1921 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Steinkohlengewerkschaft „Charlotte“ zu Czernitz Ö/S.

VIII. Auslosung

der 4 ½ % igen, mit 103 % rückzahlbaren

hypothekarischen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1909. Auf Grund der Anleihebedingungen sind am 28. Dezember 1920 folgende am 1. April 1921 zur Rückzahlung ge⸗ langende Teilschuldverschreibungen ausge⸗ lost worden: Lit. A à 3000 Nr. 38 74 79 107

8 110 115 118 156 169 210 217 236 294

1422 1515 1540 1674 1699 1714 1845 1928 1980 Mh2118 2121 2190

2896 2941 2971 3169 3181 3195

3548 3620 3647 3670 3672 3729. 3826 3901 3969

4191 4219 4229 42333 4338 4347

MR5102 5107 5131

8 858 8g

295 368 375 379 388 530 574 603 627 629 637 644.

Lit. B à 1000 Nr. 797 871 875 963 973 1010 1036 1062 1095 1140 1165 1188 1260 1331 1333 1348 1549 1591 1592 1718 1722 1785 2011 2028 2045 2293 2296 2362 2439 2493 2542 2660 2685 2731 2804 2805 2852 3006 3008 3018 3133 3142 3154 3208 3211 3400 3401 3442

1663 1822 2101 2373 2562 2734 2869 3040 3155 3238 3472

3789 4157

2400 2408 2431 2606 2619 2628 2745 2771 2801

3098 3108 3122 3278 3299 3318

Lit. C à 500 Nr. 3768 3785 4001 4027 4043 4286 4299 4321 4426 4455 4473 4604 4625 4638 4854 4881 4909 4926 5083 5089 5090 5097 5211 5220.

Mit dem 1. April 1921 hört die Verzinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt bei der

Gewerkschaftskaffe in Czernitz,

Dresdner Bank in Berlin und

Beuthen O. S.,

Nationalbank für Deutschland,

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin. Folgende bereits ausgeloste Obligationen sind noch nicht zur Einlösung vor⸗ elegt worden: Lit. A à 3000 Nr. 149 195 197 345. Lit. B à 1000 Nr. 1430 1574 1579 1581 2095 2132 2133 2135 2173 2182 2235 2267 2455 3116 3573. Lit. C à 500 Nr. 4058 4131 4133 4664 4708 4712 4714.

4481 4494 4503 4516 4693 4812 4813 4838

4933 4954 4995

z

8

.

5) Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien und

. 2

Aktiengesellschaften.

14248]

Herr Simon hat sein Mandat zum AMAufsichtsrat unserer Gesellschaft nieder⸗

gelegt. Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 19. Januar 1921 ist

an seiner Statt Herr Bankier Karl Potocky⸗Nelken zu Berlin sowie ferner gewählt Herr Bankier Robert David zu Berlin und Herr Gustav Zoppi in London.

Mittel⸗Europälsche Export⸗ & Import Aktiengesellschast.

IIö—

Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft Düffeldorf.

In den Aufsichtsrat sind neugewählt: 5 Feüse 1 685 der Stadtverordn 8 ide z Sibeberg⸗ ete inr. Klute, beide zu

Fick.

Frank.

Wir küͤndigen hiermit unsere 5 % ige UFotbekaasch sichergestellte Anleihe über 85 000 vom Jahre 1913 zum 1. Mai d. J. und hört mit diefem Tage die Verzinsung auf. Die National⸗ bank ssce. Dentschland, Bremen, ist berei u heute die Stücke unter ent⸗

sprechender Zinsabrechnung einzulösen.

Bremen, den 29. Januar 1921.

Gaswerk Königshofen i. Gr. Aktiengesell chaft.

R. Dunkel. III⸗ Dresoͤner Handelsbank

Artiengesellschaft.

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Montag, den 14. Febrnar 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaal des Dresdner Vieh⸗

und Schlachthofes, Schlachthofring 7, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

versammlung ein.

1 B-v, vge-g g—g.2 Beschlußfassung uͤber Erhöhung des Aktienkapitals um 2000 auf den Namen lautende, vom 1. Januar 1921 an gewinnanteilberechtigte Aktien über je 1000 von 6 000 000 auf 8 000 000 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses der auszugebenden Aktien und Begebung derselben.

8 Ermächtigung des Aufsichtsrats, weitere Einzelheiten der Aktienausgabe, soweit sie nicht bereits durch die General⸗ versammlung festgesetzt werden, zu bestimmen.

. Entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals.

Dresden, am 2. Februar 1921. G Der Aufsichtsrat. Obermeister G. Witzschel. Per Vorstand. R. Wagner.

