deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Neuß, Rhepdt, Eickesstraße 75, und Theodor Kühnel, Rheydt, Amitenstraße 85. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Januar 1921.
Unter Abt. A Nr. 898;: Die Firma Bernhard Gleisner, Rheydter Söcke⸗ — te und Reparaturanstalt in Rheydt, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Bernhard Gleisner, Rheydt, Mühlenstraße 32.
Unter Abt. B Nr. 86: Bei der Firma Decken⸗ und Tücherweberei Gesell⸗ chaft mit beschränkter Hastung, Rhendt. vom 23. Dezember 1920 ist der Kauf⸗ mann Hermann Brühl zu Rheydt zum Geschäftsführer bestellt, jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Prokura des Karl Scharmann ist durch Tod erloschen.
Rheydt, den 18. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Rinteln. 11 ooea
Im hiesigen andelsregister B ist beute zu Nr. 4, der Firma Rinteln⸗ Stadthagener⸗Eisenbahngesellschaft, Rinteln, eingetragen worden: 1) der Eisenbahndirektor Clemen in Rinteln ist zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands ernannt worden, 2. das Vorstands⸗ mitglied Regerungshamme ser g. D. Wilhelm Brüchner in Köln ist verstorben. An seine Stelle ist der Regierungsbau⸗ meister Eduard Rubach aus Halle a. S. in den Vorstand gewählt. Der § 39 des Statuts hat folgenden Zusatz erhalten: „Wenn sedoch bei Zusammensetzung des Vorstands aus mehreren Mitgliedern eines derselben ausdrücklich zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands ernannt worden ist, so kann dieser Vorsitzende des Vor⸗ stands stets allein alle Erklärungen für die Gesellschaft abgeben.“
Rinteln, den 14. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. [109527] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Central⸗Dro⸗ gerie Ewald Baumgarth, Rosen⸗ berg, Wpr. und als deren Inhaber Ewald Baumgarth in Rosenberg, Wpr., eingetragen: reehn Wpr., den 15. Januar
Das Amtsgericht.
Resenberg, Westpr. [109528] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 100 folgende Firma eingetragen: Oskar Vogel, Bau⸗ und Säge⸗ werksgeschäft, Nosenberg, Wpr. In⸗ haber: Oskar Vogel in Rosenberg, Wpr. Rosenberg, Wpr., den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Rossla, Harz. 1 [109529] In das Handelsregister A ist bei Nr. 14, Firma J. C. A. Reidholdt, Roßla, eeingetragen: Kaufmann. Richard Ecker in Roßla ist in das Geschäft als Filtender Gsensgeftenn, ven. getreten. ie offene sgese hat am 1. Januar 1921 begonnen. Roftzla, den 14. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [109530]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Nordisches Handelshans Krause & Roensch eingetragen worden:
Beim Geschäftsübergang auf die Kauf⸗ leute Ernst Krause und Helmuth Roensch zu Rostock sind die im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf diese nicht mit übergegangen.
Rostock, den 18. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 8 10062] Im Handelsregister A Nr. 9 ist heute bei der Firma Otto Schmidt in Saar⸗ brücken 3 folgendes eingetragen: Die Firma ist erfefces. Saarbrücken, den 14. Jannar 1921. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [110063 Im Handelsregister Abt. B Nr. 233 ist heute bei der Firma Westdeutsche Kalk⸗ und Cementwerke, Aktiengesellschaft in Saarbrücken 2, eingetragen worden: Philipp Henrich zu Blichweiler und Dr. Kanter zu Saarbrücken sind aus dem Vorstand nusgeschieden. Saarbrücken, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
arbrücken. [110064] Im Handelsregister B Nr. 292 ist beute bei der Firma Kaisers Kaffeegeschäft. Gesellschaft mit beschränkter aftung u Viersen, Zweigniederlassung in Saarbrücken, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 15. Oktober 1920 ist § 4 es Gesell chaftsvertrags abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 3 200 000 ℳ erhöht und heträgt daher jetzt 9 600 000. ℳ. Saarbrücken, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. L110065 In das Handelsregister Abteilung Bi heute unter Nr. 459 die Firma Kopf und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen
woerden.
Gegenstand des Unternehmnens ist der Vertrieb von Baumaterialien, Industrie⸗ bedarfsartikeln und Werkzengen jeder Art im In⸗ und Auslande. Zur eeen dieses Zwecks ist die Gesellscha gt. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an folchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen
Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Ingenieur Her⸗ mann Kopf in Saarbrüceen, Kaufmann Peter Licht in München.
Durch Gesellschafterbeschluß f
NNr. 331 die öe; 9 5
Die Firma ist eine Gesellschaft mit he⸗ schränkter Hafbgyg Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am ☛ 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt. esseellschaft wird auf
Die Dauer der schränkt. Das Ge⸗
drei Geschäftsjahre schäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Saarbrücker Zeitung owie nach dem Ermessen des Geschäfts⸗ führers auch im Bavyerischen Staats⸗ anzeiger.
Saarbrücken, den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht. Saarlouis. [109531]
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 256, betreffend die Firma Peter Hector sen. zu Dillingen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Saarlonis, den 11. Januar 1921. Das Amtggericht. 7. Salzwedel. [110066] In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: unter der Firma „Hermann Nenstadt“ (Nr. 4 des Hanelsregisters Abteilung 4) in Salzwedel bestehende Fendel ge häft ist auf den Kaufmann dolf Weil in Salzwedel übergegangen, es wird von ihm unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokuristin Witwe Clara Levy, geb. Neustadt, in Salzwedel ist jetzt die Ehefrau des In⸗ habers Adolf Well.
