waldan) eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor Hugo Schmidt dem Jün⸗ heren in Freiwaldau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Halbau, 8. Dezember 1920.
Hamm, Westf. [114502] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 28. Januar 1921 in
Abt. B Nr. 81 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit der Firma Heil⸗ mane & Littmann Rheinisch⸗West⸗ fälische Baugesellschaft mit be⸗ schräwkter Haftung und mit dem Si in Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bauunternehmungen aller Art nebst den einschlägigen. Geschäften. Das⸗ Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Gga⸗ schäftsführer sind Architekt Otto Heil⸗ mann in Mün und Direktor und Oberingenieur Otto Steinbüchel in Nürnberg. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Hannover. . 1114503]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gexichts ist heute eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 39, Firma Joh. Wilh. Ahles Sohn; Das Gescchäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Wein⸗ händler Walter Loheyde und Wilhelm Manz, beide in Hannover, übergegangen. Dieselben führen das Geschäft in offener Hendelzaeseg caf seit 1. Januar 1921
rt. Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
ausgeschlossen. 1
Zu Nr. 210, Firma H. W. Ibsen: Der Gesellschafter Carl Ibsen ist am 31. Dezember 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellscha Robert und Franz Gohde, und zwar B.-2. ür sich allein, ermächtigt. Die Gesellschaft 82 is zum 31. der 1925 fest geschlossen und wird sodann immer auf ein & r fort⸗ gesetzt, wenn sie nicht . Monate vorher gekündigt ist. Die erste Kündigung ist nicht vor 1. Juli 1925 zulässig.
Zu Nr. 758, Firma Gebr. Heit⸗ müller: Die Prokura des Cerel Haas ist durch seinen Tod erloschen. Dem Conrad Temps und dem 2 Pem Wildhagen, beide in Hannover, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Beide sind nur gemeinschaftlich oder jeder allein zusammen mit einem lungsbevollmächtigten zur Firma befugt gn Per Te.ser e Kösheb. g8
Co.: 8 5 . 9 in iit a ei
Zu Nr. 4609. E. Christiani w& Co.: Die bisherige Inhaberin ist jetzt Ehefrau sricda Dös Herwich Pest n batan Koch. in ver it Pragier essn. Seee,e August Hoeber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Nr. 4740, Firma Tolle & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5107, Firma E. Gernert & Co. Ex und Import Inh. Erust Gernert: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5443, Firma Waren⸗Vertrieb
Bubenzer: Die Firma ist er⸗
Zu Nr. 5495, Heinr. Lodders & Sohn: Der bisherige Gesellschafter Erich Lodders ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Sg schaft ist aufgelö - 2 8 irng; Feannec, vnf. ecke o.: e se i . gelöst. Die ist erloschen. g Zu Nr. 5578, Firma Biermann & Co.: Der bisherige Gesellschafter Otto Biermann alleini hhaber der Firma. Die Gesellschaff st anpegoe.
Zu Nr. 5962, Firma August Sürig: Die Firma ist erloschen.
Zu 6534, Firma Fried rich mann in nover ist in persönlich haftender Gesell Hesce ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene hat am 8. Janunar
2 nnen.
Unter Nr. 6593 die Firma Gustav Miehe mit Niederlassung in Langen⸗ hagen bei Hannover, Walsroder
Straße 21, und als J der Kauf⸗ mann Gustabd Miehe ö 8
Hannover. Unter Nr. 6594 die Firma Linde⸗
mann & Wrede mit Sitz in Hannover, R
Fundstraße 17, und als persönlich hab tende Gesellschafter die Witwe Margaret Lindemann, geb. Michallik, und der 8 mann — Wrede, beide in Hannover. Die offene sgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Handel
vertretungen. Unter Nr. 6595 die Firma Anna mit Niiederlass in
Kombrink 52, Fhefrau Anna
Hannover, Alte Celler
und als Inhaberin die
Kombrink, geb. Reinker, in Hannover. Dem Heinrich Kombrink in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 6596 die Firma Carl Hurras mit Niederlassung in Hannover Voßstraße 9, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hurras in Hannover.
Unter Nr. 6597 die Firma Georg Frener mit Niederlassung in Hannover, Steinmetzstraße 14, und als Inhaber der Kaufmann Georg Freyer in Hannover.
Unter Nr. Firma Carl
6598 die Binder mit Niederlassung in Hannover,
Stolzestraße 17, und als Inhaber der Kaufmann Carl Binder in Hannover.
Unter Nr. 6599 die Firma Karl Kuhl⸗ mann mit Nissbee in Hannover, Koachimstraßs „ und als Inhaber der Kaufmann I Julius Kuhlmann in Hannover.
Unter Nr. 6600 die Firma Hermaun Wente mit Niederlassung in Hannover, Sallstraße 104, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Wente in Hannover.
Unter Nr. 6601 die Firma Richard von Gualtieri mit Niederlassung in
hannover, Cranachstraße 2, und als In⸗
saber der Kaufmann Richard von Gual⸗ lieri in „Hannover.
Unter Nr. 6602 die Firma Friedrich
ant Kprbel & sohn
ristini, geb. scha
auf⸗ Ing
s⸗ stand
Sternberg mit Niederlassung in Hannover, Böhmerstraße 48, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Stern⸗ in Hannover. Tabakwarenvertre⸗ tungen. Z Unter Nr. 6603 die Firma Bombo Werbe ⸗Organisationsbüro An⸗ noncenexpedition Georg Zietlow mit Niederlassung in Hannover, Brühl⸗ straße 9 B, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Zietlow in Hannover. Unter Nr. 6604 die Firma Eichmann & Müller mit Sitz in Hannover,
[Beekestraße 48, und als persönlich haf⸗
tende Gesellschafter der Sattlermeister August Eichmann und der Sattler Hein⸗ rich üller, beide in Die offene Handelsgesellschaft am 15. Ja⸗
nufn 2 e g9—gente Firma C. Bauch inter Nr. ie Firma C. Ww. & Co. mit 8½ Stephansplatz 2, und als persönlich 88 tende Gesellschafter die Witwe Auguste Bauch, geb. Köhler, und Fräulein Auguste Bauch, beide in moder. Die offene andelsgesellschaft hat am 26. Januar
921 begonnen.
