1921 / 26 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[113592]

Passiva.

„Aktiva.

Kassakonto. Grundstücks⸗ und Ge⸗

bäudekonto

Bürogerätekonto.. . Restkaufgelderkonto

Debitoren

13 547 486 10

10— 365 900 183 957

Per Aktienkapitalkonto.. Eigener Bestand

8 14 099 175 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1

69

Hypothekenkonto... ditorenkonto.

Mietevorschußkonto Dividendenkonto.

Gewinn⸗ u. Verlustkont,

920.

6 000 000

187 000 5 813 000 7 973 900

182 962 28 41 344 . 255 87 714

14 099 175 Kredit.

SISSsxIIIsIX.

——

An Zinsenkonto

Generalverwaltungskostenkto.

Ielerttoneons erichtskostenkonto. Steuerkonto

Grundstücksverwaltungskosten⸗

konto

Reparaturen⸗ und Baukonto

Grundstücksabgabenkonto. Ueberschuß

Berlin, im Dezember 1920.

Paugesellschaft

347 943 98 700 1 541 44686 39 926 142 950

181 010 66 676

Wul

12

Kaiser Wichelm

runow.

Per Vortrag .. 8

Mietekonto.

9 482 . 966 427

S888.I

Straße in Liqu.

ner.

[113164]

Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter

1“ WB1“

Aktiengefellschaft zu Frankfurt am Main.

Vermögensaufstellung vom 30. September 1920.

——

Soll. Grundstückkonto: Stand vom 1. Oktober 1919 .

Zugang

Gebäudekonto: Stand vom 1. Oktober 1919

Zugang

Abschreibungen aschinenkonto: Stand vom 1. Oktober 1919

Zugang

Abschreibungen

E“ Stand vom 1. Oktober 1919.. aukonto: Stand vom 1. Oktober 191909 Anschlußgleisekonto: Stand vom 1. Oktober 1919.. Wasserleitungskonto: Stand vom 1. Oktober 1919... Stand vo

Straßen

Licht⸗ und Kraftübertragungsanlagekonto: 1. Oktober 1919 Zugang.

BAbschreibungen Formenkonto: Stand vom 1. Oktober 1919

Zugang

Abschreibungen Werkzeugkonto: Stand vom 1. Oktober 1919 .

Kraftwagen⸗ und Fuhrparkkonto: 1111142142A*“

Zugang .

1.

Einrichtungskonto: Stand vom 1. Oktober 1919

Warenvorräte und Rohstoffe..

Kasse Wechsel.

Reichsbank⸗, Postscheck⸗ und B

Schuldner

Sicherheiten (geg

Wertpapiere Patente. Feuerver

Beteiligungen . . . . . .. Sicherheiten in Wertpapieren

Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Besondere Rücklage

ebene)

2,72

2

Kriegsrücklage für Außenstände.

Bogensteuerrücklage

Stand vom 1. O

ankguthaben..

Beamtenunterstützungsrücklage.. Arbeiterunterstützungsrücklage

Hypotheken

Gläubiger..

Akzexpte. Gewinnantei Sicherheiten

Sicherheiten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

in bar empfangene) in Wertpapieren empfangene) 25 480,—

k.

1 462 399 1 290 911

[SSC..

1 524 903 1 176 512

80 ——

27 8 405 767

1 .12271 947

271 948 271 947

IEmmEI

2 753 310

. 5 8 1

406 101

406 102 406 101

409 073 265 764 . 4 976 009 . [15 242 681 183 650

19

30 34 5 650 846

10

12 102 356

15 426 331 4 617

10 454 105 000

eEII

10 000 000 972 600 750 000

24 899 841 400 897

20 630 102 240

2 295 648

181

II18SIIIIIIII

Mitteldeutsche Gummiwaren⸗

fabrik Louis Peter A.⸗G.,

Frankfurt a. M.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach den in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Januar 1921 statt⸗ gefundenen Wahlen wie folgt zusammen:

Direktor Dr. A. von Heyden, Frank⸗ 8 a. M., Bankier Otto Hirsch, Frank⸗ urt a. M., Kommerzienrat Ernst Berge, Stuttgart⸗Untertürkheim, Kommerzienrat Richard Buz, Augsburg, Justizrat Dr. L. Joseph, Frankfurt a. M., Fabrikant Eduard Klotz, Frankfurt a. M., Kom⸗ merzienrat Louis Peter, Frankfurt a. M., Prisidene a. D. Franz Reuleaux, Frank⸗

a. M., Fabrikant Carl Weinbruch, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 28. Januar 1921. Der Vorstand. Overath. Spieß. Schloßhauer.

