“
t. Sein Vorgänger, der sich als alter Zuchthäusler ent vpt London, 1. Februar. (W. T. B.) „Daily Expreß“ meldet Atchilon, Topeka & Santa 5 —,—, Rock Islaud —,—, Southern ““ “ F68 “] ist dieser Tage wegen Unterschl 20 000 ℳ ver Rew VYork, daß der endgültige Schritt zur Bilpung einer acifie 91,00, Southern Railwav —,—, Union Pacisic 139 8 8 “ 8 E s B 8 geer ee en “ b. 1 zur Unterstützung beim e.ns. 92 ¼, United States Steel Corp. 97,25. — Schwächer. 8 8 r t e e i I a g E
8 8 8 8
Le“ eäeris han Europas 188 v v. an New Yo 8. 1. . 2 I HAn. 789 84 8 2 8 vüii. 1. g.s B. T. B. M; 8 . das Publikum erfolgt ist; Banken in ganz Amerika nahmen Beginn eine gedrückte Stimmung, die auf den weiteren Rückgang R S f d
9 . F 1. .e 1902+¾ erh 8 8 Hes⸗ Gre 3 die Verteilung der Prospekie an Fabrikanten und Finanziers in die ausländischen Devisen und ungünstige Auslandsberichte zurückzuführen ¹ et an E er un reu 1 en fängnis von Reusentwichen. Die Flucht wurde von einem Hand. Der andere Teil des Plans umfaßt die Verleihung von war. Dite erneute starke Ermätzigung der Oel⸗ und Zuckerpreise ver⸗ v1“1““ 1 8
ini ei iten an d in Hö sgesamt 250 Millionen 3 ißmut, so daß sich das Kursniveau weit r . . 9 Argentinier vorbereitet und geleitet. Krediten an das Ausland in Höhe von insgesamt 20. schärfte den “ “ Feuber Eg. stelllen 88 8. Berlin, Mittwoch, den 2. Februar 8 8 1 1 1921
Pfund Sterling. 1 senkte. Die Vorzu de h th 88 8 5 Washington⸗ 1. Februar. (W. T. B.), Der Monatsbericht sich auf den Possal der Dividende niedriger. Trotz einiger Deckunger Mnens üeen ℳ büün “
des Fede 8 al Res erv 8 B 2₰ “ fel h die wi ü 59 der Schgu Das Ge. sih dra 2e 8 8 8 1 b 1“ sschaftliche Lage sich gebessert hat. bleiben jedo escheidenen Grenzen, es kamen nur 900 Stü um 1 8 . ag. Aber bald trat die französische Regierung durch ihre hiesige, lagen. In einer Zeit, wo man fünf Jahre Krieg und dann noch 6 mmer noch 3473 000 Arbeitslosc. In gewissen Bezirken Umsatz. Geldsätze 7, Wechsel auf London Cabl⸗ Transfers 3,81,25, ““ 8b— 81 b g — 111“ zenn 22 öä vgwag 8g eeehgre “ hat sich die Lage der Textilindustrie gebessert. vneg el 2 L8r (60 Tage) 3,76,75, Wechsel, auf Paris 6,91, Vertretung am 2 88Jg- ““ der Anfrage heran, einen Umsturz hinter sich hat, Statistik zu treiben, ist keine leichte 8 Ständige Ausschuß des Reichsverbandes 6 Wechsel auf Berlin 1,52, Wechsel auf Belgien 1,27, Wechsel, auf wie sie sich zu diesem Vorschlage von Seydour stelle. Es haben] ¹Sache. (Sehr richtiah der Privatversicherung, der in Berlin tagte, hat zu einigen ö Schweiz 15,96, Wechsel auf Madrid 13,87, Wechsel auf Rom . darüber hier längere interne Besprechungen stattgefunden, und alle All diesen Vorwürfen kann ich nur entgegenhalten, daß sie von⸗ I“ ded Fhensvegen “““ vrivale eeee Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des 5. v 8 Inlane 99 ö” 11“ vehchtsae J Deutscher Reichstag. eeensttanzen haben sich schließlich damit einverstanden erklärt, daß einem Mißtrauen und einer Ungeduld diktiert sind, wie sie uns auch 0C U 8 „ S ellu 8 147 ½ . 9 8 F . e 8 für S i 8 Santa 7 — 110o . S * 3 ’ . 4 8 8 8 1““ 3 6 or. . . 8 8 . . warde einem Bericht von „W. TzB.“ zufolge, begrüßt, daß vom Bdees chn gkcze G4 Suc 8½ bant b se für Speisekartoffeln in “ 4, Canadian Pacisie 115 ¼, Chesapeake 8 63. Sitzung vom 1. Februar 1921, Nachmittags 4 Uhr. V “ “ 8 aus den Kreisen der Alliijerten immer wieder aas aie ve. He Ausschuß des Neichstags die Erhöhung des vom steüerbaren Ein⸗ weiße rote gelbfleisch. Ohio 58 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 27 ¾, Chicago, Rot zericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).) eiterer Verhan ungen annehme unter bekannten Vor ehalte, halte die Note für ein überhastetes Ergebnis einer schwierigen Ver⸗ 8 kommen alzusetzenden Betrags von Lebensversicherungsprämien auf Berlin, 1. Februar: 37 — 40 37 —40 37 — 40. Fzland u. Pacific 26 ¼, Denver und Rio Grande 1 ½, Erie 13 % ür die Vert 3 3 3 8 di daß die Ziffer erst gesucht werden solle, nachdem über die Umstände handlung und glaube, daß sich das ergeben wird, wenn ich nunmehr 1000 ℳ beschlossen worden ist. Gleich dringlich erscheine eine Be⸗ Neagdeburg, 31. Januar: 36 -38 34.-37 38.40. Great Northern pref. 76, Illinois Central 88 ¹¼., Interborong Die Estrade für die Vertreter der Reichsregierung und die gesprochen worden sei, die für die Leistungsfähigkeit Deutschlanes, auf ihren Inhalt eingehe Pehenung de⸗ 4 C11ö61“ ö Br Celan 4. Janlar: Speisekartosfeln 34, unverlesene 24. Censolldata Coporgtion 9 48 Feng 8 Senthn 989*5 111 1ö bg abhechr⸗ in Brüssel von der deutschen Delegation zur Sprache gebracht worden Voraus bemerke ich daß ich diese Nacht das Original der Note 1 fahrlässige Verstöße gegen die Vorschriften über den 8 8 8 ö1.