Unter Nr. 6606 die Firma Carl JIwansky mit Niederlassung in Han⸗ nover, Engelbostelerdamm 119, und als
nhaber der Kaufmann Carl Iwansky in
mnover. In Abteilung B:
Zu Nr. 19, Firma Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner: Der Direktor Manu Stern früher in over, dann in Berlin ist als Vorstandsmitglied aus der Gesells hee; Sden 65 Hannvvers
Nr. „Firma mnover h . schaft „Heuweg“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die ist in „Heuweg“ Hannov. Eishaus⸗ u. Waren⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Ha ändert.
Haftung Zu Nr. 1243, Firma Rerkur Han⸗ delsgesellschaft
mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Arthur Gold⸗ schmidt ist als Se an seine Stelle fmann rich Reinecke in Hannover zum Ges führer bestellt. — Zu Nr. 1259, 1Se- Nordhafen Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung: Karl Langholz 12 “ ab⸗ berufen und an seine Stelle der fmann Wilhelm Harms in Hannover zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Unter Nr. 1300 die vvn Eckardt & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Seel⸗ horststraße 33. genstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation I. mit Maschinen, Maschinenteilen, industriellen Bedarfsartikeln, Drogen und Pfälche⸗ owie die “ . einschlägigen igen, rge schluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit v4 n Das Stammkapital ägt „9000 ℳ.
r 2 Alleini chäfts⸗ ““
nover. i am 12. Januar 88 errichtet. ollte noch ein oder mehrere Geschäfts⸗ füsee bestellt werden, so sind nur
in⸗ ifts⸗
menhängen.
se der Gesell bestellt werden sollten, so wird die Gesell⸗ schaft auch gemeinsam durch einen Ge⸗ b sführer und einen Prokuristen oder urch 1A“ vertreten.
Unter . 1301 die Firma Nord⸗ deutsches Handelskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit 85 in Hannover, Georgstraße 13. Gegenstand des Unternehmens ist der Hanbel mit Waren aller Art und in jeder Form, ein⸗ schließlich der Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Wilhelm rtmann in Hannover. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 6. Januar 1921 er⸗ richtet. Die kanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch Deutschen
Ier 1302 die Firma Fein⸗ mechanische Maschinenbauanstalt Max Engelstädter Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Lut 24 B. Gegen⸗ d des Untern ist der Fort⸗ betrieb des zu Hannover unter der Firma “ Maschinenbauanstalt In⸗ aar Engelstädter bestehenden, dem Ken mann Walter Plettner gehörenden Fabrik⸗ unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt Ingenieur Max Engelstädter und fmann Franz Tröner, beide in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1921 errichtet. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ S gemeinschaftlich vertreten. Walter Plettner hat als seine Einlage das von ihm erworbene, bisher unter der Firma Feinmechanische Maschinenbauanstalt Ing. Mar Engelstädter zu 1“ betriebene Fabrikunternehmen ohne Aktiven und
in Hannover,
und Wareneinkaufsgesell⸗ in
abberufen getr
der Gesell
lben Vertre seräacfen 4 ½—8
Sbammeinlage des Kaufmanns Wallker Plettner in Hannover in Höohe von 1000 Mark gedeckt. Fabrikbesitzer Kater hat in die Gesellschaft eingebracht die in einer Anlage zum Gründungsprotokoll vom 8. Ferng 1921 näher aufgeführten Dreh⸗ bänke. Damit ist S Fabrikanten Kater in Höhe von 49 ℳ eedeckt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ felfchaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. 8 Unter Nr. 1303 die Firma Albert Kleinecke Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung mit Sitz in Lve. Bronsardtstvaße 21. Gegenst des Unternehmens ist die Verwertung der Er⸗ findungen des Gesells fters Kleinecke, die in der Gebrauchsmusterrolle unter 714 013, 718 313 eingetragen sind und des auf einen Ubaren Leiterfuß, er⸗ teilten Patents in jeder beliebigen Form, der Vertrieb und die Fabrikation von Malerbedarfsartikeln im allgemeinen und die an anderen Unterneh⸗
mu mi n Iween. daß Siamankapital betrögt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Malermeister Albert Kleinecke in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1921 errichtet. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist Eer alleinigen etung 19earg Der Gesellschafter Kaufmann Albert Kleinecke hat in die Gesellschaft eingebracht: das Gebrauchsmuster Nr. 714 013, betreffend Malerpinseln mit teil⸗ barer Wurzel und veränderbarer Vor⸗ bandschelle, das Gebrauchsmuster Nr. 718,313, betreffend verstallbarer eiterfuß, und das ihm erteilte Patent auf verstell⸗ baren Leiterfuß. Die dafür von der Ge⸗ sellschaft zu zahlende Vergütung beträgt 10 000 ℳ, die auf die Stammeinlage des Fnben,e „eeen. “ sig. Oeffentliche2 iuntmachun 2 Fen Reichs⸗
sellschaft erfolgen im Deutsch
anzeiger. 86 Hannover, den 31. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Harburg, Elbe. [114504]
In unser Handelsregister A Nr. 769 ist heute die am 1. Pende 1921 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft „Sander & Hein“ in Ha 885 ein⸗ tragen. Persönlich haftende Gesell⸗ sbe ter sind: Kaufmann Herbert Sander burg, Gießereiobermeister Heinrich Hein in urg. Unter der Firma wird eine Metallgießerei betrieben.
