“ “ 8 8 “ 11“ 8 — 1
Bekanntmachung. ; b 3 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltu rauchen wir Cuch, Ihr Brüder und Schwestern im Reich! Haht 1“ hlung der Frühdruschprämie werden nicht weniger als ¼ Milliarden versorgung wurden allerdinge erhebliche Mengen ausländischer Futter⸗] heute für die Deutschnationalen und für die Deutsche Volkspartei Hersenen vom Handel vom 1ehagg znr e 1918 RGhn --e 5 g. 616 sur Eintragung in die Stimmlisten5 vhen⸗ In der vorgestri 3 ark gefordert. Die ütjache beleuchtet blithell die Situation, in der versefan verwendet, Die Krsogs. und Nachkriegsverhältnisse, sowie das Wort ergriffen haben, unter diesen Umständen es nicht für -2 habe ich dem Bäckermeister Gerhard Holtappelz kommt die A etzter Stunde! Tut es noch heute! Allenfalls d vorgestrigen schweizerischen Volks abstimmun unsere Ernährung sich befindet. Die Hoffnungen, die im Ausschuß die Zwangswirtschaft, die noch zum Well besteht und deren vollige sam hielten, die Forderung der völligen Aufhebung der Zwangs n or in Duisburag, Untermauerstraße 80, den P 8 oder Dieneta „ 89 rechtzeitigl, wenn sie am Montag wurde, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, ein Initiativ⸗ en die Bewilligung dieser Summe geknüpft worden waren, haben si Beseltigung die Lanbwirtschaft 5 rasch wie möglich fördert, haben wirtschaft zu erheben. Aber mehr als einmal ist diese er Bäckerei wegen Unzuverlässigkeit unkersagt rieb dere Diß 5 8,8 2 . 72 in den letzten Tagen bäuft si Seeeben der sozialistischen Partei auf Abschaffung der aicht erfüllt. Das auPber ument für die Bewilligung war, daß den Ruin der Landwirtschaft verschuldet. Sie muß sich aus eigener von den Interessentenkreisen erhoben worden, der letzte Vorredner Duißsburg, den 25. Januar 1921 “ Eu ch feec. bn 1. zu spät kommt. Deshalb meldet m litärischen erichtsbarkeit mit rund 387 000 r furch die Gewährung der Frühdruschprämie die Verfütserung des Ge. Kraft wieder aufbauen, was natürlich sehr langsam geht. Die Aus⸗ hat sie ebenfalls ausdrücklich ausgesprochen, und der deutschnatio⸗ 8 ee, E. - hach 8 heimatst er nächsten Ortsstelle der Vereinigten Verbände 193 000 Stimmen und mit 19 gegen 3 Kantone ab gegen hreides und der Verkauf im Schleichhandel verhindert werden würde landslebensmittel könten wir auf absehbare Kin hinaus noch nicht nale Abgeordnete Dr. Roesicke hat wiederholt den gleichen Stand⸗ Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Maiweg. Hie e e; — “ 9 1 Ein zweites Initiativbegehren, wonach künftig die Pätlehnt b hrn h Hegs lic 8 8 Bhentk an die Aararie. Hat. Fgtbebren, dsb wi sie hei unsezen beutige wirtschetlichen und hankt Bertrettnan 2 88 . e biee gen darßer — dn — uf Euch! Heimat wartet auf Euch! Für d b 8 4 1 e lbe gilt von den illionen für die Verbilligung des Brot⸗ vverhältni 6 ist ei Frage. Es ist also lichen Zeitverhältnissen die Verantwortung dafür übernehmen, 1 Eure Unterbringung ist alles vorbereitet. Mit Freuden werden wir stir Schweiz mit anderen Staaten der Volksab⸗ nꝛeides im besetzten Gebiet. Die rheinischen Landroirie wollten F. necee af a gee, eafff 6 dist fint große Fjage Nh ft gats⸗ Preis von 14,50 Mark als einen angemessenen Preis für die Land⸗ Bekanntmachung. und ganz Oberschlesien Euch in der Heimat aufnehmen. Wir stehen mmung unterbreitet werden sollen, sobald es 30 000 Frt dbe nicht abliefern, aber statt diesen Widen allg G e, wenn d egie g. — wirtschaft zu erllaͤren? (Lebhafter Widerspruch rechts; Zurufe: EEE— En⸗ geborm WEE gebt um unser⸗ Fmeissacte Sceger eae acht. Kantone verlangen, wurde mit vüneln zu brechen, kam die . “ nc. Faatt. 2 ungg di Ferese venr Wes nücht schbn fschem Kein Ulensch will das!) Ich habe Ihnen über doch soeben in da 8* 23. Maͤxz 1881 in Ruppach, Unterlahnkreis, wohnhaft in Fran 2 Kimnar. Umndke⸗ geht um Deutschland. Kommt alle und stimmt alle 2 000 gegen 159 000 Stimmen und von 20 gegen 2 Kantone kritik richtet sich gegen die Forderung von 1 ½ Rlllarden zur Ver⸗ beschritten wurde Es wäre dabei viel Geld 1— worden. Der Gedächtnis gerufen, daß gerade Dr. Roesicke die Freigabe des in⸗ furt a. M. „Rödelbeim, Nidda austraße Nr. 12 Frennt. 8. ist Eure Pflicht, Ihr müßt sie erfüllen. Aber in die Stimm⸗ angenommen. billigung von Auslandsmais für Futterzwecke. Dahinter verbirgt sich Austausch d attermitteln, von Mais zu angemessenem Preise gegen ländischen Getreides wiederholt verlangt hat. Der Haken ist jetzt 3 8 wird hierdurch der Haudel mit Gegenständen listen ör nur, wenn Ihr Euch anmeldet. Darum noch ein⸗ Polen I ach ein Geschenk an die Agrarier und die Rüchlehr mur Zwangs⸗ Aaßteasch den, Fatterghts Gekreide ist die WVorgussetung 8 as der, daß Ihnen der gegenwärtige Zeitpunkt nFhegn ist (Cär⸗ nüteln cer gen 2. 142S Heszeen. ederze. Frtgr. 