Eitburg. [114347]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 Trierischer Genossenschafts⸗ verband eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trier, Zweigniederlassung Bitburg, einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Landes⸗ genpssenschaftsbank Trier eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trier, Zweignieder⸗ lassung Bitburg.“
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1920 sind die folgenden Paragraphen des Statuts ab⸗ geändert worden: § 1 hinsichtlich der Firma, § 3 hinsichtlich der Personen, die Mit⸗ glieder werden können, § 26 c wird ge⸗ strichen.
Bitburg, den 22.
Das Amtsgericht. Bitterfeld. [114348]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein Friedersdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: § 58 des Statuts ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. November 1920 geändert.
Bitterfeld, den 28. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
22. Januar 1921.
Bonn. [114349]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Absatz und Bezugsgenossenschaft Vor⸗ gebirge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Alfter eingetragen worden: Der Ackerer Willy Schneider ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Bauer in Bonn getreten.
Zonn, d 8
en 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.
rake. Oldenb. [114350)] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 15. Januar 1921 errichtete Fischerei⸗Einkaufs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Unter⸗ weser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brake eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Beschaffung von Fischereibedarfsgegenständen, 2. die gemein⸗ same Verwertung aller Fänge einschließlich der Schaffung gemeinsamer Einrichtungen bierfür, 3. die Förderung der Berufsaus⸗ bildung und der Berufsausrüstung der ischer, 4. sonstige mit der Förderung der sscher oder der Fischerei oder des Ab⸗ zes zusammenhängende Geschäfte. Die öhe der Haftsumme beträgt 1500 ℳ für eeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Der Vor⸗ teand besteht aus 4 Mitgliedern: Karl Meister, Kirchhammelwarden, E. Konken, Oldenburg, H. Haane, Käseburg, und Arnold junr., Brake. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ haft erfolgt durch zwei Vorständsmit⸗ ieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
lunden des Gerichts jedem gestattet⸗
Brake, den 27. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Breslau. [114351] Nach dem Statut vom 9. Dezember 920, ergänzt durch Beschluß vom 11. Ja⸗ r 1921, ist eine Genossenschaft unter Firma Wohnungsverein Breslau⸗ Pöpelwitz, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, nit dem Sitze in Breslan errichtet und heute unter Nr. 278 des Genossenschafts⸗ egisters eingetragen worden. Gegenstand bes Unternehmens ist Ankauf, Verwaltung und Unterhaltung von Häusern zum Ver⸗ nieten zu dem ausschließlichen Zwecke, minderbemittelten Familien oder Personen esunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ ungen in diesen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Bekanntmachungen, ezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ tandsmitgliedern, erfolgen unter der Firma er Genossenschaft im Breslauer Ge⸗ reindeblatt, wenn dieses nicht mehr er⸗ scheint, im Deutschen Reichsanzeiger. Villenserklärungen des Vorstands erfolgen urch mindestens zwei Mitglieder; Zeich⸗ nungen erfolgen, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ andige Unterschrift hinzufügen. Vor⸗ nosmitglieder sind: Stadtbauwart Ernst Felke, Vorsitzender, Drechfler Alfred Qui⸗ nsfi, stellvertretender Vorsitzender, Justiz⸗ htmeister Kurt Borbé, Schriftführer, Fisenbahnanwärter Erich Lohrmann, stell⸗ vertretender Schriftführer, Bahnassistent Paul Springer, Kassenwart, Architekt kudelf Berlin, stellvertretender Kassen⸗ sämtlich in Breslau. Haftsumme g. Höchstzahl der Geschäftsanteile Genossen 10. Die Einsicht der der Genossen ist in den Dienst⸗
mdes Gerichts jedem gestattet.
Zreslau, den 17. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
gesl „1113789] In unser Genossenschaftsregister Nr. 212.
tbei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft f
roß⸗ und Klein⸗Oldern, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Groß Oldern, Kreis Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ mossenschaft erfolgen, unterzeichnet von Iei Vorstandsmitgliedern, darunter dem orsitzenden oder dessen Stellvertreter, in ein Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zu Neuwied. Beim Eingehen
Die Einsicht der
Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.
Breslau, den 24. Januar 1921. . Das Amtsgericht. Breslau. 1 181
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Landwirtschaftlichen Central⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Schlesischen Bauern⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ verde der Genossen vom 21. De⸗ zember 1920 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme be⸗ trägt 3000 ℳ.
