E16“ “ v v““ 8 Fger & Ev., Ge⸗ bü se di 4 8 G wn † ; z 8 1 8 8 . 818
f f ilbestandteilen und allem, was in diese gegangen, welcher es unter der Firma, Die durch Generalversammlungeh⸗e .n drich Gugger „ Ge⸗ bücher sowie die mit § 4 H. G. 8. be⸗ in Leipzig ist in die Gefellschaft einge⸗ kaulende, zum Nennbetrag auszugehende Inhaber: Kaufmann Moses Schumer in
Finget in das dlr 8* iun. EE.H.gen webicheamgbeile insbesondere von Austro⸗- Carl Geilert fortführt. “ vom 30. April 1920 beschloseüs 5 Frhen beschräukter Haftung in cee nch age ant ohne Wertberech⸗ treten. Wieser und der hisherige Gesell⸗ Aktien. Cn mehrere 9.en hacpscaig. München. Kurz⸗ und Galanteriewaren 8
2E e a7 23 8 12 N. 31 Arbeiten mit beschränkter Haf⸗ Daimler⸗Motoren, sowohl kommissions. 8. Firma Laudauer Maschinen⸗ X höhung des Grundkapitals um 200 op Ludwigshafen a. Nh. Dem Kaufmann nung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ schafter, Ingenteur Curt Arthur Nammer glieder bestellt, wird die Gesellschaft durch en Fros. Hackenstraße 5. g “ klame⸗örlas, enna hen⸗ Durch Gesellschafter, weise wie auch für eigene Rechnung. Bohrgerätefabrik Gesellschaft mit Mark ist durchgeführt. Das Gree de hemann Gelharth in Worms ist Pro⸗ sellschaft erfolgen durch den Heutschen in Mügeln, duͤrfen die Gesellschaft nur zwei Verstandsmitglieder ccer durch ein 10. Heinrich F. S. Bach
Haus Hameister Neklame⸗Ver a0 b sctu vom 24. Januar 1921 ist § 4 Stammkgpital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ beschränkter Hastung mit dem Sitze in kapital betraäͤgt nunmehr 5 000 000 r. - a in der Weise erteilt, def er be⸗ Reichsanzeiger. Die Zeschäftsräume be⸗ in Gemeinschaft miteinander vertreten. Vorstande mitglied und einen Prokuristen Kommanditgesellschaft. Sitz Pasing
Kiel. Inhaber ist der Fem. Fen des Gesellschaftsverkrages, betreffend das führer; Btto Cramer, Fabrikant, und Landau. Die Prokura des Hans Lan. Der Gesellschaftsvertrag ist durh c. ütigt ist, mit einem Prokuristen oder sinben sich in Neustadt a. H., Amalien⸗ Die Prokurg des Kaufmanns Karl vertreten, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ Beginn: 1. Januar 1921. Verlagsbuch⸗
Heinrich “ iel. ““ Fritz Höper, Ingenieur, Köln⸗Braunsfeld. gens ist erloschen. Als weitere Geschäfts⸗ neralversamm ungsbeschluß vom 1 d vünfungebevollmächtigten die Firma zu⸗ straße 3. termann Weiß in Leipzig ist erloschen. zelnen Vorstandsmitgliedern die Erlaub⸗ handlung, Planegger Str. 5. Personlich
Das Amtsgericht Kiel. g g 5 “ vom 14. Januar 1921. führer sind bestellt: Friedrich Fallböhmer, 1920 aicgeändert und neu festgestell. di 5 men zu zeichnen und rechtsgültig zu 18. Molz ⸗a Forbach, Gesellschaft Amtsgericht Mügeln, 4. Februar 1921. nis der Alleinvertretun erteilen. Vor⸗ haftender Gesellschafter: Buchhändler
Nr. 3202 bei der Firma „Hans K. 2 b 1— 3 20 8 üg . am mit b änkt Ha 8 F. 8
’ t be⸗ der der Geschäftsführer ist allein zur technischer Dixektor, und Hans Langens, Der orstand führt die s 1 eschränkter ftung in Lud⸗ — tand: Franz Krieger berregierungsrat Heinrich F. 5 Bachmair in Pasing
v in das Hande reshe er.eeen Der 88 8 Efhören berechtigt. Ingenieur, beide in Landau. Maßgabe des Gesellschaftsveiscifg 8 ertreteah. Helffenstein, Nachfolger 8g a. Rh und Speyer, Haupi⸗ Mulheim, Ruhr. (116370] München. Der Vorstand wird vom Prokurist: Leo Scherpenbach. Ein Kom 18 n 8 8 8
Abt. 4 am 29. Januar 1921 bei der Geschäftsführer Hans Karl Krausmann Ferner wird bekannkgemacht: Bekannt. 9. Firma Dampfziegelei Kirrweiler der ihm vom Aufsichtsrat erteilte d zlImaurer in Neustadt a. H. Die niederla unß in Worms. Die Gesell⸗ In das Fanählere ister ist heute die Aufsichtsrat 1n Die Bekannt⸗ manditist. irma Nr. 630 D. L. Wilkens, Kiel⸗ ist abberufen. 8
d . h — d Philipp Teutsch in Edenkoben. Als sonderen Anwei ungen. Er verine 1. ist erloschen. chaft ist aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ „. 29 Mer 9⸗ machungen der Gesellschaft, insbesondere 11. National Photo Cie. Ge⸗ bek. Die Firma ist nach Aus. Ragelsekrade und 9 ““ der eesee Felbeleat. urch Einzelprokuristen sind bestellt: Fritz Eesercaft 88 aüsen r vertritt ze a ist erlosch irma Versandhaus Ideal Friedrich 9 sells s llerbek. Die Firma ist na Fellchmidt und Mar Heimipeth, Teutsch, Geschäftsführer in Kirrweiler, sellschaft verbindlich ist die
—.—
8
6
Firma is de am 26. Januar sellschafterversammlung vom 12 De⸗ 1 3 die B der General brüd Hafner Sitz München. ür die Ge⸗ 12. Eingetragen wurde a Io 1 8. 2. 2. eisterkamp in Mülheim⸗Styrum auch die Berufung der Genera versamm⸗ brüder zr I 1 6½¶R. 1 ö . d chaft mit beschränkter zember 1919. Zum Liquidator ist die bis⸗ 3 lung, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Offene Handelsgesells ft. Beginn: 1. Ok⸗ cheiden der Witwe Agnetha Wilkens, geb. sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. b 1 8 1 ndzeichno 921 die Gesellsch b vr2; lea bbee .;. — jger in und als deren Inhaber der Kaufmann lung, 8* vvr. 8 84 Iea—h — 1 .3822 22 9.. v Sbhastias Le.I und die Gesellschaft Königsee, Thür. 115735] 10. Firma Siegmund . deren Stellvertreter, die Prokurisn nh hefsa er⸗ Haftung“ mit 8% Sitz * im Zetriehe 5 escahls begründeten Am 8 o 8 d8. ie. übernommen haben, sind: 1. der bgyerische grö Lindwurmstr. 