„
3 Bekanntmachung.
Der Preußische Justizminister Fat dem Schachthauer Lorenz Skrzypczaf/ in Ober⸗
Hausen, Dümpter Weg 244,
31. Juli 1878 zu Woynitz, ie Ermächtigung erteilt,
is Schmiegel, in Zukunft den Familiennamen Steinhüurg zu führen. iese Aenderun Familiennamens streckt sich auf seing Ehefrau. Oberhausen,
921.
Das
I1113869] Aufgebot. “ „Der Kaufmann Otto Hintze in Charlotten⸗ burg, Keplerstraße 44, hat als Nachlaß⸗ pfleger des am 11. Juni 1920 in Char lottenburg verstorbenen Kaufmanns Ado. Schuhmacher, zuletzt in Charlottenb Kurfürstendamm 229, wohnhaft gew das Aufgebotsverfahren zum Zwe Ausschließung von Nachlaßgläubi antragt. Die Nachlaßgläubig daher aufgefordert, e F xegen den Nachlaß des aufmanns Adolf Schuhylacher spä⸗ testens in dem auf den/ 25. April 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtspfätz, Zimmer 22I, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden⸗ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift/beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welghe sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pfllchtteilsrechten, Vermächtnissen berücksichtigt zu werden, von nur insoweit Befriedigung verlangen / als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein — ß ergibt. Auch haftet ihnen be nach der Teilung des Nach⸗ zur für den seinem Erbteil ent⸗
die Glhubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtllissen und 8 sowie für die Gläußiger, denen die Erben unbeschränkt haftes, tritt, wenn sie sich nicht melden, er Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe
nach der Teilung des Nachlasses nur für sen seinem Erbteil entsprechenden Teil erbindlichkeit haftet. 1 arlottenburg, den 27. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
[1138702 Am 27. Juli 1914 ist der Hermann Neumann, zuletzt Spandau, Jagowstraße 3, Staatsangehöriger, zu Sp Derselbe ist am 28. J. Sohn der Johanna Neyfnann zu Herms⸗ dorf (Kreis Heiligenbeäil) geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diesenigen, welchen Erb⸗ rechte aus dem Pachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rochte bis zum 31. März 1921 bei deyt unterzeichneten Gericht zur Anmeldunc zu bringen, widrigenfalls die Feststelluig erfolgen wird, daß ein anderer Erse als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist Der Wert des Nachlasses beträgt uglgefähr 14 000 ℳ. Spanbau, den 19. Januar 1921. Das Amtsgericht.
losser hnhaft in preußischer au göorben. uar 1858 als
Durch heutiges Ausschlußerteil ist das von dem ö und Zauptmann d. L. C. Wagner in Charlotjenburg im Sep⸗ tember 1917 ausgesteslte und an Konditoreibesitzer G Telschow Berlin⸗Lichterfelde . zember 1917 fälljsse Wechselakzept über 2600 ℳ für kraffkos erklärt worden. 1982S rfelde, den 28. Januar
Das Amtsgericht.⸗
[113872] Oeffentliche Zustellung.
„Frau Apollonia Madela, geb. Cybula, in Berlin, Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Fritz Schumann iy/ Berlin, Wühlischstraße 58, klagt gegehl ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Jo Madela, früher in Berlin, jetzt uybe kannten Auf⸗ enthalts, auf Grund §5/1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivil⸗ kammer des Landgkrichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Ftockwerk, Zimmer 2 — 4, auf den 29. April 1921, Vor⸗ mittags 10 r, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch/ einen bei diesem Gerichte zugelassenen echtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, dien 29. Januar 1921. 8 Pilkowski, Justizobersekretär des Landgerichts I.
[113873] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Müllers und Mühlen⸗ bauers Johannes Starick, Eva Elisabeth geborene Dietrich, in Tann (Rhön), Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Malkmus
[sie während des Zusammenlebens wieder⸗ bolt mit Erschießen bedroht und . Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag, die am 29. August 1910 vor dem/ beamten in Tann (Rhön) gesch der Parteien zu scheiden
klagten für den schuldigen
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlutig des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts
in Hanau auf
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, sich durch einen bei diesem Gerichte
zugelassenen / Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächzigten vertreten zu lassen. Hanazlt, den 24. Januar 1921.
(L. S. Schmidt, Justizobersekretär, Grrichtsschreiber des Landgerichts.
