8 8 11
8 . rko abe res vergleicht, so man etrocht 8 1 8 8 1 . 8 um eine nicht zwei Kompagnien nach Berlin schicken, will aber mit schwarz⸗-] früheren Hee ven Sn e a noch eine Versorgungsanstalt fuür abeitslose b 8 1 68ne n 5. nae dem de nüschlcede Das ist enxsen Fer httcehmnant FeFer. 2aes bras en 8Z1“ g d. t eichswehn Ueinen Kreuzer lehnen wir 19 8 bs 2 E pgen 2ms S,. vaae- vrns, Ct sut ach EET 1 8 und auszubauen. Nicht weniger als 200 Millionen sind Der Staat ist ein hohes Gut auch dann, wenn die Staatsform ap ark. mk t e das ganze Instrument w enügt unsere JFenneisfioge In das c,. .₰ lgen. 8958, veelw⸗ wencn 2,——F . Ge br oaphagvvess
g 1 1 ie aber sie darf nicht so wei lüg Woblied 2 K. kt. dem eigenen Ideal nicht entspricht. Das alte System hat die a. i 1 1 ene⸗ unentbehrlich, wohl Brüninghaus auf die deutsche Kulturarbeit in Kian⸗ den Meuterern aus den Kapptagen als Kampfzulage geschen g I los wird. Die Musikkorps sind im Heer „ wohl aber ich nicht einstimmen; war Zeuge, wie die Miautschon —— — gewamene Erzengnisse Nordsee Ostsee
. a 1 t den Redner da aufmerk⸗ Menschen wohl zum monarchischen Gefühl, aber nicht zum Staats⸗ änkl werden. Die Leistungen b 1 1 G bne des den e ena n ege eit ab elaufen ist.) Fafs neichie an erzogen, beil es sich den Staat nur in der monarchistischen, kann das “ v Soldaten dankbar bei der Besetzung die Chinesen hinausführten und dann die chins, unktelegrammverkeh it Bulgari 1 12 bunzen a an der vagesoennang, e be; Peen 8EZ11.“ Venses daß wir weder ein Berufsheer, noch ein Volls. silchen Fragen vergewaltigten. (Große Unruhe rechts; die Ver⸗ verbintungen Deutschlands mit des europäischen Aiomnde Hie böq—4 Hand in nd arbeiten. Der neue deutsche Militarismus muß hens es darf keine Kluft bestehen zwischen „volitische Reutralität herrschen. Wir sollten davon ablassen, um mp werden wic den Kampf sür wischen e veeehen. . kg
im Interefse des Wiederaufbaues des deutschen Volkes beseitigt sondern gegenseitige Schätzung und Achtung. Das Heer muß sich pokitische der Offiziere zu werben. (Beifall bei der die Freiheit weiter führen! (Beifall auf der äußersten Linken!) Wortgebühren sind bieselben wie fa 8b — -N.e. 85 hungernde Volk hat für die 4 ½¼ Milliarden, die er möglichst von politischer freihalten, aber 8. 85 eeg. 8 ffi Die Regierungsvertreter und die Rechte erscheine 2 1,15 ℳ ber Uieee e nee. veb s. 8. 1 v2-9 kostet, andere und bessere Verwendung. (Beifall bei den U. Soz.) —— 88 Eichn . de.dnn 8* veiehenegr enseng. 8 Damit ist die allgemeine Aussprache beendet und Pra⸗ wieder im Saal. Lveaen, IKee ℳ 7 die gleichen Prdingunsen Die Tele⸗ 5 Abg. Dr. Haas (Dem.) Der Vorredner hat doch gan 1.2 einwirken. Wegen der Heeresverringerung mußten viele Offiziere sident Löbe will nunmehr Abstimmungen vornehmen lassen. Abg. Ober Job ken (D. vat). 82 an be — 5. 1. F. 8 . bebanse eemoos.. baedge WW“ wiese ünch g8 und lötlich entlassen werden, und man kann besonders auf den Ge⸗ Abg. Koenen (Komm.) beantragt Vertagung und be⸗ I.Sachas. 822 1.Sere e- en , Felbdpostanweisungen. Die Postanstalten 88 ncfammen. 2 B ve.Iz8. apitafistischen Imperia — nicht merkt, Mann voeenen. dag ween ie eeelcseges eebife aehnat acffe hbhn zweifelt die Beschlußfähigkeit des “ nel Prüscder eeeen Noske „Von Kiel f.2 n — 28,88 der Zeit vom Frenße 85 Dezember 1918 noch Beträ ge Kantjes daß nicht ein sogenannter, sondern ein ernsthafter Feind an unse dü ine Schwierigkeiten dem gemacht werden, der Das Bureau schließt sich dem Zweifel an. Prä Der Vorredner hat mit Vi 3 essand ab banden anweisungen unausgezahlt sind. Die hierzm III. 2 — Grenzen stand. Als dieser Etat mit Riesenziffern uns — 8 E“ dFe 8 Republfl steht. Würde die Löbe beraumt die nächste . auf Lb4 1 richtigl rechts.) Wenn die Mari F ö ücsarderungsrech erz (Is. vorlag, haben wir noch einmal ernsthaft die 1Sr; 8* j 22 hechte zulassen, daß ein Offizier oder Soldat an seiner Uniform Tagesordnung: Fortsetzung her 11.