Harburg, den 28. Januar 1921.
8 Das Amtsgericht. IX.
Haynau, Schles. [114505) 8* 62 Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 178 folgendes ein⸗
agen worden:
Die bisher eingetragen gewesene offene Handelsgesellschaft in Firma Pfitzuner & Maetschke ist in eine Kommandit⸗ Fellschaft mit der Bezeichnung „Pfitzner & aetschke, Kommanditgesell⸗ schaft“ mit Sitz in Haynau um⸗
gewandelt worden.
Persönlich haftende Ge LIschase sind der Kaufmann Richard Pucher und der Kaufmann Martin Pfitzner, beide aus Reusalz (Oder). Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden schafter, und zwar feder für st allein, ermächtigt.
Haynau, den 24. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Hemsborf. Rheinl. [11456] elsre
Im 298 ister ist bei der Firma F. La. lenzer, MWier, heute eingetragen wor 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft „unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter, aufmann Otto Coblenzer in ins⸗ berg, fortgesetzt. Der Witwe J. Coblenzer, Fohenna Guttenberg, in Heinsberg ist Prokura erteilt.
Heinsberg, den 25. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Herford. [114833] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 715 die Firma „Wilhelm Stock“ in Herford und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Stock zu Herford heute eingetragen. vord, den 31. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Hersfeld. 1 114834,
In unserem Handelsregister Abt. A ist am 31. Januar 1921 bei Nr. 222 — Firma Friedrich Lodde, Vertriebs⸗ anstalt für christliche Literatur und Kunst, Hersfeld — eingetragen worden daß die Niederlassung nach Rostock ver⸗ legt worden ist. Die Firma ist deshalb im hiesigen Handelsregister gelöscht
worden. Hersfeld, den 31. Januar 1921. teilung II.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 114835] „In unser Handelsregister ötüluss A ist bei Nr. 322 (Firma Max Behrendt u Hirschberg) und bei Nr. 443 (Firma
erliner artiewaarenhaus Max Behrendt zu Hirschberg) eingetragen worden, daß der Frau Kaufmann Dora Behrendt in Hirschberg für die gedachten beiden Firmen Prokura erteilt ist.
Hirschberg, den 29. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Hörde. [114507]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 64 die Firma „Bauer & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
eg
ch geismar.
Passiven eingebracht., Damit ist die
tung“ mit dem Sitz in Hörde ein⸗
getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Fabrikation von jeder Art, speziell von Woll⸗ und Baumwoll⸗ waren, Erwerb und an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Sinn zu Crefeld. Den Kaufleuten Rudolf Mertens u Crefeld und Maternus Heithausen in barde ist Prokura in der Weise erteilt daß beide “ die Gesellschaft vertreten. Der Gesellschaftevertvag ist am 14. September 1920 festgestellt. hannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich 2— den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft wird vertreten
Nr. durch einen Geschäftsführer oder gemein⸗
schaftlich durch zwei Prokuristen. Hörde, den 28. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Htensleben. [114508 In unser Handelsregister B Nr. 9 if bei der Firma Heimfstättengesellschaft Neu⸗Deutschland mit beschrünkter Haftung in Völpke heute eingetragen, daß der Architekt Oskar Schürgels als Geschäftsführer ausgeschieden und Regierungsbaumeister Erich Wolfrom in Ei I 229 Gecegsfüheen bestellt ist. —dden 28. Januar 1921
Hof. Handelsregister betr. [114509]
1. „Emil Gasteyer“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921, da an diesem Tage Kaufmann Arnold Unger hier in diese Garngroßhandlung des Emil Gasteyer eingetreten ist.
2. „Oelschlägel & Co.“ in Ober⸗ kotzan, A.⸗G., Hof: Offene S schaft seit 1. Fenuas 1921 des Maler⸗ meisters Gottlob Oelschlägel und des Viehhändlers 8'b aang dort sowie des Kaufmanns Adolf Gesellensetter in Fattigau behufs Holz⸗ und Landesproduk⸗
seenhandlung. 3. „
1 WT Höchstädt Io⸗ hann Röstel, Gebhardt & Höpfel“ in Höchstädt bei Thiersheim: Offene aft seit 29. Dezember 919 des Dachdeckermeisters und Hotel⸗ Süe Johann Röstel in Selb, des Elektrotechnikers Johann Gebhardt in öchstädt und des Gutsbesitzers Heinrich öpfel in Lorenzreuth behufs Betrieb, Er⸗ seusung und ven c von Porzellan icher Art und elektrotechnischen Stanz⸗ artikeln. Vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter e. Johann Röstel.
4. „Rudolph & Co.“ in Helm⸗ brechts, A.⸗G. Münchberg: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 31. Dezember 1919 auf⸗ gelöst; Firma erloschen.
5. „Friedri udolph“ in Helm⸗ brechts, A.⸗G. Münchberg: Inhaber: Fa⸗ brikant Friedrich 152 Fritz Rudolph dort. Geschäftszweig: Webwarenfabrikation.
„Johann Baderschneider“ in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg: In⸗ haber: Fabrikant Johann Theodor gen.
ans Baderschneider dort. Geschäftszweig: Webwarenfabrikation. Hof, 1. Februar 1921. 1 s Amtsgericht.