(113876] Oeffentliche Zustellun Die Frau Helene Deyda, geh Rohr⸗ moser, in Rastenburg, Ostpr./ Kirchen⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Geiger in Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ehemany, den Schneider⸗ 8Sh . Deyda, Früher in Küstrin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klcherin ladet den Be⸗ klagten zur mündhichen Verhandlung des Rechtsstreits vor / bie 2. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 7. April 1921, Vormittags 9 ⅛ uhr, mit der AuffArderung, sich durch einen bei diesem Gerjchte zugelassenen Rechtsanwalt dif Prozoßbevollmächtigten vertreten zu assen. * Landosberg a. W., den 28. Januar 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [113875] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hugo Lang von Landshausen, gesetzlich vertreten durch den Vormund Xaver Lang, Schlo in Giengen a. Br., Prozeß tigter: Rechtsanwalt Augst in a. Br., klagt gegen den 8 Kaufmann früber in mit unbekanntem Aufenthält in Amerika abwesend, wegen Erhöhüng von Unter⸗ haltsrenten, mit dem Antrage, durch ein hinsichtlich der fälligen/ und jeweils fällig werdenden Beträge / für vorläufig voll⸗ streckbar zu erkläreyldes Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, in Abänderung es Urteils des Amts⸗ gerichts Heidengeim vom 10. November 1910 von der/ Zustellung der Klage ab bis zum voll’ndeten 16. Lebensjahr des Klägers diesyin eine Unterhaltsrente von jährlich 720 ℳ, vorauszahlbar in ein⸗ vierteljährljchen Raten von 180 ℳ, zu bezahlen ünd die Kosten des Rechtsstreits Zur mündlichen Verhandlung sstreits wird der Beklagte vor das Auyltsgericht Heidenheim a. Brz. auf g, den 14. März 1921, Vor⸗ s8 9 Uhr, geladen.
ch 11172 11173 11413 11546 11677
⸗ 15595 15871 15877 bis . 16310 16422 16586 17008
9208 9454 9915 10029 10191
9396 9620 9953 10328 10427 10767 11702 12987 13679 15174 16197 17346 18234 19370 20627 22457 22937 23361 23733 24159 24785 25617 27536 28126 28649
11790 12037 12557 12672 12847 12994 13137 13471 13518 13600 14067 14366 14688 14996 15067 15879 17287 18053 19369 20549 22018 22930 23325 23681 24142 24717 25568 26776 28060 28422
17615 17620 17634 17759 18563 18588 18589 18683 19438 19459 20054 20090 20630 21129 21886 21984 22490 22661 22701 22764 23008 23061 23272 23279 23363 23493 23510 23618 23734 23905 23940 23954 24484 24571 24715 bis 25096 25410 25563 bis 25733 26153 26269 26431 27584 bis 27590 27673 28182 28345 28381 28421 283878 28933 29012 29111 29215 29329 29398 29408 29446 bis 29450 29520 29551 29855 29933 29936 29992 bis 29994,30004 30007 30482 30483 30506 30507 30622 30820 31055 31177 31542 31844 31871 216129 216130 224921 bis 224930 226539.
Buchstabe M à 500 ℳ Nr. 23223 23258 23260 23442 23555 23767 24276 24994 25270 25879 25955 26040 26318 26447 27008 27341 27487 27682 27901 28296 28353 28975 29142 29143 29280 29501 29692 29977 30127 30236 30238 30282 30287 30696 30838 31219 31611 32023 32819 33368 33639 35299 35449 35528 35622 35688 35737 35948 36823 37003 37469 37470 38529 38872 39382 39856 41516 42089 42502 42548 43382 44170 44299 44306 44925 44927 44960 45113 45847 46300 46545 46630 46633 47005 47067 47093 47272 47820 48072 48073 48164 48866 48994 49166 49341 49399 49599 49806 50078 50225 50227 50626 51521 51788 52275 52450 52997 53028 53210 53227 53228 53238 53730 53763 53994 54237 54337 54410 54482 54487 55440 55472 55688 56067 56380 56530 56535 56568 56569 56730 56775 56822 57101 57551 57692 58354 bis 58356 58362 58498 58504 58542 58560 58602 58630 58700 58778 58908 59807 59871 59922 59933 59999 60509 61546 61603 61955 62223 62542 62645 62804 62850 62925 63123 63719 63885 64142 64170 64312 64313 64397 64724 64746 64865 65185 65288 65644 66139 66314 66326 66446 66971 67217 67238 67384 67939 68183 bis 68185 68193 68274 68597 68939 212508 212509 215746 bis 215749 219766 219767. Buchstabe N à 200 ℳ Nr. 5232 5845 5961 6532 7161 7283 8158 8537 8865 10867 14615 15527 16373 17805
11716 13455 13670 14329 14376 14628 14889 15233 15344 15468 15583 15858 15933 16251 16358 16516 16599 17403 17467 17519
Shdenheim a. Brz., den 28. Januar 1921
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Not.⸗Prakt. Bühner.
