1921 / 23 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

400 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 29. November 1920 ist weiter nach Inhalt der Nieder⸗ schrift geändert der Wortlaut der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien 4). Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden, soweit sie nicht zur Durchführung der Ver⸗ schmelzung benötigt werden, zum Kurse von 220 % ausgegeben. Mainz, den 19. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [110433] In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier unter der Firma: „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mainz“ bestehenden Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft“ mit dem Sitz in Berlin ein⸗ getragen: Dem Moritz Oppenheim in Mainz, dem Siegfried Kugelmann in Mainz und dem Fritz Mackowsky in Wies⸗ baden ist für die Zweigniederlassung in Mainz Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Mainz in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Mainz, den 19. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht. Mainz. [110434] In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz unter der Firma „Heyl &. Co. Nachf. Ferdinand Mayer Filiale Mainz“ errichtete Zweignieder⸗ assung der mit Hauptniederlassung in Darmstadt bestehenden Firma „Heyl & Co. Nachf. Ferdinand Mayer“ eingetragen. Inhaber ist Ferdinand Mayer, Architekt in Darmstadt. Mainz, den 19. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [110435] In unser Handelsregister wurde heute zei der Firma „Karl Elsenbast“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Karl Elsenbast den Zweiten i Mainz übergegangen. Mainz, den 19. Januar 1921. . Hessisches Amtsgericht.

—.—

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Hermann Schmitz“ in Mainz und als Inhaber Hermann Schmitz, Kaufmann in Wiesbaden, eingetragen. Dem Georg Arnold jr. in ainz ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelgroßhandlung, Nack⸗ straße 13. Hessisches Amtsgericht. —’9 2

Marggrabowa. [109484]

In das hiesige Handelsregister A ist unrer Nr. 121 am 14. Januar 1921 ein⸗ getragen die Firma Gottfried Streit in Marggrabowa und als deren alleiniger Inhaber der Meiereibesitzer Gottfried Streit aus Marggrabowa. Geschäftszweig: Meiereibetrieb.

Amtsgericht Marggrabowa.

Marggrabowa. [110018]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 122 am 17. Januar 1921 ein⸗ getragen die Firma Paul Ziebarth in Wielitzken und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Ziebarth in Wielitzten. Geschäftszweig: Kolonial⸗, Material⸗, Schankgeschäft.

Amtsgericht Marggrabowa.

Marienburg, Westpr. [110437] In unser Handelsregister bt. A Nr. 376 ist heute die Firma Panul Aßmus, Marienburg W.⸗Pr., und als deren Inhaber der uchdruckereibesitzer Paul Aßmus in Marienburg W.⸗Pr. ein⸗ getragen. Marienburg, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Marienburg. [110438] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 377 die Firma Fritz Strelow, Marienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Strelow in Marienburg i der Frau Grete Strelow, geb. Ge⸗ damski, in Marienburg ist enuar erteilt.

Marienburg, den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Marknenkirchen. [110021] Auf Blatt 161 des Handelsregisters, betr. die Firma Eduard Tauscher & Co. in Erlbach, ist heute 7 worden:

Dem Kaufmann Max Richard Tauscher in Erlbach ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Markneukirchen,

am 17. Januar 1921.

MHMarknenkirehen. [110022] Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma M. & G. Voigt in Marknenkirchen. GSeesellschafter sind: a) der Kaufmann Martin Johannes Voigt, b) der Geigen⸗ machermeister Kurt Gerhardt Voigt, beide in Markneukirchen.

Die Gesellschaft ist am 6. Januar 1921 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zwein: Fabrikation und Versand von Streich⸗ und Zupfinstrumenten.) Amtsgericht Markneukirchen,

am 17. Januar 1921.

Harkneukirchen. [110023 Auf Blatt 353 des Handelsregisters ist

zweig: Fabrikation und Streichmusikinstrumenten.) Amtsgericht Markneukirchen,

am 17. Januar 1921. 8

Maulbronn. 110439] Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Kalkwerke Pinache, Ludwig Thiery in Pinache bei Mühlacker. Inhaber: Ludwig Thiery in Pina 8 Den 20. Januar 1921. 8 Amtsgericht Manlbronn. Amtsrichter Veil.

Mayen. [110440]

In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 47 die Firma „Herschbach und Möllney, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottenheim“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisber von der offenen Handels⸗ geselllchaft Herschbach und Möllnevy in Cottenbeim betriebenen Geschäfts in Holz und Baumaterialien.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsfübrer sind: I. Ferdinand Herschbach, 2. Hermann Möllney, 3. Josef fämtlich Kaufleute in Cotten⸗ heim.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ zember 1920 errichtet. Zur rechtsgültigen Zeichnung ist jeder der Geschäftsfübrer ür sich allein berechtigt. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Bei Geschäftsabschlüssen über 30 000 bedarf es der Genehmigung sämtlicher Gesellschafter.

Mayen, den 19. Januar 1921. .“

Das Amtsgericht. 5 Melle. [110024]

In unser Handelsregister A ist unter der Nr. 152 heute die Firma Landes⸗ produktengroßhandlung Riemsloh, Friedrich Meyer in Riemsloh ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Meyer in Riemsloh. 1]

Melle, den 15. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Melle. [110025] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 153 heute die Firma Riemsloher Holzindustrie Meyer & Rickert in Riemsloh eingetragen. Inhaber sind der Kaufmann Friedrich Meyer und der Techniter Heinrich Rickert, beide in Riemsloh. 1 Melle, den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Memminzen. [110441]

Firma Gebrüder Banuriedel in Neu Ulm. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans und Adolf Bauriedel in Neu Ulm dortselbst seit 1. Januar 1921 in offener Frdelsg⸗ ellschaft den Großhandel mit Schokolade und Zucker⸗ waren.

