1921 / 31 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2) an Immobilien das Brauerei stück Oschersleben, Kaiserstraße 16. Werte von.. . 100 000

b) Außenstände zusammen 8 1889 .

c) Vorräte von..

d) Wert der Firma „Ger⸗ mania⸗Brauerei“

e) Das Mälzereikontingent der „Germania⸗Brauerei“ zu Oschersleben und der Mälzerei Kühle Gebr. in Oschersleben im Werte von „*) Das Inventar zum ver⸗

nbarten Preise von .500 000

1 085 000

Die Abgeltung des dem Herrn Görts zu gewährenden Ueberlassungspreises von 1 085 000 erfolgt in nachstehender

Weise:

1. In Anrechnung auf den Uebernahme⸗ preis werden die auf dem Grundstücke Kaiserstraße 16 ruhenden Hypotheken im

Betrage von 200 000 übernommen.

2. In bar erhält Herr Görts

565 000 ℳ.

3. Außerdem erhält er 200 2. zum

Kurse von 160 % = 320 000

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche von dem Aufsichtsrate oder durch die Generalversammlung bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergehen unter der vom Vorstande zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗

kanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gefellscheft sind:

1. Die Harzer Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft in Halberstadt, vertreten durch den Direktor August Mayerhofer in

Halberstadt,

2. die sseröder Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft zu Wernigerode, vertreten durch den Direktor Erich Keßler zu

Wernigerode,

3. die offene Handelsgesellschaft A. & W. Allendorff in Schönebeck zu Groß Salze, vertreten durch den Ratsherrn

Willi Allendorff in Groß Salze,

4 die Brauerei Bodenstein, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Magdeburg⸗Neustadt, vertreten durch den Direktor Otto L Niemitz und den Prokuristen Hugo

Löffler zu Magdeburg,

5. die Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗Magde⸗ burg zu Magdeburg, vertreten durch den Direktor Thielko Heidebrock und Direktor Dr. Wilhelm Bettger zu

Magdeburg,

6. der Kaufmann Walter Görts zu

Oschersleben.

Diese sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Walter Görts zu Oschersleben.

füichterots nd: 1. der Ratsherr Willi Allendorff zu

Die Mitglieder des Au

Groß Salze, 2. Tvelro⸗ Heidebrock zꝛu Magde⸗

aufmann Gustav Hühnemörder zu 8 Oschereleb

. Bankier Fre zueg zu ersleben,

68 Bankireor Sc Herold zu Elber⸗ eld.

Die mit der Anmeldung eingereichten

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats

und der Revisoren, können auf der Ge⸗

richtsschreiberei eingesehen werden. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

osterwieck, Harz. [114554] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 192 eingetragenen Firma Chr. Försterling zu Lüttgenrode ist heute als deren Inhaber der Kaufmann Karl Försterling⸗Lüttgenrode eingetragen worden. Osterwieck, den 26. Januar 1921. Preußisches Amtsgericht.

Peine. [114556]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Cefah“ Chemische Fabrik Hämelerwald mitbeschränkter Haftung, Hämelerwald“ (Nr. 32 des Registers) heute eingetragen: Durch Be⸗ schiuß vom 15. Dezember 1920 ist das Stammkapital um 130 000 ℳ, also von 20 000 auf 150 000 ℳ, erhöht.

Peine, den 22. Januar 1921.

Das Amtsgericht. L.

Potsdam. 114557] Die Inhaberin der in unserem Handels⸗ register A Nr. 262 eingetragenen Firma „. Paulus“ in Paotsdam, Fräulein Ottilie Herzog in Potsdam, ist jetzt in⸗ folge Verheiratung am 29. Dezember 1920 Frau Ottilie Giegandt, geb. Herzog, in Potsdam. Potsdam, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [114558] Der Geschäftsbetrieb der in unserm Sser ister A Nr. 965 eingetragenen irma „Carl Mock, Rohprodukten⸗ Handelsgesellschaft“ in Potsdam ist auf den Kaufmann Max Kessel in Char⸗ lottenburg übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der abgeänderten Firma „Carl Mock Nachf., Inh. Max Kessel“ weiterführt. Potsdam, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Prüm. [114559]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute die Firma „Poller u. Ries, Sägewerk und Holzhandlung“, Gesellschaft mit beschränkter Haltung, mit dem Sitze in Niederprüm ein getragen worden. 1

darf jeder kuristen die Gesellschaft vertreten. Amts⸗ gericht Natibor.

mit Holz und allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital Ueschcs Finhundert⸗

tausend Mark. Geschäftsführer ist der

Kaufmann Fritz Ries in Trier, Prokurist ist der Kaufmann Karl Elshorst in Prüm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1921 festgestellt. Im Behinderungsfalle des Geschäftsführers oder des Prokuristen ist jeder von beiden für sich allein be⸗ rechtigt und verpflichtet, die Ge üschaft . S Zur Deckung ihrer Einlagen bringen die Gesellschafter Karl Elshorst und Witwe Johanna Schwartz, Kauffrau in Pruͤm, das im Grundbuch von Nieder⸗ prüm Art. 328 verzeichnete Grundstück Flur 3 Nr. 1152/342 Wiese, im Hecken⸗ steg, im Wert von 50 000 ein und ge⸗ währleisten gegen Vergütung die Mit⸗ benutzung des Bahnanschlusses der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Schwartz zu Niederprüm.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Prüm, den 24. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [114560]

In unser Handelsregister A Nummer 460 ist heute bei der Firma Alfred A. Kramer in Quedlinburg eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Kramer, geb. Vollrath, in Quedlinburg als Vorerbin des Bankiers Alfred Kramer übergegangen. Nacherben sind: 1. Rudolf Eduard Otto Alfred Kramer, geb. 21. März 1903, 2. Sophie Alice Editha Kramer, geb. 22. Dezember 1907 in Quedlinburg. Die Prokura des Fritz Marquis ist er⸗ loschen.

