des Genossenschaftsregisters) heute einge⸗ tragen: Die Haftsumme ist auf 300 ℳ erhöht. Der Kämmerei⸗ und Sparkassenrendant Paul Huhn ist aus dem Vor gande aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Kreiswegemeister Anton Gerhardt getreten.
Saalfeld, Ostpr, den 5. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
8 Salder. [117204]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lebenstedter Spar⸗ und E eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lebenstedt an Stelle des Tischlermeisters Wilhelm Aßmann in Leben⸗ stedt der Landwirt Karl Eickmann jun. da⸗ selbst als Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Salder, den 1. Februar 1921.
1 Das Amtsgericht.
St. Blasien. 1 [116711]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O.⸗Z. 4, Firma Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Bernau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bernau, eingetragen: Johann Behringer, Fabrikant in Bernau⸗Kaiser⸗ haus, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist Albert Köpfer, Kübler und Gemeinderat in Bernau⸗Gaß, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
St. Blasien, den 2. Februar 1921.
Badisches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [117205] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Konsume und Spargenossenscha für Senftenberg und Umgegend e. G. m. b. H. mit ihrem Sitz in Jütten⸗ dorf eingetragen worden, daß an Stelle des durch Kündigung ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Lubrich der Geschäfts⸗ führer Otto Oertel in Groß Räschen zum Vorstandsmitglied gewählt ist sowie daß der Geschäftsanteil und damit auch die fee auf 100 ℳ erhöht worden sind. Senftenberg (Lausitz), den 4. Fe⸗ bruar 1921. 1“ Preußisches Amtsgericht.
Stuttgart-Stadt. 11 In das Genossenschaftsregister am 7. Februar 1921 eingetragen: Zur Firma Württembergische Teig⸗ waren⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 84, Sitz in Stuttgurt: Durch Be⸗
8
720 wurde
schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1921 sind §§ 15, 30 und 31 des Statuts geändert worden. Die Haft⸗ summe wurde entsprechend der Erhöhung eines Geschäftsanteils für einen solchen auf 6000 ℳ festgesetzt. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Amtsrichter Dr. Gekeler.
raben-Trarbach. [116714]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. Januar 1921 auf unbestimmte Zeit errichtete Genossen⸗ schaft Starkenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Starkenburg, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzengnisse des landwirtschaftlichen und des Ganige 8 fleizes auf gemeinschaftli Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und
Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur Seee Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten Koblenz.
Ein Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ.
Der Verein wird durch den Vorstand
gerichtlich und außergerichtlich vertreten. er Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder einen Stellvertreter, seine Willenser⸗ klärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vor⸗ steher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1. Peter Hearz Winzer, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher, 2. Friedrich Wilh. Wagner, Winzer, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3. Carl Wagner, Winzer, 4. Adolf Wagner, Winzer, 5. Gustav Schüler, Gastwirt, alle in Starkenburg wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traben⸗Trarbach, den 2.Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Velzen, Bz. Hann. [116717] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Haushaltungsverein für Veerssen und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:
Der Schriftsetzer August Hille in Veerssen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Reserbe⸗ lokomotivführer Otto Kötke in Uelzen ge⸗ treten.
Uelzen, den 31. Januar 1921.
3 17207)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Gewerbebank Wettin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wettin a. S., eingetragen, daß der Kaufmann Gustav
Köhler aus dem Vorstand und an seine Stelle der Barbierherr Karl Borchert getreten ist. . Wettin, den 2. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Zweibrücken. 1 Genossenschaftsregister.
Firma!U. Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Hornbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht. Sitz: Hornbach. Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 27. Dezember 1920 und 10. Januar 1921 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Dr. Christian Krafft, Sanitätsrat, und Ludwig Keppel, Seifensieder, beide in Hornbach.
Zweibrücken, den 3. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Zweibrücken. [116723] Genpssenschaftsregister. Firma Bubenhansener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Bubenhausen. Vor⸗ standsveränderung: Ausgeschieden: Daniel Ewig. Neu bestellt: Georg Reif, Schreiner⸗ meister in Bubenhausen, Vereinsvorsteher. Zweibrücken, den 5. Februar 1921. Das Amtsgericht.
——4
9) Mnsterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gchren, Thür. [117778] In das Musterregister ist heute unter Nr. 252 de. Fe. worden: Fenn, ilhelm, Glasbläserei⸗ besitzer in Altenfeld, 2 Modelle, rund und eckig, zu Glasfläschchen aus Röͤhren mit gemustertem oder glattem Sockel zum sicheren Stehen der kleinsten Fläschchen — in NeSSs Form und Größe, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1921, Vorm. 11 ÜUhr. 8 Gehren, den 8. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.
Geislingen, Steige.
In das Musterregister Band II ist heute bei der Firma Württembergische Metallwarenfabrik, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Geislingen⸗Stg., eingetragen worden:
Ein versiegeltes Paket mit 36 Abbil⸗ dungen neuer Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, und zwar: 1. Fruchtschale 16176, 2. Fruchtschale 16177, 3. Spargelservice 6329, 4. Kuchenplatte 8359, 5. Kuchen⸗ platte 8360, 6. Weinkühler 13348 a, 7. Weinkühler 13349 a, 8. Weinkühler 13329 a, 9. Likörbecher 15020, 10. Ser⸗ viettenring 6411, 11. Salzgestell 7470, 12. Tabakdose 23626, 13. Tabakdose 23627, 14. Tabakdose 23629, 15. Tabakdose 23628, 16. Pokal 13748, 17. Pokal 13749, 18. Pokal 13750, 19. Pokal 13751, 20. Petas 13752, 21. Tafelschippe und Bürste 16010, 22. Korb 15163, 23. Korb 15162, 24. Korb 15164, 25. Korb 15132, 26. Korb 15159, 27. Korb 15161, 28. Korb 15160, 29. Damentasche 32114, 30. Rasier⸗ schale mit Pinsel 31022, 31. Fruchtschale 16174, 32. Leuchter 22424, 33. Salat⸗ schüssel 5839, 34. Salatschüssel 5841, 35. Salatschüssel 5840, 36. Tafelaufsatz 16883, angemeldet am 7. Februar 1921, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 7. Februar 1921.
