1“ 3 8 8 1“ 1 1ö1“ 4 “ 3 “ 1ö 8 8 8 1t “ 8 (Buchdren den bish ’1 nes 1 8 8 eb. Hase benhöft, sellschafter: 1. Fabrikant Friedrich Wil⸗, Gesellf aft ein und erhaͤlt hierfür . ““ egiste 8 1 Gesellsch .2 e; 1“ V i e T t e 8 e n t r . I⸗ H . n d E I S T LE gC i t E 12 2 B LE i la g E 1
Prokura an Kaufmann helm Schopphoff, hier, Sellscheidt 21, im Betrage von 2 000 000 ℳ. Die Ehe⸗
2 2. 2„ 2 2 . 8 v. ꝙ v. g. 58 7 G¶ 4 d. 7 9 8 9g j 8 i 1 ü burg, der es unter F eter Heinri ranzen in 2. Feilenhauer Julius Schopphoff, hier, frau des Konsuls Friedrich Karl Butz wurde heute bei der Firma „Georg druceresbesiter in Wig⸗ i F D N 1 endevek. . ““ 1e Zelügte 10⸗ 3. Feilenhauer Ernst bringt eine ihr gegen die vorbezeichnete Stamm“ in Wiesbaden eingetragen, 2 2g ,ö 92 “ eut en ei 5 8 5⸗R. A 288: Firma A. K. W. Bruns⸗ Schopphoff, hier, Hünger 20, 4. Feilen⸗ G. m. b. H. zustehende Forderung von daß das Geschäft an den Kanfmann Franz Stan g-. ere. Würzburg 1 anzeiger und Preu 2 en Staats wiek in Wandobek. Inbaber der jetzt bauer Paul Schopphoff, hier, Sellscheidt 1. 500 009 ℳ nebst Gewinnbeteiligungsrecht Mieke in Wiesbaden übergegangen ist. ⸗. berchaufchaft seit 1 anz wiek in Wandsbek. Ieibfch dh. K. emmgetragen worren, Hie Gesellschaft hai ein und erbält hierfür Attien im eteZe⸗ ʒWeshaden, den 18. acuen 11. Hfdee esellscafter:. Jhüächen Se⸗ Nr. 27. ’1 8 W. Brunswiek Nachf. ist der Schlosser am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ von 500 000 ℳ. Der Vorstand der Ge⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 17. b . K bisher Alletvin⸗ 82 EE11“ ’ 88* erlin, Mittwoch, den 2. Februar 8 — Heinrich Jacob Hinsch in tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ sellschaft besteht nach 1““ Wiesbaden. 1112468] kücberm der Firma, und Josef „Peicr 2☛ Befristete Anzei ü b Ft 1— ¹ 1
8 . . 1; nzeigen müssen drei Tage vor dem Einrück emin bei schä
zungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
I
HAmEveEebveah 88
mburg. schafter allein ermächtigt. Aufsichtsrats aus 8 f de in Wü S; 8.9..* 1 Frma Hambynꝛo⸗Hen. Wermelsrirchen, den Z“ Pgen vchsst Frhes 8 Fen he 988 ser Hande-aerhäseges schf venh veee ““ — — räncherei und Kon⸗ 8 Amtsgericht. geschieht rechtsgülti 9& zer beschränkter Haftung unter der Firma: Silberwaren eschäft Die Prokurog ker G ervenfabrik David Holländer in wesel — 112069] Gesellschaft mit der Unterschrift zweier — desmitc beschränkter Haf. Al der Jrma Sllberthau ist er 1 besehf G üwwecea vofäng 12 ese⸗ rschrift zweier Gesellschaft mit beschränkter Albert und der Irma Silberthau ist er⸗ )-G v * — vSe. .S In unser Ha ndelsgregister Abteilung B Direfwwafn In 88 Pioskariste 8 vder lung zur Beschaffung von S6,8 loschen. G “ 4 ande sregi ter. 7 HO ⸗ eno en 0 js⸗ stand beste 1 aus ee. 88— Vor⸗ Rrofthschaftsre Uner1 hen. Ftele der Villenbesitzer Reinhold Hen Fachemhurg st aus der Cesellschaft aus. Arce Tübt “ fingetragegen zwei oder mehreren Kollektivprokuristen E“ 8 Süihe sand des 2.Ses Fes tt. gzns ehkrsseues wittenberg, Hz. Halle. [112075] re ngeE Mee. n die durch Satzung vom nen gezust Ac Fer anr ad he e Zenuneeöh R 1414 Sa 921 fellscchaft mit beschränkter Haftung Der na ehter en. Be Se vadneh is die Beschaffung, der 1. e 1921 aus der Gesellschaft ams⸗ I“ d. ge. gI er. viheafeg , “ 1eeea, es IFchtes Fenbe⸗ “ Kempten Tnegan— 1111775] hae-ee. e 8 4. 1“ it Wesel folgende Eintragung bewirkt Die Besaanzmachunghn ege⸗ en Vnn aes die erneaRafenthalegrän 89. F 8* “ 8 . an 8 Handel, I ebrtschafttiche nens Ceness Füntfagean [111735 Perling —r.“ Skatut i 828 Büegichea Flcor dmpgelchernnce Senossenschastoreaimerefntrag. 8 - te 1““ im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen beilligenude be farl Seitz Kaufn 2, in inen⸗Vertriebsgesell Geeenschaftsregister. SIrh “ Irnerch. moen. Heagesgstes fc. Wangen, Allgäu. [112454] Die Zweigniederlassung in Wesel ist * den für die 1 für Stuͤdierende der Universität Marburg, die Gesellschaft eingetreten. *. Maschinkter Thefa nrng 25. Januar zercaif nöeessenfat ejolge LecFirsenng ale venf die bebung e 11c.,. CPeran d 14 1 In das Handelsregister für Einzelfirmen aufgehoben. zeichnung maßgebenden Bestimmungen, die Gewährung von Darlehen und Unter⸗ M. Lustig & Co., Sitz Kitzingen. eingetragen 888 der bisherige Geschäfts⸗ — Gn.