1921 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ . .

Nassen gebildef, innerhalb denen die Steuer nach dem Ertrage bezw. = =— übrigen Landesteilen der etttsvrechende städtische Anteil noch nicht * 8 8 44. G 1 1 5

in den nach Mittelsätzen besteuerten Klassen II bis IV nach d ö“ Es hatten Gemeinden 10 vH ausmachte. Die bei weitem bedeutendste Zahl von Land⸗ 8* 5 38 7 , besondere Steuern *) eingeführt, gemeinden mit einer besonderen Crtendste ahr. weist die 3 85 b b2 w e 1 t e VB e 1 I a g E

Verhältnisse des Ertrages umgelegt wur Den Veranlagungs⸗ Ans 8 3

den mldese ir 1 blasse 88 ar. Ir.; fün die . Anzahl und zwar 8 4 d. F81 - 1 nge 8 179 en6

lasse er Regierungsbezirt, r Klasse III und IV 8 . 7 er Landgemeinden der ganzen Provinz, end sonst nur

der Kreis. Demnach sind gerade die für die kommunale 1 vom 5,9 8 der Rheinpropinz (1,2 vH) mehr als 1 vH der Landgemeinden anzeiger und Preu i

Besteuerung der gewerblichen Betriebe im wesentlichen maßgebenden 8 8 S Gewerbe⸗ 1 eine besondere Grundbesitzsteuer eingeführt hatten. Bei den branden⸗

Gesichtspunkte, nämlich die Vorteile, welche die Betriebe aus den 8 betriebe burgischen Landgeggeinden handelt es sich hauptsächlich um Berliner . Be li S

Einrichtungen eines kommunalen Verbandes ziehen, und anderseits die 5 Vorortgemeinden. t e. b maabend, b en 29. Januar

Lasten, die sie diesem Verbande aufbürden, für die Veranlagung der Eine besondere Steuer vom Gewerbetriebe 1 Unterfuchungssachen. b

Betriebe nach den Gruͤndsätzen des Gewerbesteuergesetzes durchaus vH erboben im Berichtsjahre 105 Städte und 225 Landgemeinden. Am ¹ Aufgebote. Verlust. n. Fund achen, Zuste 2 Srs

nicht bestimmend, und insofern erschien die Form von Zuschlägen zu 11“ stärksten waren beiden Gemeindeklassen die Rheinprovin; und West⸗ 3 Ver Eufe⸗ Verpachtungen Lace Zustellungen u. dergl. 8 2 6. Erwerbs. und Wirtscha .

der staatlich veranlagten Gewerbesteuer als Gemeindesteuer nicht ge⸗ falen vertreten, erstere Provinz mit 27 SSlädten und 81 Land. 2 Lerlosung z. von Wertwapieren. oen —e. E 1 er n el X mifrlasane e 2n Ferrherne

eignet. Anderseits war zu berücksichtigen, daß das Bedürfnis der Städte mit mehr als: gemeinden, letztere mit 22 Städten und 110 Landgemeinden. Auch 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien n Akti 9. & Unfasl⸗ und Invaliditäts. ve ia

Einführung besonderer Gewerbesteuern 8 nicht in allen Gemeinden 100 000 Einwohnern (einschl. in der Provinz Schlesien gab es 22 Landgemeinden, die eine besondere : eng Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 gespaltenen Einhei ile 2 9. Bankausweise.

und in den in Betracht kommenden guch nicht in gleicher Storke C 33 14 424 18.2 BGewerbesteuer eingeführt hatten. In allen drei Provinzen sind es die 2 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlan heitszeile 2 ℳ. Außer⸗

geltend macht, da sich in zahlreichen Gemeinden nur Ge⸗ 25 000 bis 100 000 Einw. 49 55,7 32 36,4 3,½ Industriebezirke, ie eine verhältnismäßig große Zahl von Land⸗ —— 1X. -——

ö“ von ees L-. Nach 10 000 bis 25 000 Einw. 164] 40] 24, 35 21,8 gemefgden nst 2böö“ onderen Gemeinde,

alledem erschien or meinden auch statt Si⸗ ; - 1 ie Feststellungen über die Verbreitung 1 emein Stäͤdte bis 10 000 Einw.. EET“ N. steuern in Preußen im Rechnungsjahre 1911 werden in dem fin ng,

der Form der besonderen Gewerbesteuer die Erhebung von Zuschlä Stz b 1 e 8 Iöschrzhen Sr161 611““ erwähnten Schlußheft der preußischen Gemeindefinanzstatistik n

zu den staatlich veranlagten Beträgen zu gestatten. Auch bei dieser Landgemeinden durch Angaben über die Entwickllung bis zum Schlusse des ) Aufgebote er Karl Gustav Adolph 8 urch Angaben über di e V A. [111641] 1 . itwe Theresig Brodatzki, geh. seines bibbeil Urgemens Welle golgen wicd. Ana 8 gen Famistennamens Bar⸗ über Leben oder Tod

