1921 / 26 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ebotstermine dem Gericht Anzeige zu Karlsruhe, den 24. Januar 1921.

Amtsgerichts. B. I.

Familiennamens „Stoll“ d.

namen „Tarant“ zu

Flensburg, den 27

5 des Badischen

Aufgebot. 1 8

Die ledige volljährige Christine

in Pfeffingen, O.⸗A. i

antragt, ihren Bruder, den ver

Bauernsohn Karl Gön, geb. a in Pfeffingen, Amerika gereist und seithe, zuletzt wohnhaft in Pfeffin

bezeichngke Verschollene

Pätestens in dem

7. September

g G inna Burmester, geb. Schack in Lanze, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Blume in Lauenburg, ihren Ehemann, schollenen Landsturmrekruten ½ Heinrich Louis Burmester des Infanterieregiments Lanze am 25. Sey Sohn des Landmann und Marie geb. Koch, in Lanze, zuletzt dei Lauenburg, Elbe, vermißt seit dem/ 21. September 1916, Der bezeichnete üd aufgefordert, sich spä⸗ 16. März Bpyrmittaägs 10 Uhr, eten Gericht anberaumten zu melden, widrigen⸗ Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben des Verschollenen zu erteilen vermögln, ergeht die Aufforderung, spä⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzejge zu machen. nenburg (Elbe), den 24. Januar

Das Amtsgericht.

Die Chefrau

beantragt, nuar 1875 ufner Franz Kompagnie Fr. 80, geboren bmber 1876 als

Hans Burmester

verschollen,

wird aufgefordert, sich nuf Samstag, den 1921, Vormittagg 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichst anberaumten Auf⸗ den, widrigenfalls die

wohnhaft in Lanze

eebotstermine zu odeserklärung erfblgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zuy erteilen vermögen, ergeht „spätestens im Aufgebots⸗ eericht Anzeige zu machen. Balingent den 28. Januar 1921. as Amtsgericht.

Oberamtsrichter eller.

Verschollene

die Aufforderu

1 dem unterzchn termine dem 8 b

Aufgebot. 8 Die Witwe des Seminarpedellen Kaspar illenbrandt, Maria geb. Heil, ]

t beantragt, die verschollenen 1/Za Heil, geb. 25. Januar 1896, 2/Hyronimus eb. 24. Oktober 1825, 3. M. Franziska Heil, geb. 25.

zuletzt wohnhaft in Fr bote David Werner, hier, hat

als Abwesenheitspfleger beantyügt, s verschollenen Schwager,

Paul Stange, zuletzt hier tot zu erklären. schollene wird aufgeford in dem auf den 19 Vorm. 9 Uhr, vor Gericht, Zimmer 2

Aufgehotstermine z

die Todeserkläruypß

alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollepen zu erteilen vermögen, ig, spätestens im ine dem Gericht Anzeige zu

sezember 1830, für tot zu een Verschollenen

1921, Vor⸗ or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer/61, anberaumten Auf⸗ gebotstermine die Todeserklä alle, welche

der Verschollenen zu ertei

ie/ Aufforderung,

ericht Anzeige zu

den 26. Januar 1921. 8 Amtsgericht. Abkeilung 5.

Der Kreis

werden aufgefordert, dem auf den 10. mittags 9 Uhr,

ohnhaft, für zeichnete Ver⸗

‚sich spätestens ptember d. J., eem unterzeichneten anberaumten melden, widrigenfalls erfolgen wird.

G widrigenfalls erfolgen wird. skunft über Leben oder Tod len vermögen,

6 melden,

ergeht die fforderung,

Aufgebotste Lauenhüͤrg i. Pomm., de D d ncesgeechisser; Geest 88 8 8 er Landwirt Johann Gissel in C e⸗ as Amtsgeri 8 münde⸗Wulsdorf, Bremer Straße 2 er als gerichtlich bestellter Pfleger wesenden, am 13. März 1869 ¼ dorf geborenen Fri mit Genehmigung mundschaftsgerichts beantra bezeichneten, 3

e Ehefrau des Landwirts Heinrich Ortmann, Anna geb. Maas, verw. mann, in Bartmannsholte bei Essen i. O., hat beantragt, ihren während Nes Krieges vermißten Sohn Gerhard Heinrich Bür⸗ mann, geb. am 12. März mannsholte, welcher als Gefreiter i der 1. Komp. Inf.⸗V

Heinrich Hörmann igen Vor⸗ seinen vor⸗ eit 1889 ver⸗ schollenen Pflegebefohlegen, der im In⸗ lande zuletzt wohnhaft/ in Wulsdorf war, für tot zu erklärey. Verschollene wird

1921, Mitta unterzeichneten ebotstermin

897 zu Bart⸗ zuletzt wohnhaft daselbst,

Felde zuletzt bei gt. Nr. 30 stand den vorzlegenden dienstlichen Gefecht bei Amblany . Juni 1918 vermißt

‚Der bezeichnete ufgefordert, sich spä⸗

Meldungen seit de (Frankreich) am

zeichnete Vers

zericht anberaumten Auf⸗ melden, widrigenfalls die Todeserkläruyig erfolgen wird. welche Auspünft über Leben oder Tod des in zu erteilen vermögen, ergeht Kerung, spätestens im Aufgebots⸗ Hericht Anzeige zu machen. Geestemünde, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. III.

eichnete llene wird aufgefordert, sich spätestens An dem auf den 9. März ittags 9 ¼ Uhr, vor dem b unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermifle zu melden, widrigenfalls die

oodeserklyrung erfolgen wird. welche Aüskunft über Leben oder Tod des Verschoslenen zu erteilen vermögen, ergeht Afforderung, . gebotzkermine dem Gericht Anzeige z

1921, Vor.