“ jas City u. Southern pref. 45 ½, Louisvi . Nast 98 üne. I p 1t a Rüceesages; 8 b 1 — 8 Steuerabzug vom Arbeitslohn mi Geld⸗ und Freiheitsstrafen be⸗ — 1 — Fertsas. Kansas u. Texas 2 ⁄, Missouri Pacific 18 ¼, Nationa d der Schweiz und der ersie französische Gesandtschaftsrat. und daß zugleich die Methoden erörtert werden sollten, nach durch Spezialkurier bekommen und festgestellt habe, daß sein Inhalt e+ M 11 vrrf. 52 ., New York Cendial u. Pussor 1 nämlich die Erledigung- sich wöellich mit demjenigen dectz der uns durch Fernscheriber ae bereits bestehenden zirilrechtlichen Haftung des Arbeitgebers für die f 6 2 Tlektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Meldung des River 71 ¼. New Pork Ontario u. Western 17 ½, Norfolk u. Wester 8 Reichskanzler ist das esamte Reichskabin ti unserer Reparationsverpflichtung durch Sachleistungen, in die Tat getragen und den Damen und Herren durch die Presse bekannt ge⸗ Febubehaltenden Lohnbetrsge ausreichend Rechnung getragen. Sie für deutsche Elektrolvtkupfernotit stellte sis Derf 1⸗ 39 ¼. Northern Pacisic 85 ½, Penniylvania 40 ⁄ er, Neading 88. t dem Reichskanzler if ““ efetzt werden könnte. Die britische Regierung trat durch ih n; ist j 8 durch Einblick in di durch strafrechtliche Verantwortlichkeit ergänzen, hieße, den Keim für „»W. T. B.“ am 1. d. M. auf 1935 ℳ (am 31. v. M. auf 1701 ℳ) St Louis u. San Francisco 21 ½⅞, Southern 22 ¼ Peut ern Pacifie nwesend. umgesetzt n könnte. Die bri ische Regierung rat urch ihren worden ist. Es ist jedoch möglich geworden, durch Einblick in die Ab⸗ ztlich hkeit ergänzen, hieße, Lo San? . . hiesigen Vertreter an die deutsche Regierung mit dem dringenden satzführung der Note und der Anlagen einige Interpretationszweifet
vench unerguccliche Keibungen schaffen, und erscheine angesichts der für 100 kk. (et. SLnras Pgeiste 20, Union Pacisic 118 c. Wabasb pres. 20†. . . Präsident Löbe eröffnet die Sitzung vor sehr stark be⸗ 8 . 8: 1
ee. ü⸗ die ee 88 88 Bülg nesien de 59 Ameriegn Car u. 82— 121 ⸗ 2 e nach 4 ½ Uhr. 8 Rate heran, “ Vorschlag der französischen Regierung ein⸗ zu beheben.
Lohnabzugs im allgemeinen Interesse dargebracht haben, besonders 8 “ ; z Hide u. Leather 9 ½, American Hide u. Leather vpref. 53 †, Americar n. 8 . . zugehen. (Hört, hört! den 11“*“;
Lohnehau9 im Inge neslen. Weratungen erstrecten sich u. —. auf Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. hdelzingu. verfnn 8178 AneDnda Copper Mining 38¾, Bethlehen Auf der Tagesordnung steht als einziger Gegenstand die zugehen. (Höct, böet Ich will auf den bekannten Inhalt der Note einen kurzen Blick 1 .88
1 s üft 1 — 8 Sie erklärte offiziell, daß die britische Regierung sich dem der Uebersicht werfen. Zunächst handelt es sich da um die Ent⸗ das Kapitalertragssteuergesetz, das Geschäft in der Freien Stadt Frankfurt a. M., 1. Februar. (W. T. B.) Die feste Steel Corporation „B Central Leather 39 ¼, nternational ntgegennahme einer Regierungserklärung. 8 1u“ 8 8 Esn 9 - 8 2. Danzig, auf Fragen des Realkredits und auf Maßnahmen zur Er⸗ eeeeesa; blieb auch an der Abendbörse bestehen. Montanpapiere Selstcn Marine 14 ⅞, International Mercantile Marine pef. Reichsminister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Simons: Schritte des französischen Botschafters gegenüber der deutschen Re⸗ waffnungsnote. Es ist weitaus der größte Teil des Urkundenwerks,
zielung von Ersparnissen. waren gut behauptet. Bochumer notierten 469, Deutsch⸗Luxem⸗ 52 ½, Studebaker Corporation 57 ¼, United States Steel Cor. steine Damen und Herren! Selten hat eine politis Verhandlun gierung anschließe. (ebhafte Rufe: Hört, hört!) das uns gesandt worden ist. Aber es ist derjenige Teil, auf dessen — Die Baverische Vereinsbank München hat laut burg 343,50, Gelsenkirchen 348, Harpener 479, Mannesmann 609, poration 82 ⁄, United States Steel Corporation pref. 111. — “ d durch ihr “ 5* 8 “ Wie anders war cher das Bild, das sich in Paris gestaltete, ls BEinzelheiten ich hier am wenigsten “ E“ 8 85 8 “ hn dhs e Nürn csr E1114“ S47, Cleftraxarae. Berg⸗ Aktienumsatz 450 000. 