1921 / 28 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8

Beeskow. 1 [112491]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch Satzung vom 14. Dezember 1920 errichtete Genossen⸗ schaft: Elektrizitäts und Maschinen Genossenschaft Reuendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftöpflicht, mit dem Sitz in Neuendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ 1 Geräten. Haftsumme 300 für jeden Geschäfts⸗ zu angemessenen Preifen zu ve b anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Für ie 8 Ge bffeilech eSe Mitglieder des Vorstands sind: Hausvater Bergleute usw., soweit sie unter die Ve⸗ Heinrich Riemer, Bauer August Görs⸗ dorf, Erzieher Martin Pallian, sämtlich in Neuendorf.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei daeae cacfenehen im „Land⸗

[113094]

ndelsregister Abt. A Bd. III

olzhandlung, und als deren Inhaber der Holshandie August Schnitzler in Zwei⸗ all eingetragen. b

Stolberg, Rhl., den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [113075] Auf Blait 181 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Georg Petzold

st. Si „8 Nachf. in Stollberg Gust. Simon’s f Xb

„Glashütte Friedrichsthal * b. H., Friedrichsthal bei Coste⸗ brau“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1920 ist das Stammkapital auf 330 000 erhöht

worden.

Die § 9 und 12 des Gesellschaftsver⸗ trages sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember detr, ist heute eingetragen

19 9 ahgeüpdere ie Firma erloschen ist. Senffenberg (Lausitz), den 22. Ja⸗ eeholberg t. 82 ain 26) Senen 1921. Sgr aegt Das Amtsgericht. Preußisches Amtsgericht. [113070 stralsund. Siegen. st1n) In unser Handelsregister Abt. A ist In unser Hendeergifhe B ist heute beute bei der unter Nr. 445 eingetragenen unger Nr. 257 die Firma Junggeburth Firma „Hermann Koch“, Leeverss⸗ & Decker, Gesellschaft mit beschränk⸗ die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Siegen schaft und das Erlöschen der Firma ein⸗ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens getragen worden. 8 ist die Fabrikation und der Handel in Stralsund, den 31. Dezember b elektrischen Bedarfsartikeln jeglicher Art Das Amtsgericht. und verwandter Erzeugnisse sowie Beteili⸗ dtatne. ung an deren Unternehmungen. Die er 8 schaft ist zum Auschlu uer ader iit heute dei Nr. 11, eElektriettäts⸗ häfte berechtigt, we 2 . 8.8g schäfte, kern a1g vorgenannte Zwecke ab⸗ werk und Straßenbahn

te; aft“, Stralfund eingetragen: Firme ã in Vai⸗ Le un EE1 Peleni Pesclas der Generalversammlung bei der E1“ an anderen Unternehmungen,

21 hi g. E.: „Neuer Inhaber ist seit 1 „vom 4. Januar 1921 ist § 14 des Gesell⸗ hingen . S.. h⸗Ien , Nlhe 1h. Kage 8b dehegetasterghat nhnng t. sheaneane hene. ö“ ö 2 8 8 Fäch 5 tralsund, den 22. Jah 21. 1 89 esch Besgsfgcfien us deehe 8gn ter Bas Amtsgericht die Aktiven und Passiven

[113078] sberg⸗gangeh sind.* 8— 8 zurth und der Installateur Swinemünde. 9 n 26. Januar 1 1““ 1 1 8 Saas Der In das Handelstegister A ist bei Nr. 30, Amtsgericht Vaihingen. Besellschaftsvertrag ist an 189) Srha⸗ Fitma Otto 8 Id, Usedom, Oberamtsrichter Haug. 8 lgestellt. Wenn mehrere Geschäfts⸗ folgendes eingetragen worden: 1 2 1ea festoesinn sind, so ist jeder von ihnen Pie Firma ist geändert in Otto Grune⸗ vierege, essk chrg nur in Gemeinschaft von mindestens einem wald, Inhaber Fritz Thiede. In⸗ ist am 22. Januar 1921 unter Nr. 85 Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ haber ist, der Kaufmann Fritz Thiede in Ferräreagrzens eingetragen worden:

gsellschaft ermächtigt. lÜüsedom. bei der Firma ges Sn Zie canr 92 Dem Kaufmann Richard Henrichs in Viersen ist Prokura erteilt.

den 21. Januar 1921. Geschäfts begründeten Forderungen und PSFeie e e Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 1 Spremberg, Lausitz. [113068] Verhehan 88 Fritz Thiede ausgeschlossen. Viersen, 889 EI. In unserm A ist unter Swinemünde, den 13. Januar 1921. 1 8 Nr. 384 die Firma Fritz Mennel zu Das Amtsgericht. EEE Igos-) In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 34 die offene Handels⸗

Spremberg L. und als deren Inhaber 11“ gesellschaft Erva Schuhfabrik Gust.

4 Holländer in Heiligenfelde in d

Vorstand Fenantt a- 888 Amtsgericht Arendsee,

den 24. Januar 1921.