Quedlinburg, den 25. Januar 1921.

Das Ametsgericht.

Quedlinburg. 1114861] In unserm Fteee A ist be der unter Nummer 137 eingetragenen lirma C. G. Kühne, Quedlinburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

nedlinburg. [114562] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 50 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma C. G. Kühne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Seene 8-, Quedlinburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Branntwein und verwandten ] namentlich der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Kurt Fritsche unter der din C. G. Fühne in Quedlinburg betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt ritsche in Quedlinburg. Von den Ge⸗ ellschaftern bringt der Kaufmann Fritsche das von ihm unter der Firma C. G. Kühne in Quedlinburg betriebene Geschäft mit allem Zubehör, Fednch ohne die Grund⸗ stücke, mit allen Aktiven und Passiven und der Firma nach dem Stande vom 1,. April 1920 ein. Der Wert der Einlage beträgt

60 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag

am 30. Dezember 1920 festgestellt ist, er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Quedlinburg, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rathenow. [114888] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist bei der Firma Rathenower Schlosßbrauerei, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden:

urch die in der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 30. Dezember 1920 beschlossene Satzungsänderung ist die Firma geändert in Zementbangesellschaft m. b. H. Rathenow, mit einem Betriebslokal auch in Kotzen.

Gegenstand des Unternehmens bildet

der Betrieb von Zementwaren und Kunst⸗ steinwerken nebst Hoch⸗ und Tiefbau⸗ betrieben sowie aller dazu gehörigen und damit im Zusammenhang stehenden Neben⸗ gewerbe.

An Stelle des Direktors Haunschild

werden als Geschäftsführer bestellt: Bau⸗ Alexander Scholz in Rathenow, Ma

urermeister Reinhold Giese in Kotzen,

Kaufmann Julius Korn in Rathenow.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

te; vom 30. Dezember 1920 sind die H 2, 4, 5, (S. Bl. 42/46 d. A.)

6, 7 abgeändert.

Rathenom, den 29. Januar 1921. Das Amtsgericht.

88

Ratibor. 111858

Im Handelsregister B ist am 17. 1. 2

unter Nr. 45 folgendes eingetragen worden: Oberschlesische Automobil⸗Gesell⸗ schaft, G. m b. H. Ratibor⸗Ostrog. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Last⸗ und He een vaae. Kraftwagenreparaturen,

useget⸗ und Ersatzteilen sowie Betriebs⸗

ertrieb von

offen. An⸗ und Verkauf von Maschinen,

rne und Stahl. Grundkapital:

000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute

Max Wrazidlo und Walter Czienskowsky, beide zu Ratibor. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. eer Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. und 27. 11. 20 er⸗ richtet. Die Geschäftsführer sind nur

heeeg zur Vertretung der Gesell⸗ chaft bere 2 st ein Prokurist bestellt, eschäftsführer mit dem Pro⸗

Ratingen. [114564]

In das Handelsregister A unter Nr. 183

lList am 28. Januar 1921 bei der Firma

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks sowie der Handel

Abrian Matt in Wedan folgendes eingetragen worden:

Oie Firma lautet jetzt Adrian Matt, Inhaber Frau L. Bossel verwitwet gewesene Adrian Matt in Wedau. Alleinige Inhaberin ist die Frau Hubert Bossel, Luise geb. Haas, in Wedau.

Die Prokura der Frau Hubert Bossel in Wedau ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Kheydt, Bz. Düsseldorf. [114565]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Unter Abt. A Nr. 903 die Firma Niederrheinischer Papier Vertrieb Grosse & Co. in Rheydt und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Grosse und Eduard Hunecke, beide in Rheydt. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Januar 1921. Zur Vertretung der Gelelschaft sn⸗ G111“ nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Unter Abt. A Nr. 241 8 bei der Firma Lenzen & Scheufen in Rheydt: Der Kaufmann Paul Scheufen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Unter Abt. A Nr. 799 bei der Firma H. Hompesch Co., Rheydt: Der Kaufmann Hubert Hompesch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 3

Unter Abt. A Nr. 901 die Firma Johann Bongart, Buchdruckerei und Packpapier en gros in Rheydt und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Johann Bongartz in Rheydt. Dem Zose Bongartz in Rbeydt ist Prokura erteilt.

Unter Abt. A Nr. 774 bei der Firma

ndustrie⸗Bedarf Deußen und

iffers, Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 28. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Riedlingen. [114566] Im Handelsregister wurde am 27. Januar 1921 eingetrazen: a) in der Abteilung für Einzelfirmen: 1. bei der Firma Vinzenz Geray, Konditorei und Spezereiwaren⸗ handlung in Buchau: das Geschäft ist auf den Sohn der bisherigen Firmen⸗ inhaberin Anna Geray Witwe in Buchau, Karl Geray, Konditor in Buchau, über. Pgangen. der es unter der Firma: Karl eray, Konditorei und Spezerei⸗

2. bei der Firma Gottlieb Blaser,

Handlung mit Möbeln und Sattler⸗

waren in Buchau: das Geschäft ist auf

den Sohn des bisherigen Firmeninhabers

Gottlieb Blaser 8 in Buchau über⸗

egangen, welcher dasselbe unter der seit⸗ igen Firma weiterführt;