Memmingen, den 18. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Mergentheim. [110026]

Im Handelsregister sind bei den nach⸗ genannten Firmen folgende Aenderungen eingetragen worden:

1. Färberei u. chem. Reinigungs⸗ anstalt A. Kayser in Mergentheim: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Angust Kayser“.

2. C. Ruoff Nachf. Otto Carle in

Mergentheim: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Rathausdrogerie Otto Carle“. 8 . Friedrich Lohrer in Mergent⸗ eim: mann, Kürschner in Mergentheim, über⸗ gegangen und der Wortlaut geändert in mann“.

4. Geschwister Dahlberg in Mer⸗ gentheim: Der Inhaber Robert Reich ist gestorben; die Firma ist auf dessen Witwe Minna Reich in Mergentheim ö 1“

5. u. Co. in Mergentheim: Die 189. ist auf Emanuel Fisch, Kauf⸗ mann in Mergentheim, übergegangen.

6. Partin u. Cie. in Mergentheim: Die Zweigniederlassung in Waldsee unter der Firma: Partin n. Cie., Zweig⸗ niederlassung Waldsee.

7. Römer u. Co. in Mergentheim: Der Gesellschafter Paul Römer ist aus⸗ Fsrden und an seiner Stelle Emma

ömer, Buchhalterin in Mergentheim, eingetreten.

8. A. Bembé Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Mergentheim: Dem Leo Steigerwald, Georg Schierling und Jakob Ziegler, alle in Mainz, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben zur Vertretung der Firma befugt sind.

Den 19. Januar 1921.

Amtsgericht Mergentheim.

Nauen. [110442] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 die offene Handels⸗ gesellschaft Julius Broziat, Nauen, eingetragen worden. Gefellschafter sind die Kaufleute Oskar Broziat und Max Aulich in Nauen. Die Gesellschaft hat

am 16. November 1920 begonnen.

Nauen, den 20. Januar 1921. Amtsgericht.

Neckarbischofsbeim. 1 10443] Handelsregistereintrag A Band 1, betr.

heute eingetragen worden die Firma Hermann Geipel Söhne in Mark⸗

eukirchen.

Gesellschafter sind die Kauflente: a) Alfred Hermann Geivpel, b) Willjam Hermann Geipel, beide in Markncuktrchen. Ddiiee Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden. ( 2 Geschãfts⸗

Waibstadt:

die Firma Berger & Bodenheimer in Die Niéderlassung ist nach Heidelberg verlegt.

Neckarbischofsheim, den 14. Januar

Versand von

1t Aufhebung

Neubrandenburg,

Die Firma ist auf Josef Ehr⸗ 15

[110444] Neubrandenburg, Mecklb.

In unser Handelsregister ist beute die 2 der hiesigen Zweignieder⸗ lassung der Firma „Franz Max Leid⸗ hold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stralsund eingetragen. Reubrandenburg, den 21. Januarl921. Das Amtsgericht. 2.

[110445]

Meckl1b. In unserem Handelsregister ist heute die Firma „Karl Wilk“ hier gelöscht. Neubrandenbuxg, den 21. Januar 1921. Das Amlsgericht. 3. Neuwied. [110446] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 97 eingetragen: Luftpumpenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuwied, und als deren Geschäftsführer 1. Kaufmann Heinrich Beinhauer in Ben⸗ dorf, 2. Mechaniker Fritz Beinhauer in Neuwied. Der Gesellsaftevertras ist am 13. Dezember 1920 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer zeichnen die Firma nur gemeinschaftlich, soweit nicht für Einzelfälle oder bestimmte Angelegenheiten der eine der Geschäftsführer eine schrift⸗ liche Vollmacht gegeben hat. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Gegenstand des Unternehmens

Motorrad⸗ und Fahrradluftpumpen, is⸗ besondere schlauchlose Luftvumpen. Ssamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Die Gesellschafter und Fritz Beinhauer bringen die ihnen gemeinschaftlich gehörende Werk⸗ statteinrichtung, welche sich im use gfgectndes 60 in Neuwied befindet und stebt aus drei eisernen Drehbänken, einer Bohrmaschine, zwei Gewindeschneid⸗ maschinen, einem Ambos, diversen Schlosser⸗ werkzeugen, acht Werkbänken und einer Schreibmaschine, zum Geldwerte von 15 000 in die Gesellschaft ein. Reuwied, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Neuwied. [(110447] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 482 bei der offenen Handelsgesellschaft Knoppe & Wünnenberg, Neuwied a. Rh., eingetragen worden: Der Architekt Wilhelm Knoppe in Neuwied ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist geändert in: „Wünnenberg & Co. vormals Knoppe und Wünnen⸗ berg Kommanditgesellschaft in Neu⸗ wied“ und wird vertreten durch den ger önlich haftenden Gesellschafter Dr. jur. Paul Wünnenberg in Köln⸗Braunsfeld, Voigtelstraße 1. Sie hat am 1. Januar 1921 begonnen und ihren Sitz in Neuwied. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. 8

Neuwied, den 14. Januar 1921.

Das Amtsgericht. 8

Pürzheim. [110448] 1. Die Firma P. Philipp Schneider in Pforzheim⸗Brötzingen ist erloschen. Firma Friedrich Schweinfurth in Pforzheim, Zähringer Allee 19. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Schwein⸗ furth in Pforzheim. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bijouteriegroßhandlung.)

