1921 / 22 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8

ederlassung der Gesellschaft in Münster erteilt worden, dergestalt, vö. jeder von ihnen die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Mühnster, den 11. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

eE .

Myslowitz. 1109493] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden Nr. 352. Firma Wil⸗ helm Tichauer, Mannfakturwaren, Myslowitz. Inhaber Wilhelm Tichauer, Kaufmann in Mpslowitz. 3 Amtsgericht Myslowitz, den 11. 1. 1921.

Myslowitz. 1109494] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden Nr. 353 Firma Emannel Kurka, Kaufmann in Eichenau. In⸗ haber: Emanuel Kurka, Kaufmann in Eichenau. 1 Amtgericht Myslowitz, den 11. Januar 1921.

aumburg, Saale. 110035]

Jumn Handelsregister B Nr. 29 ist heute bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Naumburg a. S., Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, folgendes eingetragen worden: Dem Fritz Grube in Magdeburg ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Raumburg a. S. erteilt dergestalt, daß, er

emäß Artikel 11 der Satzun der Firina 88 genannten Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu

ichnen berechtigt ist.

Naumburg a. S., den 14. Jannar 1921.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [110036] Im Handelsregister A Nr. 182 ist heute bei der Firma F. A. Furcht in Naum⸗

burg a. S. folgendes eingetragen: Dem Konditor Walter Furcht in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

Naumburg a. S., den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht. Neresheim. [ĩ109495]

Im Haudelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist bei der Firma A. Böfz zum Löwen in Bopfingen heute ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist mit der e auf Konrad Böß, Bierbrauer in Bopfingen, übergegangen.

Den 15. Januar 1921.

Württ. Amtsgericht Neresheim. Amtsrichter Kirn. Neuburg, Donau. 1182— Firma Wilhelm Braun, Webere und Säckefabrik in Kaisheim. Die Firmg lautet nun: Weberei und Säcke⸗ fabrik Kaisheim Wilhelm Braun, Donauwörth, Hans Braun. Inhaber ist Hans Braun, Kaufmann in

Donauwörth.

Neuburg a. D., den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau. [109497]

Die von dem Kaufmann Friedrich Levite in Nördlingen unter der Firma Friedrich Levite mit dem Sitze in Nördlingen betriebene Lumpensorkieranstalt, Lumpen⸗ und Knochenhandlung wird von den Kauf⸗ leuten Levite, Friedrich und Eugen, in Nördlingen unten der gleichen Firma als offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1920 Ferlbetsteher

Neuburg a. D., den 13. Januar 1921.

Das Amtsgericht Registergericht. Neumünster. [110037]

Eingetragen in das Handelsregister A:

1. am 30. Dezember 1920 bei der Firma Gebr. Westphalen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. am 22. Dezember 1920 bei der Firma

—.

Hermann Stock, Maschinenfabrik und Eisenkonstruktionsgeschäft in Neumünster: Dem Kaufmann Johannes Reese in Neumünster ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [109498] Eingetragen in das Handelsregister A am 10. Januar 1921 die Firma Frucht⸗ haus A. von Aspern, Inhaberin Marie von Aspern in Neumünster. Inhaberin ist die Ehefrau Marie von Aspern in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [109499] Eingetragen in das Handelsregister A 450 am 14. Januar 1921: Muhs und Armbrecht, Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft in Neumünster. Inhaber sind die Kaufleute Julius Muhs in Lübeck, Reiherstieg 26, und Rudolf Armbrecht in Neumünster, Kuhberg 36. Offene Handelsesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [110038] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 12 am 17. Januar 1921 bei dem Beankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1920 sind die §§ 26, 27 und 41 des Statuts geändert. Die vom Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ esellschaft in Neumünster, ausgehenden Hetanntrnachungen werden außer in den in der Satzung airsthe übrten Blättern auch in den Altonager Nachrichten und im Altonaer Tageblatt veröffentlicht. Amtsgericht Neumünster.

Neuss. [110039]

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 739 heute dee Firma Albert

Pfeiffer in Neuß und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Albert Pfeiffer in Neuß eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Agentur⸗

und Kommissionsgeschäft. Reuß, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.

euss. [110040) In unser Handelsregister Abteilung B 143 wurde heute bei der Firma Gesellschaft zur Förderung des Gemüfebanes im Landkreise Neuß mit beschränkter Haftung in Büttgen eingetragen: .

Der Winterschuldirektor Friedrich Wolff ist als ee. ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ludwig Hausmann in Büttgen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8

Neuß, den 13. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. [109500]

Eintrag zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 3 bei der Firma „Holzzellstoff⸗ und Papierfabriken, Artiengesell⸗ schaft in Neustadt i. Schwarzwald“: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Dezember 1920 sind die §§ 2, 5, 10, 11, 14, 18, 22, 25, 28 und Titel VI, Schluß der Statuten, vom 23. März 1897 (welche inzwischen schon wie folgt geändert sind: §§ 10, 22, 25 und 28 durch die Generalversammlung vom 3. Februar 1910, § 5 durch die Generalversammlung vom 3. Juni 1918, § 22 ferner durch die Generalversammlung vom 25. September 1918) geändert. Hinsichtlich der Befugnis der Vorstands⸗ mitglieder zur 1I1.“ der Gesellschaft ist im geänderten § 10 der Statuten bestimmt, daß, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, zwei gemein⸗ schastlich oder einer mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat berechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreken. Durch den eänderten 2 der Statuten ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert wie folgt: Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und alle Ge⸗ schäfte zu betreiben, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen. Ueber die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstands bestimmt der geänderte § 10 des Statuts: Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede. Er kann aber auch aus mehreren Mitgliedern bestehen. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Auf⸗ ichtsrat ernannt und abberufen. Nach

30 des Statuts in der Fassung des

E““ vom 3. Fe⸗ bruar 1910 erfolgt die Berufung der Generalversammlung durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand durch Ausschreiben im „Deutschen Reichsanzeiger“ oder durch schriftliche Einladung der Aktionäre. Neustadt, Baden, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [109501]

In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. die Firma Otto Niebuhr in Nienburg, eser, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Niebuhr in Nienburg, Weser, eingetragen worden.

