117508] Aufgebot. teilt worden, an Stelle jeb⸗ aä 1 . 21 . gen den Amtsgericht 3 Befugnis er, Zimmer 4, anberaumten Aufgkbotstermine 6. M 1920, fü E. Es sind eingetragen: Farase. „Kahlmeyer“ zu führen. mächtigt, statt des /Vornamens Czeslaus F melden, widrigenfalls dieTodeserklärung Bewilszung eg rhh erklänt hattbg⸗
1. auf Blat ü 3 8 4 8 e. 8 hc-N- K. Een 8 en e se⸗ Berlin, den 7. Fepfuar 1921. den Vornamen „Heinz“ zu führen. erfolgen wird. An alle,/ elche Auskunft wird dies hiermit bek⸗ Frichts hi
ãchtigte: Dr.] mehr mit unhekanntem Aufenthalt ab esend, Rechtsanwalt als Pycheßbevollmächtigten, Dessau, klagt gegen den Kaufatann Rath,] werde, mit dem Antrage ayf kostenfällige
sensbur , klagt auf Chescheidung, mit dem Antragé: „Die vertreten zu lassen. 2 88 ctig früher in Dess ar⸗ jett unbejannten Aufent⸗ Verurteilung zur Abgake dieser Zu⸗
2 tehie Rother, geb [am 23. November 1912 vor de b Erfurt, den 3. — 8 halts, auf Grund vo Biefeens. von stimmungserkärung, 27 ladet den Be⸗ 4 a iche
1b . 1 . Lötzen, den 1/ Februar 1921. über Leben oder Tod der Verschollenen zu. Wiesbade anntgemacht Fbefra rb. Straßburß (Elsaß), mit amt Frickenhausen geschlossose Ehe der Der Gerichtsschleiber d. 1 aren, mit dem Antrace, den Beklagten klagten zur mündl Verhandlung vor . 177 S. Merkengb⸗ 1117096] Das Amtsgericht. 8 serteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Gerichiascha stes dgennan in Bucheweiler b z 6 ¹ Parteien be⸗ Parteien wird geschieden, die Beklagte w7. eren, nhit de verurj an Sellagten 5 erste Zivilkammer des Landgerichts ffr Johann Chrftoph Sieber i Die am 13. Juli 1906 ilie [11751 spätestens im Aufgebosstermine dem Gerichi Abteilun * ntsge en, Ehe zu scheiden, die Beklagte für trägt die Schuld an d Scheidung und [117549] Oeffentliche Zustellung. 1097,55 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem zu Waldshut auf Donnerstag, den rersdorf b . Klugt in Berlin⸗Ste lig ist ächtigt Auf Grund der Verordnu Anzeige zu machen. 11752 — I6. here, digen Teil zu erklären und zu hat die Kosten des Rechesstreits zu tragen,“ Fisch, Marie, uneheliches 1. Juni 1920 zu ahlen und das Urteil 14. April 1921., Vormittags 9 Uhr, . 2. auf Blatt 38 des Gru ũü d Femillene Gen Fomfa 88 ßischen Staatsregierung, betre lberfeld, den 6-1. Februar 1921. [1117524] . den Klen, di sten des Rechtsstreits und ladet die agte zur münd⸗ Bauerntochter Wilhelmine Fis für vorläufig vollftreckbar zu erklären. mit der Aufforderung, einen bei dem — Markersdorf — Eigentümer ü X. 1827 20. farm 1n rungen von g.—ee-He Das Amtsgericht. Abteilung 16. Durch Ausschlußurteil des A.22. Der Kläger ladet die Be⸗ lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor geboren 3. Oktober 1909, veyfreten durch Beklagte wird/zur mündlichen Verhand⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Paul Adolf Riedel in Markersdorf — rg, 3. Februar 1921. vember 1919 und der Verfückung des Herrn 1ü-n h1 f t exw rogaer möndlichen Verhandlung des die Zivilkammer,II des Landgerichts zu den Vormund Josef Res lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ bestellen. 821 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf./ Kaufgeld für Das besgeriche IJustizministers vom 20. Fanuar 1951 ist Anfgebot. „Juli 1891 in Artern gebo 8 fagt nrit vor die III. Zivilkammer Tübingen auf Mittwoch, den 27. April Eggersdorf, im Rechtsstreitbertreten durch gericht in ssau auf den 5. April] Der Gerichtsschreiber des Landgerich “ 18, nage 1,F4.,2 . * 18 ((2“na 192 ie Ehefrau Christiane Arno wobnßaft gewesene Ott Schönn Hiechs ndgetichts in Flensburg gauf den 1921, Vorylittags 10 ½ Uhr, mit der Rechtsanwalt Maierin We⸗ cheid,klagt gegen 1921, rmittags 9 Uhr, geladen. in Reibersdorf icha 5 Derne in Mäller, in Liebenwerda hat ür tot erklärt worden 3 8,91921, Vormittags 9 Uhr, einen bei — den Bauernsohn Josef Nltzer von Glotzing, Dessaul den 1. Februar 1921. [117550] Mereswerxfasgunf.
