1921 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

99 8 8 namens erstregt raumten Aufgebotstermyfe zu melden [115131] Oeffenkliche Zustellun 11115127 Oeffeutliche Zustellung. 1 1 wird der 35 Fundsachen, Zust 2 2. 1 6 Erwerbs. und estsch st⸗ eenossenschaften. b genverea; ind diejenigen Ab⸗ widrigenfalls die Todezeklärung erfolgen In Sachen des Seefahrers 39 un 81 Die Mathilde Maier, 18 in Back⸗ Beklagte vor das Mmtsgericht in Norden⸗ 1 Vers usen Berpacstu e 85 n. Zustellungen u. dergl ent 1 er 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 7 des Berßmanns Franz Woij⸗ wird. An alle, we Auskunft über Schlupp in Bremen, vpertr urch nang, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ burg auf den 7 April 1921, Vor⸗ Verlosung ꝛ. von ö . ]8 e. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ömne ewel 4 jnen bisherigen Namen oder Tod des es geen dn er⸗ 1“ Dr. Danziger, Albers & 8887 —2 5vN klagt 2 e. EEesz 1 1 usweise. 8 viemnee steeilen vermögen, Smidt i 1 1 2 rdenbuxg, . Jan

b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer⸗ 4 weeEEEEEEöE 11. Prwatanteiga na. 8 7Januar 19221. svatestens in Aafg⸗ edam dem Gericht Fnin. e5 en J.eeheeen 28l t Ni br⸗ nski, 88 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. Amtsgericht. ANAnzeige zu machen. Nüssau i. Mecklenburg, ckn Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22— Befristete Anz I 1XX“X“ vLvKEnn z eienn Sp. 1921. we 8 ng, dene 52 8.8 il für [115128]) Oeffentliche Zustellung. eigen müssen drei Tage vor inrückungs ustiz⸗ veeseen EEEö“ eeee A Der Kaufmann Rudolf Merz in ss g dem E termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sfein. l Durch Verfügn be 71920 5b de. [115122] Anfgebot. ihr durch Urteil 28. September kostenfällig zu bezahler’: 1. je Bad Deynhausen, Prozeßbevollmächtigter:

isende Friedrich Karl Haas, Paul Haas uyb Lina Kogel 882 8 Flelühn 8* und zur münd⸗ Klä erin als Rechtsna 1 Rechtsanwalt Ernst Meyer/ zu Selhausen 1 8 8 w 1 F 1 . es Rechtsstreits vor 17. November 1920 Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 15 262 100 verboten, an einen anderen In⸗ mann in Neutomischel (Poser), i auf Grund der Verordnungen hichael . önigsberg i. Pr., geb. Haas, in Ludwigsburg haben bean⸗ 8 Land ericht, ivilkammer II, zu Herbert Maier den in Bad Hazmhauszn. Fägt vegen daß 2) Aufgebote Ver⸗ 1000 ℳ, 1 haber als den oben genannten Antragsteller als EE g2 eigt worden. Slaaksregierun vom 3. epeersäs Krag irchenstroke 34 II, geb. am stragt, ihren verschollenen Water, den am Bremen, verch erichtsgebäude, I. Ober⸗ ür verfallene Unt lt AFräulein Elly Braxer, früher in Bad 9 6. der Großen Berliner Straßenb eine Leistung zu bewirken, insbesondere Gemä 19 All 28 Ges⸗S. S. 53) und 29. Ot r 1919 ha. 1872 Lotte, ermächtigt, 20. Februar 1850 in /Ensingen, O.⸗A. stag: den 15. 1 4 250 ab 30. J de Deynhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Akti 1 eistung rkon, äß § unserer meinen Ver⸗ (Ges.⸗S. S., 53) und voy ( 29. Oktober 197 .l. 2 Fawiliennamens „Jasper“ Vaihingen Sorene, Wagmermeisier enstag, den 15. März Verzugszinsen je/ dus „ab 30. Junksauf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ j⸗ d n 0 e iengesellschaft, Berlin, Nr. neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ sicherungsbedingungen werpen wir für diesen die Ermächtigung ertzilt, die Vo g b6 gen, 9 9 2 ittags 9 Uhr, mit der 1920 und ab 39, September 1920, 2. an nd der Be un n, 43 512, 43 012 und 44 298 über je sschein auszugeben. Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn Stanislaus Albernt zu führen. rnama an Familienname Webeler⸗ zu führen. Friedrich Haos, zuletzt wohnhaft einen bei diesem Gericht die Klägerin /in eigener Sache 400 klagte für käuflich, geliefert erhaltene Antragstellerin zu 5 und 6: Berlin, den 2. . sich innerhalb zweiet Monate ein In. Berlin, den 27./Januar 1921 regönigsberg i. Pr., den 10. Januar in Ludwigsburg, für tot zu erklären. Der Rechtsanwalt zu bestellen. nebst 4 % Plozeßzinsen hieraus, für Kind⸗ Waren laut eingesandter Rechnung dem uU tellun en u. der v. Lindau, Dessau, Leopoldstra Amtsgericht Berli b haber di 4 9 zhe 2 9. bbbbezeichnete Verschoslene wird aufgefordert, ffentli b 9 Fede. 8 2* Kläger 1995 /(in Buchstaben: Ein⸗ treten durch Justizrat Dr. 3 aber dieses Scheins Fei uns nicht melden Amtsgericht Berliye Mitte. Abteilung les hl Das Amtsgericht. sioh spatestens ig dem auf Mittwoch 31 e der öffentlichen Zustellung bettkosten. Zur mündlichen Verhandlung tausendneunhundettfünfundneunzig Mark) 1101269) Aufgebot. Aükanische Straße 148.), 11154831 Zahlungssperre. sonei g, den 5 /ebruar 1921 1115102] sben 21. SeRember 1021, Bor. wieJ,n e. Janzug söblentgemact. des Nechchtfhe micha rend üu vmon. verschulde, nnt hem Arfroge: dis Befloge Auf Antrag der nachbenannten Personen XI. Die Anteile der K Auf Antrag der Nationa geipslaer eben Fherungs⸗Gesem ft Dem Damenschneider Isalk Ehrenfrem 15114] Justizminister mittags S Uhc, vor dem unterzeichneten Der Geri tsschreiber des Landgerichts. ta . g. 4. März 1921 Vor⸗ gegen Sichgtheitsleistung durch vor⸗ werden folgende angeblich abhanden⸗ Minengesellschaft, Berlt, Nr. 14 016 bis Deutschland, Kommanditgesell, auf] auf Gegenseitlgkeit (Alte Leipziger in Berlin, Immanuelki i Der Herr u8n Dezember Gericht anberquimten Aufgebotstermine zu 81,8 6 9 ½ Uhr, geladen 8 läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig gekommene Urkunden aufgeboten: 14 020 über je 200 ℳ. Antragsteller: Guts⸗ Aktien in Osnabrück, wird eerCeke. reh Se”“. sauf Grund der Verordyängen der prau rlgung veFelir Ploszajezvk in Stockum, melden, wid genfalls die Todeserklärung Bocknang, den 2. Februar 1921 m verurteilen, an den Kläger 1995 1. Die Schuldverschreibungen der kon⸗ hesiter Bruno Findeisen, Alt Kaditz 20 schuldenverwaltung in Berlir betreffs der schen Staatsregierung yvom 3. November 1olg b Hechmann elge 69, geboren am 7. Fe⸗ erfolgen wirß. 82 alle, welche Auskunft I11Sis 2 Seffehen 88 Obersekretär (Unterschrift), e E LEee““ anc hlic übbanden sekomaenen Sichuld. (1 S00, nsoebes⸗ und 29. Oktober 1920 die Ermächtigm 22, 1888 zu Wittzi, ermächtigt, den Iee. eten der Tch e erschglee nn geborene Schiller, in Osmarsleben Pr. 25, erichtsschreiber des Amisgerichts. Aichen Verhandlung des Rechts⸗