Nienburg a. W., den 15. Januar 1921.

Das Amtsgericht,

Nordhausen. [110041]

In das Handelsregister A ist am 12. Januar 1921 unter Nr. 786 die Firma Hermann Bärsch mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Mechaniker Hermann Bärsch in Nord⸗ hausen eingetragen worden.

Amtsgericht Nordhansen.

Nortorf. [110042]

In das delsregister Abteilung A Nr. 13 ist heute bei der Firma Chr. eer Ww., Bargstedt, eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Eliese Pöhls, geb. Meyer, Bargstedt, übergegangen. Die

rokura der Chefrau Eliese Pöhls, geb. Mevyer, ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Pöhls in Ferse. ist Prokura erteilt.

Nortorf, den 17. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [109502] Handelsregistereinträge.

Am 11. Januar 1921 wurde ein⸗ getragen die Firma: G 1. Kabelwerk Nürnberg Aktien⸗ Kseuschaft mit dem Sitze in Nürnberg,

lingenhofstraße 72. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens fh der Bau und die Errichtung eines Unternehmens, welches auf die Fabrikation und den Handel mit Draht, Kabeln und ähnlichen oder verwandten Artikeln Bezug hat. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke für diese Zwecke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in jeder Form zu beteiligen, Anlagen, welche nach dem Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung ihres Zwecks angemessen er⸗ scheinn. Das Grundkapital beträgt 18 000 000 und ist eingeteilt in 15 000 Aktien Lit. A und 3 Aktien Lit. B zu je 1000 ℳ. Sämtliche Aftien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag.

N.

83

22

n der Generalversammlung gewährt 85 Aktie Lit. A eine Stimme, während jede I1“ E111“ 88 5 8 8 8 8

Aktie Lit. B sechs Stimmen gewährt. Vom jährlichen bilanzmäßig festgestellten Reingewinn kommen nach den Ueber⸗ weisungen zum gesetzlichen Reservefonds auf das jeweilig eingezahlte Grundkapital der Aktien Lit. bis zu 4 vH Dividende, auf das der Aktien Lit. B bis zu 6 vH Dividende zur Auszahlung. Der alsdann und nach Auszahlung der den Mitgliedern des Vorstands und Aufsichtsrats zu⸗ stehenden Gewinnanteile verbleibende Rein⸗ ewinn wird, soweit nicht die Generalver⸗ dessen anderweitige Verwendung beschließt, unter die Aktionäre Lit. A ver⸗ teilt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Außsichts⸗ rat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, ihm steht auch die Ent⸗ scheidung über die Zusammensetzung des Vorstands und über die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder oder Ste vertreter zu. Der erste Vorstand wurde durch die Ge⸗ neralversammlung bestellt. Für Behinde⸗ rungsfälle können von dem Aufsichtsrat Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellt werden. Alle Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der . aus einem Mitglied besteht, von diesem, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder von einem durch den Aufsichtsrat zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Vorstandsmitglied oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertreter haben in bezug auf die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und die Firmenzeichnung die gleichen Rechte wie die ordentlichen Mit⸗ lieder des Vorstands. Für die Gesell⸗ schafr verbindliche Urkunden sind mit der eschriebenen oder durch Stempelaufdruck c29er- c 2- irma der Gesellschaft und mit den der Firma hinzuzufügenden eigen⸗ händigen Unterschriften der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen zu versehen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Gustav Wunderlich, Ingenieur in Nürnberg, und Max Krüninger, Kaufmann daselbst. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu den Generalversammlungen beruft der Vor⸗ itzende des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ ertreter oder der Vorstand die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, welche wenig⸗ stens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, zu erfolgen hat. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Max Osterchrist, Bankkassier in Nürnberg, 2. Dr. Aron Barth, Rechtsanwalt in Berlin, 3. Kurt Ottensooser, Bankprokurist in Nürnberg, 4. Friedrich Lämmermann, Bankbeamter in Fürth, 5. Michael Heunisch, Bank⸗ beamter in Nürnberg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Generaldirektor Fritz Neumeyer in Nürnberg, zugleich Vorsitzender, 2. Dr. Gabriel Kitzinger, Bankdirektor in Fürth, stellv. Vorsitzender, 3. Kommerzienrat Josef Böhm, Bankdirektor in München, 4. Dr. Hans Christian Dietrich, Bankdirektor in München, 5. Dr. Curt Sobernheim, Bankdirektor in Berlin, 6. Emil Cohn, Kaufmann in Wilmersdorf, 7. Siegmund Hirsch, Fabrikdirektor in Messingwerke (Eberswalde), 8. Johann Spiegelberg, Bankier in Hannover. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim unterfertigten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

2. Frank 4 Bogt in Nüruberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. F. Lorenz Stadelmann in Roth. Der Inhaber Joh. Lorenz Stadelmann hat den Kaufmann Georg Stadelmann in Roth als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1921 weiter.

4. Ober & Hartner in Nürnberg. Dem Maler Theodor Hartner in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

5. Nürnberger Blechdosenfabrik [Keim & C2. in Nürnberg. Jakob Feövens ist als Gesellschafter ausge⸗ chieden. Für ihn ist der Kaufmann Hugo Heeiesr in Nürnberg als vollberechtigter

esellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Hugo Heidecker ist erloschen. 8

6. Am 12. Januar 1921 wurde eingetragen die Firma Verlagsgesellschaft Mittel⸗ stand mit beschränkter ee mit dem Sitz in Nürnberg, Kühnertsgasse 33. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Heraus⸗ gabe der Süddeutschen Mittelstands⸗ zeitung, 2.) der Verlag und die Herans⸗ gabe von Broschüren, Drucksachen und Büchern, welche auf den Mittelstand Bezug haben. Das Stammkapital be⸗ trägt 125 500 ℳ. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben, in letzterem Falle wird sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: Eugen Lorenz, Hans Hetzel, Kohlenhändler, und Eduard Kißkalt, sämtlich in Nürnberg. Jeder Gesellschafter hat nach Maßgabe des eingereichten Ver⸗ trags ein Kündigungsrecht, das er frühestens zum 30. September 1927 ausüben kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Süddeutsche Mittel⸗