3. auf Blatt 122 es Grundbuchs für imini 8 6 ihren Ehemann, den verscho des 1 ist der , Aufforderung, sich durch einen G . nun in Amerika, rhöhung des vom Matthiä, Auf Grund des § 353 der Reichsabgabe⸗ Oberweigsdorf — igentümer Rechen . i 192 B Familiennamens 3. Weichensteller Ernst Arnytd, geboren gege worden. 1 sem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 1 ch b Beklagten geschuldetot Unterhalts, und be⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ordnung vom 13. Dezember 1919 wird macher Friedrich Fans Bever in Ober⸗ io in namen Prop 24. Rovember 1849 zu Lieberkwerda, zuletzt rtern, den 3. 92 ben st als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ird di antragt, den Beklaglen zu verurteilen, daß —— gegen den Portefeuiller Bernhard Iu weigsdor — 17,Mark Tauf. und E t. B b Lötzen 1. Februar 192. wohnhaft in Liebenwerda, für kot zu er 1 — a lassen. k cht er von der Klagssüstellung bis zum voll⸗ [117542] Oeffentliche Zustellung.⸗ zu Offenbach a. M., Bernardstr. 69, in bindungskosten für Amalie Kraus 85 25 8 8 Amts ericht. 4 g6 klären. Der bezeichnetgVerschollene wird [117525 lensburg. den 2. Februar 1921. 8 8 endeten 16. Lebensjahre des Kläters einen Die Frau Maria Feler 2 das bewegliche und unbewegliche Vermögen
Wij gas . estens in dem auff Dur Ausschlußurteil Gerichtsschreiber des Landgerichts. Not.⸗Prakt. Mayer, jährlichen, vierteljährlich vorauszahlbaren Fezece a. Main, sße 33, desselben verhängte Arrest vom 27. De⸗
Gustav Wilbesch Kraus in Küpper. Dletzko, Ostpr. die aufgefordert, sich spa , M rstyc 27. De Allab Van b r. an Stelle des Familz — 5 [117516] den 27. Septembey1921, Vormittags neten Amt erichts — — d — Gerichtsschreiber des Landgerichts. Unterhalt von /840 ℳ zu zahlen und die Prozeßbevollmächtigter: Rochtsanwalt] zember 1920 aufgehoben. Gleichzeitig henr Hebe ee Familiennamen an ö 8 arf 88 der Perefdemng der 9 Uhr, vor dem / ünterzeichneten Gericht, der verschelee⸗ — 1Inn3) Oeffentliche Zustellung. 18 „ Ftehn lisngen babe 8-e Urtei! Eulau in „ Mamnlagt ich wird zur Sicherung 8 Eigentümer/ der belasteten Grundftücke Aenderung des aatsregierung, betreffend Zimmer 12, anbgkaumten Aufgebotstermine geboren am 26. Oktobe 5 Die Frau Gertrud Neumann, . [117535 Senezenche Zustellung. He berzzuß d” rechhar zr dxhe. Der den Herrn en an 1he üher Reichs gemäß 5. 8 5 2 ihre Rechte spätestens in dem sich auf 2 Sgss 5 von Familiennamen, vom 3. No. zu melden, wid süsne die Todeserklärung und zuletzt wohnhaft ewe E Weudlow, in Pritzwalk, Chausseestrgße 42, Die Ehefrau des ndelsmanns August Beklagte wird zur mün ichen Verhand⸗ Freiherr von abel 2 rüher 5 ordnung vom 13. Dezember 1 er⸗ 30. März 1921, Vorm. B 13. spember 1919 und der Verfügung bes erfolgen wird n alle, welche Auskunft für tot erklärt Bemn Mrojeßbevollmächtigter: Recht Bauer, Minna geb. Dössel lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden⸗Hellerau, Pillnitzer raße, jetz neuter Arrest über das bewegliche un 82 anberaumten Uufgehotsenene . Amtsgericht. 8 Fustizministers vom/ 20. Januar über Leben der Tod des Verschollenen zu wird der 1., 1915 8 ie in Frankfurt a. O., kl g Grasleben, Prozeßbevollmaͤchtigtet: Res Wegscheid Auf Ses ag. 15. April 1921, unbekannten Aufenthalts, auf “ bewenlich Vermögen 12 ortefeui 2 anzumesben, andernfalls werden sie mit 8 Berkemeyer. 21, ist der Lok zrer Rudolph erteilen vepeögen, ergeht die Aufforderung, 12 Uhr, festgestelt. 1h en Kaufmann Martin Neu hren anwalt Wasmus, Helmstedt, Vormitfags 10 Uhr, geladen. seganc; daß der Beklagte 2 6 Bernhard Jung zu Offenbach, 8 2 — echie ausgeschlossen wechen August Kristann (Cristan) in Lötzen, ge⸗ si im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Beruburg 28. ermann, früher in ihren genannten Ehemang, früher in Wegstheid, den 8. Februar 1921. mann der Klägerin .“ n, fã lig straße 69, angeordnet. 8 ½ en Antrag der Grundstücks. mig 1 8 Sx am 18. März 875 zu Ludwigs⸗ richt Anfeige zu machen. Anhglti ü. 197 ubekannten Aufenthalts, Grasleben, jetzt unbekann en Aufenthalts, — Geri tsschreiberei des Amtsgerichts. am 9. Vmuqt . 9 8 He 88b 8 legung von 375 000 8 i füih 5 di⸗ genkümerin Emma Auguste Brückner in den Weichenstelleranwärter wa 8 ü Königsb ig i. Pr., ermächtigt, Lie uwerda, den 27. Januar 1921. [117526] —ö bauptung, daß der Beklagte sich des Ehe⸗ unter der Behauptung, ß ihr Ebemann [117973] 1 “ * 8 rag 2 L-⸗ kasse v gee. 88.2 4,2 Sg quf⸗ ohlbennersdorf wird das Aufgebotsver⸗ nep Brockau⸗Breslau, (E. she⸗ 86 es Fayelliennamens Kristann Das Amtsgericht. “ Durch Urteil des wn⸗ schuldig gemacht fäbe, mit dem An⸗ sie am 8. Januar 1929 verlassen und seit Der minderjährige Erich Heim li Zella⸗ en. Ch e 8. Aosstellees der Beseitigung 4 rre ö fahsen eingeleitet zum Zwecke 1ee Leeder⸗ . 952 am 21. Juli 1859⸗ 82 Fapclliennamen Kristan zu [1175231 “ richts vom Feuti es unterzeichngzen, idu he unter Schuldig⸗ der Zeit nicht für und ihr Kind ge. Mehlis, gesetzlich vertreten durch den Be⸗ orhenen ncn en Fla te Ulb eptamt 8 hebung 6 vo Fn 1921 1ieg bv. auf dem Grundstück Blatt 98 Swonssta het 48 tigt, an Stelle 8. en baerung, 188, erpinhen, Die Ehefrau Dorothee Wennh 2 geb. schollene Eheftaus ge hage 39g 82 1e. a en EE vethagfe dte geh n e “ 8. daselbst, 8 4 erurteilung des ““ Sffenbach T. 8 8 . 1 gt, 5 8 1 1 8 7 . 7 2 6 5 ür. Amt La⸗ 8 1“ z rundbuchs für Dornhennersdorf des setzigen den Fauliliennamen Stiller und, soweit bisher ein anderer Heren in Wangerooge, hat beantragt, Melk, geboren am 12. 185 Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ schuldigen Teil /zu erklären, eventuell ihn Näctn- behen eP.bel- Beklagten sur Zahlung von 20 000 ℳ. Walther.