Breslau, den 26. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Coesfeld. [114353
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft Letter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. n. H. in Lette am 10. Dezember 1920 folgendes einge⸗ tragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Herding gnt. Hummelt ist der Landwirt Wilhelm Wenning zu Kspl. Lette Nr. 129 getreten. ¹
Coesfeld, den 10. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Coesfeld. s8
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19, „Viehverkaufsgenossen⸗ schaft Gescher, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen:
Die Landwirte Bernard Bönning in Estern, Kspl. Gescher, und Bernard Rem⸗ melt in Harwick, Kspl. Gescher, sind durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Josef Deitert zu Estern, Kspl. Gescher, und Heinrich Schulze, Bertelsbeck in Tungerloh⸗Pröb⸗ sting, Kspl. Gescher, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Coesfeld, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Crefeld. [114355] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Tischler⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld, eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Dezember 1920 ist der Schreinermeister Heinrich Holt in den Vorstand gewählt. Crefeld, den 27. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. [114356] In unser Genossenschaftsregister Bd. III Nr. 17 wurde heute bei dem Leih⸗ u. Sparverein Oberramstadt e. G. m. u. H. eingetragen:
„Vereinsbank eingetr. Genossen⸗ schaft m. beschr. Haftpflicht zu Ober⸗ Ramstadt“ laut Umwandlungsbeschluß vom 4. August 1918.
Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ. — Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.
Das Stalut ist infolge der Umwand⸗ lung abgeändert und neugefaßt durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1920.
Die Beteiligung auf mehrere Geschäfts⸗ anteile ist gestattet. Darmstadt, den 25. nnar 1921. Hessisches Amtegecht. II.
Dömitz. [114357] Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1921 ist in das hiesige Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24 heute eingetragen: Elektrizitäts- und Betriebsge⸗ nossenschaft Polz, eingetragene Ge⸗ nöossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Polz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Anlage und Betrieb eines Elektrizitätsmerrs, Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Einkauf landwirtschaftlicher edarfsstoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 20. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Ferdinand Schuldt zu Polz, Ioachim Böckmann zu Polz, Richard Thiede zu Polz. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind im Mecklen⸗ burgischen Genossenschaftsblatt aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes E“ zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Zeich⸗ nung der Willenserklärung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Pehernse Rechtsverbindlichkeit haben soll. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister und endigt mit dem Schluß des betr. Kalenderjahrs.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Namensunterschrift beifü
nuar 1921.
Fallersleben.
ist heute bei dem Hattorf⸗Beienroder Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hüeftüftscht zu Hattorf folgendes einge⸗ ragen:
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackermann Heinrich Vahldieck in Hattorf zum Vokstandsmit⸗ glied gewählt.
Flensburg.
register unter Nr. 29 am 27. Januar 1921. bei der Spar⸗ und Bangenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft b88 beschränkter Haftpflicht in Flens⸗ urg:
25, 85 der Generalversammlung vom 13. zember worden.
statt im „Flensburger Annoncenblatt“ in der „Flensburger Volkszeitung“.
Flensburg.
register unter Nr. 93 am 28. Januar 1 bei der Kleinsiedlung Flensburg, ein⸗
Buchdrucker gestans ausgeschieden, an i Fhenete in den Vorstand gewählt.
Forst, Lausitz.
Nr. genossenschaft der vereinigten Gast⸗ wirte von Forst eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß
Eckernförde. 1114358] Eingetragen am 30. Januar 1921 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 28, Eckernförder Fischbörse, e. G. m. b. H in Eckernförde: Kaufmann Karl Thies ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Ferdinand Bernhard in Eckernförde gewählt. Amtsgericht Eckernförde.
Eisleben. * [113790] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Polleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Polleben, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1921 sind die §§ 14 Abs. 6, 36 Abs. 2 und § 37 Abs. 1, 4 und 6 ge⸗ ändert und § 28 Abs. 5 gestrichen. Be⸗ kanntmachungen sind in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten“ zu Halle a. S. aufzunehmen. Eisleben, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht. 4
Elsterberg. 1114359]
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, betr. den Wirtschaftsverein Elster⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elster⸗ berg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert ist. Die Haft⸗ ixein beträgt 50 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Elsterberg, den 29. Januar 1921
as Amtsgericht.
——
.
