1921 / 28 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Eigentum, in Erbbaurecht oder in Miete. Haftsumme: 200 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 50. Der Vorstand besteht aus drei Personen, er vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie 28 22 Dieselben zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft, indem sie der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ setzen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen, ausgenommen die Berufung der Generalversammlung, geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und werden in dem zu Viechtach erscheinenden „Viechtacher Tageblatt“ ver⸗ öffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: Wühr, Nikolaus, Fabrikarbeiter in Fra⸗ thau, Achotz, Karl, Forstarbeiter in Blachendorf, und Mies, Frang Schneider in Drachselsried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Gelöschte Firma einer Genossenschaft: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Ruhmannsfelden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Ruh⸗ mannsfelden. Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Deggendorf vom 9. Dezember 1920 aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder ist beendet, die Firma erloschen (mangels einer zu liquidierenden Masse ist eine Liquidation nicht not⸗ wendig).

Deggendorf, den 21. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Delmenhorst. [112507]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Lieferungs⸗ & Einkaufsgenossenschaft der Schuh⸗ macher, e. G. m. b. H. Delmenhorst, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1920 ist die Haftsumme auf 500 erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmacher⸗ meisters Heinrich Backenköhler in Delmen⸗ horst ist der Schuhmachermeister Albert Sternberg daselbst in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Duderstadt. [112508]

In das hiesige Genossenschaftsregister (Nr. 9) ist heute zu der Genossenschaft Konsum⸗Verein für Duderstadt u. Umgegend e. G. m. b. H. in Duder⸗ stadt folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Ernst Jäckel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermann Franz Saul in den Vorstand gewählt.

Duderstadt, den 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. [112509]

Bei der unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Düsseldorfer Spar⸗ und Bauver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, ist am 19. Januar 1921 folgendes nachgetragen worden: Johannes Burberg und Karl Zaiser sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an Stelle des Karl Zaiser ist Regierungsbaumeister Josef Henrichs in den Vorstand gewäht.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 1 Bei der unter Nr. 21 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Einkaufs⸗ genossenschaft Deutscher Leder⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, ist am 19. Januar 1921 folgendes nachge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. November 1920 sind die Satzungen in den §§ 15, 22, 37, 44, 45, 51, 54 und 55 geändert. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [110559]

Im Genossenschaftsregister 40 wurde am 16. Januar 1921 bei der Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft Bauhütte Niederrhein, eingetragene Genossen⸗ schaftz mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn, eingetragen: Jakob Ter⸗ schüren ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Adam Eufinger in Hamborn gewählt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [112511]

Im Genossenschaftsregister 51 wurde am 17. Januar 1921 der Einkaufsverein der Lebensmittelkaufleute Hamborn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hamborn eingetragen. Statut vom 9. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Wareneinkauf für den Handelsbetrieb der 83e.⸗ Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder durch Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben sowie Förderung der Interessen des Kleinhandels. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist 10. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 500 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen in „Der freie Handel“ in Essen. Zwei Vorstandsmitglieder vertreten die Genossenschaft rechtsgültig. Vorstands⸗ mitglieder sind: Johannes Müller, Hein⸗ rich Kremer, August Heysel, Tillmann Flecken, Friedrich Niemüller, sämtlich in Hamborn.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eitorf. [112512]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Eitorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrän er Haftpflicht⸗

Gerstungen.

worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen der Weise, Vorstandsmitgliedss Anton Bruder zu

Eitorf der Kaufmann Josef Ersfeld da⸗ selbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Eitorf, den 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung I. [112513]

Ettenheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein Ringsheim, e. G. m. n. H., in Ringsheim ein⸗ getragen: In den Vorstand wurde gewählt: an Stelle des Adolf Weber, Ringsheim, der Adolf Weber A. S., Ringsheim. Ettenheim, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. [112514]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Drescherei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Brande (Nr. 17), folgendes ein⸗ getragen worden: Josef Gohl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Otto Bode in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Falkenber .S.,

den 21. Januar Ser.