3. Firma Karl Käser in Pforzheim, Weiherstr. 20. Karl Käser in Pforzheim. Dem Kauf⸗ mann Emil Käser in Pforzheim ist Pro⸗ kura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Edelsteinhandlung.)

4. Firma Engen Kett in Pforzheim,

Museumstr. 8. Dem Kaufmann Philipp

6 in Pforzheim ist Einzelprokura ilt.

5. Firma Gustav Reiser in Pforz⸗ eias Ringstr. 11. Inhaber ist Techniker ustav Reiser in (Angegebener Geschäftszweig: Etuisfabrikation.) Dem Geschäftsführer Friedrich Schukraft in Pforzheim ist Prokura erteilt. 1 6. Firma Schmidt⸗Stanb & Co. in Pforzheim⸗Brötzingen, Kirchenstr. 45. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Hermann Schmidt⸗Staub in Pforzheim. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1921. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuckwarenfabrikation.) k 86.* scaft. E“ 8 8 orzheim, astr. ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Wilhelm Stoekle junior ist alleiniger Inhaber der irm

Nntsgedcht Slersbewe

PiIlkallen. [110449] In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 233 die Firma Hermann Baehr in Pillkallen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Baehr in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht.

PEiIIkallen. [110450] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma Ostpr. Fahr⸗ radzentrale Iuhaber Franz Preug⸗ schas in Pillkallen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Preugschas von hier eingetragen worden. Pillkallen, den 18. Januar 1921. Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. s110451] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Franz Lenhardt in Plauen, Nr. 953: Die Prokura des August Paul Kriester ist er⸗

loschen: dem Kaufmann Heinrich Gustap Lehmann in Plauen ist Prokura, in der Weise erteilt, daß er beesFte ist, die

m

b 8

1921. Badisches Amtsgericht.

Firma mit einem anderen Pro

uristen zu

ist die Herste E und der Vertrieb von pe 2

Inhaber ist Kaufmann

c) auf dem Blatte der

Kaufmann Oscar das Handelsgeschäft unter der

Hopf allein fort;

der Elgner daselbst;

eine Kommanditistin 1920 begonnen hat; f) 892

daselbst;

Paul Franke daselbst. Angegebener Geschäftszweig Agentur⸗

sowie Großhandel mit

Handel mit Textilwaren. Rathenow. Nr. 515 ist

Rhinow, heute folgendes

worden: ist erloschen.

Rendsburg.

in Büdelsdorf eingetragen:

Reichenbach, . L.

Kr. Görlitz, eingetragen worden.

Das Amtsgericht. Rhaunen.

Holz

orba

Rhaunen. In das Handelsregister

Nr. 51

in Morbach und

Weyand⸗Nendis zu Morbach.

Rhaunen.

tragen die

haber der Metzger Bernhard Morbach.

Rhanunen.

getragen die Tabakfabrik in Morba

Rhaunen.

am 18. Januar 1921 unter

Bruchweiler.

Amtsgericht Nhannen.

Rhaunen.

11989 In das Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 55 ein⸗ etragen die Firma Rudolf Stoffel⸗ aufhaus in Rhaunen, und als Inhaber Rudolf Stoffel, Kaufmann zu R Amtsgericht Rhaunen.

am 18. Januar 192

Rheine, Westf.

getragen worden. Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. Handelsregister ist eingetragen

In unser worden:

Unter Abt. 4 Nr. 295: Firma ist erloschen.

Wilms & Ce

Unter Abt. A Nr. 902: Die fabrikation.

b) auf dem Blatte der Firma Stelzer & Co. in Plauen, Nr. 2895: Der Kauf⸗ mann Walther Poigt in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen; irma Ho Neuber in Stöckigt, Nr. 57 ( bezirk): Die Gesellschaft ist aufgelöst; Erust Emil Neuber ist ausgeschieden Hopf in Stöckigt abgeänderten Firma Tüllfabrik Stöckigt Oscar

f & and⸗

der ührt

d) auf Blatt 3774 die Firma Heinrich Elgner in Plauen und als Inhaber Kaufmann Robert Wilhelm Heinrich

e) auf Blatt 3775 die Firma Branz & Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Alfons Branz in Plauen und stin die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. August

Blatt 3776 die Firma Paul Rich. Grimm in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Richard Grimm

g) auf Blatt 3777 die Firma Hanus Paul Franke in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Johannes Friedrich

in zu e:

und Kommissionsgeschäft Textilwaren und Kunstblättern; rstellung und Vertrieb von Gardinen owie Handel mit Textilstoffen; zu f: brikation von Bettwäsche, Decken Textilfertig⸗ fabrikaten; zu g: Export, Kommission und

a⸗ usw. brücken“ eingetragen worden.

Amtsgericht Plauen, den 21. Januar 1921. 1““ In unser öö Abteilung A ei der Firma Reinke &

Co., Zweigniederlassung in Friesack und eingetragen K

„Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Rathenow, den 19. Januar 1921.

p In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 271 bei der Firma Heinrich Brandt

Dem Bauingenieur Johannes Brandt in Büdelsdorf ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Reichenbach, O. L., 15. Januar 1921

[11 In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Januar 1921 unter Nr. 50 ein⸗ etragen die Firma Konrad Mettler, 8 dandlung in Morbach, und als In⸗ I Konrad Mettler, Holzhändle

r zu Amtsgericht Rhaunen. 1110456] Saarbrücken. Abteilung

st am 18. Januar 1921 eingetragen unter die Firma Math. Weyand⸗ Nendig Landesproduktenhandlung als Inhaber der Math.

