1921 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 63, auf den 5. . —1 1921, VBor⸗ mittags 9 Uhr, gelacen! Einlassungs⸗ frist: 2 Wochen. /

Tilsit, den 22. Janpar 1921.

Siebeért, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [115144]

Der Arrestbefehl des terzeichneten Finanzamts vom 5. Novefüber 1920 wird zurückgenommen. (Deutscher Reichsanzeiger Frr. 256 für 1920). 9.

Gerdanen, den 29, Januar 1921.

Das Fiyénzamt.

4) Verlofung ꝛc. von Wertpavpieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpavieren belin⸗ den sich ausschließlich in Unter

abteilung B. 1 [115146] wV1“

Auf folgende Rentenscheine sind zehn hintereinander fällige Jahresbezüge un⸗ erhoben geblieben:

1. Jahresgesellschaft 1843 Klasse III Nr. 394 für die am 30. März 1831 zu Dresden geborene Wilhelmina Sophia Raab, geb. Wagner. b

2. Jahresgesellschaft 1847 Klasse I Nr. 203 für den am 29. Oktober 1842 zu Klingenberg geborenen Bernhard Leopold

Sachße,

3. Jahresgesellschaft 1848 Klasse 1 Nr. 260 für den am 29. Angust 1847 zu Leipzig geborenen Paul Robert Herzog,

4. Jahresgesellschaft 1851 Klasse III Nr. 24 für den am 31. Januar 1840 zu Burgstädt geborenen Friedrich Alban Günther.

5. Jahresgesellschaft 1853 Klasse I Nr. 946 für den am 23. Mai 1852 zu Neustadt b. St. geborenen Dr. Georg Philipp Richter,

6. Jahresgesellschaft 1853 Klasse 1 Nr. 1089 für den am 6. August 1848 zu Zauckerode geborenen Otto Wunder,

7. Jahresgesellschaft 1856 Klasse II

Dresden geborene Pauline Margareihe Bormann,

11. Jahresgesellschaft 1857 Klasse III Nr. 821 für den am 20. Mai 1843 zu Döbeln geborenen Friedrich Hermann Engelmann,

12. Jahresgesellschaft 1862 Klasse I Nr. 1164 für den am 29. September 1861 zu Zwickau geborenen Gustav Alexander Be eae sellschaft 1866 Klasse 1

3. Jahresgesellschaft asse Nr. 1108 für die am 17. Mai 1864 zu

Dresden geborene Johanne Margarethe

üller,

14. Jahresgesellschaft 1877 Klasse. I Nr. 571/2 für den am 14. November 1876 zu Gera geborenen Fürchtegott Leberecht Johannes Roeske,

15. Jahresgesellschaft 1881 Klasse III Nr. 2096, Jahresgesellschaft 1882 Klasse IV Nr. 2179 für den am 17. November 1866 zu Görlitz geborenen Karl Emil Wilhelm Springer,

16. Jahresgesellschaft 1882 Klasse I Nr. 847 für die am 24. Januar 1880 zu Weimar geborene Margarethe Pauline Auguste Aulhorn,

17. Jahresgesellschaft 1883 Klasse II Nr. 349/51, Jahresgesellschaft 1886 Klasse II Nr. 1411 für die am 20. Juni 1876 zu Witzschdorf bei Zschovau geborene Anna Marie Johanne Karoline Truthan, geb. Lohse,

18. Jahresgesellschaft 1883 Klasse III Nr. 1402/04, Jahresgesellschaft 1884 Klasse III Yr. 1428, Jahresgesellschaft 1887 Klasse 111 Nr. 1597 für den am 22. Oktober 1872 zu Elze geborenen Franz Friedrich Louis Wasmuth,

Nr. 84/86, 1234 für die am 18. Februar b zu Dresden geborene Olga Maria Lohse,

20. Jahresgesellschaft 1885 Klasse I Nr. 1521 für den am 24. Mai 1883 zu Leipzig geborenen Eduard Bruno Kroh⸗ mann,

21. Jahresgesellschaft 1887 Klasse III Nr. 1813 für den am 9. Auguft 1876 zu Hall geborenen Ernst Carl Ludwig Kienlin,

22. Jahresgesellschaft 1889 Klasse 1 Nr. 901 für den am 10. Oktober 1889 zu Berlin geborenen Curt Wolf von Lindenap.

Gemäß § 12 der Satzung unserer An⸗

Nr. 745 für den am 24. April 1846 zu Lobstädt geborenen Carl Clemens Kraufe: 8. Jahresgesellschaft 1857 Klasse 11 Nr. 803 für die am 6. Dezember 1851 zu Rehbach geborene Ida Augusta Flade,