8 n den Köpfen gestiftet wie die letzte Ministerkonferenz in Paris die Ministerpräsidenten zusammentrafen! Seydoux trat sofort gänz⸗ Er zerfällt in drei große Unterabschnitte, die Heeresklauseln, die 8 glei ebere p e troffen, das kürzli wischen ei regeren Umsätzen anziehend, A. E. G. 8 g⸗ 8e 3 te 2 . r. 882 18 d. 8 ““ 4 ̃itte, 6 8 der Baverischen Vereinsbank “ Hündelgbank ver⸗ mann 357, Licht 88 Kraft 265, Schuckert 253, Accumulatoren 444. wen erst hatte man Kenntnis genommen von dem Plane des fran⸗ lich zrück, und Näneeh Doumer setzte an die Stelle — ea Marineklauseln, die Luftklauseln, und innerhalb dieser Abschnitte einbart wurde. Hie Nümberger Beremsbank wird danach in gleicher won 219 Hemischen Papieren woren Scheideanftaht ö1.“ Bericht uswärtigen Warenmärkten tischen Wirtschaftspolitikers Seydoux. Man hatte sich überrascht ständigung über F Jahresraten die Forderung einer hohen wieder in zwei Partien, deren erste die Verfehlungen kennzeichnet. Weise wie die Bayerische Handelsbank auf die Baverische Vereins⸗ beim 413, Höchster Farbwerke 426,50, Holzverkohlung 661, Albert 649, Berichte von e ärtig 8 E““ - “ 8 1s 4 st. Gesamtfumme. Der Wiederaufbauminister Loucheur führte soget die nach Ansicht der Alliierten Deutschland über den Klausel bank übertragen. Die Nürnberger Vereinsbank wird der zwischen Mühlbeim 480, Th. Goldschmidt 861,50. Der Kassamarkt zeigte Liverpool, 31. Januar. (W. T. B.) Baumwollet die Prtsache gewöhnt, daß die deutsche Regierung bereit war, aus — es ist dies in Interviews geschehen, die durch die französische 87 v 888 8 8 88 beg “ 1“ F as ben der Bayerischen Vereinsbank und der Bavyverischen Handelsbank be⸗ ebenfalls lebhafteres Geschäft und eine feste Haltung. Pinselfabrik Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr 7610 Ballen, davon amerikanische anter gewissen Vorbehalten diesen Seydouxschen Plan als Basis Presse bekannt geworden sind — daß es für die französische Industrie 8 Vertrage egangen hat, und deren zweite die Entscheidungen reits vereinbarten Interessengemeinschaft als weiterer Nürnberg waren mit 490 rationiert und gewannen 15 vH, Adler⸗ Baumwolle —,— Ballen. Januarlieferung —,—, Februarlieferun ütr weitere Verhandlungen anzunehmen. Aber sogleich nach dem hõ chst bedenklich sein würde san Frankreich sich von Deutschland mitteilt, zu denen die Alliierten daraufhin gelangt sind. Teilnehmer beitreten. Die Baverische Vereinsbank wird den Aktio⸗ werke notierten 89 Oeümler Motnen 281,59 Fokassgttvfee 9,15, Mänliezerung ““ Amerikanische und brasilianische eginn der Pariser Beratung kam die Rede des französischen Finanz⸗ die Repar ationsschuld durch Sa gleistu gen tilgen ließe, weil dadurch Die Gesamtheit der Entscheidungen dieser Entwaffungsnote be⸗ bieten, wonach auf je 6000 ℳ Aktien der Nürnberger Vereinsbank des Dollarkurses trat eine stärkere Zurückhaltung, in mevskanischen hberrschte am Wollmarkt gute Nachfrage, auch Topwolle wat e exorbitante Summe als Gesamtschuld Deutschlands aufstellte. sen züebe 9 es sich um Meinungsverschiedenheiten, wo die Deutsche Regierung 7000 ℳ Aktien der Bayerischen Vereinsbank entfallen. Anleihen ein, die zu einer Abschwächung führte. Es notierten: 5 % lebhaft begehrt. Die Notierungen für spatere Lieferungen . tir haben in den Zeitungen dann gelesen von den Kämpfen zwischen Man hat nun merkwürdigerweise trotz dieses von unseren Ent⸗ aus Gründen einer Notlage beantragt hat, ihr Rechte übr den — Die Rheini b rs, Puieharte. “ 663 — 665, 5 % Silbermegikaner 480, 413,50 gleichfans höber. Am Garnmarkt gestaltete sich die Preis i englischen Ministerpräsidenten Llopd George und dem fran⸗ schlü en * Fasg wa — Vertragsinhalt hinaus zu gewähren. Der zweite Teil bezieht sich — Die heinischen Stahlwerke, Duisburg⸗ Bewässerungsanleihe 450, dann 442 — 447, 5 % Tehuantepec 435, bewegung unregelmäßig. “ S 1 b dem srans schlüssen gänzlich unabhängigen Vorganges der deutschen Regierung 2 2 8 8 Meiderich, und die Arenbergsche Aktien⸗Gesell⸗ 5 % T vnmülipas 868 3 % Mexikaner 260. Die Devisen waren t sischen Ministerpräsidenten Briand — Berichte, deren Richtigkeit wir den Vorwurf gemacht, daß sie in der ganzen Angelegenheit ni ch richtig auf solche Fälle, wo der Wortlaut des Vertrages zu Interpretations⸗ schaft für Bergbau⸗und Hüttenb etrieb, Efsen, etwas schwächer. Brüssel 470, Holland 2240, London 250, Paris 450, ülbstverständlich nachzuprüfen nicht in der Lage sind. Nunmehr verfahren wäre In der deutschen Presse wird der deutschen Re⸗ streitigkeiten geführt hat, wo Deutschland mit den Alliierten über die haben laut Meldung des „W. T. B.“ eine Betriebse⸗h und Schweiz 1050, Italien 245, New York 66. Im freien Verkehr püömmt die Note, die Ihnen aus der Presse bekannt ist, mit ihrem ai 88 icht sie werd de. e Minister: Auslegung nicht einig ist. Und der dritte Teil ist derjenige, wo die Interessengemeinschaft, beginnend mit dem 1. Januar it 2 d it 2030 — 20,40 1 1 1 “ 1 gierung vorgeworfen, daß sie nicht, bevor die interalliierte 2 inister 8 3 8 8 1 f 8 — wurden Deutsche Petroleum mit 20,50, dann mit 2 1“ Nr. 8 des Zentralblatts der Bauverwaltung: bllkommen neuen System. Um Klarheit über diese Vorgänge zu konferenz in Paris zu dem vorliegenden Ergebnis kam, selbst mit Alliierten, ohne weiter Gründe anzugeben, über den Inhalt des Ver⸗
