1921 / 26 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

stimmnten Form in der Kemnather Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden i. O., den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Wimpfen. Der Kousum⸗Verein Wimpfen und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, bat durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Januar 1921 den Kaufmann Martin Gemsemer in Mosbach als Mit⸗ glisd des Vorstands gewählt. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist rhrer Wilhelm Betsch in Wimpfen am Eintrag in das Genossenschaftsregister hat stattgesunden. Wimpfen, am 24. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht. [111822] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Samswegen,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, in Samswegen

eingetragen: Hermann Lüer ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

Otto Tangermann in Samswegen gewählt.

Wolmirstedt, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Zossen. [111823] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1920 sind die §§ 43 und 46 der Satzung der Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kummersdorf Schieß⸗ platz abgeändert. Der Geschäftsanteil und dementsprechend auch die Haftsumme ist von 50 auf 200 erhöht. Zossen, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

9) Musfterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bicelefeld. [111851] In unser Musterschutzregister ist am 20. Januar 1921 folgendes eingetragen ehe 619 Firma L. & J. Hirschfeld Bielefeld, 1 offener I. safh mit 1 Muster für ein farbig abgestepptes Frackhemd, Fabriknummer 1026, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 am 19. Januar 1921, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Bielefeld.

Brandenburg, Havel. I111357] „In das Musterregister ist heute unter Nr. 300 eingetragen: „Gebr. Reich⸗ stein, Brennaborwerke“, Branden⸗ burg (Havel). Ein offener Umschlag mit 10 Abbildungen: Kinderkastenwagen Nr. 2045, 2414, 2460; Kinderkorbwagen Nr. 1200, 2200, 2213 L, 2217 L; Kinder⸗ promenadenwagen Nr. 7730 L, 7740 L und Jugendfahrer. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Brandenburg (Havel), den 15. Ja⸗ nuar 1921.

Das Amtsgericht.

Lünen. 1 [113201]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 23 folgendes eingetragen: Apotheker Hans Karl Schulte in Lünen, ein Muster für unter dem Namen „Pido“ hergestellte pharmazeutische Präparate, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1921, Nachmittags 5 Uhr.

Lünen, den 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

schirgiswalde. [113202]

In das Musierregister ist eingetragen worden:

Die Firma Karl Stein Kunopf⸗ fabrikant in Sohland a. Spr. hat für das Muster Nr. 59 Druckknopf⸗Decken⸗ schilder mit den Geschäftsnummern 111 umd 112 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre, mithin insgesamt auf 15 Jahre, angemeldet.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 29. Januar 1921.

Viningen, Baden. [113203]

Unter O.⸗Z. 165 des Musterregisters wurde heute eingetragen:

August Schüly, Kaufmann hier,

n verschlossenes Muster eines Kinder⸗ svielzeugs Knall⸗Lukas, Fabr.⸗Nr. 1002, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1921, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Villingen, den 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht. 1

Aachen. 1 Ueber das Vermögen des Herma

Hauptvogel in Aachen, Gerlachstr. 11, Inhaber einer Tabak⸗ u. Zigarren⸗ fabrik unter der Firma Johann Neu⸗ haus & Co. in Aachen, Hubertusstr. 54, und einer Tabak⸗ u. Zigarrenhandlung unter der gleichen Firma in Sterkrade⸗ Buschhausen, Hambornstr. 80, ist am 27. Januar 1921, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist dee Rechtsanwalt Führer in Aachen, Heinrichsallee 4. ffener Arrest mit Umzeigefrist bis zum 24. Februar 1921. Ablauf der Anmoldefrist an demselben Lage. Erste Gläubigerversammlung und

[111821 2

ahre, angemeldet

E“ 8

Getöchtsstelle, Augustastr. 89, Zimmer 2 e den 27. Januar 1921. ö; 2 Das Amtsgericht. 5. Ihn. [113169] das Vermögen der offenen elsgesellschaft Krause & Lup⸗ schat in Berlin, Cöpenicker Straße 111, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Motzstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. März 1921. Erste Gläu⸗ bigerver2ammlung am 25. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 29. April 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit An⸗ 8* 22. Februar 1921.

ge Mittendorf, hier, Anh . des Kaufmanns August Mittendorf, Berta geb. Klingenspohr, hier, 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1921 und Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. März 1921. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1921, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr. ragsichweig, den 27. Januar 1921. ichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

hsal. [113171] 1 das Vermögen der Firma Franz Antolk Decker & Cie. in Bruchsal hat

1921, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechts⸗ anwalt Stoeckhert in Bruchsal ist zum Konkursverwalten ernannt. Anmeldefrist: 17. Februar 192⁄. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 26. Februar 1921, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 20. Februar 1921.