Steuer hat sich das vom Gesetzgeber angestrebte Ziel nur unvoll⸗ it meh 2— 5 kommen verwirklicht F denn wie die Erhebung für das Rechnungsjahr 5 E“] 1 . 89 257 8 8 Rechnungsjahres 1917, des kebien Fehshh Süe gerrniche Familt 1911 ergeben hat, standen die Gemeinden mit besonderen Steuern Landgemeinden 2 Fbln vorliegen, die sich auf n Eesam e e Eche ße 28 b Frrugene lust⸗ und Fundsa Sve Hierpaiymus den Fa⸗ Otto, 2. der unverehelichten Elisabeth kanowi s. vom Gewerbebetriebe an Zahl weit zurück hinter denen, die Zuschläge zusammen. . 36 175 320°% 0O, 225] 0 m beziehen, ergänzt. Danach hatten bis fas us besond nungs⸗ en, Alt amen Jantzey zu führen. Brodatzki, beide in Hahmghorst, Kr anowitz den Familienfaämen Barken zu erteilen vermögen 3 ff zur staatlich veranlagten Gewerbesteuer erhoben. Von sämtlichen Städte und Land⸗ jahres 1917 von den Städten 187 (14,8 v9). ondere Steuer s Das den 25. Januar 1921. prinzenstraße Nr. 53 c ie Ermlächt on⸗ führen. Diese Aendexang erstreckt sich auf spätestens im Auf ebotstermi dem Gerich Städten hatten nämlich erst 8,⸗ und von sämtlichen Landgemeinden gemeinden zusammen 37 452 486 12 330 0, 0,2. vom Grundbesitze, 132 (10,8 pH) eine besondere Steuer vom Ge⸗ Zuf e ungen u dergl as Amtsgerict. Abteilung 2 . erteilt, den Familiennqten, Bartl Lnng seine Ehefrau⸗ Anzeige zu machen ess a. 3 erst 0,8 vH besondere Steuern vom Gewerbebetriebe eingeführt. Bei werbebetriebe und 10 eine besondere Schankbetriebssteuer eingeführt. 8 8 . führen. Diese Ermäachtigung e suin Hagen (Westf . den 17. Januar 1921 Mesßzki en 1 den Großstädten und den Mittelstädten mit über 25 000 bis 100 000 Danach gab es im Rechnungsjahre 1911 486 Gemeinden, und Ebenso gab es am Schlusse dieses Rechnungsjahres schon 45 über [II21541 Aufgebot. ss Bekanntmachung. auch auf die minde ghrgunc erstreckt sich Das Amtsgericht. 8— Ba ssche ee., , Einwohnern beliefen sich die entsprechenden Anteile immerhin schon zwar 166 Städte und 320 Landgemeinden, die eine besondere 10000 Einwohner zählende Landgemeinden, die eine eigene Grund. Der von der ehemaligen Versicherun 8 Dur Erlaß des Herrn Justüzministers der Witwe Brodatki. L ömmlinge [112161 auf 42,1 bezw. 36, vH, und bei den großen Landgemeinden mit über Steuer vom Grundbesitze eingeführt hatten. Die Rhein⸗ besitzsteuer erhoben. 67 mit einer besonderen Gewerbesteuer und 1 mit lhtiengesellschaft „Urania“ in Preelen Senecs November 1920 ist der Landwirt Castrop, den /17. Januar 1921 .. 8199 die Entscheid⸗ [112617 Aufgebot. ge. vaa. machte der Anteil auch nicht weniger als Fäorin war R1h. 82 einem Oricef 8 SHreasis. Fishsne einer besonderen Schankbetriebssteuer. eesfetigt. Aussteuerversicherungsschein eea; Das Amtsgericht. -Suftumimisters var⸗ 96n ö 8 Korbmacher Matthias Jakobi in

24 aus. 8 estfalen, Brandenburg un en⸗Nassau waren noch mit 23,, 8 Kr. 2188 über 10 000 2 3 j 8 eboren 1 3 5 z1n. Koblenz,

„Die folgende Uebersicht zeigt, wie vel,G. roßstädte, Mittel⸗ 18,8, 15⸗8 und 13, vH ihrer Städte beteiligt, während in den Arbeits streitig kei ten. suomme für Herrn Geor .* e- e 1 1877, agde⸗ [112158] 1u 8 dans vess g. Verfn eLolh SEretnn⸗ städ te, Kleinstädte usw. innerhalb des ganzen Staatsgebiets 8 1 Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Londoner Meldung Miesitzssohn in Reith bei Ki chham, Ndb., Faꝛilienne ig word an Stelle, des Durch Ermächtigung des eischen in Köln⸗Kalk, Rolshöver Straße 18, esn Matthias Jakobi, Helene geborene Hube im Berichtsjahre bereits von der ihnen durch das Kommunalabgaben⸗ “) Die besonderen Einkommensteuern sind unberücksichtigt ge⸗- aus Grimsby hat der Nationale Verband der bri⸗ uude uns als Rechtsnachfolgerin der ge⸗ na ö“ M. d Justizministers vom 4. J 921 ist mächtigt worden Stelle des lrien⸗ h wohnhaft in Kripp bei Remagen, gesetz zugestandenen Befgnis zur Erhebung besonderer Gemeinde⸗ blieben, da sie nur bei zwei Städten, nämlich Altona und Frank⸗ tischen Seeleute infolge der angekündigten Lohnherab⸗ mmnnten Gesellschaft als verloren gemeldet. Deese Ae 82 1“ 5 vämens Schneier den gamiskenemee doleten, ellären. De befeichnete Ver⸗ steuern Gebrauch gemacht haben. furt a. M., vorkamen. setzung um 40 vpH beschlossen, in den Ausstand zu treten. s Fäceht i rnit se Aufforderung, erstrect si h aue seins oil v hr Füsf den. O x242, Ebenau zu füxren. schelce 9 aufgefogdert, sich spätestens

1ghn. gs 6. aheftene binnen Baruth, den /f. Dezember 1920. namens g Armholl an F es 6- 8. Januar 192]. em auf den B-⸗ vvrene v gean mönzeigen, da sonst der Versicherungsschein Amtsgericht. Tranpe zu führ 112 ö1I16““ feich iche in Sinzig Sitzungs⸗ Erwerbs. und Wrnchosa enossen chaften. n kaaftlos erksärt und neu ausgefertigt (112160] (11Se82. ten Aufgebotstermine zu er 8,

überhaupt

De . Diie unverheiratete Elisabeth Salewski ie Todeterkla Auf Grund der Verordnung der in Mühlhausen, Kr. Pr. olland, ist durch lgen wips. An r.

