1921 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

eger. Landrätliche dilfsbegmrte. Ständige Mitaxbeiter Bibliothekar beim Statistischen Wersicherungspevisoren. Regierungsräte bei den 8 Wmafn. 68 25221 *). Polizeidistriktskommissare *) Polizeimasore) Krim; S.eeeee * najore). Krim maldirektoren. Telegraphendirektor (bisher eennh, . beim Polizeipräsidinum in Berlin. vö3315 I Cundant der Polizeihauptkasse in Berlin. Polizei⸗ Eene Poliie waehr als 2 Dienstjahren als solche (bisher ein I1I“ zeschauptleute, Polizeiinspektoren, Polizeileutnants F Fe hmmissore sowie Hauptleute in der Sicherheits⸗ Heigen. en tzeiärzte (bisher Hauptärzte in der Sicherheitspolizei). Destrectt⸗ zaͤrzte. Polizeioberapotheker. Landjägerräte (bisher 5. ffizier und Adjutanten bei der Landgendarmerie) *). Leiter (bisher Kommandeure) und Lehrer der Landjägerschulen.

mii, 11“ Verwaltung. Asterialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher 8 Sekretäre usw.) und Karsicsersror biehe und Kulturräte (bisher Spezialkommissare) als Sen von Kulturämtern. Regierungs⸗ und Bauräte segierungsbaumeister). Regierungsoberlandmesser als 8 ten e Vermessungsbeamte. Regierungslandmesser*). Re⸗ Vermessungsräte (bisher Vermessungsinspek⸗ fe n Landeskulturämtern. Studienräte (bisher 8— schaftliche Lehrer) bei den landwirtschaftlichen Lehranstalten. Direktoren (bisher Vorsteher) der chemischen Untersuchungs⸗ bei den Auslandsfleischbeschaustellen. rünch fisch⸗ Fecser für die Binnengewässer (bisher Provinzialobersisch⸗ n⸗ 92 Zentralbürovorsteher beim Oberlandeskulturamt. Fach ehrer an landwirtschaftlichen Lehranstalten*). Vollbesoldete Kreistiexärzte. Nichtvollbesoldete Kreistierärzte).

Gestütverwaltung.

Gestütsdirektoren (bisher Diri aüaess 1“ dirigenten) der Landgestüte. tüt⸗ velerinärräte (bisher Gestüt⸗ und Bcder nenh85s Gestüt

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und

3 8 h olksbildung. Ninisterialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. expe⸗ “] Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor küehe Uühacherlhr. rwaltungsobersekretäre (bisher Geh. expedierende Sekretäre ad Kaltkulaworen ufw.) beim Evangelischen Oberkirchenrat. Universitätskassenrendant und in Berlin. Bibliothekare der Preußischen Staatsbibliothek, den Universitäts⸗ dem Seminar für Orientalische Sprachen, der Hochschulz⸗ für die bildenden Künste in Charlottenburg und bei den Technischen Hochschulen in Breslau, Danzig und Han⸗ nover. Chemiker beim eeherrseist hhen Institut in Halle. Kreisschulräte (bisher Kreisschulinspektoren). Pfarrer beim Charitskrankenhaus in Berlin. Oberapotheker beim Charité⸗ krankenhaus in Berlin. Kustoden (bisher teilweise Direktorial⸗ afsistenten, Bibliothekar, Chemiker, Erster Restaurator) bei den Ku istmuseen. Kustoden (bisher teilweise Direktorial⸗ assistenten) beim Kunstgewerbemuseum, bei der Nationalgalerie und beim Zeughaus in Berlin, beim Landesmuseum in Cassel da2 bei der Hochschule für die bildenden Künste in Charlotten⸗ urg. Kustoden an Zoologischen Universitäts⸗Instituten, ber en Naturwissenschaftlichen Instituten der Universität Berlin, bei der Biologischen Anstalt auf Helgoland und beim Museum ür vaterlandische Altertümer in Kiel. Observatoren bei den Universitätssternwarten und bei dem Astronomischen Rechen⸗ in Berlin, beim Geodätischen Institut in Potsdam . Meteorologischen einstitut in Berlin nebst Observatorien ei Potsdam, beim strophysikalischen Observawörium bei Potsdam und beim Aeronautischen Observatorium bei Linden⸗ 53 Lehrer der Tierheilkunde bei der Universität in Göt⸗ beim Anatomischen Universitatsinstitut in 8 dalle (künftig Se.ienen Ständige Mitglieder (bisher Stän⸗ dige Mitarbeiter) beim Materialprüfungsamt in Berlin⸗ Daͤhlem. Ständige Hilfsarbeiter (bisher Ständige Assistenten)*) beim Materialprüfungsamt in Berlin⸗Dahlem. Regierungsräte sbisher Verwaltungsräte und Institiare) bei den Provinzial⸗ schulkollegien. Weltliche Konsistorialräte. „Wissenschaftlicher Beamter (Bibliothekar) beim Akademischen Auskunftsamt der Universität in Berlin. Zweiter und Dritter Sekretär beim Hi⸗ storischen Institut in Rom. Studienräte (bisher Beamte) bei der Auskunftsstelle für Schulwesen und der Hauptstelle für naturwissenschaftlichen Unterricht in Berlin. Studienräte bisher Schultechnische Mitarbeiter) bei den Provinzialschul⸗ kollegien. Studienräte bei den staatlichen Bildungsanstalten. Studienräte, männliche und †)weibliche (bisher Oberlehrer und Sberlehrerinngn) bei den höheren Lehranstalten für die männ⸗ liche und die weibliche Jugend. Oberzeichenlehrer, Obermusik⸗ lehrer, †) Oberzeichenlehrerinnen, †) Obermusiklehrerinnen an den höheren Lehranstalten für die männliche und die weibliche Jugend. Prorektoren an den Seminaren. Oberlehrer an den Lehrer⸗ und Lehrerinnenseminaren. †) Oberlehrerinnen an den Lehrerinnenseminaren. Oberlehrer an der Blindenanstalt in Stegliz, an der Waisen⸗ und Schnulanstalt in Bunzlau. Ordentliche Lehrer*) an den Lehrer⸗ und Lehrerinnensemi⸗ naren. Lehrerinnen“) an den Lehrerinnenseminaren. Or⸗ dentliche Lehrer“) an der Blindenanstalt in Steglitz, an der in Neukölln und an der isen⸗ und Schulanstalt in Bunzlau. 7)Ordentliche Lehrerinnen“) an der Blindenanstalt in Steglitz und an der Taubstummenanstalt in Neukölln. Konrektorenr) an den mit den Oberlyzeen ver⸗ bundenen Uebungsschulen. Turnräte, männliche und †) weib⸗ liche (bieher Oberlehrer und Sberlehrerin), und Medizinalrat Lisher Sberlehrer und Arzt) bei der Landesturnanstalt in Spandau. Lehrer am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin. Lehrer an der Kunstschule in Berlin. Vorsteher der staatlichen Präparandenanstalten. Theateroberrentmeister, Theateroberinspeltoren (bisher Geh. expedjerende Sekretäre) bei den Staotstheatern in Berlin. Verwaltungsdirektoren (bisher Bürovorsteher) bei den Staatstheatern in Cassel, Wiesbaden