Hofgeismar. . 9 ℳ B 6. Buch u. Kunstdruckere Hofgeismar G. m. b. H. in Hof⸗ Der Eintrag ist wieder her⸗ Fftentt Die Liquidation wird fortgesetzt. iquidator: Fabrikant Walter Posfen. hosen in Hofgeismar.
Hofgeismar, den 28. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II. Homburg, Pfalz. [114836]
udelsregister. Betr. die Firma „Heinrich Schröder“, Sitz: Homburg. Die Prokura des Her⸗ mann Schröder ist erloschen. Homburg (Saar), 1. Februar 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Insterburg.
In das r.;
eingetragen am 29. Bernhard Kirschning, geischermeister Bernhard ier; am 3. Januar 1921 irma Gertrud Küwning, hier, Inh. Fräulein Gertrud Küwning, hier; am 4. Januar 1921 Firma Gebr. Nau, hier, Inhaber Kauflente Friedri Rau, hier, Karl Rau, hier, und Adolf Rau in
ndelsregister A ist ezember 1920 Firma hier, Inh. Kirschning,
Seeburg, Offene ö chaft, be⸗
gonnen am 1. Januar 1921, zur Ver⸗ tretung ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt; am 5. Januar 1921 Firma Avolf Müller, hier, Inh. Fleischer⸗ meister Adolf Müller, hier; Firma Hans Cohmsee, hier, Inh. Kaufmann Hans Colmsee Firma Evers und Klapper in Char⸗ lottenburg, Zweigniederlassung hier, Fnb. Kaufmann 8 Klapper in Charlottenburg und Witwe Dorothea
Klapper, geb. Krötke, in Halensee, offene
Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1912, dem Max in Friedenau und dem Johann Schneider in Schöne⸗ berg ist zur gemeinsamen Zeichnung Ge⸗ samtprokura erteilt; am 26. Januar 1921 Firma Otto Crüsemann in Bönen, Zweigniederlassung hier, Inh. Kauf⸗ mann Otto Crüsemann in Bönen (Kr. Hamm), dem Kaufmann Fritz Stahl ist 8 die hiesige Zweigniederlassung Pro⸗ ura erteilt; am 30. H
der Firma Rheinischer Hof, doß sie Otto Napp Rheinischer Hof lautet und dem Wilhelm Napp, hier, Prokura erteilt ist; am 6. Januar 1921 bei der Firma Helmuth Zieger & Cv., hier, daß der bisherige Gesellschafter Helmuth Zieger alleiniger Inhaber der Firma ist; am 26. Januar 192⁄ bei⸗der Firma Ge⸗ brüder Jacoby, hier, daß dem Kau
mama Pugs Michellohn, teilt 1 — WGelöscht sind
der veröffentücht:
[114837]
hier; am 14. Januar 1921 d
ezember 1920 bei K
Fier, bv am 3. 1921 Firma Friedrich Nau,
5. Januar 1921 Firma Hoffmanz Kempa, hier, am 14. J.
irma Gustav Gerullis, 5 Janunar 1921 Firma Nichard er.
Ka ar
e.Ees Peze Fee. wac worden die F Metallwarenfabrik,
beschränkter Haftung“ in Henn orf.
Erreichung dieses Zweckes ist die Gesel⸗ seoßt esag — oder Fha nternehmungen zu . sich solchen Unternehmungen 2 beteiligen ie deren Fve. m men. Dar Stammkapital frägt 40 000 ℳ 5. schäftsführer ist abrikant Comcah tammberger in Neukoölln. Der Gefel⸗ schaftsvertrag ist am 13. Oktober 197 geschlossen.é Als nicht eingetragen wit Besffentücht: e edin ige Caehe
tammkapital wer in die eingebracht von dem Fesenschahes 8 Licheenstein auns Berlin⸗Wilmerzdem 32 000 ℳ, von dem Gesellschafter me Sestesft ührer Stammberger 8000 Oeffentli Bekanntmachungen der G. ellschaft erfolgen nur im Deutscha eichsanzeiger. Kalkberge, den 2. November 1920.
Das Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 124 ein teagenes,. offenen Handelsgesellschef scere. in Erkner, folgendes 2Fv worden: Die Gesellschaft ist aufge 8 bisherige Gesellschafter Hans Fitsch an Erkner führt das Geschäft als Einzelkan⸗ mann unter der bisherigen Firma fort. Kalkberge, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
——
Karlsruhe, Baden. I114519
In das Handelsregister B Band O. Z. 72 ist eingetragen: Firma und Ett⸗ Ala Vereinigte Anzeigen⸗Cesel⸗ schaften Haasenstein & Vogler A. G. Daube & Co. mit beschränk ter Haftung, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe. Gegenstan des Unternehmens: Anzeigenvermittlumg namentlich nach dem Auslande. Die Ge⸗ sellschaft kann im übrigen alle Geschäft betreiben, die ihr zur Unterstützung de Haun weckes oder aus anderen Gründen
rderlich cheinen kapital:
erscheinen. Stamm 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Andren Thorndicke, Kaufmann, Senzig, Kral Teltow, 2. Georg — Berlin⸗Schöneberg, 3. Johan nes Schurz, Kaufmann, Essen, Ruhr. Prokura: N. Kaufleute 1. Albert Hartmann, Berlu⸗ Wilmersdorf, 2. Paul Mathis 3. Eduard Stockder, Berlin, 4. Dr. Ca Boysen, Berlin⸗Lichterfelde, sind als Pu⸗ kuristen bestellt in der Weise, daß sehe von ihnen gemeinsam mit einem Geschäft führer oder gemeinsam mit einem anden Prokuristen zur Vertretung der Gesel⸗ schoft berechtigt ist. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der Gessellschafte vertrag ist am 30. April 1914 abgeschlosen und Her, dicagc geändert worden, se am 19. Mai 1915, am 9. März 1916, m. 28. Juli 1917 und am 16. Dezember 1lg. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, selbständig dur den Geschäftsführer, den der Aufsichtomt zum Vorsitzenden des Vorstandes ernant hat, oder gemeinschaftlich durch e G. schäftsführer oder durch einen Geschäfte führer und einen Prokuristen vertreien Dr. Thorndicke ist als Vorsitzender ds Vorstandes für sich allein vertretung berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Rei⸗ anzeiger.