Aufgebot. 1 unna Maria Wunderle, ge⸗ borene Fell, in Gernsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Darmstadt, hat beantragt, den volschollenen Heizer Georg Klag, geboren 1876 zu Horchheim, zuletz Gernsheim a. Rhein, für Der bezeichnete Verscholene wird auf⸗ scch spatestots in November 1921, vor dem unter⸗ eraumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die olgen wird.

m. Amtsgericht Löningen,

Osann zu den 20. Januar 1

Der Schreinermeister Offenburg als beantragt, seinen Mündel, den Johann Nepomuk Waidel 14. Mai 1844 in Griesb lande zuletzt in Griesb und im Jahre 1865 wanderte, für tot z zeichnete Verscholle sich spätestens in Vem auf Donnerstag, Seylember 1921, Vor⸗ r, vor dem Amtsgericht Oberkirch anhkraumten Aufgebotstermine rigenfalls die Todeserklärung . An alle, welche Auskunft oder Tod des Verschollenen zu n, ergeht die Aufforderung, b ufgebotstermine dem Ge⸗ zeige zu machen. Oherkirch, den 25. Januar 1921. Badisches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Georg Heinrich Ahlheim meister in Alsbach, hat beantr schollenen Georg Ahlhei 12. Juli 1889 zu Alsbach haft in Alsbach, für tot bezeichnete Verschollene/ wird aufgefordert, sich spätestens in den den 22. S Gericht anberaupfen

wohnhaft in eitspfleger hat t zu erklären. geboͤren am der im In⸗ reitag, den 4. 5 wohnhaft war ach Amerikazaus⸗ wird aufgefordert, Todeserklärung . welche Auskunft über Leben oder Tod des d Verschollenen (u erteilen vermögen, ergeht

g, spätestens im Aufgebots⸗ Gericht Anzeige zu machen. seim, den 25. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht..

2 Aufgebot.

Die Frau Nachtwächter B b. Bruse, in Caafo, hat beantragk, ihren hemann, den verschollenen Naghtwächter gebvren am 26

mittags 11

die Aufforde zu melden,

erfolgen wi

ö“ erta Tillack,

Paul Tillack, in Plesse, Landsturm⸗Res.⸗J 3. Komp., zuletzt wohnha) für tot zu erklären. schollene wird aufgeford in dem auf den 16. mittags 10 Uhr, v Gericht anberaumten

Juli 1886 Regt. 417, in Göttern, Der / bezeichnete Ver⸗

sich spätestens ärz 1921, Vor⸗ dem unterzeichneten : . Aufgebotstermine zu melden, widrigenfolls die Todeserklärung Yh alle, welche Auskunft

od des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Aufgebotstermine dem Ge⸗ zu machen. en 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Der erklärt werden. gebotstermin am feenthalts, unter der (klagter sie im Jate 1913 grundlos ver⸗ eitdem nicht mehr für orge, mit dem An⸗ ruar 1895 vor dem Dresden 1 geschlossene Ehe r zu scheiden und den Be⸗ klagten für ben allein schuldigen Teil zu Klägerin ladet den B mündlichen Verhandlung des tsstraits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 19. April 1921,/Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforferung, sich durch einen bei diesem ssenen Rechtsanwalt igten vertreten zu lassen. Januar 1921.

auf Donnerstag, er 1921, or dem unterzeichneten Aufgebotstermine zu falls die Todeserklärung An alle, welche Auskun über Leben yer Tod des Verschollenen zu ögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht

erfolgen wird. über Leben oder

spätestens im

richt Anzeig erfolgen wir

erteilen ver

chen. 1t erg, den 24. Ignuar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erle In Sachen, betreffen bezeichneten Verstorhenen, Antrag⸗ eller: Der Miterbe Loylis Lund, Ham⸗ urg, Erikastraße 17, veytreten durch die hiesigen Rechtsanwälte und Fett, werden allg Nachlaßgläubiger der am 20. Februar /1850 geborenen, zuletzt i Straße 49, wohnha am 22. Oktober Henriette Caroli

Die Schreiner Karl Haut Luise geb. Bannwarth, in K ihren genannt seit 1910 perschollen und zule in Karlsruhe, Marienstr. eer bezeichnet

t wohnhaft Verschollene wird achlaß der aufgefordert, sich spätystens in dem auf nn Donnerstag, den I1. August 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Badischen Amtsgericht Karlstuhe, Akademiestr. 28, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls erfolgen wird.

res. von Duhn

zu Hamburg Hamburg, Lübecker ewesenen und daselbst verstorbenen ledigen

Wilhelmine Bertha

gebotstermine

die Todeserkläyüng alle, welche Alskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im

ufforderung,

Lund aufgefordert, ihre

bei der Gerichtsschreiberei des Amtsg

in Hamburg, Abteilung für Aufckebots⸗ sachen, Ziviljuftizgehäude, Sievefingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, spätyflens aber in dem auf Freitag, den 15. April 1921, Vormittags 11 % Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermjlle, 1n 2 gebäude, Sievekingpla Erdgeschoß, Zimmer Nr. 139, anzuselden. Die An⸗ meldung einer Forderychg hat die Angabe des Gegenstandes uns des Grundes der Forderung zu enthaffen. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Ulschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, könten, unbeschadet des Rechts,

16“ daß Beklagter von i 22. November 1920 auf Gru Schuldscheins ein Darlehn vor: erhalten habe, welches am 29 1920 zurückgezahlt n zahlung sei jedoch nicht Antrage, den Beklagte vollstreckbares Urteil 2000 ℳ, nebst 4 % vember 1920 kosteny Der Kläger lad mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht, Abt. auf den 25./Februar mittags 9

erktar Als Zeit⸗]

Warnecke ist 1. Dezember

punkt des Todes ist der 1896 festgestellt. Kifesn⸗ 8. Ipüuar 1921.

en Reichs

werden/sollte, olgt, mit dem

en Staatsa

EEE1I1“*“

zum D Nr. 26.