3. bei der Firma Jos. Müller in Erisvorf: durch Kauf ist das Geschäft auf den Sohn Josef Müller, Kunstmüller in Erisdorf, übergegangen, welcher das⸗ süle⸗ unter der seitherigen Firma weiter⸗ ührt;

4. bei der Firma Hermann Müller in Buchau: die Firma ist erloschen; „5. bei der Firma Theresia Bentele in Andelfingen: das Geschäft ist auf den Sohn Ernst Bentele, Kunstmühlebesitzer in Andelfingen, übergegangen, welcher es unter der Firma: Ernst Bentele, Kunst⸗ mühle in Andelfsingen, weiterfüͤhrt; 6. die Firma Franz Sailer, Gipser⸗ meister und Baumaterialienhand⸗ lung in Riedlingen, mit dem Sitz in Niedlingen, Inhaber Franz Sailer, Gipsermeister in Riedlingen, Geschäfts⸗ zweig: Gips⸗ und Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung; 17. die Firma Heinrich Köhler, Sitz in Buchau, Inhaber Heinrich Köhler, Kaufmann in Buchau, Geschäftszweig: Weißwaren und Manufakturgeschäft; 8. bei der Firma Jakob Dannhauser in Buchau: die Einzelprokura des Sigfried vSaesn und die Firma ist erloschen und in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden; b) in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: die Firma Jakob Dannhauser in Buchau, offene Fendelegeseee seit 1. Januar 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Engrosgeschäft in Triko⸗ tagen. Gesellschafter: Fanny Dannhauser, eb. I Witwe des Jakob Dann⸗ auser, Kaufmann in Buchau, und Sigfried Dannhauser, Kaufmann in Buchau. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Landgerichtsrat Straub.

Riesa. slssg. Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Lanchhammer betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Carl Heinrich Leußing, des Karl Windolf, des Walter Lohel und des Ernst Vollberg jst erloschen. Amtsgericht Riesa, den 29. Januar 1921.

Rosswein. 114569]) Auf Blatt 395 des hiesigen ndels⸗ registers, die Firma Dresdner Bank Filiale Roßwein betr., jst heute einge⸗ tragen worden, daß zu stellvertretenden

Herren Georg Bremer in Charlottenburg

und Paul Schmidt⸗Branden in Berlin⸗

Schöneberg bestellt worden sind, und daß

Herr Geh. Komm.⸗Rat Eugen Gutmann

nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.

Roßwein, den 28. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rosswein. 114568]

Auf Blatt 323 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Bernhard Ulbricht

in Böhrigen betr., ist heute angetraoen

worden, daß die Firma erloschen ist.

Rofzwein, den 28. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Ssaarbrücken. [114572] Im Handelsregister A Nr. 1198 ist heute

bei der Firma Joswich & Co. in Saar⸗

mann Berkhold. Schmidt und dem . ut Bachmann in Saarbrücken ist Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Saarbrücken Einzelprokura erteilt. den 27. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken.

Im Handelsregister A Nr. heute bei der Firma Hans Sommer & Co. in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ Gesellschafter ist alleiniger Inhaber

Saarbrücken, den 27. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 1623 ist heute die Firma Emil Post in Saarbrücken 3 d. als deren Inhaber der Kaufmann Emil Post in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 27. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken.

Im Handelsregister A Nr. heute die Firma in Saarbrücken

aarbrücken,

hann P. Gangolf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann P. Gangolf in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 27. Januar 1921.

Saarbrücken. andelsregister Abt. B Nr. 464 ist heute die Firma Gersweiler Gesellschaft mit schränkter Haftung mit dem Sitz zu Gersweiler eingetragen worden. stand des Unternehmens ist der Brennerei⸗ betrieb von Spirituosen aller Art. Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. schäftsführer sind: 1. Otto Pete mann zu Saarbrücken, 2. Gust Brauer zu Saarbrücken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1924 Falls die Gesellschaft nicht sechs Monake vor Ablauf des Gesell⸗ schaftsvertrags von einem der schafter gekündi den gleichen um ein weiteres Jahr fort. schaftsvertrag ist am 3. Januar 1921 auf⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der Regierungskommission Saargebiets.

Saarbrücken, den 28. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Brennerei

Die Dauer der

wird, dauert sie unter Joraussetzungen jedesmal

warenhandlung in Buchau weiterführt; 9.

[1 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Mos. Löw Beer in Sagan folgendes eingetragen worden: Sagan, ist durch Tod ausgeschieden.

der Gesellscha Die Gesellschaft besteht Als persönlich haftende Ul chafter sind neu eingetreten: Ha dolf Weiß, verw. Babette Weiß, geb. D Rosenbacher, in Sagan, Max Löw Beer, Rudolf Weiß,

Beer, Max Loöw Beer, Hans Löw Beer sind von der Vertretungsbefugnis ausge⸗ Hans Wei nur in Gemeinschaft m

Amtsgericht Sagan, 25. Januar 1921.

