D). Genossenschafts⸗
regifter.
ventershausen, Bz. Cassel.
1108908]
Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters — Ibaer Darlehnskassenverein, e. G.
1921 eingetragen:
4) Die Mitgliederversammlung hat am 17. Dezember 1920 eine neue Satzung be⸗
schlossen. b) Gegenstand des Unternehmens ist jetz die Beschaffung der
1. er zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen
stimmten Form
mm zu zeichnen. mitglieder sind: 9
Strauß, in Hafenreuth, Raab,
Kaisheim, Bäuml, Jo verwalter in Kaisheim, und Landwirt in Hafenreuth,
Josef, Landw osef, Landwirt ann, Oekonom
Bau Einsicht der
stattet.
r Das Amtsgericht. — Registergericht.
Nürnberg. Geno
e ts äge. 8a 1g nschaftsregistereinträge
Vorstands⸗
Eigen, Karl, Gast⸗ Sebastian, Landwirt in Hafenreuth. Die , Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
Neuburg a. D., den 11. Januar 1921.
1108804]
Januar 1921 wurde eingetragen: 1. Bangenossenschaft St. Johannis eingetragene Genossenschaft mit be⸗
. Die von der irt in
in der Firma der Genossenschaft, ie⸗
von zwei Vorstandsmitgliedern, Verbandsorgan „Das er, zunehmen.
Die Willenserklärung Vorstandsmitglieder erfolgen, Dritten gegenüber haben soll. Die 3 der deß 9 irma nossenschaft ihre unterschrift beifügen.
2. der Vorstand, 1. Ludwig Steinfurth,
3. Philipp Schenk I., Landwirt, Ohlweiler,
1. Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter
esseenland“
„Die und Zeichnun für die Genossenschaft muß *† 8338 wenn sie Rechtsverbindlichkeit eichnung gef beichnenden zu der
2 ;w ürgermeister, 2. Philipp Steinfurth III. 1Shg
Landwirt, 5. Adam Wilhelm II.,
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1920 ist der Ge⸗ schäftsanteil von ℳ 300 auf ℳ 1500 erhöht worden.“ .““
Prüm, den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht. RadolmzellI. [109121]
Zum Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein der Fittingfabrik Singen e. G. m. b. H. in Singen eingetragen:
Nach Erhöhung des Geschäftsanteils auf 130 ℳ beträgt die Haftsumme 130. ℳ.
Radolfzell, den 13. Januar 1921.
Badisches Amtsgericht. I.
Rendsburg. 8.2 Heute wurde in das hier geführte Ge⸗
gezeichnet
in dem auf⸗ d
q
chieht in
Namens⸗
4. Adam n
nächsten Generalversammlung,
Seehausen, Altmark.
bei der unter Nr. 46
zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die g- die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Be Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse in Berlin.
Genossen beträgt 3000 ℳ, kanntmachungen erfolgen in der
Beim Eingehen Stelle bis zur in der ein
zu be⸗
erselben tritt an ihre
nderes Veröffentlichungsblatt
stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Amtsgericht Schwerin a. den 13. Januar 1921.
