1921 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

* 11 „.

me Fertnm für Handel und Gewerbe.

Ansiedlungskommifsion 15 G 11“ 5400 5800 6200 6600 7000 72 ac e) der Präsident der Preußischen Staatsregieru ¹ v) Di - Inß bie Ateilungsvorsteter an den wiss Präftdent der Anstedlungstommission 89 e Minister. aün LWEEE““ 10-S800-6210— 8600 —2909 7300 690 und die Stastsminister je 14 000 S öSr EIIZEC11““ Ministerium der Auswärtigen Angele Mini Ministerium des Innern. 2 Schloßverwalter (bisher Schlo kastellune). Schto isher Zähler) 1*“ I“ zugleich der Präsident der Preußi⸗ . akademien erhalten die für ihre Vorlesungen eingehenden . heiten. 8 inister. verwalter in mieberschön nasla Sbergärt und gesCtergeggähler 0 5 1“ sschäd ä Unterricht8dn e ir . 7000 „. e, be vern bfsrlber Gesandte. 1“ yMinisteriu 1 Maschinenmeister. Bauleitende Monteure (bien ohne na Sruppe g. schabe —5“ 8; 8 4 I“ hinausgehenden Beütoge bic 29 10 A Finanzministerium. m füͤr Haudwirtschaft, Domänen und eure) ⸗Hanwarte (bisher Schloßpoier Baupolieher üase d Seh- sdo—800 7300— 700 ,8100 8a00 8800 —8700 andert und von dem Zahrecbetraa über 10000 4 hinaus Ministerial⸗Dirigenten (bisher Vortragende Räte jm Ministerium). Minister vAAXXX“ Fhermarfeactader 1hgce kenrkaremiten Kanzleijetetimge jãährlich. o114“*“ egierungspräsidenten. Präst ꝛzusschuss ich⸗ au Botenmeistern kenns Sekretär (bisher auch Kangiegen re (br Kanzleisekretäre). 11. Den nichtvollbesoldeten Kreisärzten istiera TII1XX“ ea. . . vreg,enn 8 sident des Sreelchres Lieg. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Botenmeister) beim Oberhofmarschallamt, Faha Hvüleanrleisekretüre ““ 11A“ Dienstbezügen Zuschüsse aus ben uns Kreisgerähtn S Piid den e ben 2 v ngeilunzeporsichern Dar⸗ 9 9 8 nde ahr! mMme 3 8

Landeswasseramt bspräsident beim Landeswasseramt. u“ 111’1“ Uloe öürpe 5

Justizministerium.

nd G.