1921, zunächst auf zehn Jahre und auf automatische ve e 7 8 “ 8 5 1 ; “ 1 Verlängerung im Falle der dü Stäng g n.⸗ Ferart vereinbart, M 2 1“ Englische Noten 252,00 bis. vom 26. Jannar d. J. bat folgenden Inhalt: Verstärkung der Ge. langen, erscheint es mir erforderlich, daß ich Ihnen, meine Damen positiven Vorschlägen herausgekommen wäre. trages in ihren militärischen Forderungen hinausgegeangen sind. ch „ 1. Feb k. .T. . v. 2,00 bis —
daß die Gewinnergebnisse beider Gesellschaften zusammen⸗ K ..,g 2 I52 7 ölb Eisenbahnbrücken. — Vermischtes: Entscheidungen, betr. d Herren, etwas ausführlicher den Gang der Verhandlungen, die . ; ; 8 e; (Hört, hört!) fli Di inis S ährlei em 255,50, Franz 50,00 — 455,00, Noten 470,00 wölbe von Eisenbahnbrücken ; 16⸗ 1 88 8 dee; 88 gen, 8 Damen vnd ,„ dieser Vorwurf ist unbegründet. 2 b fließen. Die Rheinischen Stahlwerke gewährleisten dem 888a 9 Kanssäsche 1en Noten Lohntarifvertrag für die Arbeiter der preußischen Wasserbar. der Ministerkonferenz geführt haben, schildere, den Inhalt der “ mit 8 “ Sch will Ich sage noch einmal: Es handelt sich um Entscheidungen, die
einzelnen Aktionär von Arenberg einen festen Jahresgewinn⸗ 1 0, 6 ₰ Se — Beschäftigung von Arbeitslosen. — Verein Beratende ie ö“ 8 Fxeh⸗ vae . 11 ege⸗ anteil pon 20 vH des, Nennwerts seiner Aktien. Daneben Eö“ E11“ ööee “ 8 2g hn 2) en Pöbemnanisches Museum in Nürr.“ lote he nochmals kurz mch Ihnen durchnehme, einige g hier ger nicht von dem Vorschlage sprechen, den wir schon im Sep⸗ uns mitgeteilt b 6 “ nicht gefragt. “ bergehend verpflichten sich die Rheinischen Stahlwerke 98 Noten u“ Amerik Kabelaus ahlung 66 7567,00. ’ berg. — Selbsthilfe zur Behebung der Wohnungsnot. — Dienstlicht: itik daran knüpfe und zum Schluß ꝛdaszenioe tue, was der Herr tember 1919 gemacht haben und der sich auf die technische Durch⸗ so. Damen und Herren, enthebt uns das nicht der Stellungnahme. Aktioneren von Arenberg gegenüber zunächst his zum 1. April 1922 Februar. 18s. T. B.) Börienschlußkurse. Verkehr mit den Behörden des Landes Thüringen. — Titelfrage d gräsident als die Aufgabe meiner heutigen Rede bezeichnet hat: die führung des Wiederaufbaues der zerstörten Gebiete bezog. Ueber Diese Stellungnohme ist aber nur möglich, wenn das außerordentlich “ 28 Prenheroaktien mit Gerwinnangteilscheet wefs Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 360,00 G. 370,00 B., baverischen “ ö üsttellungnahme der Regierung zu präzisieren. diesen damaligen Vorschlag hat ein kurzer Meinungsaustausch statt⸗ verwickelte Material von den zuständigen technischen Ressorts ein⸗ mur ha den Gewinnanteilscheinen für das lausende heschäftsjahr Hrpag 18980 bis 19995 eet9 108. u“] L’ Perfe hrfn ene 8, del. —. Wasserstand⸗ und Eisverhältnisse in da Meine Damen und Heeren, die Ministerkonferenz von Paris gefunden. Auf unsere letzte Meinungsäußerung aus dem Herbst 1918 gehend geprüft ist. Besonders anfmerksam mache ich auf die erste
9,00 G. 190.00 B. Vereinigte brets -r ged die heutige Note hängen eng zusammen mit den Vorgängen in sind wir durch alle Monate hindurch nicht mehr mit einer Antwort Kategorie, von der ich sprach, wo wir mehr gefordert haben als
1 1 . 5 ; 8 Nachdem die Alliierten eingesehen hatten, daß sie mit dem . z89 börth uns nach dem Vertrag zukam; das sind namentlich die Fragen der ee 18 1 270 Brasilianische Bank 550,00 G., 571,00 B., Commerz. und Privat⸗ 6 n8 hapes bedacht worden. (Hört, hört!) uu“ 1— d-r. Ee. eee. 8e EEE1ö11“ Uregan “ Bank 213,50 G., 214,50 B., Vereinsbank 211,90 G., 213,50 B., — — — Sreisv g. zu einem günstigen Ausgang in ge- schwebenden Fragen Aber, meine Damen und Herren, wir haben auch in Spaa Vor⸗ “ der Einwohnerwehr. Für sie hat uns die 1. Juli 1025. Die Rheinischen Stahlwerke haben während der Alsen⸗Portland⸗Zement 41¹⁰,00 G., 420,00 B., Anglo⸗ S btt 11 “ be Ausführung des Friedensvertrages nicht gelangen würden, hatten schläge gemacht, naturgemäß Vorschläge, die noch nicht sehr eingehend V Entente neue, längere Fristen zugebilligt. Hier werden wir nicht nur ““ itetesengg ö S 2 1 121 s a 17 0 Calmeg. Ffchf Nerner 579,00 8. WKveronantisches Observatvrinm. es endlich über sich gewonnen, die deutsche Regierung zur Ent⸗ sein konnten. Denm abgesehen von den inneren Schwierigkeiten der mit den kechnischen Ressorts, sondern auch mit den zuständigen Landes⸗ E11““ b iee mniber heudse 585,00 B., Norddeutsche Jutespinnerei 315,00 G., ., — B., Harburg-g-g Lindenberg, Kr. Beeskow. 