Aschaffenburg. [112487]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 5. Januar 1921 errichtete „Gemeinnützige Kleinwoh⸗ nungsbaugenossenschaft Aschaffen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft 2— 11e. -Een eHaftpfücht in

haffenburg eingetragen. egenstand Witten. [113105] des Unternehmens ist dge brelegenstand

In unser Handelsregister Abteilung A K mit Gartenland als

eleinwohnungen ist heute unter Nr. 471 die Firma Fein⸗ Eigenheime zum gewin Iosthaus Eduard Hochkeppel in 8 Fhed. Ferfatst

Die Bekanntmachungen der G Witten und als deren Inhaber der Kauf⸗ erfolgen unter der dFieana (Fen senschaft mann Eduard Hochkeppel zu Witten ein⸗ lichen in Aschaffenburg erscheinenden etragen 1g. 2 8 jut Tageszeitungen. Haftsumme 500 ℳ; Witten, den 6. Januar 1921. höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Das Amtsgericht. Vorstand besteht aus 7 Mitgliedern: wittstock, Dosse. [113106) Ludwig Legat, Regierungsrat, Wilhelm 6 I ½ ist unter Fehmite hehm, Pem h meng 5a e Iis4 e Fntfeeetzin kant, Mathias Löwenthal, Kaufmann, Kufmann Hugo Steinert in Wittstock Fanny Schäfer, Fabrikantengattin, Richard eingetragen worden. Die Firma betreibt Nrenen ed egeerter szatlsch n gscha en⸗ ein Manufakturen⸗ und Modewarengeschäft. 4*“ Wittstock, den 19. Januar 1921. erfolgen durch Vorstandsmit⸗ Das Amtsgericht.

die Zeichnung geschieht, indem Wolkenstein. [113107]

8 111 8 Firma ihre amensunterschri e n; s ei

Auf Blatt 180 des Handelsregisters, die Sereh ds ee offene Handelsgesellschaft in Firma Karl

Feste b11““ muß in beiden ällen der 1. oder in dessen Verhi

Baldauf & Co. in Wolkenstein be⸗ ssen Verhinderung treffend, ist heute eingetragen worden:

der 2. Vorsitzende sein. Die Einsicht der 1 1 „Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ Der Kaufmann Okto Willy Unger in stunden des Gerichts jedem estattet. Ansbe ist in die Gesellschaft eingetreten. Aschaffenburg, den 25. Januar 1921. mtsgericht Wolkenstein, Das Amtsgericht Registergericht. den 22. Januar 1921. epaaxgrn nh. Zeulenroda. [113108]

Bad Homburg v. d. Möhe. [112488] Im hiesigen Handelsregister Abteilung &

8 vSeee .

1 1 aus dem Genossenschaftsregister. ist auf Nr. 95, betr. die offene Handels. Nr. 21: Bau⸗ und erhstgs e⸗ esellschaft Gebr. Taurinus & Reichardt nossenschaft Oberstedten i. Ts., ein⸗ in Zeulenroda, heute eingetragen worden,

daß Otto Karl Michling aus der Gesell⸗

hsefcgene Sesenscbaß, mit be⸗ schränkter Ha icht, est schaft ausgeschieden, daß die Gesellschaft egen aufgelöst und daß der bisherige Gesell⸗

gFern 8f He. 98 Dezember 1920. w Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der schafter Richard Walentin Reichardt B

alleiniger Inhaber der Firma ijst.

7. Welmar.

In unser Ha Wetten. 104]

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 453 eingetragenen Westdeutsche Industriebedarfs⸗Gesellschaft Senn⸗ laub & Lichte zu Witten ist heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Hermann Sennlaub zu Witten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8

Witten, den 22. Januar 1921.

Das Amiegerche

bE“

Die Gesellschaft hat am 17. Januar 921 begonnen. 1922 1epo den 23. Joanuar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Trier. [113084] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1374 die Firma „Eugen Blesius“ mit dem Site in Olewig b. Trier und als deren In⸗ haber Eugen Blesius, Weingutsbesitzer in Olewig b. Trier, eingetragen. Trier, den 23. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Vaihingen, Enz.. [113085] Im Hondeleregittir Abteilung für Einzel⸗ 2 wurde eingetragen: 21. G 1921 Bd. I Bl. 67 bei der Firma Gottlob Scheuermanns Witwe in Vaihingen a. E.: Die Inhaberin Marie Scheuermann ist am 24. April 1919 gestorben. Die Firma ist auf die Töchter Emma und Luise Scheuer⸗ mann übergegangen, welche sie in, offener Handelsgeselsschat. weiterführen, weshalb die 8 in das egister für Gesellschafts⸗ fi übertragen wird. 24. e 1921 Bd. I Bl. 110

Bochum. [112497] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 12. Januar 1921. Gemeinnützige Baugenossenschaft Querenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Ouerenburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf erichtet, minderbemittelten Pnhsfis⸗ oder Personen (soweit diese oder die Familien⸗ vorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in Fufsem

Bützow. 6“ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskasse Jürgenshagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jürgenshagen und folgenden weiteren Vermerken: 1. Datum des Statuts: 29. Juni 1920. II. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Der ge⸗ meins jaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. III. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. IV. Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in dem Genossenschafts⸗ blatt des Landesverbandes mecklenburgischer denfewiftschaftlicher Genossenschaften in Rostock aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger. V. Das Geschäftsjahr faͤllt mit dem Kalenderjahr zusammen. VI. Die Mitglieder der Genossenschaft haben die Pflicht, für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft dieser sowie unmittelbar ihren Gläubigern bis zu einem Betrage von je 3000 (Haftsumme) für jeden erwor⸗

1112501]

Gesellschaftsversammlung keine anderen Liquidatoren bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets.