1375

4323

R. Frister Aktiengesellschast / K. M. Seifert à Comp. Aktiengesellschaft.

I. In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 6. November 1920 und der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der K. M. Seifert & Comp. Aktiengesellschaft zu Dresden vom 5. November 1920 ist die Fusion der beiden Gesellschaften derart beschlossen worden, daß das Vermögen der K. M. Seifert & Comp. Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übergeht. Die Aktionäre der K. M., Seifert & Comp. Aktiengesellschaft erhalten für je nom. 6000 ihrer mit Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1920 f. und Er⸗ neuerungsschein einzuliefernden Aktien nom. 5000 neu auszugebende Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920.

Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der früheren K. M. Seifert & Comp. Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für die Geschäftsjahre 1920 ff. und Erneuerungsschein bis zum 5. Mai 1921 einschließlich 2 in Berlin bei der Nationalbank für

3 Deutschland Kommandit⸗

8 gesellschaft auf Aktien oder

bei dem Bankhaus Schwarz,

8 Goldschmidt & Co. oder

bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien,

in Dresden bei der Allgemeinen

Deutschen Credil⸗Anstalt, Abteilung Dresden, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft Filiale Dresden in den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen bezw. diejenigen Aktien, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, das von dem Einreicher zu voll⸗ ziehen ist und diesem quittiert zurück⸗ gegeben wird. Die Aushändigung der neuen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt bald⸗ tunlichst nach deren Fertigstellung bei der⸗ jenigen Stelle, bei der die Seifert⸗Aktien eingereicht sind, gegen Rückgabe des quit⸗ tierten Nummernberzeichnisses, dessen Ueber⸗ bringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt. Hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen. „Diejenigen Aktionäre, die Aktien in einer zum Umtausch ausreichenden Anzahl einreichen, erhalten sofort statt der Quittung Gutscheine, die gleich den alten Aktien unserer Gesellschaft, zum Bezuge der jungen Aktien berechtigen (vgl. nach⸗ stehend unter I1). Da die Bezugsfrist auf die jungen Aktien unserer Gesellschaft mit dem 21. Februar 1921 abläuft, ist es zur Ausübung des Bezugsrechts erforderlich, bis zu diesem Zeitpunkt die Seifert⸗Aktien zwecks Umtausch einzureichen. Erfolgt die Einreichung bis zu diesem Termin nicht, so erhalten die Seifert⸗Aktionäre für das von ihnen nicht ausgeübte Bezugsrecht einen Betrag, der sich aus dem Durchschnittsbörfenpreis des Bezugsrechts und aus ihrem Besitz an Seifert⸗Aktien ergibt. Für diejenigen Seifert⸗Aktionäre, deren Aktienbesitz die zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht erreicht, sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung der Spitzen oder den Zukauf des fehlenden Betrags zu vermitteln. Diejenigen Aktien der erloschenen K. M. Seifert & Comp. Aktiengesell⸗ schaft, die nicht fristgemäß zum Zwecke des Umtauschs in Aktien unserer Ge⸗ sellschaft eingereicht bezw. uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden ge⸗ mäß §§ 305, 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. II. In unserer Generalversammlung vom 6. November 1920 ist ferner be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 3 500 000 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien über je nom. 1000 zu erhöhen, die vom 1. Januax 1921 ab an der Dividende teilnehmen. Diese neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon nom. 2 125 000 un⸗ seren alten Aktionären sowie den durch den mtausch von Seifert⸗Aktien in Frister⸗ Aktien neu hinzutretenden Aktionären zum Kurse don 130 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je pier dEeerere eine neue 6 ie unserer Gesellschaft bezogen werden ann.

Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere bisherigen Aktionäre sowie die durch den Umtausch von Seifert⸗ Aktien in Frister⸗Aktien neu hinzutretenden Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis einschließlich den 21. Februar 19221 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin oder bei, dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin, oder bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 1

Bei der Anme vng sind die Aktien

E16

Gewinn⸗ und Verlustkonto

88 8 111“ 166 E11““

vohne Dividendenbogen bezw. Gutschein für getauschte Seifert⸗Aktien mit einem Anmeldeformular, das bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien bezw. Gutscheine, auf die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Prerhe erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede zu beziehende Aktie von nom. 1000 ein Betrag von 1300 zuzüglich des Schlußscheinstempels in bar zu erlegen.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Quittung bei 5 Stelle, bei der die Zahlung geleistet ist.

5. Aktien, die die zum Umtausch er⸗ forderliche Anzahl nicht erreichen, bleiben e“ jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Berlin, den 2. Februar 1921.