17. Gesfell⸗ haftende Gesellschafter in eine offene Han⸗ Nr. 3310 bei der Firma „Va⸗Co Im ndelsregister Abt. 4 Nr. 172 warengroßhandlung in Lan „N s wie ee ceh he. und endlungs. eudwigshafen a. Rh. schäfts⸗ Forderungen un n een lichkeiten über⸗ Staat, 2. Dr. Eugen von Knilling, after: Adolf Hafner, Kunstgewerbler in delsgesellschaft umgewandelt. Die Gesell. Filmgesellschaft mit beschrünkter p. r. Firma Johann Matthäus Prokurist ist bestellt⸗ Karl Schack, Kauf⸗ bevollmächtigten auf Grund er ihrer übrer sind: 1. Ludwig MWagin, Dreher 2 begamgen auf 1 . Kaufmann heeekin Staatsminister a. D. u. Landtagsabgeord- München, und Gustab Hafner, Elektro⸗ schaft hat am 1. Iee 1920 begonnen. Haftung“, Köln: Heinrich Unger hat ündel in ävx vr 8.SI 1“ erteilten besondenes Vollmacht gehönn Ludwigshafen a. Rh., M. Ern Der 4½ 8 8. Fe mün der m NRuhr. 1116371] 3. 9729 ETEE monteur in E & C eih Die Prokura des Detlev und Christian das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. „Dem Kaufmann Se einer in anspan, s 8n 4. c Lesum, den „Februar 192l. eisch, Kaufmann in 8 ann Pne. Se 8 Feha inzelkauf⸗ In unser Handelsregister ist bei der de un vne 6. ee 12. R. ₰ 29, nich 8 3 Wülrens ist erloschen. Nr. 3358 bei der Firma „Bonner Königsee ist Prokura ertei b Das Amtsgericht. Das Amtggericht. 8 lhs schaftvertrag wurde n . 8⁷ ab. Ludwigshafemn a. Rh., den 29 Firma Wester’s Stahl und Leder⸗ ehörde, “ 28 8 Kinisterial⸗ München. Offene 1en geselh 25 — Das Amtsgericht Kiel. EEA1I niit bes Fpve us xxeETbö 4891. — 1971 erichtet und 1 em Gegen. nun 1981 8. Ja⸗ 82b 8871982 in 8 8 dim EE an. . Nnas Str. 1 ün Gesel 8 Haftung“, Köln: man fexander hree ändert am 21. vavan 6 ; 1 eim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma 9, die 129, ; 7 ½ &, 8 [116292] Habian gjerlin . Wilmersdorf ise zum — vSee⸗ EHsenh. 1n37 Limbach, Sachsen. UII6aa) fücheg Unternehmens ist das eeeen Das Amtsgericht — Registergericht. lautet jetzt: Hermann Langhardt, vor⸗ hh Uänclahe des 8 ichts⸗ Gafter⸗ agSe- Raerin- N. irx In unser Handelsregister Abt. B wurde weiteren Geschäftsführer bestellt. 1 1“ 15736] Nr. 119 ist heute bei der Firma: W. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ nnd Reinigen von Herren⸗ n Semne eeceenhleherähs 8 mals karl Wester. Inhaber ist der Wge se 88 ranz 8 L ei 5 5 Sis Wianchen 8 hei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Nr. 3366 bei der Firma e i vüveeee A Rr. 29 Niechust, Langenberg, folgendes einge⸗ getragen Am 3. Febru 1921 hüten, eeven ö 1.68. menaenerf. 418809 Femheunm vhenanm engdang 8 b 3 Erbe 8 Auere . 2eigrssthen dens Inbcher “ Maꝛ Hirf 11. 5 8 der un . 1 1 6 delagesell t mit be⸗ „Im dels . 222 11““ . Februar 1921: üten sowie — n 8 Handelsregister eld. Der Uebergang der im Betriebe des 2. Erhard Fr. 1. 3 m des Inhaber: un c Persch Kron e ec.len ge senchen. bast granner Befe deee dene, g bien Bäemne sbalen hetrich, tragie Fienenif in eins offene Handels⸗ a,E, euf Blalt 172. die Fm u .. . or Benen nene e Beür Bsatt 7 ist deut engenragenn . gess ds berändeten, Forderungen und endteags in eüüchen, 3. EFuard Hamm, München. Bagktomaffiogsgescheft Im. beschränkter Hastung in Kleve, fol. Baumann hat das Amt als Geschäfts⸗ Thüringer Holzwaren⸗Industrie, in efellschaft, die am 1. Januar 1021 be. Leppert in Limbach betr.: a) die vm — sowie der Handel mit Hüten, Zu. Die Firma Philipp Kellner in Verbindlichkerten ist bei dem Erwerbe des Staatsminister für Hunhe „Industrie und mobilienbüro, Kobellstr. 22 ven endes eingetragen: 8 führer niedergelegt. Dem Walter Eilert, der Schlackenmühle b. Königsee, bat de kura des Kaufmanns Johann Wilheln bten und Müten. Das Stammkapital Langelsheim ist gelöscht. Geschäfts durch den neuen Inhaber aus⸗ Gewerbe E . Fritz dee. 14. Martin Zehrer. Sitz München. t Dem Kausmang Adriann Willem Duym Köln, ist Prokura dahin erteilt worden. Thür., und als Fren h vesanfe Kauf. deer Hattaniter⸗Wilzeln Nietuß ir. Alienseld it erloschen, d) dn Füühh sigt 21009,, s2 nshre c sel. Lutter a. Bire., dens1 Januar 1921. geschlossen; keneaher ge Beintsie, Le cehaf. Nöeber arreie⸗ 111“ n Kleve ist Prokura erteilt. Der Kauf⸗ daß er in F Flnaei nfait, 1 Ge⸗ .eö 18,2-. letrich selbst einge⸗ in Fadgenberg 8 in das Gyschaft als Ploschen. F Cöstas e sifsfäbne⸗ bestelt, qo ad,ier, üss Das Amtsgeriche ü. EE “ 8 Süsh Gia Schriftsteller nesh, da ee. . Art mann Siegmond Willing in Kleve ist zum schäftsführer die Gese t vertreten Königsee den h. e. 1921. persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Leppert. C fschaßs eüpele Girma Ric chaft durch zwei 8 Beschi s. . .. “ 51. J . 1 und Landtagsabgeordneter in München, Tengstr. 32 8. 2* as Amtsgeri ssellschaft mit beschräukter Haftung“, Das Amtsgericht. hHhacjh Ab b 6 st nur sesen 1 8 vS. Fengen I; andelsregister ist die Firma finanzrat bei der Ba erischen Staatsbank Beginn: 1 Ja 1921 trieb tech⸗ 1 82 8 her Trikotagenfabrik Bruw die Gesellschaft durch diesen oder Kau aus Zentrum Langelsheim. „In as Handelsregi er ist die Firma finanzra bei d y Zeginn: 1. Janugr . Vertrie Köln, Roonstr. 61. Gegenstand des 0. S. [116355] Pfund in Limbach und als deren nn me Prokuristen vertreten. Solange Frhabal erHelenmn in Franz Schwedtmann in Mülheim⸗ 8 Töabee 2 Fühfine Mhaheet nischer Fesergpige. SHem seuigcges 8
[1157341 Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Im andelsre ister Abt. A ist am 8 Ph . urch swe , eIlschafte b — fung. Ruhr und als deren Inhaber der Kauf⸗ Dr. stände un 1 In das Handelsregister ist am 1. Februar Lacken, Firnissen, Oelen und ähnlichen 270 Januar 1921 unter Nr. 218 ein⸗- Laubagçh, Hessen, [116358] haber der Kaufmann Paul Bruno Pfin sese beien gegemrärtigen Geselschaster dangelsheim. Ort der Niederlassung: 8 Franz Schwedtmann daselbst ein⸗ 9. Ernst Eypner, Diplomingenieur in Cereg enn,2 Walter Ballmann, Kauf.
