8 8 t. Sa., mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 9. Dezember 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um Mark 2,300 000,— auf ℳ 5 300 000,— durch
Alusgabe von 2000 auf den Inhaber
lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000,—, und 300 auf den Inhaber lautenden
Vorzugsaktien zu je ℳ 1000,— sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beur⸗ kundung beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft
beträgt ℳ 5 300 000,—, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000,— und 300 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu Ferner wird bekanntgemacht: Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 115 P%.
Die Vorzugsaktien haben zehnfaches
Stimmrecht.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn 4 % Vorzugsdividende. Handelsgesellschaft Fleischerver⸗ bpand Aktien⸗Gesellschaft, zu Berlin,
mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 11. September 1920 ist
die Erhöhung des Grundkapitals von
7 * ℳ½ 2 000 000,— auf bis zu Mark
5 000 000,— durch Ausgabe von bis 3000 auf Namen lautenden Aktien zu je
1000,— beschlossen worden.
In der Generalversammlung vom 1. November 1920 ist die Aenderung der §§ 5, 6, 20 und 35 des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßbeit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Die beschlossene Erhöhung des
6““ auf ℳ 5 000 000,— ist erfolgt.
Das Grundkapital der . beträgt ℳ 5 000 000,—, eingeteilt in 5000 auf Namen lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Ferner wird bekanntgemacht. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 120 %.
19. Januar.
Deutsch⸗ Oesterreichische Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. Dezember 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Wilhelm Martin Carl Collin, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden; jeder der Geschäftsführer Keitel und Collin ist allein vertretungsberechtigt.
Carl Brandt, zu Düsseldorf, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser offenen Fandelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. Brandt am 19. Sep⸗ tember 1920 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig sind 4 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft
unter unveränderter Firma ortgesetzt. Carstens & Schües. ist ein Kommanditist eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 11. Oktober 1920 begonnen und setzt b Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Adolf Carstens. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Becker & Lipinski. Gesellschafter: Georg Carl Wilhelm Becker und Iwan
Eipinski, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Hinrich Gnede. Einzelprokura ist er⸗
keilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Caxl Otto Paul Rieck.
Die an G. C. W. Uhlmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Carl Rudolf Wendt. Prokura ist er⸗
8 1 an Oskar Hans Andrcas Kors⸗ holm. 8. Puchtler & Co. Gesellschafter: Wilhelm August Puchtler, Zigarren⸗ abrikant, Wilhelm Carl Hellmuth Oschadlin, Kaufmann, und Detlef Friedrich Jansen, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Januar 1921 begonnen. Paul Benthien. Prokura ist erteilt an
Heilko Martin Kiöbge, zu
Semler Gebrüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Hans August 8 Amandus Wegner und Ernst Eduard
Ermil Bresilge.
Maisimport⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Gesamtprokura
stt erteilt an Friedrich Wilhelm Heu⸗ mann, Christian Friedrich Seb Dietz und Bruno Ernst Fritz Althaber; je zwei von ihnen sind zusammen 1e. nungsberechtigt. Böttcher & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschlu der Gesellschafter vom 7. Januar 1921 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 55 000,— auf ℳ 75 000,— er⸗ höht sowie der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkun⸗ dung geändert worden.
Carl Busch & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura
sst erteilt an Johannes Arthur Hell⸗
muth Falk, zu Wandsbek, und Frieda Auguste Elisabeth Brauer.
Deutsche Afrika⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft. Die an C. M. Busch erteilte Prokura ist erloschen. 8
Woermann⸗Linie, Aktiengesellschaft. Lothar Bohlen, Kaufmann, zu ⸗
burg, ist zum Mitgliede des or⸗ 2 stuncbes bestellt worden.
In das Geschäft
8
O. L. Eichmann. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidatoren sind Otto Tiburcio Eichmann und Max Heinrich Wilhelm Höding, Kaufleute, zu Hamburg.
Das Geschaft ist unter Ausschluß der Aktiven und Pasfven jedoch mit der auf die Gesellschaft in Firma
. L. Eichmann Vereinigte Kohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Die an R. W. A. Lange und E. M. Th. von Chelemicki erteilten Prokuren sind erloschen.
O. L. Eichmann Vereinigte Kohlen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist be.See.”
esellschaftsvertrag ist am sset worden.
Der 11. Januar 1921 gne. Gegenstand des Unternehmens Ge HFhn.; der bisherigen offenen Handelsgesellschaft O. L. Eich⸗ mann 2 Hamburg, unter Ausschluß der Aktiven und assiven fortzuführen, sonstige Kohlengeschäfte zu übernehmen und Henzalsgescufte er Art zu be⸗ treiben, Handels eschäfte, für die eine besondere Handelserlaubnis notwendig ist, dürfen jedoch erst betrieben werden, sofern diese Erlaubnis erteilt ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 000 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: ax Heinrich Wilhelm Höding und Arthur Alexander Hermann George Lüdert, Kaufleute, zu Hambuxg. Proses is erteilt an Robert Wilhelm August Lange.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft esees Reichs⸗ Figeiger und in den Hamburger Nach⸗ richten.
