1921 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1b ür den Monat April zu bestimmen. Fäör ze 8 jsie völlig unterlassen habe, die Wirkungen der von Deutschland ge⸗ programm d März bleibe es bei den vorgef 88 88 AF Lei duktionsprozeß der Welt Monate Februar un ärz b gesehenen G 8 forderten finanziellen Fiaheis 554 afs soice Lieferungen von 2200 000 Tonnen plus 250 000 Tonnen zin

zu untersuchen. Aber auch anz; nun %œ% Liefer seien unpraktisch, da eine Mobilisation der Annuitätenschuld nicht ständen.

8 b S; 8 . 1. ögli f be. 2 rer . bcr einer offiz röffe V in⸗ 2 Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für innere ““ ügeschen vone über die Art ihrer Zahlung h . Sre efgeen Monopolen im Malaat JaEir Verwaltung, für Volkswirtschaft und für Haushalt und als Grundlage eines Kredits ungeeignet, denn im Zusammenhang mit den 191 1 204 442 000 Franken; das ist gegenüber dem gleiche 111L” eun zungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft, übrigen Bestimmungen des könne man nie wissen, 8* 1 des Jahres 1920 ein Mehrerträgnis von 318 992 ür innere Verwaltung und für Durchführung des Friedens⸗ welchem Umfange 18 in bar, in v. minereramässte, ge 1,2. glerh 36 vH. Die Einnahmen im Januar blede. Kr