igr9abeehti, inme. hharze verw. zu führen. Diese derung des Familien⸗ Name als ihren Bruder, den verschollepen Arbeiter Rybnik als Tochter des 9 es Liidgerichts in Frankfurt zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft nebst 6 % /Zinsen seit 9. Januar 1919 bes
mer d ⁴ 4 4,2 Christ. S., zurzeit unbekannfen Aufenthalts, nebst 6 Die ie namens erstreckt sich auf die Ehefrau und auch auf seine Kinder. Justus Dunekamd, zuletzt, wohnhaft in dessen Chefran, Ver Trer lnnmes ße 6¹, Zimmer 28, auf mit der Klägerin herzustellen. Die is .n.⸗“ „ssowie 66, 66 ℳ Provision und zur Tragung 8 sehrchaten sind I 8 diejenigen Abközfmlinge des Weichensteller⸗ Lötzen, den 1. Februar 19221. Verden, für kot zu erflären⸗ Der bezeichnete selbst, zuletzt wohnhaft in M - 8.D geen il 1929 Vormittags Klägerin lgdet den Beklagtem ser meünd. als seinem Vater, auf Jablung von Unter der Kostan. Die Klägerin ladet den Be⸗
. 8 8 “ 8 8 . mi halt, mit dem Antrage, den Beklagten zu enn 17. Augun 1er., vedem 9 g9. anwärters Cichoszewski⸗ wesche seinen Das Amtsgericht. 238 ee⸗ wies Fuss rdert, sich späte⸗ kot erklärt worden. ls Zeitpunt, ] der Aufforderung, sich durch lichen Vothandlung des Rechtsstreits vor verurteilen, dem Flager vom 16. August klagten zur mündlichen Verhandlung des 4 Verlofun M. 1 11I1I1“ 2
Mittags 12 uh EE Todes ist der 3 Flennen bei diesem Gerichte zugelassenen die 5. Zlvilkammer des Landgerichts in 1920 ab bis zum wvollendeten 16. Lebens⸗ Rechtsstreits vor das Landgericht 1,
8 8 8 b v. 84 K. r für Handelssachen, in Frankfurt 1 ge 8 irt Peter Adam Stigkelbrock neten Geri . Rechtsanwült als Prozeßbevollmächtigten Braunschweig auf den 13. April 1921, jahre vierteljährlich im voraus 80 ℳ zu Lird Alle, die Auskunst über Leben cder sene. 0. Sroceu⸗Beeslan. Baznhbof. in Walbein.Neßt, derh degege.PPen. E
1 — 4. lassen. 0, Vorpiittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ zahlen und das Arteil für vorläufig voll⸗ . Main auf den 22. Alpril 1921, von Wertpapieren 2 eboren 30. April 1896 weg 112, termine zu den, widrigenfalls die — vertreten (u ff inen bel 8 ittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ * Tod der Verschollenen geben vermögen, Neud f Kreig Bomst⸗ S. . Instan Sere e April 187Azu Geldern, Todeserklärupg erfolgen 85 An alle, (117533] Oeffentliche Zustenl Frankfurt a. O., den 8. Febrnar 1921. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte streckbar zu erklären. Termin zur münd⸗
f z ;,58 G sekretä 1 fordfrung, sich durch einen bei diesem 1 werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ eu Zäift des Justizministers vom welche Auskunft über Leben od Frau Minna Lees Thierack, Justizobersekretär, zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Verhandlung sindet vor dem be⸗ zugelass Rechtsanwalt als Die Bekanntmachungen über den ebototerm — . minsster am 20. Januar 1921, ermachtigt, vng 8 st über Leben oder Tod des 2 rese, reiber des Landgerichts. Braunschweig, den 29. Januar 1921. zeichneten Geti t, Zimmer l, am 22. März Ge cht “ 8 lust von Wertpapieren besin⸗ 4. “ dem Gericht Anzeige zu Stelle des Familiennamens Cichös⸗ 20. Januar 1921 ermäghtigt worden, fuͤr Verschollenlen zu erteilen vermögen, ergeht Gerichtsschrei M. wortß b n 2. Füür der , am 22e. März Pezeßben ollmächtigten vertreten zu lassen. Ber 18* 1““
als Gerichtsschreiber des Landgerichts. Termin wird der Beklagte im Wege der „ rankfurt a. Main, den 21as abteilung BZ.
festgesetzten Aufgebotstermine zu mel b bdiogeras mfn krogen 1117102 widrigenfalls itre Todeserkläͤrumg Lüveeg; * Heweichensteller August Cichog. Der
1 1 1 sich und seine ilie den Namen die Auffoörderung, spät . Amtsgericht Neichenan i. Sa., 1 eki den Familiennamen Stiller zu „Steckelbrock“ zu/führen. termiye dem Geegh n tens, in 22—. 5
ühren. 1 1/ Ehem 1AeS n. Röhl in Neu- “ * 1921. 8
den 3. Feb 192 ts Ruh V “ 1 Der Arbeiter Hermann Röhl in Neu 8 öffentlichen Zustellung geladen. ““ 1 Kraen “
1 Amtsgericht Breslan. Aategerlc Meülhenes ruhr. 8ehenn vere 5 banm Friedenestraße 24. kwyeßbevol (11 958, Dessenttiche Ausellung. vise Mehlis, den 3. Februar 1921. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts u es
8 “ v 4 b . xs Ses [117556] 117093] Aufgebot. 1 B. G.⸗B. näͤchtigter: Rechtsanwalt „ Martin Die Geschwister 1. Oskar, 2. Anna, Der Gerichtsschreiber 1f1117544] Oeffentliche Zustellung. i der heutigen Auslosung von bö Schuhmache meister August in Wilmers [117518] [1117752 b 1 kosenderg in Landsberg a⸗W., klagt gegen 3. Christian Ruhrort in Düsseldor Thüringischen Amtsgerichtesz. — . Hessentliche Josef Bode in Ssen hebe der Vrovinz gest⸗ in Schöningen hat das Aufget ö 2 8 2* 4. Dem Albert Friedrich Schwanz Die Bekanntmachung Nr. 100 332 h , ven au seine Ehefrau Emma 1, geb. Kienitz, treten durch ihren Pfleger Heinri he — u“ 8 Heiligenstadt (Lichsfeld) Proze hevolrmäch. serene naeieger vnhe⸗npdnnea; desr