Ueber das Vermögen Wilhelm Lückerath in Erefelb, Goethestraße 48, vertreten durch den vor⸗ läufigen Vormund Wilhelm Lückerath in Crefeld, ist am 29. Januar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwaster ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Alexander in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1921. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben 2ag⸗ Erste Gläubiger⸗ versammlung am Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. ruar 1921, Vormittags 10 Uhr, iesiger Ge⸗ richtsstelle,

d, den 29. Januar 19 ⁄81.

Das Amtsgericht.

——

das Vermögen d aufmauns Georgh Sommer, Inhabers der under der Firma Georg Sommer betriebenen Hutfabrik, Geschäftslokal und Privat⸗ wohnung in Frankfurt a. Main, Kölner Straße 92, ist heute, am 27. Ja⸗ nuar 1921, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Flesch in Frankfurt a. M., Stiftstraße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1921. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 1921. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drim gend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. März 1921, Vor⸗ ags 8 Uhr, hier, Gerichtsstraße er

furt a. M., den 27. J

urg. Meberhͤdas Vermögen des Ferdinand Otto Gegeg Ehmer, alleinigen Inhabers der Firma Erwin Ehmer, Aus⸗, Einfuhr⸗ und Industrieerzeugnisse, Geschäftslokal: Hamburg, Neuerwall 54 IV, Wohnung: Papenstraße 33, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeibigter Bücherrevisor Emil Korn, Ngsfeen 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar d. J.

d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 2. März d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Hambhr 28. Januar 1921. Das Amtsgericht. g für Konkurssachen.

[113176]

sermögen der Firma Alt⸗ h 1 beschränkter Haftung, früher Friedmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Pfälzer Straße 9, ist am 25. Januar 1921, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Küchen zu Köln, Hohenzollern⸗

1921, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger 1 6. meldefrist an demselben

2 ermin am Freitag, den 18. März

das Amtsgericht Bruchsal am 27. Januar

einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. April V

Ablauf der An⸗ Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. März 1921, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebhäude am VEE Zimmer 22 Köln, den 25. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilun

Lahr, Baden.

Ueber das Vermögen des Edgar Fleury, früher jch bei Lahr, jetzt an un ist heute, am 28. Jasftüuar 1921, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Herr Rechtsanwalt Geb⸗ hardt in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1921. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 25. Februar 1921,

ormittags 9 Uhr, und Prüfungs⸗

bis zum 1. März 1921.

1921, Vormittags 9 Uhr.

Arrest und Anzeigefrist bis zum 19 1921. 1

[113178] Januar

fel haberin Elisa⸗ beth (Elly) Christ in Leipzig, Kolon⸗ nadenstraße 32, wird heute, am 27. Ja⸗ nuar 1921, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wohrizek in Leipzig. Wahl⸗ termin am 24. Februar 1921, Vor⸗ mittaas 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1921. Prüfungstermin am 18. März 1921, Vormihtags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Fabruar 1921. t Leipzig, Abtei den 27. Januar 19

m. erpen Nachlaß des

verstorbenen Kaufmanns Hugo wird heute, am 27. Januar 1921, 7 Uhr Abends, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwatter wird Rechtsanwalt Dr. Braune zu Neudamm ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Februar 1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen m 26. Februar 1921, Mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Februar 1921. 1

Neudamm, den 27. Januar

Das Amtsgericht.