Esslingen. [114360] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Consum⸗ verein Neuhausen (O.⸗A. Eßlingen) und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuhausen, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Isidor Fischer wurde Anton Mayer, Gipser in Neu⸗ hausen, als Vorstandsmitglied bestellt. 24. Januar 1921. Anmetsgericht Eßlingen. Anktsrichter Irion. “ Falkenburg. Pomm. [110569] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen: Gartenbau⸗ und Kleintier⸗ zuchtgenossenschaft Falkenburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Falkenburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Förderung des Gartenbaues und Klein⸗ tierzucht, der gemeinschaftliche Bezug von Zuchttieren, Futtermitteln und Geräten und Absatz der gewonnenen Produkte. Haftsumme: 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. tzung vom 16. Dezember 1920. Geschäftsjahr: 1. Ok⸗ tober bis 30. September. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“, Stettin. Vorstand: Willi Prettin, Kaufmann, Max Nickel, Postschaffner, Friedrich Radecke, Lehrer, in Falkenburg. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
en. Falkenburg (Pom ⸗ den 10. Ja⸗ Das Amtsgericht.
de⸗¹ 1114361] In das hiesige Genossenschaftsregister
Der Anbauer Ludwig Knigge in Hattorf
Fallersleben, den 27. Jannar 1921. Das Amtsgericht.
[114362]
Eintragung in das Genossenschafts⸗
§§ 6, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 23, der Satzung sind durch veehln 1920 abgeändert bezw. ergänzt
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Amtsgericht Flensburg.
; 1114363] Eintragung in das Feaeffenscha.
etragene
G t . — enossenschaft mit be
aftpflicht in Flensburg: Heften eyer F aus eine Stelle der Modelltischler Franz Schicke,
mtsgeriicht Flensburg. 114364]
ossenschastecsgsster ist unter
Im Ge bei der Waren⸗Einkaufs⸗
und Umgegend,
Dömitz, den 21. Januar 1921.
„6 Blattes bestimmt der Vorstand mit
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8 8. 1“
für pie ausgeschierenen Vorstandsmitglieder, Gastwirte Oskar Raue und Paul Schie⸗ 8
Mitglied des Vorstands. 8 Amtsgericht Frohburg, den 7. Januar 1921.
iin Gera in
mann, der Kaufmann Fritz Carl Opitz und der Gastwirt Wilhelm Wiesner, beide aus Forst (Lausitz), in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Forst (Lausitz), den 25. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [113791] Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, die Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe zu Freiberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist im § 32 abgeändert worden: Die Bekanntmachungen erfolgen künftig im Fachblatte „Die Rundschau für das deutsche Schneidergewerbe“ oder durch schriftliche Einladung, laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 27. Dezember 1920 und Anzeige vom 4. Januar 1921. Anmtsgericht Freiberg, lam 31. Januar 1921.
Frohburg. [114365]
Auf Blatt 6 des (Reichs⸗) Genossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, die Firma Wasserleitungsge⸗ nossenschaft Roda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Roda betreffend, ist heute eingetragen:
Der Gutsbesitzer Richard Voigt in Roda ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Hugo Voigt in Roda ist
Gera, Reuss. b 11Ü114366] Genossenschaftsregister. 5 ist heute eingetragen worden: n.⸗R. 12, betr. die Häute⸗, Felle⸗ und Talgverwertung zu Gera, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gera. Der Fleischermeister Theodor Stecher ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister Max Walther en Vorstand gewählt. Gera, den 31. Januar 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [114367] Genossenschaftsregister. ier ist heute eingetragen worden:
n.⸗R. 17, betr. die Thüringische Rohftoff⸗Genossenschaft für Gold⸗ schmiede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gera, Reuß. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1921 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Paul Jahr und Richard Milker in Gera sind Liqui⸗ datoren. 84 Gera, den 31. Januar 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Glatz. [114368] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 50 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Coritan eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Josef Klar der Stellen⸗ besitzer August Brokof in Coritau als Vorstandsmitglied gewählt ist. Amtsgericht Glatz, den 19. Januar 1921.
Glatz. 111el Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Licht⸗Interessenten⸗ Gemeinschaft Ullersdorf (Oberdorf) e. G. m. b. H. in Ullersdorf einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist am 21. Dezember 1920 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Erzeu⸗ gung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 100. Bekanntmachungen erfolgen im Gebirgsboten, bei desßn Ein⸗ gehen im Glatzer Kreisblatt. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunterschrift gr en. Vorstandsmitglieder sind: Bauer⸗ utsbesitzer Johann Kraus, Kaufmann Feli Neumann, Gasthausbesitzer August kux, Freigutsbesitzer Franz Grünbel, Bauergutsbesitzer c— Mechsner, sämt⸗ lich in Ullersdorf. ie Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Amtsgericht Glatz, den 21. Januar 1921.
Gleiwitz. [114370 Im Genossenschaftsregister Nr. 2 i heute bei der eingetragenen Genossen⸗ schaft „Handels⸗ und Gewerbebank Gleiwitz“ eingetragen: Direktor Hugo Laxy und Kassierer Ma G ind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Direktor Wilhelm Sauer⸗ bier und der Kassierer Walter Knopf, beide in Gleiwitz, in den Vorstand ge⸗ wählt. Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds Eri Reuter ist beendet. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Januar 1921.