die in zni 8 de zu 889 ou Prützenwalde, ist durch Ver. 1. Das Urteil ist . Desz lã det die Beklagte mächtigte: Rechtsanwälte II., Dr. Die Firma M. Boden, Inhaber 8 Sf it. üü vn ben Se. Ee. e verrheügt. 8 fägand des 1 Fen 2 slamanises 7. ge xer forngn⸗ E“ as. stedans; Zen Lan lung 85 Nechis fn kund 2e Gosbet 8 eeö. Rödenz zund 92 veadechiicn. 3 1 Urnted iche n de 3 ℳ% Buchst. F- J. Schuhmachermeister Ed ü d . . 721. [1. Fepruar — ie . Für kraftlos erklärt ist Kicht die f hetweits vor die 2Hivilkammer des Land⸗ klagen gegen den Maur osef Ruhr⸗ Ring 38, Prozeßbe Re i gane eban 2 F zu 3000 ℳ Nr. 33 36 Schöningen Hopotlät 8 Das Amtsgeyscht. Abteilung 17.) Genehmigung erteilt/worden, an Stelle des 5 % Kriegsanleihe Nr. 4 715 9, sbercne vee . 9 henn, de⸗ sisde, ntgs. den Heh Huchf 1n 2
32 121 — Laldsberg a. W. auf den ort, jetzt unbekannten Mfenthalts, früher anwälte Eugen Bandmann und Nucdtu 9 63 64 88 115 129 154 162 199 206 3000 ℳ beantragt. ser Inhaber der (117099] Familiennamens wanz den Familien⸗ 4 715 079 über 100 — 83 Gen. Rechts v Fencte ugelrse 5 deprit 1921, Vormittags 9 Uhr, in Düsseldorf, Erkrather Hühna 105, Cylenburg I. in Breslau, klast gegen den b5 be, d, nch 8 8 399,3164278 224 263 282 297 302 313 ü 11s Prozeßbevolmäht mit der Aufförderung, sich dne einen bei unter der Behauptung, daß der Beklagte Dr. med. E. Hausmang, früͤher in I . älli 336 341 394 396 414 424 459 484 510 diesem Geplchte zugelassenen Rechtsanwalt Ende 1919 seine Familie verlassen und Dresden, unter der Behgylptung, daß ihr verurteilen, an Hla 552 563 582 585 630 639 652 682 701
äher üen⸗ als Profeßbepollmächtigten vertreten zu bis jetzt nicht für den Unterhalt der Familie auf Grund eines geschlosfenen mündlichen Zinsen seit 1. 713 805 813 841 867 904 907.
1115946] Oeffentliche Zustellung.
1 n 1 ene; 77 Urkunde wird aufgeferd — 1 Der minderjährige Ge namen „Schwazet“ zu führen. FI.. 1. 19.
8* auf den 109 benge, gHetestge nee ß dess verstor A ge. Sriszand. Anmtsgericht Berlin⸗ Abteiluna 83. vreeh 2 b i an s r vr. 2 88 Peichneten eia 2 För. x1. 82 unter⸗ SSeG 25 -„ 8 5 Eenern 1 (1175281 8 2 Pil lisfe gesorgt hat, wysu er sehr wohl imstande Kaufvertrags nachsteheyber Rechtsanspruch d das Urtgyf — eventuell gegen Sicher⸗ Buchst. G zu 1500 ℳ Nr. 7 17 63 9— ermine seine kechte öö Maria Theresia Clemenfi Köchli n9. Ermächtigung 3 Herrn Justiz⸗ ee heihen) 85 2 Justizohersekretär des Lindgrriht! Layzsberg a. W., den 7. ebruar 1921. ist, mit dem /Antrag auf Zahlung einer entstanden sei, 1— d Estsacs den 852 vn Sas. ixber. fuͤr vorkäuf 8. vollstreckbar 69 97 115 156 159 167 187 216 238 UÜrkunde vorzufegen, wihrigenfalls die aft⸗ n — 238. ministers vom 17. Janlar 1921 sind die 200 ℳ und d 379 88s47 8 1 184- Oehentäiche Ingeums. Da Gerichtsschreiber des Landgerichts. Unterlaltzreyte von dhher ian Poessch gaar Selerteltzhsstong warltusn vol dr erkünre, Zur wändlchen Berhandlunag 37 999 294 299 T“ Schdng 8 8.2 * femn büe- pri IFö UIt, außer Se. . Hihrich r. 8* 1s Feofilen 1. e n Eesg. Kün. Fagste . 1117909] Oeffentliche Zustellung. 8 en Mon ts im 8ea seit dem 1. März streckbares Erkenpnis zu verurteilen, an deftracge wird. der Khellegege or 894 ve. 8 “ Das. 2 F. 2 1 5 See 8 ugt, anstatt de erlin, den 4. e ee 1 1ös. Die Frau? Franz, geb. Trott, 192 die fälligen Beträge sofort. die Klägerin 291 f — „127184 17718⅜8 9 224 285 307 324 Das Amtsgericht. „Ludwig Alle zu führen. alten Familiennamgis den Familiennamen Amts icht Berli bevollmächtigter: Rechtsanwalt N. Nünlr Die Frau Margarete Franz, ge 1920, uny zwar die fälligen Beträge vn 1 f f den 3. Mai 1921, Vor⸗ 127 154 177 183 194 209 22