Dampfschiffsrhederei Emanuel Friedlaender & Co., Zweignieder⸗ assung der Firma Emanuel Fried⸗ länder & Comp., zu Gleiwitz. Per⸗
Penas haftende Gesellschafter: Dr.
den
Franz Oppenheimer und Dr. Karl Dantz, Bergwerksdirektor a. D., beide zu Berlin. 1“
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 29. No⸗ vember 1905 begonnen.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hameln. [110395] In das Handelsregister A Nr. 251 ist zu der Firma H. G. Brünig in Hameln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hameln, den 19. Januar 1921.
Hameln. . [110396] In das Handelsregister A unter Nr. 516 ist heute eingetragen die Firma Rudolf van Scharrel, Nordsee⸗Fischkorb⸗ fabrik mit dem Niiederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber Rudolf van Scharrel in Hameln. Amtsgericht Hameln, den F. Januar 1921. Hamm, Westf.
[109951] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.).
Eingetragen am 18. Januar 1921 (in Abt. A Nr. 477):; Die Firma Karl Biesterfeld Industviebedarf in Hamm mit dem Kaufmann Karl Biesterfeld da⸗ selbst als Inhaber.
Hanau. Handelsregister. [109952]
Firma „Adolf Molitor“ in Hanau. Der Kaufmann Philipp Molitor in Hanau ist in das Handelsgeschäft als per⸗ seneth haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Adolf Molitor und Philipp Molitor, beide in Hanau, bestehende offene Handels⸗ gesellscheft hat am 21. Dezember 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mäöchtigt.
Hauau, den 11. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Haspe. 1 [109953]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 28 “ Firma Gußstahlwerk Spannagel & Sie⸗ vers, G. m. b. H. zu Vörde, ver⸗ merkt:
Das Stammkapital ist um 25 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 325 000 ℳ gemäß Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 1. Dezember 1920.
Haspe, den 17. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Haspe. 1 ineestn In unser B ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Andreas⸗Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft, Haspe, hü nss eingetragen:
Dem Kaufmann Ernst Lohe in Haspe ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ,5 Prokuristen zu zeichnen berech⸗ igt ist.
Die Prokura des Karl Pfingsten ist er⸗ loschen.
Durch Becluß vom 21. Dezember 1920 sind die 11, 17 und 27 der Statuten abgeändert. 3
Haspe, den 17, Januar 1921. 2
Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr, [109955] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 75 ist bei der Firma „Allgemeine Holzhandelsgesellschaft G. m. b. H. zu Hattingen“ folgendes eingetragen:
ist, 1
Durch Beschluß der Gesellscha — sammlung vom 29. Dezember 1920 ist die Fatzung. dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft schon vor dem vertragsmäßig
baaene Endpunkt aufgelöst werden
arf.
ie Gesellschaft ist mit Wirkung auf
den 31. Hhel chaf 1920 aufgelöst. Hattingen, den 11. Januar 1921 Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr, [109956]
In unser E1e Seeee B Nr. 93 ist heute die Bergwerksgesellschaft „Alte Haase“, G. m. b. H., mit dem Sitze in Sprockhövel eingetragen worden.
eegenstand des Unternehmens ist die
Ausbeutung und die Verwaltung bder in den Kreisen Hattingen und Schwelm be⸗ egenen, den Gesellschaften gehörigen Bergwerke
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Berg⸗ werksdirektor Wilhelm Droste in Bochum bestellt. Den Kaufleuten Nrre Hell⸗ ammer und Hugo Heinrichs in Sprock⸗ övel ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie befugt sind, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1920 festgestellt.
Hattingen, den 13. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Haynan, Schles. [109957
In unser Handelsregister Abt. A i heute bei der Firma „Przylas & Kubitzky“ in Haynau — Nr. 168 des Registers — 8 worden, daß der Techniker Hugo ubißh in Haynau aus der Firma ausgeschieden ist.
Haynau, den 14. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
—
Heidelberg. [109958] Handelsregistereinträge.
Abt. A Band II O.⸗Z. 169 zur Firma Ferdinand Jaeger in Heidelberg. Inhaber ist jetzt Franz Jaeger, Deko⸗ rateur in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei S Erwerbe desselben durch Franz Jaeger “
Abt. A Band IV O.⸗Z. 190 zur Firma Ridinger & Möller in Heidelberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und Albert Möller, Kaufmann in Heidelberg, nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma.
Abt. A Band IV O.⸗Z. 258 zur Firma Sigmund Bodenheimer in Heidel⸗ berg. In das Geschäft ist Kaufmann Moritz Metzger in Heidelberg als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Sigm. Bodenheimer & Cv. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Januar 1921 begonnen. Abt. A Band IV O.⸗Z. 276. Firma Pfeiffer & Rohr in Heidelberg. “ haftende Gesellschafter sind:
udolf Pfeiffer, Musikalienhändler, Otto Rohr, Klavierbauer, beide in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Januar 1921 begonnen.
