1 8 — 8 11 4 8 8 8 “ 1 8*
6 fär bare Auslagen monaflich 800 ℳ, die un soldeten März di äfti in ei K 8 h a8. e 1 3 8 eten März die Beschäftigung allgemein eine gute gewefen war. 635,00 G. 645,00 B., do. Gen 540,00 G., 55 “ öe .ög und die Vorsteher der Bezirks⸗ August begann sich die Lage mit der sinhednn⸗ Valuta und den bean. Tendenz: 1bg0e “ “ eee die Veraltung erhalten. Stadtverordnete, Be, gesetzten Preisen durch steigende Nachfrage im ganzen zu Wien, 3,. Februar. (W. T. B.) Die leichte Erholung “ e Peiaen des Magistrats und bessern, während seit Mitte Dezember wieder ein Abflauen Kurse in Zhrich gab an der heutigen Börse den Anstoß me
üe. . 8 . 2 8 „Verhältnis zu den Arbeitnehmern blieb infolge der 2 hwächung der Kurse verbunden war. in der Kuli 8 2 E Atrag. von 10 K. Alle Stadtverordneten und unsicheren Preisbildung auf dem Rohstoffmarkte dauernder Be⸗ namentlich Südbahnwerte, in denen der Fiagemedel ens Berlin, Freitag, den 4. Februar städtischen Berliner 2* nbahs anf allen Linien der unruhigung unterworfen. Die Abnehmer versuchen bei rückgängiger und durch einen Stückeüberfluß abgelöst wurde, größeren Ar⸗ — ——— — mediKense Usee — 88ne 89 he Porlage 8 Kere äe bezw. 1ee Ehr. fast ihre Ferhflichtungen bee die es benegung ghr evkenth war. Aufi cgem An 8 b 8 . 8 8 “ en Morschlagen . 1 rger⸗ erleichtern oder gar aufzuheben, wodurch regelmäßig große markt waren Goldrenten lebhaft gefragt bei unzulänglichem In⸗ 8 . izi t ins i i lichten der Reichswehrangehöri sein. Hier wird das Fe —— Z1““ Richtamtliches. 1““ 8 och 1 lusfuhr von Tuch 1 ilweig ste infolg Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Türkische Lose 100, g 1 1 1 b fizier ni 1 3 1 ühen 1n EE 8 1N üx. ffexe e I häufigen und oft plötzlichen ünessh roße ner Weiterhin be⸗ bahn 5280,00, Südbahn 3285,00, Oesterreichische Kredit 157 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) In ber 5 1“ ven Besthter nichs efaer 4. Besprechung kommen „die uns in dieser Frage ja im letzten liche Zulässigkeit - Dtenen eeee bi⸗ Vorfange ü bft 88 wirkten die vielfach eingetretenen Lohnaufhesserungen, die außer. Ungarische Kredit 2280,00, Anglobank 1112,00, Ünionbank Iüh . — dürfen nicht unter Vormundschaft stehen. Es ist außerordentlich Jahre so oft beschäftigt haben. Ich stehe persönlich auf dem Stand⸗ gestellten Anträgen dem Stenerausschuß siberwieseg nes sdene e. EETTTö111“1“ 1o See; Lanperbanf 888 Selterreichi c.nes 8 Deutscher Reichstag. sbetrübend, daß man bei dem ersten Wehrgesetz der Republik diese punkt, gerade deshalb, weil ja nunmehr auch der Soldatenstand 8 ü j merfö b 8 . 1 F b b B 1800,00, — Montan ,00, rager E — 8 8
— 8 er K. 1 n alkulation sichere Grundlagen fehlten. Diese Lohnerhöhungen trugen 9330,00, Brüxer Kohlen 107,40, Galizia —,—, Waffen xj s Nachri ů ge „v2 Kda t M 1 Ht wenk nsedha glun g. ie se Sousbalienkem sür iu ener mesentlichen Belassins der Fndusgie eh vnd wege esd dthen, 1208, Penesht 399698e Belmker 18190 1. .. Srrcht der Nachichegäros des Wereins deutscer Settungeverleger-)), Des Behrnüinster ban sch anfesöanfinseönsehing Kussc hssesaht in Heen anicermahen vertraben. (Sehr wahrt bei den Deutshen fügung gestellten 550 000 ℳ sind aufgebraucht. Der Zeteieb bet. vinderten einen Preisabhau, der im volkswirtschaftlichen Interesse reichische Goldrente 345,00, Oesterreichische Kronenrente 98,50, 88 Am Regierungstisch: der Vizepräsident des Reichsministe⸗ bestehen bei uns die erheblichsten Bedenken. Die Quallffkations. Demokraten.) Aber das erste, was sichergestellt werden muß — und Seae, znd binige ers ven e eh c die Anr Heahr bcr dringend notwendig erscheint. Leider wird auch 1“ der rente 99,00, Mairente 99,00, Ungarische Goldrente 535.00, Ungrn riums und Reichsjustizminister Dr. Heinze und der Reichs⸗ berichte der Offiziere dürfen nicht beibehalten werden, sie dedeuten dabei denke ich gerade an das, was der Herr Abgeordnete Schöpflin Frvandett, enenen mernacet grogg. Aufichrung gensumete vaasässtersudinni sbernülsch am. Serenr der Mieit chühnens Krenrente 235992, Beitschen 28000, Siemehe⸗Schuckert 2800 minister des Innern Koch. Cns furchihare Wasse in der Hamd der Porzesetten, zimmal jett das zum Schlusse seiner Ausführungen ausgesprochen hat —, ist, daß die
. Mei gen J1IN. . üUrmne ’ . 1 - . 1 „ en, 3. gar. E 3 o mn er De g 2 8 ff ; — ist, 2 ih 8 enn S 3 2 7 3
ö Reeater hehes 88 8b 1. obwohl Saisonware, wie es Tuche sind, zum Termin fertig sein muß. zentrale: Berlin 1125,00 G., Amsterdam 237,50 G., Zürich 1120 Zur Beratung steht zunächst die Festsetzung des Vfftniertorps 88 nnn⸗he se geüchlascen uh b. a sche Disziplin im Heere unter allen Umständen aufrechterhalten bleibt. Fäurfte schätzungsweise 100 000 ℳ betnagen. Durch die A . Der Fabrikantenverein der Tuchindustrie in Forst konnte gegen Ende Kopenhagen 135,50 G., Stockholm 153,70 G., Christiania 129⁄ Reichsbeitrages nach § 40 des Reichswal lge⸗ Elemente vorhanden sind. Auf keinen Fall geht es, daß es den So. (Sehr richtigt bei den Deutschen Demokraten.) An einem disziplin⸗ e nees . e ed e ech der hencherebhe⸗ neg “ E11“ sübeigen Hesrönnasesehen, en . 1 ne v6 gh 1 setze 18 e 86 r Stimmzettel). Die Regie⸗ böten in 9 vnberschreem ve vesce Se vnen E losen Heere, an einem Heere, das sich in gegenseitigen Kämpfen auf⸗ losen beigetragen. Der Magistrat beantragte, daß die Versammlung die Handelskammer lebhaften Anteil nahmen 5. e eeeeeges her —. rung hat den Beitrag unter Zustimmung des häürfen. Eine Bevormundung darf nicht stattfinden. Der 8 8, lösen würde, hat das deutsche Volk kein Interesse. (Zustimmung bei