Säg ds Fleusburg, bruar 192 „Topp“ zu führyn. nesdens nen tschcchs Fess †Cobhn in Berlin, Friedrichstraß 167 n ir⸗Berliw Hankow. Damerowftraße? Die Klüger laden den Beklagten zur von 2700 ℳ feit dem 1. 7 mittags 9 ½ Uhr, geladen. 335 343 351 376 399 408 414 420 421 Büpfleth Bd. III Bl. 105 . 5—.” ußische Justismüci 8 II17l0s. mtsgericht. “ Gekichts vom. 21 Jagelar 1921 ist die llfer 34, gobrhafh Hae 8 8 sbren “ bSe. Schlã — in Dilsseldorf 98 den 15. April Lvee vc 8 b de Lne. ig- Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 891 914 937 963 971 “ n Grundstücke B1. 3590 eingetrocenen 2, San bee ei che 18 ita Auf Grund der nung des 1bttie Nummer 14 670 der Aktiengesell. kannten Aufenthalts, Untg er Bisah, hrans iscam PMeund der- Befaehnche 92 Körfgaptet 1c, atine * Vormittags 9 Uhr, mit der [117545] Oeffentliche Zustellung. 1909 19926 19011 1973 1968 1138 1178 vihensfcezzese enben b 9* Dr. med. Eugen Eryst Cahen, 2. den e Justi Ztndfchn ö 111““ b11 igg e Derlagfe. bnnij dnderen vn bön 1668, B. G. 8., mi ntrage Nu eHeehes Lich Sie; 8 bei diesem Auffoyberung, sich durch einen bei diesem Die Firma Karl Fuhrer in Königsberg 1 - 18 1430 1478 1515 1523 2 „ 2 G „ 4 ¹ 1 8 „ 2 l- 1“ ¹ 4 3, 3 8 2 & beri 5 5 c 57 Ausschis esgh . 1 sämtlich wohnhaf 5 Sfegkried ebe i re. 8 idelf Schmitz in für kraftlas Felärt worden. Schuldigerklärung/ des Beklagten † Pnr Che 9 ge dem Bekl 1g auch Schgevolmächtigten Ferre 8n bel- kn. Byeslau, den 4. Februar 1921. Ma⸗ Pauperhausplatz 5, Prozeßbevoll dte: . 18 ℳ Nr. 27 81 116 Aufaneh I, Hwird Termin zur Eertlich Srbaf⸗ in Fran 83 f. Main, nmen Lisas Kreis / Mörs, geb. am Berlin, 21. Januar 1921. Klägerin ladet den Beklagten zur nit e Kher 2 278 Rüch taftertts Seltg onf⸗ S siscbersekretär rovws ky Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwälte Schrader und / Fünfftü 8ö sF8 166 179 211 214 342 die Aaflbsangs ves gletescüsses aber Stalt, des gehfftr enmen Seeh dan eren Seeh tdes Ban enmäce es es vhtsagc Herlin Kemperhof. ichen Perdansfäng de. Rthint e gligein laset den Beklagten, zur ichisschreider des Landgerichts 1n hier, klagt gegen den früheven Hrogerie. 399 405 412 427 431 463 483 435 501 den 21 bseng, 819 1 drenn 22 Familiennam Cahen⸗Berache aeühnden Schmit 2 5 SBS ee er. Sisehannmer des ondwenes anvich Verhandlung des Re tsftretts ““ [117954] Oeffentliche Zustellung Curt besitzer Georg Graubmaun, fruͤher in 8 88 576 602 619 638 676 677 689 . 2 a 5 . - 8 g 18el. H21 1 dG . dl ; ; h. 8 G - 5 5 Ferx 502 8b Uhr, anberaumt,/ Die gemäß 83 9 a. M., den 2. Februar 1921. Winnenthal o führen. Diese Aende⸗ biget Auf ehotssach 98 m E. eon 8, f be sgces 192 dee dritte Zivilkammer g. 8. [117959] Oeffentliche Zustellung. ds 88— en e Breslau, 5 1.. Bn arer ahltgn hanns 693 717 759 760, FF-JJ: 5 öö KA 9. Mör ericht. Abteilung 17. . des Fä mh namens erstreckt sich auf schinenmeister ac . 21„* 24 5 51* ür. mit 8 9 tsFeenee öüf ean. mit 8 Giiech S Ntegdalene, Friedrich DRing 38, Prozeßbevollmächti 2 18g. event. gegen Sicherheyleistung vorläufig Heran 89 Snsc * Fr i 56 S/193 ver [117100] König, in Stur 8 gericht forderung, sich durch einen bei dugn guffan⸗ 8- inmn bei bi - en anwälte Eugen Bandmann und Dr. Walter vollstreckbares Urteil 4u verurteilen: 1. an üralt. 1 1920 (Pr. G.⸗S.,/1921 S 2i ff.) Teil 1 Nanten, gFen 31. Januar 1921 König, in Stumsdorf hat das Amtsgericht Gerich lass⸗ Rechtsanwalt Aufforderung, sich durch einen bei diesem anwalt Justizrat Jänicke in T in Breslau, Alagt gegen den vollstres urten 8* 73 93 128 134 192 198.
b 1 8 2 1 6 für 1 1 vwalt aha ger. 3 8 g 1. in 8 8 en de 55,53 ℳ nebst 5 vH Zinsen N. nahmeberechtigt werden aufgefordert Justiz⸗ Amtsgericht. in Zörbig für Recht/erkannt: Der 4 % Prgee 787. dahenen ech fen 9. hih Feichte zugelassenen Rechtsanwalt als klagt gegen den Kaufmann Eylenburg g” re -. 288 sücher in die Klägerin 955,5 b Snse Buchst. M zu 300 ℳ Nr. 13 263. ich bei der fsichtsbehörde zu melden. 1920 ist der Pfandbrief der Landschaft der rovinz * Bvli vecehen een ⸗ rgene rojezhevollmächtigten vertreten zu lassen. Friedrichs, früher in Gr Dr. med. E. ee; auptung, daß ihr seit Klagezustellunc zu zahlen, 2. die Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗
wird darayf hi cdg - 3 Penkuhn, ge⸗ . Sachsen über 1000 ℳ Nr. 16 697 wird Herlin, den 7. Februar 1921. 3,R. 16/21. 2 d der Behauptun 3 Dresden, unter der auptung, g. or Kosten des Arres erfahrens Führer gegen insung vom 1. Juli 1921 ab aufbört, wärter, welche sich enerfae des Hdie are beren am 8. November 1899 z8 Rufen, für kraftlos ertlolt. - 1 Cerichtsschebe de Basgericts 1 Neuruppin, den 5. Februar 1921. zuf eh deer⸗ auf Grund eines geschlossenen mündlichen Graubmann, 9 44/20 des “ 158 den Inhabern mit der Aufforde⸗
— . 2 klagte sich dazu bereit erklʒtt hätte, statt s ub t Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ Kreis Soldin, wohnzeft in Hannover, 21 ; . 20. Januar r. Fraeb. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1nehg. die durch Verklag zwischen den Kaufvertrags nachszehender Rechtsanspruch Königsberg Pi., zu tragen. rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen
.