12

8

20. Hermann Luther in Rürnberg, Heerwagenstraße 1. Unter dieser Fi betreibt der Kaufmann Hermann Luther in Nürnberg den Großhandel mit Getreide Mühlenfabrikaten und Futtermittelnl. 21. Hermann Mosbacher in berg. Der Inhaber Hermann Mosbacher hat den Kaufmann vo; Mosbacher 8 Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft sei 1. Mai 1920 weiter. Die Firma ist ge⸗ ändert in Hermann Mosbacher & Co. 22. Alfred Graf in Nürnberg. De Gesamtprokura des Heinrich Woertg« ist erloschen. Gesamtprokura ist neu erteilt 8 Kaufmann Richard Feser in Nüm⸗

rg. V

23. Theodor Eberlein in Rürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Metallwarenfabrikanten Jakob Scharrer in Nüruberg übergegange, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Die Prokuren der Frau Therese Pes und des Georg Schweiger sind er⸗ oschen.

24. Theodor Lenz in Nüruberg. Der Inhaber Elektroingenieur Theodor Lenz hat den Glektrotechniker Andreas Krapfenbauer als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1921 unter der Firma Lenz & Krapfen⸗ bauer weiter. 1

25. Christian Instus Vogt in Nürn⸗ berg, Sandstraße 1 a. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Justus Vogt in Nürnberg den Großhandel mit Kurz⸗ und Schmuckwaren.

26. Westphal & Doelzl Nachfolger Inhaber Iee Schmid in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe 18 gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Konrad Braun in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Westphal & Doelzl Nachf. Iuh. Konrad Braun weiterbetreibt.

27. J. S. Staedtler & Ce in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Johann Arnet in Nüruberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

28. Bayer. Privatversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit für männ⸗ liche und weibliche Personen vor⸗ mals Nürnberger Frauenstift in Nürnberg. Durch Entscheidung des Reichsaufsichtsamts vom 17. Dezember 1920 wurde der Verein als kleiner Verein im Sinne des § 53 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen an⸗ erkannt. 8 29. Wüst & Thaufelder in Nürn⸗ berg. Die Gesamtprokura des Wilhelm Wußler ist erloschen. Dem Leopold Loebenberger ist nun Einzelprokura erteilt.

30. Aug. Daeschler & Co in Nürn⸗ berg, Lindenaststraße 34. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Lau⸗ höfer in Nürnbech den Vertrieb von Solnhofer Eceaeheeeee Der Sitz der Firma war bisher in München.

31. Roedel & Hermann in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Gefchäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Otto Roedel samt allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der Firma Otto Noedel weiterführt.

32. Adam Döring in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

miller in Nürnberg. Das Geschaft ist unter Ausschluß der im Betriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Geschäfts⸗ führersehefrau Angelika Schlaak in Nürm⸗ berg übergegangen, die es unter der Firma Deutschherrnbad August Haggen⸗ miller Nachf. weiterbetreibt.

34. Blumssche Kunstmühle Blum & Döhla in Nürunberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. . 8 35. W. Staedtler & Ce. in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann FJohann Arnet in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. 8

36. „Faco“ Gesellschaft für Ma⸗ schinen⸗ und Industriebeda Fahr & Ce. in Nürnberg. Gesellschafter Hermann Fahr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nürnberg. Ludwig Graff ist nicht mehr Geschäftsführer.

8. Hermann Schröder in Nürnberg, Keplerstraße 9. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Ingenieur Hermann Schröder in Nürnberg die Herstellung von gestanzten und gezogenen Massenartikeln aller Art aus allen Metallen und den Handel mit Metallwaren. . 9. Erwin von Leistner & Co., in Nürnberg, Füll 5. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Erwin von Leistner in Muggendorf, der Kaufmann Wolfgang Demartin daselbst und der Kaufmann Siegfried Mai in Hagenbach b⸗ Eber⸗ mannstadt in Nürnberg seit 1. Januar 1921 in offener Handelsgesellschaft den ke mit Zigarren, Zigaretten und

abaken.

10. Ernst Walther in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Buchhändler Ernst See⸗ bach in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

11. Georg Eisgruber in Nürn⸗ berg, Zapfenstraße 5. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Georg Eisgruber in Nürnberg ein techn. Büro und den Handel mit Maschinen. 8

12. Götz & Jacob in RNüruberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Willy Jacob, Kaufmann in Nürn⸗ berg, mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 8 13. Deutsche Bank Filiale Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Berlin. Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1920 hat genehmigt: den Ver⸗ vom 20. November 1920, 25. November 1920, 24. November 1920, 26. November 1920, nach dem auf die Aktiengesellschaft in Verlin in Firma Deutsche Bank je gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wird das Vermögen als Ganzes der Aktien⸗

esellschaft 1. in Hannover in Firma

nnoversche Bank, 2. in Gotha in Firma Privatbank zu Gotha, 3. in Braunschweig in Firma Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft, und hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 50 167 000 zur Durch⸗ führung dieser e n und ferner noch um 74 833 000 ℳ, insgesamt um 125 000 000 ℳ; diese Erhöhung um 125 000 000 ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1920 ist weiter nach Inhalt des Protokolls geändert der Wort⸗ lauf der Satzung über Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Aktien. Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben je auf den Inhaber lautende Aktien 65 000 000 über je 1000 ℳ, 60 000 000 über je 1200 ℳ, seit 1. Januar 1920 gewinnberechtigt, „jedoch mit 14 666 000 über je 1 für 1920 nur mit ¾ gewinnberechtigt“, und 74 833 000 ℳ, die nicht für die Ver⸗ schmelzung gebraucht werden, zum Kurse von 220 %. Von diesen letzteren sind 68 750 000 den bisherigen Aktionären der Deutschen Bank derart zum Bezuge anzubieten, daß auf die alten Aktien der vierte Teil des Nennwertes entfällt; die Aktionäre der übernommenen Gesellschaf en erhalten von Aktien der Deutschen Bank bei der Hannoverschen Bank und bei der Braunschweiger Privatbank ½, bei der Privatbank in Gotha ½ des Nennwertes ihrer Aktien mit Gewinnrecht seit 1. Ja⸗ nuar 1920, jedoch nur ¾¼ Gewinnrecht für 1920, soweit die umzutauschenden Aktien selbst nur solches Gewinnrecht haben. Das gesamte Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 100 000 Stück Inhaber⸗ aktien über je 600 ℳ, 208 330 Stück über je 1200 und 90 004 Stück über je 1000 gleichgewinnberechtigt seit 1. Januar 1920, bezw. für 1920 zu ;.

