8 IZI“ 21 Für Mais bildeten die Vorgänge an den Devisenmärkten mit ihren kbipsig, 78. Jannar. ( ; in 197 b ne. üüa enönftig. Cepenoeng. 1919 waren I vor kalichen Rückgängen der Preise für aegsadlche Ftegatne 8 Hrugf. 2n 188 29 eg 148,90 hamn hg ee 86 80 büms S 8 8 Jah. 6ö 8 1 8 82 G 8 r. M5 rneut um etwa 8 Hupfe 00, 2 — F ⸗“ 8 SIeee wirksam: Kohlen, und Rohstoffmangel, Verkehrsschwierigkeiten und 8.sedeh Ffsegene I.ve. eI en lieferhare Ware Sachf. Wollgf. vorm. Tittel u. Arüiger 490,00, Chemnitzer Zimie,
8. 8 ““ n 82ts 2e uf vergleichsweise fest, da fortdauernd hiernach Begehr, besonders für mann öae; 5 “ 89 Fehciceg zükethan üen Hrodostion Heie damit verringerte Ausfuhrmöglichkeit, Brenner, im Markt war, die damit das Stilliegen ihrer Betriebe in⸗ n-ee 8. d u. Co 13800 88 “ 88 vee Herfförrmnd nf er Handelsflotte, welche erbehliche Auslandegut. folge vertpäteier Leeferung früberer Anschaffungen vermeiden wüep. „Condon⸗ 27. Fanuar. (W. T. B.). 4. % fundierte Kriegs, 8 haben schuf, die esen Schuldenlast des Reiches infolge des Fie betfe ecbhe bal sa8 4““ anleide 681% 5 % Kriegsanleihe 8. 8 ½ egesfaleig⸗ 75 . = unn u““ ke. Sonnabend, den 29. 8 4 „2 7 Pe e Dite ekuniaren V 1 d 8 2 8 8 2 0 e . —
führen. Nicht erklärt aber wird Hierdurch die Fieberkurve, welche ihr AAgeee. in Klammern 4 % Japaner von 1899 55, 5 % Mexikanische Goldanleihe von 1“” 8 8 3 5 Kursim abgelaufenen Jahraufwies; hierwaren vielmehrkünstliche Einflüsse Iö“ Pn Bahben) 2 Preise im 1899 52 ½, 3 % Portugiesen 20 ½, e. Pacifie Nas. Baltimore 1 8 “ 8 8 1 andamannschafclichen grakters vom Reichswehrminfster ent⸗ am Werke wie Meinungskäufe und A“*“ der Vergleich zur Vorwoche an: and Ohio 44, 4 ½ % be eh 1 895 5 d1,vn Pachsn 88 ( n 8 727 2 das seiere — 12 9 das Vertrauen zum Wehr⸗
S Inl⸗ b. 9 3 — 8 82 8 5 * 2 5, 52 8 1, 2 2 2 . 2
Auslande, das Hamstern fremder Geldsorten im Inlande un Mais loko frei Katwaggon Hamburg 15, Pennsylvania 51, Southerr Rio Tinto 27. 3 8 den Sg der Offiziere dee — die Disziplin sowohl 3 .
8 smi e der Kapitalflucht. Berlin, 27. Januar. b „März⸗ ited S t. rporation 105, De 8 1 3 eut⸗ Ankauf fremder Zahlungsmittel auf dem Weg p Januar⸗Lieferung 140 (— 11), Februar⸗Lieferung 132, Februar⸗März- United States Steel Corp 8 8 Preuße n. Fprechen. Der gegen der Feichsnhe 2 82 9
2 2 2 3 — . 8 28 Von währungstechnischen Mitteln ist eine Gesundung dieser Verhält⸗ . 28 Beers 12 ½, Goldfields 1⁄, Randmines 2 %. b 88 3 2 . 8 tell „ben 5 9 nisse nicht zu erwarten. Die Rettung aus der Valutanot ist aus. Lieferung 128. 26. Januar. Weizen März⸗Lieferung 3359 8— 8o⸗ 88 8 9 29 Ienuür. 53. S 82 . bef parh 1 Ministerium für Volt wohlfahrt 8 5 ö EEE der Beruss soldagen 8 Sepe,e1 Wefc⸗ 1 1 83 † ar 1921 bis 22. vnvar 1921 8u 8 nichtz haben, dafür spricht der Umstand, daß der Generalsekretär
schließlich in der Befestigung unserer wirtschaftlichen Verhältnisse und 8 Chicag . 2952 (— 846); Mais Mai⸗Leeferung f chwe 1 11 v 58* hnc Wechsel auf Holland 11,41, Wechsel auf New York 387,25, Wechsei 1geachmäie Grund der Bundesratsverordnung über Wohl⸗ des Bundes von uns für die kommenden hlen als Kandidat E 8“ üäüäͤäaufgestellt ist. Aber die Sache liegt denn doch nicht 8 einfach,
i Ord der Reichsfinanzen zu suchen. Die Vorbedingun L. 4 6 8. 8 sär er Hebung. üä“ 2 hie 9 N.1 nuntes Sommerungssaatgut betragen die auf Spanzen öe 8 . 1g 105,25, Wechsel auf Deutsch⸗ “ vom 28 Februar Markwerts liegen din Srerakronsbstesgere. Hes 8 ise bei Weizen, Spelz (Dinkel, Fesen) Emer und Einkorn land 211,50. — Privatdiskont 65 ⁄. 1 1b ammlungen, eI“ die Sack d für erforderlichen zweckmäßigen Ausnutzung und Verteilung der höcs 8b Absaat 3100 ℳ, für die zweite Absaat 2900 ℳ, für die Paris, 28. Januar. (W. 8. B.) Devisenkurse. Deu . 2. Vertriebe von e. ständen⸗ M“ v1“ der abg. 6 9 ofim Fengebent kah e. 368 à eads sencen Kommandanten gerechtfertigt war. Die