Neumünster. 180]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Weber in Neumünster, Ecke Großflecken und Fürsthof, ist am 27. Ja⸗ nuar 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Ipvers, hierselbst, Veriartaßs⸗ s zum Konkursverwalter ernannt. 8 meldefrist bis 19. März 1921. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1921. Allgemeiner am 2. April 1921. ffener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Februar 1921. Neumünster, ven 28. Januar 1921

Das Amtsgericht. 8

[113181] In dem Konkursverfah übec das Vermögen des Kaufylanns Ernst Meyer in Meien vorf, Schuhmachers⸗ Alle, ist zur Prüfung per nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Febrnar 1921, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem/ Amtsgericht in Ahrens⸗ burg, Zimmer Ny 6, anberaumt. den 24. Januar 1921. Amtsgericht.

[113182] In dem Konkursverfahr über das Vermögen des Wilhelm Pochtermann, Weinhändlers in Lauffen a. N., wurde durch Beschluß vom 22,Januar der seit⸗ herige Konkursverwalzer stv. Bezirksnotor Mauck in Lauffen seinen Antrag und unter Zustimmung pes Gläubigerausschusses von seinem Amtysenthoben und an seiner Stelle der stv. Bezirksnotar Bullinger in Besigheim zunt Konkursverwalter bestellt. Besigheipt, den 29. Januar 1921. 8 as Amtsgericht. Gerichtsassessor Grasek.

[113183] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns rmann Landau in Ickern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Mrteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderuygen und zur Be⸗ schlußfassung der Glä ũ ie ni verwertbaren Vermöggelisstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung die Gewährung einer Nitglieder des Gläubiger⸗ Schlußtermin auf den 1921. Vormittags dem Amisgericht hierselbst, bestimmt.

Amtsgericht. Abteilung 6. [113184]

Das Konkursverfahren 3 Ver mögen der Krefelder ã Aktiengesellschaft in

erfolgter Abhaltung

hierdurch aufgehoben

11 Uhr, v Zimmer Nr/5,

Das

[113185] über den Nach⸗ in Dresden,

(Genossenschaft

Hildebrand, geb. Ullmann, wird ge⸗ 28 § 204 K.⸗O. eiygestellt, da eine den Kosten des Ver entsprechende Konkursmasse nichf vorhanden ist. Amtsgericht Dresden, Abteilung II, am 25. Januar 1921.

Hamburg. [113187]

Das Konkursverfahren „üͤber das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ix Firma Mathias Lüttgen, Gesellscha mit beschränkter Haftung, Hamburg, Papier⸗ und Lederverarbeitufig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Hamburg, Fen 27. Januar 1921. Amtsgericht.

g für Konkurssachen.

[113186]

Das Konkursverfahren ühber das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Gesamtgutsvermögen des am 7. Dezember 1918 verstorbenen Kauf⸗ Uhr Wilhelm

Martin Andreas/Ißstleiber und seiner überlebenden Ehefyau, der geistig gebrech⸗ rothea Margaretha

Nielsen, wird nach er⸗

des Schlußtermins

Das Amtsgericht. 6 teilung für Konkurssachen.

Hannover. [113188] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Georg Abel⸗ mann in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluüßtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, de

des Architekten Eri 1 in Hannover und sesfsier gleichfalls ver⸗ storbenen Ehefrau bird nach erfolgter Abhaltung des Sußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, doh 25. Januar 1921. Das Amtsgericht. 12.

Herne. 8 [113190]

Das Konkursverfahren übeft das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Eller⸗ kamp in Herne wird, lachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. November 1920 angenommene Zmwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes gleichen „Cage bestätigt ist, hjérdurch aufgehoben. Herne, den 26./Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [113191]

Das Konkursverfahren/ über den Nach⸗ 8. des am 20. März/ 1920 gestorbenen Maurers Friedrich/ Wilhelm Milex in Leipzig, Gerberstraße 49, Tr. A I, wird nach Abhaltuyg des Schlußtermins hierdurch aufgehobofl.

Meschede. 113192] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bräutigam in Meschede/ soll in dem allgemeinen Prüfungstermit am 16. Fe⸗ bruar 1921, Vormitzägs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht auch über den von dem Gemeinschuldyer gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag verhandelt werden. Der Vergleichsvorschlag/ und die Erklärungen des Gläubigerapsschusses sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten/ niedergelegt. Meschede,/ den 28. Januar 1921. das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [113193] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Hermann Fastrich, hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. v. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß desselben Tages bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 21. Januar 1921.

