1921 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 3 Bankansweise 111“ Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer⸗ Verschiedene Bekanntmachungen 11 Prvat nnein D

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Untersuchungssachen. 8 1 21 8 111“ t Prißtbzte. Nerlust. a Fundzachen. Znstellnngen a denal ö11“ 166“ Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung ““ 1“ 11114“ H

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar 1921

bbᷓᷓᷓ——

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen schaften.

Sammelaufgebots vom 13. im Aufgebotstermin am [116167 ““ 8 2 . F. 434. 20. 1921, Vormittags [0 Uhr, seine Durch die Entscheidung kunft über Leben od dnngbele. Verlust. u. Fundzachen, Zustellungen u. dergl. O en 1 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten „.Berlin, den 5. Feb ar 1921. Rechte anzumelden uny / die Urkunde vor⸗ Justizministers vom 11. Janar 1921 ist ögen, spät vertäufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛc. 368 Unfall. und Invaliditaͤts⸗ ꝛc. Versicherung. Amtsgericht Berlin⸗Mftte. Abteilung 154. zulegen, widrigenfallg sie für kraftlos der Kellner Johann Kasyerr Hilgert in im Aufgebotstermin; 8 erlosung ꝛc. von Wertpaxpieren. Fs . 9. Bankausweise. [116632 erklärt wird. Köln, Römergasse 15, gehsten am 8. Juli zu erstatten. Auf jn e Rexh mmanditgesellschaften guf Aktien u Aktiengesellschaften. Anzeigenvpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanz [117029] „Bankschwindler“. Die Zahlungssperre übet die 5 % Kriegs⸗ Worbis, den 3. Fehruc —.b11871, zu Hönningen, Kyeis Neuwied, er⸗ Freitag, den 7. vn 8 ee egr AmMeFühr vird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. deähe 88 or Lyon, anleihe Nr. 8,562 453/ über 200 ist Das A tegericht. 3 ns deisf 8 S 8. des samilien⸗ mittags 9 Uh b⸗— ———y 22 = ———y

ittor Twomell, 15 März 1894 Fufgehohen. 88786. 7. 763. 12, [116143 Uufgebot. vere, Hiügerte, zen Jfecen nennamen 1““ 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eiggegangen sein. l

Colmar geboren, versucht/ jetzt ein Be⸗ Amtsgericht Berli itte. Abteilung 83. 1 ,-Sae 1 gerich eilung Der Landwirt Friedrich La des Familiennameycz erstreckt sich auf die Amz gerichtsschreiberei. (116653] Oessentliche Zusten M che Zustell effe e Zustellu it vom 12. März 1919 bis 12. i. B. dreit d Mark) nebst 4 insen, [116658] Oeffentliche Zustellung. Ze z (i. B. dreitausen rk) nebst 4 % Zinsen, Ushlhedm Hopfreer

trüger, dem es vor einiger Zeit gelungen . 3 war, mit gestohlenen Papieren auf den [117027] bech bei Marienberghausen Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Namen Richard Schjist, 24. Mäaärz 1895 Abhanden gekommen: 1000 Dt. Spar. ebot der Sparkassenbücher /Nr. Kellners Johamm Kaspar Hilgert, welche (116641] Aufgebot. A f V Die Frau Berta Reimann in 1920, er 360 für die Zei 17 bember 1919 1 Der Rentier helm H. Altona geboren, Aastelung. ben Faper Reihe Gruppe 2337 82 ö 8 v feeer, be 8 Fenrn 89 8 21 F. 1-ve; L. Nnl. 8 gebote, er Flahte b— Fierehses üächtigter: femn d. 2⸗18 2 dgeele,n ddie Kosten 8 Flrhns. Karigeeg Prezeßtevollmächtagtek rovinzialbank zu finden und sich dort rii. n 2508,30 ℳ, lauten n, deny/ 28. Januar 1921. . achlaßpfle r verstorbenen bi d ch Rechtsanwalt Riebold in Mrrlin, Aler⸗ 4 % Zinsen vom 12. 8 streits, einschließlich derjenz walt Kröhnert ebenda, klagt gegen den Berlin, den 8. 2./7921. (Wp. 76/21.) auf den Namen Frildrich Lang bezw. Das Abtei Brennicke, Vilbel, hat beantra st⸗und Fun 9. en, Pdefrstr. sees den dekca e 8 März „1621 ab eine Herrn semn Satuth, vntf amlen Auf⸗ astwi eor eimg̃un, früher in voraus zu zahlende Meerteljahrsrente von aufzuerlegen und das Uyteil gegen Sicher⸗ enthalts, früher in Rössel, .

200 000 Rei 1sn - 8 Rei en, die Wertpaviere an Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Wilhelm Lang, beidy / zu Oberbech, bean⸗ sschollenen Heinrich O wig Da . schlag, geb. 18,. März 1877 stellungen U. dergl. Hoppegarten. jetzt in Posgl, wegen Ehebruchs 300 bis zur Voll oung des sechzehnten heitsleistung für vorlsüfig vollstreckhar zu Wechselprozeß auf Grund Fre. . 2

bringen. Der Täter hat [117028] tragt. Der Inhabyt der Urkunden wird 1 18. in Vil f [116168858 Bekanntmachun zuletzt wohnhaft in Franffurt a. M, 8 und des ehflichen Lebens, mit Lebensjahres des /Klägers zu zahlen. erklären. Die Klägeg laden den Beklagten Beklagten akzeptierten, a Ehescheidung. Die Klägerin III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. se. mündlichen Vorhandlung des Rechts⸗ 1919 fällig gewesenen v zigas mit de