192 ragen: tikeln. St ital: 20 000 ℳ. getr worden: Offene Handelsgesell⸗ n unser Handelsregister A wurden in Limbach. Angegebener Geschäfts weir enl katrig Magin und Georg Gutfleisch Ge⸗ Langelsheim. Münch ” 8
ee Sa. A. Gefigs scfahregtemmfenttale, Wilhelm schaft Les Ciesla in 868 O. . be⸗ nee Fhgaer de e- Herstellung von und Handel mit 1 siftsfährer sind, t. jeder von ihnen Zatter a. Bögge., den 31. Jarwar 1921. Üeee medünr Mülheim⸗Ruhr ndrchenn. Be den ae, 8 tnazesenane Konditor 2. naen. umnd esh Mra . Nr. 9120: die offene Handelsgesellschaft Lamsfuß, Siegburg. Gesellschaftsvertrag gonnen am 1. Juni 1920. Persönlich Nr. 64 die Firma Wilhelm Rienow, waren. allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Das Amtsgericht. 8 Seric EeEn ““ geß Uscheftes Seffürt,am — Wirtz & Cloodt“, Höln, Klscha vom 16. Dezember 1920. Ferner wird baften Gesellschafter sind Frau Kauf⸗ Lardenbach. Inhaber: Wilhelm Rie⸗ Auf -e2 88 oc nrten. Die k.ge az Ss den 1. F PELEEE““ Worstande Kelelschaf 1.eöI .
Wazner⸗Str. 18. Persönlich haftende Ge⸗ bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ mann Gertrud Ciesla, geb. Gallar, und now in Lardenbach. Geschäftszweig: u att 698 8 die Fitma softlich zu je die „ Marggrabowa. [116366] [115777] bei Gericht, vom Bericht der Revisoren 16. Kraftverkehr Bayern, Gesell⸗
— 1 b — g Seifert in Röhrsdorf betr.; Pries fahmisge enstände, nämlich: 1 Tour⸗ 8 Munchen 8 Uschafter: Kaufleute Fritz Cloodt, machungen erfolgen durch den Deutschen Kaufmann Hans Gallar, beide in Kosel Dampfmolkerei. Fahrnisgeg 1 — 8 In unser Handelsregister A ist am Müne 8 E auch bei der Handelskammer hier Ein⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Friß O. . .“ 8. ser R 2. Februar 1921 unter Nr. 126 einge. „ I. Neu eingetragene Firmen: sicht genommen werden. Geschäftslokal: G&. Mün chün. Der SeHüstung.
*₰ 8. 1 8n „ F; ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alfaa hine, 1 Regal für achen, und Claus Wirtz, Köln. Die Reichsanzeiger. 8 8 Nr. 65 die Firma Otto Schmidt II., 1 zbradnr vichine, 1 rkx r;8 3 achen, v B, ere. 4 G Kosel. 1 8 — S mann in Röhrsdorf. 8 1 für Hutformen, 1 Werkbank, ; 8 1. Walchenseewerk Aktiengesell⸗ 8 2 — 8
Seselschaft hat am 15. Januar 1921 be⸗ 3 8. vuts be, -aegi Fentsessich Bvs dmtautas Eefacerig.Saütsac FV 8 sizn vheas tlc⸗ La, 8 Fübl; WI Fven; aseaade⸗ schaft Seg. iinchen. Ber , esen- P a che Gewbwe⸗Eteg⸗ vrbeanet Tö“ 8 Nr. 9121: di andelsgesellschaft Köln, Steinfeldergasse 28. Gegenstand r. 66 die Firma Otto Schombert “ h1 Niederdruckkessel, (Inhaber der Riemer⸗ und Sattlermeister schaftsvertrag ist am 5. Jann ar 1921 ab. Decken Gesellschaft mit beschränkter ist die Uebe hme der bisher vom staat⸗ er ie offene Handelsgese schaf Landau, Pfalz. [116356] 8 - Lodenbelag, 1 Nähmaschine, 1 großes Ferhinand Arndt, Marggrabowa. Ge⸗ geschlossen. Gegenstand des Untergehmeng Haftung. Si Mumehen. Lne 55 s. heenssöre denen Aon 1. 8
„M. Pezaro ˖ Cie.“, Köln, Rich⸗ des Unternehmens: Unternehmung für Hänberie Laubach. Inhbaber: Oti), Schombert ue 6 vensn Schild, Fer z0 dersönlich haftende Gesell⸗ Holz⸗ und Massivschnellbau, insbesondere „Hanbelvregester. Laubach. Geschäftszweig: Gärtnerei und 1 „ eserres Schild. 1 fleines eisernes Schild, schäftszweig: Satllerware⸗ eschäft. ist der Ausbau der zum Walchenseegebiet chafts 921 f Person . Albert Alfandary, Köln. Die Gesellschaft bäuser. „Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ t ittelgeschäft m Sitze i r. ie Firma Philipp nrich pwsa 8a9n 8 in ’ 8 8 Be⸗ nehmens ist die Herstellung und Vertrieb Werkstätten und sonstigen Kraftfahr⸗
“ . äftsführer: Ferdinand Schnüge, Bau⸗ Futtermittelges häft mit dem Sitze in Stotz, Laubach. nhaber: hilipp 1. Pfalzbrauerei vorm. Geisel & lampen. Jeder Gesellschafter bringt als Arbeit oder Verwendung ein eigenen Be⸗ pon ; S 3 ich b
setge⸗9128 Vccsfie Prchenmenegscen ehe re Fen. Uerhens een aoen deeehnensn dflesse bagelggetct, Seirssh Stot . enace: Gechühe han? de⸗Dennst a. de dn 8, 0 ginch,Pe dhn ehonce ungetalie ngergng.harheen, Fm1sa87) ditet, ne Ferbelensabaüceeree P.e. e1s 1 e88 2 chet. Zettare gerst oge erssen Feic bsw. gem C. & W. Przedecki“, Köln Waid⸗ Möllers, Köln⸗Nippes, und dem Carl söhft seit 1. Oktober 1920. Persönlich zweig: akler und Handel in Landes⸗ schluß der Generalversammlung wal ilfte von diesen Gegenständen ein. Der Auf Blatt 647 des Handelsregisters, die nehmungen, die Beteiligung an solchen und Steg⸗Becke Herbst, und der am 5. Novem⸗ peiterer Lastkraftwagen und Personem markt 17 Persönkich haftende Gesell⸗ Hense, Dusseldorf, ist Gesamtprokura haftende Gesellschafter; Ottmar Glei⸗ produkten. 