1921 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

¹ Die S . j 1 8 8 3 auf Grund dieser Ermächtigung erlassenen Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. Boten)*) bef den Oherprästdien und Reghe

Bestimmungen sind dem Landta 8 zur 8 8 8 dem Landtage alsbald zur Genehmigung vor⸗ Amtsagebilfen cbisher n 4 d. 8 ulegen. 1 Neeg lüban Gisher Amtsdiener, Kanzleidiener, Boten und andere der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommissionden. einssne . w 1 t B I 8 nierbeamte) bei den Werken, Oberbergämtern, Bergwerks⸗ bei den Rentenbanken. Gärtner, Maschinist (cbi K. Bers E E E g E 2 2 (bis..

1“ 5 direktionen, Bernsteinwerken, der Bergalademie in C p Ha EE1“ 8 8 8 8) 2 888 ** Schutzpolizei. und der Geologischen Londesanstalt. Beubenwächter. Eea Verin. ETX“ 1 f s 2 VBorj en es Gesetzes Irees E1. 5 8 2 1 2 8 11“ 9 iec Senserwertwng in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Aawendung, sobald ihnen durch Anstellungsverfügung oder Ze⸗ aImzesaehe ministerium). MimntsterialAmtsgehilsen Eisher Geh. Kanzlebde stallungsurkunde die Eigenschaften von unmittelbaren Staats⸗ Amtsgehilfen (bisher Kassendiener und Boten) bei dem Fürsorge⸗ Fnseger (bisher Buschwärter). Leuchtfeuer zern ärer)⸗ 1b Fürsorg bisher Leuchtfeuerwärter). Fähraufseher (bisher rter (teid r. 4 erlin, onner ag, en Februar ——ÿꝛ —-—

Feleshen worden sint amte für Beamte aus den Grenzgebieten künstig weg⸗ Maschinisten (teilweise bisher Maschinenfüh 8

2) Bis zum Erlaß eines Polizeibeamten⸗Ruhegehaltsgesetzes kann fallend —. z den bewafsneten und uniformierten Beamten der der Lerwvalntun St rchi wärter). Matexialienausseher. Schifsbrü 8 8 8 u bem ran d g Staatsarchive. J.. egter alsenansseher. hiffbrückenoberauffe de⸗ b b des Innern unterstehenden Schutzpolizei, sofern sie wegen ein⸗ Amtsgehilfen (bisher Archivdiener) bei den Staatsarchi Fr. Schiffbrückenaufseher). Sberschleusenmeistuehn, (sortsetzung aus der Ersten Beilage.) Ministerium für Volkswohlfahrt. scchinenmeister, Werkmeister, Obergarderobiers, Obergardero⸗ Fümetener dauernder Dienstunfähigkeit ausscheiden müssen, ein Provinzen. archiven in den Rangierer, Rottenführer, Wein s 8 8 Ministerial⸗Hausinspektor, Ministerial⸗Botenmeister Ministerial⸗ bieren, Magazinmeister, Requisitenverwalter, Zuschneider bei VEECTö“ VP1616““ Weichensteller) bei der Ruhrschiffahrtsverwaltung Lotterieverwaltung. Amtsgehilfsen (bisher Geh. Kanzleidiener) *). Aufseber bei den den Staatstheätern in Cassel, Hannover und Wiesbaden. beeen. S8. .A. 88 Löv b 1..X.2.2 Amtsgehilfen (bisher Kanzleidiener). Handels⸗ und Gewerbeverwaltung anzfeiassistenten cbisher Kanzlisten) *) staatlichen Erziehungsanstalten. Laboranten (bisher Labora⸗ Ministerium für Volkswohlfahrt. 8 mit dem Finanzminister bewilligt werden. Auf die * iaiceeia em e Pillen „Eisher Geh. Kanzleidiener) Münzverwaltung. . nrianakaffstemten bein, Rets agsgn Nesenahemseabrnr⸗ bei der staatlichen Nahrungsmittelunterluchungz⸗ b- -Se sedet⸗ 8 a des Sesöes wegen Ab⸗ Amtsgehilfen (bisher Boten). ö Eher ben Hafenpofibeihezrden hünzmechaniker, Münzwerlmeister. 1 fuchungsanstalt in Berlin. g E Hausväter bei den staatlichen Erziehungs⸗ derung des es, betreffend die Fürsorge für die Witwen ; 1 2 sbisher Unterb ines ben Erchbehörden. Cih. eek 8 d Sali verwaltun 2 und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882 Finanzministeriumu. isher Unterbeamte) *) bei den Eichbehörden. HausmestfbC, Berg⸗, Ve. ¹) Di 8 indli . Gruppe 6. Amts⸗ und La her Schuldiener und Pedelle) bei den gewerblichen 8e engleigssitenten (bisher Kanzlisten) ) bei den Bergwerks⸗ hab 2 S⸗ 68 n. 5800 6300 6809 7300 7700 8100 8300 6 8500 8700 jühelich. Domänenverwaltung.