14. Hans Opitz in Nürnberg. Der Inhaber Hans Opitz hat den Kaufmann Adolf Bernstein in Nürnberg als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Ge⸗ sellschaft seit 1. Januar 1921 weiter.

15. Mantel & Heyne in Nürnberg, Aeuß. Sulzbacher Straße 22. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wilhelm Mantel und Hermann Heyne, beide in Nürnberg, ebenda seit 23. Dezember 1920 in offener Handelsgesellschaft den Groß⸗ handel mit medizinischen Apparaten und Utensilien.

16. Justin Frank in Nürnberg, Forsthofstraße 37. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Justin Frank in Nürnberg den Großhandel mit Kurz⸗ und Schmuckwaren.

17. Jean Deuecke & Co. in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Jean Denecke hat den Fabrikanten Hans Denecke in Hers⸗ bruck als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1921 weiter. Die Prokura des Hans Denecke ist dadurch erloschen.

18. Hans Werner Hubmann Ori⸗ ginal⸗ tiegler⸗Aufzüge technisches 2 in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 1

19. Richard Busse in Nürnberg. Der Inhaber Richard Busse hat den Kauf⸗ mann ns Hartleh in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufge⸗ üs nommen und betreibt es mit ihm in offener in Neckartailfingen. Inbaber der Fum Gesellschaft scit 1. Januar [921 wciter. ist Jebann Priet, Fabrikant in Neckar Die im Betriebe des bisberigen Geschäfts⸗ tallfingen. 8 inhabers begründeten Forderungen sind Nürtingen, den 18. Januar 1921.

Trausporte mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Hauptniederlassung ia Berlin. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. November 1920 wurde ein Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: sitra“ Gesellschaft für internationa e Transporte mit :

38. H. Hagenbauer Nach vlge Karl Heimbrecht in Nürnberg. Die Inhaberin Margarete Heimbrecht hat * Kaufmann Daniel,. Forster in Nüm e. als Gesellschafter in das von ihr 29 obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm 2 offener Handelsgesellschaft seit 1. Janua 1921 weiter.

Nürnberg, den 14. Januar 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. 11I0och. Im hiesigen Handelsregister. Abt. Einze

firmen, wurde heute eingetragen: die Fitma

Johann Prieß, Mechanische Stricker

standszeitung. 1 7. Radio⸗Therapentische Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung in y“ 144“;

auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Amtsgericht Nürtingen. .“ ““ Votteler,

v“““ 7. 8

des bisherigen Inhabers be⸗

37. Gesellschaft für Internationaleu D

rhausen, Rheinl. 029 unser Handelsregister A is

or znter

Nr. 811 ei

; persönlich

erdire bhigfübrer berhausen.

onnen. ur

vnn sind nur die Gesellscha

Wimmers mite

id mherhausen, Rhld., den 18. Januar B Das Amtsgericht.

Il.

Dberweissbach.

Im hiesigen Han n Firma Edwi

Schmalenbuche und als dr Glaswarenfabrikant Stör) daselbst eingetragen worden.

Oberweißbach, Thüringische

gederan.

8 Amtsgericht.

Auf dem die Aktien bößnitztal Textil⸗Aktiengesellschaft in

Hederan betreffen delsregisters des

erocctt ist heute eingetragen worden, daß den Ingenieur und Chemiker

eange in Oederan

georg Walter Kretschmar in Fwokura erteilt ist und daß nen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft

nit einem Mitglied geten darf.

Untsgericht Oederan, den 18. Januar 1921. offenbach, Main.

gu A/1069 uns

wurde eingetragen zur Firma Sch önhof⸗

betrauß in Offen bach

seufmanne Jakob Schultheiß zu Bieber

reilte Prokura ist erloschen.

enbach a. M., den 9. Januar 1921. büttel Hessisches Amtsgericht.

⏑˖—

DFfenbach, Main. Eingetragen wurde unter A 1270 unseres Die F

handelsregisters:

t Sohn zu Offenbach vr er Straße Nr. 78. Offen

geellschoft. Begonn bversönlich haftende Enzelvertretungsbefu beinrich Dfenhach a. M. ti „Vertrieb technis

ungen“.

Offenbach a. M., den 11. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Mrenbach, Main.

Zur 8 Joh. Carl Nohl zu Steinheim wurde unter 4/490

Nlein emseres Hande sen Handlun ieroth zu K. rm ist erloschen.

Offenbach a. M.,

Hessis ches A mtsgericht. benbach, Main. In unser Handelsregister wurde einge⸗

ngen unter B/13 ucher Portland ktiengesellschaft;

de dem Hermann Karcher zu Offenbach

M. erteilte ke erloschen. Offenbach a. M.,

Hessisches Amtsgericht.

bernhau. Auf Blatt 324

gisters ist heute die

M. Orlitz in Olbernhau und weiter

lgendes eingetragen

Gesellschafter sind:

indolf Josef Börne Naximilian Orlitz, b

Die Gesellschaft hat am 1. ] Angegebener Geschäfts⸗ ndel mit Hol

1 begonnen. heig: An

d

bernhau.

luf Blatt 325 des hiest 8* ist heute folgendes eingetragen en:

bon Loeben & Neumeister,

heft mit beschrä

keesden, Zweigniederlassung in Ol⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist 1919 abgeschlossen und am ezember 1920 geändert worden.

duhau. n 1. Mai

ggenstand des auf iit beschränkten satrieb deren Erzeugnissen bie die veenec semehmungen.

esend M

8u Geschäftsführern sind bestellt: a) Curt aufmann Georg Neu⸗ 4 Dresden.