an der linjen Wange iefer⸗ 2 1 aufgefordert, spätestens in dem auf den a kmochens ejlie Narbe.8- 8 . Nr. 2 8199 8 % 29. April 1921%Vormittags 10 Uhr, Hrlaß dg hercn ser Bergmann ic zu erflzren. Der heichümeie Vascäc 88⁄ Oeffentliche Zustellung, EF’ Es wyßb ersucht, den Lyon (Lyonell) im 1,566 137, 2 365 609, 2,690 258 = 5/5000, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Karl Poplamski in Alte ee; Fer wird aufgefordert, sich Gätestens in den wült. Freu Marianne Kaiser, g9. ladet den Beklagten, zur mündlichen Ver. Zur mündlichen /Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6/ Zivilkammer des Land. 10. Juli 1919 über 8 Betvetyügsfalle festnehmen zu lassen. Nr. 1 241 119/20, 1/2367 843, 4 714 683 raumten Aufgybotstermine seine Rechte ermächtigt worden, an Stelee des Familien⸗ den 14. Oktober 1921, Vormittageniewska in Berlin, Kesselstyäͤß handlung. des Rochtsstreits vor die 7. Zivil⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gerichts in Breglau auf den 18. April Antrage, den Beklagken vorläufig voll⸗ Fapiere und Werte sind sicherzustellen. ⸗= 4/2000, Nr. „871 439, 5 874 821 anzumelden yld die Urkunden vorzulegen, namens Povlawski den Familiennam 9 Uhr, vor dem/ unterzeichneten Gera wollmächtigter: d kammer des Laädgerichts III in Char⸗ gericht Zeitz auf den 5. Juli 1921, 1921, Vorkittags 9 Uhr, mit der streckbar zu verurtollen, an den Kläger beipräsidium Berlin, Dienst 2/1000, Nr. 7 920 532 = 1/500. widrigenfalls / die Kraftloserklärung der Schiffer zu führen./ Die Aenderun en Zeil 42, Zimmer Nr. 31, anberaumten zn allllt bier, klagt gegen ihr Ehemann, lottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf Vormittags 10 Uhr, geladen. Aufforderung sich durch einen bei diesem viertausend Mark / nebst 6 % Zinsen seit 1 ist die bearbeitende Dienststel Berlin, den 8/2. 1921. (Wp. 77/21.) effolgen wird. streckt sich auch auf Ke Ehefrau n. e gebotstermine melden. widrigenfalle Gärtner Oskar Kaisyt, früher in den 16. April 1921, Vormittags Zeitz, dch 27. Januar 1921. Gerichte zygelassenen Rechtsanwalt als dem 1. Novembet† 1919 zu zahlen. Der G kacäm Der Polizeiprgsident. Abt. IV. E.⸗D. um den 29. Januar 1921. jenigen Abkoömm luüͤge des Povlawski Todesereläru erfolgen wird. An ale naulin, jetzt unbekannt Aufenthalts, 1 wst der Auffoörderung, sich durch Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Prozeßbev lmächtigten vertreten zu lästen. Kläger ladet en Beklagten zur münd⸗ [116630] Beschlußz. 116635 as Amtsgericht. 1eege si ge aen. welche Auskunft über Leben oder Toh i Fhescheidung. 3. mündlichen Ver⸗ diesem Gerichte zugelassenen 116627 Seshch n 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Verhayblung des Rechtsstreits vor 88n 8 Verunctgsuchan bssache Grie. ung. Die im Relchsanzeiger 168 [116141 Aufgebot. Lünen, den S 1521 ge hn⸗ 8öcg wenen 9 8 art füen des Rechtsstr E““ lass 1Ss EEbb1 wird dyser Auszug der Klagen bekannt⸗ die Kammer/ für Handelssachen des Land⸗ aufmann J. M. c. Clelland in G 8 4 zm 8 sdie Aufforderung, spätestens im Aufgeh ner des Landgeli i er zu lassen. 8 3 1 Köln⸗Lindenthal, Virchowstraße 9, wegen 85. 8 5. 1920 upter Wp. 199/20 BDer EltbassFes Vrto⸗ Rejtz, Wies⸗ Dcs Amtsgericht. 8 termine dem Gericht egee zu mabent venase II. Slockwerk, Zimmer 8/10, aplottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, Prins Albrraht A. Hester erichtsschreiber des Landgerichts. ¹ Kapitalfluchtvergehens, wird das im Deut⸗ Feerr en avi⸗Geyaßscheine sind er⸗ baden, Feldstraße 17, hat d Aufgebot [116170] Frankfurt a. M., den J. Febrvor schlälllneuer Verbgedlungstermin auf den 2. Februar 1921. ch- Münch Ei atinmne Hess 5 [116854] Oeffenaiche Fustellung. ufforderung, sich durch einen bei schen Reiche befindtiche Vermögen des müerein, den 7. 2/21 5„ des auf die Vereinsbank Weesbaden, Ein⸗ Durch Erla ecbini Amtsgericht. Abteilung ℳ4 Zunt 192†, Vormittags 10 Uhr. 1“ Hehn Din Berlin, Noßstraße 78, 7 der Der Peter Braun in Werden⸗Ruyt, diesem Gerichte zugelassenfen Rechtsanwalt Eöö b 1 Str. Pr.. Der Polheiprästd 1 . - 12290) Pnr. Behessenschafß m. bH. m 12. Januar 1921 ist dem 8504. ing. Martin (116642] Uufgcbot. zumt, zh dem der Heiegete mit dr Justizobersekretär des Landgerichts III. Hotelbesiter Gecrg Ren strase c Der Zt. Strafanstalt, Prmwesgevolmmächth be. 5 ozeßbevollmächtigten vertreten zu mit Beschlag belegt, weil er dringend ver⸗ 1““; zogenen &p . F..I 8 8 1 derung/geladen wird, si Fi wek 1 r 1 Pas 8 8 8 x t lassen. eichs⸗ oder ausländi ährung lau⸗ 1b . 2 zahlbar an Herrn Alf - Sgs S 1- rozeßbevollmächtigten Müller, zu Ni bei Bi N Wi 5 jner S 1 ü . tende Zahlungsmittel ohne Vermittlung saher 183 Versicherungs⸗ Albert Buck, Metzgeysneister, oder Ueber⸗ bulius Hng⸗ Fenwasfer 8 den Leinewebermeister ir zuflassen. R. 98. 17. Z.⸗K. 20. S Hbrobes. 8 S Beelhhe rag⸗ 1— Fete sechr nn. eia. 1 8 Frimund, 1 De. Gerichtsschreiber des Landgerichts von Banken nach dem Ausland versandt Willim, Kurhausbest 8 schaela Füünger. Fbanteage. ,1 der Ur⸗ minderzährigen Kiycern, Welche seinen bdis⸗ 18 82 Pfeherh, geb., dam Eana erss, den 29. Januar 1921. Holle a. S., Ilagt gegen ihwet Chemann, des Hotels Prinz Wilhelm⸗ . als Erben ihres am †. Mai 1919 (116226) Oeffentliche Zustellung. 16“ 1.. fah i. Schl., über 10 Veysicherungs⸗ e Süder. Uitens ia dem herigen Namen jlagen, die Ermächtigung Sa sen⸗Meiningen), zule ast ve Ehesceätheh des dacdgerichts 1. Arbeiter Karl Hölscher, froher zu Niemegk, Dorotheenstraße 14, 6. der / Hotelbesitzer ver torbenen Ehemanns Kauffnann Bruno Lorenz Thoma 8&. Co. G. m. b. H. in 88 h pitalflucht mae zwiüd bei uns als ver 1e. hee8s 11921; Bormättags erteilt, an Sfelle des Familiennamens Naumburg g. Se⸗ der fün dperih jetzt unbekannten Aufenzkalts, unter der Paul Zimmermann, Eigentüxier des Hotels Mtafuch, unter —& Behgysptung: 4 dag München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 28, Kläger, 1 646] Heffentläche 6 Behauptung, daß er sie / böswillig verlassen „Magdeburger pof. (Hotel/Stadt Magde⸗ en aa 8 f Keftbetrng 8” vertreten durch Rechtsanwalt Lindinger, 8

