1921 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

smaltine

Fa. Friedrich Schmolck, Pforzheim.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Schmucksachen in

19/1 1921.

Schmuckwaren Edel⸗ und Unedelmetall.

258883. 9 u st

3/12 1920. Adolf Stoll, Pforzheim, Untere Isch⸗ ringerstr. 9. 19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Handel mit rohen Metallen, Fa⸗ Ketten und Bijouterien.

Waren: Rohe und unedle Metalle, Ketten, Bijouterien und Ringe aus unedlen Metallen.

Pat

Johannes Clauß, Grimma.

Geschäftsbetrieb: Kornbranntwein.

Kolonialwarenhandlung. Wa⸗

.Alter Gimmaer

Kornbranntwein,

und Vertrieb von

C tüt, ü,erurur er:

üew, een,rne;,

K. 35961.

lemgnaok;-rjnkbranntmemnh

1920. M. Kempinski & Co., Berlin.

St. 10497.

1

258884. N. 10392.

8

25/11 1920. Neukohle⸗Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg. 19/1 1921.

‚Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brennmaterialien. Waren: Brennmaterialien.

9

8/7 1920. Christoph Teufel G. m. b. H., Nin berg. 19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Brennmaterialien⸗Großhandlu Waren: Brennmaterialien, Nutz⸗ und Brennholz.

258886. R. 236

Uniol

20/4 1920. Karl Rutsch, Hamburg, Königstr. 31 35. 19/1 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralölerze nissen und chemischen Produkten Waren: Chemis⸗ Produkte für industrielle, wissenschaftliche und pho graphische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, mineralig Rohprodukte, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole n Fette, Schmiermittel, Benzin.

20 b.

8 8 8 8 2*

20 bv. 258887. R. 22976

Cara

taat

5 1

. 8

8

Der Bezugspreis beträgt vtiertelfährlich 36 Mr. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zetrungsvertrieben für Selbftabholer auch die Geschaftsstelle SW 48. Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 Me.

Anzeigenpreis för den RNaum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ e 2 Mk., einer Fehenen Einheitszeile 3,50 Mk. ußerdem wird auf zuschlag von 80 v. H. erhoben. Anzelgen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Verlin SW 48, Wichelmstrate Nr. 32.

1.“

den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗

Reichsbankgieokonto. 1 Berlin, M

10/11 1919. Fa. Carl Rädisch, Dresden. 19 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großha in technischen ÖSlen und Fetten und Bedarfsartike Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asfb

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

„N6ö15 8 * 7. †&

Poftschectonto: Vertm 41821. 1921

I

ttwoch. den 2. Febrnar, Aben

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

fabrikate, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darn für technische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmit mittel, ätherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Fa⸗ zusätze zur Wäsche. Beschr.

11/11 1920. Hartwig Kantorowicz Akt.⸗Ges., Ab⸗ eilung Berlin, Berlin⸗Schöneberg. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel mit Likö⸗ en, Bitters, Punschen und allen anderen Spirituosen, ikör⸗ und Spirituosen⸗Essenzen, Weinen, Fruchtsäften nd Limonaden. Waren: Liköre, Bitters, Punsche und lle anderen Spirituosen, Likör⸗ und Spirituosen⸗Essen⸗ en, Weine, Fruchtsäfte und Limonaden.

Geschäftsbetrieb: Spirituosen. Beschr.

Weingroßhandlung.

K. 36064.

8 b 0 18 ue ““ Cousinchen 5/11 1920. Kwilecki & Cie. G. m. b. H., Berlin⸗

19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Spirituosen und Sekt.

11/11 1920. Christian Gerstner G. m. b. H., Aue i. Sa. 19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von Rohrklopfern in allen Ausführungen. Wa⸗ ren: Teppich⸗, Möbel⸗ und Kleiderklopfer aus

H. 41440.

Sektkellerei.

258889.

HeWP) Muuh M. Mnnn

hmeinden.

Schmalz.

über die sttellen.

⸗Mobe.

8 1920. Hobé⸗Likör⸗Vertriebsgesellschaft 19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: ikören. Waren: Liköre und Spirituosen.

und Vertrieb

Silbo

22/7 1920. Max Silberberg, Vlotho a. d. Weser. 19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farbengroßhandlung. Terpentinölersatz, Lacke, Sikkativ, Farben.