8 Prebthateannisg jat für Oberschlesi 1 In den polnisch⸗russischen Friedensverhandl 4 e F der Zwangswirtschaft wird eben nur da Verlangen, mehr Getreide aus der eigenen Wirtschaft herauszuholen, mender Widerspruch rechts; Rufe: Wahlrede!) Gegen die Sen⸗ „„ , . 86n nissen, Heiz⸗ und Leucht⸗ riat für Oberschlesien: 1“ . 1½ 2 8 0 ungen verlangt, wo eem agrarische 2 ts, sc stoffen sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare “ — r. Urbanek. 1““ ist, wie „Postüten⸗ meldet, eine Krise eingetreten. Man 21n. 88 bgcgo ees Fleischangebot haben, soll die Fleischerzeugung künstlich wickelten Ausführungsbestimmungen genügen uns aber nicht. Wir der Schweineaufzucht und der Schweinemast herbeigeführt werden Bne ees Feden Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Bereinigte Verbände heimattreuer Oberschlesiser bisher zu keiner Einigung gelangen. Joffe erklärte, Rußland I in die Höhe getrieben werden. Die Denkschrift daruͤber im Etat verlangen erstens Austausch nicht nur gegen Brotgetreide, sondern vor soll. Die Hoffnung des Minsteriums aber, es werde 32 untersagt. 8 Dr. Tuesten ykkönne höchstens 30 Millionen Goldrubel an Polen eben zechnet nicht mu dem Viehbestand nach den Viehzählungen vom allem auch gegen Gerste und Hit. (Sebr richtig! rechts.) Namentlich W1““ g2 600 Mark für 1 “ 5 Frankfurt a. M., den 26. Januar 1921. 8 während Dombski 70 Millionen verlangt. Der Zeitwundt für 1. September und 1. Dezember 1920, sondern vom 1. Juli 1920. beim Hafer möchte ich vor Maßregeln warnen, wie sie hier und da läßt ede ’ en chätzug dve. 8 trrf ch khe eipkochen hoben, Der Polizeipräsident. Ehrler. b 8 dddie nächste Sitzung ist noch nicht festgesetzt. Danach werden 11 Millionen Schweine gerechnet, deren Zahl hat sis vorgekommen sind. Sie tragen nicht zur Exhöhung der Leistungs⸗ Alle Vorredner, die namens der Landwirtscha 9 5 . — 1 “ Unter dem Vorsitz bes Reichskanzl d j heaess 8 8 cber seitdem mindestens um die Hälfte vermehrt. Die Denkschrift willigkeit bei. Zweitens verlangen wir den Austausch nicht nur an wollen von diesen Verträgen nichts wissen, und 5 5 3 sart der beteili 8 schskansters und in Gegen⸗ Tf 2 16“ 1 sagt, das Brotgetreide müsse vor der Verfütterung bewahrt werden, diejenigen, die 70 Prozent ihrer Ablieferungen überschreiten, sondern nicht, weil ihnen eben die Preisbldung unangenehm ist. Früher 1 Bekanntmachung. und V Füsten eichs⸗ und preußischen Ressortminister 3 chechv⸗ owaket. 1e“ 8 damit weniger eingeführt zu werden brauche. Aber die Lieferung von auch darüber hinaus. Es wäre eine Ungerechtigkeit, wenn der, der haben die Vertreter der Landwirtschaft selbst Leaei 2* Mast⸗ „Dem Molkereibesiber, Clemens Kokhe hier, heute eine Aus sp. politischen Parteien des Reichstags fand 8 5 Im Abgeordnetenhause begann vorgestern die billigem Auslandsmais wird doch wieder zur Erhöhung der Getreide- seine volle Schuldigkeit tut, hinter dem zurückstehen müßte, der in Veesahe üNen. jeßt 1e e e J1 in Coesfeld Nr.7 wohnhaft, ist auf Grund der Bundesrateverotnärt 2. Aussprache über die Arb eitsbeschaffung mit ebatte über das Exposs des Ministers des Auswärtigen 2 preise führen. Das ist wieder ein Zuschanzen eines Vorteils 8 die der Ablieferung saumselig ist. Wir verlangen das Ablieferungs⸗ 1 6 eisprs 5 3 dr sch vei 2 ve enpja⸗ der Ausfüh ng Vertretern aller Gewerkschaftsgruppen statt. Allseitig Dr. Benesch. Aürarier auf Kosten der Allgemeinheit. Die Stadtverwaltungen verhältnis derart, wie es der Ausschuß nahezu einstimmig angenommen ark verkanst. (Große Unruhe und Wf 232 Se bnmgs. wurde laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ die „⸗Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ verteidigte der wollen einen Schweinefleischpreis von 12 ℳ der städtischen Bepölke- hat. Die Verbilligung der Düngemittel ist eine wesentliche Bedingung 8 8b ge. Angemessenen resse e Auf⸗ d 1 3 ndestäglichen überaus ernste Lage auf dem Arbeitsmarkt aner⸗ fiaee Werhistezvrsders Dr. KFramarsch vornehmlich seine These ung nücht sümuten, ünh deshös nüen Sech Fen Le schiu h on für lanpwirtschaftliche Mehrergugung 58 wird e⸗. 8 H. hebuͤng der Zwangzibirtschaft 88 Vieh und Fleisch haben Bedarfs wegen Unzuverkässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrteb, kannt und betont, daß das Reich und die Länder bis einer auswärtigen Intervention in Rußland, die freilich recht eilig Schweinemastverträgen kommen und das Schweinefleisch nicht billiger Kalipreise um 50 Prozent angekündigt. Wie E“ Sie ja auch erklart, daß Schweinefleisch für 13,50 Marz untersagt worden. — Kothe hat die durch das Verfah zu einer allgemeinen Besseru der Wi hätte zustande kommen müssen und an der sich auch sschecho⸗ lowaflts werden. Die Landwirte begnügen sich nicht einmal damit, daß gegen mit dem allgemeinen Ruf nach Preisabbau, besonders der Lebens⸗ 8. Rindfleisch für 10 Mark zu 1 nnS sein E1“ ursachten Auslagen, insbesondere die Gebühren für die nach 81 82 noch als bisher Arbeitsgel⸗ 8 er irtschaftslage mehr Legionäre hätten beteiligen sollen. Eine solche Intervention blne üünen Zentner Mais ein Zentner Getreide abgeliefert werden soll, mittel? Wir lehnen es ab, wenn der 1“ Vorwürfe wegen wor in e⸗ sla füd Sisa2 aIch Habe Ihnen damals im Volks⸗ oben genannten Verordnung vorgeschriebene öffentliche Bek er Erört 9 1. sgelegenhei schaffen müßten. Die den Bolschewismus rechtzeitig unterdrückt so daß sich Rußland 86 denn im Hauptausschuß hat der Abg. Roesicke beantragt, für einen ungemessener Preissteigerungen gemacht werden, solange solche Mehr⸗ zwar in 9 9 ger Qualibät. J 9 2. 