vom 8. November 1919, und weil die ili S B W M ch angemeldet. Der Inhabeyr/ d rf 3, Faulwasser den Familiennamen Volwassen hren des 19. Am .

9 Inh er Urkunde Zimmer 33, ayberaumten Aufgebotstermin ssen Jahren des 19. Jahrhuyrerts nach Am k ee Czefran Ida sghefed, haße, mit dem vuf Sege dung E.“ 1 b heshenoz don trefen danc Rehtzanzzest Siche

1 dre und Therese, Kaufmannseheleute, früher

Erlassung eines Haftbefehls deshalb ge⸗ al. 1 1 . 3 rls. wird aufgefordert, inne zu führen. vandert ist * ufgefordert, innephalb zweier seine Rechte gizumelden und die Urkunde Wohlau / den 31. Januar 1921. üecewandert ist und dor seit dieser get wm Kurfürstensttr. 39, Prozeßhevollmäch⸗ Ehe. Die Klägerig / ladet den Beklagten rozeßbevollmächtigter: 1. August 1919 zusteln i ine sch Dr. Ka 8 Kr’nenstraße 61/63, 1. Auguft zusteh⸗, 2. ihm eine schwere in München, zurzeit unbekawnten Auf⸗

rechtfertigt ist, weil Clelland flüchtig ist 170; * Monate vom Tage /der Veröffent⸗ vorzulegen idrigenfalls die Kraftlos en ist, für tot zu geklären. Derbezeichner 8

2 1 7 8 8 t. It in iele⸗ 8 ’b in, 1

Das Amtsgericht. Verschollene wird Aufgefordert, sich srätz Rechtsanwalt zur muͤndlichen Bethandlung des Rechts mpe uu Berlin goldene Ankerremonsbir⸗Savonetteuhr mit reten, wegen

,„zu erkennen:

und F Zweifel besteht, daß er lichung dieses Aufruts/ ab seine Rechte erklärung del Urkunde erfol ird 1 b chte e rkunde erfo G 1 G saee sich Uürteil vn een ger. 1“ bei uns anzumelden/ und den Ver⸗ Wiesbgoden, den 31. Januar 1621. ; stens in dem aut/Freitag, den 11. . nl lagt gegen ihren streits vor die fünfte Zwilkammer des klagen gegen 1. den Komyissionär E. Kühl⸗ b1“*“ enthalts, Beklagte, nicht v eehe 9 Frereht beh wns anzunehe, nd den Pft 1116640 Aufgebot. vember 192 h%/ Vormittags 11 un. terr Mathias Eich frů Landgerichtg zuHalle a. S., Poststr. 13, mann, früher in Hasmburg, jetzt unbe⸗ dre Fal 8 Inchs zuichkeit G Forderung, mit dem Antra Landgericht. III. Strafkammer. nach Maßgabe Ulgemeinen Ver⸗ Der Johann Sieinmetz in Böllendorf, vor dem untezzeichneten Gericht, Zimna lefeld, jetzt unbekan auf den 23. Fepril 1921, L kannten Aufenthalts, 7. ꝛc., unter der Be. en Feene Wert eielben, der vom Sach⸗ 17. Die Beklagten sing, samwerbindlich [116633 Aufgebot. hat beantragt, seinen Brudey/ den ver⸗ Nr. aumten Aufgebotstermine al 88/0. G⸗B. mit dem 5 uhr, mit/ der Aufforderung, einen bei hauptung, daß ihneht ein Anspruch auf garaängigen zu ermittelr ist urn ahlen, schufdig, an Klageparh sweitausensseche⸗ an⸗ cheiyling. Die Klägerin dem gedachten Gerichte zulassenen Anwalt Rückzahlung ihrer dimn Beklagten für be⸗ vvö germittelg i 18 8 hundert Mark nebst /4 % Zinsen hieraus

sicherungsbedingungen die Zahlung der Versich 8 erli ie Fi 68 e schollenen Tagelö J 1 ü änn 8 ersicherungssumyle an den Verlierer Die Firma Norddeutsche Kichlerfabrik gelöhner Jopaänn Stein⸗ melden, wisrigenfalls die Todeserklänng zur mündlichen zu bestellen/ Zum Zwecke der öffentlichen stellte aber nicht ,ir Eier über⸗ tei den Kläger 790 Rest seit Klagezustellung zu bezahlen. 2. Die urteilen, 1. est. Beklagten haben sattverbindlich die Kosten