8. Sachleistungen beglichen werden würden. he 8 Voranschlag um 158 341 000 .. also un 2

vertrags hielten heute Sitzungen. ““ eistt rren ionale Anlei b 1““ amtwirtschaft brauche, nämlich eine große internationale nleihe zum r . 1 8 1 gih W““ 1“ Uma dges nrreascsets hcesehen stdes ieefatden⸗ 5 zer 11 vH fAurüc, B wird zurückgeführt eu .“ 8 Wie wir erfahren, ist die Notiz vom 10. d. M., wonach störten Gebiete und zur Heilung .I komplizierten Bestim⸗ das teilweise Versagen de 1 8 Bei den zubereit tt 8 85 der persische Gesandte Kuli Khan Nawab nach Berlin zurück⸗ ““ L2. Nenn die gene Fneaht de 4 Finausver⸗ 8 eäeaes dauernd stark wdngebteagen G rnt shlgtedfr veg 1o1s bis 1918 .“; g des Reichsarchivs. (Berlag von Gerhard Stalling, Olden⸗ zekehrt ist und die Geschäfte der Gesandtschaft wieder über⸗ pflichtungen ablsfe. Weiterhin bedürfe es einer Verständigung üäber . . (Fortsetzung aus dem Haupthlatt.) vrbentliche Zunahme der Finfuhrmengen. Hinsichtlich der einzelnen] Venoalstar bl eeeoee, ienals eine Fortjetung des vom Gr wommen hat, insofern irrtümlich, als der Ge andte bereits im die Bedingungen, unter denen der deutsche Exvport, die einzige daverme Wie eine Kundgebung de r Som etregierun t.) 8 Aeien der zubereiteten Fette unterscheiden si die Einfuhrzahlen kar liss be Cn⸗ Fre Nrsisena Tg. Ar, ee- 5 2. Feftem ber und seitdem seinen hiesigen Seen II 1 ööö 1” vnf⸗ 8 1LSs besagt, hat d. Fusanimentean 2 nit⸗ gi bnae 8 EStatistik und Volkswirtschaft. beiareanr b.e. anücse säh e ** hahehven. Eöfane 89 7 gesetzt, in rasbtämlcgen e die weitesten Kree begsich dir Posten nicht wieder verlassen bat. w 111““ owohl wie die Ind Staat Se 6 näheren Sowjetrepublik zum wirtschaftliche ü . 6 die Fleischeinfuhr d D 1 Foigte und ein rahme der Einkuhr Schilderung auf Grund amtlichen Quellenmaterials sowi fönlicher 11“ Die zwölfptozentige Exportabgabe sei, wie der Minister des näheren 8 im Artikel 5 über den Sowjetaufbau bes er die 2 r. des Deutschen Reiche rfolgte und dann erst der Rückgang einsetzte. emerkenswert ist die Erinnerungen und Aufzen Mitka ie persönlicher v“ sführte, dazu scbenfales das allerungeeignetste Mittel. Man solle Rätekongreß im S 1 Jonde⸗ in den Jahren 1913 bis 1913 starte Zunahme der Einfuhr von Margarine und Ku stspeisefet 2 ee e. verpalhu⸗ samtvert 2 der deutschen baeshr vie industrielen Saeperständi en der beteiligten Länder in Aufmerksamkeit ten Sstlshis kei Sr. Fbhde an Prüstdel ben „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts⸗ eine im Jahre 1919 gegenüper den Zahlen für 1913. We 8 . kenesnhenebe., e ee Güsedae . Die amtliche Gesamtvertretung der deu unmittelbare Verhandlungen eintreten 8 sen. Endlich aber müsse des allrussischen Zentralvollzugskomitees befiehlt allen Gerwe ichende Uebenicht gegeben, die die in den Untersuchungsstellen weineschmalz die Einfuhr des Jaßres 1919 ungefähr zwei Drittel ms lichst unter namentlicher Nnffnanbenteile und einzelner Männer Landeskirchen, der deutsche evangelische Kirchen⸗ auch das technische Problem des Wiederau baus der zerstörten Gebiete nementsvollzugskomitees, Stadtsowjets in allen Kreisstädten zusländisches Fleisch der Prüfung unterworfenen Einfuhrmengen von der des Jahres 1913. bei Rindertalg usw. etwa den dritten je den Heralufführung vor Vergessenheit zu bewahren ausschuß, erklärt laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ energisch angefaßt werden. Es gehe nicht an, daß Frankreich und wo diese infolge der Umstände des Bürgerkriegs setneih cßt. Danach sind an ausländischem Fleisch und Fett in Doppel⸗ Teil und bei sonstigem Fette die Hälfte beträͤgt, ist die Einfuhr der Gewalt der⸗ Kämpfe zu Fbermnittein Gr n bon der Hrög üan büros“ zu den neuesten Forderungen der Entente u. a.: Belgien jede sehn sc⸗ Mitarbeit Deutschlands ablehnten, ohne selbst außer Tätigkeit waren, wieder einzurichten, sofort n lnem nach Deutschland eingeführt worden im Jahre S 85 Jahre 1919 auf das 180 fache der Einfuhr von elge eine Ergänzung späterer Forschungen mc Deaeft die 111mM“““; eh Kals . zgt. sttaer. whahr der Mkarrine arf ehr aiß de 2söochahe -e wsan bfasecha bie a er gäle de se wrazemse Meren und Wehe des deutschen Volkes unauflös verbunden. er nützige Hilfe an, 5 er 2 wo solche jetzt noch n est n e Besiin shes Fleiischz . 8* 8 aum die lheiten berücsichtigen tönnen, 5 8 eade hnee ben degtebbefrfebtehden mniesanofa, mmüchen. en hebe knre nich. 8 8 . tzeunge bane erenee enseere des 7. Rätekongresses über die Bildung von Sowseti 2 einschl. Kalbfleisch. 253 617 4853. C1“ Kämpfern des Krieges aber 1 erwünscht ö Uisteterenn der Feutscen dresgsnabier der, eron an ee Kehen bätl bauflhren deüren. in den Fabriten und Werken durchzufühtev. SNRzesss gieich.... 41181l 5155 Diß onganf dn be. in he. Re4 eng2zenegren hae decn aaecehereis h hespaldss Zelge esgegenhen Fese b oie 2 8 8 8 honsti . 36 38 3 G 8 9 e i Buslle, g88 Kirchen der deutschen Reformation, alle ihre Anstalten Der Minister erklärte, er sei sich bewußt, daß jeder Vorschlag, 88 zusammen. 318 503 13 348 b 1- 8 öeg HAkIg. seinerzeit erster Generalstabsoffizier beim n Henen chisce und ihre Heilsarbeit an der Volksseele sind auf das ernsteste bedroht. den die deutsche Regierung mit gutem Gewissen machen könne, bei V Belgien. „reitetes Fleisch: 8 8. 8 Stonn Statistischen Landesamt in der „Stat. Korr.“ ge. oberung dieser drittgrößten und modernsten Festung der Welt durch wenn die Absichten der Verbandsmächte, die e. und die der Gegenseite einen ähnlichen Sturm der Entsifheng Ser. verde, In der Kammer wurde auf Anfrage mitgeteilt, daß eut Fslich einschl. Kalbfleisch.. 138 919 8 8 gan i ge 1 1 die 8 8- Jahren 1915 den General von Beseler, die sich angeblich 12 4 1 staatliche Existens Deutschlands zu erschüttern und zu zerstören, sich wie er jetzt bei der Bekanntgabe der Ententeforderung belgischer Seite während des Krieges an Sokderöwemeschiken... 116 526 sind, die von ihnen betroffener 8 2882 beir ten vorgekommen Belagerung eines 300 000 Mann starken

üllen. Der deutsche evangelische Kirchenausschuß erhebt vor Gott Deutschland gebraust sei. Das sei eben die Folge des Fehlers, gischen 1 S . 1 1 Bröße der beschädigten seiner Besatzung sollte halten können, fa vfler Welt, hlgeeden vor eh.ae-h; Christenheit, die Dentschlamn. Fre aufzustellen, ehe man den 1 einer ausschließlich der Offtziere 32 963 Monn gefallen seien. 648 166 lächen, die Hohe des angerichteien Schabem 85 he etn se. 0 abur 9. 8 8 e. 2

