1921 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

vI1“ 8 E11.“ —* 11e“ * * 1“*“ 88111““ 11“ 811 [1114264] 555 u“ Bäckers Karl Heinrich Schönberr, zaces

5 8 1113866, : Di 20. März 1909 iy Danzig ge⸗ in Olbernhau, jetzt unbekannten Aufem⸗ 8 8* 8 8 Auf An 1G ĩtz, Bru mtsgericht Braunschweig hat folgend ufgebot erlassen: Der ie am 20. März 1908 Danzig ge lbernhau, Fan 82 8 1 8. 8 eesen Böhse. preußie Ee derfns. weesche 8e die öö af ve 1“ 1““ eg cr h 8 8 1 2 1 8 w E 1 2 E E I & g E EEöö“ Se Grundstücke Friese zu fübren. 15/VII. 4064. St. Wohnsitzes für das Aufgebotsverfahren 8 1“ 8

Rermit gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. bekannt⸗ geführten Personen gehörigen, in der Feldmark Hagen b 8 Berlin⸗Schöneberg, den 1. November ständig ist und der Antragstellot als Brue 1 1 kerg Snageezs S ärzeznetsestt earden sechecr ehesacheiezi wise s841. Werters K.nr asen he sbesedn antaagie ant neeam̃mt Deml en Reichsanzeiger und Preußischen Staa

C“ ö 22, angesetzt, zu welchem die Realherechtigten Das Amtsgericht. sddie antragsbegründenden Tatsachen glanb,

und Lit. C Nr. 412,235 der 3. Kriegs⸗ 8 2 5 6 haft gemacht hat (§8 969 963 3⸗P.O. ¹ 1 leihe abhanden geybmmen sind. behufs Anmeldung ihrer Ansprüche an die abgetretenen Grundstücke ie zu (114265] . 9) B 3 ¹Dos Poltzetamt Blcht hemnie. zahlenden Entschädigungen bei dem Rechtsnachteile des Ausschlusses gellden werden. Die am 24. September 18 Sesech Sehsaterez ehoren vngh gn Kr. 28. Verlin, Donnerstag, den 3. Februar

8

1

8gg binnen geborene unverehellchte Emma vember 1838 Schönfeld bei Santa

—— 1e“ Ee 4 b 14648] Bekanntmachung. 3E 93 Wert der Macht in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher ; 67812 suchungsfachen. 6. Erwerbs. und Wirtscha enossenschaften. 1 gogles eease nchsh 4 % 8 ve e hes Fläche emner8., 8 Name der Ejgentümer 66, wird berm⸗ semäihtigt beset, fnis b. Meerane eine Sa87 Aucchate Perlu. u. Funeche u. dergl. ent er nze ger. 5 viederlasa a. Füue 2 wanxalnes vIpsb. Dfandbriefe der Bapr. Hypoth. 3 nen F es Vornamens Emm⸗h fortan den Vor⸗ 5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e 4 8 1 8 vsbare Pfandbriefe der Bayc. Hypo 8 e Zv. Erna⸗ zu übren. etwa 1868 wayberte er von da fort us . EEEE“ 9. Bankausweise. 8*

8 8 hse 2 2 8 1. a⸗ 1 * 2 4 8 8 5 . . .

88 8 Iat 8. 8. Blatt] Nr. Berüln⸗Schön Cerg, den 8. Januar 18 8 86 1eS; 1b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer.- 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 17563,31] 1921.

41 89 ũhme Das Amtsgericht. Abteilung 42. der 1870 er/ Jahre kehrte er nach Deutsch

b 888 164 013, h 1ꝙXII 1a XLI wanderte er lach Amerika aus, etwa Mitte 1 t XII . 1 München, am 31. Januar 1921. 80 8 vohin zurück und sst seit . ein. Poli direktion. 8 b 8 89 1 111289 Ermäch cag des / Preußischen 85 Fersoien er nind bena 11 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen f⸗ br. 5 HPustizmini 6 21 ist gebot in auf Montag, den 3. bas - 8146469° Bekanntmachung. 92ʃ60 8 8 Se üana- Plürift Leee 921 Vormittags 9 Uhr, ozeßbevollmächtigte: echtsanwälte 1916 vor dem Standesbeamten in Rhein⸗ enthalts, auf Grund der dem/ Bekagten n Zustellung. 8 Straße 40 p. in Düsseldorf, ermächtigt Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts an.s 2 Aufgebote, Ver⸗ Prczehc. Dr. Heinemant, Dr. Berter⸗ böllen geschlossene Ehe zwischen/ den Par⸗ obliegenden gesetzlichen Pflich als ehe⸗ Der Lithograph Leonhard Jakob Hannet worden, an Stelle des Familiennamens raumy, und es ergeht die Aufforderum mann und Dr. Aschaffenburg in Essen, teien wird geschieden, der Beklagte trägt licher Vater für seine Kin u sorgen, in Geestemünde, Borriesstraße Nr. Kowalski den, Familiennamen Schmitt⸗ 1. ay den Verschollenen. sich spätestens nsallie f⸗ d dsache klagt gegen ihren Chemann, früher in die Schuld an der Scheidung. Die mit dem Antrage, 1. den/ Beklagten zu Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Maver hausen zu führen Aufsebotstermine zu melden, widrigenfeallt 8* 2 Un n, Gelkenklachen⸗ Brapergasse 1, jetzt un⸗ Klägerin ladet den Beklogten zur münd⸗ verurteilen, an jeden dot Kläger vom in Geestemünde —, klagt gegen del Stein⸗ Düsseldorf, der 27. Januar 1921. er für tot ö“ I. an 116. 8 llungen u d er gl bekannten Aufent ltes 27 de en 8.s. a.esben vor 88 Zriobe 86. 1. eine 8 öa.-s 8 e . vöe. 8 8 2 cicht. t über Leben und Tod des Ve zuste §§ 15 B/G.⸗B., mit dem Antrage die erste Zipilkammer ndgerichts in Unterhaltsrente von einhundert Aufenthalts, unter der Beho 8 8 613 5 1 g [11426 1 8 Nℳ. 8 Die Klägerin ladet 88 Koblenz auf den 5. April 1921, Vor⸗ Mark zu zahlen, und der Beklagte als Gesellschaftyt der Firma