W.,
[108811] . ist heute eingetragenen Ge⸗ Flockenfabrik Seehausen,
In das Genossenschaftsregister ossenschaft
Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ schränkter Haftpfli t mi Si richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ in Nürnberg, Ie lichen Lage der Mitglieder, insbesondere Satzung ist errichtet am 11. Dezember 1, der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ 19⸗ Gegenstand des Unternehmens ist schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Erwerb und die Verwaltung von der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ Grundstüͤcken, welche zum einen Teil für scaftlichen Betriebs und des ländlichen die Errichtung und Verwaltung einer Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ Wohnungskolonie für die Mitglieder, zum nung, 3. die Beschaffung von Maschinen anderen Teil für den Ausbau eines Sport⸗ und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf platzes mit Kantinenbetrieb verwertet emeinschaftliche Rechnung zur mietweisen werden sollen. Die Haftsumme beträgt berlassung an die Mitglieder. 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Ein c) Bekanntmachungen geschehen durch Genosse kann nicht mehr als drei Ge⸗ den Vereinsvorsteher, bei Erklärungen mit schäftsanteile erwerben. Die Willens. rchtlicher Wirkung im Namen des Vor⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch sands 8 wenigstens drei Vorstands⸗ zwei Vorstandsmitglieder oder stellver⸗ nitglieder, darunter den Vorsteher oder tretende Vorstandsmitglieder. Sie zeichnen seinen Stellvertreter, im Landwirtschaft⸗ in der Weise, daß sie der Firma der Ge⸗ lchen Genossenschaftsblatt in Neuwied, bei nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ gufgeboten von Sparbüchern auch in fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Blättern der nächsten Umgebung. nossenschaft erfolgen in der für die Firmen⸗ Nentershausen (Bezirk Cassel), den zeichnung vorgeschriebenen Form in der 10. Januar 1921. ssagesschen Tagespost in Nürnberg. Vor⸗ Das Amtsgericht. standsmitglieder sind: Wilhelm Ziegler, Architekt, Johann Heinimann, Tapezier,
des Unternehmens ist nunmehr: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel, Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung deren wirtschaftlichen Lage, insbesondere durch gemeinschafttichen Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen. Herstellung und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, Beschaffung von Maschinen und Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung und Ab⸗ gabe letzterer mietsweise an die Mitglieder. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter der Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrirt beifügen. “ 8 Fischhausen, den 14. Januar b schhgusesi ne Amtsgericht. Freystadt. Nederschles. [108904] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11, Brunzelwaldauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗
Havelberg, Sandau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: Die Stellvertretung des Schuhmachermeisters Inter ist erloschen. Havelberg, den 7. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
—— -—
Myslowitz. [108801] Im Genossenschaftsregister ist die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Fleischergewerbe von Rosdzin⸗ choppinitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rosdzin, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Schlachttieren aller Art, von Rohverbrauchs⸗ und Bedarfsstoffen für das Fleischereigewerbe, bestmögliche Er⸗ fassung und Verwertung von Schlacht⸗ nebenerzeugnissen, gemeinschaftlicher Betrieb der Fleischerei und aller sonstiger zur Weiterverarbeitung und Veredelung der Fleischereierzeugnisse erforderlichen Sonder⸗ unternehmen auf eigene oder fremde Rech⸗ nung sowie alle Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ, die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstandsmitglieder sind: Simon Schaal, Norbert Lippok in Schoppinit
E. G. m. b. H. zu Seehausen (Altm.) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1920 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Landwirt Otto Markmann in Seehausen und der Land⸗ wirt Fritz Stoffregen in Drüsedau. 8 19tänses (Altm.), den 5. Januar
schaftszeitung. Die Einsicht der Liste der
Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Groß Wartenberg, den 7. Januar 1921.
Grünberg, Schles. [108906] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Wassergenossenschaft Polnisch-Nettkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Polnisch⸗Nettkow heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1920 ist die Firma geändert in Wasser⸗ genossenschaft Schlesisch⸗-Nettkow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schlesisch⸗ Nettkow.
Amtsgericht Grünberg i. Schl.,
den 15. Januar 1921.
für den Kreis Bergheim durch zwei
Vorstandsmitglieder; das Geschäftsjahr ist
das Kalenderjahr; Willenserklärung und
Zeichnung des Vorstands erfolgt durch
mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Kerpen, Bez. Köln, 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Winzer, alle in Dienheim wohnhaft. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt ℳ 500. Die höchste 1 der Geschäftsanteile ist drei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oppenheim, den 18. Januar 1921. Hessis Amtsgericht Oppenheim.
Ottmachau.