Gleiwitz. 1890 Im Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft m. b. H. Deutsche Volksbank in Gleiwitz eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der öeeee eee lung vom 7. Januar 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bankdirektor Oskar Hänsel und Kaufmann Ismar Spiegel, beide in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, 20. Januar 1921.
Goslar. [114372] In das dichge penossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 34 folgendes eingetragen:
grieg
Königsberg, Pr. des Amtsgerichts zu Köni
bei Nr. 15 E. G. m. b. H der Genossenversammlung vom 1 zember 19 Gegenstand des Unternehmens i ch Herstellung anderer Lebensmittel und äußerung von Waren auch lagen. fo sen die Bekanntmachungen no
Kötzschenbroda.
die Coswig und Umgegend, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haß⸗
und Hermann Lenk sind nicht mehr glieder des Vorstands. Kurt Paul des Vorstands.
eingetragene Genossenschaft mi
schränkter Haftpflicht. Sitz: Gos⸗
Gegenstand des Unternehmens it Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlag Hinsicht. Haftsumme 200,— ℳ für Geschäftsanteil; 5 Geschäftsanteile. 8 stand: Lokomotivführer Karl Kirchh Lehrer Otto Haase und Postsekretär Bönig, sämtlich in Goslar. Das Sin ist vom 28. Dezember 1920. Die kanntmachungen erfolgen unter der Fi der Genossenschaft in dem Bienenne
in schaftlichen Zentralblatt. Das Gesche endigt a
jahr beginnt am 1. Juli und 30. Juni. Die Willenserklärung Zeichnung des Vorstands erfolgt zu mindestens zwei Mitglieder unter der Fin Goslar, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Gransee. 8 Iluasn Ird unser Genossenschaftsregister is der unter Nr. 21 eingetragenen Spa und Darlehnskasse zu Gutn Germendorf E. G. m. u. H. hanf eingetragen worden, daß der Lehrer Julih Liborius aus dem Vorstande ausgeschien und an seine Stelle der Kantor Grstr Schulze in Gutengermendorf getreten, Statut geändert und der Betriebed den gemeinsamen Einkauf landwirtsche licher Bedarfsartikel ausgedehnt ist. Gransee, den 19. Januar 1921. Das Amtsgpericht.
Halbau. [11439 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. Vereinigte Freiwaldauer Bran geschirrtöpfereien, e. G. m. b. Freiwaldau, Der Töpfereibesitzer Gustav Ulbrich aus dem Vorstand ausgeschieden und a seine Stelle der Töpfereibesitzer Richm Britze getreten. Amtsgericht Halbau, 31. Dezember 1099. Hof. [1143]7 Genossenschaftsregister bett. „Allgemeiner Konsumverein Spa A.⸗G. Münchberg: Derzeitige I
n P
deschel, Geschäftsführer, Färber Hrch. Sem
führer, dort. Hof, den 1,. Februar 1921. Das Amtsgericht. Kalbe, Saale. 8 11148 In unserem Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 4 eingetragenen (e nossenschaft Calbenser Consum⸗Verei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraänkte Haftpflicht Calbe S., hem olgendes eingetragen worden: Das Stat Filt jetzt in der Fassung vom 1. Oktohe 919. Die Firma lautet jetzt „Konsun⸗ und Spargenossenschaft für Calle (Saale) und Umgegend, eingetragem Genoss a. mit beschränkter Haß pflicht”“. Gegenstand des Unternehmet ist die gemeinschaftliche Beschaffung der Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in großen und Ablaß im kleinen gegen Bm⸗ zahlung an die Mitglieder, gegebenenfellt Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im eigene Betriebe, Annahme von Spareinlagen uf Hestellung von Wohnungen sowie P. chluß von Rabattverträgen mit Ge⸗ werbetreibenden. Die Haftsumme betra 50 ℳ. — Ist die Veröffentlichung de Bekanntmachungen in dem statutarst bestimmten Blatte nicht möglich, so trit der „Deutsche F so lange a seine Stelle, bis durch statutenänderndan Beschluß der Generalversammlung anden Blätter bestimmt sind. Das Geschäfts jahr beginnt am 1. Juli und endet au 30. Juni. Amtsgericht Kalbe S., 22. Januar 19
Kiel. [11437] Eingetragen in das Genossenschafts register am 24. Januar 1921 bei de Nr. 62 Garantie⸗GenossenschaftSchles⸗ wig⸗holsteinischer Apotheker, e. 6 m. b. H., Kiel. Die Vorstandsmitgliem und Stelljes sind ausgeschieden un für sie die Apotheker Dr. Wilhelm Knauet Elmshorn, und Albert Schoenemam Pinneberg, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Kiel.