5 9„

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Im März 1919 sind die /achstehend 55 aufgeführten Wertpapiere gesteéhlen worden: 33 10 Stück Deutsche Reichsanleihe über 51 000 vom Jahre ! Nr. 12619 622 12 bis 12 619 625 und Nr. 12 903 295 bis 12 903 300. b Die Pavpiere sind,gesperrt. Nachricht zu 165 Nr. 232/21 Pol.⸗Amt Zehlendorf. 1 21 130 14261 ufgebot. b ; der von uns unterm 22, Januar 8 1914 ausgefertigte Versicherungsschein 119 Nr. 533 091 über 10 000 quff das Leben 257 des Fischhändlers Herrn Max Neumann 121 in Verlin, geboren am 22 Dezember 1890, 130 ist abhanden gekommen. /Der gegenwärtige 127 nhaber des Scheinz/ wird aufgefordert, 128

8 11““ Ses. 8 Oeffentliche Ladun ündlichen Verhandlung des mittags 9 Uh it der Aufford Beträge sofort, die ig fälli Hannet & Peters, graphischg Kunstanstalt, 2 ; ufgebotstermine dem Gerich nzeige .h1,14284. effentliche Ladung. ichen Verhandlun tag r. nit Aufforderung, Beträge sofort, 8 eters, vae. 8 Auf Grund der Verfügung des Fustiz⸗ 188 b. Der Fliischer Gustav Gunia 99/Hol⸗ or die fünfte wwilkammer sich durch einen Fei diesem Gerichte zuge⸗ in vierteljährliche 1 sich am 29. November 1970 heimlich aus ministers vom 20. Januar 921 ist dem Amtsgericht Olbernhau, cmen bei Waplitz, Prozeßbevollmöchtigter: L ts in Essen. Zimmer 248, lassenen Rechtssnwalt als Prozeßbevoll⸗ Urteil für vorlgüfig vollstreckbar zu er⸗ Geestemünde entfernt, bej/ seinem Fortgang Schlosser Franz Kowalsti’ in Wanne, den 17. Januar 1921. echtsanvalt Lesser in Allenßein, klagt auf 1. April 1921, Vorm. mächtigten ten zu lassen. klären. Die Kläger laden den Beklagten dem Kläger gehörige / Gegenstände v indenburgstraße 85, geboyen am 26. Au ust en seine Chefran Mart G it der Aufforderung, sich durch Koblenz, den 26. Januar 1921. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Werte von 400 bis 500 widerrechtlich 8 899 zu Saake, Kreis Lissa, die Ermächti⸗ [114277] Aufgebot. ber in Hornhagsen be verslebe i diesem Gericht zugelassenen Schleich, streits vor bie sechste Zivilkammer des mitgenommen und Mrtonbogen im Werte gung erteilt, an Stesle des Familien⸗ Die Arbeiterehefrau Hermine Körbmülllect unbekannten Aufenth dem Rechtsahwalt als Prozeßbevollmächtigten Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgerichtz in Magdeburg, auf den von 300 bis 400 für sich verbraucht vamen⸗ Kowalski hen Familiennamen geb. Paul, in Colbitz, hat öialintrage auf Chescheidwig. Der Kläͤger vertreten zu lassen. h i 302] Oeffentliche Fustellun ½. ril 1921, Vormittags und sich deshalb (rechtswidrig angeeignet Schmied zu führe 51. ihren verschollenen Ehemann, d e wnudet die Beklagte zu* li Ve Essen, den 27. Januar 1921. Die Chefrau des Enskallateurs g.,. it der Aufforderung, sich durch hat. Bei Abschlyß des Gesellschaftsver⸗ elsenkirchen, Hen 25. Januar 1921. Hei rich Körber, geb. 31. Sel hendlung des Rechtsftreits vor die 2. Zivil⸗ Weinber ie Ehe sei diesem Gerichte zugelassenen trages zwischen hen Parteien hat der Be⸗

5 2 ; 72 &ꝙ . 1 1 2 2 5 8 7 d 8 4 29 1 Ir⸗* . sich binnen zweigk Monate bei uns I Das Amtsgericht. i Bleicherode, zuletzt wohyhaft in Colbitellemmer des Laukgerichts in Alllenstein Justizobersekretär des bandgerichts. Feihe,nna 76. se Rechtsinwalt als Prozeßbevollmächtigten 8es Ee . 1“

melden, widrigoüfalls der Schein für 1 8 . 9 1 1 5. A 1921, V ittags rtret lass ʒ erkla Ausferti vom Wege von 114273 Aufgebot. ffär tot zu erklären. Der/ bezeichnete Ver af den 25. n mittags [114294] Oeffenliche Iustellung. ächtigter: Rechtsanwalt Mi jssentli imli 1 v“ 8 Biebehejat Ceneiatenersehe nnms vTTö“ ausgefo⸗ ee. E p 2 Sügper 898 88 öö 8.en- 8 dees ens 28 Bpervazueg 8 96 8 yten . er 1ö“ Uiaseans 1 27. Januar 1921. entschel, geb. Lange, in Klein Ninners⸗ 8 . LLerrerung, W1.“ 2 ri zhemann, früher in Rüszzngen, jetzt un⸗ 8 —84 . 2 aemefen wäre, den Gesellschafts⸗ zu Berlin Allgemeine dorf, Kreis Lüben i. Schl., verty Vormittags 10 uhr, vor der eiericht zusselassenen Rechtsanwalt als Welra in Essen, Körnerstrgtze 21, Pro. bekannten Aufenthalts,auf Grund des „,als Gerichtsschreiber des. Fendgerichts. ean went, din. Ghee sch

