Name und Stand
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Eisenbahnstation
Fruchtart Absaat
Anerkannt
durch
Aner⸗ kannte
Fläche
Anerkannt durch
Wohn⸗ bezw.
Anbauort Eisenbahnstation Fruchtart Absaat
Name und Stand
Name und Stand
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Eisenbahnstation
Name und Stand
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Eisenbahnstation Fruchtart
——
Aner⸗ kannte Fläche ha
Absaat
ha
Elbers, K Hofbesitzer 82*
Gerhus, Paul, Hof⸗ besitzer
Groß Krüger, Wilhelm, Hofbesitzer
Grünhagen, Guts⸗ verwaltung
Hahn, Hermann, Hof⸗
besitzer
Hartmann, Fr., Hof⸗ besitzer
Hartmann, Ernst, Voll⸗ höfner
Heins, F., Hofbesitzer
Helms, Amtsrat
Fobobim E
Huntemüller, Chr., Gutsbesitzer
Köthke, H., Hofbesitzer Lohsen, G., Gutsbesitzer
Marwede, Hofbesitzer M Alfons, Hof⸗
besitz Meyer, W, Hofbesitzer Meyer, G., Hofbesitzer Meyer, Hofbesitzer
1“
Oechtringen, Guts⸗ 1 verwaltung von der Ohe, Hofbesitzer
Ostermann, Wilhelm, Hofbesitzer Pistor, O. 1n Fe Pistbens ter Radel, Wilhelm, Hof⸗ besitzer Rode, Karl, Hofbesitzer
Sander, Hofbesitzer
Schulze, Heinrich, Hof⸗ besitzer
Seedorf, Hermann, Hof⸗
besitzer Seedorf, J. W., Hof⸗
besitzer
Sonnenberg, Georg, Ritteratsbesiter
Stieger, L., Gutsbesitzer
Studtmann, Hobfbesitzer
Stnulle, Heinrich, Hof⸗ besitzer
Uhry, Gutsverwaltung, Hans Grams, Ad⸗ ministrator
Ungewitter, G Oeko⸗ nomierat
Vogts, L., Hofbesitzer
Weidemann, Hofbesitzer
A., Hofbesitzer
Wiechern, Heinrich, Hof⸗ besitze
Wellmann,
Mittweg, Frl. Marie, Rittergutsbesitzerin
Niemöller, Josef, I
Bardenhagen, D., Halb⸗ höfner
Bardenhagen, Hinrich, Hofbesitzer
Beeken, H., Hofpächter
Dammann, Cl., Hof⸗ besitzer
Fecht, a. v. d., Ritter⸗ gutsbesitzer
zum Felde, Hans, Guts⸗ besitzer
Heig Sa Hofbesitzer
Hinck, H., Halbhöfner
Oigric Claus, Hof⸗ esi
Jordan, Wilhelm, Voll⸗
höfner Kientwert Joachim, Hofbesitzer Meyer, Johann, Land⸗ wirt 1 Oerding, Johann, Hof⸗ besitzer ieper, Werner Schwarze, C., Ritter⸗ üutspächter Sudholz, J. F., Land⸗ wirt u. Brennereibes. C“ 8. Tamke, H Hefbesißer Tamke, J. 9 Hofbesitzer 8 H. P., Hof⸗ esi Bolieier 3 2 Hofbes. Weidenhöfer, Georg, Klostergutspächter Wülbern, Peter, Hofbes.
Fallersleben
Wessenstedt, Post Ebstorf Dumstorf, Post Dahlenbur viree; Po Himbergen Grünhagen, P. Bienenbüttel Melbeck, Post Lüneburg Alten Medingen
Rettmer, Post Lüneburg Rettmer, Post Lüneburg Domäne Ehstorf Scharnebeck Diersbüttel, Post Amelinghausen
Stederdorf, Post Wrestedt Hässelmühle, P. Hankensbüttel Teendorf Heins en, Post Embsen Allenbostel, Post Ebstorf Nattendorf
Haarstorf
Oechtringen, Post Eöstorf
Luttmissen, Post Ebstorf
Kettelsdorf
Wulfsode, Post
Brockhöfe Mücklingen,
P. Nahrendorf Teendorf,
ost dg torf
Hohenbünstorf, Post Barum Kl. Thondorf,
P. Himbergen Mücklingen,
P. Nahrendorf
Bostelwiebeck, P. Alten Medingen
Haus Rethmar Post egetan
Nüdlitz, Da Nenburg Amelinghausen
Dolgen, Post Sehnde Uhry, Post Beien⸗ rode⸗Königs⸗
lutter Ritterg. Moerse,
Brockhöfe⸗ Bahnhof Wittenwater, Post Ebstorf Melzingen, 2 Chstorf Eberstorf,
Ebstorf i. H.