Fürth, Bayern. [112515] Genossenschaftsregistereintrag. Obstbaugenossenschaft Langenzenn⸗ Hardhof, e. G. m. b. H. Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied: Gottlob Stumpf. Neugewählt: Georg Herhäuser in Langen⸗ zenn. -

Fürth, den 25. Januar 1921. Amtsgericht Registergericht. [112516]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Gerstungens und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gerstungen heute eingetragen worden: 37 des Statuts ist dahin geändert, daß ür die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft an die Stelle der „Werra⸗Zeitung“ in Gerstungen die „Deutsche Handels⸗ Rundschau“ in Berlin tritt. 3

Amtsgericht Gerstungen, den 18. Januar 1921.

Gettorf. [112517]

ute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter He eengt zu Krusend orf vom 30. De⸗ zember 1920 eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 2. die Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme von Spareinlagen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder olgen, wenn sie Dritten Seger Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen itteilungen für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschästs⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren: Otto Kruse, Landmann, Thomas Clausen, Lehrer, beide in Krusendorf, und August Kobarg, Hufenpächter in Surend rf.

Die Einsicht in die Liste der Enassen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Gettorf, den 19. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Halle, Westf. [112518]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft „Eigen Heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle i. W. heute eingetragen, daß der Be⸗ triebsleiter Max Weißenbruch ous dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchdruckereibesitzer Karl Els⸗ ner in Halle i. W. in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Halle i. Westf., den 26. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Hannover. [112519] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Genossen⸗

schaft Spar⸗ und Darlehnskasse von;

Eisenbahn⸗Beamten und Arbeitern im Eisenbahndirektionsbezirk Han⸗ nover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen, daß der Unterassistent Anton Müller in Hannover neu zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Hannover, den 25. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Heide, Holstein. S1nnch

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Kleve b. Hennstedt in Dithmarschen vom 29. Dezember 1920 eingetragen.

Der e Se. des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen; 3. des gemeinschaft⸗ lichen Einkaufs landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie

Gadehacen bahen

Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beisügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Herren Claus Koch, Landmann, Kleve, Johann Reimers, Kaufmann, Kleve, Hans Hinrich Oetiens, Landmann, Kleve. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Heide, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. 1 [112521] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler für Hohenlimburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hohen⸗ limburg, eingetragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kolonial⸗ waren und sonstigen Gegenständen für den Gewerbebetrieb der Genossen.

Der Geschäftsanteil ist auf 1000 festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, mit denen sich ein Mitglied be⸗ teiligen kann, ist 20.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Kaufmann Robert Rinke, Kaufmann Albert Rausch, Kaufmann Fritz Humme, sämtlich zu Hohenlimburg.

Statut vom 15. Juli 1920.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Zeitschrift „Der Handel“, Essen, im Falle dessen Eingehens im Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder der Firma der Genossenschaft ihre chrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hohenlimburg, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht. Kellinghusen. [112522

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Meierei⸗Genossenschaft Wrist e. G. m. u. H. in Wrist) heute eingetragen: 2

Der Hofbesitzer Fr. Zeddies in Hingst⸗ heide, der Landmann

ermann Studt in Bargholz und der Fesige Markus Steffens in Föhrden

ind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an deren Stelle sind M. Looft in Wulfsmoor, W. Böge in Heidrehm und N. Nishen in Siebenecks⸗ knöll in den Vorstand gewählt. Kellinghusen, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [112523]

Genossenschaftsregistereintrag.

Schreiner⸗Genossenschaft Kauf⸗ beuren Sargmagazin, e. G. m. b. H. in Kaufbeuren. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Felix Fleischer. Nenves Vorstandsmitglied: Josef Wörle, Schreiner⸗ meister in Kaufbeuren.

Kempten, den 25. Januar 1921.

Das Amtsgericht. (Registergericht.)

Kirchhain, N. L. [112524]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 7, „Wend. Drehna'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“, am 13. Januar 1921 folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen August Schwarzenburg II. ist der Fuhrwerks⸗ besitzer Otto Lott als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.