des Scheins erfolgen wird. . m. b. H. 1 zr metz, ledig, geb. am 10,März 1856 in erfolgen wird. An alle, welche Auskun - 1 Zum 2 1 Berlin, den schaftsführe 8S 6gn 8 78 Belkenen ausgewand 88 Amerika püber Leh 65 Tod des Berschollenen es/ Rechtsstreits vor die Zastellung wird dieser Auszug der Klage wiesenen Beträge /zustehe, mit den An⸗ b benr Erlos für ei kaust Basler Lebens zu Berlin⸗ im Jahre 18828, zusest hahnbaft in 8 ie Auffer ¹des Landgerichts in bekanntgegtacht. trägen: 1. die Peklagten als Gesamt⸗ betrag bezw’ Erlös für eine verkaufte des Rechtsstreits tragen. 3. Der mit⸗ e er⸗ Tempelhof, Oberlandstraße /65, im Ver⸗ . zujetzt % in erteilen/bermögen, ergeht die Aufferdennz . 1 Saloneinrichtung zu zahlen nebst 4 % gen. 3 1 2 [116636] v“ fahren vertreten durch de Rechtsanwälte Selendorf⸗ shc 8 85 er be⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Geri 8 geuh Ee 188 ees 8 9. Kegnear 882 Fhuldver. böstennd sichtig 9 Iinsen st 8 8 1. ¹ August 1919, beklagte Ssens Marx ae ge D ; Schei tizrat Sluzewski uny Dr. Wittkowski keichnete Verschollene wird aufgefordert, Anzezge zu machen. F . . vh. htssch 88 1 8 22. f Klä ine sch voldene Zwangsvollstreung in das eingebrachte U und Fundsachen Der Hinterl.⸗Schein 3 Jus 8 8 i sich spätestens in/ dem auf den 7. Ok- Naumb S 27 1eh. lh, einen/ bei dem gedachten Gerichte Swvr. 2. ve. fen Zinsen seit dent 1. März 1920 und die 2. ferner / dem Klẽger eine schwere goldene ut seiner Ehefrau zu dulden. 4. Das L * auf den Namen Friedrijch Hohnholz zu Berlin C. 19, Waslstraße 8, hat das 8 jttcas eese umburg a. S., den 27. Janunk lassenen/ Anwalt zu bestellen. Zum 1116661] Oeffentliche Zustellleng. durch den Arrstbefehl und die Pfändung A ontoir⸗Savonetteuhr mit drei ,1* G 1 Aufgebot des von ihr unter dem Dat tober 1921, Vormittags 9 Uhr, vor Das Amtsgericht. & M. Die Frau Erna Fröhlich, geye Klein, in; sehl u ung Deckeln / herauszugeb Urteil ist ev. segen Sicherheitsleistung vor⸗ in Stoppenberg ist /abhanden ge⸗ tum dem unterzeichteten Gericht anb 11111“ cce der öffentlichen Zustellung wird S. 2 g 9 Klein, in in Sachen 179. G. 21. 20 des Amtsgerichts Deckeln/ herauszugeben, event. d. h. im [zufig vollsjreckbar. Die Klagepartei U e ungen u dergl 8 ge⸗ „Tempelhof, den 12. November 1920“ 3 ericht anberaumten 116644] Bekannim ] der Klage dekanntz 2 Klein Ziegenort, Prozeßbeyöllmächtigte: Berlin⸗Mittyentstand Kosten, d) den Falle er Unmöglichkeit der Herausgabe lat 81 2K . kommen. zusgeitellten, von ertn Gustab Jahnke Aufgebotsteryäne zu melden, widrigen⸗ —— . anntmachpag. . n Auzzug der Klage dekanntgemacht. Rechtsamwälte Dr. Brock sd Schäfer in Berlin⸗⸗ itig entstandenen Kosten, b) den 8 11“ S ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 Fsin n: van. Len är 3 sschlußurteil Nom 29. Jameulhielefeld, den 1. Februar 1921. Zechi⸗ 1 in Kläager zu 2 ¼ 105 nebst 4 % Zinsen seit dem den Pert derselben, der von Sachver⸗ bandl SRechtsstreits vor die VI. Zivil⸗ [116144 Aufgebot. Wird der zu Berlin, Pallasstraße 33, an falls die Podeserklärung eerfolgen wird. 1931 ist di C. Üdversckeibung der kon Gerichtsschreiber des L 2. Steitin, klagt gegen ihrey // Ehemann, den 1 ärz⸗ 1 d die durch den Arrest ständien zu ermitteln ist, zu zahlen, das handlung 4 e trei 3 Zi x Magistratsrat Ludybig Schulz in binne: Wechsels über An Alle, elche Auskunft über Leben oder 1del ist die Sehn . er g⸗ e“ ahrdienstleiter öhmech. röhlich, un⸗ z.ebrürs e“ i gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ kammer des Landgerichts München I auf 7W. 23, Holstejter Ufer 1. hat uns vorgelegt, 6 wird eir Ersatz⸗ 20. November Tod des Seg.. zu erteilen ver⸗ enlee 8. hewo Oeffengiche Instelung. 999g Aufenthalts, 8 in Siettin, befshl un ePöndan n Seesr duf besfn Füch 5 1 152 der Diensthg. den de. 1e29. iefs urkunde ausgefertigt. ea Wle. ird „J voeht die Auffordecung, lpätestens üter 500 für ARaftlos erklär wora se zun rüe 1in , g auf Grund der 58 1567,1568 9. G.⸗B., mit Watte eiasende Künhtsgerjcht, Müager Bekagten die Kosten des Rechtsstreits auf. Bormiftags 9 hr, Sisungssiale der Hessischen Landenhypothekenbank zu Hamburg den 16. Januar 1921 späte ens insdem auf den 14. Oktober im ufsebotstermine dem Gericht Anzeige ngerern nir 1b 8 198 der hie Frau Frida Dittmar, geb. dem Antrag auf/ Ehescheidung. Die u 3 1050 eit 4 9 zinzeneent Sn zuerjegen. Der Kläͤger ladet die Beklaate mit de Aufforderung, einen bei diesem Darmstadt, Jahrgayh 1908 Serie XVIII an .1921 Vofmittags 11 Uhr, vor dem * Amts 8 it Beylin⸗Mitze. Abteilung g in Berlin, Koloniestraße 9 Klägerin ladet Beklagten zur münd⸗ †%ꝗ Mér/ 1920 und die durch den Arrest⸗ zur smündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerich Fügeas. ö 88— Lit. B Nr. 98 611 1 „Janus unter;eichngfen Gericht in Berlin SW. 11, tburg, den 2. Februar 1921. 8 eenee- 98 aplmmächtigter. Justizrat A lichen Verhandeng des echtsstreits vor befehl sund die Pfändung in Sachen strfits vor die VI. Zivilkammer des Land⸗ Prozesbevollmõ si ten stellen. xirn rkunde wird aufgefordert, Hambupher Versicherungs⸗A.⸗G. Kleinbeer strf⸗ 16 19, Zimmer 33, Das Amtsgericht. [116643) Bekanntmachung. lin, Belleallianceplatz 17,, die 4. Zivilkainmer des Landgerichts in 170. G/ 19. 20 des Amtsgerichts Berlin⸗ gezichts in Dortmund auf den 30. April Zeß 15 öffent c ung aei em auf Dienstag, den (fr. Leb.⸗& Pens.⸗Vers.⸗Ges. „Janus“ en Aufgebotstermin seine Rechte „Durch Ausschlußurteil von / heute ist da Ehemann Bernhard D Stettin, Alhglchtstraße 3 „, Zimmer Nr. 23, Mitte sentstandenen Kosten, d) den Kläger 1221, Vormittags 9 Uhr, mit der uszug eS ekann 7. 1921, Vormittags in Hamburg.) anzumelsen und den Wechsel vorzulegen, (116173] Aufgebot. im Felde vermißte Wehryrann Frieditz erlin, wegen Chebrucs und böslicher auf den 9 April 1921, Vormittags 8315 nebst 4 % Zinsen seit dem Aufforderung, sich durch einen bei diesem D erchet, breiber erichts I. ftloserklärung des⸗ Für tot sollen erklärt werden: hinrich Volkmann, geb. am 4. 2 lassung, mit dem Antrag auf EChe⸗ it der Aufforderung, sich durch „. sirz 1920 und die durch den Arrest⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwast als Der Gerichtsschrei 9 b Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. [116227] Oeffentliche Fustellunse Rudol