Göhrde
Post Tostedt
Dahlenburg Bevensen Bienenbüttel Deutsch Evern Bevensen
Ebstorf i. H. Lüneburg Amelinghausen Stederdorf Repke Ebstorf i. H. Kleinb.⸗Station Heinsen Ebstorf
Ebstorf i. H.
Ebstorf i. H. Ebstorf Bevensen Brockhöfe Dahlenburg Ebstorf i. H. Ebstorf i. H.
Dahlenburg Dahlenburg
Sehnde
1 e
Ebstorf i. H. Sehnde
Neindorf und Königslutter
Ehmen und Fallersleben
Brockhöfe Ebstorf i. H. Ebstorf i. H.
Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Weizen Hafer
Hafer Hafer
Weizen afer fer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer
Hafer Hafer
Hafer Hafer
Weizen Weizen Gerste H
80
1o0o — — — +— 80
StboSE boboSSbocUh
„ *2 n8— — — bobo dodd —bdo docehdo
E. Regierungsbezirk Se. e.
V Lonne
Hof⸗ Ostenwalde
ecehah
Schodenbüttel
Ottensen, Post Buxtehu
Bentwisch
Agathenburg
er
Enger Ohrensen Selsingen Deinstedt
Altenbruch Kuhla
Beckedorf⸗ Sandfurt Deinstermühle
Ohrensen Se Post winge, Po Kl. Frebenbeck Dollern Burg Sittensen
Engeo
Oberndorf a. O.
Fürstenau Ostenwalde
Roggen Hafer
zirk Stabe.
Bremervörde Bremervörde
Otterndorf Buxtehude
Agathenburg Deinstedt Bremervörde Himmelpforten Bremervörde Bargstedt
Selsingen
Himmelpforten Blumenthal Deinste Bargstedt Dollern Fredenbeck
Dollern 1 Tostedt
Bremervörde
082—ð o — A8-—ecAe o 8ns 88
b0 bdo bdotd —— —
—6
0,50 v
L. K. 9. K. L.K.
e
Cosack, Landwirt
Dönhoff, Paul, Ritter⸗ gutspächter—
Derselbe
Eickelborn, Provinzial⸗ gutsverwaltun
Eickhoff, Fritz, Kahle, Wilhelm, Guts⸗
besitzer
Mahlstedt, Louis, Guts⸗ pächter
Schaarmann, Wilh., Gutspächter
Wilh., Guts⸗
besitzer Schulte⸗ „Altedorneburg, Gebr., Landwirte
andwirt
Schulze⸗Dellwig, W. H., Rittergutsbesitzer Sschete Wilh., Land⸗
Land⸗ wirt
Sudhüser, Heinrich, Gutsbesitzer
Sümmermann, Fritz, Gutsbesitzer
Wendt, Freiherr von, Gutsbesitzer
Wilms Gutsbesitz
Spaeing, Friedr.,
Baade, Gust., Landwirt
Baade, Rudolf, wirt
Beckhoff, Heinr., besitzer Berghoff⸗Ising, Egon, Oekonomierat, Ritter⸗ gutspächter Blomeyer, F., Dr. phil., Rittergutsbesitzer Böckel, Gutsverwalter
Land⸗
Hof⸗
c von Borriessche Guts⸗
u. Ziegeléeiverwaltung
Boemer, Mop Dr. phil., e
Rittergutsbesitzer Cronemeyer, Karl, Land⸗
wirt
Dresing, Hugo, Land⸗ wirt
“ Konrad, Land⸗ wcthef, Herm., Land⸗ wirt
Ernst, Frau Charl, Gutsbesitzerin Fellensiek, Karl, Guts⸗ Fisetedr. z, F ischer, Dr. jr., Frau, Gutsbesitzer
von Laer, Dr. phil.,
Ne teceehhesiter Lindemann, A., Hofbes.