tsch⸗ eehaclöht. sohiteden agenitalben biese Battebdgganser Chen vritte Aösagt 2700 2. 8e. Racgn sir die effts desect oh, 1 sͤr 1ann0.59. Ae7s 8808,39, 97 818019 .engan cdce Holleh * Hiae Berichtslabdre 8 eaer her. e f ite Absaat 2750 ℳ, für die dritte Absaat 2550 ℳ, 299. 8 T. B.) 5 % Französische A b on den Sozialdemokraten über die Strei . . ff rtgesetzte Lohnkämpfe er⸗ die zweite Ahsaat 2 8 7s-. 28. zwar. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe — Nam b 1 er die Streichungen des Ausschuffes schneidende innerpolitische Eingriffe und fortgesetz und Gerste für die erste Absaat 2900 ℳ, für die zweite Iest 85,20, 8 7. Fereüe Aihe 68,60, 3 % Französische Rente se und Wohnort Zeit und Bezirk. 1 Streichungen lehnen wir ab. Auch mir ist es
schütterten auf fast allen Gebieten von Industrie und Handel die 2700 ℳ, für die dritte Absaat 2500 ℳ für die Tonnec. H 1 8 z des Unterneh Zu föͤrdernder Wohlfah rtzmwet die 9e erer Finanzioge niche heihürntg. miꝛ Brundlagen erfolgreichster Arbeit. Die fortgesetzt steigenden Lebens⸗ „ fu ““ 58,25, 4 % Spanische äußere Anleihe —,—, 5 % Russen von 1906 6“ ernehmers ü 1 in denen das Unternehmen verhältnismatin zI. anzlage nicht gleichgültig, daß wir für unser enecfe sowohl als auch vpolitische Gründe führten 1 ö 8 %% Russen von 1896 90. 4 % Türken mifiz. 69,50, 6 cgeflehrn b chältnismäßig lleines Heer so große Mittel auftvenber müssen. vege— weSzz ps Lag
einstellungen größeren und mi fa . esc, Landwirtschaftsrats. Erzeugerprei m „ 28. Zanugr. (. 8 ’ un 3 3 großes. Der Redn ü
Als ein besonders wichtiger Fehlposten in der deutschen Wirtschaft Maek gilchafis g6 , ab Verladestation: b Heydt⸗Kerstens Banf.) (W. T. B.), 88 S- 818 vöreins vom Roten Creux, gaben satzungs Aah. Moles Kerx, Z Bigg 30, Juni 1921 für Preußen. — Seen der Pen sagu marbet, dann E1“ erscheint die Unterbindung unseres früher so bedeutenden Verkehrs . weiße rote gelbfleisch. Berlin 5,20, Paris 20,75, Schweiz 47,30, Wien 194 vr. agen 8 erlin W. 35, Am Karls⸗ “ Vertrieb von Kreuzpfennigpost. Demokraten gestellten Antrag, die Gesamen Zentrum und den mit Rußland. Eine Wiederherstellung unserer Handelsbeziehungen Berlin, 28. Januar: 37— 40 37 —40 37— 40. 58,00, Stockholm 65,00, Christiania 55,50, New Pork 294,00, Brüssel ad 23 1 8 kaäarten und ⸗Marken. (Vertrieb 30 000 000 über die vom Ausschuß bewilli neen S-eer er zu diesem an Naturschätzen und Entwicklungsmöglichkeiten so reichen Hamburg, 27. Januar: 40 —46 40 — 46 46—50. 21,75, Madrid 41,00, Italien 11,00. Siaht Verein. Jernelitischesgehrerinnen⸗ Zur s⸗ 1 Vvon Haus zu Haus ausgeschlossen.) nnn Sokdoillig 8 dre,5. Land sieht der Bericht als wesentliche Quelle der Wiederaufrichtung Nagdeburg, A. Januar: 36 —38 34—37 38 — 40. Kopenhagen, 28. Januar. (W. T. B.) Sich be auf heim E. V.“, Berlin⸗Lichter⸗ 8 Bis 30. Junk 1921 für Preußen. — 1 „ die sich gewo nheits⸗ unserer Volkswirtschaft an. Bieten daher Gegenwart und Zukunft wenig Köln a. Rh., 25. Januar: Rheinische Pflanzkartoffeln 57 ℳ, London 20,00, do. auf New Bork 513,00, do. auf Hamburg 9,40, felde⸗West, Karlstraße 112 8 8 Geldsammlung durch Werbeschriften 8 - das Reichs⸗ Tröstliches, so dürfe doch nicht über die einzelnen Ansätze einer Wieder⸗ Norddeutsche gelbfleisch. Spätkartoffeln 49 — 50 ℳ„. do. auf Paris 37,50, do. auf Antwerpen 2928, 8 8 81 84, 9 IIun der Höchstzahl von 1000 Stück genesung hinweggesehen werden, die sich im abgelaufnen Jahre bereits Hannover, 24. Januar: Vereinzelte Abschlüsse bis zu 45 ℳ. do. auf Amsterdam 176,00, do. auf olm 115, o. 11“ zeigten. Unter den Arbeitern hatte eine gewisse Ernüchterung Platz Christiania 97,00, do. auf Helsingfors 18, Sichtwechsel auf dond 6 zurückgehaltenen Kriegsgefangenen freigegeben werden. In w
