Perein deutscher Oelfabriken, Mannheim.
„Nachdem der Umtausch unserer Aktien in solche der Bremen⸗Besigheimer⸗ Oelfabriken unter den seinerzeit be⸗ zeichneten Voraussetzungen zustande ge⸗ kommen ist, gelangt auf jede unserer Aktien er Betrag von ℳ — zur Aus⸗ ahlung. Dieser Betrag kann für die zum mtausch eingereichten Aktien gegen Aus⸗ händigung des Quittungsvordrucks für die nicht zum Umtausch angemeldeten Aktien gegen Vorzeigung der Mäntel zwecks Ab⸗ stempelung erhoben werden bei: der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M., dem Bankhaus GE. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M.,
der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
der Württembergischen Vereins⸗
bank, Stuttgart, der Commerz⸗ und Privatbank, Hamburg,
der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen,
der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen.
Mannheim, den 29. Januar 1921.
Verein deutscher Oelfabriken. I113117]9.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonntag, den 27. Februar 1921, Vormittags 11 uUhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlungeingeladen. Aktio⸗ näre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben die Aktien spä⸗ testens zwei Tage vor der Versamm⸗ lung bei den gesetzlich zulässigen Stellen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Nordhausen, oder am Tage der Versammlung vor Beginn der⸗ selben bei der Gesellschaftskasse gegen auf Namen lautende Legitimationsbescheini⸗ ungen zu hinterlegen.
b Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz am 31. Dezember 1920 sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz. Er⸗
teilung der Entlastung an den Auf⸗ ichtsrat und Vorstand. 1
3. Neuwao für ein ausscheidendes Mit⸗
glied des Aufsichtsrats. 8 r⸗
Erneute Beschlußfassung über höhung des Aktienkapitals. Geschäftsbericht des Vorstands, Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen von heute an im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zur Einsicht aus. Nordhausen, den 29. Januar 1921.
Schmidt, Kranz & Co. Nordhäuser Maschinenfabrik
. 2 2
Der Vorstand. Rich. Kranz.
4
nisiie Vank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Ge⸗ mäßheit des § 11 des Gesellschaftsstatuts u der auf Sonnabend, den 5. März .J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Hinter der Katholischen Kirche 2, anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Verwaltungsrats
und des Vorstands.
Prüfungsbericht des Ausschusses und
Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die an die Aktionäre zu zahlende Dividende.
. Entlastung der Verwaltung.
4. Wahl der Mitglieder des Verwaltungs⸗ 8 rats und des Ausschusses.
Der Geschäftsbericht pro 1920 wird vom 15. “ d. J. ab in dem Ge⸗ schäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen, auch können letztere Druckexemplare des Geschäftsberichts vom enannten Zeitpunkte ab unentgeltlich in mpfang nehmen.
Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen sugflassen, welche als solche im Aktien⸗ uche verzeichnet sind. Dieselben haben sic üöber ihren fortdauernden Aktienbesitz dur Hinterlegung ihrer Aktien bei der van oder in sonst genügender Weise zu legiti⸗ mieren. Die Hinterlegung hat spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, also spätestens am Mittwoch, den 2. März cr., zu erfolgen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses.
Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in der Generalversammlung ver⸗ treten werden sollen, müssen mindestens
m siebenten Tage vor der General⸗ ersammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, also pätestens am Sonnabend, den 26. Februar, bei dem Vorstande unter 8 der Aktien angebracht werden.
Zur Umschreibung der Akiien in dem Aktienbuche sowie zur Hinterlegung der Aktien ist das Büro der Bank an den Geschäftstagen von 4 bis 1 Uhr geöffnet.
Berlin, den 29. Januar 1921.
Der Verwaltungsrat der Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins. Ernst Meyer, Vorsitzender.
Magdeburger Hagel versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Magdeburger Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen (77.) General⸗ versammlung auf Montag, den 21. Fe⸗ bruar 1921, Vorm. 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Wilhelmahauses hierselbst eingeladen.
In derselben werden folgende Gegen⸗ stände zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung gelangen:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für 1920 sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Vorstandsberichts und Vor⸗ schläge über die Gewinnverteilung mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗ rats; Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge zur Gewinnverteilung.
Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Verwaltungsrate und dem Vorstande zu erteilende Ent⸗ lastung.
2. Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern.
Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungsrats werden vom Donners⸗ tag, den 3. Februar 1921, ab in unserer Hauptkasse, hier, Wilhelmahaus, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, eben⸗ daselbst auch die erforderlichen Eintritts⸗ karten vom Donnerstag, den 3. Fe⸗ bruar 1921, bis Montag. den 21. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, ausgegeben. Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind bis zum 19. Februar d. F. einzureichen.
Magdeburg, den 28. Januar 1921.
Magdeburger
Hagelversichernngs⸗Gesellschaft
Der Generaldirektor.
A. Borrmann.
[113580] Kochs⸗Adler⸗Nähmaschinen⸗
Werke, A. G. Bielefelb.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hierdurch zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Dienstag,
den 22. Februar 1921, Nachmittags
4 Uhr, im Gildenhaus zu Bielefeld,
unter Bezugnahme auf die §§ 14 und 15
des Statuts, eingeladen.
Tagesordnung:
Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 1 800 000 auf ℳ 4 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Aktionäre, Festsetzung der näheren Bedingungen und entsprechende Aen⸗ derung des § 3 des Gefsellschafts⸗ statuts. . 1
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser ee teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien bis spätestens
den 17. Febrnar 1921
legen bei:
Deutsche Bank, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
A. Schaaffhansen’'scher Bank⸗Ver⸗ ein, Köln,
Bankhaus Hermann Paberstein Kommandit ⸗Gesellschaft, Biele⸗
feld, Gesellschaftskasse Bielefeld oder bei einem Notar. Bielefeld, den 29. Januar 1921. 14“*“
C. Re cker.
zu hinter⸗
[113576] Armaturen⸗ & Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. F. A. Hilpert
Nürnberg.
Bei der am 25. Januar d. J. durch den Notar Herrn Justizrat Joseph Oehl vorgenommenen Auslosung von 46 Stüůck unserer 4 % igen Schuldverschreibungen wurden die Nummern:
60 65 74 85 111 139 155 202 204
261 278 302 343 359 384 478 494
506 568 588 608 630 659 704 705
742 752 765 791 796 821 832 848
871 880 918 947 964 965 987 1008
1009 1013 1035 1151 1169 1 zur Heimzahlung gezogen.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 1. Mai 1921 mit
†ℳ 1030 für das Stück bei
der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., Herrn Anton Kohn, Nürnberg, der Bayerischen Vereinsbank
ee g;
Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft in Berlin,
der Dresdner Bank in Berlin,
der Dresdner Bank in Nürnberg,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein in Köln, der Bayerischen Diskonto⸗ & Wechselbank in Nürnberg und der Gesellschaftskasse in Nürnberg, Glockenhofstraße 6, gegen Rückgabe der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Zins⸗ erneuerungsscheinen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf. Fehlende Zins⸗ scheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Nürnberg, den 28. Januar 1921. Der Vorstand.
in
der
Am Sonnabend, den 5. März 1921, Vormittags 11 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung der Bad Wildunger Heilquellen Aktiengesell⸗ schaft Königsquelle, Bad Wildungen, im Büro der Gesellschaft zu Bad Wildungen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
Genehmigung der vorzulegenden Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920, Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1920, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegt sind: Direktion der Akt. Ges. Königsquelle, Bad Wil⸗ dungen; Dresdner Bank, Filiale Cassel, Cassel; Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel; Bankhaus L. Pfeiffer, Depo⸗ sitenkasse, Bad Wildungen; Vor⸗ schuß⸗ und Spar⸗Verein, Bad Wil⸗ dungen.
Der Vorstand der
Bad
Wücunger Heilquellen
A. G. Königsquelle. E. Dietrich. E. Rothauge.
[113158] Vereinigte Speyerer Ziegel⸗ werke, Aktiengesellschaft
Speyer⸗Mannheim. Auslosung der 4 ½ % igen Partial⸗ obligationen.