le H 8 zentrale: Perlid 128,75 G., Marknoten 128,75 G., Wien 11 Reichstags auf 15 Pfg. für den Stimmzettel die Wahlen zur Heeres⸗ und Marinekammer regelt, bringt finen den Peutschen Demokraten und rechts) Cezabe be Vnteresse ber An⸗
sich mit der Erhöhung der Verfügungssumme in Ausgabe um Im 46. J 21) i F 1 , ücklich
„₰ * e 1 1u“ Jabrgang (1921) ist „C. Regenhardts Ge⸗ London, 3. Februar. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konso kleinen Fortschritt, da jetzt die geheime Wahl ausdrücklich vorgesehen 8 1 Uen. Fev 2 Fesbn, 22 ee ““ schäftskalender für den Wel tv erkehr“ (Verlag von 5 % Argentinier von 1886 89, 4 % Brasilianer von s8 bemessen. „wird. die Katik wohltuend gewirkt. Auch die Wahl der gehörigen des Heeres selbst muß dieses Ziel unter allen Umständen “ tins vhen beer⸗ an rog an. C. Regenhardt, G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Preis gebunden 4 8G Japaner von 1899 55, 5 % Mexikanische Goldanleil⸗ Abg. Dittmann (n. Soz.): Das Gesetz sieht vor, daß die Vertrauensleute ist etwas gebessert im § 9. Bezüglich des Verkehrs sichergestellt sein. Daß es nicht unsere Absicht sein kann, etwa die — 8 5* kenmman 0. er Seite gestellter ℳ 28,75 postfrei, Auslandspreis mit dem vorschriftsmaͤßigen Valuta- 1899 54, 3 % Portugiesen 20 ½, Canadian Pacific 149 ½, Balr durch die Beschaffung Vertreibung der Stimmzettel “ zwischen Mannschaften und Offizieren außerhalb des Dienstes zeigen S. 1 Ulenl 8 t ch 1 ist oh schuß zur Vorberatung Aerwjesen entlicher Abstimmung einem Aus⸗ aufschlag), erschienen. Der neue Jahrgang, dessen Bearbeitung im and Ohio 42, 4 ½ % Russen von 1909 15, 5 % Russen von Kosten ersetzt werden Müssen. Danach wäre das Reich verpflichtet, sich jetzt Neigungen, sogenannte Strammsteh⸗Crlass⸗ herauszugeben. Reichswehrsoldaten zu willenlosen Instrumenten zu erziehen, ist ohne 8 5 . Oktober 1920 abgeschlossen ist, weist gegen die Vorgänger wesentliche 15, Pennsylvania 51, Southern Pacific 126, Union Pacific die zu ermittelnden Durchschnittskosten den Parteien zu Kesche Das Das dedeutet schließlich eine Auslieferung an die Wiünr der welteres klar. Da teile ich die Auffassung, die der Herr Abgeordnete Aige Fr phe viteafkile Farbee . . Veränderungen auf, die durch die politischen Umwälzungen in Enropa United States Steel Corporation 105, Rio Tinto 26 ½ eht auz dem Wortlaut des Gesetzes hervor. tte der Gesetzgeber Offiziere. Die Verhältnisse gegen gülcher haben sich geändert. Das Schöpflin hat. Ein Reichswehrsoldat, der kein anderes Interesse WT—“ 896 üen hedingt wurden. Der Kalender enthält wieder unter anderem ein Beers 11¼, Goldfields ⅛, Randmines 2210. len Absicht nicht, dann hätte das Gesetz eine andere Fassung erhalten Soldatsein wird jetzt Beruf, eine gewisse Unterscheidung zwischen hat als das Gewehrab und Gewehrüber und sich satt zu essen I“ 8 * 8 en änden Verzeichnis in⸗ und ausländischer Banken, Spediteure, Kommissions⸗ London, 3. Februar. (W. T. B.) 4 % fundierte müssen. Der Beitrag von 15 Pfg. entspricht bei weitem nicht den Öffizier und ist berechtigt; denn der Offizier ise Soldat „„„ iersngent venhr an U Ch Volk
6. Februar, 11 Uhr Vormittoas . 8 9 e 9-. Fermnta,. den und Handelshäuser, Anwälte. Gerichtsvollzieher sowie die Konsulate anleihe 687 ⅞, 5 % Kriegsanleihe 34 8, 4 % Siegesanleihe 77 ⁄ wirklichen Kosten, die auf 28,10 Pfg. errechnet worden sind. Wenn im Lerenaberuf der Mann nur im sogenannten Durchgangsberuf. ein Reichswehrsol wt, der den Lebensin eweslen on Ste Wetter im Zirkus Busch) statt⸗ Es gilk, SAchn en 84 6 echtem aller Kulturländer, auch die Einwohnerzahl, Gerichtszugehörigkeit usw.; London, 2. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf wir auch unter den heutigen Verhältnissen nicht den Ersatz der vollen Beide müssen ihre Organisationen haben, um ihre Interessen ver⸗ teilnahmslos gegenüberstehen würde, wäre in der Tat dieselbe Gefahr katt. Es gil ung zu nehmen gegen ferner die Bahn⸗ und Wasserverbindungen aller Orte von irgend- 53,85,. Wechsel auf Belgien 52,10, Wechsel auf Schweiz? Kosten verlangen wollen, so ist doch eine Erhöhung unbedingt not⸗ treten zu können. Sosche Organisationen dürfen natürlich nicht zuü] wie Soldaten, die sich unter sich gegenseitig aus politischen Gründen Der R. d. B. schließt die Anwendun B8hafi die Köpfe einschlagen. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.)