⸗R. 75. Genossenschaft für unter deren Firma mit der Unterzeichnung Landwirtschaft gerichteten Bestreb ngen, Aus dem Vorstand, ist ausgeschieden: wurde heute bei der Firmg Georg Kott⸗ Wesel, den 14. Januar 1921. soweit sie vom Kufsichtsrat ausgehen, soll stützungen jeder Art an solche eann Dem Kaufmann Eugen Weißbart in führer Kaufmann Gustav Kuhl abberusen Tiefbau und Gartenwesen, einge⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern durch die insbesondere der Erwerb eines Grundstöce⸗ Benedikt Specht. Neu gewäͤhlt, wurde: meyer. Kurz⸗ Weiß⸗ Strumpf⸗ und Das Amtsgericht. dessen Vorsitzender oder ein Stellvertreter sowie die Eingehung aller Geschäfte, Rie Kitzingen ist Prokura erteilt.. . und an seine Stelle der Kaufmann Karl tragene Genossenschaft mit be⸗ „Osnabrücker Voltszeitung und, falls diese in dem solche Bestrebungen verfol erbe rgeras en den e danttnn gsdherc. EI“ “ v“ mittelbar oder u nmiztelbar diesen Zwecken Inlins Egelhaaf, Sitz Würzburz. Velthaus in Berlin zum Geschäftsführer schränkter Haftpflicht in Altona eingeht, bis die Generalversammlung ein Vereinigungen Unterkunft finde 9 Kempten, den 22. Januar 1921. — getragen, daß das Geschäft auf die Witwe In unser Handelsregister B ist heute beifügen. Die Berufung der General⸗ zu dienen geeignet 8 Des Ees. Offene Handelsgesellschaft. seit I. Jannar bestellt ist. (ührer Das Statut ist am 16. Fanuar 1921 andene Blcge intmnt; durch den saeicht. Zedeg, saefsenat regcicte. e. “ des seaberen Inhabers Bahette Dorn, geb. unser Nr. 66 eingetragen die Firma versammlung der Aktionäre erfolgt durch kapital heträgt 20,000. . Zu Geschäfts⸗ 1921. Gesellschafter: Hugo Egelhoat Wittenberg, den 22. Januar 1921. festgestellt, Gegenstand des Unternehmens (Gencffe, sädfr Varttand Lihmet für die ehiem Geschaftzanteil den 300 zu be, Kgn. Dennhoͤfer, Kaufmannsehefrau in Wangen, „Privat⸗Gestüt Emmelsum Gesell⸗ einmalige Veröffentlichung in der vorbe⸗ führem ind der Fabrikant Alfred Dycker⸗ L1“ bisber Alleininhaber der Das Amtsgericht sist: Uebernahme sämtlicher gewerblichen Genossenschaft in der Weise, daß der teiligen und diesen Geschäftsant i ü ve h. j 8n übergegangen ist. Die Firma lautet nun: schaft mit beschränkter Haftung“ zu zeichneten Zeitung. Die Gründer der Ge⸗† . 18 e E1 “ e e 1“ x 1 EEEE““ Forst⸗ und Land⸗ Fexms odi B ger einzuzahlen. Seine Hefhomns beträgt das s16 g. meyr. ⸗ 2 56 : 9 emeyer . d Sürzburg. Geschafles oeig: Polz⸗ 88 Folf. mN. zerlemer 9 1 5 cg⸗ 6 1ö1e 8 8 8 . g-X.. Ler hc geh die Zucht und Drissun fowie der Ver. „ 8. sal Friedrich Karl But, Frank 12. Novemnben 720,ee hgesit, se wird cespce Eegracbrenneret, Wüer⸗ E1111A““ “ encsen. tmach Rersere Sereig süe ohieun ans Den 24. Januar 1921. kauf warmblütiger Pferde. .Konsul Friedrich Kar 1b8“ Il durch zwei Geschäftsführer vet 1 Kothstein Weingro E † X n⸗ Rechnung. Jeder Genosse ich †. vr. . ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ Umgebung e. G. m. b. H.“ in Koblenz: Amtsgericht Wangen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. furt a. M., die Gese schaf urch zwei Ges burg Emil Rothstein eingroßs⸗ sabrik in Haslach i. K. Inhaber ist nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. in den Dienststunden des Gerichts jedem schaft erfolgen durch schriftliche Mitteilung Der Geschäftsanteil, auf den em - b 22-⸗ inng und Uauenrfabrik, Sih 8 arrenfabrikant Wilhelm Ku „Die Haftsumme beträgt 200 Die gestattet. D g schäftsanteil, auf den ein Genosse Amtsrichter Hartranft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ 3. Chefrau Vicktoria Butz, geb. Bude gemeinschaftlich ver 18 1921. Hatz 1 8 gar 5 rz in Has äg ℳ. Die an die Genossen. Die durch Gesetz vor⸗ sich beteiligen kann, ist durch Beschluß der TEAA“ Wiesbaden, den 18. Januar 8 ürzburg. Die Firma lautet nunmehr: lach i. K. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Bersenbrück, den 10. Januar 1921. geschriebenen Veröffentli f jrn f - 4 uß Henvelsregister ist heu Füge. temeee ⸗esageer 889 Sesellschaft ist der 4. Drektor Fen Sommer in Aßlar, Das Amtsgericht. Abteilung 117. Esrport⸗Wein⸗Brennerei ürshurg Wolfach, den 12. Januar 1921. folgen unter der Firma im 1öö öee.-RasidrLtifag sne onnerscen Fenthahtenen eeierufsaäne tuc vfes erneeemmeich wrporshesen⸗ Fabritbesier KugustSchulbe in Emmelsum 5. Kaufmann Franz Hans Hansen in wzesbaden. 1112071] Seit Fehfeane Eö“ 1111744] Das erste Geschäftsjahr läuft von dem Ebenso erhöht sich die Haftsumme. Sis - in W ei Wesel. Frankfurt a. M. ““ 1 In unser Handelsrogister B Nr. 358 ait-IgA h, IZFTöööö“ “ worms 11207 zeitung“. Die Willenserklärungen des Vor⸗ Eintragung in das Genossenschafts⸗ Gründungstage der Genossenschaft bis m Belanntmachungen erfolgen nur mehr in eingetragen, daß der Faufmann Otto Wesel, den 17. “ Bran⸗ 5 Gründer haben sämtlich Aktien wudde bei der Firma „Thrißian Schle⸗ 1.“ LEE1AXX“ Bei der Firma „Michael Arnanb, Hineflederselgerze hrang aescthns; 8. “ 12 Fangerihe v“ si nügesces ie vnbr “ 8 1 . v chen. 1 - tglieder; die in geschieht, . 