8 2 ö11“ 1111161A2“ “ ö111 8 1“ 5 “ u“
Gverkeumants und Wafsentnffästenten der eächewherhäreece votterteverwartung. 1 arbeiter (bisher Ständige Affisenten) beim Materialprüfungs⸗
mit mehr als 4 Dienstineren gahlmeister faens rroh ersekretäre Rendant der Generallotteriekasse und Buchhaltereivorsteher. amt in Berlin⸗Dahlem. Oberinspektor beim Botanischen Garten
ag Bürovorsteher (Gisher Bad ürobeamte der Kontrolleur bei der Generallotteriekasse. vorsteher. in Berlin⸗Hahlem. Chordirektor — künftig wegfallend — bei . den Staatstheatern in Berlin. Ordentliche Lehrer an den
darmerie). Grenzkommissare. 3 “ Münzverwaltung. Lehrer⸗ und Lehrerinnenseminaren. Ordentliche Lehrer an der
4 8 8 entung. Rendant bei den Erziehunas⸗ und Bilumnatamnilaktenn 1 . 8 V1*“ . in Drochfsig, zdant bei den Crg change. und vm eeelen Rechnungsfsthrer bei gewer chen Fachschulen *), Werkmeister tungssekretäre (bisher Inspektionsassistenten) *) be⸗ beamter) bei der Landesturnanstalt 1 Üaeeeen 8 hsreen 8 (bisher Ge⸗ lichen Erziehungsanstalten. 3 bei de isher Obergärtner . d EEEE11 ver — ons enten) *), Hafenpolize 8 is —— — eer Eeie Räcsnnhezier ea Bechae zer iesnüan Püssthsseesaogssenten -2. Srsetzokgeiserettte suieger. e Zezenpen i der Besecangsgrupbeng er ö68 . p- erwaltung B 8 g8 . 2 E“ tändige Technik Materialprüfungsamt Linisterial⸗Kanzleiinspektor Ministerial⸗K isekretã fje je Bereitstellung von Mi 7) des Ceseg 1 V in Berlin⸗D 3 8 rias ung 1 inspektoren. dinisterial⸗Kanzleisekretäre (bis- treffend die Bereitst Mitte dwirtschaftliche Verwaltun 8 2 — nss . 3 Verkmeister Nlchper vfhnteimgwasttät R d.-heen0” 8 1e9. Kancgeisetretare) ⸗ einiserium 8 beim ehe⸗ besserungen vem 28. Hhc venc cütrn g Ssegsennes 8 dg (bisher Generalkommissionssekretäre 89 Büro Renamt 8 “ 8 Huchhalter, See S S,Er gaene — x 2 b ; . e 1 colds C 2 2 z2 h: 4 2 d 7 8 2 2 l. S. 5 5 2 j 3 5 S 1 82* 8 und Technische Inspektoren bei den Kunstmuseen, dem Kunft⸗ schre 2 .eer. A (bisher Gerichts⸗ augeltellt waren, erhalten, sobald sie in den Gehaltstl vplar twbers 3 ulturoberbausekretäre (bisher geprüfte Melio⸗ Probjeranstalt in eb“ Eö ) Lehrerinnen an den Lehrerinnenseminaren. †) Gewerbe⸗ ween und der Nationalgalerie in Berlin, Restaurator Oberlandesgerichts 8 ei5 .“ 1ö1I1“ und 23 und 54 Nr. 6 jenes Gesetzes nach einer für die erwa 1 zbausekretäre) und Regierungsoberbausekretäre (bisher 2. H †) Ordentliche Lehrerinnen an der Blindenanstalt * Zear. beim Zeughaus in Berlin. Kunstformer Gerichtssekretäre. 1—“ zerobersecüre ghs 1 “ 288 e d.1 . nurgegaa s ghen Priimn Fatungebonsetcäafe, de, 2 Bozeheer. Larärbien afuschen “ E111“ bee. 2 29 L 8₰ bei der Kunstakademie in Düsseldorf. Sekretär bei toren (bisher Gefän nisin per wren üsung K. 8.- ne⸗ einer Eingangsnelle der Besoldungsgruppe 7 dieses Gescs Reg Büro⸗ und Kassenbeamte) *) bei den Landwirtschaftlichen Hauptrendanten bei den besonders großen Steinkohlenbergwerken rektoren an den mit den Oberlyzeen verbundenen Uebungs⸗ r rleitung der staatlichen Bildungsanstalten. Sekretär ober 2 1— 1 8 8 afanstaltsinspe toren Dienstzeit von insgesamt 10 Jahren zurückgelegt haben f her jen und Lehranstalten. Bibliothekar an der Landwirt⸗ Oberb x & schulen. Präparandenlehrer“*). Gymnasiallehrer usw. (bisher bei der staatlichen Bildungs It. j “ retäre r ⸗rendanten), Ingenieure bei den Strafanstalten (bisher Person im Wege der Aufrückung die Bezü t haben, ser Hochschulen in Berlin. O G erbuchhalter der Berghauptkassen. Rendanten der Oberberg⸗ Mi — * inschließli 3 spekoren bei d ungsanstalt in Berlin⸗Lichterfelde. In⸗ Ingenieur und Technischer Inspektionsassistent), Strafanstalts⸗ e“ ung die Bezüge der Zesoz n schaftlich Hochschule in Berlin. Obersekretäre (bisher Kassen⸗ ämter, der Geologischen Landesanstalt sowie größerer Berg⸗ Mittelschullehrer)*), Zeichenlehrer“) — einschließlich des Ren⸗ serrena dei den staatlichen Bildungsanstalten. Alumnats⸗ oberinnen. Iustizfekretäre (bisher Assistent 2), Gerichtsvoll bruppe 8. 1. ltungsbeamte, Sekretäre) *), Oekonomieinspektoren Hüttenwerke und Salinen. Rechnungsrevisoren der Oberberg⸗ danten am Pädagogium in Putbus —, Gesanglehrer*), Turn⸗ wecieger Numnatsaisngen bei den staatlichen Bil⸗ zieher) *), Stra anstaltssekretäre (bisher Bsre wten, nessrecen) —h Gruppe 8 bei rärztlichen Hochschulen *). Kulturobersekretäre (bis⸗ ümter, Bergwerksdirektionen, der Oberharzer Werke und der lehrer) an den höheren Lehranstalten für die männliche Jugend, kb Ben. alten. Beleuchtungsinspektoren bei den Staatstheatern Eaha hakcsehoreeltnsen bbisher Buchhalterinnen) Feag 6800 — 7 860 b her Generalkommissionssekretäre), Kulturoberbausekretäre (bis⸗ Geologischen Landesanstalt. Rendant, Hauptbuchhaltereivor⸗ Zeichenlehrer bei den staatlichen Bildungsanstalten⸗), Prdent⸗ 8 “ in. IPns see bei den Staatskheatern in Cassel, 8 1 9 - LATö1 6800 — 1400 — 8000 — 8600 — 9100 — 9600 — nohh her geprüfte Meliorationsbausekretäre) und Regierungsoberbau⸗ steher, Lagerverwalter der Bernsteinwerke und Vorsteher der liche Lehrer*) und †) Ordentliche Lehrerinnen“*), Zeichenlehrer⸗), “ uns “ Maschineriesekretäre bei den Staats Verwaltung des Innern. “ 16“ 10 200 ℳ jährlich. 