K. 35375.

Päalais-Gold

/ Kwilecki & Cie. G. m. b. H., Berlin⸗ alensee. 19/1 1921. ftsbetrieb: Sektkellerei. Waren: Schaum⸗

3/11 1920. Lud. Oppenheimer Söhne, Mannheim. 19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Großbrennerei für Kognak, Obst⸗, Beeren und Edel⸗Branntweine. Waren: Wein, Schaum⸗ Obstschaumwein,

Branmntweine und Liköre, alkoholhaltige und alkoholarme

K. 35460.

pietri

18/11 1920. Holzwerke Dietrich Ludwig Dietrich, Bickenbach (Hessen) b. Darmstadt. Geschäftsbetrieb: Herstellung

Spirituosen,

Dialikör

Kahlbaum Alktiengesellschaft,

Schuhwaren und Zubehör sowie von Spielwaren. Wa⸗ ren: Schuhwaren und Schuhzubehör, insbesondere Schuh⸗ leisten und Holzabsätze, Spielwaren.

2/8 1920. C. eerlin. 19/1 1921. WGeschäftsbetrieb:

Waren aus Holz, insbesondere chaumweine, Spirituosen, Liköre, Mineralwässer, al⸗ 8

Likörfabrik.

H. 41425.

19/1 1921. und Vertrieb von

holfreie Getränke, Fruchtsäfte.

Diasekt

Kahlbaum Alktiengesellschaft,

K. 35461. 11 1920. Fa. Richard Thürmann, Stettin. 19/1

Geschäftsbetrieb: Handel mit Weinen, Spirituosen und verwandten Artikeln. Waren: Spirituosen.

F

M. 28593.

TIACUNM

26/7 1919. Mattiacum, Fabrik pharm. Präparate, Bäcker & Co., Wiesbaden. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗

19/1 1921. Geschäftsbetrieb: - 8 d thaumweine, Spirituosen, Liköre, Mineralwässer, al⸗ polfreie Getränke, Fruchtsäfte.

9/7 1920. Johaun Ganter, Ulm a. D. Zollern⸗ ring 4. 19/1 1921. Beschäftsbetrieb: Rauchutensilienversand. Waren: Tabakpfeifen aus Holz, Porzellan, Meerschaum, Ton, Gips, Maiskolben, Bernstein, Zelluloid, Kautschuk mit einem Einsatz aus Metall, Drahtgeflecht, Asbest, Por⸗ zellan oder einem sonstigen, nicht brennbaren Material.

Litörfabrik.

19/1 1921.

G. 21030.

21. 258894. b K. 363

19/1 1921.

Holzhandlung. Waren: Holzstabgewebe und Kisten.

223

Diacreme

C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft,

Mineralwässer, alkoholfreie Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz,

2/8 1920. Futtermittel, Eis, Schleifmittel.

1 19/1 1921. Geschäftsbetrieb: 8 haumweine, Spirituosen, Liköre, Mineralwässer, al⸗ olfreie Getränke, Fruchtsäfte.

Likörfabrik.

K. 36213.

10/2 1920. Hermann Loewkowitz u. Salo Lewy, Breslau, Blücherpl. 17⸗18. 19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: geschäft, sowie Großhandel von Waren aller Art. Wa⸗ ren: Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Perlmutter, w schaum, Zelluloid und ähnlichen Stcoffen, Drechster⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Figuren für Friseurzwecke, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Koloro

6 1920. Kollmar & Jourdan, A.⸗G. heim. 19/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Schmuckwaren aller Art. waren und Ringe in Edel⸗ und Unedelmetall.

Diatreuse

und Vertrieb Waren: Ketten, Bijouterie⸗

Herstellung 19/1 1921.

Zeschäftsbetrieb: Likörfabrik.

L. 21368.

und Kommissions⸗

Bernstein, Meer⸗

hgaumweine, Spirituosen, Liköre, Mineralwässer, al⸗ lolfreie Getränke, Fruchtsäfte.

K. 35938,

Albert Ranft & Cie.,

Pforzheim.

19/1 1921.

;6/10 1920. M. Kempinski & Co., Berlin. 19/1 21 Geschäftsbetrieb:

Max Matthaey & Co.), Neukölln.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.