1. Untersuchungssachen. 6. 1 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundjachen, Zustellungen u. dergl. ent er n E er 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. s B Amtsgericht. 8 Verdingungen ꝛc. 0% G Fecse ins ecpertüs. ꝛc. Versicherung. Irndentsche debeneversicherungazank Preußischen Staatsregierung, betreffend [111643] Verfügung des Justizminsters vom 10 vch üb B be Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außzer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen tminia iengesellschaft in München. 8. venderungen vom Famils, heeh hat auf Grund mian 19n ermäͤchtig 8 an Sielle frbelle lmdgen . eicolenen an b ächtige sen . mml. S. rordnung der Pr. Staatsregi r. Familiennamens „Salewski“ spätesters i ötstermi Fericht ermächtige ich den 18. November vom 3. November 1919, G.⸗S. 6 g-17g Familiennamen „Landen zu sütrenden Anzei E ges g 3

5. Kommanditgeselli Aktien u. Aktiengeselllch manditgese schaften auf A ienn. woefelllchaften. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. N G zung zu Nr. 105 810. Dex auf. 1914 B b . rtehe Wechzel tra⸗ zu Berlin⸗Schößeleberg geborenen l. den am 8. April 1866 zu neah he 8. Er. Pr. 0ogaaz. .“ 88 ebot ch rägt folgendes Alzept: Alfred Richard Schulz in Misburg in bei Skottau (Ostpr.) 18. Januar 1921. ieäh gctan Sa

. Befrifte te A nzeig en müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. rI be insbranerei Akt. Ges. Tilsit Hannover, Hartman traße 41, an Stelle August Milotzki in Katernb Ülstr. 54 4 tsgericht. 8 5 S 1 nberg⸗ 1 1 5 A M 6 K. g Wallstr. 54, Das Am gerich [112166] Oeffentliche Aufforderung

ehr H. J. Dauskandt“. mi gs bo1“ gg. 7 A Faerht Tüifa- E“ guc ““ des Beleis ers Gegfalich 2, gen,an 8 2 Ox. 2 4 7* 8 p b b 2 A bote 82 vNRKTTRZR11 EEE“ Beriin, den /0. Ottober 192n0bo0. Wachtmefisr 1e tcnel Elthceh ver 9 ußäsche Justizminöster h —— .-e zeeg ee. u ge D 8 Aufgebot züglich der vorbezeichneten ien auf 5.den. 85u. q 111 1S ee lit ge⸗ Das Amtsgericht Ribdagsh ausen Do* Justizminister. 1. techn. Werkstatt, Friedri IIberm. Lng. Zuni 1900 in Linz geborenen Roland (Colorado) im 93. Lebenszahne Heimich er gene g vngge, hew. Ulne folgendes Anfgebot vrdsäner Aet Im Alfttage: Dr Au. ] 1894 zu Gelsenkirchen gehrlenen Anstreicher Familiennamens S e Falanides Sltern m (Hen-dor x. 8 1 . in athrine Elsabe,

zu,1 der Aktie Nr. 425 der Allg Untrag Zahlungssverre und hemgemäß an Aefeller sowie an die / vom Antrag⸗ Leistung zu bewirken /— 81. F. 47. 21. storbenen Rentnere uldverschreibung der kotsaß Wilhelm Ahrens und dessen Ehe [111642] . 2 Gustav Adolf Milotzfr in Schonnebeck, n 1 namen Lehmann u führen. eb. Rubien. Di . . Diese haben nach den bis⸗ Ermittlungen außer 2 Cennchie⸗