Salzwedel, den 17. Januar 1921.
Das Amtsgericht. St. Ingbert.
Firma: „Gebrüder Ballestroni“, offene Handelsgesellschaft in St. Ingbert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation erfolgt nicht, nachdem der Gefen. schafter Peter Ballestroni das ganze Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, um es unter der alten Firma weiterzuführen.
Neu eingetragen: Firma: „Gebrüder Balestroni“. Inhaber ist Peter Bale⸗ stroni, Zinngießer in St. Ingbert. Zinn⸗ Se und Stahlwarenhandlung. Sitz:
t. Ingbert.
St. Ingbert, den 17. Januar 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
St. Ingbert. [110068] Handelsregister.
Firma Gebrüder Lovisa, offene Handelsgesellschaft in St. Ingbert. Nachtrag zur Bekanntmachung vom 29. Oktober 1920. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des alten Geschäfts sind nicht auf die die Firma weiterführende Gesellschaft mit schränkter Haftung „Gebrüder Lovisa“ übergegangen.
St. Ingbert, den 19. Januar 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Schneidemühl. [109532] In unser Handelsregister A ist unter Heinrich Glindemann, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Glindemann, Schneidemühl, eingetragen. Schneidemühl, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 110069]
Im Handelsregister A 112 ist heute bei der Firma Fr. Karnbach in Schöne⸗ beck a. E. eingetragen, daß der Bau⸗ techniker und Dachdeckermeister Fritz Karn⸗ bach jun., ferner der Kaufmann und Dach⸗ decker Wilhelm Karnbach, beide in Schöne⸗ beck a. E., als öͤnlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten sind.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Dezember 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
Schönebeck a. E., den 15. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 110070] Im Handelsregister A 290 ist heute bei
der Firma Elbenauer Dampfzucker⸗
waren und vöeeeee Fabrik
Dietrich Bolle, Schönebeck⸗Elbenan,
eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schönebeck a. E., den 15. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 1110071] Im Handelsregifter A 302 ist heute bei
der offenen Handelsgesellschaft „Groß⸗ andelsgesellschaft „Börde“ Dr. oll und Hasse in Biere bei Magde⸗
. daß August Hasse aus
der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schönebeck, den 15. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, EIe- [110072]
Im Handelsregister A 311 ist heute die Firma Hermann Seelig & Cv. in Schönebeck a. E. und als Inhaber die Kaufleute Hermann Seelig in Schönebeck a. E. und Hans Grünewald in Gr. Salze eingetragen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1920 be⸗ gonnen.
Schönebeck, den 15. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Schöningen. 1109533 Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Borrmann, als Inhaber derselben der Ingenieur Wilhelm Borrmann hier und als der Nieder⸗ lassung 22 Bei der An⸗ meldung ist als Geschäftszweig angegeben: Terhnisches Büro für Maschinenbedarf. Schöningen, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Schorndorf. 110073]
110067]
8 ister, Abtei * — für
2₰
Am 13. Janugr 1921 zu der Firma Knopffabrik Schorndorf Fritz Fühner in Schorndorf: Die Prokura des In⸗ senieurs Wilhelm Kastner hier ist er⸗ ro⸗ kuristen Paul Breuning, Kaufmann hier,
oschen. Dem seitherigen Gesamt ist Einzelprokura erteil Am 15. Januar 1921. Leopold Lang in Schorndorf. haber: Leopold Lang, Kaufmann Schorndorf; Vertrieb von
Schorndorf, den 15. Januar 1921.
Das Amtsgericht.. Amtsrichter R ajer.
Schwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeichneten
Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 5. Januar 1921:
1. auf dem Blatte 713 die Firma
Eduard Funk in Schwarzenberg,
2. auf dem Blatte 714 die Firma Umschlagsparendes Verfahren D. R. G. M. Inhaber Eduard Funk in
Schwarzenberg.
3. auf dem Blatte 715 die Firma Wirtschaftswissenschaftliches Orga⸗ nisations⸗Institut, Inhaber Eduard
Funk, in Schwarzenberg;
zu 1 bis 3: 8 Kaufmann Eduard Adolf Funk Schwarzenberg.
Angegebener Geschäfszweig: zu 1: All⸗ gemeine Handelsgeschäfte sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Artikeln des
er⸗ wertung, eer.et i. Herstellung, In⸗
Handelsverkehrs; zu 2: Gewerbliche
verkehrbringung, Feilhaltung und brauch hörigen Gebrauchsmusters
Förderung und Verbreitung einer
Am 11. Januar 1921:
4. auf dem Blatte 519, die Firma Schwarzenberger gemeinnützige Ban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung tr., daß der Kom⸗ merzienrat Stadtrat Paul Landmann, 8. un der Stadtbaumeister Georg Tilsen in Schwarzenberg als Geschäftsführer bezw. als stellvertretende Geschäftsführer ausge⸗ schieden, der Kaufmann Johannes Schubert chwarzenberg als erster Geschäfts⸗ führer, der Landmesser Gotthard Oertel
als zweiter Geschäfts⸗ abrikdirektor Emil Weis⸗ flog in Schwarzenberg als Stellvertreter
in Schwarzenberg
Prokurist Gustav Zimmermann
in
in Schwarzenber führer und der
des letzteren bestellt worden sind. Am 13. Januar 1921:
5. auf dem Blatte 716 die Firma in deren Inhaber Ida Alma verw. Adler, geb. Steiniger,
be ftszweig: Handel bens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Farben, Oelen, Pinseln, Bürsten
Alma (vorm. 4 Adler
Schwarzenberg und a in Schwarzenber Angegebener mit Kolonialwaren,
und Seilerwaren ꝛc.