[113874] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Krajewski in Hannover, Simrockstraße 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: R.⸗A. Dierking u Dr. Giesecke, Hannover, klagt gegen die / Firma Alfred artmann, Maschiflengroßhandlung, alleiniger Inhaber Ingelieur Kurt Wolf, früher in Hannovot, Hildesheimer Straße 215, jetzt unbgkannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Lieferung eines Drehstrommotors Type BC 80, Fabrik⸗ nummer 1302, mil dem Antrag, den Be⸗ klagten durch eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläuffg vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an äger ℳℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. März 1920 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung / des Rechtsstreits vor die vierte Kammer / für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 22. April 1921/ Vormittags 10 Uhr, mit der Auffosderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. annover, den 28. Januar 1921. ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4) Verlofung r. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen r* den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—
[112209] 1. Bekanntmachung.
Eine Auslosung der zum 1. Januar
1921 zu tilgenden Werte der Berliner
Stadtanleihen von 1882, 1892 und
1904 II hat nicht stattgefunden, weil
diese Werte in Höhe von 1 641 771 ℳ,
2 397 495 ℳ und 3 078 908 ℳ durch An⸗
kauf beschafft worden sind.
Von folgenden Berliner Stadt⸗
anleihen sind aus früheren Verlosungen
folgende Stücke rückständig: 8
a) Anleihen mit Januar⸗Juli⸗Zinsterminen
vom Jahre 1876, 1878, 1882, 1892 und 1904 II, 1. und 2. Teilbetrag.
Es sind einzuliefern:
Buchstabe J à 5000 ℳ Nr. 351 355
476 652 733 897.
1869 2184 2253 2444 2864 2887 3079
Buchstabe K à 2000 ℳ Nr. 1145 1342
17839 17856 18113 18114 18224 18553 18585 18594 19653 19761 20018 20665 20699 20927 21065 21289 21351 21352 22211 22562 23128 23129 23139 23164 23228 23318 23445 23452 24531 24640 24734 24931. ; Buchstabe O à 100 ℳ Nr. 5646 5874 6268 6652 6809 7261 7434 7796 7878 8568 8599 8867 9199 9364 9497 9523 9538 9760 10004 10784 10921 11212 11635 11986 12124 12133 13599 13657 15261 15280 15418 16009 16047 16049 16215 16288 16307 16382 16442 16946 16998 17059 17233 17679 17839 17881 17906 18001 18172 bis 18179 18691 18966 18968 19246 20217 20257 20604 20664 20665 20722 20822 bis 20824 20841 21614 21853 21860 21949 21987 22647 23017 23030 23092 23311 23362 23375 23461 23486 23629 23829 23832 24109 24598 24642 24720 24813 24884 25124 25429 25626 25674 25685 26088 26426 26512 27021 27084 27088 27450 27512 27586 27819 27834 761 28764 28957 29238 29957 70634 147305 bis 147313 147336. b) Anleihen mit April⸗Oktober⸗Terminen vom Jahre 1866, 1875 und 1886. Es sind einzuliefern: Buchstabe D à 200 Tlr. 600 ℳ Nr. 9087
300 ℳ
Buchstabe E à 100 Tlr. Nr. 13580 18286.
Buchstabe F à 50 Tlr. = 150 ℳ Nr. 23582 24917 24973.
Buchstabe G à 25 Tlr. = 75 ℳ Nr. 29595 31335 34733 34889 35842 40597 43490. 1 Buchstabe N à 200 ℳ Nr. 47208 47209.
Buchstabe O à 100 ℳ Nr. 452 3857 48181. 1
Berlin, den 19. Januar 1921. Der Magistrat. Boeß.
18218 18800 20812 22124
9
[1138161 Bekanntmachung. Beei der planmäßigen Auslosung von ℳ 37 000 der 5 prozentigen, mit 103 % rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen (Obligationen) der Anleihe vom 2. Ja⸗ nuar 1913 der Gewerkschaft Alle⸗ ringersleben sind am 28. Januar 1921 folgende Nummern gezogen worden:
1. Von Lit. A 4 Stücke zu je 2000 mit den Nummern 11 50 229 248.
2. Von Lit. B 24 Stücke zu je ℳ 1000 mit den Nummern 166 254 257 350 417 506 746 972 1032 1040 1041 1043 1276 1418 1425 1429 1430 1517 1563 1613 1614 1637 1693 1803.
3. Von Lit. C 8 Stücke zu je 500 mit den Nummern 2094 2162 2187 2219
Aktienkapital .. (Gesetzliche Rücklage
hört, werden den Inhabern mit der Anf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) vom 1. Juli 1921 ab bei der Geuossenschaftlichen Cen⸗ tral⸗Kasse des Bundes der Land⸗ wirte, e. G. m. b. H., Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, in Empfang zu nehmen.