[113765] Bremer Linoleumwerke Delmen⸗ horst in Delmenhorst.

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1907 wurden folgende Nummern gezogen:

St. 8 à 3000 Nr. 11 19 22 34 69 112 195 204.

St. 25 à 1000 Nr. 253 258 322 333 353 360 422 445 450 457 511 573 588 607 640 681 728 735 815 823 940 949 973 987 988.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1921 zu, 103 % B J. F. Schröder Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen und bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin.

Delmenhorst, den 20. Januar 1921.

Der Vorstand.

bei dem Bankhause

945 1u“ Bekanntmachung. 8 1

1. der am 3. Dezember 1920 erfolgten notariellen Auslosung von 4 % Schuldverschreibungen II. Anleihe Ausgabe vom 31. März 1902 der vor⸗ maligen Sächsisch⸗Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗Ver⸗

Ue a. S. sind, ausgelost: Seegsg. ngg 587 2591 2395 82808 2631 2710 2738 2773 2779 2780 2815

2816 2823 2843 2860 2893 2938 2942 2947, 20 Stück zu je 1000 ℳ. 1

Nr. 1509 1511 1524 1552 1553 1565 1629 1654 1665 1669 1679 1688 1713 1723 1771 1883 1898 1929 1951 1984 2014 2036 2042 2193 2203 2205 2221 2258 2259 2276 2279 2287 2301 2329 2334 2366 2370 2381 2435 2443,

40 Stück zu je 500 ℳ. 8 b ten Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1921 ab mit 8. 1 ben den auf den Zinsscheinen und Schuld⸗

einem Aufschlage von 2 vom 2 den z E“ verzeichneten und bei den Einlösungsstellen unserer Gewinnanteil⸗ 1921 auf.

eine zurückgezahlt.

5 Hie Vetzinfung hört mit dem 1. Juli 192 1 b 8 Mit den Schuldverschreibungen sind zugleich die Anweisungen und die noch nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, andernfalls deren Betrag vom Kapital getürt wird, i 5 8 5 T““ ã ind noch: u 1 e on der I. Ausgabe vom 25. Februar 1891: C“ Aus der Auslosung vom 31. Dezember 1911lt:t:

Nr. 381 zu 500 ℳ. Nr. 1321 zu 1000 ℳ. 2*

1

8 -gn Auslosung vom 17. Dezember 1917: dd⸗ 20 zu n Aus der Auslosung vom 9. Dezember 191v8353. Nr. 219 220 274 832 zu je 500 ℳ.

Nr. 1040 zu 1000 ℳ. 2 Von der II. Ausgabe vom 31. März 1902: 1 19 Aus der 1 vom 31. Dezember 1914: Nr. 1562 1743 1744 zu je 500 ℳ. S .“ Aus der Auslosung vom 14. Dezember 1915: Aus der Auslosung vom 18. Dezember 1916: 11“ Aus der Auslosung vom 9. Dezember 191ik 3: 8 Nr. 1750 hni5 ju je vorcf. 1a Senesider 1015 1“ us der Auslosung vom 18. er . NNr. 1503 1531 1550 1722 1798 1844 1848 1 2211 2336 zu je 500 Nr. 2708 2874 2882 2884 zu je 1000 ℳ. Halle a. S., den 9. Dezember 1920.

A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaftt.

L. Hoffmann. Heinrich.

[113766] Bremer Linoleumwerke Delmen⸗ horst in Delmenhorft.