(Gesetzsamml. S. 298) und des Gesetzes vom 1. Juni 1897 (Gesey⸗ engehilfen (bisher Boten und Kassendiener) sammil. S. 169), vom 27. Mai 1907 (Gesetzsamml. S. 99) bis 2 den Oberpräsidien, Regierungen, einschließlich der Ministeri 4 ustizverw 8 weronen, den Oberbergämtern, der Geologischen Landes⸗ G. 86 März 192 är weiteres sinngemäß Anwendung. b 4 g- und Baukommission in Berlin, er bei den öe““ eh Fancie bien d vhu⸗ 85 8 d es E111 nufas 1ee difaen aan elafttenten un der gebessnenarn 8825 8 . o; piniftrori 8 b ener und an waschinist) bei der 1 Ar 2 8 8 . 28 8 8* it 16““ 8 81“ 8 § 33. Bauverwaltung. 1ene. hancrön 58 eeee 8 nd bei der Justiz Prün 8n Moterialien⸗ usw.). Telegraphisten bigsen untere ihr vnen 2 geüren .” Bemessung V Kulturbausekretäre (bisher Mellomtionsbansetertcne. Moor⸗ Mitwirkung von Beamtenvertretungen. Leuchtfeuerwärter, Schiffbrückenaufseher (bisher Schiffbrück Lennaisen, in heregamfsgehüie ücher ee. ertzbeamte). Obertohlenmesser (bisher Kohlenmesser). Sals⸗ ihrer Ibernstvezüge Mere i8c im umt defindlich gewesenen In- vöcterr Uisheler eeeenner brehen Sbenn bee es.rreeeeen caavö16“ EE1111“; Stacmeister, Schloß. Kastellane) 3. erhetzer wisher Heotzere Wat vin tn ererwart Zatsschuldenverwaltung habe! der Enelen erhaften für, hre Person, owen se 16 Bienst. wieemwervcgteh vüenerder Crser Aimnigenaennenster dbisher dem einzelnen Bear us diesem Gesetze zustehenden Ansprüche aufseher, Signalwärter, Steuermänne 8 Brücken⸗ anstaltswachtmeisterin: isher Gefan⸗ 818 ren. 6 4 EEu“ ie Bezu pe 5. hinist) ¹ b - s 11u“ 144 S zur Entscheidung berufenen Verwaltungs⸗ aufseher bei der ET.“““ 1e Gefangenaufscherima, auzinspektor. Amtsgehilfen (bisher Geh. Kanzleidiener) *). Ober⸗ vt g dr ’e de g eaz dch 11“ Maschinist) in Bad Ems. amtenvertretung Minvirkung hünae üehe Wö1 Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. Verwaltung des Inne zäller (biher Zähler). haber der Stellen erhalten für ihre Person, sobald sie 16 Dienst⸗ Forstverwaltung. 8 34 L“ 1 (bisher Boten und Unterbeamte) bei Hasenpolizei Ministerial⸗Amtsgehilfen (bisher Geh. ganzleid ) Preubische EI““ 1““ 1“ Feaeevensele neacs gee es er ermche c. 8— u 1u1u“““ v“ ehörden, beim Landesgewerbeamt und beim Staats iar gehilfen (bisher Kanzleidi beim O enerh. ministerium). Gruppe 5. I116“ Aufgehobene Gesetesbestimmungen. bei der Verliner Börse, Kassengehilfe (bisher Kafsendienerhiser Febrlban ngehisen Söbervewvaltamse iterial⸗Hausinspektor, Ministerial⸗Botenmeister. Ministerial⸗ 8100— S800 62508600 7100 7800 —7600- 200-8100 4 Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. Alle diesem Gesetz entgegenstehenden Bestimmungen werden der Porzellanmanufaktur, Eichwarte (bisher kerbe b Botenmeisteér beim *. eeren eramtzüsen vmachilfen (bisher Geh. Kanzleidiener) *). Botenmeister 8 keeé n 8 2 4 äre (btsher aufgehobe zbesohtdere: g den E 1 (bisher Unterbeamte) bei ster! Statistischen Landesamt. Amtsgehilsen; Umtsgehilsen. wilkabi inftj jall 8 jährlich. 8 Kanzleiinspektoren als Kanzleivorsteher. Bergsekretäre (beshe gehoben, insbesondere: i Eichbehörden. 8 1 her Kanzleidiener) *) beim Statistischen Landescmt h ehemaligen geh. See inett d2.n . wegsallend —. ““ 6 lt 1 14 Bergreviersekretäre, Bergrevierbüroassistenten, Werksbüroassi⸗ sbisher Kanzlisten) ) bei dem Fürsorgeamte Domänenverwaltung. tenten und Büroassistenten). Zeichner bei den Oberbergämtern.