1. 3 ½ (vormals 4) prozentige von 1880 XII. Fie Wechsel: chreibungen der 5proßentigen Anleibe „Der Fischhändler und Kaufmann Josef erteilt worden, an 1- 8amiliennamen Pajf zu führen. erteilen vefmögen, ergeht die Aufforderung, bertreten durch Rechtsanwalt in (115130] Oe Fentliche Iustellun streits vör das Amtsgericht in Bad Oeyn⸗

8 den A. 830 far 825 889

E 128 043 und 368 267 über se 300 ℳ, 1. vom 4. April 1913 über 1092,40 ℳ, des Deun sen Rei Kriegsanleihe) Kochmann in Kattowitz, August,Schneider⸗ Isak den Vornam 5 82 Kspätestensim Aufgebotstermine dem Gericht 1 1 it F 3 5 und F 086 184 über 200 Antrag⸗ bömer 8 v Mai 1913, von Nr. 1 100 18 1 100 956 8 8 5000 9— Straße, vertreten durch den Berlin, den 2 Februar 1921. Langendrees⸗, en 18. Januar 1921 Bernburg, klagt gegen ihren Die Frau Ottilie Roth, geb. hausen/ auf den 5. April 1921, Vor⸗

Schneid ister H Fri sen G. m. b gezogen 14 705 525 über /1000 verboten, Proskauer in Kattowitz Amtsgericht Belin⸗Mitte, Abteil mtsgericht 19. den 1. Februar 1921. den Bahnarbeiter Robert K Berlin, Beusselstraße 55 a, P 8 9 Uhr, Zimmer Nr. 18. Zum : Schneidermeister ma „W. A. . m. b. H., ge⸗ über erboten, 4 . 1 . . . 3 erlin, . 6 ihr, Z E.enn Berlin N. 4, Gartenstraße/08. un Fritz, auf Wilhelm/ Gramens, Berlin, Haus⸗ an einen anderen Jahaber als die vben, gebot des angeblich verloten gegangenen, ee lc 15115] 8 Das Amtag qich früher in egbe8 jet mächtigter: secbtachwat B der öffentlichen Zustelung 2 2. 3 (vormals 4) proykatige von 1884 burgstraße 23/ Antragsteller: W. A. O. genannte Antragstellerin eine Leistung zu von dem Antragsteller /ausgestellten, von [113868] 8 Der am 4. Januar 1996 in Stettin Kopf, A.⸗G.⸗R. Aufenthalts, auf Grund de 88. und berg in Berlin W. 8, Friedelchstraße 180, Auszug der Klage bekanntgemacht. E 869 332 über 300 ℳ. Antragsteller: -Jegs 2 8 5545⸗ Berlin C. 25, bewirken. insbgfondere neue Zinsscheine dem Gastwirt e n 1 Reinerz „n büemeäner Sreea, astne aeborene 29 Fee (115124] Aufgebot. baa⸗ 892 Alegerligee E ea hagt ecge⸗ . berden. e 888 Oeynhausen, den 31. Januar ; ; exanderstyüße ; eno n 3 0. in⸗ dersch 1. ra b izminister e gt, n⸗ 3 - 1 2 8 eodo ) 8 1 1 2„ 1 8

euch Hefenns ierwagen, Berlin evom 8, 2. 2 5a; 1911 über 1500 2 g⸗ auszugeben 19 8 Adene1680 . sellig eves 25 A üiah ist die Ermaͤchtigu gg den Feafe h Zene Auras /su führen.ʒ R.v-X e F g, in 385. sh den Len sraße h8 bei 51 5 lebt er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. D 553 578 und 672 232 üb 500 ℳ. zahlbar auf 8. März 1912, ausgestellt von Berlin, 5ben 2. Februar 1921. 1914, zahlbar bei der Discontobank in namen Weidner zu führen. ritz, den 17 1 v 9 7 w ufenthalts, auf Untythaltsgewährung von [115133] Oeffentlice Zustellung. 8 Antragsteller: Abwwj venn 8”,-s egrher. Albert Benjamin, Neashen auf W. Feld⸗ Amtsgerich Sen Abteilung 154. Kattowitz beantra Der Inhaber des Berlin⸗Paukow, den 20. Januar 192. ge D ßzember 1874 in Rosenfeld geboreyen und Kosten des Rechtsstneits aufzuerlegen. Die 100 monatlich selt 1. Juli 1920. Die V Die 9.Heffen ehies e Feberbes e

s b uletzt dort wohnhaften, etwa Jah ägeri Ka. . VIII. 8 im. mann, Neu Ulm, Wallstra 1. Antrag⸗ Wechsels wi t, 8 Amtsgericht. 8 zuleß re Klägerin ladet de Beklagten zur münd⸗ Klägerin ladet der Beklagten ur mind. 5 2 XVIII. Armeekorts, Bad Nauheim raße Antrag [115093 chf ir aufgefor ert, spätestens in 15116] 1895 nach Amerika ausgewapberten und lichen Verhandlucig des Rechtsftreits vor lichen Verhandlycg des echtssereits vor SSeeg hüas