1 18. Dezemher 1920 wurde § 88 de Geldwert eines jeden dieser Halbanteile Firma Gustav Keller in Meerane be⸗ der Erwerb von Grundstücken und ber 4556 um Reichspatente angemeldeten kraftwagen aus zur Verwertung frei⸗ schafter: Kaufleute Willy und Constantin dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ mann und Philipp Fendri „Kaufleute in Nr. 68 die Firma Moritz Kan, Lau⸗ Satzungen geändert. Auf die eingereichte vird zu 10 500 ℳ angenommen. Damit treffend, ist heute eingetragen worden daß Rechten, welche dem Zwecke des Unter⸗ Gewölbe⸗Steg⸗Decke Herbst unb Beteili⸗ eeeene Heereskeständen or . Przedecki Siegburg. Die Gesellf chaft hat meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ Albersweiler. bkurist: Friedrich Glei⸗ bach. Jahaber: Moritz Kat in Laubuch. Urkunde wird Bezug genommen. 1 sind die Einlagen geleistet. Die Geschäfts⸗ der bis erige Inhaber, Privatmann ein⸗ nehmens dienen. Insbesondere ist Gegen⸗ ung an äͤhnlichen Gesellf chaften. Stamm⸗ schen Reiche Reichs chatzministerinniz, is⸗ am 25. Januar 1921 begonnen. prokuristen, und, falls mehrere Geschäfts⸗ mann, Kaufmann in Albersweiler. Geschäftszweig: Kommission in Textil⸗ 2. Bank für Handel und Industrir, gt raume befinden sich in Ludwigshafen rich Gustav Keller, ausgeschieden und daß stand des Unternehmens die Erwerbung Faidar. 20 000 ℳ. Sind zwei oder weit sie dessen Verfügung unterliegen, so⸗ r.” g die Firma „Theodor Göt⸗ führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft 2. Paul Keßtler, b Manufaktur⸗ und Schuhwaren. Niederlassung Neustadt (Haardt) 8 8. Rh. Friesenheimer Straße 21. das Handelsgeschaft auf den Kaufmann der vom Lande Bayern g Ausnützung mehrere Geschäftsführer bestellt, er olgt wie die Inbetriehnchme baw. Weiter⸗ nng’, Köln, Classen⸗Cappelmannstr. 41, mit einem Geschaäflsführer zur Vertretunt ““ riedrich Lbwer, Teusindt a. H. Hauptfiederlasing 0 P. Karl Schivarz in Sggersheim. Curt Alfres Keller in Meerane über⸗ der genannten Waseche te hergestellten die Zeichnung durch zwei Eeserasflore betrieb dieser Wagen im öffentlichen und als Inhaber Theodor Götting, Kauf⸗ der Gesellschaft berechtigt sind. Gesell⸗ haber: P z 8 1 bü ert Zu Ferong wurden te nntr dieser Firma betreibt der Kaufmann egangen ist, der es unter der bisherigen und noch zu erstellenden Anlagen und aller Geschäftsführer: Cgbeine Herbst. In. Interesse und zur Elene h tto Lentz und Emil Schlarb, beident Karl S. warz in Oggersheim, Mann⸗ hn fortführt. damit zusammenhängenden Rechte. Grund⸗ genieur in Bad Aibling und 8 kav fehrsnot, zur Beförderun
aul Keßler, Kaufmann in Edes⸗ Laubach. In rung der Ver⸗
aber: Friedrich Lower in stellt:
27 ’ b Garrecht in enbach a. Qu. In⸗ 5 I die Fi d iederlassung in Neustat en gros und detail d hab d je 1000 ℳ lautende, Die Bekanntn 8 ; Lehmann“, Köln, Voigtelftr. 23, und erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ 4 ster brauchsgegenständen und Erzeugnisse jeder die Firma der Niederlassung i nung en gros und detail. auf den Inhaber und j — „(Die Bekanntmachungen erfolgen im Kohlen, Holz, Baumaterial, landwirt⸗ „ „ s haber: Georg Garrecht, Tabakverarbeter , dlel Gesell⸗ scictlihe Erzeugnisse), sowie Ffien
8 bheh äftsführer oder du Geschäfts⸗ 8 Fbef 25 . gemeinsam mit einem Direktor der ll. Lackner & Rebholz in Rhein⸗ zum Nennbetrag auszugebende Aktien. Deut Reichsan . S r. Heintich Lehmann, Gaftofig vhennern sanr⸗ ET5 in Offenbach a. Qu. Irt e geheftan Ahäsöbethe “ vertretenden Direktor der Gesamthbank göngeim. Die Gesell chaft ist seit Sa Senene.. ttns hier Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ “ e Geescheftsführer Wilhelm falls von Personen. 5 ellschaft
Nr. 1448 bei der offenen Handelsgesell⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: „4. Karl Fne, Sese Sesag..— r. 70 die Firma Angust Dörr, Per procura zu zeichnen. 10, Rovember 1920 ohne Liquidation auf⸗ en: seelt, wird die Gesellschaft durch gwei He st legt zum Annahmewert von darf — mil Ausnahme des gewerbs⸗ schaft „Gebrüder Schay“, Köln; fen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen wein⸗ und Landesproduktengroß⸗ Freienfeen. Inhaber: Au ust Dörr in „3. Rudolf Diehl in Frankenchal⸗ velist. Die Firma ist erivschen g Blatt 857 die Firma: Werk⸗ Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ 5000 ℳ ein: das Deutsche Reichspatent mäßigen Vertriebs von Kraftwasen und : Keee durch den Deutschen Reichsanzeiger handlung in Vollmersweiler. In⸗ Feschäͤftszw tgr D F. Das Geschäft nebst Firma, jedoch ohne die 15 Cien Cagnoli in Ludwigs⸗ a) au 6 * 7 t. Otto standsmitglied und einen Prokuristen 218 815/222 525, beir. die Zylinder⸗Steg⸗ K 9 behö lle Geschäfte 11 Geea fnst Schch. Köln. ist aus Nr. 3487: „Engros⸗Haus Tens⸗ baber: Karl Sutter, Kaufmann in Voll⸗ Fresenseen. eschäftszweig. ampf⸗ im Betriebe des Geschäts begründeie hafen a. Rh., Bismarckstraße 16. Unter “ 8nesae⸗ gen e ihr In⸗ vertreten, doch kann der Ruffichtseat ein. Decke Herbst und die n. us der Fen. veee e Gesellschaftszrzelr zu