und Hannover.

8 Ministerium für Volkswohlfahrt.

dinisterialsekretäre, Ministexial⸗Bibliothekar (bisher Geh. expe⸗

birende Sekretäre usw.), Technische Ferar, Hisgergeh efeher Geh. NRevisoren) und Kanzleidirektor beim Ministerium. Voll⸗ besolbete Kreisärzte. Nichtvollbe soldete Kreisärzte). Direktoren ber Medizinaluntersuchungsämter (bisher vollbesoldete Kreis⸗ ärzte als Vorsteher bei den Medizinaluntersuchungsämtern). Wissenschaftliche Mitglieder (bisher Affistenten ei der staat⸗ lichen Nahrun gmitteluntersuchungsanstalt. Wissenschaftliche Mätglieder der Landesanstalt für Wasserhygiene. Abteilungs⸗ vorsteher (bisher wissenschaftliche Mitglieder und Chemiker) bei vem eesieen Institut in Beuthen und dem Ersatzinstitut für Posen sowie bei dem Hygienischen Institut in Saarbrücken. Bonkinspektoren. Direktoren bei den staatlichen Erziehungs⸗ anstalten. Regierungs⸗ und Bauräte (bisher Regierungs⸗ baumeister) bei dem Wohnungs⸗ und Siedlungswesen.

92 Die nichtvollbesoldeten Kreisärzte und die nichtvollbesoldeten Kreistierürzte erhalten 75 v. H. der Grundgeholtssätze der voll⸗ besolbeten Kreisärzte und der vollbesoloeten Kreistierärzte.

Gruppe 11.

9790 10 790 11 700 12 500 13 300 13 700 14 190 14 500 jährlich. Domänenverwaltung. Weinbaudirelworen. Forstverwaoltung. Regierungs⸗ und Forströte, Oberförster als Dozenten und Ver⸗

Polizeidirektoren (bisher

forsttechnischer Beirat beim Regierungspräsidente maringen. Oberförster *). 8 d 18 Lotterieverwaltung.

1*

Direktoren bei der Generallotteriedirektion.

c. Münzverwaltung. bermünzmeister und Obermünzwardein (bis 7 Feknanmeisenr zw (bisher Münzmeister und

m Sig⸗

E11

Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. und Oberbergräte im Ministerium. Ministerial⸗ ürovorsteher (bisher ürovorsteher). Ministerialsekretäre (bisher Geh. expedierende Sekretäre usw.) *). Oberbergräte als Mitglieder der Bergwerksdirektionen. Regierungs⸗ und Baurate (bisher Regierungsbaumeister) *). Oberbergräte als Mitglieder der Oberbergämter. Bergräte*) als Bergrevierbeamte. Ober⸗ bergräte als Direktoren kleiner Werke. Landesgeologen. Chemiker*) bei der Geologischen Landesanstalt. Kustoden (bis⸗ her Sammlungskustoden) bei der Geologischen Landesanstalt *). “““ Bergschule im SZekrücen. Oberlehrer“*) bei der

. in Saarbrücken. rbergamts bi d

Henß annle, 9) gamts⸗ und Revidierende

Staatsschuldenverwaltung.

Vorsteher der Geheimen Kalkulatur, Nendanten der Staats 3 2 Staats⸗ hundenttilqung und des Schuldbuchbüros, stellvertretende vorsteher der Kontrolle der Staatspapiere und des Schuldbuch⸗ büros und Oberbuchhalter. als ständige Mitarbeiter. inanzobersekretäre (bisher . expedierende Sekretäre, Kalku⸗ toren, Buchhalter) *), Hauptkassierer*), Kassierer *) Kanzleidirektor (bisher Kanzleivorsteher) *).

Preußische Staatsregierung (Staats⸗ 8 ministerium). Regierungsrat im Ministerium. Ministerial⸗Bürovorsteher (bishe 2 . * 2. 888 98 sher Bürovorsteher beim Ministerium). lüncseralshetge Gisher nde Sekretäre usw.) *) und Kanzleidirektor *) beim

und

Geh. exped 8 Ministerium. Regierungsräte *) bei dem Für 8 mte aus den Grenzgebieten künftig Be

Staatsarchive.

