1“ eE1“ 1“ Aner⸗ 8
Wohn⸗ bezw. 8 1 8 * Rner. 1hh 8 N. d 4 ta V Wöhn. bezw. Eisenbahnstati 1 9 kannte Anerkannt 8 1 — 1 3 2 8 F 2 n f b e B e 1 1 aA 9 e 8 v1““ iFesge Eisenbahnstation Fruchtart Abfaat Fiͤcke durch (Name un an Anbauort Fisenbahnstation Fruchtart Abfaat Fläche b durch nDeutschen Reichsanzeiger und Preuß tsanzeiger
ha ha
5,—
88
Name und Stand
Mevyer, Ed. Domänenrat Döllstädt Döllstädt Gerste . 50,50 Derselbe 8 Große Fahner Döllstädt Gerste 20,20 Schäfer, Domänenrat Oesterkörner Körner Weizen 12,50 “ Roggen 10,50
8 “ — Hafer 6 Troch, Dr. phil., Ritter: Uelleben Gotha Hafer gutsbesitzer Derserbe 1 Töpf⸗ Gotha Weizen leben Wagner, Carl, Landwirt Ingersleben Neudietendorf ] Weizen
Nennewitz, Karl, Haupt⸗ Hohenebra Hohenebra Weizen 111“ Hafer Nennewitz. Jul., Ober⸗ Kirchengel Greußen Weizen amtmann Gerste 8 Hafer Reich, Max Westgreußen Greußen Gerste Reißig, A., Dekonomierat Allmenhausen Ebeleben Weizen Gerste Gerste
8 1 85 8 v11“ 8 “ afer Nr. 27. Anhalt. 8 2 von Rürxleben, Freiherr. Rottleben Rottleben. Weizen
8 E1““ 8 ““ a. Kyffhäuser a. Kyffhäuser Gerste Anmerkung: L.K. A. bedeutet Landwirtschaftskammer für Anhalt⸗Dessan, Wolfgangstraße 5. vff häus häufer Ge u“
2089 Zio Sibie
88
(Fortsetzung aus der Vierten Beilage.)
9
5
—
0½
Aner⸗ „ kannte Anerkannt Frnchkart Absaat Fläche
Wohn⸗ bezw. Tner., Anerkannt Wohn⸗ bezw. Eisenbahnstation Fruchtart kannte Anertann, 1eSe Anbauort f Fruch Flã durch Anbauort V
ha
Name und Stand Eisenbahnstation
5 08H & 8
9 0
2 88
Nrr. 31. Staatsgebiet Lübeck. “ “ 1 NRlrr. 32. Staatsgebiet Bremen.
Anmerkung: L.K. bedeutet Landwirtschaftskammer für den Landesteil Lübeck, Schmi 23 9 “ 22 e. b “ eee 8 5.bmieestrohe 23. Anmerkung: 2. bedeutet Kendwirtschaftskammer für die Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Altenwall 16. . 1]† Benecke, Diedr., Land⸗ Arsten 9 Dreye Hafer 2 V 1,12 L. K.