9.0e- bei der 7b⸗ Handelsgesell⸗ feldt & Wolff, Gesellschaft mit be⸗ mersweiler. Nr. 71 die Firma Heinrich Seim in Verbindlichkeiten des seitherigen Io⸗ diser Firma betreibt der Kaufmann hab 91 8 Bildhauer Franz Otto Grosze zelnen Vorstandsmitgliedern die Erlaubnis meldung der Gewölbe⸗Steg⸗Decke Herbst fördern geeignet sind. Stammkapital: schaft „Löwenstern & Leffmanun, schräntter Hastung“, Aöln, Richmond⸗ 1-ec6, n Kü-Ir Lardenbach. Inhaber; Heinrich Geim bobers, 16 St eema den, . Hiwald Cagnoli in Kaiserslautern ein 8 Uhisen. seneeebnemn Gescha tszwers⸗ her Alleinvertretung erteilen. Vorstand: zum Reichspatente vom 5. November 4 500 000 ℳ Sind mehrere Geschäfts⸗ Köln: Dem Franz Leffmann, Köln, ist straße Gegenstand des Unter⸗ und Landesproduktenhanblung sb in Lardenbach. Geschäftszweig: Holz⸗ 1921 auf den jetzigen Inhaber Richac Import, und Exportgeschaft von Waren Anfertigung von Grabmälern und Ver⸗ Dr. Oskar von Miller, Geheimer Baurat 19290 zustehenden Rechte. Geschäftslokal: fübrer ües erfolgt die Zeichnung durch
„Küäöln⸗Lindenthal. schaftsvertrag vom 12, Januar 1921. beim. Laubach. Geschäftszweig: Handel mit 1 b e „n. “ 86 8 5124. dn Flbal. „Dr. Heinrich Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so „ 3. Sr FabekkabrE Geyro “ neeg: 9 und Ver⸗ in Neustadt a. H. Dieselben sind 8 seiner Straße 1, eine Kolonialwarenhand⸗ Amtsgericht Meerane, 2. Februar 1921. kapitak: 50 000 000 ℳ, eingeteilt in 50 000 Gärtner Fabrikdirektor in München. von Gätern aller Art (Lebensmittel,
rokura erteilt. nehmens: Betrieb eines Engros⸗Hauses in 6 for: Schuhmacher, Kaufmann in Fußgönheim aau aler Gattungen. 8 5 rrabein⸗ in München. Der orstand wird vom Karlstr. 46. wei Geschäflsführer oder durch einen Pezt Fffilt. der Firma „Morin für sämtliche Tertil: und Kurzwaren, alles Horcheim 5. 8. G Mineral⸗ unt. Bngnaterigsendangiun,, Bey in übergegangen, der es unter der Fiom 1b. Balentin Ellspermann in vge ““ Aufsichtorat bestelt. Die Bekannt.“ 4 Franz Mayr. Sit München. eschäfts 1 einen Prokuristen. Wollmann“, Köln: Der Chefrau was ihm dient, auch Beteiligung an ahn⸗ blp. 98 † 8 8-n S. vFr Laubach. SrFibene Adolph Bey in Rudolf Dicht, Inh. Richard Schah. Lpeyer. Unter dieser Firma hetreibt der sb auf Blatt 743 über die Kommandit⸗ machungen der Gesellschaft, insbesondere Inhaber: Kaufmann Franz Mayr in Geschöstsführer Albert Münzer, Di⸗ Frieda Wollmann „geb. Brull, Köln, ist lichen Unternehmungen. Stammkapital: Ebenk⸗ fö. 5. Hanplitun mit dem Eihe in Laubach. Geschäftszweig: Handel in macher in Fußzgöͤnhe im weiler beteit Zünrrenfabrikant Valentin Freresae ellschaft Carl Tiebemann in Brock⸗ auch die Einberufung der Generalver⸗ München. Papier⸗ und ierwaren⸗ rektor in München. FüeFseilzen; Robert Prokura erteilt. 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Oeding. 3 18 en 1z & Co., Tabak⸗ und Waldprodukten. Der Sitz der Firma ist nach Fußtghuheln in Cpeper eine Zigarrenfabrik. Die Ge⸗ bvlt das Erlöschen der Prokuren des sammlung, erfolgen durch den v vertrieb, Artikel für Bürobedarf, Waisen⸗ Frank und Eugen Recknagel, Gesamt⸗
Nr., 7884 bei der Firma „Ludwig Kaufmann, Köln. Stellvertreter der Ge⸗ Zigarr fab 18* it 1n. 48. 8 Laubach, den 29. Januar 1921. verlegt. 8 söützriume befinden sich St. Klara⸗ Kaufmanns Karl Richard Schwarzbach, Reichsanzeiger und den Baverischen hausstr. 67. prokura miteinander. Die Bekannt⸗ Herz“, Köln: Die Firma ist erloschen. schäftsführer; Dr. Willy Wolff, Regie⸗ Feeheln 1c nit, Falhrhn des Hessisches Amtsgericht. 4. Dresdner Bauk, Geschäftssele de loserweg 1. rüher in Ischieren, jetzt in Dresden, und Cotaatsanzeiger. Tie Gründer, welche alle 009 Oberbayerische Möbelwerke machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Nr. 8179 bei der Firma „Ernst R. rungsbaumeister, und Cäsar ensfeldt, - . a. info ge 8 Ludwigshasen ga. Rh. in Ludwigs⸗ 17. Eingetragen wurde am 28. Januar ee. Fabrikdirektors Johann Heinrich Peltz Aktien übernommen haben, sind: 1. der Gefellsch aft mit beschränkter Haf⸗ anzeiger und in der Bayerischen Staats⸗ Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart’ vom 12. Janugr 1921. Jeder Geschäfts- Wa 8ℳ e- , 97. Faaen 88. Lauterbach, Hessen. [116359)] Dresden. Eugen Gutmann ist aus wn Hastung mit der Firma C. Burghardt, c) auf Blatt 728 über die Dentsche Knilling, Staatsminister a. D. und Land⸗ schaseverern i an 80 Dezember 1020 Besellschafter gebrauchsfähiges Krastfahr⸗ daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ führer und Vertreter elnes Geschäfts⸗ v 8 dehee 18 d a⸗ In das Handelsregister wurde ein⸗ Vorstand ausgeschieden. Bankdiveiwe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Bank Zweigstelle Meissen in tgsabgeordneter 3. Eduard von Reuter, 6 f ag Eegenstand des Mrer. der ee wkheeenlanschlonerert ven zuristen zur Vertretung ermächtigt ist. fübrers ist füͤr sich allein vertretungs⸗ Irl 1; naen. ndän. gesragen⸗ Georh Bremer in Charkottenbumg w ung mit dem Sit in Neustadt a. H. Meißen. Die Generalversammlung vom Miinisterialdirektor und Fheeh dan gegmiens 8 Fabräfatlon und der Ver. 6 470 059 ℳ 61 ein; hiervon wird Die Prokura Richard Müller ist erloschen. berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: 1. g. M MWfeifarn Handl Am 1. Februar 1921 bei H.⸗R. A 120; Bankdirektor Paul Schmidt⸗Branden i Ceschäftsführer 6 Carl Burghardt, 29. November 1920 bat die Ver⸗ Obersten Baubehörde, 4. Hans Schneider, von Möbeln aller Art und aller aus der Teilbetrag von 1 500 000 ℳ auf