Saarbrügen⸗ den 22. Januar 1921. 1 Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [113059] In das Handelsregister Abtl. B Nr. 113 ist heute bei der Firma Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 31. Dezember 1920 um 500 000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 1 000 000 Saarbrücken, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht. Saarbrücken. [113058] In das Handelsregister Abt. B Nr. 338 ist heute bei der Firma „Rheinische Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saarbrücken folgendes eingetragen worden: Die Zeit⸗ dauer des Gesellschaftsvertrages ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 10. Dezember 1920 unbeschränkt. Bezüglich der weiteren Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags zu den 3, 7, 13, 14, 15, 19 und 23 wird auf den vorgenannten Beschluß Bezug ge⸗ nommen. An Stelle der beiden bisherigen Geschäftsführer Robert Herz und Richard Levv, die ihr Amt niedergelegt haben, werden der Kaufmann Albert Simon und der Kaufmann Rudolf Herz, beide zu Saarbrücken, zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura von Albert Simon und Otto Roglin ist erloschen. Saarbrücken, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht. Saarbrücken. [113060] Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 39 wurde beute bei der Firma Rheinische Immobilien⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken folgendes eingetragen: Der bis⸗

85b 888

eigens erbauten oder angekauften

timmungen des Ruhrsied lungsverbandes fallen, sollen Wohnungen auf Kosten des Ruhrsiedlungsverbandes gebaut werden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10. Die Haftsumme 1000 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder sind: Amtssobersekretär Emil Stratmann, EP3 Theodor Leifels und Assistent Hugo Brune, sämtlich zu Querenburg. Das Statut ist vom 28. Oktober 1920. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Auf⸗ sichtsrate ausgehenden werden, unter Nen⸗ nung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch das Volksblatt zu Bochum. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen, bis die Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Mündliche und schriftliche Willens⸗ Frlärungen 8 Ferffahbe sind für die

enossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ benen Geschäftsanteil na kaßgabe des standsmitglieder sie e Die est Genossenschaftsgesetzes zu n vnd Die der Liste der Genossen steht jedem frei. höchste Zahl der Geschäftsanteile jeder Gen.⸗R. 74. s Anteil zu 300 beträgt 10. VIII. Vor⸗ Boppard. [112498] stand: Lehrer a. D. Friedrich Thielk,

In das hiesige Genossenschaftsregister ist e Heinrich Krüger, Molkerei⸗ eute unter Nr. 46 die durch Statut vom verwalter Karl Wilke, sämtlich zu Jür⸗ 5. Januar 1921 errichtete Bezugs⸗ und genshagen.

wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Fen scsa beim Eingehen dieses Blattes bis zur ächsenn Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. 1t Beeskow, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Beeskow.

In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 29 die durch Satzung vom 15. Dezember 1920 errichtete Ge⸗ nossenschaft: Elektrizitäts⸗ und Maschinen Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wilmersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow, eingetragen worden.

[113076] andelsregister Abteilung B

Nr. 180 ist heute die Firma August Kaufmann August Töpfer in F“ worden. Angegebener er 2 Khe. aatgar, den 19. Januar 1921. Weimar. 8 [113095] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ebe Gesellschaft mit beschränkter Pe 1 Weimar ficsstsagen worden: v 12. November 1920 ist § 5 des lunss hchaftevertra 8 (Stammkapitalh ge⸗ sellschaft beträgt jetzt 200 000 ℳ. 84 88 98 den 21. Januar 1921. Weimar. 1 [113096] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 einkauf Thüringen geenna mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗

8 Fri uchs in Weimar ist er⸗

loschen. 2 Benno Müller Weimar, den 21. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

n unser Handelsregister A heute k. Nr. 625 die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Weißenfels a. S. ein⸗ getragen worden.

Emil Hüttebräucker jun. und Hans Freitag, g- beide 8 Weißenfels a. S. Die Gesell⸗ 1 2 Weißenfels a. S., den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 107 folgende Firmg eingetragen worden:

Töpfer in Weimar und als deren In⸗ Geschäftszweig: Agenturgeschäft für Waren Das Amtsgericht. Abteilung 4b. Nr. 31 ist heute bei der Firma Weimar⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ändert worden. s Stammkapital der Das Amtsgericht. Abteilung IV b. Nr. 55 ist heute bei der Firma Haupt⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ in Apolda ist Prokura erteilt. Weissenrels. ing in Firma Hüttebräucker jun. & Freitag Die Gesellschafter sind die Kaufleute schaft hat am 17. Januar 1921 begonnen. werder, Havel. Sl1soog. Leha Industrie, Kommanditgesellschaft

[113079]

der Kaufmann Fritz Mennel daselbst ein⸗ Traben-Trarbach ister B wurde

au, der Erwerb und die Verwaltung

nberg, von Wohnhäusern zum Vermieten der

ige Geschäftsführer Kaufmann Hans

9 ist verstorben; an seine Stelle wurde

ine Witwe, Emma geborene Staat, zu

Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.