4. sachemn. Renten⸗ Kapital⸗ und Lebensversichctungs⸗ den Au ban April lust⸗und Fundsachen, Bne Ler an c he steer e ihhcacX“ 8b ennchrtne Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig, erlassen ist, an die Inhaber der Urkunden „Mitte. Abteilung 81. . 1 gol 18, geb. u Grund der Verordnung der Zustellungen U. dergl. über 1000 Taler, eine Leistung zu bewirken, insbesondere III. Ausgabe . ucstahe FII Nr. 4370, hlcg tas. Fiten 8sg ge t des an⸗ schen Staatsregierung, betreffh Ri eugr sessenegate n, . 8 nes 8 sshn Schar Fn gen Silehao zu 2 der 5 %igen Leipziger/Stadtschuld. neue Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ (112579]1 Zahlungssperre. 4375 über je estabe F III Nr. 5033 tees vom 8 MFenge ae öö rungen von Familiennamey, vom 3. No⸗ Karl Milotzki in rulqin Das Amtcgericht. Abteilung 8. folgende Kinder gehabt: 1% 1I1 n Zwencgverneigfren., sgeie en, Seder ai,91,81 77vrwah deden hächenn 19,. se“ Lecges der ens dg 11IIj Ausga Bochst --N+R+:ñññQM ..“ ““ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll über! „Lit. B Nr. 58 bis 35 1 en, dey 24. Januar 1921. . m. b. H., in Berlin, 11“ ermächtige ich den * Le sott be g. ka gh am 15. Dezember 1921, Vormittags über je 1000 und vyom Jahre 1918 Das Amtsgericht. straße 36, wird der Reigschuldenver. III. Ausgäbe Buchstabe FIV Nr. 4516 hcehb 8 Fae 9„ Wolff in Berlin⸗Wilmortsdorf, fhaene öb Misotzli, in De sen 8 Iuguste Mesche, geb. Häring, 5 üthar 8. reth onk Fe. he eaecnse18. bbbxkö 11121720 Aufgebot. nalkung in Terlin betresfe der ongeblich übzn 2000 de, den 20. Januar 192. . b unter Nr.2 er Gheftaus in ehnffekren, che Seviember 1874 Stelle deg aunctierramens Matocst den durc Zustztat. Zonah in Freyfeglen 1809, . Cliate Marteeeeedeeen Neue 15, . „Nr. 0 un ; ve. ; . . d .Jan üh. 8 1 urt a. M., 87 tlienn br Niederschlesi ihrer 3 Rgpel Gbafige werk, Zimmer Nr. 113 115, persteigert Lit. B Nr. 29 106 übEr 1 8 Len 12 Riehle. hungen der 5 prozentigen Kriegsanleihe des Das Amtsgericht. Abteilung 16. gedcktsen . Ar. ass. b für Famlliennamens olff nte⸗ ö“ S Se zu führen. 68 v 2 entragt, gr⸗ 1 Thn Mans 6 dP Arrn e 85 in Pforzheim hat a Deutschen Reichs Nr,/ 15 459 301 bis 380 Hrnunschweigssche Leihhausanstalt ein⸗ des Mädchennaptens seiner d2. sercaan Cenathen ans Säran, e ha Zah 9 6 dir Glaubiceriftafgrein. Nüm 8 efrau den C en der zu 1 und 3 Genannten und Häring, geb. 28. Juli 1855 zu Neu⸗ Friedrich, geb./ am 29. Januar 1807 1 ge 89 nnamey Wolff⸗van Wezel zu d sen Namen des zu 1 Genannten waldau, Kreis Sagan, zul t wohnhaft in en.n. 8 nuar

der Leipziger 8 —s Jaleng ba stadt Band 133 Blatt Nr. 5712 ein. Hwpothekenban Leipzig und b) der und „Nagelschmied in Gepgenbach, das Inhaber als die/ obengenannte Antrag⸗ 1 aeee r Inhab getragene, am 1. März 1918, dem Tage Aktien Nr. 71, /253, 19 1173, 1174, Refgebet 2 ge der stellerin eine tung zu bewirken, ins. Adlerwerke Kleyer Aktien, Nr. 32 645. 1 SFeeforsen. br- stens in dem namens erstyeckt sich auf die Chefrau und 99. 1“ EEE“ ö m W11““ Bleirisgez 8; 9988 über 1000 besondere neue Zinsscheine oder einen Er. Berlin, den 28. 1. 1yZ1. (Wp. 61,21) . e ee. 81, Bor⸗ diejenigen Abkömmlinge des Zahnarztes Essen, den 8 Januar 1921 fordert, sich spätefto , in dem auf aer Grvnasts tert .“ 88 8 Cärts,h 88 ö“ 65 Heintragt Der 8 aber ber Urkunde 88 öA“ 21. Der Polizeipräsident, Abt. V. G.,. üdageh 88 im Brednsch eig danch egat. olff, welche seinen bisherigen Das Amtsgericht. I““ September del. Vormittags 618. Apkömmlinge der 9 genannten Ge aus mit teilweisg unterkellertem Hof, in Leipzig⸗Plgcwitz vom 26. September 1895, „rdnce Hoert —⸗ erlin, yen 26. Januar 1921. Fhe anbe⸗ Namen Fagen⸗ 8 1 schwist e der 9 genannten Ge⸗ und Remise quet mi ose emarkung scheine a) ybm Jahre r. it. Au . Im Nove .J. arigenfe u 82 gen, der Justizminister. Der Herr Justizmini 8 8 2 5/6, einge. er wei sber noch Re sgebots ine seine Rechte EEEEEE“ 90: 8 8 3 aunse i de . vom 3. November 1919, Ge⸗S. S. 17 a wi iftli ; Nh-a2.we wes icbeigenfaftc die Fraftlozeiläruns der usch Heshlaanvälte Juftight edenthat Ffandbe; ds Anisgerichts NiddagshausenKrss Mesetis scoeenzs tann eisce Amalse Hendrigs Cseen, Harkem. ssbglet. ur ertelen ermägen Lrzehe diechastsrersälteises güunielten, Ehrsüe erlisf, den 8. Januar 9 ü b un othmann zu Breslau, Neue 8 d [ES ge , in Berlin⸗ weg 55 a, ermächtz 7 lig sie mie dnisseg anzumelden. widrigen⸗ Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 817. act. Die Fnbober der nehunden Schweidnigee Straße ha de zablungs⸗ er1’’) Anfgebor. Henvistzag 1is ensgabtt Fomiltenzamens Meübrids des ö Eegese mitihren Ansprüchen ausgeschlosßen 1“ aufgefordert, spätestens in dem au . 15. J —. sperre der ihm ahhanden gekommenen 2 3 der Lndmink . ge⸗ 1 helichte ü n 8 2 2 8 Fam 8 nzeige zu m ““ 8 [1121461 Zwangsversteigerung. Montag, den 11. Juli 1921, Vor⸗ Das Amtsgericht. B.⸗G. 9. S. 3 ½ % Pfandbriefe per Schlesischen Boden⸗ 3 . zu 300 ℳ, 1“ in Brökeln Koletzki 85 unter derl 15. Januar 1921 12. . zu führen. 8 3 X* lin 1“”“ enunt 1921. für 81e I Im Wege der Zwangsvollstreckung soll mittsgs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [112576] Beschluß. Kredit⸗Aktien⸗Bqyk, Breslau, Ser. 1V e KLIV F 4387 zu 100 % E1“ Aufgeb der preußischen Jufkminister ermächtigt - * 8 8 86 9 Fiachen. am 28. April 1921, Vormittags Gerjsht, Peterssteinweg 8 II, Zimmer 127, Auf Antrag der Spar⸗ & Darlehns⸗ Lit. D Nr. 2826 über 500 ℳ, Ser. 1V 4 zu 100 ℳ. vom 18 nen 198 8885 9. Ir5 an Stelle, des Familiennamens (112165) Aufgebot. 8 [112167] weeah Fe s . 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, aumten Aufgebotstermine ihre Rechte kasse, eingetragene Genossenschaft mi Lit. Nr. 4071 über 300 beantragt. Ich ersu diese Wertpapiere anzn. ser 1842 üͤbes dee G v .Ok⸗ Koletzki den Fayelliennamen Gutsche zu Auf Antrag der Ehefrau ded Gerbers Oeffentiche Auff Neue Friedrichstraße 13—15, drittes Stock, anzsmelden und die ÜUrkunden vorzulegen, beschränkter Haftpflicht in Bremptvörde, Gemäß §§ 20, 1019 Z.⸗P.⸗O. wird der halten, die / Persönlichkeit des Inhabers im Gr führen. 8 1112159) . Znton Jobst, A. ver 6 derin der Schlesischen Boden⸗Kredit. festzuftelle, und mir zu den Alten verstorbenen Amtsgericht Beelin⸗Schöneberg, Abt. 14, Der Herr Justizminister hat auf C Burgsteinfurt, wird deren Ehemann, der m 24. Dezember 1916 verstarb z2 Ausstellerin der Schlesis z Grund aspe ein⸗ den 25. Januar 1921. der Verordnung der Preußischen Staats⸗ Gerber Anton Jobst, welcher in Jahre Ibehoe der Kuhhirte Johann Gosan regierung vom 3. Novewber 1919, G.⸗S. 1906 seine 1, . in Butgsteinfurt Lägerdorf. Sein Vater, der Schnelder een hat und jeltdem nichts Hinrich Gosau, ist am 8. November/1882