8 . bEb Roonstr. 13, die C der iedri 1 ü Eee 3 11.“ Jee; entstanden sei it dem Antrag wegen tet, Boklagter schulde ihr für zung B
esgnah seuthzvüriegechts cnen ianer — de Fantlexemengegenald en Gie Hinise Ho Zäu, na ce.] Vesgede 7er 8c Itgigecbe lides gcde getache Baneg gech Hesenaiche Zugeuans. Frrtienasg. Jerenbe ,lös8 zas Sbo e emg Het;/sugt Harspesalseraag aavsaner. Fhern na Enen Restehrag gegecgene zich mcher ühlboten Zar⸗
Bevollmsöchtigten bestellt und die Bevoll⸗ Samiliennamen Kgminsky zu führen. Igeg . Menpeles, am 14. August [117530 b verw. Weidmann, geb. Heist, ig Habitt Die Schneidersehelrau Sophis, Bau⸗ beiden ehelichen Kinder jährlich festgesetzt von 2835 „ 1n 1 dgecn. 1920 und von 955,53 und als Er 8 bd; 3 scheinen 8
der Aufsichtsbehörde durch eine gen g Dremner ac. mächtiat L2 123 e e Danch Ausschlußurteil des unt vertreten durch Rechtsanw 1 b Nencen Pestaloisistr 62 worden war, eine sülche von 8400 ℳ für ehe.n sccgrcena⸗ von Fönchae Berboedfänün rbes geectesaeJs Iu 8 Reshe 4 Nr. 1 Fercsh⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen ggericht. V. 7 es Familien⸗ Gerichts vom 13. Januar is Darmstadt, klagt gegen Lasermn, vertreten dure anwalt die Klägerin jetzt sährlich zu zahlen, mit EI ru hein
ri namens Tr ihre e. Be⸗ 400 ℳ dey dinglichen Arrest in das Ver⸗ wi lagte vor das Amtsgericht 1 1 5 8 2825 “ [117513] üns Schmis⸗2chaneh „9 auf dem Brinksiterhofe No. ass. 59 in Haaft aus Wersau, z. . unbekamt al dpal in Mäͤnchen, ladel in ihrem dem Antrage 8 Verurteilung des Be⸗ g- wird deh Beklagte vo ericht „om 1. Juli 1921 ab bei den Renten 0
C 5 8 1 “ 8 1 . 5 2 dnen; 3 . Gerichts ebãude 1 2
3 1 A dul gdescheidungsprozeß gegen jhren Ehemann, die Zeit vom mögen fes Antragsgegners anzuor in Könißsberg Pr., neues 9 bankkassen hierselbst oder in Berlin
. 9 8 r 5 1 ten, der Klägerin für die Zeit An⸗ in 8 . ff 1
2 Zermin durch Einreichung einer⸗ Durch Entscheidung des R Uünderung des liennas He Fecf s8 wohnche 9 Chäelinhi, ni ünb. rage 8 sarl Baumeister, zulyst in München 5 ,bee 1 5 in piertellährlichen und in Bollziehung des Arrestes den An⸗ Zimmey 146, auf den 12. Mai 1921, 02% F 761, oder der Preußi⸗ 5 ichen oder öffentlich beg aubigten mini 1 tro 8 ap.
im ährlich den Betrag pruc Vormittags 9 Uhr, geladen. (9 Cschen Staatsbank (Seehandlung) 1 snr ven 8neg igen Teil 2 den Beklagten unter/ Wiederholung des Vorauszahlu hen e, leg gö. geinetra⸗ Kürschnermeister Maultzsch 92 Femen⸗ 761/20.) 192 sch Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46 2, min eine Erklärung zu dem Entwurf 1i Zas Amtsgericht. 4 % für die Cardfindang nebst Jin „ ₰ eheliche Eem )eschsf. Lüxi de . Fg⸗ . Rebenenr1829 b) jährlich/ den Betrag von 1800 ℳ für au ““ be ezeeses n Königsberg 58 5 1. Februar 1921. Vormittags 8 “ hss 8 Familienbeschlusses abgegeben haben ch amilienna 117 Fe 8 Eie Paub, . 4 sowie die Koster aR ngestelten Klagegltrags zur mündlichen di Lebensjahre der Kinder der Parteien, ren. 1 8 3 2 ;8 „ . Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa mens [117932] Aufgebot. riederike geb. Kewbe, in Hötensleben, wiederherzust sowie die Kosten Verhandlum Recht⸗ 1G die Lebeys. 1„ egsers bei ihm eingelagerten Pelzen zu Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. — b 5 Abs. 2, 3, § 6 Abj. 3 Satz 1 der Rasch den Familiennalmen Bösche zu Der Fuhtwerksbesitzer Au ℳ 525,— nebst/ Zinsen G en, V fahre Iaervual Verhandlung Rechtsstreits vor die d Hans, zu zahlen und die Kosten get 2 5 80 1921 es fehlenden Zinsscheine wird in Abzug ge⸗ 29 9. Abs. 2, 3, . 4 b 3 — u 4⁰ erfahrens/ dem Beklagten aufzuersee †. Zivil 1 8 ans, 3 Arrest⸗ plnden. Breslau, den 5. Januar 1921. ö. nnas gen g zsh . 1921 8 1en Stzugebe eneezzesdeng I““ 111111“ E“ 2 2 1 . 7, 1 1 J. arz 18 in eben, b 22,— ne i 2 0 — wung te T . V j Auf⸗ 8 N e 8 ichts. 9 ü 3 in 2. 