Bei der planmäßig stattgefundenen zweiunddreißigsten Auslosung unserer 4 ½ %igen Partialobligationen II. Emis⸗ sion sind die nachstehenden Nummern ge⸗
zogen worden:
17 Stücke à ℳ 500 Nr. 2001 2031 2092 2137 2184 2195 2253 2255 2258 1 2334 2354 2373 2442 2489 2569
14 Stücke à ℳ 1000 Nr. 2665 2686 2722 2727 2777 2869 2894 2900 2929 2941 3002 3036 3067 3097.
Ferner wurden entsprechend dem Wert⸗ betrag für verkaufte Grundstücke in außer⸗ ordentlicher Auslosung die folgenden Nummern gezogen:
ö à ℳ 500 Nr. 2088 2410 2526,
8 à ℳ 1090 Nr. 2602 2698 Die Inhaber dieser Partialobligationen setzen wir in Kenntnis, daß dieselben mit 103 % ℳ 515 bezw. ℳ 1030 pro Stück ab 1. Juli 1921 zurückbezahlt werden gegen Auslieferung der Stücke nebst den dazugehörigen Zinsscheinen und Talons bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., deren Filialen in Speyer und Mannheim sowie deren sonstigen Niederlassungen und an der b- unserer Gesellschaft in Speyer.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Obli⸗ gationen vom 1. Juli 1921 ab aufhört und die fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Rückständig sind:
Von der 29. Auslosung (Januar 1918) Nr. 1734 (I. Emission).
Von der 30. Auslosung (Januar 1919) Nr. 85 (I. Emission).
Von der 31. Auslosung (Januar 1920):
I. Emission Stücke à ℳ 500 Nr. 9 82 97 98 302 399 410 419 667 687 1080 1371 1378 1397 1404 1503 1534 1705 1820 1855 1873 1904 1905 1939 1970,
II. Emission Stücke à ℳ 500 Nr. 2059 2067 2076 2106 2110 2256 2270 2275 2333 2568 2586,
II. Emission Stücke à ℳ 1000 Nr. 2709 2895 2917 3006 3075 3089. 1
Speyer a. Rh., den 24. Januar 1921.
Die Direktion.
—
[113577] Ludwig Hupfeld Aktiengesell⸗ schaft Iö bei e
b zig.
Anläßlich der heute stattgefundenen achten Auslosung von 4 ꝑporozentigen Teilschuldverschreibungen unserer An⸗ leihe vom Jahre 1911 sind folgende 27 Nummern gezogen worden;
38 46 138 144 196 207 209 259 278 287 296 508 512 513 539 609 646 690 753 766 794 805 887 889 900 906 999.
Diese Teilschuldverschreibungen werden mit einem Zuschlage von 2 % auf den Nennbetrag von ℳ 1000,—, also pro Stück mit ℳ 1020,—, ab 30. Juni d. J. entweder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Berlin gegen Einlieferung derselben und der da⸗ zugehörigen Zinsscheine zurückgezahlt.
Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden: .
Nr. 160 und 410 von Auslosung vom 23. Januar 1918 mit Verzinsung bis 30. Juni 1918,
Nr. 94 386 499 800 und 946 von Anslosung vom 24. Jauuar 1919 mit Ver⸗ zinsung bis 30. Juni 1919,
Nr. 439 733 812 884 und 952 von Auslosung vom 22. Januar 1920 mit Ver⸗ zinsung bis 30. Juni 1920. Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, den Januar 1921.
Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner
26
zeitig ist für jede neue Aktie der Bar⸗ betrag von ℳ 1200 zuzügl. Schlußnoten⸗ stempel zu vergüten. Die Anmeldestellen
[1131565 9 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vorm. Haid & Reu, Karlsruhe.
Die außerordenkliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 27. Januar 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 Stück neuen, den bisherigen Aktien gleichgestellten und für das Geschäftszahr 1920/21 voll dividendenberechtigten Aktien zum Nenn⸗ wert von je 1000 ℳ zu erhöhen. Die Bedingungen für das Bezugsrecht der neuen Aktien⸗sind folgende: 8 1. Die Besitzer unserer alten Aktien sind berechtigt, auf je 2 alte Aktien 3 neue Aktien im Nennbetrag von 1000 ℳ mit Dividende für das Geschäftsjahr 1920/21 zum Kurs von 120 % zu be⸗ ziehen. 1 2. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung, des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis einschl. 16. Februar 1921 in Karlsruhe: bei dem Bankhause Straus & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder bei dem Bankhause G. Ladenburg, in Mannheim: bei der Süddentschen Diskonto⸗ „HOesellschaft A.⸗G. 8 während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben. 1 3. Die Mäntel der Aktien sind zu diesem Zwecke mit Nummernverzeichnis bei den genannten Stellen einzureichen. Gleich
vermitteln auch die Verwertung der Bezugs⸗ rechte. Die Aktien werden mit einem Stempelaufdruck „Bezugsrecht 1921 aus⸗ geübt“ zurückgegeben. Ueber die Einzahlung wird eine Bescheinigung ausgestellt sowie ein Gutschein über die neuen Aktien, gegen dessen Rückgabe die Lieferung der neuen Aktien nach Erscheinen erfolgt. Karlsruhe, den 28. Januar 1921. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu.