1 8 ve haeen. henss 1“ Sen Aufgabe, lag damals die Tatsache vor, daß die deutsche Regierung erst öö “ “ n. eae lage zu ernerben. Wird von diesem Recht kein (Zebrauch gemacht, Wiener Gummi 400,00 G., 403,50 B., Caoko. 178,00 bez. Slesnege 1. Februar 1921. — Pilotballonaufstieg von 2 ¾ p bis 3 ½ p. ert 12,28 — s zu laden. Vorher aber waren die wenige Tage im Amte war und diese sehr verwickelte Materie sich 8 8 88 “ 88 1 68 8 9 üe- 98 so besteht ein drittes und letztes Umtauschrecht für die Aktionäre von Salpeter⸗ ’ bez., Neugasnge 520,00 Ee. — B0 8 eg . 88 1 EEEee- reter der jierten in oulogne zusammengekommen und hatten nur mit äußerster Anstrengung ihrer Kräfte hatte zu eigen machen dur Fgeführt werden in dem eiste lovaler Anerkennung Ver⸗ Arenberg in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1930, jedoch Minen⸗Aktien 645,00 G. 100 B., do. Genußsch. 540,00 G, Relatipe Wind t über die Themata untereinander vorher verständigt. Damals kannen. Trotzdem haben wir in Spaa drei Vorschläge vorgelegt: pflichtungen, die wir mit dem Vertrag übernommen haben. (Unruhe
werden denn Ak 12009 ℳ. emnbergaftien unt g0 “nahwert⸗ G Seehöhe Luftdruck Temperatur Co Feuchtis⸗ Geschwind in Boulogne ja auch schon die Schadenersatzsumme festgesteltt erstens einen Finanzierungsplen, zweitens einen Plan für die Sach⸗ und Zurufe bei den Ver. Kom.)
1M“ “ 6 dr mhnh stsjabr 360,00 B., Norddeutscher Alopd, 189,00. Gr. 1900 Konstruktic del. — Wasserstand⸗ 11“ üreh. Uenbguschrecht bestebe ir der Clkeschtfoßer 805,00, 9 z) 10 Er9 9. Hetee en Feter norddeütschen Stromgebieten im Dezember 1920.
Icncomnahe do
.8.
—
Rheinischen Stahlwerke gewährt. Die Rheinischen Stahlwerke Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Der Rückschlag der Krone 8 8. 8“ 3 be 8 er 3 1 ““ eeen- 3 8 “ werden chenso wie die Arenbergsche Aktien⸗Gesellschaft einer alsbald an den neutralen Plätzen im Zusammenhang mit den Ergebnissen der oben unten Fäh Richtung Sum. † 8 8 als rcchtig “ 888 müffen 1“ leistungen aus der Reparationsverpflichtung, und drittens einen Plan e. 18 5 8 1 n 8 88 e-as ss vFeas einzuberufenden Generalversammlung das Abkommen zur Genehmi⸗ Pariser Konferenz veranlaßten allgemeine Zurückhaltung an der Börse, 2 eter eu sche egierung hat von diesen Erger nissen von Boulogne für die technische Durchführung des Wiederaufbaues. Diese drei k zu geben, aß in der ote der Entente kein d ort An⸗ gung unterbreiten. In dieser Generalversammlung wird die Ver⸗ so daß die Stimmung keinen ausgesprochenen Charakter zeigte. Süd⸗ . 8SS 8 als eine amtliche Mitteilung bekommen. Wir haben in Spaa Pläne sind übergeben worden, und wir hatten Grund, anzunehmen, erkennung für das steht, was wir in der Entwaffnung schon geleistet walkung der Rheinischen Stahlwerke außerdem beantragen, bahnwerte unterlagen nach festem Beginn dem Druck größerer Abgaben. 1 1 u“”“ nicht gewußt, was in Boulogne verhandelt worden war, außer daß sie als Grundlage der weiteren Verhandlung in Genf würden haben. (Lachen bei den Ver. Kom.) Ja, meine Herren, Sie lachent das Aktienkapital um 55 Millionen Mark auf Dagegen waren Staatsbahnwerte lebhaft gefragt, konnten aber ihren “ 8 3 was durch die Zeitungen durchsickerte. Jedenfalls sind die di 3 ö Die Pläne sind unter d Kein Volk der Welt hat jemals in der Entwaffnung soviel geleistet 120 Millionen Markzu erhöhen. Die jungen Aktien werden Gewinn nicht behaupten. Auch im Schranken war die Bewegung , 3 gen b. 8 h dienen können. Das ist nicht geschehen. Die Pläne sin unter den 8 ger 1 89 1 Zat 88 1 g soviel 9 für das laufende Geschäftsjahr mit halber Dividendenberechtigung nicht einheitlich, und der Verkehr wenig umfangreich. Auch der perhandlungen in Spaa unsererseits ohne jede Rücksichtnahme auf Tisch gefallen. Wir haben keine andere Antwort auf sie bekommen wie jetzt das deu sche (sehr richtig!), und Sie können mir glauben, ausgestattet. Von diesen jungen Altien sollen 12 Millionen Mark morgige Feiertag wirkte abschwächend auf die