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ ‧%h Anleihe vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern gezogen: 8 5 à 3000 Nr. 36 43 83 109

St. 16 à 1000 Nr. 157 164 180 182 263 315 358 360 391 394 415 418 434 541 570 587.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1921 zu 103 % bei dem Bankhause J. F. Schröder Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen und bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Delmenhorst, den 20. Januar 1921.

Der Vorstand.

[1129791 Bekanntmachung. Auf Grund des einstimmigen Be⸗ schlusses der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 14. d. M. sind die Lenne Elektrizitäts⸗ und In⸗ dustriewerke, Aktiengesellschaft zu Werdohl, mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1920 mit dem Kommunalen Elektrizitätswerk Mark Aktiengesell⸗ bof. n Hagen i. W. gemäß 303 H.⸗G.⸗B. fusioniert worden. Die Gläubiger der Lenne Elektri⸗ zitäts⸗ und Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft zu Werdohl werden ge⸗ mäß § 297 H.⸗G.⸗B. hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. Hagen i. W., den 26. Januar 1921.

Lenne Elektrizitäts⸗ und In⸗ dustriewerke Aktien⸗Gesellschaft in Läqusdation. 8

Der Liquidator:

b1“ F. Overmann.s

[112980)/ Bekanntmachung.

Betr.: Obligationen der Lenne Elektrizitäts⸗ und Industriewerke, Aktiengesellschaft zu Werdohl.

Auf Grund des einstimmigen Be⸗ schlusses der außerordentlichen Gene⸗

Alktiva.

[113159]

bdenburgische Landesbank Aenburg

Die außerordentliche Fenkrase gecerenh der Aktionäre Landesbank i. O. vom 27. Januar 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von 5 000 000 auf 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 5000 vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigten Inhaberaktien über je 1000. Das

esetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien nd an die Dresdner Bank, Berlin, begeben worden mit der eee. sie den Aktionären der Oldenburgischen Landesbank durch uns zum Bezuge zum Kurse von 1573 % anzubieten in der Weise, daß auf je 5 alte Aktien à 600 drei neue Aktien 8 1000 und auf jede alte Aktie à 1000 eine neue zu 1000 bezogen werden

unen. 1 Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, 19g wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: G

3 8 gee üie Sehngezecht hat AAeee Ausschlusses bis zum 21. Februar einschließlich zu erfolgen, und zwar:

88 8 Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbauk sowie bei deren

Zweigniederlassungen, außerdem bei folgenden Bezugsstellen: in Berlin bei der Dresduer Bank, in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bauk, 1 in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

i. 9.

8

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden-⸗

scheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei der Oldenburgischen Landesbank und ihren Zweigniederlassungen provisionsfrei, desgleichen bei den übrigen Bezugsstellen im Schalterverkehr, während die letzteren die übliche Bezugspropision in SS5. bringen, falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege tre⸗ spondenz erfolgt.

3. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

4. Der Bezugspreis von 157 5 % sowie der Schlußscheinstempel sind bei der Anmeldung bar zu bezahlen. b

5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.

6. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.

Oldenburg, im Januar 1921. Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck. Sparke. Dr. Littmann.

Treuhand⸗ und Revisions⸗Akt.⸗Ges. Elberfeld Hannover Köln.

Bilanz per .3 8 September 1920.

54 178 Aktienkapitua.. 32 507 03] 1 Vermögens⸗ und Hausver⸗ 5 145 waltung. 260 733 32 Kreditoren.. 12 Rückständige Provisionen.

Rückstellung für Steuern.

E“

300 000—

129 123 63 251 738/11 5 693,— 6000,—

Kassen.. w Banken.. 8 Postscheck.. 8 11 Debitoren.. . Mobiliar .. 8

Darlehnskonto..

er Oldenburgischen An Immoöbilienkonto, Hemelingen

1699&

[113147]

8 Plantagengesellschaft

Wir bringen

„Concepcion“ in Hamburg.

iermit zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß uns auf Grund der

3 Bundesratsverordnung vom 25. Februar 1915 Befreiung von der t Ferln⸗ der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2₰ des e. afc t Für

das Ge

versammlung vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg erteilt worden ist.