3. 3 prozentig/ von 1887/88 D 127890 steller: Kaufmann Louis Ben jamin, 1 Die Zahlungssperre vom 3 . Dezember 88. Ottober 1981. 115199 Durch Verfügung des H iz⸗ etwa seit 1903 perschollenen Johann die vierte Zivilkammer des Anhaltischen di ivi 1 W ü in: 2 S 2 8 8 i i 2 . 8 I 4 28 8 A“ .⸗39 4. Nen Zancer e69 üb 8 Cch ul 1 e Uhre hor 82 vmnerseichten vne Grund der 3 hraß eähes vom 89 Iehuas S v hesen 8 vngprcs Dessan 8 n 16. 8 1e.39. FFtgtar vpigs irFechtazs ich⸗ I 1 1 EE“ 1 Spandaner Brücke verschreibung der Reichsgeflleihe von 1 ine R en Staatsregierung, betreffeyd die Aenie ll!am 16. Dezember in ge⸗ ist, für tot zu erklare er bezeichnete 1921, Voymittag r, mit der II. Stock, Zimmer 11/13, auf den 1 8 4. 3 prozefftige von 1905 A 282 897 Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 7, Lit. G Nr. 5 212 496 ℳber 100 ist gebotsteyhine seine Rechte anzumelden und von Famil ienna 3 Rudolf Zeidler in Stettin er⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Auff bei d dachten 15 10 8 9 unter der Behauptung, daß die Beklagte und 282 599 /fber je 5000 ℳ. Antrag. Nlfl. der Scheck vom 14. Juli 1920 über auf ehoben. Akr⸗„ℳ 184 V. 1009 19 sel vorzulegen, wiͤrigenfahts die vember 1919 1 Gesetz am 1. 1rn bashtigt warden an Stelle des Familien⸗ testens in dem Montag, den Fecahe einen bei dem gedachten 12. Juli 1921, Bormittags 10 Uhr, schriftlich anerkannt habe, der Klögerim 8 b b .— Akt.⸗Z . . 18. Kr. 8 säce .S. 177 . 1 . te zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1 8 1 e2 P. -ee gdest früheren 16 1.r S el Verlin, den 18. Movemher 1920. raftl berklärung des Wechsels erföolgen inl herese Käthe Hch, vehorn a.enens „Jeddler —d eeeügernaner 22. August 1921, Vormittags Hencchh, b dr. gffentlichen Zustellung Aet diefe Lecgerdeguno, siche dunchehen für C Ege. Fee S. 24½ dn 8 662 Katspwitz, vormals Breblauer Disk 81.9. Amtsgericht Berliy Mitte. Abteilung 154. Lutowitz, den 24. Januar 1921 b * Ie,. b .S., 2,Cnch ler Tegn⸗ Falen. 8 1118 eai;, 8 Uera gee-e S wird 89 er Auszug der Klage bekannt⸗ anwalt als Prozeßbevollmächt gten vertreten 8n 1as hn. die Zuständigkeit 8 8 . 8 ; 8 . . 88 8 Pau inz Hirsch, geboren am 9. Imf tettin, den 1921. anber - 8 4 3 und 524//63 über je 200 ℳ. Antrag⸗ Bast, gezogen auf die Bank für Handel (115094] Das Amtsgericht. 1915 zu Zal⸗ a. G., von dem Sn Das Amtsgeticht. Abteilung 8. widrigenfalls Ne Todeserklärung erfolgen Dessau, den 27. Januar 1921. zu 1- in, den 1. Februar 1921. Amtsgerichts Dresden zwischen dene Penr

. d &☛ ; 2 4 . 2 2 2 ——— w 8 2 2 eamter Emil Bernau, Spandau, uny Industrie Berlin, zahlbar an Ueber. Die hinsichtlich der unyerzinslichen, am (115098] Aufgevot. ustizminister die/Ermaͤchtigung ertt tuibl n vserer. wird. An alle, welche Auskunft über Leben MaxJ, Gerichtsschreiber I“ Eücdee Seee

fer Straße 6, Hi brifiger oder Order. Antragsteller: Kauf⸗ 10. September 1920 Rei . ;18 . 1 Hoppe, 88 uI1“ H. Blumenfrucht, Bendzin penh 1. de Reihe 6 870 Rfichsscha. 1. Die perwitweie Frau Reutnerin statt des Familiegstamens Hirsch den Fi l Die Chefran Fredrich Wilhelm Ober⸗ oder Tod des Vers ollenen z erteilen ber, des Anhaltischen Lardgerichts i. V. Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 2296,30 nebst 4 vH Zinsen seit 1. April

1 4 iederi f 8 iliennamen Corstensen zu führen. G Ir⸗ mögen, eggeht die Aufforderung, spätestens zprozentige von 1909 J. 77 960 veftreten durch Rechtsanwalt Dr. Tichauer, 7010 und 7011 übey, je 10 000 an⸗ Friederike Stulgeit, geborene Kröhnert. mi 8 schelv, geb. Huhn, in Elberfeld, Pfeil⸗ 8. 115134] Oeffentliche Justellung. 525 über je 100 ℳ. Antragsteller: Kattowitz. geordnete Zahlungssperre vom 7. Sep⸗ von Tilsit, Scheunenstraße Nr. 15, 2. die 29e Zacher 1921. straße 14, hat beantragt, ihren Chemann, 5 G Eeric e [115135) Oeffentliche Zustellung. Der 1. FedeEanc. n Freigr ge⸗ ann Hendrie Gitroen, Berin W., bit, rßaben, dffe lefunden, werden fenber, 1980 gysgehoben worden. 1 Nentnerin Martie, Mehglansige⸗ jraien u dasn den derschollenen Maurer Friegecch Wil. Sulz a. N., den 29 Januar 1921. Deibel in Bad horen am 11. Oktober 1912 in Hayfover, läufig v Wesderscher Marit 7 begw. Derfflinger⸗ ufgefordert, spätestens in dem auf 154. F. 685. 20, 1“ [115105] helm Oberschelp in Barmen / und zuletzt Das Amtsgericht Rernbang v. d. H. Prozeßbevollmächtigter: gesetzlich vertreten durch den Gexkralvor⸗ Klägeri 1

