Waren: Kraftfahrzeuge (ausgenommen Motorfahr⸗ räder und Motorzyklonetten), sowie Teile für solche Fahrzeuge (ausgenommen Radbandagen und alle nichtmetallischen Gegenstände).
11. 8 258592.
8
Dominat
7/9 1920. M. & W. Polack, Gummiwarenfabrik,
Merseburg. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Ke 8 “ 15/10 1919. Anna Gottschalk, 8 1u“ Berlin, Unter den Linden 75.
Vollgummireifen. 28ebgn. 17097. 3,/9 1920. Arthur Mallnig & Co., Berlin. 12/1] 1271 4921
1921. 8 3 iekh- 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Vertrieb Töe“ 8s von technischen Olen. Waren: Farbstoffe, Farben, tech⸗ ve e Beeit.s be ⸗ EE “ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Firnisse, Lacke. 8
258593. C. 18821.
8 8 8 8
Der Bezugspreis beträgt viertellährlich 36 Mre
2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗
“ Belgien, 20/1 1916. Arthur de Co⸗ LEIX“X“ Fabrik Hauns Karpel, Ham⸗ Neng
ninsk, Brüssel; Vertr.: t.⸗Anw. Otto E. Zoepke, burg. 1 22 b.
.““ 8 * 8 1s. nw 0 Zoepke. 49. ebetrier: Chenische Heutn. Waren; ʒe Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer elle 2 Mtk., einer 8 Einheitszeile 3,50 Me. den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer ußerbdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
eschäftsbetrieb: Motoren⸗ und Maschinensabrik ““ Viewscope V 116“ auch bie Geschaftsstelle 8 48. Witheimftrahe Nr. 32. ¹ * 8 38 2 e,en ch v. 5 heden. — e nimmt an: . — 111““ e 1 8 ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ un taatsanzeigers. 1..“ 8 8 1“ Einzelne Nummern kosten 1 Mi 8 8 999 8 Verlin Sw 48, Wilhelmstraße Nr. 32. “
258604. 8. 38473.] 26a.
8
1“ 258594. E. 13744.
FEBERS WEIRNREIIERF HAARDIEH- 4 1——̃
Nürnberg. 12/1 1921.
eschäftsbetrisb.: Herstellung und Vertrieb von 1“ Fa. Andersen & Hummel, 9 Nr 25 8 Metallwaren, Lackierwaren, Spielwaren und Kurz⸗ 221. 1t 4 20 Geschäftsbetrieb: “ und Vertr
—
—————
waren, sowie Import⸗, Export⸗ und Kommissionsgeschäst. Postschecktonto: VBerlin 41821. 1921
ar, Abends. Waren: Optische Apparate, insbesondere kinematogra⸗ ö“ hns 1.* S1. s — — n. — — chis 1 ilm „ 7 „ ri 66 - 4
vice Ie e e“ chtsäfte, Gen Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
22/11 1920. Hermann Eber, —
————
— —
Haardt b. Neustadt a. d. Hdle. (Rheinpfalz). 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Weinkellerei Eund Vertrieb von Weinen. Wa⸗ ren: Weine. — Beschr.
88
24/7 1920. Großeinkaufs⸗Eesell⸗ schaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren: Bier, Weine, Spirituofen, Mineralwässer, alloholfree 0. Brunnen⸗ und Badesalze.
258596.
F I’,n ammm,b
10/9 1920. „Stern“ Likörfabrik und Weingroßhand⸗ ung Willi Kieler, Berlin⸗Schöneberg. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Likör⸗ fabrik. Waren: Weine, Weinbrand, Rum, Korn und daraus hergestellte Verschnitte, Liköre.
258598.
30/11 1920. Chemische Fabrik Cöpenick Fries & ohmann, Berlin. 12/1 1921. GBeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. ohlenanzünder.
Waren:
258599. C. 21129.
Dürkop
4/8 1920. Chemische Fabrik Friedrich Dürkop, Braunschweig. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen Er⸗ zeugnissen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Schreibmaschinenöl, Nähmaschinenöl, Fahrradöl, technische Ole und Fette, Fußbodenöl, Vaseline, Autoöle, Autofette, Fahrradlack, Gummilösung.
8
258597.
3/12 1920. Fa. Johannes Henkel, Pforzheim. 12/1 1921. Beschäftsbetrieb: Haarbijouteriefabri⸗ kation. Waren: Schmuckwaren aus Haar, mit Beschlägen und Verzierungen aus
Edel⸗ und Unedelmetall.