zeitig der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin Hohenzoll . . 8 Sund Vol nzollernmuseum. Oberwagenführer. ktor h Gruppe 7. sehenen Mi ährt. 1 LGͤ b d 8. . Bauverwaltung. Minister. DU ksbildun 8 1 vamnheh e⸗FHehaeshes *), Seithlnra gennrese 200 -700 7200—7700— 8100.—8 0— 9100 9300 Beencen altteln gewährt werden. Diese Zuschüsse gelten nicht als 8 über hinaus bleiben den Professoren die ihnen gemqß den 8 inisterial⸗Dirigenten (bisher Vortragende Räte im Ministerium). 18. Ministerium für Volkswohl 88 1 hofmarf Fallamae gemnesbernwe ter. Kellerschreiber bein n jährlich. 2. Den in einem Ministerium beschäftigten Beamten können nach 8 Shtzunen und dem Haushaltsplan zufließenden Bezüge 8 Hxei. an vewertrrversiiern Minisfter. . ohlfahrt. 2 maschinist in Potsdam. 8 gnatsbankobersekretäre (bisher Kassensekretäre) 8 8 Sanderweraütungen .5* Zir Ablösung der Beteiligung der Professoren an den Ministerial⸗Dirigenten (bisher Vortr Räte j n. LEEEE11“ ¹) Die am 1. April 1920 im A B 8 sek △νρ afür im Staatshaushaltsplane vore⸗ Ppromotionsgebühren kann eine Erhöhung der Honorar⸗Ab⸗ Staatskommissar 1e. Sae demee in üte ) Gehälter für u-*5 Landtags Selaeefie. h. EIEö 8 Sehnans nren ““ 10 200 Aℳ jährlich. ““ ve 8 Lhane. ZII 29 ¼ che dee hensheeägefte L 8 Zalais Unter den Lin kastellen 7 90—8 100— 1 feri B ; einnahme von g durch den Staatshaushalt erfolgen. 2— ' 18 5 4 s. 2 1 ü 9 2 . arlots i 5 1 ã 8 2 1 RFieepraͤident ter asntprhfungslummäfiön üizepechgltet he ; ethalten für ihre Perfon die begs = söchenngestege’“ ruppe 10. äfa Frascaie ad en vunte gsennentänerhen Rrsetee3wc6c en hcehceen ecen nalsenscheficen gosschafen Kammergerichts als ständiger V . ichts. sbi 8eb a. 1 en, den S8. 8 en an den Akademischen Hoch⸗ wird eine jährliche Amtsvergü von 6 zm Rer⸗ be eu 7700— ba. ich. 1 1 gewerbemuseums und der Kunstschule 3 Frke⸗ 8 mintneftamn bes Hanern Gruppe 4. 8700 jährlich. 8300 8550 zinanzobersekretäre (bisher Kassierer, Buchhalter, Geh. expe⸗ in Berlin, dem Akademischen Institute für Kirchenmusik in 8000 78 n den die für die Rekto Eisher Vortragende Räte im Ministertum) 5000 5400 5800 6200 6500 6800 - 7100 7300 -7800 9 Ministenian.Kanzlessekretare bbisher Geh. Kanzkeisekretz dierende F. Kulkulatoren) und Kanzleidirektor (bis 118 88 82 Ffönigebera. Cassel 8. I fatzungsgemäß E“ 9 Füs den 1⸗.n Ie 2 98 11““ tte rtum). 12-nnneg 1 einisterium bes b 1 Er. Geh. Kanzleisekretäu) n. 8 ür Kunst und Kunstaewerbe i Kau. 3 89 en Hebhht ge 3 dent in Berlin. Präsident des Beattnger ete eorts. bensh Amtsgehilfen (bisher ““ e ssssgsT. 64üü täre (bisher Ceh. Feshete niglichen e an⸗ Kanzleivorsteher) Gruppe 11. stehern der Meisterateliers für vildente Künfte und der MReisterschufer verbleibes gedene geres tusatde gbnüsänemes Ilas Dse Gescgbr der Landjägerei künftig wegfallend —. 