Bei der unter Nr. 29 registers eingetragenen Elektrizitäts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Li.denan, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 10. Oktober 1920 aufgelöst. Die bisberigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Ottmachan, B
den 15. Januar 1921.
nossenschaftsregister das Statut der Schäferei⸗ Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Elsdorf vom 11 Dezember 1920 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Hebung und Förderung der Schaf⸗ zucht durch geeignete Maßnahmen, ins⸗ besondere durch Beschaffung von Weide⸗ elegenheit und Futter, 2. die gemein⸗ chaftliche Verwertung der Wolle. Die Willensertlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
4ꝙ4—
Hof. [108789] Genossenschaftsregister betr. 1. „Baugenossenschaft Schwarzen⸗ bach a. S., e. G. m. h. H.“ in Höchstzahl der Geschäftsanteile: 25. „Konsumverein Schauenstein, e. G. m. b. H.“ in Schanenstein, A.⸗G. Naila: Derzeitige Vorstandsmit⸗ glieder: Maurer Chrn. Greim, Geschäfts⸗ führer, Komunbrauer Max Mrehrfnper Kassier, Webereifaktor Michael Fischer, Schriftführer, dort. 16“ Hof, den 18. Januar 1921 Das Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. [109116] Im Genossenschaftsregister ist bei dem
Labes. 1 [108797] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen:
Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Kratzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kratzig. zegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mit⸗ lied: 100. Der Vorstand besteht aus: Bauerhofsbesitzer Robert Ninnemann, Lehrer Erich Ziemer, Bauerhofsbesitzer
ningen. [108812] Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma „Konsumverein Spai⸗ chingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Vaft⸗ pflicht“ in Spaichingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1920 wurden die §§ 44 und 46 der Statuten dahin geändert, daß der Geschäftsanteil des Genossen und die Haftsumme desselben auf je 100 ℳ erhöht worden sind. Den 13. Januar 1921. Amtsgericht Spaichingen.
[108805] des Genossenschafts⸗
Guben. [108785] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 88 die auf Grund des Statuts vom 29. Dezember 1920 gebildete Strom⸗
Ottweiler, Bz. Trier. Im hiesigen Genossenschaftsregi
19nrg9- ter unter
—
gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Brunzelwaldau, eingetragen worden, daß Emil Hoffmann,
ter Haftpflicht,
Brunzelwaldau, an Stelle schiedenen Gottlieb Weise in gewählt worden ist.
Göttingen. Im hiesigen
schränkter Haftpflicht
21. September 1920 die §§
der “ geändert sind. Nach dem 1 die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft künftig in
en § 3 sollen
geänder
der „Göttinger Zeitung“ erf
Göttingen, den 11. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Gotha.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kon⸗ sumverein zu Crawinkel
gene Genossenschaft mit Haftpflicht in — worden: Emil Kloß ist aus
ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher Emil Bäumler in Crawinkel
in den Vorstand gewählt. Gotha, den 13. Januar Das Ametsgericht.
Gotha.
In das Genossenschaftsregister ist heute
bei dem unter Nr. 15 Schönan⸗Wipperodaer
kassen⸗Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönaun eingetragen worden: Bernhard Baumbach ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an seiner Reinhardt in Schönau in
gewählt. Gotha, den 14. Januar Das Amtsgericht.
Grabow. Mecklb.
In das Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 26 eingetragen: Darlehnskasse Ziegend tragene Genossenschaft
Freystadt, 15. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Genossenschaftsregister Nr. 44 ist heute zur Verbraucher⸗Ge⸗ nossenschaft Rosdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in “ Kreis Göttingen, eingetragen, daß dur Beschluß der Generalversammlung vom
Crawinkel
des ausge⸗ den Vorstand den
[108783]
3, 41 und 44
olgen.
V. [109114]
eingetra⸗ beschränkter
dem Vorstand
“
1921. R.
1“
[109115]
eingetragenen Darlehns⸗
Stelle Emil
den Vorstand
1921.
R. G [108905]
Spar⸗ und
orf, einge⸗ mit unbe⸗
versorgungsgenossenschaft Göttern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Göttern eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗
Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes 100. Die Vorstandsmitglieder sind die Land⸗ wirte Paul Rettig, Bernhard Schenke und Otto Neumann in Göttern. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, falls diese Zeitung eingeht, bis auf weiteres im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ““ ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Guben, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Guben. 8 [108786] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 74, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Niemaschkleba, eingetragen worden: Die Satzungen sind geändert worden. Die Haftsumme beträgt jetzt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder ist auf sechs erhöht.