Börse ein. Renten Bestimmungen und Vereinbarungen von Boulogne geführt als höhnische Kritiken in der Pariser Presse. (Hört, hört!) Dann. mir als einem Augenzeugen der Verhandlungen von Spaa: Kei den alten Aktionären der Rheinischen Stahlwerke derart zum Bezuge lagen schwächer. rden. In Spaa erhielten wir dann die feierliche Zusage des ist doch aber auch zu berücksichtigen, daß die besten Pläne und Gegen⸗ Mensch in Spaa, auch unsere Gegner nicht, haben damals geglaubt,. derc en Wmregakelaetignastatte she 88 8000 8 8s 1. Februar. “ talc 8 gee. 3 1 1 äsidenten der Konferenz, daß wir, nachdem die Reparationsfrage vorschläge, die wir jetzt machen können, immer noch außerordentlich daß wir in dieser Zeit so viel würden leisten können und leisten 150 vH bezogen werden kann. Vorausfetzung für die Durchführung 18 “ Ho Anglobank S i Unionbank 1859,00 LE1 it der Tagesordnung hatte gestrichen werden müssen, über diese ins Unsichere gestellt sind. Ich brauche nur das eine Wort „Ober⸗ werden. (Lebhaftes hört, hört!) Trotzdem immer noch das Miß⸗ der ganzen Transaktion ist, daß bis zum Ablauf von drei Wochen Begrrverein 1195,00, Landerbank 1979,50, Oesterreichisch⸗Ungarische 8 Halb bedeckt. — Sicht: 10 kra. age binnen kurzem in Genf, also an einem neutralen Ort, noch⸗ schlesien“ auszusprechen, um zu zeigen, daß wir wirklich feste Pläne trauen, das sich lebhaft in den wiederholten Drohungen mit den 8,. ““ sne g gander fängerendenee X““ Bank 4880,00, Alpine Montan 5780,00, Prager S 1 . als verhandeln würden. Die Zusammenkunft in Genf verzögerte für das, was wir leisten können, noch überhaupt nicht oder nur in hctes die unsere Gegner bei Nichterfüllung der Ent⸗ versammlung der Arenbergschen ien⸗Gesellschaft so viele Arenberg⸗ Rima Muranyer 4430,00, Skodawerke 3300,00, Salgokohlen “ ltmmehr und mehr. Es bestand die Gefahr, daß die Verhandlungen alternativer Form machen können. (Lebhafte Zustimmung.) Pläne waffnungsent eidung über uns verhängen würden! Was diese 8 84 Akti :S „ M 6 5 1 77⁷ .8. 58 h; 1 5 8 G 1.“ 51 1 688 EE 8 6 — dr 8 8 ; . 3 8 . vWWTöö öübrgen Ueaien vr. verhlse bn. eee Hüüne ET Ke g 8 1- 5588. 1’e 1“ 5 Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ser die Wiedergutmachungssumme zu einer unüberbrückbaren in alternativer Form zu machen in einem Moment, wo es in Ober⸗ 1 geht n klar hervor, ob sie auch für die gesichert ift. 1 reichische Goldrente —,— Oesterreichische Kronenrente 98,50, Februar-. ““ paltung in der öffentlichen Meinung der beteiligten Länder führen schlesien um Leben und Tod geht, würde ich aber für einen taktischen eparationsfrage gedacht sind. komme deswegen später noch ein⸗
— Die Verwaltung der Vereinigten Deutschen Mairente 99,00, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische — — üetnden, weil dem einen Teil die Summe lächerlich gering scheinen Fehler halten. (Erneute Zustimmung.) Das wäre so, als wolltm mal auf die Sanktionen zurück. Fnc; 8 88 I . 69 58 lc. “ Win 88 8 5 he “ . “ S 8 8he. ““ I “ ö1“ 28 g andern 1 “ vFrcseer x wir uns Oberschlesien 1. lassen. aeas; 8 “ E 1““ 9 8 öö System 1 hes 1 — “ S8 o. ien, 1. Februar. . T. B.) „Notierungen er Devisen⸗ v“ X“ be ich es für meine Aufgabe gehalten, die Anregung zu geben, Unstetigkeit unserer Währungs⸗ und Wirtschaftsverhältnisse. u gelöst. Die Reparation, nämlich die Lösung der Verpflichtungen aus 8 8 883 Febt Vön seaieng L“ se S “ e 8“ S ö“ 82 Seh 11en. “ 8 d 6 “ h, bevor wir uns als Regierungsvertreter in Genf träfen, sich diesem Boden lassen sich von uns aus bestimmte Pläne überhaupt dem Art. 231 und 232 des Friedensvertrages von Versailles, soll haben sollen. Die Generalverfammlung wird auf ⸗den 1. März 1921 8 penhagen 03,00 0 2715,0 8 J— G. HLypvernhans. (Unter den Linden.) DT 1 achverständige inoffiziell von Land zu Land über die wichtigen nur dann machen, wenn wir einigermaßen über die Möglichkeiten einmal durch fire Zahlungen bis zum Jahre 1963 erfolgen, sixt s G versammlung 1 3 Marknoten 1084,00 G., London 2715,00 G. 5 s Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das vgehghe einberufen werden. Prag, 1. Februar. (W. T. 8) Notierungen der Devisen⸗ böheinnath dengi nc. 7. — 1 8ee. hemata der Reparation verständigen sollten. Dieser Anregung, Klarheit haben, dieser Unstetigkeit durch Entgegenkommen unserer Zahlungen, die ansteigen im Betrage von 2 Milliarden Goldmark bib