Amtsgericht Rhaunen.

1110457

In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Januar 1921 unter Nr. 52 einge⸗ Firma Bernhard Kneppel, Metzgerei in Morbach, und als In⸗ Kneppel zu

Amtsgericht Rhaunen. [110458 In das Handelsregister Abteilung A i am 18. Jannar 1921 unter Nr. 53 Firma Peter Mettler und als In⸗ haber Peter Mettler in Morbach. Amtsgericht Rhaunen.

ein⸗

[110459] In das Handelsregister üsb n ¼ ist getragen die Firma Adolf Molz, Gast⸗ wirtschaft in Bruchweiler, und als Inhaber der Gastwirt Adolf M

ein⸗

1,

haunen.

[110461 In unser Handelsregister Abt. A i hbeute unter Nr. 150 die Firma Central⸗ Molkerei & Käserei Rheine i. W., Cl. Kothe, mit dem Sitze in Rheine und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Clemens Kothe in Rheine ein⸗

Rheine, den 19. Januar 1921.

[110462]

Bei der Firma

Fr. Schleget in Rheindahlen: Die

Rheydt, und als deren Inhaber: 1. Johann Wilms, Kaufmann,

2. Chefran Johanna Wiltns, e Scötsfem, beide i Rherdt sen. eüehe gesellschaft seit 15. Dezember 1918. Unter Abt. B Nr. 74: Bei der Fett und Eierversorgung eydt Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Unter Abt. B Nr. 26: Bei der Firma Färberei und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. Gebr. vn u Rheydt: Durch Behgblr der egschafter vom 4 De⸗ zember 1920 ist das Stammkapital um 1 570 000 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Rheydt, den 21. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Rintein. [110463] Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 ist heute zu Nr. 36. Firma Müller Georg Triller in Exten, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ferner daselbst zu Nr. 40, Firma A. Kirch⸗ meyer in Uchtdorf, als Inhaber der⸗ selben Müller Georg Kirchmever und August Kirchmeyer, beide in Ucht⸗ or

Rinteln, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.

saarbrücken. 11104649. Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 458 die Firma „Bri⸗ tisches Handels Contor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in See.

egen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines sich auf allen Gebieten des Berg⸗ baues, des Hüttenbetriebes, der Industrie und des Handels, einschließlich der Nah⸗ rungs⸗, Genußmittel, und Bekleidungs⸗ branche betätigenden allgemeinen Ausfuhr⸗, Einfuhr⸗ und Austauschgeschäftes, ins⸗ besondere mit Großbritannien und seinen olonien, gegen Kommission, in Konsi⸗ gnation und auf eigene Rechnung, und zwar in Vertretung britischer Firmen, Das Stammkapital beträgt 20 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Jacob Herrmann, Werkmeister Ludwig Schätzel,

ide in Saarbrücken. Die Gesellscha ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1920 festgestellt und am 31. Dezember 1920 ergänzt worden. Die Gesellschaft wird abgeschlossen auf die Dauer vom Tage der Eintragung in das Handelsregister bis zum 1. Oktober 1923. Falls nicht mindestens 3 Monate vor

In unser Handelsregister ist 1 5 42 diesem Tage von einem der Gesellschafter unter Nr. 36 die Firma Richard Schmidt in Markersdorf, O. L., Kr. Görlitz, und als deren Inhaber der Müllermeister Richard Schmidt in Markersdorf, O. T,

die Gesellschaft durch Mitteilung „an den Geschäftsführer gekündigt wird, läuft der Vertrag jedesmal um ein „Jahr weiter und so fort unter der gleichen Voraus⸗ setzung, wie vorher angege Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind

kann auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Amtsblatt der Regierung des Saargebietes. Saarbrücken, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht. [110465 Im Handelsregister A Nr. 560 i heute bei der Firma Saar⸗Automobil⸗ Centrale Peter O. Schmidt in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Saarbrücken, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [110466] Im Handelsregister A Nr. 892 ist heute bei der Firma Gebr. Röchling in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Röchling in Hamburg, früher in Frankfurt a. M., ist erloschen. Saarbrücken, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 111046.

Im Handelsregister A Nr. 1622 i heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerz & Co. in Saar. brücken I eingetragen. Petlaahic haftende Gesellschafter sind: I. prakt. Tierarzt Emil Müller in Diedenhofen, 2. Kaufmann Ernst Gerz in Brebach.

1

begonnen.

Saarbrücken, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht. Saarbrücken. 1110468]

Im Handelsregister A Nr. 1247 ist heute bei der Firma Martin Rütten in Crefeld eingetragen: Kaufmann Heinrich Zanders in Crefeld ist Prokura erteilt; er ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. b

Saarbrücken, den 18. Januar 1921.

s Das Amtsgericht.

Schneeberg-Meustüdtel. [110469] 8 das Hondelessister ist heute ein⸗ getragen worden:

8 1. auf Blatt 142, die offene Handels⸗

Plersceh in Firma Erust Matthes in Schneeberg betr.: Die Gesellschaft ist

aufgelöst, die Firma ist erloschen.

fe 2 S] 8r 28 vves atthes in neeberg und als der

Inhaber der Kaufmann Rartin Walther

Matthes in Schneeberg. 3. auf Blatt 435 die Firma Ernst

Matthes in Schneeberg und als deren

Inhaber der aufmann Erust Ka⸗

Matthes in Schneeberg.