88 Ch ¹ Kanzleisekretär und Registrator beim Obermarfrhcfrnerscohe 10 700 11 700 12 500 13 300 13 700 14 100 14 500 für musikalische Komposition in Charlottenburg, den Leitern und Lehr, aus amtlicher Tätigkeit, jedoch mit der Maßgabe, daß das hiernach Landwirtschaftliche Verwaltun g 5400 5800 Gruppe F. 1“ Picher 82 Seeedan beim Alten Sglnne. 2e 8 jährlich. 5 Seeö“ 8 ee fas Seeelens Gesanediensteinkommen die Venge kinei Beamien der n ch b 5 21. 8, 8 d Ne Zalais in sdam. Obe 1 der 8 s 1 d 1 ernerhin a en ich E1] 5 4 . ulturämter. Maschi Förster. Oberbauwarte (bisher 6. volieZobenen rl, sidialbüros, T . an den genannten Hochschulen und Anstalten im Haushaltsplane vor⸗ einen isetzten Gewi . Ministerium für Wissenschaft, Kunst Maschinenmeister) I Böerghe ge mit Füros erLberhnrden⸗ Gruppe 12. eicaene ttein esonöser Feehe elssscig⸗ oder nichtruhegehalts⸗ lise e von Hur n sche EEb . 1 rtenintendantur. Ob Hirvmeiste Uae 5 gewährt werben. ihrer Revi . verese.D en (bisher Vortragende Räte im Ministerium 11 300 —8700 1 ruppe 7. 1 eene Shigen Vergütungen für Konzertmeister und Erste Stimmen bei den v7s Vertreter des Präsidenten des En nfchete ean. . jährlich. G 8. 8 6200 6700 7200 7700 8100 3500 8900 91 Oberfinanzräte als sendier Hilfsarbeiter des Direktoriums. Haupt⸗ Staatstheatern werden besondere Mittel durch den Staakshaushalt X“ dePrsident des Landestonsiftoriums in Lunnover. Verwaltungssekretäre (bisher Hausinspektoren) 6 . jährlich. 00-eamn 1 hassendirektor spisger Rendant bei der Staatsbank⸗Haugktasfe). vzur Verfügung geftellt. Srtszuschlag. robinzlaljgttoltegisenn in eelm. Hüreite üsllentg des Gruppe 7 JUMiseriar⸗Kanzletinspektor (bisher Geß. Kanzlettnspehn 1..¹, 11“*0e her Borsteher) ver Haupchachhalterei der Stazäis⸗ H.S Der Ortszuschlag beträgt für planmäßige Heamte Kaiser⸗Wilhelm⸗Institut für Biologie in Berlir Bahnenn 6200 6700 7200 7700 8100—8600 inisterium des vormaligen Königlichen Hauses. OCh dn ¹¹ G 1. Bei der Preußischen Staatsbank und der Preußischen Zentral⸗ 8. Direk niser⸗Wi iologie in Berlin⸗Dahlem. 700 —8100 8500 8900 9100 9300 marschallamtssekretäre ¹1). Expedierende Sekretäre; Ohbei ruppe 13. Genossenschaftskasse können Beamte für das Rech Sfaht 19209 1. ; Züselboef 2o.erlagieetehr dednsgnens h.eHereahsee ven Bibliothekssekretärinnen rans; debeim Sbermorstasang ͤ 1 200- 18 600—48 000 —80 000 42 000 jühelich. Füch ““ Hestimmung des Fnchäntsgers hemnäht im si des Hneh . Generalbirektor b 1b eab. Staatsbibliothek. r eeg! . erwaltungsol etã Bildmeister. Bauobersekretäre ¹) (bisher Technische Se enatsbankdirektoren (bisher Direktio ijeder). Rahmen der dafür im Staatshaushaltsplane vorg Mi .“ eneraldirektor der staatlichen Museen in Berlin. Kanzleisekretäre und Botenmeister). 8 Measchireishene blscer Obermaschinenmeister. 3 bi hher Technische Selaga Etatsbankire Pre⸗ ““ . 1 nichtruhegehaltsfähige Zuwenbungen 8 CCö Bei e 2. Bei der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung können nach * 2₰

