8
v16166“
8 Das Deutsche Kalisyndikat G. m. b. H. hrkohle in Deutschland verbhleibt, um so für die Saagrkohle Absatz⸗] 312,00, Mannesmannröhren 540,00, Dberschlef. Eisenbahn. quchungslachen. 11“”“ 9&Q “] 88 8 8 Vor dem Wuchergericht in Düsseldorf wurde der so⸗ möglichkeiten zu schaffen. Ferner fordert die Entschließung die Fsat. 271,00, Oberschles. Ersenindustrie 255,00, Phönix 546,00, Rües 5 ,229 Feca u. Fundsachen, Zustellungen zes dergl. 22 „ Erwerbs. und eenannte Kalischieberprozeß gegen Baumann und gabe der Kohlenbelieferung an die Bevölkerung, die Einschränkung werke 387,00, Schuckert 237,00, Siemens u. Halske —,—, . 8 Verfäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. . en er Kperkafan Lgv 1 888 Genossen in der Zeit vom 20. Fanuar bis 7. Fehruar verhandelt. der Feierschichten und die Erstattung des daraus entstandenen Lohn⸗ 220,00, Deutsche d⸗ u. Silbersch. 776,00, Holzeanteülangs 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren d 1 er 4 EE L. üeie⸗ —. Es stellte sich heraus, daß die Schieber in allen Teilen Westdeutsche⸗] gusfalles. — Auch der Deutsche Bergarheiterverband Konstanz 387,00. iwerke Westeregeln 522,00, Zellstoff Wadee 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum ei 5 Bankausweise. 3 ö“ lands mehrere hundert Waggons Chlorkalium, von hatte zu heute seine Mitglieder zu vier rohe Versammlungen im] 438,00, Adlerwerke 254,00, Aschaffenhurger Zellst. 504,00, Ce dem wird auf den elnzeigenvreis b eespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ denen die Hälfte beschlagnahmt werden konnte, zu Inlands⸗ ganzen Saargebiet zusammenberufen, um ebenfalls zu den brennenden Junghans 276,00, Mitteld. Gummi (Peter) 434,50, Fuchs Wanan 2 ——õ—õõõ éyghhhhhhh — 8 ig ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. reisen au fgekaust hatten. Die Waggons wurden auf Frage des Saarbergbaues Steuung z8 nehmen. In den Versamm⸗ fabrik 418,00, Pokorny u. Wittekind 380,00, Vereinigte deutsche ꝗ nd efälschter Ausfuhrscheine und unter lungen, von denen drei unter freiem Himmel stattfanden, wurde von fabriken 300,00, Voigt u. Fiffner 345,00, Wuyß u. 8 efriftete Anz falschen Frachtbriefangaben na Holland verschoben. den etwa 8 — 10 000 Teilnehmern eine Entschließung gleichen Zuckerfabrik Frankenthal 375,00, Zuckerfabrik Wag *
er ve SA Uüche atta, L. ee Inhalts gefaßt. G. 90h, Feiistädter Sement Fr. K
ven 144, der mit den deutschen e n n nh 1 en 5,00, 3 % 75, 5 % arbeitete, konnte nicht gefaßt werden. Seine Helfershelfer Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Wie „Chicago Tribune“ Silberanleihe 449,00, 5 % Merikanische Goldanleihe 677,00, 38 Aufgebote, Ver⸗ Ge⸗ schuldenverwaltung in Berlin treffs des 31, 32 H⸗
4 ven 3 Silb —, 5 % Tehuantepec⸗ 1 11. 31. gngeblich abhanden gek - 7 H.⸗O. und 88 8.P. H. erhielten die folgenden Strafen: Viktor Baumann, Geschäftsführer aus Montreal meldet, ist der franzosische Dampfer Merxikanische Silberanleihe —,—, 5 % Tehuan epec.Anleihe 485 88 schens der Deanich gekommenen Anleihe⸗a 18 äß Alle Beieiligten werden 4 Q☚ 72 Fheen. Sete 2ocszer genfasdeh htch s,e enr Se grweer rceneherern Aedistreh hnem Sentneüans Zetentirie üöt Li. nefaas gnst⸗und Fundsachen, vaurach e leszsäs nein Se as ache nane bcnes tsszeigemast sr enser
onate Gefängnis, eldstrafe un winn⸗ ee gegangen war, untergega 1 —,—. 118348 -P. 8 1 eine Neu, Masse spätestens inh dem af br
nziehung. D. Baumann, Inhaberin derselben Firma, dem Dampfer „Cranford“ aufgenommen worden. Leipzig, 12. Februar. (W. T. B.) Sächsische Rente wy ’ ¹ f en, an einen anderen Inhaber als ausfertigung ersetzt w ird. 8
einziehung. Frau M. D. B I n der F Dampf Bank für Grundbesitz 143,50, Chemnitzer Bankverein 201,00, 98 Zu tellungen u. dergl. 5. munne Helm 82 Sees — 3 msstellereine Leiftung Füre 8 m F 5 ar 1921. 8 8,8 I. 1. . 7., in Vollm — . 47. 21. eübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Zimmer 31, an aumten Termin an
2 „ zu⸗
3 nat ängnis. lther Baumann, Mitinhaber der Deutsch 2 — 8 Monate Gefängnis. Walther Baumann, Mitinha eutschen „m, 12. ge . (W. T. B.) Nach Blättermeldungen aus Hupfeld 314,50, Piano Zimmermann 400,00, Stöhr u. Co⸗ 480 ttecbaug⸗ 1 2 V t Wims 1 1118345) Zwangsversteigernng. Fndwirts Diedrich Helmfen da 1 —. 29., 9. Fehruar 1921, Aktien, Gesellschaft. melden, widriggafalls die Ausschließung