[112966]
Branbenburgische Carbid⸗ und
Elektrizitäts⸗Werke Altiengesell⸗ st, Verlin.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. September 1920 hat beschlossen, das Grundkapital ℳ 2 500 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000, welche für das Geschäftsjahr 1920/21 voll an der Dividende teilnehmen. Die neuen Aktien
pflichtung übernommen worden, davon nom. ℳ 1 750 000 den alten Aitionären zum Bezuge anzubieten. 1
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien namens des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat
Mittwoch, den 2. Februar d. J., bis Donnerstag, den 17. Februar d. J., einschlietzlich zu erfolgen, und zwar: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei dem Bankhause Wiener Levy
& Co., in Köln: bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A.⸗G.
Eine Gebühr wird nicht berechnet, ofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 100 % gewährt. Beträge im Nennwert von weniger als ℳ 2000 bleiben unberücksichtigt. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind 25 % des Nennwerkes = ℳ 250 pro Aktie sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen. Die restlichen 75 % = ℳ 750 pro Aktie sind ohne besondere Sesgo nc spätestens am 20. März d. J. bei derselben Stelle, bei der die erste Einzahlung erfolgt ist, zu leisten. 2
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen, zurückgegeben. Die ge⸗ leisteten Zahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. .
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach geleisteter Voll⸗ zahlung und urkunden gegen Rückgabe des Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimert. *
Berlin, im Januar 1921. Brandenburgische Carbid und Elek⸗
trizitäts⸗Werke Aktiengesellschaft.
uittierten
sind von einem Konsortium mit der Ver⸗
bei Vermeidung des Ausschlusses vom
Fertigstellung der Aktien⸗ P
Hiermit künvigen wir den noch in umlauf befindlichen Restbetrag unserer auf den Namen unserer früberen Firma Groß⸗Särchener Holzstoff⸗ und Leder⸗ pappen⸗Fabriken, Kunstmühlen, Aktiengesellschaft (vorm. Noack & Brade) lautenden 4 % Obligations⸗ anleihe vom 7. Januar 1896 zur Rückzahlung per 1. April 1921. Die mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1921 u. sfolg. einzureichenden Stücke ge⸗ langen gemäß den Anleihebedingungen mit 10½ % = ℳ 525 pro Stück vom 1. April 18 zur baren Rück⸗ ahlung an den Kassen 8 der WPbauer Bank, Löbau i. Sa., und deren Zweigniederlassungen, der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Sorau N. L., Sporan N. L.,
Särchen. Groß Särchen, Kr. Sorau N. L2., den 31. Januar 1921..
Norddeutsche Lederpappen⸗
(113763]
Poriland⸗Cementwert Saxonia Aktiengesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. Februar 1921, Vormittags
deutschen Creditbank in Berlin, Burg⸗
straße 24, stattfindenden 22. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1920 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Vorlage 21 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands. 5
„Entlastung des Aufsichtsratt.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über Aenderung des § 34 der Satzung (Festsetzung der Ge⸗ winnanteilsberechtigung neuer Akt abweichend von § 214 H.⸗G.⸗B.).
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1 300 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück auf den
Inhaber lautenden Stammaktien über e 1000 ℳ Nennwert und 300 Stück
benfalls auf den Inhaber lautenden, m Falle der Liquidation bevorrech⸗ igten amortisablen Vorzugsaktien
r je 1000 ℳ Nennwert mit zehn⸗ Ften 5eimmamecht und 8
6 % beschränkten ugsdipiden mit Fshrbfchegpeceg n heisen Fällen mit voller Dividendenberechti⸗
ung für das Geschäftsjahr 1921.