21. len 11. Juli 1921, Vormittags Berlin, den /10. Dezember 1920. straße Nr. 9 3. der D Durch Entscheidung des Herrn Justh⸗ wohnhaft in Barmen, für, tot zu er⸗ Klemm, Ger „Aff Rechtsanwalt Dr. Fr. Lindheimer in Frank⸗ mund Arens in Bremen, Prceßbevoll⸗ lichen erhandlung des Rechtsstreits vor . Aprozentige von 1909 C 1 069 084 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgericht Beclin⸗Mitte. Abteilung 154. -8. Heclcei⸗ von Tipfit, Scheunen⸗ ministers vom 11. Januar 1921 ist de nllklären. Der bezeichnete/ Verschollene 2mm, Ger⸗uh. ffurt a. M., klagt gegge seine Chefrau mächtigter: Rechtsanwalt Hoflermann in das Amtsgericht zu Dresden⸗Altstadt, Loth⸗

1000 ℳ. Antragsteller: Händler Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III, [115095] 85 b r. 15, göc räulein Helene Arbeiter Josef Gordmbiewski in Bur Unlwird enffeoceee. sich spätestens in dem [115126] Ausschlußurteil. auline Deibel, geb. Requa, 37 Zt. Essen, klagt gegen den weizer Karl Straße 1 II, Zimmer 155, auf den rmann Becker, Berlin⸗Weißensee, Bimmer 102/104, anberaumten Auf⸗ Die Bahlungssperre vom I1./16. Juli F g. von Tilsit/ Scheunenstraße Hassel, Zlücherstraße 32, geboren a auf den 2. September/1921, Vorm. Für kraftlos werden erklärt: kannten Aufenthalts, auf des Franke, früͤher in Schonneyeck, Provinzial⸗ 2 pril 1921, Vormittags 9 uh einersdorfer Straße 34. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und 1919 über 5 % preußlschen Sch 8 r. 15, 5. der Rentuet Gilbert Besemer, 12. Mai 1887 zu Je Kreis Stea⸗ 11 Uhr, vor de unterzeichneten „auf Antrag des Privatmanns Martin § 1567 B. G.⸗B., mit dem / Antrag: die sfrer 75 bei Kro jeßt unbekannten resden, am 27. Januar 1921‧..

C 1 054 061, 1 054 069 und 1 060 259 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 8aHem bk917 0 Ser mien Lt a von 5 it, Clausiu 8 burg, Westpr., ermächtigt, an Stelle e Gericht, Zimmer 24 / anberaumten Auf⸗ Just in Bennewitz die beiden Schuldvgr⸗ am 26. September 1909 v dem Standes⸗ der Behauptung, er Gerichtsschreiber des Amtegerichts ber je 1000 ℳ. Antragsteller: Holländer⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Nrn. 84 953 und 84 804 über je 500 8a⸗ ufgebot des Familiennamens Golbmbiewski den foy⸗ fäbetxkercn⸗ zu pielden, widrigenfalls schreibungen des 4 % igen Bayeri beamten zu Barbados inl Britisch⸗West⸗ Urteil des Amts⸗ [115139 ecätrssenaaeseetlte gutsbesitzer Emil Bölke, Albrechtsbruch folgen wird. 81. Gen. III. 3. vlrn. 8t 829 nd. 235090 vis 286 009 9 88 in Jodjschke miliennamen Tauher zu führen. Dye ie Todeserklärun üfolse. wird. An Staatseisenbahnanlehens vom 1. No⸗ indien geschlossene Ehe / der Parteien bzn 8 16. Juni 1915 ver⸗ In Sachen Dietrich Igr Starick Kr. Oststernberg), vertreten durch Rechts⸗ erlin, den 12. Dezember 1920. über je 2000 ist / aufgehoben word ndreas Margucldt in Abschrey gezogenen Aenderung erstreche sich auf die Cbeim 1 alle welche A ft über Leben oder Tod 1910 Serie 307 Kat.⸗Nr. 30 schedden und die Peklagte, für Der em Kläger vierteljähr⸗ wegen Herausgabe 2 0,250/19 14 a Klatt, Sonnenburg (Neu⸗ Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 154. J. 921. 19 g de. unt. pe vs angenommenen und diejenigen / Abkömmlinge desselbez des Verschollenea zu erteilen vermögen, 30 645 zu je 500 ℳ; allein schuldigen Te 9 erklären 2 8 lich 60 an /Unterhaltsbeiträgen zu wird die unterm 6./ Januar 1921 er⸗ ark). 198967] I nufgebot. Sen b S.S .-S. 190 Feslen 1. November 1901 über welche seinen Fisherigen Namen traga ergeht die Aufforderung, spätestens im 2. auf Antrag der Landwiktsehe Kläger ladet die lagte 1 Lr „zahlen, dieser Peitrag infolge der Teue⸗ gangene öffentliche Ladung des Beklagten II. Der 3 prozentige neue Berlin Die nacht Ause⸗ nnaeerricht 19,grn edh1 20. 154 ohete Fälligkeitstag beantragt. 5. X. 81—20. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Ulrich und Katharina Maisl n Hirsch⸗ lichen Verhandluylg des ech I.S-A* der nichk mehr angemessen ist, mit zum 26. April 1921 vor das Landgericht, Pfandbrief vom 1. Januar 1909 des Bo, vies 8 86 2 ne En ntamn 8 e ng 154. 8 Inhaßer der Urkunde wird auf⸗ brunn als Erben des öhns die sechste Zivilfammer des üt. ge /pen Beklagten kostenpflichtig Zivilkammer I,8iy Hanau dahin berichtigt, liner Pfandbriefamts B 30 273 r Zweck⸗ . haft, gerwel⸗ ist, werden/ sum [115096] aeg pätestens in dem auf den den 25. Januar 1921. Nikolaus Maislein in Arschb er in Frankfurt a/ M. auf den f 8 in vollstreckharer Form zur Zahlung einer daß an Stelle Les ausgeschiedenen Rechts⸗ 1000 ℳ. Antragsteller: Handelswiann 3 1. auf A E“ aufgchoten: Die Zahlungssverre vym 27. August 471, Seytember 1921, Dormittags tsgericht. Abteilung 10. auf diesen lautende 1921, Worsaittags 9 nüge⸗ n er vierteljährsich im voraus zahlbaren Zusatz- anwalts Dr./ Wiechens durch Beschluß Karl Börner, Berlin SW. 29, Go. Wa9,bür 5 J. H 1919 über die Schuldvolschreibungen der vor dem unterzeichneten Gericht (11510 ns Aufgebot. Nr. 725 606 der che Aufforderung/ sich durch einen val v. rente voy/ 80.ℳ monatlich ab 11. Oktober des Landgerichts Hanau, Ferienzivilkammer, dorfer Straße 6, bei Malzahn. erdnand Höht amns Sbelenoen ihr auf 5 % Deutschen Reichsanjeihe Nr. 15 611 115 ten Aufgebotstermine seine Rechte. Der Herr Justizminister Hat auf Grn) 1 Die Vverschollen. Karoline Gabler, gesellschaft Oesterrei Phönir in Gerichte zygelassenen Rechtsanwalt als 1920 bi 10, Oktober, 1928 zu verurteilen. vom 25. Nugust 1920 der Rechtsanwalt III. Die 4 prozentigen neuen 2 inand b zannt 12 in Würz⸗ äber 1000 und 9444 429/30 über je anzumelden und die Urkunde vorzulegen, der Verordnung der Pr. S b . 25 n cil 1883 in Freupenthal. Wien, Zweigniederlasung München, vom Proß bevodlmäcchtigten vertreten zu 9 ur maündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Justizrat/üth in Hanau als Armenanwalt Pfandbriefe des Berliner Pfayöbriefamts burg, nun vF 8 ufenthalts, ge⸗ 200 wird auf Mtrag ausgehoben. widrissenfalls die Kraftloserklärung der vom 3. November 1919 G.⸗ .177 R kocßter 58 Priglaschne 29 Zenzrarl 27. April 1918 über VIIE Deutsche Frankfurt a. M., den 29. Januar 1921. zuns wied per Veklagte vor das Amts. der Klöberin bestellt worden ist Serie III Nr. 20, 0 24 939 bis 24 943, boee en bsen R. 29 278 177 genn 8. Jult m, Serlin, den 2. Cebruar 1921. Herzmann Auzust d00 Fabler . Luise geb,Kohler in Kriegsanleibe; B Der Gelichtsschre3iber des Landgerichts. gerichl in Essen, Zimmer Nr. 150, auf Hazlau, den 31. Januar 1921. 11907. 25000, 20081. 27457 und 1 1825 19e 09 ., zcbihce a ig Zenl Amäsgericht Berli⸗Milie. Abteilung 84. . eehucJe dim agehe 102r. Z.chnuss Fageages ablan zund wech ausgefgcgeen, sich spi⸗ . En dn .h. ctechtarnmaltz Jasth⸗ ben/6. April 1921, Vormittags (X. 8.) Schmidt über je 200 ℳ. Antragsfeller; Gold⸗ 1895 übe 200 zoheban r 58 [112598] Bekanntmachun ee eer e. 2n e. Fezut 189 zu. Tienn⸗ 9 im Auf ebotetetan e Mittwoch, rats Gebhardt si München als Nachlaß⸗ [115137] Oeffentliche Zustellung. Uhr, geladen. Gerichtsschreiber des Landgerichts. schmied Albert Brümmer, Fyeienwalde a. O., 1895, 8 5 äb 2 6 F=vö Die unter Nr. 111 796 v 8. Feb [1142631 Ermächtigung. 4. 4396. mächtigt, an Stelle „e(s Familiennama den 3. Au ust 192 1, Vormitrags verwalters für / ben Generalkonsul a. D. Die Frau Emma Maaß, geb., Bevernis ssen, den 22. Januar 1921. 1 [1151400 Oeffentliche Zustellung. 1“ Hnn. 4 15 Auguf .⸗. rn 18 8 K. e L289w, 8evon. dase veS. Auf Grund der Verordnung /Fer Preußi⸗ vg;ee ; F Alben . Feeeewanlg. EE 8. 1,8 8 P gbee ee-s Meche etcg⸗ Göö tze, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Arbeiter Anton Rausch

