E““
81
8 bbö gg pergengszeit gemäß nur .69, worfgufige Negelung hez, ven der sich das Reich, die interessierten Länder und die büro“ zufolge, heißt, Wilna sei der Sitz weißgardistischer)h)... nntesaltiaah. ““ kommunalsteuerpflichtiger Reinertrag nicht erzielt ist. eee Richtamtliches. Z“ soll. --s— wird von den Grundsä 2 dag Png Hhlhemeinden beteiligen sollen und für die ein Aktienkapital Elemente geworden, und der Völkerbund 8 enese der Leipzi bare 4 8 CW1“ Z— DSDeutsches Reich. b18 josenversicherung alles das zu verwirklichen 8 was sch un 500 Millionen Mark vorgesehen ist, sowie durch Ausgabe von Wilna emt enden, weswegen man eine Intervention befürchten Dresden 2 ö 8 8 ,. dnn
euts 24 diesen besonderen Bedingungen varträgt, und wird insbesc 8 Milliarde Mark Obligationen aufgebracht werden. Das Reich könne. Er sei überzeugt, daß die litauische Regierung Schritte unaufgeklärter Urs - auf den — önte 3 Einfahetglelses befind⸗
,— Eisenbahn⸗Gesellschaft in Amsterdam berührt wird, GG Münster (Westf.), den 9. Februar 1921. ; 4 Verte Feflheaha r⸗ hekho gte Seres, er su tätiger Mitverantwo 29 fir die die Zinsengarantie übernehmen untern men werde, um die Truppen des Pölkerbundes nicht lichen Brems schlitten mit solcher Gewalt auf, daß die beiden
Der Eisenhahnkommissar. d J. B. Gerstberger. 6 1 . rtes ni f. daß d die Garantie der Lz — 8 2 8 2₰ b „ und Zollwesen Verkehrswesen und Durchführung des heranzuziehen söchche⸗ organisatorischen rechnet darauf, daß dazu noch die Garantie der Länder nach Wilna zu lassen, weil das die Sicherheit Rußlands gefährde. Zuglokomotiven entgleiste dzwei Wa vierter 8 nn. deeen se s die vereinigten Ausschüsse für Verkehrs⸗ 2g. die ang en 87 Enturf S-e nesäehe — 1ö Fr. gs 5„* 12 5 . 889 42 8 egetnareen ven Ri acdie u⸗ nhe Uneina vbers e 5 84½ vncden. Rach ve. igbertge ü ießen. Es ist zu hoffen, daß der u ine In ozen gen und, „ örigkeit der Gebiete zu Polen oder Litauen eststellungen wurden eine Frau getötet, zwö eisende EIBIö 8 A H bammossocfen 8 eaes “ 8 schon 1,1b, d gan Ftaaten ent chieden ürde he müsse, biags Feten b55 . vermr und 2 20 leicht 8 erlett Aerztliche Hilfe war
1. r Si 8 Lã vo, igen Jahren auf die Verzinsung seines Aktienanteils 5 8S J n Sitzungen. d. J. mit den Reichsressorts, den Ländern und Interessena n hafia ktiengesellschaft sääsang Erngn Kanal bis ich nicht geeinigt hätten, der russtsch⸗litauische Vertrag auch für sofort zur Stelle. Die Schwerverletzten wurden ins Krankenhaus
Aà Dem Bücermeiten gmil Kothseiht, verrin, Me. 8 8 erüöktert werdeg Fann. LZ“ verzi bgen einschließlich der Kraftwerke bau Einmahmen lin mazetenh gebracht. Die Aufräumungsarbeiten sind in vollem Gange. Feenene 2i ge, ,e h eh . e vasen Aeereseren., e düeneaie er eesen 6a9☛☚a3 de Broms sellm sum Betrlez und sär die Amortsanon des . — En Nufruf an alle Notgardisten, di sett mit London, 11. Feßrua-. (B. T. B)) Nach eter Reuter⸗ lembes 1920), Amtsblatt Stüc 8 vom 2. Oktober 1920 vnsb sagsar Tele Lasigenh rntü-geser⸗ 899 1 2 Talon re 1 herr b1 bamten Baukapitals Herangegogen werden. Der Betrieb und unbegrenztem Urlaub entlassen werden, fordert diese obiger mesdung gibt vie Khlen., Eisen⸗ und Stahlgeseli. Handels mit Gegenständen des käglichen Bebarfs 2 ortg 8 8 8 Der Lunbta üh der latz stürme * Unterhaltung der tsstraßen sollen aus den Quelle zufolge, auf, an die Adresse der politischen Verwa ltung schaft von Ebbw Vale in Südwales bekannt, daß sie ihre daf Grund des d 2 0 J dar Bandesszbesochann dom 18. Ce. ve dee, cedenshn, gfeene e denbitenmg, genhe. auftsk. Sseeehe e Fnte crnst. „estsahrisabgaben bestrcer werdkdk. . vezehafirzn richsrets der seehublth Berchte ihe⸗ Fege Feeier penc- gh, a sfsrtat, cie eher Kene XI2 1 2 . — 2 2 2 8 9 3 Ef Sn 89 “ 8 . 5 — ¹ 5 . 3 5 5† . s 1
ember 1l gestaftet . — auf die einzeln zu antworten nicht möglich ist, und der U. S. P.) die vom Ministerpräfid Aufschtu 2* 11“ 114“ griffe, Nachläffigkeiten usw. den oͤrtlichen Behörben einzufenden. eelmfgt. der eErücss aehe Fnssrn⸗sennig nne 82427. 88 iete zu rechnen. —