8 ekretäre (bisher Regierungsbausekretäre) *). Oberfekretär (bis⸗ Zweiggeschäftsstelle. Obere Werksbeamte 1. Klasse. Betriebs⸗ †) Zeichenlehrerinnen⸗), Gesanglehrer*), †) Gesanglehrerinnen*), 8 in. Ministerial⸗Kanzleiinspektor. Ministerial⸗Kanzleisekrets ZAZDOomänenverwaltung. ber Verwaltungsbeamter) als Bürovorsteher bei der Tierärzt⸗ führer des Gruben⸗ und des Maschinenbetriebes 8 großen † Jugendleiterinnen*), † Turnlehrerimnen, an es eren Ministerium für Volkswohlfal 8 EEE1 inisterial⸗Kanzleisekretäre bisher Obe fischmeist Bad 3 1 1 nten Hochschule in Hannover. Rendanten bei den landwirt⸗ Steinkohlen⸗, Kali⸗ und Erzbergwerken. Der Erste Bürovor⸗ Lehranstalten für die weibliche Jugend“). Nicht akademisch ge⸗ WEE“ 8 9, ohlfähret.. nzleisekretäre) *). Kanzleiinspektor beim Oberverwal⸗ rfischmeister, aderentmeister (bisher Badek sce, † Ob ü ü z ; bildete Oberinnen an den mit den Oberlyzeen verbundenen “ (bisher Geh. Kanzleiekretäre). Regie 8 E Kanzleisekretäre *) beim Oberverwaltungsgerichte Badeinspettioren und Gartenoberinspektor CBigasten .. Lehranstalten. erfischmeister für die Küsten⸗ sbeter ET 1“ Frauenschulen⸗) in den mit de ze g rungsbausekretä äre B. nafsistenke b Ober is Bür bei istif 827 insp w . wässer. am rtmund. Vorsteher de evisionsbüros und des 12 8 Fegaenae. ang Ctdatadarsen e ee, eeesr vanxvx. Sg — “ L--rhnnn inspeltor) Forstverwaltung gewäf Gestütverwaltung. L 89 eeb . Ere Büroror, Ministerium für Volkswohlf ahrt. assistenten) beim Insti b . v es 8 züro⸗ venie secseknee beram äre. Kreisversiche . 9 8 16 4 eher der Bernstein⸗, der Ober⸗, der Unterharzer Berg⸗ un beri 1 . taatli 1 Ir oktj 1 4 6,2 8 8 8 S 2 à22r;: xe 8 - 1 . 342 2 8 8 . 8 Inspektionsassistenten) bei den staatlichen Erziehungsanstalten. (bisher Polizeisekretäre, ferner Verwaltungsöbersetretäre ve estütsrendanten . 2 vee Richen 2 ghher) ) anstalt. Markscheiber. Konrektoren (bisher Hauptlehrer)*) a Gruppe 10. Hauptzahlmeister in der Sicherheitspolizei). Polizeikassenober⸗ Lotterieverwaltung. ug Gestütsrendanten der Haupigestüte (bisher Nendänten der- den E((EqFEeeee. bbbbee 9200 — 10 000 — 10 800 — 11 390 — 11800 — 12 300 8 Gruppe 7 ¹). (bisher Buchhalter). beshar gehegrabnlcebeastnebän Finanzobersekretäre (bisher Sekretäre bei der Geneml bauptgestüte) =. Preußische Staatsregierung (Staats 8 — 12 600 ℳ jährlich. 6 200 — 6 700 — 7290 — 7 700 — 8 100 — 8 500 — 8 900 — be Z“ eeeeee. direttion). Lotterieobersetretare (bisher Sekretare bei der ban Ministerium für Wissenschaft, Kunst und . ministerium). 8 Domänen⸗ und Forstverwaltung. 9100 — 9300 ℳ jährlich. bbisher ein b deice ehngessnszergr). 8 olizeioberleutnants lotteriedirektion) *). v V olksbildung. Präsidialsekretär (bisher Regierungssekretär) bei dem Fürsorgeamt Oberförster. Regierungslandmesser (bisher Vermesslingebeamte V zeileutna u Paetegne Nar⸗ Münzverwaltung. 8 bersekretäre (bisher Sekretäre, Büro⸗ und Kassenbeamte usw.) *) für Beamte aus den Grenzgebieten — künftig wegfallend —. der Forsteinrichtungsanstalten und Landmesser)*). “
Bomnenbermwalkung— owie der Oberl inspizi ’
ee 1 1 “ er Ober eutnants und Waffeninspizienten der Sicher⸗ ; ver. Konsistorien, bei den Provinzialschulkollegien, bei de B
3“” 1“ Utera. banihadefregaes CLicher 1elerne Poltsbb⸗nre 1“““ he asce” dshanenig iten begr Weadvan schen öellut, deim genbam 6158⸗ untd Stoatsangeiben E“ ür Forstverwaltung. berwe⸗ FrB öe⸗ zher teilweise Polizeibezirks⸗ Meteorologischen Institut in Berlin nebst Observatorien bei enda “ ünz ünzbetriebsinspektor, Erster Münzin enieur. g Fesvchtmesster) 9. Polizeisekretäre (bisher Polizeibüro⸗ Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung Fend nnans 1 nberg 8 ngerg. garten. und 2⸗
Verwaltende Revierförster, Revierförst 1 5 ; sis beim Aeronautischen Observatori bei Li Ansiedl k 81
1 ter, Forstobersekretäre (bis⸗ afsistenten) *). plizeisekretä 3 8 Potsdam, beim Aeronautisch ervatorium bei Lindenberg, nsiedlungskommission. ““ w d Sali verwalt
her Forstgeometer). Forst 9 19 olizeisekretäre bei den Einwohnermelde⸗ F 8 18 5 vn; c chnischen Hochschulen und dem Materialprü⸗ — b Berg⸗, Hütten⸗ un alinenverwaltung.