das Wiederausbrechen des polnischen Terrors in Oberschlesien, gegen welcher Bedeutun 5 8 2 ; ; 16 ; 1 . 6 5 9 8 — eg B g. Ferner enthält er an etwa 15 000 Orten des Wechfel auf Holland 11,37, Wechsel auf New York 384,75, W. wendig. Ich beantrage deshalb, den Beitrag auf 20 Pfg. pro Stimm⸗ Streiks führen. ve Gee en h efn hhsr. Sell hen ge 2g. 1 88— den In⸗ und Auslandes eigene Korrespondenten, die geschäftliche Aus⸗ afagcanie 799. Wechsel dele hen 1o, Leleazse auf De zettel sestzuseben. 8 11“ licher “ ausdrücklich aus und sich darauf, wie 8 öeSxe; Ausführungsbestimmungen, die zum Teil mit dem Fefebenab 9 urch känfte erteilen. 1 e 2 land 242,00. — Privatdiskont 6 %. 1 Abg. Müller⸗Franken (Soz.): Es ist zuzugeben, daß die es vernünftig und richtig ist — auch militärisch gedacht —, das Wir glauben, daß der Entwurf nach dieser Richtung hin die Widerspruch stehen, und durch schikanöse Handhabung wieser Bestim⸗ — Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Cisenbahn Paris, 3. Februar. (W. T., B.) 5 % Französische 201.0 wirklichen Kosten höher als 15 Pfg. sind. Angesichts der Finanzlage Interesse der Soldaten in wirtschaftlicher Beziehung zu wahren und richtige Mitte gefunden hat. Wir haben das Bündewesen im Heere ihres Wahlrechts zu berauben Ineg-bung. 94 1 b. des ds betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ in der vierten Januarwoche 83,95, 4 % Französische Anleihe 68,60, 3 % Französische des Reiches erscheint es aber. nicht angebracht, hier aus dem Hand⸗ de ihre Belehrung und Aufklärung zu sorgen. Im übrigen ist beobachtet. Ja, meine Herren, wenn die Sache mit Satzungen ab⸗ 3 erhoben werden gegen die Absicht, die Oberschlesier im Reich “ 88 “ “ 1 v-cns grat d “ 188 Spanisch “ 78 ae afene gelenk heraus eine 111“ Ich bitte, den Entwurf, 88 8 E111““ 9 88 getan wäre Fenar könnten wir ruhig auf diesen Paragraphen ver⸗ it i c imme . 3. F . (W. ẽ) Der 2 ungsrat der —,—, 3 % Ru⸗ n Veer hech. r unifiz. dh Vereinbar Regi 1 1 erweigern tonnen, sich Organtse Hepenn 1.r ; 3 nieh “ mit ihren Brüdern in Oberschlesien abstimmen zu Oesterreichischen Credit-Anstalt für Han 167 Ien der Sneskanal 8091. Fie nls 1491.. 0 ifiz. 111 zwischen Regierung und den Parteivertretern Vertrefuna ihees Fseresen zu geben, ist es unmöglich den Trupren ichten. (Zustimmung bei den Deutschen Demokraten und rechts.) — Gewerbe beschloß, der Generalversammlung die Erhöhung Paris, 3. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Dar Reichsminister des Innern Dr. Koch: Der Satz von 15 Pf⸗ das gleiche Recht zu versagen. Haben wir ein monarchisch gesinntes † Es wird darauf ankommen, welcher Wille hinter diesem Satz steht Von der Leipziger Entwurfs⸗ und Modell⸗ des, Aktienkapitals von 320 aàf 400 Milliognen land 23,00, Amerika 1415,00, Belgien 105,00, England 54,45, da it das Ergebnis lan wiene Verhandlungen Diese Bemessun e Hffigierkorps, so muß auch den E“ ebe Gelegenheit ur ] und wie die Praxis aussieht. Ich habe neulich schon darauf auf⸗ messe wird daran erinnert, daß für die Frühjahrsmesse (6. bis Sö Alhrg M. lagen. 200 000 9 v dn Se 8 5 84,18 echnen 89 ] 4 prich nicht “ Fneresse des Reiches, der Reichsrat bc sich Pses Se Bter Inzeresien gegehen, feint ein⸗ “ 8 merksam gemacht, daß alle Organisationen, außer den Herren Kom⸗ Ma esti vß 5. . — n alten ionären zu einem noch festzusetzenden Kurse zu Amsterdam, 3. Februar. 8 B L. iht 8 11“] 1 5450m178 3 Fffiziere nicht be . emand. 8 8 2 8 2 8. JJCLWWTE“ nn n Se 82 Fg c, Fehrnpar Bezuge angeboten und der Res von 50 000 elthe ege holn⸗ 11,34 ¼, Wechfel auf Berlin 72, Wechse 82 1e 99 11 gegen “ re B““ 05 1 sch freidenkende Männer in genügender Zahl bereit finden werden, munisten, die offen ihre Satzungen auf den Umsturz der Verfassung Die Geschäͤftsstelle des Ortsausschu fes ge- rlin üssen. dischen Konsortium zu einem den Tageskurs übersteigenden Preise auf Schweiz 47,37 ½, Wechsel auf Wien 0,80, Wechsel auf Kopeng fchtiß, ö 88 Grsa F Puepssag e steñler haben einen Dienstpertrag abzuschließen, der sie so, wie es der Entwurf chstellen und darin ihre Kraft suchen, ihre Satzungen — Orgesch interrichtsanstalt des Kunfsgewerbemuseums, NW. 11, Prinz⸗Albrecht. überlassen wernden. Dieses Konsortium ist auch an dem zur Durch. 