9. Jahresgesellschaft 1857 Klasse II Nr. 810 für die am 6. November 1851 zu Poppitz geborene Marie Ida Ranft,

10. Jahresgesellschaft 1857 Klasse II Nr. 813 für die am 11. April 1848 zu

stalt werden diese Versicherten hiermit aufgefordert, sich bei der Anstalt bis zum 30. November 1921 zu melden, widrigenfalls ihre Mitgliedschaft als am 31. Dezember 1920 erloschen anzu⸗ sehen ist.

Dresden, am 3. Februar 1921. Sächsische Rentenversicherungs⸗ Anstalt zu Dresden.

Dr. Anton. 88

[115145]

diesem Jahre keine Auslosung.

durch Rückkauf der erforderlichen Beträge 3 % Anleihen

Ausgabe 11 14

197 400 102 000

Ausgabe 10 12

3 ½ % Anleihen 13

——

Bekanntmachung.

Von den nachbezeichneten Anleihescheinen der Rheinprovinz erfolgt in Die planmäßige Tilgung für das Jahr 1921 ist

bereits erworben worden, nämlich von

3 ½ % Anleihe Ausgabe 18 193 200

14 15

122 300

132 000 15 Ausgabe 16 17

19

8000 N 153 000 155 550 28 29

106 500 Ausgabe 30

234 500 23

Ausgabe 20

4 % Anleihen 31

7000 312 000 N 345 5005

3 ⁄% % Anleihe

305 000 33 34

1b 210 5005 105 500 24 Ausgabe 35 36

37

0000 222 000 212 500 . 39 40

205 300 197400 15

„Außerdem wurden noch von den Beträgen zur Tilgung verwandt:

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihes

82 Fg 8

Von der

Anzahl früher

Interessenten wird genaue Liste de

auf Verlangen kostenlos übersandt. Düsseldorf, den 25. Januar 1921

3., 5., 6., 7. und 11. Ausgabe verloster Nummern

7 400 243 300 K 508 5505 im Besitz der Landesbank befindlichen

cheinen 24. Ausgabe 300 000 9 FIöI“ 1 200 000

C1““ 1000 000

1 000 000

2 * 1 500 000 sind noch eine größere bisher nicht eingelöst worden. r einzelnen rückständigen Nummern

Der Generaldirektor der Landesbank der Rheinprobinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. [115045] 1 88 An Stelle der ausgeschiedenen Mit⸗ glieder wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt: 2 Herr Otto Ulrich aus Friedberg i. Hessen, Herr Friedrich Wilhelm ÜUlrich aus Friedberg i. Hessen. Ferner wurde beschlossen, daß der Auf⸗ sichtsrat nunmehr aus vier Mitgliedern be⸗ stehen soll. Als viertes Mitglied wurde Herr Johannes Schwarz aus Friedberg i. Hessen hinzugewählt.

Hessische Holzgroßhandels⸗ 9 Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main

g- Der Vorstand.

15488] Berichtigung. In der Bekanntmachung, betr. General⸗ versammlung der Breslauer Aktien in Breslaun, abgedruckt in Nr. 25 3. Beil., v. 31. 1. 20 muß es unter Punkt 1 der Tagesordnung richti heißen: Rechnungslegung für 1919/2 statt 1920/21 ebenso muß es unter Punkt 5 richtig heißen: Wahl eines Bücherrevisors sar 1920/21 statt 1919/20. 5488] Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, ir Bankier Otto Markiewicz, ist durch einen Tod ausgeschieden.

Gesellschaft für den Bau von Müll⸗ und Schlacken⸗Verwertungs⸗ anlagen Aktiengefellscha

Steigelfest.

se

U22]

In einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1921 ist die Liquidation der Tapetenfabrik Penseler & Sohn Nachfolger A.⸗G., Lüneburg, beschlossen worden.

Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Tapetenfabrik Penseler & Sohn Nachfolger 299. in Li

19. Jahresgesellschaft 1885 Klasse I

[115487]

Deutsche Verkehrshant

für auswärtigen Handel Aktien⸗ gesellschaft Berlin W. 8.

Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Frhr. v. d. Heyden⸗Rynsch, Essen, aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausge’ Hieden ist.

Be in, den 31. Oktober 1920.

Der Vorstand der Deutschen Ver⸗ kehrsbank für auswärtigen Handel Aktiengesfellschaft.

Klotz. Cahn.

m5027 8g Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den S8. März 1921, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude zu Augsburg abgehalten wird, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bes hes tertush. 1 2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ sassung hierüber. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. b6 4. Beschlußfassung über Statutenände⸗

rung:

§ 18, Streichung des Absatzes 3.

betr. Anstellung und Entlassung von

Beamten.

§ 20, betr. Aenderung der Bezüge

des Aufsichtsrats.

Der Ausweis zur Teilnahme an der

Generalversammlung hat bis 5. März

lfd. Js. einschließlich bei der Baye⸗

rischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augsburg zu geschehen. Augsburg, den 2. Februar 1921.

Der Aufsichtsrat der

Baumwollweberei Zöschlingsweiler.

Der Vorsitzende: Ed. Habeers.

572

Aktien⸗Zuckerfabrik Wabern.

In der am 30. Juni v. J. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung konnte Punkt 6 der Tagesordnung nicht erledigt weroden, weil die zur Statutenänderung ersorderliche Zahl von Aktien in derselben nicht vertreten war.

Die Herren Aktionäre werden deshalb zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am Mittwoch, den 23. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthauses König von Preußen hierselbst abgehalten werden soll, eingeladen mit dem Hinweis auf den letzten Absatz des § 39 des Gesellschaftsvertrags, wonach diese Versammlung unter allen Umständen beschlußfähig ist zur Erledigung des betr. Gegenstandes unter Punkt 1 der folgenden F

Tagesordnung:

1. Antrag des Vorstandes auf Abände⸗ rung des § 12 letzter Satz, dahingehend: „Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jeden Jahres.“

Bericht des Vorstandes über Finanz⸗

und andere Fragen.

Bericht des Vorstandes über die

Regelung der Anfuhr⸗ ꝛc. Entschädi⸗ ung.

1 Anttäge auf Genehmigung von Aktien⸗

übertragungen.

5. Verschiedenes.

Wabern, den 2. Februar 1921.

Der Vorstand.

[(115455

Die Herren Aktionäre der Max Roesler Feinftegcesfebe A.⸗G. in Rodach (Co⸗ urg) laden wir hierdurch zur 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Dresden⸗A. im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 20/22, für Sonnabend, den 12. März 1921, Vormittags 10 Uhr, ein. Die Tagesordnung ““

ist wie folgt festgesetzt worden: 1“ 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1920.

die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1920.

3. Beratung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderungen. a) § 22 (Ver⸗ teilung der Tantieme innerhalb des Aufsichtsrats), b) § 36 (Aenderung dahin, daß der Vortrag für den Auf⸗ sichtsrat nicht tantiemepflichtig ist).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung

bei 8* Gesellschaftskasse in Nodach oder

bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. Filiale Coburg oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20/22, oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berliner Büro, Berlin W., Französische Straße 33e,

ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Rodach (Coburg), den 2. Februar

1921. Mayx Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗.

Der Vorstand.

.“ Puritz. Lauer

2. Beratung und Beschlußfassung über

W1 38 8

R. Frifter Aktiengesellschaft K. M. Seifert & Comp. Aktiengesellschaft.

I. In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 6. November 1920 und der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der K. M. Seifert & Comp. Aktiengefellschaft zu Dresden vom 5. November 1920 ist die Fusion der beiden Gesellschaften derart beschlossen worden, daß das Vermögen der

M. Seifert & Comp. Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übergeht. Die Aktionäre der K. M. Seifert & Comp. Aktiengesellschaft erhalten für je nom. 6000 ihrer mit Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1920 ff. und Er⸗ neuerungsschein einzuliefernden Aktien nom. ℳℳ 5000 neu auszugebende Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920. 8 .

achdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der früheren K. M. Seifert & Comp. Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen fürdie Geschäftsjahre 1920 ff.

und Erneuerungsschein bis zum 5. Mai.