Kiel. (II3m Eingetragen in das Genossenschaft register am 25. Januar 1921 bei der Nr. Kh Baugenossenschaft Eigenheim Kieh e. G. m. b. H., Kiel. Die Bekann⸗
8 4„
machungen der Genossenschaft erfolge fortan in den „Kieler Neuesten Nachrichten
Amtsgericht Kiel. T114370
Genossenschaftsregister gsberti i ist am 25. Januar 18 Ostdeutsche Brotfabr Durch Pesthe ist die Satzung Ffinan Vel⸗ in Niedet⸗ — gej el⸗ Hartung'schen Zen 6e
Püsher.
— .
4
In der
enschaft nicht mehr. 1114380
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisten Spar⸗ und Baugenossenscha
flicht in Coswig i. Ea. betreffend, eute eingetragen worden: Heinrich ehg Der Kaufmom Bauer in Eoswig ist Mütalio
enschaft Innerstethal“
Amtsgericht Kötzschenbroba⸗ — 8* Sealn 1921.
heute eingetragen worde l
standsmitglieder: Steiuhauer Karl Rasful Kassier, und Heizer Erh. Herold, Schrit
Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 5— eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Verlin, Montag
5
um D
11u1“
„ den 7. Februar
*½
zeiger
8*
—
—
1922
ingegangen sein. ☚ᷣ᷑
c Genossenschafts⸗ register.
ertheim. „ [113792] zencser Genossenschaftsregister wurde ie unter Nr. 12 eingetragen: Gemeinnützige ugenossenschaft jernheim e. G. m. b. H. mit dem iz in Viernheim. Gegenstand des ernehmens ist die Erstellung von amilienwohnhäusern und Verkauf bezw. berlassung derselben an die Mitglieder eGenossenschaft. 8 2 Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ äftsanteil „Mehr als 10 Ge⸗ säftsanteile kann ein Genosse nicht er⸗ iben. Der Geschaftsanteil beträgt 0 ℳ.
Der Vorstand besteht aus: Lorenz wberich, Gemeindebaumeister, Michael üblwein, Architekt, Johann Engel und org August Adler Zweiter, Betriebs⸗ amfer, alle in Viernbeim. Das Statut ist vom 7. November 1920. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Paft erjolgen unter der Firma der Ge⸗ ssenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ itgliedern, im „Viernheimer Anzeiger“ din der⸗Viernheimer Bürger⸗Zeitung“. aa Willenserklärungen und Zeichnungen des orstands für die Genossenschaft erfolgen ch Zeichnung in der gleichen Weise. Die Einsicht der Liste der Genossen ist öhrend der Dienststunden des Gerichts bem gestattet. — Lampertheim, am 14. Januar 1921. 8 Hessisches Amtsgericht.
Nandshut. [114381]
aDarlehenskassenverein Holzhausen G. m. u. H. (R. I. 10.) Aus dem
lotstend ausgeschieden ist: Biberger,
itus; neugewählt wurde: Mirlach, Mar⸗ 8, Söldner in Holzhausen.
[Landshnt, den 25. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
bhe. . 1114382] In das Genossenschaftsregister ist zu der nossenschaft Eierverkaufsgenossen⸗ haft, eingetr. Gen. mit beschränkter aftpflicht, Ringstedt, am 21. d. M. ngetragen worden, daß die Genossen⸗ haft durch Beschluß der Generalversamm⸗ Eng vom t2. Drzember 1920 aufgelöbst und die bisherigen Vorstandsmitglieder ldebrandt und Müller zu Liquidatoren tellt sind. “ Lehe, den 21. Januar 1921.
Das Amtsgericht. ——:—
lebenwalde. [113793. 1In unser Genossenschaftsregister ist ’ter Nr. 12 am 21. Januar 1921 ein⸗ atragen worden:
Elektrizitätss und Maschinen⸗
nossenschaft Schluft, eingetragene henossenschaft mit beschränkter Haft⸗
‚llicht zu Schluft. Gegenstand des uternehmens ist die Benutzung und Ver⸗
lung elektrischer Energie und die ge⸗
einschaftliche Anlage, Unterhaltung und
Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ hinen und Geräten.