Bürovorsteher beim Direktorium der Staatsarchive. E 3. 1b 5 der . Erste Staats⸗ Tfchahate,) Kisher cts Phhete⸗ Szaate⸗ . Bürobeamte *) im Di 1 8 8 Ee ) beim Direktorium der Staats⸗ Oberrechnungskammer. Revisoren *), Registratoren*) und Kanzleidirektor *).

1* Landeswasseramt. Bürovorsteher. Bürobeamte *).

Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Direktor und Redakteur beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger.

1 Ansiediungskommission. Regierungsräte *). Regierungs⸗ und Baurat.

Gesandtschaftsräte zweiter Klasse.

8 8 1““

inanzräte und Regierungs⸗ und Bauräte im inisteri

Ministerial⸗Bürovorsteher (bisher Bürovorsteher bomin genitne. rium). Ministerialsekretäre und Ministerial⸗Bibliothekare (bis⸗ her Geh. expedierende Sekretäre usw.) *) sowie Kanzleidirektor *) beim Ministerium. Oberbuchhalter und Kassierer der General⸗ staatskasse. Regierungsraäte *) bei den Regierungen, einschließlich der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin. Re⸗ gierungsrate *) als Hilfsarbeiter bei den Oberpräsidien. Re⸗ gierungsräte (bisher Regierungskasseninspektoren) *). rungs⸗ und Steuerräte (bisher Katasterinspektoren) *).

Bauverwaltung.

Regierungsräte und Regierungs⸗ und Bauräte i inisteri

erungs 1 8 im Min 3

Ministetial⸗Hürovorsteher (bisher Bürovorsteher Meinistesinm. sterium). Ministerialsekretäre und Ministerial⸗Bibliothekar sbisher Geh. expedierende Sekretäre usw.) *). Kanzleidirektor*) Technische Ministerialsekretäre Faier,s Geh. Revisoren) *). Re⸗ gierungs⸗ und Baurat als Vorsteher des Büros für die Haupt⸗ nivellements im Ministerium. Regierungs⸗ und Bauräte (bis⸗ her Ständige 1-Seee im Ministerium, bei den Provinzial⸗ behörden, in sonstigen Beförderungsstellen und bei der Ruhr⸗ schiffahrtsverwaltung. Regierungs⸗ und Bauräte (bisher Re⸗ Pereeeh e. *). Ständige wissenschaftliche Mitarbeiter ei der Landesanstalt für Gewässerkunde. Regierungs⸗ und Ver⸗ Eigenehe üte (bisher Regierungslandmesser) *) bei Provinzial⸗

11 Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. egierungsräte im Ministerium. Ministerial⸗Bür dbisher Bürovorsteher beim n . segian en ohergtser und E1 bisher Geh. expedierende üeweens usw.) *) sowie Kanzleidirektor *) beim Ministerium. Dbereichungsdirektoren (bisher Eichungsinspektoren). Re⸗ erungs⸗ und Gewerberäte. Gewerberäte (bisher Gewerbe⸗ Regierungs⸗ und Gewerbeschulräte. Direktoren , Baugewerkschulen, Maschinenbauschulen und sonstigen Fachschulen für Metallindustrie sowie bei den Schiffsingenieur⸗ und Seemaschinistenschulen. Direktoren bei den Kunstgewerbe⸗ und ähnlichen Fachschulen. Seefahrtschuld rektoren. hemiker *) bei der Porzellanmanufaktur. irektorinnen (bis⸗ er Vorsteherinnen) der Handels⸗ und Gewerbeschulen für ãd mit Lehrerinnenbildungsanstalten. Studienräte (bis⸗ r Oberlehrer)*) bei den Baugewerk⸗, Maschinenbau⸗ und onstigen Fachschulen für Metallindustrie sowie bei den Schiffs⸗ 5 ve; K⸗ Sveh Oberlehrer (bisher Hehgf S. en Kunstgewerbe⸗, Hencmeches- und Lnlichen

*

üchg. 85b Justizverwaltung. Justizräte im Ministerium. Rechnungsdirektoren .Ministerial⸗ Fee . (bisher Bürovorsteher beim ve. Ninisterialsekretäre und Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. SSe Sekretäre usw.) *) sowie Kanzleidirektor*) beim inisterium und bei der Jußstigprüfun skommission. Amts⸗ gerichts⸗ und Landgerichtsräte (bisher Amtsrichter und Land⸗ richter) als veese der Kammern für Handelssachen, der auswärtigen Strafkammern und als aufsichtführende Richter bei Amtsgerichten mit 5 und mehr Richtern, soweit nicht in Gruppe 12. Erste Staatsanwälte als Leiter großer Amts⸗ als Abteilungsvorsteher bei großen Staats⸗ anwaltschaften, als Abteilungsvorsteher bei der Amtsanwalt⸗ schaft Be lin⸗Mitte sowije als bisherige Staatsanwälte bei den Oberlandesgerichten, vee Landgerichtsräte *) und Ctaatsanwaltschaftsräte *) (bisher Amtsrichter, Landrichter und Staatsanwälte). Strafanstaltsdirektoren *). Strafanstalts⸗ pfarrer *), 1 Verwaltung des Innern.