kademiesekreräre 2. Beher. aa den Forstlehrlingsschulen. Forst⸗ biühen e“ SGHWEC iszis,e eeses etrane hseh.. 8 Feerateaglche Leühlchettenan (bieher 1ge⸗ Reaterungeansmes. saüded EEE,— Ministerialsekretäre (biabter 889 8ö“ Ferae 8
3 164“ 1 t grapp n ). Polizeiwerkmeister Tochni Ff ür) *) Lpgiis n bei den Kunstmuseen, der Nationalgalerie, der Meßbildanstalt 8 Bergräte (bisher Betriebsinspektoren und Vergin pektoren). Berg⸗ Lotterieverwaltung 8 Bisse Werkstättenleiter in der Sicherheitspolizei) *). Landjä auch Technische oder Schichtmeister) *), Kassierer der Hemge 3 3 ü G 1 8 8 B iker, Kustod isher S 2
1 1 1“ .415 tevthdaresche⸗ hel . jäger⸗ 2 ver Hera⸗ 81 n dae em Zenghaus, der Akademie der Künste in Verlin. den Hoch⸗ inanzministerium. räte als Bergrevierbeamte. Chemiker, Kustoden (bisher Samm N8 bes äasasstt s he Neiser) 9. armerieoberwacht⸗ Clausthal. Bergoberjekretare als Vorsteher der Materiun. 1 burg, 1“ C“ *), Leee ee der (bisher Regierungssekretäre) bei den Oberpräsidien und Regie⸗ e r. vge. 5 . 88 Shr. 8
Münzobersekretäre (bisher Münzsekretäre). 3 Produktenverwaltung und der Inspektionsbüros auf den guß Sw sammlung “ ben stgewerbemusenm in Berlin, Aka. rungen, einfchließlich der Ministerial’, Militär⸗ und Baukom⸗ baumeister). Sberbergamts⸗ und Revidierende Markscheider.
.“ ““ Landwirtschaftliche Verwaltu Verg⸗ und Huüttenwerken und Salinen. Bergoberset demieinspektoren *) bei Kunstakademien. Obersekretäre *), Admi⸗ mission in Berlin. Oberbuchhalter bei den Regierungshaupt⸗ 182, * ntknchan 4 Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. Ministerial⸗Kanzleiinspekt Winittern 8 6 8 Vorsteher der Lohnburos und Oberbuchhalter 2as nistratoren *), Garteninspektoren*) bei den Universitäten und kassen und der Kasse der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukom⸗ Markscheider 7. Verghauptlassenrendanten.
Bergobersekretäre (bisher Faktoren, Schichtmeist 8 Geh. Kan leiserr -. or. inisterial⸗Kanzleisekretäre (bisher kohlenbergwerken. Vorsteher der Zeichenbüros“) und he 8 dem Charitékrankenhaus zu Berlin. Universitätskassen⸗ und mission in Berlin. Nentmeister bei den großen Kreiskassen. Staatsschuldenverwaltung. birektins⸗ und Sbeik. tsfekretä ichtmeister, Bergwerks⸗ ; zleisekretäre) *), Forstobersekretäre (bisher Forst⸗ der Geologischen Landesansalt. Einfahrer. Obere Verket Duästurkontrolleure *). Bürovorsteher beim Geodätischen In⸗ Rendanten bei den Rentenbanken. Rentenbankobersekretäre ; is Sekretäre, Kalkul Bergschule in Scarbrücen). öö1“ i- k2 F “ ““ (bishec 2. Klasse. Mittlete Werksbeamte mit abce hbose stitut bei Leve 182 8* dem Kunstgewerbe⸗ (bisber Buchhalter) bei den Rentenbanken und Kontrolleur bei Fmantobersehretire sbisher, Hfherer, olseren Sebreantzleidirektor “ 2½ -. 2 (bisher Sekre⸗ g; i 1 und ürovorsteher). bersekre⸗ 8 88 ; 8 8 Fache zum, der Nationalgalerie und dem Zeughaus i erlin. d in Berli revi is Regie⸗ FEn. Walter), H
Preh. artoe . bbisher Zeichner) und Bibliotheksekretärin täre (bisher Büro⸗ und Kassenbeamte) bei ben Bandioverlenfe 2 Feeveen bisher Hauptlehrer) an den Lorgh veanzetacbechefreihte und . K.en bisher Büelin⸗ Fö Ferag. nhe e 5586n11 bisher Kanzleivvrsteher).
I 1“ Landesanstalt. Mittlere Werksbeamte mit lichen Hochschulen und Lehranstalten. Garteninspektoren (bisher ver Peroschunte , . thekssekretäre und ⸗sekretärinnen) *) bei der Preußischen Stagats⸗ Berlin Direktor des Tiergartens in Berlin Preußische Staatsregierung
sN, g-dsan Seeeeee eren⸗ Bergsekretäre (bisher Berg⸗ Obergärtner). Obersekretäre (bisher Kassen⸗ und Verwaltungs⸗ Staatsschuldenverwaltung. bibliothek, den Universitätsbibliotheken und der Technischen Hoch⸗ 8 (Staatsministeri u m).
und Bürvasstftenter h. g üwassistenten, Werlsbüroassistenten Bochseh⸗ Sekretäre), Oekonomieinspektoren bei den Tierärztlichen] Kassenobersekretäre (bisher Kassensekretäre) *) scule in Berlin. Geschäftsführender Sekretär der Vereinigung anverwaltung Ministerialsekretäre (bisher Geh. erpedierende Sekretäre usw.) und
mittlere Werlsbenmle bbe üae chbsend⸗ “ *), ““ bbisher geprüfte Meliora⸗ 3 8 staatswissenschaftliche Fortbildung in Berlin. Rendant und Ständiger Hilfsarbeiter (Assistent) bei der Versuchsanstalt für Kan leidirektor beim Ministerium. Regierungsräte bei dem
Floss achschulbildung *). rungsbausekreta . egierungsoberbausekretäre (bisher Regie⸗ Preußische Staatsregierung (Staats⸗ rste Ständige Techniker bei dem Materialprüfungsamt in Wasserbau und Schiffbau. Regierungslandmesser. Regierungs⸗ Fürsorgeamt für Beamte aus den Grenzgebieten — künftig
Staatsschuldenverwaltun Spegiolton retäre). Saatzuchtleiter. Kultursekretäre (bisher ministerium). Berlin⸗Dahlem. Rendant bei den Kunstmuseen in Berlin. landmesser und Hafenrentmeister bei der Ruhrschiffahrtsper⸗ wegfallend —.