258600.
9/9 1919. Albert Ein⸗ sporn jr., Berlin, Hasen⸗ heide 19. 12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Kistenfabrik. Waren: Kisten, Flaschenkasten.
9/12 1920. Redmanol Chemical Products Co., Chi⸗ cago; Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Wessel, Berlin SW. 61. 12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Raucherartikel, nämlich Pfeifen, Pfeifenmundstücke, Zi⸗
„garrenspitzen, Zigavettenspitzen.
22a. 1 258602.
1/10 1920. Brüder Dühmert, Berlin. 12/1 1921. . Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brik und Lager für Dental⸗ artikel. Waren: Einrich⸗ tungsgegenstände für Opera⸗ tionszimmer und zwar: autogen geschweißte Eisen⸗ möbel für Arzte und Zahn⸗ ärzte, Krankenhäuser, Klini⸗ ken, Lazarette, Hospitäler, ärztliche und zahnärztliche Apparate, Instrumente und Geräte, Einmauertresors.
258606. E. 13025.
19/12 1919. Erzgebirgische Metallwaren⸗Industrie Gesellschast mit beschränkter Haftung, Beier⸗ feld i. Sa. 12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ warenfabrik. Waren: Haus⸗ und Küchengeräte.
verwertung abgespielter Films.
191g 1920. Fa. Paul Arnheim, Hamburg. 12/1
Geschäftsbetrieb: Technisches Bureau und Appa⸗ catebauanstalt. Waren: Elektrotechnische Signal⸗ und Kontrollapparate und Instrumente und Geräte, Fern⸗ precheinrichtungen.
23. 258607.
15/10 1920. Maschinenfabrik und Apparate⸗Bau⸗ anstalt Paul Rochga, Braunschweig. 12/1 1921.
Beschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparate⸗ bauanstalt. Waren: Sackstützen.
258608.
A. 14609.
4
lIastophon 30/11 1920. Paul Aue, Berlin, Markusstr. 32. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Instrumentenbauanstalt. Wa⸗ ren: Musikinstrumente, nämlich Zithern, und Saiten⸗ instrumente mit Tastenanschlag.
258609.
„Harmoniphon“
28/8 1920. Fa. Heinrich Katz, Völksen (Hannover 12/1 1921. 8 Geschäftsbetrieb: Orgelbauanstalt. Waren: Or⸗ geln, Harmoniums, Kunstspielapparate und deren Be⸗ standteile.
K. 35594.
258610.
W. 26621.
3/11 1920. Fa. Otto L. Wohlrab, Unterfachsen⸗ berg i. Sa. 12/1 1921.
Beschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik. Waren: Mu⸗ sikinstrumente.
W. 26785.
9/12 1920. Angus Watson & Company Limited, Newcastle⸗on⸗Tyne. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Max Wag⸗ ner u. Dr.⸗Ing. G. Wreitung, Berlin SW. 11. 12/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Fleischkonserven, Fleischextrakte und ⸗essenzen, Fisch⸗ konserven, Fischextrakte und ⸗essenzen, Frucht bonserven, Fruchtextrakte und ⸗essenzen, Gemüsekonserven, Gemüse⸗ extralte und ⸗essenzen, Konserven, Gelees, Eingemachtes, Saucen, Suppen, Milch, Kaffee, Kaffeeextrabte und ⸗essenzen. t
26ag. J
8
1920. Gnstav Faferkorn, Schönebech Bahnhofstr. 14. 12/1 1921. Geschäftsbetrieb: Obstverwertung, Esseng Kunsthonigfabrik. Waren Brauselimonaden, Limonadengrundstoffe, Esse Sirupe für Limonaden, Fruchtsäfte, Marmelade
ZZeSEE1A“;
258614.
71
11/11 1920. Perez Hermanos, Ayament Vertr.: Rechtsanw. Karl Völkl, 8 12/11 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Fisch uller Art und Vertrieb derselben. Waren: Fi ven aller Art. — Beschr.
258615. Sch.
8/12 1920. Fa. Franz Paul Schnei⸗ der, Kenzingen i. Breisgau. 12/1 1921.