Feder Geschäftsführer ist zur selb⸗ säcge Vertretung der Gesellschaft be⸗

che Befugnis soll jedem Pro⸗ zustehen, falls solche bestellt werden. dem Gesellschaftsvertrage wird noch

Loeben, b) der K

sister, beide in

de gleiche een

Aus anntgegeben: Alle kgehenden

Gesellschaft dur

Amtsgericht Olbernhau, a* den 18. Januar 1921. Henburg, SGrossh. Handelsregister A ist beute

m unser tr Nr. 929 als neu Uagenieurbüro

denbuxa. Allein

t American Novel 8 Show „das lebenoen Kino“ gosmann⸗Wimmers & Co. in Ober⸗

germeister Gerhard Krein, räßher Willy Ceßrhand 3. Ge.

ri

fehsser Hihh.

hi Gesellschaft hat am ertretung der Gesell. All

Kolloge und Herbert Kolloge zu

lsregisters eingetragen: Die gsgehilfen ein Steinheim

rokr

des hiesigen Handels⸗

itsgericht Olbernhan, en 14. Januar 1921.

Unternehmens ist der von Gläsern, Spielwaren und

ligung an gleichartigen eemmtapltal beträgt dreißig⸗ ark.

1 Bekanntmachungen erfolgen aier der Fehtscaltg . Firma

1109503] / Ingenieur Wilhelm Friedri

t heute Oldenburg. helm 8 ch Küpper irma ild

ngetragen die und Bausachen enburg, den 4. 921. haftende Gesellschafter Da⸗ Amtsgeri evvr 166 Oldenburg, Grossh.

In unser Handelsregister A i unter Nr. 930 als neue Firm Alexander Hirschfeld,

Wimmers, alle in Handelsgesellschaft. 9. Januar 1921 lleiniger Inhaber: Hirschfeld in Oldenburg. Geschäftszweig: ekleidungsartikel. Oldenburg, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. V. oOldenburg, Grossh. In unser unter Nr. getragen:

fter Goßmann

inander ermächtigt.

Hiloos- ister Abt. A i einz⸗Stör in deren Inhaber Edwin Heinz

delsre

n

als neue Firma

den 17. Januar 1921. Ernst Heinrich Wölk in O Geschäftszweig: kauf von Bandagen sowie Verkauf artikeln. Oldenburg, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. V. ö—ERERAN

Oppeln.

ldenburg.

[109504] gesellschaft in Firma von den Blatt 241 des unterzeichneten Amts⸗

Karl Richar m Kaufmann Eppendorf jeder von

und de unter Nr. 447 d Kraschevw, und Kaufmann Ludwig eingetragen.

3. Januar 1921.

osterholz-Scharmbeck. In das hiesige 9

lung A ist heute unker Nr. 1:

eingetragen worden:

Firma

büttel.

Kaufmann

des Vorstands ver⸗

[109505] eres Handelsregisters

a. M.: Die dem

büttel. Osterholz, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht.

osterholz-scharmbeck. In das hiesige teilung getragenen Firma in Ahrensfelde heute eingetragen:

[109506] firma Kolloge a. M., Frank⸗ e Handels⸗ ih am 1. d. M. Gesellschafter mit gnis: Die Ingenieure Gesellschafter sind: Das Handelsgewerbe cher Artikel und Ver⸗ Heinrich Eichholz, Ahrensfelde. Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. Januar Zur Vertretun beide persönlich haf ermächtigt. Osterholz, den 18. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Parchim. In unser Handelsregister i Firma Parchim folgendes eingetragen: Bürstenfabrikant Otto Brandt in ist als weiterer Gesellschafter in sellschaft eingetreten.

[109507]

aul Heinri erteilte puch

den 12. Januar 1921.

[109508]

zur Firma Offen⸗ „Cement⸗Fabrik u Offenbach a. M.:

Das Amtsgericht. Pausa.

ura ist durch dessen die den 12. Januar 1921. Wittmann

Wittmann führt das

[109509] der bisherigen Firma fort.

Firma R. Börner Peine.

worden: bei Happe a) der Kaufmann r, b) der Kaufmann eide in Olbernhau.

Januar

der Firma „Anna

loschen. Peine, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht. I. 2 z und Holzwaren. Peine. In das unter Nr. 316 die Firma [110045] gen Handels⸗

mann in Peine und Kaufmann Augu

tragen. Offene Handelsgesellschaft 1. Dezember 1850 9 hag e

Peine, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht. I.

Gesell.

nkter Haftung in

Peine. In das

eine bestimmte Zeit under Nr.

die

der Kleinindustrie sticker daselbst heute eingetragen.

Peine, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht. IL.

Peine. In das Handelsre ist unter Nr. 28 zur Firna „D der Disconto⸗ Gesellschaft. stelle Peine“ Fritz Grube in Magdeburg er

erteilt, mit Maßgabe, daß

von der Gesellschaft lassung Peine gemäß Artikel Satzung in Gemeinschaft Geschäftsinhaber oder einem

Prokuristen zu e Peine, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht. I.

Pirmasens.

en Dresdner An⸗

[109510]

e Firma eingetragen:

Geschäftszweig: Handel in Maschinen owie allgemeine Ingenieur⸗

109511] ist heute a eingetragen: Oldenburg. Kaufmann Alexander

Herrengarderoben⸗ und

bagh ndelsregister ist heute r ls 8 ein⸗

Ernst Wölk, vorm. Au ust Pöker, Oldenburg. Alleiniger Irba 2 Hörer,

veig: Herstellung und Ver⸗ künstlichen Gliedmaßen und erband⸗

3 [110046] In unser Handelsregister A ist heute ie Firma L. Pilawa, als deren Inhaber der Pilawa in Krascheow Amtsgericht Oppeln, den

[110047] andelsregister Abtei⸗ 9 folgendes

Hermann Förster, Olden⸗ Inhaber der Firma ist der . Hermann Förster aus Braun⸗ schweig, Nordstraße 9, z. Zt. in Olden⸗

Handel 1I109n8. Handelsregister

A ist bei der unter Ng 108 ein⸗ Hermann Eichholz

Die Firma ist geändert in Gebr. Eich olz, Ahrensfelde. Persönlich haftende lschaf 1. Lazarettinspektor Martin Cichholz, Flensburg, 2. Kaufmann

Die Gesell⸗ 1921 begonnen. der Gesellschaft sind tenden Gesellschafter

w [110049] heute zur „J. Brandt & Comp.“ in Der Per

ie Ge⸗

Parchim i. M., den 13. Januar 1921.