““ 9 es wird als früher, so ist das die Folge der sogenannten glorreichen Postanstalt Wohnorts geltend zu 82 . 1 Stück 8 Ae“ . 5 e cagehs Feggcere nd,dgc⸗ den Söeregen. 11ö1ö1“ “ gilt 8 Wehretats. ““ T“ n be, arinoe venrder Hinäͤher⸗ 6 — .„ 1.. P- 2 * b auch für das Hakenkreuz. Mit einer Kompagnie, 1 “ 8 ührung b Seemncht 88 siger wäc see gtehg Lostranashe ga. paüse Arfasunl, wücre ech der Eowfesteen, aam Test das Hgkenkeelg gerroger, wie Schluß 6 Uhr 65 Minuten. Mangen der Mustk. Der Vorcehner har personlichez niche ferhluge “ Rehra in ein Polizeikorps umwang ũr 8 3 s ernst⸗ könnte ein Hauptmann nicht arbeiten. Ein sehr wichtiges Kapitel G ö“ ““ Gründe. (Abg. Ledebour: Oberlehrerweisheit!) Die Flotte, 1.8 Kanties htenagasfthrppebvasesgesen errapasschen ercanen dach deiseeren de vntehan butun wer esn da Lanehuben deß Eee Pe wa ung Sech belässe de wecht Nechings ehnen Raglsen deussche e g 8 hafte Kampftruppe 1 5 i die Achselstücke herunterrissen. ener freue i 1 zom 28. 192 e indruck un bein Machtmittel zur See mehr. 8 V Seeflscherei Wö“ 8S . 8 Benarg⸗ia Lande aute necho geserswicde gefag⸗ de 18 8 geig em fi dae der, heol ne, deennheh X.“ der E1“ eh,ns. eiflich. 8n serege für Dezember 1920 eeo Efeef m. Leeg Norb⸗ wen “ 82
ischtran
die Ordnung im Lande aufrechtzuerhalten. Weiter wurde gesagt, abgestellt haben. Der erste Befehl der Republik ging dahin, daß Die Beratung des Haushalts des Reichs⸗ wvacken und in den Hochofen werfen will. Aber d e. daß es vielleicht der stärkste Schlag gegen den Militarismus 1 döge Süchreen vefhörl⸗ . die drchen vor dem wehrministeriums wird bei den Ausgaber Marinismus und ——e wollen die bseretes üner Von de n Fischern und von Mannschaften deutscher fffe Gesamtwert. .... Meerimie kaam'se auber. wrenuas soden, pee saben süerbangt Nfärdengese denenecren; Pon lenden Lausöuben dit chseltüce sfüur die Marine fortgesede. Phachech Fensaagürchten wir Ganzen doc, wieger aus der Wehr,eefangene ”es 2e Lens gehrchie Fische Roßben Wal⸗ und anbere Bodensee⸗ und Rheingehiet 18 nee . ’ würden. (Lebhafte Zustimmung. 8 igkeit hevauskomme erru 8. 1 gewonnene Erzeugni 8 teine Armee. Ich würde das schon darum für falsch halten, weil s deee wehche dafür habe ich volles Verständnis. Wäre das Der Abg. Kuhnt (u. Soz.) beantragt Vertagung und be⸗ alleversten Urheber dieser Buflä fs ) hnt ist einer der 1 3 zeugnisse. d ““
rürti vrickei n 1 it dem Hinweis darauf, daß der Ver⸗ 88 i links.) Jawohl, er man ganz gleichgültig, wie wir uns organisieren, die anderen und amals nicht vorgekommen, so würden jetzt alle Schwierigkeiten, udet dieses Verlangen mit d itu ezeigl habe, daß en hat die deutsche Flotte kaputt gemacht. (Abg Ledebodr.⸗ 2— 1 besonders Frankreich trotzdem immer von einer --a; Gefahr die Achselstuͤcke zu beseitigen, behoben sehn. brauchen bus. s. vbreda ghete der daneragr enn. 5 hb 2 Shea kehrerweisheit!. Lärm Uinks.) Wir müssen die Dee i : 1— Sertiere und davon Nordsee*)