. Der Pfandbri 4 prozentigen burg; Le. VPreußischen Staatsaysei üeee. schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ 3u ubren. 29. 1 für'sie pflegschaft⸗ der Interimfschein Tr. 3239, Südd. Justizrat Dr. arff in, Greifswald, 115136] Oeffentliche Zustellung. Weitzenberg, Kreis Neisse, Proze fandbriefanleihe von 1990 der Preußischen 8 Antrag ½ 3 Bekannt g ish rlede EFhekreRash rungen von Familiennamen / vom 3. No⸗ Essen, den 26. Januar 1921l. lich ltet ba di 8 des Rückversichesungs⸗A.⸗G. in München vom klagt gegen ibren Ehemgan, den Ma⸗ Di hef Dr. jur. Geor Hreiß mächtigter: Rechtsanwalt Nehler LCentral⸗Bodenkredit /Aktiengesellschaft Echt auf Antrag bes Bauern Nikolaus B“ is Ie⸗ igt. 1921 spvember 1919 Gesetzsawtal. S. 177 Das Amtsgericht. 6. verwa e Im gen hle 8 8 die 18. Mai /1899 über eine Aktie von fchcgenschlosser Erich sz. früher in 8 · 5 bn isdr. jn Creseld 88, 11, cgegen den Herrn Paul⸗

P 9675 über 500 . Antragstellerin: Echter in Haunscyies der Mantel des Rauden, den zo. Zannar 192l. sermächtige i Uinalob sstt 116“*“ Tan Seneor. 2000 ℳ; 1 Stralsund, jetzt unbekgalnten Aufenihalts, Paula geb. Thgisseg, cfeld. Frhn. Fieisse Breslauer Straße 16, 2. der Herrun 55 I““ 3ene. ea enf be Mer 8 efh ebem Eens Fwsr. sn Weact⸗ 8 Ldar Je. Instizminist älee 88 eilen vermögen, ergeht die 4. auf gescer Feeden Lüs Aatrgs 85 2 be chedng gemäͤß ööö“ . d 8 Hamich 1 New Vor⸗ .