Abt. B Band I O.⸗Z. 41 zur Firma Verein deutscher Oelfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Mauer als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Mann⸗ heim. Nach dem Beschlusse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober 1920 werden die 3000 Vor⸗ zugsaktien mit Wirkung vom 1. Januar 192 in Stammaktien umgewandelt.
Abt. B Band II O.⸗Z. 59. Firma Technik, Ausfuhr⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemisch⸗ technischen Produkten, die Ausarbeitung von Patenten und Fabrikationsverfahren, die Erwerbung und Verwertung von Patenten, die Einrichtung und der Be⸗ trieb von Fabriken, der Absatz selbst⸗ gewonnener oder hergestellter oder ander⸗ weit gewonnener oder hergestellter Fabri⸗ kate, Waren und Materialien. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande gründen oder zu erwerben, sich an anderen solchen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu pachten, auch den Be⸗ trieb von Anlagen pachtweise oder sonst⸗ wie an dritte zu übertragen, oder die Vertretung solcher Unternehmungen auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zu über⸗ nehmen, kurz sämtliche zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlichen Ge⸗ schafte abzuschließen. „Stammkapital 20 000 ℳ. Geschaftsführer ist Dr.
verbert Stier, Kaufmann in Heidelberg.
sellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellsch tsvertrag ist 30. Oktober 1920 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Badische Post in Heidelberg. idelberg, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht. V. Hor o ser. Handelsresister. . 00 1. In unser elsregister r. ist heute bei der Firma 8 Elsbach & Co., Aktiengesellschaft in Herford eingetragen worden, daß dem Referendar Bernhard Baruch in Herford Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Herford, den 18. Januar 1921. “ Das Amtsgericht. — 8 8
8 2
von dem 88e Inhaber, Kaufma
Hettstedt. . 1110 Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Ver⸗ ein chemischer Fabriken Aktienge⸗ sellschaft, Werk Hettstedt, Zweig⸗ niederlassung der unter der Firxma: Verein chemischer Fabriken in Zeitz bestebenden Aktiengesellschaft, folgendes
Das Grundkapital ist um 4 000 000 ℳ
eingetragen: n.
serhoht und beträgt jetzt 8000 000 ℳ,
es sind 4000 neue Aktien zum Nennwerte von 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, ausgegeben. Der § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ist in dieser Weise geändert.
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.
Hettstedt, den 5. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. (109960] Im E Abteilung A ist heute unter Nr. 569 die offene Handels⸗ gesellschefft in Firma „Romanus Schreck“ mit dem Sitze in Hirschber eingetragen worden. Die Kaufleute Eri und Heinrich Steinel haben das bisher unter der nicht v Firma „Romanus Schreck“ betriebene Geschäft nn Romanus Schreck, erworben. Persönlich haftende Gesellschafter sind die vor⸗ eenannten Kaufleute Erich und Heinrich Steinel, beide in Hirschberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juli 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist i khhgllen. den 6. J 1921 rschberg, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht. Hirschberg, Schles. -190909 Das unter der Firma „Heinrich Vielhauer“ — Nr. 324 des Handels⸗ füsßstzes Abteilung A — hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Fritz Vielhauer zu Hirschberg übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Hirschberg, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [109962] „Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 561 bei der hiesigen Zweignieder⸗ lassung der Firma Alfred Becker in Löbau singetragn worden, daß die hiesige Zweigniederlassung zur 8. niederlassung erhoben worden, d e Firma in Alfred Becker uh. karl Liebe) geändert und Inhaber der abgeänderten Firma der Facfemeeen Karl Liebe, Hirschberg, ist.
Hirschberg, den 12. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [110399] „In unser Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 558 eingetragenen Firma „Otto Junghauß zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in arm⸗ brunn“ eingetragen worden, und zwar am 7. Januar, daß dem Kaufmann CErich Schulz in Warmbrunn, und am 18. Ja⸗ nuar, daß dem Fräulein Marie Fieguth in Berlin⸗Steglitz, Zimmermannstr. 4, für die Zweigniederlassung in Warmbrunn Prokura erteilt ist. Fräulein arie Fieguth und der bereits bestellte Prokurist Kaufmann FErich Schulz in Warmbrunn sind zur alleinigen Vertretung befugt. Hirschberg, den 18 Januar 1991. Das Amtsgericht.