6. auf dem Blatte 717 die Firma enberg pferschmiede⸗ in
Otto Burkhardt in S wee. und als deren Inhaber der! meister Emil Otto Schwarzenberg.
Burkhardt
Angegebener Jbe⸗
rleitung
schmiederei und Werkstatt für und 8111 au
tungen für gangbare Halb⸗
sellschaft ist Beierfeld im Erz
tausend Mark.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schnitt⸗
und Stanzwerkzeugen. 8. auf dem
Haftung.
arzenber
Das Stammtkapital tausend Mark.
in Sachsen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druckerei⸗
erzeugnissen aller Art.
auf dem Blatte 720 die Firma Fabrik maschinell hergestellter Korb⸗ waren und Servierartikel, Gesell⸗ schaft mit ——— Der schaft ist Schwarzenberg
dreihundert⸗
Sitz der Gese in Sachsen. 86
Das Stammkapital beträgt tausend Mark.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Korb⸗
waren nud Servierartikeln.
Zu 7. bis 9. Die Gesellschaftsverträge sind am 7. Janunar 1921 abgeschlossen und zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Albert Schellker in Schwarzenberg i. Sa.
bestellt worden. Am 15. Januar 1921:
10. auf dem Blatte 405, die Firma Gewerkschaft Gottes Geschick ver⸗ eld am Graul bei Raschau betr., der Bürgermeister Arno Hoppe, der Bergdirektor Stadtrat Julius Fröbe und der amtshauptmannschaftliche Sekretär Stadtrat Arthur Köthe in Schwarzenberg
als Mitglieder des Grubenvorstands aus⸗
eschieden und der Bürgermeister Dr. jur. Ern Albrecht Rietzsch in Schwarzenberg als Vorsitzender, der Kaufmann Stadtrat g⸗ Sachsenfeld als stellvertretender a
Stadtrat Ernst Max Uhlig in Schwarzen⸗ Vorstands⸗ des Grubenvorstands bestellt
einigt
Karl Moritz Hellig in Schwarzenber
der und der Konsumvpereinsla
berg⸗Sachsenfeld als drittes mitglied worden sind.
11. auf dem Blatte 473, die offene Dandelsge sellschaft Auerswald
Gustav
Neu die Firma In⸗ in Porzellag. und
Glaswaren für den cem arm. Bedarf.
“ “ [109534]
als deren Inhaber der
in
des dem Firmeninhaber Funk ge⸗ Schutz⸗ nummer 741 180 — und zu 3:
irt⸗ chaftswissenschaft sowie deren Ueberleitung auf die Praxis des sozialen Organismus.
— Blatte 718 die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Lieferung von “ un ücegfafegaer. Der Sitz der Ge⸗
birge. Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗
Blatte 719 die Firma Druckereigesellschaft mit beschränkter Der Sitz der Gesellschaft ist
beträgt fünfzig⸗
Wischma
in Grünhain betr, daß dem Kaufmann Bruno Paul Auerswald in Grünhain Prokura erteilt worden ist. b Amtsgericht Schwarzeuberg,
am 17. Januar 1921. “
Schwedt. 109535]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Cerichts ist bei der Feh Hermann Michaelis, Schwedt Nr. 55 worden:
Witwe Johanna Michaelis, geborene Simon⸗Sußmann, in Schwedt, Kauf⸗ mann Gustav Michgaelis in Schwedt.
Dem Geschäftsführer Waldemar Wehser
sin Schwedt ist Prokura erteilt.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Gustav Mächaelis in Schwedt ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ fershn Die Gesellschaft hat am .Oktober 1920 begonnen. Schwedt a. O., den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Schwelm. „ [109536] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist heute bei der Firma „Schwelmer Tageblatt Gesellschaft mit “ ter Haftung“ zu Schwelm folgendes eingetragen: b as Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1920 um 28 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Die des Buchhalters Max Schnabel in Schwelm ist erloschen. Schwelm, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.
schwelm. [109537 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 25 ist heute bei der Firma „Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Köllmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Langer⸗
feld folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer Hans Gruhn zu Langerfeld ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Rudolf Schmitz zu Langerfeld zum Geschäftsführer bestellt.
Schwelm, den 11. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Schwiebus. 8 g;
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Ratsapotheke Paul Neumann eingetragen: Der Apotheker Hans Paul Neumann in Schwiebus ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Schwiebus, den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Segeberg. I110074]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Nathan Levy, Segeberg, ein⸗ getragen worden: .
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Leo Levy in Segeberg.
Segeberg, den 6. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Segeberg. [110075]
Die im Festben S ister einge⸗ tragene Firma Dr. Franz Voß⸗Born⸗ höved, Kgl. priv. Apotheke in Born⸗ höved (Holst.) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Firmen⸗ inhaber Dr. Franz Voß bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt. Ein eventueller Widerspruch ist bis zum 15. Mai 1921 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Segeberg, den 15. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. I109539]
Bei der Firma Babenhäuser Eisen⸗ gießerei und Herdfabrik Brückner und Fuchs in Babenhausen wurde heute in unser Handelsregister eingetragen, daß Adam Bernhard Brückner von Baben⸗ hausen aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist und die drei anderen Gesell⸗ schafter das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführen.