Ministerium für Volkswohlfah keiter (erster Maschinenmeister)l.. hrt. 6 ¹) Die am 31. 1 31. März 1920 im Amt befindli Gruppe III. findlich gewesenen g Maßgabe besonderer Bestimmungen aus Mitteln des Haushalts er⸗

Ministerial⸗Dirigenten (bisher Vortra ; 1““ u“ EI11“ gende Räte im Minister 14““ h S dr 1 Direktor des Instituts für Infektionskrankheiten. isterium), 6828. 1S. a .-et5 111 Züzt. an Lnen dcs söban sie n für ihre Person die Bezlte 28 000 jährlich. balten: 1 sch. EE ihrer Stelle oder in Grupe ic0— Prüftdent der Preußischen Staatsbank. 22*) aus Kapitel 14 Titel 8 und Kapitel 18 Gewinnanteile: tn 4999,is Sf00 109 y1 über 49 i

8 ; Dienstzeit von ins 89 8 pe 7.

Gruppe III 11“; ibliothekssekretäri jährlich. usgesamt 10 Jahren zurückgelegt haben 1 III. 6 gtärinnen *). 1 3 8 A 1 die Bergräte (bisher Betriebsinspektoren) und Oberbergräte n. 2 1

28 000 jährlich. b) Gehälter für die Beamten 1 Dire rgBarg. 1 g über 5700 bis 7000 2000

) als Direktoren kleiner Werke, als Leiter der Handels⸗ über 7000 bis 8100 2300

Berge⸗, Hütten⸗ und Salinenverw Gruppe 101. 6800 - 7400 6000 —8600 9100—8 der Preußischen Zentral⸗Genossenschaftskanhe. 1 562 2S;r.

.H. al 8 9600 9900 102 b 8 üros und als Direktoren größerer Werke, die Direktoren Oberberghauptmann. g. 8400 9200 10 000 10 v eh 800 12 300 12 600 Brgin vheres (bisher Hofgärtner) e; 1. Aufsteigende Gehälter. t8 der Bernsteinwerke, der Ober⸗ und Unterharzer Berg⸗ und öe- ö 58 2 3 89 E rlich. 3 Technischer Sekretär) als Bürovorsteher. Sberhof 8.

Staatsschuldenverwaltung. KKanzleivorsteher (bisher Kanzleiinspektory). sekretäre *). Expedierende Sekretäre nd Karfafnaeshabne 6 Beenerfeteeinenen, 11. Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden. Vruppe 11 8 1“ ve Gerkentntendantursekretär *). vnbesc 1 iehgsaas ““ 82 211. 8 8 isher Techni⸗ Sekretäre) * *. 8 1h 8 8 jdungen: Preußische Staatsregierung (Staats⸗- 9700 10 700 11 700 12 500 - 13 300 - 18 700 —1 8 sche Sekretäre) *)** . 1 FF 8 die mittleren Werksbeamten ohne und mit abgeschlossener Ministerialdtrektor ministerium). 1 jährlich. 7600 Gruppe 9. 8 8400 Er Besee sdeh nh e ö 4 un 5 1 b 1 8 I“ afkulatoren, ; ö 8300 -9000 9600 19 20 8 5000 5400 5800 6200 6500 6800 7100 7300 7500 die Betriebsführer des Gruben⸗ un aschinenbetriebs au 6 vetgengenseur, Zweiter Vorsteher und Beamte des 88 Fahakah. 10 800 11 100 11400 2 jährlich. ee 1 großen Steinkohlen⸗, Kali⸗ und Erzbergwerken, die Mark⸗ die nichtplanmäsigen unmittelbaren Staatsbeamten.