Bielefeldt, Hofbesitzer Neudorf Eutin Hafer wirt .2 Garbade, T. J., Land- Bremen Sebaldsbrück Hafer 1 1 9 8
8
K 8 Hafer 58 S. bedeutet Landwirtschaftskammer für Propinz Sachsen, Halle a. S., Kaiserstraße 7. Wacker, Karl, Freiguts⸗ olzengel Gerste . eeutet Deulsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin Sö. 11, Dessauer Straße 14 “ Holzeng
Allendorf, A. u. W. Klepzig Cöthen Weizen 22,25 3 4 Wehle, Georg, Schloß⸗ Großfurra Weizen
8 Gerste 14,2 Gerste Dieselben Gr. Paschleben Cöthen
— 80 be8nen 2ꝙ —gN
Block, Krongutsvächter Ovendorfer Hof Travemünde Hafer Carstens, Hofbesitzer Rachut (A) Malente⸗ Gerste Nathenkuhl (W) Gremsmühlen Elfeld, R., Hofbesitzer Niederbüssau Lübeck Hafer Gbaxe Streecknitz Lübeck Hefe . G. b omãnenpã bver 1 . 11,25 5 Winter, Karl 1 Ebeleben Weizen Friederichsen 18 Fernekan (A) Eutin GSerste Di s Gnölbzig pör S. Wei 19,50 8 11“ 8 8* Sutin Dieserben 8 e Fönnem ℳ. E. Pehe 1685 L. C 4 vutspüchter 831 F.“ defe arth, C., Ri .LCatdorf Bernburg Ger 5,— K. 8 . 8 FJansen, Kror Pansdorf Berste Barth, C., Rittergutsbes. Latdorf u 1 r. 29. Reuß, jüngere u. ältere Linie. ) Kohlsaat, Hofbesitzer G Hafer Behr, Hubert, Ritter⸗ Trebbichau Trebbichau Gerste 9,50 K. S Anmerkung: L. u. F. H. bedeutet Land⸗ und forstwirtschaftlicher Hauptverein, Greiz. “ ; 8 Sores F. gutsbesitzer 8. bedeutet Zentralorgan für Landwirtschaft Gera, Abt. Landessaststelle Reuß in Gera⸗ “ 9. Folgern Braune⸗ Crich RNittmstr. Warmsdorf 8 Hetsen 8— 8. 8 . G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14. Pfaff, Hofbesitzer Majenfelde Eutin Hafer a. D. und Domänen⸗ (Gerste 7,50 A) Reuß ältere Linie. 2 L Hofbesitze Ekkelsdorf Gleschendorf fer
. Gerst . ““ 1 3 1 E acher, Max, Hof⸗ olfsho z G “ Westdorf Aschersleben 16 Albert, Robert, Oeko⸗] Gottesgrün Brunn i. Sa. Weizen 1,25 ]L. u. F. H. vächter 9 Bens üste Herselbe 1 3 8 Verste 15, nomierat Feher 0,50 Schumacher, Wilh., sen., Fissau Eutin Gerste
8bs .;nschiersterdt Gie V 2— 1b 1 18 1 0,50 8 Hofbesitzer .“ . B 11.““ Kleinschierstedt Giersleben Gerste 4, — Fleischer, Oklv, Gutstes a. E. Weizen 1 0,50 L. u F. H. Stammer Rensefeld Schwartau Gerste
8 ; * 3 Gerste 1,— 8 gS 2 8 3 95 8 5 25 „ 8 2 Hafer “ “ 7. Hafer 0,75 Thorn, Aug., Hofpächter Beuthienerhof Eutin (Gerste
1 7,75 “ 8 H 75 * 5 —%½ S; 2 1 S W., Domänen⸗ Frose i. Anh. Frose 189 Gneist, Georg, Ritter⸗ Schönfeld zreis⸗Aub Helsr.n 98 Thorn, Ludwig, Hospächter] Sielbeck Eutin Gerste pächter 8 erste 8
— besitzer thal Gerste 2,75
Hafer 8 8 95
Brennece, Heenen Wedlitz Nienburg Weizen Hohmutb, Otto rrmannsgrün Mohlsdorf Hafer 275 L. F.H.
Rittergutspächterin OSrtg à SD 8 Dl. 1G o 20 5˙2 8 -
eitterg agel. Otto, Staatsguts⸗ Dölau a. E. Dölau a. E. Weizen 2,50 L. u. F. H. ; 2 83 3 89 I
Diesing, Rusolf, Opperode Ballenstedt Gerste 1 püchter 8 Gerste “ V 8 aufe höre, darf ich annehmen, daß Sie sich meinem Vorschlage an⸗ der Arbeitslosigkeit unter den Mitgliedern erkennen. Bei Oberamtmann Hafer 1 Hafer chließen. den 36 Verbänden, die für den 31. Dezember als Stichtag berichtet . 6v A.⸗G 5 8 18 8 Hafe . —: . . 8 vSa., . Ae, ZSee
116“ W“ Nenndarf. 1 Werner, Johs., Oeko⸗ Lunzig Neumühle a. E. Gerste 40 Mis t 88 geschlofiem. 11““ ““ . u“ ö
Haberland, E.⸗ Grimschleben Bernburg und. Hafer los gemeldet. Die größte Steigerung wies der freigewerkschaftliche
— ☚ —
68 .
Nr. 33. Waldeck⸗Pyrmont. 2. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für Waldeck⸗Pyrmont, Mengeringhausen.