a) § 2 des Gesetzes, betreffend die Bereitstellung von Mitteln Justizverwaltung 8 gehilfen bei den staatlichen Polizeive amt. h Zanztei⸗ ssistenten 4 b S e 4 1 K. 7 2 1 rwaltun 8 . Kanzleiassisten 89 8, EEö 7 8 8 eösamntnEnehöerneseruraen vom 26. Mai 1909 Justizunterwachtmeister. Heizer. —2* * Votenm eister, Kastellane gs Peliaceenna für Beamte aus den Grenzgebieten künftig wegfallend —. bEu“ Obergärtner). Maschinenmeister (bisher luttere Werksbeamie ohne abgeschlossene Fachschulbildung. w n 58. erlin. Amtsgehilfen (bisher Boten und Kassendi Staatsarchive. aschinisten). 8 1 1 b) das Cesetz zur Abänderung der Besoldungsordnung vom Verwaltung des Inneru. olizeipräsidin in. Schauh egssendiener) 3 82 1ee 8 8 1 Staatsschuldenverwaltung. 88 29. Juni 1914 (Gesetzsamml. S. 121); 8 Amts⸗ und Kassengehilfen (bisher Boten, Kassen⸗ und Kanzlei⸗ Folitzir icheuhansgehilfen äehe Lcltzmtsgehilfen (bisher Archipdiener)*) beim Geh. Staatsarchiv in 8 8 L tterieverwaltung. Kanzleisekretäre (bisher Geheime Kanzleisekretäre). c) das Richterbesoldungsgesetz vom 29. Mai 1907 (Gesetz⸗ diener). Amtsgehilfen bei den staatlichen Polizeiverwaltungen heitspolizei). Volizeigefängniswachtmeisteri in der en Berlin. Kanzleisekretäre (bisher Kanzlisten). 8 8 Preußische Staatsregierun Staats⸗ samml. S. 111); (bisher Polizeidiener). Polizei⸗Unterwachtmeister (bisher Unter⸗ sängnisaufseherinnen 1“ „. (Colta Oberrechnungskammer. 8 Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung 9 8 1 88 88 g d) das Gesetz, betreffend die Gewährung von Wohnungs⸗ wachtmeister in der Sicherheitspolizei). Korpsstabe der Landjägerei (bish en). Hausmeiser eellhlansinspektor (bisher Kastellan) Botenmeister. Amtsgehilfen 1 1 R rssanesesep . 1 —— geldzuschüssen an die unmittelbaren Staatsbeamten, vom b 1 endarmerie) 18g lend 1 bei der d (bisher Geh. Kanzleidiener usw.) *). Kanzleisekretäre (bisher Kanzlisten). Oberpräparator, Bohrmeister, Ministerial⸗Kanzleisekretäre (bisher Geh. S 12. Mai 1873 (Gesetsamml. S. 209) in der Fassung des Landwirtschaftliche Verwaltung. Pförtner) bei de 8 W. wegfallend Hausmeister si 1t 8 .“ Modelleur und Modellmeister bei der Bergakademie in Clausthal Kanzleiinspektor als Kanzleivorsteher bei dem Fürsorgeamt für „Gesetzes vom 25. Juni 1910 (Gesetzsamml. S. 105); Amtsgehilfen (bisher Boten, Diener und Pförtner) bei den Landes⸗ be 63 büetögese hreh. Landeswaosseramt. und bei der Geologischen Landesanstalt. 8 Beamte aus den Grenzgebieten künftig wegfallend —. 0) die 88 8 und 59 des Ausführungsgesetzes zum Deutschen und dem Oberlandeskulturamt, Institutsgehilfen ““ Landwirtschaftliche Verwaltung. misgehilfen (bisher Geh. Kanzleldiener) ꝛ). Staatsschulbenverwaltung. C11“ 11““ vom S. ri. 8ss8, Koseh⸗ scaftlichen und Persr citen odasfartner) 3 8n Pmdwefrr. IJE“ 8 eha. A de Ansieblungskommission. 8 Kanzleiassistenten. Archivsekretäre (bisher Büroassistenten). 4 Satz 2 der V b schaftli hrxn ten. Hochschulen und den landwirt⸗ t Hausverwalter (bisher Boten) bei Lin. leicssit 1s8 listen) ¹ .“ 1 9 8 .8 6 2 der Verordnung, betreffend die Rechtsstellun 8 öö Amtsgehilfe (bisher Diener) bei der kulturämtern, Beseerpeier 1““ dn h fiitemen glaer. Kanalisten) 9. Preußische Staatsregierung Staats⸗ Oberrechnungskammer. der Landgendarmerie, vom 10. Marz 1919 (Gesetzsamm v“ 8 ö G Kaste aes bei den landwirtschaftlichen Finanzministerium. 8 ministerium). Kanzleisekretäre (bisher Geh. Kanzleisekretäre). 9) dos Ge b Gestü v a. aanstalten. Institutsgehilfen (bisher Diener, Unterbenmt einisterial⸗Hausi iniste ial⸗ berzähle zleisekretäre (bisher Kanzlisten) bei dem Fürsorgeamt für Be⸗ das e t 8 Dienstei 5 zostütmart Gestütverwaltung. 1 echnis ,hilf v 8* Unterbeams allpeinisterial⸗Hausinspektor, Ministe ial⸗Botenmeister. Oberzähler Kanzleisekretäre (bi hher Kanzlisten) bei dem F. g Landeswasseramt. 88 ““ unmittel⸗ Gestütwärter. ctische. Smegeiben bbisher technische Unterbeamte] be 8 eh. Kanzleidiener)*) und Ministerial⸗Amts chisen amte aus den Grenzgebieten künftig wegfallend —. Kanzleisekretäre (bisher Geh. Kanzleisekretäre) vom 7. Mai 1920 (Gesetzjamml. S 1““ Ministerium für Wissenschaft, Kunst und V su Wanft schaft ichen Hochschulen sowie den Forschungs⸗ un n (bisher Geh. Kanzleidiener usw.) *) beim Ministerium. Kanzlei⸗ ö“ ve EI unst und Volks⸗ lech lre en Fe Sec sberg a. W. Laboratoriumscehte assistenten (bisher Kanzlisten) ¹) bei den Oberpräsidien und Re⸗ Büroassistenten 1 Ansiedlungskommission. 8 Amts⸗, Akademie⸗, Ateli tbliot s. Mecharieer und Maschenenschlosler bet zen kandmete⸗ germngen, einschlieflich der Mintsteriag, Militar⸗ und Bau⸗ ilsio sgHanzleiinspektor als Kanzleivorsteher. Vermessungssekretäre (bis⸗ Ausführungsbestimmungen. gehilfen Hei 8. Mäfearn, Bibliothels⸗, Instituts⸗ und Schul⸗ rzülich 8 8 ““ bbisher Diener) bei den 1 kommission in Berlin, und bei den Rentenbanken. Garten⸗ 1 nsie her Vermessungsassistenten). Bausekretäre und Kulturbausekre⸗ Der Finanzminister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes vtademie⸗ Felier dueeceulezer cbisher teilweise den en Haspschulen., 1 s s meister (bisger Gärtner) bei der Tiergartenverwaltung in Kanzleisekretäre (bisher Kanzlisten und Kanzleisekretäre). täre (bisher Meliorationsbausekretare). 8 Fs 82 8 858 8 1* L 58 a.⸗ 92 . 24 2 Uro⸗ 8⸗ 84 84 2n. rar 1 hse en. 2 riumsge ilfen, 6 g 9. 2 8 2 . 65 1 . 1 8 dee ssonder gorchder gachligt die zur Ergänzung der Kanzlei⸗, Kassen⸗, Saal⸗, Sammlungs⸗ und Seg Fasttzutse. niker, Tischser⸗ Beschlag hmiede, Gärtner bei vechasera ns Ferlin. Vollgiegungsbeamite bei def Kreis Ksten Finanzministerium. 8 Finanzministerium. Kiters ersorderlichen Aus Bedaacteangsvisnse va1rboen, efü ger.,, Zufseher, Seoerntlüngscuseher. Zeng. .“ Ses s ZEEE“ Kanzleisekretäre (bisher Kangli en) bei den Oberpräsidien und Ministerial⸗Kanzleisetretäre (bisher. Geh. Kanzleisekretäre). sind dem Landtage zur Nachprufung reMeen Fisset. Mrese Vinssterlums.“ chter) im Bereiche der Verwaltung des e; 88 Ninisterial⸗Hausinspektor (bisher Kastellan), Ministerial⸗Boten⸗ Regierungen, einschließlich der Ministerial⸗, Cööe. Kanzleiinspektoren als Kanzleivorsteher bei den CEberpräsidien, 14“ 9 81 Gestütverwaltung. I meister. Ministerial⸗Amtsgehilfen bisher Geh. Kanzlei⸗ kommission in Berlin, und bei den Rentenbanten. aschinen⸗ den Regierungen und der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukom⸗ 1 diener usw.) *). Obermaschinisten (bisher Maschinisten, teilweise meister bei der Tiergartenverwaltung in Berlin. mifsion in Berlin. Katastersetretäre (bisher Katasterassistenten).