1
1— —
2
Berlin, den 4. Februar 1921. die von den verschiedensten wirtschaftlichen und finanziellen die Berliner Verhandlungen verlangte. Als d 1 — lofigkeit für 20000 Personen in diesem Ge Schweiz. Das franzöfische Blatt „Information“ meldet zur Verschärfung der
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg. Gesichtspunkten aus die Unmöglichteit der Erfüllung der treter der Regierung, Ministerialrat Lutz erklärte, daß ͤ... 3“ u6““ “* um Ausdruck bringen, sind ein erfreuliches. Ministerpräfident infolge anderweitiger dringender . 1 Oesterreich. 1“ Fn der Schlußabstimmung über die Zollvorlage hat Arbeitskofenkrise in Fngland, daß die Zahl der nicht voll⸗ Mücsest böö'„eichen dafur, daß das deutsche Volk in seiner ganz über⸗ licher Geschäfte am Erscheinen im Hause verhindert s m Nationalrat stand gestern ein Dringlichkeitsantrag, der Nationalrat den ganzen Bundesralsbeschluß mn 94 gegen beschäftigten Arbeiter im vereinigten Königreiche
RDem Schankwirt Paul Krüger in Charlotten⸗ regierung billigt, der in der Erklärung des Reichsministers des Ministerkonferenz ummöglich sei, dem Landtag darüber Al ung. 1 4 1 b 1 2—
burg, Nürnberger Straße 6, habe i 82 Wiederaufnahme Neußern vor 5 Reichstage vom 1. d. M. fichanain n. schluß zu geben, entstand, wie „Wolsf Telegraphenbine bohecne Begründung des Antrags führte der Sozialdemokrat Penas Litanen. b 1 Torevds, fl. Febr (W. ig 2 82 Veafügung 1 58 1. 8 89. 8 * richtet, ben ven sezialistischen Parteien große Aufregung ü terlhr 8 5₰ IAnhpben bümmer⸗ aus, 8 Die Kontrollkommission des Völkerbundes hat jüngsi die hat Fhern 3 Fene; 81 *.W. . Kerr 2, Ar 972 ntersag . Is. 1 Fsesese — — 2 heftig Luft 8 5, 1 1 1b e, sondern 2 f jsier . Fbe 8.. 2 täglichen 9½288 auf Grund des § 2 g8 2 der Bundesrats⸗ N 8 8 in shrcn A9 “ Fe henn als Pron 8 scse⸗ wmhle gch iatgerechtiiche Seite der Angelegenheit. Der viersür g vefe,ee sbeesrn. des bie Demnobilistermmg ber *½ 1 erort; zahlreiche geschichtliche Urkunden sind ein Raub der cC“ 8. e ge Meerschen 5 ea . erheblichen Teils des Landtags bezeichnet und die bhnin bftndi⸗ Hüchereister, ven Mes hobee dee Aaführung bemilig. graphenagemur“ mitteilt, ist demgegenüber fenaestene csa die 1* 8 ““ sgene een peutigen Tage gestattet. 1 1 2 . Unterbrechung der Sitzung e um Lrie nd das Ministerium habe kein Recht zur Aufhebung der illigung. stauische Regierung im Besitz von unwiderlegbvaren Beweisen
olnischen Truppenansammlungen an der Ostgrenze gefordert. Um pe der mg . inister des Innern Dr. Gl b hervor, daß die weit . 8 .See hee bes Reiches erhoben hatte, ist die Tagsache dieser Terppen⸗ schaffenen Lage Stellung nehmen zu können, ließ der Prispen Senkhiee Mebrzabhl der öfertlichen Reigen sich . sprochen ist, daß — eine intensive Mobilisierung der
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. B.: Dr. Hülsberg. Kön ligowski⸗T stattfind E ansammlungen von polnischer und französi Seite bestritten igbauer ei Unterbrechung eintreten, wähtui he, daß die Aufführung eine arge Verletzung der öffentlichen Zeligowski⸗Truppen stattfindet. “ Nr. 6 des Zentralblatts für das Deutsche Reich ö— b212 phn 9„ oder au 8eenenncs en ssftschgr öhte worden. der die Parteien zu besonderen Frepewase 5 Füfeanne ” bedeute. (Lebhafter Beifall bei den Eßristlichlozialen und b v“ — im Ueice nintsteriam des Innern am 4. Februar 192¹, vA““ 1““ Dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge wird hierzu von traten. Nach Wiederaufnahme der Sißimg e der Aa l irm 8 5 e s2naseneg “ deutsche Schwebdben. uat oolgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen; Er⸗ 1 27 zuständiger Stelle mitgeteilt, daß der beuts en Regierung nun⸗ Timm (Soz.) im Namen seiner Fraktionsfreunde: Hae i defeckeh Vornnse uf hüe 9⸗ *, wenn die Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ mächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; Die 9 Verfügung vom 27. November 1919 angeordnete 1 sc R 4 1 Sug⸗ ves üwenten stelte Schaustellung solcher Vorgänge auf ösfentlicher Bühne unterbleibe. 