Bijouteriefabrikation, Lorgnetten, Brillen, Zwicker, Bijouteriewaren in Edel⸗ und Uenedelmetall.

Werkstätten

geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. rituosen. Beschr.

₰.

7/12 1920. Jesserun & Hurtig G. m. b. H., (vorm.

19/1 1921. für Feinmechanik.

straße 27. 19/1 1921.

ren: Fußkorsetts.

Landesw

M

rickl in Zreslau

8 8 8 ——ssgnme, eexxaa 8

17/12 1920. Fa. Fr. Knecht, Ebingen (Württbg.

H.

1

Geschäftsbetrieb: Dampfsägewerk, Kistenfabrik me

immt:

16/6 1920. Wilhelm Ruge, Berlin, Georgenkitch

*

8—

Kl. 26c. 251413. K¹. 38. 187899.

Kl. 3d. 6040. Kl. 7. 246653.

Nl. 2. 52927, 136753, 139704, 140090, 146525. Kl. 4. 44465, 139528

Kl. 6. 132850. 144083, 14468). Kl. 9b. 138958, 149814. Kl. 12. 135983. Kl. 13. 139988. Kl. 23. 140201. Kl 27. 135634. Kl. 28. 136952, 137678, 138710. Kl. 32. 137744, 137745, 142340. Kl. 34. 137397, 138585, 138629, 138844, 14440,

Kl. 38. 69690, 139843, 139844, 139845, 143068.

Löschungen.

12. 1. 21.

19. 1. 21.

24. 1.221.

144593, 154571.

Berlin, den 1. Februar 1921.

Reichspatentamt Robolski.

Berlag der Erxpedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Guchbruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11,

Inhalt des amtlichen Teiles:

ennungen ꝛc. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Be⸗ steuerung des reichssteuerfreien Einkommens durch die Ge⸗

Anz „betre Neichs⸗Gesegbh

2

8

stige Personalveränderungen.

u schläge für die Wa ebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Denutsches Reich.

Bei der Reichs bank sind ernannt: die bisherigen Reichs⸗

zankpraktikanten Feass in Berlin, Ficken in Bremen und

zu Reichsb

1““

Verordnung

Vom 28. Januar 1921.

52) bestimmte meinden den Fin 1.“ 1“ . Februar 1921 verlängert. G Geschäftsbetrieb: Institut für Fußhygiene. Wo Berlin, den 28. Januar 1921. 8

.“ Der Reichsminister der Finanz Dr. Wirth.

Verordnun betreffend Aufhebung der Bewirtschaftung von Schmalz (Schweineschmalz).

Vom 31. Januar 1921.

Auf Grund des § 42 der Bekanntmachung über Speise⸗ ste vom 20. Juli 1916 (RGBl. S. 755) und des § 11 der kanntmachung, betreffend Regelung des Verkehrs von aus m Auslande eingeführtem Schmalz (Schweineschmalz), vom März 1916 (RGBl. S. 149) wird folgendes bestimmt:

Deutsches Reich.

Verordnung, betreffend Aufhebung der Bewirtschaftung von

gerordnung über die Einfuhr von Schweineschmalz. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung usammensetzung des Reichskalirats und der Kali⸗

Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes, betreffend Brenn⸗

stoffverkaufspr

ffend die Ausgabe der Nummern 11 und 12 des

Landeswahlleiters über die Sitzung des len zum Preußischen Landtag.

8.

owie der Reichsbankdiätar Meier in inspektoren.

8. 9 82

ur Aenderung der Verordnung über die Besteuerung des reichssteuerfreien Einkommens durch die . Gemeinden. 8

ETETE1111““

2 88

des 8 444 Abs. 3 der Reichsabgobenordmmg 13. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1993) wird be⸗

Die im 8 1 Abs. 1 der Verordnung über die Besteuerung s reichssteuerfreien Einkommens durch die Gemeinden vom 8. Mai 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1117) in der Fassung der Perordnung vom 29. Dezember 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. 1921 1 Frist, innerhalb deren die Beschlüsse der

nd, wird bis zum

ämtern mitzuteilen si vW 5

F

2

Artikel I.