Beschäftsbetrieb: Maschinelle Her⸗ stellung von Konserven, Marmeladen für Pasten usw. Waren: Obstkonserven, ins⸗ besondere Dunstobst, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen u. dgl., Tomatenlonserven,
Apfel, Pfirsiche,
Marmeladen für
258616.
mmdmc ggäca U U . ;””
¹
M G d-
10/11 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Consumvereine m. b. S., Hamburg. 12 Beschäftsbetrieb: 8 von Waven aller Art. Waren: Milch, But⸗ Rinderfett, Rindertalg, Speiseöle und Fette.
Großhandel und
Murte.
25/10 1920. Reinhold Ocdert, Halle a. traße 7. 12/1 1921. 1
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlun ren: Fleischextralt, Konserven, Gemüse, ei säfte, Kaffoe, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Küch Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, 2 Hefe, Backpulver, diätetische Nährm
(Schuoß in der folgenden Beilage⸗
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von
111“ 8 E11A“ 8EL111“
P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW.
8. ““ 8 E 8 8
11, Bernbu
Straße 14.
Mag
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. “ Mitteilung, betreffend die Uebergabe des Beglaubigungsschreibens des neuernannten portugiesischen Gesandten. Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, betreffend den Grundpreis für abgefertigten Branntwein aus Mais für den Monat Februar 1921. Bekanntmachung, betreffend Widerruf der der Allgemeinen
Kranken⸗ und Sterbekasse für gewerbliche und andere Arbeiter in Tambach⸗Dietharz erteilten Bescheinigung als Ersatzkasse. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗ Gesetzblatts. 8 5 b
Prenßen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Kohlenamts Berlin über die Freigabe weiterer Abschniite der Kohlenkarten. Aufhebung eines Seee e — Handelsverbote. Anzeige, hetreffend die Ausgabe der zeitlichen Uebersicht
11
Nummer 1 bis 58 einschließlich der Preußischen Gesetz⸗ sammlung 1920. 1
111““
Dentsches Reich.
Der neuernannte portugiesische Geschäftsträger Dr. Cesar de Sousa Mendes do Amaral e Abranches hat dem Reichsminister des Ausmwärtigen Dr. Simons am 27. d. M. sein Beglaubigungsschreiben übergeben.
8 Dem Leiter des tschecho⸗slowakischen Konsulats in Münch en,
Generalkonful Bohuslav Benes, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
1
—
4½ ½ 8
Bekanntmachung.
Für den im Monat Februar 1921 abgefertigten Branntwein aus Mais des freien Verkehrs wird ein Zu⸗ schlag zum Branntweingrundpreis von 830 ℳ, für den im Monat Februar 1921 abgefertigten Branntwein aus neuer
E- ein Zuschlag zum Branntweingrundpreis von
189 ℳ für 100 Liter Weingeist festgesetzt. Beerlin, den 29. Januar 1921. Reeichsmonopolamt für Branntwein.
—
Die der Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbekasse ür gewerbliche und andere Arbeiter (Ersaprasc) in ambach⸗Dietharz nach § 514 Abs. 1 der Reichsversiche⸗
rungsordnung am 2. Januar 1914 — I K 9806 — erteilte Bescheinigun als Ersatzkasse (zu vergleichen Deutscher Reichsanzeiger Nr. 3 vom 5. Januar 1914 1. Seite) wird emäß 8 516 Abs. 1 g. a. O. widerrufen, da die 218 shre Eigenschaft als Ersatzkasse mit dem 1. Januar 192 gegeben hat.
Berlin, den 26. Januar 1921. 8
eichsversicherungsamt. Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversichernyg. Hanow.
Die von heute ab zur Süoags gelangende Nummer 10 der Reichsgesetzblatts enthält unter W Nr. 88sec Erlaß, betreffend den Abgabentarif für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal, vom 19. Januar 1921 und unter Nr. 7953 die Ausführungsbestimmungen zu der Ver⸗ ordnung über die Malzkontingente der Bierbrauereien und den
Malzhandel, vom 22. Januar 1921.
Berlin W., den 29. Januar 1921. Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Finanzministerium.
Der Regierungsrat Drawe in Danzig ist in gleicher Amtsei en schaft nach Potsdam, die Reglerungsrete Gerke in
wgee ind Keßl cher Amts⸗ “ “ 8 98
dem Landgericht in Göttingen,
Dr. Hermann Kannenberg, 8. ans Gerd vac e im Bezirk des Kammer⸗
einschließlich des Portos abgegeben. 8
— — —
eigenschaft nach Cassel und Magdeburg, der Landrentmeister Mey in Potsdam ist in gleicher Amtzeigenscheßt an die Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Verlin versetzt.