EET1
des gesetzlichen Bezugsrechts der
heiten der Begebung gemeinschaftlich mit dem Vorstande festzusetzen. Beschlußfassung über Aenderung der Saßttagen entsprechend den Beschlüssen u
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 26 der bis zum 17. Februar 1921 bei der Kasse der Gesellschast in Glöthe, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, bei der Com⸗ merz⸗ und Privatbank A. G.
iliale urg oder bei einem Notar unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses zu hinterlegen. Das eine
Verzeichnis wird abgestempelt zurücdk⸗
ersammlung und als Legitimation zu Empfangnahme der Stimmkarte. Berlin, den 31. Januar 1921. Portland⸗Cementwerk Saxonta vorm. Heinr. Laas Söhne. Der Aufsichtsrat.
111360414 Cvpepenicker Bobden⸗Aktiengefellschaft Wolfsgarten.
Bilanz am 30. September 19290.
1. Grundstücke 1 322 130 2. Kassenbestand. 25 3. Debitoren 4. Utensilien ““ 5. Gewinn⸗ und Verlustkonto, 1. Aktienkapital... 2. Reservefondskonto.. 3. Hypothekenschulden... 4. Kreditoren
56
Q—
1 438 435
1 200 000 735
70 000 167 700
18285
„ „ „ 2 2 22„
ℳ
—
Saldovortrag.. 8 Hypothekenzinsen. . Bankzinsen... 8 rovisionen .. Handlungsunkosten 8
Tantiemen
17,428 3 500 7 626 2 600 6 894
600
38 648 6 000 ℳ 8650 Berlin, im Oktober 1920. Der Vorstand. Utz.
ℳ Pachten 6 6 9 9696 Verlust ..
EIE
[Kurt E. Rofenthal.
Dubislav.
und unserer Gesellschaft in Groß
fabriken Aktiengesellschaft.
11 Uhr, im Sitzungssaal der Mittel⸗
Auf Grund der in der ö“ Generalversammlung der Bremen⸗
ktober 1920 gefaßten Beschlüsse ist das Aktien⸗
1 t worden. Der Erhöhungsbeschluß und die rung der Kapitalserhöhung sind inzwischen handelsgerichtlich eingetragen Die ℳ 13 138 000 neuen Aktien sind denjenigen Aktionären des Vereins
eschlußfassung über den Ausschluß Besigheimer Oelfabriken vom 20.
Aktionäre und die Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sonstigen Einzel⸗
sie ihre Magdeburg in Magde⸗ 1118599% — EeNleoat. Leeeha e hehas,e Peegen und dient als Eintrittskarte in die Fesenchnde .- n
Aktiengesellschaft
A. G. Wittekind, Vorsitzender.
ee g 8
ASIS
Gewinn⸗ und Verlustrechuung. — — —
HWARIEiSi E
g öw 8 “ 1
zum Deut
88 8
—T—
8 üee Premn ehßn Aufgebote. 2 Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen àc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Fuwckhserams veen,
chen Rei⸗
8.
ch
86 öu. 8
Berlin, Dienstag, den 1. Februrr
erlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
entlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhei b ein nheits dem wird auf den Anzeigenpreis ein 8 es 4¼
—
6. Erwerbs. und Wirtscha 2 Niederlassung ꝛc. von Ihr⸗ . Außer⸗ 9. Bankausweise.
H. erhoben.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2☛ Befristete Anzeigen müssen bdrei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2
eenossenschaften. tsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
11. Privwatanzeigen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren
sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[113585] 88*
Bremen⸗Bestgheimer Oelfabriken, Bremen.
— —
88
11S8
befinden
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Ok⸗ tober 1920 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital bis zu 9 Millionen Mark zu erhöhen und den bisherigen Aktionären auf 4 Millionen Mark Aktien ein Bezugs⸗
recht einzuräumen.
