1921 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 * 8 5 ““ 8 b . EE““ 8 8 des Staates 16 081 000 (Zun. 5000) Pfd. Sterl., Notenreserve, Rima Muranyver 3970,00, Skodawerke 3035,00, Salgokobla 1161u““

übergeführt. Sanitätsmannschaften und Aerzte waren unmittelbar 8 verke 30 nach dem Unfall zur Stelle. 16 470 000 (Fun. 61 0200] Pfd. Sterl., Reßietngescher ahen 8625,00, Brüxer Kohlen 103,75, Galizia 250,50, Waffen 3000,00, b A“ 1e“ 1“ ger G 53 211 000 b n. 1s 000) p d. —39 278 E“ der 88 Lo⸗ dekäien 0oenhihta. 460999, HPerhales ;. gdeltr 8 8 1 st e B e i 1 4 elsni zgebirge). 27. Januar. (W. ) D lagen zu den Verpflichtungen 14,20 gegen 13,37 vH in der Vorwoche. reichische Goldrente 295,00, Oesterreichische Kronenrente 98,75, Februgr⸗ .“ 8 E 1“

tz (Erzgebirge), 27. J. (W. T. B.) er gen 7 * pfl ba g gegen 13,3 9 1 rente 101,00, Mairente 99,90, Ungarische Goldrente, 500,00, Ungarig⸗ 9. g e

Beerdigungstag von 37 hier beheimateten Opfern des 8 8 b Do. . Dats b 8 8 großen Hrudenunolüde hatte ereblle Shbeen. Leid⸗ 8 1. . 8 8.e. 88 ee 18650 e u 5„ 8 8 tragender hierhergeführt. Die Leichen lagen in mit Blumen und Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ien, 27. Januar. I . B. otterungen der Devisen⸗ n3 g nd P 5c nNn St S 8 2* 2 3 8 93 8 8 8 1 * 2 0 * 5 G., 31 25 S

EEEEEEET .-n Tomar 2n. Feser ens eöSta sc 29cg. Brastans n8. .“ 2 reußischen Staa zahlreiche andere Vertreter von Behörden, Grubenvorstände, Bergwerks⸗ Marknoten 1056,50 G., London 2257, 4 erlin Fre tag den 28 Fan 8

d Vereinsdeputatio it umflorten F der Trauer⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier rag, 27. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ . esseen 1 2 2 . uar 92 . und Vereinsdeputationen mit umflorten Fahnen nahmen an der Trauer wntede erlin 127,25 G., Marknoten 127,25, G., Wien 11,87] 0,† gga. 1 1

1

8*

feier teil. Die Särge wurden zu je fünf auf schwarzverkleid Anzahl der Wagen not 1 G.

1A1XA“ Fhn 5 G London, 26. Januar. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs⸗ 8 Nichtamtli den. (Zuruf bei den B

Fobiitum beseßt. Auf dem Friedhof bildeten sämtliche hiesigen Gestellt. ches. h1 eee der. Kom.: Diese Trennung zeigt Ihre Meine Herren! Wenn die Justig das Vofk vor derarti mn! 1 ofk vor derartigen

8 645 anleihe 69 ½, 5 % Kriegsanleihe 85 8⁄6, 4 % Siegesanleihe 75 ½. Gef esinnung!) Es ir lei Si 2 211 Es tut mir keid, wenn Sie das nicht verstehen. Verbrechen schützt, so kann das deutsche Volk seiner Justiz nur

Spalier. Nach der Trauerrede des Ortsgeistlichen folgten An⸗ Beladen zurück. 8 I“ 8 4 1 sprachen des Ministerpräsidenten Buck namens der geliefert... 1 ““ 1724 % Japaner von 1899 55, 5 % Mexikanische Goldanleihe ven . S 2 Regierung, des Kammerpräsidenten Fräßdorf namens des 8 11899 52 ½, 3 % Portugiesen 19, Canadian Pacific 148 ¼, Baltimore⸗ Deutscher Reichstag. .ee. 8 Fee9 Ich bin der letzte, der leugnen wollte, Möge unser Volk davor bewahrt bleiben, daß sie künftig ei and Ohio 43, 4 ½ % Russen von 1909 15, 5 % Russen von 1906 57 Sitzung vom 26. Jannar 1921 8 8n 1“ 8 u vorkommen, aber ich betone: objektive in solche Hände gerät! Wiederh lt 7* 88 Lane. einmal 8 . 6 1921. i xe. enn Sie wissen, wie di 9 5 olter stürmischer Beifall rechts ßgri groß die Anzahl der Straf⸗ und im Zentrum. Lebhafte Gegenrufe bei den B ech