erhe
eigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschãͤ
27
Antikesselstein⸗Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf⸗Oberkassel, 2. Jahre 1 — n —
Petitefserft Geldstrafe, 50 000 ℳ Gewinneinziehung. Monfalcone kam es im dortigen Arsenal zwischen aus, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Kröger 520,00, Chemnitzer 8 f. Beubde d eth —
Ferdinand Röbig, Mitinhaber derselben Firma, 1 Jahr Gesengni. ständigen Arbeitern und Arbeitswilligen zu mann 271,00, Peniger Maschinenfabrik 167,00, Leipziger Werh Im J, Pee wonstre sezuder⸗ r Re in⸗Mitte. Abteilung 83. 3 scher. Kaben. der Veteiligt h, mit ihren Aofbehhes 100 000 ℳ Geldstrafe, 30 000 ℳ Gewinneinziehung. Julius Ziegler, 8e eien, bei denen mehrere Arbeiter verwundet wurden. Pittler u. Co. 441,00, Hugo Schneider 357,00, Fritz Schulz 8 . S. Leie K.ez, ags Fuldrerschre bun gsg seibe) Lit. C118720] 32 vrungosperre. — 1 se SKatskasse erfoigen wied
2 1 „ Aluf Antrag der Ob irekti Amtstericht Hagen, W
Börsenschlußm Neue Friedrichstraße 13—15 ttes sust Der Inhaber wird der Licgsshehoftdirettig schein Nr. 40 3 d 3. 8. 1921. gex
är bei ders irma, 2 W ängnis, 1000 ℳ — ät es a tößen zwischen Sozialisten und Faszisten, 389,00, Riebeck u. Co. 210,00. Pepfnes he⸗ deüben girase 7.nhe z Gsencge ehch⸗ I Verlauf 2 veganot der Arbeitskammer vs wurde; Hamb ng. 12. Fehruax. (W. T. B.) b Geldstrafe. 82 en Schützendorf, Agent, Düsseldorf, drei Nonate Gefäng⸗ eine Person wurde getötet, 15 verletzt. Seic Anstense Dampfschiff⸗Gesellschaft 345,00 G., 350,00 1 tockwerk, Zimmer Nr. 11377115, per⸗ unde wird aufßefordert, spätestens Berlin betreffs der angeblial ab V vgI. gle ängni ⸗ 8 1 3, ez., Norddeutscher Llo i /75 bez., Inh r egeng, im Grund⸗ 2ℳ₰ 8 8 De uhmacher Jose Febler; ceön neicelec se ng Leülcce aealarode 86chs gee Te hld5 e-hhe 2 a- sthlacdat Ilbeschffahrt 325,00 Bis 888,00 bes. Schantungbahn 56880 ‧:.e von der, Könighbt. Vand 48 vor dem untgsechneten ericht an d. FPrhhent en Käzencscpe des Deutschen sunune wied bei ung als p der Pojessor Wilbelm Hartung in Wah Geldstrafe und 5000 ℳ Gewinneinziehung. Leopold Nelkenstock, vn Ne r er7 AI ee. Urtken g 66— 581,00 bez., Brasilianische Bank 500,00 G., 510,00 B., Cvnm Vluft Nr. 2654 (eingetragene Eigentümerin raumten Aufgebotstermine seine Rechte bis 692 Aer- ve 100 8. 14 865 690 angemeldet. Der Inhahet der U der Stellenbesitzer Franz Weixler EE1 ͤ111“”“ hat vIrbeamke 4 8. zpie büen gessthe zunaem Continental 339,00 bis 348,00 bez., Asbest Calmon dss ah bäeran des Reatzers seir cbere Flora kunde eyfölgen wird. hetangsaehera 4 Feistumg zu bewirken, lichung dieses Auf mädchen Elfras⸗ Haniich in Reiner) und gufmerksam gemacht und sie zur Berichterstattung über alle ver- 8339,50 bez., Dynamit Nobel 335,50 bis 338,00 bez, (ere 1. Schwarz, z9/ Berlin) eingetragene Lilzenthal, den 4. Febrnar 1921. 1erevgs. ue n eine oder einen bei uns anzumegfen den Ver⸗ Elisabeth Hanisch in Waldenburg, ächtigen Fälle der Kallausfuhr aufgefordert. 86 92 Handel und Gewerbe. 6 EEE“ B. ordpertsche Jte ph.n c ecn bensäg 2Srüm Fneen⸗ aüt vechtem , 913] Das afsgericet 1 Verlin den d, ehnnar 15917 8420 sagerg ves.Fnaleh. v haathsen. b — *⁵. —— 9 8 a i he. —,— B., arburg⸗Wiener Gummi —,— G., ,00 B., Ca nd linkem itenflügel, oppelquer⸗ 11, 1 ; ;, m; d. Is 2 Ugemeinen er⸗ alddorf, 6. der Häusler Auguf. Cottbus, 13. Februar. (W. T. B.) Die am Freitag, den 8 h- vege.n. 18nSe . 8 n 8* der 175,00 bez. Slomann Salpeter 1865,00 bez., Neuguinen oöh ce vohngebäude, arten und unterkellertem Der Bahnmeister Emil Pletz von hipt, Törtsger t Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. scherungsbe ungen die Zahlung der in Friedersdorf, zu 1, 2, 3, 4 un 11. Feb⸗ in Enber⸗ veranstaltete Protestkund Fa ne s a gags Sec grgoben 88 bi Zollsätze in Einklang mit ., Otavi⸗Minen⸗Aktien 620,00 G., 650,00 B., da hos, Gemaßlung Berlin, enuna werj bertusstraße 5, hat das Aufgebot 1 Zahlungssperre. Versicherungssumme an den Verlierer treten durch Rechtsanwalt Pölkel, in Fe rar, P lisfe iien sar. epen erhol H. g5 Lat ie brf t N ve] ist Genußsch. 