. [110050] „Auf Blatt 73 des Handelsregisters, betr. die Firma Carl Wittmann in Pausa ist heute eingetragen worden: Carl Gerhard ist ausgeschieden, Carl Alfred indelsgeschäft unter

Amtsgericht Pausa, den 18. Januar 1921.

[109513 In das Handelsregister Abteilung 5 ist & Co, Peine“ (Nr. 308 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

1109514] Handelsregister Abteilung A ist f Bernhard Bergmann & Co., Peine“ und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard

Münemann in Braunschweig heute ein 8 eit.

8 [109515 delsregister Abteilung A ist mann & Cp., Peine“ und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Sieckmann rin Peine und Kaufmann Hermann Seiden⸗

e sene Handelsgesellschaft seit 5. Januar

[109516]

ister Abteilung B irection Zweig⸗ heute eingetragen: Dem st für die eine Gesamtprokura er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ 11. der mit einem anderen

[109517] Paul Hüttig, Sitz Pirmasens. Unter riedrich Küpper, dieser Firma betreibt der Srupfabetzant Haer Inbaber ilt der] Paul Hüttig daselbst eine Schubkabrik.

4 8 EI116“ g. 1 2 1111“

in

offene 31. D

der

Firma

des b

führer

Musik

scha

Sitz der Da

deren

mann in

worden: Die offene

Nr. 56

Lgetragen 88 .

des Gesell aufgelöst.

Quencez, . in off nuar 21 in offener Handel⸗ eine Schuhfabrik daselbst. tretung der Gesellschaft schafter berechtigt. Dem Quencez in

Pirmase

ish

Haftung“ berg ein

lem.

JIRagni In un unter Nr.

n Rat

hat am 1.

Gustav Bo

bisherigen weitergeführt. Hill, Ehefrau vo masens, Paul

ist Pr

eide

Hüttig jr. & Co., masens. Unter dieser Firma

hat sich

okura erteilt.

in Pirmasens,

ur

Das Amtsgericht.

Pirna. Auf Blatt 574 de den Stadtbezirk Chemische

Hermann Kunze in eingetragen worden: August Rudolf geschieden. 8 Friedrich Wi

Er haftet nicht für di Geschäfts begründeten . herigen Inhabers, nicht die in dem Betrie orderungen auf ihn über. mtsgericht Pirua, den 14. Januar 1921.

Potsdam. [11 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 127 die schränkter Haftung in Firma: Gabriel & Co., G dem Sitz in Wann Der Gesellschaftsvertrag ist zember 1920 Unternehmens paratur und der Vertr Bootsmotoren und

Stammkapital b Gesellschafter Wichardt in bafchaf fün die jest Früits vo nutzten Maschinen und Gerätschaften im Gesamtwerte von 29 000 ist der Bauunte Wichardt machungen der Gesellschaft durch den D

in

Potsdam

[109518] 8 Handelsregisters für

Pirna, betreffend

nhaber elm Sch

74 714

. m. b. H

1

Bauunternehmer

Potsdam. Die

bteilung 1.

——

Ge

matographischen Au Vertrieb Verwertun

8 d tammkapita schäftsführer sind: esse in Berlin⸗Sch Eduard Meßter in Dauer der Gesellschaft ist au bis zum 31. Dezember mangels Kündigun verlängert sie sch Kündigungs

nedlinburg. 2 in unserem Handeler ist heute bei der unter getragenen Firma Quedlinburg die Aenderung der in Josef Rautberg, Inhaber Büermann, Quedlinburg, und als 1e der Kaufmann Willi Büer⸗

ftung

frist beträgt 6 Monate. esellschaft war bislang Berlin⸗

Potsdam, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

gister heu Gesellschaft mit be⸗

„Film⸗ ellschaft mit beschränkter mit dem Sitz in Neubabels⸗ getragen worden. Der Gesell⸗ tsvertrag ist am 10. Januar 1919 abgeschlossen, am 1. Apr nuar und 5. November Gegenstand des Unternehm fertigung von photographischen und kine⸗ fnahmen aller Art, von Apparaten dieser Art und . g von Erfindungen auf dem Gebiete der Filmmusik und alle damit in stehenden Geschäfte. Das beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ 1. Kaufmann Georg öneberg, 2. Ingenieur Die Zeit 1921 beschränkt; geitpunkt die Der

irma:

S ie

zu diesem auf 1 Jahr;

110951

Quedlinburg eingetragen.

Quedlinburg, den 14. J. Das Amtsgerich

t.

andelsgesellf

169 d

11

ie Firma

Amtsgericht.

[110053] ndelsregister Abteilung A Nr. 170 ist bei der Firma August Plaue in Rathenow heute folgendes eingetragen

irma August Plaue ist in eine chaft umgewandelt. Neben dem bisherigen Inhaber, Fabrikant

Georg Plaue, i sch 86 he

st der Kaufmann

gonnen.

Das Amtsgericht.