1 Haftsumme je 2500 ℳ für jeden er⸗ othenen Geschäftsanteil. Geschäftsanteil: hachstzahl der Geschäftsanteile 20.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Paul
elschläger, Landwirt Richard Wendland,
55 Wilhelm Döring, sämtlich in
Statut vom 8. Dezember 1920. le öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ mhleen unter der Firmn der Genossenschaft seichet von zwei Vorstandsmitgliedern, den Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ oft zu Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April 31. März. Die Willenserklärung und ichnung für die Genossenschaft erfolgt irch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; Feichnung geschieht in der Weise, da ee Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ snschaf ihre Namensunterschrift bei⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts em gestattet. Liebenwalde, den 21. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Umbach gisters, den ohna und
Sachzen. 1114383] 4 des Reichsgenossenschafts⸗ Konsumverein zu Mittel⸗ ä. Umgegend, eingetragene snossenschaft mit beschränkter Haft⸗ cht in Mittelfrohna betr., ist heute geetragen worden: g Statut ist ahgeändert. Die Haft⸗ ndert Mest jeden Genossen beträgt ein⸗
intsgericht Limbach, den 26. Januar 1921.
1 Leners⸗peseine;. ere⸗ ndwirtschaftlicher Konsum⸗ - 8 eingetragene Genossenschaft 1529 schränkter Hafspflicht, in Neu⸗ beneralp . In der außerordentlichen 2 aldersammsung vom 24. Novpember indenurde § 36 Abs. 2 der Statuten Die von der Gensssenschaft
1 4 zeitung oder in den Neustadter Lokal⸗ blättern aufzunehmen.
2. Einkaufs⸗Genossenschaft der Bäckermeister eingetragene Genossen⸗ schaft mit W“ Haftpflicht in Grünstadt. Am 6. Dezember 1920 ist das Vorstandsmitglied Heinrich Steinle, Bäckermeister in Grünstadt, aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Ludwigshafen a. Rh., 29. Januar 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Ludwigslust. [114385]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Groß Laascher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. heute eingetraaen worden: Durch Be⸗ shlu der Generalversammlung vom 25. November 1920 ist an Stelle des aus⸗ eschied Büdners F. Frey der Hof⸗
esitzer IFncis Breuel, Klein Laasch, in den Vorstand gewählt. Ludwigslust, den 28. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Lübbenau. [113794]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Krimnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Krimnitz, Kreis Calau. Gegen⸗ stand des Unternehmens: l. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf ge⸗ meinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von andwirtschaftlichen Maschinen und Motorerm und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Haftsumme 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Vorstandsmitglieder sind: Richard Jakubasch, Landwirt, Vorsitzender, Paul Aethner, Landwirt, dessen Stell⸗ vertreter, Wilhelm Richter, Landwirt, fämtlich in Krimnitz. Das Statut datiert vom 4. Dezember 1920. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet und durch das Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte“ veröffentlicht. Die Willenserklä⸗ rungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Mamondunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lübbenau, dern 18. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Lübbenan. — 1113795) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 folgende Genossenschaft eingetragen worden — Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Zerkwitz⸗Kleeden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zerkwitz, Kreis Calau. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungs⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Haftsumme 2000 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder sind: Wilhelm Richter, Landwirt, Vorsitzender, Oscar Walter, Landwirt, dessen Stellvertreter, Gustav Noack, Landwirt, sämtlich in Zerkwitz Das Statut datiert vom 5. Dezember 1920. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden unter der Firma er⸗ lassen, von zwei Vorstandsmitgliedern ezeichnet und durch das Genossenschafts⸗ blatnt des Bundes der Landwirte ver⸗ öffentlicht. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lübbenau, den 21. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Lüben, Schles. 114386]
Bei dem unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Oberauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oberau“ ist heute eingetragen worden: Der Kantor Franz Fabian ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der teische i Hermann Buchwald in Oberau gewählt. Amtsgericht Lüben, den 29. Januar 1921.
Nauen. [113796] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Groß Behnitz ist heute folgendes eingetragen worden: rer Lehrer Klinkerfuß ist verstorben und infolgedessen aus dem Vorstand aus⸗ ee. i seine Stelle ist der Lehrer F heodor Lehmann in den Vorstand gewählt. Nauen, den 29. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Naugard. 8 [(113797] Bei Nr. 82 des Genossenschaftsregisters
— Nangarder landwirtschaftlicher
besgehenden öffentlichen Bekanntmachungen 78 de Pfälazchen Genassenschasts⸗
Vorstand gewählt worden. Neustadt an
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle e
b. H. in Naugard — ist heute ein⸗ Fftragen worden, daß Max Wendorff in augard in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Nangard, den 21. Januar 1921.