520,00 G., 540,00 B. — Tendenz: Schwach. 11990 ℳ, /Gehäudesteuerrolle Nr. 4213. angeblich verloren gegangenen Anllihe. „Auf Antrag der Witwe Marta Steinke d cheiys erfolgen wird. Reinerz, zu 5 durch Rechtsanwalt Kühne Leute deeahe Kultur“ in Verbindung mit den posstischen F Fütrer an. 9 e sch e r 3† h* ch . Fri sche Wien, 12. Februar. (W. T. B.) Börse geschlossen. — g. K. 58. 16. scheins der Stadtanleihe Frankfurt A. Oder in Satopy (Sontop) in Polen, B „ den 14 Februar 1921. 8. gep haben das Aufgehot Fehnze bis einschließlich der S. P. D. einberufen worden war, hatte einen 09.;, vhaffts 6* üdnn in) Berlin eüchi durch eine Ver⸗ 8. * Se 8) 1812 der Da üec. 78 à8 8 829 8 , 18. 8 88 ““ 1407 venc erariechtsamegss Nendta in Nor Versicherungs⸗Gesellschaft. 88 1neschließung 3 29. Besuch von rund 4000 Personen aufzuweisen. Besonders vertreten ordnung der zuständigen ungarischen Stellen eine Neuregelung en Len dn n19 Febmar. (W. T B5) Wechsele; 75 g Amtsg erlimn⸗Mitte. Abteilung 87. de beantragt. Dey, Inhaber senfde⸗ el) wird beichs⸗ (118477 Aufgebot. 1. der auf den b 1 .. vlns 2 9 1b 1 . 1 auf He r Urkunde wird au dert schaldenverwaltung in Berl — r-. er auf den Grundbuch Bezenen zen ecrdte. eraehangten Get chniegas ectn aez deit ehläßsestr den ege ene ver sae etee hteseree Behh Le8en eegeeenen Sögenn löhen gesrder-fseerane. „., i dan an, dn Ficheserhen Taeie degeticsebcaper hemnees. Sess en dehee Fechas en,g an Gaglenke,a gng n. 1 1 5 2 5 2 ; 8 el auf Holla 1,34, Wechsel auf New Yo 75, V1 se — 1 2 ormittags 11 u. 8 hreibungen der p 1.. w g “ blt⸗p. 85 dac ate eehcüc 18 e Fhe g ernen Es 68 bei der Einfu Püun eFsSr bzns ce sn⸗. L Spanien 27,65 Wechsel auf Italien 106,25, Wechsel 22 71 aft die in Ansehung des in zeichneten Pen da., u dem —2 des Dentichen Reiche 9 a, Eben 8 24 M 4 chins 1 Femas 8 dung Lia unker Nr 1 bese 188ar e vJEE“ vmma ¹ ra ennggenstans ene dafelalas une Gelchhepigerwen 10nd 327,8 1e Bepattom g. .) Dentjerdete d.]-. . Lagne, ben Biemmer Nr. 10, anberaaänten Aufgehots, Ac, 400, 782 sn mnachlch göBanden geiopeken. Ulke per. Swarbel Uer bedeen en ogegsene vr chlag von 12 facher Höhe zu zahlen. Bei allen Ge⸗ land 8975, 1 ;, esaeh. Belgien 104,50, England hes den Nr. 1327 zur Zeit 8 Eimkragung des falg die Pereenen ee boten, an einen sonen, welche Ansprü aus dieser Ver⸗ 2. der auf dem Grundb bölatte des dem Münster, 11. Februar. (W. T. B.) Die General⸗ rauchsartikeln, die für den Massenkonsum wichtig 473,00, Italien 50,25, Schweiz 225,00, Spanien 193,75. Persteigerungsvermerks auf den Namen folgen wird. Zuglezch ergeht auf Antra obengenannte A stellerin ei jf sichtrung zu haben glduben, werden h Antragsteller cu 2 gehörißen Grundstücks versammlung des christlichen Gewerkschafts⸗ sind, ist das bisherige 20 fache Aufgeld unverändert bestehen ge⸗ Paris, 12. Februar. (W. T. B.) 5 % Französische Anld.1 der herwitweten Luise Pach, geb. Bier⸗ des Emil Pletz an/ie Stadtkasse Frank⸗ zu bewirken, in Zinzschei aefgeorher⸗ 1 Johannistal Nr. 2 in Aßteeilung II unter S;ieils in Mälkheim⸗Ruhe zot Ziestmmig ege dnt⸗ Pütehen E ene enee ede n Ehseen. a⸗ece9, Pe18,d. gz.98. 4 00 Frascühe anlahe 6880 18 09, Feauisge h .eche 88 1 Leerse iheSeaherne de eehecher ehe dhag en cgeeheer en. ihres Verluses z vns glsen ha werzns nedefür die Binzensschz, Mündelmasse i chließung esaßs in der es heißt: 88 en Pariser stoffe, Schirme, fertige üon; t 8 59,00, 4 % Spanische äußere Anleihe —,—, 5 % Russen von Nie sata Hälfte einge nen Grundstuͤcks einen anderen Jühaber des aufgebotenen Berlin, en 9. 1b Erfurt, dey/11. Feb 1951 8 on 11 Fingetragenfn Darlehnshypo⸗ an wird das Unrecht von Versailles in derart Lederfabrikate, Möbel, Musikinstrumente und 27,00. 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unistz. ö 7. 8ees Gr 9 . 8. 30. Mai Anleihescheins ols den Antragsteller zu be⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Die B r ich d; Hfehethar⸗ Vhheringia t 7 99 8 Ta F.8 2 vor. 42 4, „ Vorm 8 insbe ; - — — ² . des au m 8 hr, durch wirken, insbesohdere neue Zinsscheine oder [1187221]1 Zahlun sͤsperre. bt. f. Leb.⸗Vers. Antragsteller zu 3 E