Salzwedel. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 bei der Seehausen in Salzwedel eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 28. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Salzwedel. In unser Hande

Paul Löw Beer, ns Löw Beer in Brünn. abette Weiß,

die Firma einem Prokuristen

leregister A unte ist bei der Kommanditgesellschaft M. Nelke Wwe. in Salzwedel, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Wilhelm Kuhlmann ist erloschen. Otto Grüneklee in Salzwedel ist Gesamtprokura aßgabe, daß dieser be⸗ rma mit jedem anderen

erteilt mit der rechtigt ist, die Prokuristen zu zeichnen. Salzwedel, den 28. Januar 1921. Bas Amtsgericht

Schivelbein. Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Barowsky in Schivelbein eingetragen: Die Fitma ist erloschen. Schivelbein, den 25. Januat 1921. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 6

In unser Handelsregister A ist heute 3 die offene Thüringerwald nstrumentenfabrik Gustav Kestler, Schmiedefeld in Schmiedefelv und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Gustab und und der Kaufmann Curt Keßler, sämtlich in Schmiedefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921

Schleusingen, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Schlochau. s1

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 eingetragen: schaftliche Warenzentrale der Gre markgenossenschaften, mit beschränkter Schlochau. nternehmens ist der Ein⸗ und V landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfs⸗ Stawim kapital 000 000 ℳ. Direktor Wilhelm Geisler, Posen, Verbandsdirektor Karl P Pofen, Kaufmann Max Burchardt, Lands⸗ „und Direktor Otto Schumann nd Geschäftsführer. Dem Kauf⸗

Vorstandsmitgliedern die Bankdirektoren b

Landwirt⸗

aftung, Ge Gegenstand des

berg a. W. in Kreuz si

mann Ewald Richter, beide in Schlatz Fraschaft mit beschränkter Haftung ist für den Betrieb der Zweigniederlast sebiingen. Gegenstand des Unter⸗ in Schlochau Prokura erteilt. Die vz ist der Erwerb von Schuhwaren kuristen sind berechtigt, die Firma 70— Vertrieb in Groß⸗ und Klein⸗ Zweigniederlassung zusammen mit 2 lsgeschäften. Die Gesellschaft ist Prokuristen oder einem Geschäftzfü⸗ 2 ötigt andere Unternehmungen, die zu „vag Gesellschaft mit beschrin rühte Zwecke verfolgen, zu erwerben, 85 tung. Der Gesellschaftsvertrag ist bvesondere die Firma Walter Wichelhaus 3. August 1919 und 13. Oktober li 1 I Wichelhaus K Co., oder sich an festgestellt. Die Gesellschaft wird durche chen zu beteiligen und Zweignieder⸗ Geschäftsführer vertreten. Zur Peag agen, im In, und Ausland zu er⸗ von Willenserklärungen ist die Untereh 8 Das Stammkapital trägt von zwei Geschäftsführern notwenzig 81000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist ausreichend. 9,27. November 1920 und 20. Januar

Umtegericht ch ncan, t1 festsestelth Die eselschaenree den 28. Januar 1921. lung entscheidet darüber, ob die

mm Schlochau. . äftsführer einzeln oder nur zusammen In unser Handelsregister B flls shg weiteren Geschäftsfüͤhrer oder unter Nr. I1 eingetragen wanesllzem rokuristen zur vi n 78 Brenner, Eisenbahnbau⸗ und N. berechti kesims 2 bau⸗Aktiengesellschaft, Zweigfte j d die 4 Les- ere Schlochau. Gegenstand des Untenehe Hirsch in Satk un t ge⸗ ist die Herstellung von Eisenbebsallllichelhaus in Solingen CeFra 3 Straßen und Tiefbauten aller Ar aßgabe bestellt, daß die 4 esellscha 1; aller damit in Zusammenze eich den Geschäftsfühver Hirs vergibee stehenden Geschäfte sowie Beteiligun t einem anderen Feschsstss . er Unternehmungen ähnlicher Art. Gn em Prokuristen vertreten 22 3 ie kapital 300 000 ℳ.. Moritz Bm kkanntmachungen der ese schaft er⸗ Kaufmann in Berlin⸗Wilmerzdot⸗ gen durch den e eeaa- er. Geschäftsführer. Dem Kaufmann wünllbteilung A Nr. 8 4 F ho e⸗ Blaha in Charlottenburg und den üder Killing in 8 nr 8 auf⸗ Richard Pfau in Berlin⸗Vin llznn Eduard Killing in blig. 4 or Fa⸗ orf ist derart Prokura erteilt, daßf kant Hermann Kiüing in Lei 8 en jeder pon ihnen ermächtigt in, nlllb der Rechtsanwalt Dr. 9. Arthun meinschaft mit einem ordentlicee B.ler in Ohliss sind aus der Gese 8s stelver getnden Wee liede sg hiesgej. S 5 einem Prokuristen die Gesellschaft zurd elra . treten. Der VereRicha tslrsha Huutz kaftender Gesellschafter in die ersag.

27. Oktober 1920 festgestellt. Be t nnlast eingetreten; derselbe ist zur Einzel⸗

schaft wird vertreten: wenn der Vorellttretung der Gesellschaft ermächtigt. aus einer Person besteht, duch .nrch das Ausscheiden des Heren Rechts⸗ wenn der Vorstand aus mehreren valts Dr. jur. Arthur Hilker ist seine liedern besteht, entweder durch zweigbll ertretungsbefugnis Frlgschen 1921 tandsmitglieder oder 9 ein Vera Solingen, den 26. Januar 1921.