Nr. 8411 bei der offenen Handelsgesell. Oeffentliche Bekanntmachungen ersolgen mit Roßtabak in Larsvam Inhaber. Die Firma Strauft und Katz, Lauter: Verlin⸗Schöneben wurden zu sielrer wal asmann in Neustadt a. H. Als Gesamt⸗ schmelzungsverträge vom 29.,25., 20.,24. Ministerialrat im Staatsministerium des Holz herzustellenden Gegenstände sowie dessen Stammeinlage angerechnet, der schaft „L. & J. Struch“, Köln: Die durch den Peutscha Reichsanzeiger. Nath 8 Pfeif i 8. 8 er: bach, ist geändert in Hessische Hutstoff⸗ tretenden orstandsmitgliedern bestell. fufüristen sind bestellt: 1. Jakob Burg⸗ und 20./26. November 1920 nach denen Innern, 5. die bayerische Staatsbank, alle des Geszvertrier von Kertzen een und Rest als Darlehen übernommen. Der Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige — Nr. 3488; „Chem.⸗techn. Fabrik 1 Prok ür c bestellt⸗ In * — industrie Lanterbach Hefsen, Straußz 5b. Gebr. Hechler in Ludwigshnse dnh 2. Karl Burghardt junior, beide die Vermögen der Aktiengesellschaften in München. Die Kitolieder des 1. Auf⸗ Bedarfsartikeln für Schreinereten, und reistaat Batzern bringt als, Gesel Gesellschafter Leopold Struch, Köln, ist Trux &. Co. mit beschränkter Haf⸗ 15 ronri 1 8 b unge und Katz, Lauterbach, *. Nh. Der Gesellschafter Chrisin Fusseute in Neustadt a. H. Dieselben d nnover sche Bank ig Hannober, Heibat⸗ schtsrates sindꝛ“ Dr. Cugen von Knis⸗ Schlossereien. Stammtapltal. 89 990 ℳ Cafter den Vetrieh seines staatlichen alleiniger Inhaber der Firma⸗. tung Köln⸗Mülheim, Alte Wipper⸗ npbe⸗ 1 n. P- en Aktien⸗ Am 3. Februar 1921 bei H.⸗R. A 51 Hechler hat jetzt seinen Wohnsitz in euh ag fid zur gemeinsam zur Zeichnung der Ge⸗ Hen zu Gotha in Gotha und Braun⸗ ling, Staatsminist g. D. und Landtags⸗ Geschäftsführer bestellt, so Lastkrafnvagenverkehrs mit allen Aktiven
Nr. 8780 hei der Firma „Peter fürther Str. 72. Gegenstamd des Unter⸗ gesenl chaft vormals J. Busch in —. Firma A. Finger und Eomp. zu wigshafen a. Rh. und ist Kaufmann. Den⸗ sästaft befugt Der Gesellichastsvertrag schweiger Privathank Aktiengesellschaft in abgeordneter in Munchen, 2. Lorenz wei Geschäftsfübrer oder ein Ge⸗ und Passirven zum Anschlagswert von ““ Köln: Die Firma ist asFr9 den chaffang. sherstegung A Annweiler. Aus dem Worstand 1 Lö.,I aen b Dem eeen ü. g F. öas Fan ten. Ba dge 87 10. Se. Eschter. — raunschweig als Ganze unter Aus . üdlgin⸗ E““ fhahöfähre mit einem rosuristen der⸗ 89 ℳ ein. Geschäftslokal: Hirten⸗ erloschen. isch⸗technischer Präparate, 8 wig Anton Hermann Jost in Lauterbach beide in Ludwigshafen a.? „ ist se Pe⸗ ind des Unternehmens ist der Hande Füeeee⸗ ellschaft München, 3. Fr⸗ . 48 zfisführer: Moriz straße
Abteilung B. besonders von Metall. und Lederput⸗ und Rälah gerno derl nsch nin. wemmgefäff Ute prokars erteilt worden. 8 amtprokura in der Weise erteilt, daß , l nit alen Erzeugnissen, auch Nebenerzeug⸗ ve che d2günn je “ scge. . Hüreerneiste! und Landiagaobgeoroneter boöhn scbecchngt, Bischchesfüb gr neci⸗ 17. Favorit Filmvertrieb Eugen
Nr. 1493 bei der Firma „Havanna Konservierungsmittel aller Art. Zur Er⸗ ns 8 kobsen. Brauereidirekt Lauterbach, den 3. Februar 1921. elben nur zusammen zeichnungsberechtig nisen, der Kohlen adaffrie, mit Brenn⸗ währung von Aktien dieser Gefellschaft in eFlan 4. Dr. Alexander Glaser, Willy Stock, Einzelprokura. Der dhrfist; Kleiner. Sitz München. Inhaber: Cigarren Import Gesellschaft mit reichung des Zweckes der Gesellschaft ist Spey a199- v11 Hessisches Amtsgericht. ind. sosen und Baumaterialien aller Ark, ins⸗ Kercgacpa worden genehmigt, und zur Privatbeamter und Landtagsabgeordneter sch fn d Geschäftsfübrer Moriz Lohn Kaufmann Eugen Kleiner in Mlchen⸗ beschräukter Haftung“, Köln: Durch diese berechtigt, Grundeigentum h er⸗ 83 Fg Jakob Nägele, Lebens⸗ 6. Joseph Mayer in Kleinbocken. kesonders der Fortbetrieb des unter der vePüllbrune dieser Verschmelzung be. in Nürnberg, 5. Erwin Neumann, bein tidh don 8 bihtber Hemst. 7 b Geschäftslokal: Arnulfstr. 16. Seeeschafteregscluß, bom 18. Januar v n, venesndten Unter mitteihandlung en 9258 gat nen Lipas 1116360] veln. der bi;begig⸗ Nhlebe. 8 .gs. S. vi eesustade 8,8 salöffe ““ etan, h. Küntsegzgcognhnen. i und Bovsstr, 6 betriebenen Mobelfabet. 18. Friedrich Engi. Sit München.