8 § 36. Ministerium für Volkswohlfahrt. Gestütsoberwärter b 111“ 2 n ; 1 V1 8 t ö e Leuchtfeueroberwärter), Dünenaufseher, ö %e%a%" nüscinffereistt er Fährmegster 1⸗ Fisse, Bosttuillger Bauverwaltung. . Bauverwaltung. erfolgt am die in der Be oldungs 8e Seleteerge enden Bezüge *) Die am 1. April 1920 i Eügn. 88 Volksbildung. Vaggerführer, Magazinverwalter (bisher teilweise Materialien⸗ Schleusenassistenten (bisher Schleusenverwalter). Maschinenmeister Ministerial⸗Kanzleisekretäre (bisher Geh. Kanzleisekretäre). Beamien für dos Rechnungslahr 1920, nacg hieagacn aumageh Museumsaufseher Gisher Zeugwart Amte befindlich gewesenen. Ministerial⸗ Amtsgehilfen (bisher Geh. Kanzleidiener) as ausseher, Lagerhosberwalter, Leitunzsprüser, Schiffahrtston⸗ (ceiweise bisger Maschinisten und Baggerlührer). Hafenbau⸗ Schleusenvorsteher (bisher Schleusenverwalter)h. Abgabenrevi⸗ Finanzminister im Einvernehmen mit d ch Maßgabe eines vom in Verlin erhalten für 8 Zeugwarte 2. Klaste) beint Zeughaus gebilfe. Cisher Geh. Kanzleidiener) beim Evangelischen enf Kolleür, Schleusenverwalter (bisher Schleusenmeister 1. Klasße). aufseher, Kapitäne (ieilweise bisher Schiftsführer), Strom⸗ soren, Regierungsbausekretäre (bisher Bausekretäre und Bau⸗ aufgestellten Besoldungsplan 8 8 8 Ministern re Person die Bezüge der Gruppe 3. kirchenrat. Hausverwalter und Kastellane im Bereiche der des Polizeioberwachtmeister (bisher Polizeiwachtmeister) *). Loko⸗ meister. Magazinmeister (bisher Magazinverwalter). Eisen⸗ ffirteen Bauhofzporsteher, Erste Maschinenmeister (bisher uppen geordnet Art und Zahl der 88 esoldungs⸗ Gruppe 3 waltung des Ministeriums. Hausmeister und Hausmeiseriun motivoheizer, Rangieraufseher (bisher Rangierführer), Rotten⸗ bahnassistenten (bisher Eisenbahnunterässistenten), hieserveloko⸗ Maschinenmeister 1. Klasse und Maschinenmei ter), Schiffskapi⸗ ldungsgruppe in den einzelnen Verwalt z7 1 EE5 4600 5000 5400 5700 —6 ʒxc bbisher teilweise Kastellane, Schuldiener und Hauswarte in aufseher (bisher Rottenführer), Oberweichenwärter (bisher motipfuhrer (bisher Lokomotivheizer), Rangiermeister, Wagen⸗ täne (bisher Kapitäne und Schiffskapitäne), Schleppbetriebs⸗ Faec e 2eg f Dieser Beso esr 7. ungsstellen entfallenden 5 900 6300 6500 6700 6900 £ höheren Lehranstalten für die männliche und meibliche Jug⸗ Peichensteller 1. Klasse), Schiffsführer, Baggerführer, Hafen⸗ meister, Rottenmeister (bisher Nottenführer), Stellwerksmeister leiter (hisher Schiffskapitäne), Wasserbausekretäre (bisher mmlichster Vef leunrin 1 6 mesehlan ist 8 Landtage mit lüährlich. und bei den Seminaren, Hausmeister (bisher Schuldiene! polizeioberwachtmeister (bisher Hafenpolizeiwachtmeister) ²) bei (bisher Weichensteller I. Klasse), Werkfüyrer, Strommeister, Passerbauwarte), Wertmeister. Schiffbrückenmeister. Werkmeister hleunigung z ichträglichen Genehmigung vor⸗ 8 Domänenverwaltung. Schulwarte) bei den staatlichen Bildungsanstalten, bei der 10 der Ruhrschiffahrtsverwaltung. Kapitän (bisher Schiffsführer), Hafenpolizeiassistenten (bisher beim technischen Ausschuß für das Seezeichenwesen. Lokomotiv⸗ g 8 97 Gärtuer (bisher Obergartengehilfe und Gartengehilfen) Wieser stummenanstalt in Neukölln und bei der Waisen⸗ und 60 b walt Hafenpolizeiwachtmeister) bei der Ruhrschiffaͤyhrtsverwaltung. führer, Bahnhofsvorsteher, Bahnmeister, Wasserbausekretäre 8 meister, Weideverwarter, Brunnenmeister, Bad ve öe Awe anstalt in Bunzlau, Hausmeister (bisher Kastellane) an der la Ha ndelse und Gewerbeverwaltung. b walt bisher Wasserbauwarte), Kegierungsbausekretäre (bisher Bau⸗ Inkrafttreten. warter (bisher Parkgärtner). Hausmeister (bisger zec⸗ Park⸗ desturnanstalt in Spandau und der Blindenan ftalt in ersiglinisterial⸗Hausinspektor, Ministerial⸗Botenmeister. Ministerial⸗ g. G. Fesesn und Bauassistenten), Halensekretäre (bisher Hafen⸗ her Kastellan) Hausmeister sbisher Hauswart) bei der Hauptstelle für un Amtsgehilsen (bisher Geh. Kanzleidiener usw.) *) beim Schiffahrtspolizeiassistenten. cbisher Schiffahrtspolizeioberwacht⸗ kassenassistenten), Eisenbahnsekretäre (bisher Eisenbahnassistenten Kanzlisten) ¹). Schiff⸗ meister) ²). Kanzleisetretäre (bisher Kanzlisten). und Materialienverwalter) und Werkmeister bei der Ruhr⸗