Plantagengesellschaft „Concepeion“ in Hamburg.

Der Vorstand.

W. Oetling.

Os. Haase.

98

8

chäftsjahr 1919/1920 sowie von der Einberufung der ordentlichen General⸗

112e7o,, Hemelinger Actien⸗Brauerei, Bremen.

8 In ve gKestigen Severalder amealung urde ossen, für das Geschäftsjahr 1919/1920 auf die Stammaktien Dividende von 10 % und einen Bonns von 20 % zu verteilen.

Der Dividendenschein Nr. 3 unserer

Steammaktien gelangt vom 31. Jannar

[113598] Gebr.

Aktiva.

32 595 092

51 397 64 842 36 905 37 217

6 036

3 849 661 5 858 178

Maschinen und Zubehör. Elektrische Anlagen.. Mobilien

Büroinventar

Kasse u. Wechsel und Schecks.. Debitoren

Kreditoren

2 0 . 9 .

Reservefonds

Ee11““ 10 499 331 Gewinn⸗ und Fahritatiomalbne andlungsunkostenkonto Wohlfahrt.. Abschreibungen.. Reingewim .

3 045 415 45] W 1 475 004 28 597 155 878 546 765

5 251 660

Die auf 12 % festgesetzte Dividende gelan unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer bei der lieferung der Dividendenscheine zur Auszahlung. nehmen an der Dividende nur zur Hälfte teil.

Der satzungsgemäß ausscheidende erste Aufsichtsrat w

Hinzugewählt wurde Herr Justizrat Peiser, Berlin. Düsseldorf, den 27. Januar 1921.

Gebr. Funke Aktiengesellschat. O. Funke.

unke.

R. F

Bankschulden.

Arbeiterstrafkasse..

Rückstellungen erwartende Rechnungen.

Funke Aktiengesellschaft.

lanz per 30. Juni 1920.

Aktienkapitual. Sicherheitsakzepte. für noch zu

Reingewiin . .

Verlustrechnung per 30. Iuni 1920. 3

.. 6 547 649

Passiva.

2 500 000 20 000

161 630 528

660 660 546 765

0

62 097

7.

19

10 499 331

1921 durch die Bankhäuser Carl 5. Plump & Co. in Bremen, un Iken, Blome & Klingenberg in zur Einlösung. 1 Bremen, 2 28. Januar 1921. Hemelinger Actien⸗Brauerei. Der Vorstand.

[1111752 Aufforderung.

Nachdem durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 7. und 20. Dezember 1920 das Vermögen der Ausrüstung Aktiengesellschaft in See⸗ als Ganzes an die Industriewerke Aktiengesellschaft in Plauen übertragen worden ist, fordern wir die Glänbiger der Ausrüstung Aktien⸗

gesellschaft hierdurch auf, die ihnen an

:. 1501 25

82

81

eutigen Tage ab esellschaftskasse Die Aktien

urde

en Ein⸗

0⁰

[112969] Bilanz.

Hemelinger Actien⸗Brauerei.

Aktiva. Abschreibung 88 8

Immobilien Auswärttes ..

Erlös für verkaufte Grundstücke.

Abschreibung.. 2 Maschinenkonto 8 Abschreibung.. Lagerfaß⸗ und Bottichkonto. Abschreibung Transportfaßkonto Abschreibung 81 Pferde⸗ und Wagenkonto.. gugang Abschreibung.. Inventarkonto. Zugang.. . . .

Abschreibung

Eisenbahnwagenkonto Vorräte. Wechselkonto. Gee assa und Postscheckguthaben Diverse Debitoren einschl. Bankguthaben

680 000 10 000

500 000

44 325

255 875

15 675

30 000

15 000

15 000 14 999

10 000 9 999

1 7,780

7 781 7 780

UIERAEIIIIIIII

1

778888

7 789 7 788

1 3 171 221

4 734 815

per Aktienkapital:

Stammaktien Vorzugsaktien 4 % Hasethe ancg Anleihe diesjährige Auslosung 8 4 ½ % hypothekarische Anleihe.. diesjährige Auslosung Gesetzlicher Reservefonds diesjährige Zuweisung.. Statutenmäßiger Reservefonds.. diesjährige Zuweisung Kriegssteuersonderrücklage... Talonsteuerkonto Diverse Kreditoren Dividendenkonto

Bonuskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1920/21.