Remgrationsp sinnlofer Weise überboten, daß, selbst wenn das deutsche Volk bereit Toilettenseifen, wird das 35fache des Zolls als Zu. Guezkanal 6000, Rio Tinto 1450, De Beers 628,00. 1 schlag erhoben und endlich bei ausgesprochenen Lurugartikeln Amstexdam, 12. ssebruar. (W. T. B.) Wechsel auf eem wdas unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ einen Erne 8; 9 echsel auf ennd ugkungeschein auszugeben. Auf Antrag der Martha Gu 1Il2lS 1 Fuafgcvor. Hinterkohlau Blatt N7. 2 in Abteftung n
wäre, ein halbes Jahrhundert Sklavenarbeit zu leisten, die F. sbleg efboten ug enan Hi Ketednsecn eshe NAISn. densehfichngts gericht, an her Ger 08 ich⸗ n 7 acher Zu ag zur ö. 1 W — ee, Berlin, e Friedrichstra 3/15, S. 8 ;
11,34 ½, Wechsel auf Berlin 5,00, Wechsel auf Paris 21,15, Wec I Stkockwerk,/Zimmer Nꝛ. 113. 115, Frankf bI Seöeugr 1921. Brieg, vertreten durch den Justzera Se e Nedehe ihng d bester. Nh 39 82 enseee. 1
. 8 b nton ra un essen Che⸗
seilten, Bepingaiager anfcnee efürt die aotleenden Sehsc, n des 8ab üüteres 8el der Fbeihann esern de Berschesserelchcs keit einer sozialen Fürsorge für die notleidenden Schichten des ahren Näheres bei der Abteilung Ungarn des Deutsch⸗öster isch⸗ Se e; gien 0,70, — 3 . . deutschen Volkes wird unterbunden und gewissen tegktionäͤren ungarischen Wirtschaftsverbandes, Berlin W. 35, Am Karlsbad 16. aus. Schmweig 4 80 “ We * ecse nf Kopehh h . Das Grundstück liegt 8 gericht. 8 ml an wird der Nei r. Firma Frieser und Ebert in Muü . Fnderere ene cfinaen Eedemeshea. in vepen * — Wechfel auf New York 291,50, Wechsel auf Brüssel 22.12 ⅛, Vei 1 deitgemaxpng Berlin Kartenblat 18 r bnee. g X Perestschen. 8 eblich die Baverische Vereinsbank ine⸗ vacsel senn. Pebasens “ deingetta⸗ 2 ’ die wi äaftliche oklage ĩI Arbeitnehmer 5 1Nan eemhas 1eee h rzelle 2 ⸗ a 8 ; 2 2 unß der au eees hemsshegsce Zeseasefg, wnvesh en Segcc. Znnog ceg be . .,. Pirrstee, ebzs. cang acf Paan 899;, a gessanr,h, T.,C), Slatzese . te Fracnechaceice ei hge bas astedot seleder Urhuden, Fec. Hucin 6, mcning aaß detr eeih auczsücger gzeunaclett n gabegurg Il. umie igkei ögli i ichs i wi au r b ¹ b G 2ul eitenflügel, ergeba 2 192 8- . 12 1 „ Nr. 3 un r die verehe d 1-Fö nn bs r. “ 8 ste kl 8 e 8 FFEe g * Firmen die Lieferung von 118 Lokomotiven, die vor Ende n S1, Z79. bes e b2 * Henbnn 4 5 ung gerts 850 9 genes, urd Hef 4 % Anleihe der Stadt Hagen ) 757 611, über je ö WW e Vert. Scheck Strauch, geb. Winsler, e.n. Rhene dringend geheen. 5. e. 8 g 4. Gesafr 822 8 a, Frisah Feresgestilt .e. sbertrogen werke, A.⸗G., Apolda, do. auf Amsterdam 186,00, do. auf Stockholm 121,25 da. a - 1 0. Febändestenerrole Nr. 224. TV. Ausgabe vom Jahr Ferüeage sehen “ handenkommen eanh aft 2 s versceiehed ehere 1. 299 1.8 s 1— 8 . — . 21. . - . w 3s . rundbu E“ be. de Aebelter, Vah enblich 8 see ..höra. schlagen, wie „W. T. B.“ berichtet, der zum 9. März nach Weimar vesi Frevelten e Sn. dea 1399,2 ztwechsel auf Lan elin, den 5. Februar 1921. bewirten. ins — 3 “ Aatzag der ewerbebank Gmünd, Antragstellern zu/1 ebörigen Cöer estage den Parteihader in den 4 e; treten zu lassen. Ir . Kes ö abrfat ichen feneealvertammlung 1 E 84 8 17. 12, 492 bc Phelc, nee de f Fers 77,60 dnn a 8 Antsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. oder einen 1 1 b Kahn in nha. e Fueeee Pmen eees e 8 2 g-vee- III „ was ist. ober 3 558 3, gr⸗* 79, sie. — 8 8ec 1 8 . unter Nr. 8 für ben Häusler An asper . “ EE die Die Aktienkapital in Höbe von 12 vH für die alten Aktien gegen 10 v kae,N. 89 888 Feit, Hfäbe See Safekt dmgerdn 8 118465] Zwangsversteigerung. Berlin. en 10. Februar 1921. loserklärung a 83 Der Inhaber eingetragenen Cppothek von 46 Talern vperleiht uns die notwendige Kraft zur Befreiung von den unerkräg⸗ 5 188888 und * ger nita ungen Aktieh dn ena senes 58 Wasbingt eeehgg n o. auf Helsingfors 15,10 eisael N. 87 vengeve — Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung/83. 8 v* öEE 19 Sgr. 1 S1 . 2981 6* reibungen vor. Die Beschäftigun „ wie in der Aufsichtsrats⸗ ö“ 1 2. . . 