8 zeß⸗ 5 älli Das Amtsgericht. Abteilung 7. Das A ch Gemeinde Cappel, 1 für die Witwy des Wan Insn cit zweite ‚Zivilkkammer des Hessischen öm sorderüng M 0,ere, E1 gen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 9 88 der Oengersce Fante n 2e Seren. briefe Se 13“ 85 LLE Friedrich Cordts⸗ E riederike Charlotte geb. Kempe, aus dem gericht; zu Darmstadt auf Donnerzt elas 9 inen bei diesem Ger b z n zur mündlichen Verhandlung des (117536] üreh, in behalmächtigte: e1— durch die Post portofrei erfolgen, nr 1I1“ E F 6 32 AKAlrbeiters Ernst Diedyich C ertrage vem 26. November und 12 de⸗ den /14. April 1921 Vonmäa näassae 88 —8, Prggevel. Rec 8 1 127 des güdes gefnenan, Arthee, Müncs “ rdidunes 5 ees ea- “ ööö 1— ichten Emmia Franziska s 1“ isti 3 r Ss ; aat . 1 — 8 5 . L erichts in Erfurt auf den 4. 2 Chemnitz, Proz vol gter: ts⸗ gegen den Hä . 8.a „ auf G und te 1— Flene lüshern in, 2fflurSihienbeg 1 4 5 Eea. Beeogesbeh da. 4 2s; Siar 3 Frz mitdfa Aufgerdenag,a 1 e s ufth diese Tähüm 1Se. Vorwitags 10 ugr, “ dwwelt Justzrat Böhmer in liger g gfe. d B nen hsten den, d k1X““ — w 1 e r. — ur 2 „ —42 39„ 4229 2. 8 4 tiotzs . 3 2 er 8 ur einen e lesem klo egen en 8 8 3 en ha S, 1 . 3 B 4¼ 8 ie Iinlosu 8 8 8 . ministeriellen Erlaß üi Ermech sof ( i01, 8 Feichnete Verschollene Das Amtsgericht. v.h; eeae.t Prozeßbevolimätt sichen, den 1. Februar 1921. G 88 2 . 1 Mechtzanwalt als Hillebrand, früher in Hannover, Volgers⸗ gegen den Beklagten eihe Wespfettbe run nach den Vorschriften der §§ 1 bis 3 der erteilt worden, an /Stelle des jeß Durch Verfügun des i auf den 19. Seplemb esese in dem [117531] Darmstadt, den 4. Februat 1881. De Getichtsschreiber des Landgerichts I. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. weg 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Höhe von 15 000/ℳ zustehe, mit dem Verordnung über Maßnahmen gegen die Familiennamens Fichtner den Famkllen⸗ vom 13. Januar] mittags 11 Uher. dr. 921⸗ Vor. Durch Aueschlußurteil des unt 7Gerichis ch „Uun
6 b 1 6 11 21. 4 tung, daß ihm gegen den Ant auf kosteppflichtige Verurteilung Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 namen Matter, zu führen. en. lichten Zechenbürobeamtz 8 Des Gerichtsschreiter. . U g970 Oeffentliche Zustellung. Eriurt, den 5. Januar 1921 Pea.e, deg zen eastess cgser Ksserdna de aen snt Feeflug
b dem unter⸗ 15 - f schri ssionspfeiser Lieferung klagten zur/Zahlung dieses Betrags Bl. S. 1820 erfolgen. Nicht⸗ Berihn der N1. Jeflbrgea. nube oncpabeee Joha jeichneten Gericht anberaumten Nesgebot⸗ -. gee. 82 62 Ja 8 des Fenshen Landgerichts. Zivilkamme! Die Ehefrau Hildegard Schult, geb⸗ (Unterschrift), Beklagten aus kommissionsyeeiser Lief des Beklagten z 5. (RGBl. S ) zu erfolg
ine zu idri V rich Landgerichts. (Bürsten), ferner aus nicht nebst 6 % Zinsyn seit 20. August 1920 hankiers haben daber den Wertpapieren
Amtsgericht Beclin⸗Mitte. Abteilung 168. geboren am 16. 189 6 “ en, widrigenfalls die Todes⸗ und 32 des Landwirts Ot Rüg in terschrift), Landgerichtsoberset daeicen, in Fe dildegg rozes bevoll. Gerichtsschreiber des 889 8 EEE1“ 8 afür geschuldeter sowie 85,10 ℳ otestkosten. Zur münd⸗ ein vom Finanzamt bestätigtes Stüͤckver⸗
6 Hee Ermächtigung (Auskunff gber de wr. An alle, wesche Hojersdorf im Grundbuchg von Heoen [117539] Oeffentliche Zuste vachticter Justizrat Sterseld in Et 5* un. [117540] Oeffentliche Zustellung. Spesen laut Kontoauseg vom 30. Juni lichen Verhanylung des Rechtsstreits wird zeichnis (8 3 der Verordnung) beizufü hen. 1117519] Familiennamens onopatzky den Familien⸗ sch Fravdla rei oder Tod des Ver⸗ dorf Bd. 1 Bl. 38 un 6 3 der Arbeiter ücbe 9 C 1 Nö. gegen ihren Chema h, den 1eü.; Die Handelsfrau Elisabeth Schmidt, geb. 1920 eine Restforderng von 73 594 ℳ der Beklagte / vor das Amtsgericht in Leer Münster i. W., den 7. Februar 1921. 8,4—2 8 ö2 8 Preußi IIIi 1979 sfelb“ iu fäͤhren. Aufforderuh spatsstens saen. Nüset ta. 8 Nr. 1 und 2 „Ald unter Nr. 7 Dortmund Walzwerkstraße/10, P. vetar gc c ragtg h, Feasaun gede Raah, Plaue, Kreis Arnsgadt, 5 ß. 5 ₰ zustehe, mit de h. Lerac⸗ den bö ner 8 beepg 1921, Vormittags Direktion der Rentenbank.