Amtsgericht Geislingen⸗Steige. Amtsrichter Kauffmann.
Malberstadt. [118005]
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 158 am 4. Januar 1921:
Koch, Louis, Firma, Halberstadt für inter & Torgau, Derenburg, 3 Muster zur Verzierung von Kalendern, Etiketten, Plakaten, Briefbogen und anderen Drucksachen, Geschäftsnummern 3510 — 3512, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januär 1921, Vorm. 10,45 Uhr.
Halberstadt, den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Mannheim. [118006] „Zum Musterregister Band II wurde eingetragen:
O.⸗Z. 527. Heinrich Schäfer, In⸗ haber einer litographischen Kunst⸗ anstalt und Buchdruckerei, Mann⸗ eim, angemeldet am 12. Januar 1921, Nachmittags 5 Uhr 8 Minuten, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Blatt mit vier Abbildungen, zwei hiervon mit den Aufschriften „Gaunergenies“, für Zigarren⸗ kistenausstattung mit den Fabriknummern H. Sch. M. 151, H. Sch. M. 151 a, H. Sch. M. 151 b, H. Sch. M. 151 c, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre.
O.⸗Z. 528. Firma Rheinische Gummi⸗ u. Celluloid Fabrik, Mannheim⸗ RNeckarau, angemeldet am 21. Januar 1921, Nachmittags 4 Uhr, ein verschlossenes Paket, enthaltend zwei Zelluloidpuppen⸗ köpfe, mit den Fabriknummern Jg a 15 und J. 16 ½, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Sähuß eih 15 Jahre.
S.Z. 529. Heinrich Schäfer, In⸗ haber einer litographischen Kunst⸗ anstalt und Buchdruckerei, Mann⸗ heim, angemeldet am 31. Januar 1921, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Blatt mit
—
Das Amtsgericht.
V
3 Abbildungen, zwei hiervon mit den Auf⸗] 6526 Rg,
„ für Zigarrenkisten⸗ ausstattung, mit den Fabriknummern H. Sch. M. 152, H. Sch. M. 152 A, H. Sch. M. 152 B, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Mannheim, den 8. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Plauen, Vogtl. 11117782] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11 764. Industriewerke Aktien⸗ besfgfebaht in Plauen, 1 offener mschlag mit 50 Abbildungen von Gar⸗ Flächenerzeug⸗ 7602, 7607, 7806, 7826, 7880, 7881, 7916, 7931, 7971, 7972, 8045, 8047, 8079, 8082,
schriften „Tauperle
aus Baumwolle, Geschäftsnummern 7725, 7765, 7787, 7864, 7865, 7866, 7885, 7886, 7915, 7933, 7938, 7965, 8032, 8033, 8041, 8052, 8068, 807 2, 8095, 8097, 8099, 8127, 8142, 8156. Ag. 88188,38192, 8-n Nüen 1,8 utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 11 765. Industriewerke Aktien⸗ esellschaft in Planen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Gardinen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 8210, 8253, 8398, 8329, 8338, 8347, 8366, 8541, 8573, 8596, 8597, 8619, 8634, 8644, 8655, 8671, 8672, 8673, 8674, 8685, 8692, 8704, 8707, 8710, 8715, 87 8726, 8734, 8737, 8741, 8743, 8745, 8757, 87597 763, 8765 — 8770, 8773, 8774, 8776, 8777, 8779, 8780, 8781, 8783, 8784, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1921, Vormittags 312 Uhr. Nr. 11 766. Indnstriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Gardinen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 8785— 8796, 8801, 8804, 8808, 8809, 8811, 8814 — 8816, 8818, 8821, 8826, 8827, 8830 — 8836, 8838, 8839, 8841 — 8844, 8847, 8848, 8850 — 8852,
dinen nisse, 7893, 7863, 7883, 7932, 7996, 8051,
8854, 8856, 8857, 8859, 8860, 8864 bis
8866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1921, Vormittags 412 Uhr. Nr. 11 767. Indnstriewerke Aktie
esenschatt in Plauen, 1 offener Um⸗
chlag mit 44 Abbildungen von Gardinen,
Halbstores, Stores und Bettdecken Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Ges nummern 8868, 8871, 8872, 8874, 8876, 8877, 8879, 8881, 8883, 8886—8888. 8891, 8894, 8896, 8899, 8900, 8901 bis 8905, 8908 — 8910, 8913, 8915, 8917, 8918, 8920, 8923, 8924, 8100, 8102 bis 8110, 430, 228, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1921, Vor⸗ mittags „½12 Uhr. 1 Nr. 11 768. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Planen, 1 offener Um⸗
schlag mit 48 Abbildungen von Künstlerz b-
garnituren, Deckchen und Läufer g Baumwolle. Flöch e zenan ge Geschafts⸗ nummern 698, 727, 729, 736, 744, 833, 895, 3038, 3076, 5452 — 5456, 5461 bis 5468, 1136 — 1152, 1156 — 1164, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Janu 1921, Vormittags ½12 Uhr. 8 Nr. 11 769. Vogtländis e Epiten weberei Aktiengesellschaft in Präuen, 1 offener mit 8 Mustern und Abbildungen von 6 wollenen Valenciennes und seidenen Schleiertüllen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4720 ½ 30 ½, 8197, 8198, 8202, 8204 — 8206, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Janugr
1646 W, 1647 W, 1648 W.
1921, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 770. Paul Fumfak, Fabri⸗ kant in Plauen, 1 offener Umschlag mit. einem Muster einer elektrischen Binde, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 108 2 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1921, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 11 771. Meinhold & Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 18 Mustern von Gardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 5462, 5465 bis 5471, 5473 — 5481, 5483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1921, Nachmittags ½3 Uhr.