14X.4“

SIIII=ilIiIIes-ce,o! Fe!! 8

v 00

0—E

11!

d0

—,—p; ð0eSönee

11] I166“ f 5 tat n unterzeichneten Geyscht anberaumten Auf⸗ ehbepöllmächtigten vertreten zu lassen. zeßbevollmächtigter: Rechtsauwalt Frank iff. 2 B. G/B., mi [114286) Oeffentliche Zustellung. vertrag mst dem Beklagten nicht a Uür ce.ehrenensserschafr X“ 1““ ebotstermine zu /melden, widrigenfalls ie Fin, den 22. Januar 1921. 8 Essen, klagt en Cze Jcan⸗ 81587 S , 8. 8 n Die Modistin Fräulein C. Hausmann schlossen 1. Landwirt Heinrich C. in verschollenen Schmied Helurich Berg⸗ Kodeserklärung rfolgen wird. An alb astizobersekretär des Landgerichts. früher in Essen⸗ Röneg latz 8, jetzt un. Parteien geschlosseren Che und Erklärung in Berlin, Bellevuestraße 5, Klägerin, Gründe faach dls . Auflss 398 Ss Ge⸗ n1426 Aufruf C“ 888 5 ũhme mann, Sohn des Pachischmiedes Gott⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod ds 114285] Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts⸗ auf Grund der des Beklagten füpden schuldigen Teil. Die 11311 Rechtsanwalt Dr. Antrag /auf sofortige uf öiung der. 4b Der von uns ausgestellte Vers erungs⸗ Kotsaß Auauf . L.4- Marie lieb Bergmann und selner Ehefrau, geb. Verschollenen/ zu erteilen vermögen, er cetth, Frau Alma Jäger, . Schütz, i 88 1565 und 1568 M. G.⸗B., mit dem Klägerin ladet 7en Beklagten zur münd⸗ A. Fraenkel in Berlin, Leipziger Ftraße 23, sellschaft ohne 8r 8 1 cht schein Nr. 200 487 bes Herrn Tito Rock⸗ Anbaner Fris Meier und Föau, Marse Preuß, anscheinend über 70 Jahre alt, die Auffordykung, spätestens im Aufgqpats gharlottenburg Prozeßbevollmächtigter: Antrage auf Eheschaedung. Die Klägerin lichen Verha lung des Nechtsstreits vor klagt gegen die Frau Witwy Karassik Der Mäger beantragt: as, rchrigt ift stroh in Pl 1. V. nb 5000 V ge Resdeneteieg, Haselbst letzter Wohnsitz un Aufenthalt unbekannt, Gericht Anzeige zu maͤsten lltechtsanwalt Fri n in, Berlin, ladet den Beklagtet zur mündlichen Per⸗ die zweite ZiEilkammer des Landgerichts in in Charkoff, Rußland, Beflagte, unter wolle ferkennen, daß Kläger berechtigt i stroh in Plauen i. V. über 5000 Ver⸗ Arbeiter Ernst Niebuhr und Frau, letz nsiß. un Aufenthalt unbekannt, rstedt, den 7. Januar 192 be straße 6 He t gegen „handlung des Rochtsstreits vor die füͤnfte Jdd⸗ f den 28. April 1921, der Behauptung, daß sie eschäft mit Akriven und Passiven zu ö1“ 8 Minna geb. Jacobs, dafelbst b- eexböö Das Amtsgericht. ¹ 1.. Maschinenschlaffe 5 ivilkammer udgerichts in Essen itn sel9 en 8 e Auf⸗ in der Zeit vom 13. Jpfi hmen und dem Beklagten die Kosten gehunde’ ö“ 1 XXX“ 8 Peen r8,* Tee een⸗, 88 pälgsene 1 . üben n harlettenbunm immer 248, guf den 11. April 1921, 48.,94 bei S 788 Gr⸗ 1914 Waren geliefert Pabe, auf die ihr echtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ dens Mon 88 29 T 7 ; ; Vormitta 5 11 S , 8 fer⸗ irsg87 ker 1 kufenthalts auf Grund §§ 1565, 1568 Vorm. 9 Ußr, mit der Aufforderung, ri ugelassenen Anwalt zu estellen. noch ein Restbetrag ven 369,75 zustehe, lichsu Verhandlung des Rechtsstreits wird zferfichung üefes7Aufrng 1 han 702 84 Schule in Bienrode 8 8 . öö 18 1i⸗ Der Erbschein vom 15. Novensber 6. G.B. auf Scheid Die Klägerin sich durch eisen bei diesem Gerichte zuge⸗ Zun de2 der öffentlichen Zustellung mit dem Antrage, lie Beklagte kosten⸗ Beklagte vor das Amtsgericht Geeste⸗ zffentlichung dieses Aufrufs 1 seine 10 896 90 Kammer, Direktion der Domänen hier richt, Neue Friedrichstr. 1 /14, nach der am 29. Juli 1917 verstorbeng 12 * 8. d gelagchin sasenen 9'schtsanwalt els Proceßberel. B9 65 ee õ 2* 89 19 8 8— pflichtig und ev. /Cegen Sicherbeit vor. miside auf den, G. April 1921, Vor⸗ Rechte bei uns püzumelden und den 2 237949 3 8 Stogwerk, Zimmer 102/104, anbe⸗ CEhefrau Metzgers Wishelm Hoch, Augusß b h dlun des töstreits vor die mächtigteye vertreten zu lassen u“* laufig vollstreckbge zu verurteilen, an die mittags 9 Uhr, geladen. Versicherungzsch vorzulegen, widrigen⸗ 1 425 Gärtner Karl Jürgens hier 8 raumten / Aufgebotstermin zu melden, Emilie Henriette geb. Roos, hier, wird sil 8 gib c e⸗ es Landgerichts I in Esseu! den 27. Januar 1921. g 5 t. 8 den 26. J 1921. Klägerin 369,79 nebst 4 % Zinsen (Geestemünde, den 10. Januar 1921 ie 1ce 8 n 6n. ecpecen Sb 422 1 8 Pügeec⸗ üc. 88 Todegerelärun igercee en kraftlos ertlärt. 2 beri Grunerf aße, II Tr I““* Weinber 8 88 deaburg, den 2e. sekretar seit 16. Juli 1914 zu zahlen. Zur münd⸗ er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Uchenungs 88 8 w18 Zah du vn den 147 W“ . 1 gv. vüche⸗ Aterahn 8. 52 en A“ 8 Zehäer 1921. uf den 3. Mai 1921, Vormittags Justizobersekretär des Landgerichts. Gerichtsschreiber d 1 chts. lichen Verhanklung des Rechtsstreits wird [114300]) Bekanntmachung. 1 des Scheinz/ erfolgen wird. 8 8 L 0 Uhr, t der Aufforderung, sich 1 die Beklagte vor das Amtsgericht In Sachen Dick, Ludwig, Kaufmann in