Opladen. [113194] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Küpperstegey Spar⸗ und Darlehnskassenvereing eingetragene mit / unbeschränkter Haftpflicht zu Küppersteg wird auf⸗ gehoben, nachdem e Gläubiger zu⸗ gestimmt haben. . Opladen, den 92. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Trier. [113195] Das Konkursverfahren über / das Ver⸗

mögen der ossenen Handelssesellschaft

unter der Firma Trier Industrie Bedarf von Hove u. Cie. in Trier und deren Inhaber, des Kaufmanns Stefan von Hove nd der Josesine von Hove in Trier/ wird, da eine den Kosten des Verfahreys entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vsrhanden ist, gemäß K.⸗O. § 204 eingsstellt.

Trier, den 24. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Wehlau. [113196] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Hulda Groß, geb. Klein, in Wehlau ist infolgé eines von der Gemeinschuldnerin gemachfen Vorschlags zu einem Vergleichs⸗ termin auf den 16. Mäpz 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, voy dem Amtsgericht in Wehlau, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschysses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wehlau, dey / 26. Januar 1921.

1““ 11“

allgemeiner Prüfungstermin am 7. März

1

ring Offener Arrest mit Anzeigefrist

““

Mohnstr. 36, wohnhaff gewesenen Sei

88

Nim’e, Justizsekretär.

1X“

12) Tarif⸗ Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[113138] Gemeinschaftliches Heft CIb (Stationstariftafeln usw.)

Tfv. 200. 1

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1921 werden die im Verkehr mit Stellingen (Station der Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neu⸗ münster Eisenbahn) bei Wagenladungs⸗ sendungen zu erhebenden Frachtzuschläge erhöht, und zwar:

a) für Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Preßkohlen aller Art von 10 auf 30 9 für 100 kg,

b) für alle übrigen Güter von 11 auf 33 t für 100 kg.

Näheres enthält die am 31. Januar 1921 erscheinende Nummer des Tarif⸗ anzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vor⸗ übergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (-GBl. 1914 Seite 455). Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 27. Januar 1921.

Eisenbahndirektion.

[113139

Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil I, Abteilung A und B (Tfv. 1).

Am 1. März 1921 treten in Kraft:

1. zum Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil I, Abteilung A, vom 1. Mai 1917 der Nachtrag VIII, 9

2. zum Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil I, Abteilung B, vom 1. Dezember 1920 der Nachtrag I.

Die Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ ordnung, der Ausführungsbestimmungen und der Anlage C zur Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ ordnung, der allgemeinen Tarisvorschriften nebst Gütereinteilung und des Neben⸗ gebührentarifs. Die Ausführungsbestim⸗ mungen sind gemäß § 2 dieser Ordnung genehmigt worden. w

Das Inkrafttreten der Tariferhöhungen mit verkürzter Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden des §6 der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung(RBl. 1914 S. 455) genehmigt worden. Nähere Auskunft erteilen die Verkehrsbüros der deutschen Eisenbahnverwaltungen.

Berlin, den 29. Januar 1921.

Eisenbahndirektion.

[113140] 9

Deutscher Eisenbahn⸗Person und Gepäcktarif, Teil I (Tfv. 2000).

Zum 1. März 1921 wird der Tarif neu ausgegeben. Die Neuausgabe, durch die der gleichnamige Tarif vom 15. Juli 1919 nebst Nachträgen [—IV aufgehoben wird, enthält u. a. Aenderungen und Ergänzungen der Eisenbahnverkehrsordnung und der Ausführungsbestimmungen hierzu sowie der Anlagen des Tarifs. Inbesondere tritt eine Erhöhung der Gebühren für Sonder⸗ züge ein und eine Einschränfkung der Fahrpreisermäßigungen. Die Ausführungs⸗ bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsord⸗ nung sind gemäß § 2 dieser Ordnung ge⸗ nehmigt worden.