egierungsräte im Ministerium. Ministerial⸗Bürovorsteher (bis⸗ bex Bürovorsteher beim ev. eehen dere harfesesteher, 88 Ministerial⸗Bibliothekare (bisher veh. expedierende Sekre⸗ ltäre usw.) *, sowie Kanzleidirektor *) beim Ministerium. Büro⸗ vorsteher beim Oberverwaltungsgericht. Oberverwaltungs⸗ gerichtssekretäre (bisher Bürobeamte) *) und Kanzleidirektor *)

walter der Lehrreviere bei den Forstalademien, Oberförster als

eim Oberverwaltungsgericht. Regierungs⸗ und Volkswirt⸗

Leiter und Lehrer bei den Forstlehrlingsschulen, Oberförster als

schaftsräte (Mitglieder des Statistischen Landesamtsd sicherungsrevisoren *). Landräte *). Poleeechaameh 88 arbeiter Kriminaltechnischer Hilfsarbeiter und Landjeg dilh Hilfsarbeiter im Ministerium. Regierungsräte bei dege nühc verwaltungen *). Regierungsrat (bisher Kasseninspeidrels Feltseths vnau in Berlin. Polizeioberst und Kommand⸗ ben

chutzmannschaft in Berlin künftig wegfallend rür he majore (bisher ein Teil der Polizeimajore, Polizeih Palig Polizeiinspektoren, Polizeileutnants und Polizeikommisscneitz 1. hö⸗ Z“ Polizeiärzte en

ende Hauptärzte und Gr nhauptärzte i S. . ha polizei) *). Polizeitierärzte Bug F Sichethes

Landwirtschaftliche Verwaltung.

Regierungsräte im Ministerium. Ministerial⸗Bürovorse her Bürovorsteher beim Ministerium). Ministesdeh 98 und Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geh. expedierensfern täre usw.)*) sowie Kanzleidirektor *) beim Ministeriu Seg gierungs⸗ und Forstrat, Regierungs⸗ und Baurat Rean. und Veterinärrat, ferner Regierungs⸗ und Landesökoen (bisher Ständige landwirtschaftlich⸗technische Hilfsarbeiter, Ministerium. Regierungs⸗ und Forstrat im Forsteinrichnnen büro. Regierungs⸗ und Landeskulturräte bei den Landesiun⸗ ämtern, Regierungs⸗ und Bauräte bei den Provinzialbehente Regierungs⸗ und Vermessungsräte (bisher Vermessungsinhes toren) *) bei den Landeskulturämtern. Regierungs⸗ und gahc räte (bisher *) als Kulturamtsvorsein Regierungs⸗ und Bauräte (bisher Regierungsbaumeister) * Vorstände von Kulturbauämtern. Studienräte (bisher Nis schaftliche Lehrer) *) bei den landwirtschaftlichen Lehranstelka egierungs⸗ und Veterinärräte. Vollbesoldete Kreistierär Direktoren *) als Vorsteher der chemischen Untersuchungsanf

bei den Auslandsfleischbeschaustellen. 8

Gestütverwaltung.

Gestütsdirektoren (bisher Dirigenten) der Landgestüte *). Lan

stallmeister als Dirigenten der kleinen Hauptgestüte. veterinärräte (bisher Gestüt⸗ und Veterinärräte) ⁷*).

Ministerium für Wissenschaft, Kunst

Volksbildung. 9n

Regierungsräte im Ministerium. Ministerial⸗Bürovorsteher (äi⸗

Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibli⸗ 8 expedierende Sekretäre usw.) *) sori Kanzleidirektor *) beim Ministerium. Bürovorsteher hei Evangelischen Oberkirchenrat. Verwaltungsobersekretare iäg Geh. 8 Sekretäre und Kalkulatoren usw. *) ben Evangelischen Oberkirchenrat. Regierungsrat als Vorsteher der Meßbildanstalt in Berlin. Verwaltungsrat (bisher Kontn⸗ beamter) für die wirtschaftlichen Angelegenheiten der Unner⸗ itätskliniken und des Charitékrankenhauses. Pfarrer *) bein Charitskrankenhaus. Regierungs⸗ und Baurat (bisher Abv⸗ demischer Baumeister) und Akademischer Oberförster bei der Universität in Greifswald. Regierungs⸗ und Schulräte. Kriis⸗ schulräte (bisher Kreisschulinspektoren) *). Weltliche Konsistorie⸗ räte *). Geistliche Konsistorialräte. Regierungsräte (bisher Le⸗ waltungsräte und Justitiare) *) bei den Provinzialschulkollegien Oberförster bei dem Stift Neuzelle.“ Studienräte (bisher Schu⸗ technische Mitarbeiter) *) bei den Provinzialschulkollegien Direktor der Blindenanstalt in Steglitz und der Taubstummen⸗ anstalt in Neukölln. Zweiter Direktor (bisher Unterdirektof des Botanischen Gartens und Museums in Berlin⸗Tohlen. weiter Direktor des Soeroellch⸗n Universitätsmuseums i

rlin. Direktor des Saalburgmuseums. Direltor dae Museums vaterländischer Altertümer in Kiel. Ständige Mit⸗ glieder (bisher Ständige Mitarbeiter) *) beim aterial⸗ prüfungsamt in Berlin⸗Dahlem. Regierungs⸗ und Bauc (bisher Regierungsbaumeister) bei den Kunstmuseen in Herlin⸗ Kustoden *) im Bereiche der Verwaltung des Ministeriunt. Observatoren *) im Bereiche der Verwaltung des Ministeriuns Wissenschaftliche Mitglieder beim Institut für experimentele Therapie in Fee. a. M. Studiendirektoren (bisher Dire⸗ toren) an höheren Lehranstalten für die männliche und weid⸗ liche Jugend. Direktor (bisher Beamter) der Auskunstsstll für Schulwesen in Berlin. Direktor (bisher Beamter) der den naturwissenschaftlichen Unterricht in Berlin irektor (bisher Leiter) des Akademischen Auskunftsamts an der Universität in Berlin. Oberbibliothekare (bisher Biblü⸗ thekare) als stellvertretende Direktoren und als Abteilungs⸗ W in Bereiche der Verwaltung des Ministeriums Bibliothekare *) im Bereiche der Verwaltung des Ministeriums Ständige Sekretäre bei der Akademie der Künste in Lelli⸗ Oberstudienräte (bisher Oberlehrer und Oberlehrerinnen) an den höheren Lehranstalten für die männliche und die weiblice Jugend als stellvertretende Direktoren und Direktorinnen der großen Doppelanstalten, von Anstalten mit großen Alumnetn und den staatlichen Bildungsanstalten. Lehrer*) am Seminet 8 Orientalische Sprachen in Berlin. Lehrer *) an der Kuns⸗

her Bürovorsteher). thekar (bisher Geh.