8 aeabe 1MeSg zur erteilungen. — 2. Steuer⸗ und Zollwesen: Zuschlag zum digliche Schließung des Lokals „Esterhazy⸗Keller, mehr eingehende, sorgfältig geprüfte Nachrichten über die Höhe Verhalten des Mintsterpr vine vnerhörte. a goederum stürmischer Beifall bei den Christlichsozialen und Gegen. hat der Fran emhe. Tamm gestern sein Demissions⸗ weingrundpreis für den im Februar abgeferfigten Hranntwein aus Friedrichstraße 114, habe ich aufgehoben, der Truppenstärken im westlichen polnischen Grenzgebiet vor⸗ parlamentarischen Leben noch nie dagewesene Provokation und ae0ufe hei den Sosialisten: Es handelt sich um eine Verfaffungs⸗ gesuch eingereicht. Auf Ersuchen des Königs wird er vorkäufig Mais und aus neuer Melasse; Verordnung über die Entrichtung des ꝙ Berlin, den 5. Februar 1921. . liegen. “ — großer eüchee Penge. der der Regieong imge!) Formal habe der Minister nach den geltenden Kom⸗ im Amte hleiben. Die Regierung hat gestern nachmittag die Reichsnotopfers mit selbstgezeichneter Kriegsanleihe. — 3. Ve Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V:: Danach befinden sich zurzeit, nachdem neuerdings noch weitere 8 Feordnesen 8 vlecvercgf gg FerHereehen 5 es mit dr petenzbestimmungen das Recht und die icht zur A t. durch die Demission des Ministers geschaffe Lage erörtert. sicherungswesen: Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung ö1I1I1“ 8 88 r olnischen Grenze: An üdgrenze reu . 1 — üvvne 4. neie Seitz ung gegen den Minisser ü ugJIaIanderungsnachw usa [im Raume Lomfha - Mlawa—Octrolenka) die 8 Division in Dr. von Kahr seinen Verpflichtungen als Ministerpraͤsident 89, e Innern und kündigte den entschiedenen Wibe tand 11114* ö“ sgfortige Heen hoft ahen jede Verletzung des Verfassungsrechts Wiens an. (Leb⸗ Der Großwesir hat an Mustafa Kemal Pascha ein— — — fter
— †
Bekanntma kärke von 14,000 Mann, in Westprenden
(im Raume Grau⸗ gekommen sei. Hierzu werde ihm durch die Verl 1920 ie Mi denz -Thorn—-Bromberg) die 16. Division und die sogenannte wortung folgender Frage Gelegenheit gegeben. „Welche Hah Peisall bei den Sozialisten, andauernde Zurufe bei den Telegramm gerichtet, in dem er erklärt, daß die von der 1t — 8 Ha S. 68 Hnguft., 89 ggene die eeasge ia Anhng „sibirische“ Brigade . Stärke von 20 000 Mann, in 6 ehe⸗ S die Keyerische egierung zu e8 nef en Panfer Diftat anebeälichsonalen.) Als Seitz den Minister Glanz als einen un⸗ Regierung in Angora aufgestellten orderungen übertrieben und dergleichen wird mit dem sditlauf des 28. Februar 1921 auf⸗ maligen Provinz Posen (im Raume Hohensalza — PosenLissa — echenden Hotischeg, ande eache 88 sihgen söiigen Beamten bezeichnete, erhielt er einen Ordnungsruf. Da kein seien, den Rechten des Sultans und Kalifen zuwiderliefen und Handel und Gewerbe. gehoben. — Die Kosten der Veröffentlichung hat Frau Harder ee- 11e 15. See l. 88 Mesfme. Volkspartei) in Namen und im Auftrage der Araln. vner Redner vorgemerkt war, ist die Angelegenheit erledigt. . nit ben Erundsäßen der Versassung unvereinlar fecie sr 1n “
* 1 Bar gernn oeece due guiiee Zereacher Fahan die Ferieien auß, daß die Berliner Verhandlungen steng dernaalie In einer Konferenz der Obmänner der Land⸗ 8 von der Hohen Pforte nicht angenommen werden könnten. stoffe und Knöpfe teilt mit, daß ihre Büroräume am eaer panbat bes Keess g ss. 2ö. und Podbofanske scsäan in Skärke von rund 42 000 Nann. Charakter hätten. Sosange diese Vertraulichkeit nicht nit 30lngsvarkeien in Innsbruck berichtete der Landeshauptmann Auf die Forderung, eine Abordnung füͤr die Londoner Konferenz zu 1. e d. J. nach Berlin SW. 68, Schützenstraße 63, — een; En vasxe Dazu kommen sa Reservestellungen die 11. Dipision im Raume von stimmung der Reichsregierung zufgehoben sei, könne die Kes anlschraffl über die letzte eehfees in Wien, auf der wählen, die von Konstantinopel gutgeheißen würde, antwortete verlegt werden.