Seicsn Hndtase 3 Fan ne Fevetca Seutscland⸗ sprac 8 15, Pennsylvania 54, Southern Pacific 126, Union Pacific 17 er Bergdirektor Dr. tz. Weitere Nachrufe widmeten ihren ko Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen 15, Pennsylvania 54, at g, 110, Rio Tiuo 27. 18. Se Kameraden Vertreter der Helegschaft Der „Oelsnitzer Volksbote“ Landwirtschefterats⸗ Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in United States Steel Corporation . Ne u.““ Nachtras. EEE Feaafgn beranstaltet eine Geldsammlung für die bedürftigen Mark für den Zeniner ab Verladestation: Beers 12 ½, Goldfields %ℳ, Randmines 2 %. . ; gr.. 8 weiteres eins⸗ icht z. e ohne Anhaltende große Unruhe. Glocke des Präsi 1 9 E 8 für den Zen 1 n.9 9 Die Ausführungen, die bei der Foriseb s einsehen, daß es sehr leicht ist, eine Anzahl von .“ Hinterbliebenen der Verunglückten. weige rote gelbfleisch. London, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Parisu, über den Haushalt des Re er Forisetzung der Beratung herauszugreifen, bei denen ir E N 5 ubhr. Magdeburg, 24. Januar: 36 33 34 —37 38 —40. 54,15. Wechsel auf Belgien 51,30, Wechsel auf Schweiz 24.,5 Erwiderung auf B * Reic sjustizministeriums in ebracht werden k5 1n, ergendwelche Beanstandungen vor⸗ 58. Sitzung vom 27. Januar 1921 Nachmittags 1 Uh Hannover, 24. Januar: Vereinzelte Abschlüsse bis zu 45 ℳ. Wechsel auf Holland 11,42, Wechsel auf New York 387,00, Wechseltt und Bock 8 . ugen der Abgg. Dr. Levi (Kommunist) gebracht werden önnen; ich will noch gar nicht sagen: Beanstan⸗† (Bericht des Nachrichtenbü s Vereins d d-2 8 auf Spanien 27,77 ¼, Wechsel auf Italien 103,75, Wechsel auf Deutsch und Rei (unabh. Sozl) der Vizepräsident des Reichsministeriums dungen, die berechtigt sind. Im Jahre 1919 sind Anzeigesachen i E1 eichsjustizminister Dr. Heinze gemacht hat, hatten fäh die preußischen Staatsanwaltschaften und das sind unge⸗ persan⸗ 1en S. 8 5 Naghscnh er e S ähr zwei Drittel der deutschen Staats i i 1eZEE1 ch atsanwaltschaften in schaftung wird nach Erklärung eines Regie⸗

8 8 a. * 25. Seeba. beinasche Pitnaartosfesn 57 ℳ, S Meshehan h Norddeutsche gelbfleisch. Spätkartoffeln 49— lan 00. Privatdiskont 6 . Handel und Gewerbe. ehg. I Regen ““ 1 Pa . 66 g ee 8 W. 8 Deutsch folgenden Wortlaut: In scharfer Konkurrenz, besonders gegen ausländische Firmen, 1 Vereini land 25,00, Amerilg 1392,80, Belgien 105,00, England 54.00 ½, Holaand Ich kann natürlich zar⸗ 1 1 420 000 Fäll b 8 .“ T. .5 2* B 8 8 88 dhes ge⸗ für ege biöreügac nehe sahe sesanzGerzüe Fetem 8 689 8 2 8n. 1-0, e -09 22,29, ö“ Anleihe eingehen, die meine böe 88 Ta. Fällen 82 4nes Set. v 3 8 c85 maäßicgn vöFrns 8 8 8sg. veg;. b geschäftsordnungs⸗ 2n mw ..G.⸗ erlin, W . „W. T. B.“ am 27. d. M. au 5 am 26. d. M. au 85,20, 4 % Französische Anleihe 68,60, 3 % Französische Rente haben. Ich abe bereit 8 8. Strafjustiz in ihr an 8 8 ie ortet werden. Seeve; T. Entfnt Fgr 19* 1 8943 8 gelgi für 100 kg. 1“ Spanische er Anleihe 153,50, 5 % Russen von 19006 Reichssestigverwalnung 111“ 11“*“* 1*““ Zu⸗ V Der Gesetzentwu rf über die Abgabe von und japanische Beutematerial (Munition und . 27100, 3, % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unifiz. 7050 um Mißstände auf der f8 Frnnt itt, alles. zu zun, N be ich 1 ersicherungen an Eides Statt zur Lelkung.- SDb“] 1 . „„ (Suezkanal 6175, Rio Tinto 1465. 8 Mitzste Euf dem Gebiete der Justiz abzustellen, soweit öEöe ich ohne weiteres zu: es macht natürlich einen ge⸗ machung von Rechten und Interessen im 40 Millionen Mark). Dadurch werden der deutschen Volts.. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London ] düeer geücht steht. Die Herren Vorredner haben heute wissen Eindruck, wenn Sie hier auftreten und gewisse Fälle in Auslande, wonach die Regierung b“ 8 wirtschaft große Mengen Material zur Verarbeitung zu⸗ Frankfurt a. M., 27. Januar. (Abendbörse.) Die Abend⸗ 11,42 ¼, Wechfel auf Berlin 5,35, Wechsel auf Paris 21,25, Wechse zahllose Einzelheiten vorgebracht. Ich bin gefragt worden, wie sehr drastischer Weise vorbringen. Gewiß macht das gewissen Ein⸗ örden zur Abn ahme dieser geführt werden. börse nahmn einen recht unregelmäßigen Verlauf, Zu Beginn der auf Schweiz 47,50, Wechsel au, Wien 0,92 ¼, Wechfel auf Kopenhagenll, ich mich verhalte zum bayerischen Strafvollzug, an Briefü druck! Wir sind natürlich nicht in der Lage, und wir rungen zulässig sind, wird in all Mitglieder der Internationalen Spiegelglas⸗ Börse war ein festerer Grundton ersichtlich, welcher jedoch infolge 58,25, Wechsel auf Stockholm 65,10, Wechsel auf Christiania 56,00 wachung in Werden, zum unber ꝛchtigt zug, zur T riefüber⸗ nicht in der Lage sein, auf diese Fanl Lage, er können gar i'Lesungen vphne Ss 1112⸗ 2 allen Convention und des Vereins Deutscher Spiegelglas⸗ erneuter Ermattung des Dollars einer schwächeren Tendenz weichen Wechsel auf New York 295,50. Wechsel auf Brüssel 22,25, Wechs eerien . inberechtigten Festhalten Beschuldigter 8 L1öe“ se Fãꝛ e sofort zu erwidern. Aber Der G 8 rLung erledigt. fabriken haben lant Meldung des „W. T. B.