Rathenow. In unser Henbersehn

bel

7 ist

worden

ETEE

[109521 ister Abteilung! 8

8

pp, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. 28 Franz Hill, Sitz Pirmasens. Die andelsgesellschaft ezember 1920 durch das Ausscheiden schafters Dr. jur. Oskar Greiner st. Das Geschäft ist auf den Teil⸗ haber Franz Hill, Kaufmann in Pirmasens, übergegangen und wird von diesem unter Firma als Einzelsirma Der Frau Margaretha Franz Hill in Pir⸗

Sitz Pir⸗ Unte betreiben Paul Hüttig jr. Schuhfabrikant, 2. Lina 58 Hüttig, Ehefrau von Marcel seit 1. Ja⸗

esellschaft

b Ver⸗ ist jeder Gesell⸗ Kaufmann Marcel Pirmasens ist Prokura erteilt. ius, den 17. Januar 1921.

S Rudolf irna, ist heute d Der Kaufmann Hermann Kunze ist aus⸗ ist der Fabrikant ouren in Dresden. ee im Betriebe des

Verbindlichkeiten es gehen auch be begründeten

005 heute Gesellschaft mit be⸗ 1 mit 2 see eingetragen worden. am 17. De⸗ fest estellt. Gegenstand des die Herstellung, Re⸗ ieb von Automobilen, Mptorrädern. Das eträgt 30 000 ℳ. Der r Paul bringt in die Ge⸗ bereits von ihr be⸗

ℳ. Geschäfts⸗ rnehmer Paul Bekannt⸗ 1 haft erfolgen nur eutschen Reichsanzeiger. Pots dam, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Potsdam. In unser Handelsre unter Nr. 128 die schränkter

il 1919, 6. Ja⸗ 1920 geändert. ens ist die An⸗

9] Ffister Abteilung 4

ummer 567 ein⸗ Joseph Rautberg in irma illi

Januar 1921. t.

09520] ser Handelsregister A ist beute Leo Brem⸗ steller Inh. Else Bremsteller in Ragnit und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannsfrau Else Bremsteller, geb. Feuer⸗ sänger, eingetragen.

Ragnit, 32 8. Januar 1921.

Rathenow. In unser Ha

ulius 8e enow als persönlich haftender

esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft Januar 1921 be Rathenow, den 14. Januar 1921.

irma Commerz⸗ und Privaltbank Aktiengesellschaft Filiale Rathenow heute folgendes ein⸗

am

die

1

Nr.

8

am 13. worden: ist Prokura erteilt d Gemeinschaft mit ei zur Vertretung der Ge Amtsgericht

Ratingen. In das Handelsregister ist am 17. Januar 1921 r. Curtius & i Angermun worden:

.

e

ist Deutsche Chamois⸗ ellschaft mit b Ratingen, ein Gegenstand des Erlangung auf Ernst

teilung

hat

ed

machun durch d

Joe

einen Gr waren.

meyer in 27 IV. Bei der

Automobil⸗Zu

trowski & Maye

mann

Die P

In

ist bei der Curtins, aftung,

rokura des 1

Dem Ernst

Die Prokura des

erloschen.

am

ver im

lassung in leuten Otto

orf

t einen Sind meh genügt

und Zei zweier Geschaäͤft Der Gesellscha im §3 des Gese

nun

Pahlenber ef Ferrero in Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Aus und Tiefbauten, Veste Re beträgt 20 Recklinghausen, den 28. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Regensburg. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Bei der „Allgemeinen Traus⸗ portgesellschaft vorm. Gondrand 4 Mangili mit beschränkter Haftung Agentur Regensburg“ Zweignieder⸗

egensburg: Den Kauf⸗ Compensis in Stadtamhof, Ioel Bock in München und Otto Kutzner in München ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Regensburg Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung meinschaftlich berechtigt sind. II. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Schlackensteinfabrik Th. Wagner 4 Co.“ in Regeus⸗ burg: Weitere Gesellschafter Vogler, Bildhauer und Stukkateur in Regensburg, und Jakob Grau, Bildhauer und Stukkatenr in Regensburg. Prokura des Karl Vogler gelöscht. und Zeichnung der Firma nunmehrigen vier Gesellschafter gemein⸗ schaftlich

Voß, des Franz Hannesen, Weber und des Dr. Otto Curtsus sind Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. In das

Januar

ils be sind ij eck

Fäähehs

erechtigt. III. Der Kaufmann Sehbastian Dietl⸗ meier in Regensburg betreibt unter der Firma „Sebastian Dietlmeier“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Hinter der Pfannenschmiede 1 F mit

em Kaufmann Otto Grieß⸗ urg ist Prokura erteilt.

irma

gesamten

rik, 3

Co. in Eichels d folgendes eingetragen

Handelsregister B unter Nr. 7.

eschränkter Haftung getragen worden. Unternehmens ist die und Ausnutzung des die Erfindung Kraushaar Chamoisleder, Winsbeso und der Vertrieb von Chamoisleder sowie die Vergebung von Lizenzen nach der Er⸗ es Patents. Das Stammka Geschäftsführer warenhändler Karl Löhnert in Ratingen, der Werkmeister Ernst Kraushaar in üsseldorf und 3. der Krüger in Magdeburg Düsseld Der Gesellschafts vember 1920 festgestellt. oder mehrere Geschäftsführer. rere Geschäftsführer bestellt, so ur Vertretung der Gesellschaft der Firma die Mitwirkung gführer. fter Kraushaar hat die Ulschaftsvertrags erwähnte rfindung zur Herstellung von Chamois⸗ angenommenen 10 000 eingebracht. Die Bekannt⸗ i gen der Gesellschaft erfolgen nur en Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratingen.

Recklinghausen.

In unser Handelsregister ist Abteilung B unter Nr. 124 folgendes ein⸗ getragen worden: Vestische schaß mit be em Sitz in H Geschäftsführer

Hoßft,

ur Herstellung von

pital beträgt 30 000 ℳ. sind:

vertrag ist

Hoch⸗ und Tiefbaugesell⸗ schränkter Haftung mit

führung von Hoch⸗ vorzugsweise im ehemaligen Das Stammkapital 8

ehör⸗Centrale . eer in Regens⸗ burg: Die Firma ist geändert in „Iv⸗ Piotrowski“. Unternehmens ist nunmehr mport des Geschäftslokal: Sternber V. Bei der Firma, müller“ in Regensburg: Christian Empter gelöscht. Hans Knan jun. in Prokura erteilt. VI. Die Firma „L. Nuszbaum“ in Regensburg ist erloschen. egensburg, den 20. Januar 1921. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach. Schles. Zu unserem Handelsregister B ist bei 6, betreffend die Zuckerf

2 Albert Braumann für die Filiale Rathenow Rathenow, den Das Amtsgericht. das Handels

irma Schwefelsäure Werk

esellschaft mit beschränkter Duisburg uckingen⸗Eichelska anuar 1921

ist erloschen.