1 Beschäftsjahr und Kalenderjahr zu⸗. Koblenzer Volkszeitung⸗ in Waren zum Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. übernommen 8 1 sickn, Gesellschaft mit beschränkter Der Thekla Rotbstein, Tochter d in Worms wurde heute im Handels⸗ zwei Mitglieder der Firm geüore Fjamens. Bei d 28 schaft; tmi⸗ famm 1.20. Januor 195 3; % ¼¼(““ aren, den 24. Januar 1921. in unser Handelsregister heute 2. Direktor Franz Teichmann in Gießen, i „ daß S Paul Döll, Sitz Würzburg: Die nann Heinrich Arnold in sind Arbeiter Otto Eichelmann, Arbeiter Schlosser Zwangs⸗Innung Boch gliedern: Vogte, Emil, Major a. D. und werbs schaft. 3 — 88 Je. S. undn veeer he nerngekragen die Firma 2. 5 J1“ E 1ihe ist. Der bisherige Geschäftsführer Firma ist erloschen. Worms⸗Hochheim ist Prokura erteilt. Alfred Eggert und Arbeiter Otto Krü ein 5 8 S Eb8*“ rbsgenossenschaft, Arbeitergesell⸗ “ — 8 ar. e s Rerls, en. 21 1b “ ger, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Rittergutsbesitzer in Franziskowo, Dr. schaftshaus, e. G b. H.“ ir elzheim 2066] Lüthgen und Schüler Gesellschaft “ Christian Schlesicky ist zum Liquidator Getreidenätzrmwittelfabrik Franken, Worms, den 22. Januar 1921. sämtlich in Altona. ränkt icht : I itzer i an die Genssienschaft sf auf Mör⸗ der Firma Otto aeh beschränkter Haftung in esel E“ EE“ 8 88 EE de . b werke, deec ge ft mit beschränfter Hessisches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen 12 Ficht, ptein S Hkenenn, Zohemmne Rutebesizer ne Rbntens: ö eingetragen worden. Der Gegenstand des 2. Konzul Friedrich Kan, Bu, sige und des Kausm Zaftung, Sit Kitzingen; Vie V·h wworms. 112080] wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts dem Vorstand ausgeschieden und an ihre in cheleftikae ö“ loschen. [112080] ist jedem gestattet. .—Stelle sind gewählt die Schlossermeister Zur Vertretung der Genossenschaft “ er ge- Landsberg, warthe. 1111777]
esesschaft in Plüderhausen, wurde 3 it Aut S 1 “ .. —es Hanselsregister, Ali. Gesell. Untemnehmeng ist der Handel, mit Auto- 3. Kaufmann Max Cpstein, Wi 921. tretungsbefugniz des Geschäftsführeg 1 125.een Bd. Heeas “ mobilen sowie alle 1“ 4. Bankdirektor Fr. Albert Hahn, EE1e. 8 nel Baßler ist rhoiges Sanls Handelsregister wurde heute Altona. Das Amtsgericht. t. Fran Arens und Franz Holtfort, beide nügen zwei Vorstandsmitglieder, von deen Bei der im Genoss 1117 3 — Würzburg, de 1 a) bei der Firma „Streubel & Balingen. [111739] in Bochum, — Gu⸗M. 46. einer der Geschäftsführer sein muß. unter Nr. 65 E“
Die Generalversammlung vom 13. No⸗ zusammenhängenden 1 6 5. Kaufmann Franz Hans Hansen, 6 “ 8 der Geschäf ; vember 1820 bat die Erhöhung, des Grund⸗ Vornahme von Reparaturen an Auto. 6. Bankdirektor Ludwig Leiffmann, Wiesloch. 1112072)] Roth & Co., Sitz Kitzingen. Kom⸗ tümmler“ in Worms: Die Gesell. In das Genossenschaftsregister wurde Feeaee 11117451 111“ Wenessen 18 Maschinenbauanstalt, eingetragene
1 illi mobilen jeder Art. ämtlich i ühe 28*362 manditgesellschaft seit 1. Januar 1921. 6 b b 1 1 iöe--g 000 be 88 Das Skammkapital beträgt 30 000 ℳ. 11“ Se “ Im E 8 e. “ 1 enditßeg lichafte seicz enschafter⸗ Adam 18 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ heute bei dem Konsumverein Erzingen, ö b-veeg. “ jedem gestattet. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 119 7G1ce, 8 8 des Statuts er⸗ ET“ ist am 4. No⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Frenfch e Wiesle ch. Fersönlich haf⸗ c atier aift b) bei der Firma „Max Streubel“ 11“ Haftpflicht “ Amisgericht Platouw, “ vermerkt b vember errichtet. 5 F. 3 8 5 F f weig: akgeschäft. Ein — 1 — Kom⸗ Mggz .SDe Sru, ;; ingen, : 1 8 5 . 3. J 5 8 : ngenieur hnert 3 E“ sie. Sa so genehegtee peftin Geschäftsfübrer sind der Techniker “ 8 B 855 1“ Iunaking, “ geschäf H“ u“ ist An die Stelle des Statuts vom 13. Fe⸗ EEbö der E“ der Stadtrat Henkal sind “ schaft betrz 6 000 000 ℳ, in Worten: Alphons Lüthgen in Wesel, Brückstraße 7, 4. Kath lon kann bei dem unterzeichneten Faufwang “ g Kuhl nh 8 Fene Friedrich Schwarz, Sitz Würz⸗ 8- süsches g . bruar 1904 tritt das in der Generalver⸗ Bochum Stadt “ v Groß Wartenberg. [111767] stand ausgeschieden und an ihre Stelle S Feillis Mark, und ist ei teilt und der Automonteur Johann Schüler zu Amtsgericht, Zimmer 38, Einsicht ge⸗ ensch, Kauf 17. Ja⸗ burg. Das bisher von dem Juwelier geri sammlung vom 1. Februar 1920 neu auf⸗ tragene Genoss — einge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist der Ingenieur Vellemann und der Stadt⸗ echs Millionen Mark, und ist eingetei mtsgericht, Zimm E Handelsgesellschaft. Beginn am 17. Ja jedrich Schwarz bezw. dessen Witn g- — gestellte Statut. g ossenschaft mit beschränk⸗ heute unter Nr. 26 eingetragen worden: rat Geworski hier getreten. Landsb Prüfun sbericht 8 rie warz bezw. sen Witwe orms. [112081)]/ Gegenstand des Unternehmens ist die ter Haftpflicht zu Bochum: Hugo Elektrizitätsgenossenschaft zu Schol⸗ a. W., den 17. Januar 1921. Amtogerichl
. & . ũ f ü 5 .