15 9 gen h ; 8 . 1 z 3 agnstiges Schweinefleisch.. 471 947 ) her Hi d Anklage, daß unter dem Namen und Vorwande des Friedens ein Verständigung über die wirtschaftlichen Unterlagen der Reparations⸗ 23 getötete Soldaten komme ein getöteter Offizier. inges zuber. Fleisch,. 1 ersicherung entnehmen wir die folgenden Angaben: der Teilnahme des en belgischen Feldheeres 5 42 bgriftliches aus den Reihen der freien und lebensfähigen Farse 19 gende veenPerr habe. Hätte man das Brüsseler Aus der Sitzung der Ausschüsse für auswärtige P. lnfüges zu 8 1 888 b. die Zahl der Brände im ahre 1915 auf 356 stieg, tägigen Angriff Widerstand leis 28 Fe brren sanr p Völker endgültig gestrichen werden soll. S zuerst verwirklicht, so wäre es vielleicht möglich elegenheiten der Kammer und des Senats wird dem „Vaffc 8 . wurden im Jahre 1916 nur 64 festgestellt, eine Zahl, wie sie 8 fesselnden Schilderung der einleitenden Kämpfe, des Durchbruchs durch 1“ vutuzmzteenn”n 11411–5**— seeite Frasset Ffite as. Asacse ezeasche er öeieden 1e etermememneehen a d er deutschen En; SVeeshrag 1n .n itete Fette: te Fläche ,58 ha. 3009,8⸗ ung dar, daß die it, di 1 ö1 pealanf ausgef Blossen, weil das deutsche Volk hinter jedem Pro⸗ angekündigt hat, Belgien werde an dem geplanten Finan⸗ benene schmaln . .. . 6681865 ZNabxe 1915. Ebenso ist die Höhe des angerichstelen Schadens N.s zusammen zur Kapifemnh p Te. Fen. g3 ene 8 Württemberg. visorium die ungeheure Zahl von Goldmilliarden wie ein Gespenst konsortium, das Oesterreich Hilfe bringen soll, si indertalg, Premier jus, Olkeo⸗ 164 955 im Jahre 1916 gegen diejenige von 1 096 454 im Plan des Generals von Beseler, feichzeitg mit dem aupkangrüh G . 1 inister des Auswärtigen Dr. Simons, der aufsteigen sehe. Es erscheine undenkbar, daß der Reichstag ein solches nicht beteilgen. ...ä151 494 Jahre 1915 recht klein. Die Zahl der Brände, die Größe der ver. aus südöstlicher Richtung einen Nehenangriff vom Westen her zu Der Reichsminister 8 es mens 8 gestern in Etutt⸗ Abkommen annehmen werde. CSpanien. Nagariice. . 216 385 vi. g ese und die Höhe des Eiserisetes Schadens im Jabre führen, genehmigt worden wäre. Ihn hat man aber im Großen zum Besuch der württember en egierung g der größten Die Annahme jedes Abkommens, das in London geschlossen 1n. . simstsreisefette. 262 776 fünf flens Aomnct gecgt die Ergebnisse des Jahres 1916 um das BHauptzuartier wegen Mangels an Kruppen und Munttion ablehnen gart eingetroffen war, sprach am Vormittag in g; g die werden kann, durch die deutschen gesetzgebenden Körperschaften erklärte Der Pinisibr des Innern erklärte am Fr 8 de enstiges Fett warmblütiger Tiere. 8470 28 8 85 2 3 er. bb müssen, beeinflußt auch wohl durch die heute als irrig erwiesene Ansicht, Säle der Stadt vor mehr als tausend I arunter ie der Minister für notwendig, weil darin eine Aenderung des Friedens⸗ Kammer daß die Regierung dem Parlament das oziale zusammen 1 300 981 ie größte ahl der Brände und Besitzungen entfällt im Jahre daß bei der Be⸗ eutung Antwerpens für Belgien ein Abmarsch der württembergischen Minister, die Vertreter aller Organisationen vertrags von Versailles und daher der Reichsgesetzgebung enthalten Probl em in seiner Gesamtheit überweisen werde, damit s 1916 1915 1915 auf die gierungsbezirke Potsdam, Lüneburg, Arnsberg und Truppen unter Preisgabe der Festung in hohem Grade unwahrscheinlich und Spitzenverbände der Beamten, der Arbeiterschaft, des sei. Die Gegner hatten ja anerkannt, daß ibre Vorschläge vom Bro its bestehenden Gesetze abändere oder neue auzarbeizes Fleisch⸗ 32 dr Püsseldorf, dagegen im Jabre 1916 auf Lüneburg, Osnabrüc und fei. Es kam bekanntlich nur zu einem gewaltsamen Angri gegen Handels 88 Industrie usw. über die politische Lage, wie sie Friedensvertrag abwichen. Der en dfisch. Ministerpräsident 82 feicch einschl. Kalb⸗ Arnsberg. Waährend für das Jahr 1915 nur im Stadtkreise Berlin eine schmale Front der Festung, die dem Gegner volle Operations. Furgh ie Patser Igen unh bie bezzefehenden Emboier Ber⸗ nee das. shese ih fün rchen Shüch ese hcbenhe Pv...:: Z ph1 e18 Wzen 8e ghs Kürseeete isgt wmsrif en benöemen, Aabih aah Eh hancse Feir khehierefeekas hs prwveae ien efcs a8 2e 1 1 ü a : Er sei ni 1“ ghweinefleisch .. . 3 1 3 3 wa n Jahr 3 el, s. Zt. ta . handlungen gekennzeichnet ist. 3 b biücber nebentaufs n 68 8 harke wen de Welsben 8. hach einer Hevasszeldung hat das gesannte Nah. Fhhege eisgh 888 198g⸗ ür. 25 K bv noch 16 Regierungsbezirke, die von Wald⸗ befehlshabers Ost, be Kämpfe um Baranowitschi im Der Staatspräsident Dr. Hieber ergriff zunächst das dieken seiner schwersten Bestimmungen nur allzu wirksam sei. Aber seine Demission eingereicht. . LEE“ 617 245 915 985 än 9 ont blie Sommer 1916 und zeigt, daß die Bedeutung des ruhmreichen Ab⸗ Wort zu einer Begrüßungsansprache, in der er erklärte, er darin habe Briand recht, daß gerade die Reparationsbestimmungen . ttetes Flei sch⸗ 1 umfangreichste beschäbigte Fläche (über 200 ha) findet man wehrkampfes der Armeeabteilung Woyrsch nur im Zusammenhang glaube im Namen aller Anwesenden das Eine aussprechen zu ich als lebensuntüchtig erwiesen hätten. In der Tat hemmten sie 8 h“ einschl. Ka b Ff erichtsjahre 1915 in den Regierungsbe irken Stettin, Köslin, mit der Schlacht um Kowel zu beurteilen ist. Bab. hier die muüssen, daß das württembergische Volk sich eins wisse mit dem sich wirtschaftlichen Aufschwung ebenso bei den Reparationsgläubigern Litauen. hce; H 9 8 S Linesan, 1 velhr e e eg 8 5 das Jahr 1916 nur Pertbedrängte Front Linsingen nach, so war die Armeeabteilung hdeutschen Volk, wenn es sich gegen die wirtschaftlichen und wie bei dem Reparations Se 82 vercteteceeng. Wie die „Litauische Telegraphenagentur“ meldet, hat seheöweineschinken .. . 