1] Bömers, Adolf, Ritter⸗ Lengefed Corbach⸗Waldeck Hafer 1 2,50 gutspächter 9 8 2 Brand, Karl, Gutsbes. Hof Heide Hafer 0,50 1 Walde Wittmer, G. L., Ober⸗ Domäne Hünig. Arolsen 8 6,— amtmann, Domänen⸗ sen b. Arolsen
14,25 gutspächter 1 Weizen 17,50 L. G. Hafer
78* Dieselben Rehsen Wörlitz Weizen 21,25 Hafer Gerste
te ee— bwitstocehcestoceh—ecee—eenteeee—bee
— —-—- dobo ⁸etbd — —— 8
02 b0 9ꝙ2
LA —
SSeetbo
bb0——-—'ðn —, bo —ecebnnon bo — rotodorereeenn
cascatochcchaneedeenen
) Reuß jüngere Linie.
Ampach, Rittergutsbes. Leumnitz Gera Hafer 1 4 8 1u““ Hafer
Berger, Rittergutsbes. Gera 8 u 8 Hafer
Ebersdorf, Fürstl. Guts⸗ Ebersdorf Ebersdorf⸗ Hafer
verwalt. 1 1 Friesau
Eichler, Rittergutspächter . Schleiz Hafer
ritzsche, Rittergutspächter Kaimberg Zwötzen, S. St. Gerste
agner, Rittergutsbes. Unterlemnitz Unterlemnitz Peisen — “ Gerste
Knoch, Rittergutsbesitzer Schilbach Tanna Meten Hafer
Mahlfeld, Rittergutsbes. Töppeln Töppeln 8 8 Gerste
25,50 2 Oßwald, Rittergutsbes. Görkwitz Schleiz Weizen
— .
S
c0 2Q 29 6 S
0 SööS
„2 eis
verwaltung 5 Hummel, W., Gutsbef. Geuz Cöthen 81 er Köhne, M., Firma Plötzkau (W.) Alsleben Heshn. Bründel (A.) Gerste Krosigk, A. von, Hohenerxleben Staßfurt⸗ Gerste Keaäammerherr und (W.) Leopolshall Hafer Rittergutsbesitzer Hecklingen (A.). Derselbe Hohenerxleben Neugattersleben Weizen 8 “ und Staßfurt⸗ Gerste 1“ Leopoldshall Gerste 18 Hafer Mahrenholz, Walter, üs Güsten Weizen Rittergutsbesitzer und Gerste Domänenpächter 1 Mevyer, H., Amtsrat Preußlitz Preußlitz Gerste Gerste
. Hafer Pötsch, Adolf. Gutsbes. Sibbesdorf Cöthen und Hefss. Elsnigk Hafer Salzmann, Gustav, Schackstedt Sandersleben Fehen
Zutsbesitzer Gerste 1 V — Gutsbesitze Penr Wesser, Gutsbesitzer Söllmnitz (Klein⸗ Weizen 8 bahn) Gera,
0 0 720 S S
80
0 — S
Domänenpächter 8 Nienburg a. S. 1 Deulscher Reichstag. 5 v1M“ Beauarbeiterverband auf, bei dem der Anteil der “ C 95„ 85 1 † es. H. Na 2 8 ; 2 2 1 5, 2 18 , 25 89 zoemb 1 . 8 deine, Gusan, Guttef Hamw wgwenek. Peer en Sigung vom 31. Januar 1921, Nachmitags 1 nhyc. F — bFnn 22 2h zn Recegser auss nnsBnahatsder Arsitlsen de Henning, Fr. Gutsbes.. Fatzors „e3, Sösten Heser (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“)) Statistik und Volkswirtschaft. hb o Her 7 Fritz, 8 eign A 8 S E! 8 . 2 2 8 8 1 s 1“ and O— Hen de⸗ * vT 1 e; r. — u ecerile 8 ö“ 8 8 88 Am Regierungstische der Reichskanzer Fehrenbach, der 9 8 8 rs 8 . 8Sa 9 “ 8. 6 erhöhte sich der Anteil der Arbeitslosen von 32 vH im November Hörnings, Otto Ballenstedt Ballenstedt Weizen Vizepräsident des Reichsministeriums Dr. Heinze, die Reichs⸗ 9 “ 9 eee auf 3 vH im Berichtsmonat, beim setzteren von 221 auf 28 v. Dekonomierat Weizen minister Dr. Simons, Koch, Dr. Geßler, Gröner u. a. berichtet das „Reichsarbeitsblatt’, das Amtsblatt des Reichsarbeits⸗ Die Meldungen der übrigen Verbände lassen ebenfalls einen — wenn Oeko Derzie Präsident Löbe gibt vor Eintritt in di Tanesorb ministeriums und des Reichsamts für Arbeitsvermittlung, auf Grund auch meist nur geringen — Rückgang der Arbeitslosigkeit erkennen. Hafer 1““ 8r ie Tagesordnung statistischer Erhebungen: Verhältnismäßig am stärksten war dieser beim freigewerkschaftlichen 8 afer dem Reichsminister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. „Steigende Arbeitslosigkeit, Umzüge und Unruhen sind das Kenn⸗ Terxtilarbeiterverband von dessen Mitgliedern im De⸗ Bür. n. Fheetbus. .