in 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien Düsseldorf, Hüttenstraße 115. llei nommen werden. Der nuar 1921. 1 bezr Iü —
u je 1000 ℳ, welche die Nummer 1 bis Jeder Geschäftsführer ist allein zur der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ Wiesloch, den 21. Januar 1921. JFulie Schwarz in Würzburg betriebem Bei der Firma „Wormser Kork⸗ iche Hof Hackert und Heinrich Göbbeln sind aus
Hernezung der Geselschaftebefugt. Hie inmmer hierselbst H“ ohp ers mtogericht Jwelfergeschaft it nach deren Artta eearenindustris, Horch . Coe, e⸗ gemeigscheftlsche Veschaffung von Lebens, dem Vonstande ausgeschieden. Ne gan⸗ 1eEeeeasse Veee, üe Leinnig. 1111778] 1 uf Blatt 92
6000 tragen.“ e5 1 - 8 . 8n 8 19 erbält der erste Satz des Ab. Gesellschaff 1agn balbfährlich zum 1. Ja. Wetzlar, den 24. Januar 1921. 11“ bergegangen auf Mar Schwartz Fe ellschaft mit beschränkter Haftung“ Ablaß im klei standsmitglieder Karl Hourtz und Fri des schafts⸗ sates 3 an Stelle der seitberigen folgende “ b Hekündict wFofgis zaft Das Amtsgericht. WIIhelmsbaven. e2. 117nn hee 88 ““ f — I“ wurde heute im leesaen die gegen Barzahlung an Löchelt sind durch Aufsichtsratsbeschluß t. stend her “ Bisth der Seug registers, betr. die Firma E nede ag unge de Afien Re. L- 2600 e en in ertihencgerdsggfere swyesveaen Se JOu s9g 1eIr Pas bihhge sndesaeaiger ace. 12 San 1028 in vffner Pendeiegceh 0—, cc NNII11““ c er. Uürmzeentkepetecn ue Lüants an
b 80 3 2 8 . . 2. . 8 Fegr. üh —765 2 8 2 9 9 j 8 — — z0 H b 2 ;
Stimme die Aktien Nr. 2601 — 3400 zu Wesel⸗ EE In 88 Handelbregiser A k.. 1075 Fema Fischversand, ndelheeghane⸗ b der bisherigen Firma weiten 1 Vorxns.Pfinligbeim erteilte Prokura Pn czanteil. 9 Mark — für einen ie Bückemeer dbesdor Mever, Auaus teizita “ xö SIg. S. ““ je 5 Stimmen.“ wurde heute bei der Firma „ „ Traulsen G . ilhelms⸗ führen. m . Der Vorstand b jt. und Fritz Coers, sämtlich zu Bochum. äftsanteil beträgt 2 aft mit beschränkter icht. Die neuen Aktien Nr. 3001 — 6000 wetter, Ruhr. [112461] prodnkte⸗Fabrik Biebrich geck & aven, folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ Die Prokura der Julie Schwarz ist e, Worms, den 22. Januar 1921. gliedern: 1 ae Festebt gaus drei, Tit “ E 4 Leipzig ist a ein ““ . „ chaft ist aufgeloͤst, die Firma ist erloschen. loschen. Hessisches Amtsgericht. sund Gemeinderat, 2. Christian Hochstraßer, 2ooCnum. 1111748] steher Wilbelm Freyer in Schollendorf. JasStadnt ihesceest 8.s "L14,und16 stroßir, Eintragung in das Genoffenschafts⸗ 2. dem Gastwirt Paul Dobbersalzke in abgeändert. Abschrift des Beschlusses
wurden unter Ausschluß des gesetzlichen J f ndelsregister A ist heute Dr. Alt“ zu Biebrich a. Rh. mit einer schaft er m 8 In unser Ha g Wilhelmshaven, den 20. Januar 1921. Wäürzhurg, den 12. Januar 1921. —; Amts, vund etbeldener, 3. 8
Bezugsrechts der Aktionäre einem Kon⸗ unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft Zweigniederlassung in Herrlingen ein⸗ den? 9 — iar 1921. e 120 sortium unter der Führung des Bank⸗ Kleinkorres und Zeschky zu Wetter getragen, daß das Geschäft der Haupt⸗ Das Amtsgericht. Gg. Heil sche Saatzuchtwirtschag Pst. 1 [112083] Haller, Bauer, sämtlich in Erzingen. register des Amtsgerichts Bochum Schollendorf, 3. dem B tsbe Blatt 166 der Registerakten. Die Haft⸗ Zeschky Biebrich auf die Gesellschaft Gelchsheim, Gesellschaft mit be⸗ Die Firma Koksgas⸗Betriebsgesell⸗ * Der Vorstand vertritt ve Fen⸗ sen⸗ am 18. Jallder 1921. Wilhelm Hattmann in g Eeehresgutabe lber somme vins Fr 11ö1““ i
bauses Albert Schwarz in Stuttgart über⸗ (Nuhr) eingetragen niederlassung 1112073]) sGraännr . chaft mit beschränkter H . lassen, und zwar bis 2000 Stück zum Kurz Persönli haftende Gesellschafter sind mit beschränkter Haftung in Firma „Teer⸗ Wlamar. die Fi .e sehvüs ee Haftung, Sitz Geichsheim Rerbst ist nach b änkter Haftung in schaft gerichtlich und außergerichtlich. Bei der Genossenschaft zur wirt⸗ dem Statut vom 13. Oktober 1920 er⸗ estgesetzt. Friedrich Wil⸗ von nicht unter 120 „% und 1000 Stück “ Wilhelm Kleinkorres zun. produkte⸗Fabrik vorm. Sn & ö8. T ene 88 rehsbasthegg 8 v eendeter Liquidation ge Rechtsverbindli che neihe sevstsrgerich nes eg.n Förderung des Fleischer⸗ folgen die Bekanntmachungen unter 8n Pn geanftg nicht mehr Mitglied des -aee Fen 8 und Emil Zeschky zu 1“ m Siß 8. Febrich Wismar als eine seit dem 15. Januar nternehmens ist der Betrieb. vor Lem den 24. Januar 1921. 