1921 einschließlich in Berlin bei der Nationa bank für Deutschland K. mandit⸗ gesellschaft auf A en oder ei dem Bankhaus -chwarz, Goldschmidt & Co. oder bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien,

in Dresden bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Alktiengesellschaft, Filiale Dresden in den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen bezw. diejenigen Aktien, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Den Aktie, ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, das von dem Einreicher zu voll⸗ ziehen ist und diesem quittiert zurück⸗ 1er wird. Die Aushändigung der neuen ktien unserer Gesellschaft erfolgt bald⸗ tunlichst nach deren Fertigstellung bei der⸗ jenigen Stelle, bei der die Seifert⸗Aktien eingereicht sind, gegen Rückgabe des quit⸗ tierten Nummernverzeichnisses, dessen Ueber⸗ bringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt. Hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen „Diejenigen Aktionäre, die Aktien in einer zum Umtausch ausreichenden Anzahl einreichen, erhalten sofort statt der Quittung Gutscheine, die gleich den alten Aktien unserer Gesellschaft zum Bezuge der jungen Aktien berechtigen (vgl. nach⸗ stehend unter 11). Da die Bezugsfrist auf die jungen Aktien unserer Gesellschaft mit dem 21. Februar 1921 abläuft, ist es zur Ausübung des Bezyugsrechts erforderlich, bis zu diesem Zeitpunkt die Seifert⸗Aktien zwecks Umtauschs einzureichen. Erfolgt die Einreichung bis zu diesem Termin nicht, so erhalten die Seifert⸗Aktionäre für das von ihnen nicht ausgeübte Bezugsrecht einen Betrag, der sich aus dem Durchschnittsbörsenpreis des Bezugsrechts und aus ihrem Besitz an Seifert⸗Aktien ergibt. Für diejenigen Seifert⸗Aktionäre, deren Aktienbesitz die zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht erreicht, sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung der Spitzen oder den Zukauf des fehlenden Betrags zu vermitteln. ös. en Aktien der erloschenen K. M. Seifert & Comp. Aktiengesell⸗ schaft, die nicht fristgemäß zum Zwecke des Umtauschs in Aktien unserer Ge⸗ sellschaft eingereicht bezw. uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten pzur Verfügung gestellt sind, werden ge⸗ mäß §§ 305, 290, 219 Abs. 2 9.⸗G. B. für kraftlos erklärt.

II. In unserer Generalversammlung vom 6. November 1920 ist ferner be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 3 500 000 darch Ausgabe von 3500 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien über je nom. 1000 zu erhöhen, die vom 1. Januar 1921 ab an der Dividende teilnehmen. Diese neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon nom. 2 125 000 un⸗ seren alten Aktionären sowie den durch den Umtausch von Seifert⸗Aktien in Frister⸗ Aktien neu hinzutretenden Aktionären zum Kurse von 130 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel derart zum Bezuge anzubieten, daß, auf je vier Frister⸗Aktien eine neue 8 unserer Gesellschaft bezogen werden aann.

Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere bisherigen Aktionäre sowie die durch den Umtausch von Seifert⸗ Aktien in Frister⸗Aktien neu hinzutretenden Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis einschließlich den 21. Februar 1921

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land Kommanditgefellschaft auf Aktien zu Berlin oder

bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗

schmidt & Co., Berlin, oder

bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗

Trier & Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien

Dividendenb

für getauschte Se Anmeldeformular, das bei den Bezugs stellen erhältlich ist, einzureichen. 8 Aktien bezw. Gutscheine, auf die das F zugsrecht ausgeübt ist, werden abgestemdel und zurückgegeben. Die Ausübun 8 Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, 2 die alten Aktien am Schalter eingerecht werden; falls die Geltendmachung

Wege der Korrespondenz geschieht, wen 1

die Bezugsstellen die uüͤbliche Be provision in Anrechnung bringen. zugs

3. Bei Geltendmachung des Bezw rechts ist für jede zu beziehende Aktie von nom. 1000 ein Betrag von 130h zuzüglich des Schlußscheinstempels in bm zu erlegen. 1

4. Die Aushändigung der neuen Alktie erfolgt gegen Quittung bei derjeninez

Stelle, bei der die Zahlung geleistet si nlh 5. Aktien, die die zum Umtausch e,1

forderliche Anzahl nicht erreichen, bleite unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln Berlin, den 2. Februar 1921. R. Frister Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Burgheim. Stein.