Saarbrücken, den 25. Januar 1921. Das Amtsgericht.

aarburg, Bz. Trier. [113061]

etragen Spremberg, Lansitz, den 25. Januar

1921. Preußisches Amtsgericht. Stde. 1113069 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen

In unserem Handelsre bel der veie Hesellschaft „Deutsche Bauk“, Zweigstelle in Traben⸗Trar⸗ bach, eingetragen: 9. Aktionärversammlung vom 29. No⸗ vember 1920 hat genehmigt, den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 20. November 1920, 25. November 1920, 24. November

1920, 26. November 1920, nach dem auf

Ludwig 1 2 worden. Persönlich h d 1 sind der Schuhfabrikant Gustav Ludwig in Vieselbach, Wilhelm Benge in Erfurt und der Kauf⸗ mann Curt Baumbeach daselbst. sellschaft hat am 1.

in Vieselbach eingetragen g sesbach Gesellschafter

der Schuhamachermeister

Die Ge⸗ Januat 1921 be⸗

in Werder a. H. n Feüsenscheene 1 der Paul Mende aus Werder a H.

g- Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen.

Persönlich haftender

er

Werder a. H., den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Filiale der Löbauer Bank in Zittau:

Zeulenroda, den 22. Januar 1921. Das Thüringische Amtsgericht.

Zittau. [113109]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen worden: 1. auf Blatt 833, betr. die Firma

Wohnungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen. 2. Die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: Paul Kreibohm II., Monteur, Franz

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 1000 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 5.

nutzung und Perteilung von elektrischer

Absatzgenossenschaft Oberspay, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberspay, eingetragen worden. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 ℳ, die höchste -.nes Zahl der Geschäftsanteile 10. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und

„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bützow, den 10. Januar 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Butzbach. [112502] In unser Genossenschaftsregister wurde

[113099] Wiehl, Kr. SGummersbach.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 42 „Sberbergische Seifenfabrik Advolf Giebeler zu Neudieringhausen“ ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Giebeler ist er⸗ loschen. Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1920 ab umgewandelt in

Mitglieder des Vorstands sind: Lehrer Friß Buhley, Landwirt Paul Rudolph, andwirt Ernst Schiemann, sämtlich in Wilmersdorf. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im ‚Kreisblatt des Kreises Veeskow, Storkow“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten eneralversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Zwei emntegeref können rechts⸗ verbindlich fuͤr die enossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weiße⸗ daß die 88 nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schafts ahr läuft vom 1. geril bis zum 1. März des folgenden Jahres. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Beeskow, den 14. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

2

Elsner, Maschinenarbeiter, Leonhard Daum, Elektromonteur, Wilhelm Bauer, Schlosser, Rudolf Nies, Schlosser, Wil⸗ helm Hellwig, Werkzeugmacher, alle zu Oberstedten i. Ts. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft durch die „Homburger Zeitung“ (Kreis⸗ blatt) und durch die Ortsschelle. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigene 2 sshe 2 .

er Ge⸗

Prokura ist dem Ewald Tausch in Zittau erteilt worden. Er darf die Firma „Filiale der Löbauer Bank“ in Zittau nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen. 2. auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zittau: 80 stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind anbestellt die Bankdirektoren a) Georg 1 Bremer in Charlottenburg, b) Paul Schmidt⸗Branden in Berlin⸗Schöneberg. Der Geheime Kommerzienrat Konsul Eugen Gutmann in Berlin ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. 3. auf Blatt 1449, betr. die Firma Adler⸗Gla Ee e hüern⸗ G. m. b. H. in Zittan: Der Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Albert Hahn, hat seinen Wohnsitz außer in Gablonz auch in Zittau. Zittau, den 25. Januar 1921 Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Haushaltungsgegenstände. b) Gemeinsamer Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: Michael Rüdell, Landwirt, Genossenschaftsvorsteher, b) Jacob Müller, Landwirt, stellv. Ge⸗ nossenschaftsvorsteher, 0) Aloys Göbel, Kaufmann, alle in Oberspay. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma durch das „Rheinische 225 chaftsblatt“ in Köln. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt für die Genossenschaft Dritten gegenüiber durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

irma „Richard Meyer, Marmeladen⸗ sübrer eeentchaft mit beschränkter aftung 1- Ftaten e. vees Dur eschluß der Generalversamm⸗ 1921 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Richard Meyer in Ham⸗ burg ist zum Liquidator bestellt.

Etabe⸗, den 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Stallupönen. [113070] In unser Handelsregister A ist ein⸗ etragen unter 8 98 215: die seche Johanne Jenett in Absteinen ist erloschen; Nr. 405: die Firma Victor Jenett in Eesce. icht Stalupönen, mtsger , den 21. Januar 1921.