1 iczemtaorsen seacelfe aft Effogen 1 “ dn üned chaar⸗ “ aft e aßgabe in Leipzig ist vehugust ricprich Werner “ 1 . (Grundschöttel. “ . dandelsgesell 5 S rrieb ti 8 ¹ b ei Vorstandsmitglieder. 547 5. J § 36 des Statuts in der „Schlesischen b. Alglied des B nds. Weiterhin wurde beschlossen, dem § 2 des Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 am Rhein übergegangen. 8. rbeftrzende vsre segarerccse 118; Hhan ersg hengn 88 EE“ 1 nhaltisches Amtsgericht. SSeichnungen erfolgen in der Weise, daß 1. beschränkter Haftpflicht zu “ W11“ Leipzig⸗ Abteilung II B, Statuts an Stelle der seitherigen die begonnen. gang der im Betriebe 88 4 8 8r 5. 1” Io. Wilde und Georg Seifert, derechtigt, sich 38 htnehntsdt erbst. [112084] die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Füc. ⸗ IG Paas und Michael Die Einsicht der Liste der Genossen ist een 24. Januar 1921. 8 “ Fassung zu, gebens, esüen tund Wetter (Ruhr), den 21. Januar 1921. Nändeten, Fargegelohen g 8 63 Gefel. hier, sind oder Fbalicher Art zu beteiligen un S. 869 in kecdseleet ihre Namensunterschrift hin⸗ egba, sin inus den. Forstanden 88 88 “ des Gerichts Leipzig 1IIrg. Unternehm 8 tsgericht. 2 gesch . Ue L 6 Ri 3m. 5 P11“ 8 3 ie Prokura der Fr. 3 en. 1 an. 2 er⸗ em gestattet. 2 8 79] Perarbeitung von Nahrungs⸗, Genuß⸗ Das Amtsgerich schaft mit beschränfter Haftung ist in Ab⸗ Iismar, den 22. Zaennan 1921. Fresa derüa ungen. zu Ischten. „2. Pranok eh Frra. in gdes ran Helene We Bekanntmachungen der Genossen⸗ meister Emil Niester und Paul Krumm, Amtsgericht Grost Wartenberg, den re 1” 68. 88 des Genossenschafts⸗ Rähr⸗ und Futtermitteln aller Art sowie Wetter, Ruhr. [112462] teilung B des Handelsregisters unter ericht. Stammkapita 3 räg I b Zerbst, den 24. Januar 1921. sschaft sind im „Balinger Volksfreund“ beide zu Bochum, zu Vorstandsmitgliedern 24. Januar 1921. Keie er⸗St b 1“ der Handel mit solchen Artikeln. In unser Handelsregister A ist heute Nr. 412 eingetragen. Gegenstand des wismar. [112074] EE“ 25 d 6 Anhaltisches Amtsgericht. oder im „Genossenschafter“ zu veröffent⸗ bestellt worden. Die Hauptversammlung — nossenuf chaft venc. sgengen⸗ Ge⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, auch unter Nr. 88 die offene Handelsgesellschaft Unternehmens ist die Herstellung und die In unser Handelsregister ist heute die ese v after Georg Heit . eg 1 8 . lichen. vom 29. März 1920 hat die höchste Zahl Hamm, Westf. [111769] pflicht in Leip i 6 e Haft⸗ undere ähnliche Erzeugnisse herzustellen Killing u. Co. zu Volmarstein einge⸗ Verarbeitung von Teererzeugnissen und Firma Hans Baack mit dem Sitze Gese 8 9 eicesig n 8Geiemm xö V (112085] Den 24, Januar 1921. 8 öö“ 11“ des 8 nts, Ie worden: Das Seegat it 29 eandert. Bb⸗ oder mit solchen Handel 8 u treiben, tragen. — daraus gewonnenen Produkten und anderen Wismar und dem hiesigen Kaufmann u lüiche g86n 8 Sesnerigen Saatzn N. Handelsre ister. Amtsgericht Balingen. n.⸗R. 1ö1“ c. e886 LHamm Westf. schrift 8 Beschlusses ö. 8 Lizenzen zur Ausbeutung der ihr gehörigen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: chemischen Erzeugnissen sowie der Vertrieb Hans Baack als Inhaber eingetragen. 58 8. 8 1 dechen! Fürn, Saß san en eingetragene Firma: „Rauch⸗ Oberamtsrichter Feller. Dresden. 1111754] be. 8cg vagen ist 8r 22. Januar 1921 gisterakten. 1 er Re⸗ Patente und Verfahren durch Dritte zu der Händler Friedrich Killing in Grund⸗ und der Handel mit solchen, Zinsbesondere Wismar, den 2¹. Januar 1921. ha F . 1s Wn zzucht 68 Sees und Tabak⸗ Grosthandlung E — dlIIna-. Auf Blatt 60 des Genossenschafts⸗ n 88 18 vereinigung der Bäcker⸗ Amts gericht Leipzig, Abteilung IB erteilen, andere Unternehmungen zu er⸗ schöttel, H.⸗Nr. 110 ½, und der Kaufmann der Fortbetrieb des zu Biebrich am Rhein Das Amtsgericht. C fůr 9 angenzüc func 8 S Bachmann. Inhaber: Eduard In dn Genossenschaftsregeign h registers, betreffend die Genossenschaft 1 onditorinnung Hamm, einge⸗ den 25. 0. 