8 werk, Zimmer Nr. 113 115, verstei ert igenfalls die Kraftloserklärun der Bepollmächti ter: Rechtsanwalt ¹ 2 ich 2 den 25. Januar 1921. 0 8. heken 8 [11163 77 S h im ich verla ntragt. Der In⸗ S. 177, den Stra nbahnwagenführer eimli erl. zu Münsterdorf verstorben Er d

werden das in Berlin, Kochstraße 75, Ecke Ürfunden erfolgen wird. iere eine Lei Wilhelmstraße 40, belegene, im Grund⸗ eipzig, den 23. Dezember 1920. tätsverband Stade“ mit Siy’ i im Inhaber 6 eine Föftueha a- 85 Der Oberstaatsanwalt. b. wirken,/ insbesondere neue Zins⸗ oder Er r 8 wird aufgefordert, derr Justizminister hat der am Wilhelm Deubel, Esfen⸗ Lodiastr. 2, mehr von sich hat hören lassen, auf⸗

f den 18. Oktober 17. November 1915 zu, Schildesche ge⸗ geb. 23. Novembey, 1879 zu Oberurf, gefordert, sich spätestens /in dem auf den mal verheiratet, und zwar mit harina

geb. Holm, mit Abel geb Saß / und zu⸗·

buche von der Friedrichstadt Band 22 tsgericht. Abteilung IL. 29. als Aussteller und an a) , 411 0 S 6. Dezember 19 Vormittags Cathari Kru twete Blatt Nr. 1573 (eingetragener Eigentümer Ssee easgoeehahüh⸗ Nationalbank, Kommanditsesellschaft auf neuerycggscheine h . 12153 1 un 8 u, den 25. Januar 1921. [112153]1 Bekanntmachung. 2 8 10 Uhr, vor dem borene Ilse Meyer inBieleseld, Heeper Kreis Fritzlar, erfächtigt, an Stelle des 16. Dezember 8 ü8s . g8 r. 1 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ letzt mit Catharina geb. Kruse Lerwitwe 2 Holm. Aus der letzten Ehe ammt der