1IIII1I

146 machers C. W. Holland, Berta geb. vermogen, ergeht die Aufforderung, spätestens 11116“; h 8 ; [114296] Oeffentliche Zustellung. [114303] Auszu Berlin⸗Miyke, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ ,8 1 b ; fgebotst E 2 [114281] urch einen hei diesem Gerichte zugelassenen 2 Fiidere; ve. e.“ 303] g. Berlin⸗Miyte, Berlin . 2, Neue Friedrich⸗ Kaiserslautern, Klagspartei, vertreten,burch 2170c Fimmermann, undder unverehelichten 1cfardosteine demz Gericht Anzeige Hurch Ausschlußurteil von heute sudeüeeneht, es Prozehbevollmächtigten g1Der Eehe Tf hniter, jezige Schlosser 8 88 eResbihrfea. au Berta Lepscr straße 15, Zimmer 159,161, I. Stockwert, Rechtsanwalt Dr. Schmid in K Re

.6-⸗. .

nna Zimmermann achen. 81. F. 1. 21. 8 4 1 4 nwalt

Die 1 8t des Gärtners Wilhelm erlin, den 27. Januar 1921. folgende Urkunden für kraftlos erklän Straße 43, Prozeßbevollmaͤchtigte: 9. Recehesga 2 CC 8 22* 1921, Vormittags gegen Serlitzky, Alfred, 6 Drewes mtsgericht BerlmeMittte. Abteilune 81. wefne;,. . . 247. da 19. Fefhar Fetgeur anmlte Dr. W. und R. Sch n klagt gegen den Kapferschy⸗ 1 Verlin, den 24. Januar 1921. Eeetahs

[114274 Aufgebot. 1501 und 2031 der Rheinischen/Chamotte⸗ des Landgerichts I. 816 g.S klagt gegen sei Kayser, zuletzt in Schweinfuyt wohnhaft, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ufenthalts, wegen Wechselfo erung, wurde

Die Erben des Gärtners Karl Wasmus b 88 ; ta v 1 xssbn enece ottschalk, früher in Lieben, nun unbekannten Aufenthalts f 8 öör echtspraktikant Karl Kattausch in und Dinaswerke in Köln, frber in Esch 12r] Oeffentliche Iustellun stein, Sachsen. Meiningen, jegt unbekannten scheidung, mit dem Antrag . [114291] Oeffentliche Zustellung. uf Antrag des klägerischel Prozeßbevoll

hat als gerichtlich bestellter Pfleger weiler, über je 1000 ℳ. Aufenthalls, wegen Chebeuchs, au i⸗ S 1 Der privatisierende Kaufmann F. W, mächtigten vom 15. Desember 1920 mit E n eün ban Chregen Chelche, auf Schei. 1. Die Ehe der 8- 8 Schouren in Dresden⸗Strehlen, Blüchey diesgerichtlichem Beschlytse vom 5.8

des dem Georg Heinrich Weigand aus dem 2. Der Hypothekenpfandplief Serie VIII S. ise dung der Ehe auf Gyünd der 1565 2 1 Gärtner Andreas Saue und Frau Nachlaß des in Mainz verstorbeien Karl Lit. F Nr. 1674 der Rheir saeeig, ilbelm Ausust Meeher⸗ bäic 1568 B. G.⸗B. Dey Kläger küra ie Be⸗ ö an idung. 3 straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Re 1921 die öffentliche Auguste geb. Böͤhme, hier E1““ 4““ Ke üter 10r⸗ emn n Rechtsarxwalt Wieker, bbren agte zut mündh, b net diegesten dez,Ftechtessgreus mu nagen, anvalt Reaccenbach in Sretden, lagt gersnigh, und nhn hors henden sie

inri - 5 3 9 vevaunsbe ü Rechtsstreits por / die livi d ladet den Meklagten zur mündlichen gegen den Kohlenhändler Kurt Mar. In⸗? 3 hiek⸗