2727]

R. Frister Aktiengefellschat

Das Vermögen der E & Comp. Aktiengesellschaft in Dresden ist im Wege der liquidationslosen Ver, schmelzung auf uns übergegangen.

Die Gläubiger der genannten Gesel⸗ schaft werden gemäß § 306, 297 H.⸗G. P. aufgesordert, ihre Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft bei uns anzumelden.

Berlin, den 25. Januar 1921.

R. Frister Aktiengesellschaft. Burgheim. Stein.

[115044]

Durch die Generalversammlung da Aktionäre unserer Gesellschaft vom 29. De⸗ zember 1920 sind neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt:

Herr Hugo Stinnes zu Mülheim a Nußr,

Herr Dr.Arthur Solomonsohn zu Beriin,

Herr Geheimer efrat Adolf Pähl⸗ mwann zu Münch u,

Her Geheimer Kommerzienrat D. Vrthur Ritter v. Petri zu Nürnber

Se. Erzellenz Herr Baron Gecr, v. Graevenitz zu Davos⸗Platz.

Berlin, den 3. Februar 1921.

Siemens & Halske, Aktiengesellschaft.

Franke. Haller.

[115026] Hierdurch laden wir die Aktionäre unsene Gesellschaft nach Essen⸗Ruhr in das Hot⸗ Kaiserhof für Montag, den 28. F.⸗ brnar 1921, Nachmittags 3 Uhc, zur Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts 1919/20 B

sowie der Bilanz und der Gewim⸗ und Verlustrechnung. . Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalversamn⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine bei der Essener Kreditanstalt, Filiale Bochum, oder bei den Banken Hardy & Co. G. n. b. H. in Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 36, J. H. Stein in Köln, Filiale der Deutschen Bank in Remscheid⸗ mit doppeltem Nummernverzeichnis wenig⸗ stens 2 Tage vorher gegen Empfeang⸗ nahme eines Ausweises einzureichen. Der Tag der Hinterlegung und der Tag, an welchem die Generalversammlung statt⸗ findet, sind hierbei nicht mitgezählt. Bochum, den 2. Februar 1921.

„Espagit“ Eifeler Sprengftoffwerke und

He

[115473] 1 Frankenhäuser Aktienbrauerei

Frankenhaufen (Kyffh.).

Einladung zu der am 1. Mätz

1921, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Mohren in Frankenhausen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorsegung des Geschäftsberichts vro 1919/20. Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung

). Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

Umschreibung von Namenesaktien.

Genehmigung von Grundstückstrans⸗

Ktfener⸗ tswaht . Aufsichtsratswahl. 20 Liquidation der Gesellschaft laut 9 32 der Statuten. 8

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 4 Tage vor Beginn der Versammlung bei der Gesecbattskasse oder bei der Nord⸗ häuser Bank, Filiale der Commerg und Privatbank Akt.⸗Ges. in Nord⸗ hausen, oder deren Abteilung in Frankenhausen gegen Empfangsbestätt gung und Eintrittskarte niederzulegen orer bis dahin die Niederlegung derselben in einer anderen dem Gesetz entsprechenden Weise zu bewirken.

Frankenhaufen a. Khffh., den 3. Fe⸗ bruar 1921. Der Vorsitzende des Aufsichtobrats:

Paul Landgraf.

2

M. Seiftr. 1

en Neichsanzeiger ind Preußz jch

eilage

Dben

88

kaͤatsanzeiger 1921

Nr. 30.

Haterasenhegce Aufgebote,2

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor

2 erlust⸗ u. Fundsachen Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berlin, Sonnabend, den 5. Februar

ffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum ei

em wird auf den Anzeigenpreis ei

ꝙ☛

n Teuerungszuschlag von 80 v.

H. erhoben.

ner 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoftenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

5) Kommanditgefellschaften a. Aktien u.

1115052] Aktiva.

Cito⸗Werke,

Aktiengesell

Bilanz per 31. August 1920.