Landeswasserammu. 11 stenographischen Büros. Bibliotheka scher grä 2 b hekar. ähler (bis ) G sccheider, die Bergräte (bisher Betriebsinspektoren), die Ober⸗ Präsident des Landeswasseramts. G Sestsss ae Hedzähler bbisher Kassenboten). bergräte als Direktoren en e, und größerer Werke sowie 1. Es betragen die Grundvergütungssätze vom Beginn des

1 1 hofgärtner mit großem Revier) 174 Finanzministeriumu. 3 11 200 12 200 * 8 8 Gruppe F. 2 als Mitglieder, als Leiter der Handelsbüros und als Ver⸗

Ministerialdirektoren. edenig. 8-—8. ö“ 13 I1u“ 100 16 000 16 800 £ 5400 5800 6200 6600 7000 7300 -7600 7900 8100 treter der Pres identen der Bergwerksdirektionen; 1 1. 2. 3. 4. 5. ““ 8 Anwärterdienstiahres ab

Gruppe 10 8 14 : Bevollmächtigte zum Reichsrat Direktor der. Bibliother 8400 9200 10 000— 8 . b jährlich. —) aus Kapitel 14 Titel 9 und Kapitel 18 Belohnungen: u 5 . u4“ 8 öthek des Landtags. Er 1 10 800 11 300 11 800 12 300 12 Gc0 0 ergeldz isher 8 8 die mittleren Werksbeamten ohne und mit abgeschlossener 8 8 6 Fengerwettuütr.. 8 stenographischen Büros. 5 88 Fstsr Vorsteher des 1 kährlich. 2 üöhler G. Zähler). 1. Feachschulbildung, die oberen Werksbeamten 5. lasse jilanwärter 70 vH 8928 ,8 vH 90 vH 95 vH Ministerialdirektoren. 8 Gruppe 12 leonblenPehern Mäasesrdhgsetretare sbisher F- exped. Sekretäre und Kalhme Gruppe 6. 9 1 und dis Aeteezsflcer 8 121 5. Pis Mäschinenbetricbs 1 , .8 80 vH 85 vH 90 vH 95 vo9 19 f oren) beim Ministerium des vormalf Königlichen Cau 8800—6300 -6800 7300 7700 81 3 500—- -ae Luf großen Steinkohlen⸗, Kali⸗ und Erzhergwerken. EET-8-8 een Ministerialdirektoren. 2 Rendant und emet. eeeh ge n, dhe biaeh Kassensekretäre (bisher Kassenassistenten) künftig wegfallend —. Mer..er egrhenegegtövfanh s.onokiahee 1u1“ sbeim regelmäßigen Verlaufe seiner Ministerialdi Fustizverwaltung. 2.5 schn apotheker. Bibliothekar ). Hofärzte *). Feenee eh Gruppe 7. -4. Bei der Porzellanmanufaktur können nach Maßgabe des 3 8 Kammer trertoren. Präsident der Justizprüfungskommissiͤo. gehꝛ: 8 8 1 6200- 6700 - 7200 7700 8100 8500 8900 9100 9300 Staatshaushaltsplans Beamte nichtruhegehaltsfähige Gewinnanteie 8 51 F 1“ mmergerichtspräsident. Oberlandesgerichtspräsidenten. . G“ :9. die Hofbeumten. E111 922 i. slnh Amt befindlich gewese jährlich. 6G Eeüesen. dder Justisverwaltn halt E1“ 1 pgzunm Teil 8 8 n Stell ür seine P züge d E 1 4 ;. Bei der Justizverwaltung erhalten: Ministerium des Innern. V eil künftig wegfallendd. Gruppe 21. 2 e Person die Bezige 88 gessenobersekretär (bisher Kassensekretäre und Buchhalter). a) die als hauptamtliche Mitglieder der Prüfungskommission 1 erialdirektoren. Präsident des Oberverwaltungsgerichts. 1. Aufsteigende Gehälter. Cruppe . Hofärzte erhalten 65 vH. der Grundgehaltssähe d8 Gruppe 8. füca elchen den geäfhansfe üüren; 1 Landwirtschaftliche Verwalt . Gruppe 1 ““ G Hohe 7400—8000 8600 9100 —9000—9900 10 200 jährli d; 2 . j 1 . . n jährlic). b) die Kalkulatoren einen Anteil an den von ihnen aufgebrachten Präsident des Oberlandeskulturamts. Mini A 4000 4300 4600—- 4 5 9700— IE- tr; Ka 3 a 3 ; J 5 G 4 8 landeskult . Ministerialdi 8 900 5200 5500 5700 5 o9 2, 10 700 11 700 1 13 390 12 3 ssenobersekretäre (bisher Kassensekretäre und B lte B und eingezogenen Rechnungsgebühren nach Maßgabe des landforstmeister, Oberlandstallmeister. EEEö“ jährlich. 2 hgs 1 2 80Cge 18 196 —14 199 —4 0 Ulederensaeilen. 0 öu E’ee HPease 8 den Fähchnümngesehr 8 vom Gruppe 3 Gruppe 10. Hundert, jedoch ruhegehaltsfähig 94 mehr a vom Gruppe 4 5 6