Amtsgericht Plauen, den 7. Februar 1921,
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [117783] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nrn. 988, 989, 990. Firma Hermaun Schött Aktiengesellschaft in Nhevvr, 3 versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster von Zigarrenausstattungen und verschiedenen Etiketten mit folgenden Nummern:
Nr. 342. 8236 E, 8237 E, 8272 E, 8281 E, 9208 E, 9904 E, 9915 E, 9940 E, 9941 E, 9952 E, 9953 E, 9957 E, 9961 E, 9964 E, 9975 E, 9976 E, 9994 E, 10006 F, 10007 E, 10009 E, 10010 E, 10014 FE, 10037 E, 10052 E, 10053 E, 10104 FE, 10105 P, 34877 F, 34878 PF, 34880 F, 36241 F, 36242 F, 36773 F, 36774 F, 36776 FP, 36881 F, 36882 F, 36884 F. 36953 F, 36954 F, 36955 F, 36956 F, 36957 F, 36958 F, 36960 F, 37111 F, 37112 F, 37113 F, 37114 F, 37185 F.
Nr. 343. 37186 F, 37188 F, 37225 F, 37226 F, 37381 F, 37382 F, 37384 F, 37449 F, 37450 F, 37452 F, 37493 F, 37494 F, 37509 F, 37510 F, 37512 F, 37517 F. 37518 F, 37521 F, 3752 37533 F, 37534 F, 37535 F, 3
37541 F, 37542 F. 37545 F, 37550 F, 37552 F. 37577 F, 37580 F. 37649 F, 37650 F. 37718 F. 37729 F. 37730 F. 37862 F, 37917 F, 37918 F, 37922 F, 37957 F. 37958 F, 37962 F. 37964 F, 37969 F. Nr. 344. 8277 E, 9916 F, 37981 F, 37982 F, 37985 F, 1803 G, 6485 Rg, 6489 Rg, 6492 Rg, 6493 Rg, 6494 Hg, 6496 Rg, 6499 Rg, 6501 Rg, 6505 Rg, 6509 Rg. 65 6512 Rg, 6516 Rg, 6517 Rg,
6530 Rg, 6533 Rg,
6512 Rg. 6518 Rg, 6534 Rg,
.straße.
br.
Ibg veaeseeetexene
26 2 11“
— 1z 8 lt g1 6535 Rg, 6536 Rg, 6543 Rg, 6544 R;H
6547 Rg, 6561 Rg, 6768 Strf, 7381 StrF. 7387 StrIf, 7391 Strf, 7393 Strf, 7399 Strf, 7403 Strf, 7404 Strf, 1637 W, 1640 W,
rg. 1“
Des Wrnsgericht Nürnberg dat 0 das Vermögen des Möbelhändlers Georg Dörfler in Nürnberg, Waag⸗ gasse 11, am 8. Febhar 1921, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Landenberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1921. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeiger 8 31. Januar 1921, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr. “
Rheydt, den 31. Jannar 1921.
Heutiger] Voriger Heutlger] Voriger Heutl- Kurs 81ns 8 7. 12 Fexr.
atsanzeigen 11“ 11“
II1“X“
—
Das Amtsgericht.
ich festgestellte Kurse. G L 88 12. Februar 1921. 2ubet c08, 1912 .
’ 1919ʃ4 Lira, 1 Löu, 1 = 0,80 ℳ. 1 österr. do. 1895/3
8 8 4 1 1899[3
bHrüfungstermin am 17. Mär 2 Igunc. 2,00 ℳ. 1 Cld. österr. W. = 1,70 ℳ.] do. Prüfung . 3 1921. nhen Hon) n 2,n9.T. = 0,85 ℳ. 7Olb. slhd. M. Mear. Landesant 2572 do. Staatz⸗Anl. 1919,4
Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im emme osterr.
2 8 ; 2 1 Id. holl. W. ⸗ 1,70 ℳ. 1 Mark Banco
Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes gg 800,& 1n Henne 2. T1887. 1 Kubel (alter do. Eb.⸗Schuld 70 39
ü⸗e Straße zu Nürnberg. en 21s6 8. 1 * beer 48 ℳ. * F.r-n; 1886/8
icht iberei I rj 2 4 . eso (a .) = . 94. 1901. 05 3
Thee res rume an e hecwche ene., see c. .
berg. 34 4. 1 nghai⸗ = 2, . 9 unk. 32/4 2 1882 39
ö808 Vermögen der 1 9 882 Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. 1908 3 ¼ 1.1. do. 87, 91, 98, 01 N.] ohensalza 1897
.S 2, , ., 7., ens Frur bestimmte NRummern oder Serien der betr. do. 1896/3 1. . Irüher Ingwrazlaw
5 gesellschaft 2⸗ H. Krohn W w. ücfton lieserbar sind. 5 Reuß ä. c .. 4 ¼ 1. Homburg v. d. H. 1909
Aingen (Inhaber Hermann Krohn das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 36535 1900 4 . konv. u. 1902
und Ernst Krohn) wird heute, am 9. F. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Sach en St.⸗A. 1919/4 Jena 11900, 10 bruar 1921, Vormittags 11 ¼ Uhr, das
† der zweiten Svalte beigefugten Cchwarss rer505,⸗ 006 8 vr
ien eer zweiten Spalte e warzb.⸗Sond. 1900/4 75, Kai . meldung vom 29. Januar 1921, Vor⸗ Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ inen den varkezien. die in, der dritten zaiserzlantern 01. 08 mittags 9 Uhr. revisor Julius Bejeuhr in Eidelstedt wid
Die den Württemb e erg.. ..4 82,10 b G konv. han chechnren den letzten zur Ausschüͤttung ge⸗ do. 1881—188818 ⁄ do. I 67,00 6 * Salzungen, den 2. Februar 1921. lonv. 1002, 08 F-ve- zröͤnmgen, den Zevrgar; um Konkursverwalte 1 1 Konkurz⸗ do. 1886, 1889 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. orderungen sind bis zum 7. Mäörz 192.