gegriffen, die mehr zu der Erkenntnis führte, daß den erlangten und 88 1 Berlin, den Stockholm, 28. Januar. (W. T. B.) S19n 9⸗ e unr Ve vn . mir vorliegenden Briefe teilt einer dieser gefangenen Kameraden geforderten Rechten auch Leistungen gegenüberzustellen sind, und daß Fettwaren. Bericht von Gebr. Gause. 8 8 17,60, do. auf Berlin 8,20, do. auf Paris 700, do. au rüssel . mit, 8e; sein Verbrechen darin besteht, daß er auf der Fl 29 unserem Niedergang nicht durch die Staatsallmacht, sondern nur durch 28. Januar 1921. Butter: Die Lage ist unveränder kran. 35,00, do. auf schweiz. Plätze 73,00, do. auf öa 154,00 .“ 8 3 vier Kilogramm Brot sich angeeignet habe. Der Mann ist daf 1
fortgesetzte fruchtbringende Arbeit abzuhelfen ist. Es war daher künftige v“ Butterverteilun ist bee, ; ihe Fr ge In. do. auf Kopenhagen 90,00, do. auf Christiania 86,00, do acrf zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt worden (Lebhaftes vortk größere Arbeitsfreudigkeit zu verzeichnen, die besonders im Bergban Mar arine. Die Nachfrage läßt weiter zu wünschen ũ 82 15 80 Wasbhington 450,00, do. auf Helsingfors 15.45. sel 8 rechts) Mit der von den Sozialdemokraten verlangten in der Bereitwilligkeit zu Ueberschichten ihren Ausdruck fand und zu folgedessen ist zu den offiziellen Preis 2* von 3 Christiania, 28. Januar. (W. T. B.) ee auf 1 Nichtamtliches zur Förderung der Geschäfte in Zukunft be⸗ 0. inführung der kaufmännischen Buch ührung für die Marinewerfi wille unter einer, der verzweifelten Lage unserer Volkswirt⸗ ebliche reisnachlä 1 n. ew York 527,00, do. auf Amsterd ,50, do. auf Zürich 85, 1 1 ese Werft als Versuchskaninchen sie bi. emne 1eA schaft entsprechenden Ausdehnung und Ausnutzung der Arbeitszeit in Schmalz. Während die Forderungen von Frherire bei ds. 8 8 Helsingfors 18,00, do. auf Antwerpen 40,00, do. auf Stock⸗ Eortsetung aus dem Hauptblatt. Leip n. 1 6 gegen die Ver⸗ männischen Huchfüheluch 8 für⸗ dic, Linführung ⸗28.e⸗ Wirksamkeit gesetzt, wird uns, so sägt des Bericht, Fermn wir sbie Tendenz Fite gen “ güngen die Preise hier infdlg⸗ deüe nkenpen holm 116,25, do. auf Kopenhagen 105,50. — 4 86 Deutscher Reichstag. 8 3 1 um einen Wunssch den Pensbeen he 868 89 8e geführt. In ruhiger und organischer Entwicklung Fagt kommen, im Preise gesente Rohstoffe. zmachst Kohle, iser, Herisenturse andauermd furz f heatigen Notierungen äftsordnung gewiesenen Weg beschreiten. “ 852 das Ziel zu erreichen, das mit dieser For⸗
ali, zu verwerten, zu der dringend benötigten Steigerung der Güter⸗ ist, ist der Konsum darin sehr tark. Die ¹ 59. Sitzun 1 4 aas 3 derung der Sozialdemokrate vj ve ’ damiit zur Verbiligung aller Bedarfsartikel führen. st. siChere Western Steam 10,75 ℳ, amerikanisches raffiniertes bung vom 28. Januar 1921, Nachmittags 1 Uhr. Prästhent Löͤbe: Dem Aeltestenausschuß hat nichts ferner 5 enen Kriegsschisse 96ben E1113“ er., 28
1 ; ; ir† Berli 5 ; 8 b 8 5,„11 e. Gelegenheit N diesem Wege kann sich eine aussichtsreichere Zukunft an⸗ Schmalz Tierces 11,25 ℳ, Firkins 11,50 ℳ, Berliner Braten⸗ F Zericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitun gelegen als eime Wergewalti ung. Ich habe ausdrücklich auch nur abt, mehrere fremde Häfen anzulaufen.”¹ it grb Genn