1 820 000— 465 000— 384 000

364 000

364 000—

62 400,—

16 920— 680 642,]06 177 321 90 350 000,—

50 531 9

77572 815 89

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

die letztere zustehenden Ansprüche bei uns anzumelden. Plauen, den 22. Januar 1921.

Industriewerke Aktiengesellsch aft. 8 reyer.

A. Mocker. F. Leupold.

Zosef Weiermann Schuhwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft,

Burgkundstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 24. Februar 1921, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma A. E. Wassermann in Bamberg statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfafsung über Crhöh

Aktienkapitals um 1 780

3 400 000 durch Ausgabe von

a) 1680 ab 1. April 1920 divi⸗ dendenberechtigten, auf den Inhaber

lautenden Aktien zu je 1000,

b) 100 ab 1. April 1920 divi⸗ dendenberechtigten, auf den Inhaber

lautenden Vorzugsaktien zu je 1000

mit einer Vorzugshöchstdividende von

6 % und 20 fachem Stimmrecht bei

Beschlußfassungen über Statuten⸗

änderungen und Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über Festsetzung des

Ausgabekurses der Aktien und Vor⸗

Ee. . Beschlu 8— über Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, veasta jedoch der vns einer neuen Aktie auf je eine alte Atktie freigestellt

wird.

„Beschlußfassung über die Begebung der nicht bezogenen und übrig⸗ bleibenden 60 000 Aktien und

des auf

100 000 Vorzugsaktien und Er⸗

mächtigung des Aufsichtsrats zur Be⸗ gebung und Festsetzung der Begebungs⸗ einzelheiten.

Selchlaßfestmme über die durch die Kapitalserhöhung erforderlich ge⸗ wordenen Statutenänderungen sichtlich der Höhe des Aktienkapitals und der Gewinnverteilung.

„Zur Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem deutschen Notar oder der Reichsbank aus⸗ Hinterlegungsschein bei der Hesellschaftskasse in Burgkundstadt oder dem Bankhause A. E. Wassermann in Bamberg oder Berlin bis zum 20. Jer zaen 1921 hinterlegt haben.

f

hin⸗

ef Weiermann, Schuhwaren⸗ ir eree. Burgkundstadt. Ott. entzsch.

[113590]

Die Aushändigu

ng der 2500 000 neuen Aktien, deren Ausgabe in

der Generalversammlung vom 15. November 1920 beschlossen worden ist, erfolgt vom 1. Februar d. J. ab gegen Quittung 8 st erfolg

Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werk

in Berlin: bei dem

in Bremen: bei dem Bankhause J. F. Schröder, K. a. A. Warstein, im Januar 1921.

ankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., W. 8,

[112967]

Charlottenburger Wasser⸗ und 9 % vom 31. Jannar 1921 ab bei den Bankhäusern S. Frenkel,

ndusftriewerke A. G.

Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1919/20 erfolgt mit

erlin

NW. 7, Unter den Linden 57/58, und dem Berliner Bankinstitut Joseph Gold⸗

aIN e göss.

BWBEVEWEEö

I

mit 27 auf die

lidt & Co., Berlin, Französische Straße 57/58,

1 ie Aktien Nr. 1—3330 über je 300 ℳ, mit 90 auf die Aktien Nr. 3331 42 331 gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 42. Berlin, den 31. Januar 1921.

v. Feilitzsch.