am 14. Januar 1921, bem Tage der Ein⸗ [111632] Aufgebot. Aktien in Bremen, b)/ Commerz⸗ und Die Erben der Landwirtswitwe Mar⸗ Disconto⸗“ 1 Lurg, ch Vereins⸗ . Das Ametsgericht. Die durch unseren ehemali traß ie E b . aretha Hegler von Kolitzheim /haben das 8) dee. L.. treter, Herrn L. Hendrix, P itstermine C1“ üas Stene 8 de . Ffrei te wan Fanüliennämens Deubel den Familien⸗ IIX. 8 ufgebot der seit 1913 perloren ge⸗ und Disconto⸗Bank,/Filiale Hannover, in [112582]⁄ Zahlungssperre. Pyrmonk, Gr. Badehotel, in Ber die Urk CE““ übren 8 keyer den namen Düppesz zu führen. Die Aende⸗ ricste, Neummer Npl, anheraumten Auf⸗ Erblasser Joh Bof ie Gzenß Ene Aktien Nr. 70 nd 347 des Hannover, e) Hanneversche Bank in Han. Auf Antrag des Privatmanns Karl ratenen Reisegepäckversicheru 2eee b di ftloserklä gen, rigen⸗ 8 rung erstreckt / sich auch auf die Ehe⸗ gebotstermine z melden, widrigenfalls elt 8 Gosau./ Die Groß⸗ Hof, Gemarkung Creditvereins Volkach, A.,G. in Volkach, nover, †) Mittelde sche Creditbank, Filiale Pfister⸗Ziegler in Diessenhofen wird Enropäischen Güter⸗ ‚und Reise⸗ 6 b ärung der Urkunden Das U.mmtsserücht 220. frau und die den Namen des Gesuch⸗ semne Todeserk! ung erfolgen wird. Zu⸗ l deag. .z nlasr väteglicherseits sind . 747. 87. 8b Ne bitz⸗ nover, g) Verginsbank in Hamburg, Fi⸗ 3 ½ % igen Bavyerischen n⸗ 3 8 ttsgericht. ge 1 e n b LI iler Ber. Erblassers eine Ag en 24. Januar 1921. heim, beantragt. Inhaber dieser liale. T“ enlpegsen asleens vom 1. Oktober/186 1 Nr. 15511/20 c, 76 51 †/20 dz, 1e1nn Das Amtsgericht Den Kaufmann Leo Schmul in Breslau, Essen, den 12. Januar 1921. üt Lae auf⸗ Füner 8 Cme. Gosan Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Aktien werden aufgefordert, pätestens in sämtliche Nieyerlassungen und Depositen⸗ Nr. 12 400 und Ser. 1244 Nr. 12 435 zu 15511/20 ck, 7756/96 , 857 756/60 d. lssr) Hohenzollernstraße 87, b am Das Amtsgericht. gesordert bätestens im Aufgebotstermine 18es verstochen 1b. Vecse am 8. Aefl 2 sdem auf Freitag, ben 30. September fassen, als im Prvier bezeichnete Zaßl. se 5000 e an den Pässteler das Verbot guͤltig auf 60 Tagy gegen bedingte Ge⸗ sias Amtsgericht Bechelde hat folgendes d., August. 1883 zu P. [111645] bnavon Anseige au machen. enden ürhe de./Zie Hinterließ ꝛwes 197973] Zwangsversteigerung. 1921, Vormißtags 11 Uhr, anbe⸗ stellen, das/ Verbot erlassen, an den In⸗ erlassen, an die Inbéber der Papiere eine fahren, 331 ebot erlassen: Die Witwe des/ Alt⸗ Justizminister am 3. 8 8Ir Auf Grund der Verfügung / des Herrn 17. Januar 1921. Tlaus Reumann un⸗ Barthold Nteumann. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll raumten Aufgehststermin ihre Rechte an⸗ haber der/ 4 % igen Schuldverschreibung Leistung zu bewigken insbesondere neue Nr. 237 661/801, 580 265/76 a, 770 3 z Heinrich Brandes, Konradi geb mächtigt, an Stelle bes jetzigen den Justizministers vom 28. Dezeinber 1920 das Amtsgericht. in Altona ch am 14. Februar 1921, Vorplittags lde die Aktien vorzulegen, des Elektizitätsverbandes Stade Reihe B Zinsscheine oder / einen Erneuerungsschein 40a, 940 808/17a, 991 274/75 a, gültts berhoff, in Sonnenberg. gefetziich Ler. Femirkemamen Schmol zu fuüͤhren. Diese ist dem Bergmann Wilhelm Gottlieb [112615] Anfgeboor. n b r, an der Gerichtsstelle. enfalls /‚beren Kraftloserklärung er⸗ Nr. 447/über 500 eine Leistung zu be⸗ auszugeben. Pben alle Gefahren, se zurch ihren Pfleger Lehrey Friedrich Aenderwng des Fameliennamens erstrectt Niloschewskt in Rotthaufen, Wemlen⸗ . Die Chefrau Klara Bockisch ae werden „Zimmer 8 30 I, verste uu wirken, insbefonder⸗ neue Fins. München, Fen 25. Januar 1921. ö 8 hee. bt daselbst, dat das Ayfgebot be⸗ sich auf sgne nsbefi ““ straße 11, geboden am 27. Februar 1897 Lanrahätte Richtersꝛkaße Neumann 18 sich ausgewiesen Markus, duche von .JPanu 188 ewinnanteilscheine oder einen Er⸗ ie Gesellscsaft übernimmt agt: u Saddeck, „hat beantragt, den verscho tten⸗ H di 1 G . end 144 Pfal8 78 gg 2 agsschein canggeber⸗ 112148 2 stebend bezglchneten, eiwa im Umlauf do. = ger perloren gegangen⸗, als Hypo. 111640] mächkigun 2rtt ean Zkens eg gdie Er. arbeiter Adolf Bogischene ““ .n. eens n tümer am 7. Juli 1920, 106385 Aufgebot. / im, den 24. Januar 1921. Die Vahlungssperre v 8 findlichen Policen feinerlei Haftung. fabrief geltenden Schyldurkunde vom Durch Entscheidung des n Justiz⸗ namens Nüloschewet een Familiennamen 26. Juli 1871 in Neudorf, Kreis Kattowitz, war in erst Ede 2 le E Fintrasenc, den 1 88 Die Maäͤntel der Aktiey/Nr. 1055 60 Das Amtsgericht. 