den würden. Noch in einem Artikel des „Journal des Débats“ ie p 2 - — 4 8 8 Lr 8 8 B 6 8. P Jemnar wurde v5-. da deehknmas eine ständige vweir 2 P’wie digrte rgie drersfhchrrhg del d ut wird, da sich die erforderliche di estltan nicht vnns ee Fe feen⸗ 1...ve. zens Seeverbindung gewonnene Erzeugnisse 6 Hlaufet he Gefahr für Frankreich sei, solange die Menschen nicht weggestorben stücke legen gerade, weil man damals so an ihnen aherdel get Abg. Stücklen (Soz.) erstattet den Beri Ir⸗ Aus⸗ haben, daß das gesamte rutsche Volk ohrne 1 ö¹ Gang u“ daüt. 8 de L.- eresre 9. bee.. so bin 89 1”eee vhmncsos darf die Unitorm nicht sein, der ee ö eege eisnben Lehen deeee 88 Vit dankech zweig⸗ b5 gesichert ist. (Fortgesetzte Zwischenrufe des Fbveordnelen wern L Fische. Kilche (Keahjclachg 1 11“ Ulitarische o III1111A“ itã e, fünf Korvettenkapitäne, ein baur). Der Völlerbund schützt uns nicht gegen Angri 8. Schellfisch, groß 255 098 Maränen Meinung, ganz gleichgültig, wie wir unsere vülicgrgce Organi⸗ fängerei.) Zur Ehre des Soldaten gehört es, daß er sich niemals admirale, vier Kapitäne zur B fünf ber 6 Uhi lcen Blockade. Unsere Küstenwerteidigung muß — Angriffe und 1n . . 55 09 1 ferkei in hö ighei ri 1 3 1 gegen die Bolschewisten “ 455 254 1 Forellen: a) Bache... sgtion scassen. e werden von einer deutschen Gefahr sprechen an Wehrlosen vergreift. Tapferkeit ist sein höchstes Gut, Feigheit Marineoberingenieur. An deren Stelle sollen mit dfnenfethen s, pesschert sein. Unsere Floine E 29. S. und damit den Grund suchen ess ihren überspannten und ufer. die größte Schande. (Zuruf von den Marburger Zeitpunkt neu eingestellt werden 8 Stellen für 8 Nreatgfit⸗ Siee ne 828 1 in Schutz gegen . 442 963 w 6 1„N. . (CC m Fer tellen solche Angriffe und Bvandschatzungen. Wir sind doch nicht in 1 483 664 e) Grund⸗ losen Imperialismus und Militarismus. ( 85 wahr. ir Studenten!) rutalität und Mut sind nie beisammen. eer eine Stelle für einen Fe g-rg. .7 äcdw deaele 1 8 88. 1 Näglicher gahe wir Was. Nae ne ” so 1 5 5 . Korvetten unsere 5 144 110 ch) Regenbogen⸗ le8 steth uehr is ienen, iasen wolen as wegacrsche, Behan. panben m Fehde Reigung sur Bemtaltct hatte, war mie der ser ernemegäace, fär Deines gelemeers i bon der Lu⸗ Flutzmündüngen sperren konmten, weil wir nicht ein danen 1 I111““ die Reichswehr 6r lassen wollen als militärische Organk⸗ Beste. Es muß rücksichtslos gegen den vorgegangen werden, der 25 Millionen Mark für den Bau eines renzer ist von der Aus⸗ tön Die Marineler 2 nicht ein einziges Schiff 1 5 Rhein⸗.. 1 sch on W Wailti nn ken der Minderheit genehmigt hatten. Die ineleitung wird hoffentlich den Geist der Diszi⸗ er y 3546 409 60 Saiblinge (Rötel) shen. ens diest Rescbehe van 109 ea näann ans ehaß sch an Pehrlosen vergreist oiechgitig b des Wehnese gin Ber. schußrregezetn gegen kohat ehenten dess hüinderhelt gan ag pliniofigteit überwinden und den Gelst der Maärine ii⸗ 2, Kabliau, groß 18 1s o Rbeinlachs wict eins große Roelte ielfn nnn, in gendwelhen eoßten rechen begangen hat oher mic chee mäsem den Sothawn worken. Weiter dat der usscug die rcüe Marine⸗Aergte⸗ machen. Die Marine muß entpolilisterk werden, derrern menne, mittel, Kein (Drrsch; 229 820 “ europäischen Verwicklungen, so müssen wir doch eine Reichswehr während ihrer Dienstzeit eine weitgehende Vorbildung für ihren meister in der Marine gänzlich gestrichen sowie im Mo mnee 8 in bechnischer Vollend 1 e. en, deshalb muß sie Isläͤnder orsch) 46 864 385 952 Arn izen, di kleinere Staaten, insbesondere im Osften, 1 ’ 1 ’ korps einen Generalarzt, zwei Generaloberärzte. Dafür ist der in ung erhalten bleiben, denn auf ein be⸗ 8 EI“ ia. eschen Fälhen ö nicht jeder maßlosen nanae der anderen Beruf geben. In diesem Bataillon müßten die Leute zu deen. 5₰4 eines Oberstabsarzies und die Stellen zweier Stabsärzte scheidenes Maß von wir 1e e-rege; Die Fechen. 236 715 es