Ferlase e gund ochen. gun

rlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen 29 3 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften.

anzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 1. Februar

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von

1921

enossen chaften. tsanwälten.

Durch Ausschlußurteil des un Gerichts vom 25. Januar 19, b schollene Einachtelhöfner Hiürich Tampke, geboren am 14. März Schuppenfeld, dort au für tot erklärt. wird der 23. Septe

Zahlung von insen seit 26. No⸗ ichtig zu verurteilen. Beklagten zur udlung des Rechtsstreits

1921, Vor⸗ 210, II. Stock.

ist der ver⸗ viterirecd nnenüülthäe

1 . und Wirrtsch Niederlassung K. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1. Unterfuchu

84 in Heeßel 2 Aufgebote.

(zuletzt wohnhaft,

hr, Zimmer 80 v. H. erboben.

Die Einlassusigsfrist wird auf zwei

. Bekristete Anzeigen müssen drei Tage

vor den Verbipblichkeiten aus Pflichtteils⸗ (1

rechten, Vermüchtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Bgfriedigung verlangen, als sich nach Befripbigung der nicht ausges chlossenen Gläubigey noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nacgklasses nur für den seinem Erb⸗ teil enssprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechtest, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ ir die Gläubiger, denen die Erben unbssschränkt haften, tritt, wenn sie sich melden, nur der Rechtsnachteil ein, jeder Erbe ihnen nach der Teilung Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ I entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ it haftet. Hamburg, den 17. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

——

[113252] Aufgebot.

1. Die Witwe Helene Hoppe, geb. Böttcher, in Göttingen, 2. der Bürovor⸗ steher Bruno Hoppe in Landsberg a. Warthe, 3. der Oekonom Mäx Hoppe in Zeuthen i. Mark, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr./Ochwadt in Hannover, haben als Eyben des am 18. Dezember 1919 in Hännover⸗Linden verstorbenen Fabrikbesitzets Paul Johann Christoph Hoppe das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗

Die Nachlaßgläu⸗ aufgefordert, ihre orderungen gegen / den Nachlaß des ver⸗ orbenen Fabrikhesitzes Paul Johann Christoph Hopye in Hannover⸗Linden spaͤtestens in dem auf Freitag, den 1. April 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ziwil⸗ zustizgebäude,/ Zimmer 103, anberaumten Aufgebotstersnine bei diesem Gericht anzumel Die Anmeldung hat die Angabe des / Gegenstandes und des Grundes der Fordefung zu enthalten. Urkundliche Beweisstsicke sind in Urschrift oder in Abschrift/ beizufügen. Die Nachlaßglän⸗ eelche sich nicht melden, können, chldet des Rechts, vor den Verbinz. n aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ und Auflagen berüͤcksichtigt zu erdest, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedißung verlangen, als sich. nach Be⸗ friedißung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftft ihnen jeder Erbe nach der Teilung achlasses nur für den seinem Erbteil tsprechenden Keil der Verbindlichkeiten. Füf die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Veßmächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Fehh nicht melden, der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihsten nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hannover, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 11.

[113260] 1 Durch Ausschlußurteil vofn 30. Oktober 1920 sind die Reichsapleihen auf die 8. Kriegsanleihe Nr. 10 328 986, 10 308 987, 10 308 988, 10 308 958, 10 308 990 über 5 nebst Zinybogen, gezeichnet von i.

Frau Emma Namelow in Lauenburg Pomm., Danzjcker Straße 1, für kraft⸗ los erklärt.

Amtsgericht/ Lauenburg i. Pomm.

[113261]0 Ausschlußurtei Der am 2. Oktober

vusgestellte, auf den Scheck Nr. 34 451 üj auf Antrag des Enyte Frost in Augsburg fher kraftlos erkläry München, der! 27. Januar 1921. Daoß Amtsgericht. * 8

[113253] f Der verschollene Wilhelm Meyerding, geboren am 3. April 1638, soll für tot

26. Augnst 192 Bielefeld.

[113254]

Durch Ausschlußurteil neten Gerichts vom 29. ist die am 19. 8 schweig geborene Sch Sack, spater verehelicht mit dem Maschi⸗ nisten Schafer oder Schafir in New York, für tot erklärt und /als ihr Todestag der 10. März 1901 festhestellt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgeuchts. Abteilung 1b. 8 1“ 1 Durch Ausschlußurteil om 25. Januar 1921 ist der am 6. April 1889 zu Brillit geborene Anbauer Johänn Nehring in Brillit für tot erbfärt worden. Als Todestag ist der August 1916 fest⸗ gestellt. Bremervörde,/ den 25. Januar 1921.

Preußisches Amtsgericht.

[113256] 2 Der am 27. Juni 1965 zu Kuventhal geborene Adolf Karl /Wilhelm August

I1114“

den 25. Januar 1921.

l ersekretär des Amtsgerichts.