8 305 31 544 na gemesen dst Ein Schaden von Aber 8890lä ü.. so ü. 2s dhchedelsheisral aag,dec Sfanke zusggses E“ Kopen b finanziellen Versklavungspläne der Entente wie ein Mann auf⸗ nicht 8 NSSIeSe e Gegner, daß das gestern eine Abordnung der litäuischen Regierung, - B20 058 90541 1z Jahr 1915 in den —— irken Königsberg, Stettin, Köslin, zusammenbrechen. Und es galt mehr als die Verteidigung von bäume. (Beifall.) Das schwäbische Volk fühle sich mit dem illes veränd zbedürftig sei, bilde einen Aktivposten stehend aus dem Professor Zedaitis, Dr. Joninas (Perneezilsasiges Schweinefleisch 206 734 347 845 51 314 Oppeln, Lüneburg und Muͤnster festgestellt, während im Jahre 1916 Kowel oder Baranowitschi, es galt die Sperrung des strategischen Deutschen Reiche auf Gedeih und Verderb unlöslich ver⸗ Ir ö Fercfär h. der litauischen Regierung bei der Kontrollkommission destilastiges zuber. Fleisch. 35 634 15 277 23 12 in keinem einzigen Regierungsbezirt ein Schaden in dieser Höhe er⸗ Weges nach Brest⸗Litowsk, den die Russen erzwingen wollten. Fiel kunden, und die Feutde mögen sede Hoffmung auf Sonder.— D chier keiten ei ichtt n Abänderung des Vertrages Völkerbundes) und dem Direktor des politischen Departement zufammen 3341 793 522 889 118 169 77619 mittelt wurde. 2S . einer der beiden Octe, so drohte der Durchbruch, die Trennnng der bestrebungen oder gar Trennungsgelüste von vornherein be⸗ 2 ecvies ee. 1 8 Mich ssges ren ert, daß die des Ministeriums des Aeußern Balutis, nach Warschau bexbirnvrve 126 233 203 488 282 540 346 215 ff v 18 —. die im Durchschnitt auf inen Brand S. Heeresverbände und die Aufrollung ihrer Flanken; das be⸗ graben. (Beifall.) Darauf hielt der Reichsminister Dr. Simons Basis der Verständigung nicht breit genug urceg 15. sei. Bei geben, um der Volksabstimmungskommission des Völkerbundesiereitete Fette: 9880 12 e. * Jahnen C“ von Purch E1ns feisfahe SCe. 858 grohen Offensive 1915 seit der seine mehr als einstündige Rede, über die „Wolffs Telegraphen⸗ der überragenden Stellung, die sich die Veremnigten Staaten von Auskunft über die Stellungnahme der litauischen Regierung üilszweineschmalz.. .. 79 097 221 214 657 566 1 077 271 2577 Schaden betrug. Der angerichtete Schaden zuf 1S. 888 Riederlage unserer E Pacend haert e 2;— sche büro“, wie folgt, berichtet: Amerika als Gläubiger der Entente und als Rohstofflieferant für die, Plebiszitfrage zu erteilen. 8 8 sdertalg, Premier jus, ich für 1915 durchschnittlich auf 384 während er für 1916 9 die erbitterten Kämpfe und den heldenhaften Opf 2 d 1 Der Minister Fgrühte anacest die eehenelr. br. ihm aote 1 Menftrie uh Rect für diß Se, 1.S 8 1 8 e. hnge 1] 8 2. 8S- 432 8 568 18 sc Feermittelt 8 eree . u Lesernerhenhasten u“ 2 ber werde, vor einem süddeutschen Publikum die brennendste rage een, erscheine es auffällig, Lond onferenz Tschecho⸗Slowakei. Angarine. Wie in den Vorjahren, findet man auch in den Jahren 1915 anstürmen der Russen einen undurchdringlicher Wen ü 1 9 ie S ah Zeitpunkt angesetzt sei, in dem die amerikanische ünstspeisefette 7145 249 464 29 0903 1 548 1 ü Se I. entgegensetzlen. hie Ftelh Wroblhe der Fötpum⸗ de I ct- eingreifen könne. Vermutli Der Ministerrat hat nach einer Meldung des „Wolsftullsssiges Fett warm⸗ S Sefäbnssgern 1 8 Fg;. 85 venvef. Per sante da Hnissegnehneten, usa⸗ ö 8 TSe finde. Ueber die Stellungnahme selbst seien in letzter Zeit Zweifel sei der Druck, den die Nähe des 1. Mai auf die Repa⸗ schen Telegraphenbüros“ den Vorschlag genehmigt, daß dttl Uütiger iere.. 1 789 8842 16 149 16 244 überhaupt betroffenen Besitzungen. Es waren im Jaßbre 1915 nüt breitung zu wünschen. 8. gSS entstanden, besonders infolge der Annahme der Einladung nach London. kationskommission ausübe, für die Beschleunigung der Kon. 1 eFeffowosice Republik in aͤhnlicher Form ngse, zufammen. 145 470 731 905 1 135 753 1 663 807 11, vH und im Jahre 1016 13½ vH der betroffenen Besitzungen 1 i ründet. Die Erklärung, die der Minister ferenz entscheidend gewesen. Ebenso nachteg wie das Belgien und England darauf verzichtet, die generelle ul Dise Uebersicht!. t erkennen, daß die Einfuhr von Fleisch und und nur 7,1 bezw. 5,4 ng der beschädigten Fläche versichert. Von 9 vollkommen zu Recht. Eine Fehlen „Amerikas werde wsich auch die 87. 1 s nt 8s des Artikels 18 der Anlage II zug in Jahre 1919 gegenüber den Hriegsiahren erheblich zu- dem durch Brand verursachten Schaden waren im Jahre 1915 nur . . eschlüsse habe das damals gefällte Osten für eine dauerhafte Lösung des Reparationspro 8 döe en Teil VIII des Friedensvertrags von Ver sailles llanen hat. Im Vergleich mit den Vorkriegsjahren bleibt aber 57 vH und im Jahre 1916 8,% vH durch Versicherung gedeckt. G 8 Pene eachcsazanen der Grtente de ien sette sehe, weenee Begna 8 Füen 5 1g Dencgchlaners 8 Anwendung zu bringen. Der genannte Artikel bezieht sih Bel enfuhr von rischem Fleisch und Fetten noch erhebhzbzs. e Theater und Mufik. 8 ütende tsatswänneh der gntedte ge hen Lehthlast vchcht Lenärhen seler vvLl“ 1 die Beschlagnahme der Güter deutscher Staate lnter der Einfuhr von 1913 zurück. Nur für zubereitetes Fleisch 8 8 Im Opernhause wird morgen, Dienstag, „Mignen“, mit