Karlsruhe, den 28. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden. s gbs In das delsregister B. Band O.⸗Z. 47 ist zur Firma Landesmwir schaftsstelle für das badische Hand⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1920 ist der Gesellschaftsvertta in den §8 2, 4, 16 und 17 geändert mote Hiernach gilt insbesondere: Gepensin des Unternehmens: In der Gesellschaf schließen sich die Wirtschaftsste 8 ie badischen ndwerkskammerbezi und die badischen andswerkskammem un Durchführung gemeinsamer Geschäste . sammen; sie betreibt Geschäfte jedess 1 zur Förderung des Erwerbs und der ün schaft des Handwerks. Die Geselscn darf sich an Untemehmungen mit 1- lichen Geschäftszwecken beteiligen 2. Stammkapital um 480 000 4 1 ZB“ ann ngen 8 erfolgen durch die Amtsbläͤtter da badischen Handwerkskammern. Karlsruhe, den 29. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B 2
arlsruhe, Baden- Ingg In das Handelsregister B Bam 9 77
ist zur Firma Pyrocit, G. 9. b. H. in Karlsruhe, eingetras Vertretungsbefugnis des Ges⸗ Friedrich Dreyfuß ist beendet; an Stelle ist Wilhelm . Kou Karlsruhe, als Geschäft
Karlsruhe, den 31. Januor i 22
Badise
mumg
Pawonski, Putzfeder⸗ .
Birnbaum, Kaufmam.
BVBVierte Zentral⸗Handelsregister 6 m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 7. Februar
—1924
89 2☛ Befristete Anzeigen mlssen drei Tage
—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚l
) Handelsregister.
. 5141! ruhe, Baden. [114514] Srlng. Handelsregister B Band 1 18 ist zur Firma Nähmaschinen⸗ brik Karlsruhe vormals Haid & u, Aktiengesellschaft, Karlsruhe, kairagen: In der außerordentlichen keralver2sammlung vom 27. Januar 21 wurde beschlossen, das Grundkapital r6000 000 ℳ durch Ausgabe von 6000 t den Inhaber lautenden Aktien zu je 9 ℳ zu erhöhen. Die Aktien werden un Kurse von 120 % ausgegeben. Diese böhung hat stattgefunden; das Grund⸗ Rtal beträgt letzt 10 000 000 ℳ. Ent⸗ rchend dieser Erhöhung ist der § 2 der tatuten geändert worden. Karlsruhe, den 31. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B 2.
8 In
risruhe, Baden. [114512] arlans Handelsregister Bü Band V 33. 73 ist eingetragen: Firma und Sitz: cwawerk für elektrische Heiz⸗ rper, Gese schaft mit beschränk⸗
Haftung, Karlsruhe. Gegenstand
Unternehmens: Die “ und
Vertrieb elektrischer Geräte zur Hei⸗ g und Warmwasserbereitung, nament⸗ des „Stewa“ genannten, von dem gellschafter Oberingenieur Georg Stein⸗ 8, Karlsruhe erfundenen elektrischen äürmeerzeugers zum Einbau in Warm⸗ serheizkörper. Stammkapital: 20 000 ark. Geschäftsführer: 1. Georg Stein⸗ Oberingenieur, Karlsruhe, 2. Eugen hler, Zivilingenieur, daselbst. Der Ge⸗ schaftsvertrag ist am 28. Januar 1921 gestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ ten die Gesellschaft einzeln. Der Ge⸗ schafter Steinwarz leistet seine Stamm⸗ age dadurch, daß er die in einer Anlage Vertrag verzeichneten Maschinen und richtungsstücke in die Gesellschaft ein⸗ gt, daß er ferner der Gesellschaft alle chte aus dem für ihn in der Gebrauchs⸗ sterrolle des Reichspatentamts unter
739 198 Klasse 21h eingetragenen brauchsmuster „elektrischer Wärme⸗ uger zum Einbau in Warmwasserheiz⸗ per“ vom 25. September 1919, .23 548, überträgt. Diese Einlagen den von der Gesellschaft zum Werte
15000 ℳ übernommen, so die ammeinlage des Gesellschafters Stein⸗ z geleistet ist. Die öffentlichen Be⸗ atmachungen der Gefellschaft erfolgen er Karlsruher Zeitung.
RKarlsruhe, den 31. Januar 1921.