Kassensbersekretäre (bisher Kassensekretö veSihc ommissionssekretäre)*⸗), Vermsseungssekretäre (bisher Regierungsobersekretäre (bisher Regierungssekretäre) als di Lechnische Regierungsobersekretäre (bisher Regierungsbausekre⸗ waltung. ve Kanzleisekretäre (bisher Geh eseneeh Kanzleiinspektor. venese ehen. 2.1 ), Kulturbausetretare (bisher Meliora⸗ vorsteher und Regierungsobersekretäre (bisher Regienn täöre) *) bei Universitäten. Rendanten und Obersekretäre (bis⸗ Handels dGewerbeverwalt Staatsarchipe.
3 . zleisekretäre) *). “ etäre) *), Moorvögte *) und Deichvögte *). setretare) *) bei dem Fursorgeamt fur Beamte aus den Gam her Büro⸗ und Kassenbeamte) bei den Technischen Hochschulen IAREI e5 erwaltung. Staatsarchivare (bisher Archivare). 1 Preußische Staatsregierung (Staats⸗ Gestütverwaltung. gebieten — kunftig wegfalend —. 8 ’3 Ss .vs. Penig S ee i⸗ “ bei Berstehen des Reghägagbärg. Heüger dewengare eaüeen, ahe Bürobeamte beim Direktorium der Staatsarchive. 8 ministerium.). Gestütsrendanten der L üte (bi 1 em Stift Neuzelle, bei der Kloster⸗Bergischen Stiftung und Direktionsbüros, Hauptka ehe Merer. 1 Oberrechnungskammer.
Ministerial⸗ 8 ggs,e. 8 8 zre. in der Landgestüte (bisher Rechnungsführer Reichs⸗ und Staatsanzei dem Kloster Unser⸗Lieben⸗Frauen in Magdeburg, beim Mün⸗ Hauptbuchhalter) bei der Porzellanmanufaktur. Eichungsinspek⸗ 1 8*
1 lal⸗Kanzletinspektor. Ministerial⸗Kanzleisekretäre (bisher Hefiteronvanten der 8 “ 8 gg; serschen Ehonnsonds, 18 Haus beMaßtedurg, arbe dem toren (bisher Obereichmeister). Eichungsinspektor (bisher Eich⸗ Reviloren, Registratoren und Kanzleidirektor. 18 amtsvorsteher) in Frankfurt a. M. Eichungsrentmeister (bisher Landeswasseramt.
geführe
Geh. Kanzleisekretäre) *). Regi 8 bn Hauptgestüte (bisher Rendanten der Abteilungsvorsteher (bi hekretä
5 0 c 99 egierungsobersekret 8 4 Hauptgestüte), Lehre Kend eilungsvorsteher (bisher expedierende Sekretäre usw.). U. 8 3 .häg. gierungssekretäre) bei dem Fürsorgeamt sen Bea ,g 8 Heithtgetüsehee9 3. Füshesr Sehsechet). WestüsseHebtee -) setreture (bisher expedierende Setretäre und Kaltulcvoren Ficcen, ume emar nd indan, en d Hesm Reeb inhaga⸗ Eichamtsrendanten). Hafeninspektoren. Lotsenkommandeure. See⸗- Bürobeamt — “ 1n anstalt in Berlin⸗Lichterfelde. Obersekretäre *) und Rendanten *) fahrtlehrer. Seefahrtvorschullehrer *). Lehrer bei den Bau⸗ “ Reichs⸗ und Staats anzeiger.
Grenzgebieten — künftig wegfa — 1 . ftig wegfallend —. 8 Ansiedlungskommission. bei den staatlichen Bildungsanstalt Bütrovorsteher (bisk ewerk⸗ und Maschinenbauschulen und sonstigen Fachschulen für iti 4 sn Vfsdungsanstalben. Häͤrovorleher (vither vere und weaffhnenbei den Schiffsingenieur⸗ und Sce- Vorsteher der Exhedet.
b 1b 5 Ministerium fü 8 “ Obersekretär (bisher Bee 8 hei WT“ “ 3 “ FJ eeene. Güher Setvetäth . Inspektoren) bei Universitätskliniken, Bürovorsteher (bisher Berlin. Archivsekretäre (bisher Bracfhenden) Fe”c sarchäh in veegeee⸗Hhetehebeler Ministerial⸗Kanzleisekretäre (bisher vorsteher. Riegierungsobersetretäre (bisher Setretare) Unwversitätssekretäre, Bürovorsteher) bei den AUniversitäten maschinistenschulen. Handelslehrer, †) Handelslehrerinnen. Ge⸗ Ansiedlungskommission. Oberrehaunhee . “ Sber Lanblesfece⸗, 3 Kanzleiinspektor beim Evangelischen Ministerium der Auswärtigen Angelegen heite Kendant bei dem Charitskrankenhaus in Berlin. Bürovorsteher werbelehrer, †) Gewerbelehrerinnen. †) Pensionatsvorsteherin. Negierungsräte, Regierungs⸗ und Bauräte (bisher Regierungs⸗ Kanzleiinspelto . lungskammer. beim Ev iih anzleisekretare (bisher Geh. Kanzleisekretäre) *) Bürosekretäre (bisher Legationskanzlisten)*) bei den Gesandtschof sbisher Inspektoren) bei der Akademie der Künste in Berlin, Justizverwaltun baumeister), Regierungs⸗ und Vermessungsrat wisher Ver⸗ pektor. Kanzleisekretäre (bisher Geh. Kanzleisekretäre) *). 4 hangelischen Oberkirchenrat. Obersekretäre (bisher Sekre⸗ bei der Dochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg 1 8 5 89 messungsinspektor) und Regierungsrat (bisher Rechnungs⸗ ip eaͤxe fer täre, Büro⸗ und Kassenbeamte) bei den Konsistorien, bei den Finanzministerium. bei der Hochschule für Musik in Charlottenburg bei der Kunst⸗ Istitobee sgfen bisher Erste Bürovorsteher) bei den Ober⸗ nirekwh. Hauptkassenrendant Regierungslandmesser *) Kanzleisekretär (bisher Geh. K asseram t. 8 “ bei den staatlichen Bildungsanstalten, Kassenobersekretäre*) beim Ministerium. Kassierer bei den g aiademie in Düsseldorf und bei der Kunftschule in Berfin. 1“” LCe“ . e sher Geh. Kanzleisekretär) *). 