Steondal. [113071] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: 1. Bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Getreide⸗Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stendal: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist 1 erloschen. 2. Unter Nr. 36 ist die Firma Holz⸗ destillationsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Tanger⸗ hütte eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Destillation von Stockholz, Gewinnung von Teer, Kienöl, Holzkohle und dergleichen, Rodung und Vertrieb von Stockholz und anderer Holzarten und der Betrieb verwandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Techniker Karl Prae⸗ torius in Tangerhütte. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November 1920 ge⸗ schlossen. Die Bestellung der Geschästs⸗ führer und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führter und einen Prokuristen vertreten. Stendal, den 25. Januar 1921. Das Amtsgericht. ——

stolberg, Rheinl. [113074] In das Handelsregister wurde die Firma Wilhelm Fleck, Sitz: Vicht bei Stol⸗ berg, Rhld., und als deren Inhaber der Landwirt Wilhelm Fleck in Vicht ein⸗

fetragen. 8 1 Etolberg, Rhlv., den 21. Januar 1921. Das Amtsgericht.

stolberg, Rheinl. 1113072] In das Geschäft der Firma Emil Kummerlé, Brandenburg g. H., Zweigniederlassung Stolberg, Rhld., ist der Kaufmann Alfred Kummerls jun. am 12. Februar 1917 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die da⸗ mit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft war bis zum 11. November 1920 einschl. nur der Kom⸗ merzienrat Alfred Kummerlé, vom 12. No⸗ vember 1920 ab ist dazu jeder Gesellschafter einzeln berechtigt. Die Prokura des Alfred Kummerlé jun. ist erloschen.

die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma gonnen. Zur Fe ver een de Deutsche Bank je gegen Gewährung von ist 1e Föheiatann Aktien dieser Gesellschaft und unter Aus⸗ in Gefhstsengs btig d6, Januat 101. schluß der Liquidation übertragen wird das Viese 2d. 2 3 Jann Vermögen als Ganzes der Aktiengesell⸗ as Amtsgericht. schaft 1. in Hannover in Firma: Han⸗ Walashut. nover'sche Bank, 2. in Gotha in Fitima: Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 17 zur Privatbank zu in Braun Shei Fms Fmeme. 8 eee 1 irma: Braunschweiger Privatbhan . m. b. H. in Lauffenmühle⸗ . v. 1 220 ab u 1 dlet Firmachenam hat üger Peshkthen Das Stammkapital it durch Gesellschafter⸗ eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Hastung das Grundkapital zu erhöhen um beschluß vom 26. November 1920 um mit dem Sitz in Bielstein. Die Passiven 50 167 000 zur Porfüsens Fies 800 erhöht und beträgt nunmeht der früheren Firma sind nicht mit über⸗ 8 ngen und sferner n um 1 Million. ommen. 1 desschechung insgesamt 115007er. Waldohut, den 20. Jannar 1921. 8 den eeücger üeiege ge sar 1 Frhö 2 Badi icht. eingetragen ifen⸗ Tfis Erhöhung um 125 000 000 ist er 8 Badisches Amtsgericht Utbas. fabrit Adoif Fleehe. Geselschaft h 8 aren.- 1 mit beschränkter Haftung mit dem 08 öö“ berrdgt ledt „Zum biffigen Handelbregtster sst beute Sitze dscsettein, Seinaß ’dem Gesel⸗ Weiter ist nach Inbalt der Niederschrift das Erlöschen der Firma Carl Have⸗ schaftsvertrag vom 3. November 1920. se der Worklaut der Satzung über mann in Waren eingetragen.

benng. der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H. zu Pohl⸗Göns heute feends eingetragen:

ie Mitglieder des Vorstands, Direktor Konrad Schepp IX., Kontrolleur Anton Volk III., Rechner Johannes Kollmar III., Wilhelm Eckhardt III., haben ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle wurden in der Haupt⸗ versammlung vom 2. Oktober 1920 ge⸗ wählt: Georg Jung in Pohl⸗Göns als Direktor, Anton 9. de beselbft als

m hiesigen Handelsregister A Nr. 118 bei der Weingut und 5 chaumweinkellerei „Schloß Saar⸗ els“ Avolf Wagner, Schloß Saar⸗ els bei Serrig, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die dem ean Bernard urd dem Ferdinand Schubler

ür die Firma erteilte Prokura ist erloschen. Caarburg⸗ Bez. Trier, den 25. Ja⸗

uar 1921. Das Amtsgericht.

Sandau, Elbe. J113062] In unserem Handelsregister ist bei der Stärkefabrik Schollene, Gesellschaft b. H. zu Schollene eingetragen: In Spalte 2: Der Sitz ist nach Brandenburg a. Havel Ffrefh.

In Spalte 5: Zum Geschäftsführer ist er Direktor Theodor Best in Branden⸗ burg bestellt. Martin Schiele, Major a. 8. von Katte und Regierungsrat von

Alvensleben haben ihr Amt niedergelegt. In Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag st laut Beschlusses der Versammlung vom 16. November 1920 abgeandert. Sandau, den 14. Januar 1921. Das Ametsgericht.

[113091]

Kontrolleur, Otto Bach daselbst als

Rechner, Konrad Jung daselbst, dieser für

ein Jahr.

Butzbach, den 25. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Celle. [112503] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 zur Firma Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuh⸗ macher zu Celle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Celle heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschtn der Ge⸗ lemeen vom 27. April 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Schuhmachermeister Heinrich Kruse und Schuhmachermeister Heinrich Olver⸗ mann, beide in Celle, sind die Liquidatoren der Genossenschaft.

Amtsgericht Celle, den 25. Januar 1921.