2 — werben, zu pachten, sich an solchen direkt Hermann Rasgeher daselbst. unter der Firma Teerprodukte⸗Fabrik ee. a nis dsJ9 5 G“ 85 38 Fse, eingelefth ba nsn in Schönenberg. an 18. Januar 1921 unter NRag⸗ 1 an. Gärtnerische Einkaufs⸗Genossen⸗ f 5.8,nn Genossenschaft mit be⸗ 25. Januar 1921. nder indirekt zu beteiligen und die Ver.” Die Gesellschaft hat am 29. November Biebrich Seck &. Dr. Alt bestehenden, witzenhausen. 1112076] eggie ügtausend Mark— Hiervon werden 88 1““ kleinen getragen worden: Milchverwertungs⸗ schaft Dresden, eingetragene Ge⸗ (Re nrer) Hasevflichg, ETö“ 3 ö“ tretungen von solchen zu übernehmen. 1920 begonnen. Zur Vertretung der bisher Herrn Ernst Seck zu Wiesbaden In unser Handelsregister A ist am tin Werg dasn Mark e. Hicufend Male Hiasehan Zigaretten, Kau⸗, Schnupf⸗, genossenschaft für Overath und Um⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ seret 8 vhne 1 eneralversamm⸗ In das Genossenschaftsregister ist unter Bezüglich aller dieser Statutsänderungen Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur ehörenden Handelsgeschäfte. Das Stamm⸗ 20. Januar 1921 unter Nr. 125 die Firma 25 ünfundzwanzigtausend; auchtabaks, wie überhaupt Rauchwaren 1 pflicht in Dresden, ist heute eingetragen g März 192 sind die §§ 1, Nr. 56 folgende auf Grund der Satzung sowie bezuͤglich der weiteren von der Ge⸗ gemeinsam ermächtigt. apital beträgt 3 000 000 ℳ. Zum Ge⸗ 2. Pfeiffer Depositenkasse Witzen⸗ 29 durch Aufrechnung mit der gleich s der Art. Sitz: Schönenberg. gegend ingetragene venchssenschass worden, daß Richard Weigert nicht mehr 2, 88 7, 9, 18 und 21 des Statuts ge⸗ vom 21. Dezember 1920 neu errichtete neralversammlung beschlossenen Statuts. Wetter (Ruhr), den 24. Januar 1921. schäftsführer ist der Direktor Friedrich hansen eingetragen; Kommanditgesell⸗ Stammeinlage den, Heceg 92 00gch⸗ Zweibrücken, den 24. Januar 1921. der Genessenschaft Mari gie. 8 Gegi Mitglied des Vorstandes ist. Fndert, der⸗ 8 22 1' N. ⸗. Genossenschaft eingetragen worden: Peneralvers⸗ 8 3 8 h in E . 29H 698 8 1 . Ae 8 8 23 . agene Ge⸗ 2021 3 Wetzlar. [112463 3 1921. L. Pfeifer in Cassel. leichung der von den Gesellsschaften Handelsregister. hafte Verwertung der in der Wirtschaft — Konditorinnung Hamm, eingetragene nossensch i änk . 1020 Pehas, geen nc Zannar 192 1⁄. sunde üer endelareaisger ahe na-ns gefelg n geindent am h, Janner cgt., persoglich a, aighesger Sedescestet. Hermam egzwer und Garn seeng eräwersrvdnzaben vlfag hchmen Ae “ sg Daaragk. 128 ges Genossenscgfs vfash däelahe öschranter Gafs pflceschrfen Zohensehke zereast Woͤrttembergisches Amtsgericht Welzheim. unter v. 272 Faüir Aß!l schäftsführer bestellt sind, entweder durch Hr. jur. Ludwig Pfeiffer, 3. 7 rau Ida nommenen Stammein agen zu je 1b 1Sgg „Sns 1r Alfred Krämer, Kauf⸗ Beigünane eträg 109 ℳ bon 8 . registers betreffend die Einkaufsgenossen⸗ ür 2 Hie Zahl der Vorstandsmitglieder des Unternehmens ist die Beschaffun 8 Hilfsrichter Dr. Stahlecker. Magnus, Drahtseilfa ain Aßlar, zwei gemeinsam oder durch einen Ge⸗ Zrifle. geb. Bähr, Witwe des Geh. Die Gesellschaft kann einen oder mehren n Zweibrücken, Fabrikation und Hafpan g ℳ. Die höchste schaft Deutscher Hausfrauen einge⸗ rägt mindestens drei. Die Bekannt⸗ zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ 8 ““ und als deren Inhaber Fabrikant Albert schaftsfüh und einen Prokuristen ver⸗ Pfeiffer, geb. Bähr, 899 Geschäftsführer baben. Sind mebrerhllandel chemisch⸗technischer Produkte und zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 898 machungen seitens der Genossenschaft er⸗ glieder erforderlichen Geldmittel Wozs don. Ruhr. 1112455] Magnus eingeidagen. Dem Kauimann schten Mie Beke r „ommerzienrats Karl Pfeiffer, 4. Frau Geschäftsführer bestellt, so ist jeder 6e Fersand. Sitz: Zweibrücken. fünftig. Vorstandzmitglieder sind: Hans fragente Genossenschaft mit be⸗ folgen unter deren Firma mit der Unter⸗ E “ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 Rudolf Magnus in Aßlar ist Prokura feeifä. 1“ Fesshl⸗ Amalie Pfeiffer, geb. Hellwig. 1 des (es haführer allein zur Vernetung cn Zweibrücken, den 25. Januar 1921. Dünn zu Burghof bei Overath, heae V11A1A“ schrift wenigstens zweier Vorstands⸗ “ 8“— 288 ist am 7. Januar 1921 die Firma Magx erteilt. öI1 Bankiers August L. Pfeiffer, sämtlich zu Gesellschaft und zur Firmenzeichnung be Das Amtsgericht. Bücheler zu Marialinden, Wilhelm An⸗ ng : Die Ge⸗ mitglieder; Willenserklärungen des Vor⸗ itglieder, insbesondere: 1 “ 8 Koch, Unternehmung für Bergbau Wetzlar, den 21 Januar 1921. anze ger. Cassel. 