1 Ses Preußischen Staatsbibliothek, beim Geodätischen Institut rungshaupttassen und der Kasse der Ministerial⸗, Müitn, Bibliothekar (bisher Bibliothekverwalter) bei der Hochschule für revisoren bei den Oberlandesgerichten und dem Amtsgericht, Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten. eag. und Staatsanzeiger. ber Pchessn betsc e Snltene 8 “ n Sbserbatorien Bauiommusson in Berlin. nhntmeeister ver gereislasen 5768 san 5 Bibliothekar bei der 9. Beri g⸗e ts, FeseWerlihohittrt. Väsatsssbeagesen unce get Kanzler (bisher Kanzleivorstände). Legationssekretäre. retäre (bisher expedierende Sekretäre und K b Pfe. Hen p rvatorium bei Linden⸗ rungsobersetretare und Kassenoversetretäre (bisher Negiern ule in Aachen. Registrator und Kalkulator bei der Akademie 1 1 1 ini Kalkulatoren). erg, bei den Lechnischen Hochschulen, beim Materioalpru 4 1 enobersetretäre (bisher Negieru 1 8 4 8 Hauptkassenrendanten und Rendanten bei großen Gerichts⸗ Finanzministerium. Ansiedlungskommission. amk in Berlin⸗Dahlem bei der Br2nenaer lgrüsangs. Keete acc he ö““ s. Le. den 18 eegeee. aöö Sig kassen). Dolmetscheroberinspektoren (bisher Dolmetscher⸗Justiz⸗ ““ (bisher Geh. expe⸗ Kassenobersekretäre (bisher Buchhalter), Obersekretä be⸗ letzterer künstig wegfallend —. Obersekretäre (bisher Büro⸗ und Vauton eisiton in 5 19, 8e de 2 gt 7 Fünftig weafallend) Garderobenoberinspektor (künftig weg⸗ sekretäre). Hauptkassenkontrolleure bei den besonders organisier⸗ dierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium. Sekretäre und Regierungsoberbausekretäre Gesher beimn be ane ceserhasen ahe. bei den Kunstmuseen, Kassenobersekretare (bisher dergterungsgtertant undBucsa sälend; Maschinerieoberinspektor (künftig wegfallend) bei N⸗ eicheee ler. saeicwbehchie E1 Regierungsräte (bisher Regierungskasseninspeitoren). Kataster⸗ — eum, bei der Nationalgalerie, bei der bei den Lberprasidien und Regierungen, einschlielih d en Staatstheatern in Cassel, Hannover und MWies⸗ waltungsinspektor Amtsanwälte. Gerichtsvollzieher⸗Inspektor⸗ “ 8 Fe ewanele sene Heöterdng enn n ührs b C1.“ euerräte (bisher Katasterinspektoren). ierungs Bezirksrevisoren bei den Land Regierungen, einschließlich der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗
bausekretäre) ermessun . a1 w gssekretäre (bisher Vermessungs g vn 2 s r rmessun 52 Meßbildan talt, be 1 ini ili 1 ssistenten) *), Bausekretäre *), Kulturbausekretäre (bisher e⸗ Künste in sb ö Sachschule ar bei EEnc,ne, . 7* Weriheat, vX“ ün. Greg gelzese desacgs ne e g ile für die bildenden Künste Mittelschullehrer), Zeichenlehrer einschließlich des Rendanten gerichten und bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Gerichts⸗ kommission in Berlin egierungsrate als Hilfsarbeiter b2 R. . .. 8
5 liorationsbausekretäre) *). 3 88 und be b ü * 1e b 1 1- 2 3 i der Hochschule für Musik in Charlottenburg. Maschinen⸗ Bauverwaltung. am Püdagogium in Putbus —, Gesanglehrer. Turnlehrer an kassenkuratoren. Strafanstaltsvorfteher (bisher Strafanstalts⸗ “ “ ü2 ( . 1 8 ierungshauptkassen). Provinzialrentmeister bei den Renten⸗
Ministerium der A ärti inspek 2 3 u8 w 3 pektor bei den Staatstheate 8 1 2 8 4 2 2 8 29 11“ 8889 1 9. ärtigen Angelegenheiten. stheatern in Berlin. Theaterobersekretäre Technische Regierungsobersekretäre (bisher Regierungsbansehen ; üüich E“ für die F Ingend. — inspektoren oder ⸗oberinspektoren). Strafanstaltsvorsteherin beim s 8 G orschullehrer *), †) Lehrerinnen *). 9 Frauengefängnis in Berlin, Abteilungsvorsteher (bisher Straf⸗ ö1“
Bürosekretä is e esras bei den Staatstheatern. Bibli ssekretäre bei e, é s 2 . sekretäre (bisher Legationskanzlisten) bei den Gesandtschaften. bibliothelen, bel ber Pedn ansees eire ahonet 128. Uncversttäts⸗ als Vürovorsteher. Technische Regierungsobersetretare siih deh. 8 18. Fgn 8 Techn schen ochschule in Berlin. Vibli EFNê Regierungsbausetretäre) *). Schleppbetriebsinspektoren bia ürtschaftslehrerinnen *¹, ¼) Handarbeitslehrerinnen de dee anstaltsinspektoren oder ⸗oberinspektoren) bei den Strafanstalten “ Bibliothekssekretärinnen bei Betriebstontrolleure), Maschinenbetriebsinspettoren (bishert höheren Lehranstalten *). Lehrer an den staatlichen Bildungs⸗ msPlötensee und Berlin⸗Tegel sowie bei dem Unkersuchungs⸗ 1 Bauverwalt ung. anstalten *). Zeichenlehrer bei den staatlichen Bildungsanstalten. gefängnis Berlin⸗Moagbit. Oberingenieur (bisher Inspektor) Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. expe-
8 dierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor, Technische Mini⸗
etretär (bisher Hasensekretar) als Bürovorsteher, Hasenbetis 1 2 1 “ sterialfekretäre (bisher Geh. Revisoren). Regierungs⸗ und Bau⸗ her e. 71 steher, Haf rinnen. †) Jugendleiterinnen, †) Turnlehrerinnen an den höbhe⸗ Verwaltung des Innern. räte (bisher planmäßige Regierungsbaumeister) beim Ministe⸗ rium. Regierungs⸗ und Bauräte (bisher Regierungsbaumeister