Und S Pro deilten. h Das Amtsgericht.

ange jedoch der Kaufmann Moritz Bra

in Berlin⸗Wilmersdorf alleinte.. . e 8 1 ½ μο stant oder Vorstandsmitglied der 8 .0on unserm Handelsregismn n, ü schatr ist, soll er auch beim Vorhanda unter 1, e .n mehrerer Vorstandsmitglieder ohme 89. te eingetragen worden: Mitwirkung eines anderen Vorstanden ö Fr gft 9f löst De bis glieds oder eines Prokuristen zur vüalltdie Gesellschaft ist au e rch dt 8 tretung der Gesellschaft befugt sein. Ecfallu . ö stellvertretende Vorstandsmitglieder Spremberg, Lausitz, den 28. Januar

hangen. 1085 st jedes ha⸗ ihnen n 8 in Gemeinschaft mit einem ordentilh 8 selteririenden, Feree Preußisches Amtege Amtogercch oder einem Prokuristen zur Vertne remberg, Lausitz. 114586] berechtigt. ls nicht eingetragen vahllschn unserm Handelsregister A h unter veröffentlicht: Das Grundkapital 1 385 eingetragen worden: fältt in 300 Stück je auf den 1udie Firma Geke & Co. in Welzow. haber und über 1000 laumaehfene Handelsgesellschaft, begonnen am Aktien, die zum Nennbetrage ausgess Oktober 1920. Per söan haftende werden. Der Vorstand besteht, se wüllzsellschafter sind der Inspektor Hermann Bestimmung des Aufsichtsrats, aus a se in Magdeburg⸗Neustadt und der erson oder aus mehreren Mitgligh ogeriebesitzer Willy ke in Welzow. ver Aufsichtsrat hat das Recht. r Vertretung der Ge ellschaft ist nur 8858 e. e 1” annb letztere ermächtigt. andsmitglieder sowie der Stellverint 8 ig: dlung . iese Bsugnis dlt jedoch nicht für! hässcbearec eethesbans str e 0

nachstehend zum Vorstande bestellten gste premberg, Lausttz, den 28. Januar

Mana. Prerih Geennc g I 21.

berufen werden kann. Die von der 2 bische I 6

sellschaft ausgehenden Bekanntmach premberg, Lausitz. 1114587]

sind wirksam, wenn sie nur in en unserem Handelsregister B ist die

„Deutschen Reichsanzeiger“ veräffenl ter Nr. 27 ein Felragens lrein Sprem⸗

werden; die des Aufsichtsrats trager eger Buch⸗ und Kunsthandlung,

Firma der Gesellschaft, die Bezelch esellschaft mit beschränkter Haftung

„Der Aufsichtsrat’ und die „Unterst Spremberg, L., heute gelöscht.

des Vorsitzenden beigefügt; die Venst Spremberg, Lausitz, den 28. Ja⸗

der Aktionärverfammlung erfolgt de ar 1921.

den Aufsichtsrat, und zwar, sofem 1 Preußisches Amtsgericht. prottau. [114589]

59 Gesetz .“ Satzung Pn vei e Velen 2 6 nen is. 8 mSeutscher 1600öm Handelsregister A ist beute die g . . er Nr. 1 anzeiger“. Die Gründer der Geselitalaaer eeeeeäöö en nge dü. 8 iche Anien Ph ienn säss brür Emil Wittig in Sprottau fin⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann ngescht, worden. Ffiga eg Bsacse büm 8 vnn Fntsgericht Sprottau, 27. Januar 1921. ichar au aus Berlin⸗Wilmen brot 8 Fpote 4. Diplomingenieur Siegfried Weile * Fanbehre ister A ist e Berlin, 5. Ingenieur Salo Fonben 15f die Kommanditgesellschaft in Charlottenburg; sie haben 2- Geüung ima „Sprottauner Strumpfwaren⸗ kosten uͤbernommen; den ersten bdem d Handschuhfabrik H. Wittig, rat bilden: 1. Bankdirektur, mmanditgesellschaft“ in Sprottau Enß in Schlochau, 2. Dirne getragen worden. Persönlich haftende Borchers in Charlottenburg, fule sellschafter sind die Witwe Hedwig Walter Rogge zu Waidmannelusg gsittig, geb. Römer, der Kaufmann Fritz mann Enß als Vorsttendge Iizagalttttauet und der Kaufmann Hermann Rogge —8 Aellbertregndes an, ike, sämtlich in Sprottau. Zwei mtsgerich ecr mmanditisten sind vorhanden. Die den 28. Januar fesceg 8 d2 Ses 1920 begonnen. Soli 8 11“ 8 Amtsgeri prottau, ¹ e en in das Handelsrezit den 27. Januar 1921. Abteilung B. Reinblllade. [114590]

Nr. 80. Firma Carl In d

räͤmt as hiesige Handelsregister Abt. A aen Sehat mit hescas bbeute zu der unter Nr. 111 eingetragenen Fan Rehnzard Schmidt in Soluza aiget „8. Spreckels in Stader⸗Sand⸗ als Geschäftsführer kphesge sein 1. 1116“ ausgeschieden. Die Geschäftsführern hStade, den 26 meige deee. aul Hiff den 26. Januar 1921. 8 18 Uhegs. sede Sbefsmun 8 1 Das Amtsgericht. Bank, Zweigstelle Solingen vamn htargard. Pomm. [114591] der § 4 den Satzung abgeändert vergehhft in Uirm 2 Kchce Rhare⸗ 1 Das Grundkapitäal 9” um 125 üüoc port⸗ Jeren 84 9 .S erhöht und beträgt nunmehr 4 chmann, Filiale Stargarbd i. Pomm.