von Mallinckrodtsche Gutsverwaltung
9 Meise, Gustav, Landwirt
Meyer, Johann, Landwirt
Meyer zu Eissen, Robert, Gutsbesitzer
Möller, H., Landwirt
Mühlenburg, Gutsver⸗ waltung
Obermeyer, Landwirt
Rauschenbusch, L., Guts⸗
besitzer 8
Reinking, Gustav, Ritter⸗ gutspächter
Riepe, Hermann, Land⸗ wirt
Ritgen, Werner Dr. phil., Klostergutspächter
Sagel, W., Rittergutsbes.
Schalk Gustav, Dipl.⸗ Landwirt
Schlichtesche Gutsverw.
Schulte, Eberhard, Guts⸗ besitzer
Siekmann, Karl, Domänenpächter
Tilly, Johann, Domp.
Upmeier, Georg, Oek.⸗ Rat, Landwirt
Chrae. Dr. phil., Gutsbesitzer
Upmeyer zu Belzen, Gutsbesitzer
heg. Bernh., Land⸗ 892 Joh., Landwirt Bertlich, Joh., Landwirt
Bigping Joseph, Schulze, Landwirt
Nr. 10.
A) Regierungsbezirk Arnsberg.
Oberstade b. Bösperde Haus Tinne b. Alme
Almerfeld
Eickelborn, Kreis Soest Eickhoffs Hof
Olsberg
Gut Köbbinghof b. nsg ausen Haus Re⸗ b. Kamen Lühringsen, Kreis Soest Ritterg. Scheda⸗ ickede
a. d. Ruhr
Haus Soelde b. Soelde Bettinghausen, Kreis Soest Hennen, Kreis Iserlohn Neuengeseke
Haus Alpe b. Benninghausen Rittergut Gevelinghausen Gut Kump b. Hilbeck,
Kreis Hamm G
Fröndenberg Alme
Alme 88. Benninghausen Soelde, Holz⸗ g. . Olsberg
Wamel
Soest u. Elfzen Benninghausen Olsberg,
Bestwig Kump
Hafer Gerste fer afer
. g er
afer afer
Hafer Hafer
) Regierungsbezirk Minden.
Lübbertshof
Knollmannsdorf b. Schötmar in Lippe
bi. 11
b. Spenge
Alfredshshe
Haus Beck b Mennighüffen Rittergut Böckel 8 de 8* erfor Shans la b. “ Reh b. Hausberge Tannenkrug
Gut Höventrup b. Schötmar GShe aard 20 be Gütersloh Eickum
Ubbedissen b. Hillegossen Westerenger 1, Kreis Herford Haus Riepen b. Warburg
eeggege⸗ Böddecken Exrter, Krs. Her⸗ ford Seena⸗ ausen e
Schildesche
Hinegoss en Mühlenburg Spenge v 1 eepen Diebrock
Dalheim b. Warburg Oldinghausen
Gut Kloster Wormeln b. Warburg Welda Sundern
Steinhagen Eickhoff, Krs. Büren Volbrexen, Krs. Büren Blankenau Oberjöllenbeck
Borgholzhausen
Uphof⸗Jöllen⸗ beck
Hillegossen und Eckendorf Schötmar
Ahle, Kreis Herford
Eissen und
Menne Löhne
Bieren⸗Röding⸗ hausen t
Kirchlengern u. Oberbehme Vennebeck Eckendorf Herford u. Bad
Salzuflen Gütersloh
Herford Oerlinghausen, Hillegossen
Enger Warburg Oberbehme Herford 8 Wewelsburg eh tgas a
Warburg Enger
Bad Salzuflen
Steinhagen Steinhausen
Ringelstein
Beverungen Jöllenbe
u. Bielefeld Borgholzhausen
Bielefeld u. Jöllenbeck
Hafer Hafer
Hefer afer Hafer Hafer
fer
Weizen Hafer
fer fer
afer fer
fer afer
afer afer
Hafer Hafer
C. Regierungsbezirk Münster.
Mhetebrxgaa⸗ Krs. Borken Oberwiese, Krs. Recklinghaus en Suderwich K Krs. Recklinghausen Emsdette
Rhedebrügge Waltrop Suderwich
Hafer Hafer Hafer
Provinz Westfalen. Anmerkung: 2. K. bheng⸗ Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen, Münster i. W., Ecorlemern
1 2G. sthaße g. Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14.