§ 1 Satz 1 der Bekanntmachung über Speisefette vom 20. Juli 6 (7RGBl. S. 755)/19. Juli 1920 (RSBl. S. 1462) erhält gende Fassun „Als Spei

A. sette im Sinne dieser Verordnung gelten Butter und tterschmalz“.

Artikel II.

Die Bekanntmachung, betreffend Regelung des Verkehrs von aus 2 Ausl ande eingesührtem Sd malz (&8 NG Pl. S. 149)/27. ZJunt 1916 (NE Bl. S. 612) tritt außer

weinesch malz), vom 4. März

Artikel III.

Deese Verrrdnung tritt mit dem 1. Februar 1921 in Kraft. Ber lin, den 31. Januar 1921.

ehie 2₰

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirischaf

Fr. Hermes.

Verordnung

Vom 31. Jamaͤr 1921.

des § 4 Abs. 3 der Verordmmg über die Januar 1917 (RGBl. S. 41)/ . 334) wird bestimmt:

Auf Grund Regelung der Einfuhr vom 16. 22. März 1920 (RGBl. S

1 8 1 der Veror

Ohne die nach

. dnung über die Regelung der Ein⸗ fuhr vom 16. 9 egelung der Ein

anuar 1917 (-GBl. S. 41)/22. März 1920 (RGBl. S. 334) vorgeschriebene Verlaeh wird 22 Einfuhr gestattet für Einfuhrnummer des Fattischen Warenverzcichnisses Schmalz von Schweinen. Schmalz von Gänsen, Rindsmark und 1 andere schmalzartige Fette..

2 Diese Bekanntmachung tritt 82 dem 15. Februar 1921 in Kraft. Berlin, den 31. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.

anuar 1921.

ses zur Feststellung der Landeswahlvor⸗

Bekanntmachung, Abänderurg der Bekanntmachung vom 28. November 1919 8n. 276 des anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“) über die Zusammensetzung des Reichskalirats und der Kalistellen. 1 IIJ. Kaliprüfungsstelle und Kalilohnprüfungsstelle erster Instanz. D. Angestelltenvertreter gemäß § 30 Abs. 2 der Vorschriften zur Durchführung des Kaliwirtschafts⸗

Huckschlag, Heinrich, Reg „Einigkeit I“ in Ehmen bei Fall

bekreffend eutschen Reichs⸗

sistraturverwalter, Gewerkschaft lersleben ist an Stelle des aus⸗ schiedenen 2. stellvertretenden Beisitzers Senger, Cäsar, Buchhalter, Kaliwerke Steinförde A.⸗G., Post Wietze, zum 2. stellvertretenden Beisitzer gewählt worden.

Berlin, den 31. Januar 1921.

de des Reichske Kempner.

Q.

Bekanntmachung. Auf Grund der Beschlüsse des Reichskohle anuar 1921 gelten ab 1. Februar 1921 folgende Brennstoffverkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer:

Für Brennstoffe des Mitteldentschen Brannko . Briketts.

Briketts (Hausbrand⸗ und größere Jadustrir⸗

Kleine Industrieb Briketts der Gew. Humboldt⸗W Briketts des Ca

baesta tah ih

allensen .. sseler Revierr. 3 Naßpreßsteine. Naßpreßsteien 189,— Bei Lieferungen aller Brikettsorten, Brikettspäne und N

Empfangsplätzen nördlich und westlich der Strecke erröblingen am See Querfurt

preßsteine na Torgau Eilenburg Halle Ob Vitzenburg-— Reinsdorf— Bretleben.—Griefstedt einschl. der an dieser üänie gelegenen Stationen; Luftlinie Griefstedt-—Hohenebra Bahn⸗ linie Hohenebra Sondershausen Wolkramshaus alsfeld, einschl. der an diesen Eisenbahnlinien gelegenen Stationen erfolgt die Lieferung auf Fracht Lieferungen nach dem Gebiete rechts der Elbe im Süden e Wittenberge Neustadt a. d. Dosse Paulinenaue,

en Leinefelde undlage Luckenau. Bei

durch die Bahnlini

ausschließlich der an die

grundlage Senftenberg. Robkohlen (1 t = etwa 14 hhl).