1“

1 5 5 P inem Grundgehalt 2. Einzelgehalt.. Sacs 8 halten. 8 jährlich

1 Oberprovisor. Gartenoberinspektoren (bisher Hofgärtner und Ob

vvilanwärter. 2800 3200 3400 3600 3300 Militäranwärter 3200 3400 3600 3800% w—— ¹ Zivilanwärter . 3010 3440 3655 3870 4085 1 Militäranwärter 3440 3655 3870 4085 ivilanwärter . 3220 3680 3910 4140 4370 Militäranwärter 3680 3910 4140 4370 Fetsans ea . 3500 4000 4250 4500 4750

Militäranwärter 4000 4250 4500 4750 Zivilanwärter . 3780 4320 4590 4860 5130 Militäranwärter 4320 4590 4860 5130 Zivilanwärter . 4060 4640 4930 5220 5510 Militäranwärter 4640 4930 5220 5510 ⁰my‧— Zivilanwärter. 4340 4960 5270 5580 5890

; 1 Schloßaufseh 1 V 4 B 8 8

Ministe 1 erinnen (bisher Schloßdienerinnen). Bauräte (arunter bis i tertall⸗ 8s. 88* steri 8 r 42 8 rs hrn 8 aft, Kunst b ) 8 . färe (bis her ein Bauinspektor). Minkswrsals 8100 -9200 10 000 10 800 11 300 11 800 12 300 12 600 Se bis zum Fesltbefrag 8 dch

g. Gruppe 2. Ministerium des vormaligen Königlichen Hauses Hassten jährlich. c) die Gerichtsvollzieher einen Anteil an den Gerichtsvollzieher⸗ Gruppe

8 8 isher Geh. exped. Sekretäre und Kalkulatoren,*) inisterialdirektoren. Prä ischer 4 1 04700—5 8 ma 1 2. üsr 8 1 ichtsvollzie 8 d Minit 1 des Evangelischen Oberkirchenrats. neeibücn. d0b 200, 5609 5800 —8000 5200— 8 1 Sherhofmarschallanmt und bei der Garteninte Finanzobersekretäre (bisher Sekretäre, Kassierer und Buchhalter) 8 E“ 85 Für denncech- Eöö sterium für Volkswohlfahrt. Amtsgehilfen (bisher Amts⸗ 1eknne 283 ü 8 1 eqpedierendor ersette ⸗9 dein Teretürseen Nensen gerhanas v111AA“ hugslahr h92- höhäc 5 [direktoren. b sener Sh. Kassen⸗ und Bibliotheks⸗ 1 3 mt. 1 höchstens 900 ℳ. 6 1 e Geheime Kanzleidiener) beim Oberhohers⸗ Grupype 12 97- Gruppe 11. 6. Bei der Landwirtschaftlichen Verwaltung verbleiben: Gruppe Militäranwärter 4960 5270 5580 5890 ruppe YIVW. sahrer. Ge bände⸗ vahner S Bächter). Pförtner ³). Ueber⸗ 11 200 E 200— 13 200—14 500ln; 8 0—10 700 11 700 12 500 13 300 13 700 14 100 14 500 a) den nichtvollbesoldeten Kreistierärzten wie bisher die Ge- Gruppe s... .] 4760 5440 5780 6120 6460 ö88 000 jährlic. diener) ²). Okto 1 anff⸗ chloßaufseher (bisher teilweise Schloß⸗ 1 8 90. vjährki 15 100 16 000 16 800 2 1 jährlich. bühren aus amtlicher Tätigkeit, jedoch mit der Maßgabe, daß Gruppe o 5220 6080 6460 6840 7220 Preußische Staatsregierun⸗ (Staats⸗ reiter. Reistnelhte 2cfe ge⸗ in Wilhelmshöhe. Kutscher. Vor⸗ jährlich. Erste Kassierer und Assistent des Genossenschaftlichen Bankinspek⸗ das hiernach erwachsende Gesamtdiensteinkommen die Be⸗ Gruppe 11 . . . 5880] 6720 7140 7560] 7980 ministerium) g 8a18⸗ Futterwärter. Kammern Hofwärter. Ferser sen. Hofgartendirektor. Direktor des Hohenzollernmuseums *). Hcuh⸗ tors. Abteilungsvorsteher und Vorsteher des Prüfungsbüros. züge eines Beamten der Gruppe 10 vom gleichen Besoldungs⸗ 2. Stellenanwärtern, die bereits eine planmäßige Stelle be⸗ Staatssekretär (bisher Untersta u). 85 1 1— erwärter. Mausoleumsaufseher ³). archivare. Oberbauräte (bisher Bauräte). 1 dienstalter nicht übersteigen dark kleidet haben, kann zur Vermeidung von Härten das zuletzt be⸗ erstaatssekretär). 4 8 v Sen -S Gruppe 12. d b) dem jetzigen Direktor der Lehranstalt für Obst⸗ und Garten⸗ zogene Diensteinkommen ihrer planmäßigen Stelle (Grundgehalt Oberrechnungs kammer. ) Die am 1. April 1920 Der am 31. März 1920 im Amte befindlich gevefem 11 200 12 200 13 200 14 200 15 100 10 000 16 800 bau in Proskau 2 vom Hundert Gewinnanteil (künftig weg⸗ und Ortszzuschlag, letzterer jedoch nach dem Satze des neuen dienst⸗ fallend) von dem Erlöse der im laufenden Betriebe zum Ver⸗ lichen Wohnsitzes berechnet) bis fes Aufsteigen in der Grund⸗