Badisches Amtsgericht. B 2.
bblenz. [114037] in das hiesige Handelsregister ist ein⸗ agen worden: I. in Abteilung A:
am 14. Janugar 1921 unter Nr. 392 der Firma „Heinrich A. Hoern⸗ „in Koblenz: Das Geschäft nebst g ist zufolge Erbgangs auf die Witwe nrich A. Hoernchen, Maria Huberta
Wüst, in Koblenz übergegangen, che das Geschäft unter der Firsen nrich A. Hoernchen, Inh. Frau nrich A. Hoernchen in Koblenz führt. Dem Kaufmann Julius Hoern⸗ in Koblenz ist Einzelprokura erteilt. er ist bei obiger Firma am 22. Januar l eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ Robert Hoernchen, wohnhaft zu len;, Prokura erteilt ist derart, daß er sctia ist, die Firma allein zu ver⸗
am 26. Januar 1921 unter Nr. 712 der Firma „Conrad Biergann“ Roblenz: Infolge Eintritts des Con⸗ Biergann jun. und Maria Biergann, e wohnhaft zu Koblenz, ist eine offene delsgesellscheft gegründet worden, persönlich haftende Gesellschafter nde Personen sind: Conrad Biergann, tlermeister, Maria Biergann und rad Biergann jun., Sattler, alle nhaft zu Koblenz. iie Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen. der Uebergang der in dem Betriebe des bifts begründeten Aktiva und Passiva ie Gesellschaft ist ausgeschlossen. t Vertretung der Gesellschaft ist mit ahme des Einkaufes jeder Gesell⸗ 8* berechtigt. Zum Einkauf ist nur üit Biergann, Sattlermeister, er⸗ am 22. Januar 1921 unter Nr. 840 er Firma „Gebrüder Barz, Tech⸗ 11 züron in Koblenz: Dem Kauf⸗ Fmil Müller in Mallendar ist Pro⸗ erteilt, daß er die Firma allein zu eten ermächtigt ist. am 21. Januar 1921 unter Nr. 961 der Firma „Hansen, Neuerburg . in Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ lassung in Koblenz“¹: Die Prokura Kaufleute Jakob Kuhnen, Kurt Lind⸗ t Trier, Joh. Zimmer, Joh. Eich in rücken ist erlo chen. 8 Kaufleuten Carl Gegenbaur in n 5 Hartz in Frankfurt a. Main, r erziger und Josef Rittel in .* ist Gesgmtorokura el die „Neuerbur Co., Zweig⸗ klaffung Koblenz in der Weise, daß
G .
Privatbank Aktiengesellschaft,
jeder gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen berech⸗ igt ist.
ö.5. am 21. Januar 1921 unter Nr, 1053 bis Förnun 18 Führ.⸗ Heelen und a ren Inhaber der Kaufmann Josef Führ in Koblenz. 8
6. am 22. Januar 1921 unter Nr. 1054 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Führ & Co.“ in Koblenz: Der Kaufmann Josef Führ aus Koblenz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Die Firma ist in Kaufhaus Führ geändert. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind nunmehr: Anton Menn und Josef Vonhoff, beide Kaufleute und wohnhaft zu . ö“
Zur Vertretung esellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt.
7. am 26. Januar 1921 unter Nr. 1055 die Firma „Albert Zürn, Inhaber Frau Zürn“ in Koblenz und als deren Inhaber die Kauffrau itwe Albert
Zürn, Gertrud geb. Planz, wohnhaft zu
Dr. F .
em Dr. Franz Albert Zürn in Koblenz ist Prokura erteilt. Die Firma war bisher als Einzelfirma unter Nr. 368 des Firmenregisters eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zürn bezeichnet. Das Geschäft ist zufolge Erb⸗ gangs auf seine obengenannte Ehefrau mit Aktiva und Passiva übergegangen.
„8. am 26. Januar 1921 unter Nr. 1056 die offene Handelsgesellschaft unter der
irma „Stevens & Schneider“ in
etternich. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter 18 Walter Stevens, Kauf⸗ mann in Metternich, Gottlieb Schneider, Kaufmann in Bad Ems.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
II. in Abteilung B:
9. am 22. Januar 1921 unter Nr. 31 bei der efelscheft „Casino“ zu Koblenz. An Stelle des ustizrats erter ist der Geheime Justizrat Kaspar Koenig in den Vorstand gewäahlt. 1
10. am 21. Januar 1921 unter Nr. 91 bei der Fsn „Kalt & Möllers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rhens. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert, daß ein ischäftsfübbrer nur gemeinsam mit einem anderen zur Vertretung der Firma bherechtigt ist.
Der Geschäftsführer Siegländer ist ausgeschieden, der Geschäftsführer Wil⸗ helm Volk aus Vallendar in die Firma eingetreten.
11. am 22. Januar 1921 unter Nr. 99 bei der Gesellschaft „Katholischer Lese⸗ verein“, Koblenz: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Brisch, Hack und Oswald d in den Vorstand neu gewählt: Theodor Dötzel, Architekt, Anton Kilzer Photogvah, und Johann Mallmann, Rentner, alle wohnhaft zu Koblenz.
12. am 22. Januar 1921 unter Nr. 134 bei der Firma „Fritz Hamm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Der Geschäftsführer Dr. Berg⸗ haus ist ausgeschieden, und ist an seine Stelle der versen ann Adolf Dieke, wohn⸗ haft zu Koblenz, bestellt.
13. am 22. Januar 1921 unter Nr. 150 bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank in Verlin mit Filiale Coblenz“: Die Aktionärversammlung vom 29. November 1920 hat genehmigt. den Verschren ung bers⸗ vom 20. No⸗ vember 1920, 25. November 1920, 24. No⸗ vember 1920, 26. November 1920, nach dem auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma Deutsche Bank je Fe währung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wird das Vermögen als ganzes der Aktiengesellschefr 1. in Hannover in Firma: Hannover'sche Bank, 2. in Gotha in Firma: Privatbank zu Gotha, 3. in Braunschweig in Firma: Braunschweiger und hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 50 167 000 ℳ zur Durch⸗ führung dieser Verschmelzungen und ferner noch um 74 833 000 ℳ, insgesamt um 125 000 000 ℳ; diese Erhöhung um 125 000 000 ℳ ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jest 400 000 000 ℳ. Durch Beschluß der ktionärversammlung vom 29. November 1920 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (§ 4)
Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
CEEqqIö
19 732 des Se ist heute die Firma Gastwirtschaft zum Volkshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart
6. Ja⸗
worden: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am
Gegen⸗
Betrieb
nuar 1921 abgeschlossen worden.
stand des Unternehmens ist der
von Gast⸗ und Schankwirtschaften, be⸗ fonders die Errachtung und der Betrieb der Gast⸗ und Schankwirtschaft in den Räumen der Firma Volkshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig.