⸗ 8 Zefhr. Simons das Wort zu einer Mitteilung. E Sah. 8 18 ezu irtschaftegetsenan. b He v (gegen 45 v im Vormonct) arbeitslos waren. H je D 8 81.1 . 88 1 enn in der letzten Zeit bei Erörterung des Umfangs der 2 rbeits⸗ 8 ““ “ 1 Reichsminister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. S imons; scsegsss in Deutschland und in den verschiedenen Auslandsstaaten, ins⸗ 2 “ Meine Damen und Herren! Gestern abend ist mir durch Fernschreiber be ondere beim Vergleich zwischen England und Deutschland, die deutsche Arbeitsstreitigkeiten. 8 der Wortlaut des Beschlusses bekanntgegeben worden, den die Pariser Arbeitslosigkeit als ungefähr halb so groß die englische bezeichnet In den Farbwerken vorm. Friedrich Bever u. Co. Konferenz am Sonnabend gefaͤßt hat. Das Original der Mitteilung, “ “ ies hseetece 1e 88 1 Ldverkasen phach „W. T. P. zufolge — Sencehen 5 ze di 32 ; Friede 8 1 erhalten. Die aus SnZtiace, 8 29. Januar, ein wi r Streik aus. Alle Betriebe einschließli “ “ C“ F Friedensdelegation Nachrichten melden eine Arbeitslosenzahl von 1 Million im Dezember. der sebens wichtigen ucg für die Gesamtproduktion vrunble enden afer übergeben hat, wird mir, wie ich annehme, spätestens morgen früh zu, Wie diese Zahl statistisch gewonnen ist, läßt sich hier nicht ohne weiteres Schwefelsäurefabriken liegen still. Der Gruͤnd des Ausstandes ist die 8 8 ; eaT Pensrei x a — Händen sein. Ich habe veranlaßt daß der Inhalt des durch Fern⸗ übersehen. Anzunehmen ist, daß sie im wesentlichen alle auf Grund des F EEEA1A11AX“ 48. Stundenwoche auch bei 25,— K. Rümmler, Rittergutsbes. Blankenstein fer f. L. .— 1 3 Inha Arleitslof sich agef sie im Acheitsnaächweisen eingereicht Forderung der restlosen Durchführung der 48 Stundenwoche auch bei 45,— (Triptis⸗ 1 sschreiber übersandten Beschlusses sobald als möglich der Presse zu- fr eitslosenversicherungsge etzes bei den Ar 9888 hweisen eingereichten abgeleisteten notwendigen Ueberstunden. Die Veranlassung ist die Anträge auf Gewährung von Unterstützung umfaßt. Würde in Deutsch⸗ Entlassung eines Arbeiters wegen Verlassens der Arbeit zwecks Ab⸗
caotototre8- -Sdh--ns’e
0 — 1
2
89,— Marxgrün) gänglich gemacht wird. Das Schriftstück ist außerordentlich lang und den ; 18 . . .;
h z1 EE Ser . 1 d e — Se ng land entsprechend die Zahl aller bei den Arbeitsnachweisen Beschäftigung feier eb Der Schaden ist sehr groß. Die Aufnah hgh g Domänen Hirschberg, Saale Hirschberg, S. Serst umfangreich. Es ist diese Nacht und am Vormittag im Auswärtigen suchenden Eehmd eee en dem gegenübergestellt werden, so würde zu der 1““ 8 sehr geob , Die geg ge 36,— 8 Uebel, Domänenpächter Dittersdorf, Moßbach Gerste Amt übersetzt und vervielfältigt worden, und gegenwärtig unterliegt 8 hterftl ten Eepefrbenessn hitece eh c.69 ö unmöglich.