1 S E5 zm erssatten ekanntmachung, - eng zeigte Möglichkeiten dafür, insbesondere auf der Friedenskonferenz hätte beteiligen koͤnnen und durch fußh ee g. Fentner Getreide bis zu 1 ¼ Zentner Mais zu geben. (Ruf rechts: forderungen an die Landwirtschaft herantreten. Wie verlautet, will veüitschasc afsschus “ 88 9. b5 Sen. 1 Rbheine, den 24. Januar 1921 em Arheitsgebiete des Reichsverkehrsministeriums und des stand die sicherste Garantie für den Schutz und die Existenz au Pe. Wert gegen Wert!) Nach dem Pressebericht soll der Antrag bereits man die Ueberschüsse der Stickstoffindustrie und der Kaliindustrie dazu Großfte 8 ig prch. Füileif EI Preisen nent wos.n Nian den 24. J. 8 1 Reichspostministeriums sowie in den landwirischaftlichen Boden⸗ ATschecho⸗Slowakei gebildet hätte. Wenn heute jemand glaute zngenemunen sein, was mir jedoch, zweifelhaft ist. Der Berliner verwenden, um Rohvhosphat aus dem Ausland billiger zu bekommen, hat damals einsach dem Volts Sand in die Augen gestreut, (Große Die Polizeiverwaltung. Schüttemeyer. verhesserungen, wie sie schon jetzt mit Hilfe der produktiven daß der Krieg zu Ende sei, so sei er ein großer Sptimist. nhe, 1 Stadtkämmerer Boeß hat mir erklärt, daß bei einer weiteren Er. Das wollen wir nicht. Die Ueberschüsse müssen im Inland selbst Unrube rechts. Mit der Preissenkung für Phosphate sind mit 8 8 Erwerbzlosenfürsorge betrieben werden. Sehr bedeutungsvoll Krieg dauere weiter. Das Wesentliche sei, das Deutschland an höhung der Preise für Aneisc. Erzeugnisse er den neuen Forde⸗- zur Verbilligung der einzelnen Arten des Kunstdüngers verwendet einverstanden: ist es doch un “ der preußische Mi⸗ b für die weitere Entwi clung des Arbeitsmarktes schi -h seine Niederlage nicht glaube, daß es gut wisse, daß der Krieg nicht rungen der Beamten und Arbeiter einen berechtigten Widerstand werden. Die Praxis des sogenannten Stickstoffausgleichs ist doch nur nisterpräfidens Praun, der sich mit grösem Fiser für diese Forde⸗ “ allgemeiner Auffass die 2r. Uchien na beendet sei, daß das letzte Wort bei diesem Fried st nicht entgegensetzen könne. Diese verhängnisvolle Politik fordert die ein künstliches Hochhalten der Preise. Wir sind der Meinung, die nesterprat S x 8 zen Geschäftstenntnis erklärt Die 8 Ug uffassung die Belebung der Bautätigkeit. Auch 1 8 1 eeden erst dann ge⸗ Arbei 8 Sr. er „ 8 ee die dadurch freiwerdende Kon⸗ rung eingesetzt hat. Mit seiner großen Gescheftskenntnis erklär die von heute ab zur Ausgabe gelangende Zeitliche die Zukunftgaussichten der deutsch dustri ng sprochen werden würde, wenn die russische Frage gelöst sein würd Heamten und Arbeiter zu neuen Forderungen an Reich, Staat und Auflösung dieses Ausgleichsfonds und die dadurch freiwerdende Kon⸗ ung heute Herr Dusche, welch einen großen Fortschritt der neue nebersicht“, Nummer 1 bis 58 einschl., der Preußis EGee 8 hen Industrie wurden eingehend und daß es hierbei Deutschland möglich sein werde, das gut zu macher⸗ Gemeinden heraus und beschleunigt den Zusammenbruch. Die „Ger⸗ kurrenz werden viel mehr an Verbilligung leisten als alle diese Ernährungsminister gemacht habe; früͤher habe das Ernährungs⸗ - mmlung enthält die Gesetze, Verordnungen usw, vom Noiwendigkeit kerieh⸗ 8 ““ 3 8 nchenans . Fkaiges ve zae hab Te vr his Eefahr ses eine n bichen eßsdan er herailsrsselt afes beres da rhanh. ] Die Soztaldemokraten haben sich ni ministerium viel zu spät Getreide im Ausland eingerauft, diemal Januar bis 29. Dezember ini vlasser f 1Se 8 Methode der 1 iunßlands an Deutschland. Der tschechische Soziald 01c .. T 111““ Sret eheubere hn Abg. Dusche (D. V.): Die Sozialdemokraten haben sich nie⸗ sei man viel früher zum Einkauf geschritten. Damit wird ja aber 1 8 8 8 Sämt regungen sollen von den j G u und unfahig ist, sich zu wehren; es ist NM 1 - 8 94 . Preise zu gewähren. er Abg. Schmidt von 4 s⸗ keit der Landwirte in bezug auf ihre Ablieferungspflicht liegt. Berlin, den 29. Januar 1921. . . Betracht hementen Behörden nachbrucklichst und schleunigst großer und mächtiger Nachbar, der nicht lange S. im Senfhunsenesen zicht mehr von den Interessen der grozen Ver⸗ Ghrademotrets Ernährungsminister war, hat er sich gerühmt, den (Große Unruhe rechts.) Also zn 28. Zeit, Erir Gesetzsammlungsamt. Krüer rverfolgt werden. was gegen ihn untemommen wird, so daß es nicht ausgeschlossen ist⸗ braucherschichten, sondern nur noch von den Iüleresen eines kleinen rotpreis unter dem Erzeugerpreise gehalten zu haben, und zwar schon herein war, wo sie auf den Markk gebracht werden sollte, wo . 