8 11872 ÜSüIunaSis.e 8 b 8 ru latt L“ sitzung mäggetett wurde, ebenso wft der Abruf der Erzeugnisse nach „ n68 2 e at 18. .7e 80,I. 52 . v. 21 10 Uhr, an der Gerichtsstell b nuns 8 gr mdger g.n- lein i 8c v5 Vormittags Antragstellern Zu 5 82 München⸗Gladbach, 12. Fehruar. (W. T. P.) Amtlich wie vor zufriedenstellend. New Pork 699,00, de auf Amstersam 192,00 po. auf Iirch 1100 des heorichftrage 18⸗—16, pyles Stod⸗ 478 —, 483 Spangenberg, Gasthof Hindegbserg, ver⸗ geba der Buitpokd trahe in Ndehen Feidrorf 119 Abteilung AI unter wird gemeldet: Am 12. Februar, Vormittags 4 Uhr 50 Minuten, Wien, 12. Februar. (W. T. B.) Die Südbahndirektion do. a Helsingsots 18 ½ do. auf Antwerpen 12d d lauf E. werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert 1043 — 1045 treten vurch den Ac—⸗h 1e. Geeh. anberaupste kuf ebatsl bne a egachen Fr. l1 für sie Kinder der verstorbenen uhr der von M.⸗Gladbach kommende Personenzug 398 auf teilt mit: Die von den Regierungen der an der Südbahn territorial bolm 12022 bcg. zuf Kapenha en 104,50. 4 o. an verden das in Berlin Chodowiecki⸗ . „ 2916—2930 Justizrat Dr. Harnier in 15 99 vge 8 Gerichne seine Rechte Ehefrau des Haäuslers Franz Fritsche, en abgerissenen Zugteil des Güterzuges 8102 auf, beteiligten Staaten zur Beratung über das Régimo provisoire er- 9 b vieeetaein ä 'dtaße 92, Ecke Winsst 42, belegene, 500 Straßes, wird der Reichsschüld n Sched Fern Hesteste henehehbh Albertine gsb. Steiner, nämlich Ernst wodurch insgesamt eine Lokomotive und neun Wagen entgleisten. nannten Vertreter traten gestern und heute mit den Vertretern der 21818n im Grundbuche Königstorbezirk die Inhaber der Urkunden in, Berlin betreffs des Ageblich abhanden Kraftlogerklärun Lerfor 8 — Steiner, Fanz, Peter, Reinhard un Da die Trümmer der entgleisten Wagen in das benachbarte Gleis “ und 1 v- se gea, g e⸗ 1..“ . 8. en gemassner vereer en ferse, eafsstens h 88en 7 Kerfolgen wird. Albertine Fitsche eingetragenen Hypothel Finei b des lei Zeit von d Plenarsitzungen zusammen, in denen über die Vorschläge der in der 2 4 imer am 15. Mai „ dem Tage 8. *½ ami 7 m Teil an der Seite aufgerissen. F wurden drei noch offen gebliebenen Punkte, eine vollständige Einigung erzielt Liverpool, 11. Februar. (W. T. B.) Baummwolz zerls: Architekt/ Christobh Arand in anberayfnten Ausgebolsterene sene dfrch e an einen andepen Inhaber als den oben⸗ [105369 3 1 eisende schwer und einer leicht verletzt, die wurde. Die staatlichen Funktionäre werden nunmehr die Zustimmung Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr 5100 Ballen, davon amerikans 2 getrngene Grundstück: anzumelden und die Urtunden vorzulegen. genannten Apcragsseller eine Leistung zu „,, Der, Metzgermeister Oskor Keilbart in Blatt 13 in Abteilung 11 rdereckwohngebaude mit rechtem Seiten⸗ widrzcenfalls die Kraftloserklä gen, bewirken. /84. V. 54. 2. Neustadt b. Cbg., vertret,a durch den er Nf. 9 für den Kaufmann Emil aftloserklärung der in den 11. Februar 1921 Kaufmann Otto Weber Stendal, hat Brieger sn Glatz Fhgetragenen Darlehns⸗ 3 das Aufgebot des angehlich verloren ge⸗ bypothehz von 3000 ℳ.
ofort den Krankenhäusern in Rheydt bezw. München⸗Gladbach ihrer Regierungen zu dem Beratungsergebnis einholen. Das Inkraft. Baumwolle — Ballen. Februarlieferung 8,52, Märzlieferung 8 60 2. treten des Régime provisoire ist mit Rückwirkung vom 1. Januar f 2 i t el, Anbay quer und Hof, Gemarku reten de me p s g J Aprillieferung 8,7 Amerikanische 11, brasilianische 14 Pun 88 Kankenblatt 30, Ferer eu Ur 8.-ErEee Fe 5. Februar 1921 chht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 -Sg-a SF. 1e enech I. . Die Gläubiger werden aufgefordert 5 S. 3 - 19 n, von ihm arl Kur gubig en aufgeforde t. Lonneberg gezogenen/ von diesem akzep⸗ spätesteis in dem auf den 24. Mai
zugeführt wurden. Der Materialschaden ist ziemlich bedeutend. Der Ae “ ö I . 1921 ab vorgesehen. höher, ägyptische unverändert. 11 49 am/groß, Grundfteuermutterrolle 11.“
öber Rheydt⸗-—Geneiken- Oderkirchen aufrecht erhalten. Um r Paris, 10. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Bank enbers Das Amtsgericht. 24) Zahlungssperre.