8 esSodz und die 22. und 1. Legionär⸗Dipision im Raume von Warschau, in öͤffentlichen Sitzungen keine Mitteilungen machen. Den Koal ten zer Bundeskanzler Mayr kein Hehl haraus gemacht habe, Kemal Pascha mit einer direkten Weigerun und fügte hinzu, 8 e-g, en 8 heabe ssncht. Eegansthrte den 1in 00 Ram den. sene hen nan ngcs 8 mss, 6. dsn eebee eg enmg Fen sürnersei sen Beschluß er National⸗ daß die Nationalversammlung von Angora eine 2 — In der gestrigen Hauptversammlung des Stahlbundes denetehens d-g,. Z “ kinmten Inf 1 * 8* - daß auch der Minis bstimmung über den Anschluß bi dnung unter dem Vorsitz von Mustar Beiruth ernannt habe, wurden laut Meldung des „W. T. B.“ aus Püsseldorf unter anderem Feicn's desir egr Hüche Feaectheheh aneit arrden herarcschen gerche Cat vünne Censocane. üfiden bamit e wversanden sei . 82 sich aus der Tatsache h m ersten Sonntag des Monats März dieses Jahres an⸗ die Teeeeeß erhaen habe, weder den Vertrag von Sovres die Marktlage und die Preisfrage einer eingehenden Erörterung unte hans ia Bübera sowie der Verkäuferi Czeilie Woglenziak, die allein an der öberschlesischen Grenze (im Naume EChensiochan.— Ir. von Kahr dem Müedräͤstdenten uuer (Son.) emme Enladan ... rdnen, aus schwerwiegenden Gründen nicht werhe durch⸗ noch die Bedingungen beß Wafjensalg⸗ vom 8. November ogen. —es Fpurde hierbei festgetellt, daß die Grundlage sich seit der ämtlich in Habinghorst, habe ich auf Grund der Bundesrats: Sosnowice) einschließlich der Grenzbrigaden und der irregulären einer Besprechung habe zugehen lassen, deren Gegenstand die ( iren können. Nach einer Aussprache über die be⸗ 1918 zu berück ichtigen. Der „Agence Havas“ zufolge ist man— egten Prbufeftietung keinesfalls zugunsten einer Preigermäßigung verordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) den Handel Truppe der Polska Organizacva Wosjskowa (P. O. W.) eine Stärke teilung von chlässen uͤber mit den Berliner Verhan. vondere Lage, in der sich in diesem Falle das Land indessen der Ansicht daß die beiden Abordnungen sich vor der perändert habe, denn unsere Paluta sei zurzeit auf demselben Stande mit Brot und sonstigen Gegenständen destäglich von 25 000 Mann aufweisen. Das Gesamtaufgebot der an der g schlu — S. N 1 irol, infolge des Landtagsbeschl befind K 7 eer. untbis kürki wis im Oktober des vorigen Jahres und die Löhne hätten auch kein 2⸗2e — 88 s Vhnss 3 8 v tsch⸗polnischen G sammelten T benae nber 212 200 lungen zusammenhängende Fragen bilden sollte. Der Ies ol infolge Landtagsbeschlusses besinde, und Konferenz verschmelzen werden, um die türkischen Interessen zu FFeszean erfahren. Sie seien im Gegenteil inzwischen teilweise g
2-er snen des Veüebrens saltn den Bebeitgten ver Leftd. ens, hnsder äersscher Srerf geabe ch waneh ear 19879 üülenteethun a- —. vea dceeben. hs sesre hegune bee dee nas degerer vhe us vozzer dad enhelch de gerchischen Förvekisgen gu pere es 8. EII1“
w — Irin “ d an t 0⁰⁰ s folgt, d erungsvertreter eine telepbonische Einlad b wartt riser Konferenz worten. “ h 1“”“ Preisen festgehalten werden, und dies umsomehr, als eine ganz be⸗ ““ Wxaens4 8. de at he Citeher wepien )ernzämen Fretpdetg de 8 Ferdasg. nch. I. Nemaftigeschofich⸗ F 8 ud vor der Abstimmung in Oberschlesien gestellt sei, kam in Die Abordnung der Regierung von Konstan⸗ deutende Geülcholtendersachte bevorstebe, und auch eine Erhöhung der Der Landrat. J. V.: Draheim. 1 der Nordost, und Cstgrenze Polens, sondern an der Grenze des mit hätte statisinden Frechna Ueber den Zweck der Besprechung sei k der Obmännerkonferenz einhellig die Meinung zum Ausdruck, tinopel bei der Londoner Konferenz wird aus dem Großwesir Koblenpreise wahrscheinlich eintteten werde. Die bisher verbreiteten “ : . 8 11“*“ I Polen im Frieden befindlichen deutschen Reiches steht. — Wort gesproch „ 88 N dieser Erkläru verließen die fojl daß die auf den 27. Februar 1921 in Tirol festg etzte Volks⸗ Tewfik Pascha, dem General Haman Nizemi 106 b Gerüchte Fea. — werhe Die hizer berhne — 1 2. 11““ Die Erklärungen des volnischen Ministers des Aeuße Feee des andtages geschlossen der Sam. 87. btimmung über den Anschluß zu verschieben sei. dem türkischen Vertreter in Rom, sowie Sachverständigen — phantastische Feplen genannt worden — entbehrten daher jed 2 Seaseeeaa ee. — e Triwvewnerkecmnden ar den Zeis der Henabüeoß sEpegzeseeee, geheserie hüee süenaede n de Tiroler Landesregierung wurde beauftragt, sich sofort mit rät d Sekretä 1 3 cverstandigen, Bei⸗ Grundlage. So sehr ein Preisabbau wünschenswert erscheine, daß die Truppenverlegungen nur dem Ziele der Demobilisation Abg. Stang meinte, es müsse daran festgehalten werden, daß den übrigen Lä . öiben 8 räten und Sekretären bestehen. müsse diesem doch für die vom Eisenwirtschaftsbund bewirtschafteten
2 12. 4 3 s am 2. 2,7 1880 dienten, lassen sich mit den Tatsachen nicht vereinbaren, daß den Bestimmumgen der Perfasfung für ven Ministerpröstdeten 4 rigen Ländern und der Bundesreg berung r Festsetzung 8 11“ „Erzeugnisse jede äußere Berechtigung zurzeit abgesprochen werden.