E1“

—.

Besoldungsordnung

8 8

1

Ablagewärter.

Laboratoriumsgehilfen (bisher Laboratoriumsdiener) beee I Rebobergartner (bisher Rebgärtner). Obermaschinisten (bisyer

Dieses Gesetz tritt mit Ausnahme des § 13 Abs. 2 Satz 1 Domanenrentwarte (bisher Domo 88½+ M;„ ir 11 1 ¹ . r Domane * 1 8 —. 3 K 88 . mit Wirkung vom 1. April, 1920, in Kraft. 18 Abs. 2 Sat 1 8 vervhinrärbrs b wissenschaftlichen Unterricht in Berlin. Hausinspeitor 88 Ministerium. Kanzleiassistenten (bisger Kanzlisten) ..B tritt mit dem 1. April 1930 in Kraft. Anterförster (bish E1“ ng. SE in Berlin. Botenmeister im Berxeiche n cbisher Schiffahrtspolizeiwacht⸗ Justizverwaltung schiffahrtsverwaltung. Rar; . 8 11“ 1 r isher vollbeschäfti Waldwär ;8 erwaltu Ministeriums. seums seh meister 3 8 ; Berlin, den 11. Dezencber 1220o. HH erin chiher eh he,. eehüete. Heusmeistr. en EE Zustizverwaltung. Kangleisetesire cisher Kanzliten und Lanzleiseketürehe, Neek. eeeg bE Die Preußi tsregi ; eehilfen, Bibliotheksgehilfe itutsgehilfen, nzesninisterial⸗ inspel Hausverwalter), straturassistenten. Gerichtskostenerheber (bisher Hilsgerichtsahe⸗ inisterial⸗Kanzleisekretäre (bisher Geh. Kanzleisekretareh. ene Br. ußische Staatsregierung. M Lotterieverwaltung. e Pedelle ücssseegigen. Iihrituts 8 114“ hüsgerdält selss. Alhes Lalttes icher) bei größeren Kassen. Maschinenmeister. Strafanstalts⸗ meister, Eichungssekretäre Eetrefäre Fischb 8 d.145 a 8. am Zehnhoff. Petenmesger. Amts⸗ und Kassengehilfen (bisher Kanzlei⸗ und tituts⸗, Ane seieh Kassen⸗, Orchester⸗ Rentamts⸗ Fens Geh. Kanzleidiener und andere Unterbeamte) 29) Justizober⸗ hauptwachtmeister (bisyer Cberaufseher, Hausväter, Werk⸗ und Veehchn bei gecherblschen Fach Fhen. 1e d 1““ 8 1 M. wal .““ . Oberaufseher, Aufseher, Oberzeugwarte, ze großen Behörden. Kanzleiassistenten (bisher Kanzlisten) ). b 1u“] üs 8 f inne ish f ionsassi⸗ Zähler (bisher Kassendiener und Pförtner). warte 1. und 2. Klasse, Pförtner, Semnilunegscufsseheh . Obermaschinisten. Strafanstaltsoberwachtmeister, (bisyer Ge⸗ Kanzleisekretär (bisher Kanzlist) beim Statistischen Landesamt. ssistent) erbepfleger imnen ⸗bheter. h““ Berg⸗, Hütten⸗ und Sali 11““ Bereiche der Verwaltung des Ministeriums. Alademie eüila richtsdiener und zugleich Gesangenaufseher bei Gesangnissen Kanzleisekretäre (bisher Polizeikanzlisten und Kanzleisekretäre) stentinnen). eriali .“ ö 88 x 5 inenverwaltung. sbisher Akademiediener) *), Ateliergehilfen (bisher Ula mit mehrköpfiger Belegung, Gesangenausseher, Küchenmeister, bei den Polizeiverwaltungen. Polizei⸗ und Kriminalassistenten Justizverwaltung. . virt zi. Aaces ieihen EEEN1E1u1u“* 8 1 venege becs e heee Ehelhele cbisher Bade⸗ beea, 8 Freien Fee geasegine. 88 1 Wasch⸗ und Bademeister, ö“ ö“ (bisher Uih. Ministeriol⸗Kanzleisetretäre (bisher Geh Kanzleisekretäre) beim 8 - eamten. 3 1 Schlasyausmeister, Wegebau⸗ ’. tner beim Charitéekrankenhaus in Berlin. Matenc ober achtmeisterinnen (bisher fangenoberaufseherinnen, stenten (bisyer Polizeigesang 2 11“ ver Si. Senp ese;; b ld8 Instizs ür Die in ei 1 5 1 5 1 Hausmeister (bisher Wen. schulen. aschinisten im Bereiche der Verma 3 leutnants (bisher teilwe eutn per 5 Jees ee ezier; jehern. fe vesns Fexe⸗ Besoldungsgruppen mit dem Zeichen *) ver⸗ diener) bei der Bergschule in Saarbrücken. I.bggeime— 86 des Ministeriums. Mechaniker bei der Universitäts⸗Sternran u“ Verwaltung des Innern. . wahrend der ersten vier Dienstzahre als solche. Polizeihaupt⸗ Erste Werkmeister ge Keehne erhnhcrh . 