Seligenstadt, den 8. Januar 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [110076]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ilse Bergbanaktiengesell⸗ schaft in Grube Ilse“ folgendes ein⸗ getragen worden, und zwar:
Am 18. Dezember 1920: Dem Kauf⸗ mann Georg Rosemann in Grube Ilse ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Franz Fischer und Johannes de Vries sind — XX“ Vorstandsmitgliedern este
Am 15. Januar 1921: Die Prokura des Oberingenieurs Franz Fischer und des Kaufmanns Johannes de Vries ist er⸗ loschen. b
Senfteuberg (Lausitz), den 15. nuar 1921. 8
Preußisches Amtsgericht. 8 ü 2 8— ʒS. in das hiesige Handelsregi t.
ist heute unter r 125 die Firma Karl Wischmann, Wietzendorf, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl
◻—
Die Firma vertreibt Manufaktur⸗ ad Kolonialwaren. Soltan, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Stnupp, Aktien⸗
Feeseen. Filiale Sonneberg, w gen
um in Wietzendorf eingetragen.
8 8.88 1 8n
onneberg, der 1921. [109599 ist heute unter Nr. Terccher Ne1 „Johann EClasen“ mit dem Ffümm lassungsort Stade und als deren Inhaber Kaufmann Johann Clasen in Stade er getragen worden. 1 Stade, den 7. uar 192= 1. Das Amtsgericht.
Stade.
I1100ro) In das hiesige Handelsregister Aht ist heute zu der unter Nr. 6 eingetacte Firma „Kahls Eisengießerei n. Ma schinenfabrik in Stade““ eingetrage worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hie herige Gesellschafter Fabrikant Friedrich Thomas in Stade ist alleiniger nhaber der Firma. Stade, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Stadthagen. (ll In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Eingel⸗ firma „Rudolf Rößler in teinhude“ eingetragen worden: ie Prokura der Ehefrau Dora Räßle geb. Wesch, und die Firma sind er schen. Stadthagen, den 17. Januar 1021. as Amtsgericht. III.
Stadtilm. 1 [11008-) Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 122 8” heute bei der Firma Paul Völker in Gräfinau folgendes ei⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadtilm, den 12. Januar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Stallupönen. l1ona In unser Handelsregister A Nr. 4 ist die offene Handelsgesellschaft W. Boettcher in Schneidemühl, Zweig⸗ niederlassung Eydtkuhnen, einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Spediteur Fri lowski in Thorn und der Kaufmann Friedric Eimecke in Schneidemühl. Die Gesel⸗ schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Amtsgericht Stallupönen, den 15. Januar 1921.
—
Stavenhagen. „ 110085]
In das Handelsregister ist heute die Firma „Union“ Glektrizitätsgesell⸗ schaft, Teupe & Stotzenburg mit den Sitze in Stavenhagen eeingetragen worden. 8
Gesellschafter sind die Elektrotechniker Heinz “ und Robert Stolzenburg, beide zu Stavenhagen. Zur Vertretung
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen. 8 Geschäftszweig der Firma ist: Installation
stromanlagen sowie Neuwickelung von Elektromotoren und An⸗ und Verkauf von Elektromotoren. Stavenhagen, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Steele. 1 S810a In unser Heeex A Nr. 106,
. die Firma Leyy Stern zu Steele, ist heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Stern i Steele ist Prokura erteilt.
Steele, den 10. Januar 1921. 8
Das Amtsgericht.
Steinach, S.-Mein. [110085
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 223 eingetragen worden:
Firma Zenner, Zitzmann & Co. i Olbernhau, Zweigniederlassung i Steinheid. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Emil Zenner, Oskar Zitzmam und Oskar Hanno Schlesinger, saͤmtlich in Olbernhau. 1
Die Gesellschaft hat mit dem 1. No⸗ vember 1920 begonnen.
Steinach, 1
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Steinau, Oder. [109541]
In unser Handelsregister Abteilung 4 sind heute die am 15. Januar 1921 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hard 1 & Co. in Köben und aß persönlich haftende Gesellschafter der Buch⸗ druckmeister Bernhard Uphoff in Koö und der Kaufmann Stielf Siebelt Kirch⸗ hoff daselbst eingetragen worden.
Amtsgericht Steinan (Oder),
den 17. Januar 1921. [10954⁷
delsregister Abteilung In unser Han A 8 heute 85 Ee . X eenen Firma Direction der conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle
Stendal, eingetragen:
Stendal, den 17. Januar 1921. Stollbergz, Erzgeb. Brünlos betr., eingetragen Emil Seidel in Brünlos.
In unserem 4 ist heur Haus NRaddatz, Stolp“ der Kausmam
Das Amtsgericht. Hnae Auf Blatt 451 des biesigen Dandels⸗ worden: A icht Stollberg, an s. Leee me⸗ als Inhaber der unter Nr. 326 einge⸗ Hans Steinhorst in Stolp 191.
eigniederlassung der gleichnamigen in Meiningen, heute ei
ist Prokura erteilt. registers, die Firma Heinrich Seidel in ist heute Prokura ist erteilt dem Kaufmann Pan Stolp, Pomm. 09542 tragenen Firma „Germania D worden. Stolp, den 14. Fannar
ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die l
von elektrischem Licht, Kraft⸗ und Schwach⸗
⸗M., den 14. Januar 1921.