“ die Aktien mußte. Von Auslandswerten gaben 5 proz. Goldmexikaner wieder auf Madrid 41,50, Wechsel auf Italien 11,15. 5 % Niederländ 8. Ich kann Sie versichern, daß die Reden der beiden 83 gehen den Fällen nach, und ich will Ihnen einen Fall vor⸗ Kriegs esetzentw urf über die Kontrolle der der Spiegelglasfabrik Reisholz erworben. Damit sind nach 550, 5 proz. Silbermexikaner 365, 5 proz. Tehnantepec 383. Es Staatsanleihe von 1915 85 ⅞, 3 % Niederländ Staatsanleihe 5357 Vorredner an die zuständigen Stellen geleitet werden. Und die bringen, wie die hier erhobenen Angriffe sich zur Wirklichkeit ver⸗ i riegsre ch nungen, der den Rechnun gshofnur die Gegensätze zwischen der Internationalen und deutschen Spiegel⸗ notierten ferner Deutsch⸗Uebersee Elektr. 860, Kreditanstalt 70 70 ½, Königlich Niederländ. Petroleum 562,50, Holland Amerika⸗Linie 271, zuständigen Stellen werden amtlich einschreiten, we Gu—“ halten. (Zuruf bei den Ver. Kom.: Gehen Sie den Tend n ganz wichtigen Fällen mit der P 232 9 glas⸗Convenkion und der außerhalb derselben stehenden Reisholzer Länderbank 63, Metallbank 301. Am Montanaktienmarkte Atchison, Topeka & Santa Fs 97,50, Rock Island —,—, Southe amtliches Einschreiten für nötig halten. Ich bif un sie ein nach!) Lassen Sie mich lieber Tat t ndenzen von Kriegsrechnungen beauftragt, wird ohne Fabrik sowie den deutschen Flaschenfabriken ausgeglichen. Infolge betrugen die Kurseinbußen 3 —8 vH. Es notierten Deutsch- Pacific —,—, Southern Railway —,—, Union Pacific 140, gefragt worden, wie ich mi g en. Ich bin dann weiter 1j 68. 5 atsachen anführen! (Sehr E rörterun dem Rechnun gsau ch u 6 üb 5g des Wechsels der Aktienbesitzer ist ein neuer Aufsichtsrat gewählt, Luxemburger 329, Gelsenkirchen Bergw. 338,⸗ Buderus 570, Anaconda 87,50, United States Steel Corp. 97 7⁄160.. Etwas fester 8 x ich mich zum Fall Pfeiffer stelle. Dieser Fall gut! rechts. Unruhe und Zurufe bei den U. Soz. und den Ver. wiesen, ebenso der Ge etzentw f 2* 2* Sr. bestehend aus den Herren Geheimer Justizrat Dr. Maximilian Harpener 450, Westeregeln Alkalt 550, Mannesmannröhren⸗ Kopenhagen, 27. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel ausnl gehört nicht zur Zuständigkeit des Reichsjustizministeriums, son⸗ Kom.) (Glocke des Präsidenten.) lastung der Gerichte d 82† 88 2e ven Kempner, dem Präsidenten der Sociéts Anonyme des Glaceries. et. werke 572, Oberbedarf 294,25. Von Elektropapieren notierten Berg⸗ London 19,30, do. auf New York 500,00, do. auf Hamburg 9,3 l dern gemäß der Verordnung vom 30. Mai 1920 8. 8 8 Vizepräsident Dr. Bell: Meine Herren! Sie hab Letztere Vorla rmwei vns. echts ausschuß. Produits Chimiques de St-Gobain, Chauny et Cirey, Lucien mann 338, Licht und Kraft 245, Chemische Werte waren dagegen be⸗ do. auf Paris 37,00, do. auf Antwerpen 39,00, do. auf Zürich 80,500 zeit des Reichswehrministeri 8 3 D zur Zuständig⸗ Herrn Reichsjustizminister Fragen gerichtet, nun ie haben an den peten; d HF. ge erweitert u. a. die Kom⸗ Delolys, Direktor Peter Schrader in Stolberg und Geheimen Justiz⸗ festigt. Th. Goldschmidt 757, Chem. Albert 605, Höchst 405, do. auf Amsterdam 169,50, do. auf Stockholm 100,25, do. a Fäne interpelliert g Ich kann nicht wegen solcher auch antworten lassen! müssen Sie ihn bi B. der Schöffeng erichte und vermehr: 8 at Dr. Rütgerswerke 415. Adlerwerke Klever stellten sich auch besser, 266,50. Christiania 95,50, do. auf Helsingfors 17,75. 1SeG n für die ich absolut keine Verantwortung Reichsjustizminister Dr 5 in ze fortfahrent: ans. 8 8 85 8 9 18 r 8 . bun 2 von Privat (Sehr richtig! rechts.) Zu dem R ich niit 8 S : eine 8 8 n, wo sonst die öff li ) Zu dem Fall Runge habe ich mich Herren! Am 29. Juli 1920 hat der Herr Reichstags⸗ Anklage erforde rlich war. Lbö