8 8 11u“
Justizministerium. 5
Dem Oberjustizrat Freiherrn von Houwald ist die nach⸗
gesuchts dieaheche hag mit Ruhegehalt, dem Landgerichtsrat begg in Düsseldorf die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt. Die Versetzung des Amtsgerichtsrats Pernice in Fürsten⸗
walde als Landgerichtsrat an das Landgericht I in Berlin ist
“ ersetzt sind: der Amtsgerichtsrat Fabig in Liegnitz als Landgerichtsrat an das Landgericht dafelbst und der Amts⸗ gerichtsrat Schwarz in Lüben nach Liegnitz. u Landgerichtsräten sind ernannt: die Landrichter
Dr. Otto Simon bei dem Landgericht I in Berlin und Dr. Lampson bei dem Landgericht III in Berlin.
Zu Amtsgerichtsräten sind ernannt: die Gerichtsassessoren
Fichstgedt in Bialla, Dr. von Groß in Tilsit und der
richter Medem in Gräfenhainichen. 8 Der Kammergerichtsrat Kühne ist gestorben.
u Staatsanwaltschaftsräten sind ernannt: der Staats⸗ anwalt Hille in Glogau und der Amtsrichter Dr. Fitz in Göttingen. sc “ Staatsanwalte aftsrat Pachten in Aachen ist ge⸗ rhen. v V I 1 b
Dem Notar, Justizrat Julins 8 in Berlin⸗Weißensee ist der Amtssitz im Gebiet der früheren Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg angewiesen. “ 1
Zu Notaren sind ernannt: der 8 elsaß⸗lothringische Notar Hans Glas macher in Düsseldorf⸗Gerresheim und der Rechtsanwalt Dr. Paul Hager in demjenigen Teile der früheren Stadtgemeinde Berlin, der zum Bezirke des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte gehört.
i der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Dr. Kurt Alexander bei den Landgerichten I, II und III in Berlin, e bei dem Landgericht in Dort⸗ mund, Dr. Lemke bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Seich. Dr. Binhold bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg, Bolck bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Tilsit, Justizrat Julius Hahn bei dem Amtsgericht Berlin⸗Weißensee, Köhler bei dem Amts ericht in Senftenberg (Lausitz), Scholz bei dem Amtsgericht in Hindenburg i. Oberschl., Neuendorff bei dem Amtsgericht in Hannover und Drews bei dem Amtsgericht in Labiau.
Mit der Löschung der Rechtsanwälte Drews in Labiau und Bolck in Tilsit ist auch ihr Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der
Rechtsanwalt Dr. Ettlinger, bisher bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., bei dem Oberlandesgericht daselbst, der Rechtsanwalt, Justizrat Julius Hahn, bisher in Berlin⸗ Weißensee, bei dem Amtsgericht in Charlottenbur und dem Landgericht III in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Meyer aus QOnakenbrück bei dem Amtsgericht in Bersenbrück, der frühere Rechtsanwalt Strüwe bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, der Kriegsgerichtsrat z. D. Palmer bei dem “ und
der frühere Amtsrichter Dr. Ernst Leese bei dem Landgericht I in Berlin, die Gerichtsassessoren: Dr. Bahr und Wertheim bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, Dr. Martens bei dem Landgericht II in Berlin, Salomon Goldschmidt bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.,, Dr. Rottenstein bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, Moschel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht Lin Erfurt,
Lennertz bei dem Sneeg und dem Landgericht in Aachen,
die früheren Gerichtsassessoren: Dr. Schloßer bei dem Kammergericht, Dr. Beckhoff bei dem Oberlandesgericht in Köln, Josef Busch und Dr. Hans Schmitz bei dem Land⸗ gericht I in Berlin und Dr. Roegind bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau. 1
Der Rechtsanwalt Justizrat Haußd ing in Neurode und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Mittelmann in Bad Schmiedeberg (Bez. Hane) sind gestorben. 8
8” Gerichtsassessoren sind ernannt: die Referendare Dr. Bernhard Rothschuh, Dr. Buschius, Dr. Ball, Hans Kolb, Robert Hecker, Glogauer,
gerichts, Drescher, Fritz Schwarz, Dr. Harupka, Viktor
Schramm im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Breslau, Alfred Weil im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel, Leonhard
Schwarz im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, Kreuels, Ernst Busch, Dr. Tiegelkamp, Dr. Bräu⸗ tigam, Dr. Wilhelm Ostrop im Bezirk des Oberlandes⸗ gerichts zu Düsseldorf, Neukirch, Dr. Arnold Schuster,
Dr. Wittig im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Frankfurta. M., Dt. Adolf Schilling, Berendes, Dr. Paul Cramer, Dr. Friedrich Franke, Dr. Strunden im Bezirk des Ober⸗ landesgerichts zu Hamm, Dr. Jahl, Hermann Ruppert, Gustav Römer im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Köln, Dr. Adolf Busse im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Marien⸗ werder, Doenicke, Dr. Wuthenau, Krümling, Funck im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. &.