e, 5 Fehrhleis Nheidte dr. A. leß ath esgie bn.; Fibac⸗ von Frankreich. Gold in den Kassen 3 553 902 000 (Zun. gegen — — lasesteyscroü msenegt „ 890218, 95. (117499 32 Auf Antrag des Wilhelm ler zu tierten und am 21¼/ Januar 1910 fällig 1921⁄ 9 Uhr Vormittags, vor dem —2 ieser 8 hre Naas ngfeif 8 wird auch das Fabraless M.⸗Glad. die Vorwoche 328 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 367 000 (un⸗ Herlin, den 7. Februar 1921. Frau hnes Hedwig Bier, geb. Bäkisch Mülheim (Ruhr), Dickswall 60, wird gewesenen Wechselg vom 21. Oktober 1909 unterzsichneten Gericht anberaumten Termin 88 5 Uibeidt p vore chtlic ider; ecI Schuld⸗ verändert) Fr., Barvorrat in Silber 266 628 000 (Abn. 2 019 000) “ Antsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Kaufmannzehefrau in Freiberg, die der Reichsschuldenverwaltung, in Berlin über 135 ℳ bean agt. Der Inhaber der ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre
— Rbe — Fr., Guthaben im Ausland 732 783 000 um 252 000) Fra.,,. Sieaesn, I Kraftloserklärung der auf ihrgt RNamen betreffs der angeblich abhanden gekommenen Urkunde wird Afgetordert, spätestens in Aussyhlietung mit ihren Rechten erfolgen 082 660 000 (Abn. g, Kr. Be 118466] Zwangsversteigerung. lautenden Aktien Nr. 1056, 7, 1059, Anleihescheine der Heutschen Sparprämien⸗ dem auf den /81. September 1921, wird anleihe von 1919 .C. Gruppe 401 Bormittags/ 9 Uhr, vor dem unter. Reinerz, den 21. Januar 1921.
kage ist noch nicht geklärt. Die Untersuchung ist eingeleitet. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 235 044 000) Fr., gestundete Wechsel 334 459 000 (Abn. 38 514 000) Fr., 12. Februar 1921. — Drachenaufstieg von 5 ¼ a bis 7 8. Im Wege der Zwangsvollstreckung 1740, 1741, 1742 über je/00 ℳ der 1 ng 8 Ehahs eej Nr. 114 und Lit. 0⸗Gruppe 1698 Nr. 116 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Das Amtsgericht.
Leipzig, 18. Februar. (W. T. B.) Hier sand heute eine Vorschüsse auf Wertpapiere 2 235 440 000 (Zun. 1 023 822 000) Fr. BSEEE April 1921, Vormittags 1 Suhr, Aktienges lschaft Ländlich vrchg Arbei 3 p 8 tei 1 5 8* 8 1 Wind e. 981 „ gesell, Ländlicher/ Borschußverein 1 6 G . orderungen der Entente umlauf 38 272 306 000 (Zun. 66 919 000) Pae. Schatzguthaben unten Richtung 82- aden das in Berlin, Königsberger Str.5/6, Aktien werden deshalba E.öFNüe Leistung zu hecwirken. * 83 F. 105. 21. loserkläpäng der Urkunde erfolgt. chlia enr Köber Eesaee 28
2 1.Berkin. /En 11. Februar 1921, Sopsmeberg, den 7. Januar 1921. treten durch die Rechtsanwälte Wei
undgebung gegen die F att. Nach einer stark besuchten Versammlung im Zentraltheater, 81 046 000 (Zun. 121 000) Fr. pPrivatguthaben 3 366 053 000 „ mm. beene in Grwndbuche von doe Königstadt in dem auf den 25 November 1921. 1 end 48 Blatt Nr. 2835 Lei Vormittags 111hr, vor dem Amts⸗ erlin⸗Mitte. Abteilung 83. Amtsgerichts. Abteilung I. Postpischil in Neurode
in der fin ee aus üeir sprach, Heben ich 78 ““ (Abn. 253 878 000) Fr. zire 7. 2₰
e ossenem Zuge, eem unter Vorantritt mehrerer 9 — 31 entümer am 20. Januar 15, gericht Meißen Anberaumten Aufgehots⸗ — RLüI.e 8 Muskkavellen schwarz⸗weiß⸗rote Fahnen und zahlreiche dem Zweck W 390 730 1“ S ge der Eintragu Verstei 9 4. gebote (1198 Aufgebot. verband Grenzendorf, 3. agengestellung für Kohle, Koke und Briketts 8 ng erungs, termine ihre Yechte anzumelden und die ekommen: 5 t 1 Mühlenb Hed 8
g⸗ A1 nert;: Aabhatekt Cysaard Friedrich Urkunden vopkulegen, widrigenfalls ihre Reichsanleide Eir gin 11816 239 e de ar ataagfale Faag 8689 Laast. Per 8 11 9 127
durch Rechtsanwalt Völkel) i
er ““ ““ v en Fa.-A 2„ 88 208 8 8 3 ens Angusenaplaß, wo J11““ Y1111AXAXAX“ aoreck zu Berlin) eingetragene Grund⸗ Kraftloserklükung erfolgen wird 1/1000 nebst Zinsschein ., 8 b , 8. Zingsch den bei ihr binterlegt —
evvs. an ET1“ Eesnne, eg. Ruhrrepier V Oberschlesisches Revier .“ 88; G lo Schnesdecke. 8 Sicht: 1 m. ensese 50 1 8 Sihrt 44 Amtsgeni Meisten, den 4. den 4. Februar 1921. Ver! n, den 12. 2. 1921. (Wp. 86/21.) 1. 244,b0 12 neb 60 N. v haben das Aufgebot der
ch London gehen dürfe, bevor nicht genau feststehe, was man dort Anzahl der Wagen Scchnee. Geschlossene Schnerdecke. — den 26 8 78 9 bnet. Geundszeutr⸗ Der Polizeipräsidegtf. Abt 1V. G⸗D. legt am 8. Mai 1889 poy? d ein⸗ beantragt: .