Heinrich Weigand, geb. 7. März 1824 Nr. der Deutsch. Süd⸗Aalltgemann⸗ ege des Landgerichtg/ i lle a. S., Post⸗ Verhandlung de zer er der Firma L. Nell, bisher in prozesse die öffentsiche Sitzung der Zivil⸗ Die Erben des Gärters Heinrich jsufe Ldehz Wenrede 1 Lrc ene Sdg. Brenischen Seprafengeseülchaft seivuten Aufentheätn⸗ weog. ahe. eaße 152 vch 8 Lelens, 7 1gel. CCXA“ Se szered. Mantitestat 5 getgbaitz kammer des bghherichis genvien dem

. 8 I11“ . uur mündli d ts. Vormittagg Uhr, mit der Auf⸗ 6g. 1 .April „jjetzt unbekannten Aufenthalts, Auf Grund D . .M

5 SHüsbens nas Kahmann und Frau, Herling, zuletzt wohnhaft in Butzbach, 4. Der 34% Hrp btherennhe chc 16eanhch ga duge lunagken nerth forderung. ich 8 einen bei 8 8,; asr E eines zwischen den 5 m 15. De⸗ Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Fngees et Siesme biee 8 ser tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Serie VI Lit./0 Nr. 421 der Rheinische llle Bremen, im Gelichtsgebäude, I. Ober. Gerichte agelassenen Rechteanwalt als ver Aufforderung, zember 1919 geschlofsenen pld spater ge⸗ Beklagte ge sden wird mit der Aufforde⸗

11 Fräulein Friederike Jurgens hier schollene wird aufgefbrdert, sich spätestens seschoß, auf Donwerstag, den 31. März ProzeßbeFollmächtigten vertreten zu lassen. ei diesem Gerichte zugelassenen kirndigten Leihvertrags auf/ Sachenheraus⸗ rung, rechtzyftig einen bei dem Landgericht 15 J“ ee. Bosse hier in dem auf Dienstag, den 20. Sep⸗ üb 00 s. b 921, Vormatags 8 ¾ Uhr, mit der alls a. S., den 31. Januar 1921. Rechtsgflwalt als Vertreter zu bestellen. gabe und Abgabe der Ei Kempten sugelassenen Rechtsanwalt zu

20 / Die Erben des Gärtners Fritz Bode - vhmeran gecch 19 Uhr, 9 72 E“ Sehmif au⸗ kufforderung,/ einen bei diesem Gericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zwecke der bewilligten öffentlichen rung zur Aushändigung, an den Kläger 615 veeea 8 8 botste mne zu Leptieryse Kechser en e Soeeehe ceolan Rechtganwalt zu bestellen. [114297] Oeffentche Instellung. B ustllung an den Beklagten wird dieser Ffoenaber dem Gerichtspollzieher, mit dem 1.eie Beklagte ist handig an den

[113212]

Das Amtsgericht Bremen ha 14. Januar 1921 das folgende Aufgebot erlassen:

Die unbekannten Inhaber / folgender Einlegebücher der Sparkasse,/ in Bremen: 1. Nr. 453 519 mit einen Einlage von 20 567,50 per 1. Januar 1921,

2. Nr. 455 169 mit enher Einlage von 1. Januar 1921, Chas. und Meta 121 Montagne

XI

S

IiIIII

SSSSS —2öSö=

*2 2* 2 h Sq. e

it aufgefordert, spätestens in z onnerstag, den 29. Sep⸗ tember/1921, Vormittags 10 Uhr, anberaylnten, im Gerichtshause hierselbst, 1 r Nr. 84, stattfindenden Aufgebots⸗ ie unter Anmeldung ihrer Rechte e ezeichneten Einlegebücher vorzulegen, w letztere für kraftlos erklärt rden. Bremen, den 26. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1I14295] Das Amtsgericht Ratibor als / Hinter⸗ Feumgsftelle hat das Aufgebot der von