8 daß dort Aufruhr und Revolution entsteht, kurz Verhaltmisse, die auf Teils der xi, vne bestimmt wird. Diese Empfindung hat schon aus rein politischen Gründen. Das deutsche Volk aber ist infolge wir davon leben mußten, ist das Ernährungsministerium zum An⸗ D ; unz schneller übertragen werden als westliche Verhältnisse. Wir lüngft von den Kreisen der sozialiltisch denkenden Arbeiterschaft auf die dieser Maßnahme fast verhungert. Dieses Prinzip ist eben gerade kauf des ausländischen Getreides gezrungen gewesen! (An⸗ Das Reichsversorgungsgesetz vom 21. Mai haben nichts gegen eine Bestrafung Deutschlands, aber diese Be⸗ Beamten und Angestellten übergegriffen, ganz besonders macht sie sich in der Ernährungspolitik ganz verkehrt. Die Verbilligung der dauernde Bewegung und Zwischenrufe auf der Rechten, die von 6 1920 gilt nur für diejenigen früheren Angehörigen der strafung kann nicht ewig dauern, damit eine folche Nation nicht dazu auch bereits bei den der Zentrumspartei angehörigen Arbeitern geltend, Futtermittel ist eine alte Forderung der Se. Landwirte. Wir der Linken erwidert werden. Vizepräsident Dr. Bell: Wenn die Nich tamtlich 8 sdeutschen Wehrmacht, die ihre Dienstleistung nach dem getrieben werde, einen neuen Krieg zu entfachen. Ich weiß nicht, 5b wo besonders im Ruhrgebiet der Unmut mit jedem Tage wächst, so baß 1 dem Ernährungsminister Hermes dankbar, daß er in dieser Zwischenrufe von rechts und links sich sortgesetzt begegnen, so ist ) iches. 31. Juli 1914 beendet haben und für die Hinterbliebenen dieser es, in unserem Interesse ist, 288 Deutschland alles zugunsten 15 es nur noch eines bedarf, um das ganze Gebäude in die Luft sern wollen, auch sesgase⸗ Wege es für die Stenographen und für das Präsidium unmöglich, von Personen, also in der Hauptsache für die Kri ädigten vwestlichen Nachbarn genommen wurde Es ist möglich, daß rieses Deutseh fliegen zu lassen. Ein charakteristischer Beweis dafür sind die Aeuße. beschritten hat. Hinsichtlich unserer Brotgetreidewirtschaft stehen dem Redner etwas zu verstehen.) Der Mais darf unbedingt nicht Deutsches Reich. Kerle ahinterbliet piljache 88 die Kriegsbeschädigten land für uns ein besserer Verbündeter hätte werden können als die dont im 2 rungen selbst eines so gemäßigten Organs, wie es das Zentralblatt wir in diesem Jahre ja nicht sehr günstig da. Es wird uns nicht in natura dem Erzeuger geliefert werden, sondern nur dann, wenn z öri 8 Ucbens. Gür iejenigen früheren Ange⸗ Westen. Es wurde hier die Befürchtung einer ins mi der Christlichen Gemerischaften ist. In dessen Nummer vom 20. De⸗ moö lich sein, die erforderlichen 7 Millionen Tonnen zu ernten, wir er entsprechend Getreide abgeliefert hat; nur unter dieser Voraus⸗ Der Reichsrat versammelt hörigen der d chtung Verbindung Berlins mit g sttung. versammelte sich heute zu einer Voll⸗ hörigen der deutschen Wehrmacht und ihre Hinterbliebenen, die Petersburg ausgesprochen. Ich finde aber seinen Anlaß, warum wir uns ö vZEö dem Parteifreunde Hermes, werden mindestens 2 ½ Millionen Tonnen aus dem Auslande be⸗ setzung würden wir für die Bewilligung stimmen. Die Landwirte itzung. “ nicht unter das Reichsversorgungsgese fallen, die aber nicht bemühen sollen daß wir der dritte Verbündete werden Fer eutlich gesagt, daß er mit ol er Politik nicht auf seinen Posten iehen müssen. Da ist es mit Freuden zu begrüßen, daß der jetzige müssen mit allen Mitteln zur Erfüllung der Ablieferungspflicht an⸗ 9 auf Grund früherer Gesetze Anspruch au Versorgungsgebühr⸗ oder morgen wird Deutsch⸗Oesterreich an Deutschland angesch ossen ehöre, von der Kartoffelpreiswirtschaft wird Fessot. i sei die Scham. Reichsernährungsminister im Gegensatz zu seinen Vorgängern gehalten werden. (Zurufe rechts.) Sie konnen sich ja ruhig in Ihre Der ungarische Gesandte von Emi ch hat Berli w nisse haben (das sind also die Empfänger von Versorgungs⸗ werden, und wenn wir von drei Seiten vom Deutschen Reiche einge. . osigkeit zur höchsten Potenz ge teigert. “ e.) Jahr für Jahr hat dazu überhegangen ist, rechtzeitig einzukaufen. Früher ist der An⸗ irtschaft hineinsehen lassen; wer seine Bestände zu Recht besitzt, Während seiner Abwesenheit führt der Lesble 18 “ gebührnissen auf Grund einer Dienstleistung, die vor dem scheffen, sind und dann eine Politik gegen Deutschland machen, 8. das Ministerium erklärt, die Preisfestsetzung für Getreide müsse so kauf im Auslande immer erst erfolgt, wenn wir nichts mehr an 8 keine Veranlassung, sich gegen eine Revision zu wehren.