Höchst, Main. [109963] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Brosius & Cv. in Hofheim i/Ts. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Fissiten 2. Höchst a. M., den 17. Jamüar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
12909964
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Hermann Kahn & Söhne, Höchf a/M., mit Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Der Sitz der Firma ist von v Höchst a. nach Frankfurt a. M., Bleichstraße 72, verlegt. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. . a. M., den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Hörde. [109965] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der unter Nr. 207 einge⸗ tragenen Firma „Houben⸗Seil⸗ und Kabel⸗Werke, Kommanditgesell⸗ schaft in Aplerbeck i/W.“ folgendes eingetragen worden: em Kaufmann Wilhelm Koch aus Aplerbeck und dem Kaufmann Bernhard Kaiser aus Apler⸗ beck ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Hörde, den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht 8 Jena. b [109966] Im Handelsregister Abt. & unter Nr. 798 ist heute die Firma Oppel & Heß in Jena und als deren persönlich haftende Gesellschafter der aufmann rmann Oppel und der Kaufmann rthur 8 8 beide in Fens. eingetragen worden. ie offene bse; ellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter gllein ermächtigt. Ange⸗ ebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Neuheiten des Papierwaren⸗ 5
faches. ena, den 18. Januar 1921. Das Amtsgericht. IIb.
110398]] Jo
ETabakfabrikaten — ist mit
channisburg, Ogtpr. 1Ll40g, In unser Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist heute die Firma J. R. Wiemer⸗ und als deren Inhaber ohannes Rudolf Wiemer eingetragen e. nnisburg, den 18. Januar 1921 Joha 18. Januar 1921. Das Umisgericht. —
Kahla. 2 [110401] m Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 118 die Firma Elektrotech⸗ nische Industrie Kahla Kurt Röschlan mit dem Sitze in Kahla und als deren Inhaber der Elektromonteur Kurt Röschlau in Kahla eingetragen worden. Geschäftszweig: Herstellung technischer Bedarfsartikel. Kahla, den 19. Januar 1921. as Amtsgericht. Abteilung 3.
elektro⸗
Kahla. 1 [110402] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 Firma Dr. Heinrich Lange, Kahla — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kahla, den 20. Januar 1921.
1s Amtsgericht. Abteilung 3.
—
—
Kahla. [110403) Im äö Abt. B ist heute bei Nr. 6 —- Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Kahla S. A., kahla — eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Bartels erloschen ist und daß dem Bankporstand Walter Krumm in Kahla unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Kahla Gesamtprokura gemäß § 8 des Statuis erteilt worden ist.
Kahla, den 20. Januar 1921.
as Amtsgericht. Abteilung 3.
Kahka. 3 [1104040]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 — Porzellanfabrik Kahla, Aktiengesell⸗ schaft, Kahla — ist heute eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1921 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 7 000 000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist Fgg. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 16 000 000 ℳ. Für die 7 000 000 ℳ werden 7000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 105 % aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien haben ein⸗ faches Stimmrecht und eine Vorzugs⸗ dividende von 6 % mit Nachzahlungspflicht erhalten, während sie über diese Dipidente hinaus keinen Anspruch auf Anteile am Reingewinn haben. Die Nachzahlung der Dividende geschieht gegen Aushändigug des Dividendenscheins für dasjenige Jahr, aus dessen Reingewinn die Nachzahlung erfolgt. Die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien ist zum Kurse von 112 % zuzüglich 6 % laufender Stückzinsen Pstattes „In der Liquidation sind die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bevorrechtigt.
Durch 8 derselben Generalver⸗ sammlung sind die §§ 4 (Grundkapital und 35 (Gewinnverteilung) des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 17. September 1900 geändert worden.
Kahla, den 22. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Kaiserslautern. 110405] I. Betreff: Die Aktiengesellschaft „Elek⸗ trizitätswerke Alsenztal, Aktiengesell⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Oberndorf. a) Georg Hoffmann, Elektrotechniker in Oberndorf, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Als Vorstand ist bestellt Paul Hieber, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.; b) durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1920 wurde 8 ¹ des Gesellschaftsvertrags geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Der Eintrag im Gesell⸗ schaftsregister wurde gelöscht.
II. Betreff: Firma „Friedrich Korn Wwe., Inh. H. Weber“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Henriette Weber, 522 Spatz, gesch. Ehefrau von Otto Weber in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaberin gelöscht. Die Firma lautet nun⸗ mehr „Friedrich Korn Wwe., 8. H. Heckmann“. Als Firmeninhaber wurde eingetragen Heinrich Heckmann, Kürschner in Kaiserslautern, Marktstr. 9, ein Hut⸗ und Pelzwarengeschäft betreibend. Forderungen und Verbindlichkeiten sind an den nunmehrigen Firmeninhaber nicht über⸗ gegangen.