sekretäre) beim Ministerium. Regi 85 ; 3 Regierungssekretäre) und Kaff egierungsobersekretäre (bisher Regierungsbausekretäre) bei Universitäten. Guterins 1 v. dei den berpresepien ä eee bbisher Buchhalter) dem Frievrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Trier. ene inspektor bei der Ruhrschiffahrtsverwaltung⸗ ren Lehranstalten für die weibliche Jugend. Nicht akademisch 5 z isti ch. Ministerial⸗, vdn 815 Baen igen, einschließlich der Administratoren, Ferremeeserhsken (bisher Büro⸗ Berseir und Handels d G gebildete Oberi 8 i 8 den Oberlvzeen verbundenen Erster Bürovorsteher (bisher Sekretär) beim Statistischen Landes⸗ ms 1 8 5 fanmmößiae Reg sba sekretäre (bisher Sekretäre) bei d in Berlin, Ober⸗ Inspektionsbeamte, Garteninspektoren Stationsbeamte Rech 8 8 79 8479. esAh Frane schul nreinnengemn in für nbliche 8. darbeiten und ümt. Polizeitäte (Eeetse bissr 129 fünkeg weckanlend — 868 Fitsvels e g81 vocftige. h geg emnd Ver⸗ inspektoren (bisher Obergärtner) ber d veeen Garten⸗ nungsführer) bei den Universitäten und dem Charitstranken⸗ Verkaufsbeamte bei der Porzellanmanufaktur. Obersekrettn Hausmucier der 9* Blinder 1. 8 di Esie 191nc 8 Lebrerin Polizeiassessoren). Kreissekretäre bei den, großen Landrats⸗ Fiestet. ät 8 F Fvu S 8,irh Provin Sen. eench —n, , s xneh, ee, Fiüsee ünher“ kiranten⸗ der Cetretar) als Burovarsteꝛer veim Lanvesgewerwam 8000%% sir meibliche vond eecei e Snaeea Ken na sl in . Ferige onhe beegseerscbe saren in Tenr ger Poligeinipet. Fuhsgengeräte acine Hehsbeince beinder Zentrorberwalt v1A1“ technischer Inspektionsbeamter) bei dem Charitskrankenhause in 11“ *). Eichungsoberselreter be⸗ Neufölln 8 wichnsche gehrerin bei 8* ubstummenanstalt vugee. . echmungsvireccfgin öhrher Sia d engelazad⸗ hö ür. für die geuenivellements) 8. chungs re) *). volizeiobersetretä isher Hrvah iminali 8 ürovorstehe 1 ator⸗ 1 . v hungs are) *). Halenpolizeiobersekretäre (bishe Kriminalinspektoren. Zentralbuf — isher Regierungsbaumeister) bei der Ruhrschiffahrtsverwaltung. tungen. Oberbuchhalter bei der Polizeihauptkasse in Berlin, Handels⸗ und Gewerbeverwaltung.
assistenten) *) 1 Berlin. Bibliotheksverwalte 3 . Ministeri 8 Bauverwaltung. Herüin. Stofff ““ in Seescten *). Seeoberlotsen (einschließlich der biskerrate in Neukölln. vorsteher (bisher Polizeisekretäre) bei großen Polizeiverwal⸗ nisterial⸗Kanzleiinspektor. Ministerial⸗Kanzleisekretä isl museum in Berlin. Hausi e otsenamtsassistenten) und Binnenoberlotsen. Seejahrwonth ini — Geh. Kanzleisekretäre)*) und Technische Regierun Lobe. Picher schule in Berlin. Akad ve. bei der Technischen Hoch⸗ rer. 8 Ministerium für Volkswohlfahrt.. Polizeikassenrendanten (bisher Polizeisekretäre) bei großen (bisher Geh. Technis Büroassistenten) retãre Runstakademien. Lve toren (bisher Inspektoren) bei⸗ Justi Obersekretäre (bisher Sekretäre) als Bürovorsteher im Bereich Polizeiverwaltungen. Rechnungsrevisoren (bisher Polizei⸗ Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. expe⸗ Wasserbauobersekretäre (bisher Sberbauwarte) 9 was Bunzlau e.Cbovnne 2 8 der Waisen⸗ und Schulanstalt in tzob 8 Juf izverwaltung. der Verwaltung des Mingisteriums. Obersekretäre (bisher sekretäre) beim Polizeipräsidium in Berlin. Telegraphen⸗ dierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium. betriebsleiter (bisher 1. Klasse) Dün v-1 Revierförster behn Ghan 2 8 staatlichen Bildungsanstalten. Justizo ersekretäre (bisher Heroldsamtssekretär und Heroldnn Sekretäre) *) im Bereiche der Verwaltung des Ministeriums. ingenieur beim Polizeipräsidium in Berlin. Polizeigefängnis⸗ Chemiker und Verkaufsvorsteher, Malereivorsteher und Modell⸗ Technische Regierungsobersekretäre bisher Re rr,ven Fens und Verwaltender eivrer Heghe vias bei dem Stift Neuzelle ehaltzard) im Ministerium. Justizinspertoren (bisher da Rendant bei der Landesanstalt für Wasserhygiene. Technische direktor in Berlin. Polizeidistriktskommissare — zum Teil meister bei der Porzellanmanufaktur. Gewerberäte (bisher Ge⸗ sekretäre). Seekapitäne (bisher Schiffskapitäne) 88 Ee Ziizwng umd dem Klost v. er bei der Sühsn. e gichen sekretäre) und Dolmetscherinspektoren (bisher Dolmetscher⸗Fnn Regierungsobersekretäre (bisher Regierunasbausekretäre) als künftig wegfallend —. Colizeihauptleute während der ersten werbeinspektoren). Eichungsdirektoren (bisher Eichungsinspek⸗ obersekretär (bisher Hafenpolizeisekretär) Technif 9 e Universitäts⸗, Kassen⸗ 9. Fene nna be eer in Magdeburg. See. Justizobersetretare (bisher Gerichtsschretcer, u Bürovorsteher beim Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Tech⸗ 2 Dienstjahre als solche Föner ein Teil der Polizeihauptleute, toren). Studienräte (bisher