[113273] Oeffentliche In Sachen der Fra in Lunden in Holstein, Klägerin. Prozeßbevollmäcktigter: Rechts⸗ anwalt Karlewski in E Ehemann Buchhalte z. Zt. unbekannten Ayfenthalts, Beklagten, ist Termin zur mildlichen Verhandlung or der vierten Zivil⸗ Landgerichts in Elbing April 1921, Vorm. Die Klägerin ladet diesem Termine mit sich durch einen bei chte zugelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu

9 Januar 1921. 1 erichtsschreiber des Landgerichts.

[113274: Oeffentiche Justelung. Der Arbeiter Paul Kiwitt in Essen, Freistadtstraße 32, Prozeßd Rechtsanwalt Röper in C seine Ehefrau, Ida geb in Alt Renkau bei Marienburg, jetzt un f Grund der. §§/1567 Absatz Iim Antrage auf Che⸗ äger ladet die Beklagte dlichen Verhandlung des Rechtsstreits voer die 9. Zivilkammer des Essen, auf den 19. April 1921, Voymittags 9 Uhr, mit der „sich durch einen b igelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbev lmächtigten vertreten zu lassen. Essen / den 20. Januar 1921. Ruwe, Gerichtsaktuar, ichtsschreiber des Landger

[113275] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Wilkey/ i Gewerkenstr. mächtigter: Rechtsanwalt Essen, klagt gegen seine u, Ma geb. Höffelmann, früher n Gelsenkirchen, etzt unbekannten Aufe es § 1568 B. G.⸗B auf Ehescheidung. Beklagte zur münylichen Verhandlung des die fünfte Zivilkammer des Landgerichts / in Essen, Zimmer 248, April 1921, Vorm. 9 Uhr, mit yer Aufforderung, sich durch esem Gericht zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

es unterzeich⸗ anuar 1921 ist Johannes Died⸗

7

Durch Ausschlußurteil neten Gerichts vom 25. der verschollene Arbeit Di rich Schütt, geboren/am 26. Juli 1896 in Basbeck, zuletzt hausen, für tot k des Todes wird ber 13. Juli 1916

den 5. Januar 1921. as Amtsgeri

achte Zivilkammer des

Vormittags 9 Uhr, sich durch einen

[schulde, mit dem Antrag, den u verurteilen, st 4 % Zins

mit dem Antrage erho eklagte ist schuldig, an Klä ebst 5 % Zinsen aus 3. tober 1920, aus 327 seit 17. Oktober 1920, aus 28 seit 4. Januar 1921, 12 u bezahlen und hat treits zu tragen II. Das Urteil ist ohn

handlung des Rechtsstreits kammer 6 des Landgericht auf Mittwoch, ven 227¾% April 1921, Vorm. 9 Uhr, mit

Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den; Der Gerichtsschr

or die Zivil⸗

Z8 . Zustellung zu Stuttgart

ie Beutele Wilhelmstraße 48,

kostenpflichtig 2500 neb 4) 18. September 1920 Urteil für vorläufig vo Die Klägerin ladet d mündlichen Verhandl

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Iustellungen u. dergl.

[113277] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Petersen, in Flensbur traße 14 pt., 1 Rechtsanwälte Dres Liedke & Flensburg, kla den Arbeiter C Flensburg, Johannistr bekannten Aufenthalts, 1 die Ehe der Parteien zy scheiden und den Beklagten für den a u erklären. agten zur münd Rechtsstreits vor des Landgericht

ohnhaft in Hecht⸗ Als Zeitpunkt

i diesem Gerichte ssenen Rechtsallwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten verfketen zu lassen. Leipzig, den 29 j Der Gerichtsschfeiber des Landgeri

[113284] Oeffentliche Zustellung. Der Markenkontrolleur Johann in Mörs⸗Fünderich, Prozeßbevollm Rechtsanwalt Dr. Rheinen klagt gegen den Arbeiter früher in Oestrum, unter daß der zwischen den Pa 1914 vor dem Notar mann in Mörs gesp te: Reg.⸗Nr. 653 für Grundbuch von eingetragene Gr Hofraum, mit

Oberfeld, S

ser Aufforderung,

ing, gegen ihren

Oskar Beutele, Januar 1921.

g des Rechtsstreits kammer des Land⸗ g auf den 9. April gs 9 Uhr, mit der einen bei diesem Kechtsanwalt als nächtigten vertreten zu lassen. lensbarg, den 10. Januar 1921. richtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Leutnant Erich Plate, Hamb Armgartstraße 8, Prozeßbevollmächt Rechtsanwälte Dres. Peppler, Daxboven, Soltau & Hagedorn in Hamb gegen den Ingenieur Walter zurzeit unbekannten Aufen dem Antrag auf kostenpflich Sicherheitsleistung vorla Verurteilun nebst 4 % Zin unter der Begründ

. zu erstatten. eventuell gegen ufig vollstreckbar.

Be mündlichen Verhanglung des Rechtsstreits andelssachen des P Landgerichts Anshüch zu dem auf Donners⸗

März 1921, Nach⸗ hr, im Sitzun nin mit der Aufforderung, iesem Gericht zugelassenen Rechtsanwült zu seiner Vertretun bestellen. / Oeffentliche Zustellung der Klage

J .Mevyer wurde bewilligt. r öffentlichen Zustellung an Meyer

orstehendes bekanntgemacht. Aussbach, den 28. Januar 1921. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ansbach.

[113266] Oeffentliche Zustellung. mt Weitmar in Weitm bevollmächtigter: Rechtsanw witzki in Bochum, klagt gegen Julius Dickty, Cramerstraße 20, jetzt enthalts, unter der klagter für gewährte Frau dem K. dem Antrage au „läufig vollstreckba gt klagten zur Z mündlichen V

Bochum, Wj

Marg. Johanysen,

des Rechtsstreits Glückspürger

Ausschlußurteil des u erzei kammer des

Gerichts vom 20. Dezembe 1 am 11. Februar 1839 in Zangenenslingen geborene Friedrich Saute⸗

20. Dezember 1920.

[113290] Oeffentliche Zustellung.