Behcgnegs⸗ 137 n79 1, debopent Schweitzer, bisher nur die ältesten Jahrgänge und die Studierenden ent⸗ Verpflichtung vorliege, eine. Minderheit des Landtages, Anschiäe⸗ neuen Termins für die gleichzeitige Abstimmung mit Der hsenpirtschaftzbund werde daser ebenfalls an dem higer 11“ 1
0. 1875 „ 2 2 8 2 2 2 † a üů ) wech 7 j 2 8 8 euu 8 3 .
sarfas h g 122222 8 2o assteRain. Beer ast ehe Erhs⸗ lassen worden sind. Die 5 Jahrgänge sind teilweise mit F gcc “ 1I.N.Z.üInee. daß Auer I den In illn Ländern in Verbindung zu setzen. 1 vs bEe1XAX“ kehlen e 18 denn, für Fün 88-. s blcche aße 16, hier, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen Ausrüstung und Bewaffnung fristlos beurlaubt worden. Neu⸗ im Zweifel sein konnte. Die Information sollte erfolge ü . 1“ EFEKLbhenter und Musitkt. HgHagen Erm üs gng 8* Ien Cör e aba seronnten, die Füsen des täglichen, Bedorfs sowie jegliche mittelbare und un⸗ einziehungen dieser beurlaubten Mannschaften sind wiederholt nicht früher staltfinden konnte, 8 92JAe Großbritannien und Irland. 1“ E1“ E1 egen 1.RS.F ehr spih Nach einem amtlichen Wochenbericht hat der Guerilla⸗ Im Qpernhause geht morgen, Sonntag, alg dritter Tag regelung durch Angebot und Nachfrage verlassen. Sowie eine Ver⸗
mittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuver, gemeldet worden. Die gesetzliche Frontdienstpflicht beträgt zur⸗ a. Sn da die e d der Koalilionsparteien erst 1 1 9 läffigkeit in bezus auf diesen Gewerbebeireb untersagt. zeit in Polen nur zwei Vagre statt dessen werden aber. sese beendet Pehemus xeg.⸗Rat 8 rraörr wghtrieg gegen die Streitkräfte der Krone in Irland :8 EEEE ö billigung dennoch möglich werden sollte, werde sie ohne weiteres de Frankfurt a. M., den 4. Februar 1921. 1 8 mindestens 5 Jahrgänge unter Waffen belassen, die genügen, er die telephonische Untereedung mit Auer geführt habe. scch de vhrend der letzten Wochen mit unvermindeter Hestigkeit an⸗ von Scheele. RNäller Mancke. Iöger. Weigert Je .ragee Hensa, Verbrauchern zugute kommen. Der gHolizeipräsident. J. A.: v. Treskow. um die Armee auf Kriegsstärke zu erhalten. als Gegenstand. 2. Unterredung lich ve vech. Geeallgehalten. Die Verluste der Truppen und Poltzisten waren den Herren Georg Schmieter als Gast. Armster, Braun und Habich — In der vor gestrigen FüAr; der Deutschen S1.2 .. — 1b 8 Weiter find einige bisher noch nicht unter den Waffen vnsaget gct er ngrdet dich Kehceshn. ahgenehmer wenn die o nhesen gering. Seit dem Beginn der Unruhen bis zum besetzt, in Szene. Musikallscher Leiter ist der Generalmusikdirektor eerg une9 nig. e Senlhas⸗, abeha 88 .e. 8 E““ EE nicht sprechung erst am Sonnabend stattfinden ] eeeent. ucde 22 Weltzispen, gentet tat 386 pasendetet. 611u6“* Serseinter 1970 abgelaufene 17, Rechmangssabr and vas infolge Dem Lecpold Herz, Restaurateur, geboren am 1. Dezember stattgefunden. Auch sind 895 kriegsunbrauchbare Pferde und Das Haus trat sodann in die Besprechung der Tages es 8 SZ gg⸗ 18 SX“ Kirchner, Habich, Pbinipp und Ziegler . den Hauptrollen, aufgesührt. Perh 880 C “ Se. hüeeeseün vom 1880 zu Frankfurt a. M., wohnhaft zu Frankfurt a. M., Berger⸗ verkauft, kriegsbrauchbare dafür neu eingestellt ordnung ein, da eine Wortmeldung zur Interpellation nchh, — In London fand eine Versammlung der Anti⸗ Vorher wird das Ballett Kostümball⸗ gegeben. Herpotragend be⸗ Die Vil 7. n 8 rhehh n 8₰ nugain 9) vexh straße 273, Geschäftslokal „Weiße Lilie“ hier, Bergerstraße 273, worden. In einer anzen Reihe von Fällen ist festgestellt vorlag. Die Linke war nicht wieder in den Saal zurückgetehrte Uleverei⸗Gesells aft statt, die sich mit der Frage der schäftigt sind darin die Damen Peter, Geisel, Bowitz, Berghoff und F. Jlane 2 mene 8 e de. 19eee igun 8 und wird hierdurch der Handel mil Gegenständen des täg. 8 8 Die Interpellati it erledigt. Den Rest der Sitzuntel berzögerung der Mandate befaßte. dee Henen Moftow. Ccert, von Leon, haftsfr.., Mategücher, Verrteeveren n eeessens nn eNonen Mard um gesene. 