2
16a. Bier.
23/3 1920. werke G. m. b. H., Dellbrück b. Köln.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gummiwaren, Kautschukpflaster und kosmetischen Artikeln. Waren: Hy⸗ gienische Gummiwaren.
.“ 1920. Heinrich Böker & Co., Solingen. 20/1
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik, öu. Waren:
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, b. Schuhwaren.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäüsche,
1“
7. 8.
8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
c. d. e.
19
12.
14. 15.
b. 8.
17.
18.
19.
20a.
b. c.
8
b.
B11
24.
25. 26a.
b.
C.
d.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
Drechsller⸗,
Radium⸗Gummi⸗
20/1 1921.
2*
—
2
a.
258993.
Bokersco
Gesenkschmiede
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
und
künstliche Blumen.
Strumpfwaren, Tritotagen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehö Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aln⸗. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lössch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physiskalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile⸗ Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextralte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Getränke, Brunnen⸗
technische HSle und Fette,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkslörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hänser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe Filz.
Feuer⸗
1.
2.
2
0 d
4.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile
1/5 1920. R. Petersen & Co., Hamburg. 1921 Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Waren:
Kl.
38.
b. Schuhwaren.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
.Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. 8 88 Emaillierte und verzinnte Waren.
„Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
258995.
20/1
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. .
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pimsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Wärme⸗
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glochen, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör.
Fahrzeugteile. .
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
.
. Weine, Spirituosen.
und Badesalze.
19. 20 a. b.
C.
11. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,
14. Garne, 15. Gespinstfasern, 16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
17.
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen
b.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
17/5 1920. Deutscher Consumvereine m. b. burg. Geschäftsbetrieb:
Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
.Schuhwaren. 2 Strumpfwaren, .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
8 Hufeisen, Hufnägel. .Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Pelzwaren. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
8 8 ö leonische Waren, Christbaum⸗ muck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs,
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Ole und Fette,
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Stoffen. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. G
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
löscc⸗Apparate,⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
39.
40. 41.
.Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextre, ven, Gemüse, Obst, Fr 8 1 „Errale . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine; und Fette. 8 „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, TeigrBucs Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 2 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditorwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermi
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und 8. und Halbstoffe zur Papierfabritu n. Photographische und Druckereierzeugnis karten, Schilder, Buchstaben, Drucksta gegenstände. 8 Porzellan, Ton, Glas, aus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modelth Billard⸗ und Signiertreide, Bureau⸗ 1 torgeräte (ausgenommen Möbel, 8 Peffümecfen. tametiche uS 1 aarfümerien, kosmeti’ ittel, äthens Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, ü Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsch,“ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puß⸗ liermittel (ausgenommen für Leder⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserviermg Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettengen Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säck. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe Filz.
Back⸗
Glimmer und 2
Besatzartibe
258997.
1
Großeinkaufs⸗Gesellschast H., Ham⸗ Großhandel
20/1 1921.
und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ SFattege Ausbeute von Fischfang und agd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische . und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
und Tier⸗
Blumen.
8 Trikotagen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pimsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Handschuhe. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
Wärme⸗
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlosser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. “ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateria Bier.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 1 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöche, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Ole und Fette,
8s
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
22a. Arztliche, gesundheitliche,
24. Möbel,
25. Musikinstrumente, deren 262a. Fleisch⸗ und Fischwaren,
38.
40. 41.
b.
C.
d.
e.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, N Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Drechster⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und zwecke. b 1 Rettungs⸗ und; lösch⸗Apparate, Instrumente dn Gerüt dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zij Physikalische, chemische, optische, geodätich tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, und photographische Apparate, ⸗Instrumen ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, E Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. — Spiegel, Polsterwaren, Tapezien tionsmaterialien, Betten, Särge.
Teile und Seie Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Marxgarine, 8 und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, e Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ un ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittt Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pape Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikatin peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse barten, Schilder, Buchstaben, Druckstöck,! gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wam aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel,! Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwen Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modelli Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und torgeräte (ausgenommen Möbel, Lch Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherish
8
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stält Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 7. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Put⸗ mg liermittel (ausgenommen für Leder), * mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. 1 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungm Rohrgewebe, Dachpappen, transportable ühheh Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpabie Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,! Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe Filz. (Schlusß in der folgenden Beilage.
9 Verlag der
Expedition
(Mengering)
Berlin.
in
8e1“ L.“
5
Druck von P. Stankiewicz⸗ Buchdruckerei G. m. b. H., B.
8
8 8 * 8 *
MWPaarenzeichenbei “ itschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanz
age
Berlin, Freitag, den 4. Februar.
16
eigers.
ion von Waren aller Art
4* ahrräder,
Warenzeichen.
m vor dem Namen den Tag . diesem Datum vermerkte Land — Land und Zeit einer beanspruchten z Datum hinter dem Namen = den Beschr. = Der Anmeldung ist eine
ten: das lidung, das h ere Datum orität, da
8 ung, 2 kintraggesc eibung beigefügt.)
.“ 1 n2sos. asterstern
8 1919. Fa. Carl F. Hedrich, Hamburg. 20/1
etrieb: Chemische Fabrik. “; chemische Produkte für medizinische und wecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Parfümerien, kosmetische Mittel, ble, Seifen⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke irkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, ““ gsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermitte ommen für Leder), Schleifmittel.