1 Marie Holder, geborene Woh

in Pfullingen, Wolffgangstraße 5, veytreten durch Rechtsanwalt Schwertle i lingen, klagt gegen den Kaufm Holder, z. Zt. unbekannten auf Chescheidung, mit dem am 2. Februar 1911 geschlessene Ehe der Parteien wird geschieden wird für den schuldige hat die Kosten des Re und ladet den Beklaͤgten zur mündlichen Verhandlung des II. Zivilkammer bingen auf Mi 1921, Vor

920 ist der Aufforderung, 9 Uhr, anbepumt. Gerichte zugelassenen

für tot erklärt den Beklagtsmn zu

ssio Recla, Behauptung, ien am 25. Juli h. Justizrat Hoff⸗ ossene Kaufvertrag, 4, betreffend das im trum Band 6 Art. 271 stück Flur? Nr. 1968 /284, fstehenden Gebäulichkeiten, tion I Nr. 34 V, groß 5,13 a, infolge Rügktritts des Klägers von diesem ifgehoben ist, mit dem An ch vorläufig vollstreckbares Urteil zustelen, daß obenbezeichneter Vertrag hoben ist. Der Kläger ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des das Amtsgericht s auf den 7. April 1921, Vor⸗ Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekanntgemacht. Mörs, den 21. Januar 1921.

TEI1I Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[113285] Oeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbeiterin Anna Suia Rastenburg,Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Pfau, Rastenburg, k

den frühren Sergeanten früher in Plouszöwen, jetzt unbekannten Aufen Behauptung, da Kosten ihrer im bindung schulde, zu erkennen: d pflichtig verugteilt, 37,75 4

vor die Kammer

Sigmaringen en, früher Das A

t dem Antrage,

Der Beklagte eil erklärt und sstreits zu tragen“,

in schuldigen Teil Die Ksägerin ladet den Be⸗ ichen Verhandlung des die III. Zivilkammer in Flensburg auf den 1, Vormittags 9 Uhr, sich durch einen Gericht zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu Aassen. urg, den 24. Januar 1921. erichtsschreiber des Landgerichts.

[113283] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau geborene Krüger, in G rozeßbevollmächtigter: mann in Magdeburg, lad n Arbeiter Ropert Wisweh, üher in Schönebeck g/ E., unten Aufenthalts, zyer handlung des Rechtsse Zivilkammer des L burg, Halberstädt 21. April 9 ½ Uhr, m

Margarete Hörnicke, geb. ankfurt a. M. Rechtsanwalt Paul Ben klagt gegen Franz Hörnicke, auf . B. G.⸗B., mit dem Apkrage, die Parteien zu scheiden /und den Bekla für den schuldigen Klägerin ladet de lichen Verhandlu

in Berlin,

echtsstreits vor ees Landgerichts zu Tü⸗ en 27. April ttags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten sassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt⸗

Tübiglgen, den 27. Januar 1921. 7 Not.⸗Prakt. Mayer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ge, evtl. gegen fig vollstreckbare g von 700

dem 20. Juli 1920, g, daß er dem Be⸗ klagten am 2. uny 18. August 1919 Dar⸗ on 700 ℳ, die verein⸗ R barungsgemäß In September 1919 zurück⸗ sollten, gewährt habe und ückzahlung am eer Beklagte

ollmächtigter: en, klagt ge 1 ingnau, frü unzendorf, Kreis bolannten Aufenthalts,

mit der Aufforderung,

il zu erklären. bei diesem

Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkafämer des Landgerichts 1 Grunerstraße, Zimmer 25, ‚auf den Vormittag

1 t Dr. Ra⸗ Femnr 1521, lehen in Höhe 10 Uhr, mit der Auf⸗ ch durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugeüͤssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmägchtigten vertreten zu lassen.

B. G.⸗B., mit scheidung. Der

zur weiteren gezahlt 86.

20 erfolgt sei. mündlichen Verhandlung des Rechtsszkeits vor das Amtsgericht Hamburg, Ziviljustizgebäude, Sieyrkingplatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf sben 27. April 1921, Vormittags Uhr, geladen. entlichen Zustellung wird dieser Auszug r Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 11. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[113279] Oeffentliche Zustellung. Der Hamburgische Staat, vertreten du das Hamburgische Arbeitsamt, Proseß⸗ bevollmächtigte: Nechtsanwälte Dre Labowsky, Petersen und Stumn burg, klagt gegen den Arthur früher in Hamburg, Kastanien jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare ung von 1138

dem 18. November daß dieser

bslosenunterstützung ge⸗ Der Beklagte wird zur handlung des Rechtssftreits

abteilung 8/ Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗

immer Nr. 118, auf

April 1921, Vor⸗

geladen. Zum Zwecke ustellung wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht.

mburg, den 21. Januar 1921. r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[113268] Oeffentliche Zustellung.

äusler Viktor und Anna

buchschen Eheleute in Alt Kofel rozeßbevollmächtigter:

Schneiderin Marie Zielonka,/ früher in Lodz, Russisch Polen, Aufenthalts, unter der B auf dem den Klägern gehötig Blatt 36 Alt Kosel füy die Beklagte in Abteilung III Nr. 4 die Beklagte diese Fürderung gezahlt er⸗ und den /Hypothekenbrief gt habe, mit dem An⸗ klagte kostenpflichtig zu nzuerkennen, daß die für Grundstück Blatt 36 Alt bfilung III Nr. 4 haftenden bezoblt sind, b) in die Löschung dieser Post / im Grundbuche zu willigen, rtäl für vorläu

ehpauptung, daß Be⸗ Unterhalt an seine 80 schulde, mit stenpflichtige und vor⸗ Verurteilung des Be⸗ g von 380 ℳ. Zur Handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht 1 1 latz, Zimmer Nr. 52, März 1921, Vormittags

Bochutfn, den 22. Januar 1921.