— Nach dem Geschsftsbericht der Klein, Schanzlin & zentrale: Berlin 128,75 G., Marknoten 128,75 G., Wien 11,12 ½ G. Freitag: Zum ersten Male: Josebhs Legende. — Vorhe⸗ zunächst von einem Teile der Alliierten günstig aufgenommen Gegner, von denen sie abhängt, ein Ende zu bereiten. (Sehr richtigy) 6 Milliarden Goldmark, von denen aber die Sechs⸗Milliarden- Becker Aktiengesellschaft, Frankenthal (Pfalz), über das London, 31. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 49, Till Eulensplegel. (Tondichtung.) Anfang 7 ½ Ühr. de, hat man aber keine Folge gegeben. Ein weiterer Vorwurf ist uns gemacht worden, daß wir dem Zahlung die Regel bilden wird; denn sie wird nach den Vorschlägen Geschäftsjahr 1919/20 verschlang die Umstellung der Fabrik auf den 5 % Argentinier don 1886 89, 4 % Brasilianer von 89 42, Es kam vielmehr das Gegenprojekt des damaligen belgischen Plane von Seydour Bedingungen entgegengesetzt hätten, die un⸗ der Gegner 31 Jahre lang zu leisten sein. (Hört, hört!) Insgesamt
1“]
Friedensbetrieb sowie der Umzug in die neuen Werkstätten 4 498 Japaner von 1899 55, 5 8 Mexikanische Goldanleihe von Schaufpielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: 28. Dauen mierministers Delaeroix, das darauf hinauslief, die ganze An⸗ erfüllbar gewesen wären. Meine Damen und Herren! Die deutsche sollen wir demnach während 42 Jahren 226 Milliarden Goldmark,
nicht nur bedeutende Summen, die nicht produktiv wirken 1899 52 ½, 3 ° tugi 20 ½, Canadi acific 150 ½, Baltimore 1 — ““ 9 niniste 1 8 N - konnten, sondern es wurde hierdurch auch verhindert, die and Sh⸗ 44, a,] rtugesen⸗ von 1909 28 Pg 958 Ru 1.Se 1906 bezugsvorstellung. König Richard der Pritte. Anfang 7 Uhr. egenheit wieder aus dem Stadium der Verständigung zwischen Regierung hat keine Bedingungen gestellt. Es handelte sich nicht also über 3000 Milliarden Mark nach heutigem Papierwert, zahlen.
Vnftiße Konjunktur im Auslandsgeschäfte 1neahühen Als die 15, Pennsylvania 51 ½, Southern Pacific 127, Unjon Pacific 153, Freitag: Toranato Tasso. Anfang 7 Uhr. ihen Regierungen herauszunehmen und an die Wiedergutmachungs⸗ darum, daß wir gesagt hätten: Die Vorschläge des Herrn Seydoux (Hört, hört!) Wenn man das mit den Vorschlägen von Boulogne fsellschaft wieder einigermaßen imftande war zu fabrtzieren, war die Unites States Steel Corporation 105, Rio Tinto 27, De — ission zurückzuverweisen. Lange hat es gedauert, bis dieses nehmen wir an, wenn ihr die und die Bedingungen erfüllt. Nein, vergleicht, so ergibt sich daß die Alliierten in Boulogne auf 269 stille Zeit gekommen und es mangelte an Aufträgen. Um den Stamm Beers 12 ½, Goldfields ¼, Randmines 2 %. - . g 1 3 . . 8 8 . Mili .
b 1“ und Her durch einen Beschluß beendigt wurde. Der Beschluß wir haben gesagt: Es handelt sich um gewisse Umstände und Vor⸗ illiarden Goldmark abgekommen waren, während der Finanz⸗
elernter Arbeiter zu erhalten, mußte die Gesellschaft auf Vorrat 3 1 be“ der de Bese gt: C 8 eil mark 8n Serersrer zu erhalten, mußte die 8 e siemlich London, 31. Januar. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs⸗ Familienna chri ch ten. atete dahin, die Sachverständigen nach Brüssel zusammenzuberufen. aussetzungen, die erörtert werden müssen, bevor wir uns dazu ver⸗ minister Doumer in seiner Rede nur 216 Milliarden gefordert hatte,
arheiten, wodurch die noch vorhandenen flüssigen Mittel. „ — 298◻ 7 2. 8 ; 5 “ . 1 erschspft wurden. Sie war deshalb genötigt, das Aktienkapital anleihe 68 ¼, 5 % Kriegsanleihe 84 ⅛, 4 % Siegesanleihe 76 . e Brüsseler Beratungen sind Ihnen allen in frischer Erinnerung. stehen können, b timmte Ziffern zu nennen. Diese Umstände und allerdings mit der Maßgabe, daß die Raten, in denen er die Mil⸗
duch Ausgabe von nom. 3 000900 ℳ, neuen Stammakhien London, 31. Januar. (W. T. B.), „MWechsel auf Paris Gestorben: Hr. Generafmajor . D. Waldemar Chrift (Beri tts Auswärtige Amt hat darüber ein Weiß köffentlicht. Vorauss ine anderen, als sie die Gegner bereits aus liarden haben wollte, höh d infol⸗ infolge der 9 9N981. ; 2f. 9 54,24 ½, Wechse Belgien 51,50, Wechfel auf Schweiz 24,09 ½, estorben: Hr. Generalmafor 3. D. 7 aldemar Chri 2 uswärtige Amt hat darüher ein Weißbuch veröffentlicht. Voraussetzungen wäven keine anderen, als sie die Gegner bereits a⸗ . ollte, höher waren un infolgedessen infolge der aufzunehmen. Einen gewissen Ausgleich für alle die Nachteile suchte auf Spanien 27,65, Wechsel auf Italien 104,75, Wechsel auf Deutsch⸗ Schterfelde). — 8 Rittergutsbesitzer Felix Schottlaender. ten fortgesetzt werden, zunächst in Verhandlungen je zweier Sach⸗ Notlage, wo wir offen sein müssen — bestätigen, daß der Herr Bot⸗ wurde wie jetzt nach der Ententenote. 