Oberlehrer) bei den Bougewerk⸗, rungsobersekretäre (bisher Regierungsbausekretäre) Ob ür⸗ “ 85 Quästurkontrolleure. Oberpräpa⸗ gerichts⸗, Landgerichts⸗, Staatsanwaltschafts⸗ und Oberlann nische Regierungsobersekretäre (bisher Regierunasbausekretäre) *) Polizeiinspektoren, Polizeileutnants und Polizeikommissare Maschinenbau⸗ und sonstigen Fachschulen für Metallindustrie meister, Oberbahnhofsvorsteher (blsher Veare), 8₰ einschließlich Sonhchg br. niversitätsmuseum in Berlin. Lehrer erichtssekretäre) *). Dolmetscheroberselretare (bisher Gera⸗ beim Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Verwaltungsinspektoren sowie Hauptleute in der Sicherheitspolizei). Polizeiapotheker. Hhahe den “ und Seemaschinistenschulen. Ober⸗ Oberbahnmeister (bisher Bahnmeister 1. Klasse) vr⸗ orsteher), lehrermmnen, †) Handa vrn †) Lehrerinnen, †) Hauswirtschafts⸗ ekretäre mit Dolmetscherprüfung) *). Kassierer bei den JIun bei den staatlichen Erziehungsanstalten. Lehrer und †) Lehre⸗ Landjägerräte (bisher Distriktsoffiziere und Adjutanten bei der ehrer (bisher Lehrer) an den Kunstgewerbe⸗, Handwerker⸗ und bei der Ruhrschiffahrtsverwaltung. Wasserbausekretä fenmeister anstalten. Lehrer . eitslehrerinnen bei den höheren Lehr⸗ hauptkassen. Rendanten bei Gerichtskassen am Site der II rinnen bei den staatlichen Erziehungsanstalten. Landgendarmerie) sͤhnlichen Fachschulen. Regierungsoberingenieur (bisher Lehrer) Wasserbauwarte) h Werkmeister *), Regierun 12 bv-ae, bisher rungsbansetrelüre 72 aa staatlichen Bildungsanstalten. Regie⸗ gerichte sowie bei Amtsgerichten mit 3 und mehr Richten, —/ . 8 8 8 (sbei den Wanderkursen für Heizer und Maschinisten. Leiterin her Bausekretäre nud Bauassistenten) *) I es retäre (bis⸗ tungssekretäre Sei 24 een. EAe Verwal⸗ oweit nicht in Gruppe 9 aufgeführt —. Amtsgerichtskaltulane ¹) Einer der am 31. März 1920 im Amt befindlich gewesenen Landwirtschaftliche Verwaltung. der bisherigen Haushaltungsschule in Thorn. Handelslehrer *), Wasserbausekretäre (bisher Wasserbauwarte) *) gü-debixir. ). Bereich der Verwa 2 87 sistenten usiv.) *), Förster *) im ———— (bisher Gefängnisinspektoren Inbaber der Stelle öchält für seine Person die Bezüge der Obersekretäre (bisher Sekretäre) beim Oberlandeskulturamt und 12 Handelslehrerinnen *). Gewerbelehrer *), †) Gewerbe⸗ (bisher Bausekretäre und Bauassiste e2 *un 22 beim Materialprüfunes es Ministeriums, Ständige Techniker trafanstaltsinspektoren oder ⸗rendanten) *). Strafanst ruppe 10 G beim Landesschätzungsamt. Rendanten bei den Landwirtschaft⸗ ehrerinnen (einschließlich †) Pensionatsvorsteherin) *. See⸗ ekkretäre (bisher Hafenkassenassistenten) *) Eifenb ), Hafen⸗ vioven 2). nh Lechnisch amt in Berlin⸗Dahlem ), Restau⸗ oberinnen *). Strafanstaltskassenrendanten bei den em ²) Diejenigen ordentlichen Leh an den höheren Lehr⸗ lichen und Tierärztlichen Hochschulen. Administrator bei der F *). Lehrer *) bei den Baugewerk⸗ und Maschinen⸗ (bisher Eisenbahnassistenten und — vaxer e bei dem Kunst w 2 2 Inspektoren ) bei den Kunstmuseen, anstalten in ste. und Verlin⸗Tegel sowie beim 2 anstalten für d w Frie 1g 8 am 31 März 1920 das Tierärztlichen Hochschule in Berlin. Präsidialsekre täre (bisher auschulen und sonstigen Fachschulen für Metallindustrie sowie Werkmeister *) bei der Ruhr öö. alter) *) und Zeughause in “ ee und hen ngfgrsnanus Berlin⸗Moabit. Strafanstaltslehrer Phens der DVVJVE“ (Gehaltsklasse 24b des Sekretäre) bei den ö emangelsehenecsen bei den Schiffsingenieur⸗ und Seemaschinistenschulen. ’ — 229 1 Em, geats 1 eleuchtungsinspek⸗ ehrerinnen. 8 esetzes, betref — jts Mittel u Dienst⸗ (bisher Vermessungs eamte). achlehrer an landwir cegs 8 Handels⸗ und Gewerbeverw woren*) bei Staatstheatern, Inspeltoren *) bei den staatlichen 8 eee effend die Bereitstellung von Mitteln e 1 Lehranstalten. 1 EE1“ Justizverwaltung. 8 Ministerial⸗Kanzleiinspektor. “ is 1““ Obersek Lesweinn des Innern. wa 18. a-en eachen he vans v. en be Eö x. Gestütverwaltung “ Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. expe⸗ Geh. Kanzleisekretare) *). Sbersekretär (bisher Selrets 22 Ministerium für Volkswohl versekretäre (bisher Gekretäre) als Bürovorsteher beim 94 lchen gehrer on den Lehrer ; . Gestüttierärzte (als Alsistenten). ssdierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Minifterium 8eeee bei der Berliner Börse Eiche veveat, beim Ministeri - wohlfahrt. Een Landesamt. Obersekretäre (bisher Sekretäre)“) vun 8 en hrerseminaren. und bei der Justizprüfungskommission. Amtsgerichtsräte, Land⸗ bisher Eichungssekretäre). Oberei chmeiste 8 wiaben 8 versekretäre nisterial⸗Kanzleltnsperwor. Ministerial⸗Kanzleisekretäre (bisher eee. Landesamt. Kreissekretäre *). Kreisversichen⸗ Ministerium für Wissenschaft, Kunst und gerichtsräte, Staatsanwaltschaftsräte (bisher Amtsrichter, Land⸗ Sberbeschußmeister (bisher Beschußmeister g-22 ichmeister). Geh. Kanzleisekretäre) *). Verwaltungsobersekretäre (bisher Ver⸗ Seris ese⸗ (bisher Kreisversicherungssekretäre) *). Pant 7t0 11“ Gruppe 9. 