Kirchhain N. L., den 13. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Klrcehheim u. Teck. [112525] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchverkaufsgenossen⸗ schaft Bissingen a. d. T., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bissingen a. d. T. ein⸗ v. : An die Stelle des ausgeschiedenen gf andsmitglieds Konrad Attinger wurde Wilhelm Waimer, Bauer in Bissingen a. d. T., in den Vorstand gewählt. Den 25. Januar 1921. 8 Amtsgericht Kirchheim u. T. Amtsrichter Herrmann.

Kleve. 1112504]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Viehverwertungs⸗ genossenschaft Cleve, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleve, folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ I Gutsbesitzers Joh. Brücker in Kellen ist der Gutsbesitzer Theodor Ostrop in Mehr in den Vorstand gewählt. 8

Kleve, den 24. Januar 1921. 8

Das Amtsgericht.

KklötzeKä. [112526]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Stärkefabrik Klötze, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Klötze ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1921 aufgelöst. Liquidatoren:

heide in Klötze.

Glutz⸗, den 24. Januar 1921.

Das Amtsgerich

Der Vorstand besteht aus den

[Moringen, Solling.

Wilhelm Klinzmann und Gustavy Mever, dessen Bene

Königstutter. [112527] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konservenfabrik Kö⸗ nigslutter, e. G. m. b. H., heute fol⸗ gendes eingetragen: 8 Die Haftsumme für einen Geschäfts⸗ anteil beträgt nunmehr 1500 Königslutter, den 24. Das Amtsgericht.

Landshut. 112528]

Hoch⸗ und Tiefbaugenossenschaft

Landshut u. Umgebung, e. G. m. b. H.

Sitz Landshut. Haftsumme nun 500 ℳ.

Landshut, den 20. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Landshut. [112529] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Berghausen, Post Aigsbach, Ndb., e. G. m. ub. H. Sitz Berghausen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Kramschuster und Haid wurden gewählt: Amberger, Josef, und Schwärzer, Johann, beide Bauern in Berghausen. Landshut, den 21. Januar 1921. Das Amtsgericht. Landshut. [112530] Darlehenskassenverein Reichlkofen, e. G. m. u. H., Sitz Reichlkofen. Die Vertretungsbefugnis des Oberhofer, Michael, ist erloschen. Landshut, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Landshut. [112531] Darlehenskassenverein Nimbach und Umgebung, e. G. m. u. H. Sitz Rimbach. Die Vertretungsbefugnis des Biller, Georg, ist erloschen. Landshut, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Leipzig. [112532] Auf Blatt 144 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma G. G. K. Ge⸗ nossenschaft für Obst⸗, Gemüse⸗ und Kleintierzucht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Ab⸗ schrift des Beschlusses Bl. 29 der Register⸗ akten. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt vierhundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Reinhold Neumann ist

nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 26. Januar 1921.

Mainz. [112533] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Spargel⸗, Obst⸗ u. Gemüsebau⸗ Verein „Moguntia“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gonsen⸗ heim eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 29. Dezember 1920 und 12. Januar 1921 aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. Valentin Mayer, Revisionsbeamter in Griesheim bei Darm⸗ stadt, und 2. Franz Oswald der Zweite, Landwirt in Gonsenheim. Mainz, den 25. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Mörs. [112534]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft in Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Kartoffelkleinhändler mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Homberg⸗Nieder⸗ rhein eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kartoffeln für die Einwohner der Gemeinde Hom⸗ berg⸗Niederrhein.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäfts⸗ anteile eines Mitglieds beträgt 100 Stück.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Kartoffel⸗ und Gemüsehändler Arnold Hörnemann in Homberg⸗Hochheide, 2. Händler Gott⸗ fried Giesen in Homberg⸗Niederrhein.

Das Statut ist am 10. September 1920 festgestellt.

Ferernetmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firme der Genossenschaft in der „Neuen Homberger Zeitung“.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Gerichts jedem zur Einsicht offen. .““

Mörs, den 18. Januar 1921

as Amtsgericht. [112535] In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 25 die Firma Land⸗

wirtschaftliche Maschinengenossen⸗ schaft Uessinghausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Uessinghausen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens if die gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.