Der Betrag der vom 1. Juli 1921 ab laufenden, nicht miteingereichten Zinsscheine wird von dem Kapital in Abzug gebracht werden.
Alleringersleben, den 31. Januar 1921.
Gewerkschaft Alleringersleben. Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: Dr. Roesicke. 8 [113831] 8 4 ½ %, zu 103 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen der Firma
Edler & Krische, Haunover.
Von den am 25. Juni 1920 zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Oktober 1920 aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen sind bis⸗ lang die Nummern 194 677 714 = 3/1000 nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Ferner sind rückständig von den auf den 1. Oktober 1919 gelosten Teilschuld⸗ verschreibungen die Nummern 142 143 = 2/1000.
Die Einlösung dieser Obligationen findet statt bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover.
113832] ½ % Anleihe der Stadt Helsingfors 8 vom Jahre 1898. Die Einlösung der am 1, Februar a. c. fälligen Coupons erfolgt: . in Finnland: bc. 88 Stadthauptkasse in Helsing⸗ ors, bei der Finlands⸗Bank in Helsing⸗ fors und deren Filialen, bei der Aktiebolaget Nordiska Föreningsbanken in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm: bei der Svenska Handelsbank, 1 in Berlin: bei der Bauk für Handel und Ju⸗ dustrie, 3 in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 finnische Mark.
“ 1
4 % Anleihe der Stadt Helsingfors
vom Jahre 1900.
82
Die Einlösung der am 1. Februar
a. C, fälligen Coupons erfolgt: 8 Finnland: bei der Stadthauptkasse in Helsing⸗
fors,
bei der Finlands⸗Bank in Helsing⸗ fors und deren Filialen,
bei der Aktiebolaget Nordiska Foreningsbanken in Helsingfors und deren Filialen, 1 in Stockholm:
bei der Spenska Handelsbank, in Berlin:
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, 1 in Hamburg:
bei der Vereinsbauk in Hamburg,
bei den Herren M. M. Warburg & Co.,
und zwar in Deutschland zum Kurse von
“ 1u“ 5) Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[114213
Deutsche Last⸗Automobilfabrik Aktiengefellschaft, Ratingen.
Wie laden hiermit die Aktionare unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den
hotel zu Düsseldorf stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die des Grundkapitals um ℳ 20 000 00 durch Ausgabe von 20 000 Stück In⸗ haberaktien von je 1000 und Be⸗ schlußfassung über die Art und Weist der Aktienausgabe.
2. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Erhöhung des Grund. kapitals). 1
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 1. März bei der Dresduner Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt, Frankfurt a. Main,
bei der Dresdner Bank in Düssel⸗
dorf, Düffeldorf,
Essen, bei der Essener Credit⸗Austalt Düsseldorf, Düsseldorf, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Ratingen hinterlegt haben.
Ratingen, den 31. Jannar 1921. Der Aufsichtsrat. Münzesheimer. Vorsitzender.
[114168]
Sächfische Emaillier⸗ & Stanz⸗
Aktiengesellschaft, Lauter i. Sa. Die Herren Aktivnäre unferer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Donners⸗ tag, den 24. Februar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1920. . Beschlußfassung über Genehmigung der Vermögensübersicht und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der
beantragten Verwendung des Rein⸗
2
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 38
4. Aufsichtsratswahl. Zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind gemäß § 28 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Becker & Co., Leipzig, Hainstraße 2, gegen Bescheinigung bis zur Beendigung
Launter i. Sa., den 29. Januar 1921. Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke, vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
81 Reichsmark für 100 finnische Mark.
Friedrich Jay, Vorsitzender.
[112721].
Bayerische Disconto & Wechfel⸗Bank A. G., Nüruberg.
Bilanz am 30. Juni 1920.
Aktiven.
Kassabestand einschl. Giroguthaben bei der Reichs⸗
uund Notenbak .. 3 Coupons und Sorten Wechfelbestand Wertpapierhestaand... Konfortialbeteitigungen.. Dalehenskonto gegen Hinterlegung Schuldner:
Guthaben bei Banken
Schuldner in laufender Rech nung
Bürgschaftsschuldner ℳ 89 220 654,66
““
ab Hypotheken.
ab Abschreibuug. Sonstiger Grundbesitz.
Passiven. Besondere Rücklage
Gläubiger:.