Angegebener Geschäftszweig zu 2: Fa⸗

Spitzenartikel, zu 3: Spitzen⸗ un Schneeberg,

nur je zwei gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft

Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1920

brikation handgeklöppelter Spitzen und

Vierte Zentrat⸗

um Deutschen Neichsanzei Nr. 23.

2&☛ Befrist

Anzei

—— ——

Handelsregister⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 28. Fanuar

gen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei

—————

der Geschäftsstelle eingegangen sein. 3

4) Handelsregifter.

Schönau, Wiesental. [110470]

Handelsregistereintrag B Band] O.⸗Z. 14 (Vereinigte Bürstenfabriken G. m. b. H. in Todtnau): Durch Beschlu der Gesellschafter vom 5. Januar 192 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, wobei das Stammkapital auf eine Million Mark erhöht wurde.

Schönau i. W., den 19. Januar 1921.

Badisches Amtsgericht.

Schöningen. 1110471] Im Handelsregister ist eingetragen die Firma „Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbahn⸗ bau A. Rothermundt & Co.“. deren Inhaber Regierungsbaumeister Alfred Rothermundt und Eisenbahn⸗ ingenieur Alwin Gamp in Schöningen. Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist Schöningen, begonnen am 1. Januar 1921. Zur Vertretung der Gesellschaft sind

beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗

mächtigt. Schöningen, den 19. Januar 1921. Das Amtsgericht.

schopfheim. [110472 Zu Handelsregister Abt. B Ord.⸗Zahl 11 „Mechanische Bindsadenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung it t-9. wurde eingetragen:

urch Beschluß vom 20. Dezember 1920 ist die Firma geändert in: Hauf⸗ spinnerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Ernst Eckert und Julius Keller sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Jo⸗ hannes Lehmann, Kaufmann, und Gustav Schelkes, Diypl.⸗Ingenieur, beide in Schopf⸗ heim, sind zu Geschäftsführern bestellt. Schopfheim, den 18. Januar 1921. 1”“ Badisches Amtsgericht.

Schoprfheim. [110473] In das Handelsregister Abt. A Ordn.⸗ Ihl 136 wurde eingetragen: „Joh. riedrich Lapp Schopfheim“. In⸗

haber ist Johann Friedrich Lapp in

Schopfheim.

Schopfheim, den 19. Jannar 1921.

Badisches Amtsgericht.

sSchwarzenbek. [110474] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Firma „Nahrungs⸗ mittel Bezugs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwarzenbek eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Januar 1921 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Ferdinand Beckmann in Hamburg und Bernhard Helmold in Schwarzenbek. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch se zwei gemeinschaftlich. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

Schwarzenbek, den 16. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

schweidnitz. [110475] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 516 bei der Firma Adolf Gründel, Schweidnitz, deren Uebergang auf die berw. Kaufmann Elfriede Gründel, geb. Krebs, und die am 31. Juli 1918 geborene Ida Martina Gründel, beide in Schweid⸗ nitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft ein⸗ 1bb Die Prokura der Frau da Zimmerling bleibt bestehen. Amtsgericht Schweidnitz, den 21. Januar 1921.

Sschwerin, Mecklb. 110476] In das Fandelsregister ist heute die siima Martin Brockmann Photo⸗ Artikel eingetragen. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Photograph Martin Brockmann in Schwerin.

Schwerin, den 15. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

sensburg. [110477]

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 161 die Firma Eduard

eimann, Sensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Reimann in Sensburg.

Unter Nr. 162 die Firma Sägewerk Aleksander J. Schmidt, Peitschen⸗ dorf, und als deren Inhaber der Guts⸗ besitzer und Kaufmann Aleksander Julius Schmidt in Peitschendorfswerder bezw.

eilschendorf.

Sensburg, den 15. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

sensburg. [110478]) In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Heinrich Leffkowitz in Sensburg (Nr. 46 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma erloschen. Sensburg, den 18. Januar 1921. Das Amtsgericht.

lls B

In unser Handelsregis Firma Peter Scherf heute eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft Frau Konstanze Feldmann, ist aus dem Geschäft am ausgeschieden. Kaufmann

Stallupönen.

betr. die Firma M. Firma sind ist in eine ewandelt und egonnen. Kommanditist mann Mathes Seidler in den 19. Januar Stargarad. Pomm.

unter 291 bei der

gießerei

u. Kesselfa Schentke 1

in Stargar Dirs

dem Verbindlichkeiten Geschäfts durch schlossen ist.

Steele.

Ossene Handelsgesellscha das

ermächtigt.

Steele.

Steimer,

geschieden.

Steele.

eller zu Königssteele. Steinau, Oder. heute unter Nr. l1 a die deren Inhaber

worden. Stolberg, Rheinl.

in Stolberg, Rhl.,

treten:

Sulz, Neckar.

Kohlenhandlung, Sitz

Den 20. Januar 1921. Amtsgericht Sulz DOberamtsrichter C

Sulz, Neckar.

hausen, eingetragen.

Amtsgericht Sul Oberamtsrichter

Amtsgericht Stallu

Firma

in 15. Januar

mann Julius Rindskopf zu S Geschäft als perfönlich Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. d Vertretung ist jeder Gesellschafter für ich

in 20. Januar 1921.

Sonneberg, S.-Mein.

ter ist

in Sonneberg

ist aufgelöst. . Scherf, 22; 1 Georg Sche führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann meiter.

Sonneberg, den 19. Januar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

In unser Handelsregister A 1 Seidler in Eydt⸗ kuhnen, ist folgendes eingetragen: In die die Kaufleute Leo Schweiger, runo Schneider und Max Kurbjuweit aus Insterburg eingetreten.