9

ätten, sei die Durchführbarkeit der Pariser Beschlüsse nicht erwiesen stellen werde, so müßte ihnen daran liegen, die deutsche Industrie, kanntlich au 2 tr wesentliche Steigerung der Einfuhr gegenüber dem Jahre 191 3 8 i itigkei 11“ erren Nos, Zi . 8 86 2 tatt auf ihre eigenen Märkte, auf die des Ostens hinzulenken. bürger für den Fall, daß Deutschland seinen Verpflichtmge⸗ neichnen. I daß der grose Mangel an b und 8 T d dort di den de en Narhen,nn Peier t. n fe S No. Ziegler Der Minister setts sich bierauf znsbesonzere mit den Reden Statt dessen habe dem Anschein, als ob Man auch hier u einer nicht nachkommt. n ae irfolge des schlechien Standes der deutschen Valuta und der eiker wegen Heäabsegung der dohne den Audss e Otto Krah nana, üne buseehrt, wust nische Leüms dor Lloyd Georges, Briands und des Grafen Sforza ausein⸗ Erdrosselungspolitik greife, wie sich aus der Vereitlung der deu L. Amerita. n Einkaufspreise für frisches Feisch in der Hauptsache nur durch Sr Im S i 1 ander. Er bemängelte, daß keiner dieser Staatsmänner es für der Wirtschaftsverhandlungen mit den Oststaaten ergebe. Das Problem Erfuhr von weniger wertvollen Eingeweideteilen und Schlacht⸗ . 8 Gust 18 Saese hzl..Tmne ee. EN. et 1. Mühe wert erachtet hätte, aus dem Material der Kon⸗ werde nicht groß genng und nicht einheitlich genag aufgefaßt. En Die interalliierte Verbind ungsmittel konferengln sowie von gesalzenem Speck gemildert werden konnte. Die 1 8 8. 8 in der Titelrolle und Margarete Schön als 5 ferenz den Nachweis auch nur zu versuchen, inwieweit Deutschland zur könne ihm nur beikommen, wenn man statt der Gedanken der Strafe die sich mit der Verteikung der vormals denutschesul enfuhr im Fäfre 1919 ist dadurch um etwa die Hälfte der Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ in weea nfang 6 ½ Uhr. sie Marie Seebach⸗Schule des Schauspielhauses