Dem Herrn Fritz Grube in Magdeburg
ABZBVierte Z
zum Deutsche
Verlin, Donnerstag, den 27. Jannar
Nr. 22. N 3
I Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. r
9 Handelsregister.
frehlen, Schles. [109544] 88, unser ⸗Handelsregister A ist heute mmnter Nr. 157 die Firma Hermann girnke, Strehlen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Pirnke, Strehlen, eingetragen worden. Strehlen, den 13. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
ttgart. [110087] 8en das Handelsregister wurde heute ingetragen: bas 2)cAbteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Otto Battiany, Kunst⸗ und Verlagsbuchandlung, hier. In⸗ haber: Otto Battianv, Kaufmann und funsthändler hier. Prokurist: Gertrud Battiany, ledig, volljährig, hier. Kunst⸗ und Verlagsbuchhandlung, Kunstauktionen. Nichteingetr. Geschäftsr.: Uhlandstr. 20.
Die Firma Robert Mangold, hier. Inhaber: Robert Mangold, Kaufmann sier. Nichteingetr. Geschäftsr.: Charlotten⸗
6 B. snce Ggir ma Friedrich Kübler, hier.
Inhaber: Friedrich Kübler, Kaufmann sier. Vertretung und Vertrieb von Eprengstoffen, Berg⸗ und Tiefbaubedarfs⸗ artikeln. Nichteingetr. Geschäftsr.: Augustenstr. 37. 1
Die Firma „Industrie⸗Handels⸗ kontor Stuttgart“ Mathilde Röhm, hier. Inhaber: Mathilde Röhm ledig, volllährig, hier. Prokurist Emil Weidle, hHandlungsgehilfe hier. Nichteingetr. Ge⸗ schäftsr.: Schubartstr. 8.
Die Firma Gustav Berner, Bank⸗ eschäft, Zürich, Zweigniederlassung
inttgart, Sitz in Zürich, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Inhaber:
Gustav Berner in Zürich 8. Prokurist:
jedrich Wiedenmann, Kaufmann in Füafich. Nichteingetr. Geschäftsr.: Friedrichstraße 13.
Die Firma Joseph Weber & Co., Sitz in Färhbern. Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Rudolf Vigl, Kaufmann in Nürnberg. 3 Die Firma Rudolf Sattler, hier. Inbaber: Robert Fingado, Kaufmann sier Prokuristen: Emme Fingado, geb. Scholder, Ehefrau des Firmeninhabers, ind Ernst Volz, Kaufmann, beide hier. 8. Gesellschaftsf.
Die Firma Otto Frauer & Co., sier. Inhaber: Otto Frauer, Kaufmann, ser. S. Gesellschaftsf. Nichteingetr. Ge⸗ scäftsr.jw Möhringer Straße 6.
Die Firma Kühlwein & Klein, hier. FeE Albert Kühlwein, Kaufmann, ier, S. Gesellschaftsf. 1
Zur Firma Geschwister Heiß, hier: das Geschäft ist mit der Firma auf Valter Sack, Kaufmann, hier, über⸗ Fnangen, welcher es unter der Firma
chwister Heiß fortführt. Die in dem
Hetriebe des Geschäfts begründeten For⸗ jerungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ berigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ eber nicht übergegangen. Mechanische Strickerei und Garnhandlung, Textil⸗ und Vollwaren⸗Groß⸗ und Kleinverkauf. 8
Zur Firma Fr. Lange & Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Richard Lange, Kaufmann, hier, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma zr Lange & Co. fortführt. Die in dem betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des bis⸗
rigen Juhabers sind auf den neuen In⸗ kaber nicht übergegangen.
Zur Firma Stuttgarter Blumen⸗ fabrik Willy Stelzer, hier: Dem kanfmann Carl Brenner, hier, ist Einzel⸗ mokura 1 feehga 8. Zur Firma Paul Schröder, er: se Firma ist erloschen. Der Sitz ist nach Feuerbach verlegt.
Zu den Firmen Heinrich Bayer u. 8. Gerlach, hier: Die Firma ist er⸗
bvschen. Zur Firma Emonuel Pisanias, ier: Das Geschäft ist ohne die Ge⸗ stäftsausstände und Geschäftsverbindlich⸗ en mit dem Recht der Fortführung r bisberigen Firma auf die „Emanuel isanias Gesellschaft mit beschränkter astung⸗ in Stuttgart übertragen worden. gämtliche erteilten Prokuren sind er⸗ sche. S. Gesellschaftsf. 2 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma „Auto⸗Bereifung Berger v.“, Sitz in Stuttgart. Offene handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1920. b fellschafter: Kurt Berger, Kaufmann, ser, und Friedrich Breithaupt, Kraft⸗ anenführer, hier. Nichteingetr.: Ge⸗ äftslofal: Kronprinzstr. 20. De Ferma Berg & Strauß, Sitz in errlsruhe, Zweigniederlassung in Offene Handelsgesellschaft Februar 1895. Gesellschafter: ud st.⸗Strauß, Kaufmann in Karlruhe, de Era Kern Wirme, geb. Heß, daselbst 8 üprokuristen Fräulein Minna Strauß kanstarlsruhe und Gustav Schweizer, henann in Stuttgart. Nicht eingetr.: iftslokal: Rotebühlstr. 166. 1 Firma Kühlwein & Klein, hier: offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ das Geschäft ist mit der Firma
sich aufgelöst, das Geschäft ist mit
aufgelöst, das Geschäft ift mit der
EETIW1I113““
kapital beträgt 200 000 ℳ.