- in j i bildet sein. Die P. 2 zrr; 4
— · III11“ . erste Rate für den Kreuszer. r in . 1 werden. Sonst werden Sie auf die Dauer keine brauchbaren intur 8 1 Bürteien will die Ver⸗ b e. . ks. o. 2 2 ganz sen unsere Küsten nicht mit Erfolg gegen die englische Menschen für die Reichswehr fiiden. Je mehr Konzessionen in Ein gemeinsamer Antra der bür kanfig wanae ge Uein fant Ker eeeeg. r 8 3 e e-2E gese im “ sind Impon⸗ groß “ 108 856
eh sc Flotte verteidigen können, aber wir wollen dieser Richtung gemacht werden, desto r werden sie auch eine änderungen dahin vornehmen, daß ugitlinleutnants und vier kuslande. (Lebhafter Beifall rechts⸗ Sbu8 dd, Fntevec⸗s Je““ 28
i der Lage sein, uns verteidigen zu können, wenn militärisch brauchbare Reichswehr haben, da dürfen wir nicht vettenkapitäne in zwei Stellen für n un - Hei t 1 ur: „Sie r ma den . 1 — ch besonders den Herren von der Rechten, muß dafür gesor Revitänleurnantsstellen, zwei Ge⸗ rhr nec e der en see. e. eeeh hlar E“ e
zu bedrohen. (Sehr richtig!) Die Möglichkeit besteht ja, daß werden, daß die Kluft zwischen Arbeitern und Rei zwehr si zwei Konteradmiralstellen in Kapi n ec dorztstere e 1 ie Flotte ist der einzige Alua⸗ 828 zunge.
n der Welt die Vernunft siegt und schlietlich die Rüstungs⸗ nicht verbrestert, sondern sich verringert. Die Reichswehr kann im neraloberarztstellen in Stabsarztstellen und eine ruck mationalen Empfindung. Wer die Flotte aufgibt, ver⸗ Knmrhahn, grauer.. 84 221 degezat cen ene eis oegeden aste enigethn veneez Feaieir aiansgeerehr ece Rebneeeeie ee Ere itsträga fnczaerlt aes wercerhas! Pier eeee e eeeü⸗he Zes ic gaeke, Rian an zitr.186
mehr gewi — “] vonäre Geist herrsch, N beutung der Seegeltung hat, die wir frü Leng. .N290 724
mehr gewünscht, als von uns. Wenn aber das heutige System dwel tögerichteten Anschauungen, sondern die Reichs⸗ Marine zum großen Teil noch der alte reaktionäre Gei 1 utung eegeltung ze wir früher fo hochge tellt Faben⸗ 8
naehe Evealcht,s und Imperialismus weiter bestehen lkgs. ohne üsen wülcher, “ 8 eiaüsch dengen.- Lne w berich ge nes se he 2. Feichsw veneiher auf gdafäg. Peger Larafgr. Seek vabla. — ma 2⸗ 528922 “ ZI18“ 898 unsere Schuld und ohne unseren Willen, dann sagen wir auch Reichsw sein, sie soll die Reichswehr sein des ganzen deuts dieser Geist durch den neuen repul Ieses. — 1 II1ö1“ in Uebereinstimmung mit den Ausführungen des Reichswehr⸗ Volkes. Lebhafter eifall links.) eichnend für die im Marineoffizierkorps vi herrschan cens Dieser Ausruf Ledebours berursacht große Erregung anf 8,8 gr
inisters, es ist für uns ein unerträglicher Zustand, daß wir 1 der Umstand, daß das Reichsmarineamt fa “ 18 519 ö.S. de. sten en. denen ein kereagens Fesieaben aufge⸗ Abgeordneter Däumig (Kommunist): Meine Partei steht EEö der ee. Vorschub geleistet habe. Uarnee der Rechten. Der Abg. Ledebour stürzt vor und redet erregt echte 458
42 310 881
8E b 888
8 ½ üzs
—28 9 bisSs⸗
S — —
d2 82 S —
b e 1 479 Aal
zusammen. 7 S58 Berlin, den 18. Januar 1921. Statistisches Reichsamt. Delbrück. 8
1 in schärfstem grundsätzlichen, durch tausend Erfahrungen begrün⸗ 8 br Frr ik dreimal verrate auf die Rechte ein. Glocke des Präsidenten. ööö6 “ 8