R. Frister Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Burgheim. Stein.

TII2727]

R. Frister Aktiengeselllschaft. Das Vermögen der K. M. Seifert & Comp. Aktiengesellschaft in Dresden ist im Wege der liquidationslosen Ver⸗ schmelzung auf uns übergegangen.

Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft bei uns anzumelden.

Berlin, den 25. Januar 1921.

R. Frister Aktiengefellschaft. Burgheiim. Stein.

[114328] 1t 4 ½ % hypothekaris zu 103 % rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der nnoverschen Keksfabrik H. Bahlsen.

Von den am 22. Juni 1920 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1920 aus⸗ elosten Teilschuldverschreibungen sind bislang die nachstehenden Nummern zur Einlösung nicht eingereicht worden:

Nr. 247 303 340 509 1168 1293 1628 1720 1726 1727 1735 1736 1744 = 13/1000. 8

Ferner sind rückständig: 8

von den auf den 1. Oktober 1916 ge⸗ losten Teilschuldverschreibungen: Nr. 1124 1676 1684 = 3/1000,

von den auf den 1. Oktober 1917 ge⸗ losten Teilschuldverschreibungen: Nr. 1681 1683 = 2/1000,

von den auf den 1. Oktober 1918 ge⸗ losten Teilschuldverschreibungen: Nr. 281 1314 1673 = 3/1000,

von den auf den 1. Oktober 1919 ge⸗ losten Teilschuldverschreibungen: Nr. 1715 1721 1875 = 3/1000.

Die Einlösung dieser Obligationen findet statt bei der.

Hannoverschen Bank, Filiale der

Deutschen Bank, zu Hannover.

[114329] Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die nenen Zinsscheinbogen zu den Obligationen unserer zweiten 4 ½ % Prioritätsanleihe vom Jahre 1901 werden ab Anfang Februar 19212

in Hamburg von der Norddeutschen

Bank in Hamburg, 8 in Berlin von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ausgegeben. Die Erneuerungsscheine sind nebst arithmetisch geordnetem Num⸗ mernverzeichnis daselbst einzureichen. Hamburg, im Januar 1921. Der Vorstand. [112240] 1

Brauerei Siegelberg Aktiengesell⸗

schaft in Liquidation. Bilanz per 31. Angust 1920.

An Alktiva. 3₰ mmobilien 105 000 341 536,42

ebitoren.

Stückzinsen. 2 972,78]1 344 509

Mietzinsraten bis 31. August 960 Württ. Vereinsbank,

Kontokorrent.. 59 517

522

264 489

Kassa

Gewinn⸗ und Verlustkonto 775 000 775 000

775 000

sichergestellte,

Per Passiva. Aktienkapital.

per 31. August 1920.

An Soll. V11“ 294 900 00 Steuern und Abgabenkonto 4 709 Reparaturen.. 6 110 Unkosten.. 8 277 Interessen 2 024 Immobilienkonto, Haus 3

Untertürkheim 10 000,—-

326 022 36

Per Haben. 1 Mietzinsenkonto. .. 15 532 Immobilienkonto: Haus Militärstr. 38 10 000,—S Rotebühlstr. 89 10 000, 8S

1382v 6 000 3S Charlottenstr. 14 20 000, 46 000—- 264 489/83

—.— —————

Bilanzkonto.. 326 022,86

Stuttgart, im Oktober 1920.

[114246] 1 8

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Januar unserer Ge⸗ sellschaft wurde Herr Dipl.⸗Ing. Karl Raab in den Aufsichtsrat neu hinzu⸗ gewählt.

Bayerische Landmaschinen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Kettnacker. Wolf. d1 rd.West Deussche Hef ord⸗West⸗De efe⸗ und Spritwerke Lnhs vüscha

Hameln.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Fe⸗ bruar 1921, Nachmittags 4 Uhr, in Hameln im „Bahnhofshotel“ statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

.

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 1 000 000 auf 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 neuen Aktien von je 500

der Begebung der Aktien.

2. Umschreibung von Aktien.

3. Aenderung der Satzungen des Ge⸗ EE“ § 3 Absatz 1

und 2. Hameln, den 1. Februar 1921. Der Aufsichtsrat. W. Lampe. U. Dreesmann.

[114322]

Aktienziegelei Bayreuth.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 7. März 1921, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Ziegeleikontor statt⸗ findenden 25. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe, Vorlage der Bilanz und Ent⸗ 2. —89. des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwendnng des Reingewinns.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 6 der neuen Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis längstens Mittwoch, den 3. März 1921, geschehen bei der Bayerischen Handelsbank Piliale Bayreuth oder einem Notare.

Bayreuth, den 1. Februar 1921.