Hermann Hettich
auf den Gesellschas ⸗ Kühlwein allein übergegangen. (Siehe Einzelfirmen.)
Zur S Otto Frauer & Co., hier: Die offene Handelsgesellschaft 82 er Firma auf den Gesellschafter Otto Frauer allein übergegangen. (Siehe Einzelfirmen.)
Zur Firma Rudolf Sattler, hier: Die offene Handelsgesellschaft bat. sich
irma auf den Gesellschafter Robert Fingado allein übergegangen. (S. Einzelf.)
Zur Firma Adolf Keppler & Cie., hier: Der Wortlaut der Firma ist in „Keppler & Cie.“ geändert. Der Ge⸗ sellschafter Alfred Künkele ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zur Firma Otto Schulz, hier: Als weiterer Gesellschafter ist am 1. Januar 1921 in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten: Adolf Herdegen, Kaufmann hier. “ des Adolf Herdegen ist erloschen.
Zur Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart. Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier: Dem Josef Karpeles, Jakob Spielmann und Eduard Neuberg, sämtlich in Wien, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie die Firma zu je zweien gemeinschaftlich zu vertreten berechtigt sind.
Zur Firma F. W. Brauer in Liquid., hier: Die Firma ist erloschen.
ur Firma Pharmazeutisches Labo⸗ ratorium Dr. Madaus & Co., Filiale Stuttgart, Sitz in Bonn,
hier: Die Firma
ist erloschen.
Die Firma Emannel Pisanias, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 8 Grund des Gefell⸗ schaftsvertrags vom 30. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗
werbung und die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Herrn Karl Agner, Kaufmann in Stuttgart, unter der Firma Emanuel Pisanias betriebenen Handels⸗ geschäfts, bestehend in dem Import, Er⸗ port und Großhandel von Meerschwämmen jeder Art und weiterhin der Großhandel mit Fensterleder. rechtigt, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder si
Die Gesellschaft ist be⸗
ch an solchen unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. Das Stamm⸗ Zum alleinigen Geschäftsführer ist Jakob Horn, Kaut⸗ mann hier, bestellt. 1. Dem Hermann
Hettich, Kaufmann hier, 2. dem Max Stroh. Kaufmann hier, 3. dem
räulein Kontoristin hier, ist in der Weise, 8 allein. Max Stro und Fräulein Anna Günther je 1 schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur der Firma befugt sind. (S. Einzelf.) Nicht eingetr.: Der Gesell⸗ schafter Karl Agner leistet seine Stamm⸗ einlage, indem er das von ihm nuter der Firma „Emanuel Pisanias“ betriebene Geschäft als Sacheinlage ohne Geschäfts. ausstände und Verbindlichkeiten zum fest⸗ gesetzten Preis von 400 000 ℳ einbringt, wovon ihm 40 000 ℳ auf seine Stamm⸗
Anna Günther, Prokura erteilt
seinlage angerechnet werden. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Geschäftsr: Friedrich⸗ straße 13.
Die Firma Rumänische Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. E in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 4. Januar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ ünd Ausfuhr von Waren aller Art nach und von Rumänien. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. A. E. Waller, Kaufmann hier, 2. Carl Bientzle, Kaufmann hier. Nicht eingetr.: Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Augusten⸗
straße 50. lie Firma „Marga, Gesellschaft
mit C e vee Sa en Stuttgart“, Sitz in St 9
uttgart. Gefellschaft mit be⸗ Be heg Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 5. Januar 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist Export und Import (insbefondere Margarine), Vertretungen Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Hugo Braun und Gottfried Pfauth, Kaufleute hier. Beide vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Hölderlinstraße 46.
in Lebensmitteln. Das
Geschäftsr.:
Zur Firma Milchversorgung Stutt⸗ art, Gesellschaft mit beschränkter aftung, hier: Die Vertretungsbefugnis
Nichteingetr.:
des stellvertretenden Geschäftsführers Dr. Paul Gimmi hier ist beendigt.
Zur Firma Leitungsban⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jakob Wenger, Ingenieurs hier, ist be⸗ endigt.
Zur Firma Fritz Otto Koppenhöfer
Gesellschaft mit beschränkter Haftung a6. Der Kaufmann Fritz Otto Koppen⸗
öfer hier ist von seiner Stellung als Ge⸗ chäftsführer abberufen worden. Zur Firma Stuttgarter Automobil⸗
haus Gesellschaft mit beschränkter
Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eugen Höschele, Ingenieur⸗Kaufmanns hier, ist beendigt. zum Geschäftsführer ist bestellt: Ludwig Bauer, Kaufmann hier.
Zur Firma Süddeutsche Finanz⸗ und Bücher⸗Revistons⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung hier: Die Zweigniederlassung in Stutigart ist er⸗ loschen, desgleichen das Amt des Karl Karrer und Adolf Kimmerle hier als Ge⸗ schäftsführer.