im Amt befindlich gespesenen Inhaber der Ste ält 2 In elle erhält für sei ie Bezüge de . hält für seine Person die Bezüge be⸗ jährlich. kaufe kommenden Erzeugnisse der Anstalt: pergütung nach Masgabe des Abs. 1 oder bis zur planmäggigen

Chefpräsident. Pförtner, soweit si 7 p soweit sie Portiers 1. Klasse waren, erhalten für ihre Gruppe 13. dierfinan 1 .s aah S eerfinanzräte als ständige Hilfsarbeiter des Direktoriums. *) dem Materialienverwalter bei, der Lehranstalt für Wein⸗ Anfteung in der muen Stelle ais Grundvergltung und Orts⸗ zus

2 ginanzmintsterzan 3 2 Bezüge der Gruppe 4. 8 8 Staatssekretär (bish 1— ie am 1. April 1920 S 1 8 vendi 1 1,0 3—Diror. 1 atssekretär (bisher Unterstaatssekretär). 1 Schloßaufsehet erhaitedhni 198 an Amt befindlich gewesenen E“ 8. ; 13. 8 1 veeassslenbtpertnr (bisher Ständiger Hilfsarbeiter des Direk Obst⸗ und Gartenbau in Geisenheim 2 vom Hundert Ge⸗ lag gewährt werden. vanberwitta 8 ö1“ 8 Berson die ezüge der Gruppe 3. Ministeriakrät aeeasg N— 20 000 22 000 jährlich. 1 6 13 winnanteil von dem Erlöse aus den Gartenerzeugnissen. 3. Die Anwärter auf Stellen für Unterwachtmeister der Gruppe 2 Staatssekretär (bisher U ng. Mausolenmsaufseher i 9* 1920 im Amt befindlich gewesenen Femnarn lräte (bisher Vortragende Räte) im Ministerium 16 ruppe 13. 8 7. Bei der Verwaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst pei der der Verwaltung des Innem unterstehenden uniformierten und etär (bisher Unterstaatssekrecdrzzl. die Verümne 8 wer, n Charlottenburg erhalten für ihre Person Hanses. Direktor im Oberhofmarstzls 8 fIeg. 660 18 000 20 000 22 000 jährlich. und Polksbildung werden folgende nichtruhegehaltsfähige Nebenbezüge bewaffneten Schutzpolizei erhalten bis zu ihrer planmäßigen An⸗ Handels⸗ und Gewerbeverwalt 8 er Schloßbaukommission. b Frt eanemitglieber und Direktionsmitglied als Vertreter des gewährt: und Ouẽst khalten wi stellung eine Grundvergütung von 4085 ℳ; die Anwärter auf Stellen Staatssekretär (bis Sen1 2 . b identen. a) Die Universitätskassenrendanten und Quästoren erhalten wie von Polizeileutnants erhalten die für Militäranwärter geltenden etör (bisher Unterstaatssekretär). b Gruppe 3. se 2. Einzelgehälter. 2. Einzelgehalt. 88 bisher einen Anteil an den gestundeten Honoraren nach den Grundvergütungssätze der Gruppe 5 Fusti 8 144600—5000 5400 5700 60 00 6300 6500 —6700 8 9 8 11“ bisherigen Sätzen in voller Höhe, jedoch mit der Maßgabe, 4. Die wissenschaftlichen Assistenten mit planmäßiger Vergütung Staatssekretär (hish izverwaltung. 6 WWI 6900 jährlich. 9g .“ 1 Grnppe II. v“ Gruppe II. daß der Anteil des Quästors in Göttingen von 15 vom m den wissenschaftlichen Hochschulen erhalten die Grundvergütung der r (bisher Unterstaatssekretär). Ministerialamtsgehilfen (bisher Geh. Kanzleidiener) beim Mini⸗ 25 000 jährlich. Präsident. 28 000 jährlich. .R.ebSSGSundert und derjenige des Quästors in Bonn von 20 vom Stellenanwärter nach Gruppe 10 und von Vollendung des fünften Ministerium des In 8 r har des vormaligen Königlichen Lauses. Sch sopauff 18 Hofmarschall im Oberhofmarschallamt. . ästdent. 1 8 Sundert auf je 10 vom Hundert herabgesetzt wird, und daß Dienstighres an eine Grundvergütung, die in ihrer Höhe den Grund. Staatssekretär (biel Sann Ln.“ (bisher Schloßdiener) *). Parkaufseher P sper - .“ 1 die den Unipersitätskassenrendanten und Quästoren hieraus gehaltssätzen der planmäßigen Beamten in Gruppe 10 entspricht retär (bisher Unterstaatssekretär). Brunnenwärter in Wilhelmshöhe. Maschinisten rkaufseher und Gruppe WW. Schlußbemerkungen. veZufließende Reineinnahme den Betrag von 1200 jährlich Den wissenschaftlichen Assistenten mit planmäßiger Vergütung Ministerium für L andwirtschaft Fenhenpehärnes 8e. in Babelsberg. Füeghaffeher. 1 28 000 jährlich S A. Aufwandsentschädigungen. nicht öefste gen. Uüihesenrend h bei den wissenschaftlichen Hochschulen werden gleichgestellt: Staatssekretär (bis Forsten. führer. Wagenbegleiter. 1Fee Segehälter, Wagen⸗ IGZ im Ministerium des vormaligen 5. vhal* Die gesandtschaftlichen Beamten erhalten folgende nichtruhe⸗ feerner 8 bisher einen Anteil an den Kaafsgaen Honoraren im Bereiche der Bergverwaltung är (bisher Unterstaatssekretär). werker) beim Obermarstallamt. Beschl 2antaben” Bauhand⸗ . ehaltsfähigen Aufwandsentschädigungen: nach den bisherigen Sätzen, jedoch mit der Maßgabe, daß die die Assistenten bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin; 8 Fehnishe. erkutscher Gruppe V. 89 g- * iihnen bieraus zufließende Gesamteinnahme den Betrag von 8 8 im Bereiche der landwirtschaftlichen Verwaltun

Ministeri 1 bbisher Kutscher u. a.) beim Ob sl 1. ss 18ʃ nHaft, ermarstallamt. ö18— 50 8 jährlich. —* Gefbei den die Legations. Kanzler Büro⸗ e Keh ährlic⸗ süchte ücfesteigen derfasturkontrolleure sowie die Affistenten des den landwirtschoftlichen de dehtam tatt S 3 z ;8 4 1 3 .“ 8 vormaligen Königlich usot ndts n-tz anzler 5 1 Die Universitätskassen⸗ Quc 1 2 mw ie istenten bei den landwirtschaftlichen höheren ranstalten Staatssekretär (bisher Unterstaatssekretär). . 8 2090-—84905900sbgrd Jehe⸗ . 6800 7190 7300 3 8 1e e 8 Gesandten setretäre setsgece⸗ der Buchhalter der Universitätskasse und Quästur in Greiss⸗ (Lehranstalt für Obst⸗ und Gartenbau in Proskau und Lehranstalt

in1 r†⸗ 8 8 4 8 3 „r b ish ei 9. e⸗ ff in⸗ . in j i Ministerium für Volkswohlfahrt⸗ 7800 jährlich. 1 Abschnitt Iwv. wald erhalten ebenfalls wie bisher einen Anteil an den ge für Wein⸗, Obst⸗ und Gartenhau in Geisenheim),