rat Karl Springfeld in Aachen. Den Vorsitz hat Geheimrat Dr. 1 :

Kempner übernommen. Daimler 280,50, Maschinenfabrik 81ö6 infolge lebhafter Stockholm, 27. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Londo Ueber die Verkehrslage im Ruhrrevier berichtet Käufe fest und stellten sich auf 365. uch Zellstoff Aschaffenburg 17,60, do. auf Berlin 8,25, do. auf Paris 33,55, do. auf Brüsse bereits gestern ausgelassen. Die Anzeigen und die Selbstbezich⸗ abgeordnete ine ähnli .

lagen höher 923, Zellstoff Dresden 343,50, Metall Lüdenscheidt 434, 35,00, do. auf schweiz. Plätze 73,00, do. auf Amsterdam 154,000 tigungen haben zu neuen Ermittlungen Veranlassung kga . ves Abg 8 C“ 1 Rede gehalten wie heute der 1I Es Pgt die Interpellation

1 He 3. . er hat da auch eine ganze ⸗Anzahl von Fällen aller Parteien, worin nach dem

„W. T. B.“, daß die Eisenbahnverwaltung neuerdings wieder mit 1 8 2 Rücksicht auf die große Anzahl der im Revier vorhandenen beladenen BEisenhandel 319, Lederfabrik St. Ingbert 420, Spinnerei Elsässische do. auf Kopenhagen 90,00, do. auf Christiania 86,00, do. a Ueber den Stand des Ve f 8 8 ““ Wagen sich zu einer scharfen Zulaufsporre auf einige Tage habe entschliesen Wollfabrik 480. Im freien Verkehr waren Deutsche Petroleum 1960, Washington 458,00, do. auf Helsingfors 15,45. fannt. Der Fall ber rfahrens ist mir zur Zeit nichts be⸗ vorgebracht, über die ich im Augenblick keine Auskunft geb Entwurfs eines Reichsju en d müssen, um durchgreifend und in Kürze eine glattere und ö Mannsfelder Kuxe 4625, Benz Motoren 253.—250. Die Tendenz EChristiania, 27. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel au mmn Der Fall der „Roten Fahne“, der am 22. Januar d. Is. konnte. Wir sind den Fällen nachge E“ gesetzes gefragt wird mi.⸗ 88 . er Zechen⸗ des Devisenmarktes gestaltete sich schwächer. Es notierten: Brüssel ondon 20,50, do. auf Hee 10,00, do. auf Paris 38,75, do. a0 1 worden ist und Machinationen der Orgesch entlarven diesen Fällen einen hier vorführen⸗ vAA1A16A“ Frauen sicher gerechnet 90 te oll, wird von uns is j ä 3 b ünd) . 1 verfolgt werden. Bis jetzt ist zunächst festgestellt Der Herr Abg. Düwell hat erklärt: „das Naumburger Her Begr ündung nimmt das Wort:

Kom.

kann, we

Ahcicelang ge Freiften Dis chend, 417, Holland 1800. don 213,50, Paris 398, Schweiz 880, Itali abschlüsse war daher gerade in den letzten Tagen äußerst unzureichend, „Hollan „London 213 Par weiz Italien 3 b 0,00, do. ürich 85,5 sodaß einzelne Zechenbetriebe empfindlich gestört wurden. Glücklicher⸗ 210, New York 55,00. 8 dbem 0e, 19,h de. dnf 958 8 —5* 40 50 8 5 8 worden, daß die U weise sind die Wasserstraßen wieder im vollen Um⸗ Frankfurt a. M., 27. Januar. (W. T. B.) Schantung⸗ Im 117,50, do. auf Kopenhagen 106,00 1“ ar. ntnterschriften Ludendorffs, Reventlows und Schwurgericht hat kürzlich gegen 40 A 3 Frau Müller⸗Otfried (D. Nat.): fange aufnahmefähig. Der Wasserstand des Rheins ist nicht gfe abn 525,00, Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn 131,50, holm 117,50, do. auf 8 4b scherichs gefälscht sind. Es läßt sich nicht leugnen, daß die Zuchthausurteil efänt- ngeklagte ein entsetzliches fahrung lehrt, daß leider nur in der wenigsten Fällen di nur am Unterlauf, sondern auch am Oberrhein (sogar am Bodensee) Hamburg Paketfahrt 181,00, Norddeutscher Lloyd 185,00, Berliner außerordentliche Sensation, die dieser Fall in der Oeffentlichkeit 5 Zoekü 8 er hat dann diese Angelegenheit ziehungsberechtigten dazu zu bewegen sind, den Uniprüche ndelsgesellschaft 237,00, Darmstädter Bank 180,00, Deutsche Bank hervorgerufen hat, ganz wesentlich durch die Unterschri ir näher ausgeführt. Es ist eine Angelegenheit, die in Naumburg Kindes auf Fürforge und Erziehung zu genügen. Dae in zos⸗ e Unterschriften, die gespielt hat und bei der ein Leutnant Schröder zu. S bedauerlich, aber wir haben uns mit dieser Tatsache des Dr 8 ge⸗ ternen Lebens abzufinden. Wir bedürfen also einer kraftigen

gestiegen. 5 Lee. vnr Fe8n.geast 280 dfenetses Baat 18 Zenr erec 1 werden. Kahnraum und Schleppkraft sind auch auf den Kanälen im ,00, Disconto Komman 5 esdner Bank 211,00, Berichte von auswärtigen Warenmärkten, enr 8 1 1 ““ nge de gun etrug g Natzonfeas sig siDensschh nd- en 25 itteg fatsche Käerit. Lond 4 n, 26. Januar 88 T B.) Wollauktio C11 worden ist. Wenn kommen ist. Ergã der F er vorigen Woche werktägli ), die Fehlziffer an 50. eessterreichische Kredi 5, Allgemeine Elek⸗ “; 88 1“ . 1 iner gleichgültigen Persönlichkeit ausgeheckt N i 8„Si5 1 erganzung der Fürsorge und der Erzichung i Fãllen (4661) Wagen. Die Lagerbestände auf den Zechen sind in der letzten trizitäts⸗Gesellschaft 302,50, Badische Anilin 55,50, Berg⸗ 8500 Ballen in privatem Besitz befindliche Wolle wurde heute a worden wäre, hätte er sehr viel weniger G N. F8 ben einwandfreien Feststellungen im Schwurgerichts⸗ die Leistung der Familie nicht ausreicht. - Woche um rund 40 000 t, nämlich auf 1017 218 t angewachsen. mann Elektr. 343,00, Bochumer Gußstabl —,—, Chem. Gries⸗ Pboten und. begegnete Konkurrenz infolge des bessere Ii kon ne nun zu Dingen, über die i g verfahren, die uns der Generalstaatsanwalt übermittelt hat, ist rechtlich sichergestellt werden, und daher wird seit Jahren immer Die werktäglichen Umschlagsleistungen in den Duisburg⸗Ruhrorthäfen heim⸗Elektr. 392,00, Daimler 280,00. Deutsch⸗Luxemb. Bergw. Standes der Wec selkurse. ie Preise waren den Verkäufern günst eben †. 17 Zu ingen, über die ich nähere Auskunft folgendes festzustellen. Ich lese nunmehr die Feststellun ie wieder ein entsprechendes Gesetz gesordert. Bisher sind au der stiegen von 19 556 auf 25 334 t, die in den Kanalzechenhäfen von 328,00, Felien u. Guilleaume —.—, Gelsenkirchener Bergw. 337,00, Li verpool, 26. Januar. (W. T. B.) Bau mwoll geben kann, weil sie die Reichsjustiz angehen. Der Herr Abge⸗ sie sich tatsächlich ergeb b 5 Uellungen, wie Fürsorgeerziehung eine Reihe non Behörden beteiligt, die Polzsei⸗ 28 326 auf 30 712 t. 1 18 Harpener Bergbau 451,00, Hschster Farbwerke 408,00, Laurahütte Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr 3600 Falen „davon amerikanisc ordnete Lebvi hat mir vorgeworfen, ich hätte gestern erklärt, wir das Urteil darüber 8 891 dem Hause das Vormundschaftsgericht, die Gemeindebvermwaltungon —, Der Kaffeeeinfuhr⸗Verein, rechtsfähiger 150, Mannesmannröhren 577,00, Oberschles. Eisenbahn⸗Bed. Baumwolle Ballen, Januarlieferung 9,33, Februarliefemml z5nnten in bezug auf die Kriegsverbrechen nicht mehr iun wie die zu diesen geititenn, an age des Herrn Abg. Düwell sich Wisen. Dieser Zersolitterung muß ein Ende gemacht werden. Verein, Hamburg macht laut Meldung des „W. T. B““ darauf 293,75, Oberschles. Eisenindustrie 280,00, Phönix 575,50, Rütgers. 9,31. Märzlieferung 9,46. Amerikanische und brasilianische Engländ ir hätten ni ück zu diesen Feststellungen verhält. Es ist „ein entsetzliches Zucht⸗ Wir ersehnen kein bürokratisches Gesetz, d 3 cin H.