Die neuen, vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigten Aktien sind von
einem Konsortium unter Führung der Bremer Bank Filiale der Dresdner
ank,
Bremen, übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären derart zum
Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 5000 alte Aktien ium Kurse von 100 % bezogen werden können.
zwei neue Aktien zu je ℳ 1000
Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗
register erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das trrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben chaf ¹
ezugs⸗
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses i der Zeit vom 2. Februar 1921 bis 16. Februar 11gsc Bn.
zu ertolgen in Bremen:
in
und
ante scheinbogen nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt aus⸗ jefertigten Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ tunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, werden die Bezugssteilen die übliche Bezugsgebühr in
* Arsen. 2
Anrechnung bringen. Anmeldescheine sind bei den B ältli Anrechnung br . neldesch ind zezugsstellen erhältlich. Auf je ℳ 5000 alte Aktien können zwei neue Aktien im Nennwerte von
ie ℳ 1000 zum Kurse von 100 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen
1 2—
werden. Der Kaufpkeis ist bei der Ausübung des deac gechts einzuzahlen;
die Zablung wird auf dem einen Anmeldeformular bescheinigt. Die vg des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten über⸗ en.
nehmen die Anmeldeste
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen und demnächst zurückgegeben. 1t
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der er⸗
teilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.
1 Bremen, 1. Februar 1921.
F⸗ Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
7
.“*“* IöI 1
25
11”
kapital 18 ℳ 13 138 000 erhöht worden. Durchfü
worden.
Deutscher Oelfabriken in Mannheim und der Oelfabrik Grost⸗Gerau⸗ remen, Bremen, auszureichen, die ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1920 zum
Umtausch angemeldet haben. Wir fordern nunmehr die Aktionäre
Pe’- des Vereins Deutscher Oelfabriken in Manuheim und
dder Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen, auf, die neuen Aktien bei derjenigen Umtauschstelle in Empfang zu nehmen, bei der
Aktien zum Umtansch angemeldet haben. Bremen, den 1. Februar 1921.
8 .
“
1“
Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
Bilanzkonto. 8
Aktiva.
Passiva.
— —
ankkonto..
2 0
erschiedene Schuldner Verschiedene Gläubiger Warenkento
68*
Kapitalkonto: —- Aktienkapital
Konto der stillen Gesellschafter
56
Gewinn⸗ und Peulustkento .
8 1 . “ 8*
*
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
7 2 41 380
1 038 259 42
368 500 177 630
1 625 770 49 Soll.
1 625 770 Haben.
——õö—
ohlenkovnto.. 9 1 Lohnkonto .
856
Eestentonen “ 16 Betriebsunkostenkonto Reparaturenkonto
ndlungennkostenkonto zehaltkonto Ape Bilanzkonto: Reingewinn
Sehma, den 3. Dezember
Die vors
1920.
1 046 808 322 312 376 632
604 973%0
219 69096 63 635,67 63 200—
17263,05
7 8
—
2ö 2874 883
2 874 883/61
tehende Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten Ges⸗
2 874 883/61
chaͤftsbüchern
der Gesellschaft nach 8 Prüfung derselben richtig befunden zu haben, bescheinigt.
Sehma, den 8. Dezember 1920. Otto Hoffmeister,
In der am 31. Dezember 1920 schlossen:
8 2 wird auf 20 % festgesetzt. 8 8 1 200 000,— ℳ durch Ausgabe von
Chemnitz, ger. ver. Bücherrevisor. stattgefundenen Generalversammlung wurde
1. Die für das abgelaufene Geschäftsjahr 1919/20 zu zahlende Dividende
Das Grundkapital wird von 96 000, — ℳ um 1 104 000,— ℳ auf 1104 auf den Namen lautende
Die neuen Aktien nehmen am Gewinn des laufenden
Jahreg tei
3. Die satzungsgemäß ausscheidenden Auff geb. Opelt, und Fräu
Clara Breis ge in Sehma, werden wiedergewaͤhlt. Sehma, den 27. Januar 1921.
tsratsmitglieder ein Frieda Bretschneider, beide
Frau Ida
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 3. März 1921, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗
immer des Notariats I zu Kehl statt⸗ indenden 11. (elften) vrdentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: „Geschäftsbericht des Vorstands. .Bericht des Aufsichtsrats. .Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zem ber 1920. .Entlastung des Vorstands.
5. Entlastung des Aufsichtsrats.
6. Genehmigung zur Erweiterung des Geschäftsbetriebs (§ 12 Ziffer c der Statuten) auf Kolonialwarengroßhand⸗ lung und Röstereibetrieb.