56,75, Wechsel auf Stockholm 64,80, Wechsel auf Christiania t 8 “ “ ““ chen Kosten, verlangt, in vie Hände der Hisiziere gibt? Schon jetzt sind im Reichs⸗ und was Sie sonst nennen mögen — durchaus gesetzgemäß ein⸗ S Die Entwurfs⸗ und Modellmesse gibt bekanntlich den führung der Kapitalvermehrung zu bildenden Garantiesyndikat hervor⸗ Wechsel auf New York 295,25, Wechsel auf Brüssel 21,82 ½, N. iügt as ed 3 9 se vollen K. 8 vert die Regie⸗ heer zahlreiche Stellen vakant. Bleibt es 89 1“ gerichtet sind. Es wird also darauf ankommen, wie die praktische eutschen und österreichischen Künstlern Gelegenheit, für alle gaf ragend beteiligt und hat seinen Aktienbesitz auf lange Zeit gebunden. auf Madrid 41,15, Wechsel auf Italien 10,80. — 5 % Nieden nicht 6 1¹ desg 8 8 1 osten 8 an 8 eenna ie wird man nicht ein Reichsheer bekommen, das sich der allgemeinen ger . “ ist 1 st, daß auch 8 Leipziger Messe vertretenen kunstgewerblichen Arbeiten greigner ““ Staatzanleihe von 1915 85 9½, 3 G Niederländ. Staatsanleihe anl rung die vollen Kosten trägt, dann müßte 8 ich natüxlich nch eine Achtung erfreut, sondern ein solches, das zum größten Teil aus BHandhabung ist. Und steht doch zunächst fest, daß ane 2 geeignete Königlich Niederländ. Petroleum 530,00, Holland⸗Amerika⸗Linie Na bprüfung über deren Verwendung vorbehalten. Ich bitte, um Prätorianern besteht. Wenn darauf verwiesen wird, daß nach dem Organisation, die der Herr Abgeordnete Schöpflin ausdrücklich ge⸗ 1- b ie Angelegenheit endlich zu erledigen, der Vorlage in der vorliegenden Entwurf jeder gemeine Soldat den Feldmarschallstab im Tornister nännt hat, in einem öffentlichen Flugblatt für⸗sich das volle
Modelle den Fabrikanten gebührenfrei vorzuführen. Die von den 8 11“ . d Ortsausschüsse igten 5 . ’. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Atchison. Topeka & Santa Fé 96 ⁄6, Rock Island —,—, Soꝛt 1 1 . 5 rtzaus schüssen genehmigten Entwärfe geben an den Hauptaufnahme⸗ Pacific 90 ⅞, Southern Railwan — „—, Union Hacific 18.0n Fastung zuzustimmen. trägt, so ist das die alte Phrase; aus dem letzten Jahrzehnt dürfte e1.‧
üsschuß in Leipzig. Geschäftliche Vertretung der persönlich auf der am 2. Februar 1921 . ; 1 2 8 einzi hein 1 sein, der z öchste
Weffr nicht anwesenden Künstler erfolgt durch Sachverständige des - 4“ “ b “ 2 blt 10 mung 1 dr. vhnre “ 8 11“ i eir de he h. bies 8 (Hört, hört! bei den Deutschen Demokraten und rechts.) Ja, das eipziger Meßamtes. e- Oberschlesisches Revie⸗ “ 15 1 f 20 Pfg 1 1. iüg. Stimmen der Un⸗ nächtigung, . 8 ö dir eemhaet steht in diesem Flugblatt darin, wenn es auch in den Satzungen anders
; — 8 b , 8 “ 8 “ ; zu requirieren. Hier muß verlangt werden, daß, sobald ein Militäar⸗ 2 „ D s inem voller
vee n Wilsenschaftlichen Theater der „Urania. “ Berichte von auswärtigen Warenmärkten ll abhängigen und Kommunisten abgelehnt. “ berusen ist, ihm sosort ein Zivilkomm ssar stehen mag. Meine Damen und Herren, ““ geiss .2
S er 8 Ffarbigen Lichtbägerm 1 ausgestattete Vortrag „Von Gestellt: h 281 . aSe de2I. . 9 Liverp ool. 2. Februar. (W. T. B) . w „Es folgt die er ste Beratung des Wehrg esetzes. an die Seite gestellt wird. Die Frage der Landsmannschaft spielt in Koalitionsrecht verstehen, darüber brauchen wir und in 1 besem
i. Fren nsaen Woche gehal Senntag sowie am Donnerstag und am 1. Februer 22 29’eß6 “ Umsatz 5000 Basten. Einfußr 1000 Pallen, davon ameriter. (Heer von hunderttausend Mann, Verpflichtung der Soldaten dem Enhwurf eine große Rolle. Dem Lande Bavern ist ein eigener nicht zu unterhalten. (Zuruf von den Sozialdemokraten.) — Das licher noch Fhetseee se ge 19 Am Montag wiederhost Kurt am 2. Februar 22622 — Baumwolle —,— Ballen. Februarlieferung 8,78, Märzliefern - auf 12, der Offiziere auf 20 Jahre, Verbot politischer Be⸗ Verband Laranteert, und der bayverische Landeskommandant ist zu⸗ steht erstens in diesem Flugblatt. Als ich den Herrn Vorsitenden Landschaft, und am Sonnabend den 12. d. M., den Vortrag: „Aegypten am 2. Februaa 24222I . L8nn “ E 2. B) Baump⸗ell g Abg. Schöpflin (Sos): Es handelt sich hier um eine Vor⸗ oberster Inhaber der Reichsheergewalt auch auf den baperischen Ver⸗ einigung ebra nach Art der gelben Gewerkschaften? hat er B