9 Uhr, vof dem unterzeichneten Gericht 1 8 alls die Kra 3 anberaumyn Aufgebotstermine seine Fericht [103720] Oeffentliches fgebot. selben frfolgen wird. A. Auf Antrag des Rechtskonsulen 885 zu Gütersloh, Kyeis Wiedenbrit lbung. Die Klä ladet den Be⸗ i diesem Gerichte zugelassenen und die Pfändung in Sachen Der von uns am 27¼ Januar 1913 Berulin, den 11. Januar 1921. Fnorr, Friedrich, in Edenkoben, in seiser für tot erklärt. Als Heitpunkt des Toe iien zur mündligeen Verhandlung des Rechtgenwalt, als Prozeßbevollmächtigten 170/G. 20. 20 des Amtsgerichts Berlin⸗ v1“4“ 5. Februar 1921. Dr. jur. und Diplomingenieur wemann Roesler in München, Kläger,

und die Urkunde vorzulegen, 1 1 v 1 idrigerfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ über die Lebenspolice, Nr. 74 407 des Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Eizenschaft als Pfleger: b sist der 10. Septembey 1914 festgestellt. ntsstreits vor dee siebente Zivilkammer vertryken zu lassen. 8 do Ff kunde rfolgen wird. Museumsaufsehers Hern Johann Linke Abteilung 1. pelhot 1. Friederice Karolina Schaefer/ geb. Gütersloh, den 28. Januar 1021. danggericts in Charlottenburg, zu, den 3. Februar 1921. 88 ZAEEee Gerichtsschreiber des Landgerichts. durch Rechtsanwalt Dr. Ludwig Dürmstadt, den 30. Januar 1921. in Weirdorf ausgestellte Hinterlegungs. (1155198) Anfge bot⸗ sam 18. April 1833 in Edenkobey, aus. Das Amtsgericht. e deg.S I110, auf den 30. April Roeder⸗, 1. März 1920 und die durch den Arrest⸗ (116655] Oeffenliche Zustellung. München, klagt gegen Luis e“ ba nreee⸗ ate 18 Fentazen des Die ehegraice zant Ein Labre g2 JEeriber dns enst Uwenfs [116649] Oeffentliche Zustellung. 8 8e 109, hr, mit der Gerichtsschreiber des Landgerichte. beshl und die Pfändunge Sachen Ser Paun, Ruhn⸗ zu Eresind; Berchten, früher in Lausanne/ zurzeit ig. 7 B ; Genossensch beschr. icht zu 8 ätterin Luise Georg in Berlie Allich 116662] Oeffentliche 17P. G. 22. 20 entstandenen Kosten, k) den miedestraße, Prozeßbevollmzchtigte: ni 117025) Beschluß. Winterlegungsscheins si ssenschaft m. beschr. Haf ausgewandert, seitdem verscholl Die Plätierin Luise Georg in Nernn e zstelaisenen Rechtsanwalt als 1 88 n. Penache tuttgar lger zu 6 1050 nebst 4 % Frrse Rechtsanwälte Dres. Campha b

ch nicht bei uns 2 f jege 2 ilt di Schneeberg, hat das Aufgeb 1 t iederi ztt. Schöne Bahnstr. 9, Prozeßbevol⸗ ulllgeß ächti er . 3 välte I SagAaras a en ench ucs Sufan mei aeza gnnge Lr,se1931. sver Firma Nöckler & Title) 1u Sch Müd ocf am beeu 18 Pentet, geb. michtigte; Haonmwäne 8N Fier⸗ 2 u lassen. straße 8 1V; verteien durch Ro sist dem 1. März 1920 und die durch den Zanssen in Erefeld, klagt gegen I. den . dere Festt. Zilbekae . Zanger 1921. berg an sie girierten . 3 en⸗ und Dr. Ernst Wachsner, Berjin W. h lh 4er 58 .17 [Dr. Lepmann in Stuttgart b rest und die Pfändung in Sachen Wilhelm Bosse zu Essen, Adolfstraße 14,

zwei Schuld⸗ Versi ien⸗Gesellschaft. 2365 ℳ, zahlbar am 31 Oktober 1920 3. Henriette Katharina /Melzheimer, Kanenierstr. 40, klagt gegen Schnih veder, Justizobersekretör. .. lense Chefrau Lodin Detsch .6. 23. 20 entstandenen Kosten zu 2. den E1“

erschreibungen der Stgel Erfurt IX. Aus⸗ auf Neviges, ausgestell’ von der Firma geb. Perr geb. am 13,/Dezember 1827 Karl Friedrich Georg, je bel Landgerichts Il Berlin. früher in Stuttgart, utenbergstraße zühlen; 2. dieses Urteil gegen Sicher⸗ Aufenthalt, unter der Bepauptung, daß . 1 ate Buchstabe B yeilung 21 Rummer (1crslAfegepac ⸗a barice F. Schneeheꝛn am zu Edenkozen Lmber. 12t Rasgnibat früterein Be ceaecnigeen eferlihe Fasernm. .nen 11ge aeeaen eeshet fisge Fieigune ae aaf ufsganellür ter dhr halcser walbsar eeten Beechel mürscgts Petrcz’bon 123 e98 ℳ.,vens .Juli 192 ide. Nr. 5 3 Ar .R. 540. * ntliche Zuste u it dem Antpäige: „Die zwischen zu erklären. er eine 8 - g’/ von