Gewinnanteil. Ist nur um Gewinn⸗ 8 1 „q Preußische Rentenbriefe. 88.00 G el.. 1904, 07 — bei dem Gericht anzumelden. Es wird 2 — emen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei do. 1910 Ausg. 1—7 8 rüus. V1 giütigt we Pommersche 97,73 b G 97,80b G denfalls über die im § 132 der Konkurz⸗ lie Notiermnzgen werden möglichst bald am Schluß do. 6 6,282 80 Langensalza 1903 71,75 G Neue Friedrichstraße 47, ist am 7. Februar deten Forderungen auf den 22. März Westjäͤl. 99.25 G Liegni 1909 4 K 9ꝙ 1 ihchegen, Schlezwig⸗ölficin. . 96,10 b rungen bis 19. März 1921. Erste oder zur Konkursmasse etwas schuldig do. do. st mit Anzeige⸗
forderungen bis März 1921. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner
90,00 B 91,75 G 69,75 G 57,50 B
89,75 b 92,50 G 69,75 G 57,30 G
Aschaffenburg. 1 901]14] 1.6.12⁄¼ —,— Augsburg 01, 07, 134 versch. —,— do. 1889, 97, 053 ⁄ do. — Baden⸗Baden 98, 05 N3 ¾ do. Bamberg. 1900 N/*4 do. 19080 Barmen 18994 do. 01 N. 07, rückz. 41— 40, 12 N4 do. 1876 3 ½
Hannover 1895 Ferenns a. E. 1903
eidelberg 1907 do. 1903 Heilbronn. 1897 N Herford 1910, rz. 39 bo. 6817 Herne 1909 unkv. 24 N do. 1903 Füörere. 1895
a r . [ bags g-⸗ 94,00 2 94,00 B
Salzungen. 1117784] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 177. Ludwig Heller, G. m.
b. H. in Bad Liebenstein, ein ver⸗
schlossener Umschlag, enthaltend: 1 Taschen⸗
bügel mit besonders geformtem Kugelver⸗ schluß, 1 Taschenbügel, dessen Schnäpper⸗ verschluß aus einem Stück Blech „ge⸗ schnitten und zusammengesetzt ist, 2 Taschen⸗
5 el mit Kfmhsehetion, mit Kesels und
näpperverschluß in zwei verschiedenen
Megfügren en, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut An⸗
94,00 G 90,25 G
—,—
1.6. 1.6. 1.1.
versch. 1.1. 1.4.10 öxter. .1896
2 —,—
— sch. 78,00 8 71. 50 G 6750 —b 8*
—
„ —,— —,—
90,50b
— 8
— ₰
2—22SSSVÖ G A 8 ⸗ —bSAb⸗ 9 8 5 2 9
—
do. 8 Berl. Handelskammer 3 ¼ do. Stadtsyn. 99,08,12 4 do. do. 1899, 1904,08 3 ¼ Bielefeld 98, 00, 02, 03/4 Bingen a. Rh. 05 S. 1,2 3 ⅛ Bochum 1913 ukv. 23 N bo. 1902 3 ¼ 1919
Fe 7 96,90 b 97,10 b 87,00 b 87,50 G Bonn 1914 N, es do. do. do. Süenbeebam a.
o.
Breslau 06 N., do. 8 do. 1891 3 1. Bromberg. 1902, 09 4 f do. 1895, 1899 3 ¼
Burg 1900 N4 89 01, 08 S. 1, 3, 5/4 o.
do. 1901 8 ½ Charlottenbg. 89,95,99 4 do. 07, 08, 11 u. Ausg. 12 ukv. 20— 24/4 do. 1919 unk. 24/4 do. 1885— 99 3 ½ do. 1902 — 05 3 ½ Coblenz. 1910 N 8
do. do. 1897, 1900/8. 19023 Colmar (Elsaß) 190714 Cöln 1900, 06, 08 4 do. 1912 unk. 22 — 23/⁄4 do. 1919 unk. 20/4 3 4
1896/8 ü H. 01/4
1901 3 ½ 1909/4
7 —,— „
—,—
7¹,90 b
0 —,—
„ 7.,00G
88.90 G e üeüenc
—,— 7
sch. 84.25 G 84,286 84,286
—,—
9
89 8 829,005b 80,005 Shhase
+—,—
—V—V—g8”5 82 —- 2* ;
2.2
do. 1913 do. 1892 Lübeck 1895 Ludwigshafen 1906
do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1919
do. 1891, 06 do.
. 1902 do. 1913 unkv. do.
8222ö-
☛
vSPsürrrüree 8 g
. 8 ⁄ do. 85,60 b 686,10 G Mecklb.⸗Schwer. Rut.s4 ] 1.1.7 s100,00 6 ss00,00 6
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
Lipp. Landesb. unk. 26 fr. Lipp. Landessp. u. L. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 3
do. do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb do. do. 9. u. 10. R. hülaass do. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1⸗⸗ do.⸗Gotha Landkred.
8 do. do. 02, 03, 05.
Bankdiskont. N gegr e 5 Memnina⸗Sölrd. Lombard 6). Amsterdam el 5 8
e 7. Helsingfors 9. Italien 6. ven⸗ do.⸗Welmar. Lbkred.
eà1 7. London 7. Madrid . Paris 6. Prag 6. do. do. do.
velg 5. Stockholm 7 ½. Wien 5. Shn Ldkr.
Geldsorten und Banknoten. da. Sondt Ldkredit
Sed 2 Hess. 2d8.⸗Hyp.⸗Pfbr. —2° 12 S. 102, 12 — 29 e 21 62 1— 118 ¾
mm. S. 5— 9. 92, 10—14 98,50 G
do. do. S. 15—17 1.7] 98,75 b G
do. do. S. 1—4 86 71 —,—
Sachs. ldw. Pf. b. S. 23,
26, 27
do. b. S. 25
do. Kredit. b. S. 22,
bo. bdo. bis S. 25 /3 1.1.7
Brandbg. Giroverbd.. 4 ⁄ 1.4.107100,50 b G [100,50 b G Deutsche Komm. 191914 1.4.10% 93,90 b 93,90 G Groß Berlin Verband 4 1.1.7 80,50 b 80,50 b G Pomm. Komm.⸗Anl., 4] 1.4.10]1 95,00 b 95,00 b
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märk. S. 3. se 82,00 b 88,00 G Magdebg.⸗Wittenbge. —,—
Meckl. Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. do. lonv. u. v. 95 3
Wismar⸗Carow 3
Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. vom Reich sichergest. 3 7] 81,50 G
Deutsche Provinzialanleihen.