—,ʒ5
bsn Unterscheidung zwischen und Mannschaften macht, wieder ein Beruf geworden ist, dem Soldaten alle Rechte und alle
o stark, wie sie nicht schärfer beim kaiserlichen Heer destanden hat. Freiheiten zu gewähren, die sich mit der Disziplin und der Ordnung
und der Nil“. Am Mittwoch wird Käͤte 1 2 8 1 8 fen ist. Es war natür⸗ E.Ir x — verständnis 1 dert: if bitte ich mir die Antwort zu erlassen. (Hört, „Aus dem Scelenleben Tiere, deh. Hecht, seer Eeasfhcne⸗ Belchen ügege⸗ “ Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr 2900 Ballen, davon amerikm ““ ennteats Fichef die den nee Wehr⸗ “ “ 88 Fersegstsnͤease Sennc “ 8 8 . d 1 BZ“ sorechen. — Im Hörsaal werden pacholgende Vorträge gehalten bruer.. .. ZHaumwolle — Ballen. Februarlieferung 8,55, Märzlieferun pflicht tk ein Heervesen auf völlig neuer Grundlage zu schaffen. amnteherd zu srrechen sen. Ber Reichswebrminister, der doch 1—“ e Megs e wgs Montag (Abends 8 Uhr) Professor Donath: „Waͤrmewirkungen des “ Aprillieferung 8,87. — Amerikanische 52 — 87, brasilianische 27 n Gegenüber dem Vorentwurf zeigt die Vorlage einige scheinbare Ver⸗ Relchetae . verantwortlich ist, wird Bavern gegenüber mit der Herr Erste Vorsitzende des R. D. B. ist ein durchaus anständiger elektrischen Stromes“; Dienstag (6 Uhr) Dr. Potonié: „Gewinnung niedriger, ägyptische unverändert. besserungen, wobei die Kritik der sozialdemokratischen Presse zweifellos seinem Einfluß vollständig ausgeschaltet. Das Diktat der Entente und aufrechter Mann, und ich habe die Antwort, die er mir Coceten von Torf und Braunkohle“, 8 Uhr Dr. Meißner: „Die Funktionen Die Elektrolvtkupfernotjerung der Vereinigung 1 nicht ohne Einfluß geblieben ist. Der Geist aber im Entwurf ist hat uns ein Söldnerheer aufgezwungen. Wir ⸗ alles tun, hat, als anständig empfunden. (Sehr richtig! bei den Deutschen 1 Ihseleih Fögpee. Mitimwos 8 Uhr) 1 „Ueber e Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Meldung des derselbe geblieben. FFarakter ti ist, daß des 1 sewee n wollen wir der Republik und b “ ienen. b h2 Demokraten. - .. Verndt: „Die Brf *; »*W. 8 .d. M. 2 8 1 .“ 1 ph r Begründung ich irkli Schutz der Republik, ni . 111X“ b Wi en uns üb Donnerstag (8 Uhr) Schlossermeister Schramm: e Die fege. für 100 kg. 111“” Aeronautisches Obfervatorium. sähen eälikan unh engr dt eben von Ainem Offizierkorps 1“ E gemacht ve Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir wg üiber ausgearbeitet worden, das in seiner Mehrheit monarchisch ist und dem Der Reichstag würde, wenn er das nicht täte, sich mitschuldig machen diese Einzelheiten im Ausschuß gründlich unterhalten. Wir weoller
schlosserei“; Freitag (6 Uhr) Professor Dr. Keßner: „Kupfer und 8 Z;n2 hes. 87. „ „ . indenberg, Kr. * 8 1 8 1 sbag 1— 1 18. 8 8 18 Zinn“, 8 Uhr Dr. Meißner: „Nervöse Einbildungen“; Sonnabend 8 nbevg. Kr. Hesskpw die Republik ein Greuel ist. In der Begründung wird es als Ziel an der C efährdung der deutschen Republik. bei der Gelegenheit auch einige Blicke auf die Entwicklung der Ve
Caebn) S“ 8 ⸗Ueber elektrischs Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. — “ E5 11““ egt da na ehhen V Reichswehrminster Dr. Geßler: Meine sehr verehrten hältnisse in unseren Nachbarländern werfen. Auch hier gilt j 27 Die biestehen 8 3121 g. M., 3. Februar. (W. T. B.) Im Anschluß T tur Co Nelatipe Wind und gleichzeitig den Volksgenossen, 85 zukünftig den Soldatenberuf Damen und Herren! Ich bin leider verhindert gewesen, zu Beginn alte Grundsatz: „Es gibt nichts beeae; 84 852 heS e. . es Die diesjährige Generalversammlungder Aktionäre an feste Londoner Notierungen trat eine erhebliche Steigermgg in Seehöhe Luftdruck Temperatur Feuchtig⸗ ergreifen be sicheren Grundlagen zu bieten, auf denen sie ihre Auf, der Verhandlungen hier zu sein, und konnte daher das Gesetz mit Frankreich hat man sich nach dem Kriege ebenfalls mit diesen Bänden
des Deutschen Oyernhauses Betriebs⸗Aktien⸗ mexikanischen Anleihen ein. Goldmexikaner setzten mit 678 ein keit Gesch labe erfüllen und die allgemeine Achtung genießen können. Dieses der. Berhand 8 icht einfü zu helfen gesucht. Wenn ich xecht unterrichtet bin, ist es der jerige