10o —eqn—dchde —oö—8 -— do — do bo dodo
80
to — to cobNde — boceh —ee —gsͤsssee Sbo d—SbsSeͤsS beeeeäö=ͤ ——e—
d0
“ b 8
+ 0 2ẽ22 £αͥ £☛ d0
Tiemann,
Brechte, Prov. Guts⸗
Srsnin. Se e Gutsbesitze
Engelen, iiterguts- pächter
Ferpic⸗ Schulze, Guts⸗ esi
von Geschersche Gess. verwaltung
Dieselbe
Hackenesch⸗Brockhausen, Schulze, g;a.
Hartmann, Jos., Guts⸗
besitzer
Isfort, Schulze, Franz,
Gutsbesitzer
Kleimann, Bernhard, Gutspächter
Gräfl. von Landsbergsche Gutsverwaltung
befcrvien gafigkemme⸗
ersuchsgu
Laurenz, Reg.⸗Ass. a. D., Gutsbesitzer
Lohoff, Aloys, Schulze, Gutsbesitzer
Münch, Melchior, Land⸗ wirt
Niermann, Theodor, Landwirt
Paßmann, Hermann,
Landwirt
V Piekenbrock, Walter,
Domänenpächter Georg, Guts⸗ besitzer Schwicking, Schulze, Gutsbesitzer einr., Guts⸗ besitzer
Frhr. von Twickel, Guts⸗ verwaltung Uhlenbrock, Wilh., Gutsp.
I Voßschulte, Schulze,
Hugo, Gutsbesitzer
Gräfl. von Wedelsche Rentei Wischeler, Schulze, Aloys,
Gutsbesitzer
Nr. 11. Provinz Hessen⸗Arafsan. 8
Wettringen Amelsbüren
Ossenbeck b. Drensteinfurt Hiddingsel
Ueberems b. Greffen Gut Venhaus b. Spelle Gut Hackenesch b. Milte Amelsbüren Altenberge
Bauernschaft Welte b. Dülmen
Bez. Münter Ochtrup
Laer Recklinghausen Oberwiese Recklinghausen Nordkirchen Haus Hörsten Si.eene erf Borghorst Salzbergen Oberwiese Emsdetten
us Sandfort ve Olfen
Drensteinfurt Buldern Beelen Altenrheine Warendorf u. W“ Aqmhinrardes. Dülmen Velen Sprakel Ochtrup Horstmar u. Altenberge Recklinghausen Datteln 1““ Selm Borghorst Altenberge Borghorst Salzbergen
Datteln Emsdetten
IICCCͤZZZSqZeeeeeeee
s† 5 8k d
„H ,=g HSgS 128
2—
̃SSSHo S.0 1[ASSSAS 888
1
Twerhms 28. beßeute⸗ 1u“] für den Regierungsbezirk Wiesbaden, Wiesbhaden, Rhein⸗ 92. K. C. bedeutet Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Cassel, Cassel, Weißen⸗
36 Wittich, .
Hochheim, O.,
burger Stra D. L. G. bedeutet D
Andreae, G., Ritterguts⸗ besitzer
Badenhausen, A., Ritter⸗
gutspächter
Bispinck, H., Gutsbes.
Deichmann, E, Ritter⸗ ba efih
Esser, O., Domämenp.
Gebhardt, F., Domänen⸗ pächter
Gotzmann, Dr. W., äe.