8. Volksbildung. richter, Staatsanwälte). Amtsanwälte*). Rechnungsdirektoren sekretäre (bisher Hafenpolizeisekretäre) 2 r. tungssetretare, Sekretäre) bei dem Institut für Infektions⸗ veeeep. (bisher 1e und Polizeileutums — 8300 — 9000 — 9600 — 10 200 — 10 800 — 11 100 Zentralbürovorsteher (bisher Bürovorsteher) bei der Universität bei den Oberlandesgerichten. Kassendirektoren. Justizlandrent⸗ Sekretäre) beim Landesgewerbeamte. Buchhalter 808 (bisher verac2 bei der Landesanstalt für Wasserhygiene, bei der SSeeee. olizeiobersekretäre (bisher Pol izeisetre 11 400 ℳ jährlich. Berlin, den Technischen Hochschulen, der Preußischen Staats⸗ meister (bisher Justizhauptkassenrendanten). Rechnungsober⸗ buchhalter) und Magazinverwalter bei der Por —2 keaeal chen vveb in Berlin und vorstel Izg . sdirektoren in der Sicherheitspolizei) als 22 Domänenverwaltung bibliothek, den staatlichen Museen in Berlin und den Provinzial⸗ revisor (bisher Vertreter des Rechnungsdirektors) beim Kammer⸗ Lehrer für Zeichnen und Malen und Sbermaler bei der P 8 844 2728 Fheeeascen Ingituten in Beuthen, Saarbrücken und dbigbenen g 1 den Polizeiverwaltungen. olizeiobersel Kurdirektor (bis B in Nennd rf Domänenrent⸗ Hulkollegien, dem haritskrankenhaus in Berlin, den Kon⸗ gericht Strafanstaltsdirektoren und Strafanstaltspfarrer (bisher zellanmanufaktur. See⸗ und Binnenlotsen. Sereseteler. 8 dbis vrvve. Nederas es hnnnn Feeeen s obsr ekre⸗ Eigerh. ngwonae üt, öe. ““ 1 meister e“ Tberrentmeister bbisher sgorsen. 7. Matexialpräüfunggant EEbö dber “ peseig 3 8 sbausekretäre) beim Wohnungs⸗ und Sied⸗ 7ei6. 1 n. Polizeiverwaltungen. 4 Re 8 “ 28ge , 8 e Institut in Ber in nebs bservatorien E. kassenobersekretäre (bisher Buchhalter) *). Polize itelegranme der Mineral⸗, Bade⸗ und vmnnenverwalnang, nü. Hheorologischen gaübtassenrendanten und Quästoren in Bonn, “ Verwaltung des Innern. Kasst Domänenrent⸗ und Bauinspektoren (bisher Don Breslau, Greifswald, Kalle, Kiel, Königsberg, Marburg und Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekare (bisher Geh. expe⸗ 1 8 dierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium.
Scheibenmodelleur bei der Keramisch 5 88 hen Fachschule in Bunzlau lungs T n Fachlehrer (bishe . eas. ungswesen. Technischer Regierungsober 1 1 2 isher Meister und Werkmeister) bei den Kerami⸗ nischer Sekretär) bei der Lon eeanga ts Wassern Ftane ns. obersekretäre (bisher Polizeitelegraphensekretäre) *). b 1e Saageenh che 2 vung Polis 2 eamte), Regierungslandmesser (bisher Landmesser) Münster. Quästor bei der Universität in Göttingen. Univer⸗ en⸗ und Quästurkontrolleur in Berlin. Rendant bei Direktor des Literarischen Büros — künftig wegfallend —. Ober⸗
schen Fachschulen, den Fachschulen für Metallindustrie sowi ¹ u Nhr⸗. Michi istrie sowie ings 2 25 b B b ve um. 2 den Wanderkursen für Heizer und Maschinisten. h ohie, e Eee Erees eegae eeeö *) beim Eisber olizeihaupfkasse in Berlin und Polizeikassenrenae 1 8 84 98⸗ 2 swesen, Bürosekretäre (bis üro⸗ 5 sgerichtss d (bisb s (bisher Büro chule in Berlin. kurpesrjarbraar. ETEEE“ Hee een und Kanzlei⸗ ialsekretäre). Ständige Hilfs⸗ irektor beim erverwaltungsgericht. Landräte und Ober⸗
Eichungelelretäre (bisher Eichamtssekretäre *), 0 8 — 3 -Polizeisekretäre) bei den Polizeiverwaltungen, ug vn⸗ ), Sekretäre und assistenten) *) beim Instit bvas . 1 nicht in Gru 9 ü sbülr Forstverwaltung. sitätskassen⸗ - ut für Insektionskrankeiten, Verwal⸗ ein Tei pe 9 aufgeführt. Polizeioberleutnante Regierungsl d der Technischen Hochsch Teil der Polizeileutnants und Polizeikommissare gichtungzanstanele (bisher Vermessungsbeamte der 4 secher chisher Unibersitätskurator
11“ “ 8 “ E“ 8 1 58 8 1.“ 1 8 1“
Finanzministerium. Ministerial⸗Kanzleiinspektor. Ministeri deh ncheie ter ettgedebishen Würa tzlei terial⸗Kanzleisekretä 8 bibliott 9 Ssvn der Preußischen Staats⸗ triebsleit d Maschi elasse), Oberbaugfs 15 8s. inis zleisekretäre (bisher ibliothek. Obersekretär (bisher Bürobeamter) beim Historisch ber Erfte 6 dsthne chezzer Eghitosgystüneh 8 8 hen teher. Erste Seekapitäne (bis jifstapitäne). Hasevobe Ordentliche Lehrer²) und †) Ordentliche Lehrerinnen. See. h üngne 18 8 V 8 pitäne (bisher Schiffstapitäne), Hosaut lehrer, †) Zeichenkehrerinnen, Gesanglehrer. †) Gesanglebre⸗ beim Untersuchungsgefängnis Berlin Moabit
ekretäre) *). Kassenobersekretäre (bisher Kassen⸗ Institut in Rom. Technische Regierungsobersekretäre (bisher