Nr. 2, anberqumten Aufgebotstermine zu akzeptierjen Wechsel vom 3. Juni 1914 5 . ntrage auf Verurteisung des Beklagten 1 8 Gärtner Karl Wöhler hier smelden, widrjcenfalls die Todeserklärung er⸗ d iste über 28,10 ℳ, fällig an 72 Mntben Zustelung Die Ehefrau Frida Johanne Wil 89 ug be1 . anuar 1921. in ee guf Fefern ee. Faet Kläger / den Betrag von 2861 17 3 zug 9 chweinfurt, de S Ultreeg 9. Fräulein Joh Stei h folgen wird, An alle, welche Auskunft über 23. Aufust 1914, der zweite über 3900 l⸗ ch helmine Garlichs, geb. Busch, Ham 1 ib richts. gegen Sicherheitsleiflung: a) zur Heraus⸗ % Zinsen aus 2841 50 seit rhetter Iüto Weellsege in Bmnsr erode Leben odeyod des Verschollenen zu erteilen fallig/m 6. September 1914, beide zahl.. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Befch Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. in S Kohlenhändlers 1. Jyli 1920 zu bezahlen. II. Die Be⸗ Arbeiter Otto⸗Wellecke in Gliesmarode 3 8 9/8 1 6 den 28, Januar 1921. klagt 8 Eh 1 gabe der in Sachp des Kohlenhändlers 1. J Psa. 80 Gärtner Fritz Ohm hier vermögeye ergeht die Aufforderung, spä⸗ bar ei der Reichsbank in Köln. ger hesschr des Landgerichte. agt gegen F 23 . 8 [114305] Oeffentliche Alwin Held gegen/ den Beklagten QIX klagtg hat die Kosten des Rectestretg zu 58 Die Erben des Gärtners Heinrich testens dem Gericht In, den 1. Juli 1920. 2 8 inrich Gerhard Garlichs, Die Ehefrau des Stewards Conrad 1079/20 und i Sachen des Stellmacher⸗ tragen. III. Das Urteil ist vorläufig 07 Genter Anzeign zu machen. Das Amtsgericht. Abteilung 60. utliche Znstellung. ekannten Aufenthalts, wegen G Therese geb. Hornburg, in Bremer⸗ meisters Genehl gegen den Beklagten Zum Zwecke der öffentlichen 91] Butzbach, den 28. Januar 1921. 114283 Ausschiuffurke 1. 3 der Ehefrau Luise Rödiger, aus § 1565 B. G.⸗B., mit de ntrage, die haven, Rickmerstraße 99 a, Preseßbevoll⸗ Q IX 104 20 gepfändeten zwei Zistellung an die Beklagte wird dieser Die Erben des Gärtners August Hessisches Amtsgericht. 8 ¹ 8 Feesch 62 G bel, in Neustadt a. Hrla, Ehe der Parteien zu scheiden den Beklagten mächtigte: Rechtsanwälte mann und großen zweisp nnigen Bretterwagen, zwei Puszug der Klage bekanntgemacht. * Blumenberg [114275] 1“ In der Aufgebots ach / des Hofbesitzen 7 Berufungsklägerin, Prozeß⸗ für F An. schuldigen Reltssnnef 7. p. Hugo in Verden, klagz gegen ihren leen hee; ännigen Tafelwagen, eines / Kempten, den 31. Januar 1921. Ehefrau des Landwirts Hermann Folgende Personen sind verschollen: / Willi Rohde in Nordleba, vertreten durch vvus Nechs anmalt ee. P Koften, et vexh. 25. F⸗ gee Bet 9b Nesh2 und des E“ Meier, Emilie geb. Grimpe, hier „Moritz Hermann Jacob, . Rechtsanwalt Villbraüdt in Otterndorf lch! üher 7 18 be, jetzt mündlichen Verhanplung des Rechtsstreits rveae; Ebe. 20 Gebund Feuerholz, und Einwilligung Rentner Artur von Franquet hier (5. Jult 8885 in Eichardt, zulett/ wohn⸗ hat das Amtsgericht, Abt. I, in Otten⸗ nbemnnt 8.. Belladnier, denc vor das Bandderz Wins Hamher Fiviss enthalts, mit dem Antrage auf Ebe⸗ in die Ausfändigung seitens des Gerichts⸗ [114306] 1 Gärtner Heinrich Kasten und die Erben haft in Naundorf, von dort 1879 ausge⸗ dorf für Recht erkgent: Der Hypothefer⸗ bernfnne SeAlufenebe 5. dd aogel 8 kommer 9 8 ustizgebäude Sie shng. 1““ 9 eu ns adett den Hes vollziehersan den Alsger, d) zur Tra. Die durch das Finanzgint Lyck 8 echtsanwalt Zülzer zu in seiner Fe Karoline geb. Möhle wandert, von dem seit 1885 kgine Nach⸗ brief über die im Grundbuche von Nord⸗Allhgen nge Ren, . 9 6 ee. u.“ 1 April 1929 klagten zur nn Verhandlung des gung der/Kosten des Rechtsstreits. Der Grund des Gesetzes gegen ie Steuerflucht Sachen des Kreisverbandes egen Kaufmann Karl Schlanstedt in Hagen, richt eingetroffen ist. leda Band V ike 1 Adete zeir de⸗ wember ver⸗ platz), 8 - 821, Rechtsstreits vor / die dritte Zivilkammer Kläger lsidet den Beklagten zur münd⸗ vom 26. Juli 1918 angebrdnete und im 8 1 1 8 Landgerichts Verden Vormittags/ 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ des Landgericht Verden (Aller) auf i Verhandl des Rechtsstreits v Rei e. September 1920 den Bauunternehmer Vi Witwe des Theaterkassierers Johann 2. a) Karl Friedrich Ehregött Richter, teilung 1II unter Nr. 3 für den Hofbesitzer eerufr hen 88 it dem Ant forderung, ommnen bei dem gedachten Ge⸗ 1921 B ichen Aerhandlung des Rechtsstreits vor „D eichsanzeiger vom M. September 21. Januar 1890 hinterlegten H Wieders, Luise geb. Schlanstedt, hier, geb. 19. Marz 1842 in Nayähof b. Leisnig, Wilyy, Rohde /in Nordleda eingetrageneleter Fhehenge ehes nertenn 1. ürage⸗ ichte zugssenen Anwalt zu bestellen. d ube, hl geruovrmittags die 12. Fivilkammer des Landgerichts zu Nr. 61160 eröffentlichte Ver. antragt. Die aufgelglfenen Zinsen be⸗ Ehefrau des Kaufmanns Adolf Kothe, b) Friedrich Eduard ichter, geb. Hypothek voy 3000 wird für kraftlaß l Eh 9 khg des 1 4 6 Instanz 8. zug 88 8 sientlichens Zuflellu n. 9 Uhr, mig / der Aufforderung, einen bei Dresde auf den 5. April 1921, mögensbeschlagnahme in das im Inland die gesamte Auf⸗ Berta geb. Schlanstedt, und Fräu⸗ 1. März 1861 in Alt hof bei Leisnig, erklärt. 8 g lad 8 Berin ö“ 8 irnd digser A Pn de Lad ber 8 dem gedachen Gerichte Zugelassenen An. Bormz 9 Uhr, mit der Nufforderung, hefindliche beweghche und unbewegliche Worten: „neun⸗ lein Sophie Schlanstedt, hier beide von Alten G Eee1e nszug der Ladung bekannt⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent, sich dusch einen bei diesem Gerichte zuge Vermögen des /Hausbesitzers Valentin .. g⸗ 2, . vss 3 2 8 de Fandaneg bc liam EE11““ heseirerges⸗ 8 heirh. 