wungen wärd, end dnh üürene esn wehelen enegcht werddn, deten Gegensad zu dem heutigen Stant, Aus diesem Grunde—die er ffäziere hai damals die Fäehnhee Fhale gekaäht hee 2g. Brüninghaug (D. U: Ich hin im der Fape, wn. Feilbvit. . . . . . . . 102
detcung nicht auf⸗ daß es doch eines Tages uns möglich sein lehnen wir den Staatshaushalt ab, insbesondere aber den Reichs⸗ Wih vürsen nichts tun, was Wasser auf die Mühle der Rüstungs⸗ mhmsweise einmal mit Herrn Ledebour übereinstimmen zu 1b nge, groß. . . . 14 297
würde, wieder s einem anderen verständigeren Wehrsystem über. wehretat. 2. müß vor allemn in die Hebafte bsgen in den anderen Staaten sein würde. Angesichts unserer bönnen, wenn er von einem ee e Ich muß sagen, einen mittel, klein. ch
11“
1“ “
S kIIIIIIIIIIIII 1I
—
. “ 8 8 Statistik und Volkswirtschaft. — 8 daß die Wehrmacht der deutschen Republik sich mehr und mehr zu en. ’ 1 Bewilligung von Mitteln schen Tiefstand wie bei .„c 3 Steinbutt, groß, mittel 8 Peser nd edee eh.Pe vnen Iaserimment des Kebeiiecmordes entwicel hat (Seye vahel er den aernen Feennes schäeisun Würeblan ceuigegeneer— seüeen sie dmns91ch Frene ebae üee hars nesches Cfleg ; ax 8 1 Düe heseabTer gepeie be zrernee, Stavte —n 1G . 1 *. en auf der äußersten Linken). Wir beobachten in der gangen We 2* Ut man eventuell lieber fürd 8 wehsae. 8 r. Sh 9 b bena V 8 Unnen 8 Lnaegehours. 80 wie 2 heher eanc, den Flsen bün “ 88” vnken 8 8 S 2 ans “ 129 e⸗ Rese —e Mslanüsen ge Pat. verwenden. 488* 8 Fere scrn Seneum ““ neneee dAere Fäne⸗ bd-reea 8. groß, mittel — amt hheafe hc s⸗t der e Füee keund 8 vne A.evie de, vee Aern 1 üͤgend ausgenutzt. Daran sei in der Haup e. hatte ich mich zum Woret gemeldet, weil ich auf einige A klein Si- 2 1s n Städte und Land⸗ Freunden, Kollege Ledebour, gewünscht worden ist. Wir sagen 1. iel im deut Militarismus. Der Heeresetat ist sehr werde . Fmngen gentdückti ulb die kaufmännischen Amige An⸗ Lachs (Flußlachs) gemeinden für das Rechnungsjahr 1911 (Band 243 der 1 wester, wir wollen das erhalten, was gut war in der alten Armee, sae Se nn ge, die Betriebsfuhrung der Werftdirektion g-) h die 8 griffe antworten wollte. Ich stelle nunmehr fest: Nachdem Herr achs). 181 985 Statistik), das eine die Ergednesse d — der „ 2 . . Wert gehabt, nicht schickt aufgestellt. Danach soll die Reichswehr ein Instrument An lasse. In den Marinewerften mu Kuhnt es für richti ten hat, weite b “ 606 93 ie Ergebnisse der Erhebung für die Gesamtheit und deel.n n. .. . 1Mw ch. eae hohe neihe egen v. 11“ 8. 1“ 58 g, Feucge Lalfü 8 ge chgefün 9 werer.; Fenser⸗ vüne aie Fefemageg 8ne Ueenreife Fecrerfgern 8 Flußhecht). 8. 512 81 She. Seee , Er hüseamc E 8— 1 cht, i r alten Armee und der allgemeinen r⸗ r die ere sein. sa⸗ äßt sich nicht kontrollieren, ob bei Aufträgen als Verbrecher hinzustellen, und nachdem er sich nicht 90 - 2 beso C 9229 “ von ganz außerordentlicher Be⸗ an. Dutzende von Städten bemühen sich vergeblich, Kasernen zu 8 Sh.neg. erzielt wird oder ob Zuschüsse notwendig sind. 8 die kulturelle Arbeit, die Deutschland v gbischent Seestint. “ b 2511 steuern, die preußis Städte und Landgemeinden im
Zander.
8 8 echnungs⸗ 3 Wohnzwecken freizubekommen. Diese Weigerung der Militärver⸗ b . 1“ 1 ir ie zelei Stint, kleiner .. . . 1 ahr 1911 erho haben. Im Kommunalabgabengesez vom
saeiset. 8 S. g;- tet he, dasash -e, d8. 88 läßt 6..s daß man wie auf ein Wunder auf den Hierauf nimmt der Reichswehrminister Dr. Geß ler aber⸗ r die ganze Welt geleistet hat, vor dem Ausland in den Schmutz 13 346 14. Juli 1893 ist den Gemeinden die Befugnis Segnen.
- .