it ihm vorhabe. Von der Reichsregierung wurde verlangt, daß sie 12. Feb 1921 1 errolle Art. 7775, Nutzungswert Hei — [1187263 Bekangtmachumg händler Claus Hinrich 1. der auf dem Grunpbuchblatt Reinerz iter allen Umständen an dem von ihr ausgesprochenen Unannehm⸗ am 12. Februar ök — WͤͤG66„7 (ebaͤ lesteuerrole 2,93201 ebot der ibung Lit. O Nr. 627 Auf Grund des § behedn; Handesgesetz⸗ als Liquidator der Dyooli⸗ Nr. 50 in Abteilung Ml unter Nr. 6 für Gestellt.. I11111“ eeger l Dorderw „ über 1000 ℳ der Nassauischen Landesbank buches wird bekann gemacht, daß ein Stück etsengeseschaft. be 1 Feeneue 28 .8
te, selbst die Gefahr einer Besetzung Deutschlands . ar festhalte, selbst auf die Gefah s g schlan Nicht gestelt. ₰ ö “ der Deutschen Sparprämignanleihe 1919 Inhaber einer Aktzê, 2 von 5000 ℳ v unde w „ spa in über ℳ 1000 Rei 8 n . 34 — bäude mit Sd. ufgefpr 3 1 eihe B. Gruppe 1895, 39 27 Zinsen, 2, der auf rundbuchblatte Hinter⸗
r9,2 ,asche eh zest 1** 5 888g Uerbenandegacht laden zurück⸗ 18 ““ TI11A1“ 1““ weiter! Die von vielfachen stürmischen Zustimmungskundgebungen geliefect.. . B““ b 1 1 allluöte Hof dem auf den 20. September 1921, Vor⸗ Nr. 165 in Verlust 5 1 v . unterbrochenen Redner forderten schließlich die eene ten zur Februar 19212 “ aus. (Unter den Linden.) Dienstag: 40. Leneestenr Hof mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Hamburg, Fbluß V 1921. 88 bei ,— Nr. 7 föt den Fonds der in Hinter⸗ Einigkeit ohne Ansehen der politischen Gesinnung auf. Mit dem esteft.. . . 628s8 1 bbetzugsvorstellung. Miguon. Anfang 7 Uhe. 1 gisten 4 0) zweites Doppelauer⸗ Gericht, Zimmer /38, anberaumten Auf⸗ 89 zeeibehörde. 5 28 b— Rechtsanwalt Dücker in . 8 u S Schule eingetra⸗ vzong der Matiomeszomge umd des Rliederländichen Bankpebez Fichit gesgekt.. . . .. I.“ Mitnvoch: Ritzer Blanbart, Anfang 7 Uhr. JUecngchäpse mit zechiem und Uinkem gebotghenüne se Rechte gaummeng und (1187271 Versnntmachung.. Nltona iß Sschemnsnaan I. ee e e E.d die Kundgebung ih K. Beladen zurückx.. 8 1“ iner Sch jelhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: Ke üer V7 Ie Kraftloserklä 8 82 Urkonte 18. Der gste 1 der Ncsti streit gegen / den Butterhändler Conrad He .102, 139 und 151 in Ab⸗ hruüd 12. Febr (W. T. B.) Der Ge⸗ geliefert... . “ — reservesatz 1 eer Gynt. Anfang 6 ½ Uhr. 1“ Uerylin, den 7. ssebruar 1951 ird Ben hank für Deutschland sind ℳ Bbe i ltona, beantragt. Alle Be⸗ teilu unter Nr. 42 für die minder⸗ Saarbrü eeg 7 Hee. 8 968 8 8 gzericht 9, 1 Deutsche Reichsanleihe und per teiligten berden aufgefordert, spätestens dwig Tautz eingetragenen Hypo⸗ werkverein christlicher E ben 8 im 8 Mittwoch: Torquato Tassv. Anfang 7 Uhr. v; Berlin⸗Mitte. Abteitung 86. Da bteilung 16. 1. Januar 1921 uff. 1 100 108, in den 16. April 1921, thek pot 4210 ℳ. Saar 5 iet bicle n Z11““ Berichte von auswärtigen Wertipapiermärkten. hen Zwangsversteigeru — 1 100 066 = 2/5000, Li70 14 705 525 ⸗ Uhr, vor dem unterzeich⸗ Inhaber der Urkunden werden auf⸗ von Bergarbeitern besucht waren., 8 R z 9 i Wege der Zwangevollst n soll 8 Zahlungssperre. 1/1000 in Verlust gpcaten, was hiermit ne ericht, Zimmer 183, anberaumten geforsert, spätestens in dem auf den instimmig eine Cott sich l e facn ssle nnsn r 227 88518, 12 he5 Rloten 2.. S.225 Fnlische S⸗ 1 88 1 1182, ih Iunnt 19881- vrmittags i vnj 821. be 88, FPrqpet nis 8 6e den⸗ PHanheltgesebuchs de⸗ otstermin ihre Rechte anzumelden, 2af Mai 1921, Wormittags 9 urde einstimmig ei 2 e 7 . „ 270,90, † ische . „00, G No 8, 8 85* 2 11 8 6 n Neumark k. omm. wir ver Re 8 t acht wird ; F 2 8 dvclwiegannce Frtse wahe 168 eenes en. Seeszergtn Be. 10 9., Holendieeagsen 2cce 9 2oüe hemänsce hsarnw . . Familiennachrichten. Jeeezngchshe öecygithes Ee9 calzenresbadg de Hery behcgs see Berabeheh, ch o. Pötran 1wer. vne eietash e an gen eüer eobaden deehe heee dhnmee Absatzmangels wird am 12. Febru on die —,—, No erikan o „5 „75, Schweizeri oten 3 1 d 8 ; angeblich ab g Id⸗ Dfje Polizeidirektion. 