Das Inkrafttreten der Tariferhöhungen mit verkürzter Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aende⸗ rung des § 6 der Eisenbahnverkehrsord⸗ nung (ℳRGBl. 1914 S. 455) genehmigt worden.

Nähere Auskunft erteilen die Verkehrs⸗ büros der deutschen Eisenbahnverwaltungen.

Berlin, den 29. Januar 1921.

Eisenbahndirektion.

[113141] Deutscher Seehafenverkehr mit Süddentschland.

Mit sofortiger Gültigkeit werden für Blumensendungen als beschleunigtes Eilgut nach Kopenhagen Stationsfrachtsätze von Schaffhausen mit Umbehandlung in Stutt⸗ gart Hbf. nach Warnemünde eingeführt.

Näheres im gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.

Eisenbahndirektion.

[113142] Zum 1. März 1921 wird der Tarif mit dem Freistaat Danzig (Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr über Swine⸗ münde Seeweg) neu herausgegeben. Der neue Tarif wird durch die Aufnahme einer Reihe bedeutenderer Orte Westdeutschlands in weit größerem Umfange erscheinen. Im Osten Deutschlands wird der Tarif durch die Einbeziehung von Liban er⸗ weitert. Es werden durchgehende Fahr⸗ karten nach Danzig (Zoppot) und Libau ausgegeben. Ihre Geltungsdauer beträgt im Verkehr mit Danzig (Zoppot) 4 Tage und im Verkehr mit Libau 8 Tage. „Auf der Fahrt nach Libau wird Pillau in beiden Richtungen angelaufen. Zugleich mit dieser Tariferweiterung wird eine geringfügige Erhöhung in den Fahrpreisen durchgeführt, die durch eine Neuvermessung der Strecke Swinemünde Hauptbahnhof Hafen veranlaßt ist. Nähere Auskunft erteilen die Reisebüros und Vertretungen des Norddeutschen Lloyd und unser Verkehrsbüro. Stettin, im Januar 1921. Eisenbahndirektion.

2

Deutschen Neichsanzeigers und Prrußssch

Berlin, Dienstag, den 1. Februar.

-,õ————y

en Staa v

Lbemten: das Datum vor dem Namen

1921.

38 liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

Warenzeichen

nmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land been Detum = Land und Zeit einer beanspruchten

zpriorität, das Datum hinter dem Namen = den Eintragung,

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

258728.

Nascha Sila

8 1920. Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

D. 17197.

schäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Ver⸗ von Metallwaren, Holzwaren und chemischen Er⸗ issen. Waren: 8

chemische Produkte für medizinische

rzneimittel, 1 C pharmazeutische Drogen

und ienische Zwecke, und 11 Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

tahlspäne. t Erezehsge Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

produkte. . 1 b Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. üngemittel. . 8 Spes⸗ und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haten und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrkeußteile 2 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.. Jerhes Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichfe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und llu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. uemmiersazstosfe Wund Waren

p is ck . 1 für technische Zwecke Schnitz⸗ und Flecht⸗

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, photographische, Projektions⸗ und kinematogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. ch uX“ sfe, Spviel 8 otographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Shscher, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 1““ . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke ünd Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 b. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel,

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . b 21. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein,

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

24. Möbel, Spiegel,

25. Musilinstrumente, deren Teile und Saiten. 262a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Obst,

für technische Zwecke. Benzin.

Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions⸗ und Friseurzwecke.

lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tissche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗

liche Geräte. b Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. 2

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feu

9/11

258731. G. 21514.

„Lehrer Schaper's ntityphold“

1920. Garantol⸗Gesellschaft m. b. H., 17/1 1921.

Hei⸗

8—

Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

27.

28.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗

denau⸗Nord (Bez. Dresden). Geschäftsbetrieb: brik. Heilmittel zur Behandlung von Kleintierseuchen Durchfall bei Tieren.

Waren:

Chemische Fabrik. und

stände.

258732.

G. 20753.

daraus

. Uhren und Uhrteile. Beschr.