8 — . 8 8 Nummer rabzuzerren, halte ich es für unter meiner Wü de, 1 216 454 2 e⸗ räu erte Sozialdemokratie in Deutschland nicht gehabt. ( 8* Augenblick wartet, wo man die Leute wieder zu Scharen in die mals das Wort, dessen Ausführungen in der nächsten? ürde eines deutchen Len. sch 7 die Ausführungen Uheera der Rotbars an Stelle der Zuschläge zu den staatlich veranlagten direkten Steuern für
wartet. 8 g. ü r-xvA 8 — — auf Grund einer besonderen, genehmi ichtigen S G richtigt) Unser altes Heer war eine vö ee Kasernen 8 LgnK.Fechr ieWen d. Bl. im Wortlaute wiedergegeben werden. vr su antworten. (Lebhafter Beifall bei den bürgerlichen Parteien, 128 086 Steuern vom Grundb efite, 1. 2—— die ganze Welt, und die Deutschen hätten nicht solche sen sich niemals mehr e⸗ · Abg. Kuhnt (U. Soz.): Das Durchpeitschen des Etats Lärm auf der äußersten Linken. Abg. Kuhnt ruft: Sie gehören Uclei 5 18 Der Gesetzgeber hatte sich bei Einfügung dieser Best emnanf. vollbracht, wenn sie ücht 1 8 K.. eemeine Schu ben. I“ enb dem e See b- üe 8 Iehe ae keiner Partei. Der Wehrminister ist mit keinen 889 U⸗Boot⸗Verbrecherni — Große Unruhe rechts, Glocke des Eriche Brasse ne 8 88 Fejes von den folgenden Erwägungen seiten lnsse. e bden e.
- deutschen Zehrpflicht ndurchgegangen ren. e e d 8 eitiaumg des Ge hertn enten.) — 1 1 sen. 2 rQM IZh1111“ *2 =S e Sfeeer Feencsenerncrünsrhieh ecpe er hen
. inen Mann zitieren, dem e zwar au i voll⸗ Ihnen di 1 8 2 8 8 8 mu esag arlamentari unzulässig, un mu n rügen. 1.8.g 1 b assur dete 1
1“ ns N. wen⸗ e eenbringen, aber doch mehr als mir, Sie brauchen sich nicht mehr zu wenn unter den heuti g S S. Kn⸗ ag hat uns Da keine Wortmeldung zu dem Kapitel mehr vor⸗ 2 EEEB11“ 181 215 1 398 4 570 Leüeehe e de nf asten 1“ 1 bin Eerg acagvlce; Keo 5 Heie. Cee; en nen üteven nmsseanine dezedereeEegi weger dsfezfer Fen en füch besench den Van von U⸗Booten und die Svasren — “ liegen, schlägt der Vizepräsident nunmehr vor, die Beratungen E8 504 8511 38 18 85 38 Siee edhen. Me Is; Grundsteuerbeträge waren 1 ja sehr freundlich, da mi - . Ofit daß sie sich durch ihre verboten. Was wollen Sie mit einer Marine ohne b- übzubrechen, womit das Haus einverstanden ist. ge (Breitling) unveränderlich. Die Gebäudesteuer wurde nach d e. siu. Reakdgnor elsen sich sedensenan.) neun dohe wisen er n a. an vnenee chüer üs be senes Litn icht ei Minen. Herr v. Meurer hat ja von einer „Volksmarine- Shrohte g). . 14 793 86 827] 222 684 lichen Nutzungswerte bemessen und dieser nach dem unter Z
hnell die Entwicklung in Ihren Kreisen geht, und darum freue einseitige geistige ung auf die neuen V tnisse nicht ein⸗ ohne erfüllen 8. B. in 8 Nächste Sitzung Sonnabend, 12 Uhr (Gesetz über die tichling .“ 14 460 10122 legung eines rückwärts li * 8 er Zun shneniche cuch Rieset Aroament verwerin ze thmnen Edg stclem ““ 1—. Fehebung einer Abgabe zur sörderung des Wohnungsbaues, Nal (luß⸗ 5 249 11 532 178 070 mͤtlecen jäbrlichen Beraden finthän Firems Seser “ RvEAreeeeee; aheien endgültg — über find. eree muß auch, rden, wie man es jetzt im Hauptausschuß b Notetat und Ergänzungsetat, Interpellationen, Wehretat). .Aalraupe (Onappe, 8 8 eine Revision der Gebäudesteuerveranlagung statt. Wollte man den
Rutte agt.