8 die Gesellschaft in einer größeren Spezialisierung ihrer Fabrikations⸗ land —,—. — Privatdiskont 688. 8 (Schützendorf, Kreis Grottkau). — Hr. Beigeordneter Ortwin tändigen miteinander, und ollten dann im vergangengen Monat schafter Laurent mir und meinem Ministerialdirektor Herrn von Die zweite Form des Systems ist die der variablen Zahlung. die “ I. 8S e . vfer en 2* . hd 11 Deatsch Grevel (Essen). lederaufgenommen werden. Simson gegenüber sofort erklärt hat, es sei selbstverstäöndlich, deß 42 Jahre lang soll Deutschland jeweils 12 Prozent des Werts der beer Erfültung e gricht e 8ie denhen giese Bestrebungen 487,00. Italien 52,00, Schweiz 9320, See 201,25. 8 Wiährend der Verhandlun zen, die demgemäß zwischen Herrn eine weitere Verständigung über die Fragen von Brüssel nötig sei. deutschen Ausfuhr der Entente zur Verfügung stellen. (Rufe: Hört, fortgesetzt werden. Die Bilanz schließt ab mit einem Reingewinn Paris, 1. Februar. (W. T. B.), 5 %, Französische Anseihe ergmann als deutschem Vertreter und Herrn Seydoux als Ver⸗ (Lebhafte Rufe: Hört, hört!) hört! und Unerhört!) Man hat offenbar eine Schätzung angestellt von 424 554 ℳ. Die Vorzugeaftionäre erhalten 7 vH, die Stamm. 83,95 ex, 4 % Französische Anleihe 68,60. 3 % Französische Rente ter der Alliierten in Paris geführt wurden, ergab sich — das Meine Damen und Herren! Ich kann doch wohl darauf hin⸗ — das ergibt sich aus den Nachrichten aus Paris —, daß man auf
gktionare 10 rH. Den Aktionren soll die Erhöhung des Aktien⸗ 58 72, 4 % Spanische äußere Anleite 163.,09, 8 % Russen von z 9 Verantwertlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tvrol. Charlottenbut am 7. Januar —, daß Seydour mit einem neuen Plan hervor⸗ weisen, daß wir uns in Brüssel nicht so verhalten haben, als machten diese Weise jährlich 1 bis 2 Milliarden Goldmark mehr aus der kapitals um 7 000 000 ℳ vorgeschlagen werden. Feien 81 1” “ 4 % Türken unifiz. 68,75 Vesantvort ich., ür den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstell t, wonach Deutschland zunächst auf die Festsetzung seiner Gesamt⸗ wir ganz besondere Schwierigkeiten oder hielten hinter dem Berge. deutschen Wirtschaft herauswirtschaften könnte. (Hört, hört! und Be⸗ — Die am 29. Januar d. J. abgehaltene Generalversammlung 170, 9 . Rechnungsrat Mengering in Berli. uld bis zum 1. Mai 1921 verzichten und dafür eine Verständigung Offener, als Deutschland in Brüssel seinen früheren Feinden und — wegung.) Diese Berechnung ist charakteristischerweise angestellt
F “ ahns fü„ ei hat 1.,3245 Kenea . ülbrna, Wechsel 88 1n 5Fn⸗ Enpfa Verlag der Geschäftestelle (Mengerine) e. Berlm er fünf Jahreszahlungen im Betrage von je drei Milliarden Gold⸗ jetzigen Vertragsgegnern gegenüber seine wirtschaftlichen und finan⸗ worden in der Annahme einer Handelsbilanz, die auf der Ausfuhr⸗ die Fusion mit der Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ auf Seeh 47,35, Wechsel auf Wien 0,75, Wechsel auf Kopenhagen Druc der Norddeuischen Buchdruckerei und Verlogsanstck. eintreten sollte. Das war zunächst ein unverbindlicher Vor⸗ ziellen Karten aufgedeckt hat, hat meiner Ansicht nach noch nie ein seite mit 8 bis 16 Milliarden Goldmark Wert abschließt (hört, hört!
—,nn—
—
—
—
2—
gesellschaft „Berlin, mit der Maßgabe genehmigt, daß die 57,590, We sel auf Stockholm 64,90, Wechsel auf Christiania 54,50, C“ Berlin, Wilhelmstr. 32. 3 Volk einem anderen seine Karten aufgedeckt. (Lebhafte Zustimmung) und Bewegung), eine Handelsbilanz, die also Deutschland in den lg e c; T 2 8 Fes. 3 8 5 o 9 zen⸗ ech N 96,00, 3 8 ,50, 5 7 86 8 8 8 1“ 1I 1 889 e 8 8 8 8b 8 8 8 8 15 1 6 7 b . Ebicnscgeft eär 1eere prvee Metiznbrdüat E ee senan Nee, 20r 2980, Nhaen aus Prüsgel 27. 9. 8 ““ 8 Vier Beilagen ¹ Mit Ausnchme der Reden der Herren Minister, die im Wenn da manches vielleicht nicht gestimmt hat, liegt das nicht am blühendsten Zeiten vor dem Kriege kaum erreicht hat. Auf diese schein für das Geschäftsjahr 1920/21 eine Engelhardt⸗Brauerei⸗Aktie] Staatsanleihe von 1915 85, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 55 ½, eseecinschließlich Börsenbeilagel] Hortlaute wiedergegeben werden. bösen Willen, sondern an dem Mangel der nötigen statistischen Unter⸗ Weise glaubt man offenbar, die Differenz zwischen der Boulogner mit Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1980 ,21 erhaltm. Khsniglich Niederländ. Petroleum 561,00, Holland⸗Amerik ie 269,75, Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handeleregister⸗Brilaot
87*