Lrandenb⸗Prov. os-11 R. 18-26, 1912 R. 27-38/4 92,00b do. 1914. 34-52 uk. 25 4 92,00 b do. 1899 3 ¼ —,— Cassel Lbskr. Ser. 22-27 /4 98,30 b do. Serie 28 unk. 29/4 98,75 b do. Ser. 19, 218 ¼ 97,89 G 101,50 b 104,50 b
. 5 25823228S8
2ꝙ ohne äöö so ist es dasjenige . n Geschäftsja Fae znn Telegraphische auszahlang. sawie denversce.. . 8, eerl0 6,29., 2e99. 889 8, 1nne . ur Beschlußfassung über die Beibehaltung mamzie berheht sich sar se 1090 ulden, Franken, Leflen⸗Rassau 1.4.10 —,— —,— zo. 1901, 1802, 1888,27 117 — es ernannten oder die Wahl eines and - mfit 1 und 1 8. . ee .. Konkurse Verwalters sowie über die Bestelurg — -Srne Beaaer, 2,n2 n . Farg. da 1910 nse. i-—, eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ m werden. Iertümliche, swaͤter amtlich richtig auenburger. P141“ 8 [117990] . igeteilt. 22 . 85,25 b 85,50 b Krote shin 1900 S. Uebéc das Vermögen der Deutschen ordnung bezeichneten Gegenstände auf Alls Lmzettelb als-— Pojensge.-.-r.-.r.. 58,80b 53,80 6 Landsberg a. W. 90. 96 Genossenschaft für Handel und den 22. Februar 1921, Vormittags Telegraphische Auszahlung. Sesse....AJ “ baaden Schiffahrt, e. G. m. b. H. in Berlin, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ seutiger Kurz Torsger Kurs do. 1 71,90 G 1 Geld]/ Brief] Geld ] Brief (Rhein. und 4 8 mxeteem Pes 1921, Vormittags 1] Uhr, das Konkurs. 1921, Vormittags 10 Uhr, vor den 1.“ Gaan .....⸗z 8289⸗ Lichtersetde (Bn. 088 verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. aeaten . eag 86 82258 Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ dsihma. . . 1081,0 1058,80 Schlesische..... 4 — Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben 8 :.* Gläubigerversammlung am 4. März 1921, wae z. 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, 3. Stock,
2½
Emmn;
a; n.Gothenb. sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ 8 9 meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonder Befriedigung in Anspruch nehmen, dert Konkursverwalter bis zum 7. März 1921 Anzeige zu machen. 1 3 Pinneberg, den 9. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Spandan. [117997] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg John in Spandan, Kirtchhof⸗ straße 33, ist am 8. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. * Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Geiseler in Berlin W. 5l, Bülowstraße 29. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, Konkursforderungen sind bis 28. Februar 1921 bei dem Gericht anzumelden, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1921. Spandan, den 8. Februar 1921. Das Amtsgericht.
4 . Co0 . 2 ☚ =S2gSgg
— *
.2 — 2
81 N 1886 do. 1891, 1902 do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz 1900, 1905 do. 07Lit. R, 112.S, T do. 1919 Ltt. U, Vuk. 29 do. 88, 91 kv., 94, 05 1 Mannheim 1914 do. 01,. 06, 07, 08, 12 . do. 19 I. u. II. Ag., 20 7 8 unk. 24—25 do. 1888 do. 1897, 1898 do. 1904, 1905 Marburg 190 N Merseburg 1901 Minden 1909 do. 1895, 1902 Mühlhaus. i. Th. 19 VI Mülhausen i. E. 06, 07 do. 1913 N. 14 unk. 22 Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 N do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 0g Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 1914 1919 unk. 30 1889 do. 1 1897 München 1892 do. 1900, 01, 06, 07, 1908-21, 12, 14 do. 1919 unk. 24 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 1899 do. 1903, 1904 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 unk. 36 N do. 1880 do. 1888 do. 1899, 1903 N Münden (Hann.) 01 „ Münster 1908 95,00 G do. 1897 84,00 G Nauheim i. Hessen 02 —,— Naumburg 97,1900 kv. Neuß
1919 Nordhausen
1,.1.7 versch. do.
nmn
peese-zere. 95,605b 6 97,00 b G 86,0) G 80,60 G 100,10 G 98,00 G6 97,00 b G 81,90 G 96,50 b G 00 87,00 G 98,00 G 98,00 G 80,00 6 80,00 6
—,— —,—
ee.-a; 95,60 b G 97,00 b G 96,00 G 90,60 G 100,10 G 98,00 b G . 97,00 b 6 81,00 G 97,00 B 87,00 G
————
d. (Deutsch⸗ beterr. abg.) 7
Heric es Amtsgerichts lin⸗Mitte. Abteilung 83.
mund. [117991] — das Vermögen der offenen Han⸗ dersgüsellschaft Gebrüber Cohn in Dortmund, “ 60, ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schücking in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1921. Anmeldefrist bis zum 20. Maͤrz 1921. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1921, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländische Straße Nr. 22, Zimmer Nr. 77. Prüfungstermin am 21, Vormittags 10 Uhr,
2 den 5. Februar 1921. ichtsschreiber des Amtsgerichts. born, Dillkr. [117992] eer das Vermögen der Dampfring⸗ egelei Herborn, Gesellschaft eschränkter Haftung in Liqui⸗ ist heute, 11 Uhr 50 Min. Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Stahl zu Dillenburg. Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. April 1921l, erste Gläubigerversammlung 4. März 1921, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 13. Mai 1921,
Vormittagg 10 Uhr.
Herbg⸗ den 7. Februar 1921.
Ang— Das Amtsgericht.
I(pon. [117776] I.b das Vermoͤgen des Kanfmanns Fritz Benke in Lauban ist heute, am 8. Februtz 1921, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkunzperfahren eröffnet worden. Verwalter: Khufmann Adolf Streit in Lauban. Annzeldefrist bis 25. Februar 1921. Erste Pläubigerversammlung und üfungstermiß am 7. März 1921, orm. 9 Uhf, vor dem unterzeichneten gicht⸗ Zimmer Nr. 7. Offener Arrest t Anzeigepflicht ⁄ ,2 8 Gebruar 1921.