5 an eigcne Order, Akzeptant. heide, Nr. J und 3, güfangs der 1850 er bvH Sachen des grchfa eht K 1- am 13 1 agten zu 1 zur mündlichen Verhandlung über 550 auf den Beklagten zu 1 ge⸗ den aufgelaufeneye und noch auflaufenden

01 806 und 101 über je 1000 die Policen Nr. 4261/70 1 7 Nr. . 3 b nEg tember 1913 i 2 1 8

j. Karl Jordan zu /Neviges, beantragt. Jaͤhre von Edenkoben/aus nach Brasilien wegen Ehescheidung, erlin, Grünthalerstraße Klögers, Sao Paulo ges sene Ee vwyird 82. 8 Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer zogen, Bezogener diesoi Wechsel akzeptiert Depositalzinsen an die Klagspartei aus⸗

scichen und die Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ habe, mit dem Antrage auf Zahlung von bezahlt wird. II. Der Beklagte hat die

Zahlungssperre ver Einleitung des Auf⸗ 4261/70 e, 4261/70 8 t. A31/35 g, 52 131 Der Inhaber dey ürk f se 1. die Eh ebotsverfahreng/ verfügt und an den 35 8- 8 1 r Inhaber rkunde wird auf⸗ ausgewandert und seildem verschollen. 3 he der Parteieg⸗ 1 mmhesbevollmächtigter: kle ogegen bedingte G/fahren, Nr. 77 751 / gefordert, spätestens in dem auf den 4. Josef Volckert⸗ geb. am 20. Juni Beklagten für den Mein schuldtgen. mler mäcigfer: 5 1 schuldige sherlahe h he elen traße, I. Stockwerk, Zimmer 32/33, auf 550 nebst 6 % Zinsen seit dem Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. 1 1 Vormittags 20. August 1914 sowie 5,30 Wechsel⸗ zu erstatten./ III. Das Urteil wird geßen

agistrat Erfürt das Verbot erlassen, 70, 204 001/12, 329,/0 f ine Leistung An einen anderen Inhaber 829 301/02 geg⸗ 1/10, 541 701/06, 17. Septembze 1921, Vormittags 1836 in Maikamfher, im Jahre 1853 zu erklären, 3. dem, Beklagten die Kostm aauhn ser 1 6

gegen glle Gefahren, werden 10 Uhr, M . 5 des R 1 Klägern seine Ehefrau Fr . des Rechtsstreits zu tragen.“ den 21. April 1921 . 8 1

3 hr. vor sem unterzeichneten Gericht oder 1854 von Maikammer aus nach des Rechtsstreits aufftzerlegen dich 9 sicc, früher in vac furt a. Main, 86. x Kolten Nehteft herct zur 10 Uhr, mit der Aufforverung, einen bei unkosten nebst 4 % Zinsen seit dem Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck

er Anleihescheine als den Antragsteller zu hierdurch für ungü 8 ; gühlig erklärt. Die Gesell⸗ anbe 8 ; ; e 5 sen Ver⸗ G * raumten Pufgebotstermine seine Rechte Amerika ausgewohdert und seitdem ver⸗ ladet den Beklagten zur 88 de ohs wegen Scheidusg, ladet der Kläger mündli herhandlung des Rechtsstreits dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 20. August 1914/ Der Kläger ladet den Be⸗ erklärt. Kläger ladet den Be⸗

bewirken, insbesondere neue Zinsscheine schaft übernim ür di 1d my für die vorstehend be⸗ anzumelden Ind die Urkunde vorzule handl its vor de pghe gen, schollen, andlung des Rechtsstreits i ngen. . lichen G 1 , 7 V eee e. II i agte zur mötldl er 6 des Landgerichts zu lu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen klagten zu 2 mündlichen Verhandlung klagten zur mündlichen Verhandlung des chts ge S eter e dis Ihfülten mer es Senge Ji⸗ dess Rechtestress vor das Amtbgericht in Rechtsstzelte vor die 1V. Zivilkammer

oder Erngerungsscheine auszugeben. eichneten, eiva in n 2 a ’18

. . nneten, mlauf befindlichen widrigenfalls/ d b 16 Zün Len⸗ 1 E“ 9 8 2 Haftung. 8 Urkunde 4 der 18 Feitshets⸗ Doerr, geb. I 18. Mai ve. Riwileanm des Janagenr 29731, Nechktstreits or die fünfte Zivil⸗ Stuttgant auf Mittwoch, den 20. April ustellung wird dieser Auszug der Klage - b 8

xn. . g 9. Güter⸗ & Reisegepäck⸗ Langenberg, den 21. Januar 1921 1884 vos Fr sen, um das Jahr 1883, immer 357 Cuf den LTo. April 1921, 8 des Landgerichts III in Berlin zu 1921,/Vormittags 9 Uhr, mit der ekanntgemacht. Essen auf del 30. März 1921, Vor⸗ des Laybgerichts München 1 auf Diens⸗