Der Mühlenbesitzer Oskar Döring, der Hauptlehrer Heilmann Fleischer und der Bauer Hermann Türke, sämtlich in Nie⸗ maschkleba, sind in den Vorstand gewählt.
Guben, den 17. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Gumbinnen. [108787]
nung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer si
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze in Hohenlohehütte, am 8. Januar 1921 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Karl Völger und Arthur Goe e ind Ernst Quicker und Theodor Rusetzki in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgäu. [108792] Darlehenskassenverein Aach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 19. Dezember 1920 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Aach eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwintschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Genossen⸗ schaftsblatt in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: 1. Augustin Hagspiel, Bürgermeister in Aach, 2. Johann Peter Fink, Landwirt in Haaspiel, 3. Georg Keck, Kaufmann in Aach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempten, den 14. Januar 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [108793]
Darlehenskassenverein Ronsberg, eingetragene euofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mit Statut
„Konsum⸗Verein Hohenlohehütte,
Neetzke, sämtlich in Kratzig. Die Satzung ist am 6. Dezember 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstundsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 8 Labes, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Landshut. [108798] Darlehenskassenverein Ebrants⸗ ausen. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Michael Limmer, Söldner, in Ebrantshausen, ist erloschen. Landshut, den 14. Januar 1921. mtsgericht Landshut.
Landshut.
8
[108799]
Vils e. G. m. b. H. Sitz Velden a. Vils. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Hübl, Peter, Baumeister in Velden a. V., und Georg Vielhuber, Oekonom in Ruprechtsberg, ist beendet. Landshut, den 15. Januar 1921. Amtsgericht Landshut.
Lindlar. 88 8 [108800]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft „Frielingsdorf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sis der Genossenschaft: Frie⸗ lingsdorf, Post Kaiserau. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Leitungsnetzes zur Ver⸗ sorgung mit elektrischem Licht und elek⸗ trischer Kraft. Die Haftsumme beträgt 700 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 1000. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Schreiner⸗ meister Josef Müller in Frielingsdorf,
Naugard.
Brauereigenossenschaft Velden a. 3
und Karl God in Eichenau. Die Satzung ist am 4. Dezember 1920 festgestellt. Die Bekanntmachungen 9 Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „A meinen Fleischerzeitung“, Berlin W. 68. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Geenpffen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
erfolgen unter der
Uge⸗
Amtsgericht Myslowitz, den 10. Januar 1921. [108802] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Ländliche Spar⸗ und
Darlehnskasse Kicker⸗Retztow, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Kicker, Kreis
Naugard, eingetragen worden. Satzung vom 6. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Den Vorstand bilden: Hermann Spreemann, Hermann Schröder und Albert Habeck, sämtlich in Kicker. Be⸗
schaffung
kanntmachungen ergehen unter der Firma⸗
der Genossenschaft im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ ehen dieses Blattes bis zur naͤchsten eneralversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen des Vor⸗ stands bedürfen der Zeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Haftsumme: 250 ℳ Höchste Zahl der Geschästz⸗ anteile: 150. Das Geschäftsjahr läust vom 1. April bis 31. März. Die Liste der Genossen darf jedermann einsehen. Amtsgericht Nangard, den 4. Januar 1921. Naugard. — 108803] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Trutzlatz⸗
liche Rechnung, 3. die Bes
Jeuburg, Donau. [109117] Untermagerbeiner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Untermagerbein. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Die Satzung ist vom 28. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung vweiterer Einrichtungen zur Förderung der virtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug bon Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stelung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ 9 vheten von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ fänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur nietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ scieht rechtsverbindlich in der Weise, daß simtliche Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ figen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Raiffeisen⸗ boten des Revisionsverbandes in Nürn⸗ ver.. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Virkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu fichnen. Vorstandsmitglieder sind: Beck, Gottfried, Oekonom in Untermagerbein, Schüle, Kaspar, Oekonom in Untermager⸗ hein, Mittring, Johann, Oekonom in Untermagerbein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden ds Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Jenburg, Donau. [109118] Kaisheim⸗Hafenreuther Spar⸗ und arlehnskassenverein, eingetragene
genossenschaft mit unbeschränkter
baftpflicht in Kaisheim. Vorbezeichnete genossenschaft wurde heute eingetragen. se Satzung ist vom 12. Dezember 1920. gegenstand des Unternehmens ist die eschaffung der zu Darlehen und Krediten
Johann Holzboch, in Nürnberg; stellvertretende
besitzer, Karl Stössel, Näüssert Meier, s Nürnberg.