„Der Aufsichtsrat.

Christian Martin, Vorsitzender.

[112220]

Preußische Boden⸗Crebit⸗ Actien⸗Bank.

Die Hexren Aktionäre der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank werden hier⸗ durch in Gemäßheit des § 44 des Statuts auf Dienstag, den 1. März d. J. Mittags 12 Uhr, in unser Bank⸗ gebäude, Voßstraße Nr. 6, hierselbst, zu der zweiundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung gemäß §§ 46, 29 des Statuts: 1. Geschäfs ericht des Vorstands für 2. Bericht der Prüfungskommission der Aktionäre und Erledigung der etwa 8S Erinnerungen.

estsetzung der Jahresbilanz. eststellung der Dividende für 1920. rrteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Aenderungen der Satzung: 2) Feserverr Aenderungen der 88 2, b) materielle Paragraphen: 30, betrifft Gewinnanteil der Vor⸗ standsmitglieder und des Aufsichtsrats, 33, betrifft Zusammensetzung des Vorstands, b 35, betrifft Zeichnungsberechtigung und Fortfall der Vorstandskautionen, 38, betrifft Fortfall der Aufsichts⸗ ratagzusioner, ea 8 3, betrifft Vergütun an die Beiräte. 8 7. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. b 8. Wahl von drei Revisoren zur Pxüfung der Bilanz für 1921. 3 Zum Erscheinen und zur Stiumen⸗ abgabe in der Generalversammlu sind Pnaß § 45 des Statuts nur diesenigen Besitzer von Aktien berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor Zu⸗ sammentritt der Generalversamm⸗ 1s he dem Vorstande, einem Notar oder bei folgenden vom Aufsichtsrate be⸗ zeichneten Stellen: in Berlin bei der Dentschen Bank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, bei Delbrück, Schickler & Co., in Braunschweig 5 bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, ““ bei N. S. Natalion Nachfl., in Breslau E bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei Eichborn & Co., * gegen Empfangnahme der Eintrittskarten mit Angabe der ihnen gebührenden Stimmenzah hinterlegt haben. „Der Geschäftsbericht und die Jahres⸗ bilanz für 1920 wird vom 11. Februan d. J. 30 des Statuts) in den Geschäfts⸗ räumen der Bank zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 25. Januar 1921.

3. 4. 5. 6.

Aenderungen der

und Beschlußfassung über die Art

111“

1Il42a0] 8 Klein, Schanzlin & Becker A. 0. Frankenthal (Rheinpfalz).

Aufforderung.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaf hat in seiner Sitzung vom 29. d. M. be schlossen, daß die Henaesesn I. Emissicn

Generalversammlungsbeschluß vom 22. 1. 1919) sofort voll einbezahlt werden.

Die Inhaber dieser Aktien werden da⸗

des Nennwerts sofort bei unserer

Gesellschaftskasse dahier einzubezahlen.

Frankenthal, den 31. Januar 1921. er Vorstand.

[114330] In unseren Aufsichtsrat wurde an 20. Dezember 1920 neu gewählt Hen Bankdirektor Joseph Sander, Hambun Mit dem Flafn Tage ist Herr Wernen Christian Röber aus dem Vorstand unsega Gesellschaft ausgeschieden. Seine Zei nungsberechtigung ist damit erloschen. Llitvna⸗ den 30. Januar 1921.

C. Hedrich Aktiengesellschaft. 5 Der Vorstand. FP. Hedrich. Rudloph.

[114184]

Die 30. ordentliche Generalver sammlung der Actiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen wit Mittwoch, den 23. Februar 1921, Abends 6 Uhr, im Hotel zum Anker i Dahlen abgehalten.

Tagesordnung: 1. Vortrag des G⸗ schärts⸗ und Rechenschaftsberichts für 1920 2. Bericht der Revisionskommission un Entlastung der Verwaltungsorgane 3. Verteilung des Gewinns. 4. Wahl da Revisiongkommission für 1921.

Wir laden hierzu die Aktionäre en Vorlagen liegen vom 6. Februar an in Kontor der Gesellschaft bei Hem Paul Weis in Dahlen zur Einsickt aus. Statuts mitzubringen.

Dahlen, am 31. Januar 1921.

Der Aufsichtsrat des

Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen, A. G.

Moritz Reif, Vorsitzender.

[114324]1

und Kokeswerke Fames Steven on Aktiengesellschaft zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werda hierdurch unter Hinweis auf die §§ 1. und 17 des Gesellschaftsvertrags zu der am Donnerstag, den 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Besellschaft zu Stettin am Königstor Nr. 2 sattfindenden außer ordentlichen Generalversammlumg ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Erhöhun des Grundkapitals um 2 000 auf 9 000 000 durch Ausgabe va 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 mtt Gewinnberechtigung vom 1. Oktobe 1920 ab.