Femeleg. 92e * Geri ben. besw. 6 eingetrageney/ dinglichen Lasten: bevollmächtigter: Rechtsa m grund bevollmächtigter: Rechtsan klagten in gegen etung vor⸗ r, geladen. “
rungen von Familiennamen, pöm 3. No. H b termine d Anzeige zu zachen. 1. ℳ 750 mit Zinsott zu 30 d Kosten Porz 8 tn — 5 8 unbekannten Aufpathalis, auf Grund Erfurt, klagt gegen ihren läufig vollstreckbarst Form kostenpflichtig Leer, den 2. Februar 1921. [117557] vember 1919 — Gesetzsamwl. S. 177 — Amtsgericht. 842 Dorun, den 2. Februar 1921. iensins. 3 % und Kosten „ Dortmund, 1 88 § 1567 Abs. 2, 568 B. G.⸗B. mit Freu g kannten zu ilen, dem Kläger 73 594 ℳ 5 ₰ r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fmäͤchtige ich den Zlmmphlans Leber L117.14 E Das Umtsgericht. für din Biensttnocht, Heinrich Oblroage Ebeftan Elfriede Chahyevpg⸗ 1 in Antag nu Chescheidung.⸗ Bie Schmidt, zuletzt Erfuch jegi unbekannten zu verurteilen, demj Klag Sess eee Gewerkschaft Buttlar Der 82
9ꝙ 2 iin Hoiersdorf, 2. ℳ 750 samt Zinsen zu früher in Dortmund, Klägetin . (Aufenthalts, unter de Behauptung, daß nebst 5 % Zinsey seit 117548 8. “ * 5 bngn Justizminister hat / durch Ver⸗ [117521] Aufgebot. 3 ½ 9 und Kysten für den Mermann enthalts, mit dem Antrage auf E. scte e adet, Se er Ehebruch treibe upd seit längerer Zeit zu zahlen. Drr Klaäger ladet den Be⸗ L Die Firma F. Kaim 4 Sobn, Piano⸗ 3 u Buttlar, Rhöngeb. . 2 7 ¹ F eb
an S
n 5 i Andreas Koch/ in iers K ie Bekbit die fönf 18 . seiner F rennt lebe, mit dem klagten zur ndlichen Verhandlung des 2. 2 8 je äß Tilgungsplan und §. 5 der u11“ ͤ11“” süchedech Zesteonyf 1 vühhcsezrtecen, 2or veha rzu, rhhen. dreer⸗Kaltehardt, Urbanutstr. 11 b verschollenen Metzger Wilh. cen, geb. 72. „ 3. Nr.7 bezw. 6 streits vor dis/8. Zwilkammer des Vormit g1- fforde, die Klägerin efse Unterhaltsren achen des Lande 2 Waldshut, klagt gegen de Landwirt Otto Anleihe vom Jahre im Diese Aenderung des Familiennamene 8 186, r. 11, geboren am 25. Oftober 1372, un -N s Zi erichts i den 2. Afff ung, snage., 9 Uhr, mit der Aufforde 40 ℳ vom 1. Feptember 1920 ab, zahlbar 7. April 1921, Vormittags 9 Uhr, 6,5 „Weh t unbekannten 1921 vorzunehmende Tilg domn eritroch sich *f 8 , 5 J. Juni 1860 zu roperbeide, Kreis baft in Tlbersen, 7 und zületzt wohn⸗ fla S 5 insen zu geri in rtmund auf den; c ung, sich Furch einen bei diesem Gerichte 40 ℳ vom 1. v’geed rc9 8s Mün 8 Aufiorderung, sich durch einen bei Beiser, früher zu Wehr . ekannten 192 edehSenes mmlt 1 2 . . a 1 — Ifen 1921, Bosmuittags 9 Uhr, Zimme mgelassence bevoll. in viertelsährlichen Raten „ 5·u mit der Aüfffo „ Aufenthalts, unter der/ Bebauptung, daß ℳ 91 000 Teilfchuldverschrei jenigen Abköm des Zimmermannt EA Familiennamen Die Ch 8 ür tot/ zu erklären Fulius Ruh ergehl rrag 8 bt veasenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ b die Kosten des Rechts⸗ diesem Gglichte zugelassenen Rechtsanwalt . wen ist im Wege des Nückkaufs erfolgt. s i , vrag, . re . efrau Therese Stotz/ geb. S mitt, Hoiersdorf aus dem Ver⸗ mit der Aypfforderun sich durch eing wächtigteg. 1 . zahlen, ihm Auch die 939 iesem 8- der Beklagte verpfligstet sei, seine Zu⸗ ist im Wege Rückkaufs erfolg ki, welche seinen bisherjgen rrect 6 8 Pdie in Elberfeld, Mittelstra 82, bc be⸗ 8 öm 22. Oktober 1862 für kraft. diesem Gylichte zugelassenen Nechramah Ster 1.ne om. srreit aufzupklegen, auch “ als Prossöbevollmächtigten vertreten zu stimmung S zu erklären, daß eine wurden folgende Teilschuldverschertdungen 3. Januar 1921. FAtlsnmnlinge des Friede. Wübelm Ader. anfraht, Een ng,er, Besdsier e Ilamgen. ben 18 Januar 1921 87ehggfe Der Geichtsschreiber des Landgerichte cbeitgreigens, Wie vekaarig asene. nit, den 7. Februar 19211. von Adolf Senger EI 8 . 22 rin otz, eb. m 1 er 2 Fanuar 8 . 1 — 8, 7 8 . an den e n 2 Nr. 32 3*½ — der Justizminister. / Langenbreey den 21. Januar 1921. 1851, und zule t geb. 68 1 8 85 Das Amtsgericht. 1 nund, den 20. Januar 1921. „Heffentlich Zustellung. ladet den /Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der erichtsschreiber des Landgerichts. Senger ee der 1987 2931— 2962 (182 Stück à *ℳ 500 1 De Amtegericht. 3 ggr für tot zu erklären./ Die bezeichneten [117527] Halberstadt,
Uoor⸗ 1 Der chuhmacher /Wilhelm Franz in handlung/ des Rechtsstreits vor die 8 ulden 2 Voltsbauk in Wehr = * 91 000) 3 sr . . 1 8 Klägerin bei der Volksbank in Verschollenen werdel aufgefordert, Der Industrielle Dimitri ereß zu ustizobersekretär des Landgerichsh dgenba lInges ecgen giche Hesen.
usen, O.⸗W. Nürtingen, vertreten IV. Zivükammer des Landgerichts in Erfurt
1 In 1 8 j trage von den F. 1. in [117515 I1I116 en lsr.-A. K.⸗ dur h (en Herlnge April 1021, Vormittags Die Deutsche Contfaental Gas⸗Gesell⸗ deponierte Forgerung im Betrage. vo justiz. Der heufn Lewand 2. auf den 16. Neuilly a. Seine hat die dem Nausmane [17541] Heffentliche Zuste 1 ch Nechtganwa Gulden in Nuürtingen, auf den 11. Apr ch schaft in Dessau, 7 zeßbevollmächtigter: 8502 ℳ 04 nebst Zinfen an die Klagerxin r
ierse det gegen seine Ehefrau Emilie Franz. 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur in zu Händen ihres Vertreters ausbezahlt! ppa. Frennd. phoha. bierselbst ausgehäͤndsgte slitͤranwäͤrter/Rudol ed. „leinen bei diesem Gericht zugelassenen ustirat Fren m hee. baclert Wlesbacen lat Flensburg, Glldhhücner C es gähae⸗ “ “ v111114“
HKHE I Wz.ckaae
— —
—