1 . EEö11“
Leiprzig. Auf Blatt
Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, solche er⸗ werben oder deren Vertretung übernehmen sowie alle Rechtsgeschäfte abschließen, die mittelbar oder unmittelbar dem Gesell⸗ schaftszwecke dienen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Ge⸗ schäftsfü rer ist bestellt Karl Wicklein in Leipzig. „Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch kekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger oder in dem Blatte, das künftig etwa durch Gesetz oder Verordnung an dessen Stelle slir 8 Handelsgesellschaften wird. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 31. Januar 1921.
Liegnitz. [114532] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 79 Firma Deutsche Bank Filiale Liegnitz — ist heute eingetragen:
Die Aktionärverhandlung vom 29. No⸗ vember 1920 hat genehmigt den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 20. November 1920, 25. November 1920, 24. November 1920, 26. November 1920 nach dem auf die Vettetgaeschaße in Berlin in Firma Deutsche Bank je gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wird das Vermögen als Ganzes der Aktien⸗ gesellschaft: 1. in Hannover in Firma:
sema⸗e che Bank, 2. in. Gotha in in
vorgeschrieben
Firma: Privatbank zu Gotha, 3. Braunschweig in Firma: Braunschnweiger Privatbank Aktiengesellschaft und hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 50 167 000 ℳ zur Durch⸗ führung dieser Verschmelzungen und ferner noch um 74 833 000 ℳ, insgesamt um 125 000 000 ℳ. Diese Erhöhung um 125 000 000 ℳ ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 000 ℳ. Durch Beschlus der Aktionärversamm⸗ lung vom 29. November 1920 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien. Amtsgericht Liegnitz, den 15. Januar 1921.
Liegnitz. [114533] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 93 — Firma Wiemer u. Co. G. m. b. H., Liegnitz — ist heute eingetragen, daß der Geschäftsführer Paul Bever aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Paul Otte, Liegnitz, zum Geschäftsführer bestellt ist, und zwar in der Weise, daß er die Gesellschaft zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer Gustav eind vertritt. Amtsgericht Liegnitz, den 22. Januar 1921.
Luckenwalde. [114534] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 357 der Eintritt des Tischlers Otto Wagner in Neukölln, Fuldastraße 12, als persönlich haftenden Gesellschafters in die offene Handelsgesellschaft Karl Wagner & Co., Möbelfabrik in Luckenwalde, Haidestraße 17, vermerkt. “ Amtsgericht Luckenwalde, den 29. Januar 1921.
Ludwigslust. [114535] In das Handelsregister ist heute zur
Firma Theodor Haase in Ludwigs⸗
lust eingetragen: 1 Firmeninhaber ist der Kaufmann Rudolf
Haase in Ludwiglust, Paul⸗Friedrich⸗
Straße 3; die Prokura des Kaufmanns
Rudolf Haase in Ludwigslust ist erloschen. Ludwigslust, den 28. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Lübeck. 1114536] Am 26. Januar 1921 ist eingetragen 1. bei der Firma Oscar A. Dosda in Lübeck: Der Kaufmann Horst Oskar Dosda in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ onnen. Der Gesellschafter Horst Oskar Dosda ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. 2. Bei der Firma Arthur Bohn, Lübeck: Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Wilhelm Ludwig Wolfram in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. [114537 Am 27. Januar 192 ist in das Handels⸗ register bei der Firma Ewers & Miesner, Maschinenfabrik und Eisengiesterci, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Carl Boll in Lübeck als Geschäftsführer ist beendigt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. [114538]
Am 27. Januar 1921 ist in das Handels⸗ register bei der Firma Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft, Lübeck eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammkung vom 30. Dezember 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 600 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 7 200 000 ℳ, eingeteilt in 3600 auf den Namen lautende Vorzugsaktien
1“
ekanntmachungen sch
von je 1000 ℳ und 3600 auf den Inhaber
Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 100 %. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der E1 Grund⸗ kapitals geändert, dem § 21 Abs. 1 ist ein neuer Satz als Ziffer 1l1 und dem § 30 ein Zusatz zugefügt. 1
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. [114539] In das Handelsregister ist am 28. Ja⸗ nuar 1921 bei der Firma Wingens & Knösel, Lübeck, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ after Ingenieur Peter Wingens in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Peter Wingens, Ingenieur“.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lüchow. 1114540] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Adolf Zietsch Nachf. Inhaber Oskar Steuber, Gorleben, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Oskar Steuber. Lüchow, den 28. Januar 1921. Das Amtsgericht. I.
—.—
Meerane, Sachsen. [114541] Auf Blatt 1086 des Handelsregisters ist beute die Kommanditgesellschaft unter der Firma Meeraner Tageblatt Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt G. Lange & Co. in Meerane und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Buch⸗ druckereibesitzer Carl Gustav Lange in Meerane sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 15. Januar 1921 errichtet worden ist. Der Gesellschaft gge. hört weiter ein Kommanditist an. ⸗ gegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Verlagsanstalt und Herausgabe des Meeraner Tageblattes. ““ Amtsgericht Meerane, den 28. Januar 1921.