Werkzeugdrehe
des Gerichts jedem gestattet.
für landwirtschaftliche Nürnberg und Umgegend schränkter
sind aus dem Als Vorstandsmitglieder
mann, beide Viktualien Am 13. Januar 192 sasf Fuhr⸗ 78 ürer. aft Nürnberg⸗Fürth eingetragen Genossenschaft 98 pflicht mit dem Si Fürther Straße 111. ist errichtet am 28.
allen Materialien
Benützung dieser schaftliche Rechnung, 2. gemeinschaftliche
bedürfnissen kleinen an die Genossen. Die summe beträgt 2000 für Geschäftsanteil. Ein Genosse kann nich mehr als 50 Geschäftsanteile werben. Die Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Sie zeichnen in der W
Haft
Namensunterschrift beifügen. Die Be
folgen in der für die Firmenzeichnung vor eschriebenen Form in der Nürns Fezune
ahr, Hauptmann a. D. in Fürth, Neubert, Wirtschaftsbeirat in Nürnberg und Hermann Hahn, Kaufmann ebenda Die een estattet.
Genossenschaft mit
bö alle Ni ands⸗ mitglieder: Johann Lechner, Buchdruckerei⸗
r, Kassenbote, sämtliche in „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
2. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Produkte ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Nürnberg. Johann Sprenger und Bernhard Samer Vorstande ausgeschieden. wurden neu⸗ bestellt: Georg Roth und Lorenz Wein⸗ händler in Nürnberg. 1 wurde eingetragen: Transport⸗Genossen⸗
mit beschränkter Haft⸗
in Nürnberg, G. Die Satzung Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Beschaffung von Pferden, Wagen und zum Betriebe des Fuhr⸗ gewerbes und der Spedition sowie zur Gegenstände auf gemein⸗
Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ im großen und Verkauf im
jeden
er⸗ Willenserklärungen des seiner eise, daß sie der Firma der Genossenschaft 8 b kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ . „ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen erger Vorstandsmitglieder sind es
ritz
arthelmesauracher Spar⸗ & Darlehenskassenverein eingetragene unbeschränkter
Nummer 36, betreffend den
r,
pflicht
neidermeister und aus dem Vorstande ausgeschieden;
Dörr und Johann Spreuer zu fangen in den Vorstand gewäh sind gewählt: 1. Ackerer Jakob zum Vorsitzenden, 2. pens. akob itzenden.
gg Das Amtsgericht.
e Plau, Meckln. ist am 18. Januar 1921 unter eingetragen:
kassenverein,
in Karow. 6. Dezember 1920 Anlage zu II] d. A. r
Beschaffun
an die
emeinschaftliche Bezu edürfnissen, 2. die 8 Absatz der lichen Betriebes und des
die sonstigen Gebrauchsgegenständen
Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht folgenden fünf Mitgliedern: „pächter Wilhelm Desterreich in
ern „zugleich Vereinsvorsteher, 2. Postsekretär insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Hans ehm in Karow, Stellvertreter des
3. Fischereipächter Hermann
in Leisten.
fangener⸗Kaisener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ in Uchtelfangen⸗Kaisen, heute folgendes eingetragen worden:
Mathias Steinmetz Bergmann Johann Krämer 9.