. 7 gaasen. kes 8 1* G 2 err: cC 0 9 4 0 ziffe 8 1 he „ d 7 1 88
1 Reuß (Triptis⸗ b es der Beschlußnahme des Kabinetts. Ich habe heute morgen um sagezmücklassen. Meeh eigen Fefittellung (ogtiten egarbeltsamts ec⸗ In der Westpfalz dauert ein vor einiger Zeit ausgebrochener 2,25 “ 8 8 Marzgrün) Nchegt 1 11 Uhr dem Kabinett über den Inhalt Vortrag gehalten, und heute falen für die einzelnen Monate des Jahres 1920 stellt sich die Zahl „ Milchstreike in großem Umfange fort, obwohl Feinzelne Ge⸗ 1180 G G L““ “ nachmittag wird die Kabinettssitzung fortgesetzt. der Arbeitslosen mit Voll⸗ oder mit Teilunterstützung fast ausnahms⸗ G sich sun ““ bverlictt beben, der .
päch 1 5 Ich habe nicht die Absicht, heute schon auf den Inhalt ein⸗ los erheblich niedriger 88 die 8 E“ Unter⸗ “ 8 “ 888. “ u 8 haeses 8 Note und zwei Anlagen besteht. Die Note nimmt Bezug auf die Arbeitslose ohne Unterstützung gegenüber, und es betrugen die Pehesaen aiselase 8 EE1uu in Süshe se⸗ 8 cj 1 ässe, die einerseits in der ents E1“ be den h., De⸗ entleert. Ueberall sind berittene Mi zstreikposten zu sehen. Mehr Anlagen und charakterisiert sie als Beschlüsse, die einerseits in der entsprechenden Zahlen für den 6. November und den 1. De⸗ ertlefrt. eberals sindfefien vorgestein wiederum in Katzens⸗
;88 F its i varationsfrage ember 1559 beziehungsweise, 1134 Arbeitslose mit Voll⸗ oder feh; NIIu S Schwenke, Gustav, Guts⸗ Wispitz Kalbe a. S. Weizen 1d Entwaffnungsfrage, andererseits in der tehsbäfionet ag. gefaßt Peilunterstützung 1 egen6568 beiw. 5105 nichtunterstittzte Arbeitslofe. lautern. Im Bezirt Zweibrücken sind vorderpfälzische bbesitzer Wuitz 8 111“ worden sind. Die Anlagen bestehen demnach aus einem Arrangement Immer wieder muß alfo darauf hingewiesen werden, daß keine der in Gendarmen eingetroffen und auf die Landorte verteilt worden. Sperling, Geh. Oek.⸗Rat Buhlendorf Lindau⸗Güter⸗ Gerste . G. 1 8 8 über die Reparationsfrage und einer Reihe „von Aufzeichnungen und Deutschland zur Verfügung stehenden Acbeitsmarktstatistiken die wirk⸗ Nach einer von „W. 1 B., übermittelten Meldung des „ Echo Akt⸗Gef. für Drohndorf .Allcgl ben Weizen * 6 Entscheidungen in der Entwaffnungsfrage. der ve sechstes. ““ laüßt,, fäg⸗. Fietrsehe 1 de Sn aus 5 89 d 188 er 8; öö. 8 u K.S 8 1 86 5 8 n Terra, Akt.⸗Ges. f chers , D.L. 8 zbrend die Entscheidungen in der (entrwasnurgefrage als end⸗ Crwer zlosenstatistik wie die Arbeitsnachweisstatistik, die Kranken⸗ englischen Bergarbeitern. Als Grund gih⸗ dorre⸗ zucht 1 Nr. 30. Schaumburg⸗Lippe. “ 166“ s Entschließung in . Rebarattog⸗ kassenstatistik, 9 “ 1 Ie 18 1u hen des IT1““ der Päcdü niene Fä hhe 86 8 Mehri⸗ 8 “ ung: K. W. V. bedeutet Kriegswirs aftsverband Lippischer Landwirte Rittergut Hovedi 8 M11““ 8 denen nur mit Vorsicht und unter Beachtung ihrer Verschiedenartis⸗ absetzung der Exportpreise an. —* an die Verluste, die die Gästen, . 