A gats g. [117993] Lmn.9. Febrügqt 7921, Vormittags 10 Uhr, e über dßs Vermögen des Kauf⸗ mahns Simche Stoff in München, Inhaber der Firma Simon Stoff, Vertrieb eleksrischer Bedarfsartikel, Geschäftslokal Zweigstraße 3a/0 und I, Wohnung Schwäüigerstraße 6/I, Gartengeb., der Konkurs erffnet und Rechtsanwalt Dr. Feust in Muͤnchen, Kanzlei: Königin⸗ straße 2/I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung ie agn 2. März 192 einschließlich.
14,14¼ 78,10 11,02
+ 22
do. 94, 96, 98, 01, 03
Cöpenick 1901
Cöthen i. Anh. 80, 84,
90, 95. 96, 1903
Cottbus 1900
9 1909 N, 1913.. o.
Crefeld. do. 01, 06, 07, 09, 13 do.
1 ¹ 1 3 8 1 1 4 3 4 3 4 3 4 8 8
—,—
A&᷑ᷓ.
100,00 b G 97,00 b
98,50 G 98,75 G
100,00 G 87,00 6
0 0 —g
nh⸗Dukate Swereizns.
8
1
L!L 60 9 ο bϑ 822
—
1903 (Danzig 1904, 09 do. 1904 Darmstabdt 1920/42 do. 07. 09, 13, 19
do. 1897, 1902, 05 . —,—
Dessau 1896 8⁸ —,—
Dtsch.⸗Cyvlau. 1907 . —,— Dortmund 1907 91,75 G
do. 12 I. N, 13 I. N
Uukv. 23— 24 91,75 G
1891 .1. NExe
1898 [38 ¾ 1.4. haa aure⸗
do. 1903 3 —,— 88,25 G
ne. alte. sfür 4, les Rufs. Gold für 100 Nbl. merik Banknot. 1000—5 Doll. 12 do. 2 n. 1 Doll. h. do. Coup. z. N.⸗Y. Segische Banknoten. dinische Banknoten. zzlische Banknoten, große.. do. Absch. z. 1 Su. darunter Finrische Banknoten 2en Banknoten
vcllidische Banknoten.. Felienische Banknoten. Forwegische Baꝛkknoten.. der banen., alte Abschn. 1000 Kr. h do. alte, zu 10 — 100 Kr. h. do. neue Abschn. 1000 Kr. h do. neue zu 100 Kr... vWeir⸗ Absch. 500,1000 Lei
55,00b 98,75 b
98,25 b G —.— —,— 87,10 b G
2 2 8
do. [ do. do.
SS=—=
do.
do. Dreöden 1900, os 4 1.4. do. 1898/3 ¼ 1.1. —,— do. 8 1905 9 8 66,00 b Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 2, 5, 7 — 10 4 do. do. S. 8, 4, 6 N 9 do. Grundrör. S. 1-3/4 Duisburg 929, 07, 09 4 do. 19134 1882 3 1283, 1889 3 do. 1896, 02 N 2 Düren H 1899, 1901]4 —,— do. G 1891 kv. 8 1.1. eaha Durlach 1906/]4 1. —,— Düsseldf. 1899,1000, 00 L. M, 07 — 11, 19 U. 4 do. 1888, 90, 94 3½ bo. 1900, 1903 37¼ Eisenach 1899 N4 Elberseld 1919 N]4 do. 99 P, os I.-IV. A. do. 1883—1889 Elbing 1908, 09, 13 do. 1903 Emden. 1906 H. J. Ems 19083 Erfurt 93, 01. 08, 10 do. 1914, 1919]ʃ4 do. 98 V, 01 N unk. 23/37 Eschwege 1911]ʃ4 Essen 19014 bdo. 1906 N, 1909]4 do. 1913, 1919]4 do. 1898 9 do. 1901 3 Flensburg 01,09, 12 N 1919, 1920]4 do. 1896 3 ½ Frankfurt a. M. 06 N, 07, 0s, 10, 11ʃ4 do. 1913 ukv. 24/4 do. 19 (1.—3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) 4 do. 99. 01 N. 083 3. Frankfurt a. O. 1914/94 98, 02, 05 3 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 27 de gehg hacs- Lr;, asndt .. .1988 28 . . . reiburg i. Br. 00, 07 Westfäl. Pr. Ausg. 38-5/4 versch . * gernt- 4 do. do. Ausg. 6 4 da. 1919]4 8 do. do. Ausg. 4 3 ⁄¾ 1.4.10] 92,50 G 8 903 3 ¼ 1.5.11 do. do. Ausg. 2-4 3 ¼ 1.4.1 .00 V[9¼ 1.4.10 do. do. Ausg 28 1.4.10 8 4 1.4.10 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 4] 1.4.1 3 1.1.7 do. do. Ausg. 5-7 [2 X 1.4.10
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 18901. 1.4.10% —,— Emschergen. 10—12. 1.4.101 84,00 G Flensburg. Kreis 01 1.1.⸗7 —,— Hadersleb. Kreis 10 N
ukv. 27 1.4.10 Kanalvb. D.⸗Wilm.
u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Ofsenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890 do. do. 1901
Deutsche Stadtanleihen. Aachen 1893. 02 S. 8. 8 1902 S. 10 92,50 G do. 1908, 09,. 12 92,50 G do. 1893 Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, do. 1887. 1889 do.
7998] Nach⸗ rstorbenen
Banutzen.
Das Konkursverfahren über laß des am 13. August 1917 Hilfsfenerwerkers Mag,IJosef Karl Schmidt in Bautzen ird nach Ab beg hag des Schlußtermwens hierdurch auf⸗ ehoben.
mtsgericht BautzpP, den 8. Februar 1921. Lh. 12. azter doc Le⸗ Exemermaves-. eeacs zaszish⸗
8 h. do. do. 5, 3 u. 1 Rbl. gol⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rdl. 9b nlei
2 noische Banknoten.. sögreizer Banknoten ensche Banknoten. 1 veechc⸗slow. Staatsnot., neu b do. unter 100 Kr.