Beschlußfassung über Ausschluß da

gesetzlichen Bezugsrechts der Alktio⸗ näre; Festsetzung des Mindestkurscz der Ausgabe, Ermächtigung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien fes⸗ zusetzen. b „Beschlußfassung über eine Erhöhum des Grundkapitals um 3 000 000 auf 12 000 000 dunf Ausgabe von 3000 Stück auf der Inhaber lautende Vorzugsaktien üba je 1000 mit einfachem Stimn⸗ recht und einer Vorzugsdividende vor 6 % mit Nachzahlungspflicht; Ge⸗ winnberechtigung vom 1. April 1921 a. „Festzetzung des Ausgabekurses der Vorzugsaktien sowie der sonstigen Begebungsbedingungen; Beschluß⸗ fassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

. Einfügung einer Bestimmung in die Satzung, nach der ausgegebene Vor⸗ zugsaktien mittels Auslosung, Kündi⸗ ung, Ankauf von Aktien oder i ähnlicher Weise eingezogen werder können. Feststellung der Einziehunge⸗ bedingungen.

Aenderung der Satzung gemäß der Beschlüssen zu Ziffer 1—5 der Tages⸗ ordnung (§§ 3, 5, 23 und 26).

„Aenderung des § 11 durch Wegfel der Beschränkung für die Höchstzall der Aufsichtsratsmitglieder.

Ermächtigung des Aufsichtsratz Aenderungen der Satzung zu bo⸗ schließen und vorzunehmen, die nuf die Fassung betreffen.

Die zur Ausübung des Stimmrechtz § 6 des Gesellschaftsvertrags en orderliche Hinterlegung von Aktien odet Depotscheinen der Reichsbank oder einet deutschen Notars über Aktien, die spä⸗ tef us am 19. Februar 1921 erfolgen mi findet außer bei 3

der Kasse der Gesellschaft in Stettin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröbder, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Dresduer Bank, Filials Stettin,

bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., Berlin,

bei dem Bankhaus Wm. Schlutow⸗ Stteittin, statt.

Stettin, den 31. Januar 1921.

Berdasesach Siegelberg in Liquidation.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Michalowsky.

16

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand⸗

her aufgefordert, die restlichen 25

Die Aktien sind nach § 16 d

Hedwigshütte Anthracit⸗ Kohler

24. Foͤpruar

weiten

8 Kloster⸗ Brauerei A. G. Metternich⸗Koblenz. 8 Bei der am 24. Januar 1921 vor⸗ genommenen Auslosung unserer 5 %

Echuldverschreibungen wurden folgende

Nummern gezogen:

Reihe I zu 1000 Nr. 26 75 162 196 210 243 265 359 402 526 551 590,

Reihe II zu 500 Nr. 622 708 760 S 832 937 986 1025 1075 1087 1112.

Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

bei der Gesellschaft in Metternich oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

in Dresden und Berlin, Fran⸗ zösische Straße 33, oder

bei der Württemb. Vereinsbank,

Zweigniederlassung in Ulm a. D., oder

bei der Bayerischen Vereinsbank,

Filiale Regensburg in Regens⸗ burg, oder

bei der Pfälzischen Bank, Filiale

Frankfurt⸗Main in Frankfurt⸗ Main, 1 vom 1. Juli 1921 ab. Mit diesem

Tage hört die Verzinsung der ausgelosten

Stuͤcke auf.

Metternich, den 31. Januar 1921. Der Vorstand.

M. Liebold.

II14623] G

Erste Bayerische Bafaltstein⸗

Aktien⸗Gesellschaft in Steinmühle. Einladung.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der dies⸗ jährigen 41. ordentlichen General⸗ versammung auf Montag, den 7. März 1921, Vormittags 9 Uhr, in das Büro der Gesellschaft in Stein⸗ mühle einzuladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sic über seinen Aktienbesitz vor Beginn der Generalversammlung durch Vor⸗ zeigen der Aktien oder durch deren De⸗ ponierung bei einem Notar oder bei einem Bankinstitute ausgewiesen hat. 27 des Gesellschaftsstatuts.)