Milte, als Gerichtsschreiber des Amtsgerich

[113265] Oeffentliche Zustell

Die verwitwete gierungsrat. Universitätsprofesso London in Bonn, Proz Justizrat Dr. Emanuel klagt gegen den

Landgerichts i Justihrat Woll⸗

5 h Ehe⸗ Aufforderu . Die Ehefrau Anna Nickel, geb. Butz,

rozeßbevollmächtigt Rechtsanwalt Dr. Schröder daselbst,

Schmied und Schlosser, früher baden, jetzt unbekannten Auf

Grund von § auf Eheschei urteilung des Beklagte kosten. Die Klägeri klagten zur mündli Rechtsstreits vor des Landgerichts 12. April 192 mit der Auffo diesem Geri

1

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. ilnng VIII, [113264]) Oeffentliche Zustell

Die Schlosserfrau Ottilie Luze⸗ geb. Segeth, in Schomberg, 7 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Koch in Beuthen gegen den früher in S bekannten Aufenthalt

Wiesbaden,

dgerichts in Magde⸗ Straße 131, auf den 3 Vormittags Aufforderung, sich durch A diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt sals Prozeßbevollmächtigten

en. den 25. Januar 1921.

echtsanwalt

S. klagt dwig Thomas mberg, jetzt un⸗ b unter der Be⸗ ihr / Ehemann sie bös⸗ ein vielfach wegen Verbrechens vorbestrafter Mann sei, mit Ehescheidung. ten zur münd⸗ echtsstreits vor ilkammer des Landgerichts .Sa. den 8. April rmittags 9 ½ Uhr, mit sich durch ichte zugelassenen Rechtsanwalt Proseßbevollmächtigten vertreten zu

Beushen O. S., den 8 cichtsschreiber des Landgerjchts.

[113267] Oeffentliche Zustell

Die Ehefrau Wilhelmine Höntroy, Bahnhofstraße Ny. 48, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsan berg in Bochum, klagt / hegen ihren Ehe⸗ mann, den Sattler Friey in Höntrop, zurzeit

g

in die Prozeß⸗ ladet den B i Verhandlung des dritte Zivilkammer Wiesbaden auf den „Vormittags 9 ½ Uhr, „sich durch einen bei assenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu

baden, den 25. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113278] Oeffentliche Zustellung. eichel Kieselmann in Frankfurt a. M., Gelnhäuser Gasse Nr. 16. Proß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ fried Katzenstein in Frankfurt g⸗M., kl. gegen seine Ehefrau Bar mann, geb. Lammetz, i Metz, auf Grund der eklagte, nachdem Besetzung Lothringe ausgewiesen word dem Kläger zu Beklagte kosten

Prozeßbevoll⸗ r. Meyer in

hefrau, Marta 1920 erfolgten Ent⸗

dem Antrage, dahin

vertreten zu 4 Beklagte wird kosten⸗

s Magdebürg,

udorf, 8 8.- Gerichtsschreiber des Landgerichts.

287] Oeffentliche verehelichte Plasczyk, geborene Rösner, in Pi. z. Zt. im Krankenhause zu Winzi

bevollmächtigter:

emser in Schweidni Ehemann, den Arbeiter 1 ezy üher in Protschkenhain, Kreis Schweidnitz, tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beklagte sich über illen in bös⸗

verlassen u halts, auf Grund mit dem An

eer Kläger lade st 4 % Zinsen seit Zu⸗

Klage zu zahlen. Das Urteil

vollstreckbar. Zur mündlichen

Verhandlüung des Rechtsstreits wird der vor das Amtsgericht in Pill⸗

auf den 15. März 1921, Vor⸗

mittfags 10 Uhr, Zimmer 20, gela illfallen, den 24. Januar 198

Der Gerichtsschreiber des Amtsg

Beschluß. icherung der Steuerans Fiskus insbesondere aus de vom Vermögenszuwachs 1919 notopfer wird der Arrest hin das be⸗ wegliche Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Engländer und Käte geb. Klehr, Jablonskistraße 29, soweit es in barem Gelde, Wertpapieren und hochwertigen Schmucksachen besteht, an⸗ rdnet, da zu besorgen ist, daß sonst die wingung der Leistung vereitelt oder entlich erschwert wird. § 351 Reichs⸗ abgabenordnung. Summe von 300 1 Pflichtiger die Beseitigung des Arrestes herbeiführen. . Berlin, den 26. Januar 1921. Finanzamt 9 Berlin.

dem Antrag Klägerin ladet lichen Verhandlung des die zweite Zi in Beuthen

der Aufforferung,

vevollmächtigter: ohn in Breslau, ausbesitzer Moritz Leh⸗ mann in Rawitsch, Polen,/ unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr 12 000 schulde, auf Grund zweier einge Anspruchsdarlehnshypotheken von je 60 Oktober 1920 fällig ge⸗ zahlt sind, mit dem

ustellung.

Rechtsstreits vor rbeiter Marie

Rechtsanwalt Dr. Verurteilun

1919, unter der Betrag von dem

schuldet wird. mündlichen

weil die am 1 wesenen Zinsen nicht 8 Antrag, den Beklagten gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig / vollstreckbar zu ver⸗ er für Klägerin einge⸗

t 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1920 / die Zwangsvollstreckung in das im Grugbbuch von Breslau, Bahnhof⸗ .28, eingetragene Grundstück zu ie Klägerin ladet den Beklagten erhandlung des R. r die 6. Zivilkammer des Land in Breslau auf den 11. April Vormittags 9 Uhr, mit der Auffrderung, einen chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bek, gemnacht. Breslau, den 22. Januar 1921. sch, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber

s8 Landgerichts.