117026]° Zahlungssperre. Versichfrungs⸗Aktiengesellschaft. Das Amtsgericht. 1.Sg Lormittag 10 Uihr, mit der Auffots settenburg, Tegeler 8. 17720, Auffopberung, einen bei diesem Gerichte Berlin, den 24. Januar 1921. mittags 1 üUhr, Zimmer 146, mit der tag en 12. April 1921, Veor⸗ Die Allgemeine Versicherungs⸗ (116634] —— 1116155] --eAees, ahner 8ee Barbars Heitand, aeh Riaemmich, rung, eine bei, dem gedachten Hesche 1 Vormittagd enen Anwalt zu Der Justizobersekretär des Landgerichts I. naes erh g,ns ener die graatsa enn 5 EEeb1““ 2 chaft Helvetia in St. Gallen. pertreten Das Amtsgericht Vechelde hat folgendes Auf Grund der Verordnung/Fer Preußi⸗ Ehefrau des/ Ingenienrs Heiland, geb. am 8 gelassen’t Anwalt zu bestellen. In sich derch eine hüi der Aufforde. itgart, den t. Febzegr dgerichts: [1162041 Oeffentliche Zustellung. Prozeßbeyollmächtigten vertreten zu lassen. Gerjchte Rechtsanwalt als urch „Rechtsanwalt Dr. Hopbwitz Aufgebot erlassen: 1. die Ess Credit⸗ schen Staatsregierung, betreffped die A . 6. Dezembe 1855 in Edenkoben, ausgangs Zwecke der öffentlichen Zustellung 16 assene e n bei diesem Gerichte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1. Der Kaufmann Alfred Scholz in Effe den 29. Januar 1921 sen. bevu ichifnten z9. veftelt Berlin, An der Spandauer Brücke 12, anstalt in Hamborn, 2. di ür rungen von Familiennam 7 vom 3 hhe. der 1860 cc Jahre von Edenkoben aus dieser Asszug der Kljage bekanntgemocht ilims jgte tsancbal als Pregeg. Notar.⸗Prakt. Hammelehle. Breslau 8, Vorwerkstraße 57 %/ 2. der . (Unterschrift), 7 vr 885 der nffe tliche 8 Fhele *

sahene, aegltcherdh ech -. Neae⸗s Hangr un vnra üine . 5 Düssesworf, vember 1919 Gesetsapcnl. S. 177— sach Ameyka ausgewandert, seitdem ver⸗ 24 6— bhsfch 68 Iöns . boih 1 r.v/681.19. vertreten zu lassen. 116232] Oeffentliche Justellung, Gutsescger. Biat⸗ Pllüns, in Pitschen⸗ Gelichteschreiber des Amtsgerichts. Fysser Auszug der Klage be E

3 in Düsseldorf, 3. die Ban 8 ichtige ; H.ge. reiber ott 8 1 inderjäbrige, am 12. .S., 3. die Stadt Pitschen, O. S., ver⸗ ser Aus⸗ macht. ies re. Ser gern. 9 1e Mübelim Enzels . C7 in cüsselenee ete h, Seren, Künenn. ües. r. Csemeng Schmid, geb. am Zivilkammer 16. Ccteanro. en 28, Januer 1921, Fhr sere ece,, Arban ehe⸗ treten durch ihren Magisslat, Progesr (118657†) Sefsentlzchs Zuseung., , wrchechelsscheglter, des dandgerichts 1 Drei Stück 4 ½ % Hyvotbekenpfandbriefe 4. der Barmer Ba in Hinsberg. Straße 72, geboren ay 5. Sept ba g. 28. Märl 1841 in Edenkoben L116205 OC tliche Zustellu reiber des Landgerichts III liczer Eborene Lapenz Uansabrcbeiterin kevollmüchtigter zu,1 bis 3, Rechtsanwalt Der Kaufmann Uch. Suselnng. 2 weiber des Landgerichts 1. r Westdeutschen B E“ 2.2 & Co. in Fchwerte, 5. Georg zu Essen, an Stelle des Feee. . Flllabetha Schmid, Ehefrau von Die bFhesscn 8he⸗ r 1 1hgn; defen denie Anna Ürban in Weiden, ver en durch 8 898 Fe in Brexlau 3 Eue Kügigeberc, Urssecbehalmäch * 1 11gee RSee Zustellung.

- 2 mit Coupons, ; .8 27 9 2sFZ; ; 8 .8 1G entli . . . 1 . 3 t b agen zu/1 in 9 anwäͤlte iStyniecki eman De ildhauer Peter Drei E 2iSeZI sasebehae 108s 29,genen WeeE iiliennämen Cohn⸗ in Edesioben, geb. am 27. August 1842. EEEEEEE1“ kten dom hie 9 lömma Kneifel. ges. Bnen Mcgart encg⸗ Fbdiegeenne zu Pe 8 70 18, in 6 41 8221, Fendo. Kladt egen den Koyfmann Aira Fricke 3 86 nraße 3. Oktober 1925, Nominalwer . uxscheine Nr. 685/815, 578, 544/797, 4 . 9. GCva Katharina Schmid, E ⸗R. Dr. Jäger an Berlin,⸗Lich 1 8 ächtigter: Justizrat ing in Zeitz, gegen den Oberiysenieur ilhelm Salomon, unbekannte ufenthalts, Prozeßbevollmächtigte: Rechtkanwälte Dr.

/ Berlin, den [l7. Januar 1921. chmid, Ehefrau stadt, klagt 9 „Pb a aalle, 26. Prezeßbevollmä Fe Puß Porzehuündreher SCah Augspach, zuletzt in Breslau, Reusche⸗ früher in Königsberg, ism Wechselprozeß, Dies und Dr. Mehl i Saarbrücken,

19, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird 802, 904/915, 900/916 und 313 ümini l 3 188 s916 un 7219 der Dey Justizminister. 1 Würz, geb. am 29. Januar 1847 zuletzt wohn ailt Dr. Hirschfeld in Ber Schulz, früber in Zipfendorf, jetzt unbe⸗ straße 20 wohnhaft, jetzt unbekannten auf Grund des vom Beklagten akzeptierten klagt gegen den Kaufmany/ G. Emil Hohe, Wechsels vom 22. Mel 1920 über 8000 ℳ, früher in Saarbrücken , Hotel Terminus,

der Hypothekenpfandbriefe, Gewerkschaft Wilhelmshall O sburg, Kali⸗ Z ftrage: in Edfnkoben f t 8e⸗ odenkreditanstalt i b sburg, m rage: Dr. Anz. n, unbekannten Aufenthalt he 20, flagt gegen z ir 8 an den zitzatalt 8. rve8 7 Jelebnce in⸗. der Ur. eisehs. snng emtegerichts Seestn⸗ 89 .¶& gage. die im Jahr 8 18 Karl Keffe 1 Feese. 1““ P“ 6b. Poeb zurtung die fällig am 22. August 1920 und des Pro⸗ Zimmer 41, wegen Fürderung, mit dem paiere emr Lheee, e 2 . ẽg 96, bekanntgemacht. gewafidert, seitdem verschollen S Srenegaüse Se. esrund des § 1967 Nr. Zeit vom 13. Febryear bis 14. Juni 1907 durch Vorspiegelung falscher Tatsachen sie testes bom 25. August 1920, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und nobe vxag ; reitteile zu scheben, 1 esbuchs m. auf. dr Mutter des Kfgers beigewohnt habe zur Hergabe von / Darlehen vexanlaßt; die Antrag, den Betzägten porläufig vollstrec., gegen Sicherbeitslgistung vorläufig voll⸗