Aktiengefellschaften.

chaft, Köln⸗Klettenberg.

Passiva.

——

Grundstückkonto

Gebäudekonto. 2 % Abschreibung

Maschinenkonto.. Abschreibung

————— V“

225 2495 4 505—

ImNI

26 139 00

3 45 724/6

220 744 50

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto. Kreditorenkonto Delkrederekonto.

62 483 ,38 22 483 38 1500— 500,— 72 5800]

17 580,01

Einrichtungs⸗ u. Betriebs⸗ utensilienkonto. Abschreibung Elektrische Anlagekonto.. Abschreibung Werkzeugkonto. Abschreibung.. Wddelltoitto . Mobiliarkontio . Kassakonto Debitorenkonto Waren⸗ und Fabrikations⸗ konto

2.86ö.b11

150 000 —- Bankenkonto.. Dividendenkonto... 40 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Brutlogewinn. Abschreibungen: auf Gebäude.. Maschinen.. Einrichtungen und Betriebsutensilien 8* elektrische Anlage. 27 Werkzeuge..

1 1 19 673

26 139,60 22 483,38 500

4 505,—

3₰ 8 466 000,— 22 000

175 9⁰9—

1 300 537,—

30 246 92 878 146/14 840—

71 207

605 756 2 058 328 49

9

18 Reingewinn Vortrag aus dem Vorjahr.

Soll. Gewin

3 166 229,07 8

E 11A“X“

287 760 5 698

3 166 229,07

n⸗ und Verlu stkoꝛ

An Hypothekenzinsen.. Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten... Arbeiterversicherungen Abschreibungen Reingewinn

Wir bescheinigen hiermit

31. August 1920 mit den ordnungsmäßig 1“ Köln, den 30. Dezember 1920. Rheinisch⸗We

in Bochum.

mehr aus folgenden Herren: Dr. Walte Tewes, Justus Vogeler und Carl Golden

die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz

In der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Januar 1921 wurde eine von 10 %, sofort zahlbar auf die Stammaktien,

eto per 21. August 1920.

Haben.

8093,76 541 581 93]9, 878 110 08

22 522 95 71 207 99

293 459 01 1 814 97572

geführten Büchern der Gesellschaft.

Per Vortrag aus dem Vorjahr Waren⸗ und Fabrikationskonto. ..

stfälische „Revision“ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft.

Janssen. Gümnthel.

Als weiteres Aufsichtsratsmitglied wurde Herr Carl Goldenberg, Einsal, gewählt. Vorsitzender; Dr. Hermann Hoesch,

r Backhausen, berg.

Köln⸗Klettenberg, den 31. Januar 1921.

Der Vorstand. Fritz Albrecht.

Gottl.

1 809 276 77

T181097572

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

b

9 Divibende von 25 2% und ein Bonus festgefetzt. Die Ausꝛahlung erfolgt durch das Bankhaus Droste & Tewes

Der Aufsichtsrat besteht nun⸗ t Hasenclever, Carl

Ern

1115000] Debet.

Bilauzkonto am 30. September 1920.

Grundstückkonto .... Fabrikgebäude. .. 135 000,— *+ Abschreibung 10 000,— Kontorgebäude ͤ .. 35 000,— Abschreibung 5 000,— Maschinenkonto. —. 15 000,— —2ea. 10 % Ab. schreibung auf 16— 132 112,30. Utensilienkonto + Zugang..

*+ Abschreibung. Werkzengkonto 1,— Zugang 6 715,82

6 717,82 1 * Abschreibung 6716,82 Kasse und Wechsel.. ““ Effekten Waren.

E6688655

34 000 Aktienkapital Gewinnanteilscheine Lit. A. 125 000— 6 Lit. B

1

30 000

4 % Partialobligationen

Reservefonds 8 Zuschreibung

Spezialreserve...

Delkrederekonto. Frevitoren . Gewinnvortrtg

Bruttogewiuium

Abschreibungen: 1 Fabn 9 249 Kontorgebäude. 85 Maschinenkonto. 387 Utensilien

Obligationszinsen (noch nicht eingelöst) 6

Dividendenkonto (noch nicht abgehoben) 1

11“

. 10000,— 10 000,—

E61616

5 000,—

101,— 6 716,82

48 930 28 154 360/49

203 29077

:31 81782

813 357 Se 28.