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8 8 4. Auslosung von Aktien. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. Steinmühle, den 30. Januar 1921. „DTer Aufsichtsrat. Martin Zehendner, Vorsitzender.

i527]

Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Notars wurde heute die Verlosung unserer 3 ½ % igen Bodenkreditobligationen Serie VIII, IX a, XIV und XV vorgenommen. Gezogen wurden vv. End⸗ nummern: 161 238 691 763. „Ausgelost sind daher ohne Unter⸗ schied der Litera alle diejenigen Obli⸗ gationen der Serien VIII, IX a, XIV und XV, deren Nummer in ihren letzten drei Stellen eine der oben verzeichneten, du Auslosung bestimmten Endnummern iee verlosten Bodenkreditobligationen werden zum Nennwert samt Stück⸗ zinsen unter Abzug der 10 % igen ö gegen Rückgabe der riginalobligationen nebst Exneuerungs⸗ cheinen und noch nicht verfallenen Zins⸗ cheinen bei unserer Kasse sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, eingelöst, woselbst auch Nummernlisten erhält⸗ lich sind.

Bei der Einlösung verloster Obli⸗ gationen durch Privatpersonen ist i Vorlage eines mit dem Bestäti⸗ gungsvermerk des zuständigen Fi⸗ nanzamts versehenen Verzeichnisses

orderlich. 8

ie heute verlosten Obligationen treten

vom 1. April 1921 an außer coupons⸗

mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet. Nürnberg, den 1. Februar 1921. Vereinsbank.

1I14209] Vereinsbrauerei⸗

Aktiengesellschaft zu Cottbus. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, den 21. Februar d. I. Vormittags 11 uhr, im Hotel Berliner Hof zu Cottbus stattfindenden außerordentlichen seneralversantmlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8

2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Festsetzung der Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nach

25 unserer Satzungen davon abhängig,

ß die Aktien bis spätestens drei Tage

vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Vereinsbank zu Cottbus hinterlegt werden. Die gesetz⸗ liche Befugnis zur Fircegleung bei einem tar wird dadurch nicht berührt. Cottbus, den 1. Februar 1921. Der Aufsichtsrat. 8 Carl⸗-Roggensack⸗ 8

98

erbs

Centralbank für Eisenbahnwerihe.

Die Aktionäãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf den den 24. Februar 1921, 11 Uhr Vormittags, nach Berlin, Behrenstraße 38/39, im Hause der Dresdner Bank anberaumten ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst 1921

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands

und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Tilgung des

4 Frsie. de. Entlaft

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5. Bericht über die Lage der Gesellschaft.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß Art. 10 des Gesellschaftsstatuts haben die 858 Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 8— dritten Tage vor der Versamm⸗

ng

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Bayerischen Vereinsbank

in München oder

bei der Dresduer Bank Filiale

München in München u hinterlegen. Berlin⸗Dahlem, den 1. Februar 1921. Der Aufsichtsrat. Lechner, Vorsitzender.

eren

Die Aktionäre der Deutschen Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft, Berlin, werden hiermit zu der am 25. Februar 1921, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arn⸗ hold in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, stattfindenden orbentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1919/20 sowie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.

Verhandlung und Se gtle sunn über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinnverteilung.

Verhandlung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis 22. Februar 1921 in den üblichen Geschäftsstunden bei den Gesellschaftskassen in Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 110/11, Dresden, Chemnitzer Straße 6, und Radeberg i. Sa., bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Hannover, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin,

bei der Bank für Brauindusftrie in H

Berlin und Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privatbank in Berlin, Hamburg und Han⸗ nover,

bei dem Bankhause Königsberger &

Lichtenhein in Berlin

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Fieüereenpeehnne⸗ der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen,

c) oder den bezeichneten Anmeldestellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar unter Einreichung eines ordnungsmäßigen Hinterlegungsscheines nachweisen.

Berlin, den 1. Februar 1921.

Deutsche Bierbrauerei AMAlktiengesellschasft.

Mat

hias. Brüne. Köhler. Graetz.

114612] Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp b. // Ratingen.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet Dounerstag, den 3. März 1921, Mittags 12 ½ Uhr, in Aachen im Sitzungs⸗ saal der Dresdner Bank, Aachen, Kapuziner⸗ graben 12 —14, statt. .

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlage und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1920.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hat 5 Tage vor der betreffenden Gene⸗ ralversammlung zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats, bei der Dresdner Bank, Berlin, Aachen und Düsseldorf, bei der Bank für Handel und Indnstrie in Berlin und ihren Niederlassungen, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., .- dags bei dem Bankhause J. H. Stein,

n, Lidgeois in Lüttich und Brüssel und bei der Banque de Gand in Gent geschehen.

Eckamp, den 1. Februar 1921.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Springsfeld. Paul Bohne⸗

bei dem Crédit &éntral

1II4211

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1920 hat der Direktor Paul Wenner zu Gießen innerhalb der vorgeschriebenen Frist An⸗ —5 erhoben. Der erste Ver⸗ andlungstermin steht beim Landgericht zu Limburg, Zivilkammer 2, am 18. März an.