Rede in Peiersburg im Oktober 1919 hat Sinowjew betont, daß 82 g ¹ S für solche Kriegsmarine ist Schluß 91 ¼ Uh Foumunen um Heschläge in der nüacelcs eettneeleen 8 ; z Offisse brauchen könne, denn r viele Offigiere ihrer Ueberzeugung das Leben geopsert haben, - chen ; schluß 9 ⅛ Uhr. n 1“ 61 770 1 gten Steuem algs 2 ger 17 n, e, geedeme den 5 aber die meisten, die in den Kasernen und in den Etappen während Ma ein ent der chenden Aalmutter. .. . . Gemeindeumlagen vHebanes so war es nach dem gesagten du6
herrs 1 . . *, wurde einft gese . namentlich für rasch wachsende Gemeinden die staatliche 2 Fan — 6 des Kr waren, haben sich als rücksichtslose Menschenschinder „Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser“,! allem Elend, das Seeteufel h ür die steuexliche Bela 8 ehr- gn 8 8 1 becgh ööne 12 e ü2 eeeae a Das 88 Feicrne s ist ja gewissermaßen die letzte wissen, daß sie jetzt im Wasser 188 85 will man di “ “ ““ Langschwanz (See⸗ G Ee , eeneke e P; steuerliche Bela 8 “ Mngr. die wir ASTS““ Feperiülisant, abe ehneeahcs geüßte Verbrechen, e 8 Vverkehrswesen. hancfe de Gemeinden ncht, nur hie Feccbendeefererr — Grundlage der künftigen militärischen Leistungsfähigkeit. Au b ) 8 politisch das Versenken der Lusttamng “ 8 “ . — vom Grundbesitze gestattet, sondern diese der Best w.en. NEE11111“] ie Lee. enaZdssbrncde,Seehe., aset dstner beeneh denhs dee Ien,s slende anbeeh da⸗heihe s Feihit Eeerer dor deeh daß jede Armee, 1 . ge. — — ilitã ge 2 Je berbreitet. stwertzeichen sind schon seit längerer Zeit Rotauge d * 4 — bestimmten nur ein Hauch der neuen Zeit verspürt. Von der alten Militär⸗ . erartige Po z 8 — g N. 0.ne, ,H“ sasäh dat man dit Fnanaüdmneverscig erfalten. und dee läht man — ⸗ Sihen eine Ehrenbeegns tüer Faersgacr erfs⸗ze 1. I..-*2 d. Hehe ge Deüe Sxräxel 205 841 erasclnn In Eehac:er dehnähen — Roten Armee erkannt, wie notwen er gesicherte und starke restlos auf da F Cs Rw-an büdee nchen Presse; ihre ies, ist das inges i; Fölle va berkehr nur noch als Ergänzungswertzeichen für Postkarten usw. (Seemaräne) 8 führung besonderer Gemeindesteuern nur langsam vollziehen würde. Stellung des Offiiers ist. Redner zitiert Stellen aus den Neden Armeen ist ein Liehlingsthema der wvegh;eee Mörder ihei iters d früberer Ausgaben brauchbabn ür sich es zur Freimachung von Weißfisch (Giester) .. 1u“ Zie katsächliche Entwicklung der Grundbesitzbesteverung in des Rasen Smcihs. en de enenbicseit enner ence n. 1“ 8. srmee⸗ um sie — „ Acbg. Hut erklart, e Sendungen verwandt, wirken sie Im Possbetrieb stöͤrend, da im Ier Zärte 8g Gemeinden seit dem Inkrafttreten des nhralabohbereesehe
den ewalt betont wird. Smilga weist u. a. darauf hin, dah bei dem eue 1 ich di ie fruhere Marine handle. inr er⸗ b gezeigt, daß die Hemmnisse, die der Einführung deson Poftem don Soldatenräten eine Armee nicht eöecen une, er Entente auszuspielen und zugleich die eigenen bewaffneten 1 8 4 1n Faßle meist eine große Zahl’ aufgeklebt werden muß. Deshalb Brosme, Lumb. .. 5 035 8 s ng de erer
süer habe es erlebt, daß ein Bataillon nach vo geheimen Organisationen decken zu können. (Zurufe rechts.) Ge⸗
ega r nd sie bereits auf den 31. August 1920 außer Umlauf gesetzt worden. Verschiedene (Gemeng⸗ niel n 1 in den Gemeinden entgegenstanden, Beratung die Ausführung eines Befehls abgelehnt nPabe wiß hat sich in einzelnen verworrenen Arbeiterköpfen eine vom sische)
Um den Aufbrauch der in den Händen des Publikums befindlichen 8731 25 409 Rechꝛe⸗ der Gesetzgeber angenommen hat. Nöch in 1 . 1 8 — Rechnungsjahre 1911, also nach sast zwei Dezennien. dilden