1921.

In unser Handelsregister A ist heute 1 h Pommern⸗ ] werke, Maschinenbauanstalt, Eisen⸗

brik d i.

der Fabrikbesitzer Wilhelm Pinckert in , 119 als Inhaber eingetragen. Ferner ist vermerkt, daß der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts

6“ Stargard i. Pomm.,

1921.

3 [110482] In unser Handelsregister A Nr. 14, betr. die Firma L. Rindskopf, Steele, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ teele ist in haftender

ft.

Steele, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.

[110483) In unser Handelsregister A i unter Nr. 73, betr. die Firma Viktor früher Ernst vom Kolke, folgendes eingetragen worden:

er Kaufmann Viktor Steimer sen. aus Steele ist aus der Gesell

Steele, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.

[110484] In unser Handelsregister A 23. November 1920 unter Nr. 241 die Firma J. P. Keller, Königssteele, eingetragen worden. Die Firma befaßt ich mit der Fabrifation und Weiterver⸗ äußerung von Kesselöfen. Inhaber der ist der Kaufmann Johann Peter

Steele, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht.

1

In unser Handelsregister Abteilung A ist Firma Richard Schacher in Steinau (Oder) und als der Kaufmann Richard Schacher in Steinau (Oder) eingetragen

Amtsgericht Steinau (Oder), den 18. Januar 1921.

In Firma W. Derichs & Sohn, Schuhwarenhandlung, mit dem Sitze ind an Stelle des bisherigen Inhabers Schuhmachermeisters Jos. Hub. Derichs in Stolberg, Rhl., ge⸗ 1. dessen Witwe, Magdalena geb. Nizet, 2. dessen Kinder Soph Derichs, alle in Stolberg. Rhl., wohnhaft, und zwar in Erbengemeinschaft. Stolberg, Rhl., den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht.

17110487 Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Friedrich Kienzle, Hechtbrauerel und

Sulz

Inhaber Friedrich Kienzle. Bierbrauerei⸗ besitzer in Sulz a. N., eingetragen.

a. N.

antz.

Im hiesigen Handelsregister, 2 für Einzelfirmen, wurde heute die Firma Albert Birk, Weinhandlung, Sitz Bettenhausen, Inhaber Albert Birk, Landwirt und Weinhändler in Betten⸗

a. antz.

Die Firma ommanditgesellschaft um⸗ hat am 15. Januar 1921 ist der Kauf⸗ Eydtkuhnen. pönen,

3 egründeten bei dem Erwerbe des den Erwerber

schaft aus⸗

ia und Leo

[110479] bei der

[110480] Nr. 92,

[110481]

Georg Pomm.

ausge⸗

BI11

st heute

8

ist am

110485]

110486]

rma

a. N.,

110488] bteilung

Teterow. In. unjer Handelsregister ist am 1.

row, eingefragen. Kaufleute

befindet sich in Itzehoe. Teterow, den 21. Januar 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Tharandt.

„Auf Blatt 177 die irma industrie Ferdinand Büsser,

des Handelsregisters

worden:

Das Stammkapital der Gesellschafter vom auf zweihunderttausend Mark worden. A Reg. 1/21.

Tharandt, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

ist durch Beschluß

Tilsit. b In unser Handelsregister

ist heute unter Nr. 465 bei der

des Kaufmanns Wilhelm Donath eingetragen. Tilsit, den 15. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Tilsit. [1 10492] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 987 einge⸗ tragenen Firma Eisenwarenbetriebs⸗ esellschaft Tilsit eingetragen, daß die irma erloschen ist.

Tilsit, den 18. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Tilsit. [110493]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 45 einge⸗ tragenen Firma „Waschanstalt Frauen⸗ lob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung vom 16. De⸗ zember 1920 aufgelöst ist und daß die Kaufleute Franz Westphal und Albert Kirschning in Tilsit Liquidatoren sind.

Tilsit, den 18. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [110494] In unserem Handelsregister A, woselbst die Firma Dr. F. Melsheimer & Co. mit dem Hauptsitze in Traben⸗Trarbach und Zweigniederlassung in Düsseldorf eingetragen ist, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die irma erloschen. Das Vermögen der Zesellschaft mit sämtlichen Aktiven und assiven ist auf die Metallurgische Ge⸗ ellschaft Richard Walter & Co. Kom⸗ manditgesellschaft zu Düsseldorf über⸗ gegangen. Eine Liquidation findet nicht statt. Traben⸗Trarbach, den 18. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Trier. [110495]

In das iebeler gester Abteilung B wurde heute bei der Firma „Maschinen⸗ Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter daftung“ in Trier Nr. 117 eingerragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1920 ist die Gesellschaft autgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Hans Schneider in Trier ist Liquidator. Trier, den 15. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. 1 [110496] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 139 die Firma „Weinkellerei Brenzinger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Trier a. d. Mosel“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein, weinähnlichen Ge⸗ tränken und Spirituosen einschließlich deren rstsAngo sowie alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ. „Geschäftsführer der Gesellschaft ist Albert Brenzinger, Kaufmann in Trier. Der Lene Brenzinger in Trier ist Pro⸗ kurg erteilt. B Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1920 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Trier, den 17. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [110497] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Isaat Kahn“ in Trier Nr. 605 einzetragen: Als persönlich haftende Gesellschafter sind in das Geschäft neu eingetreten: 1. der Pferdehändler Siegfried Kahn, 2. der Pferdehändler Hermann Kahn, beide in Trier.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinelichkeiten auf die Gesellschaft

ist ausgeschlossen.