Her 2 4 1 Szs 1 UI bten bhr findet am Sonnabend 1985, stegen 1“ 1ö⸗ ner ene⸗ notierten 455 bis 1 81 oben unten %⅛ Richtung Sen Jiel wird allgemeine Billigung finden. Wie werden aber die einzelnen einigen einleitenden Worten bei Ihnen nicht einführen. 5 Uen a frunzösischen Rvublik, Hert e Jgere⸗d.des
en Februar 2 83 mj — 8194 ¹ 3 dige Bewässerun anleihe4 2 . „ 4 Nlel wi ¹ 1 b 8 8 8 2 82 8 . . “ 8 8 . I ik, egrand, gem sen, b. 8 ut 490. Für Metallbankaktien wurde die Notiz auf 310, für öster⸗ 90 732 2 1 ten gekündigt werden, wenn sie 8 8 18 ü-Frheg e E in ich richtig unterrichtet bin, auch gerade deswegen der 27 Hspburg, 3. 5ehmer. (N. 2. 9)) Ein scwees Branh⸗ kechsce Zrdachant auf B1 fefzgesese. auf den übrcgen gehee ½ 280 ürcet, gen Prannschasten konr anschtüscenndar Barmles ous. wird. bechsichtigt. ummehr die Orumisation der Reichswehr auf fangsfthen ] Parkei ausgeschlossen worden. Wir verden
9 glück hat sich 88 Gaswerk Tiefstak ereignet. „Beim Ab⸗ berein. gaühere it dehahel Montanaktien unterlagen 686 — 3 8 89 z cher nach den Erlebnissen der letzten Zeit müssen wir hier eine endgültige gesetzliche Grundlage zu stellen. Zwei weitere Gesetze, Iönen im Auss chuß “
semgurzanafe in Fefen CFnietr he Ses Frürch ö Oberbedarf ae g9,enen. P. anefenences aüf dteg⸗ 88 88 E1““ 8 88 . 8 den Feestte igen img . dnsti Cwanas ger Frcher 588 h““ 78 Eee sondern auch über die anderen Bünde liefern. An einem muß fest⸗
Se. 1 lamme erfaßte G p * 4 1’6“ 532 — 9,7 SOzS assen. Schon beim Heeresetat habe i arauf hin , werden, wie ich hoffe, hier im Hause im Anschluß an den Ihnen vor⸗ 1.“ ge I11“
sechs Arbeiter, von denen zwei getötet wurden und vi Harpener auf 478 bis 471, für Gelsenkirchen auf 335, für 3 8 3 b zziere behandekt hat, werden, 1 1 * ten werden: der Wehrminister muß die Möglichkeit haben,
Fervweeepethepecheche⸗ . nix au bis 592, für einische Stahll. 1 I iftsmã hatten. ei der Beratung des gegenwärtigen Entwurfs i 8 9.21% 32, 3 bern Des v.“
Paris, 3. Februar. (W. T. B.) Heute abend fuhr auf der werke auf 533, für Lothringer Hütte auf 420, für Femnisce. 189 8 Pit sßen 11 8 Seö 1 nament⸗ regierung nach den verschiedenen Richtungen hin gebunden gewesen, stellen. Er hafte Zustimmung bei de Detschen Deenkmeber ag Strecke Paris — Limoges ein Personenzug auf einen auf, 340, für Lahmeyer auf 230, für Licht und Kraft auf 257, für beancissen efhecean, selb sti bigr Fwetrof können als früher. „ ie Organisation des Heeres anlangt, an die Bestimmun⸗ rechts.) So kann die Sache nicht gemacht werden, daß der Wehr⸗ Güterzug auf. Bisher wurden hn Tot E. G. auf 302, für Chemische Scheideanstalt auf 835, für H zchste ich da die Offiziere jetzt selbständ ger den Reichswehr⸗ einmal, was die Organisation de Sghtee e eb⸗ zni zn n esse aufgefordert wird, die Bünde vorzugeben, 5 zehn Tote und 45 Verletzte 8 8 „für Höchster Auch das Recht der Beschwerde der Entlassenen an den Reichsweh HasFSFns ch minister in der Presse aufgefordert „ gegen zaceger
darunter mehrere Schwerverletzte, gemeldet. 7 Farbwerke auf 412 ½, für Th. Goldschmidt auf 810. Farbwerk Mühl⸗ — —x “ denn die Vorbereitungen zu solcher Be⸗ gen des Friedensvertrages von Versailles, und bezüglich anderer, nicht 8 f der anderen Seite die Dinge so laufen lassen muß, wie
heimaktien wurden bei größerer Nachfrage mit 520 rationiert sie 1 8 er kee Dffi 5 8 offen werden ffiziere, weniger wichtigen Bestimmungen an die Bestimmungen der Reichs⸗ und er auf der anderen die Dinge fen lassen muß. 5
.“ “ . : 1 . 9 8 . -X;. . au ebt, b c b A1111““ f daß sie in der ersten verfassung und an die Weimarer Verabredung. Dies ailt vor allen sie laufen. Wir haben doch erlebt, daß überall, wo ein i. „daß verfassun auch sofort der Gegenbund vorhanden ist. Ueberall kommt neden