Ohne die alte gute Disziplin kann die Reichswehr nicht bestehen. alten Militarismus übernommene Vorliebe für Madh wonären Verfolgunge Heüce 8. 1. .⸗2 1. See. Krr. Frist L.ns. 86 zusammen] 9 055 319 besonderen Gemeindesteuern vom rad efbe nce de henden — — Auch üͤber die Notwendigkeit der Disziplim macht Smilga auf aber eine „Rote Armee“ stan veft — bvev- bere⸗ 2 Leeabe, se vestatiet, sie üoch westerbic sur Gr81 SAeS 9- II. Schalti noch immer eher die Ausnahme. Von sämtlichen Stähtem denten Grund der Erfahrungen in der ersten Revolution wo die ie . Rote Armee hat eee.e wans Brigade Löwenfeld 8 ältere 88 8 Feiter n ew- *8½ vofam sla 9 K 1 2 * erst 13 vH und von sämtlichen Landgemeinden no nicht 1 vH solche Soldaten mit Plünderungen und Versammlun Offiziertorps me Offiziere arbeiten unter der Kontrolle das bsvern amt hat —— riefer Postkarten. Postanweisungen, riefumschläge und Karten⸗ Muscheln usw.. kg 46 200% 6 8065 besonderen Grundbesitzsteuern eingeführt. ean . den Gemeinden, aber keine Uebung abhielten, interessante A des Oberkommissars, und dessen Kontrolle sieht anders aus als peasae n, 1 riese mit eingedrucktem Wertstempel zu verwenden. Krabben (Garnelen, fuͤr die die Vorteile einer besonderen Steue
18, egen As senn . escen he haes b . 2 161“] 64 2 818 ohne weiteres klar zutage liegen, nämlich in den Gemein it e. 1 8 egaen 8 — verüen eber. 1 v itfrei erwiesen veichen außer Kurs gesetzt werden, ist völlig unbegründet. aiserhummer. 900 1 4800% schnell wachsenden Bevölkerung und mit schnell 2 1 8 Fenen sagt in seinem Buch die Reichswehr,
daß der G zwilligen „ * Paschenkrebse.. Stück 3058 2918 des Grund und Bodens, hat die besondere Gemelndestewen doen die bestehende Staatsordnung gegen Angriffe von innen . - - 1 1 ¹ Frn gpe Berkin⸗Dreoben. Beom 1. ebrnar en er⸗ Austern 11“ 57 1e 42 101 rendbefi 8½ mit der Zeit in zahlreichen Fällen Eingang gefunden:, anhen verteidigen müsse, jene Staatsordn die der xSn 8 3 bührend vblc Ffn die Deutsche Luft⸗Reederei, Bexlin, einen täglichen Flugpost⸗ 8 nfaumnen 1kg I1 5b 22 8 L. e eine besondere Grund steuer schon 191 Im heiwer :rotz⸗ und edir Soldet det des hecht seeer — demokratischer zu belämpfen fort⸗ ist hin. 1 Oresden 8,15, an Berlin 9,45. In Berlin besteben gute Anschtaßfe . wohnern hatten bereits 55,7 solche eingeführt; edenie
Staatsbürger. Aber Soldaten und Offiziere en si grescherr der Hal⸗ 8e e die Flugpost von und nach Braunschweig —Dortmund. III. Andere Seetiere. . betrug der entsprechende Anteil bei den mehr als 5000 ECia⸗
trationen gegen unseren neuen Staat fernhalte 6— Delpbine.. Stückk — — — wohner zählenden Landgemeinden auch schou üder 29 v9. 8 Senegsa⸗ den dnen kann man auch * 1 vt Seebunde ... * Aehnliche Erwägungen wie hei den rundbesttzsteuern haben den
b und ein. b 1 5 Wildent 1 ae 9e,g. 15 a e. b eeen it eRegier erwarten. tte es etwa der ge 1 Der Postverkehr mit Wilng ist wieder aufgenommen nten. „ 13 950 etzgeber veranlaßt, im Kommunalabgabengese andeecnhe Facher Har en 82 die Waffen dann sie alle ge 3 vorden. Fa⸗ Einschreibsendungen wird aber feine Haftpflicht über⸗ Pordalken, Lummen „ 50 75 — des Gewerbebetviebes 8 aeeöreienen. — 1 Demonstrationen geduldet hätte Beamter 5. 1 Si x. 2 bestand 8 8 . 2 ve nommen. Die Sendungen werden über ntschen Posen Warschau Moöwen . .. h 100 500 es desondeter Geverhe enn aehee. e. —— ö hgöhs dr Körece eee. . — 9 i Hesenn . han -— mfpe⸗ 81 bibeg, enesge⸗ mre üer zusammen Stüͤck 150 1 250 28. 18 850 — 52 “ Pesteneng —. triebe in Prozenten entsernt word kann die —2 — ad. ndungen na , . 1 R 2 Staate deranlagten Ge : stattena. *
ern wünscht man jezt die rz-wei 8 1 eichs 10s r2. ben versuchsweise zur ve zugelassen. Da zurzeit 880 ) 151 enag. Anmeldu fur Januar/ November 2. auf den Grundl de Ertnagae vhee 8& * srüher gröheren Wert 1 Eats a “ .5 andere Verbindung besteht, werden ungen über Nor⸗ 1 19020: 2 8 kg lm. Werte von 10 677s K... etsiebekapitala Klach des Pahe dolden -— 22
*