122 nen Beamten erhalten die Bezüge dieser Gruppen, sobald der Bergatademie in Clausthal, bei den Oberbergämtern und in Babelsberg. Mechaniker und Kastellan beim Metevub inisterial⸗Hausinspektor, Ministerial⸗Botenmeister. Ministerial⸗ wachtmeister (bisher teilweise Zug⸗ und Rerhens ese in Sehc säh Ahesenaen (bisher Inspe Keen is 11“ etcaee planmäßige Aufrückungsstelle verliehen worden ist. bei den Bergwerksdirektionen, Botenmeister und Kastellan bei hischen Institut in Berlin nebst Observatorien bei Jotde umtsgehitfen (bisher Gey. Ranzleidiener) *). Hausinspettor, der Sicherheitspolizei). Polizeiwerfführer (bisher Werkstätten⸗ anstaltssekretärinnen Sas uchhalterinnen). Erste Weibliche Beamte in den mit einem †) bezeichneten Stellen der Geologischen Landesanstalt. Amtsgehilfen (bisher Bote eim Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam, dan Botenmeister beim Oberverwaltungsgericht. Amtsgehilsen (bis⸗ leiter in der Sicherheitspolizei). berlandjäger (bisher Gen⸗ schinenmeister (bisher Maschinenmeister). e eehaghag 78 2 3,8 gekürzt. 92 die ö“”“ *) bei den Oberbergamtern, bei den veb⸗ dernanäschen Observatorium bei Lindenberg und bei den 129 88 1“ 9 S. EE“ 8 varmeriewachtmeister). Verwaltung des Innern. 1 ““ S v. ist die Kurzung des Grund⸗ verksdireltionen und bei der i 5 nischen Hochschulen. 8 stgew sem 1 anstenten (bisyer Kanzlisten) ¹) beim tatistiscoen zolt⸗ 1“ ; inisterial⸗ isekretäre (bisher Geh.8 isekretã i⸗ 8 Abschnitt I1 8 Staats tischler, Schlosser, Gärtner, Oberheizer, Phototechniker) bei ziejungsbeamte. Polizei⸗ und Kriminal⸗Betriebsassistenten Kanzleisekretäre (bisher Kanzlisten und Kanzleisekretäre) beim her Kreisassistenten) Kanzletinspektoren als Kanzleivorsteher 1— 2 ZZ 1111““ 8 schuldenverwaltung. Technischen Hegschulen. Unterförster (bisher Waldwärter) din (bisher Polizei und Kriminalwachtmeister) ²). Polizeiober. Oberlandeskulturamt und den Landeskulturämtern. Materialien⸗ her zereisgsieiverwaltungen. Polizei⸗ und ienialsekretcet 1. Aufsteigende Gehälter. 7. fen bbisher Geh. Kanzlei⸗ und Kassendiener, Drucker Münsterschen Studienfonds. Oberwärter und Oberwarterim wactmeister (bisher teilweise Oberwachtmeister in der Sss verwalter bei den landwirtschaftlichen Lehranstalten. Fischmeister. Eeiher teilweise Polizeibezirlaoberwa ürm eister). Polizeisetretäre Gehälter mit festen Grundgehaltssätzen. E““ 1“ bei den Psychiatrischen Univerfitätskliniken in Breslau, Guf⸗ heitspolizei). wolizeigefängnisoberwachtmeister (bisher Polizei⸗ Strommeister bei der Meliorationsbauverwaltung. Maschinen⸗ bbisher hecnasesbüroaffeftenzen). Polizeisekretäre bei den Ein⸗ Preußis 2 wald, Halle, Kiel und Königsberg. Röhrenmeister bei der t⸗ gesangnisaufseher). Landlager (bisyer Geundarmeriewacht⸗ meister (bisher Maschinisten) bei den Tierärztlichen ochschulen. weüatmer isner Polizelaffistenten). Polizeitele⸗ Gruppe 1. . 614,S .“ schule für Musik in C arlostenburge Bühnenmaschimg neister) 9 Oberpräparatoren bei den Landwirtschaftlichen chschulen und wvohnermerdesante n h Borizeitelegraphenassitenten). Polizei e sn NXX“ Ministerial⸗Amtsgehilsen (bisher Geh idi b Theaterwarte, Beleuchter, Garderobiers, Garderobieren, Sn Landwirtschaftliche Verwaltung.. bei der Tierärztlichen Hochschule in Berlin. Lutnunts lbisher teilweise Leutnants in der Sicherheitspolizei) en, S 1 sowie Maschinist (bisher Heizer hs 1,3 zinaufseher. Requisiteure, Statisten bei den Staatstheatem Ninisterial⸗Hausinspektor, Ministerial⸗Botenmeister. Seeceeen Gestütverwaltung. 88 mehr 84 s ö bncs. Wöohizeiczerare er Forstverwaltun F. b nisterium. p 1 8 i i v amtsgeyilse eh. K idiener)*) Hausinspektor be⸗ 8 ; z8 8 3 isher Werkstättenleiter in der Sicherheitspolizei)h. Erster Ma⸗ 1 vv 813 üe⸗ eeebcg bei dem Fürsorgeamt für Beamte aus 1 Ministe rium für Volkswohlfahrt. 