2 8

——,

[113155]

Osnabrůcte

fri hiermit zu der am Mittwoch, den 2. Mär. lichen 1. Beschlußfassung über die auf 12 000

8

3. Aenderung des Die Aktionäre

Die Aktionäre des

Ta dur

esordnung:

r Kupfer⸗ u. Drahtwerks zu Osnabrück

2 t 1921, Vormittags r, im Handelskammergebäude zu Osnabrück stattfindenden außerordeut⸗ eneralversammlung eimgeladen.

rhöhung des Grundkapitals um 6 000 000

Ausgabe von 6000 Stück neuen auf den lautenden Aktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen rechts der Aktionäre. 2. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die neuen Aktien derart e. daß den Aktionären ein Bezugsrecht auf eine neue für eine a Aktie gewährt wird, sowie Ermächtigung zur Festsetzung der Einzelheiten der Düfsefe be: Kepftalefehohung at es Fess es Gesellschaftsvertrages gem esschlüssen zu 1. * spätestens bis Sonnabend, den 26. 22

nhaber ezugs⸗

8

Februar

1921, Nachmittags 3 Uhr, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu

Berlin oder zu Essen, dem A. S Köln, der Osnabrücker Bank zu

Osnabrück

az) ein doppelt au zur Teilnahme

4.

fertigtes, arithmetisch stimmten Aktien einreichen und

Aö“ Bankverein A.⸗G. zu

snabrück oder der Gesellschaftskasse zu

sordnetes Nummernverzeichnis der

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden der Reichsbank

8 oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter 8 endigung der Generalversammlung dort Osnabrück, den 27. Januar 1921.

belassen

Der Vorstand. Moeller.

EE1

egen und bis zur Be⸗

[113587]

Bayerische Schuhfabriken Aktiengesellschaft Schweinfurt.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 8. Januar 1921 der Baye⸗

rischen Schuhfabriken Aktiengesells

chaft Schweinfurt hat beschlossen, das seitherige

Grundkapital der Gesellschaft von 6 000 000 auf 10 300 000 zu erhöhen

und zu diesem Zwecke 4000 neue über je 1000 auf den Inhaber lautende

und 300 Stü 1. Juli 1920 auszugeben. . Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt.

ktien

Namensaktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung ab

Die neuen Aktien sind von einem

Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, nom. 2 000 000 Aktien den Aktionären zum Bezug anzubieten. uftrag des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf je drei alte Aktien der Bayerischen Schuhfabriken kann eine neue 8 Aktie zu 1000 zum Kurse von 113 % bezogen werden. echts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in

Wir

2. Die

fordern im

usübung des Bezu der Zeit vom 3. bis 1

2

Februar 1921 zu erfolgen in: Bamberg bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Berlin bei dem Bankhaus A. E. Wassermann,

München bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank A.⸗G., Nürnberg bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechselbank A.⸗G.,

Filiale Schweinfurt.

4 1

Nennwert un von notenstempel trägt der Aktionär. Fripiecg b⸗ris an geben die Bezugsstelle der Aktientitel zurückzugeben sind. die Einreichung von Aktien in nicht durch 3 teilbaren Beträgen erfolgt, die Verwertung oder den Zukauf des Bezugsrechts den Aktienbesitzern zu vermitteln. Schweinfurt, im

Schweinfurt bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechselbank A.⸗G.

erteilt; n Beschei

ebruar 1921.

Die Aktien, für welche von diesem Rechte Gebrauch gemacht werden soll, sind ohne Gewinnanteilschein in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. Bei Ausübung des Bezugsrechts, spätestens am 17. Februar 1921, ist der das Aufgeld von 13 % in bar zu erlegen.

Den Schluß⸗

Ueber geleistete Einzahlungen wird

bis zur Aushändigung der Originalstücke nigungen aus, die später bei Empfangnahme

ie Anmeldestellen sind bereit, soweit

Baherische Schuhfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[113595] Aktiva.

Actien⸗Gese

Immobilien und Grundbesitz. Wirtschaftsanwesen

3 651 753 60 3 997 922 20 477 760/51.

4₰

Aktienkapital Hypotheken inkl. Zinsen Kontokorrentkreditoren

Uschaft Hackerbräu München.

Bilanz am 30. September 1920.

Passiva.