1 2 * 3 1 1i.a-2 1 2e eer 1 ögli lgen, damit die Landwirte eine sichere Grundlage Vorräten hatten, so daß wir dann gezwungen waren, jeden ge⸗ reise von 15 Mark das Pfund für Gänse und 3,58 Mark das orster die Geschä Ge aft Weltkriege beendet ist, die sogenannten Altmilit weiß ich nicht, wie das ausfallen wird. Politik darf nicht n als möglich erfolgen, d 8 eine. 8* 1 ten, L n g. PE Pfund für e und 3,58 2 8.—- 5 eschäfte der sandtsch oder ““ ist ebenfalls eine E Antipathie oder Sympathie gemacht werden. 8 ach 1ene um darauf einrichten zu können. In diesem Jahre zieht forderten Preis zu zahlen. Erfreulich ist es, daß von den erforder tück für Eier, von 24 Mark für das Pfund Schweinefleisch haben
— ührnij — Di e. man aber künstlich die Entscheidung hinaus, aus Furcht vor der Rache lichen 2 ½ Millionen Tonnen bereits 1,8 Millionen Tonnen ge⸗ nichts mehr mit den Produkionskosten zu tun, sondern sind bloße — 18 der Vers orgungsg ebührnisse unter Berücksichtigung bis Die tschechischen K ommunisten im Senat, die der Empörten, 82 zieht sie ausgerechnet bis zum 21. Februar, einen lichen 8 von denen sich ein großer Teil schon in Deutschland Belege für eine gewissenlose Penftesten Mit der bittersten Aran „Auf Grund des Friedensvertrages ist Deutschland ver⸗ der veränderten Wirtschaftsverhästnisse in Aussicht ge⸗ isher im Verband der sozialdempkratischen Partei verblieben Tag nach den preußischen Landtagswahlen, hinaus. Man hat eben befindet. Mit den Sehhasnee bertges können wir uns nicht der Bevölkerung haben Landwirtschaft und Industrie die glänzend⸗ pflichtet, 35 000 t Benzol jährlich für 3 Jahre an Frank⸗ nommen. Die Reichsregierung hat in einer Sitzung des waren, haben sich nun zu einem eigenen Klub konstituiert. Der son die Emypfindung. daß die Massen eine solche Erhöhung der besaerehen da dabei nichts herauskommt, wie die Ersahrungen sten Geschäfte gemacht, Der Landwirtschaft felllt eben vieljach das reich zu liefern. Die Vertreter Deutschlands haben de Reichstags Anfang Dezember 1920 die Erklärung abgegeben Klub zählt im ganzen 5 Mitglieer.Y etreidepreise nicht ohne Widerspruch hinnehmen können, und zieht bewiesen haben. Wir stehen auf dem Standpunkt, daß man den soziale Pflichtgefühl. Gerade die gegenwärtige Zeit schwerster Not Franzosen und der Reparationskommission ausführlich dargelezt p. beabsichtigt ist, nach dem Vorbilde des Pensionsergänzungs⸗ ö ans. fri ver 892 Mallen 9* die “ a.— 1 ee⸗ Leanghe “ gegen “ wehen onn S. 11 d Se — der egg sg; geregt, - 1 eich 5 8 — 1“ indli ichten bis nach den Preußenwahlen i w rund besonderer Verei nsmittelpreise begonnen werden soll. Statt dessen hat man im EE“” S uns in eine äußerst schwierige 8 ches deech geses e gnPghich ns der Herug⸗ der Altrentner Einer Reutermeld E“ feind iche n . dafür sorgen, daß die Verwirklichung Ihrer Ab⸗ Verhältnis. Wir sind der Ueberzeugung, ba man das Keichswirtschaftsrat aus den Kreisen der Interessenten heraus die dieier, doß Deutschtand die gesamien 19 chere ens ommision berbezzuführen. Per Gesehennnorf sol keschirersoreungsgeschte Mustafa Kemal Pascha nüangarhe 1.Seeeeet. ꝑ ZZ11 lich) innerhalb von 3 Jahren zu liefern hat; eine Verla nge⸗ und den gesetzgebenden Körperschaften zur Beschlußfasfung vor⸗ führer, von denen die meisten zum Tode verurteilt ees In der weiteren Erörterung wird die zweite Zwischenruf bei den Sozialdemokraten: Wollen Sie beiterschaft geradezu aufreizend wirken. Ich kann . Regierung rung der Lieferfrist, die Deutschland dringend er⸗ gelegt werden. ö11“ waren, wieder in ihren Nang in der türkischen Armee Lesung des Ergänzungsetats mit dem Not⸗ unzs nicht erzählen, wieviel Bauern im Kriege shernae gegangen nur dringend warnen, auch nur im entferntesten auf eine solche beten hat, ist dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ 1 2 “ eingesetzt. Die Nationalisten werden auf der soforti etat verbunden. sind?) Das ist ein Kapitel, über das man stundenlang reden Erhöhung sich einzulassen, die politisch die unheilvollsten Folgen gelehnt worden. ÄAm 1. Februar wird mit der Aüh. ern 8 Räumung von Smyrna durch die Griechen und der safortigen Abg. Dr. Blunck (Dem.) führt als Hericherattes füea könnte. Wenn die u“ 18 Ebö “ n9 ö 1 Lehensateng L Bolhes 2 — 8 ; b . ilici ie Fronz 1b Fe. 8 8 : isti Material des Vor⸗ ben, wie er vor dem Kriege war, 2 d g rückt, die Notlage der Arbeiterschaft, der Angestell⸗
begonnen werden. Es wird dann notwendig sein, die bis⸗ s„pooon Cilicien durch die Franzosen bestehen als Vorbedingung Feenfcste tet Pa; schag hen then anstisetn agacn, Positionen hobeng wisgef e bringen kann, dann werden die meisten Land⸗ ten und Beamten so fürchterlich, daß schleunigst der Preisabbau
b des Erganzungsetats Fuß dort unbeanstandet geblieben. Die 60 000 wirte ärmer sein wie vor dem Kriege, eben weil sie ehrlich ge⸗ vorgenommen werden muß.