1 der ehe. e 1 8 8. Sen Haanzlerassistenten Oberstut⸗, Obersattel⸗ und Oberfuttermeister (bisher Stut⸗, Sattel Beer nessah bbisher Maschinenmeister) veim Polizeipräfidin 2 n Grenzgebieten künftig wegfallend —. Amtsgehilfen Ministerial⸗Umtsgehilfen (hisher Geh. Kanzleidiener) Eeülll waher zaa eschelti hebe, doch— 1 bergartner d Futtermeister) ͤgermeist ish leoberwacht⸗ 8 auverwaltung. „. 1 (bisher Kassendiener und Boten) *) bei dem Fürsorgeamt sur sterium. Aufseherinnen bei den staatlichen Erziehungsa sgsper Kanzlisten) ¹) bei den Landeskulturamtern. ergartner un 8 in Berlin. Landjägermeister (bisher Gendarmerieoberwacht⸗ Ichleusenwärter (bisher Schleusenmeistergehilse)e. Beamte aus den Grenzgebieten künftig wegjalend her irhrPeim Jn bbisher Gartenmeister) bei den landwirtschaftlichen Leyranstalten. Ministerium 8 r. F blirpe 8 öö ch 1 inisteri 3 4 Fe 8 tut für Infek r zanstalt 8 G 2 * olksbildung. 1 Landwirtschaftliche Verwaltung. Rinisterium für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ ve Staatsarchive. nclenen gee 66 dlfend 5 Ilc 4 nftitart Maschinisten) bei den Tierarztlichen Hochschulen. Obermaschinist Kanzleisekretäre (bisher Kanzlisten und Kanzleisekretäre, Haus- Ministerial⸗Kanzleisekretäre (bisher Geh. Kanzleisekretäre). Kanzlei⸗ bildung. Amtsgehilfen (bisher A . H 2 umsgehilfen bei den hygienischen Inftinr bisjer Masa ) bei Lischereiverwaltung. Kanalauffeher nnz b b 8 des Mini⸗ 1 5 1“] 1 Lva. 8 1 guswärteri bei den e 8 6 B,en Amts 8 rchivdiener) beim Geh. Staatsarchiv in in Saarbrücken, Beuthen und dem Ersatzinstitut für Posen sta, bei der d Fcasth . “”“ 1I1“ inspektor und Kanzlist) im Bereiche der Verwaltung des Mini inspektoren als Kanzleivorsteher. Kultursekretäre (bisher Spezial⸗ innen Stoatstheatern künftig wegfallend —. 11 7 ee fen (bisher Archivdiener) *) bei den Staats⸗ den Medizinaluntersuchungsämtern. 1 elioratonsbauverwaltung. 1 ““ steriums. Alumnatsassistenten bei den kommissionssekretäre), Vermessungssekretäre (bisher Vermessungs⸗ Gruppe 2 k. 11““ ) R 31. M 8 vv ukz Gestütverwaltung. 88 völlteigerser e iantez clistger 8192 meister vebisher Renehah E (bisher Meliorationsbausekretäre), 8 Oberrechn e am 31. März 1920 im indlich gewesenen tut⸗, Sattel⸗ 3 und der Preußischen Staats hetk. 3 * Moorvögte und Deichvögte. 8 Seersaeh1“*“ Amtsgehilfen (bisher Ge Uei aerg.g- haber der Stellen erhalten für Car FA Bezüe n Eetgel. 1nh h 8 Gärtner) beim Boianischen Garten in Berlin⸗Dahlem. Fischerei⸗ Gestü⸗ jährlich b r Geh. Kanzleivdiener). Gruppe 4. 1 Ministerium für Wissenschaft Kunst sachverständiger (bisher Fischmeister) bei der Biologischen Anstalt 8 8 estütverwaltung. 1 1 1 Domänenverwaltung. Landeswasseramt. ²) Ein durch den Haushaltsplan zu bestimmender zai v Vollsbildung. 84* elgoland. Oberpräparatoren Pef . . sbisher Me⸗ üickrlwimanhe auffeler, Gartenvogt, Wiesen⸗, Weide⸗, Parkaufseher, Amtsgehilfen (bisher Geh. Kanzleidiener). 1. 1o enk⸗ . ist demnächst wegfallend und für den Fall der Mmisterial⸗Hausinspektor, Ministerial⸗Botenmeister. Ministerial⸗ 2 fsrestauratoren ges P“ Easse kun ghe⸗ Finenmeister iorationsbausekretäre), Gestütaufseher (bisher Gestüthofaufseher). nennüe sier, Stacmeister, Kanal⸗ und Schleusenaufseher (bis⸗ Reichs⸗und Staatsanzeiger. in Cetallet sar Fpsttemeste eigten , . vmisgehitlen (bisger Geh. Kanzleidiener) Kenee anen Pecise Bisher- Maschintsten) im Bereiche der Verwaltung des Ministerium für Wissenschaft, Kunst und 188 dotenueilter beim Evangelischen Oberkirchenrot. Arttagegünre ileriums, Theatermeister, Kassenassistent, Chorinspizient, Volksbildung.