—-—

13272] Oeffentliche Der Techniker Ernst Blücherstraße mächtigter: Rechtsanwalt D Düsseldorf, klagt gegen de⸗ nehmer Harry Wetzels, z. 1 Wohn⸗ und Aufenthaltzérts, früher inst „Düsseldorf, Karolingerstfaße 50, unter der ig Behauptung, daß B. Vertrag vom 7, ¾ und aus fälligen schulde, mit de kostenpflichti

Rechtsanw vertreten zu lassen. en 21. Januar. 1921.

Weinber Justizobersekretär des

[113280) Oeffentliche Zustellung. Fhefrau Mary C. H.

Boudreau, Hamburg, Himmylstr. vertreten durch Rechtsanwalt Nr. A. B klagt gegen ihren Ehemann, O. Haupt, unbekannten Auffhthalts, Ehescheidung auf Grun B. G.⸗B., mit dem An Parteien zu scheiden, den schuldigen Teil die Kosten des Rech Klägerin ladet den lichen Verhandlu

Landgericht/ kammer V (Ziyfljustizgebäude, Sieveking⸗ 23. März Vormittags/ 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ enen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung Auszug aus der Klage bekannt⸗

urg, den 28. Januar 1921. erichtsschreiber des Landgerichts.

15. Januar ehauptung, daß

ein Jahr lang gegen ihten licher Absicht von der / häuslichen Gemein⸗ schaft ferngehalten h setzungen für die 5 Jahresfrist gegenj dem Antrage,

ZBisfer 2 B. G. zu scheiden un

urteilen, wegen ; tragenen Hyp

Landgerichts. 8 12 000 ne

e und die Voraus⸗ utliche Zustellung seit i bestanden haben, mit f Grund des § 1567 ., die Ehe der Parteien den Beklagten für schuldig idung zu erklären. den Beklagten zur münd⸗ ndlung des Rechtsstreits vor vilkammer des Landgerichts in auf den 27. April 1921, Vormitsags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ durch einen bei diesem Gericht en Rechtsanwalt als Prozeß⸗ voll ächtigten vertreten zu lassen. weidnitz, den 24. Der Gerichtsschreiber des

des Sattlerz

Kläger nach durch die Franzosen ar, sich weigere, mit

sen, und beantragt: die ichtig zu verurteilen, die schaft wiederherzustellen. det die Beklagte zur münd⸗ ren Verhündlung des Rechtsstreits vor 5. Ziyilkammer des Landgerichts in a. M. auf den ormittags 9 Uhr, mit der Aufforferung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als i vertreten zu lassen. den 26. Januar 1921.

seiner Ehefrau,

lt Dr. Freuden⸗ ich Lieske, früher ündsi nbekannten Aufent⸗ ur münglichen Agfrage auf Scheidung erin ladet den Be⸗ klagten zur münglichen Verhandlung des Rechtsstreits vol die vierte Zivilkammer in Bochum, Zimmer 59, 3. April 1921, Vormittags 9 Uhr, mit Per Aufforderung, sich durch iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

§§ 1565, 1568 age, die Ehe der den Beklagten für erklären und ihm sstreits aufzuerlegen. Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor

Klägerin la lichen Ver

Hinterlegung 18. April

des Landgerich auf den 13.

jetzt / unbekannten sgen Grundstück

Prozyßbevollmächtigte Fkankfurt a. M., 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellu Der W. Kreifelts in Dus straße 25, in seiner Eigenschaft als Pfl der minderjährigen Kinder Hei Josef Pohl in Düsseldorf. Rechtsanwälte Klein I1I. und Heinemann dorf, klagt gegen den Pohl in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufe nungsortes, unter d Beklagter zur Zahn

anuar 1921. Landgerichts.

1[113288] Oeffentliche Zustellung. Marie Paul, ge

in Stettin, Roseng

Kechtsanwälte Dr. Knipp ugd Dr. Kroemer in Stettin, klagt gegen den Schneider Wilhel kannten Aufenthalts,

auf Grund des § 156 9., mit der Antrag auf Eheschejbung. Die Klägerin ladet den Beklagte handlung des Re

Albrechtstraße

chum 7. Januar 1921. Schäfer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113269]) Oeffentliche Zustellung

Schweitzer, Bert Dresden⸗A., Grunaer Straße,34, Klägerin, DProzeßbevollmächtigte:

ustizrat Dr. r. Wolff in Crefeld, Kaufmann Friedrich W

üller in Büssel⸗ s haften, daß

von Wertpapieren.

Bei der am 27. d. M. im Beisein eines Notars vorgenommenen Auslosung von 5 % Teilschuldverschreibungen der unterzeichneten Gewerkschaft wurden ge⸗ zogen die Nummern: 16 18 53 74 98 104 182 183 213 251 260 272 300 303 376 382 431 435 443 446 482 506 524 530.

Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen ihre Auslieferung vom 1. Ok⸗

Quint, den 28. Januar 1921.

Gewerkschaft Quint. 82 2- „Schlüssel“ angekegcanö⸗chuser. mit beschränkter Haftung.