2 7 8 8 „ 2 „
herigen Benzolfreigaben ganz erheblich ürzen: Am Freit itt 6 ; 8 für ihre Teilnahme an der K
E8ö h zu kürzen; auch die Am Freitag nachmittag traten in Karlsruhe im Arbeits 1 er Konferenz in London. 1b 4. —
lebenswichtigen Betriebe, wie Landwirtschaft und Fischerei, ministerium Vertreter des Reichs, der ablesuhe der ä e . — Einer Havasmeldung aus Konstantinopel zufolge ist een Mark für die Ministerdienstwohnung sind bereits im Etat des Reichs⸗ blieben sind. (Zwischenruf “ nicht. 1. S 8 Abg. Diez (Zentr.): Die Anforderungen des Etats zeigen,
werden nur noch zum Teil mit Benzol versorgt werden können. bergischen und der h segi Vert zwis z inisteri illi belt sich jetzt Landwirte ih licht nicht wie sehr wir v 8. hängig j Da müssen wir unz
oD 1 en. 4 er hessischen Regierung sowie ertrag zwischen Angora und Georgi sministeriums bewilligt worden, und es handelt sich jetzt Landwirte ihre Pflicht nicht g — — 9 wie sehr wir vom Auslande abhängig sind. Da müssen wir un Die 35 000 t Benzol bekommt Deutschland nücht bar bezahlt, Süddeutschen Kanalvereins und der 9, Ferag kaee⸗ 5 worden. Danach erhält Georgien bie Senaeasa eshlassen 1 ege ee i 98 Dispositig etwas zu ändern. Es handelt sich ebenso wie Sie, aber viele Landwirte haben, um ihre Thheserunge. fragen, ob diese Abhängigkeit Bacbedhagt notwendig ist Zweifellos vielmehr wird das Entgelt Deutschland auf das Reparations⸗ Städte zu einer Aussprache über die Gesamt fin 88 * und Ardahan sowie Nakhdjevan. Ees bei den 277 Millionen auch nicht um ein Geschenk für die Agrarier. pflicht zu erfüllen, sogar ihre Tiere “ v vr 5 können wir uns zum Teil vom Auslande unabhängig machen. konto gutgeschriehen; den deutschen Benzolerzeugern aber muß rung des Neckarkanals zusammen. Es wurde die Bildang Bereits seit 1917 sind alljahrlich Fruͤhdruschpramien bewilligt wir für den Zentner Roggen anderthalb Zentner 2 , Es muß alles darangesetzt warden, aus unserem eigenen Grund
1 4 ;* bezahlen soll. so geschieht das nicht aus Habsucht, sondern weil wir der Meinung und Boden soviel wie irgend mögli rauszuholen, s selbst 25 960eeda döeghaltcbar besghler ASüörnbas 8 vebn einer Finanzgesellschaft ins Auge gefaßt. Griechenland. 1 wvoorden, wobei jedesmal vorbehalten würde, wer sie bezahlen s b geschieh such vhrung sicherstellen und auch der zunmnadene n vöel mi üer 8 g 8. 8⸗ Se 1—
“ 8 it di idestelle in Frage kommt, werden sie vom sind, daß wir dadurch unsere r r 1— önnen. zser
4 g 1 Der effigiell⸗ Bericht des griechi Soweit die Reichsgetreidestell von Frühdruschprämien für die Erhaltung des Restes unseres Nationalvermögens dienen. Lebenshaltung beeinflussen, geht daraus hervor, daß ein Pfund n1g9 88 t Benzin müssen in fremder Währung bezahlt 1 3 8 stabs in Kleinasien besagt einer Feiechischen Penefar⸗ Feiche eehlt, weehe hes de er “ der Ergänzungs⸗ Abg. Kerschbaum (Dem.): Von den ö’ Auslandsmehl 14,40 ℳ kostet, während 1. uns das Pfund Mehl Rintgre Zenshen Canin. Bsen areit ctma BB0 Balbimen .LHSe eanend ses hfate nhähs ant ht eae alühesgan e dnn n e chehe Reesche dee ansehn Eaeggeseceer deen eeeenereaee wees dasssig dn Serbncnh se zecszase 8 Frankreich. perationen, daß die griechis en Truppen der kema⸗ jetzt nicht bewilligt, so muß die Reichsgetreidestelle bezw. müssen die rfo 2 ersprechen. 3 jebe besonders berücksichtigen 8 ich, was es mit dem Vorwurf für eine Bewandtni
8 4 1 1““ isti ; . . 8 1 änbe be f ie ü s größtenteils man die kleineren und mittleren Betriebe esonder htig hat, die Landwirtschaft bewuchere das deutsche Bolk. (Lebhaste Zu⸗ Die Par iser Konferenz ist vorgestern geschlossen worden. listischen Armee einen vernichtenden Schlag versetzt hhunabeterace ei,8 Bantgeh 8 uee. 1 weiter und auch bevorzugen, da sie es sind, die sich vor allem mit der stimmung rechts.) Wir werden alle Bemühungen des Minisers
Am Freitag haben in Berlin die Verhandlungen mit Abends wurde ein offizielles Co mmuniqus ausgegeben, bahen⸗ der alle ihr bizher beigebrachten weitaus übernifstt. ““ in welcher katastrophalen Lage sich unsere Ver⸗ ö befassen und infolgedessen auch mehr Schweine ab⸗ ebhaft unterstützen, die auf eine Steigerung der einheimischen
der tschecho⸗slowakischen Delegation über di ü das dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ 6 Infolge dieser Niederlage werden die Kemalisten füͤ — b 3 ein Bet liefer ie Schweinezucht kann heute mit Erfolg nur in solchen Produktion in der Landwirtschaft hinzielen. Bon unserem Stano⸗ 5 e 9 graphenbüro“ zufolge besagt: 8 emalisten für unabsehbare - befindet. Mindestens ein Betrag von liefern. — ezucht heut “ n in. 1 rtschaft hinzie Von unserem Stano des Wirtschaftsabkommens g üecgs⸗ Nufhührung Die Konferenz bat im Laufe der beinen Ef g2, sags sie heute Zeit die Offensive nicht wiederaufnehmen können. san 90 E. egi, ends ebclhe 788 monatlich eingeführt werden. Betrieben gedeihen, wo die Vpeihe des Bauern und Land⸗ punkt aus müssen wir betonen, daß eine Verbilligung mrit Hilse