Aus dem Inustizdienst sind geschieden die Gerichtsassessoren: Degenhardt und Willenbücher infolge ihrer Ernennung zu Regierungsräten in der Reichsfinanzverwaltung, Dr. Hein⸗ burg infolge g. Uebernahme in den Reichsdienst, Dr. Meinecke infolge RKüers Ernennung zum Regierungsrat im Versorgungswesen, Brebeck und Franz Krause infolge ihrer Ernennung zum Regierungsamtmann im Versorgungswesen.
Den Gerichtsassessoren Bechtolf, Heinrich Breuer, Dr. Buschius, Dr. Gaedicke, Dr. Klapproth, Dr. Korn, Mitze, RNaaz, Fritz Schwarz, Leonhard Schwarz und Siem ann ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Just dienst erteilt. “
27
8
t, Kunst
8
1b 8“ 6 8*
Ministerium für Wissenschaf und Volksbildung.
Der Studiendirektor Dr. Richter an der städtischen Ober⸗
realschule in Oppeln ist namens des Preußischen Staats⸗
ministeriums zum Studiendirektor einer staatlichen höheren
Lehranstalt ernannt worden. ““ ö
Der bisherige außerordentliche Professor in der philoso⸗ phischen Feeihs⸗ der Universität in Göttingen Dr. Walther ist zum ordentlichen in derselben Fakultät,
der disherige außerordentliche Professor Dr. J. Schmidt in Jena ist zum ordentlichen Professor in der philosophischen Falkultät der Universität in Göttingen und
der Direktor der Landesheilanstalt Nietleben, Privatdozent Professor Dr. Pfeifer in Halle an der Saale zum Honorar⸗
’ in der medizinischen Fakultät der Universität Halle⸗
ittenberg ernannt worden.
Der bisherige Seminaroberlehrer Dr. Schmidt, z. Zt. in Pyritz, ist zum Seminardirektor,
der Lehrer Schwalm aus Obergrenzebach, Regierungs⸗ bezirk Cassel, zum Kreisschulrat in Ziegenhain ernannt worden.
Dem Studiendirektor Dr. Richter ist die Direktion des König Wilhelms⸗Gymnasiums in Breslau übertragen worden.
Dem Seminardirektor Dr. Schmidt ist das Direktorat des Lehrerseminars in Pyritz verliehen worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 38 Abs. 2 der Verordnung des Kohlen⸗
verbandes Groß Berlin über die Kohlenverteilung vom 6. März 1919 wird hiermit angeordnet:
I. Vom 1. Februar 1921 ab werden zur Entnahme und Abgabe dvon
Kohlen folgende weitere Abschnitte freigegeben:
Ahfecn . der 12 Zentner⸗Kochkarte, G 1111232 17 und 18 der Sonderkarte, 19 und 20 der Kokskarte.
Bevorzugt zu beliefern sind die bereits früher freigegebenen Ab⸗ schnitte der 2 Ofen⸗, Koks⸗ und Sonderkarte, sofern sie nicht für verfallen erklärt sind.
y111“*“ 1I11“
LII. Verstöße gegen diese Anordnung werden gemäß § 93 der vor⸗ bezeichneten Verordnung bestraft. b 8 “
Berlin, den 31.
8 Bekanntmachung. Dem Konditor und Schenkwirt Fritz Weimann n Soest, Brüderstraße 1 b, ist ie Wiederaufnahme des
durch Verfügung vom 27. Oktober 1920 untersagten Betriebes
der Konditorei, des Caféss und der Schenkwirtschaft auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ ege (RGBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. Spvest, den 28. Januar 1921. 8 Die Polizeibehörde. Dr. Liphard