Die Haftsumme heträgt 500 für den erworbenen Geschäftsanteil, von letzteren kann nur einer erworben werden.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Wilhelm Himme in Uessinghausen, Land⸗ wirt August Germeyer in Uessinghausen, ö“ Heinrich Müller in Uessing⸗ hausen.

Datum des Statuts: 25. November 1920.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrate ausgehenden unter nnung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zei⸗

tung, Northeim, und bei deren

Januar 1921. n ers der Firma der Genossenschaft beifügen.

8

bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr: vom

31. Dezember. 3 Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschriften

1. Januar bis

Moringen, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Nassau, Lahn. [112536] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 folgendes eintragen worden: Spalte 2: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weinähr. Spalte 3: 1. Gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln und Erzeugnissen. 2. Annahme von Spareinlagen von jedermann zwecks Förderung des Sparsinns. 3. Ausgabe von Darsehen gegen Sicherheit an Mit⸗ glieder

Spalte 5 (Vorstand): 1. Josef Arenz, Winzer, Weinähr; 2. Johann Sehl, Winzer, Weinähr, 3. Johann Ludwig, Oberbriefträger, Weinähr.

Spalte 6: a) Statut vom 22. Jannar 1921.

b) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in dem „Nassauischen Genossenschaftsblatt Wiesbaden“ aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“.

c) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Sie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Nassau, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Neustettin. 1““ 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Kussow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kussow, auf Grund des Statuts vom 12. November 1920 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für diese verbunden sind, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im übrigen gezeichnet von dem Vorsteher in dem land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. 6

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Mitglieder des Vorstands sind: Guts besitzer Martin von Malotki, Rentenguts⸗ besitzer Hermann Klatt, Renteng tsbesitzer Friedrich Grün in Kussow. 8

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Feichnung geschieht in der Weise, diß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Beieiligung ist bis auf 500 Geschäfts⸗ anteile zulässig.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustettin, den 18. Januar 1921.

Das Ametsgericht.

Neustettin. 11 12538]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Beamtenwirtschafts⸗ genvssenschaft Nenstettin eingetr. Gen. m. b. H. eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 400 erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1920. Der Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1920 befindet sich Blatt 32 der Register⸗

88

Amtsgericht.

Northeim, Hann. [112539] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Consum⸗Verein Imbshausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Imbshausen“ eingetragen: Durch Beschluß vom 5. Dezember 1920 ist br Haftsumme von 30 auf 60

erhöht. Northeim, den 26. Januar 1921. Das Ametsgericht.

Ohlau. [11254 In unser Genossenschaftsregister Nr.” ist bei dem Konsumverein für Ohlau und Umgegend e. G. m. b. H. in Ohlau heute eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme der Genossen auf je 100 erhöht worden sind, und daß der Zigarrensortierer Her⸗ mann Gewande in Ohlau aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Reinhold Klipsch in Ohlau

führer gewählt worden ist.

Eingehen!

B“

Ohlau, den 20. Januar 1921. Das Amtsgericht.

[jeden Ges chäftsanteil.

[112537]

akten. Neustettin, den 21. Januar 1921.

in den Vorstand, und zwar als Geschäfts⸗

zum.

Fünfte Zentral⸗Handels

Berlin, Donnerstag,

2☛Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

den 3. Februar

8 8 8 8

register⸗Beilage

atsanzeiger 1921

—————ᷣ

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛

) Genossenschafts⸗ resgister.

In das Genossenschaftsregister ist bei Mr. 28, betreffend den Consumverein Opladen e. G. m. b. H. in Opladen, oam 11. Januar 1921 eingetragen worden:

Die Haftsumme ist von 20 auf 50 erhöht.

Amtsgericht Opladen.

ottmachau. 1112542]

In unser Genossenschaftsregister ist heute uter Nr. 52 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenievaft mit beschränkter Haftpflicht, zu 5-5⸗ litz Kreis Grottkau mit dem Sitz in Zedlitz, Kreis Grottkau, eingekragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines

Ortsleitungsnetzes. 8 1

Die Haftsumme beträgt 500 für

Die höchste Zahl

ber Geschäftsanteile beträgt 150.