1e. vn h 1“ halt zu Obergrützenbach, Johann Röger nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ stands für die Genossenscha ü schaftliche von Wirischaftebeoücf. und Schachtbau, mit dem Sitz in Das Amdsgericht. 1.—dee, ea. aglelens Mr. Lfreveshes sst 1en 1. ö rechs gegz efübrer sind: Oekonomien I-;, Z1 8 v11n986 1 8.- Anton Berghoff zu Eehse worae S Iinnar. 8S , gleichfalls durch mindestens zwei den üssen nissen z 2. Pen “ bänane Knpferdreh und als Inhaber der WwetzI ag ges kstg [112464] 4-a⸗ 3ahdeh 8-8 necht, 2. Reinhold Krummacher, e in Georg Heil sowie die Gutsbesitzer Herma uf Blatt 2 es Handelsregisters, Hentgesnaaf. atzung vom 29. Auggist eber ist nicht mehr Mitglied geb. mitglieder erfolgen. Der Gegenstand des der Erzeugnisse des landwirtschaftlicher Diplombergingenieur Max Koch in Kupfer⸗ Setzlar. 1 or Wiesbaden. [112465] Cassel. — „ Knauer und Carl Fenner, alle in Gelz e Zwickaner Fahrzeugfabrik vorm. 1920. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ hmer, ist nicht mehr Mitglied des Unternehmens d dahin geändert, daß die Betriebs und des ländlich jaftlichen n unser ndelsregister Abt. B ist ; 4 teilt, Kny . chumann, I Vorstands. Johannes Uhlig ist nicht —51 e es ländlichen Gewerbe⸗ Werden, Zag simbheüche beaßumaeSrahl und hemwerke wirde hbeute del der düma geisengesel. treulg, derg Firman berechtigt. sind⸗ „Dif Fffentichen Betenotengch ngea agen wochen: Prokuia ii ertelt dem die⸗ Ritclievern durgh ben „Rbein schen Jaseihutdabcäfn find beftent diechttanmal “ 11“ Aßlar““ mit dem Sitze in Wetzlar ein⸗ nd ehr Etze in Biebrich am 1. Wilhelm Brandt, 2. Anguste Klüppel, anzei hen Reite aufmann Max Schumann in Zwickau. Raiffeisenboten“ zu Koblenz. Der Vor⸗ Jo annes Uhlig und Annie verehel. weister Kall Oevel in Hamm ist in den memichaftlich Rechnung zur mietweisen Im giste ist am . Fe - . . ührten Beschlu der General⸗ 5. Otto einschmid Hugo Finken⸗ 8 58s 2 Aaet haft mit einem Vorstan mitgliede oder der eise, daß der irma die Unter⸗ Sr⸗ —— 8 8 111“ E. 2 8 Werdener Metallwerke G. m. b. H. Gegenstand des Untemehmens 1 ber ö“ Feschlude 1920 ist wirth, 7. Adolf Kaiser, 8. Alexander IIö it einem Prokuristen verteten. sschriften der Zeichnenden beigefügt sind; 11.““ Prse Fü hürng III, ISveesa geanesn 1111770] .-g 11 9 Nett, in Werden⸗Nuhr eingetragen: Erwerb und der Fortbetrieb der bisher das Grundkapital um den Betrag von Weyel, 9. Julius Görges, sämtlich zu Sitz Würzburg: Die Firma itt erlosce Amtsgericht Zwickau, drei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ n 24. Januar 1921. bei Fossen chafizredister ist heute vorsteher, b) Müll Joha nncg. b Pnaa⸗ Der Gegenstand des Unternehmens wird von der Firma tahl und Eisenwerke 638 000 ℳ erhöht worden und beträgt Caßfel. ꝑIJosef Brändler Eitz Würzbern den 24. Januar 1921. AKbindlich für die Genossenschaft Leicgien Emden. 111758] Werk emosse rschaft den Wan und daselbst, stellv. erezasvorfteher Daub,⸗ 8 Beselschaft E 8. he. jettt 1 000 000 ℳ. Die neuen Inhaber⸗ ünf Kommanditisten. Die persönlich Die Firma ist erloschen wönittz. ——— [112471 8c Erzlerughen e, dle an „ Hieto. Fee getegene Genvffensch ft as. vsh Ten Leltömirt aselhs d) Daub Kan 1. ““ tekrescher Ma⸗ Feset ecs Hegete⸗ aä don. haren aus aktien zu je 1000 % sind zum Nennwert gfüfncen Gesellschafterinnen aüspe Fsnd Hartmann & Brändler, Sit 298 h. Auf Blatt 3 (36) des Handeferrzlterg dIsr nen—g Heosen itt a gen herte bei der untes re! veeichneten schränkter Haftuflichte boft mit be. Steinhauer daselbst, e) Nürnberg, Johann, inen aufn 8 en b 2 1 eiffer un itwe Amalie Pfeiffer sin 8 8 Fellschaff it ; 1 8 2 inden des Geri jedem ge e : „ ewerbe⸗ ; 6 „ Iol⸗ Stei . Fy4““ 1““ Das Amigdes‚gkt „Jsawasist bares Heigeherenevesasenase Das Amtsgericht. Abteilans 17. geschlassercht Abt. I. Wiuenhaufen Fesrhane 221. SOffel cegneter. eer Srbotzer Fabrikant Biltelm Fiobert “ 11““ Felchluß der. Genczalver. Mafffeisenhoten des Verhandes ländlicher Wermelskirchen. sch In⸗ und ugkande zu errichten und wWiesvaden. [112466] Amtsgericht. 