Rom, 3. Februar. (W. T. B.) Gestern fuhren zum ersten stiegen um 20 vH. Sonst blieb der Einheitsmarkt wiederum recht — 3 ündigt wird, haben immer den Vortei Mal einige größer — en fruhig. Zellstoff Aschaffenburg notierten 535, Maschinenfabri KTöheater. 1“ nen gekündigt wird, haben imme 5 ter⸗ 1— Fbe Ze⸗x. 1 . ges Maila n. ga fi echeißen 8 ewt hd des e Soh. Seöneleee Frankenthal IeZingelhher Derorn⸗ Opernhaus Cnter 8 Hunden) Sonnabend 8 2 vestans Femerchen 2n 1 eerndece boeger ger geürtg. “ 9 . Een PSe daesrn dem einen Bund der andere Bund auf. (Sehr richtig! bei den wace Peenesae⸗ fen vdie Behnatce 1 . o Ihegien 88 527,50, Guamhwanem Petr. l⸗ ge429,1.apeecen a3,5 eheghts bezugsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. 1. Tag: ¹ -K-. 88* 888 ash Uewene vonk den eupei fere. getroffen worden, die ein eigenes Kontingent hatten, und hat die Deutschen Demokraten.) Das g— ader das Ende der Kame gradschaft. eine Verbindung des Flusses mit dem Lago Maggiore, dem Comoser 1S. e. zwischen 1950 und 1975. Devisen unterlagen een re. Anfang 5 Uhr. b i. Bei den Offizieren aber fehlt ein Fnsicher Hinweis. Billigung des damaligen Reichskabinetts gefunden. Auf Grund der Es würde mich lebhaft interessieren, wenn dee Herren auch und mit dem Luganosee in Aussicht. 95 wankungen, es notierten: Antwerpen 462,50, Holland Sonntag: Josephs⸗Legende. — Vorher: Der Bürger . A werden wir in der Kommission prüfen müssen, ebenso die damaligen Vereinbarung kam es schließlich zu der Fassung des Art. 79] darüber nachdenken wollten, wie sie die Maamnschaften gegea 2115, Paris 440, Schweiz 1000, Italien 227,50, New York 62,50. Edelmann. (Srchester⸗Suite.) Anfang 6 ½ Uhr. schon in das Politische hinüberschlagende Bestimmung des § 30, der Reichsverfass Ich stelle ausdrücklich fest, daß es die Reichs. Koalitionszwang schützen wollen. (Sehr gut! bdei den Deutschem ans — 242 Köln, 3. Februar. (W. T. B.) Englische Noten 238,00 bis 6 jell 8 16 wonach die Uebernahme des Amtes als Vormund oder eine ehren⸗ eer Reichsverfassung. Joc . Besti “ zechts) Bon Mmamschasten wird jeht schon veee e. Französische Noten 438,50 —-442,00, Belgische Noten 459,00 chaufpie haus. li Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 30. Dr amtliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst abgelehnt werden kann, und regierung für ihre Pflicht gehalten hat, die B s immungen der Demokraten un öts.) Von Mannl wird je eeees Handel und Gewerbee. bis ve. Hoeländische Noten 2090,00 —2125,00, Rumänische Noten bezugsvorstellung. Die Sterne. Anfang 7 Uhr. es zu ihrer Uebernahme der Genehmigungspflicht der Vorgesetzten Weimarer Verabredung loyal einzuhalten, auch bei den Vorschriften, geklagt, daß sie von den Unteroffäzteren derschieden behandelt werden, — Ueber die Verkehrslage im Ruhrrevier berichtrt 990,00—1 Gedrhrnclchen oten e 1 Schweizerische Noten Sonntag: Nachmittags: 15. Volksvorstellung zu ermäfs hnl bedarf. § 32 verbietet die politische Betätigung. aASieseh 8 über die landsmannschaftlichen Rechte. Daß wir die Schwierigkeiten. je nachdem sie Mitglieder des detreffenden Bundes werden cder micht. B. F. Srver⸗Dietin der vefgangenen Woche seitens der Cisenhahn. — Amerir, Kabelauszaklung 69000—69,27 n Noten ——. Preisen: Feriedrich ver Großte. 1. Teil; Der Krom hat eine gaindsäßliche Bedeutung und wird in der Kommissiegostte die vielkecht in einer Anzahl von diesen Bestimmungen mihalen] (Hört, hörtl bei den Deutschen Demokraten und rechts) Das karn Eerhaltung S Zulaufssperre hat zwar nachträglich eine geringe Leipzig, 3. Februar. (W. T. B.) Sächsische Rente 57,75 7hr0 28 Uhr. — Abends König Richard der Dritte. Ane fün umstritten Fecda Die dhresen merpflichgen dns sie gleich⸗ sind, nicht verkannt haben, daß wir vor allen Dingen auch auf Grund man nicht nachprüfen, das ist dekanntlich Auffassungssache; aber diese Weagengestelung EEE’ 2 89ebei5 28 Bank ä 149,00, Chemnitzer Bankverein 200,00, Ludivig 1 nas wa 8g; 88 - 18 Jahre abseits des politischen Lebens stellen? der Erfahrungen, die wir im Laufe des Jahres gemacht haben, viel- Dinge greifen durch. Der R. D. B. ist nicht ein Verband der Unten⸗ böhten Kutnahmefahleeit der MWosferfraßen un knstin wie n feteer Sadf 2a —c pener r aeea e0 e Sfsics 33 beenso ggt der, 8 38 1ü Bichenten nlasg, den das Werhä chg sast leicht da und dort das eine oder das andere selbst anders gewünscht, offigere, sondern ein Bechand der Unteroffgirme vnd der e. 59 885vvegegangenen Wochen. Gestellt wurden arbeitstöglich nur 17 948 mann 300,00, Peniger Maschinenfabrik 175,00 beivncer Werkzeug EC11“ iri “ die Genet tangehsnige. 