Vorstand: Alois Wagner, Bauernguts⸗ hesitzer in Zedlitz, als Vorsteher, Theodor Kügler, Gärtner in Zedlitz, als Stellver⸗ treter des Vorstehers, Walter v. Scotti, Rittmeister a. D. in Zedlitz, als Geschäfts⸗ ührer. g” Statut vom 12. Januar 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“. Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni des Kalenderjahres. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Fechꝛung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Ottmachau, den 20. Januar 1921.

4. [112543] Genossen⸗

Tapezierer⸗ e. G. m.

Passau. 1. Aufgelöft wurden schaften: a) Niederbayerischer Wirtschaftsverband,

b. H.,

b) Niederbayerischer Schreiner⸗

1“ e. G. m. H.,

e) Niederbayerischer Sattler⸗Wirt⸗ schaftsverband, e. G. m. b. H., jämtliche mit dem Sitz in Passau;

d) Molkereigenossenschaft Beutels⸗ bach, e. G. m. u. H., in Beutels⸗

bach. 3

Liquidatoren zu a) Michael Nattey⸗ Tapezierermeister, Passau, und Ernst Sauter, Direktor des Niederb. Handwerker⸗ Wirtsch. Verbandes in Passau; zu b) Karl Schramm, Schreinermeister, Passau, und vorgenannter Sauter; zu c) Ludwig Sterr, Sattlermeister, Passau, und vorgenannter Sauter; zu d) die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Xaver Spiegl und Ludwig Huber, sowie Michael Samereier, Bauer in Anham. 8

2. Gewählt wurden als Vorstandsmit⸗ glieder

a) der Darlehenskassenvereine, e. G. m. u. H.:

Reutern für Franz Weidinger: Franz Dandl, Säger, Zarsdorf; 8

Tettenweis für Benedikt Meier: Jo⸗ hann Höchtl, Bauer, Attenberg;

Pocking für Josef Kaiser: Michael Brummer, Privatier, Pocking;

Aunkirchen für Hindinger, Müller und Schwarz: Nep. Pritz, Bauer, Reut,

os. Urlbauer, Oekonom, Mattenham und

ar Bauer, Landwirt in Maierholz.

b) der Einkaufs⸗ & Lieferungs⸗ Genossenschaft der Bezirksvereini⸗ gungen Straubing und Passau des Verbandes bayer. Hafnermeister, e. G. m. b. H. in Passau für Jos. Tremmel: Jos. Frischholz, Hafnermeister, Passau.

e) der Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank für den Rottgau, e. G. m. b. H. in Pfarrkirchen für Alfons Bernhard und Karl Braun: Ludwig Göttler, Direktor, und Max Eder, Priva⸗ tier, beide Pfarrkirchen.

3. Veröffentlichungsvorgan des Dar⸗ lehenskassenvereins Karpfham, e. G. m. u. H. in Karpfham ist nun: „Bayer. Genossenschaftsblatt“ in München.

Passau, den 24. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Peine. 112544] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 zur „Bauarbeiter⸗Genossen⸗ schaft „Produktion“ Peine und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hefeagge Peine“ heute eingetragen: Artur Pfaff ist aus n Vorstand ausgeschieden und an seine telle Franz Romahn getreten. Peine, den 13. Januar 192 Das Amtsgericht. I.

die

Potsdam. [112545] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Konsum⸗Verein von Pots⸗ dam und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 50 erhöht und den Mitgliedern freigestellt, weitere Anteile zu erwerben. otsdam, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [112546] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Saarmunder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Saarmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Land⸗ wirte Hermann Hildebrand, Hermann Schulze und Hermann Brüggemann in Saarmund sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle der Tischler⸗ meister Robert Hübner, der Landwirt Carl Weber und der Schlossermeister Gustav Moser in Saarmund getreten. Potsdam, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Priebus. [112547] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft E. G. m. b. H. in Mellendorf eingetragen worden: In den Vorstand sind neugewählt Gemeinde⸗ vorsteher ven Faustmann und Landwirt Erich Nicke. Amtsgericht Priebus, 22. Januar 1921.