Die Aktionäre, welche an der Abstimmun
teilzunehmen wünschen, müssen sich gemä
Beginn der Generalversammlung bei
dem Vorstand der Gesellschaft über
ihren Aktienbesitz genügend ausweisen. Kehl, den 29. Januar 1921. [113120]
Balmose Aktiengesellschaft.
ichler. Erhardt.
bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank und 11128662 bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, 8
Hamburg:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, “ 8 zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien ohne Gewinn⸗
Verliner Straßenbahn.
Bei der am 3. Januar 1921 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 ½ % Anleihe der ehemaligen Berlin⸗Char⸗ lottenburger Straßenbahn sind nach⸗ bezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Js. gezogen worden.
44 Stück à 1000 ℳ Nr. 314 411 412 416 457 461 522 539 701 776 813 847 951 1006 1022 108s 1104 1199 1200 1254 1255 1324 1358 1362 1443 1447 1486 1493 1512 1809 1857 1877 1905 2184 2224 2253 2301 2378 2727 2743 2779 2811 2974 2985.
30 Stück à 500 ℳ Nr. 3036 3134 3177 3178 3333 3467 3511 3547 3624 3641 3763 3765 3803 3913 3922 4021 4031 4083 4231 4412 4445 4612 4623 4754 4804
Diese mit dem 1. Juli d. JFs. Verzinsung bungen werden vom gedachten Fällig⸗
3516 3864 4407 4845. außer
keitstage ab nebst den über den be⸗
zeichneten Termin hinauslaufenden Zins⸗ scheinen durch die Gesellschaftshaupt⸗ kasse, Dresdner Bank, Bank für Handel und Indnstrie, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Bankhaus S. Bleich⸗ röder, sämtlich in Berlin, und dem A. Schaaffhausen’'schen Baukverein A. G. in Köln, in den üblichen Ge⸗
sschäftsstunden eingelöst.
Rückständig sind aus den Verlosungen
von 1
1911 Lit. B Nr. 3370.
1913 Lit. A Nr. 893.
1916 Lit A Nr. 39223.
1917 Lit. A Nr. 363 1980, Lit. B Nr. 3371.
1918 Lit. A Nr. 993 2137 2138.
1919 Lit. B Nr. 3808.
1920 Lit. A Nr. 187 1230 1660 1739 1953 2140 2977, Lit. B Nr. 3103 4081
4300 4321 4611 4874 4941.
Berlin, den 13. Januar 1921. Berliner Straßenbahn.
Derliner Straßenbahn.
Bei der am 3. Januar 1921 durch
seinen Notar erfolgten Auslosung von
4 % Schuldverschreibungen der ehe⸗ maligen Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Junli d. J. gezogen worden. 8
45 Stück zu 1000 ℳ Nr. 12 25 46 79 106 133 160 168 199 291 296 297 325 375 382 529 556 584 614 664 675 694 791 829 831 861 879 961 965 1004
1019 1072 1114 1124 1183 1239 1243
1258 1294 1295 1395 1409 1416 1474 1487.
30 Stück zu 500 ℳ Nr. 82 115 125 199 200 221 226 260 303 434 474 523
569 604 606 656 735 785 787 793 801 805 820 823 885 916 954 961 973 976.
Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden Schuldverschreibun⸗ gen werden vom gedachten Fälligkeits⸗ tage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus lau⸗ fenden Zinsscheinen durch die Gesell⸗ schaftshauptkasse und die Dresdner Bank, Berlin, wochentäglich in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingelöst. Rück⸗ ständig find aus den Verlosungen von 1911 Lit. B Nr. 286. “ 1913 Lit. B Nr. 283. 1914 Kit. B Nr. 284. 1918 Lit. B Nr. 781. 1919 Lit. A Nr. 862. 1920 Lit. A Nr. 518 889 892 893 1182 1414 1423 1499. 1920 Lit. B Nr. 29 100 128 449 551 637 639 847. [112667] Berlin, den 13. Januar 1921.
Oscar Bretschneider Aktiengesellschaft.
Berliner Straßenbahn. 8 “ 5
vC
der Statuten spätestens vor
3087 12.
tretenden. Schuldverschrei⸗
1112725] Bank für
Thüringen Strupp Attiengesellsch
vormals B. M.