Der Hotelbesizer Brandt, Hote Breslau, den 1. Februar 1921. gerichts in / Königsberg i. Pr. auf den 921, Vormittags 9 Uhr,

8

ondere neue Zins⸗ oder auf den 207. temb 1 B/†A ü eptember 1921, Vor uf Antrag des Notariatsbuchhalters für den schuldigen (und deshalb als Erzeuger des Klägers an⸗ Klägeri 3:/daß der Beklagte durch bar zu verurteijen, an den Kläger 8000 streckbar zu verurtellen, an den Kläger den

rr Justizminister haf auf Grund a. P., Heinrich Andrae i h 1 d seerin zu 1 f Sbent69, 66 . Lefeg den Ve⸗ na z lichen Verhandlung des zusehen und zur/Unterhaltsgewährung ver⸗ Vorzspiegelung falscher Tatsachen sie zur nebst 6 % Zjusen seit dem 22. August Betrag von

neuerungsschein auszugeben. Das mittags „0 Uhr, vor dem unterzeichneten findet auf die oben erwähnte Gerichte sanberaumten Aufgebotstermine der Verordnung der Pr. Scaatsregierung seinfr Eigenschaft als pfleger: 1 n, Fe 21. orzulessen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ Hergs Karls . en⸗ zu Böchingen, seit November Rechtsstreits ver die zweite Zivilkamm üe erlin zu⸗ ar⸗ festgestellt, daß der Beklagte der Erzeuge hlen. j 1 en z 1 2 Zinsfen seit Rechtshängigkeit zu Das Amtsgericht. Abteilung 60. erkläruhg erfolgen wird. 1 1; ar⸗ traße 15, geb en am 24 März 18 4 aus Böchingen verschwunden und zu Darmstadi auf Mon⸗ Auri! Weg 17/20, auf den des von der ledigen Porzellanarbeiterin 3 zu vermittélnden Kauf von 2 Motoren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten 116631] Veshelde, den 1, Februar 1921. 390 zu Marthal, Kyeis Krotoschin, er⸗ seisdem verschollen, tag, den April 1921, Vor⸗ ner 154 71, Vormittags 10 uhr, ban/ z. Zt. in Weiden am 12. De⸗ bei einer Brandenburgischen Revisions⸗ Kammer für Handelssachen des zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die durch Beschluß vom 28. Januar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. mächtigt, an Stelle es Familiennameng Franz Weber, geb. am 14. Maj 92 8 9 hr, mit der Aufforderung ieb einen h⸗ t der Aufforderung, sich zember in Waldsassen geborenen und Ueberyachungsanstalt für Ueberland⸗ Landgericsts in Königsberg i. Pr. auf den streits vor dee erste Zivilkammer des Land⸗ 921 angeordnete 9.R. perre über die [116142] Aufgebot, Rataschyk ren Fanflliemmamen Grober 1861 in Burrwe ler, seit mehr als einen 24 82 Gericht zu- hte diesem Gerichte zugelassenen Kindes Loylnz ist. II. Der Beklagte hat zentralen Bewogen habe, mit dem Antrage, 1. Aprfl 1921, Vormittags 9 Uhr, gerichts in Saarbrücken, Zimmer Nr. 224, nverzinslichen Reichsschatzanweisungen von Die Fi Siegfri zu zühren. Die; b 25 Jahren aus Burrweiser verschwunden selassenen walt stell Zur nete Prozeßbevollmächtigten an den Ksäger als Unterhalt sofort 570 den Beksagten zu verurteilen: an den m ufforderung, sich durch einen bei auf, den . Juli 1921, Vormittags 1919 Reihe 627 Lit Nr. 11 681 bis geschäft F Paff Bank⸗ auch auf die Eheffau und die den Namen seitdem verschollen, üg ss 18. Justellun wim nili ssen. Zum Zwecke der nebst 4 % Finsen seit dem 12. September Kläger 31 1: 6200 (i. B. sechstausend⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich 11 665 über je 1000 2 fällig am 30 Ja⸗ Kur ven⸗ t.,eeehes,; 82 95 v tragenden Abkömmlinge. g unter Nr. 1 mit 11 genannten dieser Auszu des Kloge bekanntgemacht. all gl Fescellung 1 dieser Auszug 1916 (siür die Zeit bis Seich I“ .e 1 4 % 8 seit a rozeßbevollmächtigten vertreten zu 15” einsen 8 essn Gericht zugelassenen uar 1920, ist aufgehoben. Das Auf⸗ stedt Nr. 686 aufzub) jen. Der Inhaber Effer d 26. 192 Verschollenen ergeht die Auf orderung. sich D kadt, den 26. Januar 1921. ottenburgg ne „e. R. 35,21. ,960 ffür die E ei B.vi s kausend Mark) bPu.u“— 2 . b 8 ar 19221. 1 1 8 b en 2: „B. vierzehntausend Mark) vertretehl zu lassen. wbotsverfahren ist Kagestellt (Nr. C des der Urkunde wird apfgesordert spallsae en, den 26. Januar 192. sspfßtestens im Aufgebotstermine zu melden Fes Melror ts urg, den 28. Januar 1921. 19 12 März 1919 nebst 4 % Zinsen 2: 14 000 (i. B. vierjehn zu lassen 1 ns Das Amtsgericht. woörigenfalls di znur. 1 de S. 2 ts. schreiber des Landgerichts III ferner 276 nebst nebst 1 % Zinsen seit dem 5. Oktober Saqgrbrücken, den 2. Februa . 11“ 8 bäahas ö“ erfolgen tsschreiber des Landgerich in Berlin. ün 12. März 1920 für die 1919,/an die Klägerin zu 3: 3000 ℳ, 8 Bahl, Fustizobersekretär.