—,= 3 600 000 5 360 062 3 558 930

Diedr. Probst. G. Bremme. der Gesellschaft

92.

ralversammlung vom 14. d. M. sind oe. . die Lenne Elektrizitäts⸗ und In⸗ Freslege v48 dustriewerke Aktien⸗Gesellschaft zu Konto der Aktionäre Werdohl mit Wirkung vom 31. De- ““ zember 1920 mit dem Kommunalen Soll. werrsengegenn aft zu Hagen i. W. gemä . 5 2 H.⸗G.⸗B. fusioniert worden. Die Gefesssentee teg . von den Lenne EGElektrizitäts⸗ und Unkosten 1 ndustriewerken A. G. ausgegebenen 8

210 579/78 4 539 381 76]⁄%y4 749 961

8 EEI760 Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1920. een s Hetewevexrie eFar⸗ Der Vorstand. Overath. Spieß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30.

Vortrag aus 1918/19

Bremen, 30. September 1920,. 8 8 Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern

inhaltlich in Uebereinstimmung gefunden. b 8 Otto Röhling, beeidigter Bücherrevisor.

Hemelinger Actien⸗Brauerei. 8

Gewinn und Verlustkonto per 80. September 1920.

Einnahme. Bier, Zinsen und Verschiedenes..

.... 11 7161

13 447—

9859ꝰ60 99öu "„ 2„ ã 90ão

Gewinn. . 8 Bürgschaftskreditoren 715 992,34

Rücklagen.

Rücklage für Beamtenversorgung

Arbeiterunterstützungskasse

Dividende (unerhoben)

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vorjahre Reingewinn 1919/20

2 526 659 265 550 317 753

3 180

704 270/88

nventar, Maschinen, Fässer isenbahn⸗ und Kraftwagen.. 19 355,— Viehstand 4 . 11 263 90 Auswärtige Ausschankstellen.. 1u““ 1— Kontokorrentdebitoren 3 267 741 HFafhethentec und Darlehen.. 2 182 271 = Bürgschaftsdebitoren 715 992,34 Beteiligungen.. 317 262 8: Postscheck, Bankguthaben,

704 270

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

46 918— 11““ 309 61774 129 665

118S 281A

Schloßhauer. September 1920.

8₰

30 8 241 830,61 1 267 061,91

EEEE

1 508 892

Soll. Allgemeine Geschäftsunkosten.. Abschreibungen:

1. Gebäudekonto 2. Maschinenkonto... 3. Licht⸗ und Kraftübertragu

4. Formenkonto JE11 5. Kraftwagen⸗ und Fuhrparkkonto.

Gewinnvortrag aus 1918/19

Reingewinn

en.

22

ngsanlagekonto 4

Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1920. Der Vorstand. Spieß.

Overath.

Der △☛

Es wird demgemäß der Dividendensch

405 767 271 947 85 725 98 021

4 539 381

406 101

52 255 778 1 6

1 267 561 4 749 961

3₰ 10 930 176 ¾

Schloßhauer. ““ Die heutige Generalversammlung beschloß, für das sechzehnte Geschäftsjahr eine Rrädende von 27 % zu verteilen. - pro 1919/20 unserer Aktien mit 270,— bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., Roßmarkt Nr. 18, sofort eingelöst. Frausfurt a. M., den 28. Januar 1921.

Vorstand. ieß. 1“

[8927 899

210 579 223 603 16 513 516

18 977 590

11“

ein

bligationen und die zur Sicher⸗ heit derselben bestellten Hypotheken werden von dem Kommunalen Elek⸗ trizitätswerk Mark A. G. als eigene Schuld übernommen. Die Obli⸗ gationen werden in solche der Mark A. G. umgewandelt. Die -S. erfolgt durch die Mark

Es ergeht deshalb hiermit an die nhaber der Obligationen der Lenne lektrizitäts⸗ und Industriewerke A. G. zu Werdohl die Aufforderung,

ihre Obligationen mit Zins⸗ und Er⸗ Leb

neuerungsscheinen zwecks Umschrei⸗ bung in solche des Kommunalen Elek⸗ trizitätswerkes Mark A. G. zu Hagen i. W. an die unterzeichnete Gesell⸗ schaft einzureichen.

Hagen i. W., den 26. Januar 1921.

Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. F. Overmann.

8 6 b

9

Herr Dipl.⸗Kaufmann Bollmann ist ausgeschieden.