8 Anmerkung 8 Uen t Krieg irsch ftsveꝛ 9 Lipp scher Landwirte auf Ritterg t Hovedist frage derartig, daß es zunächst Propositionen sind, von denen uns keit Schlüsse auf 81b gesamte Lage gezogen werden dürfen. “ Kohlenindustrie erleidet, auf zwei; Niflionen Pfund die Woche. Die Icherstegt “ 8 ““ ] berg i allerdings mit Nachdruck gesagt wird, daß sie einstimmig angenommen In dem Bilde, das die Arbeitsmarktlage im Reiche zurzeit bietet, Kohlenindustriellen erklären, daß eine Herabsetzung des Berg⸗ JSadmersleben Bicker, A., Landwir Prüntrup Blom erg 1 5 8.W, sind. Gleichzeitig wird die deutsche Regierung eingeladen, Ende haben sich die düsteren Züge vermehrt und verschärft. Die Zahl a rbeiterlohnes um ctwa 25 Schilling die Woche dringend Rathmannsdorf Güsten, Ilber⸗ von Botries, W. Ecendorf Eccendorf (Klein⸗ “ 1““ lifizierte Vertreter“ nach London zu entsenden der Unterstützten Erwerbslosen hat sich erhe lich nötig sei. 8 “ b. Güsten stedt, Aschers⸗ 8 Navbahn) V 8 1“ Februar „gualifizierte Verrre 6 1 1 vermehrt. Sie belief sich ohne Familienangehörige am 1. De⸗ Literatur,. leben 3 Busse, Otto, Domänen⸗ Maschvorwerk Bückeburg 20,— K W8 Ich bin nicht in der Lage, bevos die Beratungen des Kabinetts zember auf 349 382, am 1. Januar auf 408 768, das bedeutet eine üi “ Amesdorf Güsten pächter 18 bei Bückeburg 1 23,— D.v bgeschlossen sind, näher auf den Inhalt der Beschlüsse einzugehen Vermehrung um 59 386 oder 17,0 vH. Befonders stark war die Zu⸗ Der Nationalismus im Leben der dritten D Gutsbes. H Schöt W. abgeschlost um 99 389. 12 vSven Nationali m 8 t der d e- 8ö. Feeneteace KB und meinerseits zu diesem Inhalt Stellung zu nehmen. Es liegt nahme der männlichen Vollerwerbslosen: von 275 825 am 1. Dezember Republik. In Verbindung mit anderen herausgegeben von revert, n — 2 .W. 8 G ü
0
n 82 5 S
22ʃ‿ S
294 S
Weizen
5 f
eo S.
Hafer
2
—, —
&
—, botbo —Stotoeo - —Snn tototo Tetotbo Pro Pbotcod nen 80
₰‿
5,—
3 ; ; 1. auf 332 740 am 1. Januar, d. i. eine Zunahme um 56 915 oder Joachim Kühn. Mit einem Geleitwort des Botschafters W. mir persönli a r 5 ; . d vH aus. 1 zactel (Dr. Georg Paetel), Berlin. Geh. 30 A. — Von allen Fa⸗ es dankbar begrüßen, wenn das hohe Haus beschließen wollte, morgen Die Zahlen der Bes chäftigten, die von der Kranken⸗ nationalen Bewegungen, in deren Schoße die Voraussetzungen des
K. W , an aleererster Stelle die Beratung der Beschlüsse der Pariser Konferenz kassenstgtistik festgestellt sind, haben im Dezember, was ond kriegerischen Zusammenstoßes der Mächte ermachsen sond, täö
W. 1 die Tagesordnung zu setzen so daß wir in der Lage sind gleich männliche Geschlecht anbelangt, um 1,/s vO, die der Fanen. und französische Nationalismus die älteste, stärkste und verhängnis⸗
.W. auf die Tages g 3 u“ “ 8 Mädchen um 15 vH abgenommen. Bei der Beurteilung vollste. Es ist das nicht geringe Verdienst des Herausg ebers vor⸗
K.W. hbier im hohen Hause sowohl von Regierungs wegen als von Parlaments dieser Abnahmebewegung ist zu berücksichtigen, daß die Mitglieder⸗ liegenden Werkes, dem es nicht um Fortführung und Belebung
K. W wegen zu dieser Lebensfrage unseres Volkes Stellung zu nehmen. bewegung der Krankenkassen auch in Monaten, in denen eine politischen Streites, sondern um streng wissenschaftliche Erkenntnis
K. W. ese 8 ; p daß kei d Gegenständ starke Verschlechterung der Wirtschaftslage eintrat, das Ungünstiger⸗ der geschichtlichen Wahrheit zu tun ist, daß er sich der nicht K. W Enfolgedessen möchte ich bitten, daß keine an eren Gegenstände vor Shger stslage 8 1 8 dte. . 8 9 1 8 Sea.