chule in Berlin. Studienräte, männliche und 1†) weibliche (hi⸗ er Oberlehrer und Oberlehrerinnen)*) an den höheren hr anstalten für die männliche und weibliche Jugend, einschliezli der Studienräte (bisher Beamte)*) bei der Nuskanftsstele für Schulwesen und der Hauptstelle für naturwissenschaftlichen Unterricht in Berlin. Studienräte *) bei den staatlichen Li⸗ dungsanstalten. Verwaltungsdirektor bei der staatlichen bl⸗ dungsanstalt in Berlin⸗Lichterfelde. Seminardirektoren und direktorinnen. Prorektoren“*) an den Seminaren. Oberlehret an den Lehrer⸗ und Lehrerinnenseminaren *). †) Oberlehrerinnen an den Lehrerinnenseminaren *). Oberlehrer an der Blinden⸗ anstalt in Süeglih und an der Waisen⸗ und Schulanstalt in Bunzlau *). Oberturnrat (bisher Oberlehrer) als stellvertreten der Direktor der Landesturnanstalt in Spandau. Regierungs⸗ rat (bisher Verwaltungsrat und Justitiar) bei den Kuns museen in Berlin. Betriebsdixektoren (bisher Bürovorstehes bei den Staatstheatern in Berlin (künftig wegfallend).

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Regierungsräte im Ministerium. Ministerialbürovorsteher (is

ürovorsteher Ministerium). Ministerialsetretin⸗ und Jbisher Geh⸗ expedierende Selu⸗ täre usw.) *), Technische Kinisterialsekretäre (bisher be Revisoren) und Kanzleidirektor*) beim Ministerium. Negi⸗ rungsräte (bisher Ständige Hllfsarbeiter) im Ministerum darunter ein Literarischer Sachverständiger und ein Ständiger Hilfsarbeiter für das Baugenossenschaftswesen. Regierungs und Bauräte (bisher Regierungs⸗ und Bauräte) 8 Wohnungs⸗ und öb“ Regierungs⸗ und . (bisher Regierungsbaumeister) *) beim Wohnungs⸗ und de. lungswesen. Regierungs, und Medizinalräte. Vollbesolde Kreisärzte *). Bankinspektoren *). Direktoren der Medizinag nntersuchungsamaer (bisher vo Kreisärzte *). N, teilungsleiter Gssen Wissenschaftliche Mitglieder) bei dem J stitut für Infe tionskrankheiten. Abteilungsleiter lann Wissenschaftliche Mitglieder) bei der Landesanstalt für Wastr. hygiene. 2 issenschaftliche Mitglieder bei der Landesanstalt fi Wafferhygiene *). Abteilungsleiter bei der staatlichen Nahrune mitieluntersuchungzanstalt. Wissenschaftliche Mitglieder svis 2 Assistenten) *) bei der staatlichen Nahrungsmitteluntersuchwnt⸗ anstalt. Abteilungsporsteher (bisher Wissenschaftliche und Chemiker) *) bei dem Hygienischen Institut in Benhg und Saarbrücken und dem Ersatzinstitut für Posen. Dire

bei den staatlichen Erziehungsanstalten.

4

her Bürovorsteher beim

Gewässerkunde. Oberbauräte (bisher Regierungs⸗ und Bauräte).

8.

Deutsch

1“

Kr. 34. 8

Dritte

8

8

Beilage

Sanzeiger und Preußische

Berlin, Donnerstag, den 10. Februar

Staatsanzeiger 1921

☛☚————V—

Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.)

8 Gruppe 12. 3 12 200 - 13 200 14 200 15 100 16 000 16 800 20 jährlich. 8— Fporstverwaltung. 1 eister. 8 Hütten⸗ und Salinenverwaltung. aftlicher Hilfsarbeiter im Ministerium künftig weg⸗ fensch 2— Oberbergräte als Vertreter der Berghauptleute und lns aäsidenten der Bergwerksdirektionen. Oberbergrat als 8 snr des Knappschaftsoberversicherungsamts in Dortmund. bre ngsdirektoren (bisher Abteilungsdirigenten, teilweise ves Elogen) und Vorsteher der chemischen Abteilung (bis⸗ ande adesgeologe) bei der Geologischen Landesanstalt. Ober⸗ 8 eitende Beamte ämtern. Ober⸗

büee

16“

ite als l. bei den Oberberge vnräte als Leiter der Handelsbüros bei den Bergwerks⸗ egnionen. Oberbergräte als Werksdirektoren der größeren g Hüttenwerke und Salinen.

derg⸗ G Staatsschuldenverwaltung. isber Vorsteher des Hauptbüros), Vorsteher der 88 Se det. der Staatsschuldentilgungskasse 8 des Schuldbuchbüros. Sberfinanzräte als ständige Mit⸗ 8 Preußische Staatsregierung

(Staatsministerium). isteriol⸗Bürodirektor. Oberregierungsräte im Ministerium. Staatsarchive. 7 archivare beim Geheimen Staatsarchiv 88 Staatsarchive (bisher Archivdirektoren in inzen). 1“ sevigen) Oberrechnung nisterialk⸗Bürodirektor. Ansiedlungskommission.

rregierungsrat.

in Berlin. den

8kammer.