ahlung der ungeheuerlichen festen Annuitäten von 6 Milliarden und der Konkurrenz die Gedanken der Hilfe und der Solidarität in Kab ch befaßt, hat vorgeitern die Verhandlun iir von 1913 gestiegen, während der für 1913 aus den Inlands⸗ maßregeln Id jährlich fähig sei. Keiner habe praktisch dargelegt, wie man den Vordergrund stelle. 1 Kahel befaßt; g nlsungen auf 3 181 179 888 kg berechnete Jahresfleischberbra 8 . (S(taatstheater) begmmnt am 1. 1 8— 6 old jährlich fähig 7 Washington wieder aufgenommen. In dem Verhalen gatschland im Jahre 1919 auf weniger als hasch Nachweisung über den Stand von Viehseuchen Ernatssch 1“ NN 8 br

sich solche Leistungen finanztechnisch und wirtschaftstechnisch zu denken „Zum Schluß forderte der Redner die Zuhörer auf, jeder in seinem hir 8 die Kabel sowohl

habe. Statt dessen habe man nur völlig phantastische Zt ern über Kreise dahin zu wirken, daß die einheitliche Stimmung, mit der bisher Vereinigten Staaten mit Bezug auf die Kabel so beeomgen ist. Die Zunahme der Gesamteinfuhr im Verglei 3 1“ . an das Direktorium der Marie S &. ver.

die rünftige Höhe des deutschen Exports gebracht, für die jede, das 8 e Volk den Pariser Beschlüssen gegenübergetreten sei, nicht Atlantischen wie des Stillen Ozeans ist nach 8 Alh e des Jahres 1913 bedeutet deregegenüber eine ve Heffgleich 88 1 ö. bis & 3 1921. Berlin W. 8, z2 richeen erie Sgerhach,Schule des Sharspielhanses auch nur die gfringste Unterlage fehle. Ueber die zwölf⸗ im Streit über Einzelheiten gefährdet werde, sondern daß die der „Times“ keine Aenderung eingetreten. Die v 2 Fcversorguns im Jahre 1919 um nur etwa des erinärnachrichten.) Im Dom veranstaltet der Profesor W prozentige Ausfuhrabgabe seien die verschiedensten Ansichten zutage Männer, die Deutschland zu vertreten haben würden, sich dabei auf die Erchigung dieser Frage unter der augenbli äc sesleischberbrau vächffen r. bih⸗ 2 2ec. 8 ischer am Ptreten, die ielsach, in öligem Wibersgruch zn Ewmander stinden. getragen fühlten von der einmütigen Unterstützung ihrer Volks⸗ Reaierung sind sehr gering. Bie Creignise sei de gi een unehen Reüchessheen, gsht waenhl che Fench e1 Susanne Fischer atterman (Soprgn) und Lr. Pchcber (Hone

.B. 4 ˙S 8 b 88 88 8 i Konfer embe jamz n Fette ahr G in⸗ itwi Fintritt i ines wa. x.

besacersn vüeglich auch, fürr Tfutsehlin Em ä“ Uücher samer 8 Eiffchiss bestärkt be Wiederhersielu t,der bei den Fetten etwa den 230, Teil der Einfuhr von 1915 mitwirken. Der Ehntritt ist gegen Cutnahme eines Pregramms frer⸗

deutsche Ausfuhrindustrie vor differentialen Einfuhrzöllen der anderen 11“ u.“ 88 1g b 1 l für den Dienst zwischen den Tahtllit. Beim Fleische stieg zunächst die Einfuhr im Jahre 1915, vo8 8q111A14“ Oegerveicc. Aate thien a deashlont dns he Insäerane Ie ebeblcchen Focgang im Jahre 1914, auf eta das Drei, . Mannigfaltiges.

„Im größten Saal Berlins, dem Sportpalast, der dicht 6 war, fand gestern eine von der Liga zum S

v

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizootioae) Räude (Scabies) rotlauf (Erysipelas suum)

be überhaupt unmittelbar mit dem Export nichts zu habe, 18 9 1b 6- ickerstat ee Ein g 8 sondern leziglih, eine nag der Exporthöhe berechnete und von den Die deutsche und die Ftteereichtsce Regierung Kabels von Guam Yap Shanghai und Holländisch⸗Osinehlge ehnahr Ban 85 Emfühn sant sha bis Lam Zahre, ds auf deutschen Steuerzahlern allgemein zu tragende Zusatzannuität bedeute. haben am 1. September 1920 bis zum Abschluß des end⸗ durch Japan sicherzustellen. e ir gegenüber der des Jahres 1918 bei Fleisch etton auf des Beide Auffassungen seien, wie der Minister vachmieh, Keich une gültigen Handelsvertrags ein vorläufiges Abkommen zur 2 ehei Fetten auf das 180 fache.