Uhn auf rie⸗ Vorausse ung bicich⸗ ist und bleibt, daß der Friedens⸗ schme 11,75 ℳ, Holländisches Kunstspeisefett 9 ℳ. “ London, 27. Januar. (W. T. B.) Wollauktion, Auf der Tagesord sch Zeitu X t — v 825 en, ich rechne damit, daß die meisten tuung muß ich feststellen, sdas 8 ee nitt gr vneea vertrag nicht in einer Weise zur Ausführung gelangt, die von vorn⸗ . 8 SDie Auktion über die im Privatbesitz befindliche Wolle wurde heute Tag oor nung stehen zunächst kleine A n⸗ 8 DBitte jo n werden, einen Zwang wollen wir in besonders in Schweden mit großer Herzlichkeit aufgenommen sind. herein alle vorhandenen Keime der wirtschaftlichen Gesundung ver⸗ “ geschlossen. 8300 Ballen wurden angeboten. Die Preise stellten sich ufragen. seiner Weise ausüben. Es würde uns aber die Führung der Ge⸗ (Lebhaftes Bravo! rechts.) Für diese herzliche Aufnahme des Frin die Clektrolvtkupfernotierung der Vereinigung im allgemeinen 5—10 vH höher als die niedrigsten Notierungen der Abg. Dp Wienbeck (D. Nat.) fragt nach dem Abba —ö wenn diejenigen Abgeordneten, die sihh nach ritterlichen Schwedenvolkes, 8 sich auch schon während des — Die Verwaltung der Daimler Motoren⸗Gesell⸗ für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des jetzigen Serie. Etaatswerkstätten zur Herstellung künstlicher Gniever in 8 5 ve zu richten gewillt sind, uns davon vorher Krieges uns gegenüber ochherzig benommen hat, glaube ich auch schaft, Stuttgart, hat laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, „W. T. B.“ am 28. d. M. auf 1636 (am 27. d. M. auf 1653 ℳ) Liverpool, 27. Januar. (W. T. B.) Baumwolle [Jer sofort nach Fr fegsschh stattfinden sollte. Statt dessen set ber beh diche viege gexghihsen 828 sagen, z2 sollen. In Hars⸗ zur Abdeckung der Bankschulden und Beschaffung weiterer Betriebs⸗. für 100 kg. Umsatz 4000 Bare.n Einfubr 88n 1 Bees. ece een hü ver gerefe 1 und gebe in immer größerem Das Hams g* „enee b 8 ezialberatung gon “ anläßlich 1 Auwesenhei unserer
4421† Sb. 26. F ; 5 . 5 volle —,— U n. anuarli 9,94, Ller 6 1 rika 1 jens 585 1 j j 28 8 1 rote agge gehißt. (Zu inks.)
mittel auf der für den 26. Februar einberufenen außerordentlichen vemwe. 964. DnneAmerikanische und brafilianische —derns 1. * Birekt an die Kriegsbeschädigten Groß sterinms und 51 n. Zöö“ 1 Will hier die Flaggenfroge 1t Kafrerseh wesfase tarimaa⸗
b Ich
General s einen Antrag auf Erhöhung des 1 ö“ . „ 9,53, Märzlieferung 9,64. — ikane 3 ab. . . . . , 1— 1 keine Sernbeeree von bisber 100 Millionen Mark Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 16 Punkte höher, ägyptische 50 Punkte niedriger. Ministerialrat Martzjneck: Bei der Beschaffung von Er⸗ „Ministergehalr⸗ eingebrachten Anträge und Parteifr See rage ist. Aber soviel steht * — reim
die
abex
— N
ausgeführt wird Aber es ist eben elbstverständlich, daß ein kleines He Fxe eh 9 1 1 , ter mit ver⸗ hältnismäßig vie höheren wie ein
Auswärtige
5 5; irmi 8 f 1 3. ) Baumwolle Nesgliedern für Krie sbeschädi 1 ie Rei 8 1 1s ande die schwarz⸗wei auf einen Betrag bis zu 200 Millionen vorzulegen. „ 28. Januar. (W. T. B.) Die Haltung Liverpool, 28., Januar. (W. T. B wol n füj sbeschädigte nimmt die Reichsregierung weit, Entschlie ungen fort. 1 2 „schwarz⸗weiß⸗rote Fa⸗
b Der Aufsichtsrat .8 8 4418 82 n B 8. 5688 r 8 d 8 t⸗ an heshöl vb 28 göes ** bei lsas 88 bee en “ 18,bc emenihaisce e. si bau isten sh 8eeu,9 8 Fereetnhascr. Abg. 8.1 37835 (D. Vp.): Ein objektiver Beobachter veuncher 83 Peegenns — 5er sae, — 8— Anstalt in Würzburg beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ fest. Die allgemeine Befestigung trat im Verlaufe noch en ärzlieferung 9,32 kkanische 4 Punkte niedri id die Reichsfi v der Kriegsbeschädigten der des Shaltsausschusses muß dem Reichswehr⸗ Fahnenfarben zu Lande chw gold si in Ws der e Gene 8 1 ändischen Devisen im Anschluß an der Ab⸗-] 9,17. Märzlieferung 9,322. — Amerikanische 4 Punfkte niedriger, md die Reichsfinanzen. Die Staatswerkstätte in Berlin wird 8 11““ 1, e varz⸗rot⸗gold find, zu Wasser Iie esderg ven 8 EE“ Füecelhe⸗ Penchn 8— brsbereunn 8a Th epeländigchen ha detanee Uüte⸗ 88 g venssftemiee⸗ 85 8 ZZ audere 44 Punkte niedriger, Snnthgobeng, sorhern 8. voraussichtlich in privatwirtschafcliche und 8 Mraat — ven veren argzchea4 n s “ 323 sr*