5. Januar 1921.

2 1110054 ister B unter Nr. 7

mit dem Sitz

2101

irma amp

[11 A unter N bei der

Kaufmanns Willi des Dr. Friedrich

[110056

1921 die Firma Lederwerke, Ge⸗

atents des Gesellschafters

ndere die tellung

1) der Schuh⸗

Kaufmann Ernst demnächst in

am 30,. No⸗ Die Gesellschaft

7

Werte von

i Recklinghausen.

Bauunternehmer Hüls, Kaufmann linghausen.

1110057]

und Zeichnung ge⸗

Regensburg Karl

sur Vertretung nd je zwei der

sämtlichen Textil⸗

„Regensburger Pio⸗

F des Export und Jrvaftxetedarss traße 9.

inker & Dorf⸗ Prokura des Dem Kauf⸗ Regensburg ist

[109523] Gutschdorfer

in mop bei Duisburg folgendes eingetragen Daub zu Duisburg ergestalt, daß er in nem Geschäftsführer sellschaft berechtigt ist. Ratingen.

G. m. b. H. in Mittel Faulbrück, 4. Januar 1921 eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Faulbrück ist aufgeho 1

mtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. [1095 In unser Handelsregister Abt. 4 heute bei Nr. 381, betreffend die L12 Eduard Kirsch Reichenbach i. eingetragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Ge Kirsch ist alleiniger In haber der K Die Gesellschaft ist vee richt Reichenbach i. S mtsge eichenba den 11. Januar 1921. hah

Reinhausen. [110058] In das Handelregister A Nr. 43 ist die Firma Heinrich Bielefeld, Holzhand⸗ lung in Gro „Schneen und als deren Inhaber 1278 ändler Heinrich Bielefeld in Groß Schneen eingetragen. Reinhausen, den 6. Jannar 1921. Das Amtsgericht.

Remscheid. [110059

In das Handelsregister ist Wegee-

1. Am 3. Januar 1921:

Bei der Firma Carl Müller Abr. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf visschen⸗ Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun ist 2 4 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ ahr e cs

ei der Firma Bergischer Lebens⸗ veelhn & Co. in

eid: e e i gelöst. Die Firma ist erlost

8 8 Am 1921:

e rnst Cleffmann in Remscheid. Inhaber ist Ernst Cleff⸗ mann, ant und Kaufmann in —— 2 Cleff⸗ mann, Frieda geb. mahl, in Zeenanh

ie Firma Jakob Meier in Rem⸗ scheid. Inhaber ist Jakob Meier, Kaus⸗ mann in Remscheid.

Die Firma Carl Aug. mann Remscheid. Carl August Zimmermann, Remscheid.

3. Am 6. Januar 1921: Bei der Firma Mannesmann Kandelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung in Remscheid: Die eschäfts⸗ führungs fugnis des Fabrikanten Karl Mannesmann in Remscheid ist erloschen.

4. Am 7. Januar 1921: Bei der Firma Joh. Peter Arns in Remscheid: Ein weiterer Kommanditist st setreten.

7

immer⸗ Inhaber ist abrikant in

Kaufleute in Remscheid. O gesellschaft. Die Gesells .Januar 1921 begonnen. 6. Am 11. Januar 1921: Bei der Firma Rheinische Spiral⸗ bohrerfabrik Peter Tweer in Rem⸗ scheid: Die Firma ist erloschen. Bes ba Angust Kaiser in Remscheid: Die Prohen des glbert Schmidt ist erloschen. Bei der Firma Carl Müller Abr. Sohn Gesellschaft mit beschränkter a 2 in Remscheid: Durch Beschluß der Gese schafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1920 ist die Firma in „Stürmerwerk Carl Müller Abr. 8 Gesellschaft mit beschränkter Ha g eändert worden.

m 13. Januar 1921: b der Firma Wilhelm Reppel & Co. in Remscheid: Kaufleuten Anton van Dam in Remscheid und Willy Hermann in Elberfeld ist Gesamtprokura

erteilt. Bei der Firma Bergische Export & mport Fnen He Langenfeld uchhalz in Remscheid: Alfred Mers⸗ mann, Otto Menzel, beide Kaufleute in Remscheid, w in die Gesellschaft als persönlich ha ende Gesellschafter eingetreten. Das Amtsgericht in Remscheid.

.-S”S25 Ureriter [109525 unser ndelsre Abtlg. A Nr. 151 ist heute die ühe. Heigrich Mahlberg in Odendorf und als deren Inhaber der Ackerer Heinrich Mahlberg daselbst eingetragen worden. Dem Ackerer⸗ ehilfen Kaspar Mahlberg daselbst ist Prokura erteilt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von La 1 produkten. Rheinbach, den 12. Januar 1921 Amtsgericht.

Rheine, Westf. [109526)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien Di⸗ rection der Disconto⸗ Gesellschaft

Rheine eingetragen worden: Dem Herrn Hans Hoeter Mäünster ist für die Zweigniederlassung Rheine Gesamt⸗ prokura erteilt worden dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ inhaber oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung Rheine zeichnen kann. Rheine, den 13. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 11 10060] In unser Handelsregister ist eingetragen he . 8 nter 8 Nr. : ie Firma Carl von Gehlen in Rheydt L.H als deren Inhaber der Kaufmann Carl von Gehlen in Rheydt, Mühlenstraße 177 —179. Unter Abt. A Nr. 784: Bei der Firma Peter Wilhelm Leuhsen Rheydt: Die Firma ist erloschen. Unter Abt. A Nr. 899: Die Firma

uns

Reuß und Kühnel in Rhepde und als