1 Es ist eingeteilt in 100 000 Akten, dem Sitz in Stargard i. Pomm.

600 ℳ, 208 330 Aktien zu fe lanallgetragen worden. Persönlich daftende und 90 004 Aktien zu f 1000 seschafter fd 8 Pan tch 9 Prne⸗ B8 ZaZededer stteie aee l geimengeenh saszäsen e Verschmelzungen mit der Hannovet handen. Die Gesellschaft hat am Bank, der Privatbank in Galta nn Fanuar 1921 begonnen. 2Den Kauf. Braunschweigter Pripatbank Csctoh 1 2₰ Uönhard Wagner in Berlin und der neuen Aktien über 74 ader 2 15 in Gollma ist Gesamt⸗ zum Kurse von 220 vom Hu don erteilt. Amtsgericht Stargard segfben eden, a Ang. Küpper, din 28. Janner 1081.

r. 184: Firm . selschaft mit dehegftten ger ven S 2 un. Solingen. Dem Kau Hrohau aus 52 Nr. 1c e bes Fürun 22

Schütze, Zweignlederlafsfung in Star⸗

gard i. Pomm., eingetragen, daß die Zweigniederlass es Stargard i. Pomm. aufgehoben ist. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 28. Januar 1921.

Stargard, Pomm. 14593]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hethnn unter der Firma Handelsgesellschaft mit landwirt⸗ schaftlichen Produkten Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen jeder Art, Futtermitteln und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Arthur Schütze in Char⸗ lottenburg und Arthur Karl in Stargard i. Pomm. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft befugs Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Ffles afeeethee am 18. Januar 1921 festgestellt ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗ gericht Stargard i. Pomm., den 29. Ja⸗ nuar 1921.

Sternberg, Mecklb. 1114595]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 101 die Handelsfirma Anna Marie Fen geb. Heyn mit dem Sitz in

ternberg und als deren Inhaberin Anna Marie Jaenke, geb. Heyn, in Stern⸗ 5n eingetragen.

ternberg, den 31. Januar 1921.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Striegau. [114597] In unser Fedetsnehiten A ist unter

Nr. 314 die Firma Dr. Arthur Neu⸗

stadt in Striegau und als Inhaber der

Getreidekaufmann Dr. phil. Arthur Neu⸗

stadt in Striegau eingetragen. Striegau, den 26. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Striegau. 1Sl In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden die Firma Striegauer Anzeiger, Buch⸗ druckerei Gustay Kerber, G. m. b. H. in Striegau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Forkführung des Verlags des „Striegauer Anzeigers’ sowie der Betrieb sonstiger Verlags⸗ und Druckerei⸗ geschäfte. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Max Geister, Buch⸗ drucker, Striegau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1920 fest⸗ Pesteüt. Der Geschäftsführer 2, an die eisungen der Gesellschaftsversammlung oder der laut § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags benannten Personen gebunden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das eigene Verlagsorgan. Striegau, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [114909] Auf Blatt 133 des Handelsregisters, die irma Bekawerk Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung in Taucha betr.

ist sut⸗ eingetragen worden; Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗

Hegschaster vom 31. Dezember 1920 laut

Rotariatsprotokolls von diesem Tage in verschiedenen Punkten abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage um 100 000 auf dreihunderttausend Mark erhöht worden.

Amtsgericht Taucha, den 31. Januar 1921. ümeehnneneneneneeeeeeeee.

Teuchern. [114910] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist eingetragen worden, daß die

hier unter der Firma Olfabrik Gustav Kindt & Co. Zweigniederlassung Teuchern bessehende Zweigniederlassungder Firma Oelfabrik Gustav Kindt & Co. zu Hamburg aufgehoben worden ist und die für die Zweigniederlassung bestehenden Prokuren der Frieda Kindt, geb. Riebesell, und des August Titzschfau erloschen sind. Teuchern, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [114911]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma Reinhold Kirsch, Gold und Silberwarengroßhandlung, Deutsch Hammer, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Kirsch, Deutsch Hammer, eingetragen. Amtsgericht Treb⸗ nitz, den 21. Januar 1921.

Trier. [114598] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Katholi⸗ scher Bürgerverein, Aktiengesell⸗ schaft⸗ in Trier Nr. 6 eingetragen: Domvikar Johann Baptist Barthel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hubert saihe in Trier zen Vorstandsmit lied bestellt. Trier, den 28. Januar 1621. —Das Amtsgericht. Abtellung 7. ————

Verdingen. 1 [114599] In unser Feeeesehn B ist heute bes der unter Nr. 42 eingetragenen Firma ried. Krupp. Aktiengesellschaft, ä in Friemers⸗ heim, folgendes eingetragen: Dem Kauf. mann Wilhelm Schwarz aus Uerdingen ist Gesamtprokura für den Umfang der weigniederlassung in Friemerzheim in der Wesse erteilt, daß er zur Vertretung der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen für die Zweigniederlassung be⸗ stellten büeer berechtigt ist. Uerdingen, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Wwaldenburg. Schios. 114601) aldenburg. S . 1 In unser Handelsregister A Bd. III

Nr. 648 ist am 25. Januar 1921 das

6

Erlöschen der Firma „Julius 42½ 1 chemisches Werk „Hygenia“ Fach⸗ fabrik für veterinäre und medizi⸗ nische Präparate, Waldenburg⸗Alt⸗ wasser, eingetragen. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Wangen, Allgäu. [114914] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma L. Huber und K. David, Atelier für Musikinstrumentenbau, Isny i/ Allg., in Isny. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. Juni 1920. Gesellschafter: Lukas Huber, Instru⸗ mentenmacher, und Karl David, Instru⸗ mentenbaumeister, beide in Isny. Den 29. Januar 1921. Amtsgericht Wangen. 8 Amtsrichter Hartranft.