Stelle sind die pens. Bergleute Jakob
Bergmann Dörr zum stellvertretenden Vor⸗
Ottweiler, den 14. Januar 1921.
In das hiesige Genossenschaftsregister
arower Spar⸗ und Darlehns⸗ r eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Das Statut ist datiert vom und befindet sich in der
Gegenstand des Unternehmens ist die der zu Darlehn und Krediten 1 itglieder erforderlichen Geld⸗ „ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen t Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der von Wirtschafts⸗ erstellung und der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ — ländlichen Ge⸗ “ auf gemeinschaftliche Rechnung,
Beschaffung von Maschinen und
mett aus
Vereinsvorstehers, Frohriep in Ortkrug, 4. Arbeiter Albert Schwerbler in Karow, 5. Förster August Ziegenhorn
Uchtel⸗ Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen fann, ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den eerren Bernhard Blöös, Kätner, Elsdorf, eter Röckendorf, Maler, Elsdorf, Wil⸗ helm Petersen, Kätner, Elsdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Rendsburg, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.
ist
b
ind an ihre
Uchtel⸗ lt. Es Schorr Rinteln. [108910] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Vorschußverein zu Rinteln, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma ist in Vereinsbank Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Rinteln geändert. Der Rentier Carlstaedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Julius Mensching getreten. Rinteln, den 18. Januar 1921. Das Amtsgericht.
108806] Nr. 15
Rossla, Harz. [108911] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Zweigstelle des „Kornhaus Nordhausen“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nordhausen, in Roßla a. H. folgendes eingetragen: Der Oberamtmann Wilhelm Rübnforf in Günzerode ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 19. Oktober 1920 für den verhinderten Rittergutsbesitzer Ernst Reiche in Haferungen bis zur naͤchsten General⸗ versammlung zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Roßzla, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Runkel. [108809]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Villmarer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein E. G. m. u. H. zu Villmar eingetragen worden: Josef Friedrich II. ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Schreinermeister Josef Jaik in Villmar ais Vorstandsmitglied gewählt. Runkel, den 13. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
de
B R
auf ge⸗ V
s Krug⸗ G Karow,
zugleich
Stolp, Pomm. schaftsregister unter
werbsgenofsen
Haftpflicht in den 15. Januar 1921.
Stolzenau. heute unter Nr.
schaft, ein mit beschränkter Haftpflicht, in Ane molter. ist Beschaffun und die Ausfü u zusammenhang stehen, auf gemeinschaft⸗ 8- Rechnung und Gefahr zwecks Förderung es nossen.
Heinrich Waltking zu Anemolter, Dietrich Meyer zu Anemolter, Dietrich Wieking zu Anemolter.
für
ges 1 Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗
Stolzenau.
Oberamtsrichter Buob.
b [109122] in unserem Genossen⸗ 2 Nr. 106 eingetragenen Arbeitsgenossenschaft“ ist in „Ar⸗ eitsgenossenscha ft., Arbeits⸗ und Er⸗ chaft mit beschränkter tolp“ geändert. Stolp, as Amtsgericht.
1a. [108913] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist r Nr. 52 eingetragen:
Elektrizitätsversorgungsgenossen
eingetragene Genossenschaft
Die Firma der
Gegenstand des Unternehmens von elektrischem Strom uüusführung von Geschäften, die mittelbar oder unmittelbar im
Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗
Die Haftsumme beträgt eintausend Mark. Der Vorstand besteht aus Landwirt Anbauer Anbauer
Das Statut ist vom 24. Juli 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter r Firma der Genossenschaft gezeichnet
von zwei Vorstandsmitgliedern, im Stolzen⸗ auer Wochenblatt.
Beim Eingehen dieses
lattes tritt an dessen Stelle bis zur
nächsten Generalversammlung der Deutsche
eichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult
und endigt am 30. Juni.
Die Willenserklärung und Zeichnun die Genossenschaft muß durch — orstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung chieht, indem die Zeichnenden ihre
aft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ztolzenau, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht. II.