ingen. 1 Ilandswerten stiegen Mexikaner um 30 vH. Es notierten 5 % Gold⸗ ägypti ach, unvere — 1 — fassung herauszuholen, was 3 zali ür das ehemali b r — “ Die Roheinnahmen der Baltimore u. Ohio⸗Eisen⸗ -e 585-—906, 5 % Silbermexikaner 390, 4 ½ % Bewässerungs⸗ „Bradford, 27. Januar. (W. T. 8 M. n nasrt Abg. Erkele nz (Dem.) fragt nach der Verurteilung des ĩ sigen⸗ worden Ae. ch vats einer Pflichr den0 ventsch. Schutgebiet n. Ich glaude, bahn betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ im Dezember 1920: anleihe 405 — 413, 5 % Tehnanteper 410—415, auch Baltimore waren verlief in Uebereinstimmung mit London stetiger. Die Umsätze bli⸗ ündrats Frhrn. v. Lünink aus ea am Rhein, der vom bel- Monarchisten sind, ist eine durch nichts bewiesene Behauptung wunderung Ausdruck gebe sür I“ a-nv- 2. 1- Zunahme gegen das Vorjahr 5 329 000 Dollar; Nettodefizit Zunahme anziehend 425; Deutsch Uebersee Elektr. lagen fest 890. Montanpapiere jedoch auf ein geringes Maß beschränkt. schen Kriegsgericht mit 6 Wochen Gefängnis und 10 ℳ Geld⸗ Schögflin. Den Ausdruck, daß das jetige Offizierkorps unserer ostasiatischen Külonie. Die hee 296 000 Dollar. taten sich durch besondere Festigkeit hervor. Deutsch Luxemburger afe belegt sei. nationalistisch verseucht sei, muß ich zurückweisen. Die Gedanken⸗ Kolonie in Ostasien, die au Saee Ceers
— Der Zinkblechverband ermäßigte, laut Meldun 336, Gohrenrche 340 — 342, Harpener 472 — 473, Mannesmann⸗ Staats ekretär Dr. Lewald: Durch Urteil des belgischen ünge der Sozialdemokraten bewegen sich in einer ganz falschen worden sind, geben uns ein Recht daran; nicht
des „W. T. B.“ aus Berlin, seinen Preis von 900 ℳ auf röhrenwerke 590, Rbheinstahl 555-—558. Westeregeln Alkali 568, 8 bbb gerichts in Aachen ist Landrat Frhr. v. Lünink zu diesen itung, wemn sie jeden, der nicht im Herzen Republitaner ist, der Völker ausgeschaltet zu werden, die würgg 0 800 ℳ für 100 kg. ikeebSOberdedarf 299,50, Phönix Bergbau 595. Von Elektropapieren Aeronautisches Observatorinm. sefen verurteilt worden, in der Berufungsinstanz ist die als Monarchisten und Nationalisten bezeichnen. Wenn man das politik zu treiben. Mit der Reichsregierumg maff „ wr.
g. “ 8 waren Bergmann bevorzugt und stellten sich auf 341 — 345, A. E. G. “ Lindenberg, Kr. Beeskow. “ 8 heitsstrafe gar auf zwei Monate erhöht worden. (Lebhaftes ganze Volk in sozialistisch und nationalistisch Gesinnte einteilt, so bestehen, daß die Mandatsfrage entsprechend 2— *. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 305, Licht & Kraft 254, Schuckert 255. Chemische 68 den aht üan 28. J 1921. — Drachenaufstieg von 5 ¼ a bis 8 a. urt. Hört!) Ihm wird insbesondere zur Last gelegt, eine Liste Bg ee man dabci ganz, daß zwischen diesen Extremen mindestens geregelt wird und daß dabei auch In seinem — genge — sich befestigen. Th. Goldschmidt notierten bei lebhafter Nachfrage 28. Januar 1921. achene 1 =Vs vorhandenen Automobile verweigert zu haben und nicht die doroder 85 Prozent des ganzen Volkes stehen. In anderen Län⸗ hemmmt. Das Bestreben, Armee und Marine vee der Lels am 27. Januar 1921. 820, Gold⸗ und Silberscheideanstalt waren erholt 820, Helshert ennge. Helatihss... . mige Höflichkeit b n. Es ist festgestellt worden. dern findet man solche schauung bei der Arbeiterpartei nicht lichkeit fernzuhalten, muß von jedem 8