Zur Firma Wilh. Bleyle hier: Durch Vertrag vom 28. Dezember 1920 ist das Geschäft der Kommanditgesellichaft Wilb. Bleyle mit allen Aktiven und Passiven sowie mit dem Recht der Firmensort⸗ führung auf eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. Die Kommanditgesellschaft ist erloschen.
Die Firma Wilh. Bleyle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung auf Grund des Gesell'chofts. vertrags vom 28. Dezember 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstelkung und der Vertrieb von Strick⸗ und Wirk⸗ waren jeder Art, insbesondere die Er⸗ werbung und Fortführung des bisher als Kommanditgesellschaft betriebenen Fabri⸗ kütions⸗ und Handelsgeschäfts in Firma Wilh. Bleyle in Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft kann auch andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in beliebiger Rechtsform be⸗ teiligen, sie kann auch sonst Handels⸗ geschäfte jeder Art abschließen, die der FErreichung ihres Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Das Stammkapital beträgt 2 400 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Max Bleyle, Fritz Bleyle, Artur Weber, Fabrikanten hier, mit der Maßgabe daß jeder von ihnen allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt ist. Den Kaufleuten Bn⸗ Döhler Otto Koch, Karl Weißer und Julius Hinderer, fämtlich in Stuttgart, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Nichteingetr.: Die Stammeinlagen der drei Gesell⸗ schafter werden dadurch geleistet, daß sie das Geschäft der Firma Wilh. Bleyle Kommanditgesellschaft nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde vom 28 Dezember 1920 in die neue Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung als Sach⸗ einlage einbringen. Von ihrem Guthaben verrechnen die Gesellschafter Max und Fritz Blevle je 800 000 ℳ, der Gesell⸗ schafter Artur Weber 782 961 ℳ auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Staatsanzeiger Württemberg.
Zur Firma Deutsch⸗Amerikanische Petrolenm⸗Gesellschaft, Sitz in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1920 sind in Abänderung des Gesellschaftsvertrags §§ 11 und 17 des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde ergänzt worden.
Zur Firma Emil Bandell Aktien⸗ gesellschaft hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 ist § 7 Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des eingereichten notariellen Protokolls abgeändert worden. Den Kaufleuten Karl Herter und Karl M. Ludwig hier ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zur Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filialte Stuttgart, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier: Den Bankbeamten Emil Götz, Robert Vischer, Eugen Fauser, Friedrich Aven⸗ marg, Andreas Hagelauer, Karl Schmidt, Josef Schröer und dem Rechtsanwalt Albert Speidel, sämtlich hier, ist Gesamt⸗ proknra für die Zweigniederlassung in Stuttgart derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich baf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Zur Firma Brauereigesellschaft Rettenmeyer⸗Tivoli Aktiengesell⸗ chaft hier: Die Prokura des Kaufmanns rarl Scheuerhe hier ist erloschen.
Den 17. Januar 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Dr. Gekeler.
Sulz, Nechkar. [110088] Im biesigen Handelsregister Aht. für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma W. Nagel u. Sohn, Weinhandlung Sulz a. Reckar, offene Dandelsgesellichaft, besteben? seit 1. Januar 1921. Sin;: CLulz a. N., eingelragen. Gesellschafter sind: Wilbelm Nagel. Weinhändler, und Friedrich Nagel, Weinhändler und Land⸗ wirt, heide in Sulz a. Neckar, jeder ist ur sesbstaͤndigen Vertretung der Gesell⸗ schatt berechtigt. Den 17, Januar 1921. Amtsgericht Sulz a. N. Oberamtsrichter Cantz.
für
“ 11““
Ha us
165
Sulz, Neckar. 1110089) Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelücmen, wurde heute die Tiemz Albert Ziegler, Eiseuw. dandlg. u. mech. Werfstärte in Sulz a. N., Inhaber Alden egle: Mechanikermeister in Sulz a. N., einngetragen. Den 18. Januar 1921. 8 Amtsgericht Sulz a. N. Oberamtsrichter Canz.
Sulz, Neckar. [110090] Im bhiezigen Handelsregister, Abteilung für Ginzelirmen, wurde heute die Firma Hermann Svellenberg, Papier⸗ & Schreibwarri⸗Handlung in Sulz a. N., Inhaber Hermaun Spellenberg, Pbotograph in Sulz a. N., eingetragen. Den 19. Januar 1921. 8 Amtrsgericht Sulz a. N. DOOberamtsrichter Cantz.
Sulzbach, Saar. [110091] In das Handelsregister B 11 ist bei der Firma Vereinigte Vopelius'sche und Wentzel'sche Glashüttengesellschaft mit beschränkter Haftung in Sulzbach folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Ludwig Högel in Alten⸗ wald ist Einzelprotura erteilt. Sulzbach, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Tangermünde. [110092]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2, „Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Tanger⸗ münde, Aktiengesellschaft“, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1920 ist 839 des Statuts dahin geändert, daß die
ahl der Aufsichtsratsmitglieder von sechs auf acht erhöht ist.
Tangermünde, den 13. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Teterow. 1110093]
In unser Handelsregister ist heute zur offenen Handelsgesellschaft Otto Glamann & Co., hier, eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Otto Glamann ist alleiniger
Inhaber der Firma, welche jetzt Otto
Glamann heißt. Teterow, den 19. Januar 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Tharandt. [109545]
Auf Blatt 183 des Handelsregisters, die Firma Rabenauer Stuhl⸗ und Möbelfabrik F. Schmidt & Co. in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Richard Helmut Krausche in Rabenau. 8 Tharandt, den 6. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Tilsit. [110094]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Jacobi Nach⸗ folger in Tilsit heute unter Löschung des Namens des Rechnungsrats Otto Bluhm in Tilsit als Gesellschafter in Spalte 6 eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind nur Karl Hosse und Marie Bluhm, geb. Pfeiffenberger, in Tilsit.