2
1919. Dörbiwerk, Dörlen & Birkenbeil, rg (Rhld.). 20/1 1921. .1““ äftsbetrieb: Herstellung und er rieb n nen und Metallwaren. Waren: Absätze aus Schuhleisten, Schneidbretter, Stiefelblöcke, Stanz⸗ mtliche Werkzeuge, mit Ausnahme von Ra⸗ Frisier⸗ und Haarschneidewerkzeugen, dere Werkzeuge für Schuhmacher, wie Hämmer, Messer, Pfriemen, Schuhraspen, Schuhknöpfer, zieher, Schuhknechte, ferner Schanzzeug, wie n, Beile, Hacken, Spaten, Drahtscheren, Leder⸗
äftsb üttel, he 3 aster, tel,
bensmittel,
258994. 16357.
10/9 1919. Nürnberger Schildpatt⸗ und Hornwaren⸗ Fabrik Gustav Astruck, Nürnberg. 8
Geschäftsbetrieb: Schildpatt⸗, Horn⸗ und Zellulvid⸗ warenfabrik. Waren: Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Parfümerien,
A. 13517.
258992.
20/1 1921.
kosmetische Mittel.
26u.
1/11 1918. Fa. Soyama⸗Werke Dr. Engelhardt & Co., Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. 1SFei Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse,
garine,
Tee, Zucker, waren, Gewürze, Kochsalz, an Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe,
Backpulver.
26a.
1/11 & Co., Frankfurt a. M.⸗West.
Geschäftsbetrie
leisch⸗ 2 Fühech Dbn Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Tee, Zucker, Sirup, waren, Gewürze, Saucen, nf, H Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver.
258996.
Sojasand
20/1 1921. Waren:
Mar⸗
jse5 8 Hafß dasfeesurrogate Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, 1 Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao,
Soyama⸗Werke Dr. Engelhardt 20/1 1921.
b: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗
1918. Fa.
und Fischwaren,
und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Hefe,
Speiseöle
258999.
G.
C1“
1920. Großeinkauss⸗Gesellschaft r Consumvereine m. b. H., Ham⸗
0/1 1921. Großhanden
häftsbetrieb: und
8D
8 —
lckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ nuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d .
rzneimittel, chemische Produkte für medizinische nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen id Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel. opfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
chuhwaren.
trumpfwaren, Trikotagen. 8 bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Forsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ind Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ eitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 3 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, oilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Zhemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ cche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ cche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ rodukte.
ichtungs⸗ und Packungsmaterialien, chutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. üngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, hieb⸗ und Stichwaffen. kadeln, Fischangeln. Lufeisen, Hufnägel. G maillierte und verzinnte Waren. isenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, chlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, ⸗Be⸗ chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, lüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und seen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ erbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. b and⸗, Luft⸗ und Vasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 3 1 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ dur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Vespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
82 1“ “
Wärme⸗
162a. b.
C.
17.
„Brennmaterialien. . Wachs,
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, altoholfreie und Badesalze. “ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zweckk. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Getränke, Brunnen⸗
Leuchtstoffe, technische nd Fette, Schmiermittel, 8 .
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 8 aus 8c Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmem, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ wecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feue lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Hle 1.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontm 8 und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.. “
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmalereien, Betten, Särge. .
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
und Fette. “ 9 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Phvtographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchst b Druckstöcke,
8
gegenstände.
2.
29.
30. 31.
32.
33. 34.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stichereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und
Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuse Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
38. 39.
40. 41.
17/5 1920. schaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation Waren:
Kl. 1.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarb b. 0. d.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Küyl⸗, Trocken⸗
—
7.
8. 9 a b
C d e
1
14.
15.
16a. Bier. 8 b. Weime, Spirituosen. c. Mineralwässer,
7.
259001.
Großeinkauss⸗Gesell⸗
20/1 1921.
von Waren aller
„Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Ausbeute von Fischfang und
* Ackerbau⸗, zuchterzeugnasse, Feneinzttel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel,⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. “ iten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. 11“ 1 Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
und Ventilationsapparate und ⸗gerate, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 3
Borsten, Bürstenwaren, Pin el, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produtte für industrielle, wissenschaft⸗ liche undo photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Aboruckmasse für zaynärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produtte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Duüngemittel. — b
u und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hujnagel.
. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumatertal, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmieoearbeiten, Schlösser, Be⸗ schlage, Drahtwaren, Blechwaren, Anver, Ketten, Stayltugeln, Reit⸗ uno Fagyrgeschurrbeschlage, Rustungen, Glocken, Schlittschuhe, Haren uno Osen, Geloschrante und Kasserren, mechanisch be⸗ arveitete Fassonmetallteile, gewalzte uno gegossene Bauteile, Maschrnenguß. 8 Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehor, Fayrzeugteile. 866 Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Ktebstofse, Wichse, Lederputz⸗ und Ledertonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Wärme⸗
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ d Badesalze. 8 N.The883 S Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1 8
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 3 Brennmaterialien. ..“
Wachs, Leuchtstoffe, Ole Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnbichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. 3 8 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Fehes. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elettrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, ’ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.. 1 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
technische und Fette,
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Meyl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druchereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgevebe, Dachpappen, transportable Häufer, Schornsteine, Baumaterialien. “ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
259000.
13/7 1920. Chocoladenfabrik Maurion m. b. H., Saalfeld a. S. 20/1 1921.
Geschäftsbetrieb: Hotelbetrieb, Brunnenbetrieb, Ziegelei, landwirtschastlicher Betrieb. Waren: Schoko⸗ lade, Kakao, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Pralinen, Bonbons, Wein, Bier, Likör, Mineralwässer⸗ alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Frucht⸗ säfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, (Tee, Zucker, Sirup, Honig, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Schnupf⸗ tabak, Zigarettenpapier, Bestecke, Tischgeschirr, Tisch⸗ gläser, Tisch⸗ und Bettwäsche, Handtücher, Ackerbau⸗,
tionsmalereien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
“ G111
Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗
fang und Jagd. 8 18 6“