K.W. di 3 P nkt auf die Tagesordnung gesetzt werden und daß mir die werden der Arbeitsmarktlage meist nicht sofort widerspiegelte; leichten Mühe unterzogen hat, jene Geistesströmung zum 1. düfbn K. W. m b 8 1 “ wichtig rh 88 völlig zu konzen W 8 g “ ogi., “ e. 85 senZeeg8 ans zu “ sie von verwaltung .“ 1 8 Zeit gelassen wird, mi 1 e The ⸗ Verhältnisse nur langsam, das Ma⸗ dieser Bewegung wir ihrem Ursprung ab durch alle Wandlungen un Sestaltungen zu
Nr. 28. Schwarzburg⸗Sondershausen und Rudolstadt. V Niedick, Wilhelm, Land⸗ Werl Salzuflen Hafer K. W. 1 Uieren. Es ist nicht meines Amtes, Ihnen vorzuschlagen, wie das zudem durch das Dazwischentleteg. anderer Erschemnungen abg mildent verfolgen E“ nicht in Betrachtüngen,
.“ “ „ 6. f 8 p 8 r5 wir 8 “ 6 8 u“ “ 8 f das 2 en ga bezw. ausgeglichen. Na rechnung der arbeitsunfähig Kranten sondern in erschöpfendem Erbringen un estreitbarer Tatsachen. Im
Anmnerkung: L.K. bedeutet Landwirtschaftskammer für Schaeabrt. Senegseche gah Sondershaufen. Oberbracht, Carl, Guts⸗ Siebenhöfen V Blomberg Hafer K. W⸗ weiter gemacht werden soll. Ich darf das den Anregungen aus dem 16 .““ die als solche der Versicherungspflicht unterliegen, Verein mit wonntnisreichen Mitarbeitern schildert Dr. Ioachim
.. Fritz, Domänen⸗ Dom. Biemsen Salzuflen pächter “ Hagedorn, Herm., Land⸗ Wellentrup Blomberg Weizen wirt afer Feibenbha. Landwirt ickb Rinteln a. W. Hafer König, Wilh., Landwirt iss Oerlinghausen Seee Koring, A., Landwirt Vinnen Schötmakx Hafer Nacke, Gutsbesitzer Ehrsen Schötmar Hafer — Niebuhr, Frau, Wwe. See Lage Hafer 1 8 3 Niederbarkhausen, Guts⸗ iederbark⸗ Oerlinghausen Hafer
a 8 Wagner, Udo, Oberamt⸗ Wed Bepiburg mann Biendor Hafer Welke, H., Ritterguts⸗ Giersleben Weizen
8 5 Hafer Wurm, H., Wulfen Gerste
mann
besitzer
—S,beSSSceto dee—
SbcecachtbeoeeSeöeneee
ve
. K. S. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle a. S. 8 Sesitzer Hafer .“ Hause selbst überlassen. bezifferte sich die Zahl der beschäftigten Pflichtversicherten bei den Kühn in dem von dem Botschafter z. D. Freiherrn von Schoen Bärwinkel, Otto, Guts⸗ Niederspier Hohenebra Weizen 1 1,— 2 Ohlen, Otto von, Do⸗ Domäne Blom⸗ Blomberg Weizen K. W Das Haus hört diese Mitteilungen des Ministers unter 6557 berichtenden Krankenkassen am 1. Dezember auf 13 040 972, eingeleiteten Werke die ewig erneute chauvinistische Feindseligkeit 5 8 mänenpächter berg Hafer n Sch⸗ am 1. Januar aber auf 12 819 278; das bedeutet eine Abnahme um der Franzosen gegen Deutschland in allen ihren Erscheinungen, auf