Neustadt, Orla. [113798]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Zwackauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Zwackau eingetragen worden: Die Land⸗ wirte Franz Winner und Hermann Weber, beide in Zwackau, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind die Landwirte Franz Salzmann und Richard Freitag, beide in Pillingsdorf, in den der Orla, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.
oOlpe. [114387]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gewerbebank e. G. m. b. H. in Olpe heute folgendes eingetragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Olpe, den 26. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Potsdam. [113799] Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rusch in Berlin ist aus dem Vorstand der in unserem Genossenschaftsregister Nr. 59 eingetragenen Genossenschaft: „Potsdamer Wirtschafts⸗Genossen⸗ schafts⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Potsdam ausgeschieden und an seiner Stelle Bürovorsteher Alfred Müller in Chaxlottenburg gewählt.
Potsdam, den 21. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1
Rectz, Kr. Arnswalde. [113800]
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1921 unter Nr. 11 einge⸗ tragen:
Konsumverein für Reetz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beeee prten dreng. 6 Ree. Gege d des Unternehnens ist: Ge⸗ egeefta es Je genehc von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder; Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben. An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen; Abschluß von Rabatt⸗ verträgen mit Gewerbetreibenden.
Haftsumme beträgt 200 ℳ.
Vorstand ist: Paul Krause, Arbeiter, “ Pehl, Postschaffner, Gustav Priem,
anzleiassistent, in Reetz.
Das Statut ist vom 20. Januar 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder in der „Reetzer Zeitung“.
ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Fescung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. “
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Reetz, den 28. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Rennerod. 8. 14388]) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wester⸗ burg folgendes eingetragen worden:
Der Bürgermeister Otto Kappel und der Kreisausschußobersekretär Hermann Busch sind aus dem Porstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Avpotheker Theo Theißen und der Gegenbuchführer . Wengenroth in den Vorstand ge⸗
sünerod, den 26. Januar 1921. X Das Amtsgericht. *₰ A ’6“ Saarbrücken. [114389)] In das Genossenschaftsregister Nr. 65 ist heute bei dem Trierischen Genossen⸗ schaftsverband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Trier, Zweigniederlassung Saarbrücken, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Landesgenoffen⸗ schaftsbank Trier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in⸗ Trier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1920 sind folgende Paragraphen des Statuts abgeändert worden: § 1 hin⸗ sichtlich der Firma, § 3 hinsichtlich der ersonen, die Mitglieder werden können; 9 26e— wird gestrichen. Saarbrücken, den 28. Jannar 1921. Das Amisgericht. Sagan [114390] In das Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 6 verzeichneten Genossenschaft
ggetragen: Erxleben ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn ist Rottke in den
e. G. m. n. H. zu Hirschfeldau, ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Josef Thomas Otto Körner in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Amtsgericht Sagan, den 28. Januar 1921.
Schleiz. [114391] In das eees Nr. 6, betr. den Güldentaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Göschitz, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Landwirt Lounis Körner in Förthen, der Zimmermann Adolf Lailach und der Schneider und Landwirt Albin Seidel, beide in Göschitz, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle von Körner und Lailach sind der Gutsbesitzer Hermann Wetzel in Förthen und der Gutsbesitzer Franz Unteutsch in Göschitz in den Vor⸗ stand gewählt. Stellvertretender Vorsteher ist der Guts⸗ bethet Hermann Wetzel in Förthen. chleiz, den 29. Januar 1921. Schleiz.
Thüringisches Amtsgericht. [114392] In das Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. die vwe rdn.; Schleiz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schleiz in Liquidation ist heute eingetragen worden. daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist. Schleiz, den 31. Januar 1921. Das Thüringische Amtsgericht.
Schlochau. [114393] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Damnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns, der gemeinsame Bezug und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Produkte. Mitglieder des Vorstands sind: Otto Mau, Vorsitzender mit der Amtsbezeich⸗ nung Direktor, Alfred Wordetmann, Stell⸗ vertreter des Direktors, Arthur Radtke, Rechner mit der Amtsbezeichnung Rendant, sämtlich zu Damnitz. Statut vom 17. Ja⸗ nuar 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder, durch das „Schlochauer Kreis⸗ blatt“ und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Anetsgericht Schlochau, den 28. Januar 1921. 114394] Sommersfeld, Bz. Frankf. 0. Bei dem unter Nr. 17 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Sommer⸗ felder Beamten⸗Wirtschaftsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sommerfeld, ist heute vermerkt worden, daß der Ober⸗ bahnhofsvorsteher Heinrich Drechler, der Lehrer Artur Hoffmann und der Gerichts⸗ vollzieher Karl Müller aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Eisenbahnbetriebsassistent Max Büttner, der Oberbahnassistent August Schönekerl und der Postsekretär Max Briege, sämtlich in Sommer eld, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Sommerfeld, den 29. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Spandau. „1114395] In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ enossenschaft Gartenstadt Falken⸗ agen e. G. m. b. H. folgendes ein⸗
Vorstand gewählt.