2 . g⸗ worden, daß Regimenter, welche sich zurzeit in den Die Interpellation war somit erledigt. g efaß Leiter belder Werke ist der Kapellmeister Vtto Urack. A 7 er. zember 1920 um rund 2 Millionen auf 68 Millionen Mark im wesent⸗ lichen Bedarfs v- gg. mitte * und Sve Be⸗ westlichen Grenzgebieten Polens befinden, auf voller füllte die Beratung des Forstetats aus. 1 fs Der Vorsitzende erklärte dem „Man ester Guardian“ zufolge, 88 18 Schaafpierd ee 1 morzen “ Rchard 5 lichen für Aufwendungen für den Baubetrieb in dem Heider Oelkreide⸗ x an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug Kriegsstärke belassen worden sind, und daß sogar ihre der. Nachmittagssitzung des Landtages erklärte der sh lüünde Grundsatz des Mandatsystems sei Verwaltungsvollmacht mit Fritz Kortner in der Titelrolle (Anfang 7 Uhr) wiederholt. — Ebb; veenn F.Sseen
auf diesen Gewerbebetrieb untersagt. - 8 . 2 — des ind nicht kommerzielle Ausbeut Professor Gilbert Murra ; 111“” — E EFrFrssatzformationen in voller Stärke weiterbestehen. Endlich be⸗ bres nt Königbauer: Heute vormittag wurde von führte aus, die Se eusbeutung. Prosessor Gilbert Murraäy 148₰ Montag sind „Die Sterne“ mit Albert Bassermann und Arthur 4 b 3 ptbefürchtung sei die offen zugegebene Absicht — Sr a G 30. September 1920 um 14 und per 31. Dezember 1920 um 1ae⸗ G 4 außmeck in den Hauptrollen angesetzt. Anfang 7 Uhr. n der 56 Millionen auf 69,9 Millionen Mark und eine solche der Kredi⸗
Frankfurt a. M., den 8. Februar 1921. W1I . 8- 1 2 ueelaeng s veroree en- x 8 ndet sich ein Teil der im deutsch⸗polnischen Grenzgebiet sozialdemokratischen Fraktion 8. im Hause eine Erklärung 8 ran ischen incernceng vse deee een siccht meck in 1 “ fäheben Formatkonen natfachlih nüht d. seinen Hemma. veaer ece engeenesganee ee ehe deehe; Seges n Peülich. de. e. 8 b saer aishee, 22 Bee Hotzrshe veegtr Fe Frscheichn unddg2 2 toren per i0 Septenber 1920, um 3h und der 31. ezember 1920 ei haeka arnisonen. 3 igen 98 8¹ Ver 1 1 g. angn deuten würde, stehe voll ändig im Widerspru — ; 6b ; gS. — er2 vum 23 Milli⸗ 8 124 „ Mark; die Vermehrung der De Bekanntmachun g. 1 . Daraus ergibt sich, daß von einer Fenesesst des selbstverständlich bereit sei, die nunmehr Sagang. 1 8 h dh Se eeh-. des Pölkerbundes, die sich mit dem Schutz -gvA. Heereeh neen e, Honer 8 Die Musit bitoren betrifft hauptsächlich verwandte Gesellschasten, denen die . 81199 Heeres bisher nicht die Rede sein kann. Die pellation bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit zu n 8 — orenen befaßten. Ein Mitglied der verneen erklärte, kempea ertt Heinz Tiessen. Anfang u4[r en ve e. 828 beneg Fferrs-schafts 8 191
anderen Parser vetsammlung, eine allgemeine
9
2 .
2
e“
G eutsche Regierung hat sich daher veranlaßt gesehen, wegen antworten. Das Haus ermächtigte das Präsidium, die näͤchie geborenen von Togo und Kamerun sollten unter britischer und) —9 übrung ir. 5 Sühenats 8 1 Die
1 ba ster Etwartrat. 177. der vorstehend geschilderten Tatzachen erneut bei den eingangs volsigang in Lause der wäcsen Woche anzaberfines bee erasche Fervatuog sicher, newanse Shr Siag, Bürier ne In Eemslean, dnen s eeeeeeee˙-˙-˙, nterpellation zu besprechen. Im übrigen so 8 dl vüütem gegenüber das Versprechen 8 Selbstbestimmung eingehalten unter der Spielleitung von Karlheins Martin stattfindet, sind die den Geschäft, die für das 18. Rechnungsjahr einen
etroffenen Vereinbarung, drei Wochen lang in de. * — dieser Gebiete zwischen den behden Ländern Feupteillen Ea,gen Sanc 822 1 Lo 1sd egageören solchen 8 80 eenae. * g- im aus ildung d kerbund ttgefunden. n, Janssen, 1 2 „ S rt, r. der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Verkauf der 1A4X*“” Frechncans und Basegre eeae aS ge. G Ierilet der Stegua Romana aus dem Ausland mcgeflo enen Ver⸗