1. ütz . S in mgeebarh Geeg 889 1 18 Meinersdorf, ist ausgeschieden. Bersenbrück. „1109175] Die enossenschaft ist Hadt. Zu 1g EE Armgart hesssenschasten der Rheinlande zu In unser Handelsregister 19s sich an anderen Unternehmungen, deren In unser Handelsregister B Nr. 5 witzenhausen. 11on- Kolonialwarengroßband ung, Pee. *8 scheftes sind a) der Fabrikant Robert. In unser Genossenschaftsregister ist heute Liquidatoren der in Liquidation befindlichen ung; “ sind Feucdatoren Der Verein wird d Rr. 247 ist heute die Firma Arno Gepenstand in den Rahmen ihres Zwecks wurde heute bei der Firma: „Gesell: In das Handelsregister A Nr. 73 i Fruchtkaffeegroßröͤsterei. eschäft 9 blig, b) der Fabrikant Hans unter Nr. 21 eingetragen: Spar⸗ und Genossenschaft sind bestellt: Bankdirektor qgr a den 21. Januar 1921. gerichtlich vnd 5 urch den Vorstand Frowein in Wermelskirchen und als fallt, in jeder Form zu beteiligen oder schaft für Linde’s Eismaschinen beid der Firma Rathan Natzan in Febene 1921 ennter mährng. *) der Fabrikant Fritz Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ Ludwig Giltermann, Bankdirektor Ludolf 6 Amtsgericht. X. Der Nhfis a gergerchtlich vertreten. deren einziger Inhaber der Kaufmann solche zu erwerben. Sie ist be⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Witzenhausen am 20. Januar 1 21 ein⸗ 8 1 8 re Januar 8 iercer blig, d) Elise Martha verw. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hering, Kaufmann Jakob van Bollhuis Mermsdorf, Kymast. [111773] Mitglieder, darunt b8 esstens durch drei Frowein in Wermelskirchen, vechtigt, bewegliche und unbewegliche Wiesbaden folgendes eingetragen: Di⸗ traßten worden: Die Firma ist erloschen. Philipp Heilmann Nachf. ee „geb. Uhlig, sämtlich in Meiners⸗ pflicht mit dem Sitze in Alfhausen. Smeding, Rentner Nicolaus Boerma, In unser Genossenschaftsregister wurd fei Sren er den Vorsteher oder Grünestr. 20, eingetragen worden. Sachen und Rechte (Patente), welche rektor Ernst Volland in Suürth bei Köln n8 ericht, Abteilung 1, Witzenhausen. Vereinigte Farben⸗ 4 La ckfa bri 6 AR Die Gesellschaft ist am 1. Ofktober Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ sämtlich in Emden. heute unter Nr. 14 — Ekektrizitäts⸗ laren 8 vertreter, seine Willenser⸗ Wermelsfirchen, den 20. Januar 1921. ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu am Rhein ist zum stellvertretenden Vor⸗ sgericht, Ar— ver. v-ö ℳ FrS worden. Die Prokura des trieb einer Spar⸗ und Der ginsres zum Willenserklärungen und die Zeichnung genossenschaft Giersdorf⸗Hain, ein⸗ v 88 undzugeben und für den Verein Das Amtsgericht. übernehmen, auszunutzen und zu verwerten. standsmitglied bestellt mit der Maßgabe, Würzburg. * [112082] Gesell L2 aul Scheibe ist du 5 ann Ghe ellschafters Robert Otto Uhlie Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften für die Genossens erfolgen durch sämt⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Die Zeichnu 1 x b wermelskirchen [112458]) Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft Handelsregister. aus der Gesellschaft ausgeschieden. „f en. — aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ liche Liquidatoren. Haftpflicht — eingetragen: Der Logier⸗ daß die der g geschieht in der Weise, ser Handels is unter Nr. 248 und ist in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Buchdruckerei Gebrüder Standen- Würzburg, den 15. Januar 1921. Amtsgericht Zwönitz, schaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rech⸗ Emden, den 29. Dezember 1920. hausbesitzer Georg Bblaßfer Hai ises aß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ 8 “ 7 ega⸗ Zesellschaft 1 F. W. zerlegt. Der Konsul Friedrich Karl Butz zu vertreten. raus, Sitz Würzburg. Die offene Das Amtsgericht — istergerick b den 24. Januar 1921. nung zwecks Förderung des Erwerbs oder! Das dem Vorstande ausgeschieden Fe scne sörs oder zur Benennung des Vorstands 8n,905 8 Söhne in Wermels⸗ in Frankfurt a. M. bringt die Stahl und Wiesbaden, den 17. Januar 1921. Handelas⸗sen schaft 83 sich Me. zelchen g; Namensunterschrift beifügen. ürchen vnd aAls posfönlich haftende Ge. Eisenwerke Ablar G. m. b. H. n die 8 Das Amtsgericht. bhellung 17. zember aufge —
1
————
8 .“