1ö16 Guts⸗ besitzer
Handt, W., Ritterguts⸗ hesitzer
Hangen, Dr., gutspächter
Ritter⸗
Stifts⸗ gutspächter
Hoffmann, O., Ritter⸗
9ee Hücgfe ,best oß, utsbesitzer
Klempnow, O., Do⸗ mänenpächter
Küster, G., Ritterguts⸗ besitzer
Fbmefn B., Domänen⸗
chter „
Nägel, H., Gutsbesitzer
Otto, A., Domänenp.
Rangen u. Laar, Ritter⸗ güter
Rusche, R., Gutsbesitzer
Schachtener Ritterguts⸗
verwaltung Schaumlöffel, K., hgh. autspächter Schwarz, F., Domänen⸗ pächter
4 Selhausen, F., Ritter⸗
gutspächter Sinning, H., Gutspächter
Suntheim, E., Domänen⸗ pächter
Tödtmann, Domänenp. Ritterguts⸗
e ächter
Sne Albert. Saat⸗
benseee Bremser, Saatbau⸗ wirtschaft 868 Eisinger, Saatbau⸗ Fiscer dggf, Fi⸗ ischer, Jo w. Saatba lbauwirtschaft
1“ 1“
A. Regierungsbezirk Caffel.
Ermschwerd
Freudenthal Trätzhof
Lem
Neuenberg Vogelsburg Fahrenbach Vollmarshausen Großenenglis
Wanfried Fischbeck
Beltershausen Rüdigheimerhof
Marzhausen Altmorschen Crumbach Blankenheim Rangen u. Laar b. Zierenberg
Kleinenglis
Schachten Baiersöderhof Hübenthal
Ochehausen giehercs
Rothwesten Römersberg
n. Reas Anspach Hef Schönberg Naunstadt Hof Urselthal
— Witzenhausen
Witzenhausen
Fulda Borken
Fulda 8 Eschwegee
Hundelshausen Vollmarshausen
Heskem Bruchköbel Friedland, Kreis Witzenhausen Altmorf Ochsbausen⸗
Crumbach Bebra
Ostbeim, greis Hanau
Hedemünden Ochshausen
Mönchehof Zimmersrode
Weizen Hafer Hafer Hafer
Hafer
Weizen erste
gierungsbezirk Wiesbaden.
0 doSdonn Peeeoetobcoccch—toeeto ee—doeeeeö aee — 80—ocgocodo — d0 b0 d0 no— eoch —e—e
Sbe g. Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14.
L. K. C. L. K. C.
8KC.
Franz, Aug., Saatbau⸗ wirtschaft
Frühe⸗ Saatbau⸗ wirtschaft
Gemmer, Gg., Saat⸗ bauwirtschaft
Hof Hausen, Saatbau⸗ wirtschaft
Hepp, Albin, Saatbau⸗ wirtschaft
Hepp, Alwin, Saatbau⸗ wirtschaft
Herr, Fh L, Saatbau⸗ wirtschaft
Hofmann, Ferd., Saat⸗ bauwirtschaft
Jäger, Jul., Saatbau⸗ wirtschaft
Knapp, Arnold, Saat⸗ bauwirtschaft
Knapp, G. F., Saat⸗ bauwirtschaft
Knapp, Arnold, Saat⸗ bauwirischatt
Lindheimer, W., Saat⸗ bauwirtschaft
Meuer, K., Saatban⸗ wirtschaft
Meyer, Gg., Saatbau⸗ wirtscha
Nafziger, Otto, Saat⸗ bauwirtschaft
Oberhäuserhof, Saat⸗ bauwirtschaft
Rosbach, Peter, Saat⸗ bauwirt chaft
Schäfer, Joh bauwirtschaft
Schmidt, Fr. W., Saat⸗ bauwirtschaft
Sorg, v, Aug, Saatbau⸗
rtsch Skacblg Arthur, Saat⸗ bauwirtschaft Wagner, Alb. Aug., Facthauwirtf chaft Wagner, Gust., Saat⸗ bauwirtschaft Weidemann, W., S bauwirtschaft
V Dauborn
Hof Wald⸗ -hhenn en
Dauborn Weißkirchen i. T. Dauborn Dauborn Dauborn Dauborn Dauborn
Hof Schwalbach
Altklosterhof Lierschied
gladbach Hof Rembs
Schadeck Westerfeld Hof Offenthal Dauborn Dauborn
Niederbrechen St. Goars⸗
hausen Nastätten 8
Niederbrechen Niederbrechen W1“ Niederbrechen Niederbrechen Niederbrechen Niederbrechen Niederbrechen Sulzbach i. T.