Haiger, den 31. Januar 1921.

Haigerer Lütte. Artiengesellschaft. J. Kesseler.

[114813] Portland⸗Cement⸗Fabeik

vorm. Heyn Gebrüder

Aktien⸗Gesellschaft in Lüneburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Sonnabend, den 26. Februar 1921, Nachmittags 5 Uhr, in Herrenwyk b. Lübeck im Büro der Hochofenwerk Lübeck A.⸗G. statt⸗ finden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1920. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Genehmigung eines vom Vorstand

abgeschlossenen Verkaufsvertrags.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 25. Fe⸗ bruar 1921, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vorzeigen.

üneburg, den 1. Februar 1921. Der Se des Aufsichtsrats: r. Neumark.

[114251] Schlefische Aktiengefellschaft für Vierbrauerei u. dhenschafa sn

Landeshut/ Schles. Bilanz per 30. September 19290.

Aktiva.

dzrerwweif 2 Hockauel

runnen und Hochquellen Maschinen Utensilien und Geräte.. Lagerfässer und Bottiche. Versandgebinde 8 900 uhrpark 82 301 Zirtschaftsinventar 4 Flaschen. 3 . 9 000 Sãͤcke . 8 1 Immobilien I . . 505 000 Kassa... 5 281

ostscheck.. 842

WIIZ. 1 000 Fepotherendarlehn 223 530 Außenstände.. 210 504 Bankguthaben.. 8 964 Kautionen.. 33 456 Rückstellungen 25 53 Vorräte 532 141

3 351 427

1 412 001 58 001 205 307 4 251

25 400

SlSE8s.18Sö

8

VPVassiv Aktienkapital Hypotheken Immobilien I. Teilschuldverschreibungen Hypotheken Immobilien II. Reservefonds Talonsteuerrückstell ung .. Teilschuldverschreibungs⸗

zinsen Kreditoren. Dividenden. Kautionen Ausgeloste Teilschuld⸗ verschreibungen . . .. Gewinn per 30. 9. 1920 .

2 250 000 100 000 470 000

83 000 12 100 160

5 740 74 074 4 700 45 581

5 000 285 138

3 351 427

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[Al1I1I1

Gerste, Mahe Hopfen und Gerste, Malz, Hopfen un Brausteuer 8 Generalunkosten... Abschreibungen

Gewinn per 30. 9. 1920

363 843 953 101 189 855 285 138 J1 791. 939 36

97 74

58

Haben. Gewinnvortrag Bier, Malz und Neben⸗ produkte

4 765

1 787 173/86 1 791 939 36

Die vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1920 sind von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übesein mmend 1 88

erg. im Dezember 1920. Arthur Schmidt.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1

Geheimer Kommerzienrat Hermann

Rinkel, Berlin, Vorsitzender, Se. Erzellenz Generalleutnant z. D. Friedrich von Wyszecki, Hirschberg,

50

Schles., Fabrikbesitzer Otto Peschel, Schmiede⸗ berg, Riesengeb. Der Dividendenschein Nr. 21 ge⸗ langt mit 100 pro Aktie vom

bei der

Gesellschaftskasse in Hirschberg, Schles.,

Schles. Bankverein in Breslau,

Deutsche Bank Filiale Hirschberg in Hirschberg, Schl.

1eesn Schl., den 31. Januar 1921. Schlesische Aktiengesellschaft

Die Direktion. S 8 elger. Niepel.

1 [I14247]

᷑ł

Nach der in der Generalversammlung vom 7. Januar 1921 erfolgten 2₰ besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus ie eem Herren:

Ernst Frohn, Remscheid, Vorsitzender, Albert Friedel, München, stellvertretender Vorsitzender, Generalkonf ul Felix Sobotka,

München, Obernik, Wien, Arnold Drucker, Nikolaus Drucker, Bukarest.

8 88 .

Ludwig Graf, München, Emil Wien,

Remscheid, den 31. Januar 1921.

Danubia Werkzeug A.⸗G.

Der Vorstand. Dietrich. Rasch.

[114629]

Grundkapital um nom. 13 ur

wel Konsortium übernommen worden.

reitag, den 18. tationalbank für

3. Die Mäntel der versehen und demnächst zurückgegeben. einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

nahme der neuen Aktien legitimiert. Bremen, den 3. Februar 1921.