21 ist der Gesellschaftsvertrag bezügli Gerertgen. Stammkapital: il i . Der bisherige In. * 9* 7 ssters Maper ist am 4. Mai z8e denen Handelsgeschäftes. Die Ge⸗ ünfundzwanzig Millionen Mark, s een eb 2s nmern, im kationsgeschä 2 nhaber: Kaufmann Friedrich Engl in der Firma geandert und demselben nich hera⸗ ℳ. Geschäͤfts Sae. Faufleute A“ d er schtabertce, Zn. in nh 1. 1g ach deß Handelaregisters beerbt 8 Grund Gesetzes von seinen ve plscheft kann sich an nternehmungen mit underisü fur Esh tausend rat im Staatsministerium des Innern in etehe schettr zum Anschlagswerte von Inh fm F
5
2 D Vitt 6 2 leh⸗ 1,s . In⸗ n 1 ver⸗ 000 ℳ ein, hiervon werden 30 000 ℳ München. Herstellung und Vertrieb von Bestimmung über die Vertretung der Ge⸗ Imaalgerur Geda . s. jittmann, mehr Inhaberin dessen Witwe Katharina Co. Gesellschaft mit beschräukter Kindern: 1. Sigmund Mayer, Meon. binschen Geschäftszwecken beteiligen und eraktien zu tausend Mark und ang⸗ Mäünchen, 7. Konrad Sterner, Ober seine Stammeinlage verrechnet, Spielwaren und Kleinkunst, Pestalozzi⸗
schaͤftsführer hinzugesetzt. Ist mehr als trag vom Nägele, geb. W in de ; z E händler in Kleinbockenheim, 2. Zweiggeschäfte auch an anderen Orten er⸗ ölfhundert regierungsrat im Staatsministerium der au — ⸗straße 34 ; vre. h I. 2 2 „geb. agner, in Landau. Als Haftung in Leipzig auensche Str. 9 „Kleinbockenheim, 8 n b zht tausend Inhaberaktien zu zwölfhu⸗ 3 ee M 40 000 ℳ von der Gesellschaft als Dar ra 8 8 Bei ee. eh ebernr⸗ nafcnar Mm. 1s Prokurist ist bestallt Hans Näaͤgele, Kauf⸗ eingetragen und Feiran Psahet⸗ Veebhändler dana 8 1g nien ℳ 28, eee beanc Mark, mithin auf NFendes. 9 dl onen “ eznihs SeAre Ean lehen übernommen. Die Bekanntmachungen 19. en Ge⸗ Dirertor Heter Vernfteia hasündigz ketuna durch seden Gichegsehchn. er mann in Landan tn. bort wonden: 1“ t. Jsetae Gesbsähmst gch. Rach. n er er ner. Beschener ues veat; wrerbsbe. Hehe Ersethen ege. Hnbelsanaiterw ünen g Ee. ginen iun Bracn, Fe canener. genschast wie Lehrgelerf Heltuns. 8 M., und Kauf 82. nn; Frankfurt Nr. 3489; „Antvn Gallhöfer Ge⸗ 4. Firma J. Loeb, Eisen⸗, Wein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ fr . 9 schmi P 3 Gol schmät heten Si eg. kes 8 döfübr be⸗ erfolgt. Durch Beschluß A nsch fts⸗ heimer Hofrat Fr ch Mahla, Bürger⸗ Geschäftslokal: Oecamstr. 7 b. ; Sit München. Der eriee haf dRacns EEE1““ Geschäftsfüheeen lellschaft mit beschränkter Haftung“, und Branntweinhandel in Nülzheim. nuar 1921 abgef hlossen worden. Gegen⸗ he e. an Die vorgenagnda selt h we Heh F. 89. a neralversammlung ist der Gefellsch meet meister 2. 8 in I. gnchen. Von den mit .6. Ffaria : Holzriemenscheiben⸗ ist am 17. Dezember 18 bestellt 12 ist -vn Köln, Pantaleonswall 50 a. Gegenstand Die bisberige, Fhaberin r. e. 19 8 6 89 v. 8 ven. Pünhmer 81 Morib Mapck 9 wei Ce gfsenschaf 885 durch 568 1 eeeeSee der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ JS.ev hanzer . *„ . ve, v. . des Unternehmens: 3 1 2 1 1,9 oscht. der Produkte des Weingutsbesitzers und S9 4 , übri e schäftsükve ; 29 5 ücken, i edre v üfungsberichte 8 8 ; 7 8 A b on 2 2. 4 ’. — 8 4 b heim. 1 ig: ei 2; d vym. 8 3 „ 1. E t ierzu m acht: ; 6 92 abgeschlossen. ensta ind Verke ₰ Art, ö 1e.e Fücge ⸗eselscat, * g 1n. Se 8 und ornawegntengera 8ö Sehsen Cd sgiren 1 Se L.1g4n. seltaft Mai 191, dueneght Bringt als 85 S- g dere Fäee ne bb he eeeeg er ggene kemm 88 Sehe özeen Frgahe Paternebmene tatt 97 “ 88 eans “ rr . Fene 2 8₰ v e. Die Prokura des Wilhelm Loeb ist er⸗ andere einschlägige Artikel mit ver⸗ 8 elsgesellscha e. h. und 1n. Anrechnungswert von von 5 ausgegehen. “ Fens erd Holzriemenscheiben, sonstiger zwaren Darlehen und Tei rscha 5 schränkter Haftun Köln: Dem Finschlägiger Art. Stammfapital: 300 000 loschen In gigs 8 Geschäftszweig ist Handel mit Groß⸗ von ihm unter der F C. Burg⸗ den 2. Feb 192. kammer hier Einsicht genommen werden. tammkapital: teil on Steuerauskuͤnften. Stamm⸗ schra ug“, Kö⸗ zatsfüknamm 8 trieben werden. Das Stammkav 8- zweig ist Hande unter der Firma C. Burg Meiszen, den 2. Februgr . er. REII11““ 1 owie Holzbearbeitung. Stammkapital: teilung von Steuera nften. S keveeaag Fera. Köhn ist Eingelprokura Bestsser⸗sateubeer: eisienge ünton 5, Firma Ludwig Michel, Waren⸗ trägt fünfundgevan gigtausend Mabtec gbe Kezins S. Pferd, hanbel und Mo hen Neustadt F. Das Amtsgericht. “ secet⸗ Ferr Nreehhilfechla,. 000 ℳ. Geschäfts ührer: skar kapital: 80 000 ℳ 92. g -28 Nr. 2306 bei der Fir Birres⸗ Köln. Prokura: Dem Tarl Gallhöͤfer, 1., C2vn 8½ br012Seee. Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ schi 2SA lan A. Muß hisstend. 8b mit aug ege. Sitz München. Der Gesellschaftöver⸗ Ludewig, Kaufmann in, Munchen. Die Geon⸗ ög see ma sbes, zr mit beschränkter ftung“, Köln: alein die Gesellschaft vertreten kann. Ge⸗ kommi sionsges . untcegaben her sesdertrag wird noch Kaufmann Karl Staubitz in Mannhein. ¹. März 1920 der estalt ein, daß dieses „n da N de heute bej der Gegenstand des Mateinehmens i straße 4. chäftslokal: Augustenstr. 