Korb St. Goars⸗ hausen Aumenau, Lahn Zollhaus 1 Aumenau Grenzau “ Post Runkel Usingen St. Goars⸗ hausen Niederbrechen Niederbrechen
St. Goars⸗
hausen
Rheinz
Anmerkung: bedeutet Rheinischer Saatbauverein, Bonn a. Rh.,
8 H88. EI
—
—
SEEgg S8SS8S8
—
—
1S1119
,⁸ —-8— — 2 2
—
—
———
”U2ggSbe 118818I Sl
—
ͤͤZͤͤCͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZEEqq,,·—
Argelander Straße 63.
L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer S 2K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz, Bonn, Endenicher Straße 60.
A. Regierungsbezirk Aachen.
füg er Dorenkamp, H., Guts⸗
pächter Limbourg, K., Ritter⸗ Wwe.,
gutspächter Limbourg, P., Rittergutspächterin
Müller, H., Gutsbesitzer
gutspãchter
Sturm, A., Ritterguts⸗ pãchter 8 W“ des Ritter⸗ gutes Bangert
Buderussche Gutsver⸗ waltung
Ksr. M., Wwe., Guts⸗
besitzerin Den ühben. Fr., Guts⸗
päch ter ö“
8
Akademische Gutgwirt. schaft -. Faßbender, G., Guts⸗
Fchaüchler. Ph., Guts⸗ pächter
Hoevels, Carl Everhard, Gutspächter
Kempen, W. H., Guts⸗ pächter von Meer, B
befiter
üereet. P., Guts⸗
E., Guts⸗ ter
peen en, vach
Steinschulte, Fr., Ritter⸗ gutspãchter
Togrund, A., Ritter⸗
gutspächter
Gräflich von Wester⸗ holtsche Gutsverwal⸗
tung 8 Zilcken, F., Ritterguts⸗ pãchter
ere C., Ritterguts⸗ besitr e
b. Jülich Gillrath bei
Möüddersheim, Kr. Düren
Ienst⸗ hof, Post Nör⸗ venich, Kreis Düren
Hans besg busch 8sc. , be
Burg Dreiborn bei Gemünd, ee Eifel
Burg Kinzweiler b. Eschweiler
Kaiskorb
a. Inde
Kreuznach (Na
he) 8r Alten⸗ berg b. Wetzlar
Geeßen (W)
Mansteden 2)
Groß Mönchhof, Post Nieder⸗ Außen, Kreis 8 heim
(Erft) Sechtem, Kreis Bonn Poulheim, Land⸗ kreis Köln Bergheimerhof bei Köln⸗Lon⸗
gerich Gut St. Nicolas, Kr. Greven⸗ broich Bene lerszenm heingach 5 D0 Jackerath, Kr. Bergheim (Erft) Esch bei Köln⸗ Longerich
Pings⸗ eim, Post Lechenich, eis Euskirchen
Geilenkirchen
Jülich Gillratmh Müddersbeim Oberbolheim
Erkelenz Baal
Gemünd
und
Eschweiler, Hbf.,
Hrafer Eschweiler
B. Regierungsbezirk Kobleng.
Tal u. Höngen
Gerste Hafer
Kreuznach Wetzlar
C. Regierungsbezirk Köln.
GEras Königs⸗
dorf Rbeidt b. Rom⸗ merskirchen
Hafer
“ Sechtem und Wesseling Poulheim Köln⸗Longerich Kapellen⸗Weve⸗ linghoven Meckenheim
Immerath 111“X“ Köln⸗Longerich
Lechensh Nör⸗
venich
Haus Buschfeld b. Liblar, Kreis Fferhen
Et 2. bei
n 2 (rhne hof b. sfbdesbem
a. Rh. Klein Altendorf Wormers⸗
dorf⸗ boghes
ein 8 orst und Ga⸗ dors⸗
Godesberg
Meckenheim
felderhof
88.
Straße 14.