8
8 olzena 1 1108914] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
3
heute unter Nr. 53 eingetragen:
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist beim Gumbinner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein am 13. Januar 1921 eingetragen: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 16. Dezember 1920 ist § 5 der Satzung geändert. Gumbinnen, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Gummersbach. 108788] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41, Beamten⸗Wohnungs⸗ verein in Gummersbach e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Hoitz ist aus⸗
i die Mitglieder erforderlichen Geldmittel ud die Schaffung weiterer Einrichtungen 8 Förderung der wirtschaftlichen Lage er Mitglieder, insbesondere I. der ge⸗ neinschaftliche Bezug von Wirtschasts⸗ seürfnissen; 2. die Herstellung und der lbsatz der rzeugnisse des landwirtschaft⸗ ihen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ verbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; ’ je Beschaffung von Maschinen und enstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ nürschaftliche Rechnung zur mietweisen tberlasung an die Mitglieder. Der
Landwirt Albert Fischer in Löh. Stein⸗ bruchmeister Aloys Lüdenbach in Frielings⸗ dorf, Schreinermeister Rudolf Frielings⸗ dorf in Scheel, Kaufmann Johann Reif in Fenke. Statut vom 4. Dezember 1920. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den „Sülztaler Boten“ in Lindlar und falls dieser eingeht, bis die Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Reichsanzeiger’. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in
schränkter Haftpflicht, in Ziegendorf. Satzung vom 21. November 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. der gemein⸗ schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus: 1. dem Hofbesitzer Franz Edler in Ziegendorf als Vorsitzendem, 2. dem Büdner Heinrich Grünwald in Ziegendorf als Rechner, 3. dem Hofbesitzer Hermann
Kreis Naugard, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Trutzlatz, Kreis Naugard, eingetragen worden. Satzung vom 29. No⸗ vember 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Den Vorstand bilden Kur Scheer, Albert Leckow und Otto Callies, sämtlich in Trutzlatz Bekanntmachungen er gehen unter der Firma der Genossenschaf
vom 28. Dezember 1920 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Ronsberg eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach
Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, zur Firma des Vereins oder zur 1SSS. des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ S im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt in Neuwied. Sie sind, sie rechtlicher Wirkung verbunden sind, Zeichnung des Verein bestimmten
Torfwerke Woltringhausen, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stolzenan. Gegenstand des Unternehmens ist: die Gewinnung von Torf und Vertrieb des⸗ selben.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ.
Der Vorstand besteht aus: Kaufmann Carl Gaus in Stolzenau, Kaufmann Wilhelm Feusahrens in Stolzenau, Bau⸗ unternehmer Johann in Hoya.
Das Statut ist vom 7. Mat mit den Abänderungen der beiden Beschlüsse von
Schönlanke. (108912] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stieglitz, eingetragen worden:
Der Molkereibesitzer Otto Kruschke in Stieglitz ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Emil Scherk in Stieglitz in den Vorstand gewählt.
Schönlanke, den 25 Oktober 1920.
Haftpflicht in Dearrhe888 n. Georg Hauenstein und Johann Schleier sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder wurden neu⸗ gewählt: Johann Aufhammer, Sattler⸗ meister in Barthelmesaurach, als Vorsteber, und Simon Schnell, Landwirt in Bar⸗ thelmesaurach. Das seitherige Vorstands⸗ mitglied Paulus Beneder ist nun Stell⸗ vertreter.