agpee. —= industrie 658, Rütgerswerke 420,50, Höchster Farbwerke 421, 8 8 Temperatur Co Relative Win e das Auftreten rats stets höflich und korrekt gewesen vertreten; für den englischen Arbeiter ist die Frage, ob Republik unterstützt werden. Parteipolitit muß aus dem Herm Ruhrrevier Oberschlesisches Revier GChem. Griesheim 400, Badische Anilin 533. Die Werte des Kassa- Seehöhe Luftdru emp Feuchtig⸗ 1 Lven Lebhaftes Hört! Hört!) Nach dem Rheinlandabkommen ist chie, überhaupt nicht diskutierbar. Die Bevorzugung geschaltet werden, wenn es nicht zur Prätori Anzahl der Wagen industriemarktes zogen von der allgemeinen Festigkeit ebenfalls ohens Ei. keit Richtung üeee-r Strasverfolgung der Beamten durch Militärgerichte nicht vor⸗ der monarchistisch gesinnten Offiziere entspricht nicht nur nicht den soll. Es wird allerdings schwer. zu 2 seimn, — . Nutzen. Deutscher Eisenhandel 324, Zellstoff Waldhof 470, Zellstoff mm rehen. (Erneutes 82 ört!) Die Militärgerichte sind nur Tatsachen, es ist imm Gegenteil dem Reichswehrminister nicht immer und wo wirtschaftliche Interessen der Heeresc
3 8 As 537, Zellstoff Dresden 353, Strohstoff Dresden stellten — b mändig, wenn es sich um Verge ; gelungen, berechtigte Wünsche des Offizierkorps zu erfüllen. Gewi fangen. Die entsprechende gesetzlich Bestimmung mmf Fecheln “ Aücbaffenbuh. 536 8d böher. Gesucht waren Gummixwarenfabrik 24 958,2 .s. cn en der Besa en dlchen d0Zer dce sch gegen, er⸗ Pringt uns die Finanzlage zur äußersten Eporsümte, aber deeseh werden, daß den berachtics Imreresser — v . rüc-WG. 1“ g9.. zum Kurse von 475. Bei lebhaften Käufen erreichten Eifen⸗ 741 — 3,3 NW zW gen das Verfaßun der Fnemalasbeemaahson seinerzeit erfolglos rinzip, auf Kleinigkeiten angewendet, kann uns in seiner Wir⸗ schaften Genüge getan wird. Ei Wehrmoan, Beladen zu “ 1“G“ “ werk Mever den Kurs von 495, Spiegel und Spiegelglas 490, 702 — 5,4 WNW 8 wiestiert. Der Landrat Frhr. v. Lünink hat nach pflichtmäßigem kung nachteiliger sein, als wenn man in Kleinigkeiten nachgibt. parteipolitischen Strömungen ausg ist, wimd
dai trrg R 8 “ Oesterreichische Kreditanstalt notierten 6750. Im freien Verkehr 2 610 — 13,9 NI messen gehandelt, besonders um die Kreiseingesessenen vor Nach⸗ Fierher gehört 3. Z. die Frage der zeitweiligen Verlegung der Sinne der Erklärung des Reichswehrmimisters
seten sich Heuische Detroleum auf 2050 — 2090 und Mansfelder FHalb bedeckt. Reif. — Sicht: 8 km. den zu schützen. Das Verfahren gegen den Landrat ist nach Regimenter nach Berlin. Kommen die Leute nach Berlin, so wird, das Mittel sein, um Ruhe und H — Wochenbericht des Deutschen Landwirtschaftsrats Kupferkure 4700 — 4750. Die Tendenz des Devisenmarktes war an 8 1““ 8 uschem Ermessen unstatthaft gewesen, da nicht angenommen werden sie hier ebenso abgefunden, wie sie etwa in Stargard oder halten, sie wird das außenpolitische Machtmiteel srim, dns imee vom 92. dis 2. Famnuaer 19 z. der Abendbörse sehr fest. Es “ 1660. ““ 8 98818 häer thnn. daß die deutschen Verwaltun gsbehörden zu willen⸗ E1“ 288 18. Hee rae⸗ .ege. ist, etwaige Angriffe auf unsere Grenzen abFnmehren. 8
at die Ermüßl d ise für Boden⸗ London 225, Paris 400, Schweiz Italien 214 und Newww .— 1 81 lage. ie Instrumenten gemacht werden sollen. Wir haben deshalb ISch 3 für e in garnksonzerenden Hierauf nimmt Rei hrmini Geßler 1 I resglamd bf⸗ —— sühr⸗Pref sich aeRehen. York 58,25. 1 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 2 s Verfahren protestiert und die Freilassung des 1s⸗ Foldaten. Ich halte das für einen großen Fehler und hoffe, diese H fnimmt der Reichswehrmimdser D= Geßler
4
fors 8 Anregung wird genügen, um die betreffend in Ver- Wort, dessen Rede wegen verspäteten — — — 5 öe “ ö legten auf gleichem Fuße wie die veen , 89. d gramms erst in der üchge⸗ nI d. htung zu urcd wieh Sen 2 ” 6 vrich ““ igroße deln. Für eine Vereinfachung des ganzen Apparates sind auch wiedergegeben werden wird.