[110489] heute die Oktober 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft Plath Timmann, Mannfaktur⸗ und Konfektionsgeschäft in en gros, en detall und Ver⸗ sand, Itzehoe, Zweigniederlassung Tete⸗ Gesellschafter sind die ute Wishelm Plath und Hans Tim⸗ mann in Itzehoe. Die Hauptniederlassung

[110490]

Rabenauer Sitzmöbel⸗ 1 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rabenau, betr., ist heute eingetragen

22. November 1920 erhöht

[110491] Abteilung A 1 Firma Hugo Dobrin das Erlöschen der Prokura in Tilsit

-

in

in

3.

Vechta. 1

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 9 ei „Oldenburgische Spar und bank Filiale Lohne zu Lohne, niederlassung Firma Leihbank folgendes eingetragen worden:

In 16. November 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals wöoͤrden. und es 10 000 000 ℳ.

Vechta, den 7. Januar 1921.

Vilbel. In unser Handelsregister Band I1 Nr. 108 wurde Heinrich Lippert zu Groß Karben. Inhaber: Karben.

ist

Vlotho.

händler Jsjaak Kahn hat seinen vorgenannten beiden Söhnen über⸗ tragen und ist aus der Gesellschaft aus⸗ ges

Handelsgesellschaft ist geändert in „Isaak Kahn Nachf.“ des Handelsregisters Abteilung A neu ein⸗ getragen worden.

egonnen.

Uelzen.

„Gesellschaftshaus Drei

m. b. H. Uelzen“ heute eingetragen: des Liqui⸗ ist beendet.

1

dators Hartwig Winkelmann Die Firma ist erloschen.

Usingen. unter Nr. 49 die offene Handelsgesellschart

Strickwarenfabrit Usingen“ tragen worden:

selben sind: Hermann Werz in Üsingen, 2. der Kauf⸗2 Z..

mann Josef Heintzen in Laasrhe. Die 1. März Gesellschaft hat am 1. gesellschaft

ur Vertretung der Gesellscha eschäft, ; 1 3 g G chaft runn eingetragen. Persönlich baften

Gesellschafter sind die Dekorationsmaler den 18. Januar 1921. Oskar Woitas in Altwasser. Amtegericht Waldenburg, Schles

[waldshut.

gonnen. ist jeder mächtigt.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung II.

Usingen. In unser Handelsregister A unter Nr. 50 die offene Handelsge ellschaft 8

August Eiffert und und Richard Eiffert, Anspach“ ein⸗ getragen worden. sellschafter baegs Kaufmann in Anspach, 2. Wilhelm

0

sind sämtliche Gesellschafter. Preußisches Amtsgericht. Abteilung II.

Varel, Oldenb.

In das Handelsregister Abt. A Amtsgerichts ist heute unter Firma Franz Wiggers, Varel i. O., Fabrikation und Großhandel in Bürsten⸗ waren in Varel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wiggers worden. 9

Varel i. Oldbg., den 18. Januar 1921. Handelsgesellichaft 2 Söhne“ mit dem Sitze is Hardheim eingetragen worden. Person⸗

Vilbel, den 20. Januar 1921.

Der bisberige Firmeninhaber Pferde⸗ das Geschäft ist

chieden.

Die Firma der nunmehrigen offenen Kar und ist unter Nr. 1370 15.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921

Trier, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7. [110498]

Vlotho. In das

Vlotho unter Persönlich haftende

Waiblingen. Im Handelsregister wurde heute Firma Leonhard Gnad, offenen Handels⸗ gesellschaft in Am 1. Juli⸗

[110507] Handelsregister Abteilung A Firma Kuhls & Fritz in Nr. 153 des Registers am 1921 eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kuhls und Ewald Fritz

heute die Januar

ufleute Karl

in Vlotho. Offene Handelsgesellschaft seit

Januar 1921.

Amtsgericht Vlotho. [110508] bei der

Waiblingen, eingetragen: 1920 ist die Gesellichafterin

In das Handelsregister ist der Firma Margarete Gnad ausgetreten und als neuer

inden G. 1— ein Die Vertretungsbefugnis

Uelzen, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht.

[110499] Nr. In unser Handelsregister A ist heute und

Klo

geri

„Hermann Werz 4 Co., einge⸗

Firma

Persönlich haftende Gesellschafter der⸗

1. Der Diplom⸗Textiltechniker 8

Januar 1921 be⸗ einzelne der Gesellschafter er⸗

Usingen i.

[110500] ist heute Firma: „Jacob G Wilhelm Eiffert 2 . Perfönlich haftende Ge⸗ derselben sind: 1. August

Eiffert, Kaufmann in Anspach, Richard Eiffert, Kaufmann in Ansbach Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen. Vertretungsberechtigt

lof

Usingen i. T., den 18. Januar 1921.

[110501] W hiesigen Nr. 334 die

schã

tion

Franz Diedrich Johann in Varel eingetragen

Das Amtsgericht. Abteilung I. 110502. 1 lich Jagn Ber

Die

Firma Leih⸗ u Lohne, Zweig⸗ der Aktiengesellschaft in Oldenburgische Spar und zu Oldenburg“ heute

eingetragenen

der Generalversammlung vom

έ um 4 000 000 beschlossen Diese Erhöhung ist erfolgt Nr.

beträgt das Grundkapital jeßt We

Das Amtsgericht.

(1lo9 w. die Firma —.

heute eingetragen

Heinrich Lippert zu Groß Sitz Dessen Ehefrau Lina, geb. Reitz,

Prokura erteilt.