Gläubiger in laufender Rechnung. Scheckguthaben 8 Noch nicht Schecks. Einlagen mit Kündiguug Akzepte Bürgschaftsverpflichtungen ℳ 89 220 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.. Vortrag von 1918/19
Soll.
von Wertpapieren
⁴ 0 0 0 50 0
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰
. 8 19 717 654 . . 2 332 361% 95 368 971 8 703 749 3 856 289 44 451 405
55 872 9687 283 508 236
341 188
4 686 080 194 232
4 491 847 206 080
4 285 767 18 135 999 33 2574591
20 000 000— 1 258 716 2 000 000
107 715 530 219 074 966 2 491 445 147 100 937 13 401 890
4 906 875 624 229 5 531 104 518 574 591
Haben.
2. 941
Gehälter, Steuern, allgemeine Ge⸗ schäftsunkosten . Abschreibung auf Bankgebäude
4 ℳ
12 283 039 206 080
. 624 229 2 093 228
26 80
3 Vortrag von 1918/19 06 Wertpapiere 64
Wechsel, Coupons,
Nr. 27.
5. März. 12 Uhr Mittags, im Parit.
5) Kommandit⸗
bei der Essener Eredit⸗ Anstalt.
8 zitäts⸗ und Industriewerke Aktien⸗
werke, vormals Gebr. Gnüchtei
H.⸗G.⸗B. fusioniert worden.
trizitätswerk Mark A. G. als eigene Schuld übernommen.
der Generalversammlung hinterlegt haben.
laden.
Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
8
8 8 88
““
taa sanzeiger
—
Berlin, Mittwoch, den 2. Februar
—
22
1. Unteruchungesacen. 2. Aufgebote.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
eiger.
6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Wirtscha
2c. von
eenossenschaften. echtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherungzg.
11. Privatanzeigen.
89☛ Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8
esellschaften auf ktien und Aktien⸗ gesellschaften.
[112979] Bekanntmachung.
Auf Grund des einstimmigen Be⸗ schlusses der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 14. d. M. sind die Lenne Elektrizitäts⸗ und In⸗ dustriewerke, Aktiengesellschaft zu Werdohl, mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1920 mit dem Kommnnalen Elektrizitätswerk Mark Aktiengesell⸗ schaft zu Hagen i. W. gemäß § 303 H., G. B. jusioniert worden. Die Glänbiger der Lenne Elektri⸗
esellschaft zu Werdohl werden ge⸗ gese 8 297 H.⸗G.⸗B. hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.
Hagen i. W., den 26. Januar 1921.
Lenne Elektrizitäts⸗ und In⸗ dustriewerke Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Der Liqnuidator: F. Overmann.
[1129800) Bekanntmachung. Betr.: Obligationen der Lenne Elektrizitäts⸗ und Industriewerke, Aktiengesellschaft zu Werdohl. Auf Grund des einstimmigen Be⸗ schlusses der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 14. d. M. sind die Lenne Elektrizitäts⸗ und In⸗ dustriewerke Aktien⸗Gesellschaft zu Werdohl mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1920 mit dem Kommunalen Clektrizitätswerk Mark Aktiengesell⸗ chaft zu Hagen i. W. gemäß 8 gey von den Lenne Elektrizitäts⸗ und ndustriewerken A. G. ausgegebenen bligationen und die zur Sicher⸗ heit derselben bestellten Hypotheken werden von dem Kommunalen Elek⸗
Obli⸗ gationen werden in solche der Mark A. G. umgewandelt. Die E“ erfolgt durch die Mark A.
Es ergeht deshalb hiermit an die Inhaber der Obligationen der Lenne Flektrizitäts⸗ und Industriewerke
A. G. zu Werdohl die Aufforderung, ihre Obligationen mit Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Umschrei⸗ pung in solche des Kommunalen Elek⸗
trizitätswerkes Mark A. G. zu Hagen b sene an 88 uXA“ Gesell⸗ aft einzureichen.
bis 5 W., den 26. Januar 1921. Kommunales Elektrizitätswerk
Mark Aktien⸗Gefellschaft. Der Vorstand. F. Overmann.
Portland Cement⸗Fabrik „Staht Oppeln - Artiengesellschaft in Oppeln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Februar 1921, Nachmittags 4 uUhr, in Breslau, Hotel Monopol, Schloßplatz 2 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗
Die
113850]
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses. 1 2. Genehmigung derselben, Erteilung der Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen gemäß § 19 Absatz 2 und 3 der Satzungen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis lt. § 24 unserer Satzungen bis spätestens 24. Februar 921, Nachmittags 5 Uhr, in unserem üro in Oppeln oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Dis⸗ konto⸗Bank in Breslau zu hinterlegen. An Stelle der Aktien selbst können auch Devotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen. Oppeln, den 29. Januar 1921.
[113811] Gebr. Körting Aktiengesellschast,
zu der am Mittwoch, den 23. 1 Uhr, im Hotel Königlicher Hof, Han⸗ nover, stattfindenden außerordentl Generalversammlung ein.