16. Dem Carl Fischer, Köln, st Einzelprokurz sellschaftsvertraa vom 8. und el Januar kocmicsionsg e wnaer a ee. Der Gesellschafter Kauf⸗ ist Einzelprokara erteilt Geschift als vo g April 1920 ab auf teilung A Nr. wurde dege,vebor Ausbau der Wasserkrafte der Noer 8 b 85 8 e ilt. Dr J. 945 nd Jo. 1921. Sind mehrere Geschäftefü g .,3 Huß tarz & Co., mann Alfred Matthes in Leipzig bringt 1nz 8 eren ößmer Re Aa9 8 „offenen Handelsgesellschaft 0 : wischen München und Moosburg und ihre 7. Film „ Vertrieb „ᷣExpreß II. Veränderungen bei eingetragenen — en. dhe 0,—g. stellt, so erfolgt die 82 “ eeeewa-es 1is ve S in als seine Stammeinlage zehn Ansei⸗ 8N. v. Frieh. seöung der Gesagfcsafe gefütrt dabei Lisenhuth in eserlaff. qppetragen: 8 Abgabe der gewonnenen Hem 1 bG Mäachen. 8e Ne. lg bei her Firma , Fahrrad &. fühler in Gemeinschaft mit einem Pro. lüehn ist mit; Gesellschaft ausgeschieden. ufe e löhs, in die Gesellschaft ein, fit auf den Ehemann der bigherigen 3 Stande vom 1. April 1920 über. stgerzig, den 3. Februat 1921 AIIIEA igniederlassung München. Maschinen Gesellschaff mit be⸗ kuristen, Die Geschäftsführer Anton Gall⸗ Das Geschäft wird von den Gesellschaftern 5 Wert dieser Sacheinlage ist auf haberin Karl Friedrich Mößner, Kans⸗ wommen: 1 Wertpapiere im Kurswert her 8. en Amtsgericht. nnehmungen, die Beteiligung an solchen und platz 8. Gesellschafter: org Hempf⸗ tung. eöfhühen — — schränkter Haftung“, Köln: Wilhelm böfer senior und Willi Gallhöfer sind Willy Dannheißer und Hugo Marx, Kauf⸗ festgeseßt worden. Die Bekannt, mann in Speyer, übergegangen, * 3000 ℳ, 2 Kassenbestand 12 052 ℳ ee 8 8 Erwerb von Grundstücken und ling umnd Emil Schesteg. Kaüstente 8 31e li üi r * Engel und Paul Wi zscheif haben das ledoch befugt, die Gesellschaft jeder für sich seute in Landau, unter der bisherigen machungen der Gesellschaft erfolgen durch dasselb nh eeeg tal⸗ 9 Pf., 3 8 Mobilien im 1 Mechten, welche dem Zweck des Unter⸗ Muünchen. Die Gesel schafter sind nur 2 Juli al dre Nenderung des ,. ule in Landau, das Leipziger Tageblatt. f er det eeeeeea Mohülien m (11636 hmens die Insbesondere ist Gegen. gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma Amt als Geschäftsführer niedergelegt, allein zu vertreten, Ferner wird befannt⸗ Firwa in offener Handelsgesellschaft fort⸗ Depot Mösner, Inhaber Kael he 1 von 8840 ℳℳ, 4. Maschinen im mngelm. De. Lelpaig. (116869) nehmens dienen. Insbeso 3 clossen. Diese, 1 Thi Fabrika ih Pllne ist gemacht: Oeffentliche Bekanntmach . Amtsgericht Leipzig, Abteilun II B, 1..32.Xg N. er Sit der Ver . 6. — 2 tand des Unternehmens die Erwerbung sellschaft ermächtigt. 1 eschlossen. Diese autet nun: hier⸗ vabr hent, Ftssa warner, Meitmann, ist erfolgen durch . Deutschen Ran 8. Geilert & Würtz, Groß⸗ am 3. Februar 1921. Febsneß Fe en Aüh henasren 12637 2838 8. mettel fr. 8. . Van besehinegeche. 8 Lande Bayern zur Ausnützung Rieg getzurhüeg Ludwig Winter. gärtner, Gesellschaft mit deschränk⸗ „Nr. 3063 bei der Firma „R. May anzeiger. handlung mit Teptilwaren mit cein verleat lee G schäftsräume lelnbe sc zte von nees sonn, Wa i, die zur Scha c Rammer Co in Mügeln, der genannten Wasserkrafte bergestellten Sib. München. hhes Architekt ter 888 . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Nr. 3490: „Austro⸗Daimler⸗Moto⸗ Sitze in Landau. Die offene Handels⸗ Lesu [116361]] Kaiserall⸗ 161. 8 dei weräuße 8 ven v . Bez. Leipzig, wurde bheute eingetragen: und noch zu erstellenden Anlagen und aller Ludwig Winter in München. Bau. 8. Hanns Zettler & Cy. Si tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ ren Verkaufs⸗Gesellschaft⸗ mit be⸗ gesellschaft ist seit 2 Februar 1921 auf. In 197 hiesige Handelsregister Abt. B 189 Ere Loech ij Geinsheln. Verte do merung 9 mmt usfteb Be n 2b Karl Ernst Pippig in damit zusammenhängenden Rechte. Grund⸗ geschäf „Immobilien und Baumaterialien⸗ München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ beschluß vom 22 Januar 1921 ist die Ge⸗ schränkter Haftung“, Köln, Liebi gelse Das Geschäft ist mit Aktiven und Nr. 9 ist Hnige vgS saens Sls. Unte 8aiae e betn ibt der Vüc. n 199 neh hgs 1rda 4 8v L iven srals Gesellschafter nusgef hicden kapital: 75 000 000 ℳ, eingeteilt in vermittlung, Sedanstraße 24. gelöst; nunmehr Alleininhaber: Kaufmann sellschaft aufgelsst. Adolf Klipstein, Kauf. traße 112. Ge 2 veene . e “ garl burgische Landesbauk Ter legnene wnter dieser Firmg betreibt der de 8” vaerHlebich, wacsel m Lespaig s als Gesegle Weiß 1 75000 auf den Inhaber und ie 1000 ℳ] 9. Moses Schumer. Sitz München. Hanns Zettler in München nufgelöst. Ad 3 .F „Gegenstand des Unternehmens: 8 iven auf den Gesellschafter (Carl burgische Landesbauk epositeukasse händler Eugen Loeb in Geinshe 1os ℳℳ die Pandels⸗ Kaufmann Karl Hermann 1 ₰ mann, Köln, ist Liquidator. 5 eilert, Kaufmann in Landau, über, Burgdamm eingetragen worden: Viehhandlung.
An⸗ und Verkauf von Automobilen, Auto⸗