6 MPch el, vertreten durch Lit. D Nr. 93 599 über 200 ℳ; 3 28b— 8 ubbenkammerstra geboren am Grund der Verordnun 1 ufforderung,/ spätestens im Aufgebots⸗ „. b u- 8 11“ Dr. Weber III. in Köln, klagt gegen i ehauptung, daß er und seirle Ehefrau Rechtsanwalt Dr. Krause, Berlin W. 66, 3 auf Ant E1ö11“] üts Abhanden gekommen / sind: 3 Stück 18. April 1883 z Notzendorf, Kreis Staatsregierung vom 2 V eesde, ng; iezbezügliche Anzei ohnes Wilhelm Holzwarth die auf Klägerin ladet der Beklagten zur münd⸗ 8 Dl. zu. Veorg Pr Fnde Mai oder Anfang Jund 1920 von Wilhelmstraße 57 68. . -2 ntrag I e . Emilie 5 % ige deutsche Kriegsnleihe von 1918 Marienburg, an Stelle des Familiennamens (G.⸗S ernnc vven B. hieyher diesbezügliche Anzeige zu di autende Lebensversicherungspolice lichen Verhandlurg des Rechtsstreits vor nnhiktz d. unbe, dem am 29. Junt 1930 7ℳ Neisse ver⸗ v. Der 4 pozentige Pfandbrief der pe 892 in lugsburg die Mäntel der Lit. C 15 115 369/70//und C 15 115 380 Tomascheweki Familiennamen Tho⸗ lleweki i 3 ne ven. 30 1921 if 3 Nr. 31 895 der Baverischen die erste Zivilkanuner des Landgerichts in taß 8n8 Beklagte die Klägeyin döswillig storbenen Oberpostschaffn obert Hamich Berliner Hypothekenbank⸗Aktiengesellschaft ig eaöne cse de, Hegeisces 3/1000. mann zu führenll. Diese Aenderung des geb. 893 zu Stoppen⸗ Württ. Fennen. 92 Bestaheim. 18B 1 Sng. n München vom 21. Mai Greifswald den 20. April 1921, 8 Ceiases 8 1 Seclac unewnilttg vie im Klageantrag befeichneten Gegen⸗

1 rg, ““

Serie V 908 A 29 über 5000 Breslau, den 31. Januar 1921. ili ichti 8 ““ über ; Vormittagg 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ verlansen 9 tspflicht stände sowie eine kleine Wanduhr, die und D 2613 füber 1000 ℳ. Antrag⸗ 11“ 111A1A6A“ Frraergfler Lermüchca, a e beI 5/auf Antrag des Landmirts Paul forderung, sich * ö“ vhas hesei ner Füns Fiirherar sich lütefd sabeegehen wyrde, für den an⸗

über je Der P lizeipraͤsident. hef b 1 284 5 1 . 1. des Familiennaysens Saleweki da 2 wela vertreten durch kassenen Rechtsanwalt als 3 111 netealt neiteet Ar, sensserentere nyy 878 die Pestaes . 2 7, S 9 2 9 8 8 8 8 „,7. 2 4 4 6 2 4 7 2 2. 2 . VI. Die s† prozentige Kur, und Neu⸗ schei .808 der anenr, nfeffape. anl. von 1914 1/2400 Nr. 8005 ged- Auftrage: Dr. Anz. frau und die den Namen des Gesuchstellen borene Maria Emilie Schäche, 6 b 6 8 bee Pfandörieg, der, aeeus e, E 8 2 ab bis 1. April sowie die Witwe’ Hedwig Hamich in Fela. mnxefschuldverscheezbung 12. kstelle Würzburg vom 8. Januar Coupons per 1. Okteber 1919 sind ab⸗ K.ee⸗ „Feaei Nüe stragenden Abyémmlinge. 32 Xa 105— 1 1 Pan⸗ fes 9) AIr. vl9 556 zu 1000 ℳ; gn 11921 e. hn benefliche, nnterbeptefgacs Fe se. Hreslguch . S.. Eeren . ichen er Hingabe eines 5 % igen Stückes handen gekommen. „den 25. Januar 1921. Essen, denl 26. Januar 1921. iner briefli dr; . A- st Völkel von 1500 ℳ, die /rückständigen Beträge 8 Perlebeneese Nr. 11 b78 ter e 2. er Reichsanleihe zu 1 18 Aschaffenburg,/en 3. Februar 1921. Amtsghficht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. das Amtsgericht. 8 sccs baselichen Nchricht— olem Zahef esan 1ngegn.8 sen. Nüazt ge n C1nSns 9. Orlencche Ses Fea. geb. mütr nlch Fheis bat vts en ezie henneder c 68 1cge,g. Neßer Hanich

Antragsteller: Rentier Georg Baehr, 3 8 8 1. X. 150. 20. 1905 glaubhafterweise versch b Gubenn Mhlgüstastrage 8. g h v v e. 822 ihm gewährtes Dar⸗ 1 I“ Disconto & Wechsel⸗Bank 111. X. 150. 20. [115109] Antrag ihres Mann s, des Ende 1915 und München der am 19. Februar 1920 von Papke, in Greifswald, Prozetzbevollmäch⸗ Kosten des Rechtsstreits einschließlich der di der Gegenstände ver⸗

er 4 prozentige Berline d⸗ 1 1 Fi rmãchtigung. Der Herr Justizminister hat auf Gru Anfang 1916 in Bischofswerda wohnhaft Fulius Wallach in München sgestellte, figter: Rechtsanwalt Justizrat Löding hier, 2 46. G. 123/20 weigern, mit /bem Antrage, die Beklagten benrig r Pfan Diß Inhaber dieser Urkunden werden [115099] Auf Prund der Allg. Verfützung vom der Verordnung 2— Pr. Sta eregienrf an gewesenen, jetzt Hospital⸗ Huf August Völkel als Zahlungsempfänger hagt L.rgee Ehemeann, den Schmied C“ eltrerfabrfn⸗ 882 8a- 8 weigein Pitdim votläush vollstrecbarer