3 n. E he. ae. s à des ggehisserns ge den 22. Januar 1921 mcen ee dieser Auszug der EE“ I“ vc eiligten werden / Hiermit aufgefordert, ihre 8 Gebbers, Mathilde geb. Ahrbecker, seit 1899, 2 1 22 an 1 10 ärz 1921, V er! Gerichtssch iber des Land ichts. machtigten vertreten 8 2 Januar 1921. nsprüche und Rechte auf die aufgebotene verw. Koch, hier 3 iedri z †. [114278] 1 re März 1921, Vor⸗ tslchreiber des Landgerie Veyhbzen (Aller), den 1. Februar 1921. zeichen 12 Cg 707/20.) Finanzamt. Masse spätetns im am: Pieiges Kach Riechers hier ecs Feg 89 88 ah. an,e 8 Durch Ausschlußurteil vom 12. Januar fena99 . . 18 ne.g.. nng. I Zustellung. Dey Gerichtzschreiber des Landgerichts. Dresden, den 29. Januar 1921. n 8. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, d Kaufmann Hermann Fuhrmann hier haft in Kieselb von dort aus 1876 1921 dist, der am 4. Nybember 1877 g. 90] 9 Recbts 9 8 cals Pr esb valf 111““ TE“ mtsgericht Ratibor, Zimmer oder 77 nach Acherika ausgewandert, von Zadowice geborene Arheiter Martin Krol Rigie ““ 1 Prozeßbevoll⸗ „over, Kronenstr. 16 B, Hint us, bei In Sachen der Gertrud Fubß .114292] Oesfentliche Instellung⸗ Nr. 20, Nüzumelden, andernfalls die Aus⸗ Ehefrau des Gärtners Heinrich Was⸗ dem seit 1889 feine Nachricht einge⸗ ür tot erklärt wordetl. Als Todestag Pupien ver 25 82 zu Sonnenfeld Prozeßbevollmächti er: Justiz⸗ am 30. März 1910, vertreten drrc 1 Die Firma Ernst Mühlensiepen, 4 4) Verlosung xc. schließunt der Berechtigten mit ihren An⸗ mus, Marie geb. Gehrbrecht, hier troffen ist. der 31. Dezember 119 festgestellt. gge lech ts. rat Dr. Cohen in Hannover, klagt gegen münderin Rosa Gottschalk, dorf, Wehrhahn 55, Prozeßbevollmöchtigte: 7 2 sprüchey gegen die Staatskasse erfolgen wird. Fetlei Maria Hamann hier Zwecks Tobeserklärung dieser Personen Cöbenick, den 12. Januar 1921. Bercchisfchreiberdes Oberlandesgerichts. seine Chefrau Martha ojetzkf, geb. Fen Wiesenstr. 7, Pryseßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte Drt. Oppenheichier und von We apieren Rasibor, den 21. Januar 1921. andmesser Eduard Leichsenring in haben das /Aufgebot beantragt: zu 1 Das Amtsgericht. 1ea-; Oeffentliche Zustellung. Lück, früher in Hannover,,Reitwallstr. 1A, tigter: Rechtsanwalt Dr. Friedberg in Wirtz in Dässeldorf, klagt geget den Kauf⸗ 8 Das b Fulda und Ehefrau des Landmessers Reinhold Priemer in Eichardt, Gemeinde⸗ [114280] I Die Chesran Bergmann uyb Friseur setzt unbekannten Aufenrhalts, auf Grund Karkornhe, gegen Wistelm Neumann, mann Karl Schlicht, frühek in Düssel⸗ [114307] 8 Rauch. Woge, Elvira geb. Leichsenring, in vorstand, 2 Eduard Hänert in Leisnig, Durch Ausschlußurteil vo Janua⸗ neaich, Hogikoweki Alma Taschner, des § 1565 B. G.⸗B’ mit dem Antrage, Dentist, 8. 8 gF dee 68 dorf, Schumannstr. 2, jetzg Cöne bekannten Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer 1114300 Neuwied 8 2. Stadtrichter a. D., zu 3 Friedrich Moritz 1921 ist der kriegsverscholle -Apri lieafencge⸗ Kreis Heenn Zestf., West⸗ die Ehe zu. scheiden nd die dle gh dliche Verba g. ist Wohn⸗ und Aufenthaltsek, unter der Be⸗ Stadtanleihe aus dem Jahre 1880 Gräflich von Spee'sches pamiln Die Erben des Gärtners Heinrich Michael/ in Kieselbach, Tischlermeister, 1882 zu Guscehin geboyene, ett i bensgraße 178, Prozeßhevollmächtigter: 5 geg Hehn ky. ären. 2 8 8 Riecisstban P . Badischen hauptung, daß der Byklagte der Klägerin wurde heute der Restbetrag der Anleihe sideikommif Heltorf. Auf xirs „Häfner 1 s als Abwesenbeitspfleger. Die Löderburg wohnhaft getbesene Bergmam nn valt Winkelmqun in Dortmund, Küger, a de 8 16 8 882 ds eüchs trei arlborh, auf Diensta für käuflich geliefeyt erhaltene Waren gezogen, und zwar folgende Stüůcke: G für Fomilienschluß, betr. Anderung der 405 86 Gärtner Dietrich Markworth in Glies⸗ bis 3 aufgeführten Verschollenen Gotilieb Usche, Gefrytter im Infanterie⸗ Fur n chren CEemann, früͤher in 8e swilra ng 89 8 8 ichts 288 f,12 Serea 8 1 192† Vorm 9 uns. 11 554,56 verschylde, mit dem Antrag., Lit. A 15 18 34 36 43 54 67 95 97 Fideikommißfo lge: 9. März 1921, marode 1 den aufgefordert, sich spätestens im regiment Nr. 393, 9/ Komvagnle, für tot iit b pett unbgkannten Aufenthalts, die 4. Zivi b 19. Ap gg. berer Ammet 151, verlegt worden, den Beklagten duych ev. gegen Sicherheits⸗ 101 136. 8 11 Uhr, im berlandessericht, Zimmer 484 Gärtner Wilhelm Genter hier otstermine am 1. Oktober 1921, erklärt. Als Zeitppiekt des Todes ist der agliligeem Arcrage gaf Ehescheidung. Die 10 u i ber he sierbe⸗ moz der riagte zelaben netel een, leistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu Lit. 18 23 33 41 67 79 119 133 Nr. 42. Die nach der,Werordnung über 240 8550— Die Erben des Holzhändlers Otto Vofm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 7. Juni 1917 festgestellt. hen BVerfceh Beklagten zur münd⸗ Vormitta He. ; 8 ncpke I 18 be. de 89 1921 verurteilen, an Klägerin 11 554,56 nebst 140 189. 8 Familiengüter zuzuzichenden Anwärter . 1 IV Severin und die Erben des Fabrik. Anstsgericht zu. melden, widrigenfalls ihre Staßfurt, de e 3 ong des Rechtsstreits vor Fitug. sich urch einen bei diesem Geri s8s Häee g.agenAeö 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Lit. C 2 22 25 59 66 77 101 112 147 werden als zustimmeny angesehen, wenn sie besitzers Eduard Meyer 38 Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die d be . Zbiltssimer des Landgerichts in zugelasseyen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Gerichtsschreiherei 4 zustellung zuszahlen, ihm auch die Kosten 155 158 170 197. Brannschweig, den 27. Januar 1921. iser deben oder Cod der Verschollene⸗ Fes f den 23. März 1921, bevollm vrs.Kere g. zu 16eg. 1 dishen Amtsgerichts. Abteilung 4. des R teeies zem Last an lagen. der dese Seatanleibescheine merden den 1 Ir Anen d ubr. Zimmer 70, mi, Hafegohet, den 20. Januar 1921. 114401] Oeffentliche Zustellung. AKsgerin Tadet den Betlagten zur münd⸗ Inbabern zum 1. Aprit 1921 zn⸗