1 Stei .0 1 1“ p. Frunger r⸗ 310,00 7 Punkte niedriger, ägyptische unverändert. ngländer und wir hätten nicht Rücksicht genommen darauf, daß hausurteil“ ich wi 3 8 N Beamten bri Seseeee aufmerksam, daß infolge Steigens der Kaufkraft der Reichsmark werke 415,00, Schuckert 252,00, Siemens u. Halske 310,00, Lahmever ger, ag wir durch das G vom 18 8 auSalnteih ich wiederhole es nach den Ausführungen des meuen Beamten bringt, sondern wir wünschen eine Urgami atäcm⸗ gegenwärtig für Kaffee, der mehr als 9 für das Pfund Zahlung 224,50, Deutsche Gold⸗ u. Silbersch. 845,00, Holzverkohlungs⸗Ind. 8 6 5 yvvs 1s Gesetz Dezember berpflichtet worden seien, Herrn Abgeordneten Düwell gefällt worden. Es handelte die ein planvolles Ineinandergreifen der öffentlichen und priva⸗ an das Ausland kostet, die Einfuhrbewilligung nicht erteilt Konstanz 661,00, Kaliwerke Westeregeln 555,00, Zellstoff Waldhof auch Nichtauslieferungsfälle zu verfolgen. Da ist der Herr Abge⸗ folgenden Vorgang: sich um ten Veranstaltungen gewährleistet. Seit Jahrzehnten ist auf werden Een. u“ 1 888,00. WZ Grschaffenzucehr, 8 S19,9088 Gebr. . ordnete Levi meiner Rede von gestern nicht hinreichend genau Schröder wurde unterw Seite das Fürsorgewesen. wenn auch

Gestern wurden laut Meldung des „W. T. B.“ lin Junghans 279,00, Mitteld. Gummi (Peter 00, Fu aggon⸗ b ; 8 li E1e““ erwegs von m mit begrenzten Mitteln, gefördert den, meist mit Einstelung 1 . g B.“ in Berli g g Aeronantisches Observatorium. gefolgt. Ich habe ausdrücklich erklärt, daß wir gegen alle Kriegs⸗ schen angehalten und von einem Matrosen Ben auf den Einzelfall, was 22; die Dauer nicht mahe gestäre⸗

H. mit Sitz in Berlin sabrik 425,00, Pokorny u. Wittekind 335,00, Vereinigte deutsche Oel⸗ . Wenn man bedenkt, daß auch in den letzten Nasren noch

die Deutschen Salzwerke G. m. b. 8 echensfäl ; ; ; und Zweigniederlassung sn Hamburg gegründet. Die Gesellschaft be⸗ fabriken 301,00, Voigt u. Häffner 350,00, Wayß u. Frevptag 304,00, Lindenberg, Kr. Beeskow. JNterbr Ss. borgingen. Diese seien dreierlei Art. Einmal die⸗ Er hielt die Menge durch Drohung mit dem Revol u und die Ausfuhr von Speise⸗ ewerbe, und Zugerfabrit Frankenthal 100,00. Zuckerfabri; Wasbäusen 38800, Drachenaufstieg big 72 jenigen Fälle, die mit der Auslieferung gar nichts zu tun hätten; wandte sich dann zur Flucht. Der Matrose Er Fürsorge etwa 300 Millionen aufgewande wurden.