brief der/ Berliner Pfandbriefbank L. 2241 auf 8 r . 1h gesordert, ihre Rechte hierauf spätestens Die Verlustanzei 24. April 1920 (J.⸗M.⸗Bl. S. 166) wi 1 vagempfänge⸗ 1 b b 1 1 zeige, Fetr. 500,— M.⸗Bl. S. 166) wird vom 3. November 1919, G.⸗S. S. 177 straße Nr. 27, wohnenden Zigarrenfabri⸗ sund die Baverische Hande Max Nowack, zurzeit/ unbekannten Aufent⸗ Si 1 orläͤu degche Form zu vykurteilen, dem Kläger folgende . luge efetemn ge. der hinsichtlich der unserer 4 % igen Pfaysbriefe Serie 50 dem am 13. April 1895 erlin ge⸗ 1. den Bergmann Julius Josef Lukastohnt kanten Carl Anton / Schä s vertreten München als Bezogene lautende, auf der 172 mit 2ö.2en: age auf Ebescheidung E“ sür veeesaüeen givg 82 Fr e2 —3 auf 1.; den Lit. 1. Nr. 13 323, wyed zurückgenommen. borenen Fräulein Klara/ Hedwig Martha in Altenessen, Grünstr. 1) geb. 25. No⸗ durch die Rechtsonwälte Justizrat S.] Vorderseite mit dem Vermerk „Nur zur gemäß § 1568 B/G.⸗B. Die Klägerin Unec gzer nsten zur Dir elaägerhn ladet Beitstelle mit Matrate und Keinffche 1 7' 5 2. gg binsichtlich der rkunde Frankfurt a. M./den 2. Februar 1921. Heller die Ermächtigung erteilt, anßer vember 1889 zu Braubcuerschaft, seßt Sommer und M. Eommer in Görlitz als Verrechnung“ und auf der Rückseite mit gemäh 8 Beklagen zur mündlichen Ver⸗ den Berkoenechisftreits vor die siebente vit Mätrahe und, Kenfäsen Berkhplz, Zürich, Englisch Vintalstraße 22. r. 8 vng. tag; se. April 1921, Frankfurter Hypoyheken⸗Kredit⸗Verein. obigen Vornamen den / weiteren Vornamen Gelsenkirchen, 2. den Bergmann Hein⸗ Prozeßbevollmächtigte, wird das Aufgebots⸗] dem Blankoindossament der Firma August bandlung des Rechtsstreitz vor die erste lunge⸗ EEE“ E“ IX, Die 4 prozentigen Hypotheken⸗ a ühr, im Sitzungs⸗ Brand Schmillen. Charlotte zu führet. rich Julius Lukaszysf in Katernberg zerfahren zum Iwecke der Todeserklärung Völkel versehene Scheck Nr. 511 446. hendlung des ecfandaerichrs in Grets .g, ae 1021 Beermietags 8 Uhr, 2 Siile, 1 Kommode, 1 ASpiatich Priefe der Preußischen Pfandbrief⸗ swi 5 2 7I des Justizgebäudes bestimmt 1151001 Berxnnen Berlin, den 25 Januar 192 1. Emscherstr. 127, geb./ 11. Juni 1891 n der verschollenen Maria Emilie Schäche München, den 1. Februar 1921. gwald auf den 27. April 1921, Vor⸗ LEEö— LE“ 1 Lmissi XVII C 1200 über 8 den und E 18 ““ lnrs e 2 eecöka v Fehate E irchen. ermächtige nh. gehrma „eingeleitet. 223 88 Das Amtsgericht. mittags 9 uhr, 8 der Aufforderung, diesem / Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt geklagten zu 5 69v en .

un 13 ü die . 1 w 1 öffentlicht: Stelle des Famislennamens Lukast gebotstermin wird auf den 14. Novembe tUhr, me efas 8 Ertrmwlchen 52 sis⸗ 1nnc Pon 278,888; . er E ngeshenl Aüälhehecgesegscsahn. 8 9 1 vSeeiea 89 Belnenant⸗ sEntastpr, den h 1 ar. Vo Fhaz he 8 dem Amßs L11128 Ausschlußurteil schevanc ch n dis vn 8 8 1 2 Füab 8 müee D 2236 über 500 und . a „A.⸗Go, . . in⸗ ng. ren. Die Aeuberung erstreckt sich aus a gericht zu Bischofswerda bestimmt. Es 5. 1188: mächtigten vertreten zu lassen. wird dieser Auszug der Klage be⸗ 8 ormitzags ähr. 88 II. Zahlungssperre. änemark, wird hiermit widerrufen: bteilung 24 a. hlsfauf die Ehefrau/ des Gesuchsstellers zu ergeht di Aufforderung an die Ver⸗ 1921 ist der am 25. J dorens oa r9 soweibe den 31. Januar 1921. stell 2n 2 s zug g See ühe abe⸗

g born, Kreis Holzmindet, ge kanglgemach

F 1133, 4134 über je 100 ℳ. Antrag⸗ it. B . ——— 8 18 1.1120 21t über 1e 109 sscen Wtrag, Cganres da Fenenehs Adam Hoitsc 5 8 . 1921. 1114688) Ermächtigung. [32 Xg 46— 19 sich spätesteng im Aufgebots⸗ Richard Schulze fök tot erklärt. Als D Gerichtsschreiber des Landgerichts. öln, den 25. Januar 1921. der/ Klage bekanntgemacht.

8 3 R. V gene ben dußi. Esseu, den 26. 1921. snl ddrigenfalls sie tsgericht Reisse, den 29. Januar 1921.

än icben, htesaczen andbriefe der Bayr. Bodenkreditanstalt Die Große Nordische Telegraphen⸗ 8S dar Verordnung ber Preußi⸗ Esseu, 88 8eö. venin 8. melden, widricenfal b für Todestag ist der . vuer 19 i sestestüt Iubtas Seffenilche Banelung. 4 ;S. Ashtsgericht Neisse, den 29. 3 aße 28. eg 1— gg Cer b0g.7 Gegensc 8 rungen von 9 1. [115111 v“ Auskunst über Leben oder Tod der Ver⸗ aschi iät Bern geriche IBMNMNlartha Karolina SöFetere Kellners. ¹ entliche Zustell 892,n Busbennn

Näüns 1 u über je ie Aus⸗ ser Vorstand. 8 ; G 86 1 5 6 er. 1

F. Die Tienf sllerin und ie in der Fapieren be. Kay Suenso“¹, P. Michelsen. vember 1019 —. GesetzsammlS. Pnrch Werkh re sbolenen m erkeilen verm gen, spafestens . svesxau in Würzburg Klägerige vfrtretin (115141] desseneine Srss Nranie eßbevollwaüchtigte:

zchti des t 1 48 öhli i Die minderjährige Elsa Auguste Grau⸗ Grabenstraße, 1. der Rütgerswerke, Aktienges ichnet lstell 1 ermächtige ich den Friseur Josef Johann ministers v Ien 1920 Ul den em Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige (115129] Oeffentliche Zustelluylg. durch Rechtsanwalt Dr. Döhling in 1. Fraben strahie. Drs. Ghesies Wilgtn in Berlin, Nr. 01 330 über 4ℳ. 2 Peee Sefütecten ean A.-Retbe Anton Wrzesinski in Berlinl, Neue König⸗ Fohann Vexan⸗ 2198 (fruber 1 - ihten Ehemann mann in Popoweken, vertreten vcc ihren Rechtsanwä ;

b Ellsabeth Wlost, geb. Marquardt, Würzburg, erhebt gfgen in hann Graumann in Tilsit, klagt gegen den Hölidler David A. „FMrken, i 114686 b b Antsgericht swerda 1 Fan. 8 : 8 Schubert, Kellner, früher in Würz⸗ Vormund, Besitzer Johann Graumann in , klagt g