III. Betreff: Firma „Simon Götz mit dem Sitze zu Gonbach. Sitz ker Firma ist nach Kaiserslautern verle t.
irmeninhaber Simon Götz, nunmeht n
sserslautern, Baumstraße 3 wohnhast
IV. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „G. Droste & Co.“ mir dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft — Fabri⸗ kation und Vertrieb von Zigenten g
t
Fassres an den Gesellschafter Hans Jakab Jost, Kaufmann in Kaiserzlautern, Vogel⸗ gesang 9, übergegangen, der dasselbe unter der Firma „G. Droste & Cv., Inh. Hans Jakob Jost“ am bisherigen Sitze weiterführt. 1
. Im Firmenregister wurde einge⸗ getragen: Firma „Auguft Schmid mit dem Sitze zu Altenglau. Firmen⸗ inhaber: Auguft Schmidt, Händler i Altenglan. — Landesproduktenhandlung.
VI. Im Firmenregister wurde ein, getragen: Firma „Johann Hoffmann mit dem Sitze zu Ker enheim. Firmen⸗ inhaber: Johann Hoffmann, Händler in Kerzenheim. — Landesproduktenhandlung.
Aaifersjantern, den 18. Januar 192
Das Amtsgericht — Registergericht 88
8 “
chsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 28. JFanuar
bei der Geschäftsstelle eingegangen fein⸗ ☚
2
um Deutschen Rei
Nr. 23.
2.
“
2
—
Beilage Staatsanze
8
8
9 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
8
9 Handelsregifter.
Kaiserslautern. [110406] Im Firmenregister wurden eingetragen: 1. Firma „Franz Hebach“ mit dem
Sitze zu Kaiserslautern. irmen⸗
inhaber: Framt Hebach, pens. Postpack⸗
meister und Händler in Kaiserslautern,
Hasenstr. 52; Vogel⸗ und Geflügelfutter⸗
handlung.
2. Firma „Alexander Preis“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Alexander Preis, Kaufmann in Kaiserslautern, Glockenstr. 43; Tabak⸗ waren⸗ und Spiritushandlung. Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers, Betty Preis, geb. 8 in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. .
Kaiserslautern, den 19. Januar 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kamenz, Sachsen. [109967] Auf Blatt 306 des Handelsregisters ist heute die Firma Kamenzer Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kamenz, und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1921 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ arbeitung, Herstellung und Veredelung von Spinn⸗ und Webstoffen aller Art und Handel mit derartigen Erzeugnissen eigener oder fremder Herkunft, insbesondere der Weiterbetrieb einer in Kamenz er⸗ worbenen Tuchfabrik. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Der Tuch⸗ fabrikant Max Heinze jun. und der Kauf⸗ mann Otto Rolle, beide in Spremberg. Jeder Geschäftsführer ist zur Allein⸗ bertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch sind zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Bebauung von Grundstücken, zur Bestellung von Prokuristen, zur Einforde⸗ rung von Einzahlungen auf Stammein⸗ lagen, zur Aufnahme von Anleihen und Wechselverbindlichkeiten, zum Betriebe onderer Tuchfabriken, Färbereien oder Ausrüstungsanstalten, zur Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen nur beide Geschäftsführer be⸗ sugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger und das Amtsblatt. Amtsgericht Kamenz, am 17. Januar 1921.
Karlsruhe, Baden. 109968] In das Handelsregister B. Band V O.Z. 67 ist eingetragen: Firma und 89 :Internationale Transport⸗ und Schiffahrtsgesellschaft Albert Reibel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: ie Verfrachtung von Gütern aller Art im In⸗ und Ausland, auf dem Land⸗ und Wasserwege. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ füöhrer: Albert Reibel, Spediteur, Knie⸗ lingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1921 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1926. Ist in einem Ge⸗ schäftsjahr der Reingewinn nicht so hoch, daß auf die Geschäftsanteile ein Gewinn⸗ enteil von 5 v. H. entfällt, so kann schon vorher jeder Gesellschafter durch Ein⸗ schreibebrief mit halbjähriger Frist die Auflösung der Gesellschaft auf den Söla eines Kalenderhalbjahres verlangen. Na m 31. Dezember 1926 dauert die Ge⸗ fellschaft auf unbestimmte Zeit weiter; sie kann mit barbsüt er Frist durch Ein⸗ schreibebrief auf den Schluh eines Kalender⸗ halbjahres gekündigt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 18. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [110407] 8 n das Handelsregister A ist ein⸗ etragen:
Zu Band VI O.⸗Z. 301, zur Firma Louis Preß, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Zu Band V O.⸗Z. 67, zur Firma Villervy & Boch, Mettlach mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe, unter der Firma: Großth. Majolikamanu⸗ faktur, Karlsruhe: Die Zweignieder⸗ lasung in Karlsruhe ist aufgehoben.
Zu Band VI. O.⸗Z. 55, zur Firma Intern. Patent⸗Vertriebs Ges. Oß⸗ wald A Standenmeyer, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Intern. Patent⸗Vertriebs⸗Ges. Oßwald &
rompeter. Der persönlich haftende Gesellschafter Architekt Georg Stauden⸗ meyer ist aus dem Geschäft ausgetreten; Leutnant a. D. Friedrich Trompeter hier ist als persönlich haftender Gesellschafter in dasselbe eingetreten.