1919 über die Schuld Europfische Güter, und 1 thrl 1872 über die häf dem Anbauer⸗ ministers vom 10. Janugr 1921 i der „Nielhof“ zu fühffn. zuleßt wohnhaft in Lapfahütte, für tot deiratet. Aus dieser Che stammen 42*☛ Ire, 8. ße 1082, 1086 7 und 1208 der Aktiengesell⸗ (112577] Zahlungssperre, 1 5 % igen Anleihe des s sicherungs⸗Aktiengesellscha⸗ 8 g8 29 in Alvesse rchende, im Grund⸗ Hesser Bernhard Braoskosvski in Buer⸗ Gelsenkirchen, den 3. Januar 1921. 8 .“ kbe2 bezgichnete Verschollene dekannt, zuei Kinder, Peter und Johannes 12 bestehend aus schaft G. Gundlach * Bielefeld sollen Auf ttag der Frau F Siew. (Kriegsanleibe) Nr. 5 über 1121⸗ ü on Alvesse Bafd I Blatt 33 in Ha el, Hardenbergstr. 14, geboren am Das Amtsgericht. vir vanses e⸗ ert, spätestens in dem Holm, sche undekannt sind. Aus der it Anbau, Vorgarten und für kraftlos erklärz/ werden. Aufgebots⸗ geborene Lewinsky, in Cyanz wird der 1000 ist aufgehohen. W“ Ker 81 6 nsgrHot. 19 8 P . 9* 8 10 den Kot⸗ P. . zu H 1 He, 8 [111646] ““ 12 Uhr .“ EE1“ e F. E &☛ Schneiders Hinrich Gosau 20 - Keichsschuln Berli 28 rlin, z 920. 8 2; in 1 f be onnenber .Stargard, ermäachligt, an Stelle des Durch n . tz⸗ immer t mit Frifa (Catharina) geb. Holm, stammt 2, e9grn vee Peren teramndefe 8 1921. ““ 88 Aneeeicht Berihe Mite. Abteilung 154. Firma Frifser .“ * s eeöänterrnn⸗ i9. 4 vom Funders bauctensanne Br htwskh nsamilie münech ööu egae e gen t Cäcilie, 88 vobeznerr 8 4 297 eenen, 1.Ssvwenae 8 3 n üli Aforderung von? namen Birkner füͤhren. Diese Aende⸗ Former Wilh IFe n 1 wi ie Die Eroßeltern mütterlicherseits sind J 8 2 5 5 9 6 7 2 2 7 2 2 cho 0 . 8 892 1 z1.. 8 I H Erbl ssers ät n 13. Dezember 1920. Aufgebot und Zahlungsf Nr. 2 012 366 über verboten, an 1918 wird hinsichtlich der Schuldverschrei⸗ werbebank der Stelle lmnter Nr. 2 für den elben Buer i. Wden 16. J 1921. Lm 16. August 1892 zu Gelsenkirchen, Verscholleyen zu erteilen ergeht Ii seits ee Grben des Crblassers vater⸗ ericht Berlin⸗Wedding. ufg 1— 98 9 Inb als die obengenannte b der 5 % Reichsͤnleibe von 1916 1 ilbiger eir .2 f e 4 n 16. Januar 1. die „Ermäͤchtigung, an elle des Fa⸗ die Auffoyberung, spätestens im fgebots eit ausgewiesen, sind die Erben 2 —/ 88 1.neden 8 4. ee. ungsrats 8 engenn bewirken herg, 683 82 k2. Aausgehoben. handenkommen glanblatt 6 8 * veeneria Ds Amtsgericht. nülhesegeef, Siwans e.Ben Me. em icht Anzeige —2 88.-. me*. E. 1. Der Kaufmann Richard ier Aktien der Terraingesellschaft Keu⸗Westend, Erneuerungsschest, auszugeben. 154. 54/154 F, 695. 18. wird auf Antrag der . zmilim hr 1, -. . Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ Aenderung des Faniliennamens er⸗ Beic. dan 19. Janmar 1921. Maͤchlaß des Kuhhirten Johann Gofan ind der Fabrikant Ernst Zillessen in A. G., in München N 8 neneing8) e Berlin, den 4. Fanuar 1921. vertreten durch Re 8 Inheber der Urkunden wird aufge⸗ hunch Entscheidung des Herrn Justig. teaade ung auf ine Cbefrau va Das Amtsgericht. Lägerdorf zu haben dermeinen, auf 1 7, 76848, 7142 und . Amtsgericht Verljf⸗Mitte. Abteilung 84. Kee t. Kätestens in dem auf den gtnisters vom 10. Janusc 1921 ist der stcen üehde gee AhehCbeärgu, eund f12616) Fnfaelo— efordert, ihre Erbanspellehe inmerhaib A als Testamentsvoflstrecker 6847, 7 Berlin, dehl 25. Januar 1921. ; Inbaber il dep em auf den Bergmann Gottlieb Kolbdzei in Buer⸗ einen minderfährigen Sohn Willy Kurt [112616) Aufgebot. ser eone Srhansprüche innerhalb sses des am 19. Mäyf 1919 daselbst 1000 ℳ, deren Verlust 1b Amtsgericht Perlin⸗Mitte. Abteilung 154. [112150] ing ember 1921, Vernaittse Frle, Auguststraße 27, geboren am 27. Fe. Schimanski. Digfelbe Ermächtigung hat „Die ledige Beria Fröhlich’ in Meßkirch weier Monate vom Tage dieser Be⸗ 8 2 3 7. Oktob 6 ar vor dem unterzeichneten Gerichte . g 8 2 261 Fe⸗ Bergmann rl 1 (Schi. hat beantragt, ihren seit/ Oktobe kanntmachung an gerechnet, bei Einreichn Die Zahlungssperre v ober wucften Aufgebotstermine seine Rechte bruar 1882 zu Neu Jexpuütten, Kreis Ortels⸗ mansde) 5 Gelhe dr 1 verschollenen Bouder 8— der ihre Ansyrüche begründeten t 8 „Hohe 2 8 bedmei 1 r. egr⸗ rkunde telle des rledberger Otto Fröhlich, Meßkirch amf und Kirchenzeugnisse hierselbst