ü ie Verlä abgehalten hat ni sarbei 8 il 192 1b digkeit eines Mehr⸗ wirts mitarbeiten. Mit fremden Kräften kann die Schweinezucht von Reichsmitteln eine verfehlte Maßnahme ist, da sie lebten hieran wird über die Verlängerung unseres Kohlen⸗ beschäftigt, hat, sich mit der Ausarbeitung deg Uebereinkommens 6 Wir sehen bis zum 1. April 1921 die Notwendigkeit eines Meh nd kaum noch betrieben werden. Wir sind Endes nur eine “ den 8.56 Produktion 82 Folge
abkommens verhandelt werden Die Verh unter ihren Mitgliedern über die beiden Hauptf 8 Amerik⸗ 8 d 5 ¼ Milliarden vor uns, es sind also über irgendwie nu bringe 1 r f d r 01 s ; err andlungen der Entwa ptfragen ; ; merika. aufwandes von v i8” ächs 8 dem Ministerium außerordentlich dankbar, daß auf dem Gebiete hat. Je mehr ungedeckte Ausgaben das Reich leistet, um so rößer werden deutscherseiis von dem Wirklichen Legationsrat Zinsichtlich 81 fnung und der Reparation , Fn wurde. Im amerikanischen Repräsentantenhause ist, wie 10 Milliarden notwendig, um den Bedarf bs nes nöcgen Cente g⸗ vve⸗ Kunstvüngerbewi eschastun endlich einmak andere Wege se. wird e See Neh wge “ 8 —
E tm 1 5 7 4 4 2* * Dr. Marckwald, 1ässche fewosschee. von dem a. o. Ge⸗ die ihr die Ernchveraasfnung “ 181 88 1 „Wolffs Telegraphenbüro“ meldei, der Antrag auf Errichtung dem ö“ üe Rkefleruna e worden, Differenzen gangen werden. Es ilt eine Tatsache, daß vor dem Kriege möglich, aus unserem Grund und Boden miehr herauszuholen,
Minister Dr. uste ü 1 schiffahrtsangel einer amerikanischen Gesandtschaft i 9 — Beziehun 5 ller Wie einen Zentner Getreide vier Zentner hochwertige Düngemittel ge, wenn die Möglichkeit zu richtiger Bewirtschaftung gegeden ie, uns fäütis 8 im Rei 1ö6“ 8 Ehac. Peutchlanz bhgen essen,mit Megb wec,; nnser figeten., 8 gelehnt worden. Zeste 1e., Irsss e Ftbaben sch nur üde⸗ e“ k8 Fehes veg TUEnss Eemnene nch für finen hetnfegane. “ d bns n2 gine Bgenühgse ve.A en Delegation über den Abschluß eines Abkommens zur fordern, die sich für dieses sowohl aus dem Vertrage, als süng. für Futterzwecke auslaͤndisches Getreide beschaffen anderthalb Zentner solcher Bungen an diesen Buͤnge. dieser Hinsicht bringen wird. Wir können es nur degrüten, Wenn ermeidung der Do 1” esteuerung und über Rechls⸗ den Noten von Boulogne und dem von Shse ⸗ sie will einmal für 3 rade in den letzten Jahren die Böden Folgcsan an diesen g der Ernährungsminister die jetzige günstige Konjunktur guf dem
in Interesse ents füst Obwohl wir jetzt ohne den Betrieb selbst 7 gefährden. Die in der Seeh ent⸗ kung der Maispreise habe ich nichts, sofern damit eine Vermehrung
“ -
eziehung neue und, wie wir ho
18 EE1IZ11“
b . — — und damit nach Möglichkeit das sonst die Gefahr der Verfütterung ral . „und daher sind die Erträge Fnmmats e““ hilfe in Steuerstrafsachen verhandelt werden. Heeces dir Revarationen it das gestemm ven den Sachverständigen . 8 ba,ns eehc für rot frri bekommenz andererseiis soll in großem nrthlkeg 111““ nns eigener Erngeneng 849. L13 dien “ —] 8— Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, haben schon die vhüsämemfg Leeltiagenracz gesvrsserz gecoüsindlgt 4 schließlis.— “ Deutscher Reichstag. 4 18 38 CI1u“ eaeece qrwec gv.e win gvn nig Iech habe 8 der letzten Periode anf derselben Flüche mit neuen Ernte gesichert ist. Der Wrwurf des Vorredmers, die Land⸗ iir Fesf tggen ahecgi dah au bede Seie entese ss e gfewergesgieaen eöe ee siww, n Shung von Z. Hanuarꝛn, Uigess ug Ucteneren matn ede beeser, es absegaät des oguns mos Berrchetenaniongh dersnges⸗ Bammeveung vhetgecn Fiiglacre, Fefeeieapie ch eeec e⸗ 2 zerh iele re . 2 dc ich weigern wür v ; — 2 . 1I““ swert und zieht vor, daß M. 1b Lar. 3 7oFes gigr Dteten. ij b das beide Teile befriedigt. Gewisse Schwieri Flle na noch bag⸗ Verpflichtungen eeaten ne sich aut (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*)) es ghe L. Preise entsprechenden Verfälins 8egen Iexö. — “ hühanme — uhe aber döbe Kreist si in der Weise, daß auf Grund einer Bestimmung zu überwinden. Eine Klärung der Fragen ist indes bereite au 1.. Entwaffnung erstreceen. Aus Höflichkeitsgefühl und von der Am Rezgierungstische: Reichsminister der Finanzen jeferung von Schlachischtoeinen zur Verfügung gestellt werden soc, C ——— eehagn var über eine Reihe von Punkten Einv erständnis er⸗ Hehuns ertült, daß Seutschlemd aus sich s e— saae Vg. Dr. Wirth und Reichsarbeitsminister Dr. Brauns 9 doß ein reines 8 ansche wsöecft gemacht wig. fgpebag- aer überhaupt eingeführt Ft 88 hat dee izufr z de eis nad n herabgesetzt werden, ist unmöglich, weil die gesamten Unkosten 8 orden. 8 8 ich di 5Sn 8eAg zUnerten geglaubt, in Der 8 ; G. ddie Regierung vor, den Getre 1 easetner als aneen ei einigkeit verursacht. Wir freuen uns, daß man jetzt endlich daz eines Betriebes so eng miteinager zusemmenhängen, daß man 8— .ltse. Beten g Srlenreneenazxeach i ar, nmheinev „atsegt hhihe as, des Wesasnge ee heüeet ee eanerneehe dengede gacciste eat echte hfede desenen ie geitlers eht Lenernhne is isre shennnebceseeremeee . 