P8 der. Ietsressch. ühn —— deutschen Wirtschaft, Regelung ihrer beiderseitigen wirtschaftlichen Be⸗ Asien. l goeficht btlich frischen Fleisches erreichte das Jahr 1915 die C E““ iehungen getroffen. Zu diesem Abkommen sind vorgestern Die japanische Kammer hat nach einer Melxdag d e Einfuhr, und zwar mehr als das Doppelte des Jahres 1913;

die bisherige Debatte habe nur eines mit voller Klarheit er⸗ 5. ice 1 . he Kam 1 8 3 Dozß Ien. daß 5 1Re erlien Sepin shrücen des Friedensvertrags die die Rati 62 1Se-. Se. „New York Herald“ mit 258 gegen 38 Stimmen vinn 8 8.1918 8fgrindert⸗ 11nn Ernfubr 1 83 ungeheure Aufgabe des Wiederaufbaues der europäischen Wirtschaft zwischen dem Bundes anzler d- bem eutschen Gesandten wne- entwu abgelehnt, der eine Herabsetzung der i neng Frei Viertel der Enfuhr de Fecrs .8. ö nicht gelöst hätten, sondern durch neue Bestimmungen ersetzt werden getauscht worden, womit das Abkommen in Kraft getreten istõ. verlangte. T“ 1 18 ammenpen Arien des insches Feshes demn beüene müßten. Die neue Lösung könne aber nicht diktiert werden, . eeh; 8 ste CCCCA11“ 5 ö. Zufgabe Großbritannien und Irland. 8

Deutschlan Schultern falle, nötig, . 8 8 1 g 8 kun kiwich Zustimmung zu reasee- Die deutsche Regierung Nach einer amtlichen Mitteilung hat der König die

hands 89 il ge Jusammn zur Erfüllung des Friedensvertrags Rücktrittsgesuche der Staatssekretäre Milner und Long an⸗ auf drei bekannt. Die

B 2 4 8

eutschen Kultur veranstaltete Volkskund Stände und Schich en die Parifer B. Nachdem, wie „W. P. berichtet, die Fesürene. d 888 . Ver * „Rie . herungsrat Laverrenz, eichstagsabgeordneter Dr. imilian i 2 unter dem hrausenden ffall veenn keit des anzes de. 5 neuen D. aufgerufen en, erreichte die Sti punkt, als der Schausvieler Eudwig Hartau cin Gedi dem Leitgedanken „Wir unterschreiben nicht“ vortrug. G w ““ 8. 8 wur gen f 88 am Iä. Pgebruar 1921 ü

inden

irke fe (Weiden)

Bezirke

Geme 8 Gemeinden

IHofe (Weiden)

öfe (Weiden

H.

2 82

4

1 n de Li im 1 Stadt Wien. memen gleichartige Perhältnisse, und zwar im Jahre 1915 die iederösterreich⸗ *s ils die nedrigfte Cinfuhr; jedoch bleibt beim Rinde ¹ Niedersterreich

85 88

9 NLPdsfe e den)

p

Nunmehr sind die Wahlresultate aus Südafrikz üst schließlich von Kalbfleisch die Einfuhr im Jahre 1919 hinter sterreich: grundsätzlich anerkannt und sei auch von der Notwendigkeit über⸗ genommen und die Ernennung Churchills zum Kolonial⸗ die nationalistische Partei von Stb 0 erbalt 2 Fahres 1913. g oppelte Ein⸗ 8

bee

8 1 2 -S- 1 v-- b rtei 9 Sitze, die Unabhängigen b zeugt, daß das deutsche Volk, indem es sich für die Unterzeichnung minister, Worthington Evans zum Kriegsminister, Lord ˖partei Be, D- ins bdeim zubereiteten Fleische zelgte das ahr 1915 Ti des Vertrages von Versailles entschied, es auf sich genommen habe, Lees zum Marineminister und Griffith Boscawens zum .“ 8 Finfuhrzahl (abgesehen von 1919); hSa bereits 8 Bral gerg. 8 is. 8 bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit für die der Landwirtschaftsminister genehmigt. . r⸗ 1914 die Einfuhr gegenüber der von 1913 erheblich gestiegen 5 b 82 hemssch don Lasten. Ad bezweckt chaͤden des Keieges zu arheiten. Die deutichen egenvorschläge Das „Wolffsche Telegraphenbürs“ verbreitet folgend DE1“ 1 Beiloge) l eg sich bis 1917 weit üͤber den Zahlen pon 1913. 1918 trat Insgesamt... 501403916 1s1871758118 51.1= Ferfisrung der deutschen Wirtschaft und 1 ser Vol vürden zeigen, daß Deutschland seine Pflicht ernst nehme. Es werde Das „Wo füsche e egre enbüro“ verbreitet folgende (Fortsetzung des Nichtomtlichen in der Ersten un plötzlicher Rückgang ein, so daß die Einfuhr von Oesterreich ist am 26. Januar 1921 frei von Rin als Kulturfaktor der Welt aus. Die g isn —⸗ sich bemühen, Vorschläge zu machen, die zwar nicht mit phantastischen Londoner Meldungen über den Guerillakrieg in Irland: 1 nicht ganz die Hälste der des Behre⸗ 1913 erreichte. Lun seuche 116““ “X“ die schwächliche Uebernahme unerfüllbader B Ziffern prunkten, aber den Vorzug hätten, praktisch durchführbar zu 700 Sinnfeiner haben die Polizeikaserne und mehrere see 1919 erfolgte dann eine starke Steigerung; die 8 8 8 ist gewähren, uns aber damit die Achtung vor uns ätens sein und die dringendsten Bedürfnisse der alliierten Länder zu be⸗ Häuser des Dorfes Drimoleague angegriffen und zerstört. Es nür dieses Jahres p etwa das 18 fache von der 16“ P Welt kosten und damit die Grundemauden sür den . F. friedigen. 8 gelang der Garnison schließlich, die Sinnfeiner, von denen eine Anzahl 1 1 1913 und das 39 fache derjenigen von 1918. Pgris, 12. Februar. Nach einer . 88 e Zukunft würde. Es bandekt sich m Der Redner schilderte diese Bedürfnisse im Anschluß an die verwundet wurde, zu zerstreuen. 200 Sinnfeiner brachten einen Zug Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlu. t Mengenverhältnis, in dem die einzelnen Arten des zu-. New York ist t worden, daß bis auf er. 8 8 300 m von den Docks entfernt bleiben vFr ernn ei und unserer vphusepidemien f i