wirh dierdurch der Handel mit en staäͤn den des tag⸗ erwähnten Regierungen vorstellig zu werden. ddiese lichen Bedarfs sowie lelic⸗ mittel de und unmittelbare Be⸗ — Iais. mgeh. der cs üsse ta lafß bleiben. Hierauf vertagte scch cbe 1 bei 2 S.enuess blolche, Hen 8 258 Unzuverläfsigkeit in bezug 2 2 1 wendung he eePen bongergangung Vgzsehes Hür. 88' 8 gen zu lassen, verbleiben. ie . ange vor 8 8 .M., den 8. Feb 1921. “ vom .Dezember 1920 sind vom Reichsfinanzministerium e-a Heüee 8 üro“ verbreitee x. Das Märkische Wandertheater hat, wenn auch gütung. Demgegenüͤber verlangten Handlungsunkosten und Steuer usw. “ n E unnterm 17. Januar 1921 Richtlinien ergangen, die es den amtli vesac hae 9* Welse üüEwemm; der Lugh 1 1b Frankreich. spätet, nach U2 1hrs⸗ außerordentlicher Schwieeigkech 8* in im 17, Ne 1 Fabhr 5,4, im “ 295 Phcausn. Fütaheee““]; 6“ “ obersten Reichsbehörden ermöglichen, die Gebührnisse befaßt und d bei 2 8* 1 Ui 2 A ertketen, daß Fr lach einer Betrecheng der Arbeitslosenkrise in dieser Spielzeit seine Tätigkeit eröffnen können. In den gbgelaufenen Mark (1918/19 1,3), wobei der Hauptbetrag auf Steuern entfällt. ““ 82 er zu ihrem Geschäftsbereiche gehörenden Pensionäre und efaßt und dabei die einhellige Auffassung v Wunsch de rankreich teilte in der gestrigen Kammersitzung der Arbeits⸗ acht Spieiwochen hat das Markische Wandertheater Gosthet Farst⸗ gr „Verwaltung 15 der auf den 9. März 1921, Vormittags h11““ e Sun-cdcg. KSHginterbliebenen alsbald neu festzustellen oder zunächst im Wege nicht nur die Pflicht, sondern auch der eigene dem ganze niniter Daniels⸗Vincent mit, daß am 24. Januar im Lessings „Minna. von Barnhelm“, Wer. Dreters Schauspsel „Die, 11. Uhr, einmberusenden Generalversammlung eine namhafte Er⸗ Bekanntmachung. weiterer Vorschußgewährung zu helfen. Hierdurch ist alles Staatosregierung ist, sowohl dem Landtage wie auch de 98 24 irk Paris 39 000 Arbeiter unterstützt worden seien. Die Siebzehnsährigen“, Lenz Lustspiel „Be ha Verlobhung snss Fuft böhung der Dividende für 1919/20, und zwar auf 30 vH (i. V. 8 vH Auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fernhaltung scheh s seitens des 8 ichsfinanzministeriums im Inter Lande rückhaltlose Aufklärung über die Lage agl gahl der unterstützten Arbeitslosen in kreich habe 47 144 Goetz Grotesken „Nachtbeleuchtung⸗ 3 gefuͤhrt. . ben 88 vorschlagen zu sollen. D lurch, daß die Gesellscaftvieibrin Verbindungen unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 habe geschehen, was seite te anz ums im Inter⸗ geben. Die Vorbesprechungen mit den Koalitionsparteien sin etkagen. Die Gef I der Arbeilslo in Frankreich Tagen kommt Shakespeares Nan mann von Venedig“ blnzu. der Steaua Krörbe ton zugekommene Vergütung in dem kurzen ich dem Kaufmann Otto Stolze in Hofgeismar den Handel esse einer baldigen Besserstellung der Pensionäre und Hinter⸗ vorgestern abend zu Ende gegangen. Im Anschluß daran sucht schäte man f 180. artsgh (86 tslosen in Frankr Mit der „Fauft-⸗Aufführung insbesondere hat die Wander⸗ Zwischengeschäftsjahr erbalten hat, ist sie in der Lage, auch für dieses mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere bliebenen geschehen konnte. Anfragen und Anträge in der der Ministerpräfident die Fühlun mit dem Führer der soßic bis 8 bühne in der Provinz großen Erfolg errungen. Fast allen der Fergramhsöcfnta eine Ausschüttung von 86 vH vorschlage mit Arzneiwaren, sowie jegliche mittelbare oder unmittel⸗ Angelegenheit an das Reichsfinanzministerium zu richten, wie demokr uüsschen Frakti 5 Aus che über die politicche 8 —, IUn der gestrigen Si ung der Finanzkommission hes Faust“„Aufführungen gingen einige Wochen vorher in den Pro vinz⸗ zu können. n dieser Dividende nehmen die jungen Aktien für das bare Beteiligung an einem solchen Handel, wegen Unzuverlässigkeit dies noch immer von Einzelpersonen und Verbänden geschieht emokratischen Fraktion für eine Ausspra ird daher die nächi znats ist dem „Wolffschen Tele Fanenbürsn zufolge fest⸗ stadten, denen dieses Meisterwerk zum erstenmal Fezeig wurde, and, volle Zwischengeschäftsjahr teil. Die in den beiden letzten General⸗ untersagt. ist daher zwecklos. Solche Anfragen sollten grundsätzlich lediglich Lage aufzunehmen. Die Süncesns wir mas — fedelt worden, daß infolge des Achtstandenin 8 Hef zit küärende Vortrüge über Goethe und seins Hanst Dichtung vorauz, versammlungen beschlossenen Aenderungen der Satzungen haben ü Hosgeismar, den 5. Februar 1921. an die Behörde gerichtet werden, welche die Penfionierung aus, Gelegenheit benutzen, in diesem Sinne zu verfahr A[“ 89 französischen Eisenbahnen seit 1920 3 Williarden Die achhichige Spielzeit bat Ehe eider 8eicz Iih 85 Ft. Febaner en Fassung der — dumh Wegiall ver. . Hgssprochen hat. 974255 4 Wüͤrttemberg. 88s de Milionen rancs beträgt. Im Jahre 1921 wird das E d VE a2 Eis r.en 1anK hhe ee Faffr Sirn nücsEr ern Cerkilte sadacFant — t 8 enf Uionen Franes taͤglich beziffert. 88 Deckung, des un erwartenden Fehlbetrages 1* wieder Beschlutz vorgelegt werden. 1 8 Geserfat für Volksbitdung in Berlin auf⸗ — Nach dem Rechenschaftsbericht der Preußischen Pfand⸗