Finanzministerium. 14X“ 8 18 88 nerial⸗Bürodirektor. Vorsteher der Hauptbuchhaltere 8 gcherinenisteriums. Rendant der Generalstaatskasse. Ober⸗ inanzräte im Ministerium. Oberregierungsräte und Ver⸗ waltungsgerichtsdirektoren bei den Regierungen, einschließlich ier Minifterial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin. Ober⸗ egierungsräte bei den Oberpräsidien. Direktoren der Oberver⸗ Sämter. Bauverwaltung.

sterial⸗Bürodirektor Oberregierungsräte Ministerium. Abteilungsvorsteher bei der

Landesanstalt für

r Regierungs⸗ und Bauräëte) als Dombau⸗

Oberbauräte (bishe 8 - neister in Köln und als Baumeister der Marienburg.

Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. 88 inisterial⸗Bürodirektor. Oberregierungs⸗ usw. Räte beim ni⸗ 2818 Landesgewerberäte. Direktor (bisher Vorsteher) der kechnischen Abteilung bei der Porzellanmanufaktur. Sng. gierungs⸗ und Gewerberäte (bisher Regierungs⸗ ungg, ,8,⸗ terberäte). Regierungs⸗ und Gewerberäte in 0 G 8 stelungen. Regierungs⸗ und Gewerbeschulräte in Süns er⸗ hllungen. Direktoren der Baugewerkschulen, Maschinen au⸗ chulen, Schiffsingenieur⸗ und Seemaschinistenschulen, 88 gewerbe⸗ und Handwerkerschulen*). Direktor der Seefahr schule in Altona. 8 8 Justizverwaltung.

miisterial⸗Bürodirektor. Oberjustizräte (darunter künftig weg⸗ allend 1 Regierungsrat aus dem Heroldsamt) im Miftlrtn. Cberlandesgerichtsräte. Landgerichtsdirektoren. Aufsichtführen

Richter (bisher Amtsrichter) bei Amtsgerichten mit 10 und gF ichtern, soweit mehrere vorhanden sind, der erste aufsi 82 ührende Richter. Oberstaatsanwälte Erste 6 1 anwälte als Vertreter der Oberstaatsanwälte künftig eee staatsanwälte —, Erste Staatsanwälte als Leiter von veru⸗ unwaltschaften bei den Landgerichten und als Erster Staa 4 anwalt beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte, sowie als nosrn z. vorsteher bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts I Ber 89 . Oberstrafanstaltsdirektoren (bisher Strafanstaltsdirektoren) bei den Strafgefängnissen in Plötzensee und Berlin⸗Tegel sowie dem

Untersuchungsgefängnis Berlin⸗Moabit.

Verwaltung des v einisterial⸗Bürodi ürodirektor beim erverwaltungs⸗ stterial⸗Bürodirektor. Bürodirektor

vericht. Oberregierungsräte im Ministerium. ite bei mdratszmtern Polizeipräsidenten (bisher Volizeiprösidenten und Poliseidirektoren) soweit nicht in Gruppe 13 oder Gruppe II der Einzelgehälter aufgeführt —. Oberregierungs⸗ rite bei den Polizeiverwaltungen. Polizei⸗Oberstwachtmei ter als Kommandenre der uniformierten Polizei⸗ Ständiger Hilfs⸗ arbeiter zur Bearbeitung der ärztlichen Angelegenheiten der polizii im Ministerium. Ständiger Hilfsarbeiter zur, Be⸗ mheitung der tierärztlichen Angelegenheiten der Polizei im Ministerium. Direktor des Polizeikrankenhauses in Berlin. rigadiers der Landjägerei (bisher Brigadiers der gendarmerie) künftig wegfallend —. 8

Landwirtschaftliche Verwaltung. tristerial⸗Bürodirektor. Oberregierungsräte im Ministerium. berregierungsräte bei den Landeskulturämtern, Kulturgerichts⸗ direktoren Vorsitende der Spruchkammern bei den Landeskultur⸗ imtern). Regierungs⸗ und Bauräte in Sonderstellungen. Re⸗ sernngz⸗ und Veterinärräte in Sonderstellungen. Direktoren er höheren Landwirtschaftlichen Lebranstolten in Proskan und Ueisenneim. Abteilungsvorsteher bei den Forschungs⸗ suchsanstalten in Landsberg a. W

V Gestütverwaltung. 1 endstallmeister (bisher Dirigenten der Hauptgestüte).

Ministerium für Wissenschaft, Kunst Öund Volksbildung. im Ministerium.

Ninsterial⸗Bürodirektor. Oberregierungsräte

welllie Oberkonsistorialräte. Geistliche Oberkonsistorialräte. berschulräͤte (bisher Provinzialschulräte). Oberregierungsräte d i den Provinzialschulkollegien. Universitätsrichter F gsitit in Berlin. Wissenschaftliche Beamte (bisher Wiß Beamte, Bibliothekare und Archivare) bei der Akademie der ssenschaften. Aerztlicher Direktor und Verwaoltunasdirektor Giim Cparitékrankenbaus in Verlin. Abteilungsvorsteher beim ger ätischen Institut bei Potsdam und beim Meteorologischen n Fnstitut in Berlin nehst Observatorien bei Pot⸗-dam. Ab⸗ ilungsvorsteber heim Materialvrüfungsamt in Berlin⸗Dahlem. hi 8 tor der Biologischen Anstalt auf Helooland. Abteilungs⸗ eltoren bei der Preußischen Staotsbibliothek in Berlin. Dhektoren der Universitätsbibliotheken. Direktoren beim

mügeum und bei de galerie in Cassel⸗ Kommandant

8 8 8 1“

des Zeughauses in Berlin (künftig we dem Zeughaus physikalischen Observatoriu tätssternwarte in Babelsberg und ratorium bei Lindenberg. Institut für experimentelle Therapie in rektor (bisher pflege in Preußen. bei den höheren männliche und wei Alumnaten. staatlichen

rektor) der Landesturnanstalt beim

Ministerial⸗Bürodirektor. Oberregierungsrat als ständiger arzneikundiger Hilfsarbeiter im Ministerium. Abteilungsdirektoren (bisher Abteilungsvorsteher) bei dem Institut für Infektionskrankheiten und bei der Landes⸗ Direktoren bei den Hygienischen In⸗ stitut für ungen.