Welmar. [114915]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III. Nr. 157 ist heute bei der Firma Karl Geyer & Co. in Ehringsdorf ein⸗ etragen worden: Der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Karl Geyer in Ehrings⸗ dorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Weimar, den 28. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.

Wernigerode. [114603] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist heute die Firma „Gewerk⸗ schaftshaus Volksgarten G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Wernigerode ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1920 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines —— verbunden mit einer Gastwirtschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 23 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Gewerkschaftssekretär Heinrich Bopp, Wernigerode, der die Gesellschaft vertritt und mit der geschriebenen oder in Druck hergestellten Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen hat. Wernigerode, den 21. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. [114602] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 461 ist heute die offene Handels⸗ gesellscheft in Firma „Thormeier & Drube“ mit dem Sitze in Werni⸗ gerode eingetragen. Gesellschafter der⸗ selben sind die Kaufleute Hermann Thor⸗ meier in Nordhausen und Wilhelm Drube in Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1921 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Lack⸗ und Farbengroßhandlung. Wernigerode, den 8. Januar 1921. Preußisches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [114919]

Im Handelsregister A sind heute fol⸗ gende Firmen eingetragen:

Unter Nr. 558: Johannes Heyer in Wittenberg, Inhaber: Bahnhofswirt Johannes Heyer daselbst.

Unter Nr. 556: Ernst Spoerel in Kleinwittenberg, Inhaber: Kaufmann Ernst Spoerel daselbst.

Unter Nr. 557: Gottlob Wegner in Kleinwittenberg, Inhaber: Kaufmann Gottlob Wegner daselbst.

Wittenberg, den 1. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Worms. [114605] Die Firma „Möbelfabrik Roe und Thomas, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die serftecha von Möbeln und deren Ver⸗ auf, überhaupt der Betrieb eines Schrei⸗ nereigeschäftsS, also Betätigung aller Arbesten, die in das Schreinereigeschäft einschläglich sind, sowie auch der Erwerb und die Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stammlapital der Gesellschaft be⸗

n8 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Wilhelm Noce, Schreinermeister, 2. Valentin Thomas, Lckiermeister, 3. Heinrich Noe, Kaufmann, alle in Worms.

Feder der drei Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeichnung deren Firma be⸗

rechtigt. Die Betengtmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. orms, den 27. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

7 Genossenschafts⸗ register.

Altenn, WestF. 1114337]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. August 1920 bei Nr. 16 (Rahmeder eendes eingetragen: Durch Beschluß der

ereratersemmtng vom 16. Mai 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen orstandsmit⸗ glieder ernannt. 1 8

Altena, den 18. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Bad Harnburg. [114338]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Fiema „Konsumverein Westerode, e. G. m. b. H.“ eingetragen:

1. An Stelle des Steinbrucharbeiters August Reinecke ist der Sägewerksarbeiter g Bues zu Westerode, an Stelle des

sichlermeistars Wilhelm Bergmann der Sägewerksarbeiter Alba Koch zu Westerode in den Vorstand gewählt.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 31. August 1920 ist § 66 des Statuts in der Weise geändert, daß die Geschäfts⸗

8

anteise und Haftsummen von je 20 auf

je 70 erhöht sind.

Bad Harzburg, den 21. Januar 1921. Amtsgericht Harzburg.

Bad Oldesloe. In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute eingetragen die Schleswig⸗Hol⸗ steinische landwirtschaftliche Haupt⸗ genossenschaft, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweigniederla Oldesloe, errichtet dur 21. Mai 1919.

eingetragene

ung in Bad Statut vom

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ offen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Ausdehnung des Betriebs auf Per⸗ itglieder sind, ist zu⸗

aftsumme beträgt 4000 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen unter Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in dem landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein (Kiel) aufzunehmen. Die Willenserklärun die Genossenscha

sonen, die nicht

dem Namen der

en des Vorstands für geschehen in der Weise, ndsmitglieder zu Namen der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Dr. phil. Carl Becker in Kiel, 2. Gutsbesitzer Marx Esselsgroth in Ellerdorf, 3. Gott⸗ fried George in Kiel, 4. Kaufmann Max von Gartzen in K insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bad Oldesloe, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Belgard, Persante.

Unter Nr. 49 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute gen ossenschaft Bulgrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze (Kreis Belgard), eingetragen worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ, Geschäftsanteile 15. Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Bulgrin, Bauerhofsbesitzer Albert Wendt ed. in Bulgrin und Bauerhofsbesitzer Theodor in den Vorstand gewählt. Berlin, den Rogge in Pustchow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufzucht eines F und Fornpfenen e. dehts. pferdes warmblutigen Schlages im Typ In das Genossenschaftsregister ist heut des starken hannoverschen Pferdes zum eingetragen bei Nr. 1037, Gemeinnützige der Weiterzucht für den eigenen Die Bekannt⸗ Genossenschaft erfolgen senschaft im Dr. Mock, Paul Koch und Paul Münd u“]

ie

„Pferdezucht⸗

öchste Zahl der

Franz Schröder

Bedarf und zum Verkauf. machungen der unter der Firma der Geno „Pommernblatt“ und im „Po Genossenschaftsblatt zu Stettin“. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Zeichnung geschieht, in u der Firma der Namensunterschrift beifügen.

Belgard a. Pers., den 25. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. Elektrizitäts⸗

ie dem die Zeichnenden äͤhlt. li 28. 8

er ghects Seehpdf .We sa h. genossenschaft Seedorf e. G. m. b. H. Ausgeschieden: Gast⸗

Vorstandsänderung. in Seedorf und

wirt Wilhelm Jahn 1

leischermeister Ludwig Werdemann in

Eingetreten: Gärtnereibesitzer

Wilhelm Stoll in Seedorf und Landwirt

Willi Schwanz in Neuensien.