ber Nanal⸗ und Schleusenwärter), Spreewehrwärter. Domänen⸗ 1 remnwarte sbither Tomänenr 1ien- *Vomenen⸗ Votenmeister, Lagerverwalter (bither Kanzleidiener). Gruppe 4. Fxn bisher Gey. Kanzleidi ) beim E 1— evaen 9₰2 Hütilters 82 Fexege⸗ 9. t 8 8 8 8 Kassengehilfen (bisher Kan gleidiener) Sns 15“ 5000 5400 5800 —6200 -6000800— 7100 7300 4 tat. Heeh e heer hamkesehen anFeiseäesgetoren bis⸗ Iöö vb 8 nest gm ester⸗ UWerkmneüfter Winer el.SePente asa. Hüazür erentgaehe eemeng, satscen e un b . 8. 9 1G es.vn8 ftalte berrequisiteure, Oberbe . 1 gees 3. . Fa. ng Liins le öh Unsiedlungskommission. jährlich. her Hausverwatter) bei größeren Universitatsanstalten. Kanzlei⸗ Sberfri eure bei den Staatstheatern in Berlin. Beleuchtungs⸗ berkirchenrat. Kanzleiinspektoren als Kanzleivorsteher. Re⸗

ieerwersr. Amtesgehilfen (bischer Boten) 1 F 6“ 3 assistent Ng b er Charité⸗ 1 8 Votenmeister, Hausmeister. Amtsgehilfen (bisher Boten)“ w Domänenverwaltung. düüstenten (bisger Kanzlisten) *). Küster bei dem . aufpalworen, Theatermeister, Hausinspektoren, technischer Assistent, jerungsbausekretäre (bisher teilweise Bauassistenten) bei den Lotterieberwaltung. 3 gehilfen (bish 9* Fischmelster, Gra antenhaus in Verlin. Obermaschinisten im Vereiche der er⸗ vüpestsere gr Beleuchtungsaufseher. Dekorationsmaler, Ma⸗ sniversitäten und Kunstmuseen. Verwaltungssekretäre (bisher

t, vnd enengehllsen (bither Kanzlei⸗ und Kassent 8 6 Finanzministerium. 1 Aauung des Ministeriums. Aquarienverwalter (bist⸗ Büroassistenten, teilweise auch Hausinspektoren und Vüro⸗ andere Urierbeamte), gcs vastesstaseshi Hvvra 2 Teeieac g gten (bisher Geh. bee eeve- Boten⸗ Forstverwaltung. G Sauarienwärter) bei der Biologischen Anstalt auf eebeend. befindlich gewesenen In⸗ assistenten) im Bereiche der Verwaltung des Ministeriums. meister bei den Oberpräsidien und Regierungen, einschließlich b ruppenleiter bei den Staatstheatern. Notenkopist

Torf⸗, Wege⸗ und Flößmeister Schloßbauwart bei der Schloßverwaltung in Marienburg. ¹) Die am 31. März 1920 im Amt befin 1 1 siste 3 2* 8 96. - 8 die Bezüge der Bibliotheksexpedienten bei den Universitätsbibliotheken und der um twagehje 8 1Aʒee ge der Ministerial⸗, Militär, und Baukommission in Verlin, und tatistentü ene Fr der Stellen erhalten für ö“ 9 Pibli0 heeerEtaatsbibliother in Stellen von besonderer Be⸗ vnthgehcfen nsl⸗ 2 b bei den Rentenbanken. Amtsgehilsen (bisher Kassendiener und AEFeortsebung in der Zweiten Beilage) . Kltenführer bei den Stwoatstheatern in Berlin. BSe b

m 1 1.“ e““ 111“ 1