O.⸗Z. 2 irma und Sitz: Eduard Baden, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Eduard Baden, Handelsvertreter, Karls⸗ ruhe. (Handelsvertretungen in Textil⸗, 18. 1n,e Unanen)d git; J. Merk
„Z. 275. Firma un : J. & Cie., Karloruhe. Persönlich haf⸗
* W 1 f.
tende Gesellschafter: Kaufmann Eduard Merk CEhefrau, Josefine geb. von Oberger, Kehl, und Mathilde gen. Hilde Merk, daselbst. Prokura: Kaufmann Eduard Merk, Karlsruhe. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen.
O.⸗Z. 276. Firma und Sitz: Gebrüder Wülker, Karlsruhe. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Ernst Wilhelm Hein⸗ rich Wülser, Kaufmann, Mannheim, und Eduard Wülker, Apotheker, Lingen (Ems). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
O⸗Z. 277. Firma und Sitz: Labora⸗ torium „Blika“ Josef Blaß, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Josef Blaß, Kaufmann, Karlsruhe.
O.⸗Z. 278. Firma und Sitz: Adolf Maier & Co., Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Adol Fabrikant, Karlsruhe, und dessen Ehefrau, Else geb. Dreyfuß, daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1921 begonnen. Zigarren⸗ und Rauchtabakfabrik.
O.⸗Z. 279. Firma und Sitz: Wilhelm Jaeck, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Wilhelm Jaeck, Zivilingenieur, Karlsruhe (Durlacher Allee 10).
Karlsruhe, den 21. Januar 1921.
Badisches Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. [109969] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1442 ist am 11. Januar 1921 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Concordia, Industriebedarf, Steinhart & Pepp⸗ müller“ mit dem Sitze in Kattowitz b eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden Ge⸗ sellschafter als Liquidatoren; jeder der beiden Liquidatoren kann die zur Liqui⸗ dation gehörigen Handlungen nur in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen Liquidator vornehmen. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz. O. S. [109970] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4
ist bei der „Aktiengesellschaft Ferrum“
mit dem Sitze in Bogutschütz⸗Süd
(Zawodzie) am 11. Januar 1921 folgendes
eingetragen worden:
ach dem Beschlusse der außerordent⸗
tember 1920 ist die Chebüng kapitals um 6 200 000 worden, und zwar durch Ausgabe von 6200 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 ℳ mit voller Dividendenberechtigung vom 1. Ok⸗ tober 1919 ab. Die am 8. September 1920 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 6 200 000 ℳ ist erfolgt und das Grundkapital beträgt jetzt 8000 000 ℳ. Durch Beschluß der EE1“ Ge⸗ neralversammlung vom 8. September 1920 sind die §§ 5 und 17 der Satzungen ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [109971] Im Hanbelsregister Abteilung B Nr. 175 ist bei der Firma „Huta“, Hoch⸗ und Tiefbau, Aktiengesellschaft in Breslau mit Zweigniederlassung in Kattowitz, am 11. Januar 1921 folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1920 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 3 000 000 ℳ erhöht werden. Es ist zu⸗ nächst um 2 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 109972] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1352 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Allgemeine Montagengesell⸗ chaft Gebr. Kündel & Cie.“ mit dem Sitz in Kattowitz am 13. Januar 1921 folgendes eingetragen worden: 8 Pem Diplomingenieur Georg Siguda in Kattowitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Adolf Kündel die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Der Be⸗ triebsleiter August Kündel in Kattowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [109973]
Das unter der Firma G. A. Franzel (Nr. 145 des Handelsregisters Abteilung A) in Bogntschütz Nord bestehende Handels⸗ eschäft ist auf den Kaufmann Hubert Franzel in Bogutschütz Nord übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Eingetragen am 13. Ja⸗ nuar 1921. 8 Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 8 [109974 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Filiale Kattowitz, am 13. Ja⸗ nuar 1921 folgendes eingetragen worden:
Dem Max Danziger in Kattowitz ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser
Niederlassung berechtigten Person oder
Maier, K
lichen Generalversammlung vom 8. Sep⸗ des Grund beschlossen
mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen. 8
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [109975 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 234 ist am 14. Januar 1921 die „Roh⸗ oelprodukten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“”“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und Ausfuhr von Rohölprodukten, der Handel mit diesen Erzeugnissen, die Tätigung von Rechtsgeschäften jeglicher Art, die im “ mit dem Rohölproduktenhandel stehen, Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und der Ankauf solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der aufmann Max Thomas in Bismarck⸗ C11“ ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. 18. November 1920 festgestellt. Amtsgericht Kattowitz.
Kellinghusen. [110408]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firma „Störmühle“, G. m. b. H. in Kellinghusen, folgendes eingetragen worden:
Die Geschäftsfühcung des Karl Christoph Rothermel und des Joseph Ortmeier ist beendigt.