Querfurt. [112548

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Roßzleben, e. G. m. b. H., vermerkt:

Der Lehrer Karl Günther ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Apotheker Hugo Ulrich in Roß⸗ leben getreten.

Querfurt, den 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [112549] 8 das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskaffenverein SFahenhill, eingetragene Genossen⸗ schaͤft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ha he eingetragen: Georg Baier, Josef Zieglmaier und Taver Schmidt sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle wurden Johann Feigl, dieser zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Issef Arbesmeier und Ludwig Besel, sämt⸗ lich in Hagenhill, in den Vorstand ge. wählt. Vorsteher ist nun Philipp Weber in Hagenhill. egensburg, den 25. Januar 1921. Amtsgericht Regenshurg. ien; m Kiesigen Genossenschaftaregister i 58 88 Nr. 6 bei dem Goldbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. unb. H. zu Goldbeck eingetragen worden: Der Gastwirt Fritz Grote in Goldbeck Nr. 31 ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Luthe in Goldbeck Nr. 19 getreten. An Stelle des Händlers Ludwig Hoppe in Goldbeck Nr. 66 ist der Landwirt Wilhelm Luthe in Goldbeck Nr. 19 zum Vereinsvorsteher und ferner der Händler Ludwig Hoppe in Goldbeck Nr. 66 zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Rinteln, den 20. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 1112551] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 zu der Flocken⸗ fabrik Visselhövede, eingetragene SEelensce. mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Visselhövede folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Dieckhoff ist der Hofbesitzer Friedrich Warnke in Lüdingen in den Vorstand gewählt.

Rotenburg in Hann., den 25. Januar

1921. Das Amtsgericht.

Schlochau. [112552] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorkenselder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: Der Bescher Bern⸗ hard Semrau ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Besitzer August Fester gewählt. 8 218 mtsgericht Schlochau, den 21. Januar 19221. schMweinfurt. [112553] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 48 Neue Genossenschaften: Verbrauchsgenossenschaft Stock⸗ heim Utfr. und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stockheim Uifr. Statut vom 12. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗

meinschaftliche Beschaffung von

und Wirtschaftsbedürfnissen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder: August Derleth, Dominikus Krines und Josef Hildebrandt, alle in Stockheim Utfr. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ hehes der Firma ihre Namensunter⸗ chriften hinzufüͤgen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der gleichen Zeichnungsform im „Rhön⸗ und Streuboten“ in Mellrich⸗ stadt, ersatzweise im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Haftsumme: 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Landwirtschaftliche Obst⸗ und Ge⸗ müseverwertung Schweinfurt, Ge⸗ rolzhofen und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schwein⸗ furt. Das Statut wurde am 20. Ok⸗ tober 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des An⸗ baues und der Verwertung von Gemüse und Obst im Bezirk Schweinfurt, Gerolz⸗ hofen und benachbarten gemüsebauenden Gemeinden. Vorstand: Georg Gehring in Oberspiesheim, Valentin Wolter in Hüidenfs und Josef Fledering in Herl⸗ eim. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der gleichen Zeichnungsform in der Zeitschrift „Der Genossenschafter“ in Regensburg. efamnfe 100 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile: 50. Verbrauchsgenossenschaft Sand a. Main und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Sand a. Main. Statut vom 28. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ Fasts orstandsmitglieder: Konrad lauer II, Dionys Krines, Kilian Mohr, alle in Sand a. Main. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der gleichen Zeichnungsform im „Haßfurter Tagblatt“, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Tumme: 150 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile: 10. Geschäftsjahr: 1. Ok⸗ tober his 30. Septem Die Einsicht der Listen der Genossen für diese drei Genossenschaften ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. B) Aenderungen. Darlehenskassenverein Unterwald⸗ behrungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Unterwaldbehrungen. Vorstands⸗ änderung. Ausgeschieden: Anton Then, gewählt: Kornelius, Johannes, Bauer in Ünterwaldbehrungen. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 29. Dezbr. 1920. Darlehenskassenverein Volkach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Volkach. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Pan⸗ kratz Dumbsky und Philipp Jäcklein. Ge⸗ wählt: Johann Josef Dumbsky und Pbelihp Haupt, beide in Volkach. Gen.⸗ ers.⸗Beschl. v. 5. Dezbr. 1920. Darlehenskassenverein Langen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Langendorf. Vorstandsänderung. Aus⸗ geschieden: Johann Vierheilig, gewählt: Valentin Klement in Langendorf. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 19. Dezbr. 1920. Darlehenskassenverein Sternberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Stern⸗ berg. Vorstandsänderung: Ausgeschieden Anton Kirchner. Gewählt Georg Lampert in Sternberg. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 12. Dezember 1920. Darlehenskassenverein Hausen bei Schweinfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hausen bei Schweinfurt. Vor⸗ standsänderung: Ausgeschieden: Jeremias May, Georg Lechner und Andreas Scheuring. Gewählt; setanmn Gehling, Martin Henkert und Josef Schmitt, alle in Hrusers Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 20. Dezember 1920. Verkehrskonsumverein Schwein⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schwein⸗ furt. Die Firma der Genossenschaft wurde geändert in: Verbrauchsgenossen⸗ schaft Schweinfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 78 Die Haftsumme wurde au 00 erhöht. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Rudolf Brockert wurde Rudolf Herxligkoffer in Schweinfurt in den Vor⸗ 8 gewählt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom November 1920. Darlehenskassenverein Poppen⸗ haufen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Poppenhausen. An Stelle des ausge⸗

im großen

Lebens⸗

1164“““

schiedenen Franz Seufert wurde Andreas

Reiher in Poppenhausen in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 16. De⸗ zember 1920.

Darlehenskassenverein Oberndorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Obern⸗ dorf bei Schweinfurt. Die Genossen⸗ schaft hat sich mit Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 14. Dezember 1920 aufgelöst.

zu Liquidatoren wurden bestellt: Ernst Finzel und Franz Weingart in Oberndorf.

Creditverein Schweinfurt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schwein⸗ furt. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Gewerbe⸗ und Handels⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 7. Dezember 1920.

Darlehenskassenverein Wettringen⸗ Fuchsstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wettringen. An Stelle des aus⸗ eschiedenen Karl Prell wurde Albert

tühler in Wettringen in den Vorstand Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 20. Novbr. Darlehenskassenverein Schweins⸗ haupten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schweinshaupten. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Andreas Friedrich wurde Nikolaus Hertrich in Schweinshaupten in den Vorstand Vers.⸗Beschl. v. 19. Dezbr. 1920.

Darlehenskassenverein Euerdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Si dorf. An Stelle des ausgeschiedenen Anton Huppmann wurde Gottfried Brand in Euerdorf in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers. v. 10. Novbr. 1920.

Darlehenskassenverein Wirmsthal, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Wirms⸗ thal. An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Büttner wurde Fosef üttner in Wirmsthal in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 25. April 1920.

Darlehenskassenverein Brünn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Brünn. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Dionys Hanshans und Johann Wirth in Münnerstadt ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Darlehenskassenverein Steinach a. S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Steinach a. S. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Edmund Brand und Se⸗ bastian Galmbacher. Gewählt: August Koch in Roth und Edmund Ziegler in Steinach a. S. Gen.⸗Vers. v. 12. De⸗ zember 1920.

Darlehenskassenverein Schrauden⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schraudenbach. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Franz Michael Fischer wurde der Landwirt Andreas Knorz in Schrau⸗ e8nces den Vorstand gewählt. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 21. Novbr. 1920.

Darlehenskassenverein Herbstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Herb⸗ stadt. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Josef Werner, Georg Josef Albert und Karl Eberhardt. Gewählt wurden: Ed⸗ mund Werner, Edmund Schmitt und Valentin Bader, alle in Herbstadt. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 26. Dezbr. 1920.