verstorbenen Karl Elboes, 2. a) ist, zum Zwecke der Kr. ensrne vncbeeceeeevenwds N. geboten. Die Inhaber Porbezeichneter Aktien [112578 ahlungssperre. 1918 ak binsichtlich Schuldver⸗ derbe n. 18 dügseefatzjenmine seme Rech 682 Orels. 2 8 . 88 1 7. Ma eb. su namens Kolodzei den Familiennamen März 1896 18. Nobenbor 8678 S Mec. 0 Jnehde den e. Verselbst anen

ra pr⸗ n 5 ebel 8 9. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Auf Antlag der Commerz⸗ ünd Privat⸗ - r lei 1915 . 4

Beuche. 2 Berlim⸗ 18 Crben des Gaft. Montag, den 19. September 1921, Bank, Akfiengesellschaft in Berlin, Char⸗ hreibas 29h 311e. 9; ve 9. Mhr. it Fnmer vtr. 1dr 8 falls üöre Kraftlogerhlärang er⸗ Kollburg A⸗ 8en Gessenkir en, erhalten. zki

wirts Hermann Beuster in Sauo, ver⸗ Vormittags uhr, im Zimmer lottenstraße 47, wird der Hank des Ber. 34. F. 659. 18. Fehhabee an eeEgn te seld. dnee-hn ggs. gHh Gelsenkipchen, den 11. Januar 1921. Meßkirch, für tot zu erklären. Der be⸗ Amtsgericht. Abteilung IV. liner Kassen⸗Vereins in,Berlin betrefss Bexrlin, den 4. JAluar 1921. .,z. ng 88 Aufgebotegenchte Unzumesden Lerichsfän,9. jenigen Abkömplinge ds Bemanann Das Amtsgericht. et. Berscole . aufgefordert, [112168] Aufgebot.

igenfallk lh g Gottlieb Kolod (i, welche seinen bisherigen 1112608] 22. August gduf ———

urch die Rechtsanwälte Justizrat Nr. 470/T Justizgebäudes a. d. Senften⸗ Luitpoldstraße / anberaumten Aufgebots⸗ der angeblich abhanken gekommenen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 8sZx 8. 6 3 . Namen tragen 5 X 88—20/3. am 3. 8 d 5. g Der am 3. Februar 1891 z0 Schadwalde, 11 Uhr, vor bem unterzeichneten Ge⸗ schaft der am N7. Juli! zu 8

belegene, im Grundbuche von der König⸗ 12 390 über 5 ohanna, geb. am 2. September

werden das in Berlin, Fliedetstraße 12, zu 3 a) der Aktieh Nr. 4982, 6858 und ʒdi s 8 3 ) Vaters, des Balentin Niehle, Landwirt, über je 1000 verhoölen, an einen anderen [112584] Malitel zu 1000 Ullt ist, bentraa!. Der Inhaber d dünhalden zekommen: el zu 1 igt. nhaber der füh Aenderung des Familien⸗ nden minderjährigen Abkömmlinge. Berlin⸗Blankenfelde, füy tot zu erklären. 22. September 1811, 9. Christine

r. Henning in 8 270 der Bank des t 2 Empfangsbescheinigungen der Ban besten r Ftheserklüramsberfolgen wim. 8 5 1 sminister hat den] Buer 1. Nä., Zen 16. Januar 1921. Kreis Martsndumg. Fehetene Schlosser richt anbevaugeclen Aufgebotstermine zu ihrem letzten Wohnsitz,, verstorbenen F aufis, enen Frau

sdie Marie Friederike Caro⸗ termine ihre, Rechte bei dem unterfertigten ipzi b 5 i erli . 1. Nr. 5446 über [112152 - 8 led. Holzapfel in Leipzig, zumelden und die Urkunden Berliner Kassen⸗Vere⸗ r. s 2 3. 6. Februar 19128 vom Amts.⸗ München, den 25. Januar 1921. 7. nnßtsche —2 can berbertid 8 8 munn nc enfalle die Todeserklärung Oberstleummant Rosa Hetwann geb⸗Gadsten

4. Prskurist Dr. Albin Preuß in vorzulegen/ widrigenfalls die Kraftlos⸗ . „Obl. 2 3 1 Leipzig, vebreten durch Rechtsanwalt Dr. erklärung/ erfolgen wird. 1 lv. „Igericht Wiesbaden erlasserle Zahlungssperre Das Amtsgericht.

B1““

mburg geborenen Amtsgericht.