Kellinghusen, den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht. Kemberg. [109976]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Kleinbahn Berg⸗ witz —-Kemberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kemberg, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. November 1920 ist das Stammkapital um 225 000 ℳ auf 554 000 ℳ erböht worden. Kemberg, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Kemberg. 110409] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 28 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Birke, Motor⸗ mühle, Dorna“ eingetragen worden. Gesellschafter sind: Mühlenbesitzer Max und Otto Birke in Dorna. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Juni 1917 begonnen. berg, den 14. Januar 1921. Das Ametsgericht.
Kempten, Allgäu. 110410]
23. Liebenthal“, offene Handels⸗ gesellschaft in Kempten. Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Fhenas ist übergegangen auf den Kaufmann Hans Liebenthal in Kempten. Prokura der Gertrud Liebenthal bleibt bestehen.
Kempten, den 18. Januar 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. [110411] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. Januar 1921 bei der Firma Nr. 1817 Gebrüder Krakow, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [110412] Eingetragen in das Handelsregister Abt. am 15. Januar 1921 bei der Firma Nr. 1665 W. Hensen & Co., iel: Die Kaufleute Wilhelm Hensen und Julius Meyer in Kiel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Kaufleute Martin Kanitz und Adolf Schulz in Kiel sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 1110413] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 15. Januar 1921 bei der Firma Nr. 308, Kieler Eisenbeton Werft Aktienge⸗ sellschaft, Kiel: Dem Kaufmann John Piening in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.
[110414]
Kiel. ndelsregister
Eingetragen in das
Abt. A am 17. Januar 1921 Nr. 1896: 2
Schütt & Sieck Nachf. Nnh. Hans Mahlstedt, Holtenau. Inhaber ist der Kaufmann Hans Anton Mahlstedt in
oltenau. 9 Amtsgericht Kiel.
Kiel. 1110415] Eingetragen in das es eteee. am 18. Januar 1921 Nr. 1897: H. Gustav Lekies, Neumühlen⸗Dietrichsdorf. nhaber ist der Kaufmann Heinrich Gustav Lekies in Neumühlen⸗Dietrichsdorf. Amtsgericht Kiel.
Köln. [109977]
In das Handelsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1921 eingetragen:
dlbtesllung A.
Nr. 9096 die Firma „Edmund Bender“, Köln, Gereonshaus, und als Inhaber Kaufmann Edmund Bender, Bonn. Der Kaufmann Dr. Ewald Bender, Köln⸗Nippes, ist in das Geschäft
gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen.
Nr. 9097 die Firma „Lorenz Karsch“ Bb mit Zweigniederlassung in Hermülheim, Goldenberg⸗Werk, und als Inhaber Bauingenieur Lorenz Karsch, Düsseldorkf. Dem Hermann Dederichs, Düsseldorf, ist Prokura erteilt.
Nr. 776 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gustavb Cords“, Berlin, Zweigniederlassung in Köln: Die Gesamtprokuren des Gustav Reuß, jetzt in Köln, und des Richard Aubert, Berlin, sind in Einzelprokuren umgewandelt. Dem Alfred Groche, Max Dietzel, Gerhard Sievers, Berlin, Wilhelm Fettfen Paul Sachs, Gerhard Hunnius, Köln, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung ermächtigt.
Nr. 3832 bei der Firma „M. & S.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
Meyerfeld“, Köln: Die Gesamtprokura des Theodor Wallach, Köln, ist erloschen.
Nr. 4880 bei der Kommanditgesellschaft „Schnog & Co.“, Köln: Lanfmnanm Siegmund Schnog ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Als 5 “ Faftern 18 ein⸗ etreten Schnog oratz Gesellschaft mit heichräntter Haftung, Kel⸗ Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten und ein Kom⸗ manditist hat seine Einlage erhöht. Die Prokuren von Josef Horatz und Carl Roßtnecht sind erloschen. Die Einzel⸗ prokura von Fritz Hölzer bleibt besteben
Nr. 5419 bei der Firma „Curt Wolf“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7130 bei der Kommanditgesellschaft „Schnabel u. Co.“, Köln: 4 Kom⸗ Fücsstigten sind in die Gesellschaft einge⸗ reten.
Nr. 7530 bei der Firma „Fritz Fenchel Filiale Cöln“, Köln: Kommanditgesell⸗ schaft, die am 21. Dezember 1920 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Nr. 7634 bei der Firma „Walter Pohly“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8131 bei der Firma „Verkaufs⸗ kontor Walter Jung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8513 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft „Eugen Wiemar & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 8883 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Vertrieb hogienischer Trico⸗ tagen Sandhaus & Pellenberg“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura Heinrich Sandhaus, Köln.