Spandau, den 28. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. [114396]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Kreditverein zu Niedernwöhren, eingetragene Genossensthaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: b
Der Landwirt Friedrich Schweer in Meerbeck Nr. 15 ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der
ändler Ernst Nolte in Niedernwöhren Nr. 98 in den Vorstand gewählt.
Stadvthagen, den 31. Jannar 1921.
Das Amtsgericht. III.
Stargard. Pemm. [114397] In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 — Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗
Stargard, Pomm.
Bork in Zadelow an Stelle des aus dem Vorstand er besitzers Wilhelm Leistikow in den stand gewählt ist. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 29. Januar 1921.
ausgeschiedenen Bauerhofs⸗ Vor⸗
814e is
In unser Genossenschaftsregister
unter Nr. 46 — Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Stargard i. Pomm., den 29. Ja⸗ nuar
Stuttgart.
Werben
G. m. b. H. — eingetragen, daß die
82
1921.
[114399] In das Genossenschaftsregister wurde
am 31. Januar 1921 eingetragen:
Die Firma Arbeitsvereinigung
Stuttgarter Techniker eingetragene ve . mit beschräukt
pflicht.
Statut vom 4. Dezember 1920 ist Gegen⸗ stand des genossenschaftlichen Unternehmens die Schaffung und Verdienstmöglichkeiten für Techniker durch Uebernahme und Aus⸗ führung von Bauarbeiten aller Art, vor allem durch Errichtung von Wohngebäuden, unter Heranziehung der Genossen zu allen notwendigen Arbeitsleistungen. Die Haft⸗ summe für einen Geschäftsanteil beträgt
Haft⸗
itz in Stuttgart. Näch dem
von “
ellen lose
1000 ℳ. Die Beteiligung eines Genossen
auf mehr als drei Geschäftsanteile ist nicht gestattet. machungen der Genossenschaft erfolgen im Amtsblatt der Stadt Stuttgart tragen die Genossenschaftsfirma sowie die
Die öffentlichen Bekannt⸗
und
für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unter⸗ schriften. Der Vorstand besteht aus drei Genossen. Er zeichnet in seiner Gesamt⸗ heit die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift zufügen. Vorstands⸗ mitglieder: Alfred Daiber, Regierunas⸗ baumeister in Degerloch, Eugen Fuchs, Architekt, hier, Karl Krämer, Baumeister in Gablenberg. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hegel⸗ straße 47 p.
Die Firma Landes⸗Bau⸗Genoffen⸗ schaft württembergischer Verkehrs⸗ Beamter und Arbeiter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 13. Januar 1921 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb von Grundstücken und die Erstellung oder der Ankauf von Wohnhäusern, um durch Verkauf oder durch Miete minderbemittelten Familien von Ge⸗ nossen und alleinstehenden Genossen gesunde Heimstätten und zweckmäßig ein⸗ erichtete Wohnungen zu angemessenen 5 zersch aftsumme ür einen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die Beteiligung auf mehr als 500 Ge⸗ schäftsanteile ist nicht gestattet. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Amtsblatt der Stadt Stuttgart und im Staatsanzeiger für Württemberg und, falls die Ver⸗ öffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, bis je ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist. Sie ergehen unter der Firma und von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ liedern unterzeichnet. Der Vorstand be⸗ teht aus vier Mitgliedern. Mindestens zwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genossenschaft rechtsverbindlich und in der Weise, daß sie zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmit⸗ glieder: Hugo Kieser, techn. Eisenb.⸗Ober⸗ sekretär hier⸗Gaisburg, Paul Hamann, Postbetr.⸗Sekretär hier, Josef Strölin, Eisenb.⸗Sekretär hier, Albert Schäfer, Reg.⸗Baumeister in Cannstatt. Nicht eingetragen: Geschäftsräume: Bahnhof⸗ straße 7 a, Zr. 411.
Zugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Trier. [114400] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 128 die Genossenschaft „Enscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ensch eingetragen. 8
Der Verein hat den Zweck, die Ver⸗ hältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu tressen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 8
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft ind: Nikolaus Krisam, Winzer in Ensch. Vereinsvorsteher, Mathias Lörscher, Winzer in Ensch, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Jakob Nilles⸗Thul, Winzer in Ensch, Beisitzer.
Das Statut ist am 9. Januar 1921 festgestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen
or⸗
reisen zu verschaffen. Die Haf
kasse Zadelow c. G. m. b. H.
Gin⸗ und Verkaufsverein e. G. m. 1 9*
Hirschfeldauer Darlehnskassenverein,
heute gingetragen, daß der Kossät Eduard
t der Firma, unterzeichnet von prei Istandsmitgliedern, unter dene
ich der