5 8 uld di Bdie deite in Fücwar, gwoelegt . n, chheas ehamg .. 6 Rern en ehenen, Kich Heohenz Len. Hreezeich vaef —he hch Fehaer he. 113 11d vfistesgfit vecshesdane der pheKanhen Seieh. eeee, Vghas sniche bese,i,, e Kentkendeepenulehen, widrgensone sichts dieser Situation werden die französischen Bergwerksdirek. Nordamerikanische Kabelauszahlung —,——. (Schloß Schles. Nettkow). — Hrn. F. A. von 75 5 8.s . „v. des Heutschen Reichs / von 1917 N⁄G C dl Z0mn berv. b Lgericht. Abteilung Feineeg, den Be üe. 1 829 3 onen entschieden ersucht, sich dafür einzusetzen, daß in Frankreich Fan s g. a. M., 12. Februar. . T. B.) Fenapeg. — Eine Tochter: Walter von Sanden 8 2³ ir“ Band 18 Bloit 10 812 212 aber ℳà verboten, U 84 3 8 Bleshee (1171165 Kufgebot. Bas Amiharnicht . süͤr die 1e2 ag ö6 b-pz pr verr ee;; L bsatz 9. Püsen 7s “ 8* 8 Ptagiaßabe g „ Verjobt: Frl. Hindegard Kamann mit Hrn. Ingenieur Her b.,H0 (einqetrac ² Eigentümerin am an einen anderen Jhaber als den oben⸗ rvungs⸗Gefellschaft in ns denengecn le Dusfahie e b2engsgerzcht Anfacbot 11414“ Hamburg g “ Becher (Schweidnitz) defte eßebruar 1921./dem Tage der Ein⸗ E 1eng waeneenr Leang in Schwerinet Lebensverjihetungs⸗Aktien. 29. Maih. Juni 3 0 000 Tonner Ruhrkohle, die die deutsche Volkswirtschaft 297,00, Disconto Kommandit 240,00, Dresdner Bank 811,00, Vermählt: Hr. Rittmeister a. D. Schmitt mit Prinzesset nganng des Verstflgerungsvermerfs: Frau den ee denaehene Züeschbine Gesellschaft unzerm 9. Jwn 1918 au Amtsgeniht sr den “ u“ 2 1 o b 6, 6. Feehe hch ;ig, 8 kans izeont. Deutschl 1 d 19850 Meirs 8 1ch Ferebit⸗ lotte Fenogn zu Mecklenburg. — Hr. Kapitän z. &. 9. D. nebis fatssekretät a. D. Haensel, Johanna Erneszerungsschein auszugeben. das Leben des Postobten Friedrich Wil⸗ Hagen behufs Einste de e 25 6 e. n Sa Sg; g 3 8 kein Platz m Sr bnn⸗ bank 19 890 (e serreichtsehe Kredit 764,50, Aügemeine Ft. Bop⸗ d mit Frl. Virginia Mocan⸗Emit (Henbmgh. ndar s iane P 1e.-dgc Verfrpigem rlin, § 9. Februar 1921. belm Otto Oster ürg in Staßfurt unter vollstreckung in S —— acschüten der Kohlen vorhanden st. Die Eusichlsghng, sendert triitätz Gesenschaßt, 291,00, Hodische ünlhn) 51200, Zerg⸗ Sestorben: Fr. Geb. Igstherat Gottfeneg den Müen sassen Sewgslwen Perpaecerzehane Berlie⸗ Nitte. Abteitung 81. e 1836680 a4geeate, Vhcscerungs. do ra90 I. bes er damazigen Himter. hef wirts — t zwei F b een ge⸗ legungsstelle, f 1449 Maltzahn (Charlottenburg). fen — Gemarkung Berlin 1118719] h 8 „skommen. Wit fordern denjenigen, in dessen Aensber — 1 5 Feg ü 2 1negcsgeen
erner ein gemeinsames Zusammengehen mit dem deutschen Bergarbeiter- mann Elektr. 320,00, Bochumer Gußstahl 426,00, Chem. Gries⸗ Becgh Fisfehean von — 1 Parzelle 118 — 7 uf Antrag des ius Hertling in Versicherungzschein sich etwa lich zuruü 5 Ge äbrj 7 8- lich im — 1Sac hebcaac wäbligbausen 82v e des
1 „116 “
8. E — e
463— 470 472 — 476
SSSSS88
8
ekommenen Anleihejcheins der Deutschen ünchen, den 25. Januar 1921. von 4 Talhen 25 Sgr. 4 M
erband, um bei dem Büro des internationalen Hexgerbeiterversaaße in e. ,2 ü Henu. 255,50, Deutsch⸗Luxemb. gw. A angeschlossenen e. Felten u. Guilleaume 470,00, Gelsenkirchener Fereg. 3,00, Ir. ““ 8 Aroß, Grundsteuermutterrolle Bendorf, Luisanstroe 4, wird ber Reichs⸗ be
Bergbau 433,00, Höchster Farbwerke 408
“
8 8 68 8
2 8 Amsterdam ein gemeinsames Vorgehen der Bergarbeiter der änder zu erreichen, dahingehend, daß ein Teil der zu liefernden
65 1“ 2 5