Cuxhaven. Gintragung [112505) in das Genofsenschaftsregister. Krabben⸗ und Fischverwertungs⸗ Genossenschaft für Elbe und Weser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter S-eene Cuxhaven. durch Beschluß des Aufsichtsrats ist für den aus dem Vorstand ausscheidenden Kaufmann John Haack der Kaufmann Emil Klein in Cuxhaven in den Vorstand gewählt worden.

Cughaven, den 24. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Deggendorf. [112506] Veränderungen bei eingetragenen GOenossenschaften: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Deggendorf und umgegend, ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ chränkter Hafepflicht.“ Sitz: Deggen⸗ dorf. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt nur mehr in dem zu Deggendorf erscheinenden „Deggendorfer Donauboten“. Stettmeier, Josef, und Grießmann, Johann, sind au dem Vorstande ausgeschseden; in denselbe wurden neugewählt: Maier, Peter, Ge⸗ chäftsführer. Deggendorf; Stadlbauer ndreas. Vorarbeiter in Deggendor „Darlehenskassenverein Edenstette eingetragene Genossenschaft mit u beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Eden stetten. Billmaier, Johann, ist aus de Vorstande ausgeschieden; in denselden wur neugewählt: Falter, Karl, Gütler, Bre⸗

mersbach.

Neu Genossenschaft: „Ban genoss aft Drachselsried, einge⸗ tragene enofsenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht.“ Sit: Drach⸗ elsried. 8 Statut ist errichtet am Dezember 1920. Gegenstand des Unter nehmens ist die Beschaffung gesunder un zweckmäßig eingerichteter Kleinwohnungen

eigens erbauten oder angekauften

Häusern zu billigen Preisen an die Mit⸗

ieder, und zwar durch Ueberlassung zu 1

fügen. Die Einsicht der Liste nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bad Homburg v. d. H., den 24. Ja⸗ nuar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

DBärwalde, Pomm. 112489] Bei der Genossenschaft „Patziger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Patzig“ (Nr. 18 des Genossenschaftsregisters) ist folgendes eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Dummer aus Patzig und der Mühlenbesitzer Otto Müller aus Coprieben Niedermühle Adenau. 1112483] sind aus dem Vorstand ausgeschieden und In das Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossen in den Vorstand ge⸗ bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ wäßtt: Lehrer Erich Arndt in Klotzen, nosenschaft: Spar⸗ und Warlehns⸗ Bauerhofsbesitzer Juljus Peßmann in kasse e. G. m. u. H. in Wanderath Brutzen⸗Abbau, Bauerhofsbesitzer Friedrich eingetragen worden: v Buse in Patzig, Mühlenverwalter Richard Für die durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ Malz in Alt Coprieben. standsmitglieder Josef Theisen aus Döttin⸗ Bärwalde i. Pomm., den 10. Ja⸗ gen dund I Meagge; nuar 1921. . erath sind Peter Knechtges I. in Herres⸗ Das Amtsgericht. bach und Matthias Schlich in Wanderath HBeoakow. 1 112490 In unser Genossenschaftsregagtr 9 9

Keght worden. 3 enan, den 10. Januar 1921. b 8 b heute unter Nr. 23 die durch Satzun Das Amtsgericht. vom 22. Dezember 1920 errichtete Ge⸗ nossenschaft Elektrizitäts: und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft Lindenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lindenberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer 2 und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräͤten. ftsumme 500 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Dven r 100. Mitglieder des Ver tands sind: Landwirt Emil Bastwirt August Göͤrsdorf, Landwirt Wilhelm Wollenberg, sämtlich in Lindenberg.

Die Bekanntmachungen vv unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Land⸗ wirtschaftlichen Fenossenschaftgblatz⸗ in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. wei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firmg der Genossenschaft ihre amensunterschrift hinzufügen.

Das Ce sabe läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres.

Cs ie der Genossen zann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Beeskow, den 10. Januar 1921 Das Amtsgerich

Die

Einsicht der Liste der Genossen ist während

dder Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet.

Boppard, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht.

——

Brandenburg, Havel. 6—2 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 beim „Konsumverein Lehnin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Lehnin eingetragen: Der Schneidermeister Franz Stemmler und der Privatier Gustav Baum sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Postaushelfer Felix Trep⸗ tow und der Maurer Fritz Geschke, beide in Lehnin, in den Vorstand gewählt. Brandenburg (Havel), den 19. Ja⸗

nuar 1921. Das Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ öhe des Grundkapitals nnd Anzahl der Waren, den 26. Januar 1921,

1 1 tell und Vertrieb von Seifen, Wasch⸗ Aktien 4). Mecklenburgisches Amtsgericht. I und ähnlichen Produkten. Das Die Prokura Waren. [113089]

des Karl Siemers ist er⸗ D (Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ loschen. In das hiesige Handelsregister ist heute die