Hessisches Amtsgericht. ————— EE8128 [110504]

In das Handelsregister Abteilung A ist von

bei

Vlotho (Nr. 62 des Registers) am 17. nuar 1921 folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Julius Tintelnot ist aus ausgeschieden. mistons⸗ und Gleichzeitig ist der Tintelnot jun. in Viotho in die Gesell⸗ schaft schafter eingetreten.

VlIotho.

In das Handelsregister A am 17. Januar 1921 Registers die Firma Blotho und als deren Inbaber der Kauf⸗

mann Hans Dinslage in Plotho eingetragen. Mongin vor Ablaut dietes Endtermins

VIotho. In das Handelsregister

bei der Firma Heinrich Vlotho

18.

worden: Jetziger Inhaber ist der

mann Frih Tölle in Vlotho.

der irma Gebr. Tintelnot

sen. schäf der Gesellschart Kaufmann Julius Holz als persönlich haftender Gesell⸗ und beim

Amtsgericht Vlotho.

unter Nr. 152 des

2 géeri Siocho. ümtsgericht Vion 20 von

Ahteilung A ist Brie F. Tölle m des Registers) am dres olgendes eingetragen Wers Kauf.

(Nr. 93

Januar 1921

mtsgericht Biothp.

1 ““

8

Waldenburg, Schles. In

Firma Alois Klose,

Waldenburg, Schles. In unser

führer ausgeschieden.

Direktor

alleiniger Geschäftsführer bestellt.

des Ernst Schatzmann ist n.

Waldshut, den 18. Januar 1921.

Wanaürn. In das Handelsregister Abt. 9. Januar 1921

Walldürn. In unser Handelsregister 4

begonnen. Bilehauerei und Grabsteingeschset. Walldürn, den 9.

Weimar.

Riese,

unter Nr. 413

in Hol zuroßhandelsgeschäftes, anderer gleichartiger Geschäfte und Beteiligung an anderen gleichartigen

1110506) Kündigung. in längert sich wenn nicht jeweils

[lauf des Schlußtermins eine erfolgt. Die Kündigung kann 1116“

Gesellschafter Ingenieur Karl Gnad, hier,

etreten.

en 18. Januar 1921. 8 Amtsgericht Waiblingen. Oberamtsrichter Gerok.

1 [110509 er Handelsregister A Bd. III ist am 15. Januar 1921 die Waldenburg, als deren Inhaber der Gastwirt Alois se in Waldenburg eingetragen. Amts⸗ cht Waldenburg, Schles.

unser

676

1 [110510] Zunser Handelsregister A Bd. III 677 ist am 15. Januar 1921 die am 920 begonnene offene Handels⸗ Reuschet & Woitas, Maler⸗ mit dem Sitze m Obersalz⸗

Reuschel in Obersalzbrunn und

.

[110511]

Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 21 zur Eiffert, Inhaber Firma „Badische Segeltuch⸗Industrie

m. b. H.“ in Tiengen. Max Ruch Alfred Würzweiler sind als Geschafts⸗ Johannes Lehmann. in Schopfheim, wurde als Die

Badisches Amtsgericht.

1110512] A ist am

ftszweig: Sterbekleider⸗ und Detora⸗ swarenfabrik.

Walldürn, den 9. Januar 1921.

Badisches Amtsgericht.

[110513] ist am offene „Karl

Nr. 141

die Firma

unter

baftende Gesellichafter derielben mnd⸗ az Bernhard, Bildhauer, und Friedrickh nhard. Bild hauer, beide zu Hardheim. Gesellschaft hat am I. Januar 1918 Angegebener Geschäftszweig⸗ Januar 1921. Badisches Amtsgericht.

e-voaeRas aaenen. 28 111 n unser Handelsregister Abt. A Bd. 238 ist heute bei der Kirms Phingee Inh. Clemens Riese, *

imar eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Weimar, den 12. Januar 1921.

Das Amtsgericht. esbaden. 11105153 n unser Pandelsregister B wurde deute infolge Verlegung des nach Wiesbaden die

Abteilung Ab.

es von Mainz

Gesellschart mit beschränkter Haftung m Firma „Wilhelm Buldt & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Grosbandel in Holz, inshesondere aur Grundlage

der Fortführung des seitver Wilbelm Buldt betrievdenen der Erwerb die ten sowie der Abschluß von Kom⸗ Maflergescharten in der branche. Das Stammkapital betraägt

Herrn

890 000 ℳ. Zu Geschäftsrührern sind die Kaufleute Wilbelm Buldt

in Wiesbaden

Harald don dem Knescheck in Gonsen⸗ bei Mainz bestellt. Der Gesec⸗

tsvertrag ist am 5. Angust 1920 er

111 [ 8 . ; st richtet und am 27. Dezember 1920 abge⸗ bteilung A ist vens 8 n fübrern ist herechtigt, die Geiellschaft gllem 8 W— Hans Dinslage 88 z . äa

Jeder von mehreren Geoschäarbg⸗

Die Gesellschaft endet am Jum 1928. Ertolgt nicht sechs der einen oder anderem Seite eine die mittels eingeschriebenen fes vorgenommen werden muß, o ver⸗ t sich die Gezellschaft auf weitem Jahre, um sich wieder in gleicher e au die gleiche Dauer vetzutepen, sechs Monate dor Ab.

g9 zurück⸗

Ee

unter Nr. 140 einge tragen worden: Firma „Alois Link“ in Valldürn und als deren Inbader Aloisg Link, Fabrikant, ebenda. Angegevener Ge⸗