9, n Sge Fe sein, um entsprechenden hätten, will ich nur nebenbei bemerken. schaften, und auch hier kegt eine ganz bestimmte Gefahr der. 8 Sse E F.. (3676) Wagen. Die Lagerbestände Pittler u. Co. 450,00, Hugo Schneider 363 50, Fritz Schulz — 86 8 Fam ennachrichten. “ Veranstaliegen b Ferve an Warum ist bei diesen Bestimmungen Die Weimarer Verabredungen leiden vielleicht auch daran, daß Ich habe nicht die Absicht, diesen Erörterungen ingendwie aus noch vonschtfftges Wasser, a—f ,942 s25 8 E“ 5 “ 4 8 88 iiass, Gestorben: r. Professor Dr. Heinrich Haeckel (Berlun immer . „Soldaien⸗ die Rede? Der Begriff Soldat b. ihre einzelnen Bestimmungen fixiert worden sind, als der Friedens⸗ dem Wege zu geben. Sebr gut! bei den D eurschen Demokraten.) lich nach dem Oberrhein sehr umfangreich. In Duisburg⸗Ruhrorter Deutsch⸗Australische .Febfuar. * Ceensebdo 85 dr. Hessforscestes Heseen be Windheim (Charlottenbm fof weitesten Sinne heeg. 8b de-s, Iees Fefefenenvunfs. vertvag von Versailles noch nicht bekannt gewesen ist. s dat vesn Ich Gaexgepe den dem bv 8* 8 eass 8 — pge. ee “ 1egeene, 32 738 (25 334) t gekippt. Auch Leistungen/ Havpag 189,50 bis 191,50 bez. Hamburg⸗Süramerika —. — G. . isden ferspeichtn Eelba unmer scharf unterscheieet. Der nachträglich noch eine Abänderung stattgefunden, und es ist ein diese Prosleme dis zum EEE1— Lss 9 “ ver!en Fa.. Kefanficen enges üis Anbetracht der 350,00 B., Norddeutscher Lsovd 186,00 bis 187,00 bez. Vereiniate V ; “ 888 Fffiger hat jede Gelegenheit, an Versammlungen teilzunehmen, er Schlußprotokoll auf Grund des Friedensvertrags von Versailles auf⸗ bei den Deutschen Demokraten und rechts.) Wir müsfen der uchem. Rbeinhäfen wurden 33 075 (30 712) t umgeschlagen. “ 85 veigert 91,00 kbis 425,00 bez. Schantungbahm 518,00 G. erantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tvrol. Charlottenba kmn nicht so überwacht werden wie der Mann, er hat seine Veibgt. genommen worden, aber immerhin kann nicht verkannt werden, daß hier einen Weg zu finden, um den berechtigten Intexessen der Neichs⸗ — Ueber die Niederlausitzer Tuchindustrie teilt der unb. 8.rt. Bara lanische 8 a7 8,9,0 9 25290 B, Commerz. Verantwortli hefür 288 89 Der Vorsteher der Geschäftsse⸗ wohnung und kann in Zivil ausgehen, “ Mancr manches durch die tatsächliche Entwicklung anders geworden ist, als es wehrsoldaten gerecht zu werden. Der Reichswehrsoldat fod nicht zu zrricht der Handelskammer für die östliche Niederlausitz in Sorau —,— B., Alsen⸗Portland⸗Zement 415,00 190 621 *Verl g. ö 8 Berlin⸗ 1e den 8 Peeeehe . 1es. Verdot führt letzten zu einer Zeit, wo wir glaubten, in diesen Dingen noch frei zu sein, einem stumpfen Herdendieh gemacht werden. Andererfeits mus auch 1 8 ,00 G., 425,00 B. Anglo⸗ erlag der Geschäftsstele (Mengerinc) in Berkkn. Enbes har ener Muszahmestelung des Soldaten gegenider dem V von den Ländern angesehen wurde. dem verantwortlichen Vorgesetzten die Möglichkeit gegeden sein, nater
4 „
(Lausitz) über das Jahr 1920 u. a. mit: Der Geschäftsgang in der Continental 360,50 bis 96 Eöö ustri es Bezi b n 84,00 bez., Asbest. Calmon 351,00 bi⸗ 7 Kuchindustrie unseres Bezirkz war im allgemeinen nicht unbefriedigend, 355,50 bez., Dvnamit Noben 8 8 9. vheng s e 1 der Norddeutschen Huchdruckerei und Verlagsanstalt, Minister, die 1 Von ganz besonderer Bedeutung — darüber gede ich mich gar allen Umständen für Diszälin und Orduung im Heers Serge zu Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im] peinem Zweifel hin — werden die Vorscheilten über die Rechte und! tragen; denn nus dang ist &s in der Lavez ach Isnes Recenden 8 ““ 8 8 6 —
G., 11“
aber doch ziemlich ungleichmäßig. Wahrend manche Fabriken fast 364,00 bis 367 00 5 N 4 ze Berlin Wilbhelmstr. 32. — 84 2 2 9 3 7 1 „ 5 8 9 4 HTT“ 8 88 s .
Sommers eine weitgreifende Geischättsslile anhielt, nachdem bis zum 1 260,00 bez., Revgühhen 8 *0e0 ⸗Sh benn Fnnceneees nd Sesrig dace ees. 88 b
“ EEE 1“ 111“ “ 3 1“ 11“ 11114“ 8 111116“ 1** ca.öa⸗ 84 Erle mMral⸗Hande eregi hver 2* 8
11“ 85
““