schäftsführer ist August Schmidt, Kauf⸗ 8 iechatzek mann zu Bielstein. Rheüöh E“ gn. beeegeeshee Tse. 88 8* Wiehl, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht. Sitze in Waren nertsogn 1 * Das Amtsgericht. Fit eof F ee sg 0] weiter: Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ wWiesioen.. 111310 1P.naßsr Fantgfhtegißte A Haloann 511 mit beschränkter Haftung. Der Ge-† Im Handelsregister A Band 1 wurde vnder Nr. 132 die Firma Wilhelm Krause, de ees äe aa 38 ceftaßen; 29 füa 88 hir. Trebnitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ festge gc 8e; Grundstücke Flurb. 1 Ridinger en 98 in Wie sc ilhelm Krause in Trebnitz einge⸗ ist der Erwerb der Grr der Persönlich haftende Gesellschafter sin nann Pantharercrebnite 18 Zanae 991. eee EW“ dirchtn ennsee 18 Meel9s Triebel. [113081]7 häusern auf diesen Grundstücken und die Heirelberg. Offene Handelsgesellschast In unser Handelsregister Abteilung B. Bewittschaftung und Nutzung diezer Wohn⸗ Beginn am 19. Jannar 1921. b) unter Nr. 10 ist bei der Firma Gewerkschaft häuser durch Vermietung und gegebenen 8.B. 364: Firmä Schönberger, Boch Paul, Braunkohlenwerke zu Triebel, Falles durch Veräußerung. eingetragen worden: Die Vertretung der Gesellschaft Gewerkschaft kann statt durch einen Gruben⸗

& Co. in Walldorf. Persönlich haftende Gejellchatter sad Zagus Schenbegi eSee bri alldorf, Ludw ig Geschäftsfkührer sind hestellt die Fabrikant in Walldorf⸗ und Abvols Decker, gfolgen dergestait, daß all,. auf des Fabrikbesißer Martin Niechgher in Berlin Kaufmann in Wiesloch. Offene Handels⸗ Grubenvorstand und seine Rechte und und Peuß Piechatzek in Waren. Jeder gesellschaft. Beginn am 23. Januar 1921. Pflichten bezüglichen Satzungsbestimmungen Geschaͤftsführer vertritt und zeichnet für Ll chaft. Seginr nneaa 1697. entsprechende Anwendung auf den Re⸗ die Gesellschaft selbständig. vos scts Aedanntche präsentanten finden. Fan Repräsentanten Waren, den 26. Januar 1921. ist der einrich Hildebrand Mecklenburgisches Amtsgericht. wunelmshaven. II1310- in Triebel bestellt. Der Notar Dr. jur. 118090 aeeE“ Ratjen in Hamburg, der Ziegelei- Warendorf. ]In . - 88. HeSnen Hen Theod Hasedoc in Lauenburg „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 teilung A ist heute unter Nr. 87 8 82 Kaufmann Karl Külske ist heute folgendes eingetragen worden: gende Firma neu aee ghfen,t .a. 8 8* 8 1. das Amt als Mitglied „Die Firma Wiemann & Bispinck, Eilt S. e g. 18eg,ch ua Beglin, dobene das Annbe aele h chis Sarendorf, ist in eine offene Handels. Ingaben it der Segsücen efinJaeeh Prokürist ist gleichzeitig eingetragen worden tesegcg vmnge wandelt. ann Blövindc und euharlingersiel. Bas V der Kaufmann Karl Külske in Berlin S. 42, 8 2 W“

Derlin. 8 94] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 270, Konsum⸗Pro⸗ ductiv⸗ und Sparverein Zehlendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 150 ℳ. Berlin, den 25. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [112493] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 853, Krieger⸗Vereins⸗ 1e8e eg. Groß⸗Berlin, eingetragene hüe geschefr mit beschränkter Haftpflicht: Fritz Behnke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Georg Teickner, Berlin, ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Wäcte⸗ Abteilung 88b, den 25. Januar

Schleiz. [113065] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1, betr. die Firma Saalburger Marmor⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalburg, ist am 26. Ja⸗ nuar 1921 eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Architekt Jakob Gruber in Berlin ausgeschieden ist. Schleiz, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

schwerin, Mecklb. [113066] In das Handelsregister ist heute die Firma Fuhrpark Hubertus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen. Sitz: Schwerin i. M. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1921 sind Gegenstand des Unternehmens Fahrten aller Art, Spedition und Lage⸗ rung, Ein⸗ und Verkäufe, Ausführungen von Bau⸗ und Landarbeiten usw. Stamm⸗ fapital 91 000 ℳ. Geschäftsführer: Haupt⸗ mann Oskar Minarski und Leutnant Friedrich Schlott, beide zu Schwerin i. M. Schwerin, den 21. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [113067] In das Handelsregister ist zur Firma Chr. Dahl Nachfl. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. [113063] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Fien⸗ Herm. Jauch in Werben a. E. heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Hermann Jauch ist erloschen. Der Kaufmann Her⸗ mann Jauch ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter wieder ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, Kaufleute Hermann und Walter Jauch in Werben a. E., er⸗ mächtigt. 8 Sechausen i. A., den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [113064] 2 unser Handelsre ister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen

Breslau. 112500] Nach dem Statut vom 13. Dezember 1920 nebst Ergänzung vom 11. Januar 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Wohnungsverein Breslau⸗Zimpel, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Breslau er⸗ richtet und heute unter Nr. 279 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Verwaltung und Unterhaltung von Häusern zum Vermieten, zu dem ausschließlichen Zwecke, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in diesen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Breslauer Gemeindeblatt“, bei dessen Nichterscheinen im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger“. Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Regierungsbaumeister 88 Weßlau, Vorsitzender, Büroassistent

riedrich Montin, stellv. Vorsitzender, zetriebsgssistent Alfred Liese, S 5 . fuüͤhrer, Angestellter Erwin Knothe, stellv. Schriftführer, Postsekretär Heinrich Niklaus, Kassenwart, Leitungsaufseher Fritz Gabel, stellv. Kassenwart, sämtlich 8 Hreslan⸗ Haftsumme: 500 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäͤftsanteile eines Genossen 10. Die Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 17. Januar 1921 8 Das Amtsgericht. 1