Nürnberg, den 14. Januar 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
wenn mit für Verein in der für die
m Vorstandes für den
=chwarz in Ziegendorf als des Vorsitzenden. Die W
und Zeichnung für die Genossenschaft mu Vorstandsmitglieder erfolgen,
durch zwei n wenn sie Dritten 9eFncter lichkeit haben soll. Die
in der Weise, daf Firma der Genossenschaft unterschrift beifügen. Die nossenschaft ausgehenden ö
die
kanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Sie Genossenschaftsblatt“
der Genossenschaft,
Vorstandsmitgliedern. „Mecklenb. nehmen. Beim Eingehen tritt an dessen Stelle bis
Feichnung geschieht
eichnenden zu der
tel vertreter steneerflärung
Rechtsverbind⸗
ihre Namens⸗ von der Ge⸗ ffentlichen Be⸗
im aufzu⸗ dieses Blattes
sind
eschieden. Neugewählt ist der Kreis⸗ ee a, Esgesé71,928 Heinrich Brohn in Gummersbach. Gummersbach, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [108790] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamm, Fe Eingetragen ist am 17. Januar 1921 (unter Nr. 29) die Genossenschaft mit der Firma Bau⸗Produktiv⸗Genossenschaft Gemeinwohl, eingetragene Genofsen⸗
ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei zu der irma des Vereins ihre Namensunter⸗ chrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern
schaft mit beschränkter Haftpflicht,
und dem Sitze in Hamm. 1, b
nächsten
omnter
Statut vom 1
unterzeichnet, und im Bayerischen Ge⸗
der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lindlar, den 13. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [108907]
In unser Genosszgschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗
nossenschaftsblatt in München verössentlicht.
rs4g 1 2. 8 8*
„ .„ 52 1,†
[schaft Spar e Darsehnskasse Jobten
in der Naugarder Kreiszeitung und der Pommerschen Genossenschaftsblatt 8 Stettin, beim Eingehen dieses Blatte bis zur nächsten Generalversammlung 8 Deutschen Reichsanzeiger. Willenssree, rungen des Vorstands bedürfen der Zeich nung durch mindestens zwei Vorstandsrge⸗ glieder, indem diese der Firma der 8 nossenschaft ihre Namensunterschrift be fügen. Haftsumme: 100 ℳ. Höchste Fer⸗ der Gelchäftsanteile 100. Das Geschäft jahr läuft vom 1. April bis 31.2 16 -2. 89 der Genossen darf jederma
einsehen.
Amtsgericht NRangard, den 4. Januar 1921.
Arssand hat mindestens durch drei Mit⸗ Leder darunter der Vorsteher oder seinen . vertreter, seine Willenserklärung kund⸗ seben und für den Verein zu zeichnen. de Zeichnung geschieht in der Weise, de ie Zeichnenden zur Firma des Vereins san zur Benennung des Vorstands ihre schmensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ dneh Bekanntmachungen der Genossenschaft vertaen im Raiffeisenboten des Revisions⸗ 1 andes in Nürnberg. Sie sind, wenn in mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗
in verbunden sind, in der für die Zeich⸗
Oppenheim. heute eingetragen:
der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’“ mit dem Sitze zu Dienheim. Gegenstand des Unternehmens ist: I. ge⸗ meinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher
ung des Vorstands für den Verein be⸗
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
[109119] n unser Genossenschaftsregister wurde
1. das Statut vom 24. Oktober 1920
Form. zeichnen. Die Einsicht der Liste der Geno
jedem gestattet. Plau, den 19. Januar 1921.
Prüm.
Im nossenschaftsregister ist
schaft e. G. m. u. H. in Auw eingetragen:
sonst durch den Vorsteher allein zu während der Dienststunden des Gerichts
Mecklenburgisches Amtsgericht. [108807 Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossen⸗
Preußisches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [108810] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein, e. G. m. u. H., Schwerin a. W., eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Hastpflicht umgewandelt worden ist. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1919 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist⸗ der eeg einer S Darlehnskasse
22. ssen ist
Re
bei der Ge
ute
für
August 1920.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter 8 bge. der Gen 2 Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt“. Blatt eingehen oder son nt lichung in ihm unmöglich werden sollte⸗ tritt an dessen Ste
ossenschaft, gezer dnet von d „Stolzenauer Für den Fall, daß dieses
lle so lange der Deutiche
ichsanzeiger dis durch Beschlus de neralversammlung ein anderes Brg
bestimmt ist. Die Willenserklärung und Zeichnung
die Genossenschaft erfolgt durch 2 Ver