Gehälter.. 4 8

11 716 14 Treuhand⸗ und Revistions⸗Aktien⸗Gesellschaft Elberfeld Köln Hannoner Essen. Bericht des Vorstands. B 8 1. 8a. dem 30. September 1920 ist das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft abgelaufen.

Trotzdem die Gesellschaft im ersten Geschäftsjahr sehr starke Beschäftigung und Tätigkeit fand, ist nur ein verhältnismäßig kleiner Gewinn zu verzeichnen. Der Grund liegt in der überaus raschen Entwicklung und das dadurch bedingte starke Anwachsen des Unkosten⸗ und Gehaltsetats. So wurde im September 1919 die Niederlassung Hannover, im März 1920 Köln und im tember 1920 Essen ins eeben gerufen. Die Gesellschaft ging schon im ersten Geschäftsjahr zur Gründung der Niederlassungen über, erstens um die korrekte Durchführung der Arbeiten bei dem schon anfangs sc zeigenden räumlich ausgedehnten Kundenkreis zu gewährleisten, und zweitens, um sofort vor allem bei der günstigen Konjunkturzeit sich weitere Arbeits⸗ für die Zukunft zu sichern. Die Erwartungen, die auf die Einrichtung der Niederlassungen gestellt waren, wurden nicht enttäuscht. An allen Geschäftsstellen sind alle Abteilungen überaus stark beschäftigt.

Um die Gesellschaft zu kräftigen, schlägt der Vorstand vor, den sich ergebenden Reingewinn nicht auszuschütten, sondern ihn dem Geschäft zu belassen.

Der Aufsichtsrat hat die Bilanz geprüft und vuch gegen den Bericht des Vorstands keine Einwendungen. Der bisherige Vorsitzende des Aufsi üeee

30

Der Aufsichtsrat.

1114“

Abschreibungen..

Gewinn wie vorstehend

Ausgabe. 3 Fabrikationskosten: Mäͤterialien, Biersteuer, Konsumtion, Brennmaterial, Betriebskosten, Reparaturen, Löhne.

Geschäftsunkosten.. 87 333,06

cestellungen 18 907 24

1 595 384 410 117

106 240

30%½ 2 111 742

2112dl7

Verluste und

Gewinnverteilung:

ab Dividende 6 % auf 70 000 Vorzugsaktien 6 4 % auf 1 750 000 Stammaktien

Gesetzlicher Reservefondds.. 2 Felesnicher ese Reservefonds

Vertragsmäßige Vergütung an Vorstand u. Aufsichtsrat

Gewinnvortrag von 1918/1919 Superdividende 6 % auf 1 750 0. . . ..

Bonus 8 Gewinnvortrag auf 1920/21..

670 674

670 674

898 352

.28 000 27 82 115 320

72 321 9

455 032 4 50 499

455 000

505 531 9.

50 531

Kassa, Effekten Vorräte

Ausgaben..

1 291 771

17 141 029

Biersteuer Brau⸗ und Personalkosten

Unterhaltung der Gebäude und Einrichtungen..

Sonstige Unkosten.. Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1918/19 Abschreibungen lt. Bilanz

1 267 061,91

1 549 639

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1920.

681 204 4 993 859 705 953 1 319 407

1 791 470

Reingewinn aus 1919/20 .. . . .

In der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses

die Zahlung einer Dividende von 10 % beschlossen.

gelangt sonach von heute ab Coupon Nr. 39 der Aktien Nr. 1 6000 mit 50 bis 6600 mit 100 bei der Baherischen Handelsbank, München, zur Auszahlung. 8

München, den 29. Januar 1921.

9 491 896

Der Vorstand. Barth.

Nagel.

Gewinnvortrag Bier (Saldo) Brauereiabfälle

19190 479 ö11“ 8

17 141 029,— nahmen.

1918/19

Zinsen und Pachte...

8

8

1““ vom 30. Sep

und derjenigen von Nr. 6001

241 830 8 990 263 229 696 30 105

88

61 54 12 75.

9 491 896

02

tember 1920