Meissen. 1 [114542]
Im Handelsregister hier wurde heute eingetragen: “
2) 89 Blatt 847 über die Firma Max Jesch in Meißen: Die Firma lautet künftig: Jesch & Co. Der Architekt Joseph Schäffler in Meißen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft is am 2. Jazzuar 1921 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Drogisten Otto Joseph Schäffler in Meißen.
b) auf Blatt 809 über die Firma Her⸗ mann Heveker in Meißen: Die Firma ist erlofchen. 8
Meißen, den 31. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. [114543]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hönnethaler Zementwaren⸗
Haftung in Lendringsen folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. No⸗ vember 1920 ist die Firma in Hönne⸗ thaler Zementwarenfabrik und Holz⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert und das Stamm⸗ kapital um 60 000 ℳ erhöht, so daß es jetzt 150 000 ℳ beträgt.
SSeseesshe des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 2) Herstellung und Vertrieb von Kunststeinen und Zementwaren aller Art, b) Sägewerksbetrieb und Holzhandel.
Die §§ 1, 2, 3, 5, 6 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. November 1920 ge⸗ ändert. Zu Geschäftsführern sind der Bauunternehmer Anton Hellmann, der Kaufmann Heinrich Molitor, der Kauf⸗ mann Hubert Conrath jun., sämtlich zu Lendringsen, und der Kaufmann Peter Fonrath zu Oberrödinghausen bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer zwei Geschäftsführer erforderlich, und zwar dergestalt, daß entweder einer der Gebrüder Conrath gemeinschaftlich mit Hellmann oder Molitor, oder Hellmann oder Molitor gemeinschaftlich mit einem der Gebrüder Conrath die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Menden, den 5. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Mittweida. [114544]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Baumwollspinnerei Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 247 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 22. Januar 1921 die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen Mark durch Ausgabe von viertausend, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je eintausend Mark, mithin auf acht Millionen Mark, beschlossen hat, und daß diese Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.
b Amtsgericht Mittweida,
am 29. Januar 1921.
lautende Stammaktien von je 1000 ℳ.
fabrik Gesellschaft mit beschränkter 1
Mörs. “ [114545] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 380 ist heute bei der Firma Dietrich Hörnemann in Homberg am Rhein eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 18. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Mühlheim, Ruhr. [114546] In das Handelsregister ist bei der Firma Hilger Wickler in Mülheim, Ruhr, eingetragen worden: Der Kausmann Hugo von Othegraven in Mülheim, Ruhr, ist jetzt Inhaber des Geschäfts.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 25. Januar 1921.
Müllheim, Baden. [114547] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 114, Firma Georg Zwiffelhoffer, Müllheim, wurde eingetragen: Die Firma ist auf die unge⸗ teilte Erbengemeinschaft zwischen Apotheler Georg August Zwiffelhoffer Witwe, Anna xeb. Buhlinger, und deren Sohn Karl lfred Zwiffelhoffer, ohne Beruf, in Müll⸗ heim übergegangen. Müllheim, den 24. Januar 1921. Badisches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [114548] Im Handelsregister Abt. A Nr. 525 ist heute die Firma Curt Pöhler in Naumburg a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Curt Pöhler daselbst eingetragen. 1
Naumburg a. S., den 28. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [114549] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Ziegelverkaufsvereinigung des Kreises Freystadt und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1920 um 2000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 49 800 ℳ. Amtsgericht Neu⸗ falz (Oder), den 27. Januar 1921.
Oberhausen, Rheinl. 1114550 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Ober⸗ hausener Bank, Aktiengesellschaft in Oberhausen, Rhld., heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Dezember 1920 ist das Kapital ner 1 700 000 ℳ erhöht durch Ausgabe oe 1700 auf den Inhaber lautende Aktien üre⸗ je 1000 ℳ. Die Erhöhung ist hb Die Ausgabe der Aktien ist erfolgt zum Kurse von 106 %. Der Beankdirektor Heinrich Koop aus Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. § 3 der Statuten ist geändert.’ Die Vertretungs⸗ befugnis des Prokuristen Carl Denkbhan aus Oberhausen ist in der Weise geändert, daß er in Gemeinschaft mit einem Nor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. ö“ Rhld., den 11. Januar
Das Amtsgericht.
Olbernhanu. 1114551] Auf Blatt 329 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Osmald Loos & Söhne in Hallbach und weiter eingetragen worden: 1 Gesellschafter sind: a) der Holzwaren⸗ fabrikant Eduard Oswald Locos, b) bder Holzwarenfabrikant Paul Arthur Loos uhd c) der Holwarenfabrikant Albin Albert Loos, sämtlich in Hallbach. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Holzwaren und Linealen und Handel damit. Amtsgericht Olbernhau, den 27. Januar 1921.
oschersleben. [114552]
In unser Handelsregister A ist am 20. Januar 1921 unter Nr. 278 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Beter & Co. in Oschersleben (Bobdeh eimn⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Beyer und Otto Bahl⸗ diek in Oschersleben (Bode). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommisstons⸗ geschäft.
Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode). oschersleben. [114553]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 31. Januar 1921 unter Nr. 32 Aktiengesellschaft in Firma „Germania⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft zu Oschersleben“ eingetragen.
Der LW ist am 16. Ok⸗ tober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerci⸗ geschäfts. Die Aktiengesellschaft ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder diese selbst zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ und ist in 500 Inhabéraktien zu je 1000 ℳ zerlegt, welche zum Kurse von 160 % ausgegeben werden.
Der Kaufmann Walter Görts zu Oschers⸗ leben macht auf das Grundkapital folgende
Einlagen:
die