Bilanz per Ende Juni 192
Aktiva. .Nicht eingezahltes Aktienkapital .. . .. .Kasse, fremde Geldsorten und Coupons.. . Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) eigene Akzeptee) 1“ c) eigene Ziehungen ... d) der Kunden an die Order der eu“ .Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpaviere 1 . Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Frächt⸗ oder Lagerscheine’. b) durch andere Sicherheiten . Eigene Werxpapiere:
8) Anleihen u. verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten
b) sonstige bei der Reichsbank und anderen
EIbbb-55
„6 56565858656575
c) sonstige börsengängige Wertpapiere ... d) sonstige Wertpapiere . Konsortialbeteiligungen . Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen . 3 . Debitoren in laufender Rechnung: 2) gedeckt durch börsengängige ℳ Wertpapierre .39 138 438,08 gedeckt durch andere Sicher⸗ 1 heiten .. ..61 2657 205,39 b) ungedeckt E Außerdem: — Aval⸗u. Bürgschaftsdebitoren 617 888 640,92 Bankgebäude 18
8
.Aktienkapital.. 2. Reserven: 1 a) gesetliche Reserve b) besondere Reserve
51 „ 0 bb0ͤ690. 60, 90, 90. 6.. 59
497 774 5 120 427 /2 Zentralnotenbanken beléihbare Wertpapiere 1 609 077754
321 75 20 1 362 767,07
100 403 843,47 99 893 516
2 357 080 942 919
₰
8
83 2
8 262 11961 11 585 30553
8
94 889 998/ 68 51 908 760/83
4595 736,80 497774—
11 417 387 3 110 964
33 250
200 297 160
1 800 048 32 1
389 298 506 1
Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen b) seitens der Kundschaft. bei Dritten benutzte Kredite 8. — c) Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen cd) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 123 636 892,18 2. darüber hinaus bis zu . 3 Monaten fällig 31 397. 961,09 3. nach 3 Monaten fällig 19 141, 844.,14 e) sonstige Kreditoren:n: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 166 925 176,40 2. darüber hinaus bis zu ... ““ 3 Monaten fällig 4 449 423,91 3. nach 3 Monaten fällig 1 990 494,05
250 087
14 382 993 174 176 697
173 365 094,36
4. Akzepte und Schecks:
2) Akzepte . .. 11
8 14 528
b) noch nicht eingelöste Schecs . 8 1 8 18 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen . 8 4 7 888 640,92.
Q EFigene Ziehungen. b — davon für Rechnung⸗ ee“ Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank —,— 5. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine... . Rückstellung fuͤr Talonsteuer. .Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn..
8
6 7 70„ 6 —.—
82 ⁴ 4 ⸗2 83
328 592
20 000 000
3 300 000
362 174 872183
1 443 121 07
8
3 920— 150 000 — 2 216 592 31
280 298 500,21
—
—
Soll.
Personalausgaben (Gehälter, Tantiemen, Gratifikationen, Teuerungszulagen, Kinder⸗ und Wirtschaftsbeihilfen, soziale Lasten) und Generalunkoste . . . Steuern und Abgaben... Gewin . . Verteilung: Abschreibung auf Bankgebäude I velon euerre sorbe “ Rückstellung auf C“ B. M. Struppsche Pensionskasse. .
Struppscher Unterstützungsfonts... Besondere Reserre.. 8 Tantieme an den Aufsichtsraatk... Vortrag auf neue Rechnung 8
ec11111X1“X“X“X“
2* 0 90 02770 9 ⁴ 9. 9 .
2 2. *. * .
. .⁴ 2 2
*158353
66
Gewinnvortrag aus 1918/19 Effekten und Konsortialbeteiligungen.. Fensen Wechsel, Coupons und Sorten. Provision „*
88 *
6 3
lassungen sowie den bekannten Zahlstellen ausgezahlt. einingen, den 29. Januar 1921. 8
Der Vorstand
1“
50 000 35 000 20 000
100 000 -
100 000 200 000
1575 90— 97 222. 39 370006
ℳ
8 104 595,95 978 626,5, 2 216 592:
¹ (1 295
544 957726 5 707 247 69 5 046 913,37 —
11 299 814,85
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1919/20 wird pro Aktie gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins Nr. 15 an den Kassen unserer sämtlichen Nieder⸗