Nr. 9049 bei der Firma „von Campen & Co.“, Köln: Die Kaufleute Rudolf Fasendar, Johann Sartory und Friedrich Niessen, Köln, sind in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 17. Januar 1 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
bteilung B. Nr. 33 bei der Firma „Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Oktober 1920 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Grundkapital, geändert. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ok⸗ tober 1920 soll das Grundfapital durch Ausgabe von 3000 Phatenh à 1000 ℳ um 3 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 750 000 ℳ. 8 wird bekanntgemacht: Die neuen
000 Inhaberaktien sind ausgegehen zum Kurse von 108 %.
Nr. 152 bei der Firma „Handels⸗ und Indnstrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kura des Peter Schlenger ist erloschen. Nr. 241 bei der Firma „Elektricitäts & Wasserwerk Frechen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. De⸗ eember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag z. des § 9 und der darauf bezüglichen Fesin hsns boftirereanegern. betreffend den Aufsichtsrat, geändert.
Nr. 1547 bei der Firma „Vergbau⸗ gesellschaft Köln mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Theodor Schinkel, Köln, ist Liquidator. Nr. 1548 bei der Firma „Berg⸗ werksgesellschaft Rheinland mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Sesterß der Gesellschafter vom 1. De⸗ zember 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Theodor Schinkel, Köln, ist ie er.
Nr. 2501 bei der Firma „Hermann Meyer Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Januar 1921 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Grundkapital und die Aktien, geändert. Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Januar 1921 soll das Grurdkapital durch Ausgabe von 2500 Inhaberaktien über je 1000 ℳ um 2 500 000 ℳ erhöht werden. Diese Er⸗
als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 1. nunmehrige offene Handels⸗
höhung ist durchgefü⸗
hrt. Das Grund⸗
—
kapital beträgt nunmehr 4 000 000 ℳ Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 2500 Inhaberaktien sind zum Kurse von 8 110 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Dezember 1920 plus halbem Schluß⸗ notenstempel ausgegeben.
Nr. 2582 bei der Firma „Handels⸗ und Erportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Ja- nuar 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst: Diplomingenieur Bernard Breuckmann, Köln, ist Liquidator,
Nr. 2610 bei der Firma: „Bau⸗ und Maschinen Gesellschaft Trosset mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1921 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags betreffend die Firma geändert. Die Firma ist in „Gesellschaft Trosset mit beschränkter Baftung⸗ geändert.
Nr. 2641 bei der Firma „Rhei⸗ nisch⸗Westfälisches Elektricitätswerk Aktiengesellschaft Zweigniederlasfsung Köln“, Köln: Gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. November 1920 soll das Grundkapital um 42 Mil⸗ lionen Mark auf 150 000 000 ℳ erhöht werden. Diese 29; ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 150 000 000 ℳ. Dem Max Großmann, Essen, ist Prokura dahin erteilt daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt ist. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Von den auf den Inhaber lautenden Aktien sind 30 200 000 ℳ zum Kurse von 150 % und 11 800 000 ℳ zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Nr. 2644 bei der Firma „Boden⸗ und Handelsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Januar 1921 sind §3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital und die Aktien, und § 8 des⸗ selben, betreffend den Aufsichtsrat, geändert. Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 4. Januar 1921 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 450 Inhaberaktien à 1000 ℳ um 450 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 600 000 ℳ.
serner wird bekanntgemacht: Die neuen ktien sind ausgege zum Kurse von 10½ %.
Nr. 2809 bei der Firma „Julius Großmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1920 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
Nr. 2916 bei der Firma „Deutsche Sanitätswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. November 1919 sind § 3 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend das Stammkapital, § 14 desselben, betreffend die Verteilung des Reingewinns. und § 15 desselben, betreffend die Liqui⸗ dationsmasse, geändert. Nr. 3205 bei der Firma „Simons Asphalt⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hgftung“, Köln: Kaufmann Gerhard Merst. Köln⸗Ehrenfeld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Paul Stammel, Köln⸗Mülheim, ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Nr. 3226 bei der Firma „Bauunter⸗ nehmung für Beton⸗ und Erdarbeiten mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Otto Schmitt, Köln⸗Sülz, ist Liquidator. 8 3263 bei der Firma „Continentale Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, München, mit Zweigniederlassung Köln. Kaufmann und Generaldirektor Wilhelm Falkenberg ües das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Nr. 3364 bei der Firma „Rheinische Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gustel Neumann, ohne Stand, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 3420 bei der Firma J 8 & Co. Gesellschaft mit beschränkt Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Januar 1921 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags durch einen Zusatz, betreffend die Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, und § §8 desselben durch einen Zusatz folgenden Inhalts ergänzt: Geschäftsfuhrer Hüdert Ritzerfeld ist jed berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der bisbherige Prokurist Kaufmann Peter Josef Braun, Spich, ist zum weiteren Geschäftsführer destellt. Die Prokura von Peter Josef Braun ist erloschen.
Nr. 3455. „Künstler⸗ und Konzert⸗ Agentur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Mauritiuswall 402 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Künstler⸗ und Konzertagentur und aller hiermit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Georg Narow.
Köln. Gesellschaftsvertrag vom 26. No⸗