Linden bei Hannover.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Februar 1921, Nachmittags
Tagesordnung
1. Aenderung der Satzung:
a) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslosung, Kündigung, Ankauf von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können, 1
b) durch Einfügung einer Vorschrift, daß bei Kapitalserhöhungen die Ge⸗ winnverteilung abweichend von § 214 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. bestimmt werden kann.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 000 4 auf 37 000 000 ℳ durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Vorzugsaktien über je 1000 ℳ mit einfachem Stimmrecht. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 6 % mit Nachzahlungs⸗ pflicht, während sie über diese Divi⸗ dende hinaus keinen Anteil am Rein⸗ gewinn haben. Die Einziehung der Vorzugsaktien soll zum Kurse von 112 % zuzüglich 6 % laufender Stück⸗ zinsen gestattet sein. In der Liqui⸗ dation sollen die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bevorrechtigt sein.
.Festsetzung des Ausgabekurses der
Vorzugsaktien sowie der sonstigen
Begebumgybedingungen; Beschluß⸗
fassung über Ausschluß des gesetzlichen
Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über Abänderung der
Satzung entsprechend den Beschlüssen
zu Punkt 2 der Tagesordnung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben gemäß § unseres Statuts ihre
Aktien oder Bescheinigungen über die bei
der Reichsbank oder einem deutschen Notar
erfolgte Hinterlegung derselben spätestens bis zum 18. Februar 1921 an einer der folgenden Stellen:
in Linden bei Hannover:
bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei den Herren Delbrück Schickler & Co.,
5 Bankhause Hardy & Co.
in Aachen:
bei der Dresdner Bauk in Aachen,
in Breslau:
bei dem Bankhause E. Heimann,
in Hannover:
bei der Dresduer Bank Filiale Han⸗
nover “
gegen Empfangnahme von Legitimations⸗
karten zu hinterlegen. 86
Linden bei Hannover, den 2. Februar
1921. ““
Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Würth. Dr. Fusch.
E. Körting. Dr. Kux.
4.
113822] “ Hde. Müg der Teilschuldverschrei⸗ bungen der „Sarvtti“ Chokoladen⸗ und Cacav⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Berlin⸗Tempelhof. In der in den Geschäftsräumen der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32/3, heute vor einem Notar stattgefundenen 2. Verlosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1912 wurden folgende Nummern ausgelost: 30 39 41 106 127 141 151 172 180 191 341 387 457 769 818 854 872 924 942 947 954 971 1000 1024 1099 1165 1173 1208 1228 1427 1433 1439 1567 1870 1871 1876 1890 2031 2075 2099 2108 2119 2165 2170 2179 2212 2230 2361 2390 2417 2424 2436 2438 2470 2485 2487. 8 Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Inli 1921 ab gegen deren Auslieferung mit einem Aufgeld von 2 %, also ℳ 1020 für jede Teilschuldverschreibung über ℳ 1000: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ . Berlin W., Fran⸗ zösische Straße 42, bei dem Bankhause Georg From⸗ berg & Co., Berlin W., Jäger⸗
straße 9. Berlin⸗Tempelhof⸗ den 20. Januar
8833.ä 8
[114180]
5 % Obligationsanleihe vom Jahre 1912 kündigen wir hiermit zur Rück⸗ zahlun
pitalbetrage gekürzt.
unter folgenden Bedingungen auszu⸗
Den noch ausstehenden Betrag unserer
am 1. Juli 1921.
Die Zahlung erfolgt:
1 88n Gesellschaftskasse in Leben⸗ orf,
2. bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessaun sowie deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen.
Fehlende Zinsscheine werden vom Ka⸗
Lebendorf, den 31. Januar 1921. Mitteldeutsche Flanschenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
II67
St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg. Generalversammlung am Sonn⸗ abend, d. 26. Februar 1921, Nachm. 3 Uhr, im “ Millerntor, Eims⸗
bütteler Straße Nr. 1 a. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Abrechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung. 2. Beschlußfassung über Ab⸗ änderung des letzten Absatzes des § 15 unserer Statuten. 3. Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsrats. 4. Wahl der Revistonskommission.
Die Herren Aktionäre können vom 21. Februar d. J. an gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im Bankbüro in Empfang nehmen.
Der Vorstand.
[114179]
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik zu Halle⸗Cröllwitz.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1921 ist die
Gesellschaft auf nom. 4 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1200, die vom 1. Juli 1920 ab dividenden⸗ berechtigt und den alten Aktien gleich⸗ estellt sind, beschlossen worden. Das ge⸗ etzliche Bezugsrecht der Aktionäre bleibt ausgeschlossen. .