Bergen a. Rg., den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 1127 die durch Januar 1921 richtete Afa⸗Haus⸗Berlin, eingetragene mit beschränkter pflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. Gewerk⸗ schaften und minderbemittelten Familien oder Personen zweckmäßig eingerichtete eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu 2. Die Annahme von S einlagen der Genossen und deren Verwen⸗ dung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 200. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Zeitungen „Vorwärts“ und „Freiheit“, bei deren Eingehen oder Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ bis zur anderweiten Beschluß⸗ fassung durch die Generalversammlung. miüensergäruggen 5* 11 ür die Geneossenschaft verbindlich, wenn i nschaft zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder Nr. 2 geführten „Ländlichen Spa irma ihre eigenhändige Unterschrift Die Vorstandsmitglieder sind und Hans Zmarzlik in Ludwig Illmer Walter Adamietz in Borgsdorf bei Berlin Vund Hermann Reinsberg b Stralau. Die Einsicht der Genossenliste 1 in den Dienststunden des Gerichts Haftsumme 500 beträgt. Berlin, den 21. Januar Bernburg, den 25. Januar 1921. 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

113785] Biedenkopr. 114346] In das Genossenschaftsregister ist heute 6 eingetragen unter Nr.

zingetragen unter

Genossenschaft

verschaffen.

sind

hinzufügen. Erich Flatau

Berlin⸗

1128 der durch vom 15. November 1920 er⸗ richtete Wirtschaftsbund des Reichsver⸗ Achenbach folgendes eingetragen bandes der privaten gemeinn und Pflegeanstalten D 1 tragene Genossenschaft mit bes

glieder zu verbessern geeignet sind, ins⸗ besonders durch: 1. den Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen, 2. die stellung von einzelnen für den Geschäftsbetrieb zu 1 bestimmten Waren und deren Verkauf, 3. die Beteiligung an Unternehmungen, die dem Einkauf oder der Herstellung solcher Waren dienen, 4. den Betrieb einer Bank⸗ abteilung zur Erledigung der bank⸗ mäßigen Geschäfte der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 500. Die Be⸗ tanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatk des Reichsverbandes der privaten gemeinnützigen Kranken⸗ und Pflegeanstalten Deutschlands, bei dessen Eingehen oder Unzugänglichkeit im Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blatles durch die Mitgliederversammlung. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verndnch . und Erklärungen ab⸗ geben.

ihre Kenhe hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Dr. Walter

in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlen, den 24. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88 B.

Berlin. [113786] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 763, Genossenschaft

stand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Landbesiedlung in Verbindung mit Obst⸗ und Gemüsebau sowie die Herstellung ge⸗ sunder Wohnungen, 2. die Organisation des Kredits und Konsums der Genossen⸗ schaft, 3. der Verkauf der gewonnenen Er⸗ zeugnisse, 4. die Schaffung der diesen Auf⸗ gaben dienenden gemeinnützigen Einrich⸗ tungen. Berlin, den 27. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [1137871 In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen bei Nr. 911, Gemeinnützige Baugenossenschaft Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gerhard Hübne

Röhrich in Berlin⸗Niederschönhausen is

27. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. Berlin. [1137882

Siedlungsgesellschaft Friedrichsfelde⸗Karls⸗ horst und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:

sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Blasendorff in Berlin, Fritz Knieschke in Berlin⸗Friedrichsfelde und Karl Loewen⸗ thal in Karlshorst sind in den Vorstand

mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

[114342] In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ eingetragen bei Nr. 1069 Kleinfarm⸗Sied⸗ lung „Finkenort“ gemeinnützige eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin⸗Schöneberg. Der Sitz ist verlegt nach Gollnow (Pommern). Die Bekanntmachungen erfolgen durch de „Gollnower Boten“. Kurt Kolbe ist au dem Vorstand ausgeschieden. Erich Witt ist in den Vorstand snehir Berlin den 28. Januar 1921. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88 B. B

Berlin. 3 114343] In das Genossenschaftsregister ist heut eingetragen bei Nr. 954 „Fiag“ Film⸗ industriearbeitergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Paul Wolff ist aus dem Vorstand aus geschieden. Fritz Leyendecker in Berlin i in den Vorstand gewählt. Berlin, de 29. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88.

Berlin. [114344] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 764 Wirtschafts⸗ verband der Deutschen Dachpappenindustrie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1920. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Dr. Eugen Leidig und Frau Dr. Leidig, geb. Malig. erlin, den 31. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abtl. 88 B.

Dernburg. [114345] Bei der im Genossenschaftsregister unter

und Darlehnskafse Klein⸗Mühlingen⸗ Zens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klein Mühlingen ist eingetragen: 8

Der § 14 Zahl 6 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1921 dahin geändert, daß die

Anhaltis ches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30 Achenbacher Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in

igen Kranken⸗ worden: lands, einge⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich

ränkter Petri I. ist Landwirt Heinrich Wagner 7. aftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. in Achenbach als ereinsvorstebber ge⸗ egenstand des Unternehmens Schaffung und der Betrieb von Ein⸗ Biedenkopf, den 21. Janu richtungen, die die Verhältnisse der Mit⸗

ist die treten.

Das Amtsgericht.

ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma

Timmermann und Friedrich Martin Vietor

für Kolonisation, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen-⸗

ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Ernst