8 Die briti ,x er der deutschen Regierung werden ein⸗ bauen i 5 Förderung des Wohnungs⸗ Zentner Getreide. Die einstimmige Linung boten wird; der ten als auf die E nchung und Her eng. und wenn man auf schwer zu sagen, wo mit der Preissenkung zuerst begonnen werden * ritis a Gesandtschaft in Peking hat nach einer Sülcgerien Mäach 88 Februar in London mit den Vertretern der aues wird ohne Debatte dem zuständigen Ausschuß über⸗ dahin, daß damit ein genügender Anreiz nicht ach esel en und den diesem Wege weitergeht, werden auch mehr Nahrungsmittel füür fann. Die reissenkungen bei Lebensmitteln in anderen Ländern 2 dung des⸗, 8 mit 15 8 ““ feh, wel 8 8 Ausschug will bh deh geie hese ügaccg ö -. einen das deutsche Volk eö een e Methobe d ö. 8e ee renlesen,., R 12— 91 — — ansässigen atsangehöri . . 2₰ alsdann fest, we as Haus tri in di etreideerzeugern der 2 1g aekt 1 ayer. Vp.): Die bisherige Methode der zeichnen, der seine ganz natürlichen Ursachen ührend der hebung von sieben v. bejentkagsen 1“ v der Konferenz im Laufe der Woche no vesch Fragen 8 etats aic S Ipsechung bes Rot⸗ entner vro getreide bis zu 1 Saültnes heae ghre. Feehmnvslr Erfalheg e⸗ Se Besonders wichtig ist es, daß Fvoenasbessfrischafreng des Fleisches war Fleisch überhaugt nicht Handel mit dem Feind erichteten Bestimmungen betont als das wichtigste Ergebnis der Konferen d ; di Abg. H 8 8 8 abei follen nach der Meinung des Kaun hu 88 1chat dem Hause eine die Landwirte rechtzeitig die reise für die neue Ernte erfahren. zu haben, jetzt ist doch wenigstens Fleisch da. wenn auch zu höheren der Kriegsjahre bee Damit können alle bicher Entscheidungen in der herzli sten und engsten Ekgket 88 autos Id Sa), nanheh 8 99 8 8 % Sn, e en. richereg zetreäderegeuger Seech benhen ebie allerdings leider nicht Darüber sind wir nicht im Zweifel, daß das bis neig⸗ 18 der Freisen. Auch der Horhae g. Fewissentosigesit 1 daraus sich ergebenden Hindernisse gegen eine Wiederaufnahme im Einverständnis erfolgt seien. b geheure Zahl auf die binzefnene Weindstlchen 29 ie diese ne. h hungc m dabei, wenn das auch in der Ent⸗ Erfassung vollkommen susnmmengebrochen ise nh. S 888 EC““ hoe hehhnben die ihre
unmittelbarer Handelsbeziehungen als beseitigt gelten. Wie die „Havns⸗Agentur, melhet, sid als Siche⸗ vehteit —Beim Gint des Reichzminisertums süe genbfane Fjeezun nicht besosderg uim ngaenc hier gtehvne 1 f
ekommen ist, von der Vor. dem teht. 24 88. E
ü jer si „Aufhebung der Zwangswirtschaft auch für icht vernachlässigt haben und von denen die ehrlichen Land⸗
rungen der Turchführung der a enden Maßnahmen und Landwirtschaft kommt er auf die eigenartigen Umstände ausseßung aus, daß die Erzeuger ihrer Ablieferungspflicht mindestens wirksamer. Die völlige Aufhebung ven 5 Uaft neuh. Ler elaee sanen Zadveesesere e en d. de. vorgesehen: Aufhebung der Räumungsfrist für die Rhein⸗ 8 sprechen, unter denen der Minifte⸗ Hermes in den Besitz bis zu ü 1 8
8 1 Getreide ist nur eine Frage der Zeit. jeder A. 8
; ge₰ 1“ f ür ij 2 ; chaft zunächst eine Verteuerung bringt, so kommen dabei doch mehr sache. daß die Ernte des lenten Jahres sehr schlecht mwan. u 28
Seeeeee ee. fir Obrasclesen und die Ver⸗ EI 1 L.S ,. eg⸗ Eöricheaph eines und 1“ Aeinamten FPFelber dastereLäushe k1- Abg. 4g. 6 dd, ha Füen Pee C“ Uhest anette auf den Martt. h erster Linie müssen beim Aus⸗ die Einschezungen zu hoch waren. Nur von der Steigerung der dringenden Mahnruf an die Obers Vhkhff. 5 Fnfalhe Antrag Lord Curzons, Einspruch gegen die Aufnahme vha uf dceruns dersber Fesenaseh welcher Hetrag von den angeforderten eelf Monate hindurch aus der heimischen istschaßt E
Preise sind durchaus nicht das Ideal der Landwirtschaft.
tausch diejenigen Landwirte cksichtigt werden, die ihre Pflicht heimischen Zroduktion in der Landwirtschaft hann eine Bessarung ung der Dienstwohnung oes Minist;cs den notwendigsten Lebensmitteln. Von 1881 his 913 hat die
9 lands in den Völ 8 18 haben. ich zu erklären, in der Lebenshaltung s 8 evar bes — 8
Im 3. Februar, Abends 6 Uhr, werden die Listen lands in den Völkerbund. entfällt. Bereits im Hauptelat war die S 5 ö 8* Die Zunahme unserer daß wir dem Nahrungsetat zust “ üs Hierauf mimmt der Reichsminister für Ernährung u der Stimmberechtigten abge chlossen. Wer nicht in In bezug auf die Hilfe für Oesterreich ist ein Bericht die Instand raa eis ett der Be hie Fit bam ng c zrgi⸗ Eö1“ 48,Pgehen oger Meühegemte 69, der Haferernte Abg. Schmidt Verlin (Sop): Nach der Dentschrift der Re⸗ Landwirtschaft Dr. Hermes das Wort, dessen Rede wegen der Liste steht, darf nicht abstimmen. Unsere Mehrbeit bei der Ab⸗ Loucheurs angenommen worden, der die Gründung eines licher Berechnung auf 1”” ℳ herabgesetzt worden. 8 1 Roggenetsgts derga s derce
48e † ürde der Brotpreis in Deutschland bei Zugrundelegung Fväteten Ci des Stenogramma erst in der nüchsten 2 .rr. 2 - 3 1 ür die Be⸗ elernte 63 Prozent. Ferner hat die deutsche gierung würde der B 50 Mark, sondern 12,50 Mark sein. verspäteten Eingangs Stenogr 2 stimmung muß überwältigend werden. Es darf nicht 18 geringste Vor⸗ Finanzsyndikats mit einem Kapital von 200 Millionen Franken Se dür Kee effefemn, Bevölkerung pro Kopf und Nahr 8 Kilo. des Weltmarktpreises S F Landwi rtschaft di l Nummer d. Bl. im Wortlaute wiedergegeden werden wind.
wand bleiben, an dem Ergebnis zu deuteln. ies zu erreichen,! vorsieht. 2 1 . Nnnrnenhe nndon der Herren Minister, die in grreamm selbsterzeugtes Fleisch zur Ver ges sellt. Fleisch⸗ eäaejthnws daß auch d i. .“ u““ 85. v 8