Atlas⸗Werke Aktien⸗Gesells

Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 25. 000 000 auf nom. 25 000 000 zu erhöhen

Ausgabe von 13 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000, vom 1. Januar 1921 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien sind von einem

ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsgechts kennzeichnenden St Die Zahlung des Bezugspreises wird auf

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der er⸗ teilten Bescheinigung. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfang⸗

aft, Bremen. anuar 1921 hat beschlossen,

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister in Bremen eingetragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Beugee. unter folgenden Bedingungen auszuüben:

. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses his ebruar 1921 einschließlich, zu erfolgen, und zwar Deutschlaud, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei uns erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden wir die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

2. Auf je 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 140 % zuzüglich Schlußscheinstempel ge⸗ währt. Bei der Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. ktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden

bei der

bar zu zahlen. ir

tempelaufdruck

Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[114617]

Geschäftsjahr 1920/21 teilnehmen.

werden können.

7. bis 23. Februar einschließlich Kaemp;f & Co. Halle a. d. S.,

8 8

Anmeldeschein einzureichen. gestempelt und baldmöglichst zurückgegeben.

die Anmeldestellen.

welche die Kassenquittungen ausgefertigt Im Februar 1921.

Zuckerraffinerie Halle Halle a. d. Saale

Die Generalversammlung der Zuckerraffinerie Halle vom 22. Januar 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von 9000 000 auf 15 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück Stammaktien über je 1000 und 1000 Stück 6 % Vorzugsaktien über je 1000 zu erhöhen, welche an der Dividende für das

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Wir haben 4 500 000 Stammaktien mit der Verpflichtung übernommen, diese den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 150 % = 1500 pro Aktie derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien bezogen

Wir bieten den Aktionären der Gesellschaft unter Vorbehalt der gerichtlichen Eintragung der Kapitalserhöhung das Bezugsre fordern sie demgemäß auf, dieses Bezugsrecht wie folgt Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des 2

die neuen Aktien an und auszuüben: usschlusses in der Zeit vom

recht auf

in Halle a. v. S. beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kommanditgesellschaft auf Actien,

bei Herrn H. F. Lehmann, Halle a. d. S., G in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei der Zweiganstalt der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker & Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit ausgefertigtem

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden ab⸗

Der Bezugspreis von 150 % = 1500 pro Aktie ist zuzüglich des Schluß⸗ scheinstempels bei der Anmeldung bar einzuzahlen. 8 b

Ueber die geleistete Einzahlung erhält der Zeichner eine Quittung.

Die Vermittlung für den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten übernehmen

Die Ausgabe der neuen Aktien hekfolt demnächst bei denjenigen Stellen, en.

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Actien, Halle a. d. Saale. H. F. Lehmann, Halle a. d. Saale.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig.

[114332]

Chemnitz vom 15. Januar 1921 hat bes

Nachdem der

Chemnitz,

Justizrat Oscar Mandowski, Landeshut,

6. Februar cr. ab zur Auszahlung

für Bierbrauerei u. Malzfabrikation.

während der bei jeder Ste

zwar provisiongfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfo ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind,

eingereicht werden.

. Die Aktienurkunden, für wel abgestempelt zurückgegeben.

einzuzahlen.

. Die mit

Die Vermittlung des An⸗ und übernehmen die Anmeldestellen.

. Formulare für die kostenfrei erhältlich. Chemnitz, den 1. Februar 1921. Ehemnither

Anmeldungen sind

Carl Dürfeld Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die ordentliche Generalversammlun sd vhlossen, zur Verstärkung der mittel das Grundkapital der Gesellschaft von 2 000 000 um 1 300 000 auf 3 300 000 durch Ausgabe von Stück 1300 Inhaberaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Von den z Ausgabe gelangenden Aktien, welche sämtlich ab 1. Oktober 1920 dividendenberechtigt sind, sind 1000 Stück Stammaktien und 300 Stück Vorzugsaktien.

Die neu ausgegebenen Aktien sind von einem unter unserer Führung stehenden

Konsortium zum Kurse von 115 % mit der Verpflichtung übernommen worden, 1000 Stück Stammaktien den alten Aktionären der Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Chemnitz in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 3000 alte Aktien 1000 neue Aktien zum Kurse von 115 % bezogen werden können. , rhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 29. Januar 1921 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des

Ausschlusses bis zum 20. Februar 1921 einschließlich Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein oder bei der Allgemeinen

der Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Betriebs⸗

ur

die

Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale

in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein, in Leipzig bei der Svee nen Deutschen Credit⸗Anstalt e e üblichen Geschäftsstunden zu ee g; und ge

e⸗

Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden

. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 115 % = 1150 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempe

Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

em Aktienstempel versehenen Aktiénurkunden über die Aktien werden bei derienigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung 8-hh

uen

erkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien

11““

den obengene

Banr⸗Ver