Dentsche Staatsanleihen. seuigor Voriger Kurs
έ
ggsekhehs
--2=uu22 — 2
2
3 ½
= vgüeürPüesgeee —Z—
3852gSégAö2
—,— —,—
—,—
2.
1908 Nürnberg 1899-02, 04 do. 1907 — 1911. 1914 do. 1920 unk. 30 do. 91, 93 kv., 96— 08,
1905, 1906
do. 1903 Offenbach a. M. 1900, do.
1907 N, 1914 1902, 1900 Offenburg do. Oppeln
1896, 05 Osnabrück Peine 1903 Pforzheim 01,07,10,12 do. 1920 unk. 1925 do. 1895, 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1908 do. 1903 S-ais 1900, 1905, 1908
Potsdam do. 8 Quedlinburg 1903 N4
Regensburg 1908, 09/4, do. 97 N. 01—03, 05 3
—2 2
2—
8 52222
1.4.10 1.4.10.
Co. in B folgter Abhaltung des durch Beschluß des M selbst vom 3. Febru gehoben. Bremerhave
2
E
0 m◻☛̈
ann. Landeskredit. 4 Prov. Ser. 15, 16⁄4 do. do. Ser. 9 3 88.8s. 98 7 u. 8 3 erhess. Pr. 09. 13,1414 Ostpr. Prov. S. 8 — 11/4 do. . do. . S. Pomm Prov. A. 6—14/˙4 do. A. 1894, 97 u. 1900/3 do. Prov. Ausg. 14. 3 Posener Provinzial. 4 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3. do. 1895 i. K. 1. 1. 21/3 Rhprov. Ausg. 20, 21/4 do. Ausg. 31-40/4 do. Ausg. 22 u. 23 . do. Ausg. 30 3 / 1.1.7 do. Ausg. 5, 6, 7 [9 ⁄8 1.4.10 do. Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17, 19, 24— 29 8 ⅞ versch. bo. Ausg. 18 3 ½ 1.1.7 do. Ausg. 9. 11, 14[8]1.1.7 do. Komm.⸗Bk. O.4 Sächs. Prov. Ag. 5 4 Schlesw.⸗Holst. 07, 00 /4 do. do. K
usg. 6 4 do. do.
PSügögùS9hn -8-=22SSãSö
—S=S
In 1l Reicho⸗Sch. ins föällig 1922..
IILI917all. 1923
Ty.V. 16 fäll. 32 bvI.I. Agio ausl in ho. sällig 1924 ichsanl. uk. 24
8.
Herborn, DiIIEr. — Das Konkursverfahren ü⸗ mögen der Witwe Re
2
4 8 4 3 4 3 ½ 1
S8.222
-Sß V2ög2öög 82
8
5
832SEeng —ö;227 7 —2ö2öF* —2
228
7 883. 5
☛ 2 Frrörrrürrraäareeae
8SS=
*
ii sind. . Februar 1921. Amtsgericht. Ludwigsburg.
In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns in Markgröningen Termin zur Abnahme der Schlußremnung des Ver⸗ d walters und Erhebung von Einwendungen 8 Roßhelana. gegen das Schlusberzeichnis bestimmt ln e 2½„% “
„Nachmaätag hr. .
Ludwigsh d9. de 2. Februrr 1gel. gawaniagi: Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ as Amtsgericht. — rungen, und zwar im Zimmer Nr. 481/1 mtsgerichtssekretär Rausch des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, —
daum n ö hngh ss 1 ezehlic. - sätig beee Gisgazalg ia, eg .12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
über die in den ’5 132, 134 und 137 [118002]
K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner evwen : Donnerstag, 10. März
Tfv. 216 Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr. 7 Tari 1917,
921, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 487/I, Justizgebäude an der Luitpold⸗
vom 1. Februar 9
Mit Gültigkeit vom 1. Februar sis
wurde Obermenzing als
den 9. Februar 1921. üdliche Jägersburg (Saarbahn) als
æ Bgrzgg 8
8
28ö*nnnbSaeneennehe⸗ee-e,
vevnüe raͤm.⸗Anl. gsch. f. 1.5.21
f. 1. 2.22
f. 1.11.22 „ 31.12.34 (Hibernia) h bo. 14 auslosbar srrt. lonsol. Ank.. 4
—;
& 8△ 00—
—
EEgg SSSE 8 —2 2 8 55 H22
arl Hörer
— RÆ 2. S
828 8.
do. 1889 3
Remscheid 1914 ukv. 24/4 do. 1900/3. do. 1903 3 Rheydt 1899 Ser. 4/4 do. 1918 unk. 24 N4 do. 991 Rostock do.
do. do.
Saarbrück. 10, 14,8. A. do. 1910 unk. 24—25
do. St. Johann a. Saar 1902 N 3 bo. 1896 3 Schöneh (BIn)04.07,09]4 do. 1512 unkv. 23/4 do. 1896 bo. 1904 Schwerin i. M. 1897 3 Solingen 1899, 02/4 [” 1891˙4
1909 N4
88. di. P 1298 8. r omm. 95
Stendal 1901, 1908 4
do. 1903 [3 ½
Stettin 1912 Lit. 8
—8
gr: kakezgegzEeh
—AS üEEEEEENEAEENENENEENE
1 7 1 1 1919 7
bb. p. 1875 1878, 79
gahek
⁷ 1.4.10
1.1.7
versch. 94,00 p.
r pPrrürrrürfürrez-se— 292 FAmT 8
— 8
0 0 2 0 200„
““
gisenb.⸗Obpl. k. v. neue Stücke Lün. Sch. S. 7 do. 8. 6 en 198 unk. 30 „ 09,. 8 usr.1899. 80%
2 EeeeE
vFEPSg.