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, innerhalb einer Frist von vier Wochen “ 1 a) nom. 600 000 der neuen Aktien den ersten Zeichnern von Aktien der Ge⸗ sellschaft, soweit sie noch Aktionäre sind, nach Verhältnis ihrer Zeichnung gemäß § 4 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags zum Preise von ℳ 1344 für die Aktie zum Bezuge zur Verfügung zu stellen. b) nom. ℳ 600 000 der neuen Aktien den jetzigen Aktionären nach Verhältnis ihres Besiges zum Preise von ℳ 1344 für die Aktie zum Bezuge anzubieten mit der Maßgabe, daß auf je nom. ℳ 6000 alte Aktien eine neue Aktie über ℳ 1200 entfällt. 8 Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht
üben: ”
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 4. Februar bis 4. März 1921 (einschließlich) zu er⸗ folgen und ist auszuüben:
in Halle (Saale):
bei dem Bankhaus H. F. Lehmann, in Berlin: 8
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
& Co. und 6 1
bei dem Bankhaus Gebrüder Schickler,
ferner in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Abteilung Becker
& Co,.. . 1 und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis bei den vorgenannten Stellen der 88c, e“ am Schalter eingereicht werden.
Halcer eing die Ausübung des Hesnge. rechts im Wege ber Korrespondenz erfolgt werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt und den ö gegen e der erteilten
uittung zurückgegeben. 1 3. Zögleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1344 für die Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel zu entrichten.
4 Soweit der Besitz eines Aktionärs den erforderlichen Betrag von ℳ 6000 nicht erreicht, sind die Bezugsstellen bereit. den Zukauf oder die Verwertung von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln. 1
5. Die Ausgabe der jungen Aktien er⸗
der Fertigstelluna.
[114182]
hierdurch zu der am Sonnabend, den
Erhöhung des Grundkapitals unserer f 200 000
„[am Schalter eingereicht werden.
Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
26. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 2, stattfindenden 39. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts. Ge⸗
d
winn⸗ und Verlustrechnung für 1920. Verteilung des . Entlastung des Vorstands. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Leil⸗ nahme vorzulegen. “ Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein deut⸗ scher Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren ilialen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, das Bank⸗ haus Abraham Schlesinger in Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichts⸗ rat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Wernshausen, den 31. Januar 1921. 1 Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.
[113813] 1 Gladbacher Wollindustrie Actien⸗
1 8 Gesellschaft vorm. L. Fosten. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 11. Dezember 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 2 550 000 durch Ausgabe von 2550 Stück neuen, vom 1. Juli 1920 ab E Aktien von je nom. ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf nom. 100 000 zu erhöhen, mit der Maßgabe, daß die jungen Aktien den Inhabern unserer alten Aktien zum Kurse von 100 % zuzüglich 5 % Fensen vom 1. Juli 1920 ab derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien eine neue lUrtie zu nom. ℳ 1000 bezogen werden kann. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 100 % bezogen werden. Für jede zu be⸗ ziehende neue Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 sind 100 % = ℳ 1000 sowie 5 % Zinsen vom 1. Juli 1920 ab zu ent⸗
2 Aufsichtsrats und s
quittiert wird. Den Schlußnotenstempel trägt unsere Gesellschaft. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 3. bis 21. Februar 1921 einschließlich an den Werktagen 8 in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, 18 in M.⸗Gladbach bei der Bank für Handel und Industrie Filiale M.⸗Gladbach vorm. Gladbacher Bank F. Heyer & Co. während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. b Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen und mit einem doppelt ausgefertigten ““ Falls die Ausübung des Ihfußsrachte im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Be⸗ zugsstelle die übliche Bezugsprovision in nrechnung bringen. 1b 3. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. 4. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle später statt, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, und zwar gegen Rückgabe des auittierten An⸗ meldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legiti⸗ miert gilt. 8 M.⸗Gladbach, im Februar 1921 Glavbacher Wollindustrie
nebmigung der Bilanz und der Ge⸗ ist ausgesch
(Bezuge anzubieten, da
8 2
des Ausschlusses in der Zeit vom abend, den 5. Februar d. F. bis einschließlich Freitag, den 18. Fe⸗ bruar d. ser der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
richten, worüber auf dem Anmeldeschein
113824]
orddeutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg A. G. in Hannover.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 18. Januar 1921 hat beschlossen,
as Grundkapital der Gesellschaft um
1 100 000 ℳ durch Ausgabe von elf⸗ hundert Stück nenen, über je ℳ 1000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Ja⸗ nuar Stammaktien zu erhöhen.
1921 ab dividendenberechtigten
Das gesctliche Bezugsrecht der Aktionäre lossen.