Ef . 8 S Staatssekretär (bis 3 Bot if E stundeten und laufenden Honoraren, nach den bisherigen die Prosektoren, Apotheker und Oberaffistenten an den Tierätztlichen gg Gesber Unterstaatssetretär) 111““ eneh Meinisterium des vormaligen Königlichen 2) Gehälter für die Beamten d I fsbank Dresden 12 000 1500 1500 Sitzen, jedoch mit der Maßgabe, daß die ihnen zufließende Hochschulen in Berlin und Hannover, 3 1 I“ ö11““ A . 5,29. isher Schloßausseher in K 9 . u ei 7 jierr. 88. 8 eigen darf. nischen Hilfskräfte bei wirtschaftlichen rsuchs⸗ un Preußis b9. vve jähr lig. 1“ meifeeh ) aneeicsgstenien (bisher Kanzlisten, lcsielan. fhelgende Gehälter. Ührlich Alle sonstigen den Universitätskassenrendanten und Forschungsanstalten in Landsberg a. W. (bisher bei dem Kaizer⸗ ische Staatsregierung (Staats.. Cattel⸗ und Futhene. hinisten und erste Monteure. Wagen⸗ 4600 5000— 5 Gruppe 3. 2. Es erhalten als nichtruhegehaltsfähiae Aufwandsentschädigung: Quastoren und den Universitätskassen⸗ ün Quästurkon⸗ Wilbelm⸗Institut für Landwirtschaft in Bromberga) 3 Präsid ministerium). 1X.“ seherinnen. meister. Gartenobergehilfen. Weißzeugauf⸗ 05400 5700 6909 6300 6500 6700 6900 % 2-220) die Landräte je 1000 ℳ, 1500 oder 2000 jährlich, nach lrolleuren aus diesen Aemtern bisher zufließende Neben⸗ die Assistenten am Institut für Binnenfischerei am Müggelsee: dent der Preußischen Staatsregierung. d 1 jährlich. Maßgabe des Staatshaushaltsplans; einnahmen erhalten diese Beamten in Zukunft nicht mehr. 1 B iche d B ltung des Ministeri ah Fin ini ö1“ Amtsgehilfen (bisher Pförtner und K Id) die Regierungspräsidenten je 2000, 3000 oder 4000 jähr⸗ Die durch die vorstehende Neuregelung freiwerdenden im Pergis⸗ e der erwaltung Vo k nanr erium Minister. anzministerium. *) Die am 1. März 1929 im Amt befindli lsich, nach Maßzabe des Staatshaushaltsplans; Beträge en Gebühren und Nebeneinnahmen fließen der. für Wissonschaft, Kunst und Volksbildung Ministeri E“ Inhaber der Stellen erhalten für ihre Pe so narich gewesenen 8 Gruppe 4. 8 .'eo der Präsident der Preußischen Zentral⸗Genossenschaftskasse Universitätskaffe (Titel Insgemein des Universitätshaus⸗ die gaußerplanmäßigen außerordentlichen Professoren (künftig weg⸗ Ministe inisterium der öffentlichen Arbei (((Gruppe 5, die am 31. März 1990 por s ,; 9. die Bezüge der 5000 5400 5600 G6200 95800. 6800 - 7100-7300 -7500 5000 jährlich; bkhealtsplans) zu. Anderseits sind die sämtlichen von den vor⸗ fallend),. 8 8 88 8 Mpchter. b . eiten. auf Stellen für Kanzleiassistenten gelten 5 Be h-8 Anwärter jührlich. e —ĩnc die Oberpräsidenten, es Prüͤsident des Oberverwaltungs⸗ genannten Beamten bisher getragenen Beiträge zu Gehältern die Lektoren für Sprachen und Künste mit planmäßiger Vergütung ““ Diensibezüge als Stellenanwärter der Gruppe 5 emessung ihrer Ge aun gerichts, der Präfident des Kammergerichts, der Präsident der uüunnd sonstigen Dienstbezügen des Kassenpersonals sowie die bei den Universitäten, 3 2 Uhe 8 Neuf schen Staatsbank und der Präsident des Evpangelischen vpon ihnen bisher getragenen Unkosten von der Universitäts⸗ ben“ Betriebs⸗ und Oberingenieure bei den Technischen 8 Obhberkirchenrats je 7000 lährlich 4“ . übernel Hochschulen

8 .

2 1* Botenmeister,

1116“ -vAen 8

dzähler (bisher Geh. Kassen⸗ und Kanzleidiener). Hausin

1 Eö1“ 1u“ 8 8 8