27. 1 . . 8 ; ; . . 8 1 f b den s se in r Zeit eiwas dis + 1 mncitens die Fäne der großen Auslioferungsliste und drittens die stellte ihm ein Bein, so daß er zu Fall kam. Als der Matro se so leicht vmehe hee üarsfrcr h11“ 8

zweckt den Verkau Industriesalz nach außerdeutschen Ländern. Beteiligt sind die eidelberger C ent 303,00, Karlstädter 8 8898 Lothringer TCement 490,00, 3 % Deutsche Reichsanleihe 65,50, 5 % Mexikanische Relative Wind Fälle der kleinen Auslieferungsliste. Bezüglich der Anzeigen, auf ihm lag, gab Schröder einen Schuß ab, der den Matrosen gänzend eintreten, aber die staatliche Fürsorge bat doch ihre

größten Kalikonzerne, u. a. Westeregeln, Wintershall. Deutsche Kali 6- eichsan b

Gumpelwerke usw. mit insgesamt über 100 Schacht⸗ Hilberanlesbe vb S1115 2 Luftdruc Temperatur C0 Feuchtig⸗ Geschwisl die uns ohne Rücksicht auf die Auslieferung zugehen, verfolgt das tödlich traf Grenzen. Ihr fehlt vor allen Di das Persömnliche. ze Silb 2 8 900. 9 2 pec⸗An e 380,00, 9. . Swi 1 8 8 8 8 eHelh⸗ 8 raf. gen“ 2₰ e m Dingen 5 sönliche. und des en Der bayerische Bergbau meldet laut Meldung des % Mexikanische Irrigationsanleihe 384,00, 4 % Missezuri Pacific 1des unten keit Richtung ; Reichsgericht die Angelegenheiten mit dem Pflichtgefühl, das beim (Aha! bei den Ver. Kom.) vvars-dS 7 läuft leicht Gefahr, dabci zu verkämmern. Darrumt hdat „W. T. B.“ aus München für Dezember 1920 eine Förderung von Ceriif. 357,00. 8 1 EHerce⸗⸗ Reichsgericht und der Oberreichsanwaltschaft bekannt ist. (Geläch⸗ In der Hauptverhandlung ist seitens der Verteidi 5 die „Private Fürsorge einen solchen Umfang angemoemrem⸗ 153 898 t gegenüber 176 040 t im Vorjahre und 170 664 t im De⸗ Köln, 27. Januar. (W. T. B.) 8J 213,00 bis . 737,2 46 WSW 12 Muer bei den Ver. Kom.) . i 8 b g 6 1 der Verteidiger ausdrück⸗ die E 82 F- wee. sie auch in Zukunft nicht entbehren kömmem. Aber zember 1913., Die Belegschaft ist von 1913 bis 1920 um 92 vH, 214,50, Französische Noten 397,50 403,00, Belgische Noten 417,00 6888 05 VWʒS 21 Nun hat der Abgeordnete Levi mi 8 1 ich anerkannt worden, daß Leutnant Schröder hierbei in Not⸗ 8 ntwicklung hat eine solche Mannigfaltigkeit in Orgem⸗ von 5841 auf 11 225, gestiegen. Die Arbeitsleistung ist demnach bis 419,00, Holländische Noten 1860,00 1870,00, Rumänische Notern 671 05 W 24 Tnat EEEE i mir zum orwurf gemacht, ich wehr gehandelt hat. 8 Sm angenommen, und die Bestrebungen sind schteden⸗ ganz erheblich zurückgegangen. veneeecien.9. 98e879- Eöö“ 651 28 W 25 Un h. 8 Reichsgericht in Schutz genommen, weil es auf die eng⸗ (Hört, hört! rechts.) fü88; 1“ de ves n. hier zusammemfossend Frankfurt a. M., 28. Januar. (W. T. B.) Die Frankfurter 100 890,00, Italienische Noten 215,00, olmer Noten —. 8 1.“ 8 ische Liste nicht näher eingegangen sei. Herr Dr. Levi hat mir 5 üö 1 1F zgenderakif stisminister hat die mögkächste Förde⸗ Borf⸗ Sair f brt ve Th de., Des.eahen 1. kf —”Amerik. Kabefaugzahlung 5528. ve. Bewölkt. Regentropfen. Sicht: 3 4 km. tsele es Rieichszes eches, Asraeseens 8. een . 8 8 Leutnant Schröder flüchtete hierauf vor der Menge, die rief: rung des Jugendwohlfahrtsgesetzes zugesichert, aber diese Husüche⸗ 8 Leipzig, 27. Januar. (W. T. B.) Sächsische Rente 58,25, 1 sändische 8 eg. 299. b 8 „Schlagt den Hund tot!“ Als die Menge Schröder erreichte Die han ctea⸗ hätte pofitiver gefaßt werdem jollen. 8 8 en könnten. möchte warf sie i 8 . b 8 1 oysische und moralische Stärkung unserer Ingend isn de f sie ihn zu Boden, worauf er geschlagen und getreten wurde. Voraussetzung für den Wiederausbam. Faes ane hene

London, 27. Januar. (W. T. B.) Das Debpartement für 11g,2 1 Ueberseehandel veröffentlicht eine allgemeine U Bank für Grundbesitz 147,00, Chemnitzer Bankverein 203,00, Ludwig 51nez n werden Uer sern veen. 8 düns wirt hebetsicht 84 8. Hupfeld 463,00, Piano Zimmermann 422,00, Stöhr u. Co. 450,00, darauf aufmerksam machen, daß ich diese Angelegenheit bereits in (Lebhafte Rufe rechts: Hört, hört!) teien mitwirken. Daß diese S 8 Deutschlands zu Beginn des laufenden Jahres. Der Bericht Saͤchs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 481,00, Chemnitzer Zimmer-. meiner gestrigen Rede sehr eingehend und konkret berührt habe. Er fiel dann in den Mühlgraben. Während er forttrieh be Hee. “] nur vdon den Framen it vom Senar ss sün komniezziele Fragen, bes der getischen Holschaft Panler . gh. 1915. Mala Eehaener 88,0h SenSecne dane bei den uns übermittelten englischen Zeugenvernehmungen steht/ auf ihn geschossen. 1.e muche Fagelegeaech ber Ferchen ihe dees Leseees ..