8:
EB 22 S 282 .
zszauͤgE;ʒ 22 —
2
Sggess 76,00 6
gprearse Ee⸗ 5 FA
1 8
Gnesen 1901, 1907/4 3 1 8
o. Görlttz 119004 . 1900 3 ¼
Güstrow 1895 11. Hadersleben 19023 3 ¾ 1.1. dagen 1919 N4 1.
do. He Ses. enhg 02. 12, 19/4,
0. do. 1902 3 ¾ Halle 1900, 06, 1074 do. do.
8
2
Mügch
üEe -3=ögqg= 22258
ö0–5öAönöS ☛ *
- do. do. Straßbu
(u. Ausg. 1911)]4 do. 1913 unk. 28 4 Stuttgart do.
1895 N4 do. 1900, os Ausg. 19 4 da. 1902 NI82
1.4.10 versch. 1.4.10 versch. da.
do. 1.4.10 1.1.7
München, Konkursgericht. nördliche
[117994] kurseröffnung über das Vermögen ion i if einbezogen. Verbandsstation in den Tarif einbezog Auskunft über die Entfernungen erteilen
74* ischlers Rudolf Hoth in Neu⸗ ferendal Neckel in Neustrelktz. Offener ie Abfertigungsstellen. 8 die Abfertigungsste Senves 1212,
Arrest mt Anzeigepflicht bis 26. Februar 1921. Giste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1921, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht, Abteilung 1, Neustre
1906 N4
14 1893
Apolba.. 920900 „1695
8 8 £ *△α —008
am 9. Februar 1921, Nach⸗ München, den 27.
Lonkursverwalter: Re⸗ Tarifamt beim R. B. Mo
Thorn 1900, 06, 09]4 fr. Zs. bao. .. 1992 Trier 1910 do 19083 Uulm 1912 Viersen. .1904 Wandsbek 07, 10 N Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4 bo. 1908 1. A. rz. 37 do. 08 2. u. 3. Ausg. do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1928 do. 1883 3 ¾¼ 1.1.7]/ —,— do. 95, 98, 01, 08 N 3 1 1.4.10% —,— Wilmersdorf(Bln.) 99/4 —,— do. 09, 12, 12/4 J 74,10 G Worms 01. 06, 09, 144 do. —,— do. fp. 92, 94. 08. 05 28 do. —,— Zerbst 1905 Ser. 2 8 3 1.1.7
Preußische Pfandbriefe. Herlimner.. y. 5 1.1.7 † —,—
98.005 G 88,40 b G 97,00b G
90 00
—20ö9ù—
90,50eb G
—
-— —
neue 3 Brdbg. Pfdhmt BI. 4 Calenbg. Cred. D, Fs. do. D, E kündb. 8 ½ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30 — 34/ʃ4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue 3 do. Komm.⸗Oblig. do. do. 2 do. do. 3 Landschaftl. Zentral. 4 do. do. 8
güüeess-se- 32=änt
A 5S.222b2nn
8 83.
2.2.80
2 kN. 6 ⅓ do. do 3 Olipreußische 4 do. ö N8 do. 3 do. Psch. Schuldv. votmmersche o.
X
do. 1 do. neul. f. Klgrundb. do. do.
LEEekteeeeeeeeeese 223228ͦ82ub2bubaubueanbnabauöö2, 2
Ferürrrürürrüürürürrere — 2 8 aIE*
ZSISSSgSI; 3888888
282
—E=
Do. E Sächstsche alte.. do. neue. do. alte. Saee b0o. . .
l. altlandschaftl.
do. 11610. 1z d.
. : ausgest. vor 1.1.20
Wq
— gFægégC
gyrFrrürürrürreree- 8 ‿ 2: 8 8
82
„22. 21 2 2
do.
altlandscha landsch. do.
do. do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do.
—2g*
do. Westfälische.. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. 3. Folg Westpr. rittersch. do. do. S
ee n; 5
—,— 7
AAISASAAIININAIII PFPFPEEEEEeeEeeezeeeeezeeezezeeeeesse
22222223öaöbunbbaabaeaUnnnnanannungununnsns
FgüeEn —
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
¹ Seit 1. 12.14. * 1. 1. 15. *²9 1. 4. 15. * 1. 5. 16. 5 1. 7. 16. 71. 1.17. 71. 7.17. *1. 9. 17. * 1. 11. 17. ¹ 1. 1. 18. 1 1. 2. 18. ¹* 1. 3. 18. ²* 1. 5. 18. ¹151. 9. 18. ¹* 1. 10. 18. 171.11.18. *1.12.18. ¹51.1.19. ²0 1. 2. 19. 1. 3.19. n 1.4. 19. * 15. 4.19. 21. 5.19. “‧“* 1. 6. 19. *1. 7. 19. * 1. 8.19. ** 1. 9. 19. ** 1. 3. 20. Argent. Eis. 1890] 5 —,—* do. inn. Gd. 1907 5 —,— * do. do. 1909 5 do. do. 5 5 5 4 4
5—
8290
eg. do. abg. —,— ² do. äußere 1888 —,— 2 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. Bosn. Esb. 14 n do. Invest. 14 2 bo. Landes 98 ¹6 do. do. 02 ** do. do. 95 ** Buen.⸗Air. Pr. 08 Pr. 10 do. do. BulgG.⸗Hyp. 92 * 251241501-246560 ör 121561-136560]6 21 61551-85650 ¹⁰ lr 1-20000 * Chilenen A. 1911 do. Gold 69 do. 19060 Chinesen 1896 do. e Peanen g
erbehes
übkEgEgEen b 2—⸗gö0IISðeog 0 S 2 0
2
röe 8 2 82 282 2E=28b2AgS=
—8 tcresEene 58
I7.
8 ’
22=2=ZS2 85
unk. 24 D. Int. do. Eis. Hukuand unk. 21 i. £ do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10uk. 211 do. 1898 41
Dänische St. 97
Egyptische gar. i. & do. prip. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2300, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Galis.Land.⸗A. 17 Griech. 4 ½ Mon. do. 500 Fr.
do. 5 ¼ 1881-84 5000,2500 „
do. 500 ‧„ do. 5% Pir.⸗Lar. 90 ℳ
102,50b6