zerstören französische Kammerdebatte und an die Rede des englischen Minister⸗ in der Grafschaff GCork zum Stehen, griffen 14 im zuge befindilche 811 k.ghngs häftllmm Fleisches zur Einfuhr gelangten, weist einen wesentli ern präsidenten. Er charakterisierte die durch das P Defiztt hervor⸗ Soldaten an, tzteten einen und verwundeten 6. Ferner griffen Bernt gceenh den Anzeigenteil: Der Vehehen gürs zwischen 2 Fahwen föls 8 81 Segst s getroffen worden, um die Cimich! k- ö gerufene finanzielle Notlage Frankreichs und die Sorge Englands vor Sinnfeiner eine Polizeikaserne in der Predcas Roscommon an, echnungsra engering in VBer i aige Schweinefleisch, etwa zwei Drittel, Speck aber nur ö2b Man treffe auch umfassende Vorbereitungen, um den . und undurchführdaren Lösung der See 8- v ung der b- 11 5 8 n; halt; Na 6 venbeztenden eect zer· Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin. h im ’“ 5 Gesenachnaße an zubereitetem Fleisch fen zu desinfizieren. stimmung n. agen.” englischen Industrie. Aus diesen Bedürfni orgen reut. Die Brücke über Lee zwischen Cork und Macrovom 1 , ; lagsanstalt mn. steh 9 Speck an erster Stelle mit nahezu der Hälfte 3 acnxe. G 8 8⸗* 3 müssen die deutschen Gegenvorschläge gestellt werden. Ueber deren In⸗ wurde in der vergangenen Nacht in die bußt gesprengt. 1“ Druck der Yeehe Frcserusseret gnd Verlag meteinfuhr zubereiteten Fleisches, und das Fah e Schweine⸗ E— -*† c N [. In der am Sennabend, den 19. d. M. Ahende 7 halt erklärte der Minister, keine näheren Angaben machen zu tönnen, 18 L 89 Jash gaa agt ungefähr den dritten Teil der Gesamteinfuhr. Die rasche Fortschritte. Man melde keufe 11 neue Fälle. Hörsaal des ee. 12 r. en Inflien e. 1 Ulr. da die Prüfung der Sachverständigen noch in vollem Gange sei. Er Frankreich. 1 111“ Drei Beilagen an Därmen ist, von 1913 bis 1918 dauernd zurück⸗ 8 üee stattündenden des Be z. .B⸗de9 5 beschränkte sich deshalb darauf, darzulegen, welche Fehler der Pariser Einer Meldung des „Temps“ zufolge mird am 1. Mär v .h eesc Ferns Weefet lam) .. * hat sie aber schon wieder fast den dritten Teil der 8 8 Meteorotogischen Geseiltshaht Dentsrpen Vorschläge nicht wiederholt werden dürften. Der Hauptfehler sei der, Be ber 81 1 isf. S,n 3 v(iinsschließlich 1 örsent ilage) 1 913 erreicht. 8I1“ Literatur. e ber⸗ 8 en 81 e 18 wird der Pre Fhüclen ung z. genig a1s Hesnesasnsh ohsent arssaht bebe d. ohlen achverseabigen Fanhieben, Anr dan Zeelche 1 nrre.1es 1ge, —e e. Eeähehne eatt, e.. ls ““ 8 , Die Schlachten deß Weltkrieges 1914—1918.] sehenn ꝓBesener gber die Klimake der Z ü Has 1aa-Näach . n. w8g-ne aeerczas erendebten IVEäI111 Üettctlittrtt nchs de Angaben eus Warttemöbeng sohlen berxbheitek uad peaubgegehen ende

2.

9