Mitglieder.

Oberbauräte Ministerial

Oberregierungsrat als erster Vertreter Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten.

Gesandtschaftsräte erster Klasse.

Ministerialräte

Land⸗

Ministeriakräte (bisher

und Ver⸗

an der Uni⸗ 8 wissenschaft⸗

Landes⸗

in Berlin. Hauptob

iter) der staatlichen Ste

Bildungsanstalten. in Spandau. Historischen Institut in Rom. Schulräte bei den größeren Regierungen. (bisher Direktoren) *) an höheren liche und weibliche Jugend. torinnen *). Ministerium für Volkswohlfahrt. Oberregierungsräte

anstalt für Wasserhygiene. stituten in Beuthen und n und Posen. Regierungs⸗ und Medizinalräte in Sonderste

. Gruppe 13.

Seminardirektoren und

Saarbrücken und dem Ersatzin

1

fallend). Direktor bei ervatoren beim Astro⸗ m bei Potsdam, bei der Universi⸗ nd beim Aeronautischen Obser⸗ Wissenschaftliches Mitglied beim Frankfurt a. M le für Naturdenkmal⸗ 1 Oberstudiendirektoren (bisher Direktoren) Lehranstalten (großen Doppelanstalten) für die bliche Jugend und bei Anstalten mit großen Oberstudiendirektoren (bisher Direktoren) bei den Oberturndirektor (bisher Di⸗ Erster Sekretär Oberregierungs⸗ Studiendirektoren Lehranstalten für die männ⸗

⸗direk⸗

im Ministerium.

13 200 15 600 18 000 20 000 22 000 sährlich.

Münzverwaltung

Münzdirektor. Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung.

Ministerialräte (bisher Vortragen

toren der Bernsteinwerke, der Berg⸗ und Hüttenwerke.

Staatsschuldenverwaltung.

(Staatsministerium).

regierungsrat als Leiter des Für den Grenzgebieten künftig wegfallend —.

Staatsarchive.

Zweiter Direktor der Staatsarchive. 8

Oberrechnungskammer.

kammer. Landeswasseramt.

Landeswasseramtsräte (bisher Ständige Mitglieder

wasseramts). 15 Ansiedlungskommission.

Finanzministerium.

bisher Vortragende Räte

Ministerialräte 3 b Sberregierungsräte bei

Oberpräsidialräte. 1 als erste Vertreter der Regierungzg des Oberversicherungsamts Groß Berlin. Präsidenten der Ministerial⸗, Militär⸗ und

Berlin. h Bauverwaltung.

(bisher Vortragende Räte im Wasserbaudirektoren und Strombaudirektoren.

Handels⸗ b Ministerialräte (bisher Vortragende Räte Justizverwaltung.

Ministerialräte (bisher Vortragende Räte im Hnister vecfibenten bei den Oberlandesgerich en.

geführt. Oberstaatsanwalt (bisher

erster Vertreter des Verwaltung des Innern.

inisterialräte (bisher Vortragende Rãͤte Mimnisterieraltungsgerichtsräte. Oberregierungsrat des Präsidenten des Statistischen Landesamts. denten der großen Polizeipräsidien. - Vertreter des Polizeipräsidenten in Berlin. Kommandeure der uniformierten Polizei. 1 jägerei (bisher Brigadiers der Landgendarmerie)

wegfallend wirtschaftliche Verwaltung. im Ministerium).

(bisher Vorträgende Räte

inisterialräte nde Minist arstmeister Oberlandeskulturräte Oberlandeskulturamt. Landesschätzungsräte

Landesschätzungsamt.

Mig dtte Lbieh für rsbildung. Vortragende Räte Räte beim Evangelis 98 vinzialschuctonegieze; den Konfistorien in Kass Aurich. museum

toren in 0. waltungsdirektor bei den stac des Materialprüfungsamts in der Preußischen Staatsbibliothek s Instituts für experimentelle Therapie

Direktor der Generalverwa Ministerium für Volk

inisterialräte isher Vortragende Räte in ö“ r gG Vorsteher) der Landesanstalt für

Dirrektor der staatlichen

B. Gehälter kundgehal 1. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:

und der Nationalgalerie in Berlin.

Greifswald, Halle, Göttingen,

Berlin⸗Dahlem. in Berlin.

1

in Frankfurn ltung der Staatstheater i swohlfahrt. im Ministerium). Wasserhygiene.

Nahrungsmitteluntersuchungzanstalt. mit Mindestgrundgehaltssätzen.

de Räte im Ministerium). Direk⸗ Oberharzer und der Unterharzer

Preußische Staatsregierung

Ministerialräte (bisher Vortragende Räte im Ministerium). Ober⸗ Fürsorgeamtes für Beamte aus

räte (bisher Vortragende Räte) bei der Oberrechnungs⸗

es Landes⸗

des Präsidenten.

im Ministerinm). den Regierungen räsidenten und der Direktor Erster Vertreter des Baukommission in

Ministerinm).

und Gewerbeverwaltung. im Ministerium).