Darlehenskassenverein Garitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Garitz. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Wil⸗ helm Nik. Buscham, August Neubert und Andreas Bömmel. Gewählt: Franz Bömmel, Michael Seufert und Josef Albin Hippler, alle in Garitz. Gen.⸗Ver.⸗ Beschl. v. 12. Dezbr. 1920.

Darlehenskassenverein Sulzthal, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Suls⸗ thal. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Franz Diez. Gewählt: Kilian Hofmann in Sulzthal. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 31. Ok⸗ tober 1920.

Darlehenskassenverein Uechtel⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Uechtelhausen. Vorstandsänderung: Aus⸗ geschieden: Kaspar Neugebauer und An⸗ dreas Schmitt. Gewählt: Ludwig Scheu⸗ ring und Stefan Graser in Uechtelhausen. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 24. Oktbr. 1920.

Darlehenskassenverein Herschfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Hersch⸗ feld. An Stelle des ausgeschiedenen Werner wurde der Bauer Max

atzenberger in Herschfeld in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 19. Dezbr.

Darlehenskassenverein Nieder⸗ lauer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Niederlauer. Vorstandsänderung: Aus⸗ eschieden sind: Nikolaus Knaier und Fustach Kraus. Gewählt wurden: Johann Greb und Eduard Braun in Niederlauer. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 19. Dezbr. 1920.

Schweinfurt, den 26. Januar 1921.

f 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Euer⸗ scha

Schwetzingen. 112554] and I. unter O.⸗Z. 44: Landw. Lagerhaus „Bad. Pfalz“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwetzingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsamer Verkauf und an⸗ gemessene Verwertung landwirtschaft!icher Felderzeugnisse, insbesondere des Getreipes der Genossen; weiter Beschaffung landw. Bedarfsartikel. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Georg Rinklef, Landwirt in Schwetzingen, Direktor, Friedrich Schön, Verbandsdirektor in Karlsruhe, Georg Jakob Zimmermann, Landwirt in Plank⸗ stadt, Stellvertreter des Direktors, Karl Schneider, Landwirt in Reilingen. Das Statut ist vom 28. November 1920. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem „Bad. Landw. Genossenschaftsblatt“ in Karlsruhe, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während det Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwetzingen, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht. II. Sechausen, Altmark. 112555] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Genossen⸗ ft „Motorpfluggenossenschaft Geestgottberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 2 pflicht“ eingetragen worden: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren, Gutsbesitzer Her⸗ mann Kaiser und Walter Granzow, ist erloschen. Seehausen i. Al 24. Januar 1921. Das Amthhericht.

Sensburg. [112556]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Peitschendorfer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Aweyden heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Gottlieb Glaß ist der Guts⸗ besitzer Gustav Borkmann, Aweyden, in den Vorstand gewählt worden.

Sensburg, den 25. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Spandau. [112557] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei dem Konsum Verein Haselhorst e. G. m. b. H. in Haselhorst folgendes eingetragen: Hermann Nitschke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Maschinist Ernst Höhne zum Vorstandsmitglied bestellt. Spandau, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Sprottau. [11255 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschußverein zu Sprottau, e. G. m. u. H. in Sprottau“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Drescher aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ju⸗ welier Gustav Schmidt getreten ist. Amtsgericht Sprottan, 23. Januar 1921.

Stolp, Pomm. [112559]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Stolper landwirt⸗ schaftlicher Konsum⸗Berein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stolp ein⸗ getragen worden: § 20 des Statuts ist geändert. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile für einen Genossen beträgt 2250. Stolp, den 21. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [112560] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 122 der „Ritzower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ritzow“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen, Her⸗ stellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ lieder. Vorstandsmitglieder sind: Albert Rahn, Hofbesitzer, Ernst Lesko, Pächter, Georg Segler, Hofbesitzer, in Ritzcw. Die Satzung ist vom 14. Januar 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandoͤmitgliedern, im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Das Geschäaftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Ramens⸗