„S WMie aus dem RNeichsarbeitsministerinm mitgeteilt wird, Eine gestern in Stuttgart abgehaltent Persammun „ — In der Senatskommissian für hie hefreiten 1— — de ggetcethe. 8
Bekanntma ch u n g. 1 1 1ö1 zurzeit . “ neisne esetzes Aber eine Vertretern der württsmbergischen bsbt⸗ 8 lähhe 1 öblete hat auf Veranlassung Uls ibot Elr der ommen, die bereits im vorigen Jahre dem Wandertheater brief⸗Bank für 1920 gestattet das finanzielle Ergebnis wiederum,
Dem früheren Bäcker, 87 Arbefter Johs. Siems in vorläufige rbeitslosen versicherung vorbereitet. Be⸗ meinden sprach sich einstimmig für die rasche Drseahe sehnser Loucheur erklärt, daß Deutschland die Ausfuhr⸗ einen bohen Fuschuß tucbel.; Abfr 3 rh 8 185 7 ½⅞ vH. Fhee. Ien osze ereschaft beliefen die Neu⸗
Nher dehmwezashger Feae s egg a kanntlich hatte die Reichsregierung im veien Made dem 8 Ss gürhen aenn se pen Masuahein bae au. N; 88e. vch dem fesüsoemas 2.g 2 ig⸗, . .-S Fehess, zc Feraase 1 igees 8 ekhe Fede hereazehierh ee hinmfhme ven 8e Mü ℳ
t 1 9 ie Arbeitslosen⸗ und orbereitung der Fortsetzung bis zur Donau *o . För eststehenden Zahlungen sei von den 8 1 ezr inarn⸗ 88 1 Mill. tt. Di — Bäckerei⸗ und Konditoreibetriebes sowie des Reichsrat den Entwurf eines Gesetzes über bie Arbeits dare beren der Gemeinden und sseler So t 1— bar sein, falls nicht von irgendeiner Feite, auf 391,4 Mill. ersahren hat. Die Anzahl der schwebenden 1 zuverlässig⸗ versicherung vorgelegt. Die ungünstige Entwicklung, die der erklärte sich bereit, für die Beteiligung der de ch igen beantragt worden, daß ein Teil in Unt itfe k t. n einen verwaltunge Fauf 19 Fpen 49 im VB. 2
87 1211 Iee v11 tactaiskanh Arbellsmarkt seit dem Sommer vorigen Jahres genommen hat, Bürgerschaft an der Finanzierung des Neckarkcxca 7 „ Jhber andere in natura zu zahlen sei. Man spreche davon, ür 1% 6 57, 82 n. 40 x könnte es den Zwangsver Fheisesiger 11 ehas 1n. Hacigalberloffe ehtüurü g06
Pinneberg, den 7. Februar 1921 hat dann aber Anlaß dazu gegeben, diesen Entwurf zu⸗ Kraf ei ten und dahin zu wirken, iner Artie 1 jent in Geld und 75 Prozent in Waren zu verlangen, 8 für die eß vielfach das ensige Tbeater ic hartes zisec † aif niq Bef gfbe cgeheme von Grundstücken, erforderten aber in zwei
3 ber L † 2 Fnächst zurückzustellen, weil die streng versicherungsmäßigen Städten und Gemeinden im Falle ber Gründung d8 es Kohlen, Holz oder andere Gütcrcrt. da ja auch die Geesellschaft für Volks dädung iu ragung 1 8 en Verzicht auf rückständige Zinsen im Gesamtbetrage von
1 5 FEhagg, 4 52 8 ⸗ 4 9 1 3 1 8 2 Feas. 6 “ * ün r. ü n nb 1 8 1 fa 9 8 ö 7 5 i
“ . beilt abeleLenhb eer,aee. 1“ ckarkanals erfäht Rußland. Feit dbebeutet 48½ Erhaltung der Wanderbühne 8. ne.] 1 105 283 ℳ, auf Forderungen in den an Polen 3.2* Gech üt 1
der Art ihrer örtlichen Verteilung bis auf weiteres nicht Ueber die Finanzierung des Ne Zandkosten für auswärtige Angelegenheiten cht. Möchte ihr Hilferuf nicht am Durch Verordauncs der volnischen hiegierung ii die Zahkamn deͤeehsm
8 . Howmissar
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) vereinbar erschienen. Der Reichsarbeitsminister hat sich dann die „Frankfurter Zeitung“, da dien gelermtn veranschla r erin hat dem litauischen Gesandten in Moskau en; , J noch verboten, so daß mit dem Eingang dieser Beträge nicht ge⸗ 1 1 von der Reichsregierung ermächtigen lassen, einen neuen Ent⸗ neueren Berechmmgen auf 11 Mark ale überreicht Wolcischen Telegraphen “ eeh re werden bevor die d
1b b wurf auszuarbeiten, der den ganz ungewissen Bedingungen der] werden. Die ne sollon Gründung eine Lrtxenc 88 8 88 . bem “ 8 des bea 8 ncüülcge ats 8 Eüsestnaes ee
kf . . Feaech Geschäftslokal Scchepenbof hier, Bergerstraße 177,
3 „4
1111“*“” 4
“
E114“ 1ö1u“