Gerbing, Oscar, Gutsbes. Hachelbich Weizen 90795 h. 17 Schalk, Gust., Gutsbes. Sundern Salzufsen Hafer K.. lautlosem Schweigen an⸗ 291 664 vder 1,7 vH gegenüber einer Zunahme von 0,1 vH im Vor⸗ dem Gebiet des staatlichen Lebens, im Bereiche der Philosophie und Gehrke, Konrad, Amt⸗ eula iFWeizen 15,25 Sprick, G., Landwirt Biemsen Salzuflen Hafer
1 — K. W Präsident Löbhe: .es. dem Eindruck dieser E monat. b Religion, in dem der Ethik, der Wissenschaft und der Kunst an der mann Gers 4,25 Treviranus, Oberamt⸗ Dom. Varenholz Rinteln a. d. W.] Hafer KP. Mitteilungen 11.e 11“ Eitung jeßt Bei den A rbeitsnachweisen st eigerte sich der schon Hand sorgsam gesammelter Nachweise in eingehender, anschau⸗ Gerste mann 8 1 8 8 Sagegen Fn Ihrer Zustimmung möchte ich Ihnen im vorigen Monat ver stärkte Andrang der Stellung⸗ licher und — ein Hauptverdienst des Unternehmens — zutreffender Hafer Upmeier, H., Landwirt Koringshof Schötmar 88 K.W 8801299. schla ür dine Sitzung morgen, Dienstag, um 4 Uhr Nach⸗ suchen den im Dezember noch weiterhin. Im ganzen kanen auf Weise. Wer dieses Werk. mit dem Ernst liest. den es be⸗ Hochheim, Karl, Guts⸗ Rohnstedt Rohnstedt Veisn I eee. Penshaß Scha 2 K. Wz weiter vorschlagen, eine Soprer dhg-⸗ . Nech⸗ e 100 für männliche Bewerber offene Stellen im B richtsmonat anspruchen darf, findet in reichem Maße Belehrung und tzer erste jemann, Hermann Bentru Be 8 afer m.; allen mi Sestöh 1b — — 82 856 afer Gutsbesiher I b 1 Na ung der Reichsregierung. Falls ich keinen Widerspruch aus dem⸗- und auf je 100 für Frauen offene Stellen waren 143 Bewerberinnen zu achtungsvoller Anerkennung fronzösischerr nationaler Kleinschmidt, M., Greußen Berste Wistinghausen, Guts Wistinghausen Oerlinghausen K. W — gegen 134 im Vormonat vorhanden. 8 8 Eigenart, starken vaterländischen Selbstgefühls, fügsamer Domänenpãchter Hafer 8 1“ *„ Mit Ausnahme der Reden 1 Die Statistik der Arbeiterfachp erbände läßt ebenfalls nationaler igiplin, nlugen politischen Denkens und Han⸗ Köllner, E., Oberamt⸗ Witzleben Arnstadt Hafer 8 6 b ortlaute wiedergegeben werden. 1 ein — wenn auch verhältnismäßig nur geringes Ansteigen delns Anlaß mann 88 s. in de Bei 1. 8 “ 89 1G “ von Krausesche Ver⸗ Rottleben Gersle Gortsetzung in der Fünften Beilage. 88 9 6 h ltun Kyffhaͤu “ “
=q Steenee
8
Volkhausen, Ph., Gutsbes. Volkhausen Schötmar fer 1 Herman K. W. m. ags abzuhalten mit der Tagesordnung: Entgegennabme einer Er⸗ 232 Stellungzuchende (gegen 212 im Vormonat und 199 im Oktober), Erkenntnis, stößt hier und da auf Vorgänge, die waltung .““ Eö.”. v. p. — ieten, häufiger aber auf solche, die erkennen
%% Ct5 b0o doeeneneeöen