Tilsit, den 13. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Tilsit. [110096] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Tilsiter Dampfer⸗Verein⸗Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen: Kaufmann Benno Mickoleit aus Tilsit hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Zum alleinigen Vorstand ist Georg Florian in Königsberg i. Pr. und zu dessen Stell⸗ vertreter Kaufmann Hermann Götz in Königsberg bestellt. Tilsit, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht. 8 Tilsit. [110095) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1109 die Firma Max Piesker mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaberin Frau Marie Stepputtis in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht. Traben-Trarbach. [108244] In unserm Hande!sregister A, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kraftwagen Verkehrsgesellschaft“
smit dem Sitze in Traben⸗Trarbach ein⸗ getragen ist, wurde eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelösft. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikbesitzer Hans Wuypyermann in Trabeu⸗Trarbach.
Traben⸗Trarbach. 14. Januar 1921.
Das Amltsgericht. Traben-Trarbach. [108245]
In unserm Haudelsregister B. woselbst die Motorwagen Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mir dem Sitze in Traben⸗Trarbach einge⸗ tragen ist, wurde eingetragen:
Die Gesellichaft ist auigelöst. Zum Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer 8 Wuppermann. Fabrikbesitzer in Traben⸗Trarbach, bestellt.
Traben⸗Trvarhach, 14. Januar 1921.
Das Amitsgerich
kura erteilt, daß er berechtigt Firma gemeinsam mit einem be
11
In das Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der Firma „Rudolf Smntny“ in Trier — Nr. 1172 — eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf die Elisabeth Mitschke, Photo⸗ graphin in Trier, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisabeth Mitschke, Photo⸗ graphin in Trier, ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Robert Smutny in Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 12. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. [109547]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Möbel⸗ beschaffungsgesellschaft mit b schränkter Haftung für Kriegsteil nehmer“ in Trier — Nr. 98 — einge⸗ tragen:
Die Liquidation ist beendet: die Voll⸗ macht des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Trier, den 13. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Uelzen, Bz. Hann. [109548] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Hugo Starcke, Uelzen. als jetziger Inhaber eingetragen: Gerhars Ruthemann, Buchhändler, Uelzen. Uelzen, den 12. Januar 1921. Das Amtsgerich
—
Uelzen. [109549] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma „Albert Plaut A Ex. in 44 5 4 Uelzen“ folgendes eingetragen: Dem Fritz Hönnig in Uelzen ist dergestalt Prr⸗ ist, die
- ndlungs⸗ bevollmächtigten zu zeichnen.
Dem Albert Brockmann und Arnold Burmester, beide in Uelzen, ist derart Handlungsvollmacht erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit dem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Uelzen, den 12. Januar 1921.
Das Amtsgericht. 8 UCerdingen. [110097]
In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei der unter Nz. 76 eingetragenen
eeinem Geschäftsführer die Firma rechts⸗
Firma Rhrinische Dampfkessel⸗ und Maschinrnbedarfsgesellschaft m. b. H. in Uerdingen folgendes eingetragen worden; Wilhelm Lemken, Oberingenieur zu Uerdingen, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit
gültig zeichnen kann. 1 Uerdingen, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Ulm, Donan. [109550] In das Handelsregister wurde hHaute eingetragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen
1. bei der Firma Wilhelm Sering haus, Sitz in Uim: Die Firma ist auf eine Kommanditgesellschaft unter Aenderung in Seringhaus & Co. übergegangen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
2. die Firma Seringhaus & Co. n in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 1. November 1920. sönlich haftender Gesellschafter: Wilbeim Seringhaus, Kaufmann in Ulm. Ein Kommanditist.
3. bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ulm a. D.: Dem Eugen Fauser, Heinrich Eberhardt. Wilhelm Bogner, alle in Sturtgart, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Ulm in der Weise er⸗ jeilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsinbaber oder einem andern Prokuristen zu zeichnen.
4. die Firma Manuz & Co., Bank⸗ geschäft, Zweigniederlassung in Uim. Sitz in Singen am Hohentwiel. Kommanditgesellschaft seit 20. August 1918. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustavd Adolf Mauz, Kaufmann in Singen. Cin Kommanditist. Der Maria Wörndel, Buchhalterin in Singen, ist Protura erteilt. LE1.B.“
Den 13. Januar 1921.
Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.
Urach. 8 [110098] Iun Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firmo Adolf Strecker, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Metzingen. Gesellschaft mil beschränkter Haftung mit einem Stammkayital von 120 000 ℳ (Einhundertzwanzigtausend Mark) zwecks Fortkührung der von Adolf Srecker, Fahrikant in Metzingen, seither betriebenen Fabrikation von Scheuer⸗ tüchern, Maichinenvutztüchern und deren Reinigung sowie die Ausdehnung des Ge⸗ schäftsbetriebs auf verwandte Geschäfts⸗ zweige.
Die Gesellschaft beruht auf dem Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. Jauuar 1921 und ist vorläunz bis zum 31. Dezember 19820 eingegangen. Sie besteht von dart ab als eine solche von unhestimmter Danecr
“
“