durch Einreichung Liner öffentlichen oder Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 23. uskunft erteilen können, werden aufge⸗ 5 ; (98 ; b öffentlich beglaubjcsten Urkunde beim Fidei⸗ rdert, spätestens im Aufgebotstermine 1 sich durch einen bei Deu Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die minderjährigen Geschwister Kokot, lichen Vythandlung des Rechtsstreits vor Rückzahlung durch unsere Stadt⸗

kommißsenat nobeb erinn e 6 achti b „, dbem Gericht Anzeige zu erstatten. am 30. Sep- em Cerich .2. Rudi, die II./Kar 8 1- s Bemerke 8 Fenabnieberahtigte dieer sie nicet eir Fveser deF,eega.9 fha der Pracst reis urg, 91 te e des Familjen⸗ den 13. Januar 1922 1. uuletzt in Atzendorf woßnhaft gewesene sen. FSFosefine geb. Leiderma in Simmern, 82 Februar 1909 sãꝛm ich in Magdeburg. 28. Ppril 1921, Vormittags 10 Uhr Verzinsung dieser Stücke aufhört 8 ras Familienferzeichnis aufgenommen sind, rungen von Familienn 8 - res Sbe. hamehs homas Th (Tomaschewski) den Bergmann Otto. Schräͤder, Musketier l Dortmund, den 28. Januar 1922 Pro eßbevollmächtigter Rechtsanwalt irtz vertreten durch ihr dich. er, den Post⸗ mit yer Aufforderung sich durch einen bei Reste aus früheren Jahren: werden zur /7ieldung beim Fideikommiß⸗ vember 1919 Gesetsamml 88g 17 Sersaszen 89 : 88 h 1114279 . 5- im Infanterieregiment/ Nr. 27, 3. Kom⸗ Salberstadt, n Koblenz klagt gegen den Holzarbeiter sekretär Ferdinany Gramsch, in Magde⸗ diesgen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Zum 1. April 1916 Buchstabe B Nr. 13 senat aufgesordert. ermächtige ich den Unte wacht ꝛeift bc Der Iiemini 8 Auf Antrag des Ob (lehrers i. R. Franz E tot erklärse Als Zeitpunkt deß Gerichtsschreiber des Landgerich Nikolaus Banmgolken ohne bekannten burg Breiteweg /236 Prozeßbevollmäͤch⸗ als/ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu über 1000 Obeylandesgericht Düsseldorf Friedrich Wilhelm Homaschewort 8. A stitminister. Louis Veit in Drerden/Löbtauer Str. 23 111, Todes ist der 1. No aber 1916 sestgestell Al14203 Oeffentlqe Zustellun 8 Aufenthalt, frühet Argenthal auf tigter: Rechtsa zalt Justizrat Dr. Humbert en. Zum 1 April 1919 Buchstabe B Nr. 181 Fiveckommißsenck. . Fanschevrett —he pfrlinesleaesonunbe de. Im Auffrage: Dr. Auß. Bürn, beeeerar efabneng 113 1iK lBeoechesenms chtwächters Heinrich Grund des 8 1 erlichen Gesetz in Magdebuxt, klagen gegen ihren Vater, /Süffeldorf, den 31. Januar 1921. süber 1000 ℳ. 1X“ 8 mtsgericht. 8 V a geborene Thnn, in buchs mit dem Antrag: Das Landgericht den Frish dolf Kokot, zuletzt wohn⸗ Aktuar, Liegnitz, den 31. Januar 1921.

8 / Vo toll, A b1 . lsenkirchen, auergasse 1, Klägerin, Die am 27. September haft in Maadeburg, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Magistrat.

85 85

—— Scococehee! do! 0˖E,E,en 9