Zuschreibungen:

Reservefonds .

Tantieme.

Rückkauf v. Gewinn⸗ anteilscheinen Wirtschaftliche Beihilfe an Weam.„

5 % Dividende .. . 20 000,—

47 000,—

5 000,—

2

171 472

959

SSe

20 000 11 654 25

47 000—

108 654 25 25 000

Vortrag auf 1920/⁄21 . 1 504 393,38 8

Brannschweig, den 30. September 1920.

Pantherwerke Aktiengesells haft. Freudenthal. ppa. Aschaft. 3

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten

☚☛—

Wilh. Hirte, vereideter Bücherrevisor.

Büchern

62 818704 62 81820

1 504 393/38

Gesellschaft bescheinigt

Gewinne.

Verluste.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 19²20

Zuschreibungen zum Reservefonds ..

antieme... L1111161““ kauf von Gewinnanteilscheinen Wirtschaftliche Beihilfe an Beamte ortrag auf neue Rechnung

annschweig, den 30. Septe

F.

Gesellschaft bescheinigt

357 004 31 817 5 000 11 654 20 000 17 000 62 818 70 560 29537

82 % Waren . Zinsen. L

57

S

mber 1920. Freudenthal. pa. O. Stäg lich.

Wilh. Hirte, vereideter Bücherrevisor.

Pantherwerte Arktiengesellschaft.

60 Vortrag von 1918/19

2. . 2 . 20

9

C1“

Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig 8 “X“ I1I1“ 8

EET11“ 8 u

48 930 28 483 29774 28 067,35

[115046] König

Bekanntmachung,

schlossen,

B 72 ausgeübt werden,

reicht werden. Briefwechsels rechnung bringen.

zum 23.

Demgemäß fordern wir die ihnen zustehende Bezugsrecht unter 1. Auf je nom. 6000 nom. 1200 bezw. auf je 3000 alte Aktien eine neue 1200 zum Kurse von 137 ½ Das Bezugsrecht kann bei 21. Februar d. J. ein

üblichen Geschäftsstunden

in Dresden bei der Dresdner Bank,

dem Bannkhause Gebr. Arnhold . und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien Nummernfolge geordnet ohne lautenden Anmeldescheinen, hältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsst Soweit die erfolgt, wird die Bezugsstelle die ü

Der Bezugspreis von 137 ½

nom. 1200 zugleich mit

scheinstempel trägt der beziehende

auf einem der beiden Anmeldescheine,

gegeben wird, quittiert.

gestempelt ebenfalls zurückgegeben.

Die Aushändigun

nach deren Fertigstellun

Einzahlung versehenen A

Ppotschappel/ Dresden, den 1. Februar 1921. 8 König Friedrich Angust⸗Hütte.

Aktien.

erhöhen.

Nennbeträge bis auf die Statuten völlig gleichberechtigt.

fest begeben

bisherige Aktien können zwei neue

½ % frei von Stückzinsen Vermeidung des Verlustes

Dividendenscheinbogen mit wofür Vordrucke bei

Die eingereichten bisherigen Aktien

der neuen Aktien an den gegen Rückgabe des nmeldescheins.

Friedrich August⸗Hütte. betreffend die Ausübu 8 1 000 000 neue

Die am 14. Januar 1921 der Aktiengesellschafr König Friedrich August⸗ das Grundkapital um 1 den Inhaber lautenden Aktien, und zwar ein Stück über nom. 1600, zu 1. April 1920 ab an der Jahresdividende teil und sind auch herigen Aktien nach Verhältnis der des Stimmrechts gemäß § 24 der

Die beschlossene und Handelsregister des Amtsgeri

ug des Bezugsrechts auf

abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung Hütte in Potschappel⸗Dresden hat be⸗- 000 000 durch Ausgabe von f von 832 Stück über je nom. Die neuen Aktien nehmen vom im übrigen den bis. Abweichung hinsichtlich

neuen, auf 1200 und

durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das chts Döhlen eingetragen worden.