. . . 2. 2 8 . . 00, g 3 1 . 8 aungelegenheit der Fre nen ist; diese ftig dem⸗

in Berlin, Thelwall, verfaßt. Er gibt eine Uebersicht über die 885,00, Riebed u. Ce. 23800 . hulz ju lineawegs fest⸗ vann. 1 wem⸗ ung in welchen Prazeßformen (ört. Zaeas waf vewegwng. füihe Fas Fenssrrür bee beivesc e deg. ie vorgenommen worden 8 1 ũ 3, . . 8 de do sache. Die moraglüs⸗

9 si (Hört, hört! rechts.) Das müssen Als er ohnmächtig ans Land gespült wurde, nahmen ihn mit⸗ Jugend ist recht groß (Sehr rictig .). —— b Not

deutschen Staatsfinanzen, die Industrien, Arbeitsbedingungen, in⸗ 4 dustriellen Kombinationen und über die Wirtschaftslage Deutschlands Hamhurg, 27. Januar. (W. T. B.) Börsenschlußkurfe. 1 8 be ; Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 343,00 bis 352,00 bez., T eater wir zum mindesten wissen, ob die Zeugenv idi ; . 8 vach wei Jasren bee Lefeenee ee . e. Hapag 182,00 bis 184,50 bez. Hamburg⸗Südamerika 337,00 G., rn (Unter 27 Se Sonnabend: 25. Daucult e le 8 u beee N-o sene 1““ 12 4 b 3 gangen, noch nie mußten in so großer Zahl Sen

füchende Besserung in zllen Teilen des zffent. 343,00 B., Norddeutscher Lloyd 184,50 bis 186,50 bez., Vereinigte