2., der Ludwig Loemw 1 inski ig 95 vet 8 F111“ t, früher klagten, bei dem Landgeri ürzburg an 1 üptung,;

1 9 1 übey 1000 ist dem des Familiennamens erstreckt sich auf die Schimanowski wieder den Familiennamen w, Hermann Otto Helms in Mölln i. Lbg. daß er am 15. März 1974 nach Amerika „Die vor dem Standesbeamten zu 1g “““ 1ke. dch zedech bel eft felder Bankverein, Mii 3 [115482) Zahlungssbperre. Genannten abhanden gylommen. Der In⸗ Chefrau und diejenigen Abkömmlinge des „Schauer“ zu füßten. Diese Aenderung at als Pfleger der Kinder des nag. auzgewandert fei und 91 Juli 1914 nichts durg am 5. Fend isth d sch nllens a2. en 19. April 1920 von der unverehelichten stellung der Menge 12 Schock Cier ge⸗ denst Zerih, Meh hun Asara⸗ . Haicemgmeisteg ani 8 .— 1.— ird biermit auf. Frissurf Josef Fohann Anton Wrgesinett, bes Familiennamefs erstreckt sich auch al benannten Venmißten beantragt, den ver, habe von sich hören ssen, auf Eheschei⸗ der 8 treteräi g nn . Vhhsgien 8. Ansüdlertochter Beyfa Graumann in Po⸗ fehlt hätten, für diese fehlenden Eier der derff, Berlin W. 7, Behrenstraße 50/52, Schulz in Alienfließ N. N. 5 ordert, innerhalß zweier Monate welche seinen hißherigen Namen tragen. seine Ehefrau. III d 4047. schollenen Landsturmmanng Gärtner Ernst dung gem. § 1567 Tbf. 2 B. G.⸗B. Die schulden de powken außer der Ehe geboren sei und Beklagte den Kaufpreis zurückzuerstatten

isolierter Drähte zu Reichsschuldenverwalt „seeine Rechte gelteny zu machen und uns Berlin, doh 17. Januar 1921. einri znerin ladet dey Beklagten zur münd⸗ Beklagte hat die Kosten des; 1 , 8 80 s. cken (vorm. C. J. Vogel, Reh 18 angeblich 838 2 b. e ve ees die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese r ve Fanbafnn⸗ ctgta 78 7 ööö Sügi, Seshn h 8. ehens Fb., CETT des Rechtsstreits vor zu tragen. Die/Klägerin lädt den Be⸗ daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem hätte und daß mit dieser Klage nur der 1 f

3 ü 3 1 u⸗ lichen Verhandlu 4 921, Antrage auf vörläufig vollstreckbare Ver⸗ Teilbetrag von 1000 erstattet verlangt beeffie), Feem MZNRZ fün rafflos erfloet Wien 2 Aa ehe . her [115112 11“ lett in Lauenburg, Esbe, wohnhaft, 1 die gl. Zviskarcer des Lamgen chen, dest.n , g⸗ sügr⸗ B.cknana 138 netgllan de FEetlagcen ihr vom Tage werde, 8 dem Antrage, auf kostenpflich⸗

rlin, Mr. 2471, 2472, 2547, 3476 des Deutschen Reichs (Kriegsanleihe) Nr. Berlin, den 27. Januar 1921. Veröffentlicht: tot zu erklären. Der Verschollene diente in Berlin, G h üͤndlichen der Geburt/ bis zur Vollendung des tige Verurteilung des Beklagten durch und 973 11 8* i. 18 8 293, 3 798 133,/7798 128. 3 798 102, Preußisi Sehan⸗ Horscherungs. Gb . den 27. ankar 1921. nislhrch 988 1e. bei der 1I. Kompagnie /bes Reserveinfanterie, mer 25/27, ayff den 2. e E Se. eeeegeee 4 weeährlich im goraus vörläußg cbtl. gegen Sscherheitsleistung En 2 5 en⸗ und Munitions⸗ 3 798 326, 3 670 567% 3 670 563, 3 670 564 Amtsgericht Berlin⸗ bitte. Ab lung 111. ergmann regts. Nr. 221 und swird seit dem Gefecht Vormittags 10 hor, mn . 8 richte zu seiner Vertretung einen 150 Unterhaltskosten, und zwar die vollstreckbates Urteil zur Zahlung von 181. ellschaft, Berlin, Nr. über 1000 ℳ, Pf. 1 695 695, 3 134 445 [114259] 111. X. 211. 20. 8 5 dn i Olecza am 1 % Juli 1916 vermißt. rung, sich d 88 Pr vzeß⸗ La verice Würzburg zugelassenen gen Beträge sofort, die künftig 1000 nebst 4 % Zinsen seit dem 4. No⸗

930 und 23 329 über je 1000 ℳ. über je 2000 ℳ, Nr. 4 689 580, 3 295 193, Der von uns v igte Pfandschein [114689) Ermächtigung. 18 re, 19⸗ 9, - die sord bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sugels senen K.e zu lassen. Rechtsanwaft zu bestellen. eerdenden am 19. Juli, 19. Ok⸗ 1e Zur eeer en üderroth, Reg.⸗Bez. Köln, 2 235 588, 2 den 31. Januar den 1. Februar 1921. 19. Januar und 19. April jedes lung des Rechts befits wir der B; agte

gsteller zu 3 u. 4: Karl Brunöhler 5 057 588, 5 057589 über se 800 Nr. vom 30 Juni 191 er den Versiche Dem Terminre . ordert sich spätestens in dem auf den bevollmäch . . Nr. 8 - T ercheu! Stanislaus Ermächtigung Stelle des 16. Kähelehs. h. penn 1921. Würzburg, b 4 Süüs 8 C, Nr. rungsschein Nr. 104 906, lautend auf das Kmiecinski i f 8 ili März 1921, Vormittags 10 uhr, Berliy⸗ 1 ven. 1 2 Zur mündlichen Ver⸗ vor das Amts .d Deatsch geteeE ¹3187 382 dber ie Seen des Herm Befto Walter, Kauf. boren am 22 Nal dgcestr Bebtan whes Zener ennghengege Nne, dor dem untetzeichneten Gericht anbe⸗ Der Geyschtsschreiber des Landgerichts 1. 1 ““

88

i 8

11I141“*“