Bei der heute stattgehabten Auslosung Teilschuldverschreibungen nleihe vom Jahre 1910 wurden folgende Nummern gez St. 10 à 1000 Nr. 1 195 241 245 294 354 355 436. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Sep⸗ tember 1921 zu 103 % bei dem Bank⸗ J. F. Schröder Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien in Bremen. Delmenhorst, den 20. J Der Vorstand.

richte zuge ss ollmächtigte: Baöünten⸗ unbekannten Klägern ausgehän verurteilen: a) agter ihm gemãä rruar 1919 20 000 rlehen 15000 ver⸗ 3 Antrag, den Beklagten verurteilen, 1— (i. W. fünfunddreißig⸗ tausend Mofk) nebst 5 % Zinsen vom zahlen und das vorläufig vollstreckbar zu er⸗ er Kläger ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des

Landggrichts

Rechtsanwälte Die Kaufmann Oskar Neuberger G. F. mit dem Ehefrau Rosalinde, geb. Schäfer, in

ruhe, Boeckhstraße 52, Prozeßbe)

tigter: Rechtsanwalt O. Stejesel,

klagt gegen ihren genannte zuletzt in Karlsruhe, Boeckhseraße 52, jetzt an unbekannten Orten, f §§ 1565 und 1568 B. Antrage auf Scheidun vember 1906 zu Kaz⸗ Ehe der Streitteile dus Beklagten. Kläger)

agt gegen den elm Schweitzer, unbekannten Auf⸗ ehauptung, daß Be⸗

ur mündlichen Ver⸗ treits vor die 4. Zivil⸗ Andgerichts in Stettin a, Zimmer Nr. 23, au Vormittags mit er Aufforderung, sich durch i Aesem Gerichte zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten

iij. de 27. Januar 1921.

Gerichtsschreiber des

f113289] Oeffentliche Zuste Dem August Schwaderer, gellmersbach, O.⸗A. Waiblingen, urch Rechtsanwalt Dr. Stössel in Stutt⸗ rt, klagt gegen seine E chwaderer, taate Sta. Katharina (Hafsa⸗ lumenau), Südbrasilien, mit unbekanntem Aufe wegen Ehescheidung mit erkennen: Die am 12. dem Standesamt

für den schu e Kosten des

Behauptung, daß ug einer Unterhalts⸗ monatlich verpflichtet K

vollstreckbar zu Die Kläger laden die Beklagte zur müyblichen Verhandlung des Rechts⸗ or das Amtsgericht in Kosel auf März 1921, Vormittags Zimmer Nr. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Klage bekanntgemacht. Kbsel, den 22. Januar 1921. Banas, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

sei, mit dem kostenpflichtig zu verurteilen, 1920 seine im voraus Itsrenzt von monatlich 320 a zahlen, und das Urteil für Ustreckbar zu erklären. Der et den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Landgerichts in Düsselvorf auf den 14. April 1921, mit der Auf⸗ ch durch einen bei diesem enen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen. den 25. Januar 1921.

es Landgerichts.

lassen habe und sie und ihre Ki trage, die am 0. Standesamt i der Parteie

⸗B. mit dem der am 8. No⸗ Sruhe geschlossenen us Verschulden des 1 - lädt den Beklagten zur mündlichen VErhandlung des Rechts⸗ 1 .Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Koflsruhe auf Mittwoch, 6 1 1921, Vormitta er Aufforderung, einen Gerichte zugelasscen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung swird dieser Auszug der Klage

Rechtsanw rd dieser Auszug

den Kläger Düsseldorf b pril 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der /Aufforderung, sich du Gerichte zug⸗ all Prozeßbevollma

en. Düfseldorf, den 29. Januar 1921.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113276] Oeffentliche Die offene

Beeskow in Lucken mächtigte: Rechtsan Kruse, Flensburg, verwalter Willy in Treia bei S

streits vor die I Landgerichts. chtsanwalt

chtigten vertreten zu auchwarenhändler Isa

in Leipzig, Prozeßbevollmächti anwalt Zieger in Leipzia, Kaufmann Karl Friedri in Leipzig, unter der Behgbptung, daß der Beklagte ihm aus G 23 309 80 schuln den Beklagten Kläger 17 309 davon seit dem

Metzger in er: Rechts⸗ t gegen den

rber, früher

9 Uhr, mit dem gedachte zu bestellen.

Gericht zuͤgelass Proseßbevol telvert.

ei Gerichisschreiber des de. [113262] Oeffentliche Zustellun Die Firma M. fabrikate, in Eppingen (B durch Rechtsanwalt Ansbach, hat gegen d Meyer in Ansbach, 9 unbekannten Aufenthälts, Klage wegen

Prozoßbevollma efeld, den 27.

S Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113270] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner

bevollmächtigte: Rech Bielewicz und Dr. Nieähterlein in Danzig, tnant a. D. Ottokar er in Dan

äftsverbindungen mit dem Antrage,

- samt 6 % Zinfen . Januar 1921 zu be⸗ Losten des Rechtsstreits eklagten auferlegt. Kläger ladet din Beklagten zur mündlichen Verhandlung /des Rechtsstreits vor die

Hammonia, Südarm, jetzt halt abwesend, dem Antrage, zu ovember 1903 vor Seckselberg geschlossene die Beklagte wird Neil erklärt und hat Rechtestreits zu tragen, und det die Beklagty zur mündlichen Ver⸗

uhe, den 26. Januar 1921. ichtsschreiber des Landgerichts. mmermyister Seidel und 1G 1 Prozeßbevoll⸗

den), vertreten lte Dres. Liedke und

Fyänkenburger Händler J. M. senstraße 2, zurzeit

Pöcken in Danzig, „bei/Koribth, Prozeß⸗ nwälte, Justizrat

Berichtigung der, Bekanntm vom 8. Januar 1921 egen Barbe. Klagg nicht wegen böslicher sondern wegen Ehezer⸗

tr. 105 021)

Verlassung, anuar 1921.

en den Oberl

unbekannten Aufenshalts, unter

Prenzlang de anuar 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.