Die auszugebenden neuen Aktien sind auf Grund des versammlung an die Dresdner Bank in Dresden sabe, daß sie zum Kurse von 137 ½¼ % frei don Stüͤckzinsen,

Beschlusses der Haupt⸗ böö Söe. welcher Preis sofort zu ezahlen ist, den Besitzern der bisherigen Aktien zum Bezuge anzubieten esitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das folgenden Bedingungen geltend zu machen: Aktien über je Aktie über bezogen werden. Vern vom 7. bis schliesllich an den Wochentagen während der

sind.

nom.

nach der zwei gleich⸗

den Bezugsstellen er⸗

unden einge⸗

Ausübung des Bezugsrechts im Wege des liche Provision in An⸗

% ist mit 1650 für jede neue Aktie über 8 der Einreichung bar zu bezahlen. Den Schluß⸗ Aktionär. Ueber die Einzahlung wird der alsdann dem Einreicher zurück⸗

beziehenden Aktionär erfolgt mit der Quittung über die

Dresduer Bauk.

[115056

Düsse

Deutschen Bank, Berlin, pflichtung, zubieten.

tragen ist, fordern in Berlin

in Köln

in Düren in Düsseldorf

folge geor Anmeldeschein, wofür während der üblichen

82

Auf alte Aktien im ien im Nennwerte von Ausübung des Bezuges zu zahlen.

Bezugsstellen bereit, die vermitteln.

entsprechend abgestempelt

Düsseldorf,

Die Aktien, für wel

Ddiie außerordentliche Generalversammlung der Düsse vorm. Carl Weyer & Co., Düsseldorf, vom 21. Januar 1921 Grundkapital um 6000 000 auf 15 000 000 zu erhöhen durch von Stück 6000 auf den Inhaber la neuen Aktien über je 1000. 5 stehendes Konsortium begebe sie den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister einge⸗

wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft

auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8 Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei

Februar 1921 zu erfolgen

Düffeldorf.

Die neuen Aktien sind an ein unter

bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗

bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank Filiale Köln,

bei dem Bankhause Deichmann & Co.,

bei der Dresdner Bank in Köln,

bei der Dürener Bank, bei der Deutschen Bank bei der Dresdner Bank und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ eordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt a Formulare bei b Geschäftsstunden einge des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

zusammen 2

Beträge im Nennwert unter 3000 blei Verwertung und den

preises wird auf einem der Anmeldeformulare neuen Aktien voraussichtlich gegen Ende März im Februar 1921. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co. Heggemann.

in Düsseldorf,

eennwerte von

ausgehändigt werden.

Erdmann.

ldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co.,

Eisenbahnbedarf at beschlossen, das

Ausgabe

utenden ab 1. Juli 1920 gewinnanteilberechtigten 8 Führung der n worden mit der

er⸗ Bezuge an⸗

eermeidung des Ausschlusses bis

Filiale Düsseldorf,

usgefertigten

den Stellen erhältlich sind, am Schalter reicht werden. Soweit die Ausübung werden die Bezugsstellen die übliche

zusammen 3000 werden zwei neue 1 000 zum Kurse von 125 % gewährt. ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel

ben unberücksichtigt, jedoch sind die Hinzukauf von Bezugsrechten zu

Bei bar

che das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden und alsdann Die Zahlung des Bezugs⸗ scheinigt, gegen dessen Rückgabe die

11154690

Aktiva.

Bilanz per 1919.

Passiva.

Grundstücke . . . . ... Inventar und Maschinen . I“ b

Effekten u. Beteiligungen Debitoren u. Restbestände. Verlust

Debet.

Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

7N 4 717 37050 1 048 975 18 719⁰03 100 206 20 1 375 843 53 1 592 159 430%

Aktienkapital. Obligationen 8 Kreditoren

2

4 000 000 1 805 000 2 943 172 105 101

8 853 273 69]

8 8 853 273/69

Kredit.

v“

geführten Büchern der

Betriebsverlust . . . .. Steuern, Lasten, Zinsen. Abschreibungen

Meierei C.

2₰ 1 146 845 44 Hauskonto Alt Moabit .. 293 609 80% Pachtkonto . . ...

273 9¹656 Verlust 1 714 37180

Festgestellt durch die Generalversammlung vom 24. Januar 1921.

1 592 159

—2 13 879,/37 108 222

550

43

1 714 371 80

Bolle Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.