lichen und privaten Lebens Deutschlands, aller⸗ V1 5 find. Wir können ganz unmöglich Zeu . eFen 8 dings mit Ausnahme der Staatsfinanzen, her⸗ Elbeschiffahrt 392,00 bis 401,50 bez., Schantungbahn 515,00 G., bezugsvorstellung. Tiefland. Anfang 7 Uhr. 8 3 ganz öglich eugenvernehmungen, die Dort kam er nach einiger Zeit wieder ich. Unt 8 vem . 4— 5. 8 v o. Die Geschicklichkeit wird beundert, mit b 8e 525,00 B., Brasilianische Bank 520,00 G., 530,00 B., Commerz⸗ Sonntag: Aida. Anfang 5 Uhr. remde Behörden angesetzt haben, unseren Richtersprüchen zu⸗ hatte sich die Menge vor dem Hause eere eeesdve; und Serhar 8 ö ewevere Eö1ö165 der deutsche Handel und die deutsche Industrie die schwere Zeit, die und Privat⸗Bank 212,00 bis 212,50 bez., Vereinsbanf —,— G., 1 xunde legen, wenn wir gar nicht wissen, wann, von wem und die Herausgabe des Leutnants 3 Iünen s9 mendlüchen mehmem sürmldeh die Deutschland in den letzten zwei Jahren durchzumachen hatte, nicht nur ,—. B., Alsen⸗Portland⸗Zement 400,00 G., 420,00 B., Anglo⸗ Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 24. Daregi unter welchen Umständen diese Zeugen vernommen worden sind (Lebhafte R t ört, hört und unme mnemschlichen Be Bwe Lw. er überstanden, sondern auch trotz allem gute Geschäfte gemacht haben. Continental 334,00 bis 339,00 bez., Asbest Calmon 343,00 bis bezugsvorstellung. König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr Das ist vollständig unmö lich! e Rufe rechts: Hört, hört! Große Unruhe.) ee rblockade. (Sedr räche ad Man dürfe jedoch nicht aus dem Auge verlieren, daß es nur kei 346,50 bez., Dynamit Nobel 352,50 bis 359,50 bez. Gerbstoff Renner Sonntag: Die Sterne. Anfang 7 Uhr. e g gli (Unruhe und Zurufe bei den Der Garnisonpfarrer, der die Menge beruhigen wollte, üssen heseit erden iget P dae 91 8729% . 88;00 8. Fiveödeutich Futzsbinoerg 8 8 g: . g Sns und den Ver. Kom.) Kommen Sie mir doch nicht mit blutig geschlagen. ögli 1 i Dies er⸗ 00 B., Harburg⸗Wiener Gummi 400, Caoko 1 ie absolut ni 8 ka.eaeese b 1 lara nich dae Beltfabhr⸗ 889 dhte gceseihe bie Felen. Arbeiter⸗ 170,00 bez, Zloman Salpeter 1775,00 G., 1780.,00 B., Neuguinea u“ üktiat (Stürmische Rufe im Zentrum und rechts: Hört, hört! Pfui!) schaft auf der andern Seite gegenüberstehe. Der Bericht schließt, der —,— G., 500,00 B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 620,00 bis 621,00 bez., Wie dentli 5 1 1 Die Bewohner konnten, da die Türen eingeschlagen und die deutsche Handel und die deutschen Industrien feien, do. Genußsch. 525,00 G., —,— B. Tendenz: Schwach. Fa ili richt Wie außeror entlich mißtrauisch der Herr Abgeordnete Levi Fenster gertrümmert wurden, sich dem Verlangen der Menge schaltet de S in sich gesund. Das jetzige Jahr werde wohl nicht das Unglüch Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Die Erholung der Zürcher amiliennach chten. war, zeigt ein Fall, der die Geschäftsbehandlung des Oberreichs⸗ nicht länger widersetzen und lieferten den nur mit ci v vrer. e ü-re. eines Bankerotts Deutschlands bringen, da weder Deutschland selbst Kronendevise nach ihrem gestrigen Röehichlag und die Ungewißheit Gestorben; Hr. Geh. Studienrat Professor Dr. Lörtzing (Berlaasewalts angeht. Er sagte und er wies da gewissermaßen auf bekleideten Leutnant in eine Decke ehült B“ 2 Urens geremel⸗ hoch, iigend jemand anders irgendein Interesse am Bankerott Deutsch⸗ ficr den, Sere nnd die⸗ IV“ ee 8 Sr. 81 8.) D. Ernst Eräser (Ritterzat ilsjehr dunkle Machinationen hin, die in der Reichsanwaltschaft vor (Lebhafte Rufe: Hor, bäett eaeces 8 Unruhe.) das Mͤnd anfshe 8 8 b 8 rn, Kr. .5 D. eihes 8 4 4 8 1 8 2.12 bas 9 e Un 8 ee 8 Z 2o. Jonuar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet, nahme gegenaͤber den sür Desterreich so wichtign sragen niht. füee. ve Nö. de⸗ ern Frehan Armdeh Urn 1. 2 Fenne 8. ehen müßten —: der Oberreichsanwalt hat die Aburteilung Schröder wurde auf einen Handwagen es und unter ltu Freihest lüßt Jede daß die Beschränkungen für die Ausfuhr von Farbstoffen vom 1 Fe⸗ kommen lassen. Immerhin zeigte sich sowohl auf dem Effekten. Eschirnau. 9 * Kapp⸗Putsches einer besonderen Abteilung übertragen und die Johlen der Menge durch die Wasse dt . 8 u. (Cerhdefter Dersal bruar ab aufgehoben werden 8 als auf dem Devisenmarkt Realisationsneigung, so daß auf Learbeitung des roten Putsches im Rheinland wieder einer (Fort t 8. 8 Werszaht gefaheen. ee 8 1“ Paris, 27. Januar. (W. T. B )) Nach einer offiziellen beiden Gebieten eine Abschwächung Plas riff. Im Valuten⸗ inderen Abteilung. Es handelt sich da doch Hunderte vo gesetzte große Unruhe.) 8 8 schͤminister des Ixem Koch; Meime Dumem aud Huvreme Statiftik bat Frankreich im Jabre 1920 für 35 404 951 000 Franken bandel erfubren namentlich die westlschen abkungzmiftel eine nam⸗ Prozessemt Goll b. In Reich .heh.sengt Ehwen Unterwegs wurde er fortgesett angespien und mit Stöchen. Die Reicharcgierang und narmentlteh wedn Weirästerdem ngem den Waren eingeführt. Im Jahre 1919 betrug der Wert der eingeführten hafte Einbuße, während die deutschen Devisen entsprechend der Zürcher rozesserre! Soll denn ein Reichsanwalt diese gangen Prozesse Fäusten und Eisenstähen geschlagen. grödten Wert darauf, auf den Geodiede der Ingendmohlfederr Waren 35 799 267 60) Franken. Das bedeutet eine Verminderung Steigerung des Markkurses anzogen. Der Effektenmarkt eröffnete Verantweortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenörschandeln! (Zurufe bei den Ver. Kom.) Nein, Herr Dr. Levt] (Stürmische Entrüstungsrufe rechts und im: ein Rei dv de’ NIgec. naheg. nxb eda dueh ”m 394 316 000 Franken. Ausgeführt bat Frankreich im Jahre 1920 nicht einheitlich, unteriag aber überwiegend einer Ermattung. In Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der V Geschäktetesstt auch da im Irrtum. Das Kapp⸗Unternehmen ist ein ein⸗ Schließlich wurde 1eevn. -g. 8 ur⸗ Hhemebenee Waren im Werte von 22 434 557 000 gegen 11 879 600 000 Franken Seens. 2. esss. standen ET vPegser0 h .g scheh seitliches Unternehmen; es wäre vollständig widersinnig, wenn geworfen. .e. üee W. en e.-ceia⸗ unsere he d- Pgee 9 1 Somit ij 8 2 über onen gewannen und von ihrem Höchstkurs von ng ; 8 n FHussere eas vIZ8 der Wert der Ausfuhr im Jahre 1920 einen Teil wieder abgeben mußten. Sonst schloß die Börse im allge⸗ ¹Verlag der Geschäftsstelle (Men geringy in Berlin Oberreichsanwalt dieses Kapp⸗Unternehmen in der Behand⸗ Leutnant üher das Pflaster, legte ihn an die Bordschwelle, nahm 8 5 vciqgam meinen lustlos. Auf dem Anlagemarkte, der fest veranlagt war, 5 7121 ing zerteilen wollte. Beim Kapp⸗Putsch müssen diejenigen eimem gewissen Keil de London, 27. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Bank von stellten sich Kriegsanleihen wesentlich böher I tschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt heichsanwälte arbeiten, di gewissen Max Keil den Karabiner ab. Ueß die Menge 6„ e Z1I1XX“ ZI1“ masshxou“ Berlin, Wilhelmstr. 3. beicsanwälte arbeiten, die das gange Unternehmen heherrschen. zurdcktreten und schoß auf füͤnf Schritte Entsernung dem Leut⸗ 2 580) Pf. Snerl. Rotenumlauf 129e 885 (Abn. 96 000; bahn 141599,00, Zanbaßn 33687 5. Seselrer bische 3 89590 . 8 Sechs B il das Rotgardistenunternehmen ist ein anderes. (Lebhafteo Zu⸗ nNant in den Kopf. deß Faxikte, 88. Pfd. Sterl, Barvorrat 128 284 000 (Abn. 3000) Pfd. Sterl, Ungarische Krerzt 2230,00, Anglobanf 1128,00, Unionbank 990,00, 1 1 beilagen e bei den Ver. Kom.: Die beiden gehören zusammen!) Die (Anhaltende stürmische Entrüstungsrufe im Zenteum und ves daer Ergeriehürches ze Sörm. Wechselbestand 85 197 000 (Akn. 6 218 000) Pfd. Sterl., Guthaben Bansvperein 1174,99, Länderbant 1880,00, Lesterreichisch⸗Ungarische (einschließlich Börfenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 8 A und karkommnisse jedes der beiden Unternehmungen gehören zu- Zurufe bei den Ver. Kom. Zurut 1 E— . livaten 112 528 0⁰0 Abn. 72 22 Sterl⸗, Guthab ben Ban 280,00, Alpine Montan 5310,00, Prager Eisen 134,00, und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zen tral⸗Handelsregister·Beilag men und müssen vernunftgemäß zusammen behandelt wer⸗ (au den Ver. Komn.) Leutel Fertgesetzte grohe Unrnhe.) 8 2 +† * 8