Ministerium). 8 it ni in 0. e I Einzelgehälter auf⸗ präsidenten. soweit nicht in Grupp. Erder uss

Generalstaatsanwalts beim Kammergericht.

im Ministerium). als Vertreter Polizeipräsi⸗ Oberregierungsrat al

Polize io

8

isher Räte) t Cöeehcher Räte) beim

ür Wissenschaft, Kunst

im Ministerium). Direktoren der Breslau und Coblenz. General⸗ superinte ser i dem nstge Direktoren bei den Kunstmuseen h Kupsesterr⸗ Marburg, Bonn.

ich useen in Berlin. Direktor Mn Erster Direktor

Direktor des rt a. M n Berlin.

bersten als Obersten der Land⸗

2. Mindestgrundgehaltssätze jährlich!..

Anfangs⸗ gehalt

Nach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 8

Nach 10 Nach 12 Nach 14 Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren

Di⸗

und

6000

Konzertmeister, Kammermusiker und der Orchesterinspektor bei den Staatstheatern in Berlin.

chlagfähiger Ergänzungsbetrag von ede Stelle mit der Maßgabe gewährt werden, rundgehalt des

9600 Mark jährlich nicht übersteigen darf.

. *.

36 52 6600 7100 7500 7900 8300 V 8700 V 9100

Sämtliche Stellen sind künftig wegfallend.

Zu 1 und 2: 1 ““ u den Mindestgrundgehaltssätzen kann ein aus leichszu⸗ durchschnittlich 500 rk für daß das Gesamt⸗

einzelnen Stelleninhabers bei 1: 9300 Mark, bei

3. 11550 Markim Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich: 1

Anfangs⸗ gehalt

Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Nach 12 Nach 14 Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren

2* 1“

Nach 2 Jahren

8400

9200 10 000 10 800 11 600 12 300 13 00 13 700 höchstens jedoch 16 000 Mark.

Außerordentliche Professoren sowie Abteilungsvorsteher bei den

wissenschaftlichen Hochschulen.

Professoren bei der Akademischen Hochschule für die bildenden

Akademischen Hochschule für Musik in Char⸗ lottenburg, der Unterrichtsanstalt beim Kunstgewerbemuseum 8 in Berlin, den Kunstakademien in Kassel, Düsseldorf und Kö⸗ nigsberg und der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau je zu einem Drittel. 4. 13 550 Mark im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:

Künste und der

Anfangs⸗

Nach 12 Jahren

Nach 14

Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Jahren

Jahren Jahren Jahren Jahren

Nach 2

gehalt Jahren

s erster

beim

Pro⸗

Ver⸗

Nach 6 Nach 8

Nach 4 Jahren Jahren

Anfangs⸗ Nach 2 gehalt Jahren Jahren

Rach 10 Nach 12 Nach 14 Jahren Jahren

Jahren

8000

5600 V 6100 V 6600 7100 7600

nzertmeister, Kammermusiker und nsp in Kassel, Hannover und Wiesb Sämtliche Stellen sind künftig wegfallend.

““

8300

Orchesterinspektoren bei den aden.

8

8800

Ordentliche Professoren bei den Professoren

9900 10 800 11 700 12 600 13 500 14 400 15 300

höchstens jedoch 19 000 Mark.

wissenschaftlichen Hochschulen.

bei der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste und der Akademischen Hochschule für Musik in Char⸗ lottenburg, der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in Berlin, bei den Kunstakademien in Kassel, Düsseldorf und Kö⸗ nigsberg und der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in

Breslau je zu zwei Dritteln.

Vorsteher der Akademischen Meisterateliers für die bildenden

Künste und der Akademischen eisterschulen für musikalisch Komposition in Charlottenburg, Abteilungsvorsteher bei de Hochschule für Musik, der Direktor des Instituts für Kirchen musik in Charlottenburg und der Leiter der staatlichen Zeichen lehrerkurse in Düsseldorf.

5. 16 000 Mark im Durchschnitt.

Mindestgrundgehaltssätze jährlich: 1

Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Nack 12 Jahren Jahren Jahren Jahren Jahr

14 ℳ. 72500 s 13 500 14500 15 500 16500 17500 18 500

höchstens jedoch 20 000 Mark.

Direktoren der Forstakademien.

Direktoren der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste und der Akademischen Hochsnne für Musik in Charlottenburg, der Kunstschule in Berlin sowie der Kunstakademien in Kassel, Düsseldorf und Königsberg und der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau.

11“X“ 2. Einzelgehälter.

Gruppe I. 22 000 jährlich.

Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. Präsidenten (bisher Vorsitzende) der Bergwerksdirektionen. Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. Direktor und künstlerischer Direktor der Porzellanmanufaktur. Justizverwaltung. Vizepräsidenten der Oberlandesgerichte als ständige Vertreter der Oberlandesgerichtspräsidenten bei Oberlandesgerichten mit moͤh⸗ reren Senatspräsidenten mit Ausnahme des Kammer⸗ gerichts —. Generalstaatsanwälte (bisber Oberstaatsanwälte) bei den Oberlandesgerichten. Generalstaatsanwalt bei dem Landgericht I in Berlin. Präsidenten großer Landgerichte so⸗ wie Amtsgerichtspräsident Berlin⸗Mitte.

Ministerium des Innern. Kommandeure der uniformierten Polizei in Sonderstellungen. Ministerium für Wissenschaft, Kunst

und Volksbildung. Vizepräsidenten der Provinzialschulkollegien in Breslau und Koblenz. Generalsuperintendenten mit Ausnahme derjenigen in Wiesbaden, Cassel und Aurich. Präsidenten der Konsistorien mit Ausnahme von Berlin. Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums. Direktor des Aeronautischen Observatoriums bei Lindenberg. 8

Anfangs⸗ Nach 2 gehalt Jahren

8

Gruppe II. 25 000 jährlich. Lotterieverwaltung. Präsident der Generallotteriedirektion. Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung.

Berghauptleute. Präsident (bisher Direktor) der Geologischen Landesanstalt. Ministerial⸗Dirigenten (bisher Vortragende

Räte im Ministerium). Staatsschuldenverwaltung. 8 Dirigenten (bisher Mitglieder). Staatsarchive. Generaldirektor der Staatsarchive. Oberrechnungskammen

Direktoren bei der Obe GG er.