Beuthen, 0. S. [112495]

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei dem Verkaufsverband Norddeut⸗ scher Molkereien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Beuthen O. S. unter der irma: Verkaufsverband Nordveut⸗ cher Molkereien, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Abteilung Oberschlesien, Beunthen, Gartenstr. 11, eingetragen worden: Moritz Kraj und Robert Mengel sind aus dem Vorstand geschieden und an ihre Stelle i Gfrtzlaff von Hertzberg in Berlin zum Vorstands⸗ mitglied und Theodor Birnbaum zum hneehen be⸗ tellt. Theodor Birnbaum sst gleich⸗ falls aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Baron Friedrich Wil⸗ helm von le Ferf in Papendorf zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 22. Januar 1921.

igge. [112496] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Konfum⸗ Verein Wulmeringhausen eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Leceghch heute eingetragen worden: er § 76 des Statuts h dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nunmehr in der „Sauerländer Zeitung“ in Brilon erfolgen. Bigge, den 24. Januar 1921 Das Amtsgericht.

Ahaus. 112484] Zu der unter Nr. 9 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Legdener Spar⸗ und Dar⸗ lenskassenverein, e. G. m. u. H.“, is am 22. Januar 1921 eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Pächter Hein⸗ rich Steffen genannt Hesker und Polizei⸗ diener a. D. Hermann Fränkert aus Legden sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Wilhelm Varenbrügge und der Bahnwaͤrter Franz Roßmöller 22 Legden getreten. 8 Amtsgericht Ahaus.

Aken.

ist Prokura erteilt. Wilheimdhaben, den 15. Januar 1921.

Jacobs in Rüstringen, Zedeliusstraße 15. Ritterstraße 105. 1 6 Besell. ind in das Handelsgeschäft als Gese Shavine zen lche.

Triebel, den 25. Januar 1921.

after eingetreten. Das Amtsgericht. bees g.

sellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Dem Kaufmann Johannes Herbers zu Warendorf ist Prokura erteilt. Warenvorf, den 19. Januar 1921.

8E“

Welden. 8 [113092] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Bahnhof Hotel Hans e. Sitz: Weiden: Die irma ist erloschen. 5 Weiden i. Opf., den 25. Januar 1921. Das Amtsgericht.

g, btesest. d In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Ludwig Hrun. Sitz Wiesan i. Opf. Inhaber Härtl, Ludwig, Se. händler, jesau. Unternehmen: Holz⸗ hanslnn9., i. O., den 27. Januar 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Witten. -11310] Bei der in unserem Handelsregister 4 unter Nr. 66 eingetragenen Kommande gesellschaft A. Bredt & Co. zu Witten ist heute eingetragen worden, daß die Ves⸗ tretungsbefugnis des Kurt von Niessen ec⸗ loschen ist. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden und ein neuer eingetreten. Witten, den 20. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Witten. 1113109

Bei der im Handelsregister Abteilung Das Amtsgericht. unter Nr. 442 eingetragenen Märkisch Axendgee, Altmark. 8112486] Glashütten, Kommanditgesellschaft In unfer endisenschaftstegister ist beat Annen, ist heute folgendes eingetragen uz bei der sensishen Szat. und Dar⸗ ween g. Allehnskasse Heiligenselde⸗Dessan, ein⸗

Die Einlage eines Kommanditisten aagetragene Gengssenschaft mit be⸗ eraae ef. und vier neue Kommanditiste sch —— Haftpflicht zu Heiligenfelde ind bestellt. seingetragen:

Witten, den 22. Januar 1921. Karl Bra

Das Amtsgericht. vevechiedrn ne .⸗ 4. Seüsc.

11 1 In unser Genossenschaftsregister 8

9

Trier. [113082] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1321 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Chem. pharm. Laboratorium Unitas Trier, Apo⸗ theker Franz Boumann & Co.“ in Trier eingetragen worden, daß ein Kom⸗ manditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Trier, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung ,8 Trier. [113083] In das Handelsregister Abtellung K wurde heute unter Nr. 1373 die offene dandelsgesellschaft in Firma „Klein &

Üeeehee rnst’“ mit dem Sitze zu Trier ein⸗ getragen. 4

stolberg, Rheinl. [113073] Persönlich haftende Pesenscha ter sinb⸗

In des Pandelgregister wurde die Firma 1 rier,

Franz Klein, Kaufmann in Angust Schnitzler, Sitz Zweifall bei 2. Julius Ernst, Kaufmann in Merzig V Stolberg, Rhl., Dampfsägewerk und

1289 ist be unter Nr. 11 eingetragenen Buch⸗

sckerei⸗Genossenschaft, Akener stung, eGmbH, Aken a. E., heute fe gendes eingetragen worden: Otto Strauß Ih aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Privatmann Wilhelm nopf in Aken getreten. 8

den 13. Januar 1921.

a. Saar.