Die neuen Stammaktien sind von uns
eingewinns. mit der Vervflichtung übernommen worden,
ie den Inhabern der alien (Stamm⸗) Aktien zum Kurse von 120
% derart zum axf
4 8 je zwei alte Aktien eine neue entfällt.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗
erhshaung in das Handelsregister eingetragen
ist, kordern wir die (Stamm⸗) Aktionare der Gesellschaft hiermit auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1. Das Bezugszrecht ist bei Bermeidung Sonn⸗
J. an unserer Kasse wäbrend
2. Die Aktien, für welche das 2132 der
recht ausgeübt werden soll, sind na Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗
gefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei uns erhältlich, einzureichen.
3. Auf je ℳ 2000 alte (Stamm⸗) Aktien können ℳ 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 120 % = ℳ 1200 zu⸗ züglich Schlußnotenstempel gegen ber
bezogen werden.
4. Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Die eingereichten (Stamm⸗) Aktien werden sofort abgestempelt zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins. Der Ueberbringer eines folchen gilt els zur Empfangnahme berechtigt.
Wir erklären uns bereit, den Ankauf und Verkauf von Bezugsrechten iun ver⸗ mitteln. 6“ Hannover, 31. Januar 1921.
Gebr. Wolfe
[113817]
WBismarckhütte.
Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bierdurch bekannt, daß nach den in der Generalversammlung dom 30. De⸗ zember 1920 erfolgten Neuwahlen dem Aufsichtsrat nunmehr nachstehende Herren angehören: 8 Kommerzienrat L. Born, Berlin, Geh. Bergrat Dr. jur. V. Weidtman, Aachen, 1 Konsul H. von Stein, Köln, Geb. Baurat Dr.⸗Ing. h. e. Paul von Gontard, Berlin, 1 Bankier Paul Bergmann, Berlin, Ingenieur Emil Dücker, Düusseldorf, Justizrat Eltzbacher, Köln, Bankdirektor Herbert M. Gutmann, Berlin. Bankdirektor W. Harr, Ingenieur Konsul a. D. Bad Deynhausen, 1 Direktor Gustav Menne, Siegen, Hugo von Noot, Wien, Bankdirektor Dr. Hjalmar Schacht, Berlin, Bergassessor Friedrich Schleifenbaum
Siegen,
Generaldirekteor Emilio Sylvester. Niederschelden. .
Der Vorstand.
S jegen.
J. L. Kruft
Bismar nuar 1921.
[113818] Centralheizungswerke Aktien⸗
gegelichaft Hannover.Hahrgotg Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in unserer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 29. Januar d. J. Herr Direktor Kurt E. Rosenthal in Berlin in unseren Aufsichtsrat gewählt worden ist. — Unser Aufsichtsrat besteht nun⸗ mehr aus den Herren: Bankdirektor Kommerzienrat Julius L. Isenstein in Hannover, Vorsitzender Fabrikbesitzer Dr. jur. Wilbelm Königs⸗ warter in Hannover, stellvertretender Vorsitzender, Bankier Simon Katz in Hanmobver, Dr. jur. Julius Casvar in Hannorode, Direktor Kurt E. Rosenthal in Berlin. Januar
Hanau, Sis gegen ihren EChemann, den Müller und Mühlen⸗ bauer Johannes Etarick, früher in Tann (Rhön), jetzt bekannten Aufenthalts, unter der Behaüptung, daß der Beklagte sie im Juli 1919 verlassen, sich jetzt un⸗ bekannten Aufkenthalts herumtreibe, daß er
Portland Cement⸗Fabrik 5 531 104 24 54 „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft.
3 — — Der Vorstand.
18 020 2243300l. 30 Mälzig. Der Vorstand. .“ 1
Actien⸗Gesellschaft vorm. 2. Iosten. Hannover⸗Hainholz, den 30. Der Vorstand. L2. Josten. 39 1921.
2275 2321 2332 2414.
4. Von Lit. D 5 Stücke zu je ℳ 200 Nummern 2451 2496 2586 2588. Die ausgelosten Schuldverschreibungen, deren Verzinsung vom 1. Juli 1921 auf⸗
3335 3430 3736 4140 4260 4275 427 06 4291 4685 4724 4735 4755 4899 4911 e. bis 50225 53274 55053 58167 bis Buchstabe L à 1000 ℳ Nr. 8333 8500
8618 8663 8669 8774 8939 8962 9038
12 764 744
Reingewinn .4 906 875,18 2 538 022
Sorten u. Zinsen Vortrag von 1918/19 621 229 06
Provisionen...
t alsbald nach belg. a⸗ 8 d. S., den 31. Januar 1921.
Choroladen· und Cacav. Induitrie
,2
8 8*8