Mitteldeutsches Gebie Förderkohle.. AAO11ö1ö11141“;

Rohkoblen aus Werken des Geifelthals und der A. Riebeck'schen Montanwerke im Oberröblinger Revier werden auf Frachtgrundlage Frankleben verkauft.

Magdeburg⸗Helmstedter Revier.

Stückkohle..

Die Rohkohlen aus aus Werken

Förderkohle 1. . 78,60] Gruben Frie

Siebkohle I.

Anhalter Revier. 8) Tiefbaunwerke,

EEE18“* 18 Gruben Mar vrn

Siebkohhe 7868,60 Stückkohle 85,80) werk, Leopol b) Tagebauwerke. Förderkohle 59,60 E1“ 6950] Geube geoig Stücttehle. 771,80 5 Casseler Revi Fsrderkebie . . . .. .... ...6.. o e“; Stückkohle.. 11“ 121,—

Grudekoks. .„ 262,—

2 8₰

Grudekoks ...

„Die Lieferungen von Nach . schaftskoks erfolgen auf Frachtgrundlage Luckenau.

2

steuern. Für Brennstoffe des Ostelbischen Syndikats. Niederlausitzer Gruppe. Briketts im Hausbrand⸗ und größeren In⸗ auftriespemat .. .. 2969b Briketts jm kleineren Industrieformar... 214,60 888o—“¹“];; ““ 111114A4“ Üne66“

11X4A444A“”“ 72,30 L1“““ 55,80

Frankfurter Gruppe. Briketts im Hausbrand⸗ und größeren In⸗ wFe“; Briketts im kleineren Industrickormat. . . 300,— LEoEo8o1I1I14A“”“ ve*¹ eee11ö11A““ ““ 1112165355 ö—** Forster Gruppe. Briketts im Hausbrand⸗ und größeren In⸗ dustrieformat 1111“*“ Briketts im kleineren Industrieformat 245,— c--¹“¹“; Na64*“ 218,200 11141X1A14X“ o88o 1““ 11ö4““ Staubkohle E1111114A14XA*“ 74,— Görlitzer Gruppe. Briketts im Hausbrand⸗ und größeren In⸗ Lufriskormaktk Briketts im kleineren Industrieformat... 256,— 88Ios1111111.—“ XX“] o11111X1X14X1“X“ 1-—X—“*“] 11168A4A4* Staubkohle.. 64,60

Ums Zuschläge je Tonne zu den ab Werk geltenden Brennstoffverkaufs⸗ breisen erhoben werden: g Brennstoffver

ffe des Rheinisch⸗We an en Kohlenshyndikats.

1. Bingen Mainz Kastel Gustavs burg Gernsheim Worms Mannheim Rheinau Ludwigs⸗

Ko hlen

14“A“ 2. Frankfurt a. M. ——Offenbach (einschl.

Werft⸗ und Mainkanalgebühren) 95,80 3. Karlsruhe —Speyer 105,— .91111121.“— 5 661695

1. Bingen— Kostheim— Weisenau-— Mainz Gustavs⸗

2. Mannheim —Rheinau. -Worms Ludwigshafen..

3. Frankfurt a. M.—Offenbach (einschl. Werft⸗ und Mainkanalgebübren) A“

4 Karlsruhe Speyer Leopoldshafen .

C11616164A“X“

114*“*“

Verkäufers in Anspruch nimmt. Soweit hiernach weitere Zuschlage

Emma und Prin

Stückkohle I. Wishelm

sonders anzugeben.

lässig sind, sind sie fuͤr jede cinzelne Kistung in den Rechmeamgen

Solvavyhall, smst⸗ len⸗

terstedter. Margarete⸗ und Pfunner⸗

Für Erzeugnisse aus Braunschweigischen, Anhaltischen und Alten⸗ burgischen Werken erhöht sich der Preis um den Betrag der Landes⸗

ür den Brennstoffverkauf frei Eisenbahnwagen ab oberrheinischen lagplätzen dürfen ab 1. Februar 1921 bis auf weiteres folgende

. 91,50 38,

gür Brennstoffe des Nheinischen Brannkohlensvndirat. Briketts

Diese Zuschlsge dürfen nicht üöberschritten werden, sofern der Käufer keine Kreditgewährung oder sonstige besondere dese 85