258729. D. 17326.

8 0⁴ 0

27/9 1920. Fa. Rich. von Ditterich, G. m. b. H., Stuttgart. 17/1 1921. -

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Chemikalien⸗ und Le⸗ bensmittel⸗Großhandlung. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Kons ervierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Boh⸗ nermasse, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven; Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder),

Waren aus Holz, Drechsler⸗, waren. -

25

/5 1920. Großeinkauss⸗Gesellschaft scher Consumvereine m. b. H., Ham

Schleifmittel.

6. 20752.

bation von Waren aller Art.

2 0. Großeinkaufs⸗Gesellschast

Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 17/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabri⸗ Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗

parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

vierungsmittel für Lebensmittel.. Kopfbedeckungen, Frifeurarbeiten, Putz, Blumen.

Schuhwaren.

und Tier⸗ 1 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Chemische Produkte für eS ees 1 isch 9 1 12 82 - 2 nische Zwecke, pharmazeutisch og zenvertilgungsmittel, Desinfeltionsmitteln Konser⸗

künstliche 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban

0b. Wachs, technische Hle⸗

Benzin. ö“ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Knochen, Horn, Elfenbein, Zelluloid

fektions⸗ und Friseurzwecke.

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Phyfikalische, chemische, optische,

und Fette, Schmiermittel,

Schildpatt, Fischbein Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechssler⸗ Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon*

und Feuer

geodätische, nau Kontroll

Hannover, den 27. Januar 19221.

17/1 1921. schäftsbetrieb: Großhandel und ikation von Waren aller Art.

en;

111A1“

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinsettionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schuhwaren. 8 Strumpfwaren, Trikotagen. 1 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Cvhemische Produkte für wissenschaftliche umd photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und IFsolier⸗ mittel, Asbestfabrikate 8 Düngemittel..

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. E. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Anber, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,

schränke und Kassetten.

„, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, und ˖ Fahrradzubehör,

Fahrräder, Automobil⸗

Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren. Gespinstfasern, Polstermaterial.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

—echte Schmucksachen, leonische Waren⸗ Christbaum⸗

Strumpfwaren, Trikotagen. 88 Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗

Kleineisenwaren, Schlösser, Be⸗ Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗

Lederputz⸗ und und Gerb⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,

späne. Chemische Produkte graphische Zwecke,

Zahnfüllmittel, mineralische Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ mittel, Asbestfabrikate. Duüngemittel. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. . Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,

schränke und Kassetten. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und

r eeile. Felheh veürle. Därme, Leder, Pelzwaren.

Lacke, Harze, Klebstoffe,

Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ ittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren. .

Gespinstfasern, Polstermaterial.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗,

Gummi, Gummiersatzstoffe und Warer

schmuck.

für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Re

Kämme, Stahl⸗

für wissenschastliche vnd photo⸗

88 ittel, Abdruckmasse für zahnärztli wecke,

Lötmitt ss 5

und Isolier⸗ 8

Sensen, Sicheln,

Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Be⸗ Stahlkugeln,

Rüstungen,

Elocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗

Automobile, Fahrradzubehör,

Wichse, Lederputz⸗ und und Gerb⸗

Nickel⸗ und Alumi⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. daraus

24. Möbel,

25. Musikinstrumente, deren Teile und 1 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Obst, Gelee

27. 28. Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen

31. Sattler⸗, 33. Schußwaffen. 34. Parfümerien,

35. Spielwaren, 36. Sprengstoffe,

37.

38. Rohtabak, 39. 8 Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke

40. Uhren und Uhrteile. 41.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche

Automaten, Stalt⸗, Garten⸗ und landwirtschaf

liche Geräte. 1 Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge..—8

Saiten.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl⸗

und Fette. 8 8 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Hefe, Backpulver. 1 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation

Tapeten.

stände.

29. Glimmer und Waren daraus. . 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe

Spitzen, Stickereien. 8 8 Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren kosmetische Mittel, ätherische Ob⸗

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärbe un

Stärkepräparate, Fleckenentsernungsmittel, Putzwuhh

und Poliermittel (ausgenommen für Leder Schleifmittel. Turn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feue werkskörper, Geschosse, Munition. 1.“ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittes Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuse Schornsteine, Baumaterialien. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säcke.

Jeb⸗ und Wirkstoffe, Filz