ns nen üles in ren Lräften Stehende km. CLebhajer eimtzcurchode gchiih ern des e neg ösengscer cheühnd den och fün tler mu. 90. ⸗ b 8 . — 1— 3 88 Der Antrag der Kommunisten, gemäß § 37 aufgabe, unser früheres Zwölfmillionenheer auf 100 000 Mann wird, ber
Opernha wachen. — Abends 7 ½ Uhr: Der mit Lola. — Montag bis Sonnabend: 7 ½ Uhr: Reigen. — Montag bis Sonn⸗ Die Fütves 8 82 ceb ende ller Reichsverfassung die Einstellung des ereranfahrön. und für die Ueberwindung der ungeheuren, damit erobert hat und von Tag zu Tag ei Srhoam Sshane ah,s Thre tenarvacselima. iaheisge date Rwrnag dunn ien Sie Sache wun dele. . ben. Feisen. “ emeen Lehers bicher endes vbenei sgen, Sanditht. dasssan bantesz hnszättzesarhnnwirnden abiheralser dler beenernen wwn bereteeeeeneeeheseeer Aida. Anfang 5 Uhr. Male: Florindv. — Hierauf: Der eeAes1s . s 1“ “ mrdneten Erhard Auer gegen den Reichstagsabgeord⸗ ausschuß hat ei Fer mung rechts.) Der Haupt⸗ wie vor der alte —ö—V—
Montag: 27. Dauerbezugsvorstellung. Abenteurer und die Sängerin. — Deutsches Opernhaus. So Th ali athe ater. Sonntag (3 Ubr⸗ * Wendelin Thomas im Landgericht München I fa Blgu 68 Feeh mnschriehüng, angen mmen. die auf Verein⸗ republikanischen Behrnabö Die der bö— sich
1118
Kammerspiele. ödienhaus. Sonntag (8 uhr): Kleines Schauspielhaus. Sonntag Luftspielhaus. Sonntag 8 Sonntag (2 ½¾ Uhr): Frühlings Er⸗ — 7 ½ uhr: Die Sache (3 Uhr): Der Weibsteufel. — Abends Familie Hannemann. —
Bohéme. Anfang 7 Uhr. Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ Lessingtheat Sonntag (3 Uhr): Vormittags 11 Uhr: lkstümliches „ Smic Abends lme Beleidigung für die Dauer der Sitzungsperiode zu ver⸗ B im 2 Ich bin mit meinen wieder als geborene Her er müchtrm in Pmem som. — “ er. onntag r): Vormittags 111 hr: VII. volks ümliches Das Glücksmädel. — S leidigu 1 gsp zu ve eedenken dagegen im Ausschuß nicht durchgedrungen. Die Sozial⸗ w ge;. *† veihn . In 2 aem,
Schauf ielhaus. (Am Gendarmen⸗ öe 28 “ 8 Lessingthean⸗ Gewerbe. — Abends Symphonie⸗Konzert. — Nachmittags ühr: Mascottchen. — Montag bis ogen, wird ohne Erörterung angenommen. demokraten haben jetzt b weiteren Untra gzeftent amf Aü⸗ ——— nicht Fu eim ₰ — — 8 markt.) Sonnkag: 25. Dauerbezugsvor⸗ 8 ½ Uhr: Ein idealer Gatte. — Montag 2 ½ Uhr: Vorstellung für den Volkskraft⸗ Sonnabend: Mascvottchen. Präsident Löbe macht hierauf dem Hause Mitteilung von setsigun des Waffenbeschaffungsamtes. Wir balten für falsch, einmal zu ei — — r. — sellun Die Sterne. Anfang 7 Uhr. Großes Schauspielhaus. und Freitag: Flamme. — Dienstag, bund: Der Freischütz. — Abends?7 Uhr: heutigen Beschlüssen des Aeltestenausschuüsses zur gegen⸗ dem Minister derart die Fens in finden, und erden dagegei Zwech benn 8. bües 82.e 8
Monta Kartenreservesatz 147. Peer Am Zirkus— Karlstraße—-Schiffbauerdamm. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Tosca. — Montag: Die Walkäre. — —— wigen Geschäftslage. Es sei in Aussicht genommen, den stimmen. Ein weiteres gexhanssen s von der gleichen Seite in anzuwenden. Ben de⸗ 3 b Gynt Anfan 6 ⅛ Uhr b Sonntag (2 ½ Uhr): Danton. — Abends Ein idealer Gatte. SSDienztag: Rigoletto. — Mittwoch: uchalt des Reichsivehrministeriums noch heute zu erledigen, bezug auf die Regelung des Waffengebrauchs und in bezug auf die Pferden? Man vermietet sie für
pernhaus D enstag: Fidelio. — [7 Uhr: Florian Geyer. — — “ des einee “ ellsrn Familiennachrichten. - d8 8öe “ nce Ern er gseragtca2n nühenüges die Massrfe sperig baraen 89 EShec prsnee,s
1“ 2. Flersan Geher. — Menian — “ 3 — . 2 z⸗ feratung des Gesetzentwurfs wegen eebung einer Ab⸗ ärstrafgeri arkeit aden des private K“ lirda Ee eabizftean eng Freitag: Till Eulenspiegel. — Zum Male: Die Passion. 8 platz.) Sonntag (2 ½⅞ Uhr): Kabale und Fade von efpenbeien ven . h ens 8 I ne bor Fües me es snlergelung . belhe afiem htese Siehen ker Besehlshaber moch wetter zu de. seenürdih. worden. An ersten Male: Josephslegende. — “ Liebe. — Abends 7 Uhr: Das Post. Ko e r. Sonntag (3 Uhr): Eine Tochter: Hrn. merh. 0 daß noch vor dem Eintritt der nächsten Pause auch neiden, ist eine Unmöglichkeit. s wir pon ngpirte dazeiüdas⸗ Sonnabend: Die Walküre. — Sonntag: verhn⸗ 3 [amt. — Die Komödie der Irrungen. Der misch Sabinerinnen. — „(Bergen, rei Beaede benJN Fnae und dritte Beratung vorgenommen werden könnten. 888 . Marine 88 eett Häsun h das, bults vin or 8. Ar.
Der Bürger als Edelmann. — Berliner Theater. Sonn ag C . Montag: Kabale und Liebe. — Abends 7 ¼ Uhr: Baroneßchen Sarah. Gestorben: Herr Dr.⸗Ing. e. — deeree en morgen die zweite Lesung des Notetats wenn wir durch die Qualität ersetzen ollen, was uns — V Prelcht 2 r . worfen; Josephslegende. Zehr, aie soeasche magtac t. veeac Rac ämegens, N. znd Ranaabts Samabend⸗Baronefche; Iianer — r ees Celedenmwur eeserd ge Reireazgäen bigen. tnt feglt. gas en han cz dag ne erhslis awicen Sfibieren Spönsgeahrdenrpeden die Schauspielhaus. Dienstag: Die 2 1 5r S d: Die spanische III. — Mittwoch und Freitag: Sarah. n Montag werde der Notetat in dritter Lesung und die Inter⸗ und Mannschaften sich auf gegenseitigem Vertranen aufbaut, daß Karruptionsfonds In ksamt wef b Sterne. — Mittwoch: Torquato Tasso. Montag bis Sonnabend: Das Postamt. — Die Pomödie der Verantwortlicher Schriftleiter ttum wegen Oberschlesien, am Dienstag und Mittwoch der Disziplin und Manneszucht gepflegt werden. Diese Anträge aber nahe 22 8 illionen. ghir Breczaäen
— Donnerztag: König Richard der Rachtigall. Fernnsen., Dongmrt. Banen. Theaier des Westens. Sanntag Direkene everfgicher Seheifüffütge, n fnan e eadeder däße Aontazzehes anf Ne Enentd er., Aüpern Anärageogebefanirdenüchenn wir veen, se alehnen. eses veanntlnn seh 8 818 Dritte. — Freitag: Torquato Tasso. — Theater in der Köni⸗ ãtzer Rache 8 Heilbronn. 8 (3 ¼ Uhr): Die Frau im Hermelin. Verantwortlich für den Anzeigenteil⸗ latton Aderhold über den Notenwechsel mit der Entente, am wir zur Annahme. Erf e. Fhate b A. büfhlen auf Se Rersee Konhaaeads. T9. Haseseestenun, nen. 3 Uhr) 8 1h. 1eehchezen (t düioe Bcrstelung des. — Abends 7 Uhr⸗ nwaeg hoasteit- Der Vorteher der Geschäftsstege .i osneenenerpelaton vicfnden eittelstand und dentuelf Uebereinstimmung darübel; daß an düen ser süe Iühanos. unh Msäcchen Heeneieecber et Nachmittags: 15. — Sonnta : Rausch. S8 Ka eiebe. — tag bis Sonnabend: albeu⸗ 8 1 5 Luenniger Antrag wegen Einführung eines Trauertages au ü — icts getü eslan dnd Prence egen — mäßigten Preisen; Friedrich der Große. Str 8 ( Klassischen Theaters: Kabale und Liebe. Montag bis S Sess Rechnlnasran Mengerina in Bere⸗ agesordnung vnmene Die agesoednung für Freitag, den Fsorgegefen diegePürfensenn e ndchn 8 f 8* ee.. eagn — 8 n a f Jahr überaus i„ Zeit wie der deucigen
1 — bends 7 ¼. Uhr: ekaterina hochzeit. — 1z9 2 6 * üger te. Abends⸗ owna. — Montag — Sonnabend (3 ½ Uhr): Gänseliesel. Verlag der ü — 18 noch 8gn fest. unge dcas dieser Sachlage spreche Ullichten müssen, müssen sie auch Gelehendes 8 G in ihrer auf den Kulturfaktor⸗ ween nig Richa — uowna. rcheater. Charlottenburg. Nollent Drack der Norddeutschen Buchdruckerei ut e Reden een 81 au Hengcane, 8. 25. A.v. 88 — 8 zu vervollkommnen, daß sie nach Verlassen des seelsorge ist — — meürd der Deutsches Theater Sonntag, Nach⸗ Sonntag (3 Uhr): Der Meineidbauer. Theater am Io vrfp atz. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße A Knken; es solle das noch keine endgültige Regelung sein, sondern daß das Fefnanftie 89 Swwe S 8 Wir hätten gewünscht. zum Kirchenbesuch Enrnurnhiten Huesde Hrme Künstlertheater. Zonn⸗ — Abends 7 ½ Uhr: Flachsmann als Sonntag (3 ½ Uhr); Drei alte Schachteln. 1 für die nächsten 6 Tage gelten, dam zugleich erprobi werden 0 keichsmehrgesetz zusammen m dem Heeres. und Marine⸗ endlich aufbörenn Der weue Feddormasn de i her un. Nenmn p S Schetzchagfen. E Phhgmasion. — Abente Erzieher. — Montag und Sonnabend: — Abends 7 uig. Weng Liebe er⸗ Vier Beilagen ace 8 Sn C“ . E d hunderttausend Ulten. in der er der Seüpeam — —+₰ den r: . . 3 A er ar. 2X — Di :28 .— ’ 2 bend: — 8 zes ; 822 8 .. aser Heer ge aden, ist mi rauf zurückzu- D. heinen do üeeelsam eheitreste. Tan2- und Kleapakrn. —. Momtas 0, Uühr: bS2e vecdungereise 2 2gn Hibervei,., I ent. 4E1“ und Erste, Fmaite Sö eo Mit Auanahme der Feden der Herwen Minister, die im flre. daß die Leute noch nicht wissen, was whenen . . Nash — — Meistitan isolshrehet e Fetn. und Freitag:, Kabale und vene b; . 2-2. 1.- vg ees Freitag: Der ehemalige Leutnant. — Montag (6 Uhr): Der Bibliothekar. Zentral⸗Hanbelsregister Sae wte wiedergegeben werden. een partikularistischen Wünschen muß unter voller des 1 Unterbringung een der Peeme — Fkar 8,-S. omnmagfng. 2.8 (2 Uhr): Donnerstag: Helden. 2en. .vEn,e sowig